1906 / 67 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 19 Mar 1906 18:00:01 GMT) scan diff

; ; j j j Von den eine Verfügung vom 13. d. M., betreffend die Aenderung außerdem für den Bau einer hene . in Friedrichstadt, im Anschluß Rußland. ständen wird sodann eine zweite und dritte Linie folgen. r Konkursberfahren betrafen: neue ien st⸗ d ink 8 ältni an' bie Kleinbahn Schlegwig —Frledrichftadt, ein Varlehn. von j S8 Die Grenzbewachung soll in neun Seltignen unter einem von Kirch enste ürli . . ö , ,,, 10 300 4 gewährt. ö 63. Landesverein für innere Mission erhielt für Gestern haben nch , i n rn, eingeteilt werden. Die Kosten für die Ueber⸗ amt⸗(Paro chi ch . ö? r nen . 14

Kanzleigehilfen, folgendes bestimmt. ein in tur“ i ; . . ö. 56 . . im § 3 Abf. 4. 8 5 Ats. 2, 8 6 Ab 3 des Burschenßcime zn Hücktöng ein weiteies Darlehn von n,, , . tatigefunden. Die vier Vororte von wachung der bulgarischen Grenze sind mit 20 (0 Pfund ver— 3 d , , eiten J enossenschasten

1,2 und § 8 Nr. 1 der Kanzleiordnung vorgese benen Wartezeiten und 6. 1 4 ; ; j ö anschlagt. , ,, , ae ö ; r, , . Kanzleigehilfen in elnem anderen Zweige des Gusst ce fle nie Be Veims zu Kiel um Bewilligung nn Böebilfe von Zdõ Dem männer, für die im April staitfindenden Reichsdumawghlen Wie der „Standard“ aus Tanger meldet, hielt ein n,, n derandert angenommen. ,, . urlaubangen bis zu vier Wochen. Erkrankungen bis zur, Dauer von Schleswig Holfteinischen Jenirgl-Fischzrel- Verein wurde ferner für zu wählen haben, maren militärisch stark bewacht. Die Ruhe kürzlich dort eingetroffener fanatischer Scherif in der großen 1 csung te Lesung des Ges twurfs drei Monaten und militärische Dienstleistungen gelten nicht al Unter- das. Jahr bos eins, erhöhte S r, , . . e. . und wurde auch nicht gestört, doch verliefen die Wahlen so gut wie Moschee Predigken gegen die Fhristen und die fremden gie n folgt die erste Lesung 2 6 2 3. Zur Arbeiterbewegung. brechungen des Kanzleldienstes und sind bei Berechnung der Gesamt endlich wurde der Meliorgzionsg, Henosfenschaft der Pönnau .- Niede ung refultatlos. Entweder erschienen die Arbeiter nicht und er⸗ d f Die marokkanischen Behörden, di betreffend die Errichtung Cine andgerichts in Unter den Bergleuten auf den Erj. und Schiefergruben des d ber Beschäft göeit zu berücksichti zu Pinneberg zur Hebung ihrer schwierigen ekuniären Lage eine letzte ö . ö ; Gesandtschaften. mand n die auf Crefeld, der ebenfalls vom Herrenhause unverändert an⸗ S rlandes hertscht, wie der Frkf. Zig. aus Essen tele raphiert 6 6 e, , . Eiztizt. Wochen bis zu drei üÜnterstäzung in Fm einer Hrabseßung der Restschuld der Ge⸗ klärten, von der Duma nichts wissen * wollen, oder, wo die diese Propaganda aufmerksam wurden, befahlen dem Scherif, 6 debrköenlft, jn ber? Dis tüssin wird damit bie d, , det, aer. M m e n re, ,. 5 en ee. e e , n, wn R a n. wi, n, ,. nossenschaft gewahrt ö an nin n . ö ,, 55 ö ö . 9 e rn n mn fg ? 6 * . ine e i. Sin o . , k oder die Erfüllung der aktiben Dienstpflicht im stehenden Heere sin men. ali j ; ö ) 6 ; erichts in München-Gladba tells Lohnerhöhung. hren e Verwaltungen einzelner Gruppen ; h une, Bezüglich der in der Presse aufgetauchten Meldung über sah, 39 Befehl zurückzuziehen. k eines Landg t h h über die Arkeiterforderungen mit den Belegschaften unterhandeln,

nicht als Unterbrechungen der Beschästigung anzusehen. Diese Ze Sei . . 25 ; ; ; ö. x Nesqhãft̃ eine Masestät der Kaiser und König traf, wie eine angebliche Beseitigung der Reichsdumawahlen in ; . j t b. Di td sind aber bei der Berechnung der Gesamtdauer der Beschaftigungszeit 9 vorgeern nttag pom Prenierhaten in Polen wird, Fer, Ei g rehurget ülegraphenagen ur, zu⸗ Dazu liegen eine Petition des Bürgermeisters Odendahl ne ,, . 6. ,, 3 i el tt 6

nicht zu berücksichtigen. W. T. B.“ mel . ; ; z . . ; ; . ; n ö. 3) Ein . bon mehr als drei Monaten gilt als Unter Bremen zin und wurde auf dem Bahnhofe von dem Bürger- folge mitgeteilt, daß keinerlei derauf abzielende Anordnung in Süchteln um Errichtung Inf ,,, n bie rundigung jzweser Mitglieder des Christlichen Gewerkvereing brechung der Beschäftigung mit der Wirkung, daß bei der Berechnung meister Dr. Pauli im Namen des Senats bewillkommnet. erfolgt ist. Der Minister des Innern hatte nur dem Gouver⸗ Parlamentarische Nachrichten. Süch teln und Zuteilung seines h gige zu 2m 4 ger g zurückgenommen wird. Die erw s mn der Marsberger Werke der Gesamtdauer Der ,,, auch die vor der linter, Nach einem Frühstück im Ratskeller, wo Seine . vom neur der fünf Weichselgouvernements auf dessen Ansuchen, den . . in Crefeld und eine Petition hn . ö. und erkläre zwar cine Lehnerhöhrnng nicht bewilligen zu können, da seit hrechang liegende Dienffsell außer Berückstchtigung bleibt, Auf diese präsidierenden Bürgermeister Dr. Barkhausen begrüßt wurde, Wahltermin feslzusetzen, die Weisung erteilt, die Order dazu Die Schlußberichte über die vorgestrigen Sitzungen des Genossen in Dülken u. a. O. um rennung des Amts- drei Jahren kesne, Dividende verteilt orden sei, indessen werde man Folgen sind die Kangletgehilfen , vor der Bewilligung rat Allerhöchstderselbe die Rückreise nach Berlin an. aus St. Petersburg abzuwarten. Reichstags und des Hauses der Abgeordneten befinden gerichtsbezirks Dülken vom. Landgericht Kleve und Zu= den Ärbeltern bezüglich ihrer anderen Wünsche entgegenkommen. Die , Wieerhersteluumng der Gesund Deutsche gtolonien. In der Frage der Entschädigungen für die Ver— sich in der Ersten und Zweiten Beilage. teilung zu dem Landgericht . n ; , , des Sauerlandts gehören dem Christlichen Gewerk- helt find wie Erkrankungen zin behghdeln. . Aus Deutsch⸗Südwestafrika werden, wie W. T. B.“ at , . an,. 2 ö W Die heutige Co) Sitzung des m eichs za g53 welcher 6 e n, , . JJ Zur Auzstandsbewegung der französischen. Bergarbeiter II. Hat ein der Zeit nach fälliger höherer Schreiblohnsatz nicht berichtet, folgende weiteren Verluste amtlich gemeldet: aukasien erlitten haben, hat der Kaiserliche Statthalter der Staatssekretär des Reichsschatzamts Freiherr von Stengel 9 9g Greseld (gentü) dankt der Regierung Raf wird dem. W. T. B. aus Len s berichtet daß sich die Delegierten bewilligt werden können, so sst der Grund der Vichtbewilligung dem Auf Patrvuille ist bei Kaimas am 5. März der Kriegsfreiwillige die. zeitweiligen Generalgöuverneure angewiesen, daß und der fiellvertretende Direktor der Kolonialabteilung des Abg. Dr. Kön ig · Ciefe 166 9 n rn * der Bergaibelter am Sonnabend dahin einigten, einen Tageslohn von Ranzleigehilfen von Amts wegen mitzuteilen. Nach Bebebhung der Max Schneider, gi am 36. 3. 18381 zu Prockenzorf, g? auf ausländische Untertanen der allgemeine geg f. Auswärtigen Amts Erbprinz zu . . daß sie den Wünschen der e e, vu . 7 Frs. 18 Cit. zu fordein. Die 24 Abgeordneten der Berg⸗ 5

Anstände i d, vorenthaltene Schreiblohnsatz vom ersten Tage des 1 ls. unb Brustschuß). Leicht verwundet w Ge, der russischen Gesetzgebung anzuwenden ist, wona pffnete' der Präsident Graf von Frefeld und des Landtags en arbeiter der Bepartements du Nord und Pas de Calais folgenden Monats ab ju gewähren; . . n 3. n ust er er ö 194 ihrer . i. , . die Gnsibigungen Fron den 5Gchuldigen b eizutreiben , he: s f Annahme. ; ; ; und die Vertreter der Kohlengruben der beiden Departements traten am n, k r . en , , . sich Uneizs an fz! an Cite, frütßzr in der Maschnengerphr. sind. Insolgedessen können die geschädigten Ausländer Meine belren! Vergr. wir! in unsere Beratungen eintreten, Beide Gesetzentwürfe werden darauf in ersiernund sogleich gestrigzen Sonnteg im Krbe itzmänisterium, in, Paris zu Per allein nicht die Wirkung, daß dazurch der Zeitpunkt für die Gewährung abteilung Nr. 1 (Streisschuß an linken Unterarm); im Ge— . im Wege des Gesetzes die Strafverfolgung gegen Beamte habe M* e Thee lich. ich zu erfüllen. Der Heichstag hat einen auch in zweiter Lesung ohne Debatte angenommen. angekündigten Konferenz ,, , arth ou hielt .

des nächstböheren Schreiblohnsatzes hinausgeschoben wird. secht be Pelladrift a 8 Marz Gefreiter Sto Alt ; ; =. 2 ö . Die rwähnten Petitionen werden nach Referaten der Rede, in der er zu einer und zu II. Ist einem Gre h eh fe bere tz tt ein höherer als der nach am S. 3 reite 9 mann, eantragen, die sich während der Unruhen der Untätigkeit großen Verlust erlitten. Wie Ihnen bereits bekannt, starb vorgestern ie e 1 , kt und den Hoffnung Ausdruck gab, daß mil Hilfe der 5 Abs. T der Kanzleiordnung zulässige Scheib oh n g, bewilligt, fo i am 18. 1882 zu Sagan, früher im 1. nieder, schuldig gemacht haben, die Regierung kann ihnen jedoch den abend unser hochverdienter Tirektor, der Geheime Regierungs at Knack, Abgg. Reinhard und Dinslage (Zentr) dem Kommissions⸗ n , 9 len 96 in in ee n d i * f de

e wiel ; lesischen Feldartillerleregt. Nr. 5 (Geschoßsplitter in linkem ; j prseit r m 68. Lebengjahre. Mehr als 55 Jahre hat er dem Vaterlande und t äß erledigt, nachdem auf Anregung des Abg. .

derblelbl es bei der bie herigen Festsetzung bis zum Ablaufe dez im 3 9 ihrer Verluste nicht gewährleisten. Die Beamten und m 68. Lebensjahre. Mehr a Jahre hat antrage gemä nach . Flend und' die Gefahren eines bedrohlichen Ausstandes hinzukommen.

& Akf. 2 er Kanzlelgrdnnng führ bie rreichüng des nächsthöheren Sint nn, , K, ö Behörden follen aber den Ausländern jede mögliche Mitwir—= nn , ,,, w . ,, . Söyveter r der . Si, Beseler . ,

Schreiblohn satzs vorgeschrie been Zeitabschnitts. . regiment Nr. 41 (Streifschuß an Rücken). Reiter Heinrich Johann kung zur Entschädigung durch Festsetzung der Höhe der Ver— f 5 i. 6 eh. z ; , meine Herren Vorgänger im den Wuͤnschen der Beteiligten in bezug auf die Abgren⸗ Konferenz beiwohnte, verließen diefe sodann. Die Konferenz begann ö , e , r n. , ,, de e n Tähenmne r, gebgren Inn tes, s. 1581 zu Würzburg, frier im luste und Nachforschung nach den Schuldigen gewaͤhren. 3 und ich, laben die Yingebung und Pflich ttreue kennen zung der neuen Landgerichtsbezirke in Zükünft tunlichtt Rech ssort mit der lintecsußen g ver hren , er welche sie Be

Aadanng, zielen bicsenigen Angetungßen und Hruntsaße cken ghgdit Vänittich beverischen d Infanterteegiente würde n, ü eie Die „St. Petersburger Telegraphenagentur“ verbreitet ündlschäten gelernt, mit welcher der Entschlafene bls zum Augenblick, nung geiragen werden soll stimmungen zu treffen hatte. In der Nachmittagssißz ung erklärten die

—=— äq j f 9 ĩ ] z 2 365 2 ö 23 . ü ö

,, . enn, ,, ,, Pelaphrijt schwer verwundet Streisschuß an Schläfe, Stein plittez ferner folgende Meldungen: wo ihn Krankheit nieberwarf, rastlos gearbeitet hat. Stets war er in (Schluß des Blattes.) . 6 . , . te gh ger sen,

räumen? bewilligt werden, als den Zivilanwärtern (vergl, die Rund= in beiden Auge; Sergeant Paul (Lz geboren am. he, zl), Der Admiral Tschuknin hat dem Kassationsgesuch des Leutnants liebengwürdigfter Wesse berelt, jedermann, der ibn, darum anging mit w e Jerch um den Frieden zu fiche hatten die Gere ll⸗

berfügung bom 29. Aprii 1901 I. 2556 Miller, Justizverwal⸗ iu Gnesen, früher im 3 badisden Felzattihlerier ment Mr za st Schmidt keine Folge gegeben. Das auf Ter durch den, Strom feinem reichen Wissen und seirer großen He schestelrnntns nh, schaft hestun Len, Nden Lobn Ler Ärbtiter unter Tage ; Em II März um Lazarett zu Keetmanshoop an Ruhr und Bauchfell, PKutende Urteil ist äber in Tod durch Erschiehßen umgewandent Er bat sich dadurch in unferen Herzen ein unvergängliches Denkmal aften zuge! /

tung, 5. Auflage S. 2027 Zusatz XXII gꝗ. ö 3 ; ) ʒ 6 ei j O und den der Arbeiter über Ta m ho rhöhen. V. Von der im 5? 26 der RFanzleiordnung erwähnten Be— a nen, 63 n n, medi . än orden. Dm Kommandanten des ‚Pruth‘, an dessen Bord sich gesetzk. Wlr werden sein Andenken stets in hohen Ehren halten. Dem Hause der Abgeordneten ist eine Denkschrift 1 , ,, . , , . . e ferne; . . ö.

I j ,, achtni 61 ̃ ĩ lose (Körner⸗ ; ö fugnis ift nur in Äusnahmefällen Gebrauch zu machen, so beispiels. 15. . Schmidt und andere Verurteilte befinden, ist entsprechende Weisung Mesne Herren, Sie haben sich zum Gebäͤchtnis des Verftorbenen er, über die Bekämpfung der Granu ĩ ker zugcilligten Zugeftändniffe zu verhandeln, weise dann, wenn gleich gut geeignete billigere Schieibkräfte nicht zu Hie e, , n,, . 33 t zugegangen. hoben. Ich konstatlere dies. ö ; ; krankheit, Trachom) in Preußen zugegangen. . ge iefn, reh e rr n. bis 2. . neuerl * w,, . erlangen sind. . l ö Fügen Pian erbalaiften Rr. , am 15. Föärh lm Lazarett? zu In einem Rostow (Den) benachbarten Flecken wurde in der Auf. der Tagesordnung stand zunächst, die dritte Be⸗ it den Bergarbeitern am Diensteg vor. In einer gestern abend Die vorzeitige Gewährung eines höheren Schreihlohnsatzes hat Win bhut an Typhug gestorben. J vorgeftrigen Nacht eine Versammlung von Revolutionären von Ko⸗ ratung des dritten Nachtrags zum Etat für die in Lens abgehaltenen Ver sammlung beschlossen, wie weiter be⸗ nicht von selbst zur Folge, daß der nächsthöhere Satz zu elnem . saken und Pol izeimannschaften aufgehoben, wobei es ju einem Kampfe Schutzgebiete und zum Reichshaushaltsetat für richtet wird, die Aus fländigen, die von den Vergwerksgesellschaften fruheren, als dem nach 5 Abf. der Kanileiordnung zulässtgen Zeit kam. Von den Rewalutionären wurden dabei zwei getötet und acht L955? Nusgaben aus Anlaß des Eingeborenenaufstandes in ; gemachten Worschläge ab zu Lehnen und den Aus stand bis aufs punkt erreicht wird. l . verwundet, . Deutsch⸗Ostafrika, Aenderung der. Verwaltung in Deutsch⸗ Nr. 7 des „Zentralblatis für das Deutsche Reich“. Lußerste fortzufetzen. Die Bergarheiter des Departe⸗ VI. Zum Zwecke der Festsetzung der in Zeitabschnitten zu ge— . In Cath erinoslaw ist eine Bande bon Räubern und 20 ö 18 6k isst an 8 Digkusst herausgegeben im Reichsamt des Innern, vom 16 8. M., hat folgenden ments Lore hielten gestern vormittag ebenfalls eine Versammlung währenden Schreiblohnsãäͤtz⸗ (6 5 Abs. 2 der Kanzleiordnung) an die Oesterreich⸗ Ungarn. Mördern, die, als Beamte und Polizisten verkleidet, Haussuchungen Ostafrika und Gesandtschaft in hristian 9). hne Disku sion Inhalt? *I) Kon ulatwefen: Ermächtigung zur Vörngkme von Zixll, 5e n der sie beschloffen, mit allen Pätteln an her Cihöhung der Kanzfeigehilfen bei den Amtsgerichten haben die aufsicht führenden ; . ! veranstaltet und die Bevölkerung in Schrecken versetzt hatten, gestern wurde der Nachtragsetat im allen seinen Teilen und demnãchst standsakten; Einziehung eines Vlzekonfulatß. 2) Polizeiwesen: Löhne fesszju halten und an verschiedenen Orten ähnliche Versammlungen Richter rechtzeitig, zum ersten Male bis zum 10. April 1906, dem Nach einer Meldung des „W. T. B. hat der leitende verhaltet worden. ( ; ; im ganzen endgültig genehmigt. . Autweifung von Ausländern aus dem Reichsgebiet. 3) Zoll⸗ und zu beranstasten. Ueber die Einzelheiten der Bergtung wird Stillschweigen Landgerichtspräsidenten Bericht zu erstatten. Ausschuß der koalierten Parteien gegen den Auf⸗ In Riga wurde der Werkmeister Har rem ann, ein deutscher Eg' folgte die dritte Beratung des vierten Nachtrags- Steuerwesen: Druckfehlerberichtigung. beobachtet; es verlautet jedech, daß über die Frage des Ausstands ver⸗ löfungsbeschluß, den die Regierung gegen ihn erlassen Unterkan, vorgestern im Hofe der i Aetna / durch vier Revolver. etats für 1905 (30 600 000 S. Ausgaben aus Anlaß des handelt wurde. hal. e bret erhohen. Der Ausschuß erklart daß er niem ais Kässt fer teme e n r n n, Aufftandes in Deutsch Südwestafrilg) as Indianapolis wird dem. W. T. B. telegraphie t. Der zum tatsächlichen Widerstande aufgereizt, vielmehr stets her⸗ inf . 3 3. he ie im Verdacht steht, im Dezember 1905 Abg. Ledebour (So)) fragte nach dem Stande der Unruhen in Führer der vereinigten Ger garbeiter hat an den Vorsitzenden vorgehoben habe, daß Wahrung der Ruhe und Ordnung ö Süd. Testaftika. Di Fisenbahn sei vor Weihnachten auf Drängen ber Anthrgzitgrubenbesitzer das schristliche Erschen gerichtet

Der Regierungsrat Graf von Rittberg, bisher bei der ö . ü ; ĩ in all le bewilligt worden, da nu die ö eine neue Konferenz vor dem 1. April d. J. anzuberaumen, um . ö . . enn n g, , Statistik und Volt emirtschaft noch einen Versuch zur Beilegung der Differenzen zwischen Berg⸗

Königlichen Klosterkammer in Hannover, ist der Königlichen im Interesse der Nation liege. Der Aug ierung in Frankfurt a. O. zur dienstlichen Verwendun inzu. i anne ĩ j w eputi ĩ ð terdrück fstandes gewährleistet t Regierung f z stlich g hinzu, daß die Pertrauensmänner 1 politischen Par⸗ Die Deputiertenkammer, hat den Gesetzentwurf über le . ie,, . Ye en ö 6 , g Die vorläufigen Ergebnisse der Volksjählung im werlbesttzern und Grubenarbeitern zu machen (vergl. Nr. 61 d. Bl).

überwiesen worden. keien nicht? unter der Sberaufficht der Regierung ständen die Zustaͤndigkeit der Militärgeri nicht t u : gerichte zur Ab⸗ f ; j h: und daß sie, wie alle Staatsbürger, ihre Meinung stets frei urteilung von Vergehen gegen das Vaterland und ere fern . e e m, e n n,, Dent din Rien ber 190 gunst und Wissenschaft.

äußern könnten, wobei es ganz von dem Vertrauen ihrer Mit- die Arm ee W. T. B. zu olge endgültig angenommen. ü er tabes über d sind jetzt nebst einer textlichen Darstellung nach Stagten, Propinzen 6 . . ! . . bürger und von dem mora ischen Ansehen, das sie genießen, Dor der Abfsim mung ih ö. 3e, nh. , Deyutierte . . i n,, . 12 nl und Verwaltungshezirken sowie nach ,, im Heft 1 Am Donnerstag fand im Acchiteftenhause der zweite öffentlich Laut Meldung des „W. T. B.“ ist der gu sre isende abhänge, inwieweit die Kundgebung ihrer politischen An. und alle Journalisten einen Protest gegen Lie Artikel des Gesetzez ab, unterschätz. werden dürften. Bei wem Bemühen, die Rriegetuchligtelt der 1906 der n,, Statistik des Beutschen Reichs“ (Ver⸗ Vortragsabend des „Deut sch en Schrift stel ler innen bundeß

Ablbfungstransport für S. M. S. „Condor“ mit dem schauungen befolgt werde. Aus allen diefen Gründen würde welche die Freiheit der Presse zu schmälern suchen, und verließen Gegner heraugzustreichen, gehe der Gentralstab aber doch wohl ein lag von Pustkammer u. Mühlbrecht in Herlin) veröffentlicht werden. statt, der interesfant und anregend verlief, Frau Julia Jo bst

Jieichspostöampfer „Scharnhorft“ vorgestern in Aden ein- eg eine Pflichlvergessenheit sein, wenn der leitende Aus darauf den Saal. hißchen zu weit, wenn er die Kriege tüchtigkest der Herero der der Wie berelts in Nr. 4 des Reichs. und Staatsanzeigerg⸗ vom 3. 8. M. eröffnete die Reihe der. Vorträge durch die Vorlesung einiger noch un⸗ J k , , dr ,,, , , , , , ,, ,, . . ar Cesert, verbindlich? anerkennen würde der Ausschuß werdè vielmehr ißt, noch nicht überwunden. Die auf Sonnabend verschobene diele ühertteffens Kargklerisier. Bg6 bat man bihbeß woch sos eöetPersonenk davon funde 28 Fos Ges mich, zo 57 667 Sowohl die aus don . 1775 und 787 stammenden Briefe des

„Tiger“ ist am 16. März in Canton ein- seine Tätigkeit innerhalb der Schranken des Gesetzes fortsetzen. Plenarsitzung ist wieder aufgegeben worden. Da heute Lier a he ih k . ue mn ef welblich. ungen Goethe in ihrer genialen Natürlichkeit als auch die schrift⸗

getroffen und gehl heute von dort nach Hongkong in See. In bezug auf diesen Beschluß des Ausschusses der spanischer Feiertag ist, wird die Konferenz, nach einer Meldung h ; s ie * icht fo lei seder⸗ At der Reichszahl ist Pf euß en mit 37, Millionen, Bavern lichen Aeußerungen der Frau Rat, die damals schon Urgroß mutter

Koalition erklärt ein heute veröffentlichtes Regierungs⸗ des „W. T. B.“ frühestens morgen ihrẽ nächste Sitzung ab⸗ 6 hee. . 3 , . n eee ö. . mlt 6,5, Sachsen mit 19 Wert temb erg mit 2353 Päilllonen be, war allerdings „ine weit über das gewöhnliche Maß geistes- . ; h 9 9 ö 9 gekriegt. Die Verluste der Deutschen gegenüb n Hereros seie 1. mit ü ; ; bd ?

, w,, er enthalte eine kühne Verleugnung all⸗ halten können. doch unvergleichlich geringer als die der Engländer gegenüber . ae nn auf die vier Königreiche 83,48 v. H. der . e en , ann, . ,, 296 sern, 7

. ; . . f bekannter Tatsachen, da der Ausschuß eine Wei ung an die ben Buren? Pie“ Hereros bätten auch nicht siegreiche Angriffe kerung entfallen. . ; . m hohe ra nden h e, beiden önlich-

Kiel, 17. März. Der 40. Schleswig⸗H olsteinsche Munizipien und ihre Beamten ö habe, e, dsr Schwein. ( auf die deutschen , gemacht; von Hereroheldentaten, wie sie In Großstädten, d. h. Städten mit 190 009 und wehr Ein⸗ keiten. Dunn fost⸗ M agg he Rengte eic 6 e.

Provinzlallandtag ist gestern von dem Königlichen Land. und Königlichen Kommissare nicht anzuerkennen und ihnen Der Bundesrat hat vorgestern eine an die Bundesver die Buren aufzuwelsen hätten, habe man nichts gehört. Die Be— wohner, deren eg jetzt 1 im Reiche gibt die größte unter ibnen eine eigen. Nobpelle Wenn der Morgen graut vorlas. ie Ver⸗

. *. gn . ö J ; . . in e. Berli 2. ĩ ie G0 955) —, w in ift in ihrer schlichten Tiefe und kraftvollen Natärlichkeit unter

faaskommisfar, Oberpräsidenten, Wirklichen Geheimen Rat . ; sammlung gerichtete Botschaft, betreffend den Entwurf hanptung fei alfo geradezu auz der Luft Cegriffen. Neuerdings Beilin e oad 2225, die kleinste Wicgbaden gb es) wohnen sasserin ist in ihrer schlichten Tiefe uad kraftvoll k 42 k ,, , , , , , . Ile fer worden: Koalition ans Ruder gel S nn eng Wie .. T. B. meldet, soll vach' dem Entwurf an der , , jast s Millionen, ompatt ce Grscheinn g, igt weiß uns if fen,, , wer m⸗ gelange, aus Staatsmitteln Schadenersatz Gliederung' der schweiserischen Armee nichts geändert werden in der es kamen dabei sogar „national Scouts“ in Betracht. nämlich 29359 726 Ciawohner, somit noch erheblich mehr als das Stufe sichen in diesem Falle den mit seinen bösen Instinkten

Hochgeehrte Herren! zu leisten. Der Ausschuß habe die Weisung und den Nei ; —ĩ üssen d ganze Königrei ů : n 20 09 l b lassene hãus ler schlich nah ; ar 8 S me 3 den Be er ze Königreich Württemberg. Gemeinden von 25 O00 und mehr ringenden, soeben entlassenen Zuchthäusler —, menschlich nahe iu vie r e inh. , r een n fn n Befehl erlassen, den Kreditansprüchen des . nicht ent⸗ , en n,, , . 2 (66. Hreise snd irg . 3 a n g e ö 2 * 2 ? , . Ri,, d. 4 . J ,, ,. e en 1 i egenzukommen, die reiwillig geleisteten Ste j zu⸗ 0 egen 7 ; ; nicht stã en Charakters. ohne Verständnis und Mitgefühl vorübergehen. Sie ergreift und er⸗ bre Ericzigüuß gefundesf, biz anf, eilt: die Jtenwahl ine; Ver, feen, ar le Reet ö ige ö 3 , ,, . Auf der Tagesordnung für die heutige (.) Sitzung adischtn, Wasficklung vm 1. Dezember 1900 die Reiche. bebt ang, da fallen fein Ginnände diz nan g'gen Einleiten wr hren Provin ha aus schusses ist Ihnen erspart geblieben, da und Alle . 6. J * n 6 e , . a e. . Sine i, . Dung . des Hauses der Abgeordneten, welcher ber Minister der bevölkerung auf. 56 36178, namlich 57 7357 247 männliche und erheben könnte, wenig ins Gewicht. Ihr Vortrag war natürlich und ger bench rler erf eb, eln bre, gcc eite, ä. beglichen Krordnnßgen, pez. Miner he nel n dnn e se, she Binn ft ft . eilen e. Angelegenheiten Dr. Studt, der Minister des 3 Krege ehen fen icht rar, ift kie Cmnnchhernaht Hwnerlich bewägi, Den zugt, Tai ds iran, etsffnete che fare grenze Affer Har bereit finden laäffen, die Leitung es des Innern außer acht zu lassen. Dadlrch habe der Aus- Krist iht grustzern n img ann dor d Bien fttei een den g 1 es Len kagtens nf Jährn um 4 öd Höß ober 57 S. P. geiwachfen. Jeg ans io dert, mit Gedsg ten e Martha Friedemann,

rodinzialausschufscs. welterzuführen. Gurer Erjellen Hierfür schuß eine verbotene Handlung begangen. Indem er die Staat nach raften gefördert werden, vor allgnt, dur Innern Dr. von Bethmann⸗Hollweg und der Zustiz— : . J Italienischen Reisebildern?. Es ist schwer, auf eineni Gebiet, daz

dochmals herzlichsten Dank zu fagen, ist mir eine angenehme Pflicht. Mitglieder der Wehrkraft auffordere, dem auf Grund des füranziell. Beihilfen. Die. Vorbereitung für den Militärdienst minister Dr. Beseler beiwohnten, stand zunächst die erste und Die Volkslählungen seit 1871 ergaben: Große mit fo biel Erfolg bebaut haben etwas Neues zu geben Doch Mecne Setren, die Bee lüsf, icke Sie in diefen Tagen gefaßt Sesches erlassenen Armeehbefehl feinen. Glhotfanm. u , n, nnen , zweite Beratung des vom Herrenhause in unveränderter Fassung 6 Zuwachs San bie Friedemann chen Gedichte formenschön uin keugten von . j , . legten und indem er die gegen die Monarchie gerichteten Kapcllerie h Tage, be den anderen Bern gn hne e enn angenommenen Gesetzen zwur fs, betreffend die Erhebung em 1. Deiember 1811 absolut b. d. Bildung und Geschmack. Am Jlüchichften wirke die Dichters nhl Prahinz der Ent echluß, besonders e n gr e, * T er Aktionen auswärtiger Staaten, ermuntere, habe der Aus. kurse die sährllz abgehalten werden, dgizrn 1 Tage; Zim Auszug von Kirchensteuern in den Kigchenge meinden der . n,, , , , 6d 1668658 Los Fagtheo sie dez Gebiet des Hümork streittg wis in, em . = schluß, ; schuß in den Rechiskreis der Exekutive eingegriffen. Der zes die Jahrgänge bam. 30. bis 32. Lebensjahr umfaßt. baben ki evangelischen Kirchen der Konsistorialbezirke Cassel, belitelten Gedicht. Den Humor vertrat auch Dr. Rudolf Presber,

chausseen mit Kleinpflasterbahne uszustatten, die gläckli = ; . n ; ; ledigung der . bes? r m., g feln ö. Ausschuß habe ferner, als er die Rechtsgültigkeit der aus⸗ Mann schaften sieben Wiebderboluneskurse durchzumgchen, in der Land Wiesbaden und Frankfurt a,. Me in den (GGesamt⸗

1880... . 45 234061 25067010 55,87 53 ̃ Be 1. htunde a3, , 46 so 733 Jset' z Jo der zum Schluß, unter vlelem Beifall, eigene Dichtungen vorlas.

1 ö ns fertiger Fühl eg Eden gn hlt Pesbnbrer Genu. sändischen Hanbelsverträge für null und nichtig erklärt habe, wehr, zu der die weiteren Jahrgänge bis zum 40. Lebensjahr gehören, verbänden der evangelischen Kirche des Konsistorial⸗ j 18993 . . 489 428 475 2572766 5,49 .

kung häébelich s Negrägt, Ste keschlosfen haben, die Finanz. sogar einen Eingriff in den Rechtskreis der Gesetzgebung be— einen. Die Schickwpflicht, d. ö. die Absoltbterung verschteden er Schief, bezirks Cassel sowie' in der vereinigten evangelisch⸗ 1355. 52 255 ol Z 551 45 577 Die wissenschastliche Wochenbeilage der ,Mandeburgischen Zei— wirtschaft der Provinz und namentlich auch das provinzielle , n, gangen, indem 6 Recht . authentischen , ,. , . 8. lutherischen und evangelisch-reformierten Stadt— 1500. . . . 56 367 178 4987 277 73832 tung“ veröffentlicht einen ö gen Dr. H. Stadelmann in 6 . iner sorgfãlt gen e,. in unterziehen. Die König. ber Gesetze für sich in Anspruch genommen habe. Indem er Bund iber während ie en ente dr Ii fe er se on hal seren on,, , 36 ; ö ia, . n. 8 e lg, . 8 er n. g , , 26 * ö . sohll es an diese Taisachen nachträglich ableugne, brandmarke er seine Die Tend des E g e,, , , e, Minister er geistlichen 2c. Angelegenhesten Dr. Studt: Die Die höckste ahsolute Zuwachs ate fiel auf das letze Jabifünst , . 1 3 26. zl nm en nl fein e dhe . ,,, . , D, en * erf . . öchten Ihre Be— genzeinschtloliche und gemeingefährlichs Tätigkeit mit eigner ie. Tendenz es Entwurfs geht dahin, die Ableistung Vorlage schließt sich dem im vo gen Jahre vom Landtage ange, 1900 bis 1805, die geringste auf das Jahrfünft 1889 bis 1886. . s ficli e nil hen W ; f . j k se e n nt Hand. . des Militärdienst's mehr auf die jüngeren Lebensjahre zh sonumn nen unte berelits pablizterten Gesetz, mwegtn Gtnführung ewes geiatid it die Zawgchörgtt lüdgo zwar Pie höchste ,, ge feannergtnn ; Tah eg, de ich ö Heimat, Nameng der, sroön glichen Siazatz, Frankreich konzentrieren und gleichzeitig eine Verbesserung der Aus— Einheitkiche n Besteuernntsrechts in den slteren Provinken an, indem bes die von 1835s 156, istgtcu g, gering, Im gangen hät die Gin, mit gehen Cern , n , , nnn, fg 3 . wc e n . den Dank und die Anerlenn ng aut für ö . * . bildung zu erzielen, ohne die Zahl der Dienstlage zu ver⸗ sie dieses Recht auf die Küchengemeinden der neueren Provinzen sinn⸗ wehnerzahl des Reichs seit 1871 sich um 19 546 391, alfo um 47,61 v. H. 2. =. ebi f na ö uff Zei neue gesetzmäßig entwickeln, sol ger , n, re , ätigkeit und erkläre hun mehr im Allerhöchsten In einem vorgestern abgehaltenen Ministerrat erstattete mehren. gemäß übertragen wii. Mil den sonodalen Instanten is cite, Ver, bereit,, Sie ist, Je des! Enst! zs 13 44 CGinwohnein) um Sta elmann ein kosmogenetisches Prinzip. 4 ei. den 10. Schlegzwig- Holsteinischen Provinsiallandtag für ge. Bourgeois Bericht über den Stand der Arbeiten auf der Der Bund t W. T. B. 1d ständigung herbeigeführt worden. Ich Llaube, daß die Vorlage ohne 24 491 539 oder O4 w. H. und seit 1816 (mit 24 833 386) um

ossen. n. . Fon ferenz in Algeciras. Der Ministerrat beschloß sobann, Bund er . 363 hat „W. T. B.“ zufolge bei der Kom misstenẽbe ratung erledigt werden kann. Dies wird den Interessen 35 771 787 oder um 191 8. H. im Jahresdurchschnitt gestiegen. In Malnz ist, wie W. T. B. meldet, der Hofrat, Prcofessor

Von den Beschlüssen des Provinziallandtags sind folgende daß ein Sonderausschuß damit beauftragt werde, die für die undesversammlung beantragt, sie möge über Hie Eingabe dr. der Einheit und des konfesstonellen Friedens dienen; Beuischlands Bevölkerung wird, nur bon der Rußland (lzs6 Dre Fo nzzad Beyer. Boppard, Ehrenmitglied der Königlichen

hervorzuheben: ö; Hinterbliebenen der Opfer in Courrisères eingegangenen Genußscheininhaber der Jura⸗Simplonbahnges ellschaft Ag, Funck (fr. Volfep.): In Franlfurt a. M. besitzen die van. Millonen) und von derjenigen der Vereinigten Staaten von Amerika Alademie für Wiffenschaften in. Erfurt und Stiftsrat und Meister

Ble Haushaltungspläͤne für das Jahr 1906 gelangten zur Ver. Helder zu verteilen. Sämtliche Sammlungen aus bem Aue— zur Tagesordnung ühergehen, da. dg a daß der Vun ,, die . i , n. e , r,. 76,2 Millionen) übertroffen. des Freien Veuischen Hochstifts jn Frankfurt a. M. am Sonngbend e,, , , , . e r fe d, nr, , n, ,, JJ . ,,, Provinziglsteuern einer erg.! El men ceau erstattete Bericht über seine Reise nach dem Departe— fchödigüng hingus, bie ie aus der ich bat nn der Gef ellschzf mere ertense n en, sodaß Fkumch den Beszsuß king Grhebung von Kirchgn. . berg geboren., r war der Scht iege bn Ric, gt nhl.

gen. Prüfung unterziehen soll. In Ittgesse dis Ver. ment Pas de Calais und Über die wegen des dortigen Ausf erhalten, eine Zuwendung zu machen, den Antragstellern nich mier ,,,, . de B Konkurse im Deutschen Reich im 4 Vierteljahr 19085. sonderg durch feine Arbelten ühlt diesen wicht elan. gemacht. kehrs sollen in Laufe der kommenden Jahre mit einem ais und über die wegen des dortigen Ausstandes gelungen sei steuern der eine Teil vielleicht wider Willen dam geiwungen würde, ach den worlcunger Mitteilungen des Knhserlschen Stattstisch Sein letztes Werd ist eine Ginführung in die Geschichte der deutschen Aufwande von 2 500 000 M besonders wichtige Strecken der Provinzial, angeordneten 3 Die Gendarmerie und das Militär ; . Dadurch könnte unter Umständen der kirchliche Friede statt gefõrdert Amt ngo a r ir 9 ö ier ech rl 656 Ateratur ).

v t ; v ! e n , 5 3 ; ; d j me, . zur gelangten enfseen ee ele, 3 we, n, ,. 1 estattet . ausschließlich zur Bewachung der Gebäude verwandt Türkei. . , , ,, fi , unt, een r ee tnerls h erse wer fäht:n, ech äh Theater und Musit. Museums In Kiel fir, 33 od n * n . ch 66 . Mit Rücksi ; ñ Da die von der Pforte in Sofig und Athen unte staatlichen NMufsichtsrechts mit Vorsicht borzugehen fein, im 4. Vierteljahr 1994 ö ieren n me nn, eigen e, ,. . . Mit Rücksicht auf die Fortsetzung der Verhandlungen nommenen Schritte gegen die Verbreitung von Banben Abg. . ful scheink ein ähnliches Bedenken Es wurden 407 Anträge auf Konkurseröffnung wegen Mangels Königliches Opernhaus. . tz und einen Beitrag von 2 e be. zur Regelung der marokkanischen Angelegenheiten wird, wie und das Ueherschreiken der Grenze bisher nicht den geltend u machen. r eines auch nur die Kosten des Verfahrens deckenden Massebetrages Max Schillingt' heitere Oper Der Pfeifertag“, die hier .

willigt hat. Der Stadt Flensburg wurde für das Flensburger „W. T. B.“ meldet, Bourgebis die aus Anlaß der dem- gewünschten vollen Erfolg hatten, hat die Pforte „W. T. B. Gin Renterungskom missar weist dem gegenüber darauf hin, abgewiesen und 1954 ,, eröffnet; von letzteren hatte im Jahre 1902 zum ersten Male erschlen, wurde am gestrigen Sonn⸗

Kunstgewerbemuseum eine fortlaufende jährliche Unterstützung en autzschließlich die Konkurseröffnung tag in einer sorgfältigen Neueinstudierung unter Dr. Richard Strauß'

. , ., ; nächstigen Beratung über das Budget des Auswärti Syn der Gemeinschuldner in 1193 Fäͤ

ben ge b gewährt. Zur Sd derung der Genie n delrankenpfleg⸗ ef ge 6 . ⸗. 53 3 e. eg an sufclge beschlossen, außeror dentliche Maßregeln an i. , , die ea. ö ,,,. . sch , . Ran,

d e J , ,

wurden . i Gesamtletrage von 21 3 , gewährt und Conn Der Kaiserlich russisch Gengralleutnant Herzog häuser in einer Entfernung von 1000 bis Loh m von ein . Damit schließt die erste Beratung. In zweiter Beratung i, r, gi n fh n gr g , ni , ö ,, ö,. n.

. ear e. in in nnen , ,, , von Oldenburg ist, „W. T. B.“ zufolge, in ander errichtet. Diese werden die erste Linie der r] wird der Gesetzentwurf in seinen zehn Artikeln ohne weitere und wegen Mafemangels 137. In S539 beendeten Konkursverfahren ideglen“ Aufführung geschieht, wie gestern abend. Dicse, Jegte Kir : ertz - Lütsenburg. Dem Kreise Schleswig wurde isza gestorben. bewachung gegen Bandenübertritte bilden. In großen Ah Debatte unverändert angenommen. war ein Gläubigerausschuß bestellt. ein glänzendes Zeugnis ab für die Leistungsfähigkeit der Königlichen

*