1906 / 65 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 16 Mar 1906 18:00:01 GMT) scan diff

Bel der Unreihnung der Preise in Reicht währung sind die Reformation an Haupt und 4 3 . . he,, n, . ö. . lt, e n,, ,, furteilung des einzelnen Falles J besteht kei uns keineswegs; die Mifsio nare beider Konfessi ö. Konfessionen

G roßhandelspreise von Getreide t ng der P u iger ermittelten dadurch betreiben, daß er den sür den Monat Februar 1908 aus den einzelnen em l. im Reichsanze ; en. e monatlichen Burchschnittgwechlelkurse an der Berliner Börse zu selbständige Kolonlalamt bewilligt; er kann nach seiner Kritit, gar d

nebst entsprechen den Angaben für den Vormonat. , und ö 6 Dadahest die Kurse auf Wien, nicht andelg als, diele Konseguenz ziehen. In der Schulfrage f e . Heng n en arbeiten mit größter Aufopferung und Zusammengestellt im Kalserlichen Statistischen Amt ufse r e en . . 6. 93 ri gern ke . gif. . . ö . . ben er nl eln ,,. e. die Regierungsschulen ö. Hort ö. Wechsel in der Person des Leiters und i f

; . a und Riga die Kurse ar n u e ernative onsschule oder Regie⸗ ernder Umst ann würd ̃ edanismus, n . 3 und im Syst ,,, . h z 1 Abg. Erzberger übersieht auch, daß die 3 n,, ürden wir, ste fallen, lassen. Der. Mohammedanismus sollte man doch endlich einmal unter die alten ö. 6

sür London und Liverpool die

1000 kg in Mark. au St. Petertburg, für Parig, Antwerpen und Amsterdam die Kurse rungsschule; ; als Religion und die politische ; gangenheit ei ̃ ̃ (Preise für greifbare Ware, sowelt nicht etwas anderes bemerkt.) u diese Plätze. Helft —— Buenos Aires unter Berücksichtigung der medaner nicht ohne Schulen sind an der ostafrikanischen Küste; sie . medanischen Staaten sind . . . it moham, Festanden, ß Die allen Fehler sind ein= 2 ö. Goldyramie. haben ihre Koranschulen. Gegen diese richten sich die Regierunge⸗ Mie zu tun haben, das mag fich der Abg. Bebel nder gar nichts bißchen Vertrauen zu de 6 da sollte man doch ein Da⸗ . schulen, in denen die mohammedanischen Kinder mit deutschem mit s so daß Wenn hier und da einmal ein Mohämmedane gesagt sein lassen. welttgeschichtliche Phi nn 663 egiment haben. Die sitiliche und Monat a n hristlichem Geist erfüllt, werden sollen, womit doch geraße dem Islam per län digen: w horkbeh lf und ihre Religionzunterricht dispenfiert wird, so ist es kaöseltèorn christlichen Hebung untergeordneter Heile Kultarvolkes sst zweillelsos die Februar Abbruch geschieht. Wir sind gegenwärtig an einem Wendepunkt in auf dag Verhaltn en muß. Der Herr Abg. Spab Jude von christlichen Religiongunterricht bei als wenn ein aber an sich hat das Chr. r. auf eile höhere Kulturstufe Vor⸗ . unserer Kolonialpolitik angelangt; an einem Wendepunkt, an welchem hingewtesen . ältnis zwischen Mohammedanern 6 ö hat Binsichtlich der Entwicklung un erer Koloni ei uns dispensiert wird. Interesse daran, d riltentum und die Mission sehr wenig 1906 monat Deutscher Reichstag. klee, Wöftes her dlagen witten. Wir wollen die Kolonien, gu en rm hat gesagt, daß s zu einer Staͤrkung! des hristen don der Linken an die Tausende von A un könnte ich die Herren Jerade dieser Ümstand b , , Reich eine Kolonie nnr 86. Si 15. Mär 1806, Nachmittags 1 Uhr rner Quelle! nallonglen Wohlstandes machen. Die Rolonialpolitit 5 . wenn wir unsere Beamten zum Teil ö. es Islam Gummiindustrie beschäftigt sind. Ich . eitern erinnern, die in der Beamtentum in den K kung manche Zwistigkeiten zwischen Mission und . 6 6 3 ö ö ö. . ö. gs , ö . nig 16 i, 3. . da, . ö ö e nclie, . 96. mochte K * ,,,, . Vortrag des , werf , wn Kolo ialpolitit h , nnn, 6 J.. hien Abg. Bebel die ; ; ericht von Wolffs Telegr em Bureau.) e. Son laldemokratie müßte als wirkliche Arbeiterparte e die ei ö estreben der Kolonialverwal in andereg Förderungsmittel der K sst ' Helfferich. erwidern, daß wir mie und laub nennt, so muß ich ihm . . Tagesordnung. Zweite Beratung, der Gesetzentwürfe n n, he erde . ö mer fenen, Harl r rere r . lb der, . ö 8 . ö. i, , n wie rn . 6 ,. 6 Gz ss an . rei . müfen betreffend die . eines dritten und vierten Schicht h ; 5 gz ö zu. Muknehmen, well anch! eile Ker ungeborenen. WBövölkerung die der Ab e , ,, langt, so glgube ich, daß de Gönrsän, wn; eb er Anobentunz. kann häer nur in! Kenn güne ö gen, Mittelware 149, 80 161,109 Nachtrags zum Haushaltsetat für die Schutz⸗ . a , ne m n, ,, ö . und Deutschtum n, ö. wenn es h . 6 ge r. . . 6 angewendet werden e ehr, . Fürst Yismmarck hat ,,, Re en, . 161576 16250 gebiete und zum Reichshaushaltsetat . das Rechnungs⸗ fft mehr oder minder auf den Altar des Vaterlandes niedergelegt worden; . . iioch wer gits umi i , . fer Man hat eine Aenderung 86 . Eee doo , handest, wo hat Bis nenn 7 2 um Millionãre u a ge, 145,85 145,20 jahr 1905 sowie Feststellung des Haushalts etats für die jetzt kommen die ersten Dioidenden, auch wenn Sie zu den Sozial- ewesen, dies i r, ĩ nicht Jristen, daß solche Anstellungs bedingungen aufgestell gewünscht. Ich möchte, etwas ganz anderes rt gesagt? Am 31. Mär; 1585 hat Bismicr te 3 I38, 00 1380990 Schutzgebiete und des Reichs haushaltsetats für das bemokraten) jetzt so fröhlich lachen wer zuletzt lacht, lacht am besten! 6 , aber be l g stellungen nicht bloß vom , 3 n en, daß diese An. die Kolonialpolitit , Er antwortete auf den Vorwurf, daß russischer ,. . Rechnungsjahr 1906 e r i 3, . *ssn 23 in 9 ö viel Christen als . üffen nl gehn, ff sich ö Kolonialschule günstig n ,, . verwies auf daz englis kr ben ,. 3 g. komme; amerikanischer ! 37, ö j j eine Existenz finden; der Abg. Ledebour hat sich ja au neulich halb un ĩ ich] orismus ist ma ; Ser. igem smarck . er Redner verliest den Pass 3 sch . . r,, ö . ,, 6 . . ö 5 3 e . . . . ö ö . e ssen , . . 6 . . . nne g aner 1 416 zu . l. . en, n mn . . . 6 169 29 diefe selbst wegen der Fälle Brandeis, Kannenberg und Koch gen nm en. 8 r 91 6. um den ö ihn nicht beneide, Wie . der letzten Sitzung behandelt en n fern auf, eine andere Grundlage stellt. Eine gesunde en mn sönnten. Gerade die große wil scheft ,, Roggen, guter, gesunder, mindestent l 8 das!] 163, wächst die Vglközah eutschland. Unsere Auswanderer sind die im, wesentlichen h gslegung wird nie rechtzeitig fert 9 olonien in dieser Richtung wi haftliche Bedeutung der Wellen, ö . 75h g das 1. 178,6 182.32 dulch den Gehwimen Legationsrat Dr. R ose und den Anfang besten Kolonisten gewesen, warum sollen sie es nicht auch in den Missions gef haft nr n h Bom Reichskanzler aufgestellten Grundsätze ö wenn die die Vermehrung des n n ö. on dem Fürsten gewürdigt und auf Hafer, J ; 456 8 daz 1. 160,57 16090 der Rede des Abg. Dr. Arendt ist in der gestrigen Nummer Huffchen Kolonien sein, wa. sie Konsumenken unserer deutschen Zelt noch nich 4 6 diefe Vorlage recht bald fertig werden , ö hinge wie en. Hlicks chene fa ,, durch, die Köolgn alpradulte Mannheim. d. ,,, KPörend: Der Abe. Bet 3. . . ö. . ö . gu leer Illis er, können. Eine Befferung han gan ö . 6 r Erscheinungen die a , n n. h ö ö 5 g. Dr. Arendt (Reichsp) fortfahren?: Yer g. Be ntwicklung de por on Baumwolle au nseren eigenen h Bren en, nig möglich ohne ein selbständiges Ko orialdemokratischen Keeifen hem er mern sf en vor, und selbst in Kolonien ist im Gange; aber solange wir keine Eisenbahnen haben, sind R . . des Luswärtigen weiß in der Fiegei , . anzubahnen (Widerspruch bei den Sozial bh en einer Umstimmung en 2 e hre Ste sfulen m So5ial demokraten); es kann un olgnien, ebensgwenig wie der Reichsschatz fekrekär. 26 ia guch, Ihr. Stellung ziemlich gleschg üstig sein. . ,,

Wen, 3 ua ge hulgarischer, mittel.. 17429 17423 hat gefragt., wie Abhilf, ju scaffen wäre, Er wird die Antwort l We rus ch mmt er einen Gouver. so lange können wir Baumwolle nicht produzieren. Haben wir sie erst, ien nn n 49 j 2 2 ' 5 1268 . sich amt kann ja nicht ganz selbständig gestell . erklärung wegen der Beschleunigung der Rechnungsprüfung und

zurückliegenden „Fälle! für unsere heutige Kolonialpolitik? Seitdem

Königsberg. Roggen, guter, gesunder, l4 g das 1 KRelien, guter, bunter, 749 bis 754 g das

fer, guter, gesunder, 47 g das 1 te, Brenn⸗, 647 bis 6s g das

zen, Ffal ier, e amel, rummän, mittel,; 1hö, sd 13439 wohl selbst schuldig bielben. Vielleicht überni 8. hadischer, int lenker gischer mittel .. 1 ng 186 66 . 6 . Kolonien, 4 bat wäre doch bedenklich. fo wird der deutsche Textilarbeiter unabhängig von den Launen des ; erfte, badische, Pfälzer, Mittel 174,25) 1765,31 Besser wäre es schon, wenn er die Negerxevublst Liberia besuchte, amerikanischen Baumwollmarkletß. Dann kommen. Kautschut und z . so, wie es nach der Verfassung möglich ift. Ich sen der Neuordnung des Rechnungsweseng überh z. Tien nin Hefe, wohon mit für 106 Miüssonen sahrlich ; minen issche Kn n 2 3. e, re, daß zn e bol r tit 3 , gswesens überhaupt kann ich nur meine Ya wesentlicher als alle Spez en außert sich die

k 5 . . 4 2 n é ö brauchen. Nutzhölzer, Delprodukte, Kakao und andere N hrungs⸗ und r DOrdnu vie deutsche Regierung in den bhrauchen; Nutz hölier, Delproduste ata un andere Nahrungẽt⸗ a n e n , n, . k 3 gierung 9 fir nn aft, uf welches ich neulich ehandelt worden sind. ialfꝛtagen, die hier Bereitwill igkeit erklärt k i e elf! lobend; sie hat ihre den evangelischen Religionsunterricht zu über—

. , 1 6 , . 14 64. ir . . d, d,. ö in. , 6 ,. aus n. . n nnn, ; h n . = = ; = rie über den ; ebel, für n gelte nur da n Menge geliefert werden können; die Cingehgrenen werden in i rer Semler (nl): ie Aufnahmefähigkeit nehmen. Es ist den Kin 13 J

ig. ö K 1 i. Wort: die Deuischen haben unrecht. Das wissen wir ja im Kaufkraft gehoben werden. Die afrikanischen Eisenbahnen werden sich . .. . ihre Grenzen. Darum 36. ö i. ö. lenschen katholischem , evangelischem und

erste, ungarische, , . mittel.. 13 90 gt Reichstag alle; nach ihm haben die Deutschen immer unrecht, wenn bald so gut rentieren, daß sie erwẽeltert werden müssen, um des . che vortubringen. Ich erkläre mich mit den' vorgest per len gegenseitigen Entgegenkommens und ge genf , ,. Vas Bestreben

wpavyerische, gut mitte O0 es'sich uin einen Streit mit Gegnern handelt, 3 B. um die Herero. Abfatzes willen, den sie für die deutsche Arbeiterschaft bringen. ü e,. des Kolonialdsrektors einverstanden. Die 9 en Aus. Missionen und Veiwaltung ist , . .

Schon heute finden zablreiche Handwerker und Arbeiter lohnenden waltung hat schwere Mißstände verschuldet. Die 3 hilf w Abg. Ledebour (Soz.): J 3 . ;

sprechen eine verblüffend laute . ahlzn des Ctais dem Abg. Spahn! und fei m ref häuslichen Streit zwischen

Die letzte e, e, . 61 . . , . Did enen hel ienstag aus der letzten Zeit, trotz heizen emühens, n erdienst in den deutschen Kolonien. ese kommen also ni ) laut Man haỹ nm ae. e bg. . . ch zur rechten Zeit an der richtigen Stelle Geld, pin it . Hire. , m. Ie W wesen 16. her e. . , ! e

Wien. ö er hat uns am 6 Pen Boden . 9 1 Schlechtes und Böses aus den Kolonien ne, können. Der Abg. Bloß den Millionären zu gute, sondern allen. Teilen Deutschlandẽ. Er re : 3 a er 1 . . . * 13970 15776 Bebel meinte, es seien überall Aufstãnde zu befürchten. Dasselhe gilt Wenn man einmal eine Geschichte der Kolonien schreiben wird, ( ö . jaben die Kaypkolonie leider mit eigenem Gelde die N * seinen Kellegen unterzupflüᷣ P t. let sche ; 162 10 15474 doch auch von den englischen Kolonien. Es handelt sich um Wilde, wird man nicht unbegreiflicher finden als die Gegnerschaft gegen die Henne unserer Truppen alimentiert. Die , . Ver, berrügtt, der das Verhältnis . 989 en Grenz tein lee, urn ischer 12771 12753 die an Sklavenjagden an Raub und Totschlag gewöhnt sind. Daran Kolonien. Mag der neue Kolonialdirektor eine groß zügige Kolonial⸗ muß j n usw. sind eine Bagatelle gegen die Aluegaben ö. ö. Ver Abg. Spahn sprach prinzipiell de 6 zur Regierung betrifft. ; . ! werden sie von den Deutschen e . und so ist es natürlich, daß politik treiben. Ich rufe ihm mit einer Modifikation das Wort zu: Jationsrat Dr. Seitz: Meine 1 unserer Truppen. Wären 30 Milltonen zur ; ö. Ver- Abgeordneten das Recht ab personlich mn deichstage und den einzelnen Bu dapest. es jum Aufstande kommt, Ko onialpolltik ist eine Groberungspolitit i . werde hart!“ . ; Bedauern darüb 9. ö. üdwestafrika ausgegeben worden, so n, ö en Zeit hier vorzubringen und ju 6 . ö bon Beamten 114,10 114.86 und muß eine Gewaltpolitik sein. Anders ist es nie gewesen. Die bg. Spahn Zentr) (sehr schwer verständlich): Mit dem Peo⸗ h s r 39 besiedelt worden, was biäher nicht 6 Kolonie petitionieren, meinte er darauf dann wa 9 de g. kann ja as entsteht. Sind nicht Australten gramm des Kolonialbirektors kann man im großen und ganzen ein— fend ommt aber nicht auf rückwärtige elan ahr en ist. tags begeben. Mit diefer Dedatti är das Recht des Reichs⸗ ndern darauf, daß wir es besser tmnachen ionen an, Veiwahrung selbft wieder auf, denn . 6 ö. nn,. j äeamte den Weg der

Mittelware . . , 144 06 145,57 Hauptsache ist doch das Ergebnis, das ; ñ 13259 127,346 und Amerika durch eine Croberungspolitik zu ihrer Bedeutung gekommen? herstanden sein. Der Redner scheint dann eine klare und vollständige müffen viel Geld Lus)zuneb können. Wir HPetsti e auszugebe i . Petition wählt, ; 8 zugeben suchen an der richtigen Stelle. sst. kein . . 4. . . wendet, ; J! ? eine oße Zweck⸗

. ö ö, . 5 8 4 h erste, Futter 127,57 130,31 Eine koloniale Ausbreitung ist ohne Machtentfaltung nicht denkbar. Rechnungslegung über unsere Kolonien zu verlangen. . ö 3. 5 , , n, d Heengel ele aber Keel icke Kent tel lden die riztig, Eil i, d, ele tr vorzubeugen. Dazu dient eine gute Verwaltung, Line außreichende unser. Kolonialpolltik soll ein Kulturpalitt und keine Gewalt- außerordentlichen sangwierig gew iegährige Budgetbeigtung; fie ist ausserordenssich w Truppenzahl und die Anlegung und Pflege von Cisenbahnen. In politik sein. Wir müssen möglichst vorsichtig sein in der Aus wahl unserer Wir si 7 gewesen. Haben wir etwa jeden Posten ausgiebig geprü 1 plichtn der Hauses, soscher Bäschwerden sich r ne nb ,. 71 bis 72 kg daß h... 110,7 11499 diefer Beziehung haben wir sehr viel unterlassen und sind mit schuld, Beamten, nur erstklassige Beamten können die uns obliegenden Auf⸗ Bej nd relativ schnell hinweggegangen. Die Hauptf enn ä Mei reit gerecht zr werden. d ; , , n, 76 bis 76 kg dag h. 126, 15 128,05 daß die Entwicklung noch nicht weitergekommen ist. Die weiße Kem⸗ aben richtig lösen. Was die von dem Abg, Erzberger angeführten ch d eschwerden. Ich tadele dag keineswegs; aber der 3 ĩ . uren, f m gde ntenchmu 1 Riga pagnie ist in der Budgetkemmisston einflimmig abgelehnt worden. Sie älle betrifft, Jo war ich, ehe ich die Antwort der egierung e Spahn dankbar sein, daß er diese , Parlaments erschüttern. Der hen 6 , 9864. 123,12 128,18 könnte nur an der Küste in Betracht kommen, und da können unsere hörte, überzeugt, daß seine Angriffe nicht vollständig berechtigt IJ . Maß zurückgeführt hat. Per Etat von 8. 8 di Fahre wer, il gen, gin. ü , , . ö en, 71 bis 72 Kg das hi. 25 28,18 Kriegsschiffe das Nötige viel besser beforgen. Die Mittel für die waren. Der Reichttag hat nicht den Beruf, sich in die Exekutive 9 ermaßen als eine Art Kriegsetat behandelt worde estafrika ist wart, weil er bis heute nicht edi n,, Wellen, 5. 76. J 15654 131,6 Schutztruhen können nicht gut im Plenum in zen Ctat eingestellt einzumischen. Mag Koch sich in einer Petttion an um wenden. nicht die ileberzeugung gewonnen, daß das n neff. rden, Ih habe die Vegngdigung min der 3 Scan n cbag Richtige würde fein, Ne nötigen Mittel in eigem Er- ann erden feind Beschwerden geprüft werden. Zum zweiten Male anderer Stelle ist män in der Sparsomkeit il! w g, dee eicher . , , , Lage, bein Kanzler Indemnität gewähren zu müssen. 8 . , nenn nicht streichen aon, , Kannenberg hat aus if nnn, r ö. ,, . A er Budgetkommisston eine mangelhafte ist, ift jeh ef erz . ö . . . ö 3. . ö ; ige nämlich, daß er in feinem Beinühe 8 von 100 66 M ergeben. Der Erfolg zeigt weiter, daß an der Bahn wendig war. Wir müffen alfo die nachträgliche Bewilligung erteilen. z en. forschungen zu treiben, zwei Häuptti ö a d, ,n, l 6. 6 fich cin wäörschaflliches Leben entfaltet. Es ist sine Gesellschaft zu. Der gan Peters wird nicht aus der Well zeschafft werden, wenn das Schwergewicht der Verwaltung in die Hände 9. glauber aber, daß kunft über , ber ssich liz und, siz um Aus, Donau, mitte . . s tret die eine Zahnradbahn b will, um die Zedern. auch das Wiederaufnahmeverfahren Platz greifen müßte Daß f werden muß. Wir bekommen alle A er Gouverneure gelegt verweigerten, wie derh , Atzima. ö 147,36 148,35 ö. 53 f . Abr hr ö 44 ehen . daz Hol; nußbar zu der eine Zeuge später geisteskrant geworden ist ar dert nicht und es ist außerordentlich . nregung nur durch Mittels perfonen, wandte a , , g heitschen ic and, en i giche Fette vf, . un . lee, genen! sollite dach er dich Imleh an e be, Fre, f, miderh r e n , . er e r dd lr reer rr wenn 6. be, , ,, nm, * Swakopmund. der beiden ist dann gestorben * m dn nnen, e. estorͤben. arauf ist der Hauptmann angek 9 angeklagt

Zu den angeblich religionslosen Regierungs⸗

ger Verständigung zwischen

Roggen, Welzen, Ulka,

Paris. ö 128,33 129,07 gänzungsetat anzufordern. Diesen Etat wünsche ich auch schon des- sind wir in der n

23 lieferbare Ware des laufenden Monats 1 195 335 19295 kalt ö. so schnell wie möglich die Tangg⸗Mombo⸗Bahn um etwa Wenn wir rechtzeitig eine Vorlage erhalten hätten so hätten wir die Verbindung perstandli Ausgaben bewilligt; wir haben uns überzeugt, daß die Ausgabe not⸗ immer aus Ich am *. 6 1 gere, erfahren wir von? den itwirkung nicht vermissen.

3. j5 Em verlängert werden muß. Diese Bahn hat einen Ueberschuß

Sdessa i , lingen . nüt ö

roter Winter 145 25 151,44 machen ist aber auch die Verlangerung jener Bahn notwendig. Gerade an der Ueberzeugung des x :

el sorniz⸗ , . . he ö ieee . keen lr t ge h Car ge, a,, ut . überhaupt motiviert werden? Die Land motiviert, konnte dies werden; zu sei raußen befindlichen Ingenien 1 ; at sokeit Hi * es, d ö well Sberst bon Veimling elß Sihre n, obrücke dagegen ging durch ,, . einen Gunsten wird verwertet, daß er sich selbf

ätigkeit unserer Missionen, und wir F Einer der Kollegen in 566 Sr g flieger e g ba dafür eintral ern nt 2. n zu. 3 Jahren Gefängnis und Hen fl i,

ommi Ve Ver Fall init deen ren f fon mne, n assung

ö. r mit, weil die

Walla Walla 152, 40 154,36 . ; Alam ( Mrogoro nicht zurückkehren, bis diese Bahn nach Kiloffa fortgeführt ist. in der Hauptsache auf der . Kurrachee, rot 149,39 146,73 Wir hätten in den Kolonien mit dem Eisenbahnbau viel früher an. haben alle Veranlassung, das Ansehen der Missionare zu stärken. ü. fon hak gerad . 4 Am sterda m. fangen müssen, dann wären wir zetzt weiter. Auffallend war mir, daß Darum müssen auch die Missionsschulen gefördert werden. Wir haben ausgestoßen über ein Programm. Dies zu geb zu einen Notschrei Frau bekanntlich „keinen Straf Roggen . . 137,46 132,2 Bebel, als er von Wehlau und 6 sprach, den Ramen Peters aus. nicht die Aufgabe, ben Nohammedanismus zu stützen, wir mũssen en. 6 wäre aber erwünscht, wenn 3 . 2 6 6 nicht 1901 diefen Fall 'der ,,, hat; Als Bebel im Maͤr; ogg t. Petersburger . 141,48 140,77 ließ, er hat wohl eingefehen, daß er Peters gegenüber nicht richtig unsere eigenen kulturellen Änschauungen zur Geltung bringen. Wir f 9 6 ngen der Kommission von Mensch zu Mensq eff on Denk. die Bestrafung mst, aber ez wurde r. teil te der Kolonialdirektor Odessa⸗ 14635 1506, 8 verfahren war. Die Begnadigung des Dr. Peters war nur dme ffn müsfen die christlichen Ideale hochhalten in unseren Kolonien. Der zerden könnten. Dies könnte dadurch gescheh esser belehrt auf das zweite Vergehen erfol nicht gesagt, daß die Bestrafung Weinen amerhlanischer Winter · 16178 1557 Genugtuung, wesl die Wöiedergufnahme des Verfahrens gesetzlich Erbprinz kann sich auf die Resalution des Reichstags nicht berufen 3 die Gouverneure selbst in die Bud . en, daß wir versuchten, bekannt war. De 3g 1. erfolgt war, von dem Bebel damals gär nichts Mais amerlkan. bunt dd. z 108. 1 nicht unn lz ist. Das ist ein Mangel unseres Beamtengesetzes. Was um das ie Verfahren zu rechtfertigen. Wir sind viel weiter ge⸗ . ee. sagen, der Gouverneur 1 n , . a, vorher bezüglich ö Hi renten serner nicht mit, daß schon La Plata 11226 11I23 jedem Verurtellten im Strafgesetzhuch möglich ist, darauf haben die gangen, e mwirtschaftliche Erschließung der Kolonien muß mit der ickt hat, um dort sofort , . w Aber die klimatische Ge he mheimmn icht der Pension erfolgt war; er selhst le. ee n gn und Gewahrung Beamten jweisellos auch ein Reckt. Die beiden Zeugen, auf Grund kulturellen Dand in Hand gehen. . vorzuneh jahr 1564 und 1903 ewa! all 28 4 doch ohnehin notwendig, daß *! ö unn, die betreffende Verfügung borher erlafsen. w 6 Stn bei. hie duttenbörs deren die Dieziplinierung vor sich ging, können heute nicht mehr als Stellvertretender Direktor der Kolonialabtälung des Auswär⸗ rückständ icken, die zunächst die neuerdings dos Wereinen Heimatsurlaub haben. In England ist . Vertuschungsbersuche, deren sich die Verwaltu sind die unglaublichen Produktenbörse. k glaubwürdig gelten. Der eine Zeuge, Baumann, schrieb ein Buch, das tigen Amtz Erbprinz zu Ho h enlohe Lang 4 nburg: Meine ngen erledigen follen. , , m,. ehm Gtaelenn daß die Gouverneure ihren a , 5. j eine solche Kahinettsorder überhaupt m he , gemacht hat. Weizen ͤ 44 16 Querk Lanehæ- 1. . . er rah n , ö 3 e, ,, 26 ,, ,,, w ja ,, ,. in das Kolonialamt in 2 z. ue 69 diese alle 6 Monate , , rwaltung. Auf den Rechnhunge hof . s . 1 estorben. No mmer i w ꝛugen, ank . S de ; esetz gebe s ! ufen un ; ) Abg. en verwies, r nicht w er .

La Plata an der Küste (Baltic. ... 141,68 148,57 . e igt . 1 m n Er 1 gen, . e,, . me i n, ea m rege 2 . 23 7 j chlossenen Rechnungen . n , n, . ui . her. i e fi den n ,. e ,, , m,. fir Aus⸗ üchtig, un e schwersten en Vergehungen sind von ihm itzung und au eute beschäfti n, näml ponRi . 36. ffür, daß sie Fonds genu g zie können von dem Begnadigun Bae von Be rem: . ern e r n . 1 . erichtsnotorisch. Nach zuverlässigen Mitteilungen ist er der gegen verschledene Begmten, die Anstellungeverhältnisse und dien ft eigentlich mit , , , erf Sen re , haben wir es fich, . e e n n de wan, m6 . di e hr fen g fr, eien md re Le lg, ,, 3 (Gazette averages) 142 6 139 30 r r r. Beamte, der jemals m war. Jedenfalls war sein lichen Verhältnisse verschie dener Beamten. Ich möchte dem Herrn Vor⸗ tun. Jm Fall Rannenberg ist . über die Kolonialverwaltung zu kann 3 ö ist zugleich die herrschende Gruppe im Parla . 6, nicht keitisteren) Man ist zurückgekommen , e. des Kaisert 1 1 Zeugnis nicht glaubwürdig. Das ist auch an amtlicher Stelle an⸗ redner bestätigen, daß dasjenige, was er in dieser Beziehung gesagt hat, zwei Uebeltaten begangen, . er Vorwurf erhoben worden, er habe Deutschl 3 mit der Mehrheit in Widerspruch geraten 6. und gründung für das häufige Vorkommen sen ie y ychologische Be⸗ Liverpool. kannt. Herr bon Schellen dorff bat in einem Briefe geschrieben die „elstindig? dem enlspricht, was die Kolontalverwaltungs was die macht worden! Plengseier nm, , über eine sel zier Mitteilung 3h. Pil l win Fall it. Aker ich giant, mech hierher lem erke in der neue Kolonialdireltor will nicht 1 cher Beamten Cbergriffe: russischer los, 33 15295 Atüon sei durchaus nicht von ihm ausgegangen sondern Jon gemissen züeglennn mit bezug auf diese Dinge denkt., dem Standpunkt, den lommensten HGlanphin * ien nem nach bestem Wissen und im voll. Rolont * igen, damit auch zwischen Peu shsa * nirdan gen die abwäljen, aber er mißt ihm ag, . gf den Srgpento tec

e. sie einnimmt, und daß es der Regierung im höchsten Maße er⸗ Frage der Penssod e herf hr ee. ihre Angaben gemacht. Die daran h lch 6 Fühlung geschaffen wird. Ich . seinen Ich glaube auch nicht, daß die hin auegeschick , . Ein fluß bei.

g. wird. ja. bon dem Rechnungshof noch welchen Eindruck es gemacht hat, als der GHuperneur rer . an Charakter und Intelllgenz zurü , 6 te, 6

ĩ ; r, da

, 1äßßz lz Vrren dez Auswärtigen Umteä. u. s. don Geheimzse fat ellmi, 113,4 15134 Piefer hätte die Sohlaldemokraten in einer Interpellation Fberldie ] wünscht wäre, wenn die Mahnung des Herrn Vorredneis beherzigt moniert werden

Welten 148 58 149,41 Filimandscharo⸗Sache zu veranlassen gesucht. Das wssse auch Bumiller. würde. Es bersteht sich Janz von selbst, daß ich, solange ich dieses mit den *r n enn, e nn, geschehen ist, es liegt damit wie re . . den Etat für Samoa vertrat. Ich möchte al ihnen eine übergroße Machtvollkommenheit esngerä js 6 151,565 151.30 Die Interpeilatson hätte den Zweck gehabt Peterg sagen zu konnen: Amt führe, bestrebt sein werde, das allerheste Beamten material fir aufgeworfen werden. Ber Fall 9. rs. Die Frage muß ganz generest il , , der Gouverneure auszunutzen, um siege dies Kolonialspstem beibehalten, so werden e e gt g enn Cen, Australier 16251 162.13 cz licht in Ihrem eigenen Jater sse⸗ daß die Sache untersucht und die Kolonien zu erwerben. Auf die Schwierigkeiten babe ich fürchte fast, jedes weiter? Wort kz och scheint. mir volk geklärt; ich rinziplen , . jedes zweite Jahr in der Budget kommi ah. , , . bereits bingewiefen, und ich kann natürlich nicht fest veisprechen, daß all Thi e Wenn sich 6, en, nach denen sie ihre Kolonien , . a , , 1803 enfristete ,, ö. : ihm vorgeworfen, er hätte Peters entschuldt , =, . z ildigt. Heute bemühte er

fer, englisch weißer neuw.... az ig 13558 flatacstellt wird. Gr, von Schellendorff, habe damals erklärt, Jah, . Futter amerlkan . es mir . wird, die richtigen Leute zu finden. Das hängt ö er Abg. Spahn erwähnte, in Deu Kapttal. fürs die, Kolonien gefunden bal. so ing . kn uche, fa, den Kreer is ä. mei Kas , hel, ( n dem Mangel stellen. '. lein, das kein Wasseichen trübe, hinzu—

1075 jbö,? wenn man eiwas gegen Peters tun wolle, dies offen geschehen müsse. Male ] amerikan. bunt 920? 97,38 Ich glaube kein Wort von dem was in diesem Briefe steht; und eben von vielen Verhältnissen ab, über die wir hier nicht immer die an Gleichmäß akeit n La Plata 118,94 111,95 81 , e y, nicht 3 n , , 24 in die euren. ben, Die ,, . nel e, . . 6 r seh , , 6g ö ⸗. 2 r nr, ie Kolontalverwaltung er 3 . ist . worden, weil er eine Negerin, mit d ande gespielt worden ist, so er Hauptzeuge in dem Prozeß gegen Menschen taäuschen. ann nachträglich he ellen, ; schäft treiben, sie k hlechtliche Beziehunge a, , er ö 86 unglaubwürdig. (Zwischenruf des Abg. Bebel) Der Abg. jemand, der für geeignet gehalten wurde, sich nicht als geeignet zeigt, I g verbotenen geschlecht⸗ Finn , , . werden, der hoch über 6 , , n. ge, Vr fahren zum 31 n . ien , . ohne ge— Wehen. Lie fetungsw 14 . Frzberger hat sich leider nicht ganz hnderdient das Lob des Abg. daß er nicht nur dem Relchttag, nicht nur der d , . sondern 8 icht hin ingearbestet le For her un * 4 später hierüber noch zu sprechen haben. . ö,, von Bronsart von Schellendorff 6 . e e, hat ) goware 2 ; ; Bebel zugezogen. Ich habe volle Anerkennung für den Eifer auch der Kolonialverwaltung selbst die unangenehmsten Ueberraschungen icht von sa von uns ift . , . Kolonial beamtenstand heranzubilden ist de . er Abg. Arendt hat gegen die Sozialbemokraten 3e itteilung . * I. . und die große Sachkenntnis des , Grzberger in den kolonialen bereitet. Von dem Derrn Abg. Dr. Arendt ist darauf hingewiesen 161 ch mu ne! fo lat her , erhoben worden und hat . 6 erhoben, daß sie in der Bekämpfung der . e ef. ü i ,,,, . e, ,, ,,, ,, ,,,, kommen als in seiner letzte ge daher au . h J de. ahlen, . ? günstigen Gegenden, J . bedingter Weise für die Kolonialpolitik gel 6 roter Winter Nr. 2 1406 1435 äbertrie benen Angrlffe der kolonial freundlichen Presse gegen ihn. Er hat Wir stehen auch auf dem Standpunkt, daß eine möõglichste r Rech ö ö 69 rg. 2 . . nicht felbst e e f abs y. . gichtig, daß in 6 . i. . . n. iter Nr. =. . . aber wirklich daneben gegriffen, als er davon sprach, daß wir 113 Mill. unter der Beamtenschaft der Kolonien nolwendig und erwũnscht ist. lonnen Gi ru, mb, erland Geld zuzuführen, nicht erreicht , un ehen; Richt oder Unrecht, ich nehme die Parte , m d= Nord, Frühjahrs Nr. J.. 1442 147.57 Mark aus den Ersparnissen der Bürger und Bauern für die Kolonien Wir verkennen nicht die großen Nachteile, die sich durch den häufigen 3 llen, si auch noch hoch! 3. uxus nicht gestatten, unsere Kolonialbeamten 9 es. Auf dicfem Standpunkte“ sichen ? nme Hir meines Vater⸗ Mai 138507 141,18 aufbringen müssen; es handelt sich dabei doch um Anleiben und um Wechsel der Beamten in den Kolonien herausgestellt haben und es n der ͤ unferem , nsionieren. Ich stehe unter dem Eindruck, daß in ingos und nicht einmal das ganz liberale gGirgertur , e,, die Lieferungsware 136,10 137,933 Rotstände, um einen Aufstand in den Kolonien, um Aus zaben, die wird zunächst angestrebt, daß jeder Beamte von einiger Bedeutung 9 ja f e, . de,, Jahren eiwas planlos verfahren ist. Die 6 an den Burenkcleg? * Jahn! Keen, dne . Ich erinnere S 13356 . unter allen Umständen von uns getragen werden müssen. Auch der Abg. draußen einen ständigen Vertreter habe, der in Fällen Der . häufig mit ö. graphischen un geologischen Interessen werden . man damals als Ptoburen sogar zu 6 NMinistr Mals ö . 81,98 83,84 Bebel müßte . 93 wenn er an einer verantwortlichen . 32 59 n, . , eamten . wechselt. gh n,, . ,, Kolonialpolitik ver⸗ . . sind nicht unsere . n . Buenos Aires. z bieße i , ö n ät in der Verwaltung gewährle 18. W : zz. Gisenbahnen betrifft gewisse Großzügigkeit. Was bie bon mboch ter den. Auschaunngen der .

g der Dienstperioden betrifft, so schweben hierüber darũb r ö „so befinde ich mich d on deutschen Reichstags h Jingos, die enen Durchschnitt aware 1315 12351 der l Erwägungen. Es ist eine , Frage; denn y,. ö. dem Abg. Dr. Arendt. Die e. ö. ö. Wahre Van rlan del leb. 4. ,,, n nachgebetet werden. Mals . 8931 87,3. find. Di ͤ wür haben bier mit einem Faktor zu rechnen, der sich nicht eliminieren J nach ihren g rogorg ist eine Notwendigkeit. Die Hl gnder . erbeben. Engiische Kolonien, wie Canada 1 h. Stimme zu

durch k läßt, nämlich mit dem Faktor des Klimas. Gs ist gar nicht zu leugnen, d en eigenen Geständnis durch ihre. Ugandabahn! be ziehen stedlungekolonien haben wir gar nicht, wir us ra ien also An⸗

. Waren wir, baß ein langer, ununterbrochener Aufenthalt in den Treben . großen : s , , . Gebiete, durch das diese berlängerte gb aft ten kolonien wie Inden. Diese Kolonlen an,. nur Augheutungs.

gegenũber einig, Bedenken hat. Bei der Prüfung der verschiedenen Fälle, die auch bier möglich fin 6 , . Ausgestaltung der, Kolonien aber wird h hir England. Wenn es zu Grunde geht, so 3. 1 . erderben

1Imperial Quarter ist . die Welzennoth von engl. Weiß und der Aufstand wäre behandelt worden sind, ist es mir aufgefallen daß so oft Beamte, wicklung In To . Hebung der sittlichen und kulturellen Enh— art g 5u unde. Dle ganze Hestialitãt der en öh . .

Rotwesßen 504, für Californier Soo, La Plata 480 Pfund zehnten Teil dessen, was jetzt der die als ganz ruhige und verständige, billig denkende Leute hinaus⸗ per n lich nf steng a. r n, , , . Mission , gezeigt. Ein Soldat, der nut ein em , . en gefallen, sie hatte auch den melsten zssen hatte, wurde sogar von der Königin von En .

) n England

engl. gerechnet; für die aug den Umsätzen, an 196 Marktorten des bahnen h der gegangen find, nach einer Reihe von Jahren sich in dieser Beziehung j si e Ten

t ittspreisè für einheimisches Getreid ben! S öndert haben. Wenn ich auch durchaus nicht alle Exzesse dem viel legen x. uch, aber die Regt rung hak die Pflicht, ir n empfangen. Das ist de ö h swysteme . 2 e,, , . . 39 480 . geben f ö e , möchte, fo glaube ich doch, bei . päer i. das richtige; da trägt die , herr , De s talisieru jj in. . genl e bin ache ble. e. , gen s e sr 9 Hustle 6 inen ̃ n . ,,. . V . ( J., baun e, en nn J , be e geren n, gen, , . ,,,

569, 1 Bustßzel Mais H6 Pfund englisch; J Pfund eng sch = matischen Einflüsss. ganz sicher au en Charakter Ye auchen, wir. eechulen, die qu ö n, vielfach Söhnen von z nien gegeißeit und das öffentliche G. wissen u *r Menschen in vielen Fällen einen nachteiligen Einfluß Eine ,,,. . iel. . . (wirtsch. Vg. ): Welch . ö. . 975 rh , . aer ten eee. 36. . onsschulen die i Vgg.): Welchen Wert hat eigentlich Niißwi er, ein früherer holländischer Kolonidlbeamte 6 zwirtschaft in flammenden Worten in seinem , . e rten in seinem Max Hevelaar'

453,6 83 1 Last Roggen 8 100, Weizen . 2400, 1 kals ; mmerwährende Wieder olu er zi h n dileser ll Teil schon lange Jahre brandmarkt. Wir stehen also mit unserer V rurteil d 23 ; t Uunse Verurteilung ieses