Schönebeck, Eine. Bekanntmachung. 98294 mindestens 10 t oder bei Frachtzablung sũr dieses . . ne,. zu . 1 Ge 2 2 Abhaltung des Schlußtermins hierdurch Im Konkurse über den Nachlaß des Konditors Gewicht zu den 26 ; 2 3 , ö Bö rsen B eil a g e Ver . lußtermin auf den 320. Mär . — den 13. März 1806. Ludwig Stitz soll die Verteilung der Masse er. Wegebaustoffe bis ein en 31. * . e ö — = folgen. Dasu sind verfügbar 678 6 61 3. Nach auch in dem oben bezeichneten Verbande. e Brobl⸗
aso, ermittags go lr. wer den gen g. rn, d gel teschreiberet des Königlichen Amts. thal⸗Eisenbabngesellschaft ist von dieser Tarifmaßnahme ; j d K f li . St ts . , nis ,,,, zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. Fe mste, fi. Stecret., Zimmer 12104, des Tm, gige, nnn, , n , , müht bebaürhtiät, e, e, mm ,.,
timmt. . vom Heutigen n z ; Juigliche . .
Berlin. den 4. ae, e, e m nr, ,,,, . Mãrj 18906. 98566 66 M GG. Berlin, Sonnabend, den I7. März 19006.
e gsnl e ,,, , , aut. s. , . cer, nr dier, delia m , m fen qr 5 . . . gtonturss ,,,, . ö ꝛ ; . e e grakel, Rr. HSsrter. Beschtuß. ISs328] wastungsgescũhäfte aufgebshen Stettin. erfahren. 18 2* 1 en, ' Gr enthält u, d, Gnt. Anleihen staatlicher Institute.
e n fer feh e, über das Vermögen der West· mi ,. n n,, 26 , , 0 * . für die neuaufgenommenen Stationen der Amtlich festgestellte Kurse. ges cz bn hi , , jpg o6 a. . a , , , , n, a * , d G eln ö 3 de , gerliner Boͤrse vom 17. März 1906. . . n, . . 833 ol ao gesellschaft, in Brakel wird nach uns des cer, Geirriesi. Tantäarsberfahren. lgs3z3 rad erfckgter Abdaltung des Schiußftermins auf, n. 2 e (r, geb e fn. . eig Ken 14th, ner, d Ken där, . . bb · db = =
2009 20003 2. 8 000 -= 2001101425636 ooh · h H. zb Weimar.. oM = 200 8. 00 Wiesbaden ( Ibo -= * ö —— do. 1859, 89. 85 1660 =*60 102 00bz do. 965, M, Gl, 63 M 16hõ = 6 35. ih G Worm IO. ip. MJ Sho = 15h ibi 3d do. 15963, ö hh h h dd,. id G do. konv. 189. 1854 bod · do! -= Zerbst .... I5b6 i b hh hh os 206
Gd -= bh hd bc hoc · bh dd. hc h c · hh h. hch *gg ng Preußische Pfandbriefe.
2000 - 200 100, 75 6 hb hh o z c n,, 5 3000 Ih 126 5083 ; z 3000 -= 300 115,006 2009 = 2 9 zhhh öh li r / hch 2000-200 3000 - 150 101,206 2000-100 5000 - 100 101, 106 e dobb ih Hs Set. bz B 1000 u. 500 ; do. do ; 000 - 100 87, 40bz bo00 = 200i: Calenbg. Gred. DP. F. 31 ohhh =( ib — — . do. D. E. kündb. 31 0000-100 - — 6009-1909 Kur ⸗ u. Neum. ... 4 oho = 100617 bo, ne,, , ⸗ — 20 , 90 C do. Komm.-Oblig. 31 zb bb ö 16 . Landschaftl. Zentral . 4 V0 = 2909) do. po. . e.. ; tpreußische . . . .. ohh lo od 35 G . r isch zyhh Höhh ß ghhʒ 2000-200 98,006 5000-500199, 20 000-500 98, 006 „6000 do. do. 5 2000 -=200 110953, 906 Posensche S V. X 4 000 = *00 los, 006 bo. TI - TVII3 2000-200 — — 000 -= 500 98, 306 2000 - 200 98,006 1000-200198, 306 1000 u. 500 — — 1000 u. 500 — — 2000 - 100 103, 006 696, ih B 2000 20065776563 2000 - 200 — — zhoh Sho l oe60G6 2000-500 98, 70bzG 2000 -= 500 98, 10bzG . 8, 7obz G 5000-500 102, 106 5000 - 500 98,390 b 2000-500101, 90 gh g ib 3 l ; , . 63 1 2900 — 30bhz Schlesw. Hlst. E. Kr Ihhh Ih hs Hoch ,,, 3000 2001102, 8096
— — — .
ö. ö Erfurt 1893, 1901 M4 ; ; ; do. iss M, iSi Mö
‚ J ü ge . unkv. 1 — 0.
5666 = 1665 k
——— — 2
Schlußtermins aufgeboben. w J 21 IId. W. — 1776 do. 2 den 12. Mär; 18060 In dem Konkursverfabren über das Vermögen der gehoben ur Ausfuhr nach dem Jollausiande. Soweit Fracht .˖ Fi nn, , , , , .
ir 19065. 1 t do. Do. ö alice mn ont ursverfahren. loss K. Abnahme der Di rng des 7 ur Der Gerichtsschreiber Kal. Amtsgerichts. Abt. 5. 1906. r Nachtrag ist durch die beteiligten Ver- .,, = I. I25 . i Jubel. Sach - Alt. i, ,
nr me,, , ,. * Zan des Erbebung von Ginwendungen gegen das Schluß · geinemünde. Konkursverfahren. I982657] waltungen und Statlonen zu beziehen. Dresden, 2,16 Æ 1 6e Goldrubel — 3206 1 1 Peso rz 7 do. Gothg Edskred. Das Kenkursder sabren über das Vermögzn deß verzeichnks der bei der Verteilung zu beräcsich. . Pe Konkurgrverfahren äber dag Vermögen des am 133 Mär, 1906. Whg * ä GHDeso larg. Pay) — 15 Æ 1D0llar S 1360 Lo. do io, G, 5 3 Mödelhäundlers Arnold Schmidt hier ist 2 tigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Bauunternehmers Ferdinand Lange zu See. Kgl. Gen- Dir. v. Sächs. Staatseifenbabren, J Livre Sterling * 6, 1 Sach en. Mein. Cd 6. erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Be. Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögens- bad Banusin wird nach erfolgter Abhaltung des als geschãftafũbrende verwaltung. Die einem Papier heigefügte Bezeichnung M besggt, e. , n '. . schluß Herzogl. Amtsgerichts hier vom beutigen Tage srak der Schlußtermin auf den * 233 1906. Schlußter mins bierdurch aufgehoben. oss) ea, , . Daß nur bestimmte Ruminern oder Serien der bez. C iwtb i eptr * * e, i, m,, aufgehoben. Mär 19806 Vormittags A0 Uhr, vor dem Kön lichen Amts. Snminemünde, den 10. Mar; 1806 Geo nung des Personenbaltepvuntts Solten Emisston lieferbar sind. ö — 3 .
En Lois gerichts. 6. gerichte bierelbit . 10. März 198065 Königliches Amtsgericht. für den Güter und Tierverkehr. Wechsel. Div. Eisenbahnanleihen.
weis omrrsberfabren. ISS2538] *eer , . ich. . Tharandt. losass] Am J. April d. ZE. wird der zwischen Sterkrade Amsterdam · Rotterdam 163/638 Altdamm Kolberg 33 1.4160
e 1 1 des , loses3 31 dem Konkursverfahren über das Vermögen 4 . d n f , . ble ad an , Fee , , , mn, 36. ö h ĩ TLeiprnis. ö ; ermeisters Johann Glowicki in Eun olten unseres Bez ür den ut. 6 ⸗ r g. 44 Tiempnese Bilbeim glare den bier eee, n, enhurewersalkken ühez das Permöcn , e eddngch 64 Frachtstũckgut⸗ und Wagenladungsgũterrerkebr (aus- v ur öh. . e ,,.
S —— 3 — * —— . = . . —— W — G — — — 2 —
D
141.
. —
. — — 1 1 —
dar K L B . = =
— 8
—— — ——
1069u 50) — hoh hh sos . JobʒB Ihoh · Ih
—
222
dbb = bb] -= do⸗ 1565 S500. 88, J5bz G Glauchau 1894, 1903 0 — 609 Gnesen Idol ukv. 1911 do. 1901 3 Görlitz 1900 unk. 1908 19003
do. Graudenz 1900 ukv. 10 ö
D — — — — — — —
w 7 w — — — — — —— Q ——— —— Q —— —— —— — — — — — — — — — — — —
Schlußtermins d ö ; st i ines von dem Gemein⸗ = ö Y i kelgter Ahbbalt ung 1. Puter ns nch 2 Apothekers Carl Ernst Richard Strauß, In- r zu einem Jwangs. genommen Fahrzeuge und Sprengsteffe) sowie fũr h, e er teme, ,
Herzogl. Amtsgerichts bier vom beutigen Tage au 9 2. ? . ; . i ̃ . . gengeschäfts unter der Firma: Vergleichstermin auf den 29. März die Abfertigung von lebenden Tieren eröffnet und . ,,,, — Q den 12. März 1806. Leipziger Fabrik pharm. Präparate u. Spe- . 1 uͤhr, vor dem e! mit demselben Tage in die Staatsbahngũtertarife Sl 356 r , . 3. . Dc? Gerichts schtelber Serzociichen Amtsgerichts. 6. cialitaten Dr. R. Roßberg, u. R. Strauß, lichen Amfegericht bierselbst anberaumt. Der Ver. III. I1IIV, III und 1 II in den West deutschen x . Provinzi eee, we-, soszzros rere wemsnf'ift khn , ee nerschteg und ie rtl des Glühen, n, ,d mn e me sisd. ge hagen ies gang. Pr- An 186) Rauer, Wett. , mere, ,. Wohnung: Kaiser Wilhelmstr. 1, wird n Ab⸗ äusschu sfes find auf der Gerichts schreiberei des Kon. Wetfãlijch. Niiederlãndischen Göütertarif, sowie in den e . und Dhorto . * der Tm in, 4 3 — ᷣ — 5 9 , aufgedoben. karggerichts ur Ginsicht der Bete ligten niedergelegt. ,, ale e, . 5 . 3 denn. ee ,, — ' ipzig, den 12. März 1206. d 3. Mãrz 1806 er Gruppe aufgenommen. icchlu 5630 o. ; 4 de . * Amtsgericht. Abt I , Johannisgasse 5. Tharandt en g m, eig. Säterannahme in Holten wird für Eilgut . 63 on d, . R — e , , mn zu berũcksichtigenden Forderungen Leiprig. n ; 98284 Tubingen. — os n 1 festgesetzt. und zur Beschlußfaffung der Gläubiger über die Das Konkurg verfahren über das Vermögen der & ü. Amtsgericht Tübingen. . . . nicht derwertbaren Vermögensstäcke der Schlußtermin zum Betriebe einer Blumen., u. Federnfabrik Dez Kenkurzverfahren über den Nachlaß des verst. ö. — auf den 6. April E906, Vormittags 12 Uhr, unter der Firma: Schultz ne Nach ⸗˖ garl Cugel. gewes. Schreiners in Ksiezhausen. lo8 7 . ö vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer folger in Leinzig, Packhofstr. 7/9, bestehenden warde nach erfolgter bbalturg des Schtaß termin? Mit Gültigkeit vom 1. Mat d. B. 2 * Nr. 9, bestimmt. N. 10 a. 04. offenen Sandelsgesellschaft wird hierdurch auf und Volliüg der Schsußderteil ing durch Gerichtz= Thüringer Bahnhof in Leinnig für den Eilgut. 5. . . Buer i. W., den 13. März 1906. gehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom beschleß don beute aufgehoben. und Tierverkebr geschlossen. Alle Frachtsãtze von Schweizer Plätze... Königliches Amtsgericht. 10. Januar 1906 angenommene Zwanggbergleich Den 14. Mär; 1806 und nach Leipzig Thäringer Bahnhof für den do. ; do . ? 3 durch rechtskräftigen Beschluß vom 16. Januar 1906 . 6 r ber Sürkle. Eilgut⸗ und Tierderkehr werden aufgehoben. . m Gothenburg , , , n e r , — 8 6 2 en 2 8 4arz ? J I a en Rittergut beñttzers Sermann Sumpf 46 . j ; Konkursverfahren. ; f ; Xlr er,. ist . 2 dem Vergleich termine 26 2 ,,, In dem Konkursverfahren über dag Vermögen des e den 18. März 1905. Bankdiskonto. Schl. H. Prv. Anl. 38 3) e e,, gs enen mn mene Hwang. LSdaun, Westhr. Gontursverfahren. dss?! gaufrwanns August Will. in Witrftock wird 1 J lei re, tekeaftiger cluß rom iü. Be. . ä,dem Kenkurghersabren iber z mögen ger mur bnabmg der“ Schl̃ußtechnung, zur Erbehung mae , . ; CGöesenid dürgesen, Hi sehenen . Fr len . (ber ideskit Ken t, i — 4 , nacheben. (15 X 23 di) Bäãckermeiste⸗: Ignatz * Säcute, i . bon Finwendungen gegen dag Schluß verzeichnis , , disch. Pfazischer Gůtervertehe ,, Cassel., den 13. März 1906. aczyns ki. Kenskischen Eheleute in Au der bei der Vertellung zu berücksichtigenden Forde⸗ a Pfãlz 2 Wärschau 8. Schweiz 15. Stockholn? 6. Wien . n .
ö 3 1 1 2 2 2 . 1 — 1 1 2 2 J do. 1
; pts hre *Fal. Amtsgerichts. 13. W. - Pr. ist infolge eines von den Gemeinschuldnern 2 . — * ver⸗ Mit Gültigkeit vom 1. Mai 1906 wird für den . Der Gerichtsschreiber des gl. Amtsgerichts Abt gemachten Verschlags ju einem Zwang vergleiche ö Hin, , Badisch Hfäln ichen Güterverkehr eh neues arifhent Geldsorten, Banknoten und Coupons. , , fritz. 6
Creseld. gonture verfahren. Io8326 ichstermin auf den 3. ril 1906, Vor⸗ ausgegeben. Gleichzeitig wird auf diesen Zeitpunkt Můnz · Duk. ] xx —— Frz. Bkn. 1090 Fr. Sl, 565b do. do. 6 15. e, ,, , , de,, . lin Tre r ,,, , , ö ar, , . ö . — 9 . n ; E= gerichte hier, Zimmer 22, anberaumt. Der Vergleichs. n 33 16 66 Sũdwest deutschen r,, 8. 1. n . . ö . w i, hi K t Antonftt. 111, handelnd unter gleich- ĩ ärung des Konkursverwalters 2. — 1896 nebst Nachträgen, mit Ausnahme der in diesem Stücke 16. weg; Nh Kr. . 8 Firma, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ er . . e , ,. des Kon kurggerichts Königliches Amtsaericht. 4 2 8 der Süddeutschen Eisen. 29 de, . ; ,, , , termin hierdurch 3ufge eben, jur Ginficht der Beieiligten niedergel gt. 2eme, Sachsen. UEesesl Fahngefelschaft borgefehenen Frachtfätze, die biz auf a Rej. . 6 r , m;, Weder nüt hs
Crefeld, den 12. März 1806. Löbau Wyr., den 14. März 1906. Das Konkurgverfahren über das Vermögen des welteres usch bestchen bleiben, aufgeboben. Reben d, Ren rer , n,, n, ,. Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. 1 Arthur Gehlert in Wiltau wird ablreichen Frachtermäßigungen werden durch den pe. 6 3. Gold Aby , odr i e ist! Item e l n . Dresden. 8278) Lübbenau. Ctontursverfahren. 98621] nach. Abbaltung des Schlußetermins hierdurch auf⸗- enen Tarif auch mehrfach Frachterhöhungen ein Amer. Not. gr. He ult. Mär; = Aachen St Anl. I3963 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Das Konkursverfahren über das Vermögen des 2 den 13. Mär 18906 eführt. Nähere Auskunft hierüber erteilt unser * 3 23 bi. ,, een zzz , , gaufsuan nus ugs Baul. Emil Jace Bier giitupneruemers gran; GruDnd . Tabbenan S'mwickau. 2 . erkehrebureau. . er n , ,,, e n ie, neh, Firma Paul Denk Nachfolger wird, nachdem der wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins J ; Die in den Tarif aufgenommenen zusätzlichen Be⸗ 33. 3 ih 36 ,,,, . 2. . im Vergleichstermine vom 3. Februgr 1806 angenom- hierdurch aufgehoben. = stimmungen find gemäß den Vorschriften unter L (8) So d, . . mene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß Lübbenau, den 3. Mär 1906. der Eisenbahnverkehrt ordnung ging. e , n. i. K Dresden, den 15. März 1906 Cacho n. gontursberfahren. os2s63) ĩ uns bezogen werden. ö Staatsanleihen. Augsb. I 6l ukv. 1508 Königliches Antagerickt. Abteil ung Il. Dag Konkurẽ erfahren iber dag Vermsgen des der Eisenbahnen — = e . e e, 36 Rieß og, m,, . ,, 6 õ . Tana, e,, en,, == . Gr — der Staatõeisenbahuen. 2 Schatz . 31 1415 ö 5 3h ch Bamberg Ido g uk. 1M Das Konkursderfbren üer de, mne, des nack erfalgter Abhaltung des Schlußtermötng bier. Ig3371 Nord Ostsee Säterverkebr. ̃ . . . do. 13d) GSetonbauinternehmers Vaul Peiffer, Inh der durch aufgehoben. Vom 20 d. Mts, ab werden für den Verkehr 98569 s do. do. , F verfch. 1656 = 6556s, sh h,, Firma „Paul Peiffer jun Düffe dorf. wird. nach. Lüchom, den 19. März 1806. zwsschen ODsterrönfeld und Lübeck die Seehafen. Einführung einer direkten Gepäckabfertigung do. uit. Miri . do. 1355 dem der in dem e . . ; 26 Könialiches Amtsgericht. ausnahmetfarife E und E2 für Eisen und Stahl usw. von und 6 dem — slein⸗· pen. konsot. Anl.. 3 V a g . a , . ö zember 1805 angenommene Zwangsderslei du Eis. gverfahren. 8269] zur Ausfuhr über See nach außerdeutschen — ermers leben. ; kö zersch. 1666 , gi rechtekrãftigen Beschluß vom 2X2. Dejember 1905 be⸗ / * — 2. — 2 und außerenrepãischen Landern eingeführt. Der an der Bahnstrecke Blumenburg — Staßfurt vpn. t , i,. V. e,, stãtigt cit. Hierdurch au ge beben, August Bosch, Schreinermeister in Mülhausen. Die Dienststellen der bezeichneten Stationen geben belegene Haltepunkt Klein,. Germersleben wird vom 1 ö iss 35. Duüffeldorf, den 6. Mär 1906. wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins Auskunft. 1. April 90s ab auch für den direkten Gepäck. * 36 . Königliches Amtsgericht. Abt. 14. beute aufgehoben. N 40 91. Altona, den 12. März 18056. verkehr nach und von denjenigen Stationen eröffnet do. do. ige J Finsterwalde, X.-L. 98258]! Mülhausen, den 12. März 1806. Röõnigliche Eisenbahndirektion, werden, für welche zur Zeit eine direkte Personen⸗ do. ; . e Glenn h,. Tonkurs verfahren. Der Gerichtesschreiber: Bachmann. namens der beteiligten Verwaltungen. abfertigung daselbst besteht. ü 000 = 209 do. Stadtsvn. Sd q]
f ũ d , , , ee dend an ; i hh = Ihõ 19i, 50obz G do. 1895 F, id0a 3
In dem Konkarsde abren äber das Vermögen der mräalhausen, Eis. Konkursverfahren. s270] ISss7o] Nord Ostfec- Eisendahnverband Magdeburg, im Mär 1806. ibo Ihh oh, sch b, G Bielefeld Iss 15h
e, meme mung e n, Dan, Fenknrareesaben le dad emögen ds ( Gutertarif. 6. terial, ,, , , retten. hö , er, e h ,
walde ist 8 Prüfung . 2 83 9 * Emil Goerig, Händler in Kingersheim. wurde Vom 1. Mai d. Js. ab . . n, n, 9 9 a 1 —— ö ie d e . i . — e er zi. 3 .
de, e, d n, . zadege ann, , . ann,, gu * ae, . — el fr eln , rein ö do. dg. . F 6 , d
gerichte in Finstermalde anberaumt. n , . * 12. Mär 1809. wendet, die Frachtberechnung für die Stationen den Richtungen Frankfurt a. Main und. Main hren n,, ; 31
Finsterwalde, den 12. Mär 1906. ; Der Derichte c reñter: Bachmann. 33 Bahn lediglich nach der Allgemeinen Kilometer. kommenden und direkt nach Biebrich Mosbach und , 000 -= 500 , bez. R nn. Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts Fo nr neren erf 21 tariftabelle vorgenommen und die Umladegebähr für westlich davon gelegenen Stationen fahrenden sowie O. Do. ; 90bz G orh. Rummelsh—
ĩ sss Manna nem, . — Rees; ode, ; Güter der S 1 IJ. und Augnahmetarife in Eckern. die in umgekehrter Richtung verkehrenden Personen⸗ do. do. 1896. 1902 oo) 9g 66. ihbʒ h Brandenb. a. H. .
. ö 2 * — 4 3 . a der 2 . 55 nn, i 100 kg erhöht. . züge in Turve nicht mehr schen ,, . t ö n. glcillxu 1880, 1891 4
Das Konkurtberfahren über den Nachlaß des am Dur zweiler aide nach erfclgter Abkbaltung des Altona, den 13. März 1906. Der Jersonen und Gepäckverkehr zwischen Kurve z ze d . ;
3
31
1
1
31
31
31
——
G G
— 2 1 — 24 * 21 SS — 2 — 2
— —
bb -= ih (.- — bb Hb h lob. 6 bob = lb lid ib hoh = bh os go G 000 —1I00 - — 16666—- i560 — — 1j6hh6 = 165 os, 8obz G 166605 —= 166 87.56 hh = I is 6dbz B 3666 – 75 Is, 35bz 5666 = 160 86, 166 16606 75 S8 S6 c 16h65 — 15 S6, 1h Sh Gh = ibo Hs. ch 5000 - 109 n, Ihb h 2h i G2 ß bʒ Ibo = bb 8s 5B 16666. 1966 i G2, 136 10000 = 100 86,80 bz 1j6hh d 1066 i, c hb = lbb s b 16606 = 16656. Zh zb h =I 5 Ig gh; 66 -= 5 95 . Hhz hh = 5 G6 hbz Ihh h = 6h Ibo G = os 70G Ih G = 60 il. vob 3606 = 1560 368. 6G 56 G6 = 16 S6, 5G bbq · bh -= — bo h = 5b os 706 bo Ih S6 /h ch Sh = Io ih. ßoͤbz hh = lbb Hs. ih G ho = 6b 6 /h ch hb = bb bd zd G hb = hh 7 hbz G hh hh Hd / hbz bb = 6b ii. S5; hh = oh s. 5hbz G hh lõh dd. lõbʒ hhõ = lbb s 6b; G hh 6 = 166 838, 166 hhõh = lbb Ii d hb = hh hs. hbz G hh = Ibh d. 1hb oo q = Yb i Hi hh = hh od h ch hb = ho s 7 Ihc hh · hh S8 26 h hh = hb 6. hbz Sd = 56 S8. i hb = ho d. dh bʒ
& — — — — — — ꝰ
lanleihen.
— —— — ——
— — 0 D — 2 3 — —
————
bod =* ho (- hh 6 = Id io o G6 Sho = 16M los 5 B
— de O O N N·! , Q t· O- O N 0.
2
gta green eg, de gn g,. 8 —— —— —— — —— — — — —— —— — —— —— — — — — — *
—
— 2 2
. do.
1377 Pomm. Provinz Anl. 3 Halle 1900 uk. 06/0]
6 Posen. Provinz - Anl. 3 do. 1 5
SI 106 R' * 1
i . einprov. XI z bo. TXitn XXisi 3
M 867 H
22
— 2 S
—
=
2
000 —=200 100, 806
.
*
SI 25
— de — 2
82
e
—
S000 - 500 98, 9b; G . 99.40 2000 -= 50099, 006 5000-500 93, 306 hh = bo (= — ö g g gn ö 3 . , beg ert 1901 um, 1 500M 200102303 o. konv. o) 00 -= 200100 8303 Karlsrubel or 3 J1II ) Böhb = öh 3, gc de. 16656. 15 5000 - 200199, 166 Kiel 1898 ukv. 1919 00h = 20 0 B88, 5G do. 1889, 1898 3000 - 500 — — 0 3000-200 - — adtanleihen. 10 5000 -= 2001103, 25G 7 5000 — 200 — — 10 2000-200101, 606 ; I o5ßh 3 1559 i ga. 6G po. 1d ibo u. S b Tonstan. . öh) ob Mios. 6G Kr 15690 1ukv. 16 ob hc ii ß G 55. bo = 90 . 1565 Ibhh = i dhollg3 zo G 1557 hb = hö i e och hboͤß· Hob od 5 h 1000-100 - — 2000 - 200 102,506 5000 - 2001101. 806 6h = hc od dy G 2000 - 200 98,256 2000σ 100 - Main Ih = IG os 00G do. Iss orf g 5 öhho = Ih igt, iß6ös — Mannheim. 15891 (006 5001901, 196 do. S8, M, 938 000 - 500 101, 606 do. 1904, 1905 hoh hb od. h h Marburg.. I905 X 0) = 00 os, 006 Merseburg 1901 ukv. 10 5909 -= JI65. . Minden 1896, 1992 a , n, w ibeim. c, gen ho . ho hd. ißch * 3 do. * k 1 1. . 5 2 öh = „ ibhsöö, icbzcdd Müh, Ruhr lbs. 3) öhgi hd dd ic Säͤchstsche Pfandbriefe. 2666 S (-= — München.... 1653 ho · Ih ld, H G Landw. Pfdb. bis SIU4 117 og G = 30 ige. so G do. Soo ol nk 19 / jj hh = hb i G. 35 do. bis TCT. 31 verschieden 88. I0bz G 000 = 00 o, 0h G do. 86, 87. 86, 90, 4! . 2000 - 100 95,356 Kreditbriefe bis T XII. 4 117 — 0 = 0 Y gl ⸗3ghz G do. 16d, 59. sch. 5009 = 200 3,306 do. bis SXV.) 31 verschieden os. I0bz G 2000-500 101, 80B do. 1903, 04 5000 - 200 99, 00 6, 5666 M. Gladb. O. ldd R hoh Ih h l. xc 000 -= 200 938, 59bz B do. 1900 ukv. 08 2000-200101, 606 : . oö 900M -= I900 100,50 do. 1880, 1888: 2000 -= 200 98, 256 Ansb. Gunz. 7 fl. LS. — p. Stck. ⸗ 1. ! 000 = 500 93. 196 do. 1895, 1993 X IG = 260 8, 356 Augshurger flz. . = v. Stgt. ; Sg zt. 3 000 -= 500 88,006 Münden (Hann.) 1991 2000-200 — — Bad. Präm . Anl. 18674 1.2.8 . 165, 00 et. Hz B 100762900 98. 5g Münster ... 1557 hh = hh (-= — Baver. Prämien An 4 135 K. 000 -=- 1001101, 256 Nauheim i. Hess. 1902 1000-200 — — Braunschw. 26 Ir e . Stck. ( 2265, 196 00Mσ-‚»-100 - — Naumburg M, 1900 kv. bb - 100 - — Cöln · Md. Pr Ant. 31 14.10 145 90bz S000 —= 200 M, 00 B Nůrnb, Mo /ol uk. Ig / is hboõh = ho lo 7õbzʒ G n, . 0 Tlr. S. 3 1.3 50 1470 et. bzB 5000 = 2001101, 75G hoh 6 = 260 = — übecker 31 14 147, 75bz 500M = 100 98. 006 260 -= 206 sos, 50 G6 Oldenburg. 0 Tlr. 8. 3 2 ? 2000 - 1001103, 006 Sb = 100 868, l9B appenhelmer 7 f.. = v. Stck. 3000 -= 200198, 706 666 = 2060 101, 1066 achsen · Mein. If. S. — p. Stck. 000 = 2090 98, 706
hh oo il, S5; 5000 - 100 104,50 2000 - 100199, 50 et. bz B M9, Set. bz B 000 - 200 98,00 H h h hd 2000 - 200 103, 10
500 -= 300 199,256 osen 1900 5000-500 102, 908 ö 1894, 1903 otsdam .... 19021
3. 3 , . de m ins gh ob G 8e TX un 5h .
— 2
Erna;
— .
8
;
—— —— 2
—
x — — — — — —— —— 2
n n R . . n = . .
— 22 * 3 2
2
* DW
— — — —— ——
8
2 —
— — —
126
W —
2882233
5
do. Westfãälische do.
ra- ——— — — — — — — 3.
w- 0. —— C — 3
ö
2000200 - — 2000-200 98,006 2000-500 89, 60 5000 - 1001103, 206 ob d = 1G hd. gdbz G 2000 - 500 102, 75bzG 2000 - 200 98, 106 l x JJ ö h0obz neulandsch. N34 1. bob - Ih d b ; . sch 33 ů1* 5000 -= 200 98,406 1000-200102, 906 1000-300 97,806 1000 u. 500 101, 00bzG
— 2 — —— —
— — G D — — — deo 8 38 333 888828328223
Dr . . ., . . . 3
. — ** — — S* D888 *
r
WW 2222222222222 222222222 — — 22
1 // ——— — ——— — Q — — W —— — Q — W —— —— — — —
— ——
. .
828
= 1 C — 8 , , —— — —— 8 — —
— C -= 85 3 83 86 83 6 — —— — * — — — — —— — — — — — — — — —
— Do d = ö — — * xen n — — — ————
— , . .
6
8
8
. — 2
— — O0 — — 8
2 .
er
*
SS — — — — — — —
*
Sh bob G do. 1655, 1559 Burg 1900 unkv. 10 N 000 = 500 a ghz Fassel IS6s8, 3, 78, 8. hh = hh i hd z b do. iu Mr hh = hh (=== Charlottenb. 886 / 8)
hc · ho 6 30bz B do. S335 unkv. Il G -= hö (-=
1 7 n
; dbb hoh pg 5 bʒ G Sromb. 19) ub. IS 13. Oltober 1905 zu Fürstenberg a. O. ver- Königliche Eisenbahndirektion, und den vorgenannten Stationen wird sich von da ö
sftorbenen Schiffseigners Max Bulen wird bier 9 . 6 namens der Verbands derwaltungen. ab nur noch über Wiesbaden bewegen. . na⸗ . n e. durch aufgehoben, weil eine den Kosten des Ver⸗ Te, gerichte schrelber! Bachmann. 8663) — —— Mit gleichem Tage werden 2 ie 2 n dessischs l. T n ish fahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist. Der, r , Rhe tnisch.· Westfälisch. Bayerischer Güter Kurve und Biebrich Mosbach sowie bintergelegenen n wee, r g, ghz Fürfstenberg a. O., den 3. März 1806. MHxysaslow it. ; . 9858553 rar lehr. Stationen bestehenden Tarifsätze für den rsonen⸗ Do. 1896, 1903, 0495 Königliches Amtsgericht. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Mit sofortiger Gülligtelt weird die Station Schalke und Gepäckverkebr, soweit sie nur über den direkten zub. Staals Ani. Ig gd — ——— 198258 Schneider meisters Franz Mendera n Myslo- Sn gu 23 8. 5 it den dntfernungen und Bahnweg und nicht auch über Wiesbaden gültig sind, bo. do. utv. 1914 Hildesheim. über das Vermölct d' wil t zur Atnabmz der Scluß rechnung de der. 8 ⸗ 2 Gian 3 ö n ö a., 8e Tan, aufgehoben . bo, ( 1666 Das Konkursverfahren, über das Vermögen des waters and far Beschlaßfaffung äber das Honorar Fracht ätzen der Station Gelsenkirchen in den JBierdurch treten Tariferhõhungen im Betrage von Necll. Gib. Schuld v. Kaufmanns Franz Rbmeland in r dreier Mitglieder des vroviforischen Slanbigeraug- 6 — 10. Mär 1806 O oOGs M bis 0 30 M ein. . . Hö e wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermin cr , ter Scklußtermin au den 4. Ari 1906, Cõln. ** ö J. 2 u Mainz den 15. März 1805. do. pr 1901, 05 n , Marz 1806 e, , n, , e nel Timber enen, Königl., Breu u; Groß. Heff. Olbenb. St . Ih Sildesheim, ö 8. n, gericht Fier eibst, Zimmer 11, bestimmt. nig liche Eisen bahndirektion. Eifenbahndirektion. bo, n, fag öh Ih . Königlicheg Amtegericht. I. Myslowitz, den 19. Mär 1905. 88562]! Gruppenwechseltarif NM IV. lass — S- Gotha St⸗ A. hh 1855 Kaiserslanterm. Betanntmachung. 38276 Königliches Amtsgericht. Am 1. April ds. Is. tritt zum Tarif vom 1. Mai 80 Sãchsische St Anl. 6h
8 2 r NQ — 3 —— —— * — — 27 . S S* 33838*33883283388—2 — Q 2
2
do. 1885 konv. 1889 do. 1895, 99, 1902 Coblenz Sh kv. M, 1900 Coburg ... 1902 NI M= 1900 —— Cöpenick 199 unkv. 10 000 = 100 105, 00bzB Cöthen i. Anh. 1889 Ih = 166 = — di, Ho. 95, 6, 1903s hhh = bh soo 406 gibs 1960 ut 3
Anteile und Obligationen Deutscher Kolonial- gesellschaften.
Ostafr. Eisb.⸗G. Ant. 3 1.1 1000 u. 100 100, 006 ö. Reich mit Zo /
— —
25 —
insen und 120 ückz. gar.)
r , 98
W —— —— — — ————— K // ae / /
——— —— —— — — 3 ? —— — —— - — * T . D d .
— 2 2 — —— —— — —— 2
Dt. Ostasr. Schldvsch. di 1.1. wo Van. xc 000 = 6900 98, 196 (v. Reich sicher gestellt)
dbb ho ibi. 33G
1000 u. 500 — — 3000 - 200 — —
do. ĩ ⸗ Crefeld 1909 Dar am 2. Oktober 1905 über dag Vermögen des 1901 der Nachtrag 7 in Kraft. Saarkohlenverkehr nach Stationen des mittleren bo. Sr en e,. hb r bh sr oh per ghi unk. 1511 Kaufmanns Aron Moses in Kaiserslautern r, m Er enthält u. 4. geänderte, zum Teil erhöhte Ent⸗ und nordwestlichen . , = do. ult. März —— do. 1816. 82, 83. eröff nete Konkursverfahren 26. 23. 6 . ; srma A. raue . Neudanmm große Nüble 2 . * . ö. r und III) der 6 n mn a , , ,, . , ,, —— 8 16h . Rgl. Amtsgericht? bier dem. 13. ri nach m infolge eines von der Gemein schus'n rin genachten des Direktionebe, 1s (öli. Aufnabme der Auenghme;. 4 182.3 fi . 5 . . ĩ ; ĩ ĩ m 1. April d. Is. wird für das genannte Ver⸗ Darmstadt .. 1897 Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Votschlagz n einem Jrargebergseich. Vergleicht. tarifs 19 ( für Getreide usw. zur Ausfuhr nach dem r . entenbriefe. . iel . d
Naiserslautern, den 15. März 1906. f llauslande sowie Aenderungen und Ergänzungen . 1 termin auf den 9. April 1908, V 4 55 Augnabmetarie Ib für Grubenholz. 38 är durch welchen die Sagrkohlentarif; Nr. 17 Ben. De we: ée
31 1 31 1 3 3 1 4 31 3 31 31 ö. 1 Gerichte schreiberei des Kol, Amtsgerichts: g ühr, vor dem Königlichen Amtegericht biersckhst furt a. Nr. 10 je . Koch, &. Sbersekrerãr. ; . z nfaiz und J für Cifen und Stahl. Erfurt. r, 18. we Frankfurt a. M ma,, r. be sen · Lasau.=.. , i i öh Dor mmund J. . G 3 Koch, K. anberaumt. Stein salʒ b (Bez. Cassel) aufgehoben werden. Verkaufe preis des ; Sresden ho uk. .
8
51
1
1
31
4
4
1
31
4
31
3
1
31
51
8 —
2 S
— 222 2
——
do. Rostock. do.
3 —— , , , 2 Kw / /
do. 1895 5000-200 — — Saarbrücken.. 189631 Io -= hh io; 49 St. Johann a. S. M Mö b H g (br do. 1553 oho = 100103416 Schöneberg Gem. 96 3 oh 6 = 200 38. 360 G do. Staßt 156 Mö Schwerin i. M. 1897 5 Solingen 1899 ukv. 10 do. 1902 ukv. 12 Spandau.... 1591 do. 1895 3 Stargarpi. Pom. 1395 31 Stendall 9 ukv.I911 do. 1950331 Stettin Lit. N G, Fh do. 1554 Sit. G Mö; 906 Stuttgart gh h Mi 38. 606 d 19562 Mär
Ausländische Fonds. l . Argentin. Eisenb. 1890 ... 2000 - 200 - — d do. 1060 *
hM 00 = 500 60,0 n do. 26. * ; 99.00 s do. ult. März g000 - 100 98, 006 t Anleihe 1887... 000 u. HM Mlo2, 306 ; 000 u. 50M os, 106 1000 - 2001102, 006 16h · hh hd Ah G ᷣ ; ooo) = 200 — — o. do. kleine ho00 -= H00[ —— außere 188 1999 * 000 -= 500 06, JG ,. 5090 * 000 - 200 036, 306 ö 1099 * 000 = 20068, 30bzB kJ 20 * 2000 - 200 100, 90 do. do. 1898 V0 8
o. 009 = 200 = Bern. Kant Anleihe 8! konv. — Thorn 1900 ukv. 1911 000 = 200 103,006 Bosnische Landes ⸗Anleihe .. S8, 09bz G do. 18965 31 do. do. 1838
86.00 bj G ; do. do. 189602 unkv. 19183
—— 8 *
. — 2 — — 2— 2 283
10h dobz 100. 9063
—
; .. ö . , 9
amen. loszis] Fieubamm, Nm., den 14 Märn 1906 , , , , , , 6 te. und ifm. Gb s. Fl rh b I fich go ; lh dern,, ,,, ,, bier e sen anten, , , e. , ,, n woe , . . o
3 2 . rt, Won, 1räglich angemeldeten Forderungen auf den 24. n der H. Pehlowschen Konkurgsache habe i gronigliche ; ertion 56 6 öh or e n,, 2 — —— 11 Uhr, anberaumt. ne e di . , , au 8 Eisenbahud tr . 33 versch, . n. 1 nn, , gamen, 12. Mär 1805. der Gerichsschreibetei des hlesigen Amtsgerichts zur [98561] J Verantwortl Nedatteur: 416 5 ig jh Vnären ... H 1699
Königliches Amtsgericht. Einsicht für die Beteiligten niedergelegt. Gs kommen Nheinisch · Westfãlisch ⸗Südwestdeutscher 4 ẽ J . , do. 6 ] 180 Keppeln, Schlei. Rontureaverfahren, 35618] jur Verteilung e 17086. auf 36 Gläubiger wit . Verband. ; Dr. Tyrol in Charlottenburg. ; ( 0 g , ge g ä ia Ci 180l knn; Dag Konkurgyerfahren über den 9 , ,. n 20 315,65 Forderungen ohne Vorrecht, — ) 6 3 Verlag der Gxpedition (3. B. Heidrich in Berlin. po. i e , o eon ch . 2 — 2 83 4 ae emu. den 14 Mãr; 1806. 1 Staate ssenbabnen ufn. bereits elngefährke Dru der Nerbdeutschen Buchdruderel und Verlact= n,, n. e r nnn, unverehelichten Marie Chriftine Petersen wird Der Konkursverwalter: Dreier. Ausnahmetarif für Eis in Wagenladungen von Anstalt Berlin 8SX., Wilbelrastraße Nr. 32. . . . ö ö. 1 aa . — 0. ĩ
S — — — — —
2 3
106 3obz 100. 303 Gs, T5bz G
do Q 22
— — — — — — — — — — — — —
2
Mn THBet. 638 S8, 20bz Ol, 50bz
Ih 76h 100, 90 bz
— — — — d = — — — — —
. — 222
K // / / 3 —
— 2 — 2
* * 2 ö. 1 2 4 1
A — 0 —— —
— — — — —— W —— 2
1 / Ä
— — —— —⸗— M — — — — — . ö