edewald, Rr. Cassel. 97610 6 das Handelsregister ist iu B 1ẽ heute ein getragen worden: .
Statt des ausgeschie denen Karl Julius Winter in genen ist Rechtsanwalt Dr. Marchoff in Bochum in den Grubendorstand der Gewerkschaft Winters ˖ hall in Oeringen a. W. gewãäblt.
18, den 3. März 1905. Königliches Amtsgericht.
Gelsenkirchen. = A [198392 1. Amtsgerichts zu Ge 1
* ‚=— unter * 305 eingetragenen Firma „Gelsenkirchener Allgemeine Zeitung mit Ge- neralanzeiger Karl Bertendburg Ir. zu Gelsen, kirchen! 223 der Verlagẽbuchbãndler Farl Berlenburg Jr. ju Gelsenkirchen) ist am 3. Mãͤrj 1996 eingetragen worden:
Die — lautet jetzt: Gelsenkirchener All gemeine Zeitung mit Generalanzeiger Narl Bertenburg jr. verbunden mit s Zeitung und Gelsenkirchener Tageblatt. . Gelsenkirehen. Sandelsregister A 88391
des Kgl. Amtsgerichts zu elsenkirchen.
Bei der unter Nr. 238 eingelragenen Firma Karl Bertenburg, Bergbaulicher Verlag zu Gelsen-· kirchen Jubaber. Buchbãndler und Juchdr ackerei besitzer 4 ö zu Q f cattrchern ist am
Mär; 1806 eingetragen worden: ͤ . Ser ern der Firma ist jetzt die Witwe Buche drũckereibeñtzer Karl Bertenburg, Jodanna geb. Wolf, zu Gelsenkirchen.
Gera,. Renss. Deffentliche Bekanntmachung. .
In unfer Handelkregister Abt. A ist beute auf Ne 213, betreffend die offene Handelsgesellschaft Greve X Schneider in Gera, verlautbart worden. daß der alletnige . . Schneider jufolge Todes aus der Firma aus- 2 n daß des Seschäft durch Erbvereini. gung auf die bisberigen Prokuristen Kaufmann Kurt Der mann Schneider in Üntermbaus und Kaufmann
ugen Edel in Sera übergegangen ist, welche das · felb. unter der bieberigen Firma als offene Handels ˖ gesellschaft weiterführen. z — pon Schneider und Cdel find ge.
5scht worden.
i. 2 offene Handelsgesellschaft bat am 20. Ja⸗ nuar 1906 2 — 56 a, den 7. Marz 1906.
. Das Fürftliche Amtsgericht.
Sera. Reuss. 8384 Ir urser Handelsregister A unter Nr. 171, die Siena Guta Böbiz in Gera betr., ist beute eingetragen worden, das die Prokara des Kaufmanns Furt 3 Eugen Koch in Gera erloschen ist.
Gera, den 3. Mär; 19895.
Fůrstliches Amtsgericht.
[883983
——
Gifhorn. ö . Im biefigen Handelregifter A ist beute unter Nr. 74 folgende Firma eingetragen worden: Chr. Schüler. Gamen Gifhorn. . Fr beber Architekt und Zimmermeister Christian Schüler in Gamsen. 2 den 14 Män 198056. Cönigliches Amtsgericht. 1. Grxrennhansenn.. 98386 Je unser Handel gregister Abt. A wurde bei Nr. 36, Firma Gustay Rem in Grenzhausen, einge. fragen: Der Gaftwirt Sustad Carl Jobann Remp zu Grenzhausen itt in die Gesellschaft als versõnlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist er ermächtigt. ; Grenzhausen, den 13. Mär 18085. Cönigl. Imtageriht Söhr-Grenzhausen. MAambnurg. 98397 Eintragungen in das Oandelsreg ister. 1906. März 12323. Richter Tõbelmann. Diese Vrma ist erloschen. Wenz * So. Gesellschafter: Wilhelm Chriftian Wen, zu Hamburg, und Karl Friedrich Hermann Dummifsch, zu Altona. Viehkommi ffionãre. Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am Mär; 19806. E. FJ. Beverlein. Diese Firma sowie die an C. S. X. Beverlein erteilte Prokura ind erloschen. S. Vaul d Co. Bezüglich des Gesellschafter?
n z j * wwe 15 vas S. S. Friedländer ift ein Hinweis auf dat
aterrechte regifter eingetragen worden. . Fabfel Æ Sennig. Sesellschafter⸗ Dil belm Walter Johannes Fabsel, zu Hamburg, und Josef Paal Hermann Hennig, iu Altona, Kaufleute Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 10. Mär; 19806. ĩ ö gesvohl X Barckwann in Farmen. Diese offene Handelsgesellichaft ift aufgelöst werden das Geschast ist von dem bisherigen Gefellschafter J. S. G. Kesrohl mit Aktiven und Paffiden über- nommen worden und wird nter der
In der Versammlung ; r dem 5. März 1806 ist die Auflösung der Sesell chart beschlossen worden; die Liauidatton erfolgt durch den Geschäftsführer Jacob Wilbelm Neuling. Neue Vhotographische Gesellschaft. Aktien · gesellschaft zu Steglitz bei Berlin mit Zweig niederlaffung zu Hamburg. Ernst Brinkmann, , zu Steglitz, ist zum Vorstandsmit ⸗ jede bestellt. 4 Otte Maria Bongard ist zum Prokuristen be⸗ beffellt mit der Beschränkung der Prokura auf den Betrieb der Zweigniederlafsung in Letmathe. Der Prokurist Guftar Gans ist ermächtigt, die Zweig ˖ niederlaffung der Gesellschaft in Letmathe in Ge- meinschaft mit einem anderen Prokuristen zu ver ·˖ treten. Weiterer Prokurist:: Heinrich Siede. ; Derselbe it ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Pretnr e- die Gesellschaft ju ver- treten. Das B n Colbr ist aus dem Vorstand aus geschie den. Uugust Ruühnel. Irbeber: Carl Aagast Kähnel, Kaufmann, zu Hamburg. Berlagsanstalt Ronrad XB. vormals Richter cher Verlag. Gaottliek Konrad Richarr Dolf gang Me Verlaggbuchhãndler, zu Vlmere der dei Berlin.
Die — — haben am 19. Mär 1906 die Vrflösnng der Gesckchett beschlofen; die Sgai=
S. n ist erloschen. Z. C. Str
Gerard Olmesdahl. Inbaber: Wilhelm Gerhard
Siegmund Loew.
orftands mit glied Jebann Friedrich
2 Julius Adolf Henze und Hermann Anton Gesellschaft mit be-
2 F
Kloss.
mann, ju Hamburg.
mann imn Liguidation. Diese Firma
ö eit. An Stelle der bis herigen Testaments volsstrecker Dr. O. R. Schroeder und J ein wort sind Dr. Gustad Theodor , amtsrichter, zu Hamburg, Dr. Max S — Rechtsanwalt, zu Berlin, und Ludwig Lauen ein, Rittmeister a. D. — Hamburg, zu gemeinschaft ˖ fichen Testamentsdollstreckern ernannt worden,
Die Zeichnung der Firma erfolgt nunmehr durch die rer nen ernannten Testamentgvollstrecker ge mein schaftlich.
Olmesdahl, K ann, zu Hamburg. = Siegmund Loew, Kaufmann, zu Hamburg. . Lnksaericht dam pur. ; Abteilung far das Handelgregister.
Hilders. 8 Der Kaufmann Arthur Iten ju Batten am 14. Mär 18906 als Inbaber der Firma Arthur Iten. Damp fmolkerci in Batten. unter Nummer 3 R das Sandelsregister Abteilung A eingetragen worden. l Dem Kaufmann Maurus Iten in Batten ist rokura erteilt. wean, den 14. Mär 18906. Königliches Amtsgericht. norae. ö 1283061 In das Handelsregister ist beute bei der . Kerstiag R ——r—— * zu = weig iedetlassung zu rde eingetragen worden: ö 68 Zweigniederlas ung in Dörde ist erloschen. Hörde, den 10. März 1806. Königliches Amtsgericht. Jena. . os 09] Anf Nr. a8 Abt. A unseres Handel sregisters ist die Firma Kę. S. Hufe in Löberschütz gelõscht worden. ena, den 13. März 1206. ᷣ ö Gropherjogl. S. Amtsgericht. T.
Jülich. ; IGos402l
In das Handelsregister At. A ist bei der Firma
„Geschwister Fabry zu Jülich“ folgendes ein⸗
getragen worden: . .
Fi nnkaberin Sertrnd Fabw zu Jülich ist
aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Jülich, den 12. März 1806. * Königliches Amtsgericht.
Jülich.
. 38401] In das Handelsregifter Abt. A ist bei der Ftrma „Joh. Buderath in Jülich folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Jülich, den 12. Mär 1906.
Königliches Amtagericht. Kempen, Rhein. . In Das Handelsregister B ist am 98. März 1906 unter Nr. 19 eingetragen die Firma: - „Kempener Ziegelwerke“. Gesellschaft mit beschrãukter Daftung zu Kempen. Der Gegenftand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung, der An. und Verkauf von Ziegelsteinen; ferner die Anlegung und Erwerbung don Ziegeleien sowie der Betrieb aller mit diesen Zwecken in Ver bindung stebenden Handelsgeschäfte. Das Stammkayital beträgt 20 00 Æ Der Ge⸗ sellchaftẽ vertrag ist am 24. Januar 1906 errichtet. Ju Beschäftefu'hrern stnd Andreas Schmit. Bau⸗ Rnternchmer in Grefratb, Jakob Ubelen, Guts bestzer in St. Habert, und Jakob Senneper, Gut- bestßer zu Reckenhöfe bei Verst, bestellt Fempen (Rh.), den 8. Mär; 1805.
Königl. Amtsgericht. Kempen, Ry. Posen. 588403 Die 1a unserem Handel gregifter Abteil ang A unter Nr. 112 eingetragene Firma Moritz Cohn jr.. Ste Kempen i. B., ist erloschen. Kempen i. B., den 12. Mär; 1905. Rõsnigliches Aratsgericht. Kirn. Bekanntmachung. . las a0] In nmniser Handelsregister ift beute bei der Firma Karl Matzenbach in Kirn eingetragen worden: Dem Farfan Georg Valentin Helffenstein in Kirn ift Cinzelrtekura erteilt. Firn, den 15. März 12906. Rènigliches Amtsgericht. goöonigaebers. Er. Dandelregister s des stãniglichen Amtsgerichts stõnige here i. Br. Am 12 Mär; 1806 ist eingetragen ttelung A bei Nr. 25. Die Ftraa Bernstein Æ Co. f ge zarert G, Bernstein & Comp., Specialges cha ft für Nãhmaschinen X Fahrräder! Ber lin ift ar Sa nrtriederlaf ung erhoben. Königsberg i. Br. it Zweigniederlaffung geworden. Kõnigshütte, O- 8. . 38625] In unserem Handeleregister B ist beute bei der Alsi ngesellschatt „ Counsumverein Schwientochlo- witz folgendes eingetragen worden: Paul Ftolano ist aus dem Vorstand ausgeschieden. ; stõnigshũtte, den 5. Mär 1905 Königliches Amtsgericht. Koschmin. BSetauntmachung. 5956407] In unser Handel gregister Abte lung X ift heute folgendes eingetragen worden; Unter Nr. 121 die Firma Stanislaus Moczynski in Koschwin und Ag deren Inhaber der Kaufmann Stanislaus Mocjvnski aus Roschmin, unter Nr. 127 die Firma Hugo Gregorowicz in Borek und als deren In- haber der Kaufmann Sugo GSregorowicz aus Borck. Die unter Nr. 9 eingetragene Firma Max S. Moll in Foschmin ist an Fräulein Zoñßa Moll in Reschmin übergegangen und die unter Nr 25 eingetragene Firma J. Dziubezynskti in Borek it gelöscht ren n, a geber 1935 ᷣ n, 24. Februar Königliches Amtsgericht. Lauenstein, Hann. 298405 Im biesigen Handelsregifter Abteilung A ist heute
. ' , , eingetragen: Die Firma 0 — . Lauenstein, 13. 19806. 4 23 Amtsgericht. 98409
delsregister B Nr. 4 ist beute eingetragen, daß — Heinrich Kistner in debe. Dafenstt. 146. jum stellpertretenden Geschãftsfũhrer der Geselischaft mit beschränkter Haftung S. J. gistner, 8 2 bestellt ist. e, März . 26 Königliches Amtsgericht. V. . ban, Sachsen. = 1. Blatt 59 des Handeleregisters für den Land- benlrk sind beute die Firma sswin Wauer in * ö 38 Oswin Wauer daselbst eingetrag ; Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation von Leinen und . Löbau, den 12. März 1906 Das Königl. Sächs. Amtsgericht. ö sech, Hessen. Bet 3 36 unser Handelsregifter wurde beute eingetragen? Die Kaufleute Susanne Halberstadt und Lenor ft, beide in Frankfurt a. M, betreiben in Heppen · i in offener Handelsgesellschaft unter der Firma Schade und 4 — * 2 d trma e be, ! 86 Kolonialwarendetailgeschãft m Kaufmann Julius Halberstadt ju Frankfurt a. M. ist . 23 . Lorsch, den 14. Marz d ö. Großb. Sess. Amtsgericht.
Lübbecke. ; . 88412 Im biesigen Handeleregister Abteilung B Nr. 4 ist beute eingetragen die Firma: Motorwagen · gesellschaft Sübbecke, Gefellschaft mit de Hhräunkter Haftung, mit Sit in Suübbecke. Der enstand des Uniernebhmens besteht in der Ein. richtung und dem Betrieb von Fahrten mittels Motorwagen zwecks Beförderung von Personen und Gütern, und zwar vorläufig auf der Strecke Lübbecke Severn und Lübbecke = Löhne. . Das Stammkapital beträgt 36 00 M Geschäst; führer ist der Prodinzialwegemeister 4. D. Adolf Wedel zu Läbbecke und dessen Stell vertreter Bank beamter Julius Penseler zu Lübbecke. . Der Gesellschaftsdertrag ist am 9. Februar 1806 abgeschlofsen. 13 den 12. Mär 1806.
Königliches Amtsgericht.
Cudvecke. ö In unserm Handelsregister A ist beute bei Nr. 65, irma Julius Solle in Suübbecke, vermerkt: Dem aufmann Otto Holle in Lübbecke ist Prokura erteilt. Lübbecke, den 13. März 1806.
KRönigliches Amtsgericht. CLudenseheid. Setanntmrachung. 98414 In unser Handel regifter A ist beute zu der unter 56 eingetragenen off enen Sandelsgesellschaft August GSeashoff ju Lüdenscheid folgendes eingetragen
worden: ; ne, .
Der Gesellschafter Wilbelm Srashoff ist gestorber. Ae feiner Stelle ist seine Witwe Joseine Agnes Gras hoff, geborene Kamper ju 2ndenscheid als versd haftende Gesellschafterin in das Geschäft ein
FRaufmwann Rudolf Grashoff zu Lüdenscheid und dem Kaufmann Mar Kamper n Lüdensche ld ift Gin zelprokara fär vorgenannte Gesellschaft erteilt. Zuüdenscheid. den 10. März 19805.
Königliches Amtsgericht. Cadenseheid. Setanntmachung. 8415] In unser Handelgregister Abteilung B ist beute bei Nr. X. we die Fommanditgesellschaft auf Aktien in Firma Barmer Bankverein, Sinsderg, Fischer A Co. Sudenscheid etngetragen steht, vermerkt, das in der Generaldersammlung vom 3. Marz 1805 die Erböbung des Attienkaritals um 10 500 000 M beschlossen, daß die Erhöhung erfolgt ist, daß das Gesamtkavital der Kommanditisten 8 S835 200 M beträgt und in 13 183 Namenaktien von je 600 M und 5 272 auf den Inhaber lautende Aktien von je 1200 A eingeteilt ist. Züdenscheid., den 19. Mär 1806.
Königliches Amtsgericht.
Wax dedurz. L88416 In das Handeleregister A Nr. 2122 betreffend die trma „Steffen Co.“ hier ist eingetragen
Gesellschafter Otto Appelius ist durch einst weilige Verfügung des Landgericht? 2. Rammer fr
Handelesachen in Magdeburg vom 24. Februar 1806
die Vertretungsmacht entzogen. Magdeburg, den 15. März 1806.
Rönigliches Amtsgericht A. Abt. 8.
988417 In urser Handelsregister wurde heute eingetragen Rieirische ierbrauerei, WA. G. Mainz. um welteren Vorstandsmitgliede wurde der Kaufmann ann Thomas in pern. bestellt. Mainz. 12. Mär So. Großh. Amtsgericht. Marburg, Rr. Cassel. os 418 In das Handelsregister Abteilung Nr. 230 ist eingetragen worden: die Firma Wilh. Rudolph PVianoforte handlung Zweigniederlaffung iu Marburg und als deren Inhaber Wilhelm Rudelrh, Inhaber einer Pianofortehuandlung Hauptniederlaffung u Gießen. ; Marburg, den 13. März 1906. Königliches Amtsgericht. 98420 In das Handelsregifter A des hiesigen Amtsgericht? ift bei der unter Nr. S4 eingetragenen Firma Eigen A Schüler zu Korhof b. Wülfrath (Inhaber Julius Schäler, Landwirt zu Aprath) folgendes ein ˖ getragen worden . Bie Firma ist erloschen ). Mettmann, 12. Mär 1906. Königl. Amtsgericht. 3. Mern. Sandelsregister Metz. 98422 In das Gesellschaftsregister Band 7 Nr. 185 sst beute bei der offenen Handelsgesellschaft Weck ˖ müller Æ Gauser in Devant⸗les Pont“ ein- getragen worden . Der Gesellschafter Hauser ist von der Vertretungs befuznis aus geschloffen ,, ͤ Der Gesellschafter Weckmäller ist allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.
Mülheim, Ruhr. r 98423] delsregister ist beute bei der Firma
8 , — iu Mülheim 3 Karl Müller,
eingetragen:
. Ga n schaft ist aufgelöst.
Tquidatoren sind: a. Direkter Müh b. Kaufmann Wilhelm Zinn, beide aus Mülbeim⸗ 2 Liquidator ist allein jur Vertretung der Gesellschaft befugt.
Mülheim, Ruhr, den 3. März 1806.
Königliches Amtsgericht.
, , re. ist beute ö ö Haftung Adelige Familienstiftung zum heiligen Georg zu Münfter eingetragen worden, daß Graf . e 3 . ö *
inklage, als Geschäftsführer ausge . 2. Graf Friedrich don Galen zu Assen ge treten ist. Münster i. W., den 8. März 18096. Königliches Amtsgericht Abt. 2.
Nei denburg. lo8oss] Im Handelsregister A Nr. 73 ist bei der Firma E. Schulz Neidenburg eingetragen, daß der Kauf mann Hermann ulz in Neidenburg als versönlich kaftender Gesellschafter eingetreten ist und die nun. mebhrige offene Handels gesellschaft am 1. Juli 1908 begonnen bat. ;
Neidenburg, den 10. März 1906.
Königl. Amtsgericht.
Venumũünster. . 88425 Eintragung in das Handelsregister am 10. Mäãrj
1906:
1) Die Firma J. O. Dittmann Neumũnsfter
ist erleschen. . .
2 Nen eingetragen die Firma Alois Till. Neu.
münfler, als deren Inhaber der Fabrikant Johannes
Theodor Till daselbst.
Königliches Amtsgericht Weumünster.
Vor dhausen. . . 88426
In das Handels register A ist beute bei Nr. 332 —
Gnyps. Industrie Riedersachswerfen S. Goffel,
Zweigniederlaffung ju Nordhausen — einge⸗
tragen: ö Die Sesellschaft ist aufgelöst. Der bisberige Ge selffchafter Eduard Gossel jun. ist alleiniger Inhaber der Firma. ; n,. den 13. Mär 1806. Königl. Amte gericht. Abt. 2.
Vũrting en. ; (98427 Kgl. Wärtt. Amtsgericht Nürtingen. Bekanntmachung. ;
Im Handelsregister wurde heute neu eingetragen
die Firma Cristian Deinrich Bacher. Schub.
fabrik in Frickenhausen. Inhaber der Firma ist
Ghristian Deinrich Bacher, Schub fabrikant in Fricken
hausen.
Den 14. Mär 1906
w,, S87683 anntmachung.
In unser Handel sregister ist beute in Abt. B unter
Nr. 17 bei der Firma Franz Sdohmann Ober ·
hausener == G. n. b. O.; Ober ˖
en ein en:
62 ö Anten Waldmann ju Ober
banfen ist als weiterer Seschãftsführer bestellt.
Oberhausen, den 3. März 1806.
Königliches Amtsgericht. 3 Oelsnitr. Vogt]. 12884 Auf dem die Firma Kalk und Ziegelwerke Actiengesellfchaft vorm. Auguft Ebner in Oelsnitz betreffenden Blatt zI8 des biesigen Handelẽ⸗· registers Abt. L ist beute folgendes eingetragen worden:
Die in der Generalversammlung vom 27. Juni 1986065 bescklessene Umwandlung eines Teiles der Attien jn Vorzugsaktien ist erfolgt. Das Aftien˖ sapital dentebt nunmehr in jweibunderteinundfiebzig auf den Inhaber lautender Vorzugsaktien und in neunundsiebrsig auf den Inhaber lautender Aktien ju je eintausend 6 man, woe
Oelsnitz, am 13. Mãrz .
ö Rönigliches Amtsgericht.
Oosterholr- Scharmbeck. Ss 420]
In das hiesige Handel gregister Abt. A ist unter Ne 77 beute eingetragen die Firma Conrad Ch rist ˖ gau in Scharmbeck mit dem Niederlafsung-erte Schar mbeck und als Inhaber der Kaufmann Contad Christgau in Scharmbed?.
Osterholz. den 3 Mär; 1806.
Rönigliches Amtsgericht. 2.
Pforzheim. Sandelsregifter. ; 88430 Zum Handelsredister Abt. X wurde eingetragen: 1 zu Band I 843 66. Firma Andreas
Daub 1 Ludwig Britsch hier ist alt rokurift bestellt. Kö .
99 zu Band 7 O- 3. 548: Die Firma Seinrich
Scholl Cie. hier wurde in Rleinheins u.
Scifried vorm. Heinrich Scholl & Cie. g=
andert. .
3) zu Band HI ** 68: Die Firma Lorenz
Martin hier ist erloschen.
— den 19. März 19806. Gr. Amtsgericht. II.
Rating en. 843 In unser Handeleregifter Abteilung B Nr. 23 1 bezuglich der Firma Ratinger KRehlleistenfabrit᷑ Fluß und Esser Ges. mit beschr. Haftung in Ratingen“ ol gendes eingetragen worden:
1 am 58. März 1906: * .
Die Vertretungt⸗ und Geschãftsfũhrunge bef ugnit des Peter 89. 23 zu Ratingen ist erloschen.
2 am 15. März 6 .
D* Firma ist in Ratinger Kehlleistenfabril Fluß und Cie Gesellschaft mir beschrankter Haftung zu Natingen / geändert.
Natingen, den 17 Mär 1806.
Knie wer ericr.
Ronneburg. Betanntmachung. 8589832
Im Handeleregister Abteilung B ist heute bei Ne I (Braugenoffenschaft Nonneburg betreffend) folgendes eingetragen worden
Hermann Kretzschmar in Ronneburg ist zum Vor- sipenden des Direktortume, Carl Friedrich Petz sch in Ronneburg ist zum Stelloertreter des Vor sißenden des Direkloriums. Gustav Schumann in Ronnebur ist zum dritten Mitgliede des Direktorium bef
Metz, ben 13. Mär 1566.
der on er olgt durch wie bie her iger Geschs te ahrer
ju der Firma (Offene Sandelsgeselichaft) Wilhelm
Kais. Amte gericht.
Ronneburg, den 12. März 1996. 3 Amtsgericht. Abt. 2.
Rostock, Meck Ib.
Bei der Firma Schall 4 ist im hiesigen Handelsregister Glede in Rostock als Prokurist eingetragen.
Rofstock, den 14. März 1906.
Großherjioaliches Amtsgericht.
Saarbrücken.
ranke in
beschränkter Haftung zu St. 1906 errichtet.
bindung steht.
Das Stammkapital beträgt 20 000 . Geschäfts⸗ aufmann Hermann Bernhardt in
führer ist der
St. Johann. Saarbrücken, den 10. März 1906. Kgl. Amtsgericht. 1.
Schandan.
lichen Amtsgerichts Schandau, die
duktenhändler Herr Gustav Adol schieden und der Kaufmann Herr
Nachf. Hermann Schmidt.“ Schandau, den 13. März 1906. Königliches Amtsgericht.
Schwein gart. Bekanntmachung aus dem Handelsregister des K. Amtsgerichts Schweinfurt.
A. Neuen getragene
I) „Gebr. Riedel“;
irmen: Sitz: Schweinfurt; Ge⸗
sellschafter: Johann Riedel und Bernhard Riedel,
beide Baumeister in Schweinfurt; Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft seit 11. Februar 1906. 2) „. Ludwig Zirk“; Sitz: Stockheim i. Ufr.; 5. Karl Ludwig Zirk, Kaufmann in Stockheim 9 3) „Leonold Bulheller, Hofheim“; Sitz: Hofheim; Inhaber: Leopold Bulheller, Zement⸗ warenfabrikant in Hofheim. 4 „Thomas Scheckenbach“; Sitz: Ettleben; Inhaber; Thomas Scheckenbach, Kunstmühlenbesitzer in Ettleben. 5) „Georg Eichelbrönner“ ; Sitz: Schwanfeld; Inhaber: Georg Cichelbrönner, Brauereibesitzer in Schwanfeld. 6) „Valentin Korbacher“; Sitz: Waigols⸗ hausen; Inhaber: Valentin Korbacher, Baumeister in Waigolshausen. B. Erloschene Firmen: „K. J. Zirk“, Sitz Stockheim i. Ufr. Schweinfurt, 14. März 1966. K. Amtsgericht. Reg.⸗Amt. Schwerin, Meck Ib. 198437 In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma H. Zarnke hier eingetragen: Die Firma ist ge⸗ andert in Elise Zarnke Nachf. Das Handels- eschäft ist durch Kauf übergegangen auf Frau Frieda antzen, geb. Röpcke, hier. Schwerin ¶ Mecklb.). 13. März 1906. Großherzogliches Amtsgericht. Schwetz. Weichsel. 98438 In das Handelsregister ist bei der Firma C. A. Koehlers Witwe, Inhaber Paul Koehler in Schwetz, eingetragen worden: ie Prokura des Paul Fox ist erloschen. Schwetz, den 13. März 1906. Königliches Amtsgericht. Sen ttenbexrgs, Lausitꝶ. 98440 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 131 die Firma Rudolf Bartusch, Senftenberg N.⸗L., und als Inbaber der Kaufmann Rudolf Bartusch in Senftenberg eingetragen worden. 2 den 14. März 1806. oönigliches Amtsgericht. Spremberg, Lausitꝝ. 98441) Sandelsregister. ʒ In unserem Handelgregister Abt. A ist die unter Nr. 184 eingetragene Firma Carl Post zu Sprem⸗ berg heute gelöscht worden. Spremberg, Lausitz, den 8. März 1906. Königl. Amtsgericht.
Staufen. Sandelsregister. 98442
Nr. 2699. In das diesseitige Handelsregister Band 1' Abt. A O.-3. 7 Seite 13 wurde unterm Heutigen unter Nr. 6 in Spalte 2 bei der Firma „F. X. Gysler in Staufen“ eingetragen:
Die Firma ist erloschen‘.
Staufen, 12. März 1906.
Gr. Amtsgericht.
Stettim. 98444
In unser Handelgregister A ist heute unter Nr. 1801 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Max Gerecke Ce“ in Stettin und als deen s,. derselben die Kaufleute Max Gerecke und Gustav Schrader, beide in Stettin, eingetragen. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. März 1906 begonnen.
Stettin, 12 März 1906.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Stettin. 98445
In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 122 Firma „stohlensäure⸗Industrie Stettin G. m. b. D.“ in Stettin) eingetragen: Die Vertretungt⸗ befuanis des Robert Dethloff, des Carl Suckro und des Wilhelm Schmidt ist beendet. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Paul Brat berechtigt. Der Gesellschafts vertrag ist durch Be⸗ schlu der Gefellschafter bom 17. Februar und 2. Mär⸗ 1996 geändert. (5 8 und 15.)
Steitin, den 12. März 1906.
Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Stettim. 98443 n unser Handeltzregister A ist heute bei Nr. 769 (Offene . „G. Krokisius“ in een ngetragen: Der 3 fe, Gustav Krokisius ist durch Tod gut der Gesellschaft ausgeschieden. ö Erbin, Frau Witwe Krokisius, Anna geb. acharsge, zu Stettin, setzt mit dem bisherigen Ge—= r b , Kaufmann Johannes Kuck, die Gesell⸗ schaft fort. Zur Vertrefung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Johannes Fuck ermäch
984331 ostock eute Herr Wilhelm
98434
Unter Nr. 74 des Handelsregisters B wurde heute die Firma Hermann Bernhardt. Gesellschaft für Gartenbau, Forst ⸗ und Landwirtschaft mit Johann einge⸗ tragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Februar Gegenstand des Unternehmens ist Herstellung, Anbau, Bezug und Vertrieb von Waren, deren Erzeugung oder Verbrauch mit der Forst⸗ und . dem Obst und Gartenbau in Ver⸗
98435 Auf Blatt 173 des Handelsregisters des König⸗ Firma „Adolf Storm“ in Schandau betreffend, ist heute ein⸗ getragen worden, daß der bisherige Inhaber, Pro- Storm ausge⸗ ermann Cduard Schmidt in Schandau der neue Inhaber ist, sowie daß die Firma künftig lautet: „Adolf Storm's
98436
Stettin.
irma Wm Reid i ranz Nicol junior in Stettin ist Stettin, 14. März 1906.
Stuttgart.
L. Abteilung für Einzel firmen:
gent, hren ⸗ Großhandlung. Die Firma ist mit dem
heimer, hier übergegangen. Zu der Firma 5 Firma ist erloschen.
Lindenmeyer esellschaft mit
Hofacker, Kaufmann, beide h roten
schäfts. Das Stam mkapital Die Gesellschaft führer vertreten, z alleinigen Apotheker, Hugo Hofacker, Kaufmann, Speidel, Apotheker, sämtlich bier. Apotheker, bier, u. ?
von
welchen Zeichnung
der
jeder
und Passiven.
sich
In unser Handelsregister A ist heute bei n Stettin) eingetragen:
erd. Schick in Stuttgart:
II. Abteilung für Gesellschaftsfirmen: Die Firma Magazin für Gesundheits⸗ und Krankenpflege ö. Roten Kreuz von Dr. ; beschränkter Haftung. Sitz in Stuttgart. Gesellschaft i. S. des Reichsges. v. 20. April 1892/20. Mai 1898 auf Grund des Gesellschaftsvertrags vom 8. März 1906. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Bedarfegegenständen aller Art für die Gesundbeits. und Krankenpflege, unter führung des von Adolf Seeger, Apotheker, und a ier, unter der „Magazin für Gesundheits⸗ und Krankenpflege zum Kreuz v. Dr. Lindenmeper“ in Stuttgart als offene Handelsgesellschaft seither betriebenen Ge⸗ beträgt 39 009 66 wird durch mehrere Geschäfts⸗ derselben 6 6 g irma berechtigt u Geschäfts führern sind bestellt: Adolf Seeger, Hermann ) Adolf 895 Hugo Hofacker, Kaufmann, hler, Gesellschafter der bisherigen offenen Handelsgesell- aft übereignen das Vermögen der letzteren der neubegründeten Gesellschaft als Einlagen mit den in ihrem gemeinschaftlichen Eigentum befindlichen An. teilen, und zwar der Gesellschafter Seeger mit zwei Dritteilen, der Gesellschafter Hofacker mit einem Dritteil des ganzen Geschäftsvermögens mit Aktiven Zu diesem Vermögen, unter welchen rundstücke nicht befinden, gehören insbesondere das unter der genannten Firma betriebene Geschäft n, ,. 3 . . 2 3 unh q worbenen Rechten und Verpflichtungen, säm ist erloschen.“ Rezepte im Deutschen Reich und alle R f l patentamtlichen Eintragungen in Deutschland, sämt liche zum Geschäft gehörigen Inventarstücke, Uten⸗ silien und die Vorräte an Rohstoffen, fertige und unfertige Waren. Ausgenommen sind nur die Rechte aus patentamtlichen Eintragungen im Reichsausland und die Verwertung der Rezepte in demselben. Die
Die Firma Georg Kufmüller, Sitz in Stutt⸗ Inhaber: Georg Kufmüller, Kaufmann hier.
Zu der Firma M. Richheimer in Stuttgart: eschäfte auf die des seitherigen Inhabers Anna Richheimer, geb. Rich ˖
Die
en r. 2 Dem roknfa erteilt. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
ↄsad7] st. Amtsgericht Stuttgart Stadt. In das Handels register ist heute eingetragen worden:
itwe
ort⸗ ugo Firma
er,
echte aus
Uebereignung des Geschäftsvermögens ist zum Geld⸗ werte von jusammen 30 000 M erfolgt.
von dem n n,. Hofacker 10 000 0. Zu der
der Firma ist Möbelfabrik. Zu der Firma G. Kuhn, Gesellschaft mit be⸗
geändert in:
Geschäftsführer Josef Heinrich Kinbach ist erster Direktor der Maschinenfabrik Eßlingen in Eßlingen. Zu der Firma Gewerkschaftshaus Stuttgart, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Stutt⸗ gart: In der Versammlung der Gesellschafter vom 28. Februar 1906 ist der 5 6 des Gesellschafts⸗ vertrags, betr. die Einforderung von Nachschüssen geändert worden. . Zu der Firma Senkbeil C Co. in Stuttgart: Die offene Handelsgesellschaft hat sich durch gegen⸗ seitige Uebereinkunft der Gesellschafter aufgelöst, das Geschäft ist auf den Gesellschafter Karl Gröhl, Kaufmann hier, allein übergegangen, welcher es als nicht registerpflichtig unter seinem Namen fortführt, die Firma wird daher gelöscht. Zu der Firma J. Jahn Co. in Stuttgart: i 1 des Heinrich Fritz, Kaufmanns hier,
erloschen. Zu der Firma Cordier * Schulze in Stutt- gart: Die Gesellschaft hat sich durch Uebereinkunft der Gesellschafter aufgelöst, die Firma ist erloschen. Zu der Firma Magazin für Gesundheits⸗ Krankenpflege zum roten Kreuz v. Dr. Linden⸗ meyer in Stuttgart: Die Firma ist infolge Um⸗ wandlung der offenen Handelsgesellschaft in die Gesellschaft mit beschränkter Haftung „Magazin für Gesundheits⸗ und Krankenpflege zum . e ,, n me, Gesell⸗
aft mit beschränkter Haftung“ erloschen. Den 12. März 1906.
Landrichter Hutt.
Stuttgart. 98623]
s. Amtsgericht Stuttgart Amt. Im Handelsregister wurde heute eingetragen: Die Firma ,, Gg. Kiefer in Feuerbach (seitheriger Inhaber Georg Kiefer) ist durch Pachtvertrag auf Hermann Remmele, Ingenieur in Feuerbach (bisher Prokurist) übergegangen. Zum e en ist bestellt: Carl Grünler, Kaufmann in euerbach. Den 14. März 1906.
Oberamtsrichter Kallmann.
Swinemünde. Bekanntmachung. 98448 Unter Nr. 142 unseres Handelsregisters A ist die Firma P. Silberberg mit dem Sitze in Swine⸗ münde und als deren Inhaber die Kauffrau Paula Silberberg in Swinemünde eingetragen. Swinemünde, 3. März 1906.
Königliches Amtsgericht. Totrilund. os ag]
Eintragung in das Handelsregister. A Nr. 36. Firma: Apotheker Peter Toft in Toftlund, Inhaber: Apothekenbesitzer Peter Michelsen Toft in Toftlund.
Toftlund, den 7. März 1906. Königliches Amtggericht. Abt. 2.
Tonderm. Bekanntmachung.
98450 In das hiesige Handelsregister Abteilun
B is
tigt. Stettin, den 15. Mär 19606. ö Königlicheh Amtsgericht. Abt. 5.
heute bei der unter Nr. 17 mit dem Sitze in
Hiervon sind auf die Stammeinlagen angerechnet und von der neuen Gesellschaft als Einlagen für den Geldwert angenommen von dem Gesellschafter Seeger 20000 46,
Firma Eugen Buschle Möbelfabrik C Bauschreinerei in Stuttgart: Der Wortlaut Eugen Buschle
schränkter Haftung in Stuttgart⸗Berg: Der
zi tta m.
mit beschränkter Haftung“
Tondern, den 12. März 1906. Königliches Amtsgericht. Traben-Trarbach. In i Oscar Graff“, n en ⸗Trarbach, Inhaber daselbst, eingetragen:
belde hier wohnhaft, ist Gesamtyrokura erteilt. Traben ⸗Trarbach, den 9. März 1906. Königliches Amtsgericht.
Trier.
6 eingetragen worden: Die Flrma ist erloschen. Trier, den 12. März 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
In das Handelsregister Abt. A D.-3. 6 Gustav Fleck in Villingen — wurde eingetragen
. Villingen. n
Buchbinder in Villingen
weitergesührt wird. Villingen, den 12. März 1906. Großh. Bad. Amtsgericht. Wanzleben, Kr. Magdeb.
Ferner ist dasel
st eingetragen worden: Der Ueber-
durch den Rentier Albert Kleinau ausgeschlossen. anzleben, den 8. März 1906.
Königl. Amtsgericht. 2.
Waren dor ff.
In unser Prokurenregister ist bei der unter Nr. 19 für die Firma F. A. Schulte zu Warendorf ein⸗ getragenen Prokura heute folgendes eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Theodor Schulte
Warendorf, den 9. März 1906. Königliches Amtsgericht.
Waren dor ss. 98456] In unser Prokurenregister ist bei der für die Firma J. Sandhage zu Freckenhorst unter Nr. 45 ein⸗ getragenen Prokura heute folgendes eingetragen: . des Kaufmanns Eduard Sandhage zu Freckenhorst ist erloschen. arendorf, den 9. März 1906. Königliches Amtsgericht.
weissentels. 98458 In unser Handelsregister Abteilung A ist am 14. März 1906 eingetragen: Nr. 406, offene Handel sgesellschaft Lorenz C Grumme in Weißen⸗ fels, Inhaber: die Kürschner ie Lorenz und Paul Grumme daselbst. Die Gesellschaft hat am 1. Fe⸗ bruar 1906 begonnen. Königliches Amtsgericht Weißenfels.
Wiesbaden. 98460] Oeffentliche Bekanntmachung. , ,. B. Nr. 95. In unser Handelsregister B ist heute eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung unter der Firma RT. Æ FJ. Merkelbach Gesellschaft mit be⸗ n. Haftung eingetragen. Sitz der Gesell⸗ aft, deren Stammkapital 99 600 M beträgt, ist Dotzheim bei Wiesbaden. Gegenstand des Unternehmens ist: I) Der Erwerb und Fortbetrieb der der offenen Handelsgesellschaft K. C F. Merkelbach in Dotzheim bei Wiesbaden gehörigen Eisenkonstruktions⸗ und Maschinenfabrik. 2) Die Verwertung von Patenten und sonstigen Erfindungen auf dem Gebiete der Eisenkonstruktionen und der Maschinenindustrie. 3) Die Beteiligung an gleichartigen Unternehmen. Geschäftsführer sind: Karl Merkelbach, Fabrikant zu Wiesbaden, Heinrich Jaeger, Ingenieur zu Neustadt a. H. Jedem Geschäftsführer steht nach dem Gesellschafts⸗ vertrage die selbständige Vertretung der Gesellschaft zu. Der Gesellschaftsbertrag ist am 1. März 1906 kt, ie Dauer der Gesellschaft ist auf 5 Jahre fest⸗ . Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ olgen im , , Reichsanzeiger. n die Gesellschaft haben eingebracht: I) Die Gesellschafterin Witwe Merkelbach ihre Forderung an die offene , , n. K. K F. Merkelbach und deren Teilhaber Karl und Fritz Merkelbach in Höhe von 35 800 ½ unter Anrechnung dieses Betrages auf ihre Stammeinlage. 2) Die Gesellschafter Fritz und Karl Merkelbach ihre Eisenkonstruttions. und Maschinenfabrik mit der Firmg K. F. Merkelbach und allen Aktiven und i en laut Bilanz vom 28. Februar 1906, namentlich auch die gabriiauundst lik sowie alle ,, und Vertraggrechte. Der Wert dieser Ein⸗ age ist auf 14009 4 festgesetzt und wird mit je 7909 M auf die Stammeinlage der beiden Gesell⸗ schafter angerechnet. Wiesbaden, den 5. März 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. 12. Wies badem. Bekanntmachung. 98461] Die unter Nr. 18 der Abteilung A des hiesigen Handelsregisters eingetragene offene andels ge sellschast „K. Æ F. Merkelbach, Wiesbaden“ ist auf⸗ gelöst und die Firma rl en. Wiesbaden, den 6. März 1906. Königl. Amtsgericht. Abt. 12. VWiürzhurg. 98095 Siegmund ,. in Würzburg. Die Firma ist erloschen. Am 15. März 19606. K. Amtsgericht — Registeramt — Würzburg. (n.
Auf dem hliesigen Handelsregisterblatt 1946 ist
Mohrkarr eingetragenen Gesellschaft:
heute eingetragen worden die Firma August Haase
„Spar ⸗ und Leihkasse des Kirchspiels Hostrup
, rsten Rasch ist gestorben. An seine Stelle ist Landmann Cduard Rasch zum Geschäftsführer gewählt.
98451 das Handelgregister Abt. A wurde bei der , , .
ax Melsheimer
Den Kaufleuten Ozcar Graff und Carl Wagner,
98624 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bel Nr. 156, die Firma F. Achenbach zu Trier
Villingen, Kaden. Handelsregister. 66
Firma: Gustav Fleck Nachfolger, Hermann
aber: Hermann Weißer, Buchbinder in Villingen. r Inhaber Gustap Fleck hat das Geschäft an ann Weißer, ver⸗ en und bewilligt, daß solches unter der Hisherigen Firma und dem Zusatze des Nachfolgeverhältniffes
98455 In unser Handelsregister A ist heute als Inhaber der unter Nr. 4 verzeichneten Firma Daiker Otto in Laugenweddingen der Rentier Albert Kleinau in , . eingetragen worden.
ang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten erbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts 9
98457]
in Zittau und als Inhaber der Kaufmann Karl Friedrich Ellert Maaß daselbst, an den die Erben des bis herigen Inhabers Carl Friedrich August Haase das Handelsgeschäft mit Firma veräußert haben. Der neue Inhaber haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkelten des bis herigen Inhabers. ff Geschäftszweig: In⸗ stallation und Fabrik für Gas, und Wasseranlagen. Zittau, den 13. März 1906.
Königl. Amtegersicht.
Genossenschaftsregister.
Aldenhovem. Bekanntmachung. 98608
In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 15 eingetragen worden die Firma „Indener Bezugs und Absatzgenofsenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Inden.
Datum des Statuts: 18. Februar 1906.
Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug land⸗ wirtschaftlicher Bedarfgartikel und Absatz landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse für gemeinsame Rechnung. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft muß durch den Genossenschaftsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstandes erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsvberbindlichkeit haben soll.
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namengunterschrift beifügen.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind in der für die Willenserklärungen vorgeschriebenen Form zu unterzeichnen und durch das in Cöln (Rhein) erscheinende Blatt „Rheinisches Genossenschaftsblatt“ zu veröffentlichen.
Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni.
Der Vorstand besteht aus:
I) Adam Wolff in Inden, zugleich Genossenschafta⸗
vorsteher,
2) Jacob Euenheim in Inden, zugleich stellver⸗
tretender Genossenschaftsvorsteher, 3) Eduard Klinkenberg in Lamersdorf, E. Richartz in Schophoven,
5) Jacob Büttgen in Lucherberg, 6) Jacob Flamm in Frenz, e, Ruland in Viehöben.
se Haftsumme ist für jeden Geschäftsanteil auf 300 Sι bestim mt. .
Die Beteiligung der Genossen auf mehrere Ge⸗ schäftsanteile ist gestattet bis zur Zahl von 10 Ge⸗ schäftsanteilen. . Dle Elnsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedermann gestattet. Aldenhoven, den 9. März 1906.
Königliches Amtsgericht.
Asgchasfemburg. Bekanntmachung. 198478 Landwirtschaftliche Lagerhausgenossenschaft Schöllkrippen eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Schöllkrippen.
In der Generalversammlung vom 18. Februar 1906 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitalieds Michael Leistner der Bauer Michael Elsässer in Schöllkrippen in den Vorstand gewählt. Aschaffenburg, den 13. März 1906.
EBojanowo—.. Bekanntmachung. (98480 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 3 „Kani IJndowry, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht zu Punitz“ eingetragen worden:
Der Mansionar Klemens Rosochowiez ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Organist Boleslaw Laurentowski in Punitz in den Vorstand gewählt.
Bojanowo, den 8. März 19806.
Königliches Amtsgericht. Rordesholm. 98481] Bei der Genossenschaft „Genossenschaftsmeierei in Schierensee, e. G. m. b. H.“, ist heute ein⸗ getragen: ö Für Adolf Schütt in Schierensee ist Hinrich Lang⸗ behn in Schierensee in den Vorstand gewählt. Bordesholm, den 12. März 1906.
Königliches Amtsgericht.
KRredstedt. Bekanntmachung. 98482 In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Goldelunder Genossenschaftsmeierei zu Golde⸗ lund, e. G. m. u. H. eingetragen: Die Landleute Hans Christian Hansen und Hans Peter Petersen sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle der Landmann Claus Carstensen von Goldebeck und Landmann Theodor Hansen von Högel getreten. Bredstedt, den 109. März 1906.
Königliches Amtsgericht.
KRres lau. 198483 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 90 — Breslauer Landbank, Eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht hier — heute eingetragen worden: Vorstand, gewählt Rentier Alexander von Rieaud. Breslau. Breslau, den 9 März 1906. Königliches Amtsgericht.
Colmar, Els. Betanutma chung. 981261 Im Genossenschaftsregister Band II ist bei Nr. 6, Stotzheimer Darlehnskassenverein, ein ˖ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Stotzheim eingetragen worden: . Generalversammlungsbeschluß vom 18. Juni
ist: Il) an Stelle des verstorbenen Eugen Spitz der 6 Georg Kretz in Stotzheim in den Vorstand gewählt. 2) F 36 des Genossenschaftsstatuts dahin abgeändert worden, daß in Zukunft alle öffentlichen Bekannt⸗ machungen anstäat in den „Volksfreund“ in das landwirtschaftliche Genossenschaftsblatt zu Neuwied einzurücken sind. Colmar, den 9. März 1906.
Ksl. Amtsgericht.
Colmar, EI. Bekanntmachung. 198127 Im Band 111 des Genossenschaftsgregisters ist bel Nr. 92, Genossenschafts · Bäckerei Colmar, e. G. m. b. S. in Colmar, elngetragen worden: Remigius Haberthür und Fritz Bronner sind aus dem Vorstande ausgeschieden. An deren Stelle ist der Schriftsetzer Albert Wißler in Colmar zum Vereingporsteher und der Schreiner Taver Ritter in Colmar zum Kasslerer gewäblt worden. Colmar, den 9. März 1906.
Ksl. Amtsgerlcht.