Wien, 18. März. (B. T. B) 3 G ne ren. E B urch den Statthalter Grasen r ste eil 2 a ge
lassen nicht genau kriftallonomlsch definieren, deuten aber darauf lassen, daß Ziffer 8 und 6 des § 1 des Angebots Bestandteile des . 2 69 der Rutil gleichsam einer doppelten Anziehung von seiten gin ee, . werden.“ Zu der Vorlage lagen drei Anträge vor. Automobil ausstellung ist heute d des Eisenglanzes unterliegt, infolgedessen er eine mittlere Lage ein er Stadtv. Modler beantragte, die Strecke durch die Schönhauser Kielmansegg in Vertretung des Protektors Grzherzogs Fran Ferdinand nimmt zwischen der bi her angenommenen und einer anderen, be Allee Von der Fransedistraße an nicht als Hochbahn sondern als eröffnet vorden. Vom deutschen Kaiserlichen Nutomoblilklub ist der zum en ö ; 7 ] welcher Jedesmal eine Polkante von P 4111 einer Zwischenachse des Untergrundbahn fortzuführen. Cinen Antrag gleichen Inhalts stellten] Fürst Krafft zu Hohenlohe anwesend. en el San . ö . i alan ges parallel Ceht i Gadtyp. Borgmann und Genoffen. Pie Stadt vb. Deutsch und , . t 2 8 zeiger un : ön ö . 9 au föen Tage unter dem Vorsiz ihres Sekretars Gen cssen beantfag ten, bein, Bert hn ze ßschlus mo garanf mn gen l Landen, 16. März. 6&3. T. B) n Der Favit er en, n. 9 G5. . ig . ren 1 ö 6 2. wir * . *. fn, er f Tn wr chen werden, daß die Angestellten. und Arbester der ahn andloge Ver⸗ Boneß eingetroffenen Dam fer! Mabel. errählt.. *r habe — — ö j en aatsa r 6 5 8 K 3 8 über die Kunst in günstigun en in bezug auf Urlaub, Pensionierung und dergl. erbalten, unterwegs dat deutsche Segelschi f Trenge gesichtet, das — — — 11 i p ? 2 6 1 . . , ie en ler, wie die Arbelter der Gemeinde Berlin. Nach längerer Debatte Rotfignale führte. Alt er an bas Schiff herangekommen sei, habe . g, . März 4 F * 4 . 6 . r, ber fla . wurde unter Ablehnung der Anträge Modler, Borgmann und er nur einen Matrosen an Bord gefunden. Der Kapitän Verkehrsanstalten 3 er i 1 in e. 2. 3 Sire, 3st u Denjsch die Vorlage nach, dem ing hn santra, angenommen. und jwei andere Matrofen seien über Bord gespült Die er ste Post — von 1879 bi . 1906 2 . e. . 9 ö . . a ch Zur ersten Beratung stand darauf die Verlage etreffend die . worden und ertrunken. Das Rettung sboot der abel hat den Anschluß in Ens London über Vlissingen v ‚ m nas n bis 1885, II., die Entwicklung v ö . und Paplas bekannten n i w een, n, nan setzung des Stadthaus haltsetats ür das Ctals ahr 15065. Ver Ftat habe. den Mattosen aufgenommen. daz Boot aber wird mit Sonber ssen und Hannover an Zug g nich om 15. Mãrz Staat nlagekapital, die Gisenba ru ear n on 1885 bis 19093, München; 33 ö - g wurde vorgelegt Gorpus inseriptionum L inarum ließt in Cinnahme und Ausgabe mit einer Summe don wieder an Bord genommen werden sollte, sei es teil⸗ Grund? Han, zug (aus Hannover h, 55 . icht erreicht und der e ,. und ihre Bezie en zu ein, el die preußische pahne n; Der Zonentarif auf den ö . 2 1 , e. . eb, itz; , db, d. i. gegen kas Vorjahr ein Mehr von weife v oltaeschlagen. Tabei sei der Bob tsst eurer ertrunken. ruch bei Krabbendyke. weiterbefõrdert. der n ,, und ihre Herrn er, C. die Ueberschüsse kehrt Fremdenverkehr nach Spanien ann he, Staatseisen . , um domesticum ed. Oscar Ig bös o3s 6 Der Stadtkämmerer br, Siciniger nahm jum gtat Die Trerg; Cibc er ais treibendes Wrack in den Noꝛrdsee ver. 6 rklichen Reinnberschüfse, JI. der ug . die Bestin mung Gier Konkurs und Zwangebenkauf as sihiziiche ie 1 Fase. Z. Berolini 186365. — n' eher län geren Mede dag Wort. An der barnaf folgenden Debatte lassen. ach einem Telegramm gus Boston ist die Trenge? Die Wr Betriebseinnahb men, B. Verteiln Tinfluß der Tarife denfer * Festaltung und . amerikanische Bahnen; . Das Alte und N Muf das P on⸗Museum betelligten sich außer dem Ober burgermeister Kir schner auch veischledene dort von dem Fischdampfer Bennington eingeschlepyt wesen! . U und 2 (1806 des Archivs fü . 3 ,, n Einnahmen nach Eisenbah n nen; Bau der 6. der Rio Gran! J das 3 3* d ö f . N , . das Glan er orbncte. Der Ctat wurde Alsdann einem Außtschuß von rden. — Llöhds Ugentur meldet aus Hongkong, daß der in Verlag ö im Ministerium der z Eisen bahn. 3 Staatseisenbahnen 6 , Tie 89 H uf. den hi lippinen; ie ehe; Peking Kalgan;.t , Jö, , ieee sn ei ,,, . (,,,, , , , s ,, ö ö r ; Strand g . ö Eise ungen de ndem In⸗ Aus Luxemburg ⸗ Bahnen im R 9 ngen und Joncti . nbahnen im Ja . ] 5; n i ,, . , er n, Die Frühjahrs spezialkurse des Deutschen Sama riter⸗ kommen wrack sein. 2 nne; ⸗ 4. haft im Fabre 146m (ne n rn 139 2 § 441 des e , c, ur R , , g, 16 fin e 6. . . , . dee ed, ne aer n. . e, , don, e, n, ne, , n, i n oh. u g nr e . ne, e,. . n n,, , n ,, 6e en, nen, hee öarsh, ie, . tzieherinnen, Stutzen der Daus ratz u 2 ; . . oholv ; un ö 4. ri m . ise ] ; Ja — i ; e g . . 3 , K . ,. af ef, een n 97 vieh in rer, nn ü . r r 63 . 36) o an,, e, , * , . ö. ; i. . . 26 n ,, ö n , e ; . 3 , n. 39 33 . De wodke V . 1, J. ab an jedem Montag un onners tag, Abends von ð br r, . Fer f er preußischen S ie wir aftliche Gntu n Betriebsergebnisse der S ogtum Baden im Jabre 190 Di am 31. Dezember 1902; ; e, Eisenbahnen in Algt en 4 agen e fun Cigemsttgße vi ch gegen ehen Rosten⸗ fahren zum kene fprechen obne Drabkleitung er fun graphische aatseisęn bahne wiglung schafte er Staalgbabnen und der b hre 1394; Die Rechtf ain 2; Die Eisenbahnen ger, und. Tunis 4 Theater und Musik. . Falk⸗R. . . den hat. n Darstellungen ; n, veranschaulicht i aften in Frankreich i ö großen Eisenbah chtsprechung: Beamt Gisenbahnen in, der Kapkol . idag von 3 4 — Vereinsmilglleder bezw. eine ihrer Angehörigen die berbollt won Biederman ; ulicht in reichis m. Jahre 1904 ᷣ hngesell, gericht vom * enrecht, Unfall fürsor Kaptolonie, — . Komische Oper. een üngestellten haben Anspruch auf kostenfreie Zulafsung = statt. . ö . ö . . bez ng; 6 9 Ar heit, u en 8, für das . e f der oͤster⸗ ker sdon, n, und 295. September a , fed. Reichs⸗ In der Komischen Oper sand am Mlttwoch die 3. Auf⸗ r. 2. an e n. enden. 2 wi. er n , . , 9 . g ö . ir me,, ,. d,. nn n, nwesens 6 9. , im 3a o ad leg . Rani glich 2 , , , , re, J . dee , . 666 nnn Eon e ffman ns Gitti lt Dice jcien ne weird nf n n , 3 Ife, well sie an der Spitze von Po Rane den in die Frei- en Staal geisenkahnnetzes und gangenentwicklung des preußi im Kalenderjahre ig54; Bau enbahnen Britisch Oftindie altungegerschts von 16pm Gren nis, de. Oben: . nblerten Augenblick durch eine plößliche Unhaͤßlichkeit des Darstellers bender, Wert auf di uzbiiurggr— belreffenden Damen in der m, aged nm Ranerche gtäum e ge— j1. die Entwicklung hon 1565 b hre Brlehmn die nde feel n, Förohen Sibirischen Gf 160 geschichte und Bauaus führ us Bherpernmn er a gt, ph 190); Poltzeltecht (Grfenn . ͤ ñ ersten Hilfel eistun bei Unglücksfällen und Erkrankungen mater oge eingedrungen. waren u 9 is 1879, II. die Anlagekapital, Die Täti enbahn ., don GBredt. — Klei ung der aus d vom 20. Ykiob 365) untnis des an mern d, Hine l Gen, fin irn ä, plündert hatten . . K . e ee e sfteer ge ic d bl e, gn Rd l e ö Schluß durch. Die andere ßeren Auf aben wurden, wie der Hygiene für Schule und Daus gelegt. Den Teilnehmerinnen ö 8 ; Meisterwerken der Naturwissenschaft u abre 1764; Württemberg; hn sche; Reich; Preußen; B ngsgericht . — hei der kid auff un Eder nein een, nn, den erden äber ben Befuch der Karls B einigen an telt. die ,,, . n . uu d' Lechrit in Funn g! Hefen. Schwenß, grünt, in 33 en : ö Tam mersänger Beriram iin honste Welse geloöst U ubte dag, ufs . zur Anmeldung zu den unentgeltlichen praktischen Kurfen des bat , Dr nn 8 ene 14 97 8 1 R . Ungarn; Rußland; J vortreffliche, musstalisch durch so einfache Mut wirkende Werk mit Bereins in der Kriegskranken pflege än Garnisonlazarctt und in den 300 f * ein 6 ͤ 3 n gen 1 Ch 5 . Di 6 * . seiner groleb l. poetischen Handlung alich' Vetmal auf die zahlreichen Runfallstationen vom Roten Kreuz berechtigen. — Anmel du ngen ö. ung mann * . ind lam mich 41 2 ud ; . . uübor(r wieder den Zauber aug, der sich schon so oft bewährt hat. find schriftlich eder mündlich an dh Vörstand des Samariter fin w fn, . nr tt . . . n *. f. 7 oe. Beri iel bewundert wurde auch wider Hie siimmungövolle Insienierung. Kön ain Augusta Straße 26) nichten und gelten als berücksichtigt, eunterhroche nen Mie ungsarbellen werden bald wieder au ge nßmmnen erichte von dentschen 2 Venn keine Antwort erfolgt. Mitglied kann jeder werder, der einen werden. In der Nacht wurden 18 Leichen aus Schacht 2 geborgen. Fruchtmãärkten ⸗ Jahresbeitrag von minbeslens Z M zahli. Die Kommission teilt ferner mit, daß die Gesamtzahl der Opfer 1806 * Im Köͤntalichen Opernhause findet morgen Sonnabend e , e, m,. des Unglücks von Courrières im öchsten Falle 195 betrage. Zur ö 2 eine Aufführung er Auberh komischer Oper Fra . mit verri Der Verein, Frauchwohlz Herlin veranstaltet am , . 6 n n ö. Lr 4 26 Uten frech i. Mã gerin 8 . Philipp in der Titelrolle, statt. Die Damen Dietrich Roihanser, Denner tag. Ken är e 8 uhr. in den Industi n i n , r ö . 3e r ame n ften die *. 33 Marktort ö ⸗ mittel die Herren Nebe, Ihbin Kntpfer, Lieban sind Ttäger der übrigen Veuhstraße 18.20) eins öffentliche Versamm lung, in welcher Sg 6 ? N . enn sie in mt 8. gut Durchs am von 6 . Br Hanng Dorn aus München ber das Thema: „Son ale Utopien , ange i. ö. assen. 5 ö ö 9 1. ö f. Tag H zablter Preis für 1 Doppel;jent Verkaufte Verkauft⸗ nitts· * 3 gen Außerdem wurden Im Königlichen Sch ausplel bause wird morgen Prinz in Vergangenheit und Gegenwart sprechen wird. Der Eintritt . * . 6 22 1 en ö, stf e. * niedrigster boch zentner pre artttage am Markttage 66 von Genc, jn der belannten Besetzung gegeben. = ist frei. velsfsen g en n n e gr n, 86 r f e — he ster wr ume hoch fte nicdrigste H Menge wert 1 Jrenrpel. Durch · an m , ure här; wird das seit dem Mär 1387 nicht mehr aufgeführte mer vors, um zu suchen, we ih Leichen kefinden, die Dann durch 26 4 4 ster zen ner schnitis. 36 a erschlãglicher Trauerspiel von Otto Ludwig, „Der Erbförster?, neu einstudiert, in Vom Dichter deg Elkehart“ lautet das Thema eines Vortrags, UArbeiter geborgen werden psobald es fich in er Luft atmen Jäßt. 15. gandeb M 40 Daxpelient preis dem 3 an verkauft Szene gehen. Herr Kraußneck spielt den Erbförster. den Or. Günther Shalfeld am Montag in Verein zur Pflege Das Gerücht, zwei von den Pariser He uerwehr enten een bene ö 3 l 2 zentner 60. 4 Fer ent ner . i. ö gen e . 3 gelte 3 n, . früh gestorben, it rege änder Weder von önen noch von den Sl n, d * ,. * . . ; inder im Vereins hause eimstraße Lis, statt. Cintrittege uche 1 eee f x J ⸗ 40 80 . . (Der Konzertbericht befindet sich in der Dritten Beilage.) a un bei w ause. Gneisenaustraße z, zu richten. a rn it bisher einer unpäßlich geworden, sie sind aber stark . e ern J 63 66 . — 1 6 6 ; ; ; ; h J . 3 — 389 17490 . . ö Der Um zug stebt bei vielen Mübürgern unserer Hauptstadt und j T ö ; ĩ : J ö . 17 56 ; ; ; Manning faltiges ü in der Vororten dor der Tür. Dierkei wird vieles, waß beim Umzuge der ele, e , m 2 kaserne d, ö ; y J 163 — 1700 . 1630 63 . 68 1695 ö Berlin, den 16. März 19606. als laͤffiger Ballast empfunden nb, Tauggesondert, Gar bäußg Häfen großen Schaden anne richtet Der Sciffavertebr m ) 1 ö 6. 90 17,20 1535 136 1720 1736 2 640 43 5660 16. 5 1635 8. 3 In der gestrigen Sitzung der Stadtverordneten widmete werden auch hei dieser Gee enheit Büchen hervorgeholt, die, nach. unterbrochen. ; k ; 2 — 16560 — 1 1759 1756 . , 40 der Dh gel Vr en erhang ben verstorbenen Reichs to gsabgearhdneten ben sie Gelcler wenig. Wert fü den Befizer Haben. Aber nsch ; Rastatt k 3. — 666 1 166 ins in 1750 1750 / ̃ egen hiichter cinen Jiachruf. und dachte sodann, des plötzlich aus manchem lg ebärst en inn Kn ntauf don Bite ppenig be Brüssel, 18. Mär. (B. .. 3) Aus dem UC ber. = Welded?⸗ ö . 1839 166 1650 16 565 280 4760 17656 1, . 20 d ö Leben geschiedenen Stadtrats a * und Ehrenbürgers von Berlin wüttclten Mitmen schtn lann damit eine Freude bereltst werden. ch wem mung gebiet der Schel de wird gemeidet, daß die nach . Schönberg i' Mecilb. 9. — 1875 r 30 — . . , 16 6 gg der Ta egordnung tand r f der cwvom Der Dennsche Sstmarkenderein samment seit 1807 der. den Deichbrüchen bei Mefen dermißten und verloren geglaubten ‚— Chãůteau . fe * 83 S 7d5 — . 6 113 18 3o ö ; gr i Sonnenfeld N DVericht des vorberatenden en arilge Bücher jur Ve g gin dun du st Forth bächereien zehn Perfonen gerettet sind. Salins . — 1600 a 1680 16 30 . ; ; . . schuffes ferne bie Vorlage betreffend die Fortfuͤbrung der in den östlichen. vom Polentum durchsetzten Provinzen unsenes . ; ö. 1 1636 ö. 16, 1636 200 3360 16 80 / rl en Hoh. und Küergr?nbbhbhn vom Potsdamer Plot ale l n t, un, is os nenten fin bis ker ber Antwerpen, 15. Män. w. T. p, ,. Tribune 15. ] Kaufbeur . 87 — * ko o old 1630 1300 1. *. mu hen e ielnn n u grumnn lexanderplaß, bis ienseit; ö ge een begröndes ind nn er siützt were, Aber noch lange Congolaise zfolge ist der den Vertebr auf dem oberen Congo . ern. , 18 gnernen (euthi ls j 5 16b6 9. z. 400 rr Ringbahnhofs Schönhauser. Allee 3 ef u schlug der heben hihi all Wän che bef iedißt klerben können. Der Verein dern sttes nde Daun pfer Roi des Belgegr mit den an Bord = Stodlach ,,, 6 1349 — er Spelz. Dinkel, Jesen). ; ; . folgende acht ßfassung. vor? Dle Versamm lung er. . ,, n i e gf. befindiichen Weißen und der Befatzung untergegangen. J 18.36 3 . 19 10 8 ö 21 zs ; . . a , : . ee . r Znbasts; Cen Zeitschz fen denden, lethal an s rien; r nn, Bost on, 18. Marz. (B. X. B). Das den tschz Tankschiff 18. Landsberg a. W . 70 i676] is g . 6 3 356 . 1878 14. 3. * ä föäten f ge vom 3 r e, 1906 belgefü ö in einigen nnd Lesebüche n. Die Lbboltn erfolgt durch Beten Mitteilung Mannheim hat die eff von hm g ert teten Personen der i . Rogge ; 36 39 15.7 1990 8. 5. . von . Versammlung abgeänderten Wh rn mm urso 22 wird an den Beutschen Ostmarkende rein (ugbburger Straße ) erbeten. Befatzung des untergegangenen englischen Dampfers , British . J — 2. e, J 15 . 1. z 18.58 7.3 verstanden unter der Dor auß tung daß die Vertreter der nod * (I. Nr. 64 d. Vl) hierher gebracht. Der Dritte Offizler . . 1 139 18630 6 * 13368 . . Gesellschast vorher eine notarielis Erklärung abgegeben haben, . . 23 dez . Brithst King: sagt aus neun Mann ber Besatzung seien vor d 1 . 1430 1450 14 13 80 13 90 14 3 7 . ; Ve dem gleichfalls der genannten Vorlage beigegebenen Ent- Dresden. 16. März. (W. T B) Nach Schluß der Sitzung der uibfabrt von New Vork desertiert; alaube, daß die Zahl der = Firfchberg i. Schl. K 14605 12235 46 14389 14960 990 100 13665 18530 15 30 8. 3 wurf enispricht. Gleichzeilig erfucht die Versammlung den Magistrai: der Zweiten Kammer wurde auf Frsucken deg Präsidenlen eine bei dem Untergang des Dampfers Ertrunkenen achtzehn nicht lbberstelge⸗ . J 15 00 1535 1440 1469 1436 15 30 ; 13, 66 13,50 8.3. ) vor Vollziehung des Vertrags bag Tneikenntnis der Gesellschaft Sam m lun g beyansiastet als Srundstol zu ciner brenn ö / — ö 18.50 18.60 15, 60 3 . ö — . herbei jufũbren, daß die Eiläuterungen des Magistrats in der Vorlage für die deutschen Bergarbeiter, die jetzt in Court iezeg ; ; ; . . 1 — ö. k — 14655 16, 20 7 108 . om? d. Februar Lobtz sowie die dort angezogenen Jelchnungen und Hilfe leisten. Die Mitglieder der Iwelten Kammer zeichneten sofort (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten, Zweiten und ; Kw /,) 1620 15,50 6. 1669 17606 . 1096 16023 . 16.4, g 65 Siinen den Willen beider Parteien richtig wiedergeben, Y) zu veran. 16900 . Dritten Beilage) ;. 3 , 244 9. . ö. 66 15, 86 . ö. 14570 14,89 33. 6 aan, n,, re en. / 1 * // /// 16. . ö . ,, ,, ö K . — — . : ö 15, 80 ; 1250 ; . em, m ** r . — . i r * * d w 8 2 — * Friedland * Mecklb z b . 8 16 50 1 15, S0 15 90 1 ö 165,80 80 15, 63 16 00 ö ö , d, , 1 VWoldegt . dJ 1650 is rs ig ns 686 5g 1230 1. 6 6 8.3. 20 8 r 26 — 1 ** K — . . 7, 00 ö 5, 33 14.3. Theater. e, de,, , ge, g=, nn, ,,, he, , , d, e,: ,., , 4 86 6 . Amigliche Bchauspiele. Seunabend Siren, Wee. Abentee d lipt. Kön a glaube. ,, Bent , neee, ,, Ter guhel Magin. J , n,, . 16 1 , , * ; r, Bis fuß am nr. want wut Cen, Jing, Fraktfeistumnstlez,; Ie 16 6 i ö 1d, S 36 8 1800, . 2 IJ. Abonnementgvorstellung, Fra Diavolo. X. rie dr ich Bild elmstã dti sches T beg ter) Befang in 3 Alten ven Jenn Rren und Artbur 7 Kereznmra. Los nei reior. s Versener. 8. Landsberg a. W . — ö. 3100 15,50 6 1 omische Oper in 3 Alten von Au 95 Text von Sonnabend, Abends 8 Ubr: Der Vogel im Käsig. Lirzpschitz. Mustt von Paul Lincke. ; Hr. Joe Dodgini Miß Gafsgmore. M. ö 1 . gerne. ; ; . 5b 5.5. 3 Scribe, bearbeltet von Karl Blum. Musi Schauspiel in o Atten von Stephan Großmann. Sonntag und folgende Tage: Bis früh um Crans Tier Albert Ech um aun neue x Breslau.. w 13,00 1520 ; 2 — ò 115550 ⸗ ; n ,. , nr, Haren streich.,. Zänse, e era Trefsuren, Die großartigen neuen = . . 3 320 1339 1330 1559 . die, e g, 2j sů⸗ e, , n ĩ ö 2 Abende 3äbr: Der Vogel im Käfig; . Sonntag, Nachmittage 3] uhr: Charleys Tante. Spezialitãten und wie Touise Warn, die ( Striegau.⸗ J 13 00 1530 1690 1656 168 135,80 30 cd —⸗ *** 1. u ern. * * ien a tn? Piontag, bends 8 Uhr: Der Bogel im Kãfig. — einzige eristierende Bren · Dompteuse mit ihten — e e I 1455 id do 16 14,00 146 . . 15, d0 13, 40 83. e, e eee ki, s ber ö, . Hentraltheater. Sonaben, Abend s nb. , eg e he. 6 i ird ess, i, , sg gisseur Hertzet . Anfang 7 t. enter des Westens Station Zoologischer n . ö. ; ? — Geld . K . 2 13,50 14. 5890 1650 z = e — Die Geisha. Overette in z Akten. Frauenreich. 1 — 2 400 —— 1. = ; er n gr lh ie,. r Sarten. San straße 8. Sonnabend, Nachmittags Sonntag, Jaähdimsttags 3 Ubr: Bei balben Preisen: Sonntag: Zwei Vorstellungen; Nachminagt ; 1 1 13,79 165,00 4 1. 16z 190 1640 2 7150 137 : ; ᷣ zaufsügen. Döchiung ven F. raf Eport. Musik übe. Pei lieine een T' und Stadt. Der Bennelftüdent. Abends 7 übr: Bruder 34 Ubr (ein Sind freh und Abende 7. Uhr. In ; I — d — * 16 960 14 6 14.30 144,76 ; i 1 8. 3. 20 ven Mar Schilingz, Vor dem dritten Aufzuge ane, ü un e nn, f, halben Preisen: e r, palben Pechen:. Der Zigeuner beiden Vorstellungen: , und das Sen x re. ,,, ö, 14 17.00 1m 85 85 ,. 1755 40 o70 14. 26 1650 — 30 ; . ; ntag: ⸗ J . ' s . ⸗ 36 . ; ⸗ . ; . 8. e ne, r Spickmanng Leid und Lust'. 3 aner ir tas , n, übe, Gchützen. baron. 8 satioue programm. nds: Femina J k . 1 . Hö 17116 3 66 36 ö. 2 10 uspielbaus. I6. Abonnements vorstellung. Die ta Schũtzenliesel —— ——— 16. Landsberg a. W . 2 * . 750 156566 1. 9 8.3. x . 2 ee. ö . *. ö 36 r ,, m. in Aufzügen von Gustav : Schützenlie Trianontheater. ( Georgenstraße, nabe ö = . J . * . 2 Safe r. ; r ; ö 9 a d mn theater. 0. Billettreserve saß Torquato ; ; griedrichftraße) Sonnabend, Abende s Uhr: Soulou. i ꝛ ,,,, 70 2 — . 13469 15,60 . . 2 id ne r, . Kamische Oper. Sonnaberd: Oofsmanns Jamiliennachrichten. . 1 , , , gha 1656 16 b 3 1 . von! Goethe. Ünfang iz Ubr. Der Billett. Er zãhlun gen. Geboren; Ein Sohn: Hrn. Stabgarit Dr. . JJ 1638 14,20 1436 1473 — ö 25 13 1650 j vorverkauf bierzu findet an der a des Konzerte. r . 63 8 * , , Obeꝛr⸗ . , ö. k 14 36 418 14570 1490 . 15, 30 ̃ 277 15 35 ö . k , , , , , . w, 2 8 6 . G ; nachtstr aum. Anfan 74 Ubr. Konzert von Ossip Gabrilowitsch mit dem 4 . 9 - r 1 . — 2 — 14 80 15) 37 551 14 35 ⸗ 9 Uchtspringe). Hr. Rittmeister a. D. Theode = Neuß . 1450 16,00 1600 00 320 490 15 20 ; ; — * Donubouroche. Vorher: Die Neu · Vhilhar monischen Orchester. ar n Echiößli . Ga cer ki rer ingen ; k 2 15, 00 1506 1663 16 3 70 4768 14.96 1d ö ö — ; vermãhlten. Schwei). — Or. Professor Dr. Paul Stelre = Döbel , 18 5. 15, 00 15. . 00 70 ö 3 30 Dentsches Theater. Sonnabend. Der Kauf . Montas: Erdgeist. 82 m J 3 ke, n. 3 ,, 3 3. 153 1060 83 mann von Venedig. Anfang Uhr. ö Saal Bechstein. Sonnabend, Abends 77 Ubr: Berlin. — Verw. e ein, van Sonn. z 3 J * 14,60 1476 133 094 19 54 * 10 1526 16 3. 20 Sonntag: Oedivus und die Sphinz. ö Liederabend bon Rosa Ethofer. reest, geb. von Zitzewitz a. Ze ene? . Sid c. Wrttbgtßs... . 16.80 1740 1 go 17 0 6. 1 9 184 id q 1 z ö Rontag. Der Kaufmann von Benedit. , Tro lp ü. Bo. 1 Kd 2 ö , , uso 18 o 5 83 186 * * . — 1 4 . 2 2 2 . . 9 9, ‚. . ö ⸗ ö 2 3 J 2 ö e , n,. 2. 46 geethoven · Saal. Sonna bert, Abende 8 Mir: ; ö Meclt ... Gaathaei 12 1760 18 56 sg ig gy 5. 3 16 1755 63 ö ⸗ ssmngtheater. Sonnabend, Abende t Uh: glavte abend don Adeltae Sailet. JJ . 6 2 he Lg 35 oh 6s Hs ]. nee, , , ng. 3 Mor: Nora. — Abends nResdemtheater. Ducktion. Jlcan e n Verantwortlicher Redalteur: = J ai . 6 . 16,50 155 43 1650 13 3 gg 3. . 71 Ubr: Rosmers hom. ö. ; , e, gr unn g m, . Architektenhaus, Saal G. Wilbelmstr. MY 83. Dr. Tyrol in Charlottenburg. Ken er ng z Die verkaufte Ji . . . 5 . 16 ho 61 14 80 iz o ) 136 io z . 7 . Mie, were hr; Und Pippa tant, n, e, ee, den,. . Sar mlt, , nnr, wi. Zorteessaperr alan ze Cre l e. B. Heidrich in Berl . a gon n ö. ö . Sonntag und folgende Tage: Der gemabl. Ton diide MNosetac. Dru der Norddeutschen Buchdruckerei und Verla edeutung, daß der betreffende Hiri ö. * gerundet mitgeteilt. Der Durchschnitts ⸗ ; . . Schillertheater. 9. ¶allnsribeate? , , n, . 2 6 en , m r, Weetmnstaße Ri. R. i Saar bend, Abends s Mr; Ueber unsere &raft. 2 . Birkus Albert Schumann. Sonnabend Zwölf Beilagen daß entsprechender Bericht feblt. in Aufãgen von Bjdrnstjerne Abends vrãnse 7. Ubr; XVI. Grande Soir ss Min- Lite. Galaprogramm. n. a.: Die (einschlie lich Br sen · Bellage).
Teil.) Schauspiel on.
——i—y—