1906 / 67 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 19 Mar 1906 18:00:01 GMT) scan diff

C C0

erbrand Wgg. Hermannmühl.

O E C O Q ο—

lpert Maschin. irschberg. Leder ochd. V. Akt kv. öchster Farbw. oͤrderhütte neu do. St. Pr. Lit?à.

örter · Godelh.

S Scr S SS = 11291 =. r . . ü 2 2 R

ofmann Wagg. otelbetr.⸗ Ges. .

owaldts We Hüstener Gew. 9

= . . m .

1118418111

uattenh. Spinn. 2

Bang. St P. ĩõ Jaenschu. Co. 3 Jeserich. Asphalt.

Kahla. Porzell. 35 Faliwerk Aschl. 10 Rapler Masch. 58 Rattowitzer B. 10 10 4 1. Feula Eisend. 4 5 Kerling u. Th. 64 Kirchner u. Ko. Klauser Spinn. Röhlmann, St. 18 1 Köln. Bergw. . do. Gas u. El. 5 Köln⸗Müsen Kölsch. Walzeng. Kön. Wilh. abg. 1 do. do. St. Pr. 17 König. Marienh. St. A. abg...

gazb. Rt. . i. . i do. Walzmüble

ö

—— Q W ere, . x 2 —— * * 1 ——

3136

* ro-

Königsborn Bg. Königszelt Porz. Körbisdorf. 34. Gebr. Körting. Kollm. & Jourd. Kostheim Cellul. 1 Kronprinz Met. Gb. Krüger & E. Rruschw. Zucterf. Küpperbusch .. Kunz Treibr. . 8 Rurfrstd. G. i.. Kyffhäuserhütte Zahmeyer u. Ko. Sapp, Tiefbohrg. Lauchhammer. Laurahütte· do. i. fr. Verk. eder Eyc u. Ety Leipzig. Gummi Leopoldgrube .. gLeovoldshall ..

De 1 *

ö io O—cCOcrecicd * 3 2

11

1

do r O M 8 . . 2 —— Hoc , Sc Se g

Eevł᷑ · Iosefethal Lingel Schubfbril dw. ELöwe u. Ko. l Eothr. Zement. do. Eis. dopy. ab.

84 2 2

Eouise Tiesb.abg.

O DR c SQ, ———

Ludau u. Steffen Lübecker Masch. Lüneburger W. Märk. Masch. J. Märk. Westf. Bg. Mgdb. Allg. Gas Baubank. Bergwerk.

de

u —— 1 00

W 2 1 x

ö

*

d e D 0⏑—ß O O0 1

do n ce GS O o ,.

Malmedie u. Eo. Mannh. Rhein. Marie, kon. Bw. Marienh⸗ Kotzn. Maschin. Breuer

D 8231 to

I=

.

Msch. u. Arm St MasßenerBergb. Mech. Weh. Lind. do. Sorau 17 do. do. Zittau 16 Mechernich Bw. 9 Meggen. Wlzw. 5

ö

Mend. u. Schw. 0

Mercur, Wollw. 16 Milowicer Eisen 19 Mir und Genest 71 Nhlb. Sed Drsd 1]

Mulh. Bergwerk 39 Müller, Gummi 9 Muller, Speisef. 18 Nähmasch. Koch 10 Nauh . säuref. Pr. li. E. NeytunSchiffw. I JI. Bellev. i. Neue Bodenges. Neue Gasgs. abg. Neue Phot. Gel. N. Hansgv. T. iS. oD fr Neurd. Kunst A. t. N. &. A. eu⸗Westend A. Do. München. Neuß. Wag. i. Eg. Neuer Eijenw. Niedl. Kohlenw. Nienb Vz Aabg. Nordd. Eis w 2

111019

dio e , , , , . m. . m. m m. m. m. . m. w m m m m

6

* 2

*

80

26

do. Gummi. do Jute Vi

do. Lagerh. i. E. do dederv appen do. Syritwerke 19 do. Steingut 20 do. Tricot rid 19 do. Wolllämm. 19 Nordh. Tapeten 4 Nordpark Terr. NRordsee Dyffisch. Nordstern Kohle 14

Nürnb. Herk⸗ K. 2 1 Obschl. Eisb⸗ Bd 7 do. GC J. Car. 4 do. Kokswerke . do. Portl. Zem. 1 Odenm. . Hartst. Oldb. Eisenh. Ay.

Opꝝy . Portl Zem.

TJ

O Ste oίo:nnde —cgc—=

= . . . ü ü m

V 7 —— k 1 ö .

= . D =. m . . . m m

177325636 15 5b; G

383. 90bz 155,50 hz G 193,590 bz G 234,50 bz 82.351 5B 202. 20bz G BGöJ Mhz G od 6h bz G SS G9bz

O 106.75 bz 129, 1096 123, 106

127 50bz6 363, 008 238,506 107 606 S0. 806 105,006 169, 90 bz G 173 0036 104,106 216.59 bz G 129, 253 138,256 250, 25636 döõ, 6006 319006 415,506 120. 10bzG 136 25636 150 50 bz 6 264, 90bz G 333,006

68, 75 G 69, 1066 95.106 311. 80bzG 163. 690bz G 261 00bzG 134, 75bz G 130, 00bz G 257 0063 1 238.906 1396503 öl 65h; 212 90bz 21075 bz G 113125636 t 282, 00bz G 275.00 bz 4 1410936 ! 301,90 bz 179.50 bz G 245,00 bz G

Dad dad 6. 10bz

106,90 bz G 155,50 bz G 11090036 IS, 00G 119,106

60 bzG 2870 66906

41, 75bz S5 90obz G

3. 35 Jed bzB

110.0906 133. 00 bzG 297,506 115.006 N 256 284,50 bz G 136, 00bz G 2, 75G 510, 25 bz G 510,256 109107, 50bzG 101165 56

11. 00b36

129.8063 137.90 283. 00bz G 101090636 136, 50bz G 137,90 10 234 50 5 19210bzG 67.756 173. 25bz G 170.006 1I7350bz G

12 222,00 et. bzB

1538.90 bz3 6 38, 25b3G 218.90 bz 193.00 bz G 154, 756 2562 6B 1193006 St. S5 006 154129, 106 t. l5 05G 142,10 bz 6 7,256 192 25b3

Mn pSt. I550bz G

18 19h 1.3. an 6h36

4 14 837,596 r p pSt. Hb 9obz

58 060 167,50 bz G M*, io G

S5 hbz G 6, (b bz G 6h 00bz 1258, 106 93, 9006 133.256

—— *

D r T r, r = ie

336,506 bz

155 hob 366

isl Me 163 56h

——

190 50 143. 90 bz

154. 25636 205.90 bz 70.006 97,30 bz 166 565

W C . da-

Ges. f. elekt. Unt.

do. Do. Görl. Masch. . G. Text. ö

Orenst . u Koppel Osnabr. Kupfer ö nl. Ir u. Ir 103,50, ge

irrtümlich.

Berichti Gold · Hp. Berichtigun Rheinprov. Dbl. IX. X Pfdbr. A 86, 89 . Russ. Bk. f38, 902. 75bj. Nordd. E König Wilh. Obl. 102636.

XY bB. Kronstadt⸗˖

Peivers u. ie. a. H. ult. eniger Masch. 90 79. 25bjG.

erb en,, etrl· W. ag.

V. Knst. Troitzsch Ver. Met. Haller 9 do. Pinselfab. do. Smyr ⸗· Tep 6 do. Stahlwerke

er. Thür. Met. Viktor. Fahrrad

Vogel, Telegr. ; Vogtlnd. Masch.

133.10 et. bz G

lauen. Epitzen Pongs, Spinn. ö

reßspanuntex. Rathen. Opt. J. 1 Rauchw. Walter Ravsbg. Spinn. 2 Reichelt, Metall Reiß u. Martin Rhein⸗Nassau.

ibernia konv. 18981 Fonds⸗ und Atktienbõrse.

Berlin, den 17. März 1906.

Die Börse ließ anfangs wieder eine ge⸗ Zurückhaltung erkennen, auf d

ösch Eis. u. St. ohenf. Gewsch. owaldts⸗Werke.

O5, det. bz B

Vorw. . Biel. Ep.

e . ,, o S

Staatsanzeiger.

do. Anthrazit. do. Bergbau. .

do. Metallw.. do. do. Vz. A. do. Möͤbelst · W. do. Spiegelglas do. Stahlwerke

en Gebieten herrschte große im weiteren te sich in dieser Hinsicht nichts

nahm spaäter di einen festeren Ausdruck an, als auch Eisenwerte, n und fremde Fonds

Ner Kezugspreis beträgt nierteljährlich 4 M 50 5. Alle Nostanstalten nehmen Bestellung au; für Gerlin außer den Nostanstalten und Zeitungsspeditenren für Kelbstabholer

auch die Expedition 8SsW., Wilhelmstraße Nr. 22. Einzelne AUnmmern kosten 25 3.

üstener Gewerk Ilse Bergbau.. Fessenitz Kaliw. . Kaliw. Aschersl. .

m , , . . m . . . ö m ö ö ö m ö ö m ö

OC OO R- wor

Warsteiner Grb. und auch

Wffrw. Gelsenk. Wegel. u. Hübn. Wenderoth... Wernsh Kamm

laufe konn

,

wr

C O ——

König Ludw. uk. 10 sowohl Kohlen⸗

Insertionapreis für den Ranm einer Uruchzeile 30 9. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des Nentschen Reichsanzeigers und Königlich Rreußischen taatsanzeigerz Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 22.

König Wilhelm. Königin Marienh. Königsbern. ... Gebr. Körting .. ed. Krupp...

do. i. fr. Verk.. do W. Industrie Rh. Wstf. Kalkw. Sprengst. 13

besserten sich im

Tendenz trat u. a. Gelsenkirchner Bergwerk auch Canada Pacifie

Ludwig Wessel Westd. Jutesp.. Westeregeln Alk.

V. Akt

= cn CO QW , 0 S ß 6 m

für Laurahütte, saktien zu Tage, und Türkenlose

M G7.

1

, Abends.

102, 00 et. bB

Ber lin, Mum

Amann u. Ko.

Westfalig Cem zeigten gute Pallung. Privatdiskont 4!

Riebeck Montw. 121 Rolands hütte. 7 Rombach. Hütt. 8 Ph. Rosenth. Prz 18 Rositzer Brk . W. I

i n

n= m R m R 2

Lahmever·. 3 daurahütte unk. I0 .

o.

Lederf. Eyck u. Straffer uk. 10 deopoldsgr. uk. 10 TLöwenbr. uk. Lothr. Prtl. Cem.

Ludw. Löwe u. K Magdb. Allg. Gas Magdeb. Baubk.

Westf. Draht⸗ J. do. Draht⸗Wrk. do. Kupfer do. Stahlwerk. 9 Westl. Bodenges.

Wickrath Leder

Wiel u. Hardtm. Wiesloch Thon. . Wilhelmi V. Akt. i. 9. Wilhelms hütte Wilke, Vor. A. Vilmersd. Rh Witt. Glashütte Witt. Gußsthlw.

Wrede Milzerei Wurmrevier Jech. Kriebitzsch Zeitzer Maschin. Zellstoff · Verein. ʒellftoff Waldhf.

Obligationen industrieller Gesellschaften. Dtsch. Atl. Tel. 00M 117 U0hobzG

Acc. Boese u. Ko. 105 41 A. G. f. Anilinf. 96

do. do. A. G. f. Mt. J. . 102 Abler, Pril - Zem. 196

unk 10 1690 Alsen Portland 192 Unhalt. Kohlen. 190 I Ischaffb. N. Pay; 1920

do. unk. 07 102 Berl. Elektr

do. unk 121090 do. gek. 1. 4. 6 100

Berl. H. Kanserh. 166 .

Berl Luckenw Wll. 193 41 Bismarckhütte Bochum. Bergw. 1994 Braunk. u. Brik. 1995 Braunschw. Kohl. 1093 47 Bresl. Delfabꝛrik 1934 Wagenbau 1093 do. gek. J. 7. 96 195 Brieger St ⸗Br. 193 Buder. Eisenw. 103 Burbach Gewerk.

schaft unkv. 07 10935. Calmon Asbest . 195 Sentral· Cotel j 1194

Charlotte Czernitz Charl. Wasserw. Chem. J. Grünau 193 4 Weiler 192 4

Concord. Bg. il 9 ĩbõ Conftantin d. Gr.

Inhalt des amtlichen Teiles: Drdensverleihungen ꝛc.

Deutsches Reich.

Bekanntmachung, betreffend Erweiterung des Fernsprechverkehrs. Belanntmachung, betreffend eine Anleihe der Altiengesellschaft Reiherstieg Schiffswerfte und Maschinenfabrik in

Königreich Preußen. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und ersonalveränderungen. ;

Bekanntmachung, betreffend die Wahl von ordentlichen Mit— gliedern der Königlichen Akademie der Wissenschaften.

tadtkreises

08S 0 2 0

do. Zuckerfabr. 8 Rothe Erde Dtm. Rütgerswerke .. Sãch Böhm Ptl. 19 Sächs. Cartonn. 10

Sãächs. Guß Dhl. I do. Kammg. V. A. S. Thr. Braunk. do. St - Pr. JI 5 Sãchs. Wbst. vb. 12

Saline Salzung. 5 Sangerh. Msch. 19 19 Sarotti Chocol. 12 1 Saxonia cement 5 8 4 1. Schãff. u. Walk. 9 Schalker Grub. 109 4 Schedewitz amg. 8 12 4 Schering C V. A. 44 Schimischow Et. 9 11 Schimmel, M.. 8 Schles. Bgb. Zink do. St Prior. 19 do. Cellulose. do. Elkt u. Ga

2 * 8

Produktenmarkt. 17. März. Die amtlich ermittelten O00 kg) in Mark: We 755 g 181 Abnahme im 25 Abnahme im Juli, do. bnahme im September mit 2 A Mehr⸗ oder Minderwert.

Roggen, märlischer guter, 157,50 ab Kahn, 168.25 168, 50 Abnahme im 50 = 170.75 Abnahme im Ju 75 -= 1623 -= 161675 Abnahme im S it 1,50 M Mehr oder Minder Behauptet. Hafer, Normalgewicht 450 Abnahme im Mai. do. 160,75 Rbnabme im Juli mit 2 Mehr oder Minderwert. Ruhig.

Mais geschäftslos.

Weijenmehl 21,75 - 24,25.

Roggenmehl g. 20 60 22.509. Still Rüböl für 109

.

287. 25 et. bz G waren sper 1

Normalgewicht Mai, do. 186, 182 —– 182,25 A

Die Genossenscha

lichen Akademie der

Januar d. J. vollzoge den Maler Otto. den Bildhauer Lo den Architekten, S

t- ?

Sr d O

Mannesmannr.. 164, 49 et. bz B Mass. Bergbau.. Mend. u Schwerte Mont Cenis... Mülh. Bergw. .. Neue Bodenges. .

260.00 et bzB

—— * 22222

8 E & -,

= = . - —2— * 6 6 1 ö ö 2 s—

* . *

Ttormalgewi

J x —— —— —— —— r . 3 e 7

8222222

Nordd. Eisw. .. Nordstern Kohle. 19. Dberschles. Eib.. 19G

do. Kokswerke do. do. unk. 10 Orenst. u. Koppel 109. n. Bren, 9.

0. Pfefferberg Br. . 1 omm. Zuckerfab. hein. Anthr. K. Rhein. Metallw.. Rh. -Westf. Elekt. . 0

Romb. S. unk. 97 Rybniker Steink. . Schalker Gruben

1898

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: der verwitweten Frau Laura Oelber mann, geborenen Nickel, zu Cöln den Wilhelmorden, ! dem Fürstlich Hohenzollernschen Geheimen Hofkammerrat Karl Strehle zu Sigmaringen und dem Ritte Kammerjunker von Lekow auf Gluski i Roten Adlerorden v

den Kom

Id het ʒ bet. bz G zu Ordentl

2

r 835

—— 1 ——— * 22

eschriebene he 3 Unter⸗

2

E R - , - = w 3 8

oo Kg) Nr. oo ierter Klasse,

100 kg) Nr. O u. 1

kg mit Faß 489 80 DM 48,80 Abnahme im Mai, Do. 0 -=- 62,20 Abnahme im Ot Unverändeit.

do. Kohlenwerk 0 9 do. Lein KWramsta 44 5 do. Portl. Zmtf. Schloßf. Schulte 6 Hugo Schneider 9 Schön. Fried Tr. 12 Schönh. Allee . 190 Schöning Eisen. 6 Schönw. Porz. 12 Hermann Schött Schombg. u. Se. Schriftgieß. Huck 6

Schubrt. u. Salz. 20

Schuckert, Elktr. O Fritz Schulz jun. 21 Schulz ⸗Knaudt 6

Schwanitz u. Co. i. S. Schwelmer Eis. 10 Seck, Mhl. V- A. fr 3 Seebc . Schff sw. hᷣ Mar Segall .. Sentker Wkz. V. 9

Siegen⸗Soling. 9

Siemens E. Btr. 5

Siemens. Glsh. 14 Siem. u. Saleke

Simonius Cell. 6

Sitzendorf. Porz. SpinnRenn u. & Sprengst. Carb. Stadtberg. Hütt. Stahl u. Nölke Stark. u. Hoff. ab. 9 Stapf. Ehm. Fb. 8 Steaua Romana 8 Steins. Hohens. Stett. Bred. Im. do. Ehamotte. do. Elektrizit. do. Vulkan ab St. Pr. u. Akt. Stobwass. Lit. B Stöhr Kammg.

Stoewer. Nähm. Stolberger Zink Gbr. Etllwg. V. Str yl S-. P. Sturm FZalzzgl. Sudenburg. M. Sdd. Imm. 6 /o 19 do. IDM, St. 109 Tafelglas .. Tedlenb. Schi Tel. J. Berliner 9 Teltower Boden

do. Kanalterr. Terr. Großschiff. Terr. Halen ee i. Ter. N. Bot. Grt. do. N- Schonh. do. Nordost .. do. Südwest do. Witzleben. Teut. Mishurg . Thale Eis. St. P.

Thiederhall. lergart. Reitb üring. Salin. Thür. Ndl. u. St. Tillmann Eisnb. Titel Kunsttöpf. Tittel u. Krüger Trachenbg. Zuck. Triptis Porz. Tuchf. Aachen. Ung. Asphalt.

Z

20 L. 59 et. bz G

er . w 1 9

—— 2 —2

26. 60 et. bz G

13 hbz 2 30 = 62

D / / . . ö ö 4

2

183, 90 et. bz G

T TTL K L .- id - d - ——

und Fo

Der bei der Ansiedelungskommission in P Regierungsrat

Diepke dem Boden⸗

e , , n 2

9 . 9 * . Ruhe zu Krottorf im Kreise Oschers⸗

zu Dorsten

meister Friedrich dem Webereivorrichter Schwelm, hehm Kampmeyer

de

8 I A0. S-

1903 1994 Schl. El. u. Gas 194 Hermann Schott 193 4 Schuckert Elektr. 1024 2 10245 Schulthei z ⸗Br. do. 1832 Sibrllagr. ukv. G8 10244, Fl. Betr. 103 41 Siemens Glash. 193 45 Siem. u. Halske 1034 konv. 1934 Simonius Cell. . 1954 Steins. Hohensalz. 1994 Stett. Oderwerke 1054

masch. unk. 1910 192 Stolberger Jink . 19G 4. Teutonig · Misb. . Thale Eisenh. Theer · u. Einl.

k— 109 Thiederhall Tiele · Winckler Union, El- G

Westd. Eisenw. . Westf. Draht .. do. Kupfer .. Wilhelmshall . echau⸗Krieb. .. eitzer Masch. .. ellstoff. Waldb. Zoolog. Garten . 1

Elekt. Unt. Zur. . Granges berg... Haidar Pacha .. Naphta 1

Oest. Alp. Mont. 1099 R. Zellst. Waldh. 19) Spring Valley .. 199 Steaua Romana Ung. Lokalb. J. . 105

8

osen beschäftigte nmission in

2

Engelkamp. ist der Generalko Breslau als etatsmaͤßiges Mitglied überwiesen.

x82 22

D

r Wilhelm Schlamann pensionierten

*

2

8

990 gdet. bz B

Eisenbahnwei . : Hasbergen Osnabrück, Heinrich Kuhlmann zu Düste im Krei Diepholz, den pensionierten Bahnwärtern Johann Juchem u Kyllburg im Kreise Bitburg, Friedrich Surkamp zu ntrup im Kreise Tecklenburg, und dem bisherigen Eisenbahn⸗

Oirrer- *

ö = m . m m *

D, T T o s- i-

=

o

Justizministerium.

Der Landrichter Dr. Hüttenhein in Dortmund ist in⸗ folge seiner Ernennung zum R

Staatsverwaltung aus dem Justizdie Der Notar von Ponickau in Sigma ̃ Amt niedergelegt. * u sein u Notaren sind ernannt; die Rechtsanwälte Goldmann ilitsch, Nehring in Niesky, Große⸗Weischede in Haspe, Dr. Petersen in Flensburg, Dr. Wille in Niebüll, Gutsche und Ullmann in Magdeburg. Der Rechtsanwalt von Ponickau ist in der Liste der ericht in Sigmaringen und dem

22

ö

* —*2 D

102.40 et. bz G

ü ,.

srat in der allgemeinen nst geschieden.

02 *

hilfsweichensteller Johann Brandt

zu Ahlen im Kreise Aschendorf das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

80

113, 5 et. bz G 4 R

102.00 et. bz G Dentsches Reich.

Bekanntmachung, betreffend Erweiterung des Fernsprechverkehrs.

Der Fernsprechverkehr zwischen Berlin und Burgsteinfurt

ist eröffnet worden. Die Gebühr für ein gewöhnliches Gesprä

bis zur Dauer von 3 Minuten . öh ö 66 Berlin C., den 17. März 1906.

,, , r.

Sorte) 16,

—— * w

2

Rechtsanwälte hei dem Amts Landgericht in Hechingen gel In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: Rechtsanwälte Dr. Tarnowski vom Amtsgericht 6 Land⸗ gericht in Breslau bei dem Oberlandesgericht daselbst, Kahn an, bei ,, d

t igmaringen bei dem Amtsgericht in rzig, die Gerichtsassessoren Bodemann bei . gericht in Hannover, Selck bei dem Landgericht in Frankfurt a. M., Ratgjski bei dem Amtsgericht und dem Landgericht enrich bei dem Amtsgericht und dem Landgericht

r. Lukgn ow bei dem Amtsgericht in Euskirchen und Feige bei dem Amtsgericht in Landsberg i. Ostpr. Der Staatsanwalt Dr. Block in Hildesheim und der

Rechtsanwalt und Notar, Justizrat Lürenbaum in Duisburg sind gestorben.

,,

W · = d 2 ——

1 õoc6cfeeiblsa! 1 11 01

C Om = M Q W

** 2

J O6 het. bz G Cont. Wasserw. . Dannenbaum .. 193 Gas . 1954 2... 1095 41

bo. 1d unt. i 19654 St. Sur. Bg. uk. 19065

do. do. uk. M 109241 Dtsch Meberj. Cl. 1935 Stsch. Aw h. Ges. 195

do. Bierbrauerei 193 Kabelwerke 1093 do. Linoleum do. Wafss. 1898 192

und Lütkemann in von Ponickau aus

= r . . . ö m ö ö 2 ö ö ö m m m w m

—1

Keule 1 E

Schweinefleisch 1 Eg Kalbfleisch 1 Eg 2, mmelfleisch 1 Kg

utter 1 kg 2, 80 M, 60 Stück 430 M, 2,8

Bekanntmachung.

Der Aktiengesellschaft Reiherstieg Schiffswerfte

und Maschinen fabrik in ' 1 .

des Bürgerlichen Gesetzbuchs die staatli

. Schuldverschreibungen auf den Inhaber im

etrage von 150000900 M (Eine Million fünfhundert⸗ ausend Marh) in den Verkehr zu bringen. Die Anleihe ist

eingeteilt in 1500 Schuldverschreibungen zu 1000 6, die Ver⸗ zinsung erfolgt mit 41/9 Prozent jährlich.

s Die Rückzahlung der Schuldverschreibungen geschieht mit A / Prozent des Nennwerts in längstens 25 Jahren vom ahre 1911 ab im Wege der Auslosung. Die Gesellschaft ist

vom Jahre 1911 ab berechtigt, verstärkte Tilgungen vorzu⸗

nehmen oder den noch rückständigen Teil der Anleihe nach vor⸗ uzahlen. Alle vorzeitigen Tilgungen gungsraten der Anleihe angerechnet.

h Die Gesellschaft verpflichtet sich, bis zur vollständigen

; ückzahlung dieser Anleihe keine Anleihe aufzunehmen, welche

deren Gläubigern ein besseres Recht gewährt, als diese Anleihe.

Gegeben in der Versammlung des Senats,

Hamburg, den 16. März 1906.

102,00 et. bzB 105. 3 et. bB

1

in Ratibor,

ist auf Grund 795 in Koblenz

e Genehmigung erteilt

O O M ON t

2 2 222 —— 22

168 00 et. bzB

. . m n . m m m m m m n

do. unt. IG. illlo 706

Donners marckh. .

Dorstseld Gew. Dortm. Bergb jetzt

Gewrk. General do. Union war

77 —— 1

ö

192

8

h. * 8 .*

In der Dritten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs⸗ und Staatsanzeigers“ ist eine 4

betreffend eine Anleihe der Stadt Stolpi. ; öffentlicht. h olp i. P, ver

—— m , - - , R e s, =- d - - T = = =

2 60

Versicherung aktien.

agel ⸗Assekur. 90G.

uer⸗Vers. Cöln 87008. euer⸗V. Berlin 11256. antf. Transp. , Unf .- u. Glas vers. 14806. ermania Lebensy Magdebur

heriger Kündigung zurück werden auf die letzten Ti

J —— 1 —— 1 *

dae Düffeld. E. u. Dr.

* M * Eisenh. Silesia Aberfeld. Papier Elektr. Licht 2 5

Glettr. Lieserg Elektrochem.

. 8

8 ö. 14 3 ersich. 11608. er Rückversich. 11203. ensbers. 105063. Thuringia, Erfurt 3600 bz. Wilhelma, Magd. Allg. Nööbz.

16e 6b; B

Aichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 19. März.

Seine Majestät der Kaiser und König hörten am Sonnabendvormittag den Vortrag des Staatssekretärs des Auswärtigen Amtes von Tschirschky und Bögendorff und am Nachmittag sowie heute vormittäg den Vortrag des Chefs des Zivilkabinett, Wirklichen Geheimen Rats Dr. von Lucanus.

CO Ode CO —σν

———

Erdmanngd. Sy. ensb. Schiffb. . ankf. Elektr... rister u. Rohm. elsenk. Bergw. l

do. unkündb. 12 109 Georgs⸗Marienh.

do. uk. 1911 Germ Br. Ortm. Germ. Schiffb. .

0 O

208 060 bz G

Königreich Preußen. Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinalangelegenheiten.

Der Astronom Dr. Paul Guthnick in Bothkamp ist zum ervator an der Königlichen Sternwarte

2

—— ö

126 19636 4 Union, Bauges. do. Chem. Fabr. 3 1

.d Ed. Baup. B 7 Varzin. Papierf. 13 20 Ventzti, Masch. 6 4

=

Bezugsrechte.

Barmer Bankverein 0, 306. Lübecker Commerzb. 1, 50b3G.

W 800 8 *

2

April 19665 zum Ob n Berlin ernannt wor

Gerichtsschreibers

widerruflich angestellt werden.

Kanzleigehilfen einkommens bis zum H

5 h 3 . , . zu 15, an Orten der Servisklassen J und II fe. n ,. u . A bis ö . anzleigehilfen, die während der Anfangszeit noch nicht du brauchbare Arbeiten liefern, kann, bis sie ö Eid nh r nen langt haben, für die Seite eine geringere, in ganzen Pfennigen zu berechnende Vergütung festgesetzt werden. Die Schreiblohnsätze von 8 3 und mehr werden bei be⸗ endem dienstlichen und außerdienstlichen Verhalten in folgenden schnitten gewährt: an Orten der Servisklasse ü

ach:

9 16 11 12 13 14 18 16 17

Wird der Schreiblohns

Als Versultung lleferte Sir buen

s. Lan O

* 1 e . . Die Festsetzung des Schreiblohns erfolgt ohne Antrag des Kanzlei⸗ gehilfen bei dem Amtsgericht Lin Berlin durch den meer . räsidenten, bei den übrigen Amtsgerichten durch den Präsidenten des e n ln , 1 den Staatsanwaltschaften die Anstellungsbehörde (Nr, er Allgemeinen Verfü— . r , , Aus Gründen des dienftlichen Interesses können die Schreiblohn— enn e ge r ier ml. . bewilligt werden. er ei den reiblohnsätzen über J die Ge ig ustkzministers erforderlich. t j .

D Der 5§z 6 Abs. S erhält folgende Fassung;

In Ter Bewilligungsperfügung ist unbeschadet der Bestimmung im §57 Nr. 2 lediglich festzusetzen, daß das Mindesteinkommen „nach Maßgabe des 6 der Kanzleiordnung. bewilligt wird. Das Mindest= einkommen ben iat einem Schreiblohnsatze von

zhnsatz erhöht oder ermäßigt, ch das Mindesteinkommen von selbst. n die Stelle des § 8 Nr. 3 Abs. 1 tritt folgende Vorschrift: at ein Kanzleigehilfe mehr geliefer Bestimmungen ermittelte Monatspensum schießende Seitenzahl nach dem bewilligten Schrelblohnsatze, sofern dieser 12 3 nicht übersteigt, im übrigen mit 12 für die Seite

6). Der 8 Nr. 4 wird dahin geändert: für das gesamte innerhalb eines Monats ge— r wird mindestens der Schreiblohn (6 5 Ab. 1 big 4; 8 8 Nr. 3) für die tatsächlich gelieferte Seltenzahl gewährt.

6. Die Kanzleiordnung vom 9. Februar 1895 wird, wie folgt, ge⸗

1) Im § 3 Abs. 3 erhält der erste Satz folgende Fassung: Die Kanzleigehilfen können, sofern 3 gef nf nd (Abs. , jederzeit ohne Kündigung entlassen werden. Dem 5 3 werden als vierter und fünfter Absatz folgende Be— stimmungen hinzugefügt: Kanzleigehilfen, die zur Befriedigung eines dauernden Bedürfnisses angenommen und als Kanzleigehilfen oder als Schreibgehilfen des nach vollendetem 20. Lebensjahre 15 Jahre ohne Unterhrechung im Kanzleidienste beschäftigt sind, können bei befriedigendem dienstlichen .. e nn, Verhalten un⸗ s ie Unwiderruflichkeit der Anstellun wird nach näherer Bestimmung des Justizministers den ö bei den Staattzanwaltschaften durch den Oberlandesgerichtspräsidenten und den Oberstaatganwalt, im übrigen durch den ersteren allein

sie nicht unwiderruflich an⸗

Der Berechnung der Pension eines unwiderruflich angestellt wind ern, n mg, 8 3 etrage von 6 zu 18d . legt, das der Kanzleigehilfe in den letzten drei . 9 dem Rechnunggjahre bezogen hat, in dem die Pension fe Dies ist dem Kanzleigebilfen bei der Verleihung der Unwiderruflichkeit

unter Hinweis auf 5 10 Nr. 2 des Pe 8 ö,

7 . . en der Ser

zu 17 3 für die Seite steigt.

85

95 105 115 125 135 145 155 168

als das nach vorstehenden etiägt, so wird die über-

Diese Verfügung tritt zu 1, 1 und 1, 2 sofort, die übrigen Be— stimmungen treten am 1. April 1906 in Kraft.

In Ergänzung und Erläuterung der vorstehend abgedruckten allgemeinen Verfügung, betreffend Aenderungen der Kanzlei⸗ ordnung vom 9. Februar 1896, hat der Justizminister durch

1906.

Der Justizminister hat die nachstehende allgemeine Verfügung vom 12. März 1906, betreffend en,, . der Kanzleiordnung vom 9. Februar 1895, erlassen:

.

mindestens

Sjahren vor tgesetzt wird.

Jahren ununterbrochener Beschãftigung als Tanzlei gehilfe oder als Schreib gehilfe des

o erhöht oder er⸗