Viehbestãnde unserer heimischen Der Etat der landwirtschaftlichen Verwaltung wird be⸗ 3 1. ‚ j t h.
Klagen darüber noch berechtigt sind, daß das Rindfleisch zu teuer ist. . . 4 e. wertvollen willie Vielfach werden aber wohl die Cinkaufepreise noch nicht in der richtigen andwirtschaft. (Beifall rechts.) . 9 tat der Gestütverwaltung verbreitet sich Relation zu den Verkaufsprelsen stehen. (Sehr richtig! rechts und Abg. Lüder g- & ron au sfr. kon): Dat Rindvieh ist überhaupt ö ie, hon Lehndorff auf eine An-
e , , , , , ,, , zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Vorredner zu — ist die Frage der aber auch hier wird eine fallende Tendenz schon fühlbar. Auch die Aba * irt (fon). dankt namens der schlesischen landwitrtschaft⸗ Berlin, Sonnabend, den 17. März 1906.
Herten, wir dünfen darüber nicht im Zweifel fein, daß sich das Fleisch Setreidehreise find erheblich gefallen, den Zell trägt eben bas Aus, ichen! Nereke dem Plinister für fein energisches Vorgehen gegen die 3 6 6.
derschieden ver wertet; wenn ich ein Pfund Schwei efleisch oche oder brate, Genet ceclcht wirhkschaften nolt schön im nächsten Jahre wieder mit ier . Abg. von Dirk sen (fr. kons) tritt für die Gewährung von Dar⸗
2 . Scweineflei Abg. deruchtgenoffenschasten seitens des Staats ein. Daher kommt es, daß die ärmere Berölkerung das Schweinefleisch be Gta et geen un afsung d Ie chi don hollandischem lehen an die Pferdezuchtg ita
z ů ö g der Einsuhr . . ;
vorziebt und Wert darauf legt, in reichem Maße dies gerade kaufen Beh unbeantwortet n e i . t Der Etat der Gestütverwaltung wird 2 . (Schluß aus der Ersten Beilage.) Abg. Meyen sch ein (ons wünscht Anlegung einer Haltestelle ein Gutachten der Akademie des auwesens von 1598 eing Erörterung 1 32 za, , , de üer erde d, r , n, 4 , ,, Nun ergeben die Beobachtungen — und die stimmen ganz genau g ies Mee, Lecken auf den verwaltung, amen meiner Partei, ich᷑ glaube auch Ich kann aber feststellen, daß sowohl die Königliche Staatsregierung 13 Jahren vorgebrachten Wunsch m einer Gutäarfabestesl- schehen sci; es sei e,, 49 1 die g n, 4 k
; . . 1. März noch stattgefunden haben; . ö * tr): Im N : mlt den Erhebungen an den einzelnen Eisenbahnstationen überein = Markt, und die Preife können erst nach ihrer Aufzehrung anziehen, ves . 15 unser tiefeg Mitleid mit den im Berg⸗ als auch die Privatindustrie dauernd bestrebt sind, Mittel zu sinden, bei Niederrodenstein und bittet um Verbefftrung der Bahnhofg. dauernde Vergrößerung Berlins planmäßige Einrichtungen vorgtsehen
daß der Summe nach der Osten unserer Monarchie Schweine ö. . Wir im Westen leiden unter der ie gg, en fh , erke won Gourrieres erunglůckten Bergleuten, sowie 6 — 46 die die nun einmal großen und ja nie ganz unabwendbaren Gefahren verhaͤltnisse in Sanau. ᷣ werden. .
bisherigen Umfange produziert, daß dagegen ein Manko im esten anormalen Preisen wird nicht einm nz '. ö , ni Ceussche Länd— erkennung und th sür die deuischen ergleute, des Bergbaus abschwächen und mildern könnten. 8 Abg. Werner (8. Rfp) bittet die Eisenbahnverwaltung um UÜnterstaatssekretär Dr. Holle dankt dem Vorredner für die unseres Vaterlandes existiert, und daß weiter ein erhebliches Manko . fn n (f. 341 . . d. ka genugend . . 1 c iel . ö Ich will bloß feststellen, daß augenblicklich die Steinfallkommission 9 , . . i 3 . 5 und 1 Regierung sei bemüht, im Sinne jenes 1 23 5. S jn Sh⸗ ; z r ö. ; ise erm ann wie niken, . ̃ ; in Säbdeutschland befseht. Zuruf Sachen) Das Ytkantag n Süd, Pieh im Lande vorhanden ist, wenn das müälänrhsch: al; berseucht effet 3 schen Zeikung' befindet sich ihre Arbelten abgeschlossen hat, und daß wir hoffen, auf Grund der für die 6 der . ationsdienstes ein, ae e . in ö 6 56 ö 6 chi gr n ,
1 i j i 9 d * * f 2 so bleibt mehr zurück, als wenn ich ein Pfund Rindfleisch koche oder brate Schaden Klau sener (entr) beschwert sich darüber, daß cine Ein
. 1*. 2 z 2661 z 5d / 1 f deutschland ist das bedeutendste, und ganz naturgemäß vollzieht sich nicht hereingelassen wird. Auch der Minister hat diese Aufgabe, er Hafen gf, . grö rufen kann. Es wird Arbeiten dieser Kommission Bestimmungen treffen zu können, die die ber Gifenbahnasststenten, die mit den Postassistenten gleichgestellt von 18786, das nur mit Rücksicht auf gesundheitliche Verhältnisse ein
durch ein höheres Preisangebot im Westen ein erhebliches Abströmen hat aber nöch nichts getan, scheint sich vielmehr auf den Standpunkt darin von eineni Fachmann u.a. geschti ben? Wer mit dem Bergbau Gefahr des Steinfallz in den Gruben verhindern. Ich will ferne werden müßten, und der Damen im Eisenbahndienst; die bei der Ginschreiten zulasse. Es werde aber demnächst dem e
der sonst im nötigen Umfange im Osten der Monarchie vorhandenen des laisser aller zu stellen. einigermaßen vertraut ist, weiß, da 6 ,, . feststellen, daß augenblicklich die . ö. . 3. . kellten Damen gehörten zu den mittleren Beamten, die Wohnungggesetzent wurf zugehen, und darin 6 ö
Schweine nach dem Westen, und nun ergibt sich auch hier im Osten Minister für Landwirtschaft ꝛc. von Podbielski: nicht erlo * zu permeiden. Arbeiten beschäftigt ist, die wesentlich darauf abzielen, Mittel und e , , nn,, . . Hin . . e, 1 Sinne . a, der Akademie
ein gewisses Manko. . Kö Meine Herren! Ich möchte auf meine vorigen Ausführungen würde un⸗ Wege zu finden, um auch die Gefahren der Seilfahrt zu verringern. Eisenbahnarbeiter erhöht werden. Die Vorarbeiter auf den Güter⸗ lassen. . e Regierung werde das nicht aus dem Auge Nun sind mit dem 1. März die neuen Handelkvertiäge in Kraft über die Wassersnot in Ostpreußen zurückkommen. Es ist soeben der b ch 3 Und endlich will ich feststellen, daß augenblicklich im Ruhrrevier eine böden müßten zu Beamten gemacht werden. Den Arbeitern müsse Darauf wird ein Schlußantrag angenommen.
geteeken. Ich glaube, die Herren, die lonst den Handelsverträgen Herr Präsident der Generallommission vom Hove hier eingetroffen . gemischte Kommission von Vertretern des bergbaulichen Vereins und ö. ,, en, Der Abg. Macco hat Abg. Fürbringer bedauert, daß ihm auch diesmal die Mög;
vielleicht abgünstig oder mißgünstig gegenüber stehen, werden doch jzu· und hat mir einen kurzen Vortrag gehalten. Es dürfte die Herren 1 si i ww den bes Oberbergamts seit längerer Zeit tätig ist, die Maßnahmen und bei der Zweit den Trierer j lichkeit genommen sei, die Folgen der Flutüberschwemmung speziell geben müssen, daß die schlimmen Vorautsagungen in bezug auf das wohl interessteren, hier die erste authentische Nachricht zu erhalten. l Hilfemittel zu prüfen, die geeignet sind, gerade bei Unglücksfällen wie und gebe dan ee ie xiffen n K für Emden klar zu legen, Getreide nicht eingetroffen sind. Meine Herren, man hat vom Heibst Wie den Herren wohl bekannt ist, teilt sich der Rußstrom in vier d denen im Courrisres angewandt zu werden. Das hohe Haus wolle unter der 6 des Abg. Bi ch gegründete Verband an Agi⸗ Beim Etat der direkten Steuern regt
a
b! ingewi d die Bevölkerung darauf aufmerksam ü t ährlich entstehen Schwierigkeiten tation geselstet hahe, überste ge die halbem ghratisce, het, Abg Koen on fr. Velkep) an, C, nicht zie Kran en gfsend ab immer darauf hingewiesen un vö 9 verschiedene Mündungsarme All jahrlich s ir un lch, w daraus ersehen, daß sowohl von seiten der Staatsregierung als auch Dag ist eine maßlose , die ich mit e en ben, Gesetz verpflichtet werden sollten, den e ,, .
gemacht: wartet nur den ersten März ab, dann werdet ihr sehen, wie dadurch, daß in dem einen oder andern Mündungearm Git verstopfungen ber Ber von seiten der Unternehmer diesen Fragen stets die erforderliche Auf weifen muß. Eg handelte sich lediglich um einen Artikel, in dem ein ihre Mitglieder zu geben, damit d e n, die Getreidepreise durch die Agrarier gesteigert werden. Meine Herren, eintreten, und daß diese Cisverstopfungen zu einem Anschwellen des geben w j in d Hi merksamkeit geschenkt ist, und ich kann versichern, daß ste auch in — 1 66 e. , e gemacht . ; ö e, Leute, ö ö. . ö Se rn ems 9. nichts davon ist eingetreten ssehr richtig! rechts), sondern im Gegen⸗ Wassers im Strom führen. So hat sich auch in diesem Jahre eine cht beruhigend wirk f Zukunft, sowelt meine Verwaltung in Frage kommt, allen diesen überall vor, daß einmal in einem Zeitungsartikel ein Paar scharfe, nicht zahler sind, am Lohn oder Gehalt wirksam zu pfänden.
teil, wir baben — und ich freue mich darüber — hier fogar einen Gisverstopfung im Atmathstrom, einem der Arme des Ruß, gebildet. ausgebildete Rettung fein. Unsere Berg= green geschentt werden wird. (Gravoh angemeffens Worte enthalten find. Ich hahe deshalb ebenso wie der Darauf wird dieser Etat und eb der Etat d ö 2 8 n! e n , l ; währt. Die Berg⸗ 4 Abg. ebenso der Etat der Zentral⸗ Dricseh reh. (sein aibeinl ei Hege r eä dr ahn, me, me ,,, . lie mnerksamkeil der⸗ Der Herr Abg. Kölle hat dann ein reiches Bukett von Wünschen , ,, .
die Frage zur Zeit noch nicht geklärt. Wie dem Herrn Vorredner daß das Wasser sich aufstaute und, rückwärtt in das groß: Ruß⸗ solgen. vorgetragen. Ich glaube, ich kann mich mlt Rücksicht darauf, lopalen, stagtstreuen Arbeitern mit der Sozialdemokratie verglichen um Etat des Finanzministeriums liegt der Antrag bekannt ist, ist die Einfubr eines e, ,,, , ,. nach talvener Moor ergoß. Das Wasser ist also . . k Abg. Hilbck (ul): Ich möchte mit ee, , daß wir uns in der dritten Lesung befinden (sehr richtig! rechts und winde n T , rg ue rn, . . 3 64h. von , 6 und Genossen vor, üddeutschland und nach Sachsen in unseren Van elsverträgen vor- Atmathst uggetreten, sondern das allmähliche Wachsen de 2che für die nach Frankreich gegangenen deut cen ergleute bei d ; ' ; g. Go m r. Vollsp.): ifenbahnarbeiter müssen die Regierung zu ersuchen, den itz der Kanalbaudirektio Süũddeutschland un aus dem Atmathstrom ausgetreten, s meinem Lobe für die nach F ich geg ki ec e en Nattonalliberalen), darauf beschränken, den Herrn Abg. Kölle einen CGrholungzurlaub erhalten. Die Gemeinden sind darin . für den he , held Kerr ge , .
gesehen. Gerade aus Sachsen ist noch vor wenigen Tagen ein Herr Wassers bel der Eisverstopfung hat dazu geführt, daß von rückwärts nicht zurückhalten. Bedenken wir, in welcher Atmosphãre t darauf aufmerksam zu machen, daß die Mehrzahl der von ihm hi ; ö ; ‚ x J . ; dũnft ber Kadaver der Pferde und der, menschlichen . d 2er don ihm hier vorangegangen. Die Stadt Berlin gewährt vom 5. Jahre ab einen j bei mir gewesen und hat mir, was ich nachher auch aus her die Ableiter des Wassers zu Zuleltern wurden. Wie es aber in 1 ,,, . ene. hieß 9 mil dem Gisernen Kren erörterten Fragen bereits bei der zweiten Lesung sehr eingehend erörtert jährlichen Üürlgub. Ich bitte die CGisenbahnverwaltung. die Zeit denn,, . ,, J
den Zeitungen bestäͤtigt gefunden habe, vorgetragen, daß sich z. B. auf dieser von der Generalkommission geleiteten Ansiedlung geschehen ist, ze nüt. nach Ceutschland zurüg kehrten, würde ich das durchaus worden ist (sehr richtig), daß darauf von seiten der Königlichen bis jur Gewährung des Urlaubes nicht zu weit zu erstrecken Und ein, der nur d F, ; . dem Dresdener Schlacht ˖ und Viehmarkt ein erheblicher Ueberstand so hat sich die Sache auch in den angrenzenden, in Privatbesitz befind. erständlich finden. Wenn wir in Westfalen nicht jahrelang gearbeitet Staatsregierung wiederholt geantwortet ist (sehr richtig, . ö , . bien en 65 53 kk 3. ,,
zeige. Danach wird mir der Herr Vorredner zugeben — und das ist lichen Distrikten abgespielt. Das Wasser hat, von rückwärts und alle möglichen Verbesserungen an den Rettungéapparaten gemacht bitte, mich auf die damals abgegebenen Erklärungen beziehen zu dürfen. geteilt, wie die Durchschnittslöhne der Arbeiter von 18896 bis 1906 . a e . . 6. ö . erprasidenten von annober.
7. ; ; n ö z älis leuten ebenso gegangen r
auch am Schlusse der Verhandlungen, die ich mit den Ver⸗ kommend, erhebliche Ueberflutungen rerursacht. Solche Ueberflutungen hätten, so wäre es unseren westfälischen Berg (Bravo! rechts und bei d INtatlonallib 6h = , .
f ; , ; j wie den französischen, die der Katastrophe machtlos gegenüberstanden. und bei den Nationalliberalen.) gestiegen ind. Aber nach einer Statistik für die Zeit von 1895 bis 861 ; z 341i ö
tretern des Flelschergewerbes gehabt habe, von mir betont worden finden, wie mir die Herren Abgeordneten aus jener Gegend bestãtigen ber . rn in't Bee ehr erte n gegangen, Am ihren Darauf wird die Debatte geschlossen. 1994 ergibt sich, daß im Jahre 1904 es noch eine ganze Menge von ehen 6 . K,
es wird doch junächst einmal abzungrten sein, 96 . . ö. werden, mehr oder minder alllährlich statt. Sie . 6. Kameraden zu helfen, ö . ,, . , Abg. Bru st bemerkt persönlich: Ich habe unter den Bergleuten ,,, ,, nne, . . . fame. Hannover liegt gerade am äußersten Ende des Kanals, Minden
Süddeutschland und für das Rheinland zujugebende Manko durch die zu gefährlicher Höhe angewachsen, und gerade in dieser Ansiedlung der Mir liegt ein Schreiben der Bergwer sgesellschaft Hibernia vor, auch H Vergbenmten , ; b, er mittzlohn fr den Tag hatten. aber in der Mitte, Bi. Hirektign jn Hannover n , frei. 4. er wer verlief. da elbe ö sen meine iert n Jetzt hat, die Regierung angesschtz der Tenerungsverhältnifse den grch bestrebt fein, wenn ihre Tätigkeit für die Kanalstrecke 6. dem
ö sterreich⸗ ng inzufũ ⸗ 3 s j über nä Mitteilungen enthalt. ; gemäß dem Handelsvertrage aus Desterreich⸗Ungarn einzuführenden Generallommisston ist vom Sonntag an das Wasser so rapid gestiegen, . 6 3 a den e dah Henan te und i iter und mit gejollt. Ich habe allerdings eine andere Klasse vergessen Durchschnittslohn auf elwas über 3 é gebracht, aber nun tut sie Westen beendet wäre, sie nach dem Osten fortzusetzen. Ich bitte
Schweine nicht gedeckt werden kann und wird. Es stehen zur Zeit noch daß die Bewohner mit Hilfe von Pionierkommandos und anderen be Lettland Beamte Schulter an Schulten dort lämpfen; Sie diele nigen, die fich auch Bergleute nennen, wenn sie die Dividende gleich als ob sie etwas Üngeheunres damit geleistet hätte. Ich bitte deshalb : ꝛ icht, wieviel Schweine rei il i ü t d ten. , t einstreichen hic Fkegierung, ö ᷓ ü halb, den Antrag anzunehmen. ; die Berichte aus. Ich weiß noch nich e. chweine reiten Hilfsmannschaften aus ihren Häusern gerettet werden muß sehen, daß die Bergwerkẽgesellschaften ihre Teute und ihre Apparate Abg. Hilbck: Der Abg. Brust hat also anerkannt, daß Beamte . ie rn nn,, We 66 , i Unterstaatssekretär der Bauverwaltung Holle; Die Erledigung
nach Bayern und Sachsen eingeführt werden. Ich muß auch darauf Zum großen Teil ist hierbei das Vieh vieler Leute umgekommen, und willig hergegeben haben. Wir erfahren hier wieder, was ich schon und eih'rl zuscinmengehfren. Bisher hat er das, folange er hi Hin des Antragez muß den Erwägungen des 3 üb * dn. hinweisen, daß in Oesterreich. Angarn selbst wenig überschießendes Material ihre Vorräte sind verloren gegangen. Eg werden nun — das habe ö. in,, deße . . . 2 . 9 inn gane ist, noch nicht getan. K 32 e. ,. nnn, . 3. ö t aber zur Ic Tn, der 8. aher 53 . ö gin n. vorhanden ist. Ez wid also noch einige Zeit vergehen, Lis man ju ich hier zu erklären — betreffs dleser von der Generalkommission ge⸗ . 4 . 3. vobtrei center ll Za uigl ant und, gapitas F 6. Berndt (ul.) bedauert daß er durch den Schluß der Tag. Nun fragen Sie ie auefrau, was , , d. der Projekte und der Schwiergkesten, die nicht in diesem a. zu einem Urteil darüber kommt. Die Zeit vom 1. bis 15. März ist zu leiteten Ansiedlung, sobald das Wasser etwas verlaufen sein wird, We, ment über die Ursachen des üngtäcks in Fourrisres noch ebatte nicht mehr zum Wort gekommen ist. heutigen Verhältnissen bedeutet! as von den Verhältnissen . . . ,, n,,
kurz dazu. zunächst die Wege und andere Anlagen wieder in Ordnung gebracht nichts Bestimmtes, ich weiß aber, daß diese Grube eine der Es folgt der Etat der Handels- und Gewerbe⸗ 26. e rb r n , e, ,. ö 683 je 3 6. ke,
. . - ö . ( ; ĩ ĩ iche Beamte verwaltun
Ich habe im vorigen Herbst darauf hingewiesen, daß werden, um den Leuten durch die Ausführung dieser Arbeiten Verdienst bestgeleiteten in Frankreich mar, sodaß zahlre . Aut den Kreisen d — ch habe ihnen geantwortet, daß die Entscheidung lediglich . ; ; ; . ; se f‚r i alt pon? uns dorthin geschickt find; um zu leinen. In Courrioòres sind Abg. Dr. Faß bender (Zentr): Das Dire en Kreifen der Bahnseegschxff ne; mm. Westen, die mit ob. Ke ĩ mũ an, nen, , . speziell auf unseren größeren Märkten der Andrang der Käufer zu geben. Wir werden aber auch in anderer Weise für ihre Retablie⸗ dach ie dester treter als fscknr eingeführt, ind ir dr denn. fst die 8 n. a en, S* ge, k 14 ,. . ich 6 ö ö . . 3 . . mne, 86. k e
beahalb, so groß war, well in den kleinen Städten, rung Sorge tragen müssen, denn sonst würde wohl ein vollständiger hafte erncernten! So beklagenkwerkt und, so entfetzlich das J i, ,, r d, de, kee, i,, , DJ infolge der Mißernte des Vorjahres keine Schweine vorhanden Oberpräsident und Regierungspräsident an Ort und Stelle. Die einen Trost, daß der Hader . genie e r n , , Mitte; zur Förderung des nn,, im Handwerk erblickte. * . 69 3. ae n. ., ben, . . 24 ö . n u, en n ,. w . 2 kö waren, und deshalb die Fleischer aus den kleinen Orten auch auf den ganze Anordnung bezüglich der Verpflegung der Leute, die jetzt auf das r g, ü ür ür e gl libr f 29. e, , 4. n e len gn 1 9 ff . der e, . neben, dein, die die hegte run , r,, ue f e. . Provinz nur 64 kin, d. h. nur f der , e en gh rn großen Märkten erschienen und Lort ihre Einkäufe besorgten, das hat höher gelegene Land gerettet sind, ist ja Sache der Regiminalbehörden, rbeiterschutz. schließen, die Her er gasse . . gleichheiten erzeugen Erbitterung. Für die Casseler Kaffe find im e, , . der Kommisston des Hauses soll die Kanalbau zweifellos mit zur Steigerung der Fleischpreise beigetragen. Diese die in vollem Umfange eingegriffen haben und noch tätig sind. Abg. Franken (al) geht auf die Grubenbrände im allgemeinen berband. Man kann, glaube ich, dem Finanzminister nur dankbar ar. . vom Fault Ml bemilligt, women. e, , e l un eh n,. . 3 nr r Tn, . kleinen Fleischer erscheinen nach den neueren Beobachtungen jetzt nicht Das weitere Vorgehen wird sich wohl so entwickeln müssen, ein. In Courrisres 69 die Vorrichtungen jur Verhütung von wenn er, als sich sonst keine geeignete Persönlichkeit dafür finden ließ 6 t fol? ,, - , ,, e 3 Eine solche n we, In nir fin ien , mehr auf den Märkten, d. h. sie können ihren lokalen Bedarf wieder daß, um die Leute wieder zu retablieren, Anforderungen an Grubenbränden un enũgend n,. . a , . ß * der Verwaltung des wird mir folgender 3 il te lf e rk ö . 6 , würde eine vollständige Spaltung eintreten und eine genügende Wahr⸗ kö Ir, , , hahe, ü. J , habe ich ja schon angeführt. mir unterstellte Ansiedlung der Generalkommission nach jeder Richtung schriflen hinautzgingen , jo speiiell auf Zeche Konsolidation. . , eine Beihilfe. Nach meinem Empfinden wäre es k morgens, und das bat Mgemeing Freude a; k 3 . . rn. Nun, meine Herren, möchte ich bitten, nicht aus den Augen u Sorge tragen. Ich möchte aber nicht unterlassen, von dieser Stelle Abg. Kölke (b. k. F.) befürwortet u. g. die Verleihung einer wohl beffer, wenn die Genossenschaften ganz aus eigener Kraft ihre , en , . 6 . 9 Strom hauverwaltung hat de, e ih, i . verlieren, eige wie wesentliche Rolle bei der Beurteilung der Sachlage aus auch noch hervorzuheben, daß sich, wie mir der Heir Ceneral⸗ freieren Verfassung an die ,,,, 9 . 54. 4 ,,, ite e n in fan . Mittel follten nur tell an dieser Feier , aß ö. 9. 5363 ö. Ganschelhung sibets ble Frage ist noch nich . it . die veterinären Bedenken gegen die Ginfuhr ron Vieh aus dem Als. kommisiow spraäsndent berichte b, in de onder herverraoender Heil c 2 3. , ; 3 . welche am im weitesten . ö. Verfügung 6 il 2 i r . nüchtett worden, als mah sie dies rein Siunden parch sebergrkeit Hie 5 i e n f ö lande spielen. Das hat ja auch der Herr Vorredner in seiner ersten die Bewohnerschaft von Heydekrug betätigt hat, nicht allein bei der shacllsten verbraucht werden, unten das höher? Sehalt rascher er. ber nöaähtverbankchk hat nun an Ümfang. immer mehr zu. e ,,. di gte ahnt de , n Ich weiß nicht, ob auf . 3 . en 3 eimführen. ö Rede anerkannt; er will das ausländische Vieh nur zulassen, wenn Rettung der durch das Wasser Abgeschnittenen, sondern auch in der langen als die anderen. Der Redner geht dann ausführlich auf die Lohn⸗ enommen durch Ausdehnung der Revisionen, Abhaltung von ihrn Fällen nicht allzu k , , ted g h im edu be n . ide a Tele ffn Ile r
keine v terinären Bedenken entgegenstehen. Aber noch in den letzten Aufnahme der durch die Ueberschwemmung aus ihren Häusern ver⸗ , . ,,, bei den . . , f gie Ehen hd er r Jm. als die verlorene Zeit an sich der Königlichen j ö i nn, Platz greifen, die nur eine Verwaltungs= ö. ieder gezeigt, wie vorsichtig man diese Frage prüfen eb deute. ; * ; ; * ö isenbahnverwaltung Schaden gebracht haben würde. nstanz entscheiden kann. Aber j j Tagen hat sich wieder gezeig sichtig se Frage p triebenen Leute Abg. Gold fchmidt kr. Volkep. . Ich spreche gleichfalls meine eboten. Die . te auch . werden, be⸗ Nini terialdireltor Weh ,. 2. Der Dr auer Fall hangt einer Antwort; er sagt, mehrere e , den irn n ö. ö.
muß und wie großen Gefahren wir durch das Ausland ausgesetzt sind. Abg. Dr. Hahn (B.. d. E): Auch die friesische Küste bat Sympathie mit den Erklärungen der Vorredner für die Opfer des onders auch RohstoffJ. Werk⸗ und Produktivgenossenschaften, die 6 ö — In einem Dorfe an der russischen Grenze im Kreise Beuthen ist durch ,, in diesen Tagen sehr gelitten, und ich Unglücks in Courrigres aus. Herr Hllbck hätte aber diesen Anlaß bei . e . großen Schwierigkeiten begegnen, Zuschüsse en,, ö. . , . 6 6 . k k wieder die Maul⸗ und Klauenseuche ausgebrochen! Meine Herren, ich habe direkl von einer Wahlkampagne, die ich für meinen Freund nicht zu einem Angriff auf die Arbeitervertreter benutzen sollen. Ich . cen golf fh , . tagen. Ucher die Wertstãtten war nichts gefagt worden, sie waren ao und nur etwa 25 Fg in Westfaken, die , il de e r let habe der Landwirtschꝛft gegenüber die heilige Pflicht, dafür zu 3 . r h ̃ enossenschaftlichen Arbeit, ü nicht ermächtigt, ju feiern. In Breslgu haben nun ohne Ermächtigun Schaumburg Lippe. Aus Gründen der Billigkeit müßt um dat Interesse der betroffenen Landesteile wahrzunehmen. Ich Katastrophe auf den Brand in der Grube aufmerksam gemacht ff ö , 36. f , wie sie in landwirtschaftlichen Kreisen des Minifters' die Arbeiter hren Vorstand gebeten, ihnen frei . Genn enn, sa3ncn, nnd Hinben? ge . 6 .
Roesicke in Kaiserslautern lelte, hierher zurückkehren müssen, weise darauf hin, daß die Grubenverwaltung schon Wochen vor der sorgen, daß unsere beimischen Viebbestände nicht verseut werden. Hirte den Mäjnister, guch Tiefen Schäden fine Teilnahme zu schenken. worden ist. aftzwesen ist ein Mittel zur Hebung des d ; — ᷣ . n . ö e n. i t * ! — lei . ; 36 ( . ee Hlichen Mittelstandes und bedarf des und sich erboten, die unterlassenen Arbeiten nachzuarbeiten. einen Umständen. Die Kanalbaudirektion muß mit de . (Sehr richtig! rechts) Der Herr Reichskanzler hat schon ausgeführt, Die Verpflichtungen der Desch verbände müssen neu reguliert werden; Minister für Handel und Gewerbe Delbrück: iar erst lung. der 5 , . n, gi, e f , d, Die Direktion hat bazu die Erlaubnis erteilt, dazu war 3 berechtigt. Präsidenten und der Landwirtschaftskammer in Fühlung ö 3
daß es zweifellos ein verfehltes Mittel sein würde, im Grenzschutz die Stan sregierung sollte fich aber auch den alten Verpflichtungen, ; ; ein, ; ¶ Aber auch den Lohn für diese Zeit zu geben, war alle Intereffen zum Augglei ; rn weniger streng zu sein, um vielleicht vorübergehend etwas mebr Fleisch die aus hannoverscher Zeit stammen, nicht entziehen. In ö auf die Meine Herren! Ich kann mich kurz fassen. Ich kann ver cen Anfrage, ob die im vorigen Jahre vom Hause einstimmig beantragte Was den Casseler . ginn, sᷣ r nen 16 Sauses r F em ed 3 ,,,, 8
. ea r g,. , r ie gg. enormen Pflichten, welche die Deichberbande im Interesse der Gesamtheit daß die Staatsregierung sich eins weiß mit diesem hohen Kuse in Enquete über die Verhäͤltnisse des gewerblichen und kaufmännischen slimmung eingetreten. ö ö . ,, , , ee , bah nere es därnen un, denhicuster Kenda. ö , , ge, , , , . ö ähig machen, se tung en. (S n' meinem Wahlkeeise ist eine . . 8 exigne . ĩ , = Kasse dafür einen Ausgleich schaffen, hat d Mi Dieselben Gründe sy f j ĩ ; , e, 3 * d Anlaß des schweren Grubenunglücks, das sich in Courricetł Abg. Br nt (freikonf): Für die Entscheidung über den Umf gleich zu schaffen, hat das Haus die 3 Millionen vrechen guch für die Direktion in Hannover. Ich Ich möchte weiter darauf hiawelsen — ich glaube, mich in der Zahl durch die letzten Wasserznöte zu Grunde gegangen, Ane Menge Vieh unde and die d 9 mfang auf Vorschlag des Ministergs bewilligt. Die Löhne der Cisenh bitte also, den Antrag abzuleh Sol * „r 20 ausländisches 3 j 1 Subststenz. Herr Oeser mag hat. Wir teilen aber auch mit dem hohen Hause die Feude er Skromschiffahrts.! und Hafenpolizei sind mangels gesetzlicher ö ö ne der Eisenbahn⸗ 2 g abzulehnen. Sollte das wider Erwarten nicht nicht zu irten — daß nur ungefähr 2Yso augländisches Fleich einge, ist, arttrunkeßs, ente sind , isch n st ü der Auf gãbe völlĩ i un) deutsche Kstine nnn nh fre bie Verweltungbehörden die gerichtlichen Ent arbeiter önnen fich nicht nur nach den in der Industrie üblichen geschehen, so bitte ich die Regierung, ihre Entschließung für die bessere fñ ; d beim lebenden Vieh ist es noch etwas weniger; überjeugt fein, daß die deutsche enn irt te Ausgabe völls stolie Anerkennung für das, was deutsche Bergarbeiter reer . ̃ nent. Löhnen richten sondern sie müfsengi igndlichen Bateau Lic in zu halten und dabei zu blelben. ö ö , , ,,, r g e, g e. k ,, ,, , , z sc⸗ kt ef ̃ ̃ 3 Bravo und ich konstatiere mit Ihnen mit besen , n e gebracht, wo es um die Abgrenzung der Befugnisse des Präsident ö e s. *. urchschnitt der Lhne n in, und zwar nicht aus persönlichen, sondern aus rein sach= gleich zu unserer eiaheimischen Produktion. der Gesundheit der Yichlestäne ep brie te fair, sem? ; 2 Initiative der bes R J 5 en die Höhe der in der Industrie gezahlten Lhne erreichen lichen Gründen. Wenn Hannover i ĩ ö ; ö. ö — dbabt werden. Der Vorgänger es sich hier um Leistungen handelt, die nicht aus de es Känalamts gegenüber den Ortspolizeibehörden handelte. Ueber ö reichen ann, und nnoper in Frage käme, so müßte man auch Ich möchte aber noch auf einen anderen Punkt hinweisen, die Grenzfperre gan energisch gehan i ; . , der Bergwerks⸗ haupt ist die Uebertragung der St ̃ hieraus erklärt sich auch, daß in Preußen Die Löhne der Eisenbahn—⸗ Besorgnis hegen, daß der Kanal über Hanno O ; 8 ö ; des Herrn von Podbielski, Derr von HVammerstein, hat diese Auf. Staatgreglerung, sondern aus der freien Initiatiy der 9 -. gung der romschiffahrts⸗ und Hafenpolizei arbeit jedri r. er nach Osten fortgesetzt g se . g g, rbeiter niedriger sind als in Ba - werden könnte. der in der Presse merkwürdigerweise sehr wenig erörtert, ia fassung als der eiste auch hier im Hause zur Geltung gebracht. Hat Verwaltung herhorgegangen sind u,nd der Jntellioz und Energie der an den Präsidenten des Kanalamts rechtlich nicht haltbar, weil diese Die ö . ned mere ger n g , we.
ĩ mit Stillschweigen übergangen wird. Meine Herren, ⸗ ezüchtet oder auch nur ge⸗ ; Uebertragung nur stattfinden kann, wenn es sich um me ö ů ĩ a j ĩ , 62 . ö ,,, age 16. ,, . Privatbeamten der Hibernia ihre Erfolge verde ten. Was mich aber Regierungsbezirke handelt, und es wird deshalb . sein, 6 Verhältnissen, In guten Zeiten tann mhz g'schehen wir, hahen Finanzminister Freiherr von Rheinbaben:
es Üiegen bei mir Beschwerden von Fleischern gegen die Kommissionäre i ͤ . 9 ) ü ü zr bei dieser ‚ aber auch schlechle Zeiten gehabt. Unte ihi ö . vor über eine nach ihrer Auffassung nicht ricktige Preisbildung. ö . ö , mit ganz besonderer . 2 ist. . 23 ö . 3 3 ö. , . diese Befugnisse in anderer, rechtlich wirk ⸗ die Regierung e sfr . lte . 6 , . . w Königliche Staatsregierung dem Wunsche (Hört, hört! rechts Ob die Beschwerden begründet sind, darüber ed, ge setzt un derntschen angdel, Gelegenheit einmal. konstatieten gg tragen don gegen. Vie Debatte wird geschlossen. Beamten zu tun, sie hat dafür auch den besten Willen. rredners folgen wird. (Sehr gut! links.) Wenn der
ni, 1 ; j jʒ in denen Arbeiter und Beamte, gemeinsch Darauf wird die Debatt lo Herr Vorredner sagte, nur wenn die Staatsregi d ö fälle ich heute noch kein Urteil; es handelt sich nicht um kleine, sondern ich nenne Ihnen bloß dir Namen Schlieffen und Haeseler. (Präsident ̃ beiten konnen. (Bravo) Abg. Goldschm id bedauert, durch den Schl wird die Debatte geschlossen. . ; egierung daran dächte, ße Stã ie Unt teiis d J Sse doch bitten, nicht alle Familien- seitigem Vertrauen, mit Erfolg zusamm nat c weg,. ‚ ert, durch den Schluß verhindert Abg. von St 5 den Kanal fortzuführen, dann würde sie berechtigt sein, die Direkti um große Städte. Ich werde die Un ersuchung ganz unpartetisch von Kröch Ich moch ö de'tan ut der Stahl, Und wir Eg ist in unserer Zeit wertvoll, dat estzustellen, wertvoller als alles zu sein, das Wort zu ergreifen. abaels ten ist. rom beck (gentt) bedauert, daß ihm das Wort nach Hannober zu legen, so halte ich dlese 3 für . .
ühre Jedenfalls bleibt es im mer eine eigenartige Erscheinung, namen durchzuge 3 ö. ; 6 ,. —ᷓ ö. i , ,, o,. g 6 feln 936 . ö. . . andere, waz ich eben festgestellt haf. (Sehr wahr! rechts und bei win Etat der Handels- und Gewerbeverwaltung wird be⸗ gesur . ah n ö * . ö t en nn 9. * zweiten , an, Mit der Frage der Fortsetzung des Kanals hat diese t ; ! . ö s ; zwei Fahr arten, J J z ednerliste, um i . 9 Ich kann mich dahin resümieren: zur Zeit glaube ich, von weiteren nicht in Erfüllung gegangen sind siegt dem Landwirt nichts an den Nationalliberalen.) zne Erklärung dahin Es folgt der Etat der Eisenb ahn verw al ung 5, zum . . . * . k e, ,,,. me am Kreistage n ier z ! ö
Ie. : — ; ̃ z t dann von mit e Maßregeln absehen zu sollen, da ich erst die Wirkung der Handels. zeitweise hohen Preisen, er will konstante Preise. Die Zollsäͤtze sind Der Herr Abg. Brust ha ; r Gh Cem et (r. Vg bespricht. die Verhß — e,. abwarten muß, die am 1. März in Kraft getreten sind. Ich diel zu niedrig! um auf die Preise einzuwirken, Wenn wir in gewünscht, daß die Königlich Staatsregierung darauf hehacht Lei giser be ac beitet . die rn k ir al el . ta * anwesend sein und trat dem Abg. Witzmann mein Wort ah, der heitsliebe so viel zutrauen, daß ich nochmals das hier betone: damit
; ᷓ d'ltwisse' in Süddeutf Deutschland eist mit dauernden Preifen rechnen können, so werden würde, was an ihr liegt * tun, um derartige Unglücksfälle zu ver. Betrich vertrage, so fei es Pflicht der Verwaltun ö ähnliche Wünsche zu äußern hatte; dieser war aber am betreffend hat das auch nicht das geringste zu tun, so
6 . . e, ,,, . . wir auch genügend Schwetne küchten. hindern. Nun, . Herren, eigentlich hätte der Herr Abe. Drust Den Amer. i ibn , . ; e , . 2 ,,. s wurden wir verhindert, unsere Wünsche ö sachlichen Erwägungen, . . Herr n,, , .
z . . . . ö. j . ö 1 ,, Hierauf wird ein Schlußantrag angenommen. biese Erklärung nicht ron mir zu erfordern brauchen (sehr , 1 n . ien . erf ehen U,. n be 8 g mn . un gn ern nn die durch den Scharfrichter dacht hat, die dahin geführt haben, als Sitz der Kanalbehörde Han
Schweine vorhanden, lelder sind wir aber noch nicht in der Lage, mit Abg. Krause⸗Dawillen (kon. . daß ihm durch den rechts und bei den Nerionalliberalem ; denn ich e . . ö. 34 ber bedeutend höher. Der Redner belegt das 3 ih ic . Der Etat der Eisenbahnverwaltung wird bewilligt. nover in Aussicht zu nehmen.
diesen Schweinen auch das Manko, das im Westen und Süden ent. Schluß der Debattz ha e. Jr . 3. an. dankt dem da wäre, wenn ich nicht derartig wichtigen Ange 9 * * ig mã . Die Labemeister follten mehr aus bisherigen bewährien Vor⸗ Beim Etat der Bauverwaltung bringen die Zunächst, meine Herten, ist es unrichtig, daß der überwiegende Teil
standen ist, vollstäöndig zu decken. Ich will gern helfen, aber — ich 2 i . . ,, mer en . , . Hrunde uber forderlich Aufmerksamkeit widmete. (Sehr gut! — Sehr richtig! ,. n ,. a lich aus Militäranbärtern genommen Abgg. Dr. Gaigalat (kons), Bachm ann (nl) und Dr. Lotz der Strecke in Westfalen liegt. Wenn man rein mathematisch rechnen
ern,, ö e e' n, e, wen Gesigtepuntt die ien ,, ö g 55 bee er tnf re f ke n n nage (Salut in der Zelten Bellage) . n e , ,, mn n , 6 allem rent einige lokale Wünsche zum Ausdruck. . wollte, was ich an sich für unrichtig halte, entscheidend sein lassen n Besoldung ihrer Beamten und be⸗ Abg. Müänst er berg fr. Vgg ). weist, darauf hin, daß auf wollte, wo der größere Teil der Strecke liegt, so würde das für
wiemols aus, den Augen verlieren: ich muß Schutz und Sicherhelt ! zu können. sonders der Arbeiter anzunehmen haben. Anregung des Vereins der Berliner 3 chitekten und im Anschluß an Hannover und nicht für Minden sprechen; denn 102 km li i ; m liegen in