6 Generalversammlung des
Bürgerlichen Srauhauses Aktien ·˖ Gesellschaft
vorm. E. Radtke D . ; ; . 1906, Vormittags — er e eren 1120. e, Herde,
sipr., statt. . =, Gewinn und
I Vorlegung und Prüfung dinn⸗
ö und der Bilanz bis 28. Fe⸗ bruar 1906. ;
2) Gnllaftung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3 . der Dividende für das Geschäftsjahr dom 1. März 1865 bis 28. Februar 1806.
4 Wabl eines Mitglieds des Aufsichtsrats.
Sewinn⸗ und Verlustberechnung liegen in unserem
985789
Gesellschaft nach der beute fol — angehören:
Consolidiertes Braunnkohlen · Sergmerk „Caroline“ bei Offleben
Actien · Gesellschaft zu Magdeburg. , , , ierdurch bekannt, daß dem n e, ,
r Bankier D. Katz, Berlin. Vorsitzender⸗
rr De,, , 32 Schlesinger, Berlin,
tellvertretender Vorsitzender,
92 Fabrikbesizer Carl Untucht, Magdeburg,
Herr Rechtsanwalt Richter Mygslowitz,
Derr Bankier L. Simon, Berlin.
Vöiyke, Kreis Neubaldensleben, den 12. Mär 1906. Der Vorstand.
Haase.
Hästslokal vom 21. März ab bis 8. April 1806 . Sir, der Aktionäre aus. Die Deponierung der Aktien zwecks Teilnahme an der General ver. sammlung bat gegen Empfangsbescheinigung bis zum 4. April 19906 in unserm Geschäftslokal oder bei 9 4 r 1
erode, pr., 13. Mär; ; a Der Vorstand. Emil Röder.
sss Pfaelzische Bank.
je Herren Aktionäre werden ju der am Diens⸗ . Li uhr, im Sitzung saale des Bankgebãudes in Lu wigsbafen a. Nb. stattfindenden ordentlichen Seneralversammlung biermit ergebenst eingeladen. 1 . bst Gewinn 1 Vorlage der Bilanz pro ne ; = und . und der Berichte des Vor⸗ stands und des Aussichtsrats. 2) Erteilung der Entlastung. 3) Verwendung , , . 4 Aufsichteratẽ wahl . Nach feen, des Gesellschaftẽ vertrags haben die⸗ jenigen Attionäre, welche an der Generalversammlung leilnebmen wollen, ihre Aktien bezw. den ordnungẽ⸗ mäßigen Hinterlegungsschein eines deutschen Notars bierüber nebst einem dorvelten Nummernverzeichnis der Stücke spaätestens am sechsten Tage vor der Generalversammlung während der ublichen Ge d äfteftunden bei der Gesellschaft, einer ihrer Zweignie derlafsungen, der Direction der Dis- conto- Gesellschaft in Berlin ur? Frankfurt a. M. oder dem A. Schaaffhausen schen Bank- verein in Berlin iu hinterlegen und bis jum Sckluffe der Generalversammlung ju belassen. In dem notariellen Hinterlegungsschein find die bir erlegten Altien nach Gattung. Serie, Num mern ꝛ. genau ju bezeichnen und es ist bie bei ju bestãtigen, Das die Aktien bis zum Schluß der Generalbersamm -. jun bei dem Rotar in Verwabr bleiben. Abwesende Ättionäre kõnnen sich in der General- verlammlung durch andere Aktionäre auf Grund sch iftlicher Vel naht vertreten 33 Im Verbältnis m 86 8 ft 6 * die senigen als Eigentũmer der auf Namen autend ö angesehen, die als solche im Aktie nbuche der ceichnet find. (G 6 des Gesellichafte vertrage) Ludwigshafen a Rh. den 16. Mär; 1805. Der Aufsichtsragt. Rud. Dacqus, Voꝛsitzender.
8602 . ündigung von Pfandbriefen des
Auft ; Danziger Shpotheken⸗Vereins. Folgende Feute ausgeloste Vfandbriefe 3 . Lit. X Rr. 1557 Sies ais * 30900 3 5 Tin. n Rr Sd 833 114d 134 1243 1527 2173 233 2s 23186 232 T7 2838 314 id Jis 33830 333 & , 800) lbs. gm, C R, n, , w, ns ga Jos 1e 1537 15s Boo 276 Bas 6s 2935 3012 8 863 369 3s 385306 æ * 300.
Fe,, Lit. &. Rr. 31 S5 Zos 32 688 739
ĩ . H Nr. 3 288 (2 a 2009) 412 git. q Nr. 31 45 101 128 G3 3000) 2 o, Sit. F Nr. 8 50 108 125 163 264 312 17 705 57 1021 1029 1263 13985 170 Dol 351 2104 2193 2714 64 2765 3047 (2 1000 K or Lit. E Nr. 21 46 67 65 84 12 180 198 23 343 607 637 788 947 10965 1116 1209 13658 1401 1599 1764 1836 (a 6 600) 4 üs, git. . Nr. 37 66 & 11 135 185 290 363 Po 598 815 1005 1105 1209 1478 1487 1599 1döz 1793 19i C Æ ö7ꝗ9ꝗ;7 2 30 OO Lit. O Nr. 8 45 10 217 365 3851 2000, e. 2 2300 Lit. N Nr. 2 38 62 85 Vb des & X ooo ö —̃ 2 2B o1¶OοO Sit. M Nr. 21 37 62 112 302 491 495 6s i To d , 400 J 2 2B oο Lit. L Nr. 12 29 163 526 7988 814 * 200 . . t werden . Inbabern kiermit um 2. Juli 1906 gekündigt. mit der Aufforderung, von da ab deren Nominalbetrag entweder hier bei uns grer in Berlin bei der Preuß. Bfandbriesbank Eder in Königsberg in Pr. bei Derra S. A. Santer Nachf. oder in Marienwerder bei Senn M. Hirschfeld Nachfolger A. Seidler wãhrend der . Geschãftẽstunden bar in myofang ju nebmen. * * Pfandbriefe sind nebst den in⸗= ger sriger, rach obigem Zahltermin fällig werdenden För peng und Talons abjuliefern; der Betrag der etwa fehlenden 6 wird von der Ginlösungẽ.« valata in Abmg gebrecht. ̃ . Die = der gekãndigten Pfandbriefe bört wit der Keri eeten Termin auf, und wird in betreff err Balata nad 53 28 unseres Statuts verfahren
frũberen Zofungen sind⸗ R io s e M soo. 8. 31 sss 20s is i M 300. Rr 330 . M S006) 15 135 & A S0
158 302 425 688
.
eg f ö
be eo o a, be eo. de . 2 9989
.
3 '
7 892 8898 (2 Æ PO).
smd s]
lung findet am Dienstag. ern ; 11 3 n. wozu wir die Herren on — . Hinweisung auf 5 12 des revidierten Statuts
hiermit einladen.
versammlung
Nr
Nr. 85 112 121 3251 (6 * 1000.
Nr. 12 30 1415 202 2726 a0 600). 10 162 279 o 3817 38589 1349
5 750 45 (a AÆ 1000).
Neue Dampfer⸗Compagnie.
Die dies jãhrige n e g! . ,,, en Börsenhause statt, unserer Gesellschaft
Tagesordnung: ;
1) Bericht ber das vorjãbrige Geschãfte jahr.
23 Bericht der Rechnungsrevisionskommlssion über Prüfung der Gewinn. und Verlu nung und der Bilanz Jlowie Beschlußfassung uber dle zu verteilende . und Entlastung für Aufsichtsrat un orstand. .
3 . Mitgliedern des Aufsichts rate
4 Wahl von drei Mitgliedern der Rechnung
visionskommission. D*? 2 Aktionãre, welche an der General wollen, mũssen
teilnehmen l spätestens bis zum 283. März einschließl in unserem Kontor oder in Berlin im = eschäft des Herrn Max Pick, SW, Jerusalemer⸗ q 43, durch Vorlegung der Aktien jur Ab⸗ stempelung oder durch Hinterlegung von Depot scheinen der Reichsbank oder eines Notars legitimiert und Stimmkarten in Empfang genommen hahen, Gedruckte Exemplare unseres ? echnungsabschluffes pro 1905 können vom 10. Mär ab an genannten Stellen entgegengengmmen werden. Stettin, den 3. März 1806. Der Aufsichtsrat.
Rud. Abel. Emil Schrs der. B. Karkutsch. G. Morgenroth. G. Blau. Die Direktion.
C. Pi ver.
. 7 Erwerbs- und Wirtschafts⸗ 83 genossenschaften.
Export · Kreditbank e. G. m. b. S. in Liquid.
Bek , d. M. auf den Di it Bekann v. 9. d. M. 22. Fam d. J. anberaumt gewesene Generalver- fammlung findet eingetretener Bebinderung balber ert Montag, den 26. März. Nachmittags Uhr, mit keren⸗ bekannt gegebener Tagesordnung statt. Weimar, den 14. März 1206. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: A. Mardersteig.
ö
8) Niederlassung 2c. von Rechtsanwalten.
(88592 Bekanntmachung. In Die Lifte der bei dem Kammergericht juge⸗ laffenen Rechtsanwälte ist unter Nr. 187 eingetragen der Rechteanwalt Friedrich Ludowieg in Berlin, Gneisenaustraße 31. Berlin, den 13. März 1906. . Der Präsident des Kammergerichts. (88558 Bekanntmachung. ; 3 Rechtsanwalt Söõchting aus Neuenhaus i Sann. ist in die Liste der bei dem biesigen Amts. gerichte zugelassenen Rechtsanwälte beute eingetragen. Gifhorn, den 12 März 1306. Königliches Amt?gericht. 88593 Bekanntmachung. —— Der Gerichtaaffefsor Laumann zu Mänster int in die List? der bei dem unterieichneten Landgerichte jugelassenen Rechtsanwälte eingetragen. Münster, den 13. März 1806. Königliches Landgericht.
8988534 i 3 en. osholz aus Stu bier Rechtsanwalt Emil Grosholz a , . wohnhaft, zagelaffen bei Gr. e e. foribeim nad gleichzeitig bei Sr. Landgericht Karlarn be. Prorzhei n, den 109. März 19056.
Gr. Amtsgericht. I.
De st e rle.
. Betanntmachung. der gelaffenen Rechtsanwälte ist heute der endrichs in Cöln gelöscht worden. ECaln, der 12. Mär 18306. Der Landgerichts prãsident.
Rechtsan
1h Der Betrag der umlaufenden Noten 1 11) Die so 19 Die sonstigen Passiwa Berlin,
Koch. Gallenkam p.
ö
1as860
achung. r; wurde beute eingetragen: Herr
Lifte der beim hiefigen Landgericht zu- ö walt
Verbindlichkeiten
i. e eden an 0 ö. ; . Frommer. Schmiedicke.
Goßmann. Maron. von Lum m.
10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.
Von der Deutschen Bank hier ist der Antrag ge⸗ den, fell. e,, io ooo 0οοσ« ίι Hupocheten. pfandbriefe Serie XI und XII (is jum 1. Januar 1915 unverlosbar und unkündbar) der = . Bodenkredit · Bank in ildes heim jum 8 r an der hiesigen Börse mnulassen. Berlin, den 15. März 1806. . Bulassungsstelle an 2e Görse in Berlin. Kopetz kv.
98709 .
Gewmerkschast Thueringen, Allstedt.
Die Herren Gewerken werden hiermit ju der dies jãbrigen ordentlichen GSewerkenversammlung auf Sonnabend, den 7. April a. , Vormittags 10 Uhr, nach Frankfurt a. Main, Sitzungssaal der Netallurgifchen Gesellschaft A GS., Bockenheimer An⸗ lage 45, eingeladen.
d . . 3 d der Bilan
1 es Geschã ri un l
ö 13 Dezember 1805 sowie des Berichts der
Rechnur goprũfer.
2) — der Bilanz und Entlastung des
Grubendorftands und der Direktion.
3) Wabl von Rechnungeprüfern.
4 r hefe über den Bau einer Cblorkaltum ˖ abri
s Beschlußfasfung über die Aufnabme einer Hvpo⸗ ö ibe in Höhe von ÆK 2500 000, — durch Teil schuldverschreibungen. . D Anngßme einer neuen, dem neuen Berggesetz für das Großherzogtum Sachsen vom 1. Mär; 1905
entsprechenden Satzung. . (Exemplare des Entwurfs der neuen Satzung
steben den Gewerken bei der Umschreibestelle,
1 a. M., Bockenheimer Anlage 45, zur
Verfũgung. .
. Main, den 17. März 1906.
Der rern, 29 ,
ö ünler.
5) ö einer Zubuße von Æ 1 000 00, —
198757] Die ordentliche Generalversammlung unserer Geellschaft finder am 29. März er., Nachmit⸗ tags X Uhr, hierselbst in unserem Kontor statt. . * der Bilan
esbericht pro Vor legung ö 5 6 ,, und Verluftkontos. 2 nsberich
; — an Vorstand und Aussichtsrat. 5 Wabl jum Au ffsichts rat. J ö. Dampfmühle Grabski Wilkonski & Co. G. m. B. S.
8627 , ö Generale per la Cianamidt
Ahtiengesellschaft mit Sitz in Rom. Attientapstal Lir. z O00 000 voll einbezahlt. Bekanntmachung. Die Herren Aktion are werden biermit jur außer ordentlichen Generalversammlung auf Den S5. April a. ., Nachmittags A Uhr, am Sitz der . um über folgende Tages ordnun uß zu fassen: . 36 des Gesellschaftskapitals und da. durch notwendig werdende Modifikation des Art. 5 der Statuten. ; . Um an dieser Versammlung teilnehmen zu können, sind die Herren Aktionäre gebeten, ihre Aktien bis vãtestens 31. März a. C. bei der Ranca Commerciale Italiana, Rom, zu deponieren. Nom, den 12. März 1906. Der Verwaltungsrat.
938604 ; . l Aus dem Auffsichtsrate unserer Gesellsckaft ist KRommerzienrat CG. Bardenwerper, Dessau, aus. schieden; an dessen Stelle ist Herr Kommerzienrat * Venator, Dessau, eingetreten.
Hildesheim, den 10. März 1806.
Zucker Raffinerie Hildesheim,
G. m. b. S.
machen wollen, binnen 6 Nachlasßgericht zu Breslau eine des Nachlasses
88558]
i des am 18. Januar 1906 zu Breslau Die Erben m zen ge mn f.
aten be der bei * anzumelden. Falls Anmeldung nicht erfolgt, jo wird die Teilung erfolgen. benso werden die Schuldner aufgefordert, die schuldigen Beträge an
i len. V Pavel, Justizrat, Breslau, Junkernstr. Nr. 8.
ö Beschluß vom 22. Mai 18905 ist die Se⸗
Gebr. Schwartz G. m. b. H.
aufgelöst und ist der Kaufmann H. Schwartz alleiniger Liquidator. J ⸗ Die 2 wollen ihre Ansprüche an die Gesellschaft geltend machen.
6 den 12. März 1805.
gs60] Die Gesellschaft Verlagsanstalt Genze K Kloß mit beschränkter Hastung, vormals
Richterscher Verlag in Hamburg, bat ibre Auflösung beschlossen. Die Glãubiger werden erfucht, sich bei der Gesellschaft zu melden. Samburg, den 13. Mär 1806. Die Liguidatoren;
Friedr. Julius Adolf Hen ze.
Herm. Anton Conrad Kloß. 8605 Bekanntmachung. . ; Die Hescusca mit beschrãnkter Haftung in Firma Conrad Æ srauskopf Gesellschaft mit be- schrãnkter Haftung zu Berlin, de pꝛigerstraße 4, ist mit dem eutigen Tage aufgelöst. Die e, . der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei dersel u melden. ̃ Berlin, den 12. März 1806.
Samuel Kraus kopf, Geschãftefübrer und Liquidator. 97064 Tobias Æ Ramieth , ien saek mit beschrãnkter Saftung. Die Geselsschaft ist aufgelöst, die Gläubiger der Gescllschaft werden aufgefordert, sich bei dersel ben u melden. . — Gamburg, den 106 Mär 1906. Die Liquidatoren: Josef Tobias. Fran Kami eth.
98689 ĩ Preußische Soden Credit Actien Hank. Status am 28. Februar 1906.
Kassa und Wechsel 6 gegen EFffektenbe⸗
Darlehen auf Syvpotheken..
Debitores ; . Erworbene Svpotheken abꝛügl. amortisierter Betrãge ga n, ,,
en ankg ö . u. ESparfondsanlagekto. obilien und Utensilien ;
Aktienkavital Reservefondsẽ Extrareservefonds Amortisationszuschlagsfonds Amortis — — 1 Disagio⸗ und Zins re V Agiokonto gemaãß S 26 des Hypo⸗ tbekenbankgesetzes ; d. Pensions · u. Sparfondsreserve. ünkundbare Hypothekenbriefe Kautionen ) Dividenden und Coupons... Kreditores Diverse Passiva
Berlin, im März 1806. Der Vorstand.
Berlin W. 30, Zietenstr. 22,
Vorbereitungsanftalt
von Tir. Tr. Jischer, ᷓ 1888 staatl. konzefstoniert für alle Militär. und Schule xamina. Ven den böchsten Kreisen 4 empfohlen. Unübertroffene Erfolge. 1 be⸗ sftanden ? 35 Abiturienten, 533 Fäbnriche. 9 Primaner,
21 Ein jãbrige, 8 für höhere ulklaffen.
lose . .
Schnelle Vorbereitung auf die Einjãhr..
Jãhnr. . Abitur. Prufung durch eryrobte Fachlehrer Schõneberg ⸗ Berlin V., Hauptstr. 1.
OC 8
32898 199275. 132 000.
3 737247. M 114. 36247123. 6 377 426 212.
xl; ss! 1
S652]
A. Siegert.
Dir. v. Trippenbach.
385857 l Die Bankhäuser Breslauer Dis cont obankt
jum Handel und jur Notierung an der h
9) Bankausweise.
a,,, Reichsbank
vom 18. Marz 1908. Aktiva
I) Metallbestand (der Bestand an kursfäbigem deutschen Gelde oder . an ũnzen fein ju 7d . berechnet .
2) Bestand an Reichskassenscheinen
3 Noten anderer Banlen
Wechseln
Lombardforderungen.
[98988]
Breslau, den 15. März 1905.
S. Roeder s Br 91422
seit länger als 30 bekannt u. Man schẽtzt sich vor vader ,
Neu!
halt sõ dis ĩõ ma mehr Ninte, als eine
Nominal 2 O00 o00 M Attien — 1009 Stäck über je „Terrain. Actiengesellschaft Grãbschen iu Sres lar iefigen Börse juzulassen.
2 .
Bekanntmachung.
Bankverein ju Breslau beantragen:
d ĩesis ar, 2005 ½ Nr. IL bis 1000 der
Die Zulassungsstelle für Wertpapiere.
von Wallenberg Pachal y.
emer Börsenfeser
8.50 EF οOë Rs hEnEß Bos Earfor
, beste Schreibfeder. mungen nur, wenn man beachtet, daß jede Feder Namen S. Roeder trägt.
.
gewohnliche
M G6.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Orne fen ) nkurse sowie die Tarif⸗ und / der k
zeichen, Patente, Gebrauchsmuster,
Siebente Beilage. zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 7. März
Vereins Genossenschafts
1906.
en enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen
Zeichen⸗, Muster⸗ und Böͤrsenregistern, der , über Waren e
Blatt unter dem
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. . ss *)
Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Das Zentral⸗ Selbstabholer auch dur
Staatsanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32,
ndelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin die nage ge , n,. = n . Reichs an zeigers und Königlich . ezogen werden. s
Bezugspreis beträgt 1 Æ 50 3 für dag
Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 4. —
In sertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .
Vom „Zentral⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 66A. und 66 B. ausgegeben.
Handelsregister.
Amberg. Bekanntmachung. (98366 Die offene Handelsgesellschaft „Gebrüder Neu⸗ aus“ in Neumarkt i. O. hat sich aufgelöst. Die i wurde im Handelsregister unterm Heutigen
ge ;
Amberg, den 10. März 19806. Kgl. Amtsgericht.
Annaberg. Erzgeb. [983651 Auf dem die Firma Filiale der Sächsischen
Bank zu Dresden in Annaberg betreffenden
Blatte 229 des Handelsregisters ist heute eingetragen
worden, daß der Geh. Kommerzienrat Franz
Mackowsky nicht mehr Mitglied des Vorstands und
der zeitherige stellvertretende Direktor Max Meisel
nunmehr Mitglied des Vorstands ist. Annaberg, den 13. März 18906. Königl. Amtsgericht.
Aschaffenburg. Bekanntmachung. [938367] Lothar Hofmann in m e,
Die Firma ist geändert in: Lothar Hof⸗
nal eneenurg. den 13. März 1806
affenburg, den 13. März . K. Amtsgericht.
Auerbach, Vogt. 98368 Im Handelsregister ist eingetragen worden: . auf Blatt 547: die Firma Hermann NMätzold in
Rodewisch. Der Plãättereibesitzer Gustav Hermann
Nätzold daselbst ist Inhaber; auf Blatt 548: die Firma H. Richard Schöniger
in Rodewisch, der Plättereibesitzer Heinrich Richard
Schöniger daselbst ist Inhaber; auf Blatt 549: die Firma Wilhelmine Grimm
in Rodewisch, Christiane Wilhelmine vhl. Grimm,
geb. Schädlich, daselbst ist Inhaberin. . Angegebener Geschäftszweig (in allen 3 Fällen):
Dampfwãscherei⸗ und Plättereigeschäft.
Auerbach i. V., am 13. März 1906. Königliches Amtsgericht. Anussbursg. Bekanntmachung. 98369
In das Handelsregister wurde eingetragen; 9 Den n „Franz Miedl“ in Augsburg:
Firma erloschen.
2) Bei Firma „Vereinigte Maschinenfabrik
Augsburg und Maschinendaugesellschaft Nürn ·
berg A. G.“ mit dem Sitze in Augsburg: Die dem stellvertretenden Direitor Heinrich Graßl in Nürnberg erteilte Kollektivprokura ist erloschen.
3) Firma „Elias Kleß“ in Augsburg. Nnter dieser Firma betreibt der Agent Elias Kleß in Augsburg das früher von ihm und Gustav Edelmann in offener Handelsgesellschaft unter der Firma Kleß & Gdelmann betriebene Kommissionsbureau dahier weiter. Firma Kleß * Edelmann erloschen.
4) Firma „Mathias Geyer“. Unter dieser
irma betreibt der Viehhändler Mathias Geyer in
ugsburg dortselbst einen Viehhandel.
Augsburg, den 14 März 19806.
K. Amtsgericht.
Raldenburgs. (98370 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 27 die offene Handelsgesellschaft Gebr. Gehrke, See⸗ mühl, eingetragen worden. en , den 12. März 1806. oönigliches Amtsgericht.
Rorbeck. 983721 In unser Handelsregister Abteilung A ist beute unter Nr. 117 die Firma * Sabatowsli in Dellwig und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Sabatowski daselbst eingetragen worden. Borbeck, den 6. März 1906. Königliches Amtsgericht.
Rremen. 198373
In das Handelsregister ist eingetragen worden:
Am 13. März 1906: ? Arens Æ Seinsohn, Bremen: Am 12. März 1906 ist ein Kommanditist ausgeschieden. Bremer Warenhaus Dornkiste, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen:
Der Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf von Waren aller Art.
Das Stamm kapital 2. S0 000 4
Der Gesellschafte vertrag ist am 8. März 1906 abgeschlossen.
Der Geschäftsführer Heinrich Gerritzen ist be—⸗ rechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Die übrigen Geschäfteführer können nur jeder in Ge⸗ meinschaft mit zwei anderen Geschäftsführern die Gesellschaft vertreten.
Geschäfte führer sind die hiesigen Kaufleute Heinrich Gerritzen, Heinrich Ludolph Emil Klemme, Alfred Richard Paul Haacke, Julius Gustav Adolph Katenkamp, Oskar Justus Heinrich Hävecker und Friedrich Heinrich Barisch.
Der Gesellschafter Heinrich Gerritzen leistet seine Einlage in folgender Weise:
a. durch Einbringung der von ihm für die Gesell⸗ schaft bereits angeschafften, in dem Hause Kaiser⸗ straße 26, 2.5 a, C und Molkenstraße 35, 34, 33 vorhandenen Einrichtungen des Warenhauses im Werte von 44 500 4
b. durch 369 M0 M in Geld.
j ö nent dieser Anlage wird auf 74 500 M
estgesetzt.
r der Gesellschaft erfolgen durch den „Deutschen Reichsanzeiger“.
Friedrich Fündling, Bremen: Inhaber ist der
Firma.
am 31. Dejember 1965 erloschen.
und die Firma erloschen.
beschränlter Haftung, Bremen:
Der Gegenstand des Unternehmens ist:
a. der Abschkuß ven Agentur und Fommissions-
geschäften aller Art,
b. die Haltung von Musterlãgern und Großein ˖
kauf vermittlungen,
C. An ˖ und Verkauf don Partiewaren,
d. Annahme und Ausjahlung von Spareinlagen,
Ausgabe von Svparmarken, . Gewährung von Darlehen auf bestimmte Zeit, f. Dis kontierung von Wechseln und ren⸗ lombardierung gegen Wechsel nach den Be⸗ dingungen der Reichabank, g. Verwaltung und Ginftehung von Kapitalien, Zinsen, Mieten und dergleichen gegen Proviston, h. Aufnahme von Darlehen nach dem Umfange des Geschäfts und dem daraus folgenden Be⸗ důrfnisse. Das Stammkapital beträgt 297 000 S Der Gesellschafts vertrag ist am 20. Februar 1996 abgeschlossen. d, r g. ift der hiesige Kaufmann Heinrich erritzen. Der G sellschafter Heinrich Gerritzen leistet seine Einlage in die Gesellschaft in folgender Weise: 1) Durch Konstituierung einer Forderung von
260 000 60 und durch Bestellung einer Hypothek
bon 250 000 ½ι für diese Forderung auf sein
Immobile Kaiserstraße 26, 26 a e, und Molken⸗
straße 35, 34, 33, eingetragen im Grundbuch Alt.
stadi III Blatt 43, ju Gunsten der 2
und Großeinkaufs⸗Gesellschaft mit beschränkter
Haftung in Bremen.
2) durch Einbringung der von ihm für die Ge⸗ sellschaft bereits angeschafften Waren, Möbeln und
Einrichtungen im Werte von 20 000 60
3) Durch 10 000 MS in bar. Der Gesamtwert dieser Einlage wird auf 280 009 6 festgesetzt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den „Deutschen Reichs anzeiger“. Am 14. März 1906: ö Albert Ov. Bergh Æ Co, Bremen: Mit dem am 9. März 1906 erfolgten Ausscheiden des Ge⸗ sellschafters Friedrich August Hermann Carl Langen⸗ hahn ist die offene Handelsgesellschaft aufgelöst worden. Seitdem setzt der Gesellschafter Albert
Henry Bergh das Geschäft unter Uebernahme der
Aktiven und Passiven der Gesellschaft und unter
unveränderter Firma fort. Wilhelm Beftenbostel, Bremen: Inhaber ist
der hiesige Ingenieur Ludwig Wilhelm Carl
Bestenbostel.
Gaswerk Oettingen, Aktiengesellschaft, Bre⸗ men: Richard Dunkel ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Die hiesigen Kaufleute Johannes Brandt und Carl Heinrich Theuerkauf sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt. Am 28. Februar d, . der Gesellschafte vertrag gemäß 12] ab⸗ geändert.
Von den Abänderungen ist hervorzuheben: Der Vorstand besteht nach Bestimmung des Aussichts⸗ rats aus einem oder zwei Mitgliedern.
Bremen, den 14. März 1906. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär.
Ruer, West g. 98374 Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 9 ist heute eingetragen die Firma: Simon C Ce Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Buer i. W. Ver Gegenstand des Unternehmens besteht in der Fortführung des bisher von der Ehefrau Israelski in Buer unter der Firma Simon & Cœ betriebenen Warenhauses sowie in der Gründung und in dem Betriebe von be,, g,, gleicher Art. Das Stammkapital beträgt 20 500 . ö ist Kaufmann Max Israelski in
uer. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Februar 1906 festgestellt. ie Gesellschafterin Ehefrau Israelski bringt als Einlage zum Betrage von 20 000 M ihr bisher unter der Firma Simon & Co zu Buer betriebenes Geschäft in die Gesellschaft ein. Buer i. W., den 6. März 1906.
Königliches Amtsgericht.
Creseld. (98376 * das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden: Die Firma Internationale Auskunftei Æ . Germania 6 Inhaber Josef ehrenbach. Ort der Niederlassung Crefeld. Inhaber Kaufmann Josef Fehrenbach, in Crefeld wohnend. Crefeld, den 12. März 1906.
Königl. Amtsgericht.
Cxreseld. (98375 In das hiesige , , . ist heute eingetragen worden bei der offenen Handelsgesellschaft J. Aug.
Voß Sohn in Crefeld: Dle Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Max Voß ist alleiniger Inhaber der
Crefeld, den 12. März 1906.
hiesige Kaufmann Friedrich Carl Fündling.
Haack Æ Lindemann, Bremen: Die Firma ist
Joh. Precht Æ Co. in Li ation, Bremen: Am 31. Dejember 19953 ist ng , beendet ist erlosch
Sparbank und Großeinkaufs⸗Gesellschaft mit
Dessan. 1983781 Die unter Nr. 486 Abt. A des hiesigen Handels- registers geführte Firma: B. Schwarz, Dessau, en. Dessau, den 7. März 1906. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.
Dessan. 198377 Bei Nr. 605 Abteilung A des hiesigen Handels⸗ registers, woselbst die Firma „W. Heinrich Adam“ in Dessau geführt wird, ist heute als In⸗ . der Firma eingetragen worden die Witwe ta Adam, geb. Abbehusen, in Dessau. Dessau, den 14. März 1906. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.
Dobrilugk. Befanntmachung. 198379 In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 16 die Firma Carl Kusch mit dem Sitze in Schön⸗ born und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Kusch in Schönborn eingetragen worden. Dobrilugk, den 9. März 1906. Königliches Amtsgericht.
Dresden. . 967 62]
In das Handels register ist heute eingetragen worden:
1) auf Blatt 6720, betr. die Firma P. Zirini in Dresden: der bisherige Inhaber Panavot Jean
trini ist ausgeschieden. Das Handelsgeschäft und die Firma haben erworben: Jean Panayote Zirini in Tanthi, der Kaufmann Anastasius Panavote Zirini in Smyrna, der Kaufmann Basile . irini in Dresden und Constantin Panayote Zirini in Tanthi. Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. September 1905 begonnen. Die an Jean P. Zirini, Anastasius Panayot Zirini und Basile Panayot Zirini erteilten Prokuren sind er⸗
en; 2) auf Blatt 10 357, betr. die Firma Aug. Ser⸗ mann Geißler Buchbinderei, Geschäftsbücher⸗ fabrik, Vergolde⸗ und Präge⸗Anstalt in Dres⸗ den: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Rudolf Hermann Geißler in Dresden; QW auf Blatt 69909, bett, die Firma C. Wagner in Dresden: die Firma ist erloschen. Dresden, am 10. März 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. III.
Dres dem. (98380 In das Handel s register ist heute eingetragen worden: 1) auf Blatt 8713, betr. die Firma Meisenbach,
Riffarth E Co. in Dresden, e , nne
des in Leipzig unter der gleichen Firma bestehenden
Hu rf r, Das Geschäft ist jetzt Zweignieder⸗
lassung des in Schöneberg bei Berlin unter der
gleichen Firma bestehenden Hauptgeschäfts. Prokura ist erteilt dem kaufmännischen Leiter Hermann
Rump in München;
2) auf Blatt 10786, betr, die 6 Cl. Kranz E Co. in Dresden: Der bisherige Inhaber Friedrich August Kranz ist ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Friedrich Clemens Kranz in Dresden ist In— haber. Die an Friedrich Clemens Kranz erteilte Prokura ist erloschen.
3) auf Blatt 9456, betr. die Firma Emil Otto
Mansfeld in Dresden: Die an Hermann Max
Haidan erteilte Prokura ist erloschen;
4) auf Blatt 10 352, betr. die Firma Otto
Sickermann in Dresden: Die Firma ist erloschen.
Dresden, am 15. März 1906.
Königl. Amtsgericht. Abt. III. PDüren, Rheinl. 98381] Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 171 ist heute zu der Firma Eberhard Hoesch Söhne Düren eingetragen, daß dem Kaufmann Emil Dörner in Büren Prokura erteilt und daß die dem Kaufmann Anton Dörner erteilte Prokura erloschen ist. Düren, den 10. März 1906.
Königliches Amtsgericht. Abt. 4.
Pũsselaort. 98385] In das Handelsregister A wurde heute nachgetragen: Nr. 2388 die offene Handelsgesellschaft in Firma Nud. Ibach Sohn mit dem Sitze der Hauptnieder⸗ lassung in Barmen und Zweigniederlassung in Düfseldorf. Die Gesellschafter der am 3. Sep⸗ tember 1892 begonnenen Gesellschaft sind Witwe Rudolf Ibach, geborene Reyscher, Rudolf Ibach, Fabrikant, Max Ibach, Fabrikant, Hans Ibach, . und Walter Ibach, Kaufmann, alle in Barmen.
Nr. 2389 die offene Handelsgesellschaft in Firma dun d. Wolff mit dem Sitze in Düsseldorf. ie Gesellschafter der am 7. März 1906 begonnenen Gesellschaft sind die Kaufleute Theodor Jouy und Siegmund Wolff in Cöln. Dem Architekten Carl Schmitt in Düsseldorf . Prokura erteilt.
Nr. 2390 die offene Handelsgesellschaft in Firma Wotroubek R Cie. mit dem Sitze in Düssel. dorf. Die Gesellschafter der am 1. März 1906 be⸗ n Gesellschaft sind Wenzel Wotroubek, Zu⸗ chneider, und Bernhard Overdick, Kaufmann, beide in Düsseldorf.
Düsseldorf, den 12. März 1906.
Königliches Amtsgericht. PDiüsseldors. . 98384 In das Handels register A wurde heute nachgetragen: Bei der Nr. 2835 eingetragenen Firma Peter Wülfing, hier, daß das Geschäft unter Ausschluß des Uebergangs der in dessen Betriebe begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Blumen⸗ händlerin Magdalene Sagebiel, hier, übergegangen ist und von dieser unter ber Firma Peter Wülfing
Königliches Amtsgericht.
Kiefer, hier, daß das Geschäft an den Kaufmann Valentin Tholen, hier, 3 ist, von diesem unter bisberiger Firma fortgeführt wird und die Prokura des Friedrich Rudolf Pauli in Obercassel durch Uebergang des Geschäfts erloschen ist.
Bei der Nr. 263 eingetragenen Firma M. Flecht⸗ heim, hier, daß dem Alfred Flechtheim, hierselbst, Prokura erteilt ist.
Bei der Nr. 2375 eingetragenen Firma Fran Jumwertz, hier, daß das Geschäft unter Ausschlu des Uebergangs der in dessen Betriebe begründeten er en, und Verbindlichkeiten an den Buchbinder
einrich Oeben und den Schriftsetzer Hubert Fiedler, beide hier, veräußert ist und von diesen als offene Handelegesellschaft welche am 1. Januar 1906 be⸗ gonnen hat, unter bisheriger Firma fortgeführt wird.
Düsseldorf, den 12. März 1906.
Königliches Amtsgericht.
PDũsseldors. 983831 ᷣ In das Handelsregister A wurde heute nachge⸗ ragen:
Bei der Nr. 42 eingetragenen Firma 8. Schroer Nachf., hier, daß die Firma erloschen ist.
Bei der Nr. 2146 eingetragenen Firma Wiese ne rr. hier, ebenfalls, daß die Firma er⸗ oschen ist.
Bei der Nr. 2103 eingetragenen offenen Handels- gesellschaft in Firma Carl Kalbfleisch, hier, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist,
Düsseldorf, den 12. März 1966.
Königliches Amtsgericht.
Dũsseldorũ. 983821
In das Handelsregister B wurde heute unter Nr. 366 eingetragen die Firmg Immobilien⸗ handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Düsseldorf. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 6. März 1906 festgestellt und am 9. März 1906 abgeändert. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Ankauf und die Verwertung des Grundstücks Düsseldorf, Oststraße 128, unter Zu⸗ grundelegung des zwischen der Firma Bacharach, Spanier & Co in Liquidation, hier, und dem Rentner Theodor Schneider, hier, vor dem König⸗ lichen Notar Schwickergth geschlossenen Vertrags, Ankauf und Verkauf sonstiger Grundstücke und Aus⸗ führung von Bauten. Das Stammkapital beträgt 180 006 4 Der Rentner Theodor Schneider zu Düsseldorf hat in Anrechnung auf seine Stamm⸗ einlage die im Grundbuche von Düsseldorf Stadt Band XIV, Artikel 748, Abteilung III, Nummer 9 eingetragene Hypothek von 74 000 S zum Preise von 74 000 Æ eingebracht. Wenn mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt sind, wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen vertreten. Zu Geschäftsführern sind bestellt er. Anton Müller und Theodor Schneider, beide entner in Düfseldorf. Die öffentlichen Bekannt- machungen der Gesellschaft erfolgen im „Deutschen Reichsanzeiger !. Düsseldorf, den 12. März 1906.
Königliches Amtsgericht.
Elbex eld. 98386 Unter Nr. 124 des Handelsregisters B ist die Gesellschaft unter der Firma „Büddicker X Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Elberfeld eingetragen.
Der Yen hefe Trag ist am 10. März 1906 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von Laden⸗ und Wirtschaftseinrichtungen. Stammkapital 30 000 M Jeder Geschäftsführer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Die Zeichnung gl in der Weise, daß der ö zu der geschriebenen oder auf mechanischem ege hergestellten Firma der Gesellschaft seine Namenzgunterschrift beifügt, und zwar die Prokuristen mit einem das Prokuraverhältnis andeutenden Zusatze. Geschäftsführer sind: Ernst Büddicker und Fritz Broecker, beide Fabrikanten zu Elberfeld.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Elberfeld, den 14. März 1966.
Königl. Amtsgericht. 13.
Es ch wege. (98388
Bei der im Handelsregister A II unter Nr. 199
eingetragenen Firma Zeuch u. Meißner in Esch⸗
u g ist heute eingetragen worden:
ie Firma ist erloschen.
Eschwege, den 9. März 1906. Königliches Amtsgericht.
Essling em. 983891 s. Amtsgericht Eßlingen. Im Handelsregister für Einzelfirmen Bd. II Bl. 186 ist heute die Firma Ludwig Bauer, Sitz im Gemeindebezirk Eßlingen auf Markung e,. bei Obertürkheim, Inhaber Ludwi Bauer, Architekt von Stuttgart, z. It. noch daselb Schillerstraße 23 wohnhaft, Geschäft zur Ausführung von Eisenbahnbetonkonstruktionen, eingetragen worden. Den 12. März 1906. Gerichtsassessor Gußmann.
Frank enhansen, HKy rh. L98390]. Im hiesigen Handelgregister Abt. B ist zur Firma . zu Frankenhausen eingetragen worden:
Der Rentner Karl Rübesamen ist aus dem Vor- stand ausgeschieden. An seine Stelle ist der Rentner Albert Jahr in Frankenhausen als Faktor getreten. Frankenhausen, den 14. März 1906.
Abt. 3.
96 fortgesetzt wird. Bei der Nr. 10650 eingetragenen Firma Heinrich
Füistl. Amtsgericht.