lo ses] ö. 3 Deutsche Lebensversicherung
löten, Lübecker Feuerversicherungs⸗Verein von 1826 auf Gegenseitigkeit in Liibeck.
A. Einnahme. Gewinn und Berlustrechuüuung ) für das Geschättssahr vom L. Januar bis 21. Dezember 1993. n. Ausgabe. Potsdam a. G. , 23 141 F 7 . *
Zu der diesjährigen ordentlichen General- 1) Ueberträ . k acwersichernngẽprũm: 218 53 versammlung am Dienstag. den 10. April. 8 1 8 . 3 883 r d de zs n etage Saanen. J Vormittags 11 Uhr, im Pienstgekände der Sr. Prämien bertraͤge).· 88 480 49 eErmittelun gekelten. gaz den Vorjabrer abr sgiich det J sellschaft, y 1, bierfelbst werden die b. Schadenreserhe ! 1 556 es 61 43714 Intels e. Ric bersicertt: .
imm dercchtieten igll e mit echngeladen. 2 zie make, abe de, ment e, 6 —— 1883
1) Vorlage der ven dem k gelegten, von . 28 7ia78 Beltteg imn 269 76 . Se, . der iss 7 3 betrauen, 54
dem Aufsichterat und der Revisionskommission are n en der ernnnee,,, . dentrnni imm her, * 261
5 . 3) Nebenleiftungen der Versicherten: Schadenermittelungstosten im Geschäftgjabr, abzüalich
. . 6 1905 und Antrag Police geb ahren ö 3821 des Anteils der Ruckdersicherer
auf Entlastung der Verwaltung. j wenn, 33 x 234 2) Verteilung des Neberschusses aus 1804 als 9 Ra hee e = ö 2 1 48 84a 276 85
Dividende in 1506 a. 666 d 18773 93 S. zurn gestellt w 9163153 54 275 86 . . : ; b. Mir erer — — 187273 3) Ueberttãge (Resewen) auf das nächste Geschãftsjabr: r. 37 W P w M 8 t — — ** . 2 — 2 ö h z . 1 1 r e n,
der ordentlichen Generaldersammlung dieses a. Kurkgewinn ; A* der ,, m. ( Prãmienũberttãge]ꝰ)]̃— kö do dꝛa ol
* bis zur ordentlichen General versammlung * e w 2442 * w auf:
1911. S. bu mä ger 1 i w 2 d . Geschäftliche Mitteilungen. . b. saustiger Gema . 2442 — B. adentar , 2 ae. * 254 Die Stimmberechtigung der Mitglieder regelt sich 6) Sonstige Einnahmen. — — — * Forderungen kJ — 60 S0 d
nach § 28 der Satzung. 8) Verlust aas Kapitalanlagen:
Die Prüfung der Legitimation wird in unserem a. Kurs der lust s GSeschãfts lokale, Spandautrstraße Nr. 1, stattfinden. a. an real sierken Wertpapieren 1 Die Liste der Anmeldungen wird nach § 30 der . 205165 Satzung am Tage vor der Generalversamm— J , — 2 — 205165 lung, alse am 8. April, Nachmittags 6 Uhr, 6) Berwaltungskosten, adzäglich des Anteils der Rücker geschlofsen. ; sicherer: ö
Der Seschãfteberict kann vom 24. März ab bei a. Prevdisionen und sonstig: Bejüge der Agenten 3c. 16 436 78 —ᷣ 4 — . w * der Gesell⸗ . b. sorstige Verwaltunq;kosten.. ..... R SI8 90 64 3d6 8 cen m en 7) Steuern und öffentliche Abgaben 2 2 224 12
Vots dam. 6 . 3 . J 8 —— , Zwecken, ink besondere für
. d en:
J Preußische Central⸗ K 42130 iss 48
it. Actieng aft DJ. TDi =
edenztedit. Ati selsch bier on en fallen in Anlaß von Schadens. a an 68 . ; fällen und sind unter 2d verrechnet oM. 1302 2o8 48
ü 688 59. 34. Sen nige Ausgaben: 1 D 555. 35. 2. Verninsung des Garantie fondaarr . 12 290 — Sombarbforderungen. t 18 363 53. d. an den Resstdefonde laut 8 48 der Seang!:: Bertpar ier 10 524251. 91. anteilige Zinsen w 4863 61 Ser eden Fei Bankhãusern . . 115 913. 85. 3 I 25 171,75 30 035 35 42 325 36 Orrethetarische Darlehnsforde⸗ . io) Ueberschuß und dessen Verwendung:
wegen 65s 859 565. &. a. an den Napitalreserefonddd .. 274410 — 2 — neforderungen . 899 4386 386. 39. JI 304 90 3049 —
rundstücks konto: . r . —
a. Bantgebände Unter den Gesamteinnabme. Gesamtaus gabe ob 177
Linden 34 140000 do. . d. Linden 33
und Charlotten· . . ; ⸗ J . 6 3 * .
straße 37 38 1 800 00 3 200 00. — I) Forderungen an die Sarantiefonds zeichner wegen 11 Betrag deg Garantie fonds — C —— N00 -
p. Sen stie Teber. 527 289. 67. der nicht bar gedeckten Obligos: 2) Ueberträge auf daz nächste Jahr, ju a und b nach Berichte dene NAttidäa . . 211255. 34. 3 S5, IJ. ; . . Abzug 1 der Rũckdersicherer:
— — 2 orderungen; a. far noch nicht verdiente Prämien (Prämien — 1 8 a. Rückstände der Versicherten R 9 3 ö. . . 159 ol
; Passi va. b. Augstãnde bei Generalagenten beziehungs · d. für angemeldete, aber noch nicht bejablte Gingerabltes Aktienkapital. A 39 699 999. X. weise genen , Schãden Schaden te serde ? .. 216313 68 387 14 Reserven (inkl. Resewevortrag) 8 959 162. 43. . Guthaben bei Banken 13 wennn, , mh, fan, fam, n. .
ensions fond. 1138 186. 02. d. Guthaben bei anderen Versicherungunter⸗ ö VNReid ia cas ende Sasten (Rcallaften i ,. )
entralpfandbriefe ae nehmungen w . anf den Gen dstaden Fr d der ika , — y
248 530 400 e. im folgenden Jahre fällige Zinsen, soweit H Barckautionen w soo - naa l 31 2 359 097 700 sie anteilig auf das laufende Jahr treffen 87 35 Sonstige Passida· 2 .
einulõsende, 3 geen nnn and Versi ;
ausgeloste Dä 660, , Gos 383 750. — 3 2 . — * ö e, 22 588 91 KRommunalobli-/ a. Hypotheken und Grundschulden... b. im fol zenden Jabre fällige Garantiefonds
gationen 40e. 3 250 9000 . zinsen, soweit sie anteilig auf das laufende 46 . 87 159 900 3 8 ec 3 ö ——— ee , n. i w 666 , n noch einzulõsende, . 65 Inventar labgeschriebennn] . c. unabgeforderte antiefondennsen .... 25 — 7657
4 96 — . e. 1 ö .
. 3 — 22 l 2 — — 2085 800 80 k , JI K— gombardforderung -= 3500 500. — ö. —
k , bana, , , . ee m n,, e , e, BVerschiedene Pasftpa 6 53 — ĩ ᷣ n Mit den Büchern und Belägen übereiastimmend gefund 5 Heinr. Erasmi. 2 Bülle. 80. Schirach. M. Müller. * ö m gefunden. C. Be hn. H. Eck hoff.
Berlin, den 28. Februar 1906. Die Direktion.
W. Rickarts. W. Eichenfeldt.
) Genehmigt in der Generalversammlung am 10. Märj 1906.
GS. R. Harm tz.
ss Braunschweigische Allgemeine Vieh⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft a. G. in Braunschweig.
I. Gewinn und Verlustrechnung vom 1. Januar 1905 bis 31. Dezember
A. Einnahme.
S 66. 3 CC . 6 .. 1) Vortrag aus dem Vorjahre 3 07806 1) Entschädigungen: 2 Neberträge (Reserven) aus a. für regulierte Schãden dem Vorjahre: aus dem Vorjahre a für noch nicht verdiente Vieh Lebens versiche⸗ Prämien (Prämienüber⸗ n, 250 — trãge . 8 9h o8 b. fũr regulierte Schãden Schadenreserzde .. 00 — aus dem laufenden Vis positions fonds aus dem Jabre (Vieh · Lebens. Vorjabre MS 401,49 versicherung ... 283 052 35 bavon per- c. fũr Trichinenversiche⸗ brauch 110. 29149 9077707 , — Lramieneinnahme abzuglich 54 d. Schadenreserpe — 23 31235 ber Riszorn: . 2) Uebertrãge (Reserven) PVramier (Vorprämien) auf das nächste Ge⸗ ür direkt geschlossene schäfts jahr: Ver sicherungen (Vieb⸗ . für noch nicht verdiente Ce bengversicherung 245 657 22 Prämien (Prämien⸗ . für Trichmenversiche⸗ ö 1100 256 40 zung ö 160425 3) Regulierungskosten . 4137130 b. Nach chu ßprümien (int ; 4) Zum Reserbefonds .. — — nich cboben, 247 261 67 5) Abschreibungen auf: 4 Nebenleifungen ber Ber- a. Immobilien. — erer , — — e Gira gelber 3397 — Forderungen. A 2 24424 1 Hollen ig — — 6) Verlust aus Kapitalan⸗ . Horti nnd Stemnel 172 336876 lagen: Erlit aut verwertezre, Wr 1 Rursverlust: her Miet ⸗ eng mer fcherung 70 632 25 a. an realisierten . z Wertpapieren.. 37 50 1 8 59112 b. buchmäßiger . oe g 540 — 7 Gewinn aun Rrrnalanlagen ) Verwaltungs kosten: re dem, e. a. Provisionen und , — 4 onstige Bezüge der . Hahn sngeer C — — , 24 181 75 3 See srle, mne men ,, b. sonstige Verwaltungs. abgesch iu bene, nachträglich , 22 662 2 53 813 95 kesablte Prämien 50 25 8) Steuern, öffentliche Ab- 9) Fehlbetrag, wird gedeckt aus ben, . 46379 dem Betriebs fapital (Gut- ) Sonstige Ausgaben. K haben beim Herzogl. Leih⸗ 10) Ueberschuß ..... — * 1 266362 Gesamteinnahme 443 032 57 Gesamtausgabe ..
1905. E
* —
445 03257
A. Attiva.
II. Bilanz für den Schluß des Geschäftejabres 1903.
R. PVassiva.
4 r , , . 27 * 7 I) Forderungen 1) Uebertrãge für das nãchste a. Rückstände der Ver. Jabr: MJ — — a. für noch nicht verdiente b. Ausstände b. Agenten 1 100 256 40 von 19065... 879 01 Prãmienũbertrãge) O. im folgenden Jahre b. Schadenreseivre — NUII100 256 40 sällige Zinsen, soweit 2) Hvpotbeken u. Grundschulden ö— — 3. anteilig auf dass . 3 Sonstige Passtaa.... ZAZ3 191 92 . . 63 ten 166128 6 der Agenten deibbause .... . 300 = 6 0026 . 2 2) Kassenbestand. .... 223278 4) Reservefonds: (unverãndert) 1650 000 — 3) Kapitalanlagen: 5) Spe ialreserve: . Wertpapiere 20 332 50 BSestand am J. Januar 1995 1 357 0 4 8e n w — — Hierzu find getreten gemäß 5) Inventar (abgeschrieben) 2 F 32 der Satzung. 133828 6) Fehlbetrag... 6m jusammen DTD 269532 6) Pensionsfondz, Bestand am 1. Januar 18905 561 51 Hierzu sind getreten gemãß S 32 der Satzung einschl. — Is 40 Æ Zinsen... 573 711 113552 2 m — —m Gesamtbetrag .. 7 279 16 Gesamtbetrag 77 2779 16 Der vorstehende, durch einen Beauftragten des Aufsichtsrats geprüfte und für richtig befundene Rechnungsabschluß für 1905 ist in der heute e g hte Generalversammlung der . ischen Allgemeinen Vieh⸗Versicherunge⸗Gesellschaft a. G. genehmigt und die beantragte Entlastung dem Aufsichtzrate
und dem Vorstande einstimmig erteilt.
Braunschweig., den 10. März 1906. Der Aufsichtsrat. J. Brendecke, Vorsitzender.
Die Direltion. H. Nah d e⸗
Hierdurch werden die Herren Gesellschafter zur ordentlichen Versammlun Berlin. Continental. Sotel, Neustädꝛischelirchstr., am 26. März, 4 Uhr, ergebenst eingeladen.
Genehmigung des Jahresberichts, der Bilanz und der Gewinn. und Vetlustrechnung.
Wablen zum Aufsichtsrat.
Geschãftliches.
Offizier⸗Pferde⸗Verein G. u. 6. 8.
97913 Dr. Schroeder ⸗Poggelow, Vossitzender.
No66 der Gesellschafter nach
Tagesordnung:
sich zu mel den.
Charlottenburg 2.
Der Aufsichtsrat.
Barmen, 19. Mär 19606, — Hermann Scheib, Harmen, Höͤhnestr
II.
Bekanntmachung. Nachdem die Handelagesellschaft „Bergisches Speditions Bureau,
Sele lllchaft mit b chr n ffer Ha stung,
in Elberfeld in Liguidattan
. i der unterzeichnete Liquißafor bie (GGidußiger auf,
sorbert
Ma G4.
Siebente Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 15. März
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die zeichen, Patente, Gebrauchsmuster,
onkurse sowie die Tarif und Fahrplanbekanntmachungen der
Bekanntmachungen aus den Handels., Güterrecht.
Zentral⸗Handelsregister
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Ki
Selbstabholer auch dur Staatgzanzeigers, 8W.
e
ilhelmstraße 32,
Vom „Zen
die Königliche , . , , Reichganzeigers und Röniglich Preußis en.
tral⸗Handelsregister für das Deutsche Neich werden heute die Nrn. 4A. und G4ß. ausgegeben.
Gifenbahnen e
alten
1906.
treing, Menossenschaftz, Jelschen. Mnster. und Börsenregistern, der Urheherrechtzeintragzrolle, äber Waren- fei. erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem ;
für das Deutsche Reich. ar. 6a n)
itel
Das a,, n dag Deutsche Reich ', e. in der Regel täglich. — Der
etrãgt .
. . 4 r das Viertel sahr. nfertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .
— Elnzelne Nummern kosten 20 4. —
Patente.
(Dle Ziffern links bezeichnen die Klasse.)
I) Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach- genannten an dem bezelchneten Tage die Exteilung eineg Patents nachgesucht. Hinter der Klassenziffer sst sedegmal das Aktenzeichen angegeben. Der Gegen stand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt.
Ia. F. TO DTX. Doppelmantelige, drehbar ge⸗ lagerte Entwässerungs. und Fördertrommel für Kohlen u. dal. mit in ihr fest angeordneten Schrau— benqäüngen. Gustay Freimuth, Dortmund, Münster straße 46. 19. 6. 086.
4a. D. A6 512. Invertlampe mit einem oder mehreren Abzugekanälen. Deutsche Gasglühlicht tt. Ges. (Uuergesellschaft), Berlin. 10. 1. 05. a. H. A8 256A. Magnetisch lösbare Verriegelung sür Grubenlampen mit um eine verschiebliche Achse drehbarem, z. Be um Wäligelenke oder Drehkanten schwingendem Verschlußanler. Ernst ten Sompel sen. Bochum, Ottostr. 42. 28. 4. Oö5.
da. J. 858gG. Aus schmalen Stäben mit daran befestiglen Ringtellen bestehender Glühkörperhalter ö. Gasglühlichtbrenner. Julius Jürgens, Ham urg, Xl. Bäckerstr. J. 29. 7. 0B.
4b. K. 28 5s 1. Fernöffner für mit Zündvor— richtung versehene Gaslampen, bei welchem ein Schwimmer mit Quecksil berverschluß infolge Aenderung des Gasdruckéß den Gaszufluß jum Hauptbrenner freigibt oder abschneidet. ilhelm Kissel, Königes⸗ Wusterhausen. 20. 12. 04.
48. Ft. 29 5IO0. Fernöffner für mit Zündvor⸗
richtung versehene Gaslampen; 8x. z. Anm. 3 . ö 69 Wilhelm Kissel, Königs ⸗Wusterhausen.
Af. G. 22 362. Aus Wirk. oder Strickware bestehender Gübkörper. Gasglühlicht⸗Gesellschaft Damburg m. b H., Hamburg. 8. 1. E66.
4g. F. 20 326. Vergasungebrenner für flüssige Brennstoffe. Fa. Alex. i , u. Richard Knoller, Wien; Vertr.: F. C. Glaser, L. Glaser, 3 rig n G. Peitz, Vat. Anwälte, Berlin S W. 6.
05.
8h. G. 10 283. Vorschubvorrichtung für Schrämmaschinen, bei der ein durch eine Schnecke angetriebenes Haspelwerk vermittels einer unter regel ; barem Federdruck stehenden Kupplung bei Ueber⸗ schreitung einer bestimmten Sell spannung selbsttätig ausgerückt wird. rank Eckersley. Crofton b. Wakefield, Engl.; Vertr.: Heinrich Neubart, Pat. Anw., Berlin 8sW. 61. 10. 9. 94. Ga. J. SS 78. Zwelhorden. Malidarre. Gustav Juling, Schönberg i. Mecklbg. 22. 7. 06. 6b. 15 856. Brauverfahren unter möglichst heißer Abläuterung der Würze und Nachyzerzuckerung durch kalten Satz. Rudolf Dietsche, Waldshut i. Baden 4. 5. 06. Gb. L. 21 473. Rührwerk für Maischbottiche. Linke X Hentze u. Carl Linke, Stadtamhof b. Regensburg (Bavern). 28. 8. 05̊ꝰ. Tb. R. 20 515. Verfahren zur Herstellung von Patronenhülsen und Kartuschhülsen aus Messing oder anderen Kupferleglerungen. Rheinische Metall⸗ waaren ⸗ und Maschinenfabr ik, Düsseldorf · Veren · dorf. 16. 12. 04 8b. H. 34 865. Verfahren zur Erhöhung der Widerslandsähigkeit des zur Herstellung elastischer KRalanderwalzen dienenden Stoffes gegen Hitze und Feuchtigkeit. Job. Albert Denckels, Düsseldorf, Humboldtstraße 51. S. 3. 06. Sb. D. 14 787. Lagerung für den Pendelantrieb bei Waschmaschinen. Deutsche Waschmaschinen und Wringer Cie, Hemecker K Knipps,
ohenlimburg i W. 6. 6. Ot.
d. P. A7 748. Als Wandbrett ausgebildete Trockenvorrichtung für Haushaltungen mit pendelnd aufgehängten Holjarmen. A. Penners. Lüttich Belg.); Vertr.: J. Plantz, Pat. Anw., Cöln. 15. s6. 95. 8p. W. 20 814. Waschmaschine. Franz Wester dorf. Essen a. Ruhr, Grabenstr. 4. 22 6 0s. 9. A. IT A652. Bürstenhalter. James Her⸗ man Abbott, Philadelphla; Vertr.: A. Loll u. A. Vogt, Pat. Anwälte, Berlin V. 8. 10. 10. O6. 9. N. sO7s. Maschine zum n hi, von Tier⸗ aaren und Pflanzenfasern; Zus. 1. Pat. 165 892.
mil Nölle, Schwelm i. W. 31. 10. 05.
106. E. 10 578. Verfahren g. Herstellung von Briketts, insbesondere aus Brennstoff mit Sulfit elluloseablauge. Max Elb G. m. b. S., Dresden. Lobtau. 25. 1. 05.
LIe. S. 33 225. Schnellhefter u. dgl. mit am Mappendeckel selbst, an einem Falz o. dgl. befestigten biegsamen Schläuchen, deren freie Enden mittels an der Deckleisse angeordneter Klemmvorrichtungen fest⸗ Her 8 önnen. Karl Hanke, Pforzheim. IIe. V. S701. Albumhülle mit im Innern angeordnesem, von der Hülle untrennbarem Album in Buchform. Friedrich Voege, Luzern, Schwein; Bertr.“ A. Gerson u. G. Sachse, Pat.! Anwälte, Berlin 8W. 48. 30. 9. 04.
1214. S. 22779. Verdampfer für salzaus cheidende Flüssigkeiten. Fa. SSeckmaunn,
erlin. 8. 4. 04. 12h. S. 290 374. Herstellung von Elektroden für elektrolytische Zwecke; Zuf. z Anm. S. 20176. Gebr. Siemens RÆ Co., Charlottenburg. 6. 12. 04. 120. S. 33 174. Verfahren zur hee von Bleiacetaten aus Blei, Essigsäure und Luft.
Gebr. Heyl Co. G. m. b. H. u. Dr. Adolf Wultze, Charlottenburg. 11. 6. 04.
129. B. 40 884. Verfahren . a , von Monoalkylestern des 1. 4 Diorynaphtalins. i, . ii in. Æ Soda ⸗Fabrit, Ludwigshafen a. Rh. 8. 9. 0h.
124. JF. 19 744. Verfahren zur Daistellung von Aminoalkoholen. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer Æ Co., Elberfeld. 26. 1. Oz. 124. F. 19 7145. Verfahren zur Dairstellung von Diaminoalkylestern. Farbenfabriken vorm. Friedr. Baer Æ Co., Elberfeld. 26. 1. 05. 1249. G. 20 978. . zur Darstellung von Arylanthranilsäuren. Frl. Dr. Irma Gold⸗ berg, Genf, u. Dr. Fritz Ullmann, Charlotten⸗ burg, Lelbnizstr. 79; Vertr.: Dr. Walter Karsten, Pat. Anw., Berlin 8sW. 11. 20. 2. O06.
13a. K. 28 899. Flammrohrkessel mit Wasser. röhren, die das Flammrohr durchziehen, welches innerhalb des Kesselmantels durch Böden abgeschlossen ist und mit dem Mantel durch einen Feuereln. und austrittestutzen in Verbindung steht. Josef Kugl⸗ meier, Neu⸗Ullm a. D. 9. 9. 04.
136. P. 16 558. Dampfkessel Speisevorrich tung, bei welcher die Speisung aus einem Behälter erfolgt, nachdem felbsttätig durch einen ein Ventil für den Dampfein. und auslaß steuernden Schwimmer ein Druckausgleich zwischen Kessel und Behälter herbeigeführt ist. Willlam Joseph Pickering. Bickenhill, Hampton, Grafsch. Warwick, Engl.; Vertr.: Eustace W. Hopkins u. K. Osiuz, Pat. Anwälte, Berlin 8 W. II. 24. 10. 04.
136. Sch. 22 860. Vorrichtung zur chemischen Untersuchung des Kesselwassers eines im Betriebe befindlichen Kessels. August Schmitz. Aachen⸗B, Kaiserallee 3. 3. 11. 04.
138. Sch. 23 849. Dampfüberhitzer, der aus einzelnen in den Slederohren angordneten Rohren , ,, Schmidt, Wilhelmshöhe b. Cassel 5 3
14e. T. 10 355. Elektrische Ventilsteuerung. Theodor Freiherr v. Tucher, Nürnberg, Adam⸗ straße 98. 18. 4. 05. .
154. B. 40 903. Schriftgießmaschine mit einem wagerecht verschlebbaren, die obere Seite der Gieß⸗ form bildenden Deckschlitten. Carl Gottfried Böÿttger, Paungsdorf b. Leipzig. 13. 9. O5,
15a. 8. 19 037. Vorrichtung zum Ausstoßen verschiedenartiger, in nebeneinander liegenden Kanälen untergebrachter Lettern unter Benußung derselben Taste. Louis Lebrun, Spa (Belg.); Vertr.: C. Schmidtlein, Pat. Anw., Berlin 8W. 1I. 6. 1. 04. 158. M. 25 529. Rotationsdruckmaschine. Jultg Michaud, Paris; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen u. A. Büttner, 7 Berlin 8sW. 61. 24. 5. 04. Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß dem Unionsvertrage vom
20. 3. 83
4 15 66 die Priorität auf Grund der Anmeldung in Frankreich vom 28. 12. 03 anerkannt.
158d. R. 21 03. Vorrichtung zum Ausrichten der an den Druckzylinder von Buchdruckschnellpressen ick Papierbogen. Ernst Röhl, Quedlinburg. 158g. A. 10 791. Vorrichtung zur Regelung des Zeitpunktes der Schalibewegung des Papier⸗ schlitiens an Schreibmaschinen mit schwingbarem Klinkenträger. Attien Gesellschaft für Schreib⸗ maschinen. Industrie, Berlin. 9. 3. 4. 15989. C. Eg 922. Vorrichtung zum selbsttätigen Antriebe von Schrelbmaschinen mittels gelochten Schablonenbandes. Thomas Abijah Me Call, Tenia, V. St. A.; Vertr.: M. Schmetz, Pat. Anw. Aachen. H. 9. 05.
1598. S. 21 302. Tabellenschreibvorrichtung an Schreibmaschinen. L. C. Smith X Bros. Typewriter Company, Syracuse, V. St. A;
Vertr.! A. du Bols⸗Reymond, Max Wagner u. , g . Pat. Anwälte, Berlin 8W. 13.
16. K. 28 826. Verfahren zum Zerkleinern von Thomasschlacke durch Wasserdampf. Traugott Kalinowsky. Biebrich a. Rh. 28. 1. C5. 18a. G. Is 221. Verfahren und Schachtofen jur Erjeugung von Eisenschwamm durch mittelbare, mittels Verbrennung eines Gemisches von Gas und Luft bewirkte Erhitzung eines Gemenge von Eisenerz und Kohle. Gustaf Gröndal, Djursholm, Schweden; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner u. M. Seiler, Pat⸗Anwälte, Berlin 8W. 61. 31. 3. 93. 20f. B. 41 294. Gesperre mit Pedal zum Ausrücken der Sperrklinke für Eisenbahnbremsen. Marius Belmondo, Marseille; Vertr.: H. Neuen⸗ dorf, Pat. Anw., Berlin W. 57. 15. H. G6.
Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß
dem Unlongvertrage vom 4 1. 69 die Prloritãt
auf Grund der Anmeldung in Frankreich vom 3. 12. 0 für den Gegenstand des Anspruchs 1 anerkannt.
20h. B. 41 858. Bremzschuh mit an einem Ende unverrũckbar e ien dame gsf. S. Büssing
Æ Sohn, Braunschweig. 5. 1. 66. . für Eisen⸗
201i. A. 11 718.
bahnsignole. Allgemeine Elektrizitäts- Gesell⸗ schast, Berlin. 25. 1. 05. ö 261i. H. 33 80s. Weichenstellvorrichtung für Straßenbahnen. Paul Doepfner, Magdeburg, Hohenstaufenring 16. 17. 9 04
201i. S. 21 493. y,, , . Siemens A Halske, Act-Ges., Berlin. 16. 8. 06. ö. 21a. S. 18 2409. Schaltungzanordnung für
Fernsprechämter mit zentraler Anruf. und Sprech-
batterle und mit Schlußielchen⸗ Glühlampen, die unmittelbar im Sprechstromkreis oder in Brücke zu elner im Sprechstromkreis liegenden Polarlsationt« batterte eingeschaltet sind. Siemens 4 Halske, rt. Ges., Berlin. 4. L. O03. Ra. S. 20 466. Schaltungzanordnung für die Gesprächtszähler in Fernsprechämtern mit Zentral⸗ . . M Halske Akt. Ges., Berlin. 2Ia. St. 9407. Schaltungsanordnung für Fern, sprechanlagen; Zus. 3. Pat. I5b b30. Hang Garl teidle, München, Theresienhöhe 18. 6. J. O5. Ia. T. 10 140. Schaltung für Drelgruppen⸗ anruf in Fernsprechvermittelungsämtern mit zwel sich r abschaltenden Anrufrelaig in der Teil. nehmerdoppelleitung. Telephon Apparat Fabrik G. Zwöietusch Æ Co., Charlottenburg. 14.1. 05. 219. T. 10 0900. Schaltung für die Mikro— telephon . Handapyarate bei Zentralbatterie - Fern- prechanlagen mit selbsttätiger Schlußzeichengabe und urz , der Sprechapparate auf der Teil- nehmerstelle im Ruhezustande der Leitung. , . Upparat Fabrik G. Zwietusch Æ Co., Char loftenburg. 10. 8. 06. Ha. T. 10 8560. Schaltung für Fernsprech⸗ . Zus. 3. Pat. 163 853. Telephon parat Fabrik G. Zwietusch Æ Co., Char⸗ loitenburg. 2. 12. 05. 214. 24 652. Elektrischer Ferndrucker mit in beiden Stationen synchron laufenden Stromschluß—⸗
armen. Karl Weibel, Katzweiler, Rheinpfal;. 26. 10. C056. 21a. W. 24 803. Schaltung für Fernsprech⸗
nebenstellen mit selbsttätig in die Ruhelage zurück gehendem Umschalter, durch welchen die Verbindung einer beliebigen Nebenstelle mit der gemeinsamen , . bei gleichzeitiger sichibarer Verriegelung der Umschalter auf den übrigen Nebenstellen bewirkt werden kann. Hermann Wienholtz, Emden i. Han⸗ nover. 8. 8. OB. 21b. G. 17T 746. Glektrischer Sammler mit konzentrisch ineinander stehenden hohliylindrischen Elektroden. Louis Albert GSsnard, Paris; Vertr. Dr. Dagobert Landenberger, Pat. Anw., Berlin 8wW. 19. 16. 12. 02. 21b. P. 15 804. Sammlerelektrode, ins- besondere für Taschensammler. Franz Schaeffer, Berlin, Kronprinzenufer 29. 27. 2. 04. 2Ic. L. 20 361. Fernschalter. Theodor F. Leibius. Nürnberg, Landgrabenstr. 57. 7. 12. 04. 21c. S. 21 4238. Schaltungsweise für Wider⸗ stände zur Abführung von Ueberspannungen. Laud⸗ 69 , mn Akt ⸗Ges., Göln Nippes. . 8. C5. 218. B. 28 503. ber, ,. einphasiger Reihen · schlußmotoren mit phasenverschobenen Strom führen der Hilfzwicklung auf dem Ständer aus einem Mehr⸗ phasennetz. Rudolf Braun, Manchester, Engl.; Vertr.: A. Loll u. A. Vogt, Pat Anwälte, Berlin W. 8. 15. 11. 04. 218. B. 39 091. Zweipoliges Magnetgestell für Dynamomaschinen. James Burke, Erle, Penns., V. St. A; Vertr.: F. C. Glaser, L. Glaser,
3. Fer. 6. Peiß, Pat. Anwälte, Berlin 8w. 66. z iv. B. 40016. Rotierender Feldmagnet für
Ein. und Mebrphasen⸗ Generatoren. Bergmann Elektriciiãts · Werke, Akt.⸗Ges., Berlin. 20.5. 06. 218. M. 26 306. Dynamobürste aus ge⸗ mahlenem Graphit. The Morgan Crueible Company, Limited, Batterseg, Grafsch. London, Engl.; Vertr.: A. Loll u. A. Vogt, Pat. Anwälte,
Berlin W. 8. 25. 10. 04.
21f. A. 12 716. Elcktrische Bogenlampe. , , nnr Elektricitäts ˖ Gesellschaft, Berlin. 21s. S. 21 5850. Elektrische Bogenlampe. J, , w. Siemens K Co., Charlottenburg.
219. G. 21 208. Schaltung für Unipolarzellen. Robert Grißson, Berlin, Tal tt 6 219. Sch. 21 78 1. Selbsttätiger Unterbrecher für Gleich; und Wechselstrom; Zus. z. Pat. 161 646. Herman Scholler. München, Baumstr. 1. 9. 12. 05. 24a. L. 20 718. Füllofen mit getrenntem Füll- und Brennraum und Rückführung der mit Luft ge— mischten Schwelgase zur Feuerstelle. Paul Lagar, Budapest; Vertt.: C. Röstel u. R. H. Korn, er: Anwälte, Berlin 8sW. 11. 27. 2. 05.
24a. R. 20 210. Feuerung für Oefen und Kessel mit Wiederzündung der über seitliche Wände des Feuerraumg schlagenden Abgase in einer oder mehreren dem Feuerraum benachbarten und mit ibm durch Oeffnungen über dem Rost verbundenen Kammern. Charles Joseph Roux, Pantin, Frankr.; Vertr.: Hans Heimann, Pat. Anw., Berlin 8W. 11. 26. 3 04. 245. B. 38 803. Ausfahrbare Roste an Gas. erzeugern für Halbgas. und Vollgasfeuerungen; Zus. z. Pat. 167 469. A. Blezinger, uisburg, Merkatorstr. 98. 27. 12. 094.
249. M. 27⁊ 417. Rußsammelkasten für Schorn⸗ steine mit in seinem Innern angebrachter Ent⸗ lerrunggvorrichtung. August Männel, Dresden, Eisenacherstr. 5. 1. 5. 05.
26e. P. A7 429. Band. slbert Padberg. Elberfeld, Rona dorferstr. 71. 10. 7. 06.
26a. 20 462. Hahnanordnung an Knie⸗ tohren zum i . von Wassergas in 6. retorten. Jakob Eduard Golbschmid, Frankfurt a. M, e ,
26a. 26294. 6 zur Regelung der Stellung des Speiseventllg von Antriebgmaschsnen für Gagsauger, bel der ein von der Antriebgmaschine
ständig bewegte Organ zur zeitweisen Einwirkung auf daz Speiseventil durch Aenderung des Gasbruckes in der Leitung gebracht wird. Wilhelm Maibaum, Lauscha, S. M. 17. 19. 0.
2Ge. K. 27 223283. Verfahren zum Ablöschen von 1 Koks während der Förderung in maschinell ewegten Fördergefdßen. Fa. Aug. Klönne, Dort⸗ mund. 21. 4. 04.
30h. L. 20 5676. Verfahren, kohlensäurehaltige
9
Swffe für Bäder verwendbar zu machen. P. G.
Lebram. Verlin, , er me. 1s. 28. 1. Oh. 0j. K. 29 957. Vorrichtung zur Desinfektton von Räumen; Zus. 1. Pat. 163 185. Stanislaus
von Fosinstt, Charlottenburg, Kaiser Friedrich⸗ straße 55. 5. 6. 05.
316. G. 40 O83. Formmaschine mit Modell- und Durchziebplatte. Bopp Æ Reuther, Mann⸗ heim⸗Waldhof. 24. 5. 05.
Ic. W. 22 840. Verfahren, Lagerschalen zu verdichten und mit ihrem Tragkörper innig zu ver⸗ einigen. Max Wagner,. Wiegbaren, Uhlandstr. 3, u. Karl Georg Laub, Budenheim. 12. 19. 04. g2za. G. 22 O21. Ginrichtung zum Entnehmen von Glasröhren aus einer beim Pressen aufrechten, längs geteilten Form; Zus. j. Anm. G 20 192. Fa. J. A. Groffe, Bischefzwerda i Sa. 25 19 65. 546. M. 27 574. Schneidvorrichtung für Nah⸗ rungt und Genußmittel, ina besondere für Preshefen, bei welcher die Ware durch eine Schrauben Findel unter das Messer geschoben wird. Hetnrich Mirz.
bar. N. 5. G6. ; 34. A. 12 121. Schuhbärfte mit aber mem brückenartigen, als Handgriff dienenden Feftell
gespanntem Putztuch; Zuf I Anm. L. 11104. Willy Abel, Berlin, Frobenstr. 15 1. 2. 65. 4c. R. 21 284. Vorrichtung jum Przen een Herdplatten u. dgl. mit in einem Hohlkörger nter gebrachter, das Putzmaterial tragen der Ralle Pens Rodler u. Robert Bötticher, Tuner. 14 7.6385. 49. M. 286 500. Beieftignng den f federn in den Schlitzen von Tragtrrer n. Syring Compan, Borceste. 5 St J Derr. L Loll u. A Vogt, Pat Anwälte, Berl XT. X 30 11. 04.
Fr diese Anmeldung ist bei der Prãfung gemãs
em Uniangvertrage om — — die teritũt , ie , n Fa
vom 6 4. 04 auf Grund der Anmeldung in Sros- britannien anerkannt.
a41. SH. 28 284. Fachschrank mit durch Segen gewicht bewegten Verschlußklarren. Otto Hoffen. Eisenach. 1. 5. 05.
341. St. 99862. Zeichentisch mit in de lage einstellbatem KModellstander. ; Stankiewitz, Langensalja. 22. 7. 05. 341. T. 10 224. Kochgeschirr, insbesondere zum Kochen mittels Dampfes. Henrik Tallgren. Borgä, Finnl.; Vertr.: F. C. Glaser, L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat.“ Anwälte, Berlin 8SW. 68. 23. 2. 05. 365. C. 183 670. Thermostatische Regelungs- vorrichtung für Heizungä anlagen. Walter Clowes. London; Vertr.: C. Feblert, G. Loubier,. Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat.. Anwälte, Berlin 8W. 61. 31. 5. 05.
386. H. 34 878. Kombinierte Holibearbeitungs- maschine mit durch Kupplungen unabbängig von- einander ein und auarückbaren Wertinger. Holz ⸗ bearbeitun ge maschinenfabrik Nitzsche Eorst, Leipzig⸗Plagwig. S8. 3. O05.
38c. K. 28 8 49. Polier ballen. Augiust Krer5ch- mer i. Fa. J. Vershofen, Senk d 1 6 388. N. 7970. Maschine ar Herftel ang don Zũndhol jaußenschachteln, bei elcher ctae dred ber angebrachte, mit Klemme jan Fertdalten dez enen Endes des Spans versebere Fern oder n Telben angeordnet ist. Carl Sigfrid Vykerg. Nerge de hammar, Schweden; Vertr. L l a . Bog. Pat. Anwälte, Berlin W. 8 14. 8 8
sf. T. IO gos. BVerfakten en Biegen den Radfelgen und anderen Dagger dener dteden a Col
unter Benutzung des üblichen Stablbarde. S. Heinrich Trinkaus. Die; Bert Garl d=. Heinrich Springmann a. Temdor Stert, Dat · a- wälte, Berlin RW. 40. 11. 11. 03.
g9a. B. 37 127. Maschiae Ker Sersteteng
von Knöpfen mit in endlesen Babaen deres ren Knopfbaltern und Werkengen. Ncelet Barr = u. Patrick J Barrn. Madeattae Goantzr & St Vertr. Moert GMtet, Pat ⸗Arw, Derlia 8. * 9. 5. O4.
42a. S. 26 989. Ziebfeder. Serndard Omn fe mann, Tetekum bB. dudin ghausen i. W. 24 1. 06. geg. R. 7794. Schalltrickter mit Sas irren. Peter Chiistblan Rielsen. Sreenpotat. V St. J.; Vertr.. Gustaee W. Hopkins u. K. Oslus, Pat. Anwälte, Berlin SW. 1k. 13 4 0 Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß
dem Unione vertrage vom i * 6G die Prior itãt
auf Grund der Anmeldung in den Weeintaten Staaten von Amerika vom 14. 4. O4 anerkannt. 426. B. 37 297. Vorrichtung jum Messen von Druckunterschteden mittels zweier durch e langsverschlebbare Stange o. dgl. verbundener Platten. G. F Bendemann, Charlottenburg. Berlinerstt. 60. 30. 5. 04.
4306. ö. 86023. Selbstverkãnfer, bei welchem ein die Waren entbaltendes Fach durch eine Klappe jzuqänglich gemacht wird. Carl Pebr Joses Jon ff om. . Vertr. Henrich Neubart Pat · Anw. Berlin 8W. 61. JT. 8. 06.
496. . 20 O79. Selbsttassterender Si adenn
? 866 2 ah