1906 / 65 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 16 Mar 1906 18:00:01 GMT) scan diff

Frucht sãfte, Fre, Bitters, Saucen, Punschextrakte, 6, Sprit, Preß old, Silber sowie anderen

Essenzen, Extrakte, Ginger Limonaden, Spirituose Marmelade, F ognaf, Fruchtäthe efe; Schmuckwaren aus etallen, echte Schmuckperlen, Edel- und stelne; leonssche Ware Tressen, L

e, Kochkessel, Backsfen, Brut⸗ sealjdarren, Petroleumkocher, Ventilatlong⸗

Schrubber,

ronen, Putzpomade, Wiener Kalk. Dutztũcher ĩ Putzwolle, Roftschuß mittel. ] . Seifenvul ver. Brett ; spiele, Turngeräte, Ringel viele, Puppen, Scha akel Puppentheater; Amorces, Schwefel fäden, Zũndschnüre, : ; t Pulper. Lithographiesteine, lithographische Kreide, Drucker schwãrze, Mühlsteine, Schleiffteine; Zement. Teer, Pech, Rebrgewebe, Torf mull, Giyg, Bachpappen. Kunst teinfabrikate, Stud ⸗˖ rosetten; Rohtabak, Rauchtabak, Zigaretten Zigarren,

Helzappardte Kochher Schmi ayparate, bt. Und Schmirgelwaren ; Di

Gaskocher, elektrlsche Kochappargte,

dinsel, Quäste, Piassavafasern, Kraßbürsten, Weber Teppichreiniqun Rasiermesser, Naslerpinsel, Vopfwalsen, Fristermäntel, Danarnadeln, Bartbinden, Kopfwasser, Schminke, Haut⸗ npulver, Zahnpasta, Zahnbürsten,

chtungs⸗ und Packung materialien atten, gewellte Kupferringe, Stopf⸗ Wãärmeschutzmittel Hieselgurpraͤparate,

Asbest · Feuerschutzmasse, Asbestvlatten, Asbest filz ork⸗ und Asbest. Isolierschnur, und Büchsenverschlüsse, Aspbest aden, Albestpapiere, Asbest⸗

gecken, Malleinewand, Sie ellack, Oblaten, Malbretter, Landkarten, r Modelle, Bilder und Karten für den Anschauunqt⸗ und Z ichenunterricht, derkästen, Zeichen kästen, Estompen Schiefertaseln, Jeichenheste, Zündbütchen, Patronen, Putz . Ut, Putztächer, Polse rot, Putz leder, ostschutzmittel, Stärke, Waschblau, Selse, Seisen⸗ Stereo kope,

felsplele,

Gepch Mabanasg een. Petoleun ugen, Fellereimaschlnen, r sleumfacke ln

Dampfkessel, Kraftmaschinen De n g men, e en,

chrotmühlen, Automobilen, Lokomotiben; zeugmaschinen, einschließlich Naäͤhmaschinen, Schreib . Strickmaschinen und Stickmaschinen; Eismaschlnen c Maschinenteile, Kartoffelreibemaschinen, . Bratpfannen, ichter, Siebe, Papierkörbe, Matten,

loben, Rechenm

esiumfackeln, Efe, Kerzen, Wãrm flaschen, sche Delzap

Waschblau, büchsenschnur,

Scheinwerfer, Glühstr Nachtlicht 8 Ripdenbelzkörper, elektri Kochkessel. Back

Maljdarren, ochapparate

ü Hanfpackungen. nämlich: Korksteine, . fete ne, Korkschalen, Asbestschiefer, Asbestfarbe, Jute⸗, K . estpulver, Asbestgeflecht, Asbesttuche,

Schul mappen, , . Glaswolle, nas eim e 1

Pumpen, Förderschnecken ‚. KRaminschirnie,

Brotschneidem Eisschränke, 6

Schafscheren, parate; Kochherde,

gdSapparatè, Streichriemen,

old⸗ und Silberdraͤhte, Fnallsignale, und Silbergespinste,

Boulllons, Brokatgespinste, Rauschgold; Neusilber,

Wlenerkalt Buchdruckpressen;

Reibeisen,

A be ? j s - . Kasserollen .

Brettspiele, Turngeräte,

ouleita, Rasenspiele, esserbänke,

albe, Puder, Jah Brltann rltannia,

echfadeln, Kugeln, Beuteln und Rlemen; Dosen,

zachs stöcke, Serviettenringe; , und Platten aug Hart-

Kaloriferen, gummt; Gummis

nüre, Gummihands w. ropfen, Rohqumm, Kaufschuf, n , ,

f Obst. und Lr n, Stöcke, Koffer, Hessetaschen, Tabakabeut

elektrische Tornister Geldtaschen, Brt n . ) 1 . f Bürsten, bor ch rtephie a fn n Kl i iger. 5

ppichreiniqunggapparate, echer, Maulkörbe; Briketts, Anthrazit

Beschläge aus Alfeni Nickel und Aluminium; und Küche aug N

schnüre, Putzwolle, phosphgt, Kainit, Knochenme agrmnh, Pfla ahl in B n, n raht; Kupfer, ng, B Nickel, Neusilber w. se bearbeitetem Zustande u von Barren, Rosette Röhren, Blechen und Lagermetall, Zinkstau , 6 Bronzepulver, f metall, ö

J . . YVellowmetall, atinschwamm, Vieh-, Schiffs. und Treibkette schienen, Schwellen, Laschen, N Unterlagerin edeeisen, St

aarwasser, kosmetlsche Pomade, Haaröle, Parfümerien, Räucher⸗ enschenhaare, Perücken, allen aller Art für hotphor, Schwefel, Alaun, Blutlaugen⸗ e Kohlensäure, flüssiger Sauerstoff; wefelkohlenstoff, nnchlorid, Härtemitte Gerbefette, Kollodlum, Cyankalium, Pyrogallußsäure, salpetersaures Silberoryd, unterschwefligsaureg Natron, Goldchlorid, Gisenoralat, Weinsteinsdure, Zitronen re, Oxalsäure, Kaliumbichromat, Quecksil beroryd, Wasserstoff superoxyd, ü chwefelsäure, Sal jsäure, Graphit,

Jod, Flußsaͤure, Glaubersalz,

Zinksulfat,

Mund und

Bartwlchse, Vaarsär Hutzbaumwe lle; & kerzen, Refraichi Flechten, Chemi harmazeutische Zwecke leioxvd, Bl salz. Salmiak, flů Aether, Alkohol, tiongprodulte,

Blechspiele, Ringelspiele Puppen, Schaukel pferde, uppentheater, Sprengstoffe, Jändhoölzer (Wachs., pier. und Holz) Auior ces, Schweselsäden, Zünd⸗ nüre, Feuerwerkolörper, Kuallsg nale, Lit bograpbie= feine, Uithographische Krelde, Mühlsteine, Schleif. dech, Rehrgewebe, Dachpappen, uckrosetten, NRohtabak, Nau labal, Zigaretten, Zigarren, Kautabak, Schnupstab Linoleum, Rollschußwände Zelte, Uhren. Web- und Wirkstoffe aus Wolle, B Seide, Nunstseide, Jute, N dieser Sto im Stück; Gürtel, Samte, Plůü Brokate, Bänder, leinene, balbleinene, baumwollene, wollene und seidene Wäschestoffe, Wachstuch, Leder tuch, Bernsteln, Bernsteinschmuck, Bernsteinmund⸗ Am broidylatten.

Flaggen, Fächer, Deillets, Knöpfe, Wachsperlen. P. 4563.

Schnupftabat Linoleum, Rollschugzwãnde. Segel; Rouleaus, Hell. und Glat= jalousten, Säcke, furnituren; Webstoffe und Wirk Kunstwolle, Baumwolle, Flachs. S eide, Jute, Ressel und aus Gemischen dieser Stoffe S Damast, Velvet, Velour, Brokate, Trikotstoffe, Gobelins; Samte, albleinene, baumwollene, offe, Foulards, Kattuns, Ledertuch, Filztuch; Bernstein, ernsteinmundstücke, b ngen; künstliche ächer. Deillets

Klingelzüge, Orgefn, Klaviere, Drehor

. . eln, Strei Hit n nr, Blasinstrumente, n, * und ˖ Sarmonikas., Mausltrommesn, Schlaginftru. Stimmgabeln, Darmfaiten kautomaten;

Tafelgerãte Zinn, Britannia, Steingut, Glas und ech; Schlittenschellen; Schilder aus orzellan, Glocken für Tisch, Häuser, Marmorplatten; Regenröcke, nfschläuche, Gummispielwaren, Schweiß ˖ Gummiwaren, Pneumatik, technische Gummiwaren jn Geflalt von Platten, Ringen, Schnüren, Kugeln, Beuteln, Riemen; Dosen, Büchsen, Seviettenringe; artgummi; Gummi⸗ ummipfropfen, Roh⸗

l, Thomasschlacken. rsalze, Roheisen; gif

und Stahl. Zink, Zinn, Blei, . 9. 7 trocknete ar in Rondeelen, Platten, . rähten; Bandeis ; Bleischrot,

Uhren, Uhren⸗ offe aus Wolle,

HSanf, Seide, Kunst ˖ Notenpulte,

Röhren; Gisen. Schlnken, Speck

Metall und Türme, Telephone und Fahrräder; Luftreifen,

steine, Zement, Teer riol, Bleiwel

Kunststein fabrikate, S geistdestilla⸗

erbeextrakte, . Plüsche, Bänder,

wollene und seidene Cretons; Wachs tu Bernsteinschmuck, latten, Ambroidperlen, Ambroidsta lumen; Masken, und Wacheperlen fũr pbotographif

Baumwolle, Flachs, Badekappen, ch

sel und aus C en. Wellblech,

Stahlkugeln, Blattmetall,

Wiemut, Wolfram, Platin. ch, Magnestumdraht, . n * Tirefonds, Unser⸗ Draͤhtstifte; ge son id. L schmledbarem Essenquß,

Radiergummi, . Zinnchlorld, Gtteselhölser, Bootgrsemen, res Silber⸗ Korkbilder, Korkpi

Goldchlorid, späne, Strohge 6 n

latten aus Iltronensäure, Dral⸗ Pfeifenspißzen, Stockgriffe,

Federhalter und schnüre, Gummihandschuhe, tschuk, Guttapercha, Necessaires, eldtaschen, Brieftaschen, hiealbums, Klappstühle, Berg⸗ er, Feldstecher, Brillen,

Salpetersäure, ahnen, Flaggen

twickler und chemlsche Prãparate che Zwecke. B

gummi, Kau Stöcke, Koffer, Reisetaschen, beutel, Tornister, G

Ambroidperlen, Calei aleiumcar

Kupfervitrio skrinsäure, Pinksalz, Arsenik, Benzin, chlorsgures

hit, Knochen. schmuck, Meerschaum,

lagsplatten che, Kochsalj, bälle, Sil he , nn, Zelluloldbroschen, Zigarren

Eisenvitriol, aus Schm

s5 613.

S. 11 570.

parate, Schasscheren, n n, . rafsinlerteß Petroleum; Petroleum

Brennöl. Mineralzle, Stearin,

6

itungemay en, Piassapafasern, utterale, Feldstecher, Bellen, ih fd g n

w

chiiemen, Knochen d Vochte K P haar ndl, wachte; en zpsz; M

dien lee, e c, ban, hh, ee de . . Pboighor, Harken, hiiclderssss be, A r err war , ,.

. Doljsplelwaren, Faässer, Körbe, Kisten,

Wãschetlamm ern, Mulden,

ssiger ö i Schachteln, Irefter, Dauben, Bilderrahmen,

len Goldlelsten, Tůͤren, Fenster; hölzerne 84 Kellodium, Flaschenkorke, laschenhůlsen, Korkwesten, Kor

Stickstoff Klaviertastenpla

Kaolin, Eisen⸗ spftzen Jetuhr 3

. eiten t

Sen re d , hesützl, Puppenköpfe, r, .

, l z JZJIellulose, Spinnraäͤder, Treppentrasllen ) e pa fijuren, Kegel, Kugeln, Blenenkorb⸗

ssing und Rotgu

stöcke, Hutfutterale, Thermome ole, Balluster,

liche Trockenplatt tographi sche Trocken platten, photegraphische Taschenbecher.

Chloꝛkalk,

ali; photograp apierlaternen

Spiel und dan Tüten, Tapeten,

lsteinmittel, nthrazit, Koks,

eueranzünder, raffiniertes Petro⸗ hehe ren ger ;

Mineraloͤle,

olz, Rohr Stiefel knechte;

Braunstein, J photographi Fohlen, Stein fal, Tonerde, Bimsstein, Gips, Ozokerit, Marienglag, Asphalt, Schmirgel waren; Dichtungö. und Packun

Carmen Sylva

1666 1908. Petzold Aulhorn, A. G.

teinmittel, Vasellne, Saccharin, Vanll n, kaäͤsten

1, Braunstein, Maschinenmobess⸗ au Holz, Eisen und Gipg ärztliche

Polsterwaren, ohlen, Stein! und jahnärztliche Pharmaseutische, orthoyädische .

Matratzen, Strandkörbe, Leitern,

und Schmirgel⸗

G.: Kakao., Schoko materialien, näm⸗

Ahornstifte, Buchs baumplatten, Uhrge

Marienglag,

D ! 23 2 1906. Dresden · Plauen Waͤscheklammern,

Blechspiel⸗ Schachteln, Goldleisten, Türen, Küchengeräte, Werkzeughefte, Flaschenkapseln, ern , , olzspane; Schuhanzieher, Schildyatthaarpfeile illardbälle, Klavier ˖ Falzbelne, Elfenbeinschmuck, elluloidbälle, uloidpuppen, igarrenspitzen,

Garnwinden, Harken, Kleiderständer, Waschgerãte. Mulden, waren, Fässer, Bretter, Dauben, Bilderrahmen, Fenstergewebe, tiefelhölzer, Flaschenbũ Korksohlen, Rettungsringe, Pulverhörner,

tzen, Stockgriffe, Türkl und ⸗messerschalen, tastenplatttn, Würfel, Meerschaum,

upferringe, Stopf⸗˖

lich: Gummiplatten, gewellte i Wärmeschutz mittel,

arzjspan⸗, Konfituren . Honigkuchen, Leb bh sensh ,

und Biskuit ⸗˖ Chinawarenhandlung; Genußmitteln. Kakaotee, Kakadoe⸗ ladenfabrikate, Zu

oljspielwaren,

anfpackungen; si fpackung Körbe, Kisten, Kästen,

nämlich: Korkstelne, Korkschalen, Kieselgurpr Schlackenwolle, ll. Asbestschiefer,

Mooßtorfschalen, Flaschen, und Afbest, Asbestpulver, Albestpappen. Asbestfäden, arn, Afbestgeflecht, Asbesttuche, Asbest papiere, chnüre, Putzwolle, Putzbaumwolle; G ainit, Knochenmehl, mehl, Fischguano, Pflanzennährsal;

Blechen, Röhren; Eisen, und Messing, Packfon ; Neusilber und Alu

ertrieb von Nahrungg⸗ und aufeln, Bl

; Kakaopulver, xtrakte, Schokoladen und Schoko⸗ ckerwaren, Jams, Sirupe, natür⸗ liche und künstliche Minerglwasser, Brunnensalze, Kaff eezusätze Kaffeeextrakt, arine, Speisefette, Speiseöl e, Präparate, Gewürze, Teigwaren Makkaroni ꝛc.), Backwaren, Ba pulver, Mandeln, Milchprãparate, Maljbier, Malzzucker, Rohr orm und Zubereitung, rte Mehle mit Zusatz von Kakao und afer mit und ohne Zusatz von Kakao und Schokolade, Tier- und Pflanzen japanischer, indischer und Ceylon China. und Japanwaren,

Asbestfeuerschutmasse, ischnur, Hanfpackungen, Wagen zum Wäag!n

sbestisolierschnur, senverschlüsse,

Kakaobutter,

Asbestfarbe, Schlackenwolle, Glag⸗ Maähmaschsnen, Breschmaschlnen

Köorkplatten, sbestfilzplatten, Jute, Kork. mot hen;

Kaffee, Kaffeesurr Butter, Schmalz,

äatherische Oele, pharmazeutische Asbesitgeflecht,

nüre, Putzwolle

Thomasschlacken · Roheisen. Eisen tangen, Platten,

estpaptere, Asbest

Guano, Superphog ma diane n. phat, Kannit, Rn alie, Roheisen;

entan oder Alu— etts, Kaffeemühlen,

1457 1905. öckelmann * Co.. Ham ee * . Wäͤschemangeln,

burg, Mattentwiete 1. und Importgeschäͤft.

tablfedern, mehl, Th

nig, Milch, wie überhaupt alle Gummiglaͤser

Malzextrakt, und Rübenzucker in präparierte und nicht

G. Export ⸗˖ W.! Getreide, Hülsenfrüchte, Sämereien, getrocknetes Obst; Dörrgemüse, .

Rohbaumwolle, arbholz. Gerberlohe, Ko Baumbars. Nüsse, Bambusrobr, R. Rosenstämme, Treib- Keime, Treibbaus früchte; efrorenes Fleisch; Talg, rohe und

Meerschaumpfeifen, 232 1906.

uloldkapseln, Zelluloidbroschen, Ze Zelluloidrõhren,

etuhrketten, Stabsschmuck, Mantelbesätze, Puppen ßte Ornamente aus Zellulose, S Schachfiguren, Kegel, Kugeln, tarkästen, Ahornstifte, Maschinen modelle ärztliche und zahnärzt

Eisen und Stahl in Barren, körbe, Matten, Klin

Röhren; Drehorgeln, St Bronze, He , ö

Bronze, Zink, Zinn, B minium in rohem und teilweise bearbeitetem Zustande, und zwar in

Rosetten, Rondeelen, Platten, Stangen,

Blechen und Drähten, en, Wellblech, Lagermetall, Zinkstaub, Blei⸗ schrot, Stahlkugeln, Stahl späne,

elluloidplatten,

Stahldrahi; Nupfer, Messin , . in ro ande, und zwar: Mondeelen, plan, 19 und Drähte

Küchenkräuter,

gepreßte

Treppentraillen, Schuhleisten, Bienenkörbe, Buchs baumplatten, Eisen und Gips,

hem und teilwelse orm von Barren,

Bandeisen,

Malbretter

Schokolade, gequetschter arbeltetem Kiten. Notenpufte, Spie bofen,

Weißblechme all, Rosetten, Schinken, Spec Wurst, Rauchfleisch, Pökes eisch,

8 . . re , T Stanniol, Bronze Uhrge häuse; Wellblech, Lagermetall, Haän sehrüsst

ö vmnastische, geodcti e, s rgelwaren ; Dichtungt. er ge be f n, n. *

Sarge, Werk jeug hefte,

ringe, Korkmehl; Hol a . . nken, . pfeile und e e,. ,

ten, Würfel, Falzbelne, EGlsen bein? Meerschaumpfesfen, Jellulold⸗

latten, ge⸗ und Apparate, Deginfeltiongapparate, Meßinstrumente *

Kontrollapparate, Verkauft

Kork automaten, Dampfkessel, Kraftmaschinen, Göpel

Asbest ·¶ Kelleresmaf nen, S

l Milchzentri ] rotmühlen, Automobilen, 56 rköiengmaschinen, einschließls ich Nãh⸗

Flaschen· maschinen, Schreihmaschfnen, Strickmaschlnen und

ulver, Stickmaschinen; Pumpe ahr. nia chinen; Iitho ar ff n, . utz. Maschinenteile, Kaminschirme, Reibeis .

leh⸗ und Mundharmonikas,

ochen · reibemaschlnen, B —⸗ 9.3

Fischgugno, Pflanjen⸗ , , gi, , r g bb, eil, Orgeln, Kfapiere,

trumente, Ylaginstrumente,

und trommeln, n ,, Stimmgabeln, Darm.

Blechen geräucherte, getrocknete und marinierte

Siahlkugeln, Stahlspäne, tonferpen! 5 isch⸗ Fleisch-, Frucht. und Ge

pulver; Blattmetall, Quegsilber. r metall, Antimon, Magnesium, Palladium, Wolfram, Britannia, guß, Uhren, Kannen, Telle Kamin und Ofenporsetzer, und Luxusgegenstände; Platindra Platinblech, Magne elektrische Zwecke; Vieh, Schfffs. und Treibketten, ketten aus Metall und Stoff, schienen, Schwellen, Laschen, Nägel. lagtplatten, Unterlagsringe, Drahtsti aus Schmiedeeisen, Stahl, schmiedbarem Rotguß; Saulen, Träge

Vasen, Tassen, Kannen, Nippfiguren und andere als Zierrat dienende Gegenstände aus Por⸗ Metall und Zelluloid, Ziermuscheln, Bijouterien, Luxus. und Buntpapier, Pappe, schlrme, Briefkuverte. Papierlaternen, Spielkarten,

ne Schafwolle; Klauen, Hörne Mute, Fischbaut, Fischeker; Muß ein, Kokong, Kaviar, Dan Menagerietiere; Schildpatt; rate und Produkte; Abführmittel, Wurmkuchen. seberbeilmittel, Serumpasta, anti septische Nen, Salben, Kokaln⸗ Mineralwãsser Verbandstoffe, Bandagen, Wasserbetten. Stechbecken, alatlonßapparate, mediko - mechanische Maschinen; Fänstliche Gliedmaßen und Augenz

orthopadische, gomnastische, chemische, elekkrotechnische, photographische Instrumente und Meßinstrumente, Wagen zum n, Kontrollapparate, Verkaufsautomaten, Kraftmaschinen, Göpel, Mähmaschinen, Dresch. Milchzentrifugen, Kellereimaschin Lokomotiven; Nähmaschinen,

Stanntol, Bron jepulver ellowmetali, lomut, Wolfram,

6. und Treibkett ellen, ef, ö.

Schmiedeeisen, Stahl, schmiedbarem Ef ulen, Träger, en Sa f! J . rauben, S Schrauben, Muttern, en Sperrhorner,

ronzewaren und zwar Bronze ätische, physikali Schrelbzeuge, Leuchter,

Schalen, Lampen ˖ ht, Platinschwamm, siumdrabt, besponnener Draht für Last⸗, Anker⸗, Zug⸗, Transport, hrradketten, Uhr⸗ nker, Eisenbahn⸗ Tirefonds. Unter fte; Fassonstücke

Antimon, Magne

lan, Glas, Korallen; Stein

Dausenblase, pharmazeutische

Turngeraͤte,

Des infektiondapparate, chaukelpferde,

Magnestumdraht Anker, Eisenbahnschienen, wäre, Sup hentafeln be ac , g.

l, Tirefonds, Unterlagz⸗ Zwiebãck⸗ . . 8

ensaatmehl, Erdnußfuchen

Karton, Lampen⸗ Papierservietten, Kotillonorden, chenhefte, Aschenbecher, Spiele. S Kafferbretter, Handschuhkasten, Nähkasten, Körbe, Matten, gestickte Decken. —Beschr.

85 612.

iefkarten,

6 da itzen. Pastillen, P präparate; natürliche und künstliche Brunnen. und Badesalze; Pflaster, Stickmaschlnen; Scharpie, Gummistrümpf rien, Suspensorien,

assonstücke aus Reisfuttermehl, B t

enguß, Messing mehr mr en, mm moll gat

Hande lab r geen, l, ir, ,, Schreib; Packt. Bruch. Telegraphen⸗ Zigarettenpapier; Payve, Rarton

Bolzen, Niete, Zampen schtrme Prte] Splinte, Lamyenschtrme, Srteffuberte, Papterlat e, d re, . serpietten, Brillen futterale, r

einschließli Strickmaschinen und Pumpen, Förderschnecken, and Buchdruckpressen, landwirts Maschinentelle, Loͤscharparate, Kaminschirme, Re

Rotguß; Sa

W. 6581. Elemaschinen, lith gen, Naben, Rahmen, Lenkstangen,

nder Leder, Sättel, Klopfpestf

Rhabarber ˖ Trelbriemen; lederne

uassia, Gall. gaumfeug, lederne Riemen;

r, Kandela Möͤbelbezüge;

Messing und

eleeg, ler, kon

; r ö 126 Blattmetall, r, . i, e n, rn, a n n ,,. . ? ꝛesurrogate, ! Platindraht, Platin⸗ Graupen, 66 Grieß, .

S

Bieh⸗, Kakao, Schokolade,

Luxus., Bunt, Ton⸗

Sensen, Kalender, Kottllonorden, Tüten, Tapeten

essen, Kartoffelreibemaschi nen, Brotschneidema Buttermaschl nen, Ka Kessel, Eisschränke,

Papierkörbe, Matten, Klingelzũge/ Drehorgeln, Blasinstrumente barmonikas, Maultrommeln,

Feuerelmer, Leder und Gumml Soblen, Gemwehr fut erale, Pat r e muffen und esti Dextrin, Leim,

Sicheln, ,. unggabeln, leb. und Stichwaffen,

Beile, Sägen,

BVlasebälge un

Stahl; Sta

Vogel bauer

Angelgeraͤt

reppenteile, Kran Schiffsschrauben, Spanten. Bolzen, en, Muttern, Splinte, Haken, Steinrammen, hmesfer. Eßbestecke, Löffel, Heu. und Dunggabeln, H und Stichwaffen, Maschinen˖

Konsole, Balluster, raphenstangen, liete, Stifte, Schraub Klammern,

Gabeln, Scheren, Plantagenme

Algarobille, Aloe, Eßbestecke, Messer, Scheren, tapeten, Lumpen, altetz

Ambra, Antimerulion, Caraghen Moos, Condurango rinde, Angosturarinde, Curare, C

Cassiaflores, balsam, medizinische Lavendel dl,

erollen, Bratp äpfel, Aeonitin,

richter, Siebe,

elje, Peljbe 9 g Har h t e, Fleckwasser, Bohner⸗ Nähwachg, Schusterwachs, B

miere, Schnelderkrelde; 8a. a,

eide, Jute,

Kokosteppiche, 2 Stoffe im Stück

Harmonium, Mandolinen, Zieh. und Mund⸗

Schlaginstrumente,

errbörner, Sternanis,

Galangal, Tees und Kräuter Rosenöl, Terpentin

eltz, Hamburg, Her⸗ Export und Import Samereien,

29 11 1905. Carl Erich W mannftr. 19. 2319 1906. G. W.: Getreide, Hülsenfrüchte,

Streichin strumente Trommeln,

deln, fa eln, Fischangeln, . und , , aus Porzellan, Steingut

elle, Sägen, Pflugschare. Korkneher,

messer, Aexte, aus Metall, Holz,

f ñ Sbft, getrocknetes Obst; Dörr Pil je, Küchen⸗ l . d h 28, S beln, D lten, Carnaubaw Crotonrinde, Schaufeln, Blasebälge, Werke Akkordeoꝛr timmgabeln armsaiten rnaubawach lud r e nn,, n, m. Pferdebgare, Kameel paare, ,,, Harpunen,

Blag und Ton;

gußeiserne Retorten, Reg enjgläser, Lampen zyl inder

kräuter, Hopfen, Rohbaumwolle, Nutzholz, Farbhol;, Erdwachs, Schuh., Baumharz, Mals bl. Palmen, Rosenst Treibhausfrüchte; frorenes Fleisch; wolle, Klauen, Hörner, Knochen, baut, Fischeier;

rinde, Sonnen rinde, Bay. Rum, Sassaparille. wurzeln, Insektenrul ver, vertilgungs mittel. Mittel gegen die Reblaus und

andere Pflanrenschädlinge;

j Sublimat; Filzbüte, hute, Sparteriebüte,

Phonographen, rammophong; Pökelfleisch, ische . Gãanse

pulte, Spieldosen, Musikautomaten, Phonographenplatten und sti Schinken, Speck, Wurst, Rau cherte, getrocknete und marinierte seisch, Frucht. und Gemüsekonserven; llchpulver, kondensterte Milch Butter,

Kunstbutter, Speisefette, Speise le, Zucker, Mebl, Reis, Sago. Grieß,

Nessel

1; Wein, Wan e sisetz Ale, Maljertrakt, Maljwesn, Fruch Kumvg, Limonaden, S

Punschextrakte Ru äther, Robspirltus, Sp Si ttersch a ir ia

Valbedel steine; leonische W

rn, Schil dpatt, apier, Porzellan diefer oder äbnlicher Stoffe; Kupfer und Flaschen Vogelbauer, Dehr⸗ Fischangeln, Angelgerätschaften, etze, Darpunen, Reusen, Fisch

Glas, Hartgummi, Leder, Ko Elfenbein, Meers oder aus mehreren Stachel jaundraht, Messing., draht, Drahtgewebe, und andere Nadeln künstliche Köder;

Kork, Bienenwachs, Näh., Glanz und Polierwachs, Bambusrohr, Rotang, K amme, Treibzwiebeln, Treib⸗ Moschus, Vogel federn, ge Talg, rohe und gewaschene Schaf Felle, Häute, Fisch⸗ Fischbein. Kokons,

rchenglocken, Fenstergla⸗

Gerberlohe, und Haug, optischetz

Colanüsse, Veilchen⸗

Rattengift. r und chemische Prä.

emaillierte, verzinnte, geschliffene K g6geschirre aus Kupfer,? ntan oder Aluminium; Badewannen

Kaffeemühlen, maschinen, Waͤschemangeln, e Blaschen ige, G Aufzüge; Radrelfen aug Gummi; Achsen. Schlittschuhe,

chaum, Zelluloid,

Mittel gegen

Karbolineum, Sch. 911. Seiden bute. Stroh hüte, Mützen, HDelme, Stiefel, Pantoffel, Sandalen,

Drablkörbe; Marmelade, 1366 1905. Schmidt Memscheid 2312 1906. r ortgeschäft. W.: Getrelde, Hülsen⸗

getrocknete Obst;

S eemaschinen,

Käse, Schmalz, .

Kaffee, Ka ne. Te 53 ringmaschinen, eigen, Datteln,

Preßhefe; n , , ,,

aren; Gold, und Silber⸗ en, aus Sta

Muscheln, Tran, rüchte, Sämerelen

ocken, mathematische

; Bauglag, Hohlglas, ange, .

Hlasß; Ton . ; gel, und orjelsan solaloren, i, 4 13

Nustkautomaten;

Rartonnagen, a ernen, Papi

Spiel und —— ir Plantagenmesser, Preß pan, Jen stoff och r . . NMaschinenmesser, Aerte, h Kon, Dolzschliff, Phot ; d ,, . . i, e e mg, sr ,, liaundraht, Sin l In, G nn fich, wan ern ehr⸗ und andere 9 ten, künstliche Köder; Ne ufeisen, Hufnäg

ographien

Chrom og, Oeldruckbilder, Fp er⸗ ewebe, Drahtkörbe, Prospekte, Piap 2 ö 2

em ijohng, Schmeliegel,

Wasser · blendsseine, Terrakotten, N ,

Wasch · Mosait latten, Tonornamente, Glas mosaifen

ilter, Glatzprismen, Spiegel. Glasuren, Sparbuchsen, Ton⸗

nden, pfeifen; Schnüre, Duasten, en.

D autz Stickeresen; Fransen, bingen Stimmen . Geschüge, Handfeuer/ st Fransen, Berten, Titzen, Spi gen, Sch ren. te Bleche; Sprun . . mg rn te, wusch . ne, .

ene Signal und Kirchengl

Instrumenfe, emaillierte, Doöͤrrgemüse. und Haushaltungsgeschirre aus Ei Nickel, Ärgentan oder Aluminium; Bade Wasserkloseits, Kaffeemühlen, Getreidemühlen, maschinen, Waschmaschinen, Wäschemangeln, W ine, Flaschenzüge, Bagger, inden, Aufjüge; Radreifen aus Et Stahl und Gummi,. Achsen, Schlittschuhe, Gesch andfeuerwaffen. Geschosse, Schrot, gelochte Ble

Korallen; Steinnüsse, Menagerie⸗ sch⸗pharmazeutische

Produkte, Abführmittel. Wurm kuchen Serumpasta, antiseptische Mittel, Kokainpräparate, lomel; natür- Brunnen⸗ und Verbandstoffe, Präservativs, Eis beutel, Bandagen,

ilje, Küchenkraͤ Ro n. ng nh,

Kork, Wachg, Baum⸗ e ren Rotang, Almen, Nosenstämme, Treib jw

hausfrüchte; . He ren, rohe und

te und gewirkte Unterkleider; fertige Kleider für Männer, Lederjacken,

drähte, Tressen, Gold⸗ bänke, i ge aus Alfenide, Neusilber, minium; S

Kaplar. Hausenblase,

Schildpatt; chemi Mafkaroni, Fadennudeln, Kakao, Schokolade, Bonbons,

Suppentafeln, Essig, Sirup, ã ge, Haferpräparate, Back J, Baumwollen⸗

und Silbergespinste; Messer⸗· chüsseln und Beschiäge Brltannla, Nickel und Ulu— littenschellen; eg ef aus Metall und

; uftreifen, Regenröcke, zan schläuche, Gini ffn ,

adelappen, chirurgi ; waren, Radiergummi; r ich ,

latten, Ringen, Schnüren, Kugeln,

waffen, Geschoffe, gelo enfedern, Roststabe; Schlösser, Geldschranke, Kassetten,

verzinnte, geschliffene Koch⸗

en, Kupfer, Messing, Leibbinden;

Frauen und Kinder; Koller, Tischdecken, und Bettwãäsche; Krawatten, Gürtel, Korsetts, Strumpfhalter, Ha schuhe; Lampen und Lampenteile, Anjũndelaternen, Glüplichllampen, Illumination lampen

ckerstangen, Gewürz iskuits, Brot, Zwi pulver, Malz

Möbel und Baube

ieberheilmittel Gerberlohe,

KLakritzen, P Kohlenteer, liche und künstliche Badesalze;

Rẽfsfutterme Erdnußkuchenmebl, Pack., Dr

Stroh, Glanz und Zigaretten vapier; Kartonnagen,

astillen, Pillen, Salben, medizinische Tinkturen, Ca gsenttuger,

Mineralwãsser,

umu Oe n ln n n g, Schweilßblätter,

gierhate eb He ate ff et und gestanzte

gestelle, Maßstã

Traubenzucker; rauben zucke Tieibkeime, Tre Ylechdosen,

gefroreneg Fleis Schafwolle; Klauen, Hörner,

Laternen, Gasbrenner, Bogenlichtlampen, ch; Talg, Fassonmetalltei

appe, Karton, Kronleuchter,

istrũ ; Gummistrũmpfe Gestalt von

Töschkarton, Spicknadeln, Sprachrohr

e, maschinen, ; f - 2 2 6 Modelle; Bilder and Farten i- den

la bent cb et wre l meer, ,, ,, und Zeichen unterricht; Schug.

ssersãcke, Wasserbetten,

mediko⸗mechanische Stock“ tafeln,

effarlen, Suspensorien, Wa 2. way ; J * 3 . rn K 2 eln, M n, Pechfackeln, . -. prungfedern, Wagenfedern, Roststäbe, Röbel. und kuverte, Pavierlaternen. Papierferdietten. Krepppapier fackeln, Magnesiumfackeln, Pechfa er fer ,,. Beuteln und Riemen; Bosen, Bñchsen, Serpie len IFlischbein, jwingen, gestanzte Papier, und Yiechbu

riffel, Zeichen heft. Jen sen gn

staben; patrone Wi j ; Buchdruglettern, Winkel, rot, ee e ,,, ö

Inhalationgayparate,

Gliedmaßen e, Korallen; Steinnüsse,

Schildpatt; chemlsch. pharmazeutische Abführmittel, Wurm Serumpasta,

Pastillen, Pillen, rliche und künstliche und Badesalze; P Gummistrümpfe, Elz

Glãübftrũmpfe, Kerzen, Wachs stöcke, Wãärmflaschen, Kaloriferen, Rippenhein körper, ochherde, Kochkessel, Backöfen, Petroleumkocher, Ventilations n, Besen, Schrubber, Kratz bürsten, Weberkarden, Bohnerapparate, Kämme,

Menu, Visiten · L

ederha itteilungskarten, Kalender, alter und Platten aug Ha

Gummischnüre, Gummihand i n ne , gn e, Koffer, Reisetaschen, er, , um, Klappstühle, techer, Brillen, i e ,

Schablonen, Schmierbũ haken, e . agen Kleiderstäbe,

Brillenfutterale, Spiel Ansichts., Post⸗ und Kotillenorden, Tũten, Tapeten, Holitapeten, altes Papier, altes Tauwer Photographien, Siegelmarken,

Riegel, Kisten ˖ Ornamente Agraffen, Oesen, Karabiner Steigbũgel, Schlũssel⸗ Blechkrãnze, Blecheimer, ste, gebohrte und n, Drahtseile,

Baubeschlãge, Schlosser, Scharniere, griffe, Geldschränke,

Metallguß; Schnallen, haken, Bügeleisen, ringe, Kürasse, Blechdosen, ; Leuchter, Fingerhüte, gedrehte, gefrä gestanzte Fassonmetallteile; Metall kay sel

Menagerietiere; und Produkte;

autlseptische Mittel; Salben, Kokalnpräparate; nat Mineralwässer, Brunnen⸗ Verbandstoffe, Scharpie,

und Augen; Kampfer, Gummi⸗ Gallapfel, Akonitin, Antimerulion,

Angostura⸗

Maschinen, Rhabarberwurzeln, C

Algarobille, Taraghen · M

chhelme, Taucherapparate, n ähne, Wagen zum Fahre . 2 Seilfenpul ver. Srertfy

kl ein e nder⸗ ö *. d , , , de,. ann, Sprengftoff⸗ Wagenrãder, signale;

Heizapparate; K apparate, Obst- und Malzdarren, Gaskocher, elelttische Kochapparate; avparate; Borsten, Bũrste Quãste, Piassavasasern,

Balata, Schirme, Tabaksbeutel, ee f. n n , Photo⸗ utfutt eldflaschen, k r l, .

k; Preßspan, Zellstoff Fieberhellmittel,

photographische Drudck⸗ Steindrüũcke, Kupferftiche, Radierungen,

Krankenwagen; euerspritzen,

Solischliff, erzeugnisse, Chromos, Oeldruckbilder,

Fahrräder, Naben Rahmen,

Condurangorinde, Furanna, En üanwurzel, Fenchelöl, sia. Cassiabruch, Cassiaflores, Galangal,

Faß · spielwaren, Ringel viele, Herden. Share m, . ater; Sr Ilnd ber ex. Leg.

efelfãden, Zůndschn ẽre R. der eres re- . Lit hograybie teme. Echoegemr rs . Trede,

Dentstangen, sstühiffeine, Sl, r, . pes.

Sternanis, Cas Perubalsam, medi zinische Oele, Lavendelöl, Rosenöl, Terpentinöl,

Teppichreinigungsapparate,

eitungen, Prospekie, Diaphanien; Schwãmme,

Bücher, Broschũren, ö Waschgeschirr und Standgefãße

Eß⸗ Trink.., Ko thrazit, Kols, Feuergnzünder,

Sryrachrohre, Petroleumäther, Brennöͤle, ihr reh ander

Spicknadeln, und Blechbuchstaben;

Bandagen,

Schirmgestelle, Maßstäbe, Stechbecken,

Stock wingen, essarien, Sutpensorten,

Tees und Kräuter; . arben . nhalatsonsa m us na h me Rohrgewebe, Torfmull Sirs Dach

Haarschneideapparate, Farbstoffe,

insel, Puderquäste, Wasserbetten,

Brennscheren parate, mediko⸗me

estanzte Papier- les Petroleum;

Bronzefarben, steinfabrikate. S . . E, tuckrofer Rohren Rur 8 Klopfpeitschen, e —— . m ——

Mineralöle, Stearin, Knöpfe; Matratzen, Rohr und Eisen; Strandkörbe, Leitern, Garnwinden, Haren, Klelderständer, Mulden, Holzspielwaren, Fässer,

chachteln, Bretter, Dauben, B leisten, Türen,

Schafscheren, Rasiermesser, Rasten Streichriemen, Kopfwalen, aarpfeile, Haarnadeln, Bgrthinden, minke, Hautsalbe, omad?, Haaröl, Bartwich arfuümerien, Räucherkerzen,

Bleioryd, Bleizucker, Blutlaugen to flüssiger Sauersto ß; Schwefelkohlenstoff. Holigeist⸗ ärtemittel, Gerbe dyantalium, Pyro⸗ Silberoxyd, Gisenoralat,

rbholzextrakte; aumzeug, lederne Riemen; * .

ehrfutterale, Schuhelastika; P 6 gi fegt Leim,. Wichse, Fleckwasser, B = Schusterwachs, Degras, 2

Tauwerk, Gurte, serdehaare, Kameelhanre, a, n. . ebkauz und wein, Frucht: 3 gegen Haus⸗ orax, Salpeter, iu lzhüte, Seiden⸗ Sparteriehüte, Mützen, Schuhe, Stiefel, Pant gestrickte und gewirkte Unter⸗ fertige Kleider für Koller, Lederjacken, 4 . N osenträger, s, Strumpfhalter, Hand⸗ d dampenteile, Laternen, Gas⸗ Anzündelaternen, Bogenlicht.; Illuminationglampen,

ingut, Glas, Ton,. Porjellan⸗ Demijobns, Schmelztiegel, Re⸗ mpen wlinder,

araffin, Knochenöl, Dochte;

aus Porzellan, Polsterwaren; Möbel aus Holz,

waren, Steinzeug; torten, Reagensgläser, Fenstergl as, Spiegel glas, röhren, J

und Holz, Terrakotten,

mierbũuchsen, Buchdrucklettern, Winkel⸗ Rauchbelme, Taucherapvarate, eldschmie den, Faßhähne, Fahren, einschließlich Kinder- und Fahrräder, Wasserfahrzeuge, Feuer⸗ chlltten, Karren, Wagenräder, ichen, en, Naben, Rahmen, Lenkstangen, tänder, Ventile, Luftpumpen, Kotfä Farben, Farbstoffe, arbholjextrakte, Künstlerfarben und Farbwaren; der, Sättel, Klopfpeitschen, Zaumjeug, Wagenleinen, Sattel seug. Reitz ug, R Boots riemen, lederne Möhelbejuge Feuereimer, Leder⸗ schäfte, Sohlen, Geweh Aktenmappen,

Lacke, Schella Kitte, Wichse,

Maschinen; Rhaharberwurjeln. n Gallaͤpf⸗

Condurangorinde, Enzianwurzeln, Ste Galangal, Ceresin,

Schablonen, S haken, Rohrbrunnen, Näͤhschrauben, Kleiderstäbe, Wagen zum Krankenwagen;

Carnaubawachs, Crotonrinde, nde, Sonnenblumenöl, Tonka nde, Bay Rum, Sassaparille, Insektenpulver, ittel, Mittel gegen die schädlinge, Mittel gegen Karbolineum, Karbolsäure; Basthute, Sparterie Hauben, Schuhe, dalen, Strümpfe, gestrickte Schals, Leibblnden, Brust⸗ fertige Kleider Blusen, Regenmäntel; Umschlagtücher, Tischdecken, Läufer, aschentücher, Krawatten, Korsetts, Strumpf⸗ und Lampenteile, Kandelaber, Gasbrenner, Bogenlichtlampen, Nachtlamven, Pechfackeln, Wache stöcke,

Oefen, zkörper, elektrische

Treibriemen; lederne Leder und Gummischaͤfte, Patronentaschen, Pel jbesatz, ·schals

Chlnarinde, Gummi arabicum, Agar Agar, Algarobille, Caraghen Moos, mappen, Curare, Curanna,

rnanis, C de,, , d,. Cassiaflores,

Stiefelknechte, Wäscheklammern, 6 . 6 errahmen old⸗ Fenster; hölzerne Küchengeräte; = Bootsriemen, Särge, Werkzenghefte, e. Korkwesten, Korksohlen, Kork. n e g. . ulberhörner, uhanzieher Stockgriffe, Türkfinken, ildxatt⸗ aarpfeile und ⸗Messerschalen, Elfenbein r ff laviertastenplatten, ̃ schmuck. Meers bälle, Zelluloid vitzen, Jetuhrk uppenköpfe, pinnräder T

uder, Zahnpulver, kos⸗ ö Haarfãrbe ˖ raichisseurs,

Quebrachori KRolanüsse, Veilchenwurzeln, Parasitenvertilgungsm eblaus und andere ausschwamm; alperer, Mennige, Sublimat häte, Seidenhüte, ũtzen, Helm

ntimerulion,

Ton roõhren, Angosturarinde,

optisches Glas; solatoren aus Glas, Porzellan, Hartgummi,

Glasperlen,

nen und offe, Dext

medizinische Tees masse, Ri . Terpenlinoͤl, a Krotonrinde, Sonnenblumenöl, Tonka⸗ Sassaparille,

Insektenpulver, Rattengift,

Menschenhaare, Schwefel, Alaun, Salmiak, flüssige Kohlensäure,

dale, Fahr 9 r 5

ronzefarben, orke, Flaschenhülsen

. i n ne; Strohgeflecht; eifenspitzen .

chmiere, Schneide

Nippiguren, aden, Waschleinen,

aikplarten, Tonornamente, Glas mosailen, Glas prismen, Spiegel. Glasuren, Sparbãchsen,

Stickereien; Fransen, Borten, Litzen, Besãtze, Festons; Malfarben, Fopier⸗ und Farbstifte, Tinten fässer, Geschãftabũcher. Schriften ordner Kopieryre Winkel, Reißzeuge, He

wirne, Bind⸗ atte, Wollñili Sanf, Jute. Bettfedern; Wein, orter, Ale, Maljextrakt, Mals. ruchtsäfte, Kumy Liköre, Bitters, Saucen, Fleischextrakte, Kognak, Fruchtäther,

Gold und Silberschm und. Halbedelsteine; Silber drähte, Treffe

Strohhüte, Färbereimaschinen; Carnaubawachs,

Kacheln, M acheln, Mos Quillajarln

Quebra

Veilchenwurzeln, . vertilgungsmittel Pflanzenschädlinge, sotöl, Karbolineum, B Karbolsäure; Fi

destillations produkte, Zinnchlorid, extrakte, Gerbefette, Kollodium, salpetersaures saures Natron; Goldchlorin, säure, Zitronensäure,

hichromat, Quecksilberoryd, Wa uperoryd, Salpeter säure, Stickst zure, Salzsäure, Graphit, Knochenkohle, lußsäure, Pottasche, Kochsalj, Falciumcarbih, Kaolin Eisenpitriol, Kalomel, Pikrinsäure,

Benzin, chlorsaures Kali latten, photographische aseline, Saccharin, Vanillin, lalf, Katechu, Braunstein, Kieselqur, Schiefer, Kohlen, Stein sal DOzokerit, Marienglat,

angefangene Spitzen, Rüschen, Schreibstahlsẽe dern, Tinte, Tusche, Gummiglãäser, ummistempel, ssen, Kopier⸗ stklammern, egellack; Kleboblaten, Briefwagen,

und gewirkte Unterkleider, a , . e Billardbälle,

Würfel, Falzbeine,

um, Meerschaumpfelfen, apseln, Zell uloidbroschen, etten, Stahlschmuck, Mantelbesätze, , e e aus Zellulose,

ntraillen, Schachfi Blenen k ortbe, Starkästen, i fg, e: ;: Maschlnenmodelle aus äritliche und zahnärztliche, orthopädische, gym nastische, geodä⸗ Ti 969 e,, ,. nau⸗ nstrumente und t ;

Nel mn entun ,,

Restriemen, und Gummi⸗ Patronentaschen, ljbesatz, schals,

Treibriemen, Elfenbein · andere

schwamm; . ublimat, hüte, Strohhüte elme, Damenhil andalen, Strümpf ee Lei rauen und Kinder; 1 Tis decke ! und . . Gürtel, Korsett ampen un

Wagen zum brenner Verkaufsautomaten, Kronleuchte

. ickles, Mar- Punschextrakte, Rohspiritus Spvrit., Preßbefe; uck, echte Schmuckperlen, Edel m ö Gold⸗ und len. Hold und Silbergespinste; Tafelaufsãtze, . ! Alfeniße, Neufilber, J Aluminium; Schlittenscheslen; . und Porzellan; Regenröcke, Gummischlau vielwaren, Schweiß blatt Gummiwaren, Radiergummĩ, waren in Gestalt von Platten,

Männer, Frauen und Kinder, Lederjacken,

ppiche; Leib. Servietten, Gärtel, Kragen, Manschetten, Hanbschuhe; Zaternen, Wagenlaternen, Kronleuchter,

Trikotwaren, ö. Spirituosen,

1 und andere Pelzwaren; Harze, Klebftoffe, Dexirin, & eckwafser. Bohnermasfse, Nãhwachs, wacht, Lederapprelur, Degras, Wagenschmiere, Kreide, Schnelderkreide; Garne (auch Stick, und Nähgarne), Wollgarne, Nähe, 3 Bindfaden, Waschleinen, Tauwerk, G Wollfilz. Haarfilz, Pferde haare, Kameelhaare, Jute, Seegras, Nesselfasern, Rohseide, Bett Destillationsprodufte, Ale, Malzertrakt, Malzwein, Fruchtwein, stifle,

lanelle, Satteldecken, Tisch⸗ und Bettwäsche, T Hosentrãger,

off oxvbul, Schwefel

bücher, Lineale, Heftjwecken, Malleinewand, Malbretter, Globen, Rechenma für den Anschauungtunterricht und Zech Schul mappen, Federfästen, 3 Schiefertafeln, Griffel, Malutensilien und zwar ( Farbenschalen, Zeichenschalen, Malschablonen. P Zeichenständer und Malkästen. Zündhütchen,

Wandtafeln, nksulfat, Kupfer

schinen, Modelle; Bilder und Karten enunterricht; eichenktelde, Zelchen hefte, Federhalter, Farbentuben, Farbengläser,

baumplatten, Holz, Eisen und Gips; pharmazeutisch tische, physikali sche, photographische esinfektionsapparate, Kontrollapparate,

Uhrgehãufe; Messerbänte,

Stoyf⸗ Häkel⸗ und Beschläge au

photographische Trocken⸗ elstein mittel, elsen, Chlor⸗ e, Marmor, Bimsstein,/ Schmirgel.; und

Pferdedecken Britannla h Schilder aus Gummischuhe, Luftreifen, ( nfschlãuche. Gum mi⸗ er, Badekappen, chirurgische

Anzũndelaternen, din Glühlichtlampen, Illuminatione lampen, aplere; Nagnesiumfackeln ; cheinwerfer, Glühstrümpfe, Kerzen, Nachtlichte, Christbaumschmuck; flaschen, Kaloriferen; Rippenhei

e, chem sche

Krawatten,

etroleum ackeln,

Schaumwein, Glühlichtlam Ringen, Schnüren,

inoleum, Persennise Ren eme, Se Rouleaus, Hol * 1— Zelte uhren Bere, m, Dre,, , Kuastwolle. anmaneele Flachs San? Ser de 2 seide, JZete. Ref and aug Gem, gen, dar . 4 Stack: Sante. Pine. Bänder Lern eme. en. 1 ö Rollene nnd seidene de. , dedertuck, Filstuch; Bernstem * eta chend, Bernftein mund äck. mrad. . r. Ambroidstangen kFinstsiche

lane. Masken. Fahnen. Flazgen. Fächer Deillen ad Bache verlen. Entwickler und chemische Prãraraze. für vhotograpbische Zwecke.

9. S853 818. 2

Enge

212 1905. M. Gußmann R Ge. G n. . S. Berlin, Lindensft. 3. 23 2 JS G .. von Poisterm deln urd Matragen B —— knöpfe (jum lösbaren Befe tigen err Syamen Polstern, Stoffen, Texxichen. Dan ern —— und Portieren) Federmateria lien us 1 Sprung. und Stützfedern und Federrträger. wie

solche 0 seg. gurteleser Pol terung Verwendamn

ö

angefangene

( d Farbstift Ter tems chläge, Hummistempel 59. haf fte, Tiatenfaffer. Sar ne, g Srnamente aus Lineale, . el, e nec, 1 ordner.

Agraffen, Oesen, Karabiner, zwecken, Mallelnem an? ge, DVestllammern,

Steigbügel, FKürasse, Paletten, Malbretter,

Siegellack 2 Wandtafeln. oben. Rechen

ederkãsten, Zeichen freide Gtermren, S, ,.

tel. Starte, Baschblan ele. Turngerãte. Bech

armen, TRunst-