*.
lgien. abe der Lisztschen Komposttion (Soiree de Vienne Nr. 6 um so 21 Mag 186 3 nb: l, een e n gener ,,,, , gene, (Namur): Anlage einer Wasserleitung für Conneux. 18 482 Fr. von Balakirem, batte freilich besser fortbleiben können. Es st ein
̃ i 1000 Fr. Ei iebene Angebote zum 20. März. verworrenes und wenig reizvolles Tonwerk. Sich re t gon . 5 fins neee et de . 2 . 2 r ger 9. . travaux Publies, 14, Rue de la lo in Brüssel: Lieferung von nugr d. err. . 82
133 Juni 1899 zu Blankenburg a. H. verstorben
3 18. n Shebruchä. Die la Witt . , n. ue, Johanne geb. . en,. w. lo dss] Geffen tliche Zustellung. 7. C. 1829 05.7 Schuh * ꝛ . , n e,, ln. d . ,, , . 1 au 20. Mai Berl c men Kaufmann Otto Prüfer der Behauptung Scheuern wohnhaft, unter t mit d n, Prozeßbevollmächtigter: uptung, daß der Beklagte ihr aus ꝛ der letzten 2 . . Nr. 29 Blatt I Hagen auf der richte 8, n ge Ernst Zwanziger dahier, . ee mne warenkauf vom 3. und 21. Januar ier. fn .
2s Stunden ene Grnndftäk zn Wi zs qm der gsfe tte mnnfäalt. zu estellen dcp Weber, früher n s nnn rel Lö den, Bettag ve it.? gs 3 fäl zur Hypother 2335 sind, beantragt. Die unbe⸗ ichen r ng wird dieser Auszug der mit unbekanntem afen hass n furt a. M. jetzt worden fei, mit dem Antrage auf ein po ien r -
Celsius Niederschlag in H.
E
( Barometerstand auf Oo Meeresniveau und SGchrer⸗ in o Brelte
Temperatur in
Schreib⸗, Druck. und Packpapier. 6 Lose. . fallene 4 d, i cr . 24. Mär 1806, 7 Ukr. Maison Communsle in Bressour ] nachgeholt, nachdem erst am Mittwoch v. W. der 6 an 3h i . . ; S 6 7e Fr. Sicherheits. Stele fiattgefunden batte. Leider war das erstgenannte Mitglied fannken Inhaber dieses Verlaffun ̃ ge bekannt gemacht. anfpri aus Unterhalts st eckbares ; 86 r verschiedener Straßen F cherh ö de, m, mr e ,. ö Aachen, den 0 Mar; 1906. 616763. 8 Jin zur mündlichen Die 2 oe en! ö. 177 4 565 4. 25. (anstast am 31. Mär) 1805, 11 Uhr. Maison communale wurde aber diesmal durch den Königlichen Kammermusiker g,. (Gum gl 18. Juni 1098. Morgens 1 Uhren, an , ale Gericht Klaß, Afsfftent, Ante aerin gil hh 36 vor das Königliche Verhandkang der Hie re,, — , . 1 beter 44 Q ben Tiiebersgl. . , ö eee, , , mn, n, Ettse t, , Kernen er, . J e ĩ ; i M burg) mzumelden und den Ver— effentliche Zustell um Zwege der öffentliche st * Abril E906, Bormittags 16 i S ĩ ote mit denen der anderen zrigen der Konzertvereinigung ge Magdeburg. lassungsschein vorzulegen, wid ö In ung. ichen Zustellung wird diese Zum 22068. iittags 10 ihr. del, bc icderbctietsnnin hö ge. Chhresartebert Arechet- g, d, m, n gn ,, , euren, ess wellig 61 — eg Tie gn. tan,, , wndetensel rerscbhe fi n irn en b, d , mee gn, e dn ain, , nm, , . 39. Där, 1906, 109 Ubr. Gouvernement prorincial in anftaltung tatsächlich aufzuweisen hatte. Außer dem Klavierguartett Grũnbergschi. Braunschweig, den 1. November 1965. * git . , mr , 2 ,. 1906. Gerus bach, den g. Mar; 1955 Brüffel? 15 Ausbesserung der Kirche in Genval. 11321 Fr. (I-Dur) bon Brahms und dem Quintett (Gè-Dur) von Schumann Holyhead. . 7589 Regen 7,8 Nachts Niedersch Der ogĩiches Amtsgericht. ; . des Königlichen Amts ö. e 2572 7 G.,. Schneider, Sixerheiteleislung ooh Fr. 2) Anlage eines Weges in Dttignies, wurde das Klaviertrio (G. Moll) von Smetang gespielt. e, . 3 alf ũlhans., Mis.) Don vp. haven. Flagerin. ge (990 w ne mn wbtellung z. Serichtzschreiber des Groh berzoglichen Amtz richte Fer den Weller Blocry mit den von Beupẽres verbindet. 75 419 Fr. Stelle der für den 17. Janugr angekündigten eb ,. Jele dir. 7744 bedeckt 100 meist bewöltt ICSo7o73! Aufgebot. Bremerhaven, jez 369 inder Bekanntmachung. 107966 DOeffen mia. m,. ge Sicherbeitsleistung 4000 Fr 37 Ausbeserung des großen Weges des Streichquartetts (. Moll) desselben . . ö 37 etzte Frische Der Zabrikarbeiter fbr (,zzmann in Schleĩ Fagten, wegen Ci; nein e Pathilb? Denke in k *. , Zuste lung. d, ,,, , n s bannen, ,,,, ,,,, , , s mann wen ea der, e, e,, ,,, , , , n , ,,, , , ger inge hel en, e, te fan, d- . in,, . ö j ö ann, zuletzt wohn S. f ũ̃ ; tlagt gegen den anwalt Dr. Hunedern“ ⸗ er: Rechts= . März . 11 Uhr. gouvernement provincial in regen ö wie seine Vorgänger. Das pre n Lien . . 2. . fir tot zn erklaren ö. e,, H e r. der Kl h r men,, . esellen Ernst Hanschen 4us int hn 2 ,, rn, . Hamm, fiagt . den Hasfelt? Bau einer neuen Kirche und eines Presbvteriums in ausschließlich Kompositionen don Brabḿe 56. 43 . Grisne ; ; weird aufgefordert. fich spätesteng In dern re len. uicht r ee e n , . * n Aufenthalts, unter der Behauptung, et m nn n, deak. früher in Aftenbögge, Ingelmangboden. 73 6563 Fr. Sicherheiteleistung 2500 Fr. Angebote schwierigen Streichquartett in B⸗Dur Op. 67) fe, . on * e. Paris I690.7 bedeckt 104 — O. Oktober 18606, Rormittags A5 , r. Zivil , Henle, min ne g, . 536 4 agte der Mutter der Klägerin. re, 3 er tbaltg unter der Behauptung, sind biz päͤtesteng den 235, März jut Post zu geben. ; Andante und Agitate darch groß. Glangfäit und fe ö, * t ö. Vlsfsngen T7640 woltig 7A dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebot. 1 auf Sonnabend, ben 61 Mai Falb d 3. -e bariz Tlanke in Llienthal inner. Sächen tuch c lin Khyeantrage bezeichneten , ,, i, n, , ,,, ,,, ,,,, , , d e, , . fer vicinaux, 14, rue de la Seiencs in Brüssel: Bau einer Moll. Ox. t 3 n K ird. An alle, welche Auskunft über Leben einen bei diesem Gerichte ,,, 64 gewohnt habe, mit dem An, erhalten häbe 2. 55 10 ge und geliefer strecke in Sars ⸗ la. Bruvere. 55 772 Fr. Sicherheits- ospianistin Martha Rem mert den Klavierpart mit bestem Ge— odoce⸗ 4656, 6 wol enl. 3 ober Tod des Verschollenen en z anwalt zu bestellen r ge den Bellagten zu berurteilen, ihr bon 3 hierfür och den Restbetrag von r te. Fr. Angebote sind bis spätestens den 3. April zur Post lingen durchführte. Gang besonders wurde das Auditorium bei 21 Christiansund 736 0 bedeckt 38 ergeht die Aufforderung, . e nn Zustellung wird dieser . . r,. 8 e. dis zur Vollendung . w er en. ö, dem Anttage ⸗. zu geben. Andante und Scherzo mit fortgerissen und spendete der ausgezeichneten Skudesneg 743,4 bedeckt 45 termine dem Gericht Anzeige zu machen. gemacht. 9 =. * 9 als Unterhalt eine im voraus ju ent Urteil zu eee, 1 durch vorläufig vollstreckbWares 14 Aprll 1906, 19 Uhr. Bureaux de 142 Commission ad- Künstlervereinigung begeisterten Besfall. Weniger Gindruck machten Giagen 165 Funst IJ Geisa, den 9 März 1966. Bremen, den 14. Mär 1906. 6 zeldrente don: für die beiden erfsten 409 Zin fen 3 .. en, An den Kläger 49 4 nebst ministrati ve du service qe 6Hahillement des postes et télègraphes, die mit nicht, besonders modulationsfähiger Stimme zwischen⸗ 2 ; 63. 3 Großberzogl. S. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts: 5 . res iährlich 160 , für das 3. biz ö , , Tage der Klagezustellung zu fre s' Conrain in Brüffels Liefgrung ven Puch für den darch ven Fräulein Clien, esrlengsoörtragfnen Licdtt. , Tehernig= e. . logs] geffentlihe Nufforbe. u dan gfrig. Sctretar n ctenthbs äißlih 1s un für bas bis Kernen, eint emnillierte Kochzeschirrgarnitar Post⸗ und Telegraphendienft vom 1. August 18066 bis 31. Juli 1907. Gerda Daniel son entfaltete an ihrem n. . 66 ; Ropenhagen 71g 3 Dunst 3.3 Am 24. April 19635 ist in e . Sia) der logos) örne e, de, e. ⸗ . ö e jäbrlich 90 0 in viertel. 2) die Kosten des Rechtsstrei inschließli w ,, , ,, , é n nin fin e, Fal, des ee ee ell g hligich nr itte noch for efellt fein können, aber im großen Stockholm 467 Schnee = 08 wa erz zuletzt Sekretär bei der Betrießz. Danzig Prozeßbevoll mächfigte: Justi ; jahlen und das Urteil fa n Getrag. sofort zu tragen. . Theater und Mufik. ,, , 26. een e , , *. Vorträge wenig ern Wisby⸗ 746 0 Schnee = 03 ,,. he m , e, gestorben Me, umd . *. 3 in , er irn, He Gi ri 6. . 3 . ladet den Beklagten zur mündlichen Ver. . ö ,, Curi (Sopran und Auch ein seelischer Ausdruck strebte nicht ohne Erfolg nach Betätigung. Dernsfand Tas 7 . Dttober 1391 in Breslau ie, hren Ehemann, den Mustker Sit. Tig. mündlichen Verhandfung des Rechtastreitz vor dag gerich nß des Rechts tres dor das Königliche Amtz. ermann Weißenborn (Bariton) am Sonnabend. W. im Saal HSaparanda J53,4 wolkig 8er , gaben, hinterließ recht freundliche Eindrücke, Die Stimmen Riga Tor s dosterĩ.
geboren. Sei t be. ö ö. *. dlung ⸗ ö . n,, ,n, , d, , n,, h, n,, , h,, ,, , d,, d, ge ed, r .. die Che ez r. . . u ,,, . ö ne. r 8 , Der r, trãgt mug wird dieser oi r ner. ,,, 5 21 Klage bekannt gemacht. r,, z ĩ ngeb⸗ idung. ꝗ ö . . ö . g n , , Bruns mic. ¶ Vereinigte . den Beklagten zur 2 e, Lilienthal, den 8. Marr 1805. Der Gerichtsschreiber deg Königlichen Amtẽgerichts. r err meren 5 ö =. (Californien) die n r bott ei vor die vierte Zivillammer Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts lo7 885] Oeffentliche Zuftellung kJ, , , n ,, , dn, e, n,, ,. die Aufforderung, Erbrechte nach dem Genannten g. Juni 19606, Vormitta, auf den er Kaufmann W. Ellerstek in Dortmund Prozeß · bevoll macht eichnach Sachs-Altenbg, Prozeß. innerhalb einer Frist von 3 Monnt 96 gluffetberung. eien *r ags 10 uhr, mit der bevollmächtigter: Fechtzampalt Orte. Bebe zeßy· bevoll mächtigte! Rechtganwälfe Justijraät Birth? mit dem Tage der ersten Einrückun . e gelaffenen Aiwnl h n gedachten Gerichte ju. klagt gegen den Kaufmann * ar Kornacker ringen, und C. Hendtlaß, Rirdorf, Bergstraße 161, klagt forderung in den Deutschen hier nr 7 ; * ffenllichen 3 * lu zu 65 en. ö. Zwecke der in Wehrden (Weser), jetzt unbekan*m Auf? fen er seöen die Firma Julius Säm aun, or zellan⸗ bel dem unt heichnt h her , ö. ., ; ginnt, em, . ng wird dieser Auszug der Klage unter der Behauptung, daß Belsagtet n ißn . s, handlung, fruher zu Rirderf, Hobenollerndfaßz H, ,,,, . h . Tanzt er, io. Marz 190. . . 1905 den . 5 6 ö Aufenthalts, unter der Behaͤup⸗ 1 .
235 ĩ j . Nr. 235/239, anzumelden, andernfalls feslgestellt Krüger. , 2 — 39 e,, . 100 der Firma Julius Sämann am 11 Mai mä 10 .
werden wird, daß ein anderer Erbe als als taschrei znmali , *,, eben f de flies ö w i ln en, ls. en, ö hs nen c , bah, aten im Cesamtbetrag bon ge s n gelitfen 3 ar ⸗ c ; . -. . eilen und das Urteil für 2) i Nichte urzs ; ; Königliches Amtsgericht J. Abteilung 111. . ee, mn 8 . 2. 9 . 3 ladet . ö. 1 . ĩ Rechts anw . er ö 25 6 stko kee ee 2 ams; ö , , nnen dee d ,, ln Te eien en Ant soblel betannt 6 3 ö ihrem Wohnsitz, d , ,,,. Limpert, geb. Weinberger zuletzt Pee ungen auf den 14. Mai 1906. Vormittags ) die 3 . . . . ung einer letztwilligen Heer,, . t 3 Linfentbe — g . mee ien Zuftellung Klägerin * 53 ,. * 3 s h ö ⸗ ö eidung, erm w ug der Klage ö undert Zinse ,,,, bezw. am 15. Januar 1885 ee, m, r. durch Vernehmung der n, Beverungen, den 25. = ,, nm, 2 . seit dem 11. August 1905 zu 2. Jian ee eg 6 und Marianna geh Linke Fenannten Zeugen und zur weiteren mündlichen Ver— Dan iel, Sekretär, flaãten rtesl für vorläufig vollstreckaar zu er— r, wen heleute sind ihre Kinder Florian i e, . 44 Vormittags Gerichtsschreiber des Könĩgiichen Amtsgerichts Die Klägerin ladet die Beklagt ; 1 Zivilkammer des igli e i f 97 Beklagte ünd⸗ gien wn 18.4 gestorben. Witwe Agnes gerichts in Hanau — Jimmer y . . . . . 5 1 ae n, mn . e bt fta cr nr 6 Felstldtn bee hte. Tbellgnig Linke und zwei wenn der Kigger dir wg nntoersitien enn pegel, eiter ln. Breelau, ö dmtsrich n, heran den d. mai e, . , run und Konstantia Jankiewic;, , . 2 ; ch lasear, ar ln nn, è— Sen e n if, . n e m .. Zum Zwecke der J . 2. n, r 3 zu bestellen entlichen Freudenthal, früher in Bre ul r . . bekannt gemacht. g leser Auszug der Klage
lle diejenigen, welche nähere od ĩ ustellung wird d Srbanspruche erheben. werden . 65 enen f en ) iese bekannt gemacht. Aufenthalts, un ler der Behauptung, daß der Be. Rixdorf, deg 6. März 1906.,
fangen gut und rein zusammen und einten sich auch harmonisch in . . 5663 er, ee, ar auf Warmhernigkeit und Intelligenz des Vortrags. So erzielten Wetterbericht vom 16. Mär n. di . 8 Uhr part a'. . die ausgewählten Duette von P. Cornelius und Dvorak vortreffliche — : J 59 Wirkungen. Die drei von Clemens Schmalstich komponierten Duette Petersburg TJö5a 1 wollen. konnten es freilich mit den musikalischen Vorzügen ihrer Vorgãnger Vitterungs· ee wof fig nicht aufnehmen. Die Melodien sind hübsch erfunden und Name der e wee, k ö geschickt verarbeitet; auch die Begleitung zeigt gefãllige barmonische Beobachtung. uf a ö. 86 Gliederungen; aber Ursprüngliches kommt darin nicht zu Worte. Die da der letzten k ; 23 beiden Konzertgeber holten sich noch besondere Erfolge durch Eimiel⸗ station e, gie. Florenn T7776 s e vorträge, die die gute, saubere Bildung der Stimmen und den lebendigen unden Gaga; o J wolte. Ausdruck kräftig hervortreten ließen. Clemens Schm al st ich und . Regen 23 . erer . * geschmackvolle Vortrãge d,. . . auf zwei Klavieren Abwechslung in das Programm. . (
3. eodore Bandel . am Montag mit ihrem Lieder. Borkum Nachts Niederschl.· Blarriß = T7715 wolkenl. abend im Saal Bechstein einen starken Erfolg. Die Sängerin Fesfum vorwiegend Helter Rinn Ns woffg jeigte sich im Besitz wertvoller Vorzüge; sie entfaltete einen umfang⸗ Samir Regenschaner . Rege
Regenschauer Zemberg TSG bedeckt Sermanstadt 769,1 bedeckt Wetterleuchten riet. 663 bededt
reichen, wohlklingenden Mezjosopran, dessen Schönheit in allen Lagen ö ae n. hervortrat. In Verbindung mit diesen ausgezeichneten Swinemũnde
Nachts Niederschl. Sclndiss Töss woler. Vwornd . 770.0 bedeckt
timmitteln stand eine starke mustkalische Empfindung, eine fast Rügenwalder .
dramatische Gestaltungsfähigkeit, die alle Stimmungen mit plasti⸗ müůnde
scher Klarbelt beraugzuarbelten wußte. Nur ein hörbares Atmen NeRTahrwasfer
störte noch die schönen künstlerischen Wirkungen, die die Neem . — Regenschauer Belgra? = . Nachm . Nlederschl. Sestngforse 753 belter Nachts Niederschl. Cueylce Ts d Nebel Nachts ieder sch, Järich . bededt
Leistungen der begabten jungen Dame hervorriefen. — 3 Nachts Nieder schl. Jenf a5 bededt
n der Sin gakademie sang an demselben Abend Theodora alicath mit recht mäßigem Gelingen. Das verblübte Organ der Hannover wolkig Nachts Niederscht Lugano 7568.9 wolkenl. Verm. Nieder schl. Sin tis bos s S Z Schnee spaͤtestens bis zum 1. Juli 1906 zu melden und Hanau, den J3. Mär 1906. 1. . ö. Grund deg Wech sels vom 21. Auguft . Rath now, Sekretär, zu legitimieren, widrigenfalls die Erbbescheinigung Der Gerichtsschreiber k ö 1905, und des Gerichtsschreiber des König ichen Amtsgerichts.
Sängerin wollte sich den musttalijchen Anforderungen gar nicht mehr Beim — 1 RNegen anhall. Nieder schl. Bic n T bast bed ; für die genannten Erben . werden wird. des Königlichen e fer. Zivilkammer I: 16. September gos Ie e n, Protestes vom I953237] Oeffentsiche Zustellung üller. ;
Wind
NMiederschlag in 24 Stunden
O0 Meeresnlocau und Schwere in Ho Breite
5 ?
ö Sine fen, anf ond
— OO ß O
I er, .
—
do — K t — 0
8 Ce- I lx Gel- S 10 1 e . e d e Q e e - - -.-
6 ;
1
recht anpassen; auch für die verschiedenen Stimmungen wurde selten ? der richtige Ausdruck gefunden. Die Art der Stimmbehandlung er⸗ . ĩ 3. schien ebenso oberflächlich wie der Ausdruck der Empfindungen; einer Breslau eg leichten Tändelei wurde noch am besten Rechnung getragen. Dem Bromberg Regen gegenüber 63 die 8 von ö. 29 A . , . MeJ⸗ Regen erfrischend. ie junge Dame hatte sehr verständig auf ein ihrem . wolf Können entsprechendes Programm beschränkt. Der zarte Ton, die ** i , mn, , n, m, , n nn,, 2 , ,, , Jarotschin 3e 13 Mär, isoz, 83 ; Atzeptant 160 M nebst er Handels anni Berl ning, g. n n, den , n , , — r Dia,, Portland Bin Fs 28 , Feten — Königiiches Amtsgericht lerne, Oeger, e dic fen Ken 16 Sen, zs, Fe,, minen, weng Dar Ul, dein ie. j j ; . 9 . 12 7 j 5 7 797 J 2 1 1 l un 2, 7 ; 2 en, Mi gger, 4 der Tagner 2. ung, r rn e e, uf 19 gen. e, er, Stornoway Mar n Ein Marlmum, äber 78 mm liegt, sibet Südmwesteutopg; ein . Aufgebot. 38 F. 2soß. 1. . Die Gbefrau Kinna Ergo nter mn Beittonmit u mit dem Antrage, Len . . err ch früher in. Käibausen, 69 bn i. ,, , , , , , d gn e, de d, , , , n n, , ,, , , ,,,, etsnten und fein empfundenen Solovorträge. — Der Pianist Malin Head bedeckt Nachts Niederschl. itschland, . tichlam k ah Deiember 1905 acabr in Kiel, klagt gegen * ihren Ghe, seit dim 16 September igoö, 4 20 , Protesstelen Ei Doffmann, Tagner, zu Keskastel geschul= ů̃ i ichzeitig i : erlch. Wetter, bei frischen westlichen Winden, mild und trübe; überall ift ier verstorbenen Witwe des Möberhändlerz mann, den Seemann Karl S und 235 M gi er m,, estkosten deten und an Kläger abgetrctenen Genn c, ,. ,,,, ; Wustrow i. M.) Regen gefallen. — Mildeg Wetter mit vorübergehendem Nachlassen 2. Lohe, Margarete geb. Göbel, 2 Aufenthalts, früher zu r, w * — 1 Urteil für . , . es ie. mit dem Anfrage den am Hi n, kei clegante und klare Technik er verfügt. Diese kam in dem ben bim Palentia- bedeckt 111 — Nachts Nieder ch. der Riederschlage ist wahrscheinlich. geren aun, wee dä, h slichung ren . G, smt derg Antrags, rie enen Fäiäger lader en, Heckler mene, Re, derten stel n Seghnien gchlesenen Kars= aufgestellten Programm zu vollster Geltung. Zwar klang die As- Dur- (Königs hg., Er.] Deutsche Seewarte. — . bäantragt.́ Die Nachiaßgizubiger Parteien bestebend. Che ju scheiden und ben Be bannlhung des Rechtsßzeitz vor das Königliche Ann. . Ess tn B' nne Kalbanfen gelegenen Sonate von Weber etwas nüchtern: dafür war aber u. a. die Wieder. Sellly ... 7648 SW 5 Dunst 100 — Regenschauer den Jack e, d, e, genen . . . Teil ju erklären Die 8 . Zimmer 37, auf den XI. Mai rn nen 3 a . *. 2 Ader, auf Freitag, den 11. Mai 1906 Lora ü 3 kanklung d mhferlagten zur mündlichen Ver. zer R*ntiags 9 uhr. Jum Zweck. der willigen, daß diesegs Grun kt lun Kloten eiu, . r h ags ung des Rechtsstreitsz vor d jr. zffentlichen Zustellung wird dl z „r daß dieseg Gruntstück im Eigentumsbu 1. Antersuchunggsachen. 22 5er, , re n, grtiengesellsh. m nf. e den michele, Heer, Gilt, nme de gore n Tdi, etre wir bean gene ung wir cser Aus:ug der Klage , 2 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 2 2 7. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. e e m G . anberaumten Aufgebotstermine den 22, Juni 1906, Vormittags io uhr Breslau, den 7. Mär 1966. =. . . e dem ellagten die Prozeß kosten auf. 3. Unfall⸗ und Invaliditäts- z. Versicherung. E 1 er nzei er. 8. Niederlassung ꝛc. von tsanwälten. . 3. . hen helden Die Anmeldung hat mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts ladet 6a 7 vollstreckbareg Urtesl. Der Kläger 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 9. Bankaugweise. ; r ggenstandes und des Grundes der richte zugela fsenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke o? 9s87) Oeff ent ge Jun chung ah, . 9 e e , n ? ar richt in
10. Verschiedene Bekanntmachungen. Forderung u enthalten; urkundliche isstũ der öffentlichen Zustell ; f 5. Verlosung 2c. von Wertpapieren. rsch nd in ieschrift Men nir 3 . lng 6 6 ung wird dieser Auszug der Der Carl Tebpold Melchior zu Cöln, Mohren 3 i. S. auf Donnerstag, den N. Mai
4 Nachlaßglãußi l s r ltraße. 8. Proießbeposlmächtigter: deff f Vormittage ; Barnim Band 17 Blatt 958 zur Zeit der Cin⸗ (63293) Aufgebot. ag ger, welche sich nicht melden können, Kiel, den 14. März 1906. ; ñ mächtigter: dessen CGhefrau 106 rmittags 10 Uhr. Zum Zwecke der H) Untersuchungssachen. kee , Gere s S, ret i l n d, nee g ,, d, w ein, , ee green es e de, habn kr Ber Gerichtescheie de Königin Lardzertate. ese, nen, deli, llant geen ge, m, 'n, s sclnäg mirs diese i enn 9 — 14 Adolf Wohnhaas. geb. 14. September 1884 8! . n k. n, — 6 * 2 . 6 , . cen r . . und Auflagen (97995 Oeffentliche Zustellung 3 R. 73 05. 8. Wohn. und K , , , , n 13. März 1906 8 ; ; ück am 2 a . i ver ngs⸗ un nk zu * . rben nur insowei 3 (S/ C05. 3. d . n Eoln, unter ; , , , n,, . z * e gn n, Ulm. En re g O.. A. Laupheim, zuletzt sich auf⸗ 156 uh. Erh dez mr elne, Gerd, . ien, . k es r. 5 = . ,,,, Heel n e . 1 Paula Widemann, geb. . inerten, st derselbe ihm für Kost, Miete Gerichtsschreiberel des Kaiserl. Amtsgerichts. Hie g n ün . . Januar 1885 zu werden beschuldigt, als Wehrpflichtige in der Ab⸗ y ,,, n , er , . 6e 2 gi r h chuß l l r ü bin gh ,, . Jufti trat Mever . trage auf ln K e —— 2 m e m me, ee. rue Groß. iglingen, S- Al. Göppingen, zuletzt fich auf. sicht, sich dem Eintritte in den Dienft des ttehenden werkgrenlteig gt, weren, ,,, 6 ; Fermnächttisen ade reer fannt weten, Tlehntz, flagtk. gen ibren henden böensnterin fit den Tage ler? Klages usschurebst ges R, —— — 6 ) eres oder der Flotte zu entziehen, obne Srlaubnis aus Vorderwohnhaus mit Seitenflügel rechts, Quer. rungepolice Nr. 21 807 über 19 000 M beantragt. enen d agen sowie die Gläubiger, Otto Walter id * / r ladet den Bell te llung. ger ö ö ehe e, , , me rr e ,, 6e , , 3 , , w , ed, hc reer de , , n , g,, g, , , d n,, 3) , nhaliditats⸗ꝛ. 1882 zu Cannstatt, zuletzt sich aufhaltend in BBhmen militärpflichtigen Alter außerhalb des Bundes- . i Ci en i , me. ee. K raukfurt g. M. ren, Mar 1906 es SG-B, mit dem Äntrage, die GCbe Söln,- Justijgebäude, Jimmer Gi, auf den 12 Mai ersi kirch, O. A. Geie lingen, , haben, een, gen dee, , nn mn, nne nen,, , nnn, , mn, nnn ,n, . — ver e, Ran licher unt ge är m r , df, bartelen Uu Keiden und den Beklggien für den 1908, Vsremiftags 6. Üühr. Jum Jwec er icherung. 3) Franz Igell, geb. 9. März 1553 zu Sulmingen, Absatz I Rr. i St.- G. B.. Dieselben werden auf wert, von * m h Q iur beraumten Aufgebotstermine seine E anzumelden 97 — 4 . allein schuldigen Teil zu erklären. Bie Kö öffentlichen Zustellung wird diefer Ads, j ; . . . . . , Gebãudesteuer beranlagt. Der Versteigerungsvermerk und die Uckunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft- 276] Beschluß den, Beklagten zur mündlichen Ze fe, 1 bekannt gemacht. z n, nn, n m. . ; . n e , d, ,, , e, ö ⸗ 34 . —⸗ . Juli 1852 (1X gerichkts in e 1851 zu Wangen, Stadtgemeinde Stuttgart, zuletzt Um zur Hauptverhandlung geladen. Bei unent⸗ getragen ö Schw den 13. Nobember 1905 O02 (1X 86 - Landgerichts in Liegnstz auf den 15. Schulze, Att sich , in Göppingen, schuldistem AÄusbleiben werden dieselben auf Grund Berlin, den 5. Mär 1306. ; Großherzogliches Amtsgericht. aft os erllãrt, al Vormittags 11 . mit der , . als Gerichte gc . Ke fen Amtsgericht b) Christian Heinrich Korb, geb. 12. Auqust 1883 der nach 5 472 der Strafprozeßordnung von den Königliches Amtsgericht 1. Abteilung 87. 6303) Aufgebot. * 63 zu bei dem gedachten Gerichte zugelassenen gi ga . 97989 Oeffentli gerichts. zu n, m, O. A. Ehingen, zuletzt sich auf zuständigen Kontrollbehörden über die der Anklage 197266 namen sesen D Die Firma Louis Pieper zu Oschersleben hat das terne . ö Zum Zwecke der gffentlichen Zustelluug ] Die Firma , 9 hahn de n after geb. 20. September 1882 zu e,, * . e gn e ref r. ö e, ,, ane 3 Ha ifft . . i ginn 99 636 . Kw, 94768 D u geb. 20. 8 ̃ e den. ? gegangenen, . ; ⸗ *. ö 1 omã Klein ⸗Eislingen, O. A. Göppingen, zuletzt sich auf. II. Strafkammer des K. r, e. Ulm vom ö 2 zitz ter Verlags = ber Sbö ä d ä. Burgfte n furt, 6. August dos, gezogen Der Gerichtsschreiber des Töniglichen Landgerichts. 3 ö , n, n. id Die Domãne r, Neuhaus haltend 3. 5. Februar 1996 wurde zur Deckung der die . Da der Verlust der Atltie tz . 3 gf. von der ö Brauerei A. Roꝛinck auf Herm. J. los one] Oeffentliche Zustellung. 4 R626 beide feũůber in Fernen . jetzt unb a, 8 te, 3 Km van Neußaug a. d. Dste Sen 952 n, . i rer fe T fn 1883 zu n, g,. , , 9. * ö, 1 ö . 3. 3 bn in ö eppen, 3 del gin en m mne , . ᷣ 3 ö ; Dic rau Coe mene r , ii . gn. Au enthalls, auf Grun fen K . Eisenbahn Hamburg. — Cuxhaven, can fernt . öppingen, D etz aufhalten ase . n er Kosten 1 ens. * !. 1 M Atti / e er Lingener an f ale x ö n V Na trag zum Aufgebot vom 8. Ja⸗ urg, re yehßbe om ht ger. Ju rat Lich . lieferung aus dem Jahre 1951 mit dem 1 . reitag. den 23 März 1506 ,. g 833 Wilhelrm Seveimqaier, geb. S. Juni 1883 iu SSt-P-O) . das im Deuischen Neich befindliche 100 „ glaubbast gemacht ist, wind diese Ei Em Ärenkerg Merypen in Lingen; als bieherige Inhaberin e ese wird bericht i zend b rmerkten da fie Radeburg. klagt gegen den es cn ,, sostenpfsschtige unt Frfzäng bett 2 , Münderkingen, D. A. Ehingen, zuletzt sich aufhaltend Vermögen der sämtlichen Angeschuldigten bis jur Zwecke der a,, n,, ö . des Wechfels Heantragt. Ber Inhaber der Ürkunde tragstellerin bernglich bez Aufaeb ef ner, ur. Ro gut ow rj, em . ö. Andreas w ,,, 366 6 öh. 6 erurt ilunj Jeit von 1 Mar Id, et ng an,, 26 daselbst. ; Söhe von 1000 4 mit Beschlag belegt. ꝛ; daber der Aktie wird aufges deri, spätestens in 2 wird aufgefordert, spätestens in dem auf Sonn roline Fuhrmann, geborene Steding, in Sieden. Magdeburg ⸗ Buckau, wegen Chebruch, mn 3 6 Zinsen seit 1. Februar . Vie e, bie end verpachtet werden. , , nn,, , , , ,, n ,,, hett; , , n, kd, , n, me, se K. . 8u⸗ s = . . ; = ö — * n dase ist. ür uldi ären. 3 6 stre or Köni⸗ ; ,, lerrein g: 97517100 ö letzt sich aufhaltend in Altenstedt, O- A. n ,. = 6 , zee , Ern raumten Aufgeboteterming seine Mecte ae nm. alzwedel, den 13. Mar; 534. lade den Beklagten . une n , Tech nf, * Dertmund guf den 9 ai g z n n e, FErferderlichs Vermögen: n Sig n 10) Christian Thudium, ceb. 5. Juli 6 , , . b , widrigen falls deren Königliches Amt gericht. Rechtestteitz vor die vier Ziviitkammer bes Kön n Uhr; immer Is7. Jum Zweck, der gn Pübrig, Pachtine: oz. * 14. 3. 8 O. A. Göppingen, zuletzt sich aufhalten 2) Auf gebo te V erlust⸗ u Fund⸗ lte Tr e e em nf, e derne gerllärurg 36 der ,. e, d . 8a Deffentsiche Justeslung 3 3 . . ebnen Salberstãdter⸗ . 1 wird dieser ö,, der Klage bekannt n ee g e. 3 6, die , ,, a ; Un. VD! ; g den * ; i f . . ; Zimmer ꝛ ( macht. ; un Mitbieten, ertei ter⸗ 1i5 Otto Wagner. geb. 13. August 1383 zu ll deral. k ba e mn wan Roöͤnigliches Amtsgericht. Abt. 2. D geb. Gn nee, . . 3, , Ger Vormittag 8 hr, . Dortmund, den 19 Mär) 1906. beich ete Regierung. k gas ene grünen, izt schtaufaiten? sachen, Zustellungen u. derg gene nfs n, rie Re ne urg. ls12r2) Aufaebor. , Bolte, fen fm ockettien, eich. meim, , wn afl Gerlach an re, , nn da e hn jnrich Wied eb. 2. August [98238 Zwangsversteigerung , Die Ehefrau des Renners Otto Blumenberg, gachen, klagt gegen deren Ghemann Jarsh . j ; * Zum Zweck. der 5ffentischen Justeslung Gerichteschreiber deg Königlichen Amtsgerichts 1 ue 6. Abteilung für direkte , n gf * n, zu . Im Wege der Jwangspolsftreung soll das in Zur Beglaubigung: Regengburg, ten 1 Mär 1806. Erng geb. Brauwerg, in Berlin, und, die Ehefrau ger in Lüttich, Rue de poste r, Tü Guissaum: . e uszug der, Klage bekannt gemächt. 1lo7os4] Oeffentliche Zustellung einer Al . r umd Forsten. 1 g f , , Beilin, Sfettinersttaße Kelegene, im Grundbuche Gẽrichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Regensburg. des Kaufmanns Paul Frohmnth. Maxie 96 Brau . jeßt obne bekannten Wohn. und rern: e,. . d. 1906. Nr. 2191. Die Firma Jultug agen rin 22 I9y03 . Gr Wutrlabliheter Willmann, geb. 26. De. bon den Umgebungen Berling in. Kreife Rieber (f. 85 Sar g, Kęi. Sberfeireiär. wers, daselbst, baben als Erbeterbinnen der am mit dem Anttrage auf Sheschesßung wegen! Gerichteschreiber Se Khrckalichen Landgerichts. Eäö; bestretgzn, iel Ferrinnd Irc, lorasäs! Bauland lauft 9 . allda als Prozeßbevollmächtigter, klagt gegen ken Biermann, Breslau Vin.
heiter
2 —1 F d I . .
d — ————
it am 17. Februar 1d0os in daß Grundbuch ein. e , n. Urkunde erfolgen wird. Der Erhschein des unte Rechtestrüits vor die 2. Zieiitammer deg Kbntalichken Cöln, den 12. Mär] 196