1906 / 67 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 19 Mar 1906 18:00:01 GMT) scan diff

J ũ t ü ä l, welche durch einen das Anschlußgewinde] stehend aug egeneinander verstell baren Füũhrungẽt⸗ . ö , ah are, n, ,,, 53 Sie e n een le und mittels eines Uuffetz, Knealen und 2 den Streifen festhaltenden Klappe. .

. s it P 20. 3. . . ö ** dem Unionsvertrage vom 14. 13. 66 die Priorität ringe miteinander verbunden ssnd. Ed. J. von Rudy Vader, Stuttgart, Vogel angstr. II. 6. 2.06. . Att. Gel. Dame, eg 6 an, . 3uf Send. dez Anmeldung in Frankreich vom 569 * , . ö 23 121. An Führungestan en verstell⸗= A t E B Ee ĩ 1 a 9 Ee B. Zimmermann, Pat - Anwälte, Berlin 61. 24. 10. O4 anerkannt. 16. 272 O18. Nachstellbarer Schalenhalter für barer Buchdeckel für Bücher mit losen lättern mit ĩ

1. 12. 04. k ; sic. 170 5801. Gesteinsschrotvorrichtung; Zus. ʒ. Kah-bel belätigter Klemmfeder zum Fest⸗ 2 * . . * 1 * . ko? (bro 89. Schreibstist, bei den zie Mine et. iz i38. Fred Lobnitz, tenfrff' Kiönll, üclsces und Hathkiht t. Jmme * Eöbner, dur sz dhentz be f bett , T e n ; 3 8 d K l St ts , , , ö, um Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. . * R f 22 8 2 ; . f ö. ü tangen verstell⸗ . . 6. Docflich. Nürnberg. Rollnerstr 41. 2. 2. B. za. 110 489. Vorrichtung zum Sterilisieren in Gasrohrleitungen zum Hecke ciner gelegentlichen 18D. 272 122. An Führung * 67 ;

2 F Setar Meltuner, Kön lag Buchdeckel för Bicher mit Lofen. Blättern mit 3 * Mo 19. 8 6 , 'r 6 zen Vaffer mittels Den eee nta e,, . . n de. berg i che auh befätiater Klemmfeder zum Fest⸗ Berlin, ntag, den Mär; 19006.

siellen oder Auslösen. Richard Döll, Cöln, Roon⸗ Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, , Vereing-, Genossenschaftg, Zeichen. Muster⸗ und Börsenregistern, der Ur jeberrechtseintragsrolle, über Waren

2 * r . 2 * . Dane nn. 8 6 i, . i 2 . Fehlert, G. Loudier, Fr. armsen u. A. bage, Holl.; Vertr.: C. Fehlert, Loubier, Fr. . - und Nebenleitung . 4 . ig . . am Schnehheftern zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif- und Fahrplanbekanntmachungen der nen d, erschcnt auch in einem befonderen Blatt unter dem Tite

Dat Anwalie, Verlin 8d. 64. 18. 3 *. Darmnsen u. A. Büttner, Pat. Anwẽͤl te, Berlin SW. I. 18. 271 9581. Mit Haug;

ü 2g ; ü

1b. 170 483. Geschlossener Schnürhaken mit I0 11. 03. Hersehene Zündborrichtung für Gas Heizkörʒer. Fritz cken in der Leselage 2 2

Schnurrolle und umzubördelnder Befestigung ole; sc. 110 469. Einrichtung zum wechselweisen Dietrich, Karlsruhe, t. B., Durlacherallee 29 4. zum Festhalten von 1 chriftstü e 1 2 163 entral⸗ an E regi er T 1 Cu E Ci 9 Nr. 676 Juf. z. Pat. 169 217. Jobann Senn, Bern, Füll d Entlerren beliebig großer Flüässigkeits. F. 12. G4. D. 94873. . Max Scholz, Berlin, Graunstr. 4. 2. 66. 2

Schwelz; Vertr.! Dr. B. Alexander · Aatz, Pat. fer eo an 6 er lc ich n 182. 212 017. Anzündeggrrichtung fir wmp, . e x S Das Zentral-⸗Handelsregister für das Deutsche Reich Ar n, in der Regel täglich. Der

Anw., Görlitz. 11. 5. 33. Schumann. Worms a. Nh. 10. 4. 0. Laternen u, dgl. mit einstellbarem ocht für das . Das Zentral ⸗Handelgregister für das Deutsche Reich kann d ll ü 2 176181. Schloß für Kipplaufgewebre sse, A9 161. Siebzellenrad zur Abscheidung Zündlampchen und über dem Brenner befindlichem fi , Selbstabholer anch dur. bie ie che . e Dee gh gar , , 69 564 ö Han anne en , e.

mlt verdeckten Hähnen, bei den n die Schlagfeder pon Faserteil chen aus Wollwasch. und Walkwässern. , Joses Markus, Langendreer. 1. 2. 0k. . 8 nf ef d de elner gran ene Ten, gw. Wilhelmstraße 2, bezogen werden. Infertionspreis für den Raum einer Druckeile 80 5.

aleichzeitig als Abzugsfeder und Abzugsstange dient. Grich Lau, Arn walde. 17.3. 06. 21 159. * bend Erd erte! ; Henri = . ö 4a. 271981. Invert asglühlichtlampe mit belderseits mit Schiefer. o, dal. Papier überiogenen ö , mi 2 i Frédrie Dupont, Herstal, u. Den ti Schvonbroodt, 8b. 170 398. Doppelhub-Offenfach Jacquard ⸗· g ö Tafel mit oberhalb der ihrer geograpbischen Lage Gebrauchsmuster. Retortenwandung auswechselbar verbundenen Kanälen zb. 271 864. Spiegeldose, an dessen Innen 24d. 272178. Flacher oben und an einem

Hater, Nertr : C Röstel u. R. B. Korn, Pat. ; rundum geschlossener, nur oben offener Glasarmatur ö ö ten J n ,,, . Pic glue, Sei, rl, J. unf, Zuftihrung der Luft und Abführung nach vorgedruckten Stãdten amen angegrdneten Löchern, jut Ein üb rung won“ Gasen oder Dämpfen in daz Kite des Deckels auftlappbar ein Lups und ein Ende offener, am anderen Ende mit Handgriff, sowie

Anwälte, Berlin 8W. 11. 29. 6. O5, Vertt:. C. Fehlert, G. Loubier, Fr, Harmsen u. ; Inner R j Otul

ältere sn, Peil nankeigeschoß; mit ge. P ian nwälte, Berli 19. 5. O4. der Verbrennundagafe. Hedwig Steinicke, Berlin, in welche ein an einem federnden Band befestigter (Fortsetzung./ e von Retorten. Dr. Heinrich Wagner, ular angeordnet sind, welche fich zusgmmen zu oben mit festem Bügel versehener üllkaste

n 2 1 , e ö 2 int e g , ,,,, 1 Che fer Der fer t. S3. 6. 1. E66. St. S568. Stift i wird. Maximilian Müller, Schwader⸗ 21. 272 18 4. Abwickeleintichtung für Schu d , 6. 11. 0656. W. 18246. einem Fernseber einstellen lassen. N. Wiederer Füllen von Oefen und. . . Ü 9 Vöhlung am Hinteren Ende verseh nen Kern. Robert Jaeghardmaschine. Maschiuenfahrit Rüti vor . 66 i e: 66 ,,, gegen 61. 5 , . Hat · Amn. Sera. Reuß. nd Drähte, bestehend aug einem e nen 8h r . 5 . . 5 Tei denb j e. ö n Stic d won e i ganbgh, . ] , Göttingen. 26. 7. O6. ñ . da Zurückschlagen der Flammen bei Bunsenbtennern, 11. ;. ; r r , ; 3. Taschenhülse aus einen Stück, e. engent ür d . 2 n en , e e de Fallscheibe mit , ö ,,, bei Der die Austrittsöffnung massiven Metall rand IIe. 272 072. FRalender. Abreih lock mit stufen⸗ . , . . e , , , . . . Salten auzwechselbarer Dampf mit überlappten Längsnäbten. Sächsische Carton“ zwecke, mit an einer Hr er vor der schußanzeigenden Scheibe angeordneter Schutz · 4. 3. 65. . ; ö. . hat. Butzke's Gasglühlicht · Akt. Ges.. Berlin. arfig angeordneten Abreißeoupons. Alfred Hünsch, ; 1 106. B oder . runge rohre. Dr. Heinrich Wagner, nagen Maschinen. Att. Ges., Dre den. I2. 2. 03. Trägerhülse. Fel eh aud eiter, Nur uberg;

d ; . ' ö ? iber Uleredn von After, Gosiar a. d. 6.1.93 86c. 170502. Glektromagnetische Schützen. 3 2. C6. 8. 30 055. Naumburg a. S 4. 14606. ö 28 838. är. 272 172. Isolierende Schutzhülle für Saarbtücken. 6. 11. 0356. W. 19 247 S. 153 456. face e n. ys.

4. 1. * i ö. j z ; ; ö Schalttafel klemmen, bessehend aus einem rohrförmigen 269. 272 23. Rohrsti it schrã 3236. 271962. ; 2e. 170393. b le. ö kbstũ Ag 272 G33. Spirituslampe mit Gebläse und Ie. 272081, Abreißkalender, dessen Blätter 8. j ; mne, 9 h ohrstück mit schräg ber- * 2. Banknotentasche, bestehend auß 4e. 272209. Porricht 9 e, d. rr ginn, n, ,. ö. . 3 . auf das Dochtrohr aufschiebbaren, Docht ent= Ansatzflächen mit Rontobach. Lin erung . Fa. Isolierstück mit Fenster zur Durchführung der Leitung saufenden, von einer vorfvringenden Wulst über. durch Bänder verbundenen Ven Wir Gräter, Senken Don n, . ,, .

is inheitetũ ü i j ü g T. 7 ud angesetztem Schutzstück um Abdecken des Kabel. bauten Düsen aus f tem Material Gelsenkirchen, Kais 3 : z ußbode . ; inheitetürenkontakt. zr bältenden Verlängerunggrohr. Hermann Winter Joh. H. Tietjen,. Lüneburg. 24 1. 06. T. 40. ö: 4 us feuersestem Material zur Her- Gellenkirchen Kalserpl, 123. 13 11. Oö. St. 8082. Ernst Müller, Berlin, Potsdamerstr. 35. 7. 2. 06. * 3 . Fi ö 1. gert ,, . ,, halter, Trlberg. 6. 2. 06. W. 19743. Vie, 272 081. Halter für umlegbare Blätter ng nnn , 79 Rohr ent . inn auswechselbarer Dampf⸗⸗ oder Gagzufuührungs· 3b. 272 257. Tasche aus gewirktem Metall, M. 21 1587 ö tt . , e, , s n, ,,, , , . ,, , , , , ,, , , ,, 3 Deff nen der Tär eines Meldeapparates die Alar⸗ waͤ Herlin 8R. 565. 16. 5. O68. dessen inneres Dochtrohr das mit einem Ringhan ammfer dient und aus einem Stüc Blech gert ; ĩ w, . & AI. G3. W Chemnitz:; Mhrlosti rc. 1. 05 P 0772. tosfer nsst Hie Seffnung der Platte berdecken der, J . KJ , , , n stromkreis kt. Att. Ges. Mix & Genest, Berlin, Skalitzerstr. 99. 24 1. 06. E. 13 226. 222 ; ? r ö s 9 , j ; sestie abjweigenden Brahtenden zur iebender, für den Gurtaustritt mit Schliß; ver— 2 36 8 Berlin. G b 8 Fa. 272 039. Brunnenstauchkobrer, bei welchem IIe. 272092. Briefordner mit Klemm werrich⸗ 53 hefe f ft ssst dem e , , ,. Winde jum Dochhehben der beladenen Mulde. Her n des Griffes. Richard Weise, Weißensee sehener gewölbter Gurtschlaufe, , 25. 7. 64. e rauch muster. durch einen oberen Verschluß der Schlammbüchse das tanß, für angelcchte Schtistftück. Nich. Delmig. * 363 ] ö. 4 9 n, . dals ke . Weinhold Jeppen. II. 1.66. W. 183575. E. Berlin, Albertinenstr. 25. 6. 2.96. B. 195 15353. * Eie., Frankfurt a. M. 7. 2. 05. Sch. 22 539. zad 10 1558. Transvortables Dampfläute= ü e Kl Uebersseigen der Bohrmasse verhindert wird. Serm. Goldbach B. Bische sswerde i. S 7. 2. 08. S. 29 118. , . Gurt galt e ö 2a. 271 is. Stethostop mit schallper . 8c. 271 503. Au einer zhhndrischen, wf. Tac. 37e 2G . Juggardinenring mit federnder wert für Lokomotiven. Dampfwagen und, ähnliche (Die Ziffern links beieichnen die Klasse) Thurandt, Hernau i. M. J. 2 O6. T. s,, mme. 272 2306. äs Jätungs Schreib. and Seiten bervortrei . 2 au f, ug mit an beiden stärkendem Ansatz. Dr. Julius Schwarz. Mitt. klappbaren Meiallkapsel mit, einleg, und drehbarer Schnurklemme. Ernst Böhmer, Yresden, Winkel= Fahrzeuge. Hugo Schmidt, Hameln. 31. 1. 06. Eintragungen 56. 271985. Vorrichtung zum Verstellen des Aktenmappe benutzhare, zugleich infolge ihrer üũber⸗ Sa n ger ere; reh en 1 rags iin , , 31. 1. 06. Sch 2478. ; Welle bestehender Papierrollenhalter für Barbier mannstr. 29). 29. 1. 06. B. 30 005. 7407 T0 252. Schaltvorrichtung für Rellame⸗ . Schrämmaschinenrahmens, bestehend aus Rocken mit fallenden, steifen Klappe, welche auf die gegenüber⸗ Sed nr e G. m. b. S.,. Berlin. 1. 2. C6. . 2722 058. Behälter mit Salieylsäure stüble, Ferdinand Wunsch, Dber ⸗Schönewelde. 4f. 271 814. Schirm und Stockständer mit beleuchtung. Allgemeine Elettricltäs. Gesell. 2271 479 493 so SIR Petz He9 581 bos 599 60s Nachstellmutlern an ieder Ecke des Rahmens. Rud. liegende Taschenwand gestützt werden kann, als Sid idem 828. St ( it ; en enthaltendem Glas, Klebstoff, Löffel und 25. 12. 3. W. 19524 festen, federnden Doppelhaltern. Albin Lasch schaft, Berlin. 3. 5. OB. si3 697 663 710 7id 720 725 72s 36 757 767 Meyer. Maschinenfabrik, Mülheim a. Ruhr. Siandkalender, Arbeitt. und Notenpult dienende Mer bereichen 5a 31 , , . mi um g rf Hebraucksanweifung zur Entfernung von Hühner- Te. 271 Ss. PMasierzeug. bei welchem sich * Eo, Diegten, Kadikz; 30. mroß. n n, ,. 5c, 176 495. JFarbenzerstäuber mit mehreren, 78 Sol bis 272 300 ausschließl, 271 369 83 15. 1. 06. M. 21032. e n. Otto Brauer, Magdeburg Altes r, gn. 1 . r. d 6 ĩ . gegen Hornhaut, usw. Dermann Budra., Frei! der am Fußgestell angelenkte Spiegel auf die im Raf. 271 815. Schirm⸗ und Stockständer mit an einem besonderen Düsenträͤger sitzenden Farbdüsen. 876 S884 S601 S062 995 2272061 62 66 67 76 85 5d. 271 501. Keilhaue, bestehend aus zwei ischerufer 38. 30. 11. O6. B. 29 478. * 2 2 128 eng irischet * 9 6 33 . 2. 28. 7. 05. B. 28 459. a angeordnete Seifenschale herunterklappen läßt. federnden Rollen für jede Stockstärke passend. John Weißenburger, Berlin, Geiebergstr. 42. 101 125 127 180 198 169 fi 239 313 253 u. 270. ineinander verschiebbaren Rohren. Johannes firchuer, 28. 271 872. Rolllager für die Rahmen und nen Gebämseßoren, ei 2 rische Neßin rument, 306. 271 9433. Zahnhalter aus eingt mit Quer⸗ Fa! G. Zimmermann, Ilrndorf. 3. 2. 06. 3. 3722. Alpin Lasch & Co., Dresden Kaditz. 30. 1. 06 5. 5. 04. Za. 272 152. Backofen mit auf fahrbaren Hohenlohehütte. 22. 12. 05. K. 26 853. Platten der Filterpressen. Otto Wehrle, Emmen⸗ dene, ö 0. R n n . zum Aufwinden rinnen fur die Zahnträger bersehenen Leiste und einem TTRe. 271 950. Schnurrbartbinde mit, einge L 15480. ; 7c. 170 391. Kegelbahn mit Vorrichtung zum Gestellen angeordneten Herdplatten. Grntt Berg Sb. 272 063. Wa erzuführung sür Hopfentreber. dingen. 8. 12. 92 W. 18.428. ' . Gln. d Ch mile Fauvin, Cugyne a entspre chenden Einstec ern verschenen Deck. hetteter eleftrischer Heisleitung. Fritz Mörschel, 315. 271 816. Schirm und Stockständer mit Heben der zurückmubefördernden Kugeln in die Kugel,! müller, Stuttgart, Neckarstr. 216. 27. J. O5. Auslauger durch eine Höhlung, und anten Seiber in 8d. 271918. Verstellbare Unterlagsxlatte für Ine er. 9 6. cn eau; hart; er. schieber. The S. S. White Dental Manu - Zpickau i, S, Innere Leipzigerstr. II. JI. Iz. 63. beweglichen, federnden Haltern. Albin Lasch nne Merh. Rtarcus, Klein⸗Büllesheim b. Eus. B. 30 0600. Mitte der . Emil Gutjahr, Wormẽ. Postkartendruck, Bernhard Alter mann, München, at n e ht . , 9 A 2 6. , ,. To. G. m. b. D., Berlin. 6. 2. 05. N. 18 876. ö Cr, Brel den Ftaditz, Y. 1. os. . 15 45. kirchen. 18. 4. O6. Zö. 272 136. Einsatz für Teigteilmaschinen, 12. 66. W. 19 400. . Sommerstt. 32 5 ir, er ls . 1 6. 2. 06. 3 *. 19579. . Dä, dern 83. CGmallliertes Schaumtechn, in 315. 2731 Ber nd ne, wr Kto le de mlt ae,, mo 395. Kegelbahn, deren Kegel durch zum Antzwaljen und Ausstechen des Teiges für kleines 6f. 2721910. Spritzdüse für Fässer n. dgl. mit Sa. 271808. Anordnung von Scheidewãnden 1 ö Ele 1 che, 3 einzm verj ellbaren ob. 271 944. Spatel aus einem runden, muschelartiger Form sür Raseure. Hermann Müller, einfacher Rlemmschlinge. Albin Lasch Co. Zugschnüre vom Keglerstande aufgerichtet werden Gebäck, bestehend aut einer ebenen Einfatzplatte und nach rückwärts parallel zum Einführungsrohr ber- bei wassergekühlten Delßwindschiebern, durch die das 2 8j 3. ö auf 363 are 2 J. V. am einen Ende flachen Elfenbeinstabe. General alle a. S. Lelpzigeistr. i. 25. . S6. M. 21 113. Dresden Taditz 30. os. B, 5 45 sznlen. Malh. Marcus, Klein Büllesheim b. nem lose auf den Teig aufzusetzenden 53 * laufenden Spritzlöchern neben den sonst gebräuchlichen. Wasser zunächst nach unten geführt und dann 21 * ,n. 3* en. ( , 2 Manufacturing Eo. m. b. S., Berlin. Re. 272 1856. Emaillierte Wasserflasche für Z4f. 271 818. Schirm⸗ und Stockständer mit Euskirchen. 18. 4. Oh, Ginst Kaller, Breslau, Hirschfit. 8. 19. 1. 06. Qegr Tichiedel, Stolp i. P. u. Richard. Koch, wangen wird, den. Schieber zickjackfstmig zu durch- al hsun of ö er ge i Scharnier 6 . 06. G. 16 152. . Rasserzeuge mit ovaler Querschnittsform. Hermann federnden Drahtringen. Albin Lasch Æ Co., 7798. 170 4586. Künstlicher Rasen für Theater⸗ K. 27 007. Berlin, Müllerftr. I6. 50. J. O6. T T7437. trömen. Westfälische Metallwerke Goercke & ĩ gang h ö * Haken verse hene Schnurvendel 306. 372 15. Tösbare Befesligungevorrichtung Müller, Halle a. S, Leipzigerstr. 18. 2. 1. 66. Dres den⸗Kaditz. 30. 1. 06. X. 15 485. bählen. Franz QGueis, Wiesbaden, Philippoberg= ö 272 141. Jwillinastrog mit fahrbarem b; 271 9860. Mit mehreren gs. und Quer. Eamp. Annen i. W. 24. 1. 06. W. 19663. . u , gekennzeichnet durch für künstliche Zähne, mit einer an der augwechsel M. 21 113. irren än! Burch Druck des Schirmes oder traße 1719. 26. 8. G. Kntergestell mit eindelegter Cisen. und Hol mnulde Pliitzen versehenes Jie bheisen zum Ziehen, von die 196. 272181. Straßen sprengwagen mit zwei d de , w. zur Aufnahme der mit einer gemeinsamen baren Schiene vorgesebenen Nut lum Umligen der Zac. 272 157. Qvale und emaillierte Schaum⸗ Sto des zusammenklemmender Ständer. Albin 78. 1709 496. Vorrichtung jur Vorführung Fa. Theod. Mecussen, Bonn. 22. 1. 05. Arkumulatorenplatten bildenden Stäben. A. Bain a men, voneinander zu betätigenden Spreng⸗ r ng . , . ö Rudolf die Zähne tragenden Crampons. Br. Fred. Eggler, kapsel mit Deckel für Raseure. Hermann Müller, Lasch Æ Co.,. Dresden, Kaditz 30. 1. 06. L. 15 484. bemezlicher Bilder miltels mehrerer über ein Gitter M. 21 668. . ville, Ranterre; Vertr. Robert Deiß ler. Dr. Gentg brausen. A. Beuthen, O. S., Piekarerstr. 281 1 emscheid, Lobornerstr. 20. 6. 2. C6. ,, . Württ. 3. 8. 4. G. 7332. Dalle a. S. Leipnigerstr. 15. 27. 4. 565. M. 21 id. 45. 271 8314. Rahmen mit auf den Leisten lausender, die einzelnen das Bild zusammensetzenden Za. 271 81A. Häüftenformer, bestehend aus an ollner und Mar Seiler. Pat. Anwälte, Berlins Vs. 12. 2. 056 H. ö . , n me, c. 271 38. Hoheleisen far Knochen. 2e. 272 174. Biegsamer Bartformer aug angeordneten Emblemen. S. Rahmęr, Frankfurt Tell. in' ibren veischiedenen Bewegungsstufen ent- Einem Gurt befestigken Krausen zum Ueberbängen L 11.9 B. 29 218. Tör 272 262. Sandstreuer für Eisenbabn- * an fn n ischer Unter recher operationen bei Tieren, . zweischneldiges, in weichem Metall. R. Doncamp, Berlin, Zimmer⸗ 4. M., Eiserne Hand 3. 3. 2 665. R. I6 858. hbaltender Bildbänder. Hiram Augustus Farrand, der Hüften und des unteren Rückenkeiles. Ernst Te. 2717867. Nadelscheuermaschine mit hin fahrzeuge, gekenn eichnet durch besondere Neberdeckung 3 ee, . . em 8 nker und aperlodisch einem allseits gerundeten Gehäuse befestigtes obel⸗ straße 83. 8. 2. 66. 9 29 136. 345. 271 857. Bilder⸗ oder Spiegelrahmen Borough of Manhattan, New Jork, V) Si. A.; Bauditz. Seltenberg, Bej. Breslau. 28 1 66. und berbewegtem Tisch und zwangläufig mit im ge der Schöp rade e glasharte Abschließung der . ender 8 . ns iemens K*. Halske messer mittels eines Schaftes hin, und herbewegt 280. 272 283. Kinnbarthinde mit Verschluß mit Glasbelag auf der Vorderseite, Glas. * Vertr. Pat. Anwälte Dr. R. Wirth, Frankfurt a. M. I, B. 29935. kuppelten, sich entgegengesetzt bewegenden Druck- letzteren an den. adkästen und verschleden boch 1 4 EB 2. 3 9 1. 06. S. 13419. witb. Jacob Hoor, Algringen iLothr. 6. 2. 05. für den Nacken, sowie einen zweiten zum Zusammen—⸗ Spiegelmanufactur N. Ktinon, Aachen. 5. 2. 06. u. W. 62 Berlin 8W. 13. 15. 6. 04. za. 271 s13. Frauenbeinkleid mit dehnbarem Platten. Johann Schirp, Würselen. 8. 12. 05. liegende Sandabläufe zum Zweck, den Dreh m ider ö . 27 . , , . eleltrisches Heiz H. 29 119. . ; halten der Binde um den Kinnbart. Fritz Drinke⸗ G. 15 143 778. 1760548. Russische Ruischbahn mit Leibeinsatz und den Leib, tragenden Befestigungs . Sch. 22 128. stand der Welle iu verrin ern. Wübelm Schug. ene. 961 , m Umfang. Ge— 202. 271 0994. Bruchband, dessen verkürit; witz, Rathenow. 7. 2. 066. D. 10 859. 34. 272 009. Stock- biw. Schirm halter untetbrochener Fahrbahn. Helene Dutrieu, Pans; dändern. Julius Loewenberg. Berlin, Potsdamer Sp. 222168. Tasterklurze für Gewebespann . Saarbrucken. 2X2. 1. 966. Sch. 22 383. ö ꝰr 5335 emens o., Charlottenburg. I9. 4 Ob. Beckenfeder ire Fortsetzung in einem elastischen Gurt ze. 272 284. Schnurrbartbinde verbunden mit zwischen den federnden Schenkeln der Befestigungs⸗ Vertr.! J. P. Schmidt u. O. Schmidt, Pat. An straße z7 a. 29. 1. 06. L. 15 4665. und Trockenmaschlnen. Ernst Geßner, Aue i. Erig. 29. 272 192. Klappenfang⸗ und Schließ vor · 23 2 i nan pmi (. sindet. Fa. Heinrich Loewy, Berlin. 22. 1. 06. mit einer den Mund freilassenden Kinnbartbinde, winkel geführter Zwinge, deren Kanten über den wälte, Berlin 8M. 68. 3. L. Oz. abe Se zan, Kieidungsstäk mit Manschett,. 2. G6. C16 155 . ckung für Selbstentlader Fei weber die rei- a f S Farbmischmnaschine deren Ttemmtel Bod * ͤ ; weiche mitteis Verschnöürung zusammingezagen wird sneren Stoffhzlag umgrbörkelt fin. An. Sir h, 779. 126 5809. Bühnenlzene. Mex Kruse, üärmeln an einem den Rücken oberteil und die Schuliern Sb. 222 167. Tasterkluppe für Gewebespann· schwingenden TVarven durch einen Schnäpper, mit 2 n,. mit ungleiche Geschwindigleit 20d. 27 927. Vorrichtung zur Stützung der und den Kinnbant umspannt. Fritz Drinkewitz, Essen. West. Altendorferstr. 349. 27.1. 96. St. 65. Ghattottenburg, Fasanenstr. 22. 13. 3. 04. überdeckenden Verbindungsstück. Frederie George und Trockenmaschinen. Ernst Geßner, Aue i. Erg. einer Vandbabe gekupvelt werden können. Dei nich * Wegen . ung drehen. Julius Schmidt, Jußhöhle Alerander Elbridge Littie, Lynn, V. St. Rathenow. 2. O6. D. 10 866. 24f. 272 102. Auius Draht gebogener ut. 7868p. E70 BAD. Verfahren zur Herstellung von Mosel, Uitenbage; Vertr. Heinrich Neuhart, Pat. 5 2. 06. G. 13156. U Bitzer. Aachen, Jülicherstr. 3. 14 12 8. P. lb 686. nr , n, . Sch. A613 l. Vertr. aul Müller, Pal. Anw. Berlin 8. D. II. 3d. 227M 982. Plumenhalter, bestehend aus halter in Gestalt eines hufeisenförmigen federnden rauchfreien, nicht explosiwen Leucht ätzen; Zus. 3. Pat. Auw, Berlin SW. 61. 10. 10. 90. M. 20 133. 88. 222 081. Verstellbares Bügelkissen. August 2a. 271 830. Feitter, dessen Elektroden und Tnerrzd, . hrarmige erz 86 arl 1 2606. 8 13496. . ; einer zweischenkligen Anftecknadel, deren freier Schenkel Bügels. Hermann Lazareth. Hamburg, Kirchen 133 69506. Gekawerke, Akt. Ges.. Yanau, u. zb. 27i so9. Krawattenbefestigung mittels Fix. Wiesbaden, Seergbenstt. 24. S. 2. O6 5. 13 5896. Füllmasse im Dammer eines elektromagnetischen 8 6 Hamburg, Sierichstt. 3). 6. 2. 06. 30d, 272 070. In Form einer Unterjacke ge⸗ mit vier biegsamen Blecharmen versehen ist. Äugust allee 57. 8. 2. 05. E. 13 325. Br. G. Krebs. Offenbach a. M. 8. 1. 03. Druckknöpfe. Gustav Nuhn. Haan. 35. 1. 06. Sd. 272 012. Waschmaschine, bestebend aus Urnterbrechers untergebracht sind. Schneider X 6 1802 ; ; ; Arbertete verstellbare, sestsstzende Leibbinde. Eugen Peinrich Dörr, Hamburg, Hasselbrookstr. I28. z1f. 2721914. Behälter für Gewürze u. dal soa. 170 497. Vorrichtung zum Bewegen und N. 65977. zwei gerkffelten, gegeneinander federnden und durch Wesenfeld G. m. b. S., Langenfeld, Rbld. 2 2.06. ; 6 ; . Massage · bzw. Reinigung Flurschiitz. Würzburg, Bruderhof 1. 2. 1. Ob. Fzzd. 2722 605. Blumenstraußträger, aus einem welcher mittels einer Klemme über den Tellerrand eife, bei der in der Selfenmasse gleichmäßig Mineral⸗ J. 13 402. kleinen Flüssigkeitsgefäß bestehend, welches mittels gesteckt werden kann. Horst Schönberg. Dresden,

Stillsetzen des Oberstempels an Exzenteipreffen mit 2b. 271955. Litze von der Quere nach bogen. ein Jabnrãderpaar zwanglãusñig gedrehten Walzen. Sch. 22 488. 6 n 2. ö : era ; . von 3 und unten wirkendem Druck. Albert förmiger oder runder Gestaltung. Vartels. Dierichs Robert Schmidt, Notthenthal b. Sreis. 7. 2. 06. 2a. 71 849. Zentralumschalter in Sch reib⸗ 8 . . Reinhold Elert, Bismark i. S. 30e. 271877. Zur Beckenhochlagerung bei dargn befindlicher Nadel und Halen am Kleidungs⸗ Augeẽburgerstr. 35. 2. 1. 06. Sch. 22 289. Gerlach, Vollenborn, und Hermann Vahle, Cöln⸗! X Co. G. m. b. S.. Barmen mit JZweignieder · Sch. 22825. tischkorm. Teleyhon Fabrik Art. Ges. vormals 20. 1. G66. G. 8 334. Entbindungen dienender Apparat, beftehend aus stück befestigt wird. Gustgv Waldmann, Heil. 345. 272 200. Aus einem Stück Draht her⸗

Ghrenfeld, Leostr. 70. 20. J. 93. sassung Berlin. 28. 7. 05. B. 28 4560. sd 272 159. Wrinzmaschine, welche wecks J. Berliner. Hannover. 8. 2. 06. T 744J7. 2*f. 272 O26. Presse zum Durchstanzen von einem Holzkasten, der duich Umschlagen des Deckels bronn a. N. 26. 1. 06. W. 19685. gestellter, zwei unterfassende, seitli ĩ . 129. Klebstoff zuführung für Etikettier ˖ 2b. 272 123. Kragenknopf mit zwischen den bequemen Aufstellens auf eine ebene Fläche mit Füßen 21a. 271858. Kombinierte Schaltvlatte mit en. Pasten⸗ u. dgl. Stůgen bestehend aus einem und Boden sowie Zurüd klappen der Seitenstücke 3b. 271 808. Schutzkasten für Brotschneide⸗ . 6 und . w en maschinen. Standard Labeling Machine Eom. Klappen untergebrachter Krawattenbefsestigunggdor- verseben ist. Dresdner Wringmaschinenfabr ik. Licht schalter Klingelanschluß und Telephonanschluß. Füllkasten mit gelochtem Boden in einem Sockel in ein Keillissen verwandelt wird, Heinrich Rühl, maschinen mit umlaufendem Messer. Arthur Titze, graphieständer. Edmund Otto, Pirna a. E. 20.1. 0s anh, Boston, V. St. A.; Vertr.: S. Heimann, richtung. Gottlieb Kahle, Hannover, Celler Albert Oeimstädt, Dresden. 25. 1. 06. D. 10798. Aber: Widmann, Damburg, Armgartstr. 18. 6. 2.06. . einem entsprechen den autzwechselbaren Schneid⸗ Lübeck, Hürstr. 34. 20 12. 06. R. 16643. Görlitz, Biesnitzerstr. 86. 24. 1. 06. T. 7403. D. 3619. ; 56 Pat. Anw. Berlin 8SWwe 11. 18 6. 04. Ghauffee 83. 11. 1. 06. K. 26 387. sd. 272X175. Daschmaschinenantrieb aus mit W. 18744. ö h , n. , , . Friedrich August Naumann, Dresden, 20f. 271 S881. Ringförmiges Luftkissen mit z4b. 271 821. Reibmaschine für Brot o. dgl. 245. 272251. Elektrischer Zigarrenanzünder sac. A760 8227. Kistenverschluß; Zus. 1. Pat. Bb. 272 115. Armfreie Soden velerine. S. Pflaun · Schligl och verscbenem Jahnfegment und in dieses 21. 2721810. Galvanische Füllbatterie für 1 587. 3 2. 96. N. 092, innerer Auskleidung aus für Röntgenstrahlen un, mit drehbarer Reibscheibe Edmund Francis Bedford in Form eines eine Pfeife haltenden Mondgesicht⸗ 62 i92. Kill. Jof. Lender, Würzburg. J. J. O6. lacher Augsburg, Maximilianstt. C. 7. 24. 1. O6. cingreliendem, auf einer Uchse sitzendem Kurbeljapfen. clektrische Taschenlampen 34. mii Isolierrãumen an * . 2T72O32. Varrichtung * Ginstecken der durchlässigem Gummi. Reiniger. Gebbert C Kenyon, Hohe, u. Samuel Stockbam Titt, Brigbten; Bobo Koerner. Dt. Wilmersdorf, Uhlandstr z. Sic, 176 528. Flaschenkasten mit Abteilungen P. 10820 Garl Kampmann jr, Miül beim a. Rubt. 8. 2. O5. en Gin fall õff nungen. Elettrizitãtẽ werk Sehmann, . in die Dochthalter von Nachtlichteen durch Schall, Erlangen. 2. J. 06. R. 16677. Vertr.: C W. Hopkins u. R. Dfiug, Pat. Anwälte,ů 4 1. 06. &. 35 28. . ö für die einzelnen Flaschen,. Gregor Brloff, 3b. 272 249. Uniformkragen mit schnur ˖ Guben. 26 1. 06. G. 8748. . Matrije, deren Aushohrung der Einftegtiei der 305. 271 9168. Badewanne mit seitlich an. Berlin 8. 11. 31. 4 66. K. A 141. 349g. 271 896. Zusammenlegbarer Stuhl für Warschau⸗Praga; Vertr.: A. Loll u. A Vogt, Pat. förmigem, obne Zertren nen des Kragens auswechsel⸗- 8d. 8 Ib. 27I S236. Galvanisches Glement. dessen ᷓ— ocht⸗ ents richt. Fa. G. A. Glafey, Nürnberg, geordneten Armwannen zur Bebandlung des mensch⸗ Bab. 272016. Nußknacker mit durch Gewinde Export, dem durch eingefügte Schrauben ein sicherer Anwälte, Berlin W. S8. Z. 8. O6. barem Paspoil. Fa. C. S. Werner. Dresden. gestanztem und benfalls Metallelektrode aus einem federnden Zylinder mit 27 06 G. 15 165. . . . slchen Körpers mit eleltrischen Strömen. Dr. Fritz spinde beweglichen Brechbacken, bei welchem die Ge= Valt gegeben wird. Fa. Rudolph dertzog, Berlin 8ic. 170 529. Versandrahmen für Gier u. dal. 2. 1. 66. W. 19538. aus Metall beste Gind R umgebsrteltem Rand bestebt. Electriʒitãts. tt. 2 . 271 808. Rest, dessen jeder zweit. Rost⸗ Braun, Dresden, Waisenhausstr. 4. 31. 1. 06. windespindel ein Anklappen der Handhabe gegen die 16. 1. 06. S. 28 920. 41 ; aus zwes (egenüberliegenden Platten. Kraemer Zo. 222 266. Geiferlaß für Kinder mit Cie., Wald, Rhld. K Gef. Sydrawerk. Berlin. 3 2. 66. E. S772. tab unterhalb der Restbabn liegt Ga, Depen . B. 30 01, . Brechbacken gestatket. Heichard Rochlitz, Samburg, Täg, Fri on n Schwingftuhl mit Tisch. Otto e van Elsberg, G. m. b. S.. Cöln. 2. 8. O00. Sammie; fü? Geier und verschütrete Spelsetelle. Sv. 232191. 214 221 856. Scalterfappe mit das an Kim. . Cöln, Hohenstaufenring 23. 25. I. G8. 30f. 271 019. Vorrichtung zur Behandlung Löwenstr. 32. 1. 2. 06. R. 16 865. Bernh. Nuzinger, Heidelberg, Luisenstr. 31. Tos

10 80h des Inenschlschen Körperg mil elekttischen Strömen, 3 4b. 27 163. Sierabschneidersmit Griffbügel R. 5891. . w

s1lIe. 170 1498. , n, Lagerräume u. Emil Morf . . 222 Sirich 6. . 2 z den . . Dal Whg os 1. Herdofen mit in be. Höbe der en, , ö z j del. mit einem an einem Gestell auf. und nieder W. Hupfauf, Pat. Anm., Düsseldorf. 298. 1. C6. e tutzen biw. e. Otto itzbarth,. Deuben, ö ; ⸗— V 1 D6 nd in einer Sitzwanne und zwei getrennten und an deffen mit kreisförmiger Aussparung ver. 24g. 271 8212. Ventilator an Schwingstũ Ber. Dresden. 5. 2. 06. S 13435. Kochplatte liegender Feuerung und einem Rostspalten⸗ . Dr. Fritz Braun, Dretzden, Wassen⸗ sehenem Flachtell drehbar e ,. . Ein . 34! Bernh. . ö

bewegbaren Kippwagen. William Brrc' Darrison M. 21130. . . sür di 2 * . 24 n . Därrett Sliber Castle, Stockton, Calif, V St. A; 2c. 27* 117. Sicerheitedruckn er ben welchem Gwenkennz b. 21c. 271851. Scalter fũr elektrische Leitungen, reiniger; Rußkolf Goertzen, Gevelsberg. 6. 8. 05. Haustr. 4. 31.51. 06 B. 30 046. gůiff spitze versehenem Abschneidmesser Otte Röseke, 31. 1. 66. N. 5992. Vertr. H. Heimann, Pat. Anw., Berlin SW. 11. der Olertell im Ünterictl feitfich verschoben und von D. 10530. . mit an dem Wirbel angeordzeten Kontakten, die an 8 14321. . zof. 271 929. Vorrichtung zur Behandlung Stuttgart, Seyfferstr. 5. J. 2. 95. R. 16863. Zag. 27 1M 9 . Schwingstuhl mit Ueberdachung 21. 2. 065. einer Feder festgebalten wird. Richard Martius, Se. 272 202. Schleuderwelle für Bettfedern· en beim Emschalten die Kontaktfedern reizenden Dai. 2722028. Feuerungsregulator für Nieder. deg menschlichen Körpen mlt elektrischen Strömen, Tab. 2722 243. Abstreicher für mehrklingige Otto Bernh. Nuzinger Heidelberg Luisenstr. 1 sic no A900. Verfahren zum Erieugen und Söprinzen. 25. 1. 06. M. 21 084. reiniger, mit zwichen den Schlagarmen ange ardneten cken etwas verkärg sind, an den beim Ausschalten druckdampftessel, bestehend aus einem in einem Rohr bestebend in einer verstellbaren Sitzwanne mit davon Küchen,, Wiege: oder Hackmesser. Frau . Fi. 1. d. J. S553. , Auffangen nlchtorydierender Schutzgase jum Fert. 44. Den so. LVichtmanschette für verschiedene Armen mit Büärsten und Krallen. G. Wallmeyer die Kontaktfedern reitenden Ecken aber vollstãndig beweglichen Gefäß in Verbindung mit der Frisch⸗ Lolierter Fußwanne. Dr. Fritz Braun, Dresden, Seh r Markendorf b. Jüterbog. 15. 15 (5. 249. 272 G. Verstell bares zusammenlegzares drücken von Robretroleum und anderen, exvlosible 2ichtdurchmesser. Brad Sternberg, Berlin, Co. Eifenah. 25. 1. 06. W. 19668. abschließen. Otto Spitzbarth. Deuben, Bez. Dres den. lustklappe durch einen mit Skala vensebcnen Seilzug. Waisenhausstr. 4. 31. 1. 06. B. 30 O47. 28706. tranzportables Ruhebett. Deinrich Ruppert Wer oder selbfientjundliche Gase entwickelnden Fiũssig · Blücherst. 11 18. 1. 05. St. 8244. sg. 271 801. Schräg einffellbarer Sehkasten 3 2. 05. S. 13 434. ö : ; Ferdinand Kiostermann, Berlin, Alt. Moabit 82 a. 30f. 271 930. Einrichtung zur Kugellagerung 3 4c. 271613. Aufzugsvorrichtung mit ein⸗ baden, Jahnstr. 5. 6. 2. G6. R. I6 868. . keiten. Carl Martini Podbielstistt 92 u. Dermann 4a. 272 013. Zerlegbarer Senchler. Bruno für Plissiervorrichtun gen mit auf. und abgebendem 2Ac. 271 852. Schalter fär elektrische Leitungen 12. 1. 06. K 26 992 , für ortbovädischen Zwecken dienende Gelenkschienen. gebauter Feder, deren Federkraft das Heben der zig. TTT ATI. Matratze, welche in einen Kasten Sünere, Kurzesirt. b, Sanncver. 16. 5. 05. Sternberg. Berlin, Blücherstt. 11. 30. 1. O6. Messer. Sermann F. W. Seeger, Berlin, Stall mit nebeneinander angeordneten direkt von der Vorder⸗ Tat. 272 065. Verwärmer für die Frischluft bag Schenkel, Pforzheim, Oestl. Karl Friedrich- Geschirrkötbe an Geschirrspälmaschinen erleicht rt. fest eingebaut ist und unmittelbar in die Stirnwände 8nc, 170 500. RNollgang mit einer Reibe St. 823 schreiberstt. 6 19. 1 06. S. 1333. ere ann schlie fenden Poltlemmmen. Dito Spitz barth. hi gessel aner gen. Gdound Poillon. Amiens; straze 6, * 2. 06. Sch. 22 482. Etricrhin & Weiter, Nastalt. 15. 1. 56. St. zz58. der Beitstelle eingehängt wird. Friedrich Stoll durch gemeinsame Verbindangsstangen angetriebener a. 272021. Bũgel mit durchgezogenem Innen · . 222 023. Schrubber⸗ und Besenbalter, be. Deuben, Bej. Dresden. 5. 2. O6. S. 13 4353. Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Springmann n. Th. 30f. 272 069. Tragbarer Busenmuskelstärker. Ac. 271842. Fensterputzerstuhl mit durch Heidelberg, Schleßtorstr. J. 6. 2 06. St 8381 Rollen. Zus. z. Pat. 16 864. G. Meyer, Duig, teil zum Tragen resp. Halten von Beleuchtungs · stehend aus zwei das Bürftenbol; und der Stiel 210. 272103. Lamellen sicherung für elektrische Stort, Pat. Anwälte, Berlin XW. 40. 6. 13. G5. Baronin Olga von Dobrzansky, Halensee b. Berlin, Schraubllemme gesicherter umgltterter Plattform. 3Zag. 27 207. Verschie bare geststelldor· burg, Schweierstt. 46. 315 8. 65. körpern oder anderen Gegenstãnden. Maul Sarrig, umgreifenden Rlemmbüälsen. Andreas Jünemann, Neßinstrumente, mit seitlich eingelegten, durchlaufenden P. 10 603. ö . Ringbahnstr. 119. 29. 13. 0. D. 10702. Gottfried Fehrs, Itzehoe. 3. 2. 06. F. 13542. richtung für Feld. bzw. Klappstühle mit bockartigem 2a. 170 157. Schachttrockner. C. Czerny. Nerlin, Bitsckinerstr. S1. 3. 2 06. S. 298 03. Lindau a. Dar. S8. 2. O6. J. 6243. Ffolierstäcken und Kiemmborn i chtung Jur Angtdnung 25a. 271 992. Aufstoßnadel für Wirkmaschinen, 201. 271 909. Zusam menschiebbare Spritze. ac. 272 073. Jusammengenäbte, alg Ver. Untere estell. Richard Massom, Berlin Ber fag ner. Brünn; Vertr: Fr Meffert u. Dr. 2. Sell, Ph.. a. 27202. Sint körverbefeftigung an Hänge⸗ Ca. 71 821. Kofsofentũraufzug an doppelter des Schmeldrabtes in der Langsachse der Lamelle. 1 gerbr h s,, . rn . Gretsch Æ Co. G. m. b. S., Feuerbach b. Stuit⸗ packung dienende Putz. und Wischtücher. Wilhelm straher 15 19. 5. 2. J6. M R rs? em

liege Schaft. Burk⸗ 2 ;

wen, Fein Tw. 18. d. 8. Ja. aglichlarraraten, gekenn seichnet durch einen im Glag. Rette, mit deppeltschwerem Gegengewicht an Diffe⸗ Hartmann Æ Braun Att.⸗Ges., Frankfurt a. M. n,, . . . 89h e tene a nnn 9 , , , Crefelderstr. 1356. 3 Ag. T7 TTA. Zusammenlegbares Bettstell. ö 1. 606. ; . . rstäubungg apparat 8. 1. 06. S. 9.

82a. 170 458. Treckenofen mit bohlen Wänden, ßrper gelagerten Tragring. Karl . renticl⸗Auhängung. F. G. Ludwig Meyer, Bochum, Beckenbeim. . 4. G56. O. 26 689. . . ö. ; . bei Tem das Trockenmittel von den Soblrãumen der Cbemriz. Marktgäaßchen 12. 3. 2 O6. 3. 3913. Kirmelkarferstr. 38. 19. I2. 065. M. 20 875. z1Ic. 272 131. Kontaktapparat in vollkommen 2 Sa. 272 222. Kugelförmiger Garnknäuel⸗ für Handbetrieb mit Lustftrahl . Saugvorrichtung. Bg. 272 177. Vorrlchtung zum Putzen von gebildet ist, und dessen Füße unter den Rahmen He Wände aus in verschiedenen Höhen in den Trocken. 4e. 272025. Besestĩ gung des. Glaskörpers an 106. 221 526. Feueranzünder, bestebend aus gescklofsenem Gebäuse mit durch eine Metallmembran halter mit Aufbãngeortichtung und Fadenführung. Gebr, Körting Att. Gef., Linden b. Hannover, Messern, Gabeln ü. dil, mit elneim zur Aufnahme . werden können. Vugust Troste Berlin raum eingeführt wird; Zus. . Pat. 188 900. Adolph Hãngegaslichtarparaten, e'tenn zeichnet durch einen jwei Parall len Holzftäben, weiche nach der Mitie zu ermölichter Bewegung der kontakt gebenden Til. August Ober, Bielefeld, Bülowstr. 27. 13. 12. 05. 1. 2. 06. K. 27161. eineh pulverszrmigen Putzmittel dienenden Behälter. Andreas 51. 3. 2606. G. io ss. . r Schr der. Berlin, Te stowerstt. 5 13. 5. 05. um Scharnier aufflarvbaren, am Unterrand nach mit Doljwolle umwunden sind Fran Barbara Alois Zettler, Elektrotechnische Fabrik, G. m. D. 5667. ; ; 306. 272058. Tripperspritze in einer Papp. Narl Vollstädt, Berlin, Graunstr. 40. 8. 2. é. 311i. DTI S238. An einem Schrank angeordnete gz. 170 396. Uhr von langer Sangdauer mit innen gebogenen, zur Bekrönung gebsrenden Schließ · Otworowski. Sreslau, Gottschallstr. 18. 27. H. 05. S. S., München. 15. 1. 06. 3. 38865. 25. 2721909. Vorrichtung zum Zwirnen von schachtel mit Scheidewand, angeordnet neben einem V. bol. augziehbare Tischplatte mit Seitenklappen und sich an der Rückfeite angebrachter großer zentraler Feder. Teilen. Rar Zaremba. Cbemniß, Markigäßchen L. O 3555, ĩ t de, , , bestehend aug einem guf einer Cisen, berschileßtaren, weil halsiüen, Mzedllamenllass und Fach zr 2a0. KRnopsputzmüble, bestehend aus selbsttätig einstellenden Klappenstühzen. Philipp Vom nmnikus Tiepeken. Berlin, Kepexicherftt. 5.3 2. C6 3. 3214. ob. 271 9538. Koblenanzunder, bestebend aus (Fortsetzung in der folgenden Beilage Viatte angebrachten Hebel, welcher sich auf und ab Wattepägtchen, wobei dig esne Äbteslung eine Papp. (cinem in ein Gehäuse eingeschlossenen und dur aufer, Hamburg, Bleichenbrücke 6. 3. 2. O6. 31. 5. G. 1a. 272 0289. Ste hender Lichthalter aus einem inen sattesdachförmig geknickten Bretichen mit im bewegt und vorn eine Nadel als Garnfänger trätzt, brücke mit Loch zum Aufstellen des Medikamentglaseg Kurbel diehune betätigten Putzzeug für die D 29 0G. ; 831 120 3927. Verfabren zar Regelung des Stüc gearkenct mit Tofe auf geseßiem Siearim anger. Innern anaerrbnetem vramidenstumpf aus Harz Tg das Garn aufnimmt und dreht bzw. abwirft. hat. Arthur Heufelder, Berlin, Landsbergerstr. 109. einen Schlitz 9 las Gehäuse e deu gabrenden Knöpfe. gi. STI G9. Bücher halter für Schränke u. s. f. e ges von zRictenudren miele elcktremagaetisch Auguft vo der Sram. Baner, Hrrhmestt. . Ind Hobelspängn. Beribarz Schü gr Chemniꝶ Carl, Mäner, Giberfeld, Nällerstr. 32. 17. 1. O6. 18 9. G3. D. 2 Bod gin Bein Echadt. München Holkmannsti. II. destebend aus eihlem Metallstzeisen mit recht win kli gen Feein flußter Pendel, deren Glektromagrete in einer 8 2. C6. C. 5160. Furmestr 5. 19 10. 065. Sch. 21 8148. Verantwortlicher Nedakteur: M. 21 0h, —ĩ . . 306. 272 188. Kanüle mit Außengewinde jum T. J. Ob. Sch. 21863. Au ah, welcher in eine vbeihalb der Bücher laufende Leitung parallel geschaltet sind und peric dich darch 46. 271 4293. Lampenrefleltor mit eingelegten 108. 271979. Bäkctt mit GSinschnitten auf Dr. Tyrol in Charlottenburg. 26 222 270. Spitze mit eingeknüpften Aufstecken auf die Hähne von Irriqatot-Steckgarni- Birte. 27* 2G, Handbrett für Stablspäne zum Fübrnhg eingesteckt wird. Juliug Franz, Daus mn 833 oder eine ö ern tre en. tn, eich Eoin. . . ö. 4 , , Cöln, Berleg ber Grredition (3. Heidrich in Serl in. 8 o m g i g Steinberg Nchf. , ie, e g n. Æ Cie.,, Gassel. 25. 8. 0b. i nn von Parkettfußböden. Franz Brombach, 6 b, Kragbammer i. W. 15. 1. 66. F. 13 439 a. C. Vigrerę u. X. ini, Leyallci Derrer, 1 Kamritrt 106 ** 11. 5. B 29 445 anfarieg 121. 4 1. 96. D. 10757. er , z ; 321. 76. B. . . : reiburg J. B., Merzbauserstr. 66. 23. 1. C66. x vy. ZJusammen er Vi ür 66 Var. i Beißler n. Dr. G. Tällacr, 46. 271 977. Dreiarmiger Schalenbalter, be- 118. 271816. e e, zum Ar legen der Druck der Nord deutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ 26a. 27106. Zur Leuchtgatzer zeugung dienende, 1b. 271 922. Zahnräder ⸗Formmaschine mit B. 29 n , . 8 1 i. . a n hen, n, iam gen und einem einarmigen anf Bachrũcken zu flebenten Verstãr kangeftreisen, be Aastalt, Berlin 8 W., HVilbelmstraße Nr. 32. aug feuerfestem Material hergestellte Reiorte von zwei diametral gegenüberllegenden Formsegmenten. 4d. 7YI O09. Zange für Brikettg, Torf u. brachte Cisenstangen eln sicherer Dalt gegeben wird. ile, , en, ier nig n Opper⸗ n,, n , Tan fer bu dal, n , den Innenseiten auf Fa. Nur g e de n Berlin. w X. 28 MGi. J w Tangerhütte. 31. 1. O6. gergu ub. artha Triuté, geb. Krause, Pforten Ri. * 1 8b8. Jasammenlegbarer Schrank für aa. 72 282. Vorrichtung aus mit der] E. e. Gera, Reuß. 2. 2. O6. T. 743ꝰ. Grport, dessen äußere Teile e n e

dessen Rahmen aus ineinander verschlebbaren Röhren

Pat-⸗Anüälle, Berlin 8W. 61. 28. 4. G05. stebend aus einem zweia