wollwatte, ätherlschen Oelen und vbarmaeutischen
und künfstliches W.: Waldwollwatte und Rheuma⸗
Vergrößerung. Apparate für Tages Licht, Multiplikatoren für Briefmarken 2. Kassetten und Wechselkassetten für photo- Films, Kassetteneinlagen,
Objektivbretter, Stative
Balgen für photo⸗
photographische Papiere; Sikkativ, Beizen, Braunstein, Steinsalz, Tonerde, Marienglas, Dichtungs⸗· und Packungsmaterialien, ; ⸗ Hanfpackungen, Waͤrmeschutz mittel, naͤmlich; Korkschalen, Kie selgur⸗ praparate, Schlackenwolle, Glaswolle. Asbest. Fener˖
Asbestfarbe, Asbestfilz⸗ und Asbest. Isolierschnur, Asbest, Asbestfaͤden, Asbest⸗ Asbestvapiere, Putzbaumwolle; Guano, Superphosphat, nochenmebl, Thomasschlackenmehl, Fisch quano, Pflanzennährsalse. Quecksilber. Antimon, Palladium, Wismut, Vieh Schiffs, und Treibketten, Anker, Eisenbahnschienen, Schwellen, Unterlagẽplatten, Unterlags⸗˖ ringe, Fassonstücke aug Schmiedeeisen,. Stahl, schmied barem Elsenguß, Messing und Notguß, Säulen, Konsole, Balufter. Treppenteile, Schiffsschrauben,
Klammern, Drahtgewebe, Drahtkörbe, Vogel bauer, schangeln, Angelgerätschaften. künstliche Köder; etze, Harpunen, Reusen, Fischlãsten, Hufeisen, guß ˖ eiferne Gefäße; metallene Signal! und K Kaffeemaschinen,
Draht, Drahtgewebe, Gasrohr und Verbindungs⸗
S Metall, Glas, Porzellan oder vernickelte und Nickel⸗ ch; und Waschijwecken, Bestecke, Herde
Bimsstein, Präparaten.
Küchengeräte aus Holz, Ton, emailllerte, verzinnte, schirre zu Eß. T ritannig-., Nickel und Neusilber⸗ und Kochapparate, Lampen, Lampenteile, Laternen, Kronleuchter, Wagen zum
graphische Platten und
Filmträger, Bil derschieber, hotographische Apparate. sche Apparate; lichtempfindlich Platten für Negative und Diaposttive. sche Zwecke,
Kupferringe,
S5 682.
O. 2123.
142 1905. A. Opypen⸗
Asbestschiefer, imer Æ Co.,
schutzmasse,
Moos Torf⸗Schalen. Asbesttuche,
photographische N e empfindliche Papiere für photographi apier, Bromsilber⸗Papiere und Poftkarten, Papiere und Posskarten, Gazlichtpapiere,
r Negativ ⸗ Schutztaschen, Albums für Photographien und Postkarten, Farben und Tuschen für pbotographische Zwecke zum Bemalen und Retuschieren, Retuschierstifte, Paletten, Pinsel, Retuschlerbestecke, Retuschier spie gel, Belichtungs uhren, Expositionsmesser
Wiegen. Kopierpressen, Wasserleltungshähne, Uhren, Möbel⸗ und Mantelhaken, Sargbeschlag, Meß⸗ Oelbilder und
beschlãge und schlösser, H Asbestschnũre,
Kofferschlösser und beschläge, Gold⸗ und Politurleisten, Nahmen, Papier, Holjpappe, Fensterglas, Jinnfolie. Flaschenkapfeln, Blattmetall, Riegel, Schmirgelleinen, Schleissteine, leonische Waren, Garne und Bindfäden, Borften, Pinsel, Bürsten, Flechtrohre, Biere, Spirituosen, Butter. Kaäͤse, Konserven, Leim, Farben, Maschinen und deren Teile, Motoren, Töffel und
262 19066. G.: rport · und Kom⸗ missionsgeschãft. W.: Kochöfen fũr Petroleum, Gas⸗ und andere
Macken, Postkarten, Filtr
Kainit, K Bilder und
Magnesium, Segeltuch,
Wachstuch, Tirefonds,
Photometer, ĩ rimmer, Glasschnei⸗ gläser, Visterscheiben. Chemikalien für pboto⸗ Zwecke, Blitzpulver, Klebmittel, Mattlack,
egativlack. Kopierrahmen, Kopierbretter,
Einstelltũcher, Hintergrundtücher, intergründe aus Glas, hotograpbische Zwecke, Vignettier ˖ Objektivfätze, ktive, Lupen.
Kopieruhre
Träger, Kandelaber, chneidefedern,
Bronze, Teer. r Kransäulen,
umpen, Dampfkessel, Schreihmaschinen, fär Menschen und Ti che, nautische Instrumente, pparate, pharmazeutische,
Telegraphenstangen, el ;
Ghlorkalt; Chemikalien zum Zwecke der Maschinendichtungsmaterialien; r Dichtungsmetalle; hrräder, Automobile, Motorräder; Fabrradtelle; Leim, Lacke, Gummireifen; ergwerksmaschinen; Fen . al e, . ö, , Si eitezündschnüre; Asphalt, r, Pech, Dachpap Fliesen aug Ton, Mosaikplatten, Gips; 3 Türen, Tůrfüllungen.
S8 688.
Ill
26/10 1806. Mayr, Nagel & Comp. m. b. S.. München, Rosental 2. 2612 1906. G.: und Vertrieb zahnärztlicher Bedarfsartikel und In—=
Abdruckmaffe für zahnärztliche
Cyankalium, Goldausscheidung; Nitrierbaumwolle;
Arzneimittel vhysikalische, chemische, opti ärztliche und zahnärziliche orthopädische, gymnastische Bandagen und Sackkarren, Schlittschuhe, Schneeschuhe, Musikinstrumente, Hauswirtschaftliche Artikel, und Wiegemesser, Kaffeemühlen,
Mattolein, Kopierklammern. Vignetten und H Metall ꝛc. für p apparate, Wolkennegative, Objektiv Anfenkondensatoren, Projektions⸗O ibellen und Wasserwagen, Wagen zum jektivperschlũsse, Schlitzderschlusse, Sbjektiv-= Apparate, Taschen te, Rahmen für Bllder ostkartenstnder. Utensilienschränke, Film · Streckhalter, injetten, Plattenständer, orzellan, Zelluloid, Schalenteiler, orzellan, Zelluloid und Papier ; raphische Chemikalien, erungsgestelle, ollenquetscher. T. 3805.
Wellblech,
=. arben, Anstreichmitte Kaffeemühlen, . waren.
maschlnen, Wäschemangeln, W agen zum Wägen reisen aus Cissen und aus Stahl, Achsen, Geschosse, Sprungfedern, Wagenfedern, Geldschränle, Kassetten, Stnamente aus Metallguß; Bügeleisen, Kürasse, Blechdosen, Leuchter, Flaschenkapseln, Schirmgeste rohre, Stock jwingen, gestanzte buchsiaben; Schablonen, lettern, Rohrbrunnen, Taucherapparate, Faßhähne, Wagen und Krankenwagen;
Schlitten, nte, Schreĩbf. dern. nämlich: Kessel, Töpfe, Hack Fleischhackmaschinen, at kocher, Lichte, Dochte, Beleuchtungs⸗ Ventilatoren ˖ Apparate i Schwämme und Frisiergeräte, Reisetaschen, Schirme, Stöcke, Mützen, Häte, Schulwaren, nämlich: Sch ĩ hefte, Tafeln, Federhalter, Blei Radiergummi und chlipse, Wäscke, Strümpfe, gestrickte Wolle und Baumwolle, Knöpfe, Zündhölzer, Mappen, Drucksachen, Kalender Bã Kunstbutter, Speisefett, ineras wasser, Fleischextrakt, eingemachte k⸗ und Konditor ⸗Waren, Kandis, Sirup, opfen, Mehl, Kleie, Senkt, Obst, Südfrüchte,
Bildsucher, Wiegen, Ob deckel. Futterale für Stati olographische Appara
ruchtpressen,
Metallkapseln, e, Spicknadeln, Sprach⸗ Papier und Blech. Buchdruck ˖ Nähschrauben, um Fahren, einschließl ich Kinder ⸗ abrrãder, Wasserfahrjeuge, Feuer · Schlitten, Karren, Wagenräder, Speichen, Fel ⸗ Rahmen, Lenkstangen, Pedale, Fahrradstän ˖ der; Sattel. Klopfpeitschen Zaumzeug, lederne Riemen; lederne Möbelbeꝛüge; Gewehrsutterale, Schu helastiks: Pelze, Pelzbesatz⸗ stiefel, Firnisse,
und Diapositive,
lattenkasten, n. r rg. lattenhalter und ·heber, tensuren aus Glas, Trichter aus Glas, machs, Flaschen für pho Entwicklungs · Apparate, W ständer, Satiniermaschinen,
lattenzangen, Schmierbüchsen,
stifte, Griffel ischer, Korsetts,
Hosenträger und gewebte Waren a Bilder, Bücher, Doser, Kästchen, Kartonnagen, en, Schmalz,
Gummischãfte, Akten mappen, muffen und Kitte, Garne, Zwirne, aschleinen, Tauwerk. Gurte, W Jute, Seegras, Nesselfas Ide, Betifedern; Gold. und Sil berschmu Edel ⸗ und Halbedelsteine; Schlitten⸗ schellen; Schilder aus Poriellan; Gummischuhe, Luft⸗ reifen. Regenrõcke Gummlsplelwaren, Schweißblätter, chirurgische Gummiwaren; ; Rohgum mi, Kautschuk, Balata, Schirme, Stöcke, Koffer, Reise⸗ Tabaksbeutel, Tornister, Geldtaschen. Zeitungsmapyen, Kilappftühle, Bergstöcke, Feldflaschen, Knöpfe, Matratzen, Polsterwaren; Rohr und Eisen; Strandkörbe, Leitern, Garnwinden, Harken, Kleiderständer, Wäsche⸗ klammern, Mulden, Holzspielwaren, Fä Klflen, Kästen, Schachteln, Bretter, Da rahmen, Soldieisten, Türen, Fenster; höl serne Küchen ; Stiefel höl er, Bootsriemen, Särge, Kork . Rettungsringe; Strohgeflecht; Pulverhörner Schuhanzieher, Pfeifen⸗ Schildparthaar⸗
und getrocknete Früchte, Ba atronentasch
Biskujts Cakeꝛ, nig, Getreide, elkuchen, Hülsenfrüchte, Pilze,
Schokolade, Sese und Backpulver, Essig, Weinstein, Natron, Chinin, Lakritzen, Brunnen⸗ Tänstliche Dürgemittel, und Firnisse, Talg, B Parfümerien, Fingerbürsten, Zahnbũr Toilettenmittel, Naphthalin, stoffe, Zündwaren, Sprengstoffe,
Desinfektion mittel,
Zuckerwaren,
ern, Roh⸗
Wurmkuchen, S Schmuckperlen,
und Badesalze,
natürliche und Stärkt, Klebe nittel, Lacke rennöl, Baumoöl, Rizinusöl, Tollettenartikel, sten, Nagelmesser und „feilen, Stearin, Harze,
Bade kappen.
Serviettenringe; B. 12 882
s5 684.
bo anbhb
1912 . Fa. Joh. inn j 17 Schlittschube und Rollschuhe. J
S5 688.
enz chen Patniofen.· Iikũ̃
1911 1806. Max Narewezewitz, Witzenhausen : Berstellung und Ver= W.: Spirituosen.
K. 10 628.
Guttapercha,
ira. R? cen.
Photographie · Albums, utfutterale, Feldstecher, Maulkörbe; Möbel aus Holj,
Konservierungts⸗ ö Watte, Asbest 8 ¶ rb. 625 Ex
Ofenschirme,
Insettenpulver, mittel, Desinfeltionsapparate,
12 1905. Fa. L. E. Toelle, Barmen, Loher⸗
1965. G.: Fabrik gummi⸗elastischer sch
Eisengarn. Gummilitzen. 85 681.
Lichlenhelct s Walchwollvratte
mit fiheumatismusoel
20 12 1905. C Lichtenheldt, 262 1906. G.: Herstellung und
Zwirn verarbeitet,
baumwollene straße 9. 232
Putzwolle, er, Körbe,
Sättel, Treibriemen,
ssen und Stakl in
X. Z 065.
inn und Zink, Roheisen, N. 3099.
Blöcken, Stangen, Blechen und Röhren, Eisen und Stahl⸗ Blei, Nickel, Neusilber und bear beitetem Zu · Gold, Silber, Metallplatten, tt⸗ und Schlagmaterial, Glas und Glas⸗ Glas. Mosaiken), Holz, Brettern, Latten, Schaufeln, Zelluloidwaren. Fingerhüte, Schil⸗ Schirm⸗ und Stock hieraus hergestellte ackunge material, Pelje, Rauchwaren, lumen, Nipvsachen, Edelsteine, Brillen und optische rnwaren, Pulverhörner, Schil dyattwaren, Meerschaum⸗ und Bernsteinwaren, näm⸗ feifen und Ziearrenspi
Korlsohlen, Korkbilder,
Stockgriffe, Türklinken, ⸗messerschalen, Klaviertastenplatten, Elfer beinschmuck, Meers
elluloidbälle,
draht, Messing, Bronze, Aluminlum in rohem und teilweise Britanniametall, d bearbeitet, nämlich: Blech, Röhren, Seile, Hufeisen, Bla Gold-, Silber und Alfenid waren (Spiegel, Glasperlen und jwar: in Stämmen, Balken, Sparren und Furnieren, Hol jwaren, Möbeln und Korbwaren. Balle. Klaviaturbela der, Etuis, Messerschaler, Rautschuk, Guttapercha s Waren, nämlich: Dichtun gs und Schlãuche. Platten icher, kunstliche Flfenbein und Elfenbeinwaren,
b. Cassel. 262 1906. trieb von Spirituosen.
85 686.
Meuselbach i. Thür.
Meerschaumpfeifen, Vertrieb von Wald
Zelluloidkapseln, Zelluloidbroschen, igarrenspitzen, Jetuhrketten, Stahl schmuck, Mantel. Ornamente aus Treppentraillen,
Bienenkörbe, kasten. Ahornstifte, Buchs baumplatte Maschinenmodelle aus Holt, Eisen und und zahnärztliche, gymnastische, elektrotechnische, nautische, und Apparate (ausgenommen
Desinfektionsayparate,
Puppenköpfe, Spinnrãder,
n Ubrgebãuse . ips; ärztliche
Nähringe, = orthopãdische,
Fa. C. A. strall, Elberfeld, G.: Herstellung und Vertrieb von Juwelen, Uhren, Gold. und W.: Juwelen, Gold⸗ und
pharmazent ische, physikal iche, photographische Inftrumente Wagen zum ̃ Verkaufsauto⸗ Lokomotiven; Strickmaschinen che und Buchdruck ˖ en. Kasserollen, Brat⸗
Siebe, ierkörbe,
ische; Eier,
Bunt, Ton⸗ und Zigaretten ˖ e, Briefkuverte, Brillenfutterale,
Kotillonorden, dljtapeten, Lumpen, altes Papier, eßspan, Zellstoff; Photographien, Gtitetten, Siegel- Deldruckbilder,
Broschũren, Diapbanien; Eß, Trink⸗ d Standgefäße aus Porzellan und Demijohng, Netorien, Reageniglã er, Glas. orzellanisolatoren, Glasperlen, Sparbũchsen, alsarben, Gummi-
31/8 19605.
Wall 24a. 263 19806.
geoꝛãtische, Silberwaren. Wiegen); Silberwaren und Uhren. maten, Automobilen, und Stickmaschinen; lithographis Pressen; Kaminschirme, Reibeis pfannen, Eieschränke, Trichter, Matten, Klingelzü ge, Stimmgabeln, ocknete und marinierte ucker, Strup, Honig, Traubenzucker; eiden., Pergament, papier; Kartonnagen, Lampenschirm Papierservietten,
Gläser, Ho
ich: Tabaky Kork und Korkwar faser, Seegras. B Rostschußm und Lederfabriken, und zwar: blätter, Schuhriemen und bänder, Deillets. Agraffen, Absätz, Artikel für Schraubenschlũssel, Delkännchen, Varaturlästchen für Radreifen, bandagen, Nippelspanner, und „huppen, Radständer, Radschlösser, Schutz kasten, Gevãäqhalter, Tourenzähler, Fahrräder, Blasebaͤlge, Badewannen, Klosetts, Wrilngmaschinen, Desen, Bügeleisen, Apparate eilapparate und Messerbestecke
Sv. 9778.
en, Stuhlrobr,
tfedern, Matratzen und Polster ittel, Bedarfsartikel für Schuh⸗ Schuhstoffe, Schuh⸗
Schuhelastike, nd Poliermittel, und zwar: Kettenglätte, Re⸗ Lufspumpen, Rad Signal hörner
S8 690. W. 6432.
derhalle
Düsseldorf, Oft ·Herstellung, Schau⸗ Selbstverkäusern aller d Mustkwerken sowle W.: Selbstverlaͤufer, rechapparate, Ilusionsapparate, Einrichtungen für Schieß⸗ buden, Vorrichtungen zur Vorführung von B hotographien. 85 691.
ejss lcjican
Württembergische Harmonila⸗ 28 / 2 1906. G. W.: Mund⸗
Notenpulte, gett 23. [ 1410 1905. Chr. Winter, 282 1906. lung und Vertrieb von Art, mechanischen Figuren un Volksbelustigungseinrichtungen.
mechanische Figuren und Musikwer Fixierspiegel,
Paxierlaternen Spiel ⸗ und
Tüten. Tapeten, altes Tauwerk; photographische Steindrũcke, Radierungen,
Schuhstiste.
tuderzeugnisse;
Kupferfstiche, Automobile, Zeitungen, Waschmaschinen,
Geldschränke,
Motorräder,
eßapparate,
röhren, Glag. und ells, Rutschbahnen,
Tonornamenle, Riffen, angefangene Stickereien; M gläͤser, Gammistempel, Geschãfts bücher, Winkel, Reiß euge,
Kleboblaten. Paletten, Mal⸗ Rechen maschinen, Modelle; Bilder und Karten für den Anschauungè⸗ unterricht und Zeichenunterrich ichenhefte; Wiener
für Mollereizwecke, galvanische Elemente, elektrische Zündvorrichtungen, für Fleischschau.
GERMANIA
Carl Heuckell, Hamburg, Eppen⸗ G: Export und Import Sämereien; Hopsen, Nutzholz, Farbholz,
n ; e e, gefrorene eisch; Talg, Schafwolle; Klauen, Fischhaut, Fischeier; Muscheln, Hausenblase. , Menagerleti re; Schildpatt; Bandagen, Stechbecken, Inhal niongs⸗ Maschinen; künstliche arabicum; Menn Basthũte, Sparte Hauben, Schals, Männer, Frauen und ferdedecken, Tischdegken, ch; und Bettwäsche; n. Gürtel, Strumpf⸗ Obfidarren, Streich⸗ Refraichlsseurs,
3. Calcium · hische Trockenplatten,
und lebenden
stklammern, W. 6570.
Berlin, Charlottenstr. 77. 26 und Steinkohlen⸗ en gros Handlun kohle, Steinkohle, Hoelikoble, Tor Feueranzũnder, Briketts aus Braunkohle, Steinkohle, Torf, aus Hols, aus Anthrazit, aus Koktz.
85 688.
ordner, Lineale,
n, Siegellack; 2 1906. G.: Briketts.
Braun ⸗
Streichhöl er,
t; Schulmappen, Feder⸗ Holzkohle, aus
alk, Putztũcher, Putz Turngerãte, viele, Puppen, Schaukelpferde, lithographische
25/4 1904. Brennholz,
vorferweg 71. 265 2 1906. W.: Getreide, Haumwolle, Flachs, Zuderrohr; Gerberl ohe, Baumharz, Bamhutrohr, Mais sl, Palmen, Treibkeime, Vogelfedern, rohe und gewaschene Knochen, Felle, Häute,
Korallen; Steinn Gummisirũmꝝyfe,
Sy spensorien, Wasserbetten, vrarate, medifo mechanische Gliedmaßen und Augen; Gumm Iihüle Seidenhute, Strohhüte, te, Mützen, Helme, Damenh keibbinden; fertige Kleider für Kinder; Koller, Lederjacken, P Läufer, Terpiche; L⸗ Gardinen, Hosenträger, Krawatte halter, Wärmflascken, Caloriferen, riemen, Fristermäatel, NRäucherter en, Menschenhaare, Perücken, De be eite, Graphit, Kaochenkohle, Koch a carbid, Kaolin, Benzin, photograp
Brettspiele, 2510 1905.
fabrit Ch. Weiß, Trossingen. abrikatlon von Musikinstrumenten. rmonikas, Jlehharmonlkas, Blatzakkordeons, zertinas, Ofkarinas.
NIibel
v. 12 100.
Hannaem 8 Stauhnemnichter
2911 1905. Hans Harrasser, München, St. 257 1956. G.: Herstellung und technischen Artikeln. Del
Blechspiel waren,
Puppentheat Kreide; Mũ
Lithographiesteine, ne, Stuckrosetten; Rohtabak; Per⸗ sennige, Rolschußzwände, Segel, Nouleaux, und Glas⸗Jaloussen, Säck', Betten, Zelt stoffe und Wirkstoffe aus Bernsteinschmu Ambroit perlen,
Rosenstämme,
88 G92. n. in oo.
lllgonschat!
1905. Fa. Ands. Koch, Trossi G.: Musikinstrumenten ˖ Fabrik. instrumente.
(Schluß in der folgenden Beilage.)
Nessel: Samte, ck, Bernsteinmundstũcke,
leyl. 20. Ambroidstangen; n .
rtrieb von Wachse, Fette und dergl. flũssiger Form zur Fuß und Apparate zum ] Räumen und Gegenständen aller Art.
85 689.
D 0 M0
II 1905. Attiebolaget Salenius Werk. Pat. Anwälte C6. Gronert 282 18906.
Ambroidplatten, kunstliche Blumen; Deillets und Wachsperlen. e Präparate für photographische Zwedhe. 3. 80 a.
Baldur
27 10 1905. Fabrik phatograp auf Aktien vormals 1 Dresden · A, Schandauerstr. 76. Fabrit vhotographischer Apparate. graphische Appargte, Apparate und Teile dieser Apparate,
Massen in sesser oder einigung sowie Maschinen Reinigen und Entstauben von
Entwickler und
A. 8413.
Verantwortllcher Redakteur: harlottenburg. Verlag der Eypedltion (J. V.: Heid rich) in Berlin.
Buchborucerel und Verlaqt⸗ Wil nelmstraße Nr. 32.
ischer Apyarate Hüttig * Sohn, 23s2 1906. *
Dr. Tyrol in stãder, Stockholm; Vertr.; u. W. Zimmer G.: Heistellung
mann, Berlin 8sW. 61. von Flüssigkeite zentrifugen und deren sigkestssentrifugen und deren Teile.
PDriud der Norbbeutschen Anstalt Berlin 8 W.,
Kinematographen,
r
ö Neunte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preu
M Gö.
—
— —
. ßischen Staatsanzeiger. in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts., Vereins, Geno
kurse sowie die Tarif. und 190 J f⸗ und Fa rplanbekanntfmachungen der Elsenbahnen enthalten r chef, Zeichen⸗ Muster und Börsenregistern, der M G.
Zentral⸗ 3 ö 60 erscheink auch in einem besonderen Bln unter dem e chtgeintagerosfe, lber Waren Gelb , ,,. andelsregister für das — und elsregister für das Dent ch E Rei ch. (Mr 65 0
r die Königliche Ex edition des Deutschen Re ; ostanstalten Das entral Han l ist de fu hene 1 de Sreg er für das Deuts e Reich erscheint j ö in der
Der Inhalt di ĩ zeichen, Patente, Hir len r g,
durch al in Berlin ichsanzeigers und Königlich Se. 4
Staatganzeigers, dw. ilhelmstraße 32, ezogen werden
eträgt 1 M 86 ü ) ; n fertionspreis f für das Vierteljahr. Regel täglich. — Warenzeichen. . W.: Spielwaren; Sammel mappen, Preis für den Raum ciner Druchesse 14 . Gtizelne Nummern osten 20 . ö. Schluß Sh relle e gz Figarfen., und Jigateitenbe lter 11 Am 16/2 1906. — r 28. 5 6 . und ständer, og aus Metall 4997 (We 5s. 35 20 247 (T. 827 Ks og 6 auf diejenigen der and , , y . 26, — . ebst . 63 . 6 1 ö u . zh kids, . e, er 6. i,, . ö ile 2 1 ö iche en dar m lampen- Gesellschaft mit be= ; . aternen; Dosen aug Metall 6b). 26a E85 522 R I6835 Berlin. , . ,,, Behälter aug Metall, 16a A5 247 1 3 1906. . 6 ftand Hes Unternehmens ist: Herstellun am miler* Nin . Material, Brief 3 von 2. von Quarzlampen, Erwerb und . . j ö. . Schmuckspan gen ken f e ,, 16b 9 569 (M . . — 41330 ki r dungen auf dem Gebiete der Beier ern üten aus j . 178 ⸗ ; 1472), 8 ; h 14 ) lj 1 u Feral er ir. oder Pappe; Schachtein aus Hh. . 4. 19926 (N. ö ͤ gef h er mn lait beträgt hoo 00 0 Kaiser liches Paten Ingenieur Sgkar B Ilz 1906. Ja. A Aenderung in der Person . n ifa, Tn n gen, , des Inhabers ,, Heselschaft mit be— instrumente. Fabrik. W.: Musik. I63 ES 247 (A. 905) R. A 1 er Hesellschaftsvert . ö XX. v. 14. 4. 96. ö festgeste ll rag ist am 16. Februar 1 26 * Zufolge Urkunde vom 16557 o an gestellt. r 1906 3 f m . ; . i ,, e r ,,. ** nne reg ser ,, , e , i erer. 6e 12 380 4. 315 9 Kulmbach. In daz ö achung. 97199 ändigen Vertret = usses zur selb⸗ S5 R. A. v. 14. 1. 96. Handels register B Ir. 7 retung ermächtigte J 1112 1996. Julius i . Urkunde vom 1252 igos * ee at, ; e ,. d. heute die geha n e, zwei Geschäftsführer K Speth Inh. Ul K n Lim 3 19,6 auf Appleton, Machin Æ Smiles, esenlschaft mit beschränkter 5 rsparmerke, (ch ühtsr und einen Prokuristen he fin. Buchheister . ö. . . n ie . Vertr. Pat. Anw 6 4 . 6 eingetragen , en J . . er durch schweig. s. . 95 2 Berlin SW. 61. ö ernehmens ist der Erwerb ; and des ; r erbei bekannt ; ateria . u ; um d Zubebõ ir 53495. . geschest ria eren a' m, wn ef Geng kö tel . an seshn, men ini, beinast a6, oss 5 67 a ul err, . ve
Ge ⸗ J 42 458 110 (zYI. 376 h rankfuri 3. M. schaftsvertr röͤstete Kaffees. . 232222 3. 19 en J, worden. Fe Ic . Januar 1996 errichtet Sitz: Berlin. 385 667 H. 45555 180, Berlin bringt in M after. Adolf C. Eberbach in. Gegenstand des Unterneh 65 718 M. 5855 19 1899, Wellingerode N ö. Gesellschaft die Artikel 7g von und Fortführung des fru mens ist Weiterbetrieb 23 y. 6 gige tagenen Immobilien in, Sugo Spitz . K unter der
S587 629 (5. 277 318 9. . 8. 4 156, 4 zg. e fer , ,,,, werb ähnlicher Unter⸗
2 8 Oe
; 727 890 (HM. 75. 31. 3. Ipoß, G. Gh gesebt. und dadurch belegt, da nehmungen ili 3 3 6 3 66 i . für vollgezahit geitenden n Das , an solchen. J J ,, ,, . , , a , . ufolge ürkunde pom. z0sz iootf Un geschtie . am lebt het. uf dem, ein nimmt, welche als äusinann Sally Levy in Ber ) l ! gebr . 1 y n Berlin und k, , , , gie, . z ne Gesellschaft mit be⸗
porez Vertr.: Pat. Anwa tragen sind. ; Ʒ Stu n berig 3 nere de e nr, reg ihrer ist der sch ett e n
2ßa 59528 (. ö. R.. v. 8. 5. gos, Bein roth zu Sooden! a. W. Obersteiger Hermann fee g ch e siarertaa ist am 4. Marz 1906
6 4 212 (CG. 3657 Abterode, den 26 zug i e, s soos nr, hin ls r ern. , nr
135 1906 a 1 uf Cölner Manzanil esenschaft ad- Wauheim. Bekanntmachung. 96341] Deutschen Reichs auz
mit beschränkter Daftun ö
g. Cöln. Bayenthal. Die im Handelsregister A . Der f Eiger,
Nachtrag. , Sotel iel ee ie ie n ener, Berlin e , Seckelsohn in
ö * . R. A. v. 4. 8. 96 Lehr ,, Æ Monopole Max ; go Opitz unter der
ame der Zeichen inhaberin ist geän Wahrung 1 ñ j
r 1 geändert in: 9g im Handelsregist nebst Zub ;
. ie nr, , . 3 . en ö gr afchettgefuer. . ae d n,, 4 verlegt w eicheninhaberi roßherzogliches A ] ellschaft ei en, in die Ge⸗
bohrt egt nach Biel (Schwein (eingelt. am 897 Rnerlim. zogliches Amtsgericht. un r e, 2. 2 dom J. Marz 1835
26 C.
3 In das . sdb] ef on 13 00 , unter An- 6 n zr g g ma, g , d,, ene n, nd,, , . :; . Besire s, Hl, lone, gejn, Rl Ger Seri, men ein. für das Beutfche Jie t, e fe d, dfb eien ii , n rr r,, 1 Vertreter sind 3 XI. v. 27. 11. 95. Sitz: Berlin. er Haftung. ium n,, . Spuhl in Berlin ist
Anwälte Al exander Specht u. . Gegdenstand des Unternehmens ist. Vertrieb und bel Urs s. S., Bohenstein Co. Gesell⸗
urg 1 (ei (eingetr. am 12 5 1566). . chemischer, pharmazeutischer und ko . mit beschrankter Haftung“:
56, 1905. Ri Se sinerst dz , . enn, deipzig, JI. Stucken berg, Hamb
uckerhonig, Sirup, Zitro lon von Berichti a uck . , nat und Marzipan. W.: 160 21 269 gung. er Präparate, insbesondere? Vertretungsb . eng. Sledge un Him s gar, ö ö k e, w snes Heco ihren S5 696. Ea. sos 7 i . eee 3 23 i erh r lap betragt 5 hoö MM oft 4. ; Wickel 8 Metallpapyier · Werke ö. oblensäure versetztem Mi urlichem, nt Ka h Ulschaft mit beschränkter Haft 2. das W neralwasser; ufmann Theodor Dahmcke, Die Vertretungsb ung: M —— 6 J 8 zu r e n n n geen nf . 8e n Max uch en, . Fritz C. Wicke * de det Geschcftofühters lz / 12 1906. Scholler A M waffer (eingetr. am f odr etz ea Mineral · h den eg r ist eine Gesellschaft mit be— ell an f m , Spiegel 6 . — aher, Straßburg z ; Ber ; in tter en Gesenschaft ; S. 23 2. 1806. G. keln rere rn Löschung . sellschaftsvertrag ist am 9. Februar 1906 tre gn, 24. Feb x 6 ö „Februar 19065 ist die
W.: Sago, Tapioea, Reis, Reispuder, Reismeh
w g ; egen Ablaufs der Schutzfrist. Jeder Geschäͤftsführer ist allein! nur Verltetunn Firma geändert und lautel jetzt:
Gewürze, wie Pfeffer, Zimmt 266 Jichorlen, Kaffee fer 2 Ingwer, Mugkatnuß, 10 RSI (R. 1148) R. A. v. 3 der Gesellschaft b Gesell r Tee te, G . v. 2. 19. 9. erechtigt. schaft für R Zs a. e eg w n, iss Kher: B. Ranaib, Lelpus. Gelßsaäht am Vi 1 . 6 , n n . 7, Ii 887 M. 1306) R. 1 borcnt Säbel afterin ö. Henriette Dahmcke, ge. nach B . Beschluß ist der Sitz der Firm 8 a fen, Ade pb r ner l gn . 63 e e b Fr,, ö , . Aachen. Her ; H. W. J. ö =. g5⸗ un ĩ . . erlin ! 4 I t 4 8 * ö 6 2 . 6 . 3. K . ; . . an . e , , e, ee, w, rn . nhaber: z znr. 198. 6, 96. eschäftseinrichtun ungsbefugnis d sch rt off. Gelðscht . i ig ard Müller, Cöln a. Rh) zun festgesekten Werle bon. ö erdinand Bugge und 3 e e ben,
26/5 1905. Verei unter Anrechnung dieser Beträge auf i 300. beendet; der i , , w e e,, mer zee e dre f ᷣ ö.
gen, (Inhaber: F. Blu 3538: ellung und Vertrieb von Nährmitteln. W.: a6. 13/3 1905. F. Blüthner, Leipzig. Gelöscht am V . Kali und Oelterrain schaft nt e, 4 Thormann * Goetsch Gesen⸗
und Kakaoprodukte, Mil 260 1 schaft 3 an kt ꝛ . , n, . ö ,, , ea. gente gemer , , i wr, ee, Gedicht am I I 9g oelcker, Ges. m. b. H., Lahr) rden g des Unternehmens ist. Abschluß Ben rin ar * Hie bg os . von Kakao und S nd ohne Zusatz Kali- und Oelgewin nungsvertr ᷣ an en Ron gliches Ai ; 28. 2 ö ö grnenerng nr; Anmeldung. n, ö . mn, e,, 19. . glich Amtsgerlct . Abteilung 122. ö ö n .. TłEGOGfRoN , - Ji 16a 13 m. iz / 1 1806. Klagen und Traneportmitteln zu . Abteil 6e. gut ö 83. ar ka Niven, London; . ; . ae. 864 19606 a,, an anderen , * i , ü 6 a Handelstegister ein⸗ ,, n 17 042 (6 ;; Hes, Siam mlapital betragt loo ooo dn, 28 33. Offene 21 . Drucke rob 1a as8 ( rn 1966. , . e 7* Co.; Berlin und als . i n. 33 . 9. z ⸗ ; ann Josef B rand, Bersin, rau Frieda W. 82581. a, n Am j / x 190s .. Geselisch⸗ 6 . Se igen . Die Gesc hin 496 . 9 , Bunde. pRxmekEũαQενν: (Schl h. i is as (E 1353. lab itte f, ft mit be. Kam Kansnann Heinrich an r r r g e . 3. ro⸗
1717 Am 2 xn ch. Fa. Aunten Wingen sr, Solingen. 28e A6 466 (z. i812) .
G.: Fabrikat Solinger S ation und Vertrieb h Am 5/2 , Schneidewarem. H e hast? 34 185 861 (8 aug 18906.
helm Sollwedel;
mehrere Göschäflsführer bestellt, so sind ö ,
in
Der Gesellschastsvertra urg ertei
2. ist am 23. erteilt.
. i. 19605 n . Janar und ir sö üd, Fümg. ut iwei de
. öerselben zur Vertretung der Gesellschaft be.
Streichrjemen für Scheren und Shbestecke, z. Am 712 1906 Nr. 28 340. S . = ; 20 896 . ; 1 Offene Handelsgesellschaft W. 2 S8 766. S osrss. , I' Ie . e. 2 ** , gerlthttdem wird bierbel noch folgendes bekannt . , . i . 10 we s g,, n, n, , nner, ,, ,,,, 96 yiobert obnitz zu Berlin und Bireftor 366 egonnen. [ 166 1s 8a3 . . 19606. e. n zu Charlottenburg bringen . Sr! 341. Firma Gustan Kristeller; Berlin 4 * ideersrnst a Cen ang, Binnen bneg lsa 18 20 6.) io / a 1906 . se , ie üg, gg. rn , ke fe g. Gufär Krifelet, Käanffnanä, Char. und rauf ö . eee 1906. G.: Fabrikanion 1138). ; rsen — Otringen — Gbbingen ö arlingen Tei Nr. 1991 (Firma Russi pielwaren, Metallwaren und Am 122 1906 8, 1090 und 14. Fa gen und Stellichte bom und Speditio 8 sches Transport- ⸗ ze 18759 (. 1143 ; ; von 100 900 nuar 906 zum festgesetzten Werte Berlin): uehans Mt. Breslau X Fo. ; l ü 9H. Apt unter rlin)! Den Kaufleuten Car C n n * w