.
ü olden. Die Forstsekcetãre die mit fein, wenn wir die Leute nicht entsprechend lohnten. Wer würde uns tion ist ausdrückli Grafen Warten sleben. Rogäsen dem ; .
⸗ ; Kultusmlnister hat in seiner hälten das Bedürfnie, in ihrer Heimat angesiedelt ö. , e. . . , u ber . i . ire en alben, ö i 5 2 . . . 2. i . . * *. 9 — 2 61 en, r erg ; jandten deutschen Bergleute, Der er . nn durch Bh er Redner bezieht sich besondert auf eine bestimimte Domäne in —. müßten bom Gin selbst angemessen besoldet werten. ; wollen? Man kann in den statistischen Nachweisungen nicht alles orstmeifter Birner ein fuchtiger Beamter sel wo es raucht, wieder gesperrt worden. Sonstige ernstere Viehsench im 26 K . . . e neee er , e. die Zenhral⸗ Minister für Landwirtschaft, Domänen und Forsten Abg. Kölle 6 t. *. 3. , ' . 4 n,, führen, was noch als Nebenleistang den ee, dene, . E 63 2 ae. 2 * ion g ö 7 ae = 583 6 3. nicht zu verzeichnen . ö . n . e. . 1 ür die den llen. 1 beschaͤstiten Beamten der Forsthe ; ; e ; e n egrũnd . e Nebenben ige orstarbeiter sin elder bei dem verringerten Viehstande nur schwierig bewirkt werd ö Sache nicht, habe. binder ch lein nnn, on Podbielski: z 6 eit vom Staat diesen zum Tell hoch bewertet und für ihre gesamte Lebenshaltu c r sch g bewirkt werden. ; i .. 1 n, ,, ee, , , . . kaun ,, rn , e dc d, ed, d, ,, r , n,, geian, um sie anger nn rdf . i ha ffn rh, Herlin B de eingehen zu können well der Herr Abgeordnete es unter · rentmeister zu er Aten. Hoffentlich werde im nächsten Etat schon Nun möchte ich zum Schluß auf die Angriffe antworten, die befanders hoch, wenn die Forstarbeiter als Treiber bei Jagden . keiten, die sich dem r ner nicht . 5 , . e , ee ,, ve ee i cler der am mess, 8 * er n ö. dar on vorher zu verständigen, sodaß ich die . die 3 9 , , , ,,, r gegen einen mir unterstellten Beamten gerichtet worden find. 6. k n. n . des r e e, fondern auch in dem ein⸗
. l „66 3 als Beitrag Jür e über, möchte 1 ! . 6. igentli ichst möchte ich vor dem hohen Hause konstati daß d er Forstetat wird bewilligt. ; n Landmanne gelbst zu suchen.
halien lic und ul et den bien gehe nr für die meisten mitbringen konnte. Dem hohen Hause gegenüber, Löhne der Forstarbeiter ein, Tie so niedrig seien, daß es eigen nä ö ieren, daß der Forst ; 155 einzelnen ist folgendes ju bemerken: , deut che Fietten zt oltiften rr Kong ö itzugeben lederholen, daß ich persönlich auf dem Standpunkt ann, Pag länger mib angeschen werden könne, und heschwert neister Birner ein juverlässiger und tüchtiger Beamter ist (hört BDeim Etat der Ansiedlungztommissisn bemerkt * Vorräte an Weizen ö. faft nur Gltern eine direkte Aufforderung den Schülern das Geld init 3. ö nur wie . uf. Ling von Domänen e gärn lr gangenen herne über einzelne Fin ne, gin, r hat aber, wie es ja manhwal im Ceben vort . Ka bre ben G re nl b en slk Sole datz die Dieluffion aber Lande dient und deffen z 9 ast nur noch zum Verbrauch im J , ,, . kJ r , n , , , ,,, n ,,, Fe nseithliedkl. tann ich schießflich nicht von den Domnen sobiel abgꝛben, Ging lbeiet 2 üer ge wäfflicher Sckädigung berrebt borgen, Kuen gehabt, und diese Differenten kommen,. nun Fier Icht reßtttettis gon er eegierum vorgelegt worden sei. Er mũsse dagegen H e 6 d , nr, , . andern er bezeichnet auch eine Gruppe von n g. fiene lassen, daß die Domäne als solche nicht mehr wirtschaftlich bestehen 2 , e ef Te agb m vachten, nicht abstände Der in den verschiedensten Formen jum Niederschlag Der , einlegen, aus dem dies maligen Fall ein 37 Jahr gebracht hatte, . . , r, . . . m e e g öder fr aher, als schwimmen de kann, namentlich eine ordentliche Ausnutzung der immerhin fehr wert! * eralßbrauch der Forfimeistet uf dem Lande gegen die kleinen Herr Abgeordnete war so freundlich, zu sagen, es wäre unerhört, daß für die Zukanst werde, Pie Denksarift mis. Pit den, tas be, im a e lee, e.
— t 70 000 Feddan. Das Ergebnis der Weijenernte q , , e . , Hö ,,, rennt . ö Sir ven lichen eglerung und gehärt nicht 6 Meere. vollen Gebäude ö gemiffe Grenzen gegeben. Aber in diesen men Hall nid zr n, feel i n gn n ce e, Dildschaden. geschlofsen würden. Sonst ist mir im hohen Hause immer entgegen. Der Etat d kommission wird bewilli , s , , n d ,,. . Hr hat sich ja bei Gelegenheit des Verbote der Über · findet. Also darin sind gewisse ten, die in der felbst die Jagd gepachtet habe und in dem a3 D ein folcher ĩ ah dl 9 n, ö. k 6. y,, , nr Sch l räumlichkesten an Turnvereine ] vorliegendem Falle, soweit mir und den Herren Referenten, die ersatz aus geschlofsen gewesen sei. Es sei sehr fraglich, ob ein gebalten, ich nähme dle Interessen der kleinen Leute nicht
ö ; ö ; Um 5i / r wird die weitere Beratung des Etats a 26 391 Ardeb ausgeführt wurden, betrug die Ausfuhr im Jahre 1905 . ö . ö. 26 5 ö. , daa gn, , 8 . ö . 86 genug wahr, es hätten die Händler ein ju großes Praecipuum, Freitag 10 n, J . noch 25 213 2 Immerhin ist infolge der , . 2. ‚ ö . . i b ,, ö geibeeele k ae n, md , , , 123 der Forstmeister die und die kleinen Leute bekämen nicht, was sie nötig hätten. Wert der Ausfuhr gegen das vorige Jahr um etwas über L. M. . e sehe faber n, fee, wie ö . ee, . ,. 24 solche Schwierigkelten bestanden — daß auch , rr. , . kun mg der Fůtus geschädigt ¶ Meine Herren, die seinerzeit veröffentlichte Geschäftganweisung für . . ö . 66. . . . w. J . Dir Yerpang de weer ne, . õ Leute am Mitbieien verhindert werden. die Oberförfler lautet in S 32 wörtlich: ekkapil c Djedd eb, erhaltung der k schtet werden konnte. Die verpachtet werden. ie Very ö werden könne, wenn Leu ; ; ger na sedda berschifft worden. Die Einfußr' vo
. ö . y,, . . ö Minister für Landwirtschaft ꝛc. von Podbiels ki: Die eigerungen sind entweder Land und Forstwirtschaft. 6 3 in den letzten Jahren zurückgegangen war, hat 6 3. lkolleglums aus der Lin siraße in Berlin zu beziehen, und diesen elllerung stattfindet. Da ist eine Sache, die des öfteren eintritt. Da ; ö . =. r e. e ,, . . . 23. pk t . sogar den Brsefträger für den lottenperein. Das ist 3 jiderstreltende Interessen vorhanden. Nach dem Bericht der Meine Herten! Ich mö hte kur: ; n. ö ö , . t e O ee eee a elfe ner 1 2. ö ꝛ da selbst, nachdem die bezäglichen Instanen gehört schiedenen Herren Vorredner eingehen, um die von ihnen bespr Die Versteigerungen sub a haben den Zweck, die Befriedigung 7. d 3. r 63 an,, . 26. un . ö 1 3 . 9 3 all . Dingen in einem Brief vorher Mitteilung gemacht, sodaß Regierung ,, daß wenn ein Bedürfnis der Leute, Acker zu Angelegenheiten aufzuklären. ö. e . . .. 3. . 6. . . ö 95 ö . ; ö ; . er rechtzeitig genug informiert war. . worden sind, . ¶ Linie die zur Verpachtung kommenden Zunãchst möchte ich hervorheben, und das ist ö 2, Ee. ö kö . .
Minister der geistlichen 2c. Angelegenheiten Dr. Studt: J. i, 4 . . kämen. Es ist für mich den das preußische ,, ö. ö . , ö . 6. . y 1. . . ö ö. . , . . . . 1 .
2 . . ö 1 arten. ur e am n Erhebungen ü ;
, ö . ö 6 ; ne wer rn n w,, n e r. . 46 . fun. Bestimmungen niemals notorisch wohlhabende Personen vom Mitbieten ausgeschlossen Winterfrüchten bestellten Anbauflächen wurden k weer y kommen sonst noch Großbritannken und Rußland in Betracht. , , , uch . 1 26 ö . wat notwendig ist. Die Regierung hat geglauht, den Bedürfnissen] Hause geteilt worden st, behörde einen Mißbrauch zu parteipolitischen Zwecken getr eben .
h n Auch die Mehlei ene, Talbne Kun Heber löwen. Wär den,. würden werden er e träge Berschthn en feftacstz gt. Währen Jie mij z ö
betrug 1 . We ũ Soo 000 h 504 Ur riel Riehe. Der Bui den der Herr Abg. dort an Ort und Stelle zu entsprechen. Ich möchte w ungen kommen, wollten wir jet, wo wir die (Sehr richtig! rechts.) zen bebaute Fläche von 1 a im Jahre 1 auf 1801
Davon ist garen
= . . . 66 606 Tonnen — 522 897 L. E ö . Toth 0oo ha gestiegen ist, fank das dem Rapghau zugewiesene Gebiet 1902 ; 3 j z len, ist mir in Hessen ganz ver⸗ in schwierige Verwickl , *. Meine Herren, das ist eine d ; , 58566 8 — 4596 868 1. R. Rosenow mir geschrieben hat, kam ein paar Stunden, bevor der Titel Drängen, . . 4 . . 3 wird bekannt sein, Forstassefsoren zu Dberforstern obne er, , . 23 . noch . . 99 ö 4 an e ren l * 0 G ö . 3 K 6 . JJ zur Besprechung gekommen ifk, in meine Hände; was der 9. . . de. 56 eine ganze Domäne vor den Toren der Stadt wirkende . 2 ö. , . 4 en ö * Di r nn glare, wan auch beute vie Mtehtket dieset Han . en ö u großer ün 23 ö . 't 3 16 16 — .. geordnete für Detailangaben machen d aufgelöst haben will, weil die Stadt in ihrer weiteren Entwicklung e r,, 6 . ht er,. n Harten kommen auch mir der Anschauung sein wird, daß wir gerade den Anwohnern einer e, e, ,, . . . geschatzt sodaß gegen — für 1506 einschließ 6 Siarte nn ae m, , wn . ö Provinzialschulkollegiums zur seht eingelchtãnkt it. t das Be. sonst vor; schon früber einmal habe ich dafür folgendes Beispiel Königlichen Forft, den ll hnen Lauten die Gelcgenbeit geben müssen, Ungeachtet des ö. Aufganges der Dongu, und der Wiedez⸗ . , . e , 1 , Wenn er heute die Maßnahmen des , ö cherung geben, daß ich Meine Herren, ich möchte betonen, daß in Hessen . . e narfüh ei. wenn jemand im Friege 1870771 Ende Derember 1870 nicht erst durch den Holihändler ihr Holz beziehen zu müssen, sondern n der Schiffahrt ist es im Getre degeschäͤft doch noch sehr still. kräglicheren Baum woͤllkultur 3 Sehr nn,. 3 n. Sprache gebracht hat, so kann ich ihm 4 9 An ö Bericht ein. streben besteht, die ganzen Domänen n,, ,. . a. vemwundet und evakouiert worden ist, dann wird ihm nur möglichst selbst bei der Versteigerung sich das Holi ju kaufen. (Sehr , 6 ,. 59 1 e. wird und das Land, das noch vor Jo Hal len große . vom Prohinzialschullollegium auf Grund die J Ich halte das nicht für günstig; ich balte es . . . e riecsäbr angerechnet; einem andern, der leichter verwundet richtig! rechts) Also ich muß zunächst konftatieren, daß der Forst⸗ Freise geboten, für Mais in 7. Bet ler deer dert! rhen zu niedrige n .. n, nicht genug erzeugt, um den eigenen Bedarf fordern werde. . ; wisse Fuhrer auf den Domänen im Interesse der kleinen . fem im Lazarett blieb und erst dann in meister Birner genau nach dieser Dienstinstruktion, die ich dem Abg. In Galatz lagern zur Zeit u decken. e wird aber ferner bewirkt durch den steigenden Bedarf Meine Herren, im übrigen wundert et mich, daß diese starken biltlich für die Bewirtschaftung des ganzen Landes wurde, bis ins neue Jahr b d . herrn Goldschmidt gern zur Verfügung stelle, gehandelt bat. n n Keen . 500 t. egpptens, und dieser steigt nicht nur mit dem Zunehmen der Ein⸗ ausn gegen die Schulhermaltung von einet Hatte gung n, die n . , 6 i, n und dadurch zum Fortschreiten die Heimat geschickt wurde, ö. e,. . H ie. n. nn eee schein. Justtuttion, saudern r g mn, und . y 66**36 * ene g. ge ö. 536 j a . fehr e same wirken, ; ärten; aber die wir ; 364 ö ę = ner des Lande ö lbren Vorwürfen egen ie e , e ,. . r ⸗ 3 Kultur beitragen. Sehr richig! rechts) Ich gebe das dem Herrn gerechnet. Geiß oe d er 2. ane. da kann man nur durch Unter- . Weiter, meine Herren, die Frage der Jagdverpachtung! Da lautet . * w 11 6 z größere Ansprüche zu stellen beginnt. p sein konnte, als es sich darum 4 ö , Vorredner zu. Vor wenigen Tagen ist in der Deutschen Landwirt ire, m n n mer, . se a auch in dem orliegenden der 52 Absatz 2 des Wildschadensgesetzes vom 1I. Juni 1891: . 4 . j — Die an der Mehleinfuhr ö beteiligten Länder sind: n,, , 4 ca w , wehen tr. Fhnlteclensbeast ein, ge, . . kalen weed gerrn Finmminssers suz, denise Die oer H kei der Verpachtung det Jagd in geneinschafuichen Jud ! n d gi eg i , enen, wen loo 1h fubf gh Tang, moos. ür Soko ö ö em — vielle . ; z n — oberen Skalen sind noch nicht in . JJ tischer Turnvereine und freireligibser Vereine hee cite, der, kale, 4 2 zurückzukommen — der Beweis geführt zur Verfügung gesielt worden sind, die eimas . — und um einen solchen bandelt es sich hier — Die Frachten find infolgedessen sehr gedrückt. Sulina 7s6 d. a ö * 3 ** ö . 1 . 21 hiesigen Kommunalschulen zur Verfügung gestellt worden waren. ch n, n. ö Zeit sich die Viebbestände beim Klein ⸗ müssen. schãdi der die Gemeindebehörde die vollftändige Wiedererstattung der zu Donau Ss8 d. Gngland ;. . 6 505 1285 16566 957 . e. link, — Bravo! rechts.) ö. . . . 6 sondern verfünffacht baben. Das Dann ist weiter die Frage der e,, . ee . ge⸗ nahlenden Wildschadensbeträge durch den Jagdpächter dich ö Itallen⸗ db 555 1497 556865 15175. Abg. Ro en o p firs. Volley) j i rene gl eln, r 2. darauf bin, wie gut wir an vielen Stellen tun, ,, ,,, d . för nn gering erachte bbedungen, so müssen solche Jagdpachtvertrãge nach ortsũblichet Bekannt · Ernt 5 ; 236 ö . 6 ö 3 3 ö z . 9 * glichen uc . . . 3. ö verstenken babe, so hal er es als afug bezeichnet daß die Stadt Ber schaffen, nicht allein, wie der Hert Abgeordnete wũnscht, lafsen . . treten zu lassen. pmwachung eine Woche öffentlich ausgelegt werden. Sie bedürfen zu ihrer den Stei der iM Nen fcher Ei e nn, , ö Schul zralbemokratische und Kleinbesiz zu schalsen nich n. be, hierin bald elne Besserung eintreten zu l, ⸗ rr Das Kasserliche Konsulat in Alexandrien berichtet unt eigerung der italienischen Einfuhr dürfte hauptsächlich darguf beruhen, . 3 b. * ul ö. Schärfe zurück, das in Hessen. Cassel, sondern überall im ganzen Staate , . e e ,, des Herrn Vorredner beruhen doch auf einem ö Giltigleit der Genehmigung des Kreigausschufses, im Stadtkreise 16. . M. folgendes: Die Gesamtanbaufläche Aegvptens hat, ö 1 2 3. hies gen ,, ö während der , der n . lg (nen Ünsug zu bezeichnen, Damals hanhlte, en che ne, wir werden damit in einer gewlssen Richtung, indem wir Maß X ohl⸗ Irrtum; soweit mir die Zablen gegenwärtig sind, betrãgt die ; . — wenn seltens auch nur eines Nutzunge⸗ . Uebersicht erkennen läßt, wiederum zugenommen, und e n 4 294 nr mn r e n , , . n n. fi ,,,, . . . er,. n,. . . 2 * . 7 Dienstau fwandgentschãdigu ng durchschnitilich . 6. 3 r 2 Wochen nach dieser Auslegung Widerspruch 27 060 Feddan 3 Kirat ) gegen 1903 04 und . ,. iblenh af Een . um ihren Bere . . U ö z r z ö ö z ab⸗ ‚ ; ; ben keine Veranlassung, uns in stand unseres Vaterlan . ö. r 360 A fir den reibgehilfen ; 179 428 Feddan 17 Kirat gegen 1902603. rasch zu decken. Auf diese Weise sind tausende von Tonnen J 56 , , 9 ö daß ich dem Abg. Rosenow Abg. Dr. Re w 6 8 wiederholt eine frühere Anfrage 1 6 6 Oberfõrster ec unc nicht der, . . en. e e. 66 o. e 2 n i . 3 r ,, e e w, . einen nicht zustimmen kann, wegen des Tertialrechtes in Vnmwommern. ; ĩ Man darf hiermit nicht die Ent ˖ reiner atvertrag jwischen . Vergleichende Tabell . / n besseren europ im lemi, (frs. Vollsp); Es ist le rr n, er J Minister far Landwirtschaft ꝛc. von Podbi elski: ren . . , , für ihre Pferde erbalten, ver⸗ förster und der Gemeinde, und ich muß es entschieden jurückwelsen, des in Aegypten mit ö verschiedenen Hö bestellten dach her ,,, e g. i t daß . bl iiber rn, . ö für die Herne Herten! Die Sache n nteilieg jetzt dem Gutachten des 3. . e are nn diejenigen der Landraͤte, die wiederum daß hier der Oberförster eine unꝛulãssige Beeinfluffung ausgeübt hat andes für die Zeiträume vom 1. September 1802 bis 31. August gegen das Vorjahr abermals abgengmmen . 6. 2 i Gul ker polnischen ,, ,. g*sh. Dberlandetkulturgerichte Ich möchte aber den Herrn Vorrehner . bemessen worden find. Die ganze Frage kann nur * lar ö . , . , r, e. — 36 fir . bis 31. August 1804 und 1. September , ,, ö s. ue g, des Sommer mais um Damals wurde Herr von Kos cielski wegen 6 altung zur Flotten. Uu deshben h weiß den Nümen augenblicklich nicht = W , e ach den ar? ie die verschie denen ges schi nteresse ĩ ische Verwaltung hat darauf hinweisen: se Dlenstverhã ee. Derr von Admiralski enn Die städt
J. Zur Zeit der Nilschwell baut November 1904; doch fanden Zufuhren 3 9 en, n / föen Wunschen und den Wünschen der Unterrichts derwaltung nicht ein bekannter Rechtkanwalt in Stralsund gestorben ist, gibt es in den Beamten veischieden beurteilt werden. eteiligten und der Kreisausschuß wird obne Zweifel die Sachlage . — elle angebaute Erzeugnisse. ; n em hiestgen Markte
ö = kaum statt, da die Produktion kaum den Bedarf des Landes deck . rpflichtmäßlg geprüft haben. ö e Landeõ deri t, wagt man es heute r, der das Tertialrecht kund ĩ der Dienstaufwandeentschãdigungen schweben . ie Presfe, die urfprängfich bei 55. — P. T. standen, sind allmähll *. ö. ö En , , e, 6 e olnischz e,. , Haus wird ebenso verwundert . 2 O b buen ver Oberförster Verbandlungen mit Ich möchte bei dieser Gelegenheit auf eine Sache aus der zweiten 100d. o 1806 - 00 1804 - 06 bis auf so. = und 72, — F. T. hinaufgegangen. ö an ** ö l Fi Eurnhallen der slädtischen Schulen freistelte. Ich ee e ,,. ö Alz es den Ausdruck ‚Tertialrecht. Ce. e, , snister; vielleicht findet nach der einen Lesung zurückkommen, die mich interessiert. Da wurde auch der dan R= Ri⸗ Ri- Die Cin fu hr betrug . . e d ger , ir Sp f r, e. . gebt auf die schwerich Zeit murück; ö . . . Richtung cine Aenderung statt. Forstyerwaltung vorgeworfen, daß in einem Revier die Wild- Feddan Ferdan a. Geda g, Kea ; ö. * , 99 * ö 1 j ußen den Turnvater Ja olgl⸗ rt hat. x at z ; K . ; et l n. baten lers Kullkaninstier En eine Ginẽächtung, Tie söwerh ice Köulse 1 . Gaanken können wir nicht , 5 e, k e, . h renn San ss sz os S0 639 24. co So 10 k halte ich auch 3 . möolic. troffen haben, und die sich bis in die dentige Set ö. ; ö deutet Schreibehilien Amen mn Göestern a . r g vorwlegend 5 hat sich herausgestellt? Die betreffende Gemeinde . batte zu⸗ ; . 7 1637 505 19 159926 Dis glu fuhr stellte fich fol endet niaßen⸗ . Damit schließt die Generaldebatte. ist schwierig, allen Beteiligten gerecht zu werden; denn enn, wer yreußischer Foörster werden will, der will rklich Förster nächst die Jagd verpachtet unter Ausschluß aller Auswärti . 12719 h. 2 . 6 6 8 . — 5326 L. E. ergo lich perwahrn inn dem Abg. Dr. Friedberg dagegen sich das Tertialrecht in , r, ,. . * . der Schteibstube . . 6 en ,. wa ,, ,, der. . 1 . . 5 *. Ardeb — ö. 8 ö. . ; Wiemer gegenüber de 331 . berlandeskulturger; erg J h. seinen Forstber aben; ! ; ' ö JJ ⸗ — . daz . Eier iner Reichgeinkommensteuer ö ernst gemeint . 1 2. nicht ermangeln, dem Hause im 26 e,, . 2 ö daran, seinen Wald pfleglich ,, . ,, bei re, ,. 1 2 *. r. 66 , . . — ; 1. . * ewesen sei. ꝛ 5 tialrechts in Vor- . z tube sitzen. wůr rgeselle der er geworden. eite rechts. un e stellung. ,,, n ö . MH. ̃ ö. * ih 7 me ge ge nile n e, * 8a n ö . . k e,, das als Ziel in frage ich: wird denn wirklich der Oberförster seine Tore auf- h 8* . 53 13 6 9 ö. * ö. . 989814 ohh . , 3 , ,. ut 3 . . e ß . . * * 5 . . 69 ne an sandern er habe. nur gesaan, die et or schles ö Werner bleibt bei seiner Auffaffung über die Not⸗ 2 nehmen müßte, nur solchen Schreibgehilfenvosten ju . 2 damit sein Wild austritt un der Pächter e' shießt,. Darmnegie. 3 , w , g. 11 3 ö J , e . sei kein schwerwiegender Vorschlag 23 ö. ird eine Reihe wendigkeit der Aufteilung der 3e . nerings der bete Kenner Es schweben ferner Verhandlungen darüber, 2 das . e Gerl. e. 6. . e, ge. . 9 Tr gen feaar⸗. ; ö. N 4 ö. 9 3 bo 642 23 2 . r,. 6 * ung g e nnr, i ener n der dann folgenden Spesiglberatung wird er Her Rr gem eld i bemerkt, daß allftdingt zen ; ur den Oberförster wirtschaftlich nicht mehr not. enstehenden Toren, durch die d auf seinen Feldfrüchte. 1 33 61658. 13 ger Frucht wieder erheblich besser enen a 6 Here ea ü 112 , l ahl pi bn 3 Fee. e,, Ua, wo es verpachtet ist, einzunle ben istt, und Jagdbenirk austreten kann? Sheiterkeit echt) Um auf den Fan ala nnen, en ,, een n. w,, , Der en Ca fir bes Buran des Staatsmini- fön, ,. n n, e, e mne l her, ebweün bre wie, ric enn lalh w , bern. , . i i ; wi illi J issen kommen werden. em Herrn Abg. Goldschmidt zu — gegen den Genannten estellung. ! annen im April und betrugen bis Ende August 31 868 Ardeb. D steriums . neberschwemmung Der Etat wird bewilligt. neu zu ordnen sind, bald zu gesunden Verhãltn we. zr, tret habe diese ð 1) Weijen 1236737 15 1248 875 03 1179 483 15 Ker der Ausfuhr belief sich im Jab er be, Dr, gaga lt Gerl anf de heren 1 . ᷓ der Forstverwaltung hetont . tornme nun ju den Fragen, die der Her; Vorredner berühr zerangetteter. Ich babe diese Beschwerden wiederbolt 3 Bohnen 616 63s — 6735 570 658521 ih an e h! , , , e e e,, , , ,, ,, , , ,,, ö ; ͤ age 4 23 chte daran erinnern ndere Feldfrüchte * , is 13da 3 21 Io6ß , is gi L. F. ind el Riot zu treffen, und hoffe, daß kiese Bätte nicht Lesung angenemmenen Antrag zu enen e die Riot. seien ungewöhnlich niedrig. Ich im 26 ; 21 ; ig g gie, deß das Nnsl ü die ge. olaf a m e n bee h fh. , . e e er oft von den Herren, die die Verhãltnisse draußen mul ben glaane e. — 4 ö. . h. ö. . J nee. . Len . jusammen .. . N TG d TVs T i s Js Fᷓ Die ann, . ö , . 9h . eiche San en . groß selen 3 drüngent, int nächksten Git ziel Wänsche zu crföllen. Der nicht kennen, berhorgehaben worden ist, wie , . ö di nochmals zu in. Das bin ich de . 1 eschwerden IV. Gartenerieug- 1564. 25 56. 166 18 1. R. beer n en gg e , sor deen aich andere Ger, 1 8 a *. be, . 8 if ü, nr, de, . 3 Landwirtschaft seien. Aber die . e, , . , nr, . . schuhi⸗ * . eren . a. 2 6 e , 6 se. . 21 923 21 22874 o7 24863 16 iets ng nu de en ge. 7 . des Bedarfs won Syrien her gedegt : nde gegangen die wi it von ibm. geäußerten nh e icbiaen ? i it den baren Bezügen eine Menqe. ; umme der kulti⸗ . u Beginn deg Berichte jahres waren ungewöhbnli ; 5 e er e ese. . . eue el srniin 2 * 2 nicht um alle Bedurfnisse t 3. . 3. ,, . sind, die in den baren Löhnen nicht jum ein Mann, der nach meiner ehrlichen Ueberzeugung sein Revier mit ; vierten Flachen... 7 338 680 ol 7 583 633 23 7563 119 21 an 2 vorhanden, die auf über , G , ö ö twendig fein sollte, werde hoffentlich die Regierung ein⸗ ee ichen der , ferner, müsse nich * cl gen und Nie Rem bech fur die Gristenm der Arbeiter von hohem Fleiß verwaltet, hier nicht hingestellt wird als jemand, von dem, diervon ab mehrfach be werden. Obwohl die Preise zu Ansang des Jahres auf 886 L. T. 92 66 den ellen n Wiederaufbau der Häuser und die e. Anclennität von acht, . en . ** ae. r kl = 2 Auadruck . — 1 Laue der möchte ich sagen, kein Hund en Stück Brot nimmt. (Sehr richtig ; stellte Felder... 2114217 12 2206 8053 02 2159 228 15 ,,, . i . i. 6 e des Marktes nur langsam. Doch anschaffung des Viehes in ,,, . 3 3 . ere wär mit acht Jahren. Die Gehälter Wert sind . haben wirt Leute, die sic danach drangen, und Heiterkeit recht) Birner hat sich mit einem Bewohner seines Fläche des bebauten . , , e 12 e i mit den Vor⸗ n ,, . e e rer dee de, fes te, Jahre gescaffen, und immer wb Reri . Tarkan uten s za as 13 z s30 il S os so os zuffte der Bzbnen K fich 3 gewãhren ,, ba kin 57 g lr mf. * ö a fi Wel ne, von In diese Häuser zu siehen. Sie bekommen dort nicht nur eine gute ers verfeindet, und dieser wendet nun alle möglichen Mittel an, ⸗ , . = 8 zu außer ö die Mahnungen in betreff des Memeldeltaß erhoben, und diese Ueber. Minister den tatsfon
ö egen das Vorjahr um etwa 88 00 Feddan vermindert. Infolge der lalten t v, ̃ , ; Die Mehrzahl der Fruchtarten zeigt gegen das Vorjahr eine Zu⸗ jchwemmung beweise die Mew endigkeit schleunlger Maßnahmen zur Revierverwaltern im Betrage von oho e benußen. Schr dringend Wohnung, sondern in der Regel arch Aderland ur, me. . n d Ger, rer, de, .
itterung hegte man schon frühzeltig die Befürchtung, daß die Ernte nahme, vor allem wieder die Baumwolle mit fast 30 000 Feddan elitten haben würd d diese ö fe . ch liche gerade in der ausschlaggebenden Frage, ob Birner das Hol gi gelitten haben würde, und diess Befürchtung bat sich Lestitigt, Die , ,d, . ä,, w,, , ,, , , d,. e ee E n e, wn we d , ,,, , n e, , , . 36 1 ö Ber r ,, ö. 3. , . ö ,, e. , . 3 . k ee. 3. . 2. 1 — der Pray lz dortragen, der geführt, daß das nicht nur sein Recht sondern selne Pflicht war. Ich doch i . Aus saat der n, traten Heuschte cken auf; ö 1 in . e 1 he e r ne, 95 44 13 gli nns Urte ier ie Syor che gebracht baben er free Dienftland nur, weil sie ju weit von men n Ich möchte Ihnen ein ; eh möchte also den Herrn Abgeordnet bitten, wenigstens von sein aben siß eben nenneswernzh en nicht angerlchlet. Bel bis auf 15, — FP. T., das ist das doppelte des Di ĩ , , zibt, daß unsere Löbne nich o nils Ang e . . , iter g f. und stellt eventuell für später eine Interpellation in dieser Angeleg Wohnftätten entfernt en smageten sei ibm mitgeteilt worden . 190; war in Schlesien der grohe Schnee · Angriffen auf die Person abzusehen. Was die Sache anlangt, so bin wendigkeit der Wieder aat ab, doch konnten dlese Arbeiten noch nicht b len wollt 2 3 — , rt. änenverwaltung wein *. aii gn ,, Bendl, , . . eden e rer eee. ju einer Zeit, als unsere Wald ich ger, , . zu untersuchen und erforderlichenfalls einzugreifen; . 2 6 e,, ö, . st 1 9ᷣ 4664 * . K 5 ĩ 2 1 1 2 7 z 2 * 1 * , ,,,, r, ,, ,,,, ,,, ,, , ,,,, ĩ von Domänen im Westen au me : ñ von 0 und einigen Jabren im em Geha dustrie Beschãftigung ür den Sommer . Ana riß . en lassen. ur im Fahum waren die Wasserverb 3. 1 9m 260 508 L. B. ; 3 a n e n . i eren g * e f, derbe it n fie ruin, kee, a e d. Laß die Leute vom Westen luräcktamen and . . ic ah g f . soll die Bewaͤsserung vielmehr teilwelse ,,; , W Lemnen = g ge .. ( 1. B. den ie be been tenor nee nge te lang von Gütern heraus- aufwandtzenischãdigung genen 2 4 e em Fuhrwert Wal darbelt wieder aufnahmen. Wären dle Leute wirklich von 1 Meyer -Diepholz (al) tritt für die , der Röhr, lekl. im vorigen Jahre den Rindrlehbestand . w 196 516 L. E. ; Behn mis babe fich in e Verpachtung an inspektor bekomme an Dienstaufwande en 8 941 echt berablt, ich glaube, aus Interesse etwa für den ittleren und unteren Forflbeamten und für die Versorgung der Aegypt ⸗ 2384 . 263 204 L. B. . , ar 4 er mn , geren ien, Igho M, und der Oberförster solle mit einer Entschädigung von etwa n n . 2 waren sie nicht jurückgekommen! Aber sie dinterbliebenen ein. e r nh . a, 6 ö X d ( i te böhere Pa räge im gan! . ; . ; Minister oder die ; . — ren, m e — . * a . ,,,, e dg , , . wre avi gn] Gzntt eint, dißinf er ent iche . e. zysagt: wir haben im Walde uneren guten Verdienst. Ge 6 . — . .. , 26 e, , . 19gb6. Inggesamt sind seit 3 1 Ardeb — 1931. könne eine get ia lern m fer, . ssen, daß hilfe darln gefunden , en e en 13 marde ja wahrhaftig auch der eigenste Schade der Foꝛstverwaltung n ginne der Seuche 7 437 Tiere eingegangen; davon entfallen 31 ron = öh P. 7. S 2080. die Leute, die ein Landbe dur n nig verweilen bunden wũrde, au er ; bern die Leute ! Verpflichtung ent Re in der Provinz Posen Daub bekommen könnten, son