d. Rudolf Meisel in Plauen i. V, sud e , . 9 Leipzig nhaber irma. Die 8 richtet worden.
Die unter 2 b, c, d und e Genannten sind von
der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Klingenthal, am 9 März 1906. Königliches Amtsgericht.
Koblenz. Bekanntmachung. 98246
In das Handelsregister B wurde heute unter Nr. 44 bei der Firma „Lindi Handels und , , n, m mit beschränkter Haf⸗
tung in Coblenz“ eingetragen:
Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Generalversammlung vom 7. Oktober 1905 von
150 000 M auf 400 000 4AM erhöht worden. Koblenz, den 8 März 1906. Königliches Amtsgericht. 4.
In unserem Handelsregister 4 ist heute einge— tragen worden: Die Firma Max Tichauer in Ober ⸗HSeiduk lautet 66. Max Tichauer, Bis⸗
aberin ist jetzt Henriette
marckhütte. und In . Tichauer, geb. Dzialusczynski, in Bismarckhuütte. Königshütte, den 28. Februar 1906. Königliches Amtsgericht.
KHKönigshütte, O.-S. 98098]
In unserem Handelsregister A ist heute die Firma Alois Richter, Schwientochlowitz, und als deren Inhaber der Kaufmann Alois Richter in Schwien—
tochlowitz eingetragen worden. Königshütte. den 28. Februar 1906. Königliches Amtsgericht.
Kotthus. Bekanntmachung. 98066]
In unserem Handelsregister A ist bei der unter
Nr. 146 eingetragenen offenen Dandelẽgesellschaft Adolf Bromberg Nachflgr. vermerkt, an die
erige Gesellschafter Max Blochert alleiniger Inhaber der
Gesellschaft aufgelöst und daß der bis
Firma ist. Kottbus, den 13. März 1906. Königliches Amtsgericht.
H rappitꝝꝶ. 98057 In unser Handelsregister B Nr. 5 ist heute bei
der Firma Payxierfabrik Krappitz, Aktiengesell⸗
schaft in Krappitz, eingetragen worden: Dem das Geschäft als perf
Kaufmann Ludwig Meyer und dem Ingenieur eingetreten.
Robert Christ, beide in Krappitz, ist Gesamtprokura
erteilt. . Amtsgericht Krappitz, 13. März 1906.
Im Handelsregister A ist heute eingetragen:
erloschen ist. 2) unter Nr. 181 die Firma Hamburger En⸗
mit Zweigniederlassung in Lehe, Hafenstr. 50 a, und als deren Inhaber Carl Möller in Bremerhaven, Fährstr. 9.
Lehe, den 9. März 1906.
Königliches Amtsgericht. V.
Loipzig. 97665
. das Handelsregister ist heute eingetragen worden:
1) auf Blatt 12821 die Firma Richard Sochaczewer in Leipzig. Der Kaufmann Richard
Sochaczewer in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener
Geschäftszweig: Spezial geschäft für Damenputz);
2) auf Blatt 12 827 die Firma Abraham Dinerstein in Leipzig. Der Kaufmann Abraham Dinerstein in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener
Geschäftszweig: Rauchwarenhandlung und Kom⸗
missionsgeschäft in Rauchwaren);
3) auf Blatt 2276, betr. die Firma D. Kölner in Leipzig: In das Handelsgeschäft sind eingetreten die Kaufleute Albert Arnstein, Aladar Kölner und Max Kölner, sämtlich in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. Februar 19606 errichtet worden. Die Pro⸗ kura des Albert Arnstein und des Aladar Kölner ist
.
erloschen;
4 auf Blatt 7207. betr. die Firma Felix Böttcher in Leipzig: Der Juhaber Ernst Johannes Wilhelm Herrmann hat seinen Wohnsitz nach Stötteritz 1
verlegt;
5) auf Blatt 11536, betr. die Firma Leipziger Medizinisches Warenhaus, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Das Stamm⸗
kapital ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 26. Februar 1906 auf 27 400 M erhöht worden; 6) auf Blatt 11 921, betr. die Firma Ottomar
Meinel Co. in Leipzig: Ottomar Meinel ist
als Gesellschafter ausgeschieden;
7) auf Blatt 12522, betr. die Firma C. G.
Boerner Buchantiquariat in Leipzig: In das
, , . ist eingetreten der Buchhändler Nebehai in Leipzig. Seine Prokura ist er⸗ loschen. Die Gesellschaft ist am 1. Juli 1905 er⸗
Gustav richtet worden; Gesellschafter ausgeschieden.
Leipzig, am 12. März 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.
Lei pnig. (97666)
In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:
1) auf Blatt 12 825 die Firma Leipziger Patent⸗Industrie für Baubeschlag Heinrich Ruge in Leipzig. Der Kaufmann Hans Heinrich Theodor Ruge in Leipzig ist Inhaben. (Angegebener: Geschäftszweig: Vertrieb patentierter Baubeschläge);
2) auf Blatt 12 824 die Firma Concert ⸗ Æ Vergnügungs⸗ Etablissement „Drei Lilien“ Bruno Röske in Leipzig. Der Gastwirt Otto Bruno Röske in Leipzig ist Inhaber;
3) auf Blatt 969, betr. die Firma Friedrich
Rösger in Leipzig: Die Firma ist erloschen; 4 . Blatt 330, betr. die Firma Thörmer
Gesellschafter ausgeschieden. Leipzig, den 12. März 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. HB. Liegnitꝝ. 98069 In unser Handelsregister Abteilung B Ne. A1l ist bei der Firma Liegnitz 'er Hutfabrik vormals F. Klein und Ce G. m. b. H. Liegnitz einge⸗
tragen worden: Der Kaufmann Richard Scherz in h
Liegnitz hat sein Amt als Geschäftsführer am 3. März 1906 niedergelegt. . Liegnitz, den 12. März 1906. Königliches Amtsgericht.
Lüdengehoeid. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A ist heute un die offene Handelsgesellschaft Friedr. Grüber gem. ost Brügge) eingetragen worden. aft hat am 1. Januar 1906 be—
gonnen. Gesellschafter sind: Kaufmann und Fabrikant rüber senior zu Lösenbach und Kauf⸗— mann und Fabrikant Hugo Clever zu Lösenbach. Lüdenscheid, den g. März 1906. Königliches Amtsgericht.
Lüdenscheid.. Bekanntmachung. In unser Handelsregister A ist heute unter die Firma Lüdenscheider Steinindustrie August HSüttebräucker zu Lüdenscheid und als Inhaber derselben der Bauunternehmer August Hüttebraͤucker
zu Lüdenscheid eingetragen worden. Lüdenscheid, den 19. März 1906. Königliches Amtsgericht.
Lüdenscheid. Betanntmachung. In unser Handelsregister A ist heute unter die Firma A. Schönebeck zu Lüdenscheid und als der Bauunternehmer August Schönebeck zu Lüdenscheid eingetragen worden. Lüdenscheid, den 16. März 1966. Königliches Amtsgericht.
Madeburg. 1) In das Handelsregister B Nr. 9 betreffend Alders, Aktiengefell⸗ eburg“ ist eingeiragen: orstand ausgeschieden.
2 zu Lösenbach
. 29. November 1904 er⸗ efellschaff ist am n, , Sie SGeseñs
Inhaber derselben
„Metallwerke vorm. schaft in Neustadt⸗Ma Karl Sand ist aus dem 2) Die Firma „Albin Haferkorn, Flaschen⸗ bierhandlung“ unter Nr. 2019 des Handels⸗ registers A ist erloschen. Für die Firma „Theodor Franke“ unter Nr. 1402 desselben Registers ist dem Karl Pletz in Groß⸗Ottersleben Prokura erteilt. Magdeburg, den 14. März 1906. Königliches Amtsgericht A. Abt. 8. Mannheim. Sandelsregister. Zum Handelsregister Abt. A wurde heute ein getragen: 1 Bd. J, O.-Z. 95, Firma „Jakob Hirsch jr.“ in Mannheim: Offene Handelsgesellschaft. Julius Hirsch, Kaufmann, in Mannheim ist in önlich haftender Gesellschafter
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1906 be⸗
9 2) Bd. I, O.⸗3. 142, Firma „Isidor Kahn“ in
; — — Mannheim: Lene ne, Reinhard Fuchs in Mannheim ist als Prokurist
IJ zu Nr. 15, daß die Firma Feiß gen. Bhilipp bestellt Jacob, vorm. Hamburger Kaufhaus in Lehe
3 Bd. II, O.-3. 74, Firma „Valentin Sachs“ in Mannheim: é. 66 ist ef, en,, 3 j Aktiven un assiven und samt der Firma auf den gros Lager Carl Möller in Bremerhaven, Gesckschester Ig ert. Hahn nber gc e,, hee Hahn Ehefrau, Anna geb. Knauer, in Mannheim ist als Prokurist bestellt. 8B O.⸗Z. 89, Firma Kröll“ in Mannheim: Johann Jakob Kröll ist gestorben, das Geschäft mit Aktiven und Passiven samt der Firma auf seine Witwe, Anna geb. riedrich Kröll und annheim, sind zu
„Gebrüder
hl, übergegangen. Robert Peter Kröll, beide in Gesamtprokuristen bestellt und gemein sam zur Zeich nung der Firma berechtigt.
5] Bd. VIII, O. 3. 225, Firma „C. Heisler“ in Mannheim:
Die Gesellschaft ist mit Wirkung vom 1. Januar 1906 aufgelöst und das Geschäft mit Aktiven und assiven und samt der Firma auf den Gesellschafter eisler übergegangen.
6) Bd. XI, O.-3. M Geisler“ in Mannheim:
Die Gesellschaft ist mit Wirkung vom 6. Februar 19606 aufgelöst und das Geschäft mit Aktiven und ssiven und samt der Firma auf den Gesellschafter Kaiser übergegangen. chäftszweig: Maßgeschäft in Herrenkleidern.
z Or 3. 143, Firma „Friedmann G Seumer“ in Mannheim:
Die Gesellschaft ist mit Wirkung vom 1. Februar 906 aufgelöst und das Geschäft mit Aktiven und Passiben und samt der Firma auf den Gesellschafter Friedmann übergegangen.
8) Bd. XI, O.„3. 77, Firma „Hermann Carl Schmidt“ in Mannheim: ie Firma ist erloschen.
9) Bd. AI, 3. Oesterreich ' sches Banke haus Beyer Æ Co.“ in Firmeninhaber Paul Beyer
von Frankfurt a. M. nach Mannheim
O. -Z. 47, Firma Seumer“ in Mannheim, B 2, 13. Wilhelm Seumer, Kaufmann in
Geschäftszweig: Papierwarenhandlung. 1) Bd. XII, O.-8
1I7, Firma „M. Raiser
„Merkur Deutsch⸗ cten R Commerz- aunheim:
bat seinen
10 Bd. XII, „Wilhelm
Inhaber ist:
sI) auf Blatt 12736, betr. die Firma Graf * M
Liebig in Leipzig: Friedrich Paul Bulke ist als ä8, Firma Mutom Gllen
„in Mannheim, Lortzingstraße 31. Anton Ellensohn,
Geschäftszweig: Verlag der ‚Deutsche Vakanzen⸗ Post, Mannheim“, Verlag der Internationale treter⸗Zeitung Mannheim“, Artikel und Liegenschaftsagentur.
12) Bd. XII, O. 3. 49, Mannheim, Zweigniederla venhage (Holland).
nhaber ist: Kaufmann in
Vertrieb patentierter
irma „A. Zellekens“, ung, Hauptsstz: 8 Gra⸗
Inhaber ist: Albert Zellekens, Großkaufmann in Eras Zellekens in Mann⸗ estellt G 6, 224).
Handel in Steinkohlen und Koks. O -Z. 50, Firma „Wilhelm 6 . err, , 8: nhaber ist: elm Gehrung, Kaufmann in K RFroedel in Leipzig: Alfred Scheiter ist als Y hei l ) ; ,
Geschästszweig: Agenturgeschäft in Kolonial⸗ und
3. 51, Firma riedrich Karlstraße 2: öll, Kaufmann in Mann⸗
's Gravenhage (Holland). heim ist als Prokurist Geschãftszweig: 13) Bd. XI,
Materialwaren. 14 Bd. Al, * Nöll“ in Mannheim, Inhaber ist: Heinrich
Geschäftszweig: Kolonialwaren⸗ und Delikatessen⸗
15) Bd. XII, O. Z. H2, win Mannheim, Windeckstr. 5
„Seinrich
„August Klü⸗
Komm i c Co. in Mannheim.
niederlage (B 6, 20). Mannheim. 10. März 19606. Großh. Amtsgericht. I.
hier eingetragen: i ist erloschen. Mosbach, den 12. März 1906. Er. Amte gericht.
tarke hier eingetragen. Mühlhausen i. Th., den 12. März 1806. Königliches Amtsgericht. Abt. 4.
I. Neu eingetragene Firmen.
Bruck, elektrotechnisches Installationsgeschäft.
Ignaz Kestler, Kaufmann, beide in München. II. Veränderung eingetragener Firmen.
Prokura des Adolf Oberndorfer gelöscht. Prokura des Felix Munzinger gelöscht.
mit einander oder je mit einem Geschäftsführer.
lauten nunmehr auf den Inhaber.
III. Löschung eingetragener Firmen. l Georg Bauer. Sitz: München. 2 Ludwig Blößl. Sitz: München. 3 Leonhard Meyer. Sitz: München. 4 Martin Merxmüller. Sitz: München. 5) Fritz Libotte. Sitz: München. 6) Gebrüder Gutmann. Sitz München. I Johanna Beißl. Sitz: München. ; 8 . Feneberg. Sitz: München. Carl Friedrich. Sitz München. München, den 13. März 1906. K. Amtsgericht München JI.
M. GIa dba ch. 98067 In das Handelsregister A 813 ist bei der Firma „Ashauer Æ Fahsig“ zu M.⸗Gladbach einge⸗ tragen: —
ie Gesellschaft ist aufgelöst.
Das Geschäft wird unter der Firma „August Ashauer“ daselbst von dem ,n. August Ashauer zu M. Gladbach fortgeführt.
Neu eingetragen im Handelsregister A 830. M.⸗Gladbach, den 8. März 1906.
Königl. Amtsgericht. Venhaldensleben. 98069] In unserem Handelsregister A ist heute unter Nr. eingetragen, daß die Firma Hermann Munte, Neuhaldensleben, auf den Kaufmann Erich Schmal ⸗ bruch zu Neuhaldensleben übergegangen ist und jetzt „vermann Munte Nachfolger“ lautet. Neuhaldensleben, den 6. März 1906.
Königliches Amtsgericht.
Neusalz, Oder. 98070 In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Ur. 72 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft J. D. Gruschwitz X Söhne in Neusalz folgendes eingetragen worden:
Die den Prokuristen Friedrich 46 Nikolaus Geister und Paul Schuler erteilte Gesamtprokura wird in der Weise erweitert, daß auch Karl Geppert in Grünberg Gesamtprokura mit den Genannten er⸗ hält, sodaß je zwei der vier Prokurifsten zur Zeichnung der Firma J. D. Gruschwitz C Söhne befugt sind. Neusalz a. O., den 12. März 1906.
Königliches Amtsgericht.
Neuss. Sandelsregister Neuß. 98071 Eingetragen wurde am 20. Februar 1906 die durch Gesellschaftsvertrag vom 15. Februar 1906 er⸗ richtete Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Grundbesitz Caspar Thywissen“ mit dem Sitze zu Neuß. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Verwertung des den Gesellschaftern ugehörigen, von ibren Eltern, Eheleuten Caspar hbywissen und Sofia geborene Kallen zu Neuß er— erbten Grundbesitzes durch Veräußerung und Erwerb von Grundstücken und durch alle zu diesem Zwecke nötigen und dienlichen Unternehmungen.
Das Stammkapital beträgt 499 200 Mark. Von den Gesellschaftern nämlich: Hermann Thywissen zu Neuß, Julius Thywissen zu Venlo, Wilhelm Thy⸗ wissen zu Neuß, Caspar Thywissen zu Crefeld, Katharina Thywissen zu Neuß und Josephine Thy⸗ wissen zu Neuß sind auf ihre Stammeinlagen die ieren, ibnen gemeinschaftlich zugehörigen Grund⸗ tücke zum Preise von 499 200 Mark als Einlagen eingebracht, nämlich:
J. die im Grundbuche von Neuß Band 13, Artikel 641, a n Lunter den laufenden Num⸗ mern 15, 17, 18, 19 bis mit 30, 46 bis mit 50, 51, 54 bis mit 70, 81 bis mit 96, 101 bis mit 112 128 bis mit 132, 134, 135, 137 bis mit 140, 1465 bis mit 157, 171, 176, 133a, 249, 263, 268, 269, 301 bis mit 304, 307, 309 bis mit 314, 319 bis mit
aber ist: August Klüting, Kaufmann in Mann⸗
324, 335 und 3538 eingetragenen Grundstücke nebst Gebäuden,
16) Bd. XII, O. 3. 53, Firma B. Gassies Zweigniederlassung. Hauptsitz: Kognac ( Cha⸗
rente).
d er ist: Louis Elichagaray, Kaufmann in Cognac (Charente). Hugo K. Haber in Mannheim ist als Prokurist bestelli. Geschäftszweig: Kognak—
Mosbach, Raden. 98065
Nr. 5777. In das Handelsregister Abt. A Band 1 wurde ju O-3Z. 192, betr. die Firma Franz von Molitor, Buch⸗ und Devotionalienhandlung
Mühlhausen, Thür. 98066
In unserm Handelsregister Abteilung A Nr. 73 int heute als Inbaber der Firma C. Starke, Mühl . i. Thür., der Bierbrauereibesitzer Paul
Münchem. Handelsregifster. 198247]
ID Heinrich Stengel Architelt. Sitz: München. Inhaber: Heinrich Stengel, Architekt in München, Baugeschäft und Architekfurbureau, Schellingstr. 109.
2) Johann B. Schuster. Sitz; Bruck. In⸗ haber: Johann Baytist Schuster, Elektrotechniker in
3) Brüder Kestler. Sitz; München. Offene Handelsgesellschaft, Beginn: J. März 1966. Bürsten⸗ hölzer⸗ und Rohmaterialienhandlung, Rumfordstr. 40. Gesellschafter: Samuel Kestler, Buͤrstenmacher, und
IN) Rothschild X Walter. Sitz; München. 2) Babette Münzinger. Sitz: München.
3) Max Krauß Baugeschäft für Hoch⸗ und Tiefbau. Gesellschaft mit beschränkter Haf. tung. Sitz: München. Neubestellter weiterer Geschäftsführer: Hans Gräßel. Bauführer in München. Prokuristen: Joseph Sollmann und Ludwig Söldner, beide in München, Gesamtprokura
Terrainaktiengesellschaft Nymphenburg. Sitz: München. Mit Generalpersammlungzbeschluß vom 9. März 190tzß — Urkunde des K. Notariats München II G.R. Nr. 881 — eingetragen am 13. März 1996 — wurde der Gesellschaftsvertrag bezüglich der Art der Aktien abgeändert. Die Aktien
*
k . Effekten Agentur und II. die im Grundbuche von Aachen Band 114,
Blatt 4537, Abteilung J unter den laufenden Num mern 1, 2 und 3 eingetragenen Grundstücke und Gebäulichkeiten,
III. das im e, ,. von Jülich Band II
Artikel 133 Abteilung 1 stück und
L. die im Grundbuche von Büttgen Band 24 Artikel 1209 Abteilung L unter den laufenden Num⸗ mern 2. 3. 4 und 6 eingetragenen Grundstücke. Zwei Geschäftsführer oder ein Geschäftsführer und ein stellvertretender Geschäfteführer werden für die Gesellschaft in der Art zeichnen, daß sie zu der Firma ihren Namen hinzuZfügen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Reichs anzeiger.
Die Geschäfts führer sind: Cornelius Thywissen zu Veuß, Paul Thywissen zu Venlo und Hermann Thywissen junior zu Neuß.
Die stellvertretenden Geschäftsführer sind: Hermann . Wilhelm Thywissen, beide zu Neuß.
R. B
H.⸗R .
ö Königliches Amtsgericht. 3. Neustadt, Orla. Bekanntmachung. 98072
In unser Handelsregister Abt. B ist unter Nr. J 3 worden: Die Aktiengesellschaft mit der
zma:
„Bank für Thüringen vormals B. M. Strupp, Aktiengesells‚chaft, Filiale Neustadt (Orla)“ mit dem Sitze in Neustadt (Orla). Zweigniederlassung der Bank für Thüringen vormals B. M. Strupp, Aktiengesenschaft in Meiningen. ;
Gegenstand des Unternehmens ist: der Betrieb
r. 1 eingetragene Grund-
von Bank und Handelsgeschäften aller Art sowie der Erwerb und die Fortführung von bereits be— stehenden Geschästen dieser Art, namemlich des unter der Firma B. M. Strupp mit dem Sitz in Mei⸗ ningen betriebenen Bankgeschäfts vebst Zweignieder⸗ gh hen. Das Grundkapital beträgt 10 Millionen
ark.
Mitglieder des Vorstandes sind die Direktoren: I) Julius Leffson in Gotha, 2) Julius Schloß in HVildburghausen, 3) Paul Falk in Meiningen, 4) Max David daselbst, 5) Karl Böhme in Apolda.
Zu Gesamtprokuristen sind bestellt und zwar: A- für die Hauptniederlassung und sämtliche Zweig⸗ niederlassungen: I) Georg Vieweg, 2) Heimann Stein, 3) Otto Rolle, alle in Meiningen, und 5 Bankdirektor Rudolf Eberlein in Pößneck, B. für die Zweignieberlassung in Neustadt (Orla) unter Be⸗ schraͤnkung auf deren Betrieb: Robert Biedermann in Pößneck, zu A und B mit der Befugnis, nach Maß⸗ gabe des 5 8 des Gesellschaftsvertrags für die Ge— sellschaft verpflichtende Erklärungen abzugeben.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Oktober 1905 festgestellt worden. Alle die Gesellschaft verpflichten⸗ den Erklärungen müssen erfolgen:
a. von zwei wirklichen oder stellvertretenden oder einem wirklichen und einem stellvertretenden Mit⸗ gliede des Vorstandes,
b. oder von einem wirklichen oder stellvertretenden Mitgliede des Vorstandes und einem Prokuristen,
c. oder von zwei Prokuristen. ᷣ
Weiter wird veröffentlicht: Das Grundkapital ist eingeteilt in 10000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 MS und zwar 5500 Stück Lit. A und 5000 Stück Lit. B, die Ausgabe der Akiien er⸗ folgt zum Nennbetrag und, soweit Barzahlung erfolgt, zuzüglich 40/0 Zinsen vom 1. Juli 1905 bis zum Zahlunge tag. Gründer: I) Geheimer Kommerzienrat Dr. Gustab Strupp in Meiningen; 2) Bankier Meinhold Strupp, daselbst; 3) Geheimer Kommer- zienrat Louis Strupp in Gotha; ) Bankdirektor Paul Falk in Meiningen; 5) Prokurist Max David daselbst. Dieselben baben die sämtlichen Aktien übernommen. Die Zahl der Vorstandsmitglieder wird von dem Aufsichisrat festgestellt und soll nicht weniger als zwei betragen. Die Bestellung zum Mitglied des Vorstands erfolgt durch den Aufsichts⸗ rat. Mitglieder des ersten Aufsichtsrats: 1) Ge— heimer Kommerzienrat Or. Gustay. Strupp in Meiningen; 2) Franz Urbig in Berlin, Geschäfts⸗ inhaber der Direction der Die contogesellschaft; 3) Direktor Hugo Keller in Leipzig; 4) Regierungs- rat a. D. Ludwig Kircher in Meiningen; 3) Alexander Loewenthal, Direktor der Mittel deutschen Creditbank in Berlin; b) Bankier Max Ortelli in Firma Hermann Lobe in Sonneberg; 7) Stadtrat Hermann Schmidt in Firma Bruhm und Schmidt in Leipzig; 9 Bankier Meinhold Strupp in Meiningen; 9) Gebeimer Kommerzienrat Louis Strupp in Gotha; 10) Hermann Waller, Direktor der Diecontogesellschaft in Berlin. Die Einberufung der Generalversammlung geschieht nach Maßgabe des § 20 des Status mittels öffentlicher Bekanntmachung. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch einmalige Einrückung in den Deutschen Reichsanzeiger. Geheimer Kommer⸗ zienrat Dr. Gustav Sirupp in Meiningen, Bankier Meinhold Strupy daselbst und Geheimer Kommerzienrat Louis Strupp in Gotha bringen ihr unter der Firma B. M. Strupp in Meiningen mit Zweignieder⸗ lassungen in Gotha, Hildburghausen, Salzungen, Ruhla und Jena betriebenes Bankgeschäft auf Grund der auf den 30. Juni 1906 gezogenen, in Aktivis und assivis mit 28 228 373 6 41 5 abschließenden Bilanz und nach Maßgabe der im Einbringevertrag vom 17. Oktober 19065 gemachten Vorbehalten in die Aktiengesellschaft ein. Der hierfür von der Aktien ; gesellschaft zu zahlende Betrag wird dadurch berichtigt, daß die Herren Strupp gewährt erhalten: a. nominal 5 900 000 S voll gezahlter Aktien Lit. A. b. nominal 72 090 M mit 50 oo eingeiahlte Aktien Lit. B dergestalt, daß die nominal 5 000 000 S Aktien Lit. A als vollgejablt gelten, sodaß auf sie Bar⸗ einzahlungen nicht mehr zu leisten sind, während die nominal 772 9000 1½ Aktien Lit B. mit der Verpflichtung, die Resteinzahlung von hoo / ogemãß S4 des Gesellschafts⸗ vertrags zu leisten, nebst einer Barzahlung von 100 Æ S3 J gewährt werden. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, ins⸗ besondere von dem , des Vorstandes, des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bei dem Registergerichte der Hauptniederlassung in Meiningen, von dem Prüfungsbericht auch bei der Handels- und Gewerbekammer Meiningen Einsicht genommen werden. Neustadt (Orla), den 27. Februar 1906.
Großherzoglich Säͤchsisches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg
Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin
Druck der Nordde ruckerei und Verlagt 12 ö 1 — straße Nr. 32.
zum Deutschen Reichsa
65.
Der Inhalt dieser Beilage,
Handelsregister.
Nen wied. 98073
Im Handelsregister ist bei der Firma Rhei— nischer Schwemmstein ⸗ Verkaufsverein Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung zu Neu wied eingetragen: Nach dem Beschluß der General. versammlung vom 22. Deze mber 1965 ist das Stamm⸗ fapital von 51 000 MÆ um 24 500 M½ auf 75 500 SC erhöht worden und der Gesellschafispertrag geändert worden in S§ 3, 9. 10, 14 und 18. Die Dauer der Gesellschaft ist bis zum 31. Dezember 1910 ver⸗ längert, und die Gesellschaft gilt auf weitere fünf Jahre als fortbestehend, wenn sie nicht vor dem 1. Januar 1910 gekündigt wird und so immer weiter.
Neuwied, den 8. März 1906. Königliches Amtsgericht.
Nieder-Olm. 98248 In das Firmenregister wurde heute bei der Firma arg Schneider in Hahnheim“ eingetragen:
Die Firma ist erloschen. Nieder Olm, den 13. März 1906. Gr. Amtsgericht.
Norden.
löschen.
Die eingetragenen Inhaber bezw. deren Rechts- nachfolger werden hiervon gemäß F 141 des Reichs- 866 über die Angelegenheiten der freiwilligen
erichtsbarkeit vom 17. Mai 1898 benachrichtigt und ihnen zur Geltendmachung eines Widerspruchs gegen die Löschung eine Frist bis L. August d. Is.
bestimmt.
l) Firma Herm. Juls. Taaks in Norden. Blatt 9. Inhaber: Bie Witwe des Kaufmanns Julius Hermann Taaks, Antje Hinrika geb. Meyer,
in Norden.
2) Firma W. R. Willems in Norden. Blatt 39. Inhaber: Kaufmann Wilhelm Reemt
Wlllems zu Norden.
3) Firma Stindt Sohn in Marienhafe. Blatt 56. Inh.: Die Witwe des Kaufmanns Thecdor Stindt, Helene geb. Beenen, zu Marienhafe.
4 Firma J. F. Bette in Marienhafe. Blatt 66. Inh.; Der Kaufmann Johann Friedrich R
Betke zu Marienhafe.
5) Firma B. J. Backer in Norden. Blatt 76. Inb.: Der Kaufmann Berend Janssen Backer ju
6 irma A. M. Lemmersmann in Norden. Blatt 77. Inh.: Kaufmann Asarias Moses Lemmergs⸗
mann zu Norden.
7) Firma J. G. Duitsmann in Norden. Blatt 1283. Inh.: Uhrmacher Johann Gerhard
Duitsmann zu Norden.
8 Sima M. J. Schulen in Norden. Blatt 129. Inh.: Der Handelsmann Moses Isaak Schulen
zu Norden.
9) Firma T. J. Coordes in , Blatt 140. Inh.! Der Kramer Tamme Janffen
Coordes zu Marienbafe.
10) Firma C. Grünewald Ww. in Marien⸗ mn Blatt 141. Inh.: Die Witwe des weil. Toord Grünewald, Renste geb. Bohlen, zu Marien.
e. 1I) Firma C. Sp. Meyer in Westermarsch. Blatt 143. Inh.: Der Krämer Cduard 6
Meyer zu Westermarsch.
127) Firma Hajo Block in Norden. Blatt 144. Inh.: Der Schönfärber und Kaufmann Hajo Johann
Block zu Norden.
13) Firma H. L. G. Buck in Norden. Blatt 148. Inh: Der Kommissionär Hermann Lebrecht
Gottfried Buck zu Norden.
14) Firma Ihno R. Meyer in Norden. Blatt 158. Inh.: Der Klempner Ihno Reershemtus
Meyer zu Norden.
15) Firma D. Oltmanns in Norden. Blatt 161. Inh.: Der Klempner Dorius Oltmanns zu
Norden.
16) Firma L. C. Brants in Norden. Blatt 163. Inh.: Der Klempner Lambertus Cornelius
Brants zu Norden.
17) Firma J. G. Fiscker in Norden. Blatt 166. Inh.: Ber Fuhrmann und Getreidehändler
Jobann Gerdes Fiscker zu Norden.
18) Firma Carl Joh. Meyer in Norden. Blait 170. Inh.: Der Kaufmann Carl Johann
Meyer zu Norden.
19) Firma Frau . i = eter Bourdeaux
Blatt 175. Inh.: Der Kaufmann zu Norden. 209) Firma D. Steineke in Norden. Blatt 179.
Inh.: Fabrikant Heinrich Diedrich Gerhard Steineke
zu Norden.
21) Firma J. Mecke in Norden. Blatt 182. Inh.: Der Apotheker Karl Christian Wilhelm Justus
ecke zu Norden.
22) Firma J. P. Gerdes in Norden. Blatt 212. Inh.: Kaufleute Bernbard Gottfried Gerdes zu Norden und Martin Eduard Gerdes zu Sand⸗
bauerschaft.
23) Firma Th. Rosenboom in Norden. Blatt 221.
Inh.: Kaufmann Theodor Lübbo Rofenboom ju
Norden. 24) Firma Wilh. Smit in Norden. Blatt 225.
Inh.: Uhrmacher Johann Wilbelm Smit ju Rorden.
Firma F. Siebolts in Norden. Blatt 28.
Inh.: Jigarrenfabrikant Fauke Siebolts zu Rorden.
26) Firma C. Langkop in Norden. Blatt 233.
Zehnte Beilage nzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Freitag, den 16. März
in welcher die Bekannt zeichen, Patente, Gebrauchs muster, Konkurfe 3 die Tarif⸗ a
as Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Bezugspreis In sertionspr
gegebener Geschäftszweig: gãrtnerei, Baum und Offenburg,
. 6Goldschmied Karl Heinrich Conrad Langkop
27) Firma J. J. Rickers in Norden. Blatt 236. Inh.: Witwe des Kaufmanns Janu F. Rickerg, Clise geb. Eilers, zu Norde Firma G. L. Gödeken in Norden. Blatt 239. Inh.: Witwe Bankiers Gerhard Ludwig Gödeken, Anna geb. Tebben, zu Norden.
29) Firma A. J. Ihben in Norden. Blatt 240. Inh.: Der Kaufmann Arend Jürgens Ihben zu
Firma M. J. Gnapfeus in Norden. Inb. 5. , Meint Janssen
Firma B. Littmann u. Co. ist in das ister A der Zusatz: haus, In aber Leo Leibholz“ Inhaberin Fräulein Bertha ist gelöscht worden; ufmanns Leo Leibhol;
Blatt 251. Gnopfeus zu Norden. Firma J. S. Schatteburg in Norden. ann Fustus Friedrich
32) Firma S. S. Bohlen in Norden. Blatt 265. Inh: Kornbaäͤndler und Kommisstonär Hest Hinrichs Boblen zu Norden.
33) Firma A. Sander in Norden. Blatt 266. Inb.: Apotheker Dr. phil. Johann Anton Sander
4) Firma 5H. J. Schröder in Norden. Blatt 269. en. Schiff reeder Hinrich Janssen Schröder zu
35) Firma S. Cohen in Norden. Blatt 282. Inh.: Manufakturwarenhändler Salomon Gossels
F J. Diekmann in Norden.
Blatt 283. Inh.: Krämer Hinrich Janssen Diekmann zu Norden. 37) Fürma F. Fischer in Norden. Blatt 289. Inh.: Bäcker Frerich Foocken Fiscker zu Rorden. 38) Firma Rent Onkes in Norden. B Inh.: Schlachter Rent Behrends Onkes zu Norden. Firma Johs. de Vries Blatt 364. Inh.: Photograph Johannes Heinrich de Vries zu Norden. irma C. Athen in Norden. Blatt 327. äcker Cenrad Athen zu N 41) Firma Dr. E. Hardtung in Norden. Apotheker Traugott Justus
Blatt 346.
Blatt 759.
9e Schatteburg zu Norden. ndelsregisters,
en, wurde ein ecker in Ober⸗
97681] Es wird beabsichtigt, die nachstehend aufgeführten, im Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts eingetragenen Firmen, welche, soweit ermittest, er⸗
J Cohen zu Norden. loschen sind, von Amts wegen im Handelsregister zu
Neumann, Eh sellschaft ausgeschieden. Pirmasens, den 10. März 1906. Kgl. Amtsgericht. . Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abtellung B ist heute unter Nr. 59 bei der Posener Dampfer ⸗Gesell- schaft mit beschränkter Haftung zu Posen ein. ragen worden, daß die Vertreiungsbefugnis des chäftsführers Louis Krahn und des stellvertretenden Geschäftsführers Max Warschauer beendigt und zum Geschäfts führer der Ufermeister Julius Haller in Posen bestellt ist. Posen, den 10. März 1906. Königliches Amtsgericht.
in Norden.
Blatt J345. Eduard Hardtung zu N 42) Firma C. Smit in Norden. ebedina Janssen, Ehefrau deg mit zu Norden.
Rennerod. 198250 In unserem Handelsregister A ist heute unter der laufenden Nummer 27 die Firma Albert Ullmann in Westerburg gelöscht worden. H.-R. A 27. Nennersd, den 9. März 1906.
Königl. Amtsgericht.
Uhrmachers Wilh. 45) Firma Chr. Schlüter in Norden. Blatt 359. Inh.: Kaufmann Christoph Johann Schlüter zu ü
44) Firma R. Hillmers in Norden. Blatt 363. Inh.: Ehefrau des Uhrmachers Heinr. Hillmers, , n. 6. i. 9 3
irma ricu er Nachfolger in Blatt 364. Inh.: Buchhaͤndler Her⸗ mann Braams und Kaufmann Hermann Otten zu
46) Firma Fimmen * Adena in Ekel bei Inh: Kaufleute Taddig immen zu Norden und Foolrich Abbe
47] Firma Gerdes Æ Quade in Norden bezw. Norderney. Blatt 389. Gerdes, geb. Meppen, und Kaufmann Johann Eilert Quade zu Norden.
Darm Janssen in Marienhafe. Inh.: Janssen, Harm, Holzhändler zu
J. G:. D. Müller in Norden. Blatt 108. Inh.: Müller, Johann Gerhard Died— rich, Kaufmann ju Norden.
50) Firma E. S. Gatena d Co. in Norden. Blatt 124. Inh.: Kaufleute: Eilert Harms und Hermann Julius Gatena zu Norden.
ol) JTirma J. J. Eils in Norderney. Blatt A. 49. Inh.: Jacob Janssen Eils zu N Firma F. A.
Rennerod. In unser Handelsregister Aw ist heute unter der laufenden Nummer 36 die offene Han delsgesellschaft Albert Ullmann Æ Cie in Westerburg und als deren persöͤnlich haftende Gesellschafter Albert Ul mann und Siegmund Ullmann IL., Kaufleute in Westerburg, eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am J. Mär Rennerod, den 9. März 1906. Königliches Amtsgericht. HRheydt, Ey. Düsseldorf. In unser Handelsregister wurde eingetragen: a. bei der offenen Handelsgesellschaft „Müller und Ce * zu Rheydt: Der Sitz der ist nach M. Gladbach verlegt; Ed. Stark“ zu Rheydt und die öhnen, Anna geb. Stark, zu Rheydt hierfur erteilte Prokura ist erloschen; Firma „Otto Naber“ zu Rheydt: die der Frau Otto Naber, Karolin zu Rheydt erteilte Prokura ist erlos Rheydt, den 13. März 1906. Königliches Amtsgericht.
Walk enried. Blatt 375. 11906 begonnen.
S.⸗R. A 35.
nh. Witwe G. W. verstorben ist, und da 3 Firma die unverehelichte Frieda Bergmann 48) Firma Blatt 40l. Matienhafe. 49) Firma
b. die Firma
C. bei der eborene Narjes,
Rostock. ( In das hiesige Handelsregister ist beute die egner in Rostock, Inhaber Maurer—⸗ meister Wilhelm Wegner ju Roftock, eingetragen. Rostock, den 13. Großherzogliches Amtsgericht. Saarbrücken. Unter Nr. 5560 des Handelsregisters A wurde heute eingetragen die offene Handelsgesellschaft unter der irmg Gebr. Schroeder zu Dudweiler. Die esellschaft hat am 8. März i9o begonnen, und ist ju ihrer Vertretung ein jeder der beiden Gesell⸗ schafter: 1) Eduard Schroeder, 7 Schreinermeister zu Dudweiler, selbständig befugt. Geschäftszweig: Mechanische Tischlerei mit Fenster⸗ fabrikation. Saarbrücken, den 9. März 1906. Königliches Amtsgericht. 1.
Saarlouis.
Im Handelregister A ist bei Nr. 55 heute ein— getragen worden, daß die Firma Josef Guldner in Wadgassen erloschen ist.
Saarlouis, den 10. März 1906.
Königl. Amtsgericht. 6.
Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung B' ist be Märkischer Bank⸗Verein, Aktiengesellschaft in Gevelsberg — heute fol⸗ ngetragen worden:
ockamp, Bankdirektor aus Gelsenkirchen, ist zum zweiten Vorstandsmitglied bestellt. Schwelm, den 10. März 1906. Königliches Amtsgericht.
Nr. 14. Neu: Wäschenbeuren, offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1906 zum Betriebe ein ĩ werks, verbunden mit Holzbandlung. Josef und Theodor Kalßer in Wäschenbeuren. Jeder der beiden Teilhaber ist zur Vertretung der Gesell⸗ schaft allein berechtigt.
Winckler in Norderney. Blatt X. 53. Inb.: Kaufmann Felix Anton Winckler zu Norderney. Norden, den 28. Februar 1906.
Königliches Amtsgericht. II.
Vor den. 19 e alte Handelsregister ist ormann eingetragen: jur Fortsetzung unter under—⸗ n Kaufmann Wilhelm Bernard Norden übergegangen. assung ist von Süderneu⸗
; irma B. T Das Geschäft ist änderter Firma auf de . ormann in Sitz der Handelsniederl land nach Norden verlegt. Norden, den 6. März 1906. Königliches Amtsgericht. II.
Vürtingen.
Kgl. Württ. Amtsgericht Nürting Bekanntmachung.
ster wurde heuie neu eingetragen
elm Weller, Möbelfabrik und
in Nürtingen.
elm Weller, Schreinermeifter in
Den 13. März 1906.
Offenburg, Raden.
Bekanntmachung. ister Abt. A
Wertheim.
inrich Schroeder,
Wiesbaden.
Flrma J. dem Sitze in Wiesbaden eingetragen. ist der Kaufmann Philipp Hermann Andreae zu Frankfurt a. M.
Im Handelsregi die Firma: Wil Inhaber der
Schwelm.
Nr. 23 — F 6x. 3. 234 Seite
uner in Offenburg.
In das Handelzre 505 ö wurde heute eingetragen: Firma Gebrüder Di Inhaber der F August Dinner, Kaufmann Arthur Dinner, Gärtner
ie Te hate der Firma: Offene Handels
ast.
Ider der zwei Gesellschaster ist zur alleinigen Firma berechtigt.
Offenburg. Solingen. e . in das Handelsregister Abt. A.
Nr. 6] 8. D. Bangert, Solingen. äft ist zur Fortsetzung unter unveränderter
den Schneiderlehrling Karl Friedrich Otto
der Firma e das unter dieser Firma betriebene Handels-
Zeichnung der Beginn der
1906.
der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren. ind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel J
tsche Reich. mr. 65p)
n Reich erscheint in der Regel täglich. — Der eträgt A 4 50 3 für das Vierteljahr. — Einzelne e, . tost ? 2 J. — eis für den Raum einer Druckzeile 36 3.
Betrieb einer Handels⸗ Rosenschule, Samenhandlung. 10. Mäãrj 1906. Gr. Amtsgericht. J. Osterode, Ostpr-
Handelsreg Sortimentẽ eingetragen. Di Littmann aus Osterode Ostyr. ebenso ist die Prokura des Ka als gegenstandslos gelöscht. Oster ode Ostpr., den 7. März 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. 3. Philippsburg, anden. Unter O.⸗3. 59 des Firma Franz Becker in Oberha getragen: Dem Buchhalter August hausen wurde Prokura erteilt. Philippsburg, den 8. März 1906. Großh. Amtsgericht. Firmaseng. Betanntmachung. ; Gesellschaftsregistereintrag. rma W. Neumann in Pirmasens. ustav Leis, Redakteur in Pirmaseng, ist als Ge— sellschafter eingetreten. Derselbe ist außer der Wijwe Neumann berechtigt, die Gesellschaft allein iu ver⸗ rokura ist erloschen. Lina Leis, geb. efrau von Gustav Leis, ist aus der Ge⸗=
Otto Bangert zu Solingen ist Prokura erteilt. Solingen, den 12. März 1956. Königliches Amtzaericht. 6.
Zentral, Neustraße, ist Prokura erteilt. Solingen, den 13. März 1906. Königliches Amtsgericht. 6.
Wilhelm Kulcke zu Sommeifeld erloschen ist. Sommerfeld, den 12. März 19606. Königliches Amtsgericht.
inhaber eingetragen worden. Sorau, den 10. März 1906. Königliches Amtsgericht.
Inhaber der Kaufmann Gustab Schumann
Ibbenbüren eingetragen worden
Tecklenburg, den 10. März 1906. Königliches Amtsgericht.
heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Thorn, den 12. März 1906.
Königliches Amtsgericht. Tremessen. eren In unser Handelsregister Abteilung Ai unter Nr. 70 die offene Handelsgesellschaft „Ew. u. O. Schütte“ mit dem Sitze in Freihof bei Tremessen und als gefnsGen Fwald Schütte und der Bauunternehmer Hermann Schütte, beide in Freihof, eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1961 begonnen. Tremessen, den 8. März 1906.
Königliches Amtsgericht.
98090] In das hiesige Handelsregister Blatt 35 ist bei der Firma Julius Bergmann in Walkenried beute eingetragen, daß der bisherige Inbaber der Firma. Fabrikant Julius Bergmann in Hattingen, die jetzige Inhaberin der
ttingen ist, welche das Geschäft unter der bis.« erigen Firma fort führt. Walkenried, den 12. März 1906. Herzogliches Amtsgericht. (Unterschrift )
Welnheim. st. Amtegericht Welzheim. 98252
Im Handelsregister ist heute eingetragen worden; I. Abteilung für Einzel firmen: Band 1 Nr. 77.
Die Löschung der Firma Josef Kaißer, Dampf⸗ sägewerk und Holzhandlung in Wäschenbeuren.
II. Abteilung für Gesellschaftsfirmen: Band 1 Firma J. Kaißer Sohn in
es Dampfsãge⸗ Teilhaber
Den 12. März 1906. Oberamterichter Becht.
197302 In das Handelsregister A Bd. 1 O. 3. 16 Firma
Carl Schmitt in ertheim wurde eingetragen:
Die Firma ist erloschen. Wertheim, den 7. März 1906. Großh. Bad. Amtsgericht.
S809] Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Handelsregister A Nr. 990 ist heute die Andrege Filiale Wiesbaden mit Inhaber
Wiesbaden, 6. März 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. 12.
Wiesbaden. 98092
Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Handelsregister A ist unter Nr. 991
die Firma: „Taunus, Hotel, Restaurant und Cafe Heinrich Dörner“ mit dem Sitze in Wies⸗ baden und als deren Inhaber der Kaufmann und Hotelbesitzer Heinrich Dörner in Wiesbaden heute eingetragen.
iesbaden, den 6. März 1906. Königliches Amtsgericht. Abteilung 12.
Wiesbaden. Bekanntma
13 98093 In unser , e e. A Nr. z09 ist heute bei dalbert Gaertner eingetragen, daß
sellschaft: 1. März 1906. Dauer unbestimmt. An-] Justus Bangert zu Ems übergegangen? Ber Ueber
geschäft durch Erbfall auf die Wittwe des Kaufmann
ö ⸗ . ö 63 ö. . .
9 .
ang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten orderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch Karl Friedrich Otto Justus Bangert ausgeschlossen. Dem Schneidermeister Karl
Solingen. 98084 Eintragung in das Sandelsregister. Abt. A.
Nr. 5413 Firma Ferd. Herberz Æ Cie, So- lingen. Dem Kaufmann Ernst Vollmer zu Gräfrath
Sommerteld, Bz. Frank r. O. 98085
In unser ndelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 94 eingetragenen Handelsgesellschaft in Firma stulcke & Moll in Sommerfeld ein⸗ getragen worden, daß die Prokura des Faufmannz
Soran, N.- L. 98086
In unser Handelsregister Abteilung A ist beute bei der Füma „Emil Wuttge“ der Schlächter. meister Emil Wuttge in Sorau als jetziger Geschãͤftt⸗
Tecklenburg. Beranntmachung. (98087 In unser Handelsregister Abteilung A ist am 10. März 1906 unter Nr. 37 die Firma „Gustav Schumann“ in Westercappeln und als deren
Thorn. 98088 In unser Gesellschaftsregister ist bei der Thorner Credit⸗Gesellschaft, Rommanditgesellschaft auf Aktien G. Prowe R Ce in siq́. zu Thorn
t heute
ter der Maurermeister