17 1112256 Brl⸗ ö, ,, 133, 90h n. n
er. Damypfzgl. . 2 0 2 Ver. Harzer Kalk Vr. Köln-Rottw. roitzsch — Ver. g. er 3 do. Pinselfab. do. Smyr⸗-Tep
do. Stahlwerke Gern .
er. Thür. Met. ,, .
jetzt Vikt. W. Vogel, Telegr. . Vogtlnd. Masch.
do. neue
do. V. A. . ent u. Wolf. Voigt u. Winde Vorw. Biel. Ep. Vorwohl. Portl. Wanderer Fahrr Warsteiner Grb. Vsfrw. Gelsenl. 1 Wegel. u. Hübn. Wenderoth ...
Wernsh Kamm do. Vorz. A.
123 30h Osnabr. Kupfer 9 1156,50 Dttensen, Eisw. 10175, 90 bz Panzer Pang abg. . aucksch, Masch. Do. VA. Peipers u. Cie. 2 Masch. etersb. elktr. Bl. do. Vorz. n ; etrl. W. ag. V.). 190 30636 ,, 22 6bz G aniawerke.. 8275 lauen. Spitzen 291,7hhz ongs, Spinn. 323, 00 bz Pos. Eprit· A. G. 288, 60bz reßspanUnters. 98. 00bz B Rathen. opt. J. l 105,90 Rauchw. Walter 1 RNavsbg. Spinn. Reichelt, Metall Reiß u. Martin Rhein / Nassau ] do. Anthrazit. do. Bergbau.. do. Chamotte do. Metallw. . do. do. Vz. M. 168, 50 bz G do. Möbelst. W. 13 00b3G do. Spiegelglas 103.75 bz G do. Stahlwerke 216, 99bz. do. i. fr. Verk.. 127,50 bz G do W. Industrie 138. 256 Rh. Wstf. Kalkw 248, 0063 do. Sprengst. Rheydt Elektr. Riebeck Montw. Rolands hütte. Rombach. Hütt. Pb . Rosenth. Prz Rositzer Brk. W. do. neue do. Zuckerfabr. Rothe Erde Dtm. 66,0 bz G Rütgers werke. 65. 166; Sãch Böbmptl. — Sächs. Eartonn. 96.106 Sãächs. Guß Dhl. 311, So G do. Kammg. V. A. 162 09 et. zB S. Thr. Braunk. 262 30 bzG do. St Pr. 1 131. 50bz Sächs. Wbst. Fb. 127.2536 Saline Salzung. 2b, 9) ei. zB Sangerh; Msch. 36 25 b;. Sarotti Chocol. Yb, 50 et. bz G Saxonia Cement 152,59 bz G Schäff. u. Walk. 9 208, 00 bz Schalker Grub. . ö z 31,30 chering Ch. J. hel do. V. A. 293, 50 bz Schimischow Et. 141. 00b3G Schimmel. M. 300,59 G Schles Bgb. Zink 176.70 bz do. St. Prior. 24). 75h do. Cellulose .. 50ad la d.5bz do. Elkt. u. Gasg. 195. 5h bz do. Lit. B... 151, 90b do. Kohlenwerk 109756 do. dein. Kramstg S8. I9bz G do. Portl. Imtf. 19, 19 Schloß. Schulte 6 126,75 bz Hugo Schneider 28. 99 bz G Gn r, e. Roß bzG Schönh. Alle 137, 10 bz Schöning Eisen. 41, 59bz G Schönw. Porz. 83 10bzG ermann Schott 3. 32 00636 chombg. u. Se⸗ ki e, Schriftgieß. Huck 134.753 Schubrt. u. Salz. 96 75 bz6 Schuckert, Elktr. 116,00 Fritz Schulz jun. N, T6 b Schulz ⸗Knaudt i hh; Schwanitz u. Eo. 136 0036 Schwelmer Eis. ä 3 6G Sei. Mehl. . ä. IB. M0 Seebct. Schffsw. 518, 006 Max Segall .. 1099906 Sentker Wkz. V. 116,506 Slegen⸗Soling. , Siemens E. Btr. 111,50 b36 Siemens, Glsh. 1230 bz Slem. u. Halske 128 75 bi G Simonius gell. 131.2563 Sitzendorf. Porz. 288, I5bz B Spinn Renn u. K 101,506 Sprengst. Carb. 135, 59h Stadiberg. Hůütt. 138 006 Stahl u. Nölke 2334 50 B Stark. u. Hoff. ab. 1922593 Staßf. Ehm. Hb. 6756 Steaua Romang 111906 Steins. Hohens. 168, 006 Stett. Bred. Zm. 14.75 b36 do. Chamotte . . do. Elektrizit.. 152, 75bzG V Gullag gb 137,99b3G St, Pr. u. Akt. II8, 756 Stobwass. Lit. E 191.25 bzG Stöhr Kammg. 13 do. 1000 4 262, 80 bz G Stoewer, Nahm, 192.506 Stolberger Zink jSh. 00 G Gbr. Stllwet. V. 170, 9006 Strls Sp. S. P. lh G Sturm Falzzgl. 143, 10bz Sudenburg. M. MNöhbzG Sdd. Imm. 6x /o 191, 756 zG do. 15000 Mα;St. lö3bbzei. Tafelglazs. ) . Tecklenb. Schiff. 1390 )bzG Tel. J. Berliner S0. 19h; Teltower Boden 37,50 G do. Kanalterr. Terr. Großschiff. Terr. Halensee Ji. Ter. N. Bot. Grt. do. N. Schönh. do. Nordost .. do. Südwest. do. Witzleben. Teut. Misburg. Thale Eis.St⸗ P. do, do. V. Att. Thiederhall.. Thlergart. Reitb Thüring. Salin. Thür. Ndl. u. St. Tillmann Eisnb. Titel Kunsttöpf. 62 59G Tittel u. Krüger , Trachenbg. Zuck. 295,506 Triptis Porz. 191,003 Tuchf. Aachen. 141.9903 Ung. Asphalt. 126, 49bz do. Zucker 152, 50 bz G Union, Bauges. 204.50 bz do. Chem. Fabr. äh G Ed. dd. Baup. B 169. 0G Georgs · Marlenh. 8,756 Varzin. Papierf. 321,006 do. uk. 1911 1883 493 Ventki, Masch. Germ. · Br. Drtm. 267 Joh Germ. Schfffb. .I
Ges. f. elekt. 23 1090, 908
Ha . j 163. hc . . 9 , , Berichtigung. Vorgestern: Neuchatel Y 111 n, ,,, 110 o richtige g, er ,,, n, fn. 1122
andel Belleall. 17 — Berichtigungen irrtümlich. — Gestern: 7 ö. Bergb. kv. . ! Sffenbach o/ St. A. 109, 756. Stoch * do. ug. M] 4. ; holmer St. A. 1885 kl. 100, 80b;G.
do 1. 1 . Annaburger 96 r 187, 40bG. Dtsch. . TMasch. 363. Jutefpinn. 18466. Hörderhuͤtte St. Pr.
. 191, I0bjG.
emmoor P. 3. 9 m T. 8 ar Wgg. 61 iberniaBergw. Nr. 1 -= 1716200 .1 .
—— — & 0 O & es — — I S0 S* 2 — —
ilpert Maschin. irschberg Leder ochd. V. Akt. kv. 3 öchster Farbw. oͤrderhütte neu do. St Pr. Lit . 3 is.u. St.
121121
= — — 2
.
.
ö döniglich Preußis Staatsanzeiger.
— do O dee
— — —— CO — — Q ——— 81
—
oöͤxter · Godelh. offm. Stärkef. ofmann Wagg. otelbetr. Ges. . otel Disch .. owaldts Werk Hüstener Gew. do. neue ir e ng, umboldt, M. . Ilse, Bergbau Int. Baug. Et. P. G. Jaensch u. Co. Jeserich. Asphalt. do. Vorzg. . Kahla, Porzell. : Kaliwerk Äschl. Rapler Masch. . Kattowitzer B. . Keulg Eisenh.. Kevling u. Th Kirchner u. Ko. Klauser Spinn. Köhlmann, St. Köln. Bergw. . do. Gas u. El. Köln⸗Müsen Tölsch. Walzeng. Kön. Wilh. abg. l Do. do St. Pr. 17 König. Marienh. St. A. abg... 0 do. Vorzg. A. Kgöͤb. M. V. A. i. C. do. Walzmühle 9 do. ZJellstoff l Cönigsborn Bg. KRönigszelt Porz. Körbisdorf. 34. Gebr. Körting. Kollm. & Jourd. Kostheim Cellul. Kronprinz Met. Gb. Krüger & E. Kruschw. Juckerf. Küpperbusch .. Kunz Treibr. . Kurjsrstd.· G. i. x. Kyffhäuserhütte : Lahmeyer u. Ko. Lapp, Vief bohrg. Lauchhammer. Laurahütte . do. i. fr. Verk. Leder Evchu. Et Hein i Gummi Leopoldgrube .. Leopoldshall .. do. St. Pr. dev · Josefsthal Lingel Schuhsbr dw. Lwe u. Ko. Lothr. Zement. do. Eis. dopp. ab. do. St. Pr. ZouiseTiesb.abg. do. St. Pr. Luckau u. Steffen Lübecker Masch. Lüneburger W. Mär. Masch . F. Mark. Westf. Bg. Mgdb. Allg. Gas do. Baubank . do. Bergwerk. do. do. St. P. do. Mühlen. Malmedie u. Co. Mannh. Rhein. i Marie, kons. Bw. Marienh. Kotzn. Maschin. Breuer do. Buckau. do. Kappel. Msch. u. Arm. St Massener Bergb. Mech. Web. Lind. do. do. Sorau do. do. Zittau Mechernich Bw. Meggen. Wlzw.
— — 0
—
3
0
185 356 ho. 1565 177.900 ng deder Fonds⸗ und Akttenbörse. Far
187, 50bz öchster Farbw. . 110 0bz G örder Pergw. .] S650 B ösch Eis. u. St. 79, 5h bz G ohenf. Gewsch. 207,90 bzG owaldts Werke. c ge üstener Gewerk 121.39b36 Ilse Bergbau .. 26, 75 B , Kaliw. . 146, 256 aliw. Aschersl. . 104006 Kattow. Bergb. . 110006 Köln. Gas u. El. 131,506 König Ludw. uk. 10 12 59 bz König. Wilhelm. 126903 Tönigin Marienh. 14.196 Königsborn. ... 249,606 Gebr. Körting .. 1065,90 6 ied. Krupp... 20,506 Ilmann u. Ko. 204.5063 Lahmeyer 266, M0 bz Laurahũtte unk. 10 36. Sh pz; do, 1 17.2563 Lederf. Evck u. 122.30 bz Strasser uk. 10 1423.0 et. bz B] Leopoldsgr. uk. 19 Löwenbr. uk. 10 Lothr. wi Cem. Louise Tiefbau; Ludw. Lõwe u. Ko. Magdb. Allg. Gas Magdeb. Baubk. do. unk. 09 Mannesmannr.. Mass. Bergbau.. Mend. n. Schwerte Mont Cenis . .. Mülh. Bergw. .. Neue Bodenges. .
do. do. do. Gasges. uk. 09
O , . =
— OE — M
Berlin, den 15. März 1806. , m * .
ezugspreis beträgt nierteljahrlich a ,,, zi, , , de, we ee, e K—— n , , m, n schwaͤcheres Aussehen. Die bereits den Nostaustalten und Zeitungs spediteuren fur Selbstabholer H ; Inserate nimmt an: die Königliche Expedition estern ju Tage getretenen Besorgnisse auch die Eppedition S w., Wilhelmstraße Nr. 32 1 ö des Zeutschen Reichr an eigerz insichtlich des Geldmarktes waren auch 32. ,,
ö Sinzelne ummern kh ; 02e G heute noch keineswegs geschwunden. Auf n kosten 2858 3. . . 005 G den messlen Gebieten jeigten sich daher . 4 Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
s, Gimma des Ruten boenn, ech . 165 366 gungen ursni veau „auch im . J 1653565 welteren Verlaufe blieb die Schwäche be- n G55. . ö 49 ⸗ stehen. Vorübergehend trat eine kleine ö Berlin 1 8g . ö . , . ) Treita * uarz, Abends. — indessen nicht vom Markte und die ÜUmsätze ? 103, 59bzB blieben fortdauernd in den engsten Grenzen. f . . , . Inhalt des amtlichen Teiles: , ,, tafen ven Quadt Bekanntmachung Ordensverleihungen ꝛc. vir abt nn,, Mlkensul Bernhard Hetreffend Abänderung der Vorschriflen ü ber den
Marheinecke zu Gala en Königli ; gh hbz G orden dritter 16. 4 Riniglichen Kronen Hesah gungsn gh neis und die Prüfung der See⸗
Deutsches Reich. dem Eisenbahns re ius Kurzhals zu schiffer und Scesteuerleute auf deutschen Kauf— 109 206 Alierhöchfte Order, betreffend die . Straßburg i. E und d dir f n. * fahrteischiffen. 16 h 8 ö der Teilnahme Bangkok ben Königlichen vierter Klaffe, 9 Vom 14. März 1906.
oliog HG ; an der Niederwerfung der Eingeb 3 ö z ! j Produktenmarkt. Berlin, den ; 9 geborenen⸗Aufstände in Süd⸗ ; . in ö. . 15. März. Die amtlich ermittelten ö westafria als Kriegs jahr. zu gif mn fe, diener Karl Bacher Auf Grund des §8 31 der Gewerbeordnung für das oh Jobz6; waren (per 19009 kg) in Mart: Wetzen, Bekanntmachung, betreffend Abänderung der Vorschriften über bas Kreuz des Ällgen 6. in Straßburg i. E., Deutsche Reich hat der Bundesrat na , 10320 Normalgewicht 3b g 180 – 179, 5 — 189,25 den Befähigunga nachweis und die . der Seeschiffer d zg an . . s, sowie der Bekanntmachung, betreffend den Befähigungsnachweis 263 . Abnahme im Mal, do. 183,25 — 183,75 und Seesteuerleute auf den deutschen Kauffahrteischiffen. Hildebrand zu Hr ha motivführer Ludwig die n der Seeschiffer und Seesteuerleute auf deutschen
sg, üs ig, z At im Juli, dy. 18,7 . ö dem bisherigen Eisen⸗ isch 10942586 0 n e e, . 39 Sep⸗ e, betreffend die Ausgabe der Nummer 16 des Reichs- bahnvorarbeiter Ludwig zu ere een 16. ff fg sciffen, vom 16 Januar 1904 (Reichegesetzbl. . H
. e 2 Mehr. oder Minderwert. gesetzblatts. Weißenburg das Allg eme ; in zu verleihen. 1 Der 87
6 . 8 zun , . Königreich Preußen. * 24 . Fassung:
99, 90 bz G a ahn, Normalgew 2 g 168, Ernennungen Ch k : ** . Sei ; 3 ⸗
Ih hc Io. 755- I68, 25 Ab in Mal, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen Seine Majestät ; . a. ?
6 ö e , n, n,. . Hie e re e,, hoͤhnngen und gnadigft geruht ö wird Titre thl zur Schiffettäfung für große Fahrt . uli, do. 161,50 —– 161,75 Abnahme im ekanntmachung, betreffend de ; ; ] ö H. t ; .
lor b Tien er ü o rennen, , g ieee, K Stipendien ö mel ngchor tant A die Zurücklegung einer auf die Zulassung als Steuer⸗
6 . e, d,, d, ebiet der Architektur Seiner Malestat d ; ur Anlegung der von mann folgenden mindestens vierundzwanzigmonatigen Fahrzeit
ge aer, Dtorm mlhewicht 450 g 16020 hauerei. dritten Kl ö d n, anien m verliehenen als Steuermann in mittlerer oder großer Fahrt oder au . asse des Orden! Re zur See zu erteilen. Schiffen ven mindestens 400 Kubikmeier , e eff
101, 10bzG bis 160 Abnabme im Mai mit 2 4A — f 101.408 Mehr⸗ oder Minderwert. Matt. in Küften fahrt oder in kleiner Fahrt oder als Schisfet? a 1
Mais geschãaͤftslos. ö H kleiner Fahrt. Die Fahrzeit in Küflenfahrt ist n ; Weijenmehl (p. 100 kg) Nr. O0 ,,,, , . Seine Maj 2 . 36 ⸗ Dauer don 12 nlahrt ist nur is zur 21,75 = 24,50. Bebauxtet. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den na n, na igsi geht: Ger he n . e hm nah e , ul Rog genm eb] Gp. 100 kg) Nr. Ou. 1 dem Generalarzt Dr. St chbenannten die Erlaubnis zur An— Y) Der & 9 erha zt anrechnungsfähig. 20 60 * 3 55. Matt. f Generalarzt Dr Stechow, Korpsarzt des X. Armee⸗ legung der ihnen verlie hreußischen Orden zu er— er ! erhält folgende Fassung: Rübdt für 100 Kg mit a 4980 3 . i. 2 Krone zum Roten Adlerorden dritter teilen, und zwar: J * 64. dem bigherĩgen Handelsrichter, K der vierten Klasse m 6 i „Als Steuermann oder Schiffer auf kleiner Fahrt ist r. Kaufmann und Fabrik⸗ . . nĩ ä . ; aer ohne vorgängige Ablegung der Steuermannsprüfung *** 5 14 ens: zuzulassen, welcher in der Kaiserlichen Marine die Sleuer—
RI III S- SIS
— — de C O do sSIIIIILCILIAII01IISI11 88 — t — D — — — rar
Sr — O 2K MO — C M rer
SS O0, —
— C —— — — — *
225, 756 IJ. 0 bʒ 211, 25 bz G 133, 196 220. 50 hz G de. V. Akt. 122 50 bz . Cem. 20 90bzG6; Westz. Draht. J. 30h 50 bz G do. Draht Wrk. ö bz og hb; 13159 et. bz G 70, 096
5h. 99gbz 163. 5
158 90bz Wiel. u. Hardtm. 28] 25 et bz Wiesloch Thon. 8 00bz G Wilhelmi Vr Akt. i. 109, 99 bz G . 125, 900B. Wilke, n . 26h, 30 bzö; Wilmersd. Rhg. 118,256 Witt. Glas hůtte Witt. Gußsthlw. do. Stahlröhr, Wrede Malzerei Wurmrepier . Zech. · Kriebitzsch 195, 756 Zeitzer Maschin. ö
309, 50 bz G . Niederl. Kohlenw. 107.756 ellstoff Waldhf. Nordd. Eisw. .. 167.763 G Nordstern 3. ; 131, 2356 Obligationen Oberschles. Eisbꝛ.
industrieller Gesellschaften. ö , ,
Dtsch. Atl. Tel. . 1004 1.17 1100, 10bz bo. do. unk. 16
Ace. Boese u. To. iG sir L41007 bet bz; Drenst. u. Koppel
AG. f. Wailln ; 4.10194, 606 pine Brmier J 0
10490 et. bzB -
9, 90 G Pfefferberg Br..
. Zuckerfab. ö Anthr.⸗K.
8 vr e . . . . . . Dr r r — — — — — — —
C — 200 OQO —— — — — —
102.
—
CC WT d ., ., , ., ·' ed-‚, -- 1131 ra-
Se - S = . ———
— —— — O M
— 2
— re
8
.
SS! 1111 800r6 SI I IIC. D , , . . . . . 8 — — — — — —— *
— —— — — — — Q — — — D
de de
. — *
OO C — d -= —
—
— —
SS en 280 —
1S1— 1121 ————— —— — — —— — — — —— — —— —— - — — — — — — — — — — — ———
ö 2
— — 2
7
— —
* . 3
Se 8I—— 111
. 82
— — — —— —— —— —— 9 — 22222
do & M O — — M 2
—— — —— — C c =
erhält im Eingang und unter a folgende
x — — — —
2 d S S8 0 S Ses 5 — 86 ᷣ
3. 2
587
119
d König haben Aller⸗
.
— — — de
2 —
DW W D D 0 R — —— —— —— —— =*
— S M- M ] — —— 1 00 822
81
— — =
2 — — ? * * * 3 ö
AR - G- — =- — - / C D - — —— 2 —
2 —
2 — M
—
w — —
— 1
& / — 2 2 — —— 222
H .
—
1111 * — 2 — —— — — 2 —
[Ih ho G 265. 00 et. bB 125.758
288 —
Rhein. Metallw. . R 364 Elekt.
Rh.⸗Westf. Kalkw. do. 1897 Romb. H. unk. 97
.
—
ö is ba, ) nahme im ober. 6 Wenig verändert. besitzer Eduard Klutmann zu Witten den Roten Adler= des Königlich w orden vierter Klasse, 14 2 an ö J 2 * 4 . * nen,, dem Generalleutnant z. D. Freiherrn von Lüding— 3 Rr Eisenbah manngprüfung oder die Seeoffizierhauptprüfung bestanden und g , — mm die im 8 6 verl ü do. 1558s i 4 1. hauen genannt Wolff zu Insterburg, bisher Kommandeur . . . . . verlangte Jahrzeit zur Sꝑee zurückgelegt haf, . 1. 17 ig der 3. Dloifion, den Königlichen Kroncnorden erster Klaffe des ,, . zweiter FRlasse des Groß . 8 42 werden im Cingange hinter ben Zeichen . z dem Ersten Gerichtschreiber und Rendanten a D. herzoglich Badischen Srdens om Zähringer 58 h Worte „20 und“ eingefügt. i r. . . e , n. 35 . , en. 1 Klink zu Angerburg den Königlichen ELöwen: . ö 264 3 der letzten Zeile statt . 14. Marz 1899. lo hg Eucer, Cigh ih , n. Berlin, 14. Mär; Marktpreise nach onenorden dritter Klasse, 5 dem Obersten Freiherrn Rinck von Baldenstein, Kom— Bellin, den 14. Ma 35 ultheih⸗ i Ermittlungen des Königlichen Poltzei⸗ dem Oberleutnant zur See von Janson, Flaggleutnant mandeur des 1. Unterelsässischen Infanterieregi ö in, den 14. März 1995. 8s, 606 Schultheiß · Sr. f beim Stab . Glaggleutnan eregiments Nr. 132; Der Reichskanzl . do. IiS93 1 präsidiums. (Höchste und niedrigste Preiser eim Stabe des II. Geschwaders, dem Prokuristen Karl des Komt ; ; anzler. 109 r 66 Gibran Der Doppel jentner für: 8 gute Uebler, dem Kalkulator Karl lie ch beide zu Quint im ö omturzeichens zweiter Klasse des Herzoglich In Vertretung: l, . ler. IL obzB garn n' Hol ng g 26 Fandkreise Trier, und dem Eisenbahnassistenten 4 D. Paul' nhaltischen Hausordens Albrechts des Bären: Graf von Posadöwsky. 1jißdßbz s; To, gef. i. J. G6 Iz. dH ct. z G Siem. u. Halske ig ß b; d Wruch age Sorte Is. G3 , 16 do. Zartsch zu Marburg den Königlichen Kronenorden vierter 1 dem Hhersten von der Vece, Kommandeur des 105 716 ,,,, Klasse, Thüringischen Infanterieregiments Nr. 72 jh. 5c ggeng dem Rentner Heinrich Jüntgen zu inn im Land⸗
, b, e e. 25 hz uder. Eisenw. . . S0 bz imonius Gel; 0 — Mittelsorte — = ĩ ĩ bid. Burbach Geweßk, Steins. Zohensalz. 366 = 46 oo en, Mittel , treise Duͤsseldorf,* d . = des Ritterzeichens erster Klasse desselben Ordens: ö lo z5ẽ —— K — Roggen, geringe. Sorte orf, dem pensionierten Eisenbahnzugführer rdens: Die von heute ab e. ge, , Fe , ,Furtergerst, gut. Joseph Molitor zu Branz, bei Aachen, bisher lac e dem Major von Bernuth, des iger ef ien renn rege andende a,.
, gien Tn, ,,,
2, almon est. 8006 S e — — — ,
124 00bz36 CGentral-Hotel J. — masch. unk. 1910 101506 Sorte) 16. 90 M6 164, 89 M. = Futter- und dem Kanzleigehilfen Julius Schönfeldt zu dem Hauptmann Wallmüller .
3 eo e i. 10. 3 a g gerste, Mättzlsorte. 110 0 lo, . das Kreuz des i emeinen h elt . , beids im 4 Thüringifchen Infanterieregiment Nr. 72, der ug e. dier e n ke, ,
137756 ö 1027586 Teu onig· Niob. .] 1963796 = Futtergerste, geringe Sorte ) 13,50 , dem früheren Geenen . Ackerer Peter Vogt zu dem Rittmeister Son Grone im Küraffierregiment von der Seeschiffer und . 36 n h . auffa ⸗
Alsen Portland. Anhalt, Kohlen. .
Aschaffb. . ; unk. M
do ak. Berl. u ,. ;
— de
w — —— 228 —
. 22
22 —— 2 — 2
—
——— w · . . . — ö —
SI 20 — — — — — — — —— — — — ——
Orr 6. Gig erl. H. Kaiserh. do. do. 1890 . Berl. Luckenw Wll. 185, 0bz6 Bismarckhütte .. 10.506 Bochum. Bergw. 117, 50bz6 Braunk. u. Brik. 194 530bz6 Braunschw. Kohl, 19.509 Bresl. Delfabrik 121,75 bz Do. Wagenbau l
2
— — —— — —
22 S
— 8 ua — 2 — — — — 0 — — 8 — 8
— de Sc SS ,- S o — — O de 5 DG AY 2
ẽ de
O — O O 60 L 2 2 ——
— — 22 di
2229
T —— —— — —— — * — — — — — 5 4 K 6 . , 2
— — 2 σ⏑ 1
1361
W — —— 22
2
—
& Se , s & S118 *
, ü W 0 — 2
7
; ö gisenb. . i634 ji lob z 8 ; ; ᷣ ds. i5 & CGharl. Wasserw. ] ibo bz . G 1250 M — Hafer, gute Sorte) 18,20 , Dickesbach im Kreife St. Wendel, dem Puchbindermeistar Seydlitz (Magdeburgischen) Nr. 7; schiffen, vom 14. März 1968
, n 17 30 , — Hafer, Mittessorte id 39 ̃ z 13759 75. W d. 419 — ö, ; 1 Wil ; . . ; , J , , , ,, , , , , m gr e hun den; Fü de, ü ne e
, ,, . 5 pensionierten Cisenbahnlokomotioführern August Meden⸗ den Qberleutnants Venus und Müller im 4. Thü⸗ 3 e n tenen.
—
do. neue Mend. u. Schw. Mercur, Woll w. Milowicer Eisen Mir und Genest Mhlb. Seck Orsd Mülh. Bergwerk Müller, Gummi Müller. Speisef. Nähmgsch. Koch 10 Nauh. sauref. Pr. i. 8. Neptun Schiffw. I] ll. Bellev. i. 8. oDd Neue Bo denges. 9 Neue Gasgs. abg. 6 Neue Phot;: Ges. 12 N. Hansav. T. i. . Neurd. Kunst⸗ A.
etzt G. N. K. A.
eu ⸗Westend A. do. München. e m fr. Neußer Eisenw. Niedl. Kohlenw. Nienb . Nordd. Eiswerke do. V. A. do. Gummi .. do. Jute S. Vz. A do. do. B do. Lagerh. i. . do. Lederpappen do. Spritwerke do. Steingut do. Tricot Eprid do. Wollkämm. Nordh. Tareten Nordpark Terr. Nordsee Dpffisch. Nordsteyn Tohle Vürnb. Herk. W. Obschl. Eisb· Bd do. E.. J. Car. v do. Kokswerke do. Portl. Zem. DQdenm. Hartst. Oldb. Eisenh. ky vy Port. em Drenst. u. Koppel 1
111X121
do. o.
82. 90 bz G Conęord. Bg. ul. M9) ; ; . 5. nn,, 1003696 e e 3 . aden fe a e g . c, 3 . waldt zu Posen und Adolf Reich« zu Frank⸗ , . hn, e, Nr. I.,. 6 g n e he, 1 gi z 36 . . e e gr er , 3 36. ö . . ö . in v n, Eisenbahnlokomotivheizer von Wr ref fr nn, hee Rin 9. im Kürassierregiment r. h r, d,, , io * — Linsen 80, ; Kartoffeln einri er zu eesen im Kreise Ganders⸗ i 34. 00bzG , . 34166 ar o 600 0, 4, 00 M6. — Rindfleisch von der heim, dem pensionierten Ee bahn haf Friedrich en. Vutn nis Döbberke, Sichting, Meisner, ,, nrg, 14 6 . . 36 p . Dahlhaus zu Byfang im Landkreise Essen, dem pensio— J . Apel und Rother, sämtlich im 4 Thuͤringischen 103, 59h eiter Masch.⸗ ; ö. . ghd auchfle g 1. 1 nierten Cisenbahnlademelster Hugo Lengning zu Duisburg, .
e, Fenner e e ar n ner emen den vens nere lb Lise bhsteurertainel geh l nnbes., Jenden than wen Ban del. im Kkürassierregiment von
. r le Seydlit (Manbehurg hen rü; sowi Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 836 . 39 mäus Albrecht zu Rengelrode im Kreise Heiligenstadt, dem a in, Ar. l i . , en, in in, fn . pe n , . ; dem Rechtsanwalt und Notar, Justizrat W ; = . . . ö 3 zeln fn? alen ern neh, . ö l n m 3. a der mit dems . . men silbernen burg 4. S und dem Notar, i , n nm nnn 1. . ö. . 5. , 1. medaille: den Charakter als Geheimer Justizrat, sowie . . ; ö . 3 * im Kreise Sangerhausfen und Heinrich Grub zu Grone h 3 en Löber, den nachbenannten Rechtsanwälten und Notaren den ö hc e r w g, 1 ö. im Landkreise Göttingen, dem penstonierten Bahn⸗ * . . in Charakter als Justizrat zu verleihen: z 5 e n e rn, Sgt. ar . a nn, . 7 9. Landlreise bem Cr K , , im Kammergerichtsbezirk: * . . . T ise ; ; an ö 6rd ng. Kokalb. I.. ani. ihr aß bz G a . n . Klin gsöhr zu Bovenden im e tre ae T fe ee en, im 4. Thiüringischen Infanter ieregiment den, Rechtzantzalten und Nonren Gaßmgnn, Hr. . — herigen ( Cienk ahn sattler C üusta nne Wr nen, dem bie. r. 77. Gelpcke und Dr, Georg Mühsam in Berlin, Hoffmann h ö II Frei Wagen und ab Bahn. he f, Eisenbahngüterbodenarbeiter Julius Frömming, .,, n nen ger ih ,, . . zu Frankfurt a. O., und dem bisherigen Eisenbahnwerk⸗ 3 9 Sigismund, Blumenthal, Dr. Cm l Misch, 9 ö . , , . August. Grube zu Elliehausen im Landkreise 6 vahn, e ,, . e, , . a öttingen das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. Deutsches Reich. , i. , b Cin gt bis. Ich bestimme im Anschluß an Meine Order vom 12. Ok— im Oberlandesgerichtsbezirk Breslau: , , nn e e ieaos. . tober 1505. Den im Jahre 1505 an der Riederwerfung der den Rechtsanwälten und Notaren Welzel in Bolkenhain 3 , debensber ich 11608. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Mech andguernden Eingsborznen-Aufstände in Sädwest⸗ Lasker in Trebnit, Gallwitz und Koppe in Reichenbach . in,. n e dens dem Generalkonsul in Sofia, Legationsrat keen, nnen, lc, , ne, e, si, . , , . mere, fern imm een, ahr, e, were ligung n, ,,, n , : : — . rden dritter Klasse mit der mindesteng einen Monat betragen hat ober die Teilnahme an' den, Reshtsanwälten Albers, Mendelsohn und foꝛpẽ
ib sbg F GEchlef. Feuer. Verf. 19i645. Schleife, ; ; ; 3 9a h Thuringla, Erfurt 35006. dem Generaldirektor der siamesischen Eisenbahnen, Eisen⸗ K ,,
t. iõꝛ, io G * ; zichir Wilhelma, Magd. Allg. 17698. ba J hai ; ᷣ Im ubrigen hi Meine Order v — . n t 8 ug e n i, ett. Luis Keiler zu Hangkotk, sinngnfäß k om 12. Owktober 1905 im Oberlandesgerichtsbezirk Celle; e gg Xn es Reichs in Desterro er lien Kaufmann Berlin den 27 Februar 1906 den Rechtsanwälten und Notaren Gerbracht in Hameln or 75 ; arl Hoepcke, dem Königlich sächsischen Hoflieferanten, ; Wir und Schultze in Gifhorn, ii. 16G Kaufmann und Stadtrat Karl Weigandt . Dresden und helm. J. .
I I IL —ä‛AD ,,„, ,, ee le
— — O CO — — — M 2 -= 88 — 222 2
1
— — de
Dessauer Gas .. ,, bo. e,, do. 1905 unk. 12 Dt. Lux. Bg. uk. 97 do. do. uk. 9] Dtsch. Uebers. El. Dts⸗ , . do. Bierbrauerei 1 r ,, do. LKabelwerke 142. 30bzG do. Linoleum 168. 3063 do. Wass. 18881 214, 50bzG do. dor i, . do. unk. 10 . .1 Donners marckh. . do. do. Dorstfeld Gew.. Dorim. Bergb . jetzt Gwrksch. General
do. Union Part. do. do. uk. 101
do. do. 1 Düsseld. E. u. Dr. 8 Masch. ..
do en M - Q — =
Königreich Preußen.
— — — — — — — — — —— ——— —— —— — — . —
m, * GT ö 8 Gr G- - - - - - S 2 - d
— *. 2
26 ew
S eo ß*
—— 22 —
5 2
* = 8 822 N G —— —— — —— —— — — ——————
= 8
—— — — —— ———— ———— —
w
I III AIIII121 6 — 3 . —
—
— S — 28689 — — — — — 2 2 r r ö ö
2
2
. S8 es — —
e = O . 2. 5
— — — —
— — — *
ITI g -83- *
— 2 — 2 2 —
— 2
— CO — 2 * ; b · · - —— —— —— * Q — 9 —— — * — [***
— O OO deco —
— — 2 8 — e - 0 =- — 8 2
do. uk. 10 Elektr. Liefer 69. Elektrochem. 1 Engl. Wollw. . . do. do. . rdmannsd. Sp. flensb. Schiffb. . irgnkf. Eleltr. ..
— — rister u. oßm. (. n lsenk. Bergw.
is. 59 do. unkündb. 1
ö — — Te l TSI CSI ICB 2 . — — do OO — — — 2
— 2
— Se, eo do 1241 ——
al. 1gbzG ᷣ Bezugsrechte. . dem sesrstaire interprete bei der Gesandtschaft in ; Fürst von Bü low. im Oberlandesgerich tsbezirk Cöln;
drr kö Hung ls b;. dri bie en , , biene. an, fl Tetio An den Reichatanler (Oberkommando ber Schutztruppen. . Shen Kchtegnwäste n Fröhlich unt r, Kar Gachen
1b, 60 Barmer Bankoereln 9, 40bi. Min in außerordentlichen Gesandten und ,, in Cöln, Dr. Schmidtborn in Saarbrücken und Belles in em
102. 306 Lübecker Commerzb. 1,06. G. er in Mexiko Freiherrn von Wangen heim, . Di r ö , e en, k K dvr Boppard, Krükel in Cöͤln
—— —
— D O— 2 O WOM — t
— — — — SIS S8 II IISIIIIIB - — — ᷣ — — ö c - - — 2 — —— 2 ——— — ** — = *
* — 2
I / ——— —— — — —— — — — — —— — — W —
2 .
de