Nachmittags 2 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 18. April 1906.
Werdnn. (97465 Ueber das Vermögen des Grünmarenhändlers Theodor Grund Leopold in Werdau wird beute, am 12. Mär 1956, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter. Herr Lokalrichter Müller hier Anmeldefrist bis zum zl. März 1906. Wahl und Prüfungetermin am II. April 1908, Vormittags Iz Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. März 1906. Werdau, am 12. März 1906. Königliches Amtsgericht. Werl, Er. Arnsberg. onłurserõffnung über das Vermögen des Dändlers Ernst Gut⸗ mann ju Wickede a. d. Ruhr erfolgte am 12. März 1906, Vorm. 8,45 Uhr. Verwalter ist Faufmann Carl Kriegsmann zu Werl. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. April 1906. Ablauf der Anmeldefrist am 15. April 1906. Erste Gläubigerversammlung am 9. April 1906. Vorm. 10 uhr, an der Gerichte stelle. Allgemeiner Prüfungstermin am 30. April e, Vorm. 10 uhr, an der Gerichisstelle. Werl, den 12. März 1906. Königl. Amtsgericht.
Achern. Konkursverfahren. 197467]
Nr. 4083. Dag Konkursverfahren über das Ver- mögen des Uhrenmachers Johann Langenbacher von stappelrodeck wurde nach erfolgter Abhaltung des Schkußtermins und Vollzug der Schlußverteilung aufgeboben.
Achern, 10. März 1906.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Christ. Aschersleben. 97473
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ghefrau des Arbeiters David Gutenhahn, Minna geb. Krämer, in Aschers leben wird ein⸗ 86 da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende
onkursmasse nicht vorhanden ist.
Aschersleben, den 8. März 1906.
Königliches Amtsgericht.
R raunsehweig. Rontursverfahren. 97476
Das Konkursverfahren über das Vermögen des — Paul Erbrecht hier, alleinigen In= abers der Firma Paul Erbrecht, Motorfahr— zeug ⸗ u. JFahrradhandlung, Revaraturwerk. statt, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 23. Februar 1906 angenommene Zwangkvergleich durch rechtékräftigen Beschluß vom gleichen Tage be— stätigt ist, aufgehoben.
Braunschweig, den 109. März 196.
Der Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerlchts. 6. R ruchsal. . 97490 Bekanntmachung. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Karl Heilmann in Bruchsal wurde nach Ab⸗ haltung detz Schlußtermins und nach erfolgter Schluß⸗ vertellung aufgehoben.
Bruchsal, den 19. März 1906.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: i. V.: Bornsche in, Rechtspraktikant. Cöthen, Amhalt. 1974853
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Arnold Reinshagen, früher in Cöthen, g in Bernburg, Inhabers der Firma: „Arnold Neinshagen jun.“ in Cöthen, hat der
emeinschuldner Ginstellung des Verfahrens nach Befriedigung seiner Gläubiger beantragt. Cöthen, 12. März 1906. Herzogl. Anhalt Amtsgericht. 3. Par- es-Salaam. Bekanntmachung. [97478]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des aufmauns Stauro Michalaridis in Sagamojo wind neuer Prüfungstermin auf den 14. Mai 1906, Vorm. 10 Uhr, anberaumt.
Dares salam, den 8. Februar 1966.
Der Kaiserliche Bezirksrichter.
Dortmund. Konkursverfahren. 197575
Das Konkursverfahren über den Nachlaß der verstorbenen Witwe des Buchhalters Johann Justen, Apollonia geb. Deimann, in Dort- mund wird mangels einer den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechenden Konkursmasse gemäß 5§ 204 K.⸗O. aufgehoben.
Dortmund, den 8. März 1906.
Königliches Amtsgericht.
197571
Presden. 97482
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns und Buchhändlers Carli Max Ludwig Wilhelm Stoll in Firma „Carl Stoll“ in Dresden, jetzt in Leipzig, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Dresden, den 13. März 1905.
Königliches Amtsgericht. Abteilung II.
Gothn. 97496
In Sachen betr. das Konkursberfahren über das Vermögen des Zimmermeisters und Bauunter⸗ nehmers Heinrich stley hier ist der auf den 28. März 1906 anberaumte Prüfungstermin auf den 10. UApril 1906, Vorm. 11 Uhr, verlegt worden.
Gotha, den 7. März 1906.
Herzogl. S. Amtsgericht. .
malle, Saale. Ftonkursverfahren. 197488] Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Färbereibesitzers Gustav Giesert in ö. a. S. wird nach erfolgter Abhaltung des chlußterming hierdurch aufgehoben. Halle a. S., den 10. März 1906.
Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
malle, Saale. Ronkursver fahren. I97 489] Dag Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Färbereibesitzers Max Giesert iu Dalle a. S. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Halle a. S., den 10. März 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
malle, Saale. Nonkursverfahren. [9] 87 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des lgarrenhändlers Walter Kluge in Halle a. S.
ist jur Abnahme der lee, n , des Verwalters,
zur Erhebung von Ginwendungen gegen das Schluß—= verzelchnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden
n und zur fn der Gläubiger er die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schluß⸗
termin auf den 9. April E909, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier ⸗ selbst, Poststr. 13—17, Erdgeschoß, Südflügel, Zimmer Nr. 46, bestimmt Halle a. S., den 13. März 1906. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 7.
Harburg, Elbe. Routursverfahren. 97582
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Säudlerin Marta Clasen in Wilhelmsburg, Ernst August⸗Deich, wird, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vor⸗ handen ist, eingestellt.
Harburg, den 8. Februar 1806.
Königliches Amtsgericht. VIII.
Herrenhber. (97732) Das Konkursverfahren über das Vermögen des entwichenen Geflügelhäudlers Johannes Nüßle von hier wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Masseverteilung durch Gerichts⸗ beschluß vom Heutigen aufgehoben. Herrenberg, 12. März 1905. Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts. Unterschrift)
Herzberg, Harz. sontursverfahren. 97569]
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 18. August 1905 verstorbenen Kaufmanns Wil⸗ helm Dörge in Lauterberg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalterg, zur Erhebung bon Ginwendungen gegen das Schluß verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigen den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ver- werlbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Donnerstag, den 22. März 1906, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. N 305.
Herzberg a. H., den 2. März 1906. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Johanngeorgenstadt. 97491
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma F. A. Beyreuther in Breitenhof wird , des Schlußtermins hierdurch auf— gehoben.
Johanngeorgenstadt, den 8. März 1966.
Königliches Amtsgericht.
Kiel. Ron kursverfahren. (97468
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Böttchers und Paplerwarenhäudlers Heinrich Carl Friedrich Schiller in Kiel, Wall 72b, ist zur Abnahme der Schluß rechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Ginwendungen gegen das Schlußberzeichnis der bel der Verteilung zu berũcksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht berwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 11. April 1996, Vormittags 111 uhr, vor dem Königlichen Amtggerichte hierselbst, Ring⸗ straße 21, Zimmer 69, bestimmt.
Kiel, den 8. März 1906.
Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Krotoschin. Konkursverfahren. 97 470
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Wilhelm Kallmann in Zduny wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins ierdurch aufgehoben.
Krotoschin, den 6. März 1906.
Königliches Amtsgericht.
Leipzig. 97459
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Israel Wortsmann, Inhabers des Wäschekonfektionsgeschäfts unter der im Han⸗ delsregister nicht eingetragenen Firma: Ifsidor Worismann in Leipzig, Gerberstr. HII, wird hier⸗ durch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 9. Januar 1906 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 9. Januar 1906 bestätigt worden ist.
Leipzig, den 10. März 1906.
Königliches Amtsgericht, Abt. IL A, Johannisgasse 5.
Molsheim. KFonkurzverfahren. (97564
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers Moses Schwartz in Mutzig wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier durch aufgehoben.
Molsheim, den 12. März 1906.
Das Kaiserliche Amtsgericht. Mülheim, Rhein. 197573] stonkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des staufmanns Lubwig Lichtenthal zu Mülheim Rhein ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalter, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteslung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwert⸗ baren Vermögengstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 10. April A906, Vormittags 11 Uhr, vor dem erg icen Amtagerichte hierselbst, Zimmer 21, be
mt.
Mülheim⸗Rhein, den 7. März 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
M. Gladbach. 97566 In dem Konkursverfahren über das Vermögen Des Arnold Heinrichs, Möbelschreiner ju M. Gladbach, Rheydterstraße wohnend, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags ju einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 4. April 1906, Vormittags 1A Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtss relberei zur Ginsicht der Beteiligten niedergelegt, Der Termin ist gleichzeitig jur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen bestimmt. M. Gladbach, den 7. März 1906. Königl. Amtsgericht. 3. M. Gladbach. 197577 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Konditors Wilhelm Kraus zu M⸗Gladbach sst infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche 6. termin auf den 4. April 1909, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht an beraumt. Der Vergleichs vorschlag ist auf der Gerichte ˖ schreiberei zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. M. Gladbach, den 7. März 1906. Königliches Amtegericht. 3. Münster, West. Kontursverfahren. 9] 492 Das Konkursverfahren über das Vermögen des
6. November 1905 angenommene r, durch rechtskräftigen Beschluß vom 6. November 1905 bestäͤtigt ist, hierdurch aufgehoben.
Münster i. W., den 8. Marz 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. 6. N. 1004. Neunkirchen, Bz. Lrier. 97567
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma „Erste Neunkirch' ner Dampf ⸗Wasch⸗ anstalt Danielis Æ Merten zu Neunkirchen, e, . Trier, ist wegen Nichtvorhandenseins einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Kon⸗ kursmasse heute eingestellt worden.
Neunkirchen, Reg. ⸗ Bez. Trier, den 9 März
1906. Königl. Amtsgericht. Neusalr, Oder. 197463 In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Mufikdirigenten Heinrich Nowack in Neusalz a. O. ist zur Abnahme der Schlußrechnung und jur —2 * — bon Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichnis der Schlußtermin auf den 11. April E606. Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht bestimmt. Neusalz a. O., den 13. März 19806. Königliches Amtsgericht.
Pirna. (97498
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Anna Marie verw. Venzig, geb. Göpfert. in Pirna, Inhaberin der Firma Anna Göpfert in Pirna. wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichttermine vom 189. Februar 1906 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 19. Februar 1906 bestätigt worden ist.
Pirna, den 12. März 1996.
Das Königliche Amtsgericht.
Potsdam. Konkursverfahren. 97460
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der verwitweten Frau Tirektor Dr. Sertwig. Auna geb. Sametzki, zu Wannsee ist zur . fung der nachträglich angemeldeten Forderungen Ter. min auf den RI. April 1906, Vormittags LI Uhr, vor dem Königlichen Amts gericht in Pots dam, Lindenstraße bd /õ5. Zimmer 10, anberaumt.
Potsdam, den 10. Mär 1966.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.
Riesn. 197497]
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Kürschnermeisters Earl Martin Gottlieb dugo Hentschel in Riesa ist zur Abnahme der Schlußrech⸗ nung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußrerzeichnis der bei der Vertellung zu berücksthtigenden Forderungen und zur Beschluß— fassung der Gläubiger über die nicht verwertbgren Vermögensstücke sowie über die Erstattung der Aus—= lagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 9. April 1906, Vormittags EO Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgerichte bestimmt worden.
Riesa, den 13. März 1906.
Königliches Amtsgericht.
Rosenheim. 97477 Oeffentliche Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Rosenheim hat mit Beschluß
vom 8. d. M. das am 13. Dezember 1904 eröffnete
Konkursverfahren über das Vermögen des Martin
Wolf, Dampfwaschanstaltsbesitzers hier, als
durch Schlußvertellung beendet aufgehoben.
Rosenheim, 10. März 1906. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Rosenheim.
Saalreld, Ostpr. RÆontursverfahren. 97472,
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des staufmanns J. G. Schulz in Saalfeld ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksich⸗ tigenden nicht bevorrechtigten Forderungen und zur etwaigen Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögenestücke der Schlußtermin auf den G. April 1906, Vormittags 9 Uhr, vor dein Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 7, bestimmt.
Saalfeld, a,, 10. März 1906.
düller,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht. Schrimm. stonkursverfahren. 97466
Das Konkursverfahren über das Vermögen des staufmanns Hugo H. Beyer in Schrimm wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 19. Fe⸗ bruar 1906 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Ha n. von demselben Tage be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Schrimm, den 12. März 1906.
Königliches Amtsgericht. —— —
Sens bur. [97853 In dem Nachlaßkonkursveifahren über das Ver— mögen des zu Mertlusdorf verstorbenen Abdeckerei. pächters Georg Grandt ist der Schlußtermin auf den 11A. Aprii 1906, Vormittags A1 uhr, Zimmer 41, anberaumt. Sensburg, den 10. März 1906.
Königl. Amtegericht Abt. 6. Sieg hurs. BGeschluß. 97578 Dag Konkursverfahren über das Vermögen der Silikawerke Spich, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Spich, wird wegen Fehlens einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse ein⸗ gestellt. Siegburg, den 12. März 1906.
Königliches Amtsgericht. 2. Sonneberg, S.- Mein. 97464 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Metzgermeisters Hermann Jacobi in Sonne⸗ berg wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Sonneberg, den 10. März 1906. Herzogliches Amtsgericht. Abt. J.
Spandau. Kontursverfahren. 97484 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Eichhorn, früher in Spandau, jetzt in Berlin, Invalidenstr. 161, wird nach er⸗ 1g Abhaltung des Schlußtermins und nach Vor⸗ nahme der Schlußverteilung hierdurch aufgehoben. Spandau, den 8. März 1906. Königliches Amtègerlcht. Abt. 5. Spremberg, Lausit. 97469] stontursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Möbelhändlers Oswald Klose zu Spremberg, Lausitz, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine
Kaufmanns Paul , zu Münster wird, nachdem der in dem Vergleichtztermine wom 4. und
(97593
Io7 729
97730 Frankfurt a. M. 2c. Bayerischer Güterverkehr.
kommen mit entfernungen und Frachtsätze für den Drtgverkehr der bayerlschen Stalion Dombühl zur Einführun
düttich · Longdoʒ nd Gepäckabfertigung wird mit Gültigkeit vom 1. Mai 1906 ab aufgehoben.
durch rechtskräftigen Beschluß vom 9. Januar 1 bestãtigt ist, aufgehoben. ö ö. Spremberg (Lausitz), den 6. März 1906. Königliches Amtsgericht. Wöllstein, Hessen. (975749 Sekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen dez Handarbeiters Ferdinand Anton Kasselmann von Siefersheim ist Termin jur Gläubiger. versammlung auf Donnerstag, den 5. Ayril 1906, Vormittags 10 Uhr, im Amtsgerichtz⸗ gebäude, Zimmer Nr. 52 dabier anberaumt. Tages. ordnung: Antrag des Konkursverwalters auf Ein stellung des Verfahrens mangels einer die Kosten des. selben deckenden Masse.
Wöllstein, 7. März 1906.
Gre . Ln igt.
Wres chen. Beschluß. (97 462
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Stanislaus Wojceiechowski in Wreschen 1 nach rechte kräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs vom 25. Januar 1906 hiermit aufgehoben.
Wreschen, den 12. März 1906.
Königliches Amtsgericht.
Teĩtꝝ. Konłkure verfahren. 97499 Dae Konkursverfahren über das Vermögen des Steinsetzermeisters Karl Preller in Zeitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermint hierdurch aufgehoben. Zeitz, den 9. März 1906. Königliches Amtsgerscht.
Tarif⸗ 24. Bekanntmachungen der Eisenbahnen.
Rheinisch · Westfãlisch ⸗ Südwestdeutscher Werkehr. Am 20. März d. J. wird die Station Jülich des
o7692
Direktionsbezirks Cöln als Versandstation in den Ausnahmetarif 9 für Eisen und Stahl der Spenal« tarife JI und II der Abteilungen A (Baden), B (Reichsbahn), E (Württemberg) und G (Basel) auf⸗ genommen.
Nähere Auskunft geben die beteiligten Dienststellen. Cöln, den 11. März 1906. Königliche Eisenbahndirektion.
Gütertarsf der Gruppe NV
südwestliches Gebiet. Zum Tarif vom 1. Mal 1904 tritt mit Gültighett
vom 1. April 1906 der Nachtrag 10 in Kraft. Er enthält u. u. nommenen Stationen der Neu — Krainfeld -Gedern und Aenderungen der beschränkungen einiger Stationen (Soetenich, Witter⸗ schlick usw.).
Entfernungen . die neu aufge⸗ austrecke Grebenhain Dienst .
Nähere Auskunft geben die beteiligten Gäter⸗
abfertigungsstellen.
Cöln, den 12. März 1905. Königliche Eisenbahndirektion.
Bekanntmachung. Rheinisch Wel fälisch ⸗Bayerischer und
Thüringisch · des , ,, . üterverkehr.
Die auf den PreußischHessischen Staatsbahnen
gültigen neuen Anwendungsbedingungen zum Aug⸗
nahmetarif 1b für Getreide,
az Gerste und Hafer, und für Hülsenfiüchte im a
nämlich Weizen,
e der Verwendung als Saatgut kommen mit
sofortiger Gültigkeit auch im rheinisch ⸗westfälisch⸗˖ bayerischen Güterverkehr (ausgenommen für den Ver kehr der Bergheimer Kreiebahnen, der Mödrath⸗ Liblar⸗Brühler Eisenbahn und der Brohlthal . Eisen⸗ bahn), ferner im thüringisch ˖ hessisch bayerischen Güterverkehr vorerst nur für den Verkehr mit den Stationen der Preußischen Staatselsenbahnen und der , Eisenbahn zur An⸗ wendung.
Näheres ist bei den beteiligten Stationen zu er—
fahren.
München, den 11. Märj 1906. Generaldirektion der Kgl. B. Staatseisenbahnen.
Bekanntmachung. Der mit Ausschreiben v. 8. Februar 1906 ange,
kündigte Tarifnachtrag VII tritt erst am 1. al ds. Is. in Kraft.
Inhalt
Außer dem schon bekannt gegebenen Tarif ⸗
ihm auch noch ermäßigte
Der Nachtrag wird demnächst bei den im *
genannten Verkaufsstellen um den Preis von 10 bezogen werden können.
München, den 13. Mär 19306.
Generaldirektion der Kgl. Bayer. Staatseisenb ahnen. 97594 Bekanntmachung.
Die für den Verkehr von Münster i. W. nach bestehende direkte Personen⸗ und
Münster i. W., den 15. März 1906. Königliche Eisenbahndirektion.
Die Bezeichnung des an der Strecke Wollstein—
975696
Grätz gelegenen Haltepunktes Elisabetbof wird vom J. Aprll 1906 ab in „Kaisertreu“ abgeändert.
Posen, den 10. März 1905. stönigl. Eisen⸗
bahndirektion. 97595
Bekanntmachung. Reichs eisenbahnen. Binnen gütertarif. Mit Geltung vom J. Mal 19065 werden die Be—
stimmungen und 23 res Schwezerlschen Neben gebührentarifs über
Eisenbahnwagen auch in un Teil Il, vom 1. Januar 1903 übernommen.
zeladung und Entladung von . Binnengůtertarlf,
Nähere Auskunft ertellt die Güterabfertiqungsstelle
in Basel.
Straßburg, den 9. März 1906. alserliche Generaldirektion der Eisenbahnen in Glsas⸗Lothringen.
m
vom 9. Januar 1906 angenommene Zwangepergleich
Verantwortlicher Nedakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expeditlon (J. V. Heidrich) in Be rlin⸗ Druck der Norddeutschen Muchbruckerel und. Verlagt⸗
Anstalt Berlin 8 w., Wil helmstraße Nr. Bz.
Mn G4.
x
Amtlich festgestellte Kurse.
gerliner Lorse vom 15. März 1906.
1᷑ Frank, 1 Lira, 1 Lu, 1 Peseta — O, 80 10 1 österr. Gold- Gld. — 2460 1 Gl, österr., W. = 1760 * F Krone österr- ung. W. — (865 4 7 Glx; südd. W. g 5 , 1 Gld. holl. W. — L 10 4 1 Mark Banco 1ẽ stand. Krone — 1,125 1 1 Rubel — 2,165 Æ 1 9 Goldrubel — 3.20 Æ 1 Peso (Gold) — 00 ÆM 1Deso (arg. Pay.) — 155 Æ 1 Dollar 116 * I Livre Sterling = 20,40 4 .
Die einem Papier beigefügte Bezeichnung esagt, daß nur bestimmig Nummern oder Serien der bez. Gmission lieferbar sind.
Wechsel. dam Rotterdam 100 . 8 T. I168, S0 bz a an ele, g. 316 nh, üssel und Antwerpen ; ; 106 . ö k ͤ . . ö 109 Kr. 2 M. —— Christignid; .... 155 Fr. Iß . LI 33bz Italtenische Plätze. . 19 Lire ig 3 Sl, 35bz do. do. 100 Lire 2 M. ö Kopenhagen.... 100 Kr. 8 T. 112.356 difsabon und Oporto 1 Milreis 14 T, — do. do. 1Milreis 3 M. —— gond'aen .. 12 8 T. P0463 , 12 3 M. 20, 30bz B Madrid und Barcelona 109 Pes. 14 T, To, S0bz do. do. 100 Pes. 2 M. —— New Jork ... .... 13 * vista 440M hbz w 18 2M — parig ...... 100 Fr. 8 T. B140b3B 1 244 H y. . M. Sl. 05G . tersbu R. . ö , , , fs. weizer tze. rs. . NVbz 9 . . . m . 2 M. — Siockholm Golhenburg 199 Kr. 19 T. 112, 35bz G Warschau . ...... 100 R. 8 ö 100 Kr. 8 T. 886,00 bz , 100 Kr. 2 M. —— — Bankdiskonto. Brüssel 4.
Berlin 6 (Lombard 9 Amsterdam 3. B Ghristiania 5. Italien. Pi. 6. Kopenhagen 3. Lissabon 4. London 4. Madrid 41. Paris 3. S. Petersburg u. Warschau 8. Schweiz 141. Stockbolm 5. Wien 41.
Geldsorten, Banknoten und Coupons.
Münz · Dul. ] xx — Frz. Bln. 1099 Fr. Sl 60b . ee Holl. Bkn. 100 , Soperelgns . 2943b3 Ftal. Bkn. 1099 X. Sl, Sõbz a tücke. 16, 29bz Norweg. N. 100 Kr. == 8 Guld.· Stücke = — Deft. Bk. p. 190 Kr. 86, 90 bz GG Gold ⸗Dollars . — — Do. do. 1009 Kr. S5, 090 bz G Imperials St. Nuss. d. x. 199 N. 214140bz do. alte pr. 00 9 = — do. do. 500 N. 213 99bz p. 135 I. Gold a5 35 bi] do. I. 8, n it. Sid ib; Amer. Not. gr. cb bʒ ult. Marz = R . do. Cy. z. . chweiz. N. 1903 r. . Velg. N. 1060 Fr. l 53 ZJollcp. 109 G.-R. 322,560 bz San e dh Kr lh bz. do. kleine.. = Engi VBantn. c M bb;
Deutsche Fonds.
Staatsanleihen.
R- Schatz 18913 versch. 9 20G 6 . 6 3. NM 3 4. i 6, . Schatz Oirz. M8 3j 1.4.10 ; 9.26
. Reih - Anleihe Zi versch. B00 — 200 1b; G do. do.... 3 versch. 10000 200188. 89bz ult. Mãrz 88. 70bʒ
do. Preuß. konsol. Anl. . 31 der ho00 = 150 1I160070bzG 3 ver ch. 16d = 16dlss ghbʒ
do. o.
do. ult. Mär . 88 70bʒ Gad. St. Anl. ol uk MG 4 1.1.7 3000-200 - —
do ky. ukv. M 3 versch. 10M — 100 — —
bo. v. J. i, Ih gi 1.35. i zd -d ( —— do. ihc ukh. 16 31 zb · db do. i1dhi ut. is gi 9 75G do. iss
— 2
— D
00M 200 — — 10000 - 200 99, 50bz 000M = 200 — — lo0oM —- 100 — — 5500 —‚— 200 — — ö 00Mσ‚· 200 — —
000 = 500 80 et. bzB . , 000 = 500 So., 90 bz G öh = S6 o i ol, 20bzB ho 0 -= oM i M2, 7IoB bod d = dh 0 os 5) G ; gh 56G
ooo Holz. lobi G ho Loh
Hö (===
59 ; 000 = 200 86, 106
. do
.
CM
e —— — — ——— — —— 7 — *
Brnsch. Sin. Sch. M 3 do. do. U 3
Bremer Anl. S7. 88. 90, 5, J, S8. g.. 3
2
—
2
8 — — 22 *
do. do. 1905 do. do. 1896, 19023 Hamburger St.- Rnt. 3 do. amort. 1900 4 do. do. , Al, 93, 99 31 do. 2. Ji 5
* = 16
e
2 — 21 S
— 2 — — — — 2
— 2
. 2413 dessische St. In iz do. do. 1893/1900 31 do. 1896, 1993, 4, 953 Lũb. Staats ·˖ Anl. 16895 51 9143 3 31
2 S —
do. do. ukv. 1914 do. do. 1895 Meckl. Eisb. Schuldv. do. kons. 5. 86 3
; 31 do. do. 1901, 06 31 Dldenb. St. A. 9963 31 d 3 1
31
—— 8 —— 8323332
——— — 2
o. do. 1896 S- Gotha St. A999 Sãchsische St. Anl. 69
do. St. ⸗-Rente . . 3
do. ult. Mär = Schwrih · Sond ioo d 4. 1410 299-096 —— Württ. St. A. Sl / 83 3 versch. 2000-2001 — —
Rentenbriefe. 14.10 3000— 30 — —
ch. . 1.4.16 30000 102,606 do. do. . ; 389 — —
Rur · und Rm. (Brdb. ) 4 1.4. 16 3009 30 102 25bzG
do do. 3 3000– 39 98,876
— — — — — — — — — — — .
— — B 2 — — 385
8
. 82 — ——
3.
l
Lauenburger ..... Pommersche
do. pg nch H ; o. k . . ven ich . z 1.4. 16 3000 —- 30 102,39
Sorsen Beila zum Deutschen Neichsanzeiger und Berlin, Donnerstag, den 15. März
Anleihen staatlicher Institute. r mm,, . ö. do. do. 1 VII3
age . ich Preußischen Staatsanzeiger.
1904.
u
8 D
Kom. Obl Tu. l i
——— —— 22 2 2 2 ——— * —
w *
dil utv. M 903 ⸗
.
56000 — 1909
nbg. Bod Kred. 36 z Sachs.⸗Alt. Ldb.-Obl. ö do. Gotha Ldskred. do. 1902, 983, 05 Sachsen · Mein. Ldkr. do. Weim. Ldskr. ul. 10
o. do. Schwrzb.· Rud. Ldkr. do. Sondh. Ldskred. 31
*
Zerbst .. .. 196065 I31
* —
S
00M - 1591125, 906
2.
lde Sp h
Altdamm Kolberg. Bergisch · Mãrkisch. M Braunschweigische .. Lübeck Büchen gar. . Nagdeb. . Wittenberg Necklbg. Friedr. Frzb. Stargard · Cüstriner. Wismar ⸗Carow ...
.
· — — ——— 2022
1 1 8 —— — —
1000 u. 5001 - 3000 2300 198,506 3000 — 300 – — 2000-500 - —
2
6. ? sauchau 1894, 1993 nefen 190l ukv. 19114 do. 901 Grlitz 1900 unk.
o denz 1800 uky. 19 4
chterf. Gem. 1895 31 üstrow.. .. 133531
C
S000 1090 0000-100 3000-150 000 - 509 3000-150 500 - 100 5000-199 100090—- 19901 10000100 10000100
500M - 500 — — 1000-200 - — 500 - 1001 -
GCred. D. F. 31 ve D. K. kündb. 31 ve Kur ⸗ u. Neum. ... 1
— 2
2 . — — — — — — —— — —
—— — 2
Pr. Anl. 1899 3 okr. IX uł. M3 dann. Prov. Ser IX]
VII
Ostpr. Prov. V
do. d9h. . Pomm. Provinz. Anl. 31 1.4. Posen. r. .
Rbeinpręv. XX.XXII do. T Xu XRIII
—— —
do. do. 997 ; dandschaftl. Zentral 000 - 10 10169 G do. do... 36
822
— —
= — — 0 * —
D 5
——
do. Ostpreußische ; 1 do. 1 3000 - 75
— —
ü
ob = 166 (== ohh = hh ih dobʒ G ohh bg ibo pb;
2
1 8
2 —
do. 4 Pomm. a, n, 0. S. Y - X14 92
—— —
——
d
Mut. Ih R 156063:
—
10000-1000 10000100 10000-1000110.
— 2
do. TX unk. 1909 do. XVIII 1
H. Prv⸗- Anl. 98 do. G. d uv. id ĩ5 do. Tandesklt. Rentb. ov. A. M, LN do. Nuk .
1 ——
—— — — — 2 M X — — 4 . —
22
Soo = 20M ib, 2obʒ ) 6 =( == hh = hh hs so G
*
— —
2 — 12 2
.
e == —
O. . 1898 ukv. 191 6. 3 18
ü
98, T0et bz B
,, r. A. Uuk. 12 jo. V
—— — — — — — —— —— — —— —— ——
222222 ——
2 Cc . C , i .
.
82
Anklam Kr. 190 1ukv. 15 ensb. Kr. Ol onderb. Kr.) Teltow. Kr. I Y0qunk.] do. 1890, 190
St. Anl. 18983 1502 uk. M N
6 —
SB occkkk
— 1 —
Se , , n, .
,
do. do. Siiesw Sist. 1360 Tuly. ih =
—— 2 2 c
D
i ,, h hh Yb ll. So bz
126
do. Westfãlische do.
D —— — —— —— Q — 7 8
do. Altenburg 1899, Tu. ültona 1301 uk. 11
do. 1887, 1889, 6
Apolda
Aschaffenb. 1901
Atugsb. idhi uo. Ido6⸗ do. 1889, 1897, 06
Baden Baden 8, 95 M Bamberg 1900 uk. d 90
5
—— 2 m,,
— — — —— —=
2
2 = SS — — — —
nr,
8 2 = e . .
do. Westpreuß. ri do.
8
— 2
—
2000 - 100 98, 096 000 = 2001101, 106 000 - 500 lol, 196 9 5000 500101, 506
5h00 -= 5600 s, 00B
dhbd = ß öh = i G oo zo bz bob = G0 ss. Sc bach
20000-5000 - — 5000 — 2001102, 50bz 00M -= 20060, 008 2000 w 50 Mlol, 236 2000 —= 5001101, 90bz
8
8
—— 2 2 2 H dee ee D ce es es es
** —
Mannheim... 1 13064, 1966 36 versch.
neulandsch. I
err 38 *
—
do.
do. 1901 ukyv. bo. IG, 82, S, l, 6; do. 196 R. io i. G5
9
8 —— — 2 — — — — —
Sãchsische Pfandbriefe. Landw. Pfdb. bis Xx N 4
bis Xx. 4 bis RV. 31 versch
— * 2
München..
1895 X. 1904 Bielefeld 1898, 1999
do. F, G Q /s uv. Bingen a. Rh. 05 1. Ih
d,, Kreditbriefe do.
19090 ukv. 988
1899, 1903 N Münden (Hann.) 199 18573
Nauheim i. He NUgaumburg d? 9090 kv. Nürnb. M/ Ol uk. 19/12 do. 1902, 04uk. 13/14 do. . 8 31
do. Offenbach a. M. do. 190
—— — — 222 * ——— —
Ansb· Gunz. fl. . = x. Augsburger J fl.. . — D. Bad. Prãm.· Anl. 1867 4 132. Bayer. Prämien · Anl. Braunschw. 20 Tlr. .
o 00M -= 1909 100.596
.
do. od = bh = Borb. Rummels 5000 — 200 98, 00bz G
Brandenb. a. H. 1 19
au 1880, 1891 Bromb. 1902
Burg 1909 unkv. 10 X Cassel 1863, 72. 18, 901 MI
do. Charlottenb. 1895 unkv. 11 do. 1885 konv. 1389 * 1895, 99, 1902. Coblenz 85
f j9hi unkv. 16
h. 90. 95, S5, 1 Cottbus 1900 uk z
a * — 2 — 2
2
— — — — — W — — . w — *
G —— —— 2 8 . ö — — 2325 O 0 . — 8
becker 2... 31 Oldenburg. 0 Tl. 8. Pavpenbeimer . I. Sachsen · Mein. J fl.. .
2
— — — —— —— — W —— —— —— — 26
2
000 = 10088, 106
zh Nboli bd hc ,,,, . l 0 ) 2 ) Y
hh ho bs dc döhh Ih is 15G 260 = cih, Sh i hoh = 1 cliga, 5b B öh = 6h s, 506 sch. SJ hñ = hh h ß dbb · bb jʒ Ho hʒ Iy b = GM hz dbb · bc ib. id d
500 = 3000 9, 256 Shhh = HG lbs. 3 G hh = boo (= = hh = Hb ho oo G ohh = Yb ¶ ll, 15 hh cb lg / d K ho = Ih hd 16G hoc · Ih hd h ch hh = 260 38. 36h bh G = Ih 57 S6 ch IH 6 = 20 hr, Zb; bh = bh (-= — j6h6 – 5h 103 - 406 hob = ho d dh c bb G = ih io, iG; hob = 2b 35. 1d B hh = 15 hh. id B
ö, 066
go00 = 100 *
doo = 200 io; hb Illo hc
1. * —— 2 . * , . 63
do rr = n d g:
23385 —— — 2 2 —
—— —— — 2
db hh (== hoh d = b od zo G obi = h od. h
1 —
Anteile und Obligatisnen Dent -r Celeata-
i ö. gese li daten
— — — — — .
Ostafr. Eisb. G. Ant. d m Reich mit Re
—
Rüũckz. gar)
— * — — *
——
Dt · Ostaft. Schldel d & (d. Reich sicher gestelly
2 2 —
— — — — * — 22 —
8 S
ö
do. 1901 unkv. 1911 186, z, 83
t ,
S —— —— — — — 28 2 — * 22 S 322
— ——— — * 2
2 — — — 2
2 — W —
—— —
6
i. Uusländische Fonds. Saarbrücken.. 8 sche Fonds St. Johann a. S. 92 N
1896
do. Schöneberg Gem. 96 do. Stadt 1904 X Schwerin i. M. , 1899 . 10
5000 u. 1000 —.
Sortmund Ji Dresden 1900.
— —
an ohr,
D — — — — — —
2
do. do. Grdryfdhr. 000 u. MMI, 106
do. M. Nut. 13d /iʒ do. Grundr. Br. l, I 18599
— — — — 2
—
— — — 2 —
S
— 2 —
o. Stargard i. PsJm. Stendall 90M l ukv. 1911
do. Stettin Lit. do. 1901
—
do. fen. 1888
— — — — Q —
—
—
& 1891 konv. Düsseldorf ... 18994 187
do. do. 88, 90, 4, 190 Duisburg... 1
C
00) = bo0 lol 4B 19000 — 200 99,306 bo) = HMM 8,20 10990
2
——
20 - 200 1ο,:οQ
bo00 - 200110 000 = 2007 -. —
—— — ——
a. Kant - Anleihe l Llonv. Vognische Landes · Anleibe
do. 1802 uno. 1818 4
ö
—
— —
— — — — — — — — — — —— —— — —— —— — — —— — — — — 1. 6
e, . . —
w — *
—— w— — — —
—
do. Thorn 1900 ulv. 1 do. 1
—
—— — 23 — — — — — — 9 1