1906 / 65 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 16 Mar 1906 18:00:01 GMT) scan diff

S. 119065. diagra

30/10 1805. Hercules Wer te, gesamten

Corset und Spiralfeder b 2

2352 1906. G JZabrilation und Vertrieh von Rorsert- und Kleider Einlagen sowꝛe Drabtgebilden Rorsetts, Taillen, Qber und Unter kleidung Gartel, Schnallen, Mieder, Geradehalter für Damen, und Kinder,

Fabriten, Kaustik, Gndoskopie

sentiäger, Westen, osen, Demden, Strũmpfe Strumpf Ver nteifungseinlagen Rorsettʒ und Kleidungestücke, Spiral ·

mittel fa

1311 1905. Petersen Æ Behrens, Gramm, Nord⸗Schlegwig. 23ĩ2 1906. G.: Fahrradhandlung. W. Fahrräder und deren Zubehörteile und Lenkstangen, ; Fahrradlaternen, Fahrradstãnder, vorrichtungen, Fahrradreifen, Gepä Motorrãder Nãähmaschinenteile, maschinen.

radaufbänge⸗ er für Fahr⸗ Automobile, Nähmaschinen,

Nãhmaschinennadeln,

S5 618. R. 7I6G2.

Nordostsee - Kanal

P. Repenning. Rendsburg, 33 19606. G.: Vertrieb von otorfahrjeugen und Nähmaschinen. Fahrräder, Motorräder, Motorwagen sowie kelle, Zubebörteile und Ausrüst Sätten. Taschen, Laufdecken, matlksj, Verbinder, Laternen, Glocken, Schutzbrillen, Luftpumpen, Benzintri maschlnen und Nähm

20 10 1905. zessinstr. 8 rädern, M

ungsstücke, und zwar: Luftschläuche (Pneu⸗

aschinenteile. 85 619.

11111 1905. Deutsche Tri⸗ umph⸗Fahrradwerke A. G., Nürnberg ⸗Doos. G.: Fahrradfabrik. W: Fahr⸗ räder, Motor. und andere Trang⸗ portfahrzeuge für Land, Bestand⸗ teile und Zubehörteile von solchen, nämlich: Fahrradrahmen, Rah⸗ Radnaben, elgen, Getriebe und urbeln, Pedale, Lenk⸗ stangen, Steuergabeln, Ketten. Sattelträger, und Satteldecken, r Schrauben und Muttern, Kugel. lager, Wellen, Griffe, Laufdecken, Schlauchventile,

Kleiderschutz

D. 5397.

23 2 1996.

*

Innenschläͤuche, Schlüssel, Oelkannen, Luftpumpen,

Luftschläuche,

Reparaturkasten, ettenkästen, Schutzbleche, Signal⸗ eber, Taschen, Tourenzaͤhler, Gepäckhalter, n, Motoren, Polster. Werkzeuge zur von Fahrrädern, and⸗ und Zubehörteilen. EC. 4459.

Instandhaltu zeugen und deren

85 620.

Eletrtrotechnisches Laboratorium Spezialfabrit von Röntgen. Dessauer, Aschaffenburg. 2412 ches Laborgtorium, System Dessauer. pparate, nämlich: Akkumulatoren, Kondensatoren, und Regulier⸗

2255 1905. Mschaffenburg., Apparaten System 1506. G.: Elektrotechni fabrik von Rönt W.: Elettrische Gleichrichter, Umformer, Induktoren, r, Tableaus mit Schalt⸗ Kabel, Apparate zur Röntgenuntersuchung

NRöntgeninstrumentarien), Poflerungsmlttel (zur Bestimmung srkung der X. Strahlen), Lagerungs⸗ stompressorien atienten während der Unter sioffe, ⸗blenden, „rahmen der gefunden Haut gegen die Wir

en⸗Apparaten

Unterbreche

oͤntgenröhren der chemischen Fixierungsgeräͤte,

estelle (zum ung der X- Straͤhlen).

Leucht · und rf ng Mittel zur ann der i. (Drosseltöhren, Funken ventile). Vrtho—

en, Blenden 1. Nedüsjlerung der sekundären Sirablen), Stative, Utensilien und Rhemlkalien zum

Negativ. und Positivprgzesse 6 Nöntgen⸗ photographie. Elektromedizinlsche i ben nämlich Apparate zur Galvanisation, n on, Franklinlsaflon, Arsonval isatlon, Dol lazsatlon, dektelsche Bäder, Lichtheligpparate, 264. 865 GI. N. 4856.

2

61 1905. Riquet K Go., Akt. Ges., Gautzsch b. Leipzig. 2415 1M. G. . Nahrungö⸗ und Genuß; brit und Importgeschäft. : Kakao und Schokolade mit und ohne Zusatz von r Dessert⸗ donbonz, Juckerwaren, Waffeln und sonstige Back⸗ waren, Kondlioreswaren, Lebkuchen, Backpulver, Fleisch, Fisch⸗ und Gemüsekonserven, Tee (Genuß mittel), kondensierte Milch, Rahmgemenge, Kinder- mehl, Mal extralt, Mehle mit und ohne Zusatz von Kakao und Schokolade, Speisegewürze, Suppen⸗ kräuter, Vanllle, Honig. Grütze, 3 Grieß, Malz, Summiarabicum, Fußbodenöle, Konservierungs⸗ mittel fr Nabrungsmittel, Poliermittel für Metalle, Fächer, Schirme, Spieltische, Handschuhkasten, Matten, gestickte Decken, Nähkasten mit und ohne Füllung; Puddingpulver, Margarine; Wachsstoõͤcke.

27. S5 622. K. 10 O05 2.

M. Krare-PAPIER.

20/3 1905. Fa. Max rause, Berlin, Alexan⸗ drinenstraße 93. 24s2 1966. G.: Papierausstattungs. fabrik, Prägerei. Buchdruckerei, Ste indruckerei, Handel init Papierutensillen aller Art. W.: Papier Schreib⸗ Druck, Zeichen,, Kanevas⸗, Bütten⸗, üttenkarton⸗ ack,, Tauen⸗, Karton⸗, Brief-, Post⸗, Billett / rauer⸗, Paus, Pergament Lösch., Schreibmaschinen⸗, Kartonnagen⸗, Ümschlag, Bunt und Luxuspapier, bedruckteg' und geprägtes Papier, Geschäftspapier, Bezug blausaures Eisen · B aukoplerpapier, Blumen, Butterbrotvapier, Kattun⸗, Chagrin⸗, Klosett⸗ Konzept, Kopierlösch⸗, Krepp., Kroker, Depeschen Vetailjeichen⸗ Durchschreib, Druckausschuß⸗, Ein⸗ schlag⸗, Filtrierpapler, Fliegen., Gelatine Geldhülsen⸗ papier, Glacd⸗, Glanz, Glaegskarton-, Goldbrokat., Golddamast ., Goldpapler. Goudronnsé, Graphit⸗ Graulösch⸗, gummiertes Papier, Dlhreß· Japan Kalbleder⸗, Kaffeefiltrier⸗ Klebepapier in Röllchen, Kohlenpapler, Lack⸗, Lichtpauspapier, Malpapier, marmoriertes Papier, Ha let Mauersteinvapier, NMelig⸗, Milllmeterpapier, Moir papier, Nelken papier, Noten⸗, Parkett, Pflanzenpaus⸗, Photo⸗ graphie Profil- Quartpostpapier, Reliefpergament⸗ Sand, Schmirgel., Seidenpapler, Sil ber. Stramin , Stroh; verzlerte Briespapiere, Walzendruck⸗ Whatmanpapier. Paplerausstattungen: Schachteln oder andere Behälter gefüllt mit Briesbogen, Briefdecken oder Briefbogen, Karten und Briefdecken der Karten und Briefdecken). Karten, nämlich Blanko, Visiten / Goldschnitt⸗ Gratulations Einladung, Ver⸗ sobungs⸗“, Hochzeits, Menü-, Tisch. Ball, Reklame⸗, Trauer, Ansichtspostkarten, Adreß . Photographie, belichtete Karten, Besuchskarten, Konfirmationskarten, Jagdtischkarten, Meldekarten, Postkarten Ziehkarten. Pahpe! Holz Stroh, graue, Leder Glanz, Plätt⸗ pappen und Preßspan. Paplerartikel: Klageformu fare, Kostenanschläge, Lohnlisten, Massenberechnungen, Paketadressen, Paktetzettel, Proießvollmachten, Quit ; unghformulare, Nechnungsformulare, Talonquittungen, Wechselformulare, Zahlungs befehle, Zollinhalteerklã˖ rungen, Alphabete, n, , . Büttenwechsel, Jirkularformulare, Kontokorrent ormulare, Eilfracht briefe, Frachtbrief, Einmaleins, Verlobun obriefe, Rezeptblocks, Registernotes, Skatblocks chiefer⸗ notes, Stunbenpläne, Telegrammblocks, Abreißblocks, Adressenblocks. Blocknotes, Kassenkontrollblockg, Ka⸗ lender, Kalenderrückwände, Kontorkalender, Depeschen⸗ blocks, Rotizblocks, Notenmappen, Ordnungamappen, n, eugnitzmappen, Flechtmapyen, ortemonnalekalender, Poftkartenkasten, Photographie rahmen, Ragout⸗fin Kapseln, Westentaschenblocks, ablblocks. Ättendeckel, Adressenfahnen. Anhänge tifetten, Buchschil der, Kontorschil der, Etiketten. Kaut . schukkopierblätter, Kopierblätter, Gelatine ˖ Oblaten, Sektegraphenblätter, Etuis für Füllfederhalter, Muster⸗· beutel, Musterschachteln für Warenproben, Laubsãge⸗· vorlagen, Lesezeichen. Linienbogen, Monogramme, Modellierbogen, Jeichen vorlagen, Zeichenunterlagen, Stickmusterbücher. Splelkarten, Spielkarten Etuis, Spiel marken, Spiele, Wbistspiel karten Wuhistspiel⸗ marken, Fröbelsche Kindersachen, Abziehbilder, Ankleide⸗ puppen, Aufstellbogen, Ausnähbilder, Bilderbogen, Gesellschaftsspiele, Hauchbilder, Kindergeld, Kinder⸗ spielmarken, Krippen, Lottos, ilderrahmen, Bilderständer, Fliegenbüschel, Blumentopfhüllen, Goldborten, Gold. und Silbermuscheln, Girlanden, auzsegen, Küchenspitze, Diaphanien Lampen⸗ chirme, Lampenschleier, Lampenuntersätze, Licht⸗ schirme, Muscheln, Reliefs, Vergi melnnicht (fiaffisches und christliches), Wandsyrüche, Wandteller, Willkommen plakate. Buchbinderei · Erzeugnisse: Amag⸗ teur, Photographie. Briefmarken. Einklebe; Hoch-; zeitsdepeschen . Liebigbilder , Postkarten', Poeste⸗,

Reliefalben. Altersversicherungs⸗, Aufgabe, Be⸗

scheragungs⸗, Bestellzettel⸗ Bllder Konto- Kon⸗

sirmatlong⸗, Kopier Dienst. Durchschreibe⸗,, Ge⸗ burtgtags., Gesang⸗, Gesindedienst., Ger bal en, Mal, Merk⸗

Jagd⸗, Kellnerbong. Kochrezept, Mieiequittungs , Noten⸗ Notiz, Reiseaus ug, Skizzen,, Tage, Tagesnotiz⸗ Wäsche⸗, .

mappen, Mustimappen. Druckerzeugnisse

Stelnbrucke, Ghromg uch, und Schachtel becke hotograblren, Photogrgphien, 2 Rupferbrucke

Ilthographien 9

olischnitte

. gel

radierungen. beg Buchdrucks, dez Steindruch

ische, ko und Spei le ⸗Oelt and ⸗Fette; ier e , , stifte; Michse, hereme, Schu black; Zand bal zer; Galje; Riflen, Fässer, örbe, Ballons, Aachen. nm, Blech G Rellame-

und Des infektion mittel

mballagen, Tuben;

harten. Zeichen⸗ ind tiste, arbstiftein⸗ eichen kohle,

nischen und gnderen utensillen; Bun Kün stlerflifte, Pastellstifte, Hotstifte,

Autzlehtuschen, ur Malereß, arben, Maltusche, Ema Palettentusche, Goldleinewand Skizzentuch, Kurvenlineale, messer, Radierpinsel Hornspachtel, Kantel wischer, Lineale und Kantel, Estompen, Patentzitkel, tafelnirkel, Winkel, Wischer,

malerelartitel, Panier⸗ Silberbronze, Malleinewand, Buchbinder

Rauschgold,

adiergummi, Radierwasser, Kreidehalter, Estompier⸗ Pantograph, Stellzirkel, Storchschnabel

241. 85 624. C. 5868.

r hint nim

259 1905. Chemische Werke Sanfa G. n.

Bb. G., Hemelingen b. Bremen. 2 18056. 6 Ʒabrir chemisch · te hnischer. Hemijch · xbarma peut cher und kosmetischer Präparate, Parfümerie, Seifen · und Tolletteartikelfabrik, Export · und Importgeschãft. W.. Flüsfige, feste und pastenfõrmige Seifen und Seifen praͤparate, Seifendulber, Seifen abletten, medisinische Seifen, Seifen bebãlter, kozmetische Pra parate, kosmetische Gerãte. Beschr.

el, Verwaschpin sbrettstifte, Reiß

Relßieuge, Spannbretter, Staffeleien, Bromierkasten, Tuschkasten, Zirkelkasten, Tuschnäpfe, Schrelbutensil ien: Schreibunterlagen. Schreibzeuge, Taschentintenfãässer, h Streusand,

dern, Glasfedern,

Schablonenpinsel, Pin läfer, Reißbretter, Re

Spachteln, Farbenkasten, schenblocks, chreibgarnituren,

rettschienen,

Zeichenmappen.

olzbüchsen für Federn, oldfedern, Gigerlstifte, Blauftifte, Porte Crayong, S edern, Bleistifteinlagen, Bleistiftfeilen, Bleistiftverlängerer, Gummifederhalter, Federhalter⸗

Klimaxstift

ir r e en, ützer, Ble pitzer,

Füllfederhalter,

S5 626. S. 12 063.

Carnatum

15111 1905. Hildesheimer a rr ,

Wilh. de Laffolie, Hildes beim. 242 19806. . Parfümeriefabrik. W: Mardle Saarpomaden, Haarwässer, Bartpomaden, Bartwässer, Schönde te. wässer, Blumen. und andere Extrakte mit und obne Alkohol, n flüssige und trockene Schminken, Sachets,

Raͤucheressenzen, Mundwasser, Zabnpulver, Zabn pasta, Tollet te. Riegel · und Schmierselfen.

eitschminken, Riech⸗ und Räucherpulder,

Federhaltergestelle, Federwischer, Fingerreiniger, Tintenfleck⸗˖ Schulsachen: Schultaschen, Schuslmappen, Tornister, Schulschwämme, Schutzm Tafelschwämme,

Schiefertafel mappen

orkfederbalter,

pen für Hefte, chwammdosen, Schieferstifte, Griffelstifte, Griffel Federbüchsen, Lederwaren: Dokumentenmappen, ultmappen, Wechselmappen, Lösch

Banknoten Visitentaschen Kontorutensilien: inen, Kopierkasten, Autokopist, Kaitenkassetten,

Cunstkohlenwerke. G. m. b. S., Breslau, Schweid nitzerstr. HJ. 242 1906. G.: Herstellung und Vertrieb von Kunstkoblen sowie anderer chemisch · technischer Produkte. W.;, Graphit; Keoble für Filtrier und baer, . zwecke, ingbesondere Yo . koble, Knochenkoble, Flelschkoble, Lederloble schwarte, . aus Koblenstoff bestehende * i, Tier! und Pflan zenelwelß, Gesantine, Gerb- säure, Ozon, Wasserstoff superordd, Barvumsuper = oxvd, Natriumsuperoxvd, schwesl lge Saure oder deren Salje, Chlor, Chlorkalk, en,

der Blutlaugensaljerzeugung oder die angefübrten Sioffe als wirksamen Bestandtell enthaltende Körper; ö Flltertücher, Asbest, Kies, Formsand;

Tafelschoner, , e Griffelbait

ieferstiftspitzer, Griffelbalter, Griffelkasten, Schülerfreund. llegienmappen,

Federkasten, Federbũrste

Schreibmappe

mappen, Portemonnaies, Portetresor, und Zigarrentaschen.

maschinen, Kopiermasch Schaufensterständer, Kartenständer (letztere drel Artikel für Schaufen arbe, Stempelkasten, Ste Rechenmaschinen, Leimflaschen, ̃ Briefmappen,

Fffner, Briefschließer, Briefsiegel Briefwagen. beschwerer, Briefmarkenkasten, Briefmarkenanfeuchter, lerkasten, Papierkörbe, Papie el, Kontorpulte, Kontorpapierkasten, Kuvertkasten, Geldkassetten, leller, Zablteller. Zahlbretter. Kop näpfe, Jelluloidnotiztafeln, tentlöscher, Locher für usterklammern, Skripturenhaken, Kontor Etiketten, Falzbeine, Ma pinsel, Kopierstifte, nmassentinte, Pa

Kartenhalter,

reklame), Stempel Stempelkissen,

Brlefkasten,

Briefmarkenmappen, Papierbinder, rscheren, Kontor⸗ ettelkasten, ummzabl⸗ lernäpfe Schwamm Selbstbinder, rlefordner, Couponringe, Kopierzwecken, alen, Billeithalterösen, Bein stäbe, Bandrollmaße, Kopler⸗ Koplertintenstifte, Kopfertinte, cklack, Schreibmaschinen⸗˖ iwerse: Skatkasten, Brottaschen, Brot Messerbeutel, arbůchsen, Scherenetulg. Schlüssel · elringe, Anfeuchter, Anfeuchllasten. Ball ˖ Ballstifiösen, Bilderssen, Mora tänder, Nothtafeln, Trinkbecher, enmesser. Tasch etschafte, Heftpflaster in teretuisz, Pinzette

Zettelständer,

Brlefklammern,

GChemische Werke vorm. V. X G. Mi- bert, Blebrich a. Rh. 2412 1906. G.: Che⸗ Werke. W.: Düngemittel (mit Ausnahme von

Markttaschen, Knäueldosen, Schablonenkasten. Sp beutel, Schlũ schnüre, Ballstifte, stãnder, Photographies Würfelbech bürften, Tas Etuis, Heftpergament, riemen, Glasbilder, Lesegläser, Lesepulte, Klischees, Kartenpressen, Aschleim, Mundle Siegellack, Gummib tabletten, Gummistopfen, höljer, Waͤschezeichenfinte. Beschr.

SS 622.

phatmehl, Tho⸗

schenapotheken, Tas magschlacke und

necessaireg, welche Thoma

Kartennetze, Kupferschabl onen, Stanniol, Schmirgelleinen, ander, Gummiringe, Gummi⸗

Westentaschenzünder, Zünd. r

st. 10 990.

Æ Co., Berlin, Mark ;

24111 1905. steßler : Vertrieb von Seifen,

nstr. 87. 242 1906. G ben und Bäderingredienzien. 9 Salben, Pasten, insbesondere Torfteerseifen, Torfteer salben und Torfteerpasten sowie aus Torfteer hergestellte Ingredienzien für Bäder als Ersatz für Moorbäder.

flüssige und feste,

L. 6710.

7 1905. Aug. Luhn * Co. G. m. Bb. S., 24/7 195656. G.: Chemische Fabrik und arte, weiche und Stärke und Plätt⸗ und Appretur⸗ Farbzusãätze wachs und

kogmetische Prä⸗

Grportgeschäft. W.:

Slärkepräparate für Wasch⸗, wecke; Waschblau, Wäschetinte

pretur der ümerlen, Tollettemittel, lyzerin für hyglenische und technische Jwegke,

/

Sammelbucher. Geschenkliteratur, Springfaliog, Fremdenbücher. Agenden, Bibliorhaptes, Brief ordner, Herbarien, Kladden, Noti kalender, S relb · befte, Wachstuchnotegs, Westentaschennotes, Zeschen hefte, Bücher, Mappen, y n,, , n, alj⸗

ataloge,

Broschüren, Broschürenumschläge, Geschäftsreklame⸗ Drucksachen, Anzeigendrucke, Weridrucke, Zeitschriften,

6 S8 G8. Sc. Soo.

41 1805. Echlesische

arbstoffe; räparate zu Filtrier und GEntfarbunge wecken, ing.˖

tände (Satzpulver)

are, Wolle, Borsten, Horn,. Hornmebl Knochen.

Knochenmebl; Leim; Produkte der trockenen . stillallon organischer Kötper, insbesondere Cssiasäure,

eist, Formaldebod, Voliteer, Temwentindl, Darz,

ol Cane Tleröl, Pyrldinbasen. 8. 85 G29. C. B7TTVX.

783 1905.

Thomagphog⸗

Mischdänger,

phosphatmehl riss Thomag⸗ schlacken mehl enthalten). 8 U mn, . 11. 85 G80. K. 11031.

für die Färberei. 1. 85 631. M. ss8s2z6.

RAlSlNOl-

1011 1905. Mack Æ Co., Straßburg i. E. 2462 1906. G.: Farben. und Lackfabrik. W.:

Farben, Lacke, Riit, ele, Lackfarben. 85 632. W. 6713.

„Deluin⸗⸗

41 19806. Dr. Arthur Weinschenk, ch emisch⸗ industrielles Laboratorium, Mainz. 2412 1906. G.: Chem isch / industrielles Laboratorium und Ver trieb chemisch industrieller Präparate. W. Mittel zum Entkalken und Beizen von Häuten.

(Fortsetzung in der folgenden Beilage.)

Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Erpedltlon (J. V. Heide ich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerel und Verlag

ür Brauerei, Konserplerungszwecke;

naturrelne, rohe, gereinigte, technische, ätherische,

Anstalt, Berlin 3W., Wllhelmstrahe Nr. 32.

zum Deutschen Reichsan

W G5.

d zeichen, Patente, Gebrauchs muster, Konkurfe *. . und d

Zentral⸗Handelsregister

tsche Reich kann durch alle Postanstalte Reichsanzeigers und Kön

Selbftabboler auch du

Das Zentral Dandelsregister für das Deu Staataanzeigers, rn

Warenzeichen. (Fortsetzung.) 85 G27. O. 2128.

X

.

24 2 1906. Ostasiatis Hamburg. 24 2 1906. Import. und Grport⸗

geschäst. W.:. Pharmajeutssche Cbemikall vbarmajeutische Präparate. ddr Win n Socken, Vandschube aug Leder und Wirkstoffen Metallene Keochapparate und (Leräte sowie deren Be. 1 Gisen, Stahl,. Wiegmut, Aluminium, Antimon, Zink. Kobalt, Mickel, Inn, Blei, Kupfer de . d. Platin und Messinñ in robem und tell. arbeltesem Justande, und zwar in Blechen Stangen, Blöcken, Drähten und Bändern; Antsmon? eri. Bleieri. War ⸗, Steck, Strick, Nähe, Rab. maschinen. Wẽbemqaschnen.,, Välel, Sichethell Stopf. Schmuck. Grammopbon., Zonophon. Nadeln ür. und Vorbängeschlösser, Schrauben und Bolzen.

welse

Blechdosen. Geschmledete 5) em mn ̃ 8 Bar edete Nägel. Drahtstifte, Gisen.

i Mineral und Erdfarben, Malfarben und Tusch.

ästen, Cochenllle, Farbbölser und Farbbol zertrakte.

Lederseug? Jiegen., Kalbe. Minde, J sonstige Cadel lachler. gen Finde, ichen und

6 und ungegerbf, mit oder ohne Glan, in ;

uten und. Nernstücken. Sticfelschäfte. Geld,

rief · und onstige lederne Taschen und Täschchen.

dederwichse und Lederapprefuren. Garne und Iwsrne Bindfaden aus Wolle, Baumwolle Paldnn ler 6

6

Ri Dans oder Flachs. Giespinstsasern aug Wolle,

Baumwolle,. Halbwolle, Selde. Jute, Hanf oder

lachs in robem und tellwelse vera erarbeltete ustande; Kameelwolle, Ziegenwolle, Rien. When

* Wolle, Baumwolle, Selde, Jute, anf und

le, moussierende und ill! Wesne, Spirituosen;

Spiritus, Lob, rektifiziert und dengturlers; natiür und küustliche Mineralwässer. ; rf .

kfleldunge zwe unechte Schmu Silber. und Bril sata gente auf Baumwolle oder Selde

1 Dr 7 oldbronze in flüssiger und fester Form n Gumm Hin in,, Schuhe, Stiefel 1 oblen, Bänder, Kämme und ⸗Schläuche. Schirme, Schirm gestelle, Schirmarlffe, Spaglerstöcke und Krüsfen. Schmuckgürtel. Schnupftabakdosen. Lichte, einschließlich Nachtlichte. Zellulosdbälle. Bernstesn, rab und vderarbeltet, echt und imitiert. Tlerbörner, Iigarren - und gigafette nz zen, Tabalpfelfen. Photo— raphische i Brillen, Pineenez Fern. und perngläser sowse andere opiische Instrumente. r ,, gmaschinen für Gag, Wasser, Dampf und EGlektrliität, landwirtschaftliche Maschlnen, Näb= maschinen und deren Bestandtelle. e bl, Gimer, Becher, Teller, Tassen, Kummen, Kannen und Töpfe auß Ton oder Melall, emallllert, bemalt, versinnt gder alvanisiert; Tee⸗ und Gervlerbretier' aug Volz, Meta ode sonstigen Stoffen. Beitstellen aut Beh oder Metall. Möbel aug gebogenem Holz; Bambushöljer, roh und verarbeitet. Tastenlnstru— mente, Hol⸗ und Blechblasinstrumente, Streich- instrumente; durch Platten, Bänder, Schelben und dergl. spielbare ahönographische Musil⸗ instrumente; Zieh. und Mundharmonskag, Spiel. dosen, Trommeln. Safran. Käse und Butter nn, und Kunst.). Aetherische Oele, Spesse⸗ le, medizinische Oele, chmleröle, Brennt e, Leuchtöͤle. Deszöle, Leinöl, Firnisse, Lacke, Harze, Klebe= mittel. Kondenflerte Milch. Kaffee, Fi Salz Hiebl, Gssig. Wurmfuchen, Vlölülsg, Hon bonz, Kakao, Schokolade. Schmirgelleinen, Schmirgel⸗ . Schreib Druck und Packpapier. Glagwaren, nobesondere , . Lampenzvlinder und Lampen⸗ schirme, Lampenteile, Lampenbassins, Trinkgläser; erlen und Prigmen aug Glas, farbige Steine und ärbel aus Glag. Kaffee Tee, Tafel und Wasch— geschlrr, Küchengeräte, Vasen, Leuchter aus Por- an und Steingut. Porzellan und Steingutwaren

. Vachsperlen. Echte und

ür Baujwecke, Isolatoren und Druckknöpfe aug Zuckerwaren,

e

orzellan. Spitzen aus Seide, Baumwolle . wirn. leistifte, Tinte, Sn ren fed Siegellack. Seifen, , g, Haaröl, Parfümerlen 9) Mundwasser. Spiele und Spielwaren. Zünd⸗ ölzer aug Wachs, Holz und Papler. Zündhütchen. Feuerwerkskörper. Zement. Jigarettenpapier, Ilgarren, Rohtabal. Rauch, Kau und Schnupftabak. we. Samte, Pläsche und Flanelle. Gewirkte oder gewebte Stoffe gus Wolle, Baumwolle, Halbwolle, Sende, Flachg, Hanf und Jute, ungemischt oder gemischt. Sei. dene Bänder, bestickt und unbestickt; Litzen und Dochte. Moskitonetze und Bettvorhänge aus Wolle, Baum⸗ wolle und Seide. Animalischer und vegetabslischer Talg, Bienenwachs, Schuh, Glanz⸗, Näh⸗ und ollerwachs, tierlsche Eingeweide Fischmägen, 2 nthariden, Chinawurzel, Fhabarber, Galangal, 2 ,. Turmerie, Ossa, Sepiae, Kampfer,

esamumsaat. Erdnüsse, Basthüte, Strohborten

Bersten. Felle und Peljwerke, Hüiuteabfäll =. schwänze, Ziegenbarie, . ur, nen,

usenblasen. Ziegenhaare, Pferdemah enschen⸗

haare, edernfiele, Federnschleiß,

Kokons, Seldenwürmer, r . shꝛob n rer, schältes Rohr, Rohrabfall. Ingwer, Cassia, Fasssa— blüten, Cassiasl, konservierte Gier, Gigelb, Eiweiß,

Achte Beilage

zeiger und Königlich Preußischen Sta— , . *. ßischen Staatsanzeiger.

eren. Gene

.

196.

eberrechtaeintragrolle, lber Maren

n aug den Handels. G rplanbekanntmachungen der &

genschaftg. Jelchen.

ind, erscheln ] auh Muster und Borsengeglstern, der U

n einem besenderen Watt unter dem

für das Deutsche Reich. an. 6h)

n , fi se Venn sch⸗ Reich erschelnt in der . 88d 4 fir das Viertelladt. für den Waum einer Vruchell⸗ 29 93

n enthalten

die Königliche Expedition . r

des gilbelmstraße 32. bezogen w 8 Teunscben

Reel iaglich.

trägt 1 X 8 z ö nzelne Nummern kossen wo .

erttenspreis

(Eh

Ants. Anisöl, Gnlaliagtast. Matten. Fußdecken. S8 S3.

s Ueberparkerh

Ja. NRud. Starcke, Melle G.: Fabrik en ederkonserpiern Putz. Polier. und Schlei th * Dehn (j t re

Fette und Oele, Zündbölser. ,

88 G9.

Jacob Althau

A (12 1905. Jacob

e e.. 38** Althaus, Nemschel und Seltergwasserbandlung. W. limonade, Min anon nag, Flaschenverschlüsse un

Volzöl, Tee. Palmblaͤtter, Chinagtas.

w 997

WIEDER

Walter Weiß. Berlin, Fabrik 4 er und rnelmittel, hrodukte für mediilnische und Han sche Firnisse, vacke, Vederpuk. und c. Wiler. Weine, r, allobolfrele Getrdnke, Wach, fechnische ele

Margarlne, Gpelsedle

v. 70017.

6 ( LViebuer d Go, 6 / 1906.

Gi aon.

4D 1906. barmazeutischer

j r' Präͤ⸗ Praparate. Mittenwalderstr. 14.

ö dertrleh von Ginseitunge . saure rellen ae nn rmasse

M HPerssellung

. z armasent en, Varje, Rleb Vederkonserblerun . r lhesen. M nem jwasse runken- und Badesalze. und Fette, Ichmlermltie. und ett Kakao, Schokolade, Jückerwaren, Wach. irg arfiülmerien, kogmetische Mittel ele, Gefen, h u Vlele . 6. Farbzusäte zur MW Put⸗ Lan n nun Walch, Pat. und

Is8kre

06 1905. Max Bodin, V 24 0B. G. Cbemssche ; ber iilgungemlttel, alkob pharmaseuslsche Tinktur; pharmazeutise idle lsche Jin e sdelrr

onhongd, Uerd für medsilnische und Wasch,, Putz und pi sg mit el, phar malen

dandels. Gesessschaft. Wasch. und sche Vrogen. M on 29 / 19 190. .

Maschlnen ban⸗ Netlensesellschast

Uh. Eimsderakl,

Velpssg . Plaqwihz. 6 s2 1906.

NMaschlnen⸗

GSidrkepraͤparate,

M2 1906. G.: Bler⸗ Vollermlsttel,

or, Frucht. 4 en en, , n ir

aschen ver e. on dun. ¶yonbensafionß- anlagen, Rohre, Urangmissionen, Hampfturblsnen, n= lossongmoßore, oforlofomobilen, Moforlofomofspen, Motoren für ssatlo= nären und Schiffe hetrleh, Moforbofe, Ich iffgschrauben, Men begetr lebe

Yin

n. Yao.

Peter Retzmann

Peter Netzmann, Nemscheld, West⸗

8 ie. i rf, *. ; WVlier, 1 = limonade, Mineralwasser, Norken, 9 3 Flaschenverschlüsse und Flaschenverschlüsse.

r * Di n m.

MbblbhEokEz

rische sKtotgmen E n, ,. YaIsd og.

elpilg, Gisenbahnstr. vf. ahrsf. MW. Ungenleser⸗ ollische und Frucht. und Grlrakie, Armne und kogmellsche Präparate, Gessen mittel, Nudelsahrlkate, Rauch und Juckerwaren, wHennßzwecke, Fleckenrelnsqungt⸗

ern und Uhbrfedern aus Mete Fahrräder und Motorfahrzeuge fur Land⸗˖ uch Wfl. verkebr sowie deren Bestandielle. Antlinfarben, Alt-

A3 / 12 19065. traße 186. Selterswasserbandlung.

24 2 1906.

rt, gewicht, gefäsbi, saiinsert. la gften

Iteibungo kupplungen,

* . . DVtte Wesdlich., Prunndohra *

Jabrltation Arrordenng

iche H ogen.

M. Gan. . 8814.

/) 1905. Vngegr Michter, Werlin,

2915 1905. Nabrit chemi nr ng. 1 werke und Fabrik chem

folg und e nm r , min

20h.

83 36. 1 6 amm . =

Mrogerie und

Farbwarenhanh⸗ lung. W.: Mittel ur Hart«, Hagar,

arthal bahn. 26 2 1906 Mufttiastrumenten.

und Mundharmonikas

he Eounje⸗

Qtagentäal c S . don Mans ßarnto'n ag. 1 kordeong und Konzertlaag. B. K Alfordeong und Kornserflaas. .

Tr

212 199095 1. S. 26 2 190 von Mufttinfternenten instrrmente

n n on. n.

3 3 ,.

Krest * Cie, Hellhronn. 2d / Speisefettfabrst und S r erf; 3.

chmals, Kunstbutter,

achen. Gold. und Silberdraht; Golde Parflmerlen,

Waren. Rauschgold, Wlattgold, sek nsertenver⸗ gemittel, Fleckenentfernungomsttel, Lacke, Spi⸗ Barthinden, Bohnermasse, Hutterbrospapfen, bandstoffe, Vamenbinden, Porsellan itt,

Kupfer und

. in , . NVer⸗ enchelhonig, 6 und Ohbstsäfte, lobe p, ln , Hi dhl

P. AÆGA16.

ELSORA

28/12 1905. Philipp Æ Co., Hamhur

2 1906. G.: und Baumwollwaren. beg n. wollene mercerisierte Taschentücher.

88 847.

Baltia

Gustav Kleiß * Sohn, Marien ö Maschinen⸗ ahrrãder, Näbmaschinen, vlattenapparate.

S. GIs.

Alko

Sächs. Obstweinkelterei Ma Post &. Zichachae ig 6. Dre. und Fruchtja tlelterei

. de Trarden- . Rrãaterrert Mere. den. Sr. Dice . ***

A Nanner,

262? 1906. G FJaßrffation

n as.

Egeria

Altona - Ottensen. fabrik. W.. 2 Vesch

nm. TD. 2 8485

ulala

da G. H Tœrrtel, mdr

mh rr rs

Nosi ij 2 Witt. Gh. m. b. O., G. Margarine

dargarlne, Spelsefette, Spesse⸗

Wilhelmstr. 46. 24 in Seiden

r —— R. 1 68 . s a0 90674.

Selo

Vollndi Jurgen * ,. m n argarsnefabrlk. r garine, Spelsefette, . .

o. 12 0. 38 889.

gute Ka

1 1 2 . 11/9 1993.

chäft. W.: Motorrad chreibmaschinen 3

G —ĩi—

6/11 1905. ine Werke,

Goch. 24 / utter, Mar⸗

Beschr. W. 608623.

1IL DIZ

loob. 21. Witdhagen * Co., Kitzingen abrikation und Vertrieb chokoladen⸗ und Gummi⸗

. 242 1906. Re Marr, Dane Tm ftr Fir kinn md

m mn Weerrera wan Nunñttmirrrarenr der Tr. c. enn.

07 1995. Dönitz, 3 24/2 1906. Wein und S chäͤumende Oh

weine, M n 8 80. Wermutwein

serven, Miner

24/2 1906. bon Zuckerwaren, Kakao-, Lakrltz. Präparaten. W.; Kakao., Schokoladen, und

d Backwaren Gummi. und Lakritz Bonb , = Pastillen, wer . i e mn

41.

22/12 1905. Bahnhofstr. 3565. pharmazeutisches Laboratorium.

weiche Zahnpasta, seife, harte

dirituosen handlung. *

Kondltorei⸗

Fruchtextrakte Sta- olfreie und allobel balti e alwaffer. Sesch -

85 6419.

und Lakritz⸗

S5 641. D. 5449.

XIII.

Gernrode a. Harj,

. Ess der. r anf ; . Ger ahnseife, Zahncreme und Mundwasser, Toilettecreme.

S8 642.

13/1 1906. S. 26/2 190966. G.. Arfeß-cir. : Alkoholfreie a , 22 * 8 2 1 Sc ( 2 n m .

Fr. Martin 4

Damn und ren re, =. erer, an, . !

Ln 5 lr Ea 8 2

Jabneffen . . e

R. II 1883.

Bodo

4 10 1905. Mor: Si 2 w

,, , ndlung. 3. er 82269 . 4

Braun ehf aer. tea ann Ten de Shred nn,

Andr e ag

i D,

Deritre- e, X

11.1 1906. Max Krauß, München Duallstt. 23. Baugeschäft. Decken und Teile von solchen.

24/2 1906. W.: Bauma

Vile SM Hare. ed Drrrren wn

2 86