onien hat einen wesentlich anderen Charakter, als bei uns eine J nach Ostafrika zu entsenden. Im allgemeinen hat der Graf Stellvertretender Direltor der Kolonlalabteilung des Auswärtigen . n , haben ier ung, wo Schulzwang besteht. Ich von Arnim die Gründe angegeben, pie eg uns sehr wünschens · Amts TÄrbprinz zu Hohenlehe⸗Langenburg; Der Graf Götzen J glaube, daß gerade der Antrag der evangelischen Mission. eine Re⸗ wert erscheinen lassen, daß wir auch in Ostafrika eine weiße Kom. hat 4 farbige Kompagnien als Ersa für die wegfallende weiße Kompagnie J 3 serungsschule in Daregsalam zu gründen, ein eweis dafür ist, daß pagnie haben. Die gesetzlichen Vorautzsetzungen werden insosern bald als notwendig bezeichnet. Die welße Truppe soll nicht als ewöhnliches m E . 2 E 1 I 6 9 E ki. Mission, die doch ihrem Wesen nach auf konfesstonellem Standyunkt borhanden sein, als eine Abänderung des Schutztruppengesetzes durch Expeditionskorps veiwendet werden; sie würde im wesentlichen an den . stcht, kein Bedenken gegen diese Schule hat. Ich möchte noch hinzu. den Bundesrat angenommen worden sst und diesem hohen Hause vor⸗ — 5 stationtert bleiben, die ich erwähnt habe, sie würde diese um 9 J H . ägen, daß es doch praktisch sehr schwigrig wärẽ' nun bon Regierungs gelegt werden wird, nach dem auch für andere Schutzgebiete alt unkte gegen eventuelle lieberfälle zu sichern haben. Im Innern el en el 5an el er 1 n 1 9 wean eite Schule für eine Konfession, z. B. eine protestantische für ,, die Finaussendung weißer Truppen ermöglicht würde immer die schwarze Truppe. die Aekarie, in Frage kommen, Uno bnig 1 ren ( en Staat Schule, einzurlchten, well niemals fesistehen kann, wie sich daz Ver- wird. Es ist nicht zu verkennen, daß das Klima in Ostafrika im all aber der Vorteil wäre doch der, daß wir die Askarts frei hätten M G * . anzeiger hältnis der Konfesstonen zu einander stellen wird. Ob also ein solcher gemeinen nicht so geeignet ist für weiße Truppen, wie dasjenige in im Falle von Aufständen. Zwischen der Verwendungsfählgkeit der 62 * B rli M nt d s 9 . . Vorschlag praktijch durchführbar wäre, ist mir zweifelhaft. Es lag Sübwestafrika. Der Gouverneur beabfichtigt aber leingwege die Marlnetruphen und einer Truppe, wie die weiße Kompagnie, ist erlin, Montag den ; März mir daran, zu konstatieren, daß eine prinzipielle Frage, ob Kon⸗ weiße Kompagnie, falls sie ihm bewilligt würde, als Expeditionszkorps auch ein Unterschied. Letzlere würde sich besser , . die . 19004. sesstongschule, ob konfessionslose Schule in den Kolonien, nach meiner in alle Teile deg chutzgebietes zu enden, auch in ie⸗ Marinetruppen kämen, was das Klima betrifft, ganz unvorbereitet 3 (Echluß aus d& . Ansicht nicht bestand. jenigen Teile, welche für Weiße gesundheitlich gefährlich sind. hin. Berichte, daß die Askaris unsichere Truppen sind, liegen nicht . aus der Ersten Beilage.) Minister der üistli * Abg. Bachem: Nachdem über diese Frage Klarheit in der Wie berestz erwähnt wurde, soll sie in Daressalam und bor. Wenn der Gouverneur eine unbedingt sichere Truppe in . ;. angel in ier; eist chen, Unterrichts und Medizinal⸗ als politische hingestellt word d ĩ Kommsffion nicht gewonnen worden ist, beantrage ich jetzt die Zurück., im Gebiete des Meruberges zur Verwendung kommen gus salam baben will, so deshalb, weil die Weißen an Sicherheit unbe- Diese Verfügung meines Amtsborzängerg geht, wie d gelegenheiten Dr. Studt: e e, w worden sind. (Zuruf bei den Polen) Wenn bereits angeführten Gründen. Der dingt den Schwarzen voranstehen. Die Anzahl der Maschinengewehre Vorredner futreffend mitgetelit hat, dahin 3 ö. er 6. Meine Herren Der Herr Abg. Rosenow hat selne Vorauss 1 K . nähere Erklärung dafür haben will, will . ö e weibliche wahr ; ne Voraus sage e ihm geben. Hier heißt es in einem, im V ö. gemacht, daß er heute sofort einen energischen Prot i i m, im Verlage des Goniee J est gegen Wielkopolski erschlenenen Volkekalender über di e Sokolvereine:
i it Ant die Budget. den von dem Abg Grafen Arnim : . . der Position mit unserem Antrage an die Budge ,, . 1 3 . n darauf, in Daressalam eine weiße war früher . jetzt haben wir noch Marinemannschaften da zur Flektiongẽnderu Abg. Paasche verwahrt sich gegen den vom Abg, Singer ge. Truppe zu eh Feng bon Wichtigkeit ist, dort, in der Haupt. Dexienung die änftig' wegfallen. Teilwelsg sind Ji guch dabei tee rung von den Standesbeamten überall, dann ein— ⸗ 6 brauchten Ausdruck Komödie“; in der Kommission sei von Simultan. stadt am Sitze deg Gouvernements, der Regierung der Kolonie, eine früher Schwarze verwendet worden, aber die Wiederkehr solcher Zu ⸗ getragen werden soll, wenn es notorisch ist, daß es sich um einen meine vorgestrige Aeußerung erheben würde. Seine Einleitung zu Verstummt ist der dröhnend ; schulen mit keinem Wort die Hꝛede gewesen. unbedingt zuperlässige ö . ö. Ir er, . si and , 6 ö fs tons): Wenn die zoo Bikaleule au polnischen Namen handelt, oder wenn nachgewiesen wird, daß die weib⸗ diesem Protest ist aber sofort eine irrtümliche gewesen. Er zierten Husaren, verschwu ö hn k der mit Flügeln ge⸗ m Falle weitere P liche Endung in der Familie tatsächlich in Gebrauch ist. Irgend ein hat behauptet, es wäre erst zu meiner Zelt ein Eingriff in die gah nein ne me, n,, . . . , z e ald gestreckten Ra⸗
9 . 8 . ij . ,, . 6 . 6 in würde, die Regierung unter keinen Umständen Neu ˖ Guinen nicht bereits dort wären, hätten wir sie auch abgelehnt, weil issionsberatung vor. e Kommission hat die Sache grün er⸗ aressalam bedroht sein würde, die Negierun and Neu i. en, ⸗ . ö . ö ieh. ö . mif einem Male kommt das Zentrum, und auf im Stiche lassen würden. Das Klima in Varessalam hat fich jn im wir nicht wünschen, daß fremde Eingeborene in Ostaf ika Verwendung . darüber, daß es sich um einen polnischen Namen handelt städtische Schulverwaltung geschehen. Meine Herren, die Maß— elawicer Sensen entgegen, und d ĩ chen Be. finden; wir halten das für eine große Gefahr. Ich hoffe, wir hören st erforderlich, da die Anwendung der weiblichen Flektionsendung sonft nahmen, die getroffen worden sind, um die von mir an Weichsel herab seine Kreise . 4 he oh, zieht nicht mehr die j ö — da sammeln die Fittiche des
dd , , , , ,, k d , , ,, rren re ni on einem so schwa esetzten Hause mühungen ; . ; avon, . . rachlichen nitzer bedeuten würde übri e an, . 1 * io 10 . . Eumkrirb, fo Laß die gesundheitlichen Man hat jä auch in Kamerun schon Leute angeworben, aber wir hoffen habe ich meine Beamten angewi dae m , rr, . . J , ,, zurück. Schon der damalige Oberpräsident Herr von Achenbach als Nachfol K . ger der alten Helden. Dieser graue Vo Vogel hat
fle hiermit die Befchlußfähigkeit des Hauses, Irände,' die gegen die Stationierung von weißen Truppen in ] . jwe lin 4 6. 6. hf [ . bei; man habe in BVaresfcllam sprechen, allmählich immer weniger stichhaltig werden schwarzen Truppen n n, , ,, ö. Hi, n, kö Behandlung des Publikums zu enthalten. hat sich vergeblich bemüht, bei den städtisch — . n städtischen Behörden den nahezu Piastenlande, noch ist er weni : ) ig bekannt, seine Kraft und
der Kommission von mohammedanischen religionslosen Schulen vir Am , n . 3. an gn 6 en wet ,, uche e e gn, 3 . , , ö — 2 J en. epölkerung angesiedelt, eine Bevölkerung von mehreren en, J un II. omme schsießl 2 . mnnerhorten nn. : e s aesyr gien Dr. Arendt betont auch seinerseits, daß heute wesentlich die hoffentlich im Laufe der Zeit noch wachsen wird, da Abg. Graf von Arnim (Ry) Ich freue mich, daß der Abg. stand und bin in ö. 9 . 2 erster Stelle besprochenen Fenẽñ̃· muß 6 der . . ö . er zurücktommen Stärke noch nicht gehörig gewürdigt, das Feld seiner V neue Gesichtspunkte vertreten sind. r, Redner, werde nach wie vor 66 sich ja hier um ein Gebiet handelt, in dem weiße An- Eriherger nicht aus Sparsamkeitsgründen die weiße Kompagnie ab- teilen. d ; genehmen Lage, dem Herrn Vorredner mitzu⸗ ; g. Rosenow so ausgiebig darauf ein dienste noch klein.. .. aber er ist d ; . für die Position stimmen. In der früheren Beratung habe auch der siedler gut fortkommen. Eg braucht kaum darauf hingewiefen lehnt. Ich darf dann hoffen, daß er und seine Partei aus Spar eilen, daß sein Wunsch bereits erfüllt ist. Die einander entgc5-. gegangen ist. Ebenso wie jener hat sich auch sein Nachfolger, Herr der Bote unserer V er Vogel der Zukunft, Abg. von Richthofen, der Sprecher der Konservativen, kebhaft für diese zu werden, daß in (Einem solchen Gebiet, we zahlreiche Weiße vor⸗ , 9 . nicht ,,. . 3 stehenden Erkenntnisse des Landgerichts und Kammergerichts sind an bon Bethmann, vergeblich bemüht, im Wege einer friedlichen Ver⸗ Schar von w , , ö der rg, Mer gin ele , wien nne, Sänris, P nn mir geprüft, und ich habe mich auf die Seite des Kammergerichfã ständigung eine Besserung des Zustandes und eine Zurücknahme von Wiedererkämpfung n, , J
FJorderung fich ausgesprochen. Das beste sei die Zurückverweisung an handen sind, ein weiße Schutztruppe von großem Vorteil sein würde; ] ü i der Graf von Arnim hat ja bereits die Gründe naher herborgehoben. auf ihre Eigenart Rückficht nehmen will, so meine ich, daß die stellt. Das entspricht, wenn ich r em , . cor ger, de ne dere nh. geln herbeizuführen, die das unterrichtliche und das staatliche (Hört, hört) Das ist die D ; I evise der Sokolvereine.
die Kommission. i ; ꝛĩ b 6. h aftsord v t in Tel m d Berichten, die er hierher Interessen der BVeutschen in Ostafrika noch viel größer sind. Weiße ; e Abg. Singer: Mir ist bekannt, daß ngch der Geschäftsordnung Der Gouverneur ha elegrammen un ch ess j des Herrn Vorredners und eine entsprechende Verfügung an e Be Intereffe entschieden schädigen mußten. Meine Herren, das hat der . . 2 überlassen worden an sozial⸗
ein Äntrag auf Auszählung erst vor einer Abstimmung gestellt werden gesandt hat, dringend darum gebeten, daß ihm diese welße Kompagnie Truppen will der Abg. Müller nicht, wie sollen wir nun da verfahren? s . ; r g . Müller Sagan (ir. Vollzp ): Es ist mir nicht in hörden ist von mir bereits erlassen worden. . Herr Abgeordnete ignoriert; er hat aber außerdem noch behauptet, demokratische Turnvereine, die in einer Entscheidung des Ob J ; h 9 de erverwal⸗
kn eins Anrcgung aber konnte ich vorher schon geben. Figen, kelellligt' wird. Ich habe neulich mitgeleilt daß er, Jachdem r en ̃ i
nich lit eg, bas. dag. Gewissen des Zentrums getzt vlößlich fahren harte? das die Budgelkommission die weiß. Kompagnie ab. Fen Shen gekommen, jede Anwerbung Schwarzer ju bekämpfen, ich Abg. . = daß diese Eingriffe ga ile d ß Ob das Wort Simultanschule in der Kommisston gebraucht . habe, wieder ein dringendes Telegramm hierher gerichtet hat, sprach nur von der Anwerbung von Schwarzen aus anderen Schutz h g en a ,, , nn. der Aerzte an den notwendig in ener d, n, ed, e lie ö ö l worden ist, darüber will ich nicht streiten. Das Zentrum hat aber effen Inhalt der Vorredner mitteilte, und worin er sich dahin ebieten. Es , sich hier nicht um Sparsamkeits, sondern um Das kann guf die Arbeits freudigteit , nur 1800 Meine Herren, ich habe v 1 . . ö n , , r 6 danials gewußt, daß hinter dieser Forderung ö n. gi 9 . . . n,. enschlichleits ri sichten. J K Nachdem nicht nur die Rheinische e nnn, 36, et 6. übernahm, jenen liebel stãnde w. . 3 3 ü . ö. schule steckt urch Las Plenum dieses bohen es dring . Die Forderung wird einstimmig abgelehnt, die übrigen heschäftigt hat, sind die Klagen darüber ganz allgemein ö habe auch meinerseits ein K n . 1 JJ . w . nvernehmen herbeizuführen fesselt werden sollen, wird in der sozialdemokratisch . en Presse offen zu⸗ gestanden. ‚Wir alle sind Angehörige dieser großen Klasse, die 5
Abg. Dr. .Vgg.): Selbst in der Kommi di je Schutztruppe bermehrt werde und daß er, alls ; ʒ j wbt; f 46 . 3 26 .. 8. . 1 r , , 3 t nl nn,, ö . na, . Kommissionganträge zu diesem Kapitel werden angenommen. 2 ien , , , . der Strafanstaltgärzte berechnen, so versucht. Als 1 Naster der Simultanschule steckt, so wissen wir es doch jetzt. stallfinde, jede Verantwortung für die Sicherheit des Landes b Als . sind „zu unvorhergesehenen Aus⸗ Sache sein . . bitte den Herrn Minifter, dieser am. pen, . F diese Angelegenheit ĩ Abg. Graf von Schwer in⸗Löwitz (kons.): *. . . durch ablehnen ö 3 2 ,, . müsse. ö. gaben 1 S ausgeworfen. . . Abg. Dr. von Dziembowski Pom ian (pole): Der Mini Ihren ae g,. zur Sprache kam, hatte ich die Chre, Befreiung ringt“, heißt es in einem mir vorliegenden Artik as Jenkrum, fondern durch die Ausführungen des Abg, Lede bonn unter- weiß nun nicht, wie sich das Plenum dieses hohen auses zu dieser Ein Antrag des Abg. Bach em will das Dispositiv für hat erklärt, er habe seine Beamten an gewiefen, daß sch tar. 2 6 ö a . ; 3. ö. die Maßnahmen, die getroffen sozialdemokratischen Zeitung über den Arbeite . ü. h ö 6. ⸗ and⸗ alle Einwirkung, die versucht worden ist, eine ver ? V . gebliche
uin bie prinfipielie Gntscheidung Frage stellen wird; sollte aber die Forderung des Gouverneurs hier erve in di und in allen übrigen Kolonial⸗ lungen durch d 18 den Reservefonds in diesem d a g gen durch die Standesbeamten bei Eintragungen polnischer Ramen war. Zuletzt hat der Magistrat mit den Worten: Wir leh . Beziehungen zur modernen Arbeiterbewegung“, ‚und wir müßten ja ; ehnen es ab,
richset worden, daß es sich hie Reltgiongschulen oder religiontlose abgelehnt werden, so wörd es die Kolonialverwaltung sich nicht etats wie folgt fassen; Zu unvorhergesehenen notwendigen in die Standesregister nicht m 6 ehr vorkommen sollen; trotz oem sind hirnlose Troddel sein ; d wenn wir durch unsere Zugehörigkeit zu einer
handelt, ob in den Kolonien Schulen eingerichtet werden follen. Jetzt können wir in dieser Frage versagen können, in Erwägungen einzutreten, ob nicht den gesetz. 1 aber solche Schikanen v J dem E 9. Ausgaben /. erf , g n,, 0 . von Bürgern rsuchen des Provinzialschulkollegiums zu entsprechen, jeden Weg reaktionären uns entgegenströmenden Richtung ung selbst schädigen
unmöglich auf die Seite der Sozialdemokraten treten. Die Zurüqz= gebenden Körperschaften ein achtraggetat vorgelegt werden müsse, in ichen an di i s Bern ⸗ er Antragsteller verweist darauf, daß durch diese Fassung : ch wiederholt s der Verständ . w. perwelsung an die Kommission empfiehlt sich, weil dort fesfgestellt welchem die Forderungen des Gouverneurs Beräcksichtigung aden. vermé'*n werben ahl daß Grsparnifse, wie es schon in Daresfsalam n die Entscheidungen des ö 3 a n,, 3. 263 übrig, als die . Greifen wir auch selbst nicht direkt ein in den politischen ; n Zwanges in der Weise und wirtschaftlichen Kampf des Proletariats, so bi . ilden wir doch
ñ t bewilligt w kann, w icht. icht hier i fer Linie von der Bewilli von vier weitere l werden kann, welcher Betrag bewilligt werden kann elcher nich Er spricht bier in erster Linie von der Bewilligung von vie eiteren geschehen, zu Lurusbauten verwendet werden. des ehe a, worden, daß ein bewußtes Verletzen durchzuführen daß die Schulräume, welch Zweck . h . e zu Zwecken, die ich noch ein Glied der Bewegu w iür di — der Arbeiterklasse , K,, .
ndelte es nicht um diese Frage, so würden wir schon jetzt mit schwarzen Kompagnien. Es wird ju erwägen sein, ob an ü . ‚ . n, 3 6 bre Forderung speziell festgehalten werden muß, oder ob nicht Geheimer Legationsrat Dr. S eitz: Die Fassung des Antrages Landrãt? gegen das e, J aber die Bevölkerung sagen, wenn die nãh b 6g. Mü l ier⸗Sagan (frs. Vollep. ). In der Kommission ist die andere Cventualität ing Auge zu fassen sein wird, daß wir entsprichk der Auslegung, die dem Reserbefonds von den beteiligten C en fenen f; enntnis des Oberverwal tungsgerichts verstoßen? er ju beleuchten haben werde, zur Verfügung gestellt word über den Charakter dieser Schule kein Zweifel gelaffen worden. Das die Vermehrung um zwei schwarze Kompagnien beantragen daneben Ressorts bisher schon gegeben ist. Der Reservefonds soll nicht eine Art Kehbörden , e 9 Erkenntnis in einer Verordnung den Polizei, waren, nicht mehr zur Verfügung gestellt werden k 235 Zentrum wußte, worum eg sich handelte. Nur die , ,, find aber ein enisprechendes weißes Personal zur Wedienung der Maschinen . Dispositigne fonds fein es follen aus ihm nur unbedingt notwendige Aus. er, e, . elf, s ist nicht zu bestreiten, daß der Polc diffe, nicht eine willkürliche Maßnah onnten. Das ist Und zu welchem Zwecke die Jugend in diese Vereine hinei — E, Paben bestritten werden. Wenn wirklich einmal ein zurneban aus dem abe , * ö Dien plin ju erschlttern ger 25 auch nicht eine solche, die die gezogen wird, das finden Sie u. a. dargelegt in einem das . ö mann geeignet ist, sondern sie war einfach notwendig und die Arbeiter. überschriebenen Artikel der Leipziger ze en, ö
in Zreifel, fie wollen eben hinter den Rulisfen Geschäfte machen. gewehre. enn“ es ist cine entschiedene Gefahr, wenn pir 9 ⸗ ; ö z ⸗ ĩ j KRefervesonds bestritten werden sell, so würde ich dem Vorredner ? entr.) bittet d Sie können daz jwischen zweiter und dritter Lesung auch machen aschinenge wehre in unseren Schußzgebieten durch schwarze Truppen l lit! ute? Sine folche Ver— zur Annahme des Geschenkeg eines Grundstüͤcks . . geworden und nach Maßgabe der bestehenden Bestimmungen unerläß. in dem es u. a. heißt:
; . 65 ir d ig. Bach Em LZentt.): Ich kann die Ausführungen, des Grafen Eebicnen lässen. Wir sind ja nie ganz sicher, ob nicht in dem einen gꝛer . * e .. und e ider rechen. ö i , 9. Beuel bei Bonn. Bie Genehmigung sei lich, nachdem der Magistrat erklärt hatte, er müßte es ableh f Di t ren ; ; ang, e ; . es ablehnen, au Die gegenwärtige Zeit i ĩ be Bu sch (Zentr.) führt darüber Beschwerde, daß auf . die Anorbnungen des DPrartnzialschulkohket im einnugehen. Erziehern zuzurufen: . . kö ö wo der
Schwerkn nur besfatigen. Wir haben in der Kommission dieser anderen Falle einmal Teile dieser schwarzen Truppe von uns abfallen * Forderung aug einn enn Irn fen ,,. e , hee ahnte ob ici r e fande 7 sche ren, 277 . k 26 . ö ründen. — * sch getrennte Abssimmung beantragt, Darauf hat der Abg. edebour und nachher ihren Dienst aufgegeben ba . en Aufständischen 32 won che Tie Belegung eller Üebersicht über die Verwendung . an die Landräte, welche hoch aug der . ö 6 . der Legende, die sih Indifferentig:nus das erwachende Geistelcben erstickt kum reunde um die Gtablierung eines religions osen Schulsystems handelt. ein Unglück in die fall sich . . erbreitet hat, und der i ĩ er und ver⸗ durch ist die Sache auf eine andere Basis gestellt worden. sbnen sölche Leute finden, die srährz in der Schutztruppe gedient Nach weiteren Bemerkungen des Geheimen Legationsrats vorenthalten würden 3. . 4 die amtlichfn Anzeigen anderer Betiehung entgegenzutreten genötigt bin. ö . 6 3 3 sie ausheilige Werlte ngen berangzbildet werden, um Abg. Sin ger (Soz.): Man kann dem Grafen Schwerin dankbar haben und die Bedlenung der Maschinengewehre versteben, die dann Dr. Seitz und des Abg. Bachem wird der Antrag Bachem einmal einer Prüfung 4 . . 4 e, , . führungen des Herrn Abg. Rosenow bewegen sich gen ö. ö. lee ö. ee. . Arbeiterbewegung später als Hemmschuh n beseitigen, die Gleisen der damaligen Aeußerun ö , ĩ gen der Herren Abgeordneten aus hinein in den Arbeiterturnerb . und!“
sein für feine Offenheit, daß er von der Tragweite der Forderung diese höchst gefährliche und verheerende Waffe gegen unsere Truppen einf ̃ 3 . der Regierung keine Ahnung gehabt hat, Hätte es sich um verwenden können. Ich glaube deshalb, daß es ein unbedingtes Er⸗ e , d Debati ae i den g n nnn 66 immer entsprächen. n Berli ; n agrarlsche Anträge gehandelt so wäre ein folchez Verständnis wohl fordernis ist, daß wir die Maschinengewehre nicht durch schwarze le innahmen werden ohne 9 alte genehmigt, darunter daß die amtlichen Hach ft olken) spricht. sich auch dahin aus, erlin, und vor allen Dingen führen sie auch genau dieselben Argu— Noch deutlicher heißt früher vorhanden gewesen. Der Abg. Bachem sollte doch lieber bean Truppen bedienen laffen, sondern daß wir hierfür genügend weiße der Reichszuschuß mit 5 68 067 4; er ist durch die Beschlüsse e engen gerede 9: en ohne politische Rücksichten an die mente an. 9 kreist eißt es in einem Aufruf zu einem Arbeiter bei den Ausgaben um 1 091 260 M ermäßigt worden. daß ver . n werden müßten. Es sei wohl zu hoffen Da muß ich nun zunächst d ; reisturntag: ; . junähst ber Auffassung widersprechen, als ob Vor allem ist es die Jugend, an die wir uns wenden, di . wenden, die
tragen, die Diskussion auszusetzen. Das ganze Haus ist jetzt voll. Mannschaften in den Schutzgebieten haben, nicht nur in Ostafrika, kon men klar über die Tragweite dieser Vorlage. Wird . abge. sondern wir müssen auch daran denken, anderwãrts, wo wir Darauf wird gegen 6ů / a Uhr die Fortsetzung der Beratung werde. cht Remedur zu schaffen bereit sein die von meinem Herrn Amtsvorgänger senerzeit getroffen M . f eit getroffene Maß⸗ ugend, für welche die Arbeiterbewegung die meiste ä n ihrer Kämpfe
lehnt, dann kann immer noch bis zur dritten Lesung beantragt werden, schwarze Schutztruppen haben, in Kamerun, auf diesen Standpunkt z ; ; ;
tien schon bestehenden Reglerungsschulen zu bewilligen. Man ann i kon men. Junächst wird eg sich aber darum bandeln, in Ostafrika des Kaionidletats auf Moniag 1 Uhr vertagt. des . hieb , Der Etat des Ministeriums bme, es möchte polnischer Sprachunterricht in den hiesigen Schul. führt, die Jugend, die einst ernten wi 24
nicht! behaupten, daß die Sache fo schwer ist, daß sie in der Kom⸗ hiese Maßteged ju kreffen. Ich kann es mir vorbebalten, mit den ewilligt. räumen erteilt werden, in eine Parallele, in irgend einem Zus unseres A ts gesa nst ernten wird, was wir im Schweiße
niffion erörtert werden muß. maßgebenden Stellen der Reichsregierung in Verbindung zu treten, 2 Es folgt der Etat des Ministeriums der geist lichen hang mit den vorliegenden Fragen gestellt werden k ammen⸗ ngesichts gesät haben. Können die Eltern der Arbeiter-
bg. M m LL er-⸗ Sagan sfes Volksp): Der Abg. Singer sagte, wie, falls dies bohe Haus die weiße Kompagnie ablehnen sollte, ein Unterrichts- und Medizinalangelegenhei geist lichen, den Freisinni a, rn, de, . ann. (Zurufe bei kreise es mit ihrem Gewissen verantworten, ihre Jugend i
die Sache sei klar. Aber Nacht muß es ein, wenn des Grafen Ersatz zu schaffen wäre, welcher der dringenden Mahnung des Gou⸗ Preußzischer Landtag. Hierzu liegt der Anträg der ie gr . , ; ie Frage, ob polnischer Sprach⸗ Turnvereine zu schicken, in denen hahn Ce tu; ; Gentr.) und Genossen vor: Sr. von Savigny gatsächlich wird noch gegenwä ö. gt auf elnem ganz anderen Gebiete; kultus, der verderblichsten Bismarckschwärmerei .
eg rtig nach den bestehenden Anordnungen schub geleistet wird?“
. 2 tt he ae . die mn , gent , n e, e ,. * [ itRbrpln G. ken: D 8 der Ab . en werden. aher ber Antrag auf Kommissionsüberweisung, vo õ hlendorff · Kö kons.): er ein⸗ aus der eordneten. ; an; geschaffen werden 9 g n pin n 9 Die Königliche Staatsregierung, zu ersuchen, zur Förderung der in einem Teile der Volksschulen von Posen polnischer Sprachunterricht Welcher Art aber der „Kul nterr Art aber der Ku tus‘ ist, der in di ; Da kam es damals in Turnvereinen getrieben wird, erhellt am ,,
Nach weiteren Bemerkungen deg Abg. Ledebour beiweifelt beimische Soldat gehört nicht in Reih und Glied mit dem Schwarzen; das 46. Sitzung vom 17. März 1906, Nachmittags 1 Uhr. alone f t erf rem gig e nngnfel k . ulen. Frage, auf Grund von Rücksichten, die jetzt allerdings nicht mehr maß. Liederbuche dieser Vereine, betitelt: ‚Der freie Turner'
pr et orbi verkündet, daß es sich für ihn und seine politischen anschließen, und daß dann, falls aschinengewehre durch 5 urbi et orbi 6 J schließ fande e n gerne ö. bei des Reservefonds. nlite m r m siehlᷣ . den katholischen Zeitungen, selbst da,
Der Vizeprãsident Graf zu Stolberg konstatiert, daß das für die weiße Kompagnie ins 3 geführt werden, haben uns nicht (Bericht von Wolffs Telegraphischem Bureau.) versitãät Bedacht zu nehmen.“ Truppen in den Tropenländern angezeigt ist. Was der Gouverneur
,, ieh 4 ich. und n,, , davon überzeugen tönen, da itzung auf eine Viertelstunde später an mit derselben Tages⸗ ĩ ; ĩ ; x ; ; el e auhilrn ausnahme her eben verhandelten ef ben bruch 69 wir aber 96 5 und deshalb ö en , nn, für das . 1906 bei dem Etat In der allgemeinen Diskussion über den Etat di auf Grund von Rücksichten, die jetzt nicht mehr maßgebend sind, k ; wir der Regierung nahe, die Bewilligung Jer neuerlichen des Ministeriums des Innern fort. Ministeriums bemerkt ieses es damals in Fra b polni kam lutionären Inhalt dieses Buches behelli Schluß 4 / Uhr. FJorderungen deg Gouverneurs in der absolut notwendigen Höhe ñ . 63 ge, ob polnischer Sprachunterricht auch hier i ; ehelligen. Der ganze Inhalt . Abg. Dr. Mierski (Pole) beschwert sich darüber, daß dir Abg. Rosen ow (fr. Volksp.): Der Minist . Berlin erteilt werden sollte. D . ch hier in entspricht dem Motto: ; : ; lotreten zu lassen. Der Leichtsinn, daß die Maschinengenebre. Polizeibehörden im Osten die polnischen Geschäftsleute zwaͤngen, auf esagt, da er den „Unfug habe berhüt nister hat am 13 Mär; fz — ollte. Da ist also eine Einwirkung auf die St z e 69. Sitzung vom 17. März, Nachmittags 4 /a Uhr. von. Ein geborenen bedient werden, darf nicht weiter? Dla, shre Rirmenschilder eutsche Vornamen statt der volnischen zu seßzen. Ce u ch e? e ,,,, r. en müssen, daß die Berline? städtischen Behörden allerdings erfolgt, aber, meine Herren, in elne Stolß weht voran, gefärbt wie Blut, Die Beratung des Kolonialetats wird fortgesetzt und im eren n 3 un, . n, e 2 , . sein. Das Sberlandesgericht und das Kammergericht bätten sich in dieser und der freireligiösen Gemeinde zur Ven a n Vereinen Weise, die sich durchaus innerhalb des Rahmens der gesetziichen 2 k tat für das ostafrikanische Schutzgebiet der Rest der i w, e n chin . ö insicht auf einen verschiedenen Standpunkt gestellt; das letzten Wir haben diesen Ausfall des Minifterz 97 . 3 e, en, fugnisse der Schulaufsichtsbehörde bewegte. Es sollte hi = Wir freien Turner folgen ihr Ausghbe für bie Zivilverwaltung ohne Debatte nach den wahrt werden; wir bier i it bdie Mittck di n , fi gegen. diesen Zwang. Pusgesprochen., Ferner. m in cht Der Mtiintster wachte hn gegenüber Tunfcter 3 rhw? n fn esen. ordneter Unterricht erteilt werden, der d , . Getreu bis in den Tod.“ Kommissionsanträgen genehmigt . e. 26 n. t n. 9 vie un ufrecht⸗ der Redner die Aufhebung der Verfügung des früheren Ministert, Plakate des Flottenvereins in den Schulen. D n e über die eko sst: . emnächst wieder in Wegfall Nur eine Probe aus dem B a , e,. für die Milttärverweltung , * 3 44 4 , . * . 26 3 . 6 . , ö 160 i 2 , . N. , ,,, hat sich zu 2 ie n ö da, k us welchen Gründen, darauf brauche ich hier nicht enthalten. In dem . 4 doch nicht vor⸗ ; ö . z ( ma. amen nträchtigt worden ist; en richt er egen die Er⸗ gegen eine t ĩ ñ — ⸗ h ißt es:
werden ohne Debatte nach den Kommissionsanträgen mit un⸗ , , so ß , nn e . ö die Weg ge etz ung volnischer Srtsnamen durch dentsche aus die Heß; mit gan Der Unfug het , , . . Schule tut. Was nun die übrigen Dar Petroleum ⸗Genossen, wesentlichen Abstrichen bewilligt. leitet wer . er Ctat der we ßen in e ge. ei den Schutz. Em ikmäßigen nud unhistorischen Namen erfolge, und bemnman gel beta den; Faß aue calt Lrer Cchnl eit die 26 1p. ultusministers betrifft ⸗ gen Darlegungen des Herrn Abg. Rosenow an⸗ Ihr Brüder, wanket nicht! Im Extraordingrium ist unter den Ausgaben aus Anlaß 1 . ö. gilt erhöht werden; wir haben nur 90 Unteroffiziere daß verschiedenen Orten derfelbe Name hbeigelent werde, Der Redner zur Verfügung gestellt worden sind. Die 1 . rifft, so bin ich leider genötigt, dieselben, da sie jetzt wiederum den Tuꝰ jeder w d des Eingeborenenaufstandes ein Betrag von 23 966 Æ als und, 5 rr er. . ö schtießt mit einer allgemeinen Verurteilung des Hakatismus und der verwaltung, daß über di Schulraͤu assung der Schul. ganzen Vorgang in ein falsches Licht zu bringe i d n,. BVesoldung fuͤr eine weiße Kompagnie gefordert. Die Kom- der r 23 eg , , n e , , Sstmaikenpolittt. . ö verfügt . nir ftr ir ef m ng der zu stellen. Ich muß zunächst auf die . . . . (Große Hei , .
ö ' . d 2 Beg . . een. . z 2 1 * 2 ö * . hat die . 2 die e, ,. Positionen für e . des Haufes gibt doch wohl ein beredtes Zeugnis dafür ab, wie Minister des Innern Dr. von Bethmann⸗Hollweg: ger fern e m bt . . Polen. 1893 wollte 16 raume hergegeben sind an die freireligiöse Gemeinde . . ö 1. kü
erpflegung, erstmalige usrüstung, Entsendung und Unter⸗ die Begeisterung' beschaffen it; Das Telegramm des Grafen Götzen Auf die allgemeinen Ausführungen des Herrn Vorredners in ben Berliner Schulrãume für e , . , . . J jugendliche Personen (hört, hört! rechts). Die Die a. , r, stickuck um
—⸗ zur Ver⸗ ulräu me ; ‚ nd hier mißbraucht worden zur Ertellung einer Art von Das Volkgrecht und Petroleum
bringung dieser weißen Schutztruppe gestrichen. ; berübt am Teil auf salschen Vorausetzungen. Wir bier baben lein ᷣ ee . ö og? Graf von Arnim (Ko.) (sebr schwer verftändlich) Ich be⸗· Bedũrfnis, der ö hinsichtlich *. Ersatz vorschlãge r,, ., auf Hakatis mus und Oflmarlenpolitit glaube ich heute nicht mehr gung, . der Berliner Magistrat war dazu nicht geneigt, Religions ; as Provinzialschulkollegium forderte Herrn von Koscielsti giongunterricht, obwohl noch im Jahre 1899 der hiesige Magistrat Sel unser Feldgeschrei
dauere den Beschluß der Kommission. da man doch darauf Bedacht Maßgebend für die Ablehnung waren nicht snganzielle Jondern die , ö ,, , ,, nee . . ei, . , . 3 , , n. r,. e. 6. , . ö 3 . e, , re, ge. n. n, . n in er 91 national . 26 e , i igel Zustand , , . r 46 ö . unhaltbaren (Hört, hört! rechts und große Heiterkelt) diese weiße K ie fũ ö ; = ö eile ich dahin, da auch mir unerfreulich ist, wenn bei der ulieit für Vereine von Erwa . e een ee l neur diese weiße Kompagnie für unentbehrlich erklärt und tele. Truppen in den Kolonieen kann nur in ganz beschränktem Umfange taufung von Octschaften in der Provinz Posen willkärliche, inhaltlose Beben werden! Nach mancherlei , . .. . ö. . ö. 1 . a, ,. d ,. 6 . n der Volköschule den Kindern darbietet, als die U J . ; eberlassung eines Schulraumes für eine an . tisemitische Versamm⸗
raphisch jede Verantwortung abgelehnt, wenn nicht fiatt dessen die Übertaupt die Rede sein, Mit dem Vorwurf der Sparsamkeit beute a. Schußtruppe wenigstenz um 6 Feldkompagnien verstärkt lu, operieren, ssr wirklich deplaciert. Man soll sich auf die Gebiete unhiftorische Namen gewäblt werden und ebenso, wenn derselbe Name De n 1 ng nn n, mr, ; 1. des Schul! Phantasie und Unsinn hinstellt ch ungen der Berliner frei⸗ nsinn hinste ört, hört! recht; und i Vorträge, d ! m Zentrum), lung als einen Unfug“ b ge, deren Pertretung sich übrigens jetzt zum wesentlichen Teil, auf das 1. r,, , e e ge, h . hört! rechts.
würde. Cr scheint dabei mißverffändlich anjunebhmen, daß auch die beschrãnken, wo wirklich 4 Jatereffen in Frage kommen; wie es leider vorgelommen ist, mehreren Ditschaften beigelegt wird religtösen Gemeinde herzugeben. Der Magistrat bat die A J a 2 Uf⸗ . in sozialdemokr ttaldemgckratischen Händen besindet, (Hört! hörth Zweitens Meine Herren, ist es da zu scharf, wenn ich die ieberlassung'd J ung der
olizeitruppenvermehrung abgelehnt sei, was nicht zutrifft, es soll das Reich der wirtschaftlichen Entwicklung nicht vorangeben, j . ] 2 . , e, d nur e ,, 1 folgen. Deshalb 2 e. 46 26 3 dier . n r. . dieser Bejiehung soviel als möglich Abhilfe n ans uhr e nr n, n. . * alle glei ausgebrochen, we ndhuk ganz von Truppen entblößt wurde, un J w ar kein wi tt d ; ef 22 au ufer ehen, Gn e e en wan 8 , , ,. m . . Innern, wo noch g eine Entwicklung stattgefunden Wenn rer Hert Vorredner an weiter Stelle den Wunsch aut n . , , zur ber une . * . die Turnhallen polnischen und tschechischen Sokolbereinen jur Turnhallen an sogl em , m . . ige r n sollte . doch 26 . , athe Die , ,. der Polizeitruppe sprach, es möchte die Verfügung meines Amts vorgãngers, betreffen Sire iligkeiten ic, L der i n gn ehen. Nach ö. e, , gestellt. Daß dies polltische Vereine sind, ist von den Ausdruck . — , e, . Schülerabteilungen mit dem gleichen r ⸗ 24 3. 2 . E ,, . . e,. , . at = . k bie Schreibweise weiblicher Namen geundert werden, so kann ich eln der Schulräume untersagt und sich 2 . n ng 2 en und Verwaltungsgerichten wiederholt anerkannt. Damit gestatte ge? — das ist die Frage, die ich mir zum Schlusse mit Recht entgegengebracht wird. Em lange in der Kolonie ansässig nicht, daß die Farbigen aus Kamerun dabin geschickt werden. Das solche Aenderung unmittelbar nicht in Aussicht stellen, glaube auch, de e. ung angestellten und bezahlten Reftoren bedient. ö ö. A eitige ich das Argument, welches namentlich von einigen Berliner n d
mm... . , e, e en else felt ent erung eine Lockerung der Pie pl * Her Hein ster' Farne ande, ener bgeordneten, wenn ich nicht irre, auch diesmal, aber jedenfall nd nun, meine Herren, bitte ich noch zu berücksichtigen: wenn Beer. lin Siandard in gam vor gli . er den mu, Färgen, daß sie auch Regen Lufftände zur Verne dung gckangt. Jer möglich machen 3 . seines Verbotes gehabt, als die von unt . 1. und 2. Dezember 1904 dahin geltend gemacht ist daß , ,. am es wirklich die Aufgabe der Schulverwaltung ist, in den Schlern Dibehn emded gage , ds ban ihm Bewangte be, fäber. Goudernem Geenen Titer bar fich? gegen? eine weiße S6 Ent: ahn e g, . , , . e ü, zu schließen. . die Stadtschuldeputation es grundsat lch ö , . und Sittlichkeit zu pflegen, dann frage
ens wird jeder sagen po e Verelne ihie Schulraume zu i h wie mit dieser Aufgabe der Zustand vereinlge l zu irgendwelchen Versammlungen damals bestand, daß freireligißse Verelne in eien. 3 .
willigen. ᷓ Kompagnie ausgesprechen. Daß dentsch; Soltbaten suwerlässicer find ö Stellvertretender Direktor der Kolonialabtellung des Aug. als farbige, ist ja zuzugeben. Liegen Anzeichen dafür vor, daß die . e . . . en . e, ,. 3 n, wer,, , e e n n ö . . ehr er ndern das Gefühl christlicher Religion ersticken di dürfen und daß sozialdemokratische Turnvereine an die Ju ö gend einen Turn⸗
wärtigen Amts Erbprinz zu oßeniobe Langenburg: Askari unzuverlä sig ind; Selisam ist, daß jetzt plötzlich die Schluß in der Zweiten Beilage. . . e, n, ,, , r ien zur Vedienmng. der, Malchin ngen. . . en . ö ö ben hin gig t hat, den Ausdruck zu brauchen, Grundsatz. Aber sobald es sich darum handelte, den Sokol. und rerner hoch einmal für die Forderung des Gouverneurs von sein sollen. Die Tüchtigkeit und Gewissenhaftigkeit des Grafen Die gifamte Gn er guch den Mut haben wird, ihn zurückzunehmen. tschechischen Vereinen gegenüber diesen Grundfa ; 8 un ürgerschaft Berlins muß diesen plötzlichen unberechtigten bringen, waren es auf einmal keine politischen 6. ,,, h. , . erteilen, den ich hier näher zu charakteristren alle Ver ; es anlassung gehabt habe. Ich bedaure, daß der Herr Ab 1 j R in einer Weise hier die Sache wieder vorgetragen bat, 8 wee, e
BSftasrika cintreien, für die Forderung, eine weiße Kompagnie! Götzen habe ich stetz anerkannt. Angriff jurückweifen. notorisch, daß durch die Entscheidungen der Gerich te die Sokolvereine