97811 Eisenwerk Willich Aet.⸗Ges.
derde⸗Dortmund.
Durch Beschluß der Sener kh sgumlung Aktiengesellschaft Gisenwerk Willich zu Hörde vom LI. Dezember 1906 ist die Giuziehung von doc Stück Artien durch Grwerb der elben seitens der Gesellschaft gegen Vergabe von Gesellschaftsgrund= stücken, sowie daß diese Ginziehung nach den für die Derabsetzung des Grundkapltals maßgebenden Grund- ätzen erfolgen joll, beschlossen.
Dleser Beschluß ist bei dem Amtsgericht des Sitzes unserer Gesellschaft eingetragen. .
Als Vorstand unserer Gesellschaft fordere ich die Gläubiger derselben in Gemäßheit des S 289 des OG. B. auf, ihre Ansprüche anzumelden.
Hörde, den 12. März 1806.
S. Willich.
98808
Schwarzwälder Bankverein.
Gewinn ˖ und Verlustrechnung.
unserer
Dolo]
ortlaud ˖ Cementwerk Diedesheim⸗ Neckarelz Uctlengesellschaft. Vie Aktionäre unserer Gesellschaft werden zur ordentlichen Generalversammlung auf Diens⸗ tag., den 10. April a. e., Vormittags II Uhr, in dag Bureau der Portland Cementwerke Heidel⸗ berg und Mannhelm, Aetiengesellschaft, in Leimen auf. Grund der bezüglichen Bestimmungen des Ge⸗ sellschafts vertrages eingeladen. Tage gordnung: 1) Bericht des Vorstands und des Aussichtsrats über das abgelaufene Geschäftsjahr. 2) Feststellung der Bilanz und Beschlußfassung über die nn des Reingewinns. 3) Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Aussichttrat.
) Wahlen zum Aussichtsrat. Neckarelz, den 16. März 1906. ; Der Vorstand.
99139
Einladung zur ersten ordentlichen General. versammlung auf Dienstag, den 17. April 19606, Vormittags 1 AI Unpr, in Bremen, Bach⸗
In der am 14. März e. stattgehabten Generdl⸗ versammlung unserer Aktionäre wurden die aus scheidenden Mitglieder unseres Aufsichtsrats, die Herren Rudolph Goetz, Triberg, Rechtsanwalt Fritz Schmitt, Lörrach, und Len Schwer, Triberg, wieder in denselben gewählt. Triberg, den 15. März 1906. Schwarzwälder Bankverein. enz. Nell.
98987 Bilanz ver 31. Dezember 1995.
19
Aktiva. 16 I) Konto der Aktionäre
. ga 700 - 2) Grundstückskonto
116 657 11
3 Gln. 64 394 18 4 Maschinenkonto... .. 1289603 5 ,, 7415 40 4 40 255 67 — 4 12 395 09 H. 83, 3 899 12 3 10 Debitorenkont o.. 91 439 41 11) Gewinn und Verlustkonto.. 5 773 22
439 552 68
Passiva. 1) Aktienkapitalkontoo ..... 300 000 — , ,, 41 950 — 3) Hypothekenkonto... .. 58 709 — S 1 NTrelterenkontt;ĩ;ĩ; 37 902 68
4139 552 68 Gewinn / und Verlustrechnung.
2
3 Dänische Landmannsbank, gypatheken- und Wechselbank Ahtiengesellschaft in
laut früherer Bekanntmachung Donnerstag, den 29. März d. Ihs., Nachmittags 6 Uhr, in
134345 1) Berichterstattung über das
2) Vorlegung des revidierten Rechenschaftsberichts
4 Wahl von 2 Revisoren.
Dienstag, den 209. ds. bis zum Tage vor der Generalversammlung täglich von 10 bis
Kanal 12 — 14, statt, woselbst auch Exemplare des
9) Bankausweise.
Reine.
10) Verschiedene Bekannt. machungen.
90421
Kopenhagen.
Die Generalversammlung der Bank findet
Wittmacks Lofal, Holmens Kanal 17, statt. Die Tagesordnung lautet:
erich abgelaufene Ge schäfts jahr.
für das Jahr 1905 und Erteilung der Ent- astung. ——— . . 3) Wahl von 4 Mitgliedern für den Aufsichtsrat. Die Auslieferung von Stimmieiteln an die laut tatuten stimmberechtigien Aktionäre findet von
Uhr im Geschäftslokal der Bank, Holmens
Bank zu Berlin, Behrenstraße 8 13, mit nachfolgen ˖ der Tagesordnung einberufen: ö. 1) Beratung über den Anteag don Aktionären, den
2) Diskussion
Die zur Teilnahme an der Generalversammlung erforderlichen Aktien Artikel 30 der Statuen hinterlegt sein müfsen, vor dem G. Anril d. Is. an einer der folgenden Stellen niederzalegen:
in Bilbao im Geschäftelokale der Gesell⸗
in Madrid bei den Herren Guillermo Vogel
in Berlin bei der Deurschen Bank. in Zürich bei der Bank für elektrische Unter
Berlin, den 17. März 1996.
99164
Die dies sährige ordentliche Generalversamm - lung findet statt am Donnere tag, den 29. März 19006, Abende 8 Uhr, Saale des Architektenhauses, Wilhelmstr. 92 93.
Bericht des Vorstands über die inneren Angelegen—⸗ heiten der Gesellschaft und Festsetzung des vom Vor⸗ stand und Ausschuß vorbergsenen Etats für das Jahr 19061807. — Wahl der Mitglieder des Vorstands,
in Om, , den Herren L. Behrens 4 ne, bei den . Joh. Berenberg Gosßler M
o. in Berlin bel dem Herrn S. Bleichröder, bei den Herren F. W. Krause X Co., Bankgeschäft, erfolgen.
gopenhagen, 15. März 1996. Für den Aufsichtsrat: Ricard.
990) Vieh . Versicherungsbank für Dentschland
von 1861 a. G. i / Berlin.
Auf Grund 87 der Satzung und unter Hinweis auf die S5 8, Jo und 11 derselben beehren wir uns, die stimmberechtigten Mitglieder der Gesellschaft zu der diesjährigen in Berlin, Krausenstr. 70, statt. findenden ordentlichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 7. April er., Mittags 12 . hierdurch ergebenst einzuladen. Geschaͤftsbücher und Rechnungsabschluß pro 1805
Artikel 30 der Statuten zu ändern.
über die Verwendung der von der Generalversammlung zur Verfügung gestellten Neberschüsse der letzten beiden Geschäftsjahre sowie über die Verwendung des zweiten Reserde fonds.
sind, soweit sie nicht gemäß
bei der Gesellschaftsk. sse
schaft.
Cia., Salon del Prado 12,
nehmungen.
Für den Vermaltungsrat- Der Präsident: Philipp Schrimpff.
Volytechnische Gesellschaft zu Berlin.
im oberen vorderen
Tages orbnung:
Ganze Lose à2 4 Halbe Lose a
99933] Bekanntmachung.
Die Credit und Spar⸗Bank in Leipzig hat
Antrag gestellt:
I 761i 0090, — abgestempelte Arten Eredit⸗ und Spar ⸗ Bank in Leipzig. Stũck à 4M 1000 —, Nr. 1 bis 7761.
zum Handel und zur Notiz an der Leipziger
zuzulassen. Leipzig, den 16. März 1906. Die Julassungsstelle für Wertpapien an der Börse un Leimig. Favreau, Vorsitzender. Dr. ö Bõrsensekretn
(99036 Bekanntmachung.
Die Bayerische Oypotheken⸗ und Wech bank dahier hat den Antrag eingebracht,
a. M 5 O00 090, — 3 Joige verlosbare Sr thekenpfandbriefe, Sp othekenpfandbriefe
ihres Justituts zum Handel und zur Notierung
hiesiger Böͤrse zuzulassen.
München, den 16 März 1806.
; sind von heute ab in unsern Bureaus, Krausenstr. 70, w - Soll. straße 8. Tagesordnung: für Interessenten Tir en, Die — * apiert An Verwaltungs kosten w 56 465 — 1) Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst 8 ö. age ordnung: nan er dr se D sin en. 1 , , , ,, , ,,, , erde m, Ge nenn R 9 1906 sowie Entlastung des Vorstands und Auf⸗ ö J . AIbschteibung. a. Effekten! 5565 erst . ; f iz iber de, wem ge Versicher ng; logg ol, nee eee ra recsarmmlemn dert „ Atzife für Ankauf des Lörracher 2 lufsichtzratz wahl. cöiigangem züects deren Genehmigung durchs senseefr rn een een wmm, g, Bankgebäudes 33 3 7650 — Dl e ten nd nur diejenigen Aktionäre, Falle lch. Auffichtsamt. n Ee. findet an 20. Mär 1 2 a. M 4 000 000, — , welche . 5 2 , , be März 1806 10 Uyr Vormittags, im Hei nner ri Kapital. 3 unserem Geschäftslokal, Bremen, aße ö h . ⸗ ö ⸗ Abschrelbung a. Mobilienkonto 1500 ö. bei der Geer ,, Der Vorsitzende des Verwaltungsrats: ,,. Tagesord ⸗ n , . 9 Verlage es re e r, en Gewän Zuweisung an den Spenalreserve⸗ ö . 6. ö 1 , d d Tamer e. ar , Gasmerk Haiger Attiengeselsscast. ler, c aa anonhmn Compafla 37, en Zuweifung an den Delkrederefonds 30 909 R. Dunkel. ociedad anonima Compania rr , gang antiemen und Gratiftkotionen 25 339 40 Vincaina de Flectrieidad. Bilvao. bm dabeeriee-siig de Vortrag a. neue Rechnung ... 1360 60 z. . Gemäß Artikel 30 der Stataten werden die ö stands . . 395 17072 ö Ationäre der Gesellschaft zu der am 20. April I Beschlußfassung über die Aenderung des Ce rwerbs⸗ un irtscha 1 Haben 6. 1906, w 8 e. 9 , nach dem Antrage vom 26 ö f. 3 räumen der Deutschen Bank zu Berlin, Behren⸗ 18905. Pr. n an Zinsen g. . 268 197 50 genossenschaften. straße 8 / lz, stattfindenden ordentlichen General. Die Direktion. Neherschuß an Provisionen und 98610 versammlung mit nachstehender Tagesordnung Müller. Seanitz j . . , ann, Branden d un gig , einberufen. osz25) — — ebuhren . . . m. 1 — 9 . üb scäfts; 2 * 0 gez . 16 Sewinn an Konsortialbeteiligungen 1338 Sonntag, 25. März. S9 Uhr Vorm., Ge—⸗ 9 . 2 . ,. are . a Beschluß vom 22. Mai 1806 ist die DI To 75 neralversammlung in der Palme, Spandau, Verlustrechnung. Bilauz Rtterstr. . TagegSorduung; 15 Genehmigung der 2) Besch lutz ing über die Genebhminung der Gebr. Schwartz G. m. b. nach dem Abschluff aut 31. Dezember 1908. Bilanz. * n ,,. z. w fowie über die Verteilung 1des Rein⸗ r . é 1 Kaufmann S. Schmn ö / z ewinns. einiger or. Attiva. i ¶¶CUQuQ—Kiu g ,, N, mm, e, e, d, e,: Mitgliedern des Verwaltungsrats. Die Gläubiger wollen ihre Ansprüche an d ü . 129 23374 h ö 33 a. 2 der ; . ist 8 a n s er Besitz von mindestens tien erforderlich, und öin, den 12. März 198035. . ; ⸗ z z ; ; ; z ö. 363 8) Niederlassung 2A. von * . ee . D. 82 * e 89034 z / Wert des Inventars. .. 30 500 — . er folgenden Stellen niederzulegen; — 2 z 5 3. He , g abzũgl. un . Rechtsanwälten. in Bilbao im Geschäftelokale der Gesell. Wietzenbrucher Bohrgesellschajt gekündigte Hypothek in Lörrach. . 360 900 * 199038] schaft. ⸗ mit beschränkter Qaftung Sig Damburg id Verkaufs liegenschaften..... S3 986 45 . Der zur Rechteanme t chat beim unterzeichneten in Madrid bei den Derren Guillermo Vogel Die Gesellschaft ist aufgelöst:; die Gläub Dekitoren in laufenden Rechnungen? 6 7658 8654 O5 Landgericht mit dem Wobnsitz in Fir zugelassene X Cia., Salon del Peado 12 werden aufgefordert, sich bel der Gesellschaft zu mar Guthaben bei Banken. ...... 125 818 28 Rechtsanwalt Dr. Tbegdor Fritz Mar Mähller in in Berlin bei der Deutschen Bank. Damburg, den 16. März 1806. Geleistete Bürgschaften .... 10 3806 Ven ist heute in die Rechtsanwaltsliste eingetragen in — bei der Bank für elektrische Unter ˖ Die Liguidatoren. Vorschüsse auf bestimmte Termine. 535 303 05 womnden. nehmungen. ö. 99035 2 Hvypolhekenforderungenn. ...... 205 5d 41 Chemnitz, * . . Berlin, —— 1 2 8— . ö Waschanstalt — 3 nigliches Landgericht. r den Verwaltungsrat: ; — 28G 416 4 99039) Bekanntmachung. Der Präsident: Philipp Schrimpff. Frau Richard Mogel, Köpenick, Grinn Passiva. Der Rechtsanwalt Justizrat Benedict in Berlin 991 122 — straße 8 ; —— . we. nnr, 1 J 4 000 000 — ist auf feinen Antrag in der Liste der bei dem Rönig · 989143] ( . . vertauschen. Abholung sofort. 3 . 6, . 2 4 * * Berlin zugelassenen Rechts Sociedad annima Compañia (97 Sdo] T 82 ,,, 99 07517 anwälte heute gelöscht worden. 5 j ꝛ jc r Kreditoren in laufenden Rechnungen. 1517 80 16 Berlin, den 15. März 1906. , r, . . x le er r, Wechfel J ö 33 23 3. 99037 a, Arnonẽrt der Gesellschaft auf Verlangen der ürsorder D 6 ä ö w , ,,, ren,, ; e 8 ĩ ? Aktionären w diese i , ira schasten ö 268 6 . hei Rechtsannalt Justiwzat Frenzel gien ö ist 3 . i V 1 m n — 1 * did w 200 0 — h in der Liste der beim biesigen Gericht zuge. . ** 9 : Tantiemen und Gratifikationen ... 25 339 40 r 6 — ee. ,,, Lotterie. Vortrag auf neue Rechnung .. 135060 Amtsgericht Sbergiogau, 15. Mär 18905. — 2 ö * pril 22 wr 1 . . amm nm men eie, . ae, ittags, in den Geschäftgränmen der Deutschen Ziehung 27.31. März in Trier
15 377 Geldgewinne zul.
500 000 Mark
Sauytgewinne:
100000 Mark 50 000 Mark 25006 Mark 20060 Mark
10000 Markt bar ohne Abzug
N 1
2 Me
Porto und Liste 320 3 empfehlen die General⸗Debits
itt se . f Ee , . n e . . 2 und der —— zur Durchsicht der Gust. Pfordte, Essen · Ruhr ; . 25 2 Die Hinterlegung der Attien zwecks Eintragung Kafsenverwaltung und zur Fatlastung. . of i 7 n., /, 6. * auf Namen in die Bücher der Bank zur Teilnahme Der Vorstand. ; - FSrʒ. Jos. Bürger, a 3 ,, — 1166 3 e der Generalversammlung kann ferner Dr. Paul Zeserich. sowie alle durch Plakate kenntlichen Losegeschũ ) Abschreibungekonte ... 3 65 Eolbb! ; ; ; ö D, Societa Italiana per la fabbricazione dell. Alluminic ed altri prodotti dell' Elettrometallur me eee f. mn. Aktiengesellschaft mit Sitz in Rom. . ,, w 6 98. ö . Kapital L. 2 0090 000. Eingezahlt L. I 929 099. ö 2 I ,, . ᷣ Zur teilweisen Berichtigung der in der Nr. G62 vom E. d. M. erschienenen Aunon ce. 5 a / . Es wird den Herren Aktignären der Societät Italiana ber la fabbricazione dell' Alluminio ed altri prodotti dell' Elettrometallurgis 14 951 277 allgemeinen Kenntnis gebracht, daß die Aktien bei den nachbegannten Banken
Hersfeld, den 31. Januar 1906.
Hersfelder Brunnengesellschaft
Aktien⸗Gesellschaft.
Strauß.
Rom, 14. März 1905.
in Berlin und Frankfurt a. M. bei der Dresdner Bank. . . in Rom und Mailand bei der Canca Commerciakle Italiana hinterlegt sein müssen, um an der auf 28. ds. Mts. einberufenen Generalversammlung teilnehmen zu können. Der übrige Teil der Annonce bleibt unverändert.
Der Verwaltungsrat.
Siebente Veilage ö. zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
M G7. Berlin, Mantag, den 19. Mär; 19006.
. r n Görfenregtstert Urheberrechtgeintraggrolle, über Waren — eng-, Genoffenschafts, Zeichen. Muster und Böͤrfenteglstern, der Urhe ilage, in welcher die Bekanntmachungen aug den Dan els. , 3 ö hem desonderen Blatt unter dem Litel m . a , n,
Zentral⸗Handelsregister für das Dentsche Reich. a.
3 ö 0 z . 2 F 6 imme ö! ster 20 4.
ezogen werden.
Staats anzeigers, 8 N. ilbelmstraße 32,
ö Vom „JZentral⸗Handelsregister für das Dentsche Reich! werden heute die Nrn. 87 ., 67B. 67 C. und 67 D. ausgegeben. m . . r e lat, welches winklig ju einander beweglichen Wagen aufgekäng 1 t sd. St. 98 68. Waschmaschine. Otto Stickler, nebmerleitung angeschalteten ¶ Anrufrela velch — Patente.
. wink ääbenschuß it. Hentv Parsons, Marlberdudh, Mass. beim Stöpsein der Klinke durch einen Nebenschluß sst. w T Giaser, D. Gerin in d. Hannover. 6. 11. 05. 4 Ver e fer Tit zt V. St. A.; Vertr. F. C. Glaser, L. Glaser, . Hering ern R Veremnigie Wasch· und Trocken. ven niedrigem Widersland außen Tätigkeit Ei
er scaap. V. E keit. Vat. Anwälte, Berlin W. 68 253.11. 04. ; zd. Franz Josef Dom mer que, Chicago V. St. u C. Peiß. Pa 83 * . wi giher n e g , ,. Na. i . . 36 * 1 83 r,, u. * Wagner, 36. 4 an * . a n er nh . 2 f z Anwöͤhlte, Berlin S. 13. 20 6 G. eren Venbindunge ; al,, Kerlchrt ĩ 2D. Verfabten mum Färben Pflank Mt. Anz lte n n, , ben. Di, Gini Lonner, Berlin, Friedrich G e mme dnn gen, , , ,,,, n men den, , n, fed he . e e e, gde. Tage die Erteilung , , , ,, . Friedr. alte Bab i n. bil S. 51. Verfahren zum Ginbringen
mines Patents nachgesucht. Hinter der Klassenziffer ist 62 das Akienjeichen angegeben. Der Gegen stand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte
und Festpressen des Sandee in den Formkasten.
za. M. 27 8238. Gustab Avolf Oertzen, Düsseldorf, Moltkestr. 87.
lose Telepbonie. Moltkestr. 12.
Senderanordnung für draht⸗ Dr. Hugo Mosler, Braunschweig,
5. 116. G. 19175. Antrieb der selbsttãtlgen . * 14. 7. Ob. 18. 10. 09.
ihtund an Parterbeschneidemaschinen, bei we vorrichtung an Papierbesch 3 8 Zahnrdern
1 2 ; ; uen é Ler Riemen⸗ i ie Klemmplatte mittels Zabnstangen un Gesprächszäblersche eil 3238. A. 12 262. Neuesung ner . * 6 Verfabren und Vorrichtung den der Rurbelwelle . unter goil n del, 2 614 3e e den n. fübrung für Vornister u. 20h Wilh. Anhalt . M. * XF. Verse ö ) 1 8 z * y* . ird. *r z . ö 9 5 7 1 . erg. 6. 8. O5. 6 Entwässerung von Fenkoblen. auf. dem 6 2 96. , . e ,, * St. A; elektromagnet während der Gespraͤchẽdauer in Arheite G. m. b. S., Kolberg 3. O56 r, Lene — e, .
6 8 2 9 * s 21 ! 8 e um Auftra zen von von der Wäasche zu den Vorratstürmen nnter Be⸗ lage verbleibt. Siemens Halske, Akt. Ges. 245. S. 236 822 an z an en 16 ben n ) entwässernder Fördermittel und Aufleitung TEckhern J. dad. M. Hoßnetamp, nu 9 2 2 (
a3uf r. Harmsen u. 9 Loubier, F Da Berlin. 19. 7. 05.
Vertr.: C. Feblert, G. ö rtr. C. Fehler Berlin SW. 61.
ö dat. Anwälte , 8 J ; 9 289. Flosettvapterhalter, bei dem bed vörber abgetrennten -Schlamm5nnssers auf da R. Fürther. Dat: Anwälte Din, . io dm 1. Schaltung für Fern pic. Fat; * 4 Ill lc fr Fals berwendete wit Kobe belegte Fördermittel. Wibelm Kain, 16 11. G. Unter nach dem Jentralbatteriesvstem mit Zwellelter⸗ das in Form don ohen, Fig nn.
9. 6. 04. E28. K. 272 291. Zweiteiliger De gn mit
x it e n Halter vor⸗ My se iwel W ? en Papier durch Berührung mit einem am hal Bernterode hinten ichs fel⸗ schraͤger üer dem Fuͤter der unteren Filten fellung anordnund und se iwel Wik lungen besttzenden nr uf; Pn ö
1 i n , g. sehenen Schwamm, Docht g. dal. angefeuchtet en. * . 64 E . e e,. endigender Zuführungsrinne. Karl Anton Koellner, 8 . 3 , ,, , a Uttiebolagei Sana, ö e n . ur Scheidung von Erzen u ag l Renu mt Kiel. 30. 4. O4. 3 2 = ee, . . ; Wolff u. Hugo Dummer, Pat. An⸗ an r in mehrer Grhphhen 63 2 n . — e a0. Verfahren zum annähernd TR. M. 12 17. , , 6 3. Or en,, ni 6. 05 . laufender Mognetwal sn auf. de n mars 2 gleichmäßigen Vertellen Des Flltersandes in Sand. Uchen rn er nder , gel Landen Ba. G. 11 028. Fangnerrichtung,. , Fahr⸗ förmige Polstücke in Abitnden neben mam de, lege Rllein mit borijontaler Drehachse und varallel dazu Agaga o, x . * 1 ) 38. 1 99 6. 665. stühle, Förderschg en u. dgl. Gisengie ßere, Ma⸗ h nd ere n e. Re e ser ee. liegenden, den Sand tragenden Sieben. J. Misong⸗ . Erz Bon ö e e n, JIsolieren von] schinen⸗ und Vappenfanri F. A. . üinzner,
hrt sind. Sernadthale Oil SJphst a' M. 22 3. 5 n, m ze , m abn. Obe a bei Siebenlehn i. S. . ee, Vertr.: C. Deftmann, at · 6 2 Wyarnt zum Entwickeln von Lleftrischen Leitungsdtähten und a nn, 9 . H., Obergrung bei Sie
— s 4 ; 2 ?! 29. 3 5 I äöünrn 1 * 8 ; , ⸗— Ve 64 — ' 57. w . . 1 Anw., Berlin 8 M. 68 ne 6. eld it Gas unter beliebig bobem Druck mittels Einwirkung n m de . , , . . 6 Stort, 356. B. 40 1431. Tran (Lauflatze) mit an dem 16. P. 10 AT. Magnetischer Er Geide mit von Finfsigkeit auf seste Stoffe Jus. j. Anm. Carl Picher, 8 6 R . . 0s selben hängenden, durch Spindeltrleb v. dal. verstell. zwischen Polstücken drehbarer, in der. Querrichtung Si 8s! * Seinrich Stroh Hellbronmn. 18. 11. G6. Pat - Anwalte. erlin RJ. ͤ 4 1 ü , n n. n= . Hai n en sah ein a tel de dene, Jutgrngsiohel che, n, s en sd. Wer en Un Gchasdin nnr Each, Ußtiktung in, Tellern bern Ge, Hen att. is. ö rator Eompany, Chieads. V. St. A5. Wert: Fon Gasen oder Gasgemischen mit dunklen (lellrischen Cicktrischer Beleuchtungkaulen, Hrrb 8 onto, 375. L. 21 5331. Fugenloser Fußboden aut Dr. S. Hamburger, Pat. Anw. 6, Fine nn sen. Ann Schneller, Ginneken b. Breda, Mavbunz id . g. gane n . e 97 Steinhol masse; Jus. z. Pat, 162 5687. Paul Laug⸗ 18 6. 94. r * Sütld eng ocltman, CGhrabenbage; Vertr. Enge; Rete, Gre e, , n , , n ,, Föarlbttenburg, Kantstr. 33a. 21. 3. E66. 3d. R. 21 608. d ,. , , . E 8 3 — F. Dar men u. A. Büttner, 9 . i m, Pat. Anwälte, Berlin 8wW. 61. 39 ge , , ,. ui : Jacob Ramb. Berlin, Waldemarstr. 39. 26. C6. C2. 9. 2 Germ 8. B. di. 27. 10. 03. 17. 12. k . 6 . , de, pe Gegt ohrbrüche ien. ze⸗ 14 L. 20 M25. n m n, Tan e ren dn r n . i . . ö . en a . ka n, , . Peter Breitbach, Duits a8. eder Preßluftgasslammen,. Paul Lucas, höissiger Löther, ingdesondere leigartiger Massen., von mit Schwung mne, d, Hache rtr. 30. B5. 3. Ha. n . Schöneberg an n. ** zin n 8 aus Glas oder . 2 1 Nürnberg, Reudorferstr. 4. ü chuckert Werke G. m. b. DO., . =. 333. Rrelisagc. Albert Michei jr, 4b. O. A917. Oberlichtplatte ane d fläche] 2. iL. C. n , m zaerbäutchen. Fre. Remscheid . Hasten. 30. 11. 9. . Hen 2 wa , , gf n, 8 einer Bafe Co ir NO aus Puslegon. 2 * gil ln Ger un gw. 13. 25. i. Sᷣ. Holz mit Oel u. dgl. re , , Carl Emil enbäacher, Nürnberg, Elsenw Semmler, Greifswald. 19. 3 C01. 9 un mn, S Werkländcten mit Steh. Thypte, Berlin. Augsbungerstt J8. 2. J
3 2. Dauerbrandofen mit Steh Zyyke⸗ 6 , ̃ Serstell 24 7. 9B. ö 21 689. Zweltammer⸗Wasserrobren. 2a. G. 10 692. J ö ; waz, Verfahren zur Herstelling 19. A. 12 687. Brenner für flüssige nn. i n dẽ r . neben den Wasser⸗ * und in den n, , n, in. . r en; 57 sehat as 1 . er. ,, e r , ole nn lob; . öalc em darg. TB. 13. 0b. Parchim. 3. 6. * G seffef mi Zuführung Lorgtorium, Schenkendorf b. Königs-Wuherhansen. Jul. Sincken ke rg Pal. Au kalte pamburg 18 43. 2 33 veg. Dampfmaschlne mit um. 24a. d. T5 070. * 21. 9. 0h.
9. id dä, Tamer fü fil ö Köiben. Wöillgam August. rpin borgen ter 3e . . . 128. S. 26 288. Verfahren zur Uebertragung Bꝛennstoffe, ins besondere 2 Spirttus. Ehrich * Senrieci Boston. V. St. A.; Vertr.: Paul Müller, und seitlich vom Rest ausgebenden
28. 4 C56. . ]
der Resonanzstelle bei einer Reihe von Resonanz⸗ Tree n der n,, nn sw., . id, ol.
; oberen Teil des , . in Verbindung stebenden de n ne e , mn n fn. 498. F. 19 521. Iwwer lbrenn g n , . 14e. F. 18 6726. Turbinenanlage mit stufen⸗ Feuerjůgen. Albert Hartmann, Rothehütte (Harz). . we e , , . . nn,, . wesser Crpanston und zwischen den Siufen im Zuge 31. 3. C6. Frau Anna . d 41.
te meid Bockenheim. 23. 10. 05. 2Ac. K. 27 055. Verfahren zur Vermeidung Bo
von Gaßberlusten bei Regenerativöfen unter Abschluß 2n. E. 11 050. der Gasleitung vor dem Umsteuenn;
ü bappe oder ähnlichem Zus. 3. Pat. , aus Pappe oder n hö 047. Adalbert Kurzwernhart, Wien; Vertr.: Vehrzwecken. Johannetz Eckert
Zusammensetzbare Trieb und ⸗ m rewe = 21 NRateridi 31
der Feuerungsgase anggordneten Wiedererhitzern zur Erzielung Mothermischer Expansion. Schastjen Ziani de Ferranti, Dan biff London; Vertr⸗:
8
burg. 22. 11. O04 ö . 25 G. TI s⁊2 7. Dampflampe, bei welcher der Verdampfer und das Dampfrohr mit dem über der
8
* 142
Flöha
J D 29. 5. 0 ; ö ; 2. . Deimann, Pat. Anw. Berlin 8W. 11. 29. 6. 0z. 8 Heri G. Pei 11. 8. 06. . ; ⸗ . Flamme und dem Anbeinhrenner 2angeord an wg N. rer (pri sb a gere , g. F. 6 h e m r 3. ben, . P 5, 436. 7. 21025. Münzeneinwurfe einrichtung metallenen Schornstein Verbunden ind. ñ Johannes Nadrowski, regben, Reichsstr. 6. Pat. Anwälte, Berlin S. M S8. . 6 abstiaffterer, die ein l ntleidurngöelläanse de Spiritus - Glühlicht G. m. b. 2 9 10. 66. 21e. B. 407168. le ,, fer 1 sigen. Ludwig Fioratti Gleimitz u. Cem 18. 9. 06. 33 * » Regelungevorrlchtung, für Heizgas bei welchem die im Entgasungs⸗ un . Witter, Müttel⸗Lazisk b Nikolai, =. 11. 1. S mne Leucht, A4. W. 23 752. Regelung ö inem an- ter ; feuerzeug mit Ag. L. 29 an. 2 n n, en. eine Gruppe von zusammenarbeitenden Tur inn. brennungsraume , , * , Lw. B. 10 855, Fiatinmeh ner 3 und Helnwecke aut nenn fe , ne Wed ig Lorenz., James Willinson, Birmingham, V. St. Ar gtenzenden ben , . ten Reduktiong. einem aknebmbaren Auffatz untergebrachter Jun Max Serrmann Flottwellst 1 ! PNertt. F. GE. Glaser, . Glaser, S. Hering u. Becke reichende Querwand. get in Hat krrrr, pille. Benzin * Werner, Perrocompagun m. bene r , , Ter ile ü ser; Zuf. 1 Pat. d. Beit, Pal Anwälte, Berlin 8 W. s,. . Lu ale e . g in e r n Han Töser, b. S. 6 da? m schine zum Enthülsen e 2 Spir tus vergaser Sul. wa. G a , n e gehe. i VBoutillier * ꝛ 6 — 9 * Wann mm n,, c S235. Albert Witzel. Stuttgart, , , e, . , , n. . Pat. Anw., Dresden. 16. 8. C5. ö 25 reer, mittels einer aus meh eren ten 1 36 8 Tiefbobrvorrichtung, bei der dem Unlanevertrage vom ] * die Priorität? Für diese Anmeldung ist 3 n, n n. gemãß rar gen rn gen feen 89 le=· =. a. G. N! . ͤ 13 . . 8 83 83 oritã sammengesetzten Walze. Kensett J 1. In berg ber, durch den e, eee, k. . auf Grund Ter Anmeldung in den Vereinigten dem Unionsvertrage vom 14. 12 66 e , . ——— . Vertr.: Paul Müller, Dat. eines Rohrschiebers gesteuerter Motor am Gestänge Saaten von Ämerlka vom 30. 4. O4. anerkannt.
Fr i 1. 9. 04 2 Berlin 8W. 11. 8. 8. 94. angeordnet ist, und bei der das verbrauchte Druck Eren , gr. Stenerung für Mebrsach· auf Grund der Anmeldung in Frankreich vom Anw., Berlin
2699. Dreschstift mit geiabnen ch die boble Kolbe zur Bobrloch= 3 ) anerkannt. 2 , a. r 4 de hable ebe g . 6 ren. er fg mch Jean Venator, Cassel, Weser 245. B. A1 071. Einstellbarer . rr fl be g me r n ar m de m . 0 d 1 . z . 5. 6. 9. . ; 6 * * 2 1 *. * ĩ 2 2 elwan e ige! arr. 2 9 n , n m. 8 Gestã 1e St. 91 77. Maschine zum Ueberziehen von für Kettenroste. r a Maschinen erm ,,,, Darm e , . Sa. K. 28 012. Meißel für stoßendes Gestange⸗ bedruckten Papierbögen mit Bronze, Puder oder Farbe. bau⸗ Akt. ⸗Ges., Issau, 40. * n n, n,, ne , , bobren. Jobann Kahrmann, Benrath b. Düssel . R Stollberg, Nürnberg. 26. 10. 94. 21H. D. 16 202. rel chr e,. . — — dorf. 10. 9. O4. . ; . 7e. B. 11 G91. Verschlußporrichtung für Zus. z. Anm. D. 15471. an de, nnn, n,. d
ef. K. Be End. Sattel ger sesbsttig ch ner Fähtinnm n. dl Hled Be sgzr, Röhr en keffeifabrit vorm. Dürr & So. Murder. .
458. M. 27 218. Schleuderme cine n biegsame Welle mittels zweier. extentrisch lVerter Reibungsräder in Umdrehung dersetzt wirt. Oe spe Jacques Masereel. Gent, Belg.; Vertr.: G. Dosf⸗
giebiger Graben ie rel aus . E. Morhenn, Bochbeide b. Domberg. 6. 144.16
ö 292. Verfahren der Benutzung und Weed . Weickwäsfer zwecks Herstellung
13. 17. 05. 19. 4. 065. 25a. von Strümpfen oder Socken.
burg i. Els., Schlachthausstaden 4. ? 16 18. 15 h Vorrichtung zur Verhütung des Wanderns von Elsenbahnschienen; Zus. ! ** 139 866. Aachen, Kasino⸗
Verfahren zur Herstellung Walter Hermann
ö 6 606. erstellung 10. 6
ö itz. Apollostr. 10. ö . . Deinrich Dorpmüller, Srs us. Cbem i,. fü t. und Dann, Pat. Anw., Berlin SR. ö8. 3. D een, . Wirren gepr. . sraße zs. 6. 1. * 2 13 . Hier e . ö MA E22 G65. Künstlicher Röder kd. als
abmung) edler Biere 1. B. Münchener un wer Zott S. 16 880. Streckenblockanlage, Siemens Klöppel maschinen. Friedrich , ion. Georg benen fallen. Hamenm Senssert, Sz 8 A Halste, Akt, Gef., Berlin sw. zl. 4. 8. 04. u. et Ewald Rruminsti. Straßburgerstr. , Schmidt ü. Cbarlotte Adam. geb. Thiel, Königs⸗ Vertr.: F. C. Glaser, &. Glaser, O. 2 28 20ü S. z6 526. Glektromagnelische Spen . Elberfeld. 13 3. 02. austeff far Karunter . der gr , waeren . n z. 533. ä. we bene ge,, es feen sei ö ffä ihne stighi. Siemens & Salote, Eberle. Ta s. Füllstoß
e
6b. G. 18 368.
des Spritaustritts aus dem oberen Teil
,, arbeitenden Rektifikatoren oder
auch aus deren Kondensatoren. Emile Guillaume,
ris; Vertr.: A. Loll u. A. Vogt, Pat. Anwälte, i V. 8. 22. 11. MQ.
DO. 4532. Wringmaschine mit federnd ge⸗ . Waljen für Wäsche u. dgl. August Oster · mann, Hörde i. W. 2. 5. 04. t 2 go. S. 21 431. Plättvorrichtun mit einem da
sättessen umgebenden, schuhförmigen Gehãuse.
amez Sher win, Hanley, Grafsch. en n, u. John Robert Udams, Burslem, Grafsch. Stafford. Gngl.; Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Springmann u. Theodor Stort, Pat. Anwälte, Berlin NW. 40. 2. 8. 065.
Für diese Anmeldung 3. der Prüfung gemäß
Flanschenverbindung ür Robre
475. S. 314 785. end Jakob Dauch, Grube Dein ik
Berlin, mit losen Flanschen.
Saar. 23. 2. C05. ö . . 75. S. 6 B36. Schlauchverbindung mit Leichen Daäͤlsten. Aug. Dönig, G. m. b. D., Cdla· Nippes.
ies e Karburierflüssigkeit. Ges. , . apparate mit Berieselung durch die r . . Zugsicherung für Hãnge⸗ . . b. an , , Werke G. m. b. S. n mg, een! Degen . oc eeleen . S 21 238. Elektrisch gesteuerte Weichen von Gatrelnigungsmasse mit 1 . ; kei er nf. , , , , 39 . ,,, r rf. 19e. VB. 39 967. Treibvorrichtung 6 , g, s dei e Arbei schinen 1 durch ein Schub ur del ge⸗ . * ö 3. ö n, n. 16 ed ö . ,,, katord. J . . „ von auf der einen Seite gescht 34 e i , . n , , . . ö. 6 aunotte. Lenders dorf b. Viren. 2. 3. 06. Jacob kr * 1 Presse nit 1 B 32 668. Schaltun zanordnung jur 226. t. O 2565. Ga kompressyr mit wei i 0 ö i derstẽrkten Uebertragung von Schallwellen oder bon hintereinander angeordneten Jyllnde n 21 8 2 . 1 606 ae, lien übe dee, f, en e gi. E d . ost. Pate nm, weng, , d, deen , ,,, Ram 3 2 dürn. Verfahren zum Relnigen don schüdlichen Veränderungen. l. en, n =. . . . n,, , . lache sondere 2 Entfernen der D 7 Kö . ö , ,, e re er e ,, ö . . alum in ogenetischen Me⸗ don reellen optischen Bildern n die Ferne. Edouard Sieglitz. 2. 8. 04. 26
286 ö Nersabren kun Welnige eng, Th. Goldschwidt, Essen a. d. Nahr. bem Unlongvertrage vom S6 5. Ic die Priorität Ketter, Pigteck Geli, Lol; Vertr. Ä, Cl za, Kore; 208. r n E 3 e ! . . ber Anmeldung in Großebtltannien vom n. . Vogl, Pat Ml wwäl te wersin Nad, 8. 12. Ji. bon gesallenen Däörheni! eh ndert, mn , de, of. S. 31044254. un den ichen ,, , ., Zna. V. 13 7G. EQchgliungdanorpnungz ir er sogengnnten Mostflecke; Jus. , nun de , . Meiall bänder.
Aufschweißen don Mere llstisten aut
Vr. Gustav Wendt. Steglitz. 27. 2. Od. Min chen,
väb. P. JU Ga i6. Lide stanzmaschtne, Hel der dle e B? tragende Spindel an zwel recht ·
nfprechämter mit Zentralbafterle für Ruf- e 66 Prüsjwecke, uni Zwelkonialtsöpseln und „klinken sowie mit einem dauernd an die Teil⸗
go. Sch. 24 768. Lagerung für den Pendel- 26 . Waschmaschinen, Max Schnetter, BVulgburg Neuenkamp. 11. I2.
Giil Geidstr. 11.
Dugo Delberger, 15. R 685.
eee, , . n , .
r
— 2 0
*