Tob. 271842. Schreibfederreiniger, bestehend aug einem Wasserbebälter und einem in Wasser tauchenden Einsatz mit weichem Boden. Wilh. Ulrich X Co., Offenbach a. M. 3. 2. 06. U. 2109. 706. 272 022. Schreibfederreinigungs ⸗Vor⸗ richtung, bestehend aus einem Wasserbehälter und einem Taucheinsatz mit mehreren sich nach unten ver jüngenden Stutzen. Wilh. Ulrich Co., Offen. bach a. M. 3. 2. 06. U. 2110.
70c. 2T7TI 720. Federhalter mit in dem Hohl⸗ raum desselben liegendem, herausnehmbarem Tinten⸗ d Thomsen, Geesthacht. 13. 1. 06 141
ToOc. 272193. Tintenfaß mit Eintauchtrichter. 6 M. Ashley. New Vork; Vertr.: Dr. S. , Pat Anw., Berlin W. 8. 2. 1. O6. 8773. . 20c. 272 206. In rechtectigem gestanzten Rabmen verschiebbarer gestanzter Verschlußdeckel für Tintengläser u. dgl. Gott fle Ischocke, Kaisert⸗ lautern. 5. 2. 06. 3. 3917. TOd. 271710. Siegellampe mit zylindrischem Trichter mit Bodenventll. H. Voigt, Orb. 21. 18. 05. V. 4926. 70e. 271714. Aufstellbare Zeichentafel, welche mit der Stütze durch ein der Länge nach verstellbares Band, das durch kleine und große Stellklappe ge⸗ spannt werden kann, verbunden ist. W. Zörnsch, Cöln, Severinstr. 124. 29. 12. 05. Z. 3830. 70e. 271993. Schrägstellbare Schiefertafel mit abnehmbarer und umlegbarer Hücherstütze mit Zählvorrichtung, welch erste als Schutzdecke dient. Carl Peter, Rothenfels i. B. 19.1. 06. P. 10 806. 70e. 272 OII. Radierapparat mit rotierendem Gummi. Paul Reichel, Wiesbaden, Nerostr. 18. 29. 1. 06 R. 16833. 70e. 272 183. Reißzwecke mit Wulst unter⸗ balb der Platte am außen vernieteten Stift. Ma schinenfabrik Bremer, Inhaber: Hugo Bremer, Neheim a. Ruhr. 26. 9. 0. M. 20 3353. 71a. 2722091. Schub, dadurch gekennzeichnet, daß in Soble und Absatz Blechplatten mit zwischen⸗ montierten Drahtfedern eingebaut sind. Heinrich Conrad, Altwasser, Kr. Waldenburg i. Schl. s. 2. 06. C. 5158. 7Ia. 272 106. Am Schuh abnehmbar zu be⸗ festigende Schleife mit Nadel. Adolf Zippel, Olbernhau. 14. 7. 0h. Z. 3734. 71a. 27Z2 124. Laussohle mit Kopf und Wider⸗ haken aufweisenden, von der Innenseite der Sohle aus eingeschlagenen Stiften. Georg Helnrich Korn⸗ mann, Bürgel. Hessen. 11. J. 06. K. 26 995. 716. 27 479. Schnellschluß Stiefel, dessen Verschnürung durch einen einzigen Zug an einem Zugband erfolgt, welches durch an der Innenseite der Klappen angebrachte Schlaufen gleitet. Anna Tummeley, Greifswald. 30. 11. 05. T. 75306 7 Ib. 272 208. Stiefel mit dem Oberleder sich anschließendem, gamaschenartig verschließbarem Ansatz zum Einschließen der Beinklelder. Heinrich Grune⸗ wald, Mühlhausen i. Th. 7. 2. 06. G. 15174. 71b. 272 22. Eissporn, der durch eine in einer Oeffnung des Absatzes befestigte Klemm⸗ vorrichtung in seiner jeweiligen Lage gehalten wird. Linus Schmitt. Suhl J. Th. 8. 2. 6. Sch. 22 543. 71c. 271802. Mit einer konischen Abdrehung versehenes Stupprädchen für Schnittpoliereisen. Gustah Thiele, Nordstr. ', u. Willy von Ein serg zo bstuastr 4, Groitzsch b. Leipzig. 20. 1. 06.
72a. 272 046. Sichernde Umstell vorrichtung auf dem Abzugsblech mit angelenktem Auslösearm, die der damit gekuppelte Umstellschieber auf der Scheibe betätigt und deren federnde Bolzen wechsel⸗ seitig sichernd über die Schloßstange treten. Imman. Meffert. Suhl i. Th. 8. 2. 066. M. 21 182. 72b. 272 G28. Hohl körper, gefüllt mit einer explodierbaren Masse, die durch einen Stift zur Ent. zündung gebracht wird, sobald der Hohlkörper auf eine Fläche aufschlägt, und dabei einen lauten Knall erzeust. Mor Retemeyer, Berlin, Linkstr. 23. 5. 2. 06. R. 16 859. 74a. 271 980. Schubkasse, deren Klingel⸗ apparat, durch Drehung um selne Achse auf einer Gisenplatte, die Lage des Druckstiftes derartig ver ändert, daß man das Läutewerk beliebig aug und einschalten kann. Ernst Lefaß, Berlin, Swine⸗ münderstr. 26. 5. 1. 06. L. 15 330. 71Ac. 271 957. Feuermelder mit bei Benutzung ertönender elektrischer Alarmglocke. Oscar Weddigen, Kiel⸗Gaarden, Karlztal 38. 19. 10. 05. W. 19149. 72148. 272 2785. Signalapparat mit einem zwischen Lichtquelle und Hohlspiegel wirkenden Ver ,, n . Fa. Carl Zeisz, Jena. 12.1. 06. 7.
748d. 27 28 I. Signalapparat aus einem durch eine Azetvlen⸗Sauerstoff ˖ Gebläseflamme erhitzten Glühkörper und einem Sammellinsensystem, mü in der Mitte offener Scheidewand. Fa. Carl Zeiß, Jena. 12. 1. 06. 3. 3877. 768. 272 053. Stellbarer Fadenreiniger für Spulmaschinen, bei welchem das stellbare Messer auf einem Schieber angeordnet ist. Fa. G. F. Großer, Markersdorf, Bez. Leipzig. 13. 2. G66. G. 15187. 77a. 271976. Schwimmschuh mit zwei seit⸗ lichen, von Federn beeinflußten Blechklappen. Diedrich Ballmann, Düsseldorf, Louisenstr. 103. 3. 1. 06. B. 29 764. 72Ta. 272 019. Streckvorrichtung für den menschlichen Körper, mit an den Füßen gefübrten ugmitteln. Gaston Edouard Eugene Laurent, ris; Vertr.: A. W. Brock, Pat. Anw, Berlin Sw. 11. T2. 2. 06. C. 165 491. 7TTa. 272 082. Sell. Turnapparat mit von Metallhülsen umfaßten Spleißungen. Gebrüder Lindner, Siegmar J. S. 3. 2. O8. L. 15 503. 7 7c. 272 012. Druckknopfartige Befestigunge⸗ vorrichtung für das Leder eines Billardstockes. Thomas Brock. Jüchen, Rbld. 30. 1. 06. B. 39919. 7782. 272 008. Kartengebe. Anzeiger mit Aschen ˖ becher. Johann Schiffer, Dussel dorf, Elisabethstr. 31. 27. 1. 05. Sch. 22483. 7785. 27 028. Kugelbabn⸗Glockenspiel mit oberem Kugeleinlauf, unterem Kagelfangkasten, die Glockenschalen umgebender, viereckig gewundener Schraubenbabn als ugellaufrinne und in diese hinein · ragenden Glocken · Vammerbebeln. Carl Schrödter, Müblbausen i. Tb. 6. 2. 06. Sch. 27 514. 272. 272 038. Kugelbabn ˖ Glockenspiel mit oberem Einlauf, unterem Fangkasten, die Glocken⸗ schalen umgebender runder Schraubenbahn als Kugellaufrinne und in diese bineinragenden, von den berabrollenden Kugeln angehobenen Glocken ⸗Hammer⸗
bebeln. Carl Schrödter, Mühlhausen i. Th.
6. 2. 06. Sch. 22 515.
778. 272 038. Kugelbahnspielzeug aus mehreren,
63 einem Ständer mit Kugelfangkasten unter
Gefälle übereinander angeordneten, am geneigten
Ende für den Durchfall der Kugeln durchbrochenen
, , . Carl Schrödter, Mühlhausen
L. Eh. 6. 2. 55. Sch. 27516.
778. 27 O37. Kugelbahn⸗Glockenspiel, mit die
Glockenschalen umgebender, 2 gewundener
Schraubenbahn als Kugellaufrinne, in diese hinein
ragenden Glockenhammerhebeln, oberem Einlauf und
unterem Fangkasten. Carl Schrödter, Mühl
hausen i. Th. 6. 2. 06. Sch. 22517.
77e. 2722 2S8O. Lenkbares Rollpferd für Kinder.
Gottlieb Abele, Göppingen. 16. 2. 06. A. 8874.
T77f. 271 581. Kegel feder zur Verbindung einer igur mit ihrem Kopf. Emil Lengefeld, Hh ecken b. Sonneberg, S. M. 7. 12. 05. L. 14940.
77f. 271 965. Spielzeugfigur, die in dieselbe
eingefüllte ,, . durch Druck regelmäßig
nacheinander abgibt. Adolf Zinner. Schalkau b
Sonneberg, S⸗M. 6. 12. 05. Z. 3826.
775. 271 968. Spielzeug, aus einem in einem
Gestell drebbaren Rahmen mit auswechselbaren
lebenden Bildern. Leo Prager. Nürnberg, Hoch⸗
straße 21. 11. 12. 00. P. 10 674.
775. 272 007. Aus einem einzigen Blechstreifen
gebogene, federnde Klemmvoirichtung zum Aufstellen
flacher Figuren, Postkarten usw, mit aufrecht stehenden, federnden Klemmschenkeln und wagerechten
Klemmgliedern zur Verbindung der Klemmen mit—
einander. Hermann Rensch, Wegeleben. 26. 1. 06.
R. 16826.
7275. 272195. Aus Stäben, Schrauben und
Laschen bestehendes Belehrungs und Unterhaltungs⸗
spiel zur Herstellung von Modellen von Bau⸗
konstruktionen. J. SH. Volkmann, Wiesbaden,
Walkmühlstr. 7. 11. 1. 06. V. 4961.
78e. 271 867. Mit elner Lage leicht entzünd⸗
baren Materials zwischen Brandröhre und Abtrenn.
scheibe der Knallpulverfüllung versehener elektrischer
Zünder. Frederick Render, Manchester; Vertr.:
D. Hoesen, Pat. Anw., Berlin W. 66. 12. 5. O6.
R. 15 594.
79b. 271 756. Mundstück (Spitze) mit Tabak-
hülle für Zigarren und Zigarillos. Ludwig Gott⸗
schalk, Dresden, Elisenstr. So. 28. 7. 05. G. 14289.
796. 271 757. Zigarre mit äußerlich unsicht⸗
barem Mundstück. Ludwig Gottschalk, Dresden,
Elisenstr. 80. 28. 7. 05. G. 14518.
80d. 272 222. Dem Stein als Auflage die⸗
nendes, geiahntes Spaltwerkjzeug für Steinspalt⸗
,,. Eisenwerk Heusel, Bayreuth. 28. 11. 04.
SIe. 271 879. Durchsichtiger Verpackung⸗
streifen mit untergelegter, abtrennbarer Ansichtskarte.
Kunstanstalt vorm. Etzold ,, A.⸗ G,
Leitelshain b. Crimmitschau. 30. 12. G65. R. 26 995.
sIc. 2719907. Verpackungsvorrichtung für
Invertgasglühlichtstrümpfe. Richard Feuer X Co.,
Gesellschaft für Gasglühlicht ˖ Industrie, Schöne
berg b. Berlin. 24. J. 06. F. 13 495.
Sc. 271 916. Eierversandkiste, bel welcher die
Eier zwischen verstellbaren Brettern so gehalten
werden, daß sie sich gegenseitig nicht berühren.
Ulrich Schwarzenberg. Altona⸗Ottensen, Tresckow⸗
allee 123. 31. 1. 06. Sch. 22 479.
SIe. 271 924. Behälter für Oel, Farbe
u. dgl., dessen Wandungen aus Papiersioff bestehen. . Fr. Löscher, Gera, Reuß. 31. 1. 06.
8Ic. 272 071. Tuben Entleerung vorrichtung,
bestehend aus einem verschiebbaren Quetschstreifen und einem oben fest angeordneten Streifen. Martin
Loescher, Gera, Reuß 2. 1. 06. L. 15313.
8Ie. 2722 1II7. Krawattenkarten mit Schau⸗
öffnungen im Deckel. Fg. C. Rob. Schäckermann,
Crefeld. 27. 12. 05. Sch. 22 222.
8sIc. 272 247. Mit Aufhängevorrichtung und
Fadenführung, ausgerüstete Umhüllungsdose für
Konfilüren und Konfekt, die nach der Entleerung als
Garnknäuelhalter zu benutzen ist. August Ober,
Bielefeld, Bülowstr. 27. 23. 12. 05. 3579.
sI. 2722275. Zusammenlegbare Schachtel
mit an den Seitenwänden angeklebten Staubblättern
, Kahn X Co., Kaiserslautern. 5. 2. 06.
M. . 11.
81e. 271 8314. Fabr⸗ und tragbares Geschirr
gestell mit eingeschobenen Tragbrettern. Hermann
Fleck, Cöln, Fil jengraben 15. 2. 2. 06. F. 13 557.
8e. 271 883. Mittels Winkelhaller am Gurt
befestigter Elepatorbecher. Johann Heinrich Stein
u. Heinrich Wegfabrt, Frankfurt a. M., Kron
prinzenstr. 57. 4. 1. 06. St. 8206.
se. 271 893. Zum Tragen von Koffern,
Möbeln o. dgl. dienende verstellbare Vorrichtung mit
umllappbarem Schulterbügel und umklappbarem
Handgriff. Adolf Sallen, Oberhausen, Rbld.
13. 1. 06. H. 28 917.
Ss1le. 272 132. Sporeukloßz zum Festlegen von ässern beim Transport auf Cisenbabnen August tem, Brandenburg a. O. 17. 1. 068. 3. 3887.
Sza. 271 903. Kontinuierlich wirkender Dampf.
darrapparat, dessen Heizräume zugleich Dampfraum
des Dampfentwicklers bilden. Fa. Rud. A. Hart ˖
mann, Berlin. 22. 1. 06. S. 28 986.
ssb. 27197275. Aus Verteilungs- und Be—⸗
rieselungekõrper bestebender Belüftungsarparat fũr
zu enteisenendes Wasser. Georg Bollmann, Ham.
burg, Ellerntborsbrücke 19. 2. 1. 06. B. 295 755.
ssg. 2719589. Brause, bei der in dem
Duschenkopf noch eine Strabldüse fich befindet.
. Berlin, Passauerstr. 25. 31. 10. 08. . 19.
s5g. 271 963. Badeofen mit außen am
Mantel angeordneter, durch ein T-Stück befestigter
Brauseeinrichtung. Burkert, Kattewitz OD.-⸗S.
24. 11. 05. B. 29 3.
sGa. 272 288. Vorrichtung jum Aufpressen
von Schußspulen auf den Srindeldorn des Web-
schützens, aus am Websftub lgestell untwersalgelenkartig
angeordnetem Trichter. Emil Böhme, Orvach i S
8. 2. (6. B. 30 108.
SSe,. 271885. Did erfangfeder welche an Stelle
des Fangriemens an mechanischen Webstühlen zum
Festbalten des Pidlers in seiner Endlage dient.
Friedrich Lutterberg u. Jesef QOuaiser, Mitt
weida. 6. 1. 06. 2. 15 325.
s6c. 271 888. Schlagriemenklemme, welche jur
Befestigung des Schlagriemens an dem Treiber dient,
bestebend aus jwei Lappen, jwischen welchen das
Riemenende festgeklemmt witd. Friedrich Lutter
. * Josef Quaiser, Mittweida. 6. 1. 06.
2. 15 326.
*
s6g. 271 969. Am Webstuhl angebrachtes Häkchen zum Einziehen des Schußfadens in das schräg angeordnete Führunggröhrchen von Webschützen. Arthur . . Fichtel bachstr. 2.
13. 12. 065. Z. ;
869. 271 DS82. Schlltzenfänger für mechanische . welcher aus zwei am Ladendeckel be—⸗ festigten Lagern hesteht, in denen eine federnd ver⸗ schiebbare , . teilweise drehbar ist.
Fischer, Augsburg, Fichtelbachstrt. 2. 6. 1. O6. 13 403
s6g. 272 238. Maillon mit Rillen für Webe⸗ litzen. Oscar Theodor Wagner, Chemnitz, Hain straße 45. 2. 12. 05. W. 19 392. s6g. 27 261. Schützenkastenzunge mit elastischer laline zum Auffangen des Webschützens im Kasten. Laforét, Etoile (Drsme), Frankr.; Vertr.: , . Pat. Anw., Berlin 8W. 48. 22. 1. 06. s6g. 272 292. Federbefestigung für Webschũtzen mit Klappspindel, bestehend in der Anordnung eines die Feder umgreifenden, oberhalb derselben im Web⸗ schützen befestigten Bügels. Robert Egelkraut, Gera, Reuß. 10. 2. 06. E. 8792. Ss6h. 272 080. Vorrichtung jum Binden von Jacquardkarten, bei welcher nach jedesmaligem Ein⸗ legen eines Kartenblatts zwischen die Schnürfäden durch Zusammendrehen letzterer Knoten gebildet werden, die sich in Auskerbuͤngen der Jacquardkarten legen. Otto Bruno Schirmer, Greiz. 23. 1. 06. Sch. 22 399. 86h. 2722 264. Lösbare Wechselkarten verbin- dung mit Aufhänger für Schaftwebstühle vermittels eines eingekerbten Ringes, der in einen T-⸗förmigen Schlitz der Wechselkarten eingeführt und herum gedreht wird. Theodor Commes, Hannover, Wind⸗ horststr. 8. 27. 1. 06. C Hl30 878. 271 966. Hammer mit Aurfräsung zur Aufnahme einer Platte mit Befestigungsschraube für den Stiel. Paul Riehle, Leipiig⸗Reudnitz, Berg⸗ straße 21. 8. 12. 05. R. 16597. s9f. 271 820. Zentrifuge zum Decken und Auswaschen von Zucker und ähnlichem Material mit lößbar an die Formen angeschlossenen Kammern. Maschinenfabrik Grevenbroich, Grevenbroich. 30. 1. 06. M. 21127.
Aenderungen in der Person des
Inhabers.
Eingetragene Inhaber der folgenden Gebrauchs muster sind nunmehr die nachbenannten Personen. a. 207 6276. Dr. Carl Loeme, Berlin, Marburgerstr. 2. 2Ia. 254 762.
425. 255 225. Gesellschaft für elektrische Unternehmungen, Berlin.
33. 266 539. Fa. Heinrich Mack, Ulm a. D. 4c. 234 813. Blitzbohner ⸗Gesellschaft m. b. S., Berlin.
2368. 251 337. Hans Zörner, Charlotten. burg, Gardes. du. Corpsstr. 2.
47. 212 22G. Richard Appel, a. M, Jordanstr. 53.
6238. 215 251. Max Dammann, Schöneberg b. Berlin, Geisbergstr. 31.
61a. 2TI 269.
G4a. 229 s0Og. Paul Herold, Coswig i. Anh. 69. 269 809.
69. 269 955.
69. 2720 229. Gillette Safeiy Razor Co., Boston; Vertr.: F. C. Glaser, 2. Glaser, 9 Hering u. E. Peitz, Pat. Anwälte, Berlin 8SsW. 68.
89k. 237 1469.
S9. 238 242.
s9t. 2140 195. Stärke Raffinerie Mähr⸗ mittelfabrik G. m. b. S., Weesenstein.
Verlängerung der Schutzfrist. Die Verlängerungsgebühr von 60 ist für die nachste bend au gefuhrten Gebrauchsmuster an dem am Schluß angegebenen Tage gezahlt worden. Ia. 197 800. Lamellensied usw. Gustav Pick⸗ hardt, Bonn, Cälner Chaussee 149. 4. 3. 03. P. 777. 23. Q. 06. 1a. E96 776. Grubenlampenmagnetverschluß usw. Wilhelm Seippel, Bochum, Große Beck. lraße J. 12. 3. 55. S. 9b. 26. 2. 06. a. 196 835. Windleuchter usw. Gebrüder Ruppel, Gotha. 12. 3. 06. R. 11 955. 23. 2. 066. a. 197 0857. Lampenbassin aus Glas usw. Emil Hahn. Rirdorf b. Berlin, Mainzer str. 57. 26. 2. 03. H. 20 468. 24. 2. C06. La. 198 O16. Verschluß fär Fabrradlaternen usw. eter Schlefinger, Offenbach a. M. 1. 4. 03. Sch. 16189. 23. 2. 06. a. 207 62726. Straßenlaterne usw. Dr. Carl Loewe,. Berlin, Marburgerstr. 2. 13. 2. 63. K. 18 463. 5. 2. 06. Sa. 222 S222. Bohrgestãngeaufbängung usw. Dannoversche Tiefbohr Gesellschaft G. m. b. O., Hannover. 12. 3. 03. H. 20 591. 24 2. 06. 5d. 214 027. Bobrlechlot usw. Heinrich Lapp, Akt. Ges. für Tiefbohrungen, Aschersleben. 16. 3. 03. L. 11050. 2. 2. O6. 76. 197 2836. Fetttrichter usw. Friedrich Kroll⸗ mara. Altena i. W. 3. 3. 03. K. 18600. 27. 2. 06. 8d. 206 055. Ständer usw. Wilbelm Roß, Cöln a. Rh, Thbürmchenk wall 20. 5. 5. 03. R. 12 166. 3. 2. 06 sf. E99 5279. Falzvorrichtung für Papierbahn. enden usw. Fa. Julius Fischer, Nordhausen. 18.3 03. F 1 *. 2. 06. ö 98. 28. Ginrichtung zur Herstellung von Borstenbũndeln usw. Anton Zahoransky, —— 2 — aden. 14. 35. 03. 3. 2756 15. 2. 66. Eke. 195 587. Schnellbeftermar pe usw. Herm. Herdegen, Stuttgart, Johannesstr. 69. 24 2. 03.
F. V0 832 71. 2. 665. EHe. 1986 588. Schnellhefter usw. Herm. 24. 2. 03.
erdegen, Stuttgart, Johannee tr. 60. 20 453. 21 2. 06. 12a. 201 178. Verschlußdeckel usw. Stettiner Chamotte · Fabrik Att. · Ges. vorm. Didier, Stettia. 14 2 05. St. 5842. 24 1. 06.
188. 224 580. Arschlagregler für Schreib-
maschinen uw. Deutsche eibmaschinen. , r
188. 224 5881. Walien. Schaltrortichtung far Schreibmaschinen usw. Deutsche Schreib maschi
d g n. m. b. O., Berlin. 9. 3. 03. 23 1984. 197 2146. Laufrolle jum Verlegen von
Weichen asw. Solzhäuer sche Maschinenfabrit
Frankfurt
Arthur 1
G. m. b. H. in Augsburg⸗ Göggingen, Göggingen b. Augsburg. 5. 3. 03. H. 20 527. 24. 2. O6. 201i. 199 685. Zungenweiche usw. Georg Richter. Stettin, Elisabethstr. 63. 14. 4. 03. R. 12 085. 2 3. 06. 21a. 195 193. Sprechapparat auf Säule. Att. Ges. Mix Æ Genest Telephon ⸗ u. Tele⸗ . Werke, Berlin. 19. 2. 03. A. 6150. 21c. 198 0889. , usw. Gebrüder . . Ensheim. 16. 3. 03. A. 6218. 21. 198 755. Isolierkörper zur Aufnahme elektrischer Leitungen usw. Gebrüder Adt, Att. Ges., Ensheim, Forbach und Wörschweiler. 30. 3. 03. A. 6253. 17. 2. 06. 21c. 203 354. Steckdgose usw. Stotz Cie. Elektricitäts⸗Gesellschaft m. b. S5., Mannheim. MN. 2. 03. St. 58674. 114. 8, 06 21A. 211 284. Schutzborrichtung gegen Blitz schläge usw. Ambroin⸗ Werke G. m. b. H., Berlin⸗Pankow. 2. 3. 03. A. 6178. 19. 2. 06. 21e. 200 260. Brimsmagnet für Motorzähler usw. Paul Rißler u. Heinrich Bauer, Freuden stadt. 20. 2. 05. R. 11879. 19. 2. 06. 2e. 207 677. Wattstundenzähler usw. Paul Rißler u. Heinrich Bauer, Freudenstadt. 20 2. 03. R. 11 880. 19. 2. 06. 21f. 195 814. Vorschubvorrichtung an elck⸗ trischen Bogenlampen usw. Josef Rosemener, Cöln, Aachenerstr. 37. 28. 2. 03. R. 11 911. 26.2. 06. 215. 197 898. Befestigung von Bogenlampen⸗ kuppeln usw. Regina⸗Bogenlampenfabrik G. m. b. S., Cöln. 5 3. 03. R. 11 927. 26.2 06. 21. 207 420. Sparer für Bogenlampen usw. Karl Weinert. Berlin, Muskauerstr. 24. 18. 2. 03. W. 14146. 17. 2. 06. 27a. 215 237. Luftsaug⸗ und ⸗Drudvor richtung usw. Robert Staehr, Berlin, Petri⸗ straße 1718. 27. 2. 03. St. 5859. 21. 2. 66. 2765. 198 523. Luftpumpenkolben usw. Daniel Iffland, Hamburg, Eppendorferstr. 114. 6. 4. O3. FJ. 4434. 26. 2. 06. 308. 203 053. Geradhalter usw. Franz Haas, Prag; Vertr.: C. Feblert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. 15. 5. 03. S. A1 125. 27. 2. G06. 20e. 200 391. Krankentrage usw. Fa F. G. Dittn ann, Berlin. 23. 4. 03. D. 7717. 26. 2. 66. 20g. 225 486. Pulverschiffchen usw. Erwin ,, Breslau, Moritzstr. 29. 2. 3. 03. St. 5882. ö J 20g. 2834 1441. Pulverkapsel usw. Erwin Strube. Breslau, Moritzstr. 29. 2. 3. 03. St. 6879.
21. 2. 06. 20h. 196 294. , , . usw. Dr. Adolf Breslauer, Berlin, Neue Roßstr. 6. 6. 3. 03. B. 21 578. 23 2. 06. 336. 196 868. Zusammenlegbare Tasche usw. . M Joppich, Berlin. 17. 3. 053. C. 5230. 33. 195 528. Taschenspiegel usw. Bayeri Celluloidwarenfabrik vorm. Albert 83 A. G., Nürnberg. 26.2. 03. B. 21 490. 21. 2. 06. 23. 197 915. Metalldraht ˖ Saarkamm usw. Mechanische Kratzenfabrik, Mittweida. 14.3. 03. . 6 . 3
197 252. Reise⸗Cßbesteck usw. Fa. C. , . Solingen. 9. 3. 03. St. 5895. 34a. 1986 999. Petroleumblaubrenner usw. 6 e,, Wetzlar. 16. 3. 03. Sch. 16 085. 24b. 195 293. Maschine jum Schneiden von Kartoffeln uw. Alfred Bertuch, Berlin, Mobren⸗ straße 83. 25. 2 63. R. 11 738. 16. 2. 05. 246. 197 073. Zwiebelschneidmaschine usw. Alexanderwerk A. von der Nahmer, Akt. Ges. , Remscheid. 2 3. 03. S. 9368. 23. 2. 06. 349. 195 729. Federnde Lasche usw. Eisen⸗ möbel ⸗Fabrik Schorndorf LS. Æ C. Arnold, Schorndorf. 24. 2. 03. E 5915. 19. 2. 606. 3248. 199 583. Strandkorb usw. Carl Schlie- mann, Warnemünde i. Meckl. 24. 3. 03. Sch. 16133.
20 2. 06. 234i. 203 129. Tisch usw. Hans Sauer, O5. S. 9367.
Aachen, Adalbertstr. 39. 2. 3. 19. 2. 06. 341. 195 175. Kleideraufjiebvorrichtung usw. Emil PViepenbring, Dortmund, Kaiserstr. 56. 16. 2. 05. N. 4250. 16. 2. C6. 241. A95 667. Blechkanne usw. Vereinigte Benzinfabriken, G. m. b. O., Bremen. 28. 2. 63. V. 3471. 16. 2. 606. 241. 195 668. Blechkanne usw. Vereinigte Ben zinfabriken, G. m. b. S., Bremen. 28. 2. 603. V. 3472. 16 2. 06. 211. 195 725. Kleiderbaken usw. Göhmann c Einhorn G. m. b. S., Dortmund. 24. 2. 03. G. 10 732. 20. 2. 06. 341. 195 737. Kleideraufjug usw. Göhmann C Einhorn, G. m. b. S., Dresden. 26. 2. 03. G. 10 741. 20. 2. O6. 258. 195 821. Wagenwinde usw. Hermann Schroer, Mannbeim, Jungbuschstr. 2. 3. 603. Sch. 16 006. 26. 2. 06. 28a. 198 393. Zoagrlatte für Tẽpfer usw. Eismann C Stockmann, Colditz i. S. 23. 3. 03. er e. 283 Soblstein u
z 516. oblstein usw. Bayerische Betonbau⸗Gesellschaft G. m. b. S., Nürnberg. A. 7 55. 5. S565. 73. 2. 5. 2768. 196 468. Träger usw. Fritz Pohl mann, Schöneberg b. Berlin, Bambergerstr. 15. 7. 3. 03. P. 7739. 26. 2. O6. 3276. 196 659. Träger usw. Fritz PVohl⸗ mann, Schöneberg b. Berlin, Bambergerstr. 13. 4 3. 0353 P. 7728. 26. 2. 06. 276. 196 829. Mauerstein für Hoblwände usw. Charles Frederick Whittle sey. Albuquerque, New Mexiko; Vertr. G. H. Jude u. F. Bornbagen, Pat · Anwälte, Berlin NVW. 5. 4. 3. 03. W. 14236
26. 2. 06. 124. 198 984. Wasserwage usw. Philipy 1. V. 11. 3. 03. B. 7753.
Kir sten. Reichenbach (Schluß in der folgenden Beilage)
2 96 Verantw Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Eppedition (J. V.: Heidrich) in Berlin.
Dread der Norddentschen Buchdrudkeret und Verlags- K
M G7.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterrechts Vereins. Geno zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Könkurse sowie die Tarif. und Fahrplanbekanntmachungen der disenbahnen enthalten
Zentral⸗Haudelsregister
Selbstabholer auch dur
Reunte Beislũ(age . zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Montag, den 19. März
die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich
Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin fü 3 ö g P ; cm
Staattzanzeigers, 8 W. Wilhelmstraße 32,
ezogen werden.
Gebrauchsmuster.
Schluß.)
42g. 196745. Phonographenschalltrichter⸗ träger usw. Theodor Lassahn. Rirdorf Bergstr. 5 56. 42h. 79. 5. 53. N. 4360. 28. 2. 06.
42m.
usw HS. 20 390. 15. 2. 06. b. Berlin, Z 2c. 28. 2. 63. 2. 10 985. 21. 2. 06. Vorlaufs bei een trnd, usw. Fri 9 . r r, , ee k 13 3. tographische Gese aft, Akt. Ges., Steglitz. K. . 2 ö. ͤ 06 TT7Ta. 1196 518. 195 509. Rechenapparat usw. Justin, Welp, Remscheid. 73. 05. W. 14 254. 17. 2. 06.
Wilhelm Bamberger, München, Neuhauserstr. 49.
35. 3. 03. B. 21 439. 19 2. 606. 144. 195 908. Knopfplatten⸗Glocke usw.
Weber, Damburg, Fischmarkt 2. 3. 3. 06. W. 14228. 89a. 95 817.
20. 2. 06.
14a. 196 668. Tuchknopfmaschine usw. Schebeck, Berlin, Admiralstr. 18 a. 9. Sch. 16 051. 21. 2. 06.
45a. Kergel. Lessendorf. 454. —; ; Grumbach Sohn, Freiberg i. S. G. 10 808. 26 2. 606.
TZehmann, J. 24. 2. 03. L. 10 948. 22. 2. 06.
195 277. Radnabenverschluß usw. H. Sch. 16629.
21. 2. 03. K. 18 527. 17.2. 06. S1.
198 292. Deichfelstützrolle usw. Ernst Fritz Schön,. Göppingen. 27. 2. 03. 16. 3. 068. N. X. O6.
ö
Carlshütte, Carlshütte b. Rendsburg. 11. 3. 03. A. 6202. 22. 2. 06.
72a. 196 371. Schloß für Dreilaufgewehre Hugo geigrigh Zella St. Blasti. 16. 2. 03.
21A 465. Vorrichtung zum Regeln *
Att. Ges., Essen a. Ru 165. 2. 06.
T.
Steigeisen usw. Fa. Alez
775. 213 215. Spielzeug usw. Ernst Paul Brandenburg a. H., Plauerstr. 6.
Strangpressen Mundstück usw. Wächtersbacher Stein gutfabrit, Schlierbach b.
Wenzel Waͤchtersbach. 2. 3. 03. W. 14 222. 28. 2. 66. 3. 63. Sog. 197 247. Form zur Herstellung von Bau⸗ tafeln usw. Otto Schurich, Leisnig i. S. 5. 3. 93.
1. 3. 06.
196 098. laschentransportkasten usw. Flag 9 15993.
sic. I96 187. Blechgefäße usw. Nürnberger
1565. 198 276. Jaucheverteiler usw. Friedrich lechdosenfabrit Keim Æ Co., Nürnberg.
Gränz u. Oskar Küster, Großdobritz, Post Geißlttz. Böhla. 28. 2. 03. G. 10 747. 26. 2. 06.
15e. 196 592. Getreide⸗Reinigungsmaschine usw. usw. , 810. usw. Krotoschin. Zeitz.
S. W. Dreyer. Osnabrück. 5. 3. 63. I6. 2. 06. 45e. 196 699. Messerstelloorrichtung J. Kemna, Breslau, Höfchenstr. 36 40. 13. 3. 63. . id or. 17. 3. 66. 8 15e. 204 157. Druckrolle bei Strohpressen usw. a. Heinrich Lanz, Mannheim. 29. 6. 63. 11 118. 25. 2 06. . 45h. 199 813. Fluglochschieber für Bienen⸗ wohnungen usw. G. Deidenreich, Sonnenbug, R. M. 17. 3. 03. H. 30631. 28. 2. 06. 1I5f. 198 285. Als Fliegenfänger dienender Metallkörper usw. Sörgel C Teichmann, Leipzig⸗ Volkmarsdorf. 11. 3. 03. S. 9415. 2.3. O6, 17c. 198 619. Ankerverschluß für Gegenstände aller Art usw. Wilhelm 2 Crefeld, Prinz Ferdinandstr. 17. 4. 3. 93. R. 11924. 24.2 06. 175. 195 909. Kettengliedverbindung usw. y. , , Haspe. 3. 3. 063. W. 14 232.
17d 198 926. Riemenverbindung usw. Paul
Müller, Berlin, Königgrätzerstr. 7106. 2. 3. 03.
Fi. Ia Sag. 386 2. 6 . 178. 198 927. Riemenverbindung usw. Paul Müller, Berlin. Königgrätzerstr. 70. 2. 3. O03. M. 14 Si 26. 2 66. .
475. 195 715. Rohrleitungsanschluß usw. Carl Panse. Wetzlar. 27. 2. 03. P. 7719. 16. 2. 98. 478. 1898 636. Druckminderer für Dämpfe usw. Abwärmekraftmaschinen⸗ G. m. b. O., Berlin. 18. 53. 03. A. 6231. 2. 83. G06. ;
179. 198 637. Druckminderer für Dämpfe usw. Abwärmekraftmaschinen · G. m. b. D., Berlin. i8. 3. 65. J. S535. 5. 3. 566. . 479. 198 638. Druckminderer für Dämpfe usw. Abiwärmekraftmaschinen G. m. b. S., Berlin. 18. 3. 03. A. 6233 2. 3. 06.
17h. 198 834. Vorgelege mnordnung usw. Hein . rich Lanz, Mannheim, Lindenhofstr. 53 — 7. 9. 3. 03. ,, ,
47h. 200 378. Sicherheits vorgelege usw. Heinrich Lanz, Mannheim, Lindenhofstr. 6357. I4. 4. 53. 8. 11 158. 23. 2. O6.
19. 199 895. Schmelzofen usw. Paul Kossack, Tandeberg a. W. 2.3 05. K. 18 983. 25. . 66. S 2a. 196 907. Fadenanschlag für Nãhmaschinen ufw. Union Speclal⸗Maschinenfabrit G. m. b. H., Stuttgart 2 3. 093. u. 1510. 31. 1. 606.
525. ITos 716. Stickring usw. Nähmaschinen⸗
abrit Æ Eifengiesserei, A. G., vorm. S. Koch kor, m f r erfgen z. 169. 35. 1. 0õ. 5ab. 198 542. Umschlag für Postsendungen usw. Arthur Reimann, Dresden, Blasewitzerstr. 4. 26. 2. 03. R. 11 894. 23. 2. 06.
558. 196 669. Spritzrohre für Papier; und Pappenmaschinen usã. Otio Mietaschk, Görlitz. Fischerstr. 7. 9. 3.093. M. 14 895. 1. 3. 06. 55e. 199 116. Sim alsch ide ger nel n en für Papierschneidmaschlnen usw. ugen Hettler, Stuligart, Immenhofenstr. 12 A. 17. 3. 03. S. 30 616. . 3. 66, a ,
5sf. 198 162. Abschlußbleche für Papierbahnen usw Radebeuler Maschinenfabrik Aug. Koebig,
56a. 196 154. Schutzdecke für Pferde usw. rah; Thumb, Hamburg, Steinhöft 6. 5. 3. C3.
5215 24. 2. O6. 57a. 195 962. Kamera usw. C. A. Stein 03. St. 58655.
— 66 r g, München. 26. 2. 57a. 196 130. Hochverstellung des Objektip⸗ trägers usw. Dr. Lüttke * Arndt, Wandobek. 7. 3. 03. LE. 11019. 19. 2. 06
61a. 193 892. geuerlschap arat usw. Wil⸗ belm Narr, Stuttgart, Militärstr. 8. 29. 1. 93.
N. 4212. 20. 1. 06. 6zb. 202 853. Speichenkappe usw. Markusstr. 52. 18.
Dittmann, Berlin, D. 7781. 26. 2. 06. ; 6s8b. 212844. Vac nn und Deffner für Fensteroberflügel usw. J. Meier, Bremen, Kl lle 33. 5. 3. 03. M. 14899. 22. 2. 06. go. 198 906. Fensterfeststeller usw. Leopold 7 er, München, Erigießereistr. 2 u. 3. 2. 3. 05. 7720. 28. 2. 06. 8p. 1989 682. Befestigungshaken für Fenster⸗ klappen ⸗Stellstangen. Att. Ges. ver Holler schen
5. 03.
/
rath. Gesell ter gemeinschaftlich ermächtigt. , r . sHafter gemein schaftlich a
F. G.
N. 4264. I0. 2 (6.
Handhabe für Flaschenkasten Cremer X Grosse, Dresden Pieschen. C. 3775. 21. 2. O06.
1927 559. Faltschachtel usw. Simon 20. 3. 03. K. 18735. 26. 2. 06. üi9g7 5160. Hülse aus Pergamentpapier uw. Dr. Julius Schlinck. Mannheim, Lamey⸗ straße 12 17. 3. 03. Sch. 16959. 28. 2. 606. sic. 198 495. Packhülle usw. Simon Kroto schin, Zeitz. 1 4. 058. K. 18 812. 26. 2. O6. sic. 198 756. Werkstück aus Papier usw. Simon Krotoschin, Zeitz. 1.4.03. K 18 813. 26 2. 06. Sic. 199 4785. Packschachtel usn. Simon Krotoschin, Zeitz. 22. 4. 03. K. 18959. 26. 2. 06. 81d. 195 871. Mülleimer usw. David 6 2 Firth i. B., Vacherstr. 1. 26. 2. 03. W. 14203. . 2. O6. Sz2a. 196 308. n, , für Trocken⸗ vorrichtungen usw. J. W. Engelhardt X Co., Fürth i. B. 9. 3. 05. E. 5949. 5. 3. 06. Sza. 197 402 Heizkörper usw. D. Cohn jr. Co., Berlln. A. 3. 93. C. 3791. 22.2. 06. Sza. 196 395. Werkgestell für Kuckucksuhren usw. Clemens Staiger, St. Georgen, Schwarzw. 7. 3. 03. St. 5890. 5. 3. 06. s6g. 197 308. Webschützen usyp. Windrath Hausmann, Barmen. 25. 3. 0p. Wld 333. 7. 3. 06. s6g. 198 s93. Webschützen uswn. Windrath Æ Hausmann, Ronsdorf. IS. 4. 03. W. 14 445.
7. 3. O6
8956. 196996. Schnitzelmaschine usw. C. W. Stöcker, Gräfrath b. Solingen. 16. 3. 03. St. 5911. 21. 2 O06.
89e. 202 389.
2. 3. 038. SIc. 196 521.
SIe.
Vorrichtung zum Saturieren von Säften uswp. Otto Limpricht, Schwanebeck 1. S. 28. 4. 03. L. 11 204. 20. 2. Oß.
Löschungen. Infolge Verzichts. 2627 652. Bandgewebe usw. 1278189. Druckwalze usw. 266 215. Taschenbügel usw. 262 818. Tapete usw. 261 657. Messerwelle usw. 266 504. Reihensäemaschine usw. 54b. 266 973. Karte usw. . 631. 202 738. Pedal für Fahrräder usw. 68c. 224 445. Siange für Scharnierbänder usw. s86c. 264 853. Gewebe usw. Berlin, den 19. März 1906. aiserliches Patentamt. Hauß.
Aachen. handelsregif tr. 98761
Im Handelsregister A 676 wurde heute ein— getragen die offene Handelsgesellschaft „Ch. De⸗ tilleux * Schmetz“ mit dem Sitze zu Aachen. Die Gesellschaft hat am 15. März 1906 begonnen. Die Gesellschafter sind Charles Vetilleux, Kaufmann in Aachen, Joseph Schmetz, Ingenieur zu Hergen—⸗ Zur Vertretung der Geselischaft sind nur beide
2b.
158d. 2 3b. 37D. 28b. 45.
9062
Aachen, den 15. März 1906. Kgl. Amtsgericht Abt. 5.
Aachen. 98762
Im Handelsregister A 675 wurde heute bei der offenen . ellschaft „Nachener Tuchversandt L. Rosenberg jr“ in Üachen eingetragen: Dem Josef Körner 6 Aachen ist Einzelprokura, dem Eugen Heymann zu St. 7 und dem oseph Schmitz zu Herbetthal ist Gesamtprokura erteilt.
achen, den 15. März 19096. Kgl. Amtsgericht. Abt. 6. Altona, Elbe. (98763 Eintragung in das Handelsregister. 14. März 1906.
A 1292. Heinrich Behr, Altona. Inhaber:
golonialwaren handler e ij Behr in Altona. Rönidql. Amtsgericht, Abt. 6, AMlitoua. Anabach. Bekanntma . 98764 Handel registereinträge.
1. Die Firma Friedrich Schneider, vormals Conrad Scherer (Gisen⸗, ezerel⸗ Samen, Salz, Farbwaren⸗ und Petroleum eschasih in Uffen⸗·
heim lst erloschen.
1906.
Bezugspreis
II. Gingetragen wurde die Firma Georg Geuder in Uffenheim mit Inhaber Johann en, Geuder, Kaufmann in Uffenheim (CEisen- und Kolomalwaren⸗
eschãft). ö. . 15. März 1906. K. Amtsgericht.
Arnsberg. Bekanntmachung. 8765] In unser Handelsregister Abt. A ist am 106. Mär 1966 eingetragen worden, daß die unter Nr. 105 eingetragene offene Handelsgesellschaft in Firma Gebrüder Blome in Sundern aufgelöst ist. Dag Geschaft wird unter underänderter Firma von dem früheren Gesellschafter, Fabrikant Josef Blome zu Sundern fortgesetzt. / Arnsberg, den 10. März 1906 Königliches Amtsgericht.
Arnsberg. Bekanutmachnng. 98766
In unser Handelsregister Abtl. B Nr. 2 ist beute bei der Firma „Ruhrwerke Actiengesellschaft zu Arnsberg“ eingetragen: Die Generalversammlung vom 28. Dezember 1905 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 300 009 66 beschlossen. Die Erhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 1800 900
Arnsberg, den 13. März 1906.
Königliches Amtsgericht.
Aschaffenburg. Bekanntmachung.
S. Vogel u. Sohn.
Unter dieser Firma betreiben die Kaufleute Simon Vogel und dessön Sohn Moses Vogel in Aschaffen. burg selt 1. März 19066 in offener Handelsgesellschaft eine Holzhandlung in Aschaffenburg.
Aschaffenburg, den 15. März 1906.
K. Amtsgericht. Aschaffenburg. Bekanntmachung. 98767]
Joseph Lieb Eolonial⸗ u. Gisenwarenhand⸗ lung in Klingenberg a. M.
Dle Firma ist erloschen. ⸗
Aschaffenburg, den 15. März 1906.
K. Amtsgericht.
198768
Rarmenm. (98769 In unser Handelsregister wurde eingetragen unter R. A Nr. 63 bei der Firma Carl Th. Hacken
berg R Eo. in Barmen: Dle Gesellschaft ist
aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Alfred
r ist alleiniger Inhaber der Firma.
H.-R. A Nr. 149 bei der Firma Bergmann K B elllingrath Nachf. in Barmen; An Stelle des verstorbenen Kaufmanns Gustav Egpey ist dessen Witwe, Johanna geb. Kind, als persönlich haftende Gesellschafterin in die Gesellschaft eingetreten. Die⸗ selbe ist nicht vertretungsberechtigt.
H⸗R. A Nr. 459 bei der Firma Hauko Boldt in Barmen: Die Gesellschaft und die Firma sind erloschen. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven auf den bisherigen Teil haber Hermann Boldt übergegangen, der es unter der Firma Her⸗ mann Boldt fortsetzt.
H.R. A Nr. 608 bei der Firma Ebeling Franzen in Barmen: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Max Franzen sst alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma lautet jetz Specialhaus Max Franzen in Barmen.
HA. A Nr. 938 bei der Firma Junghans Co. in Barmen: Die Prokura des Georg Jung hans ist erloschen. ;
HA. A Rr. 1530 die Kommanditgesellschaft mit einem Kommanditisten Vietinghoff X Co. in Barmen und alt deren persönlich haftende Gesell⸗ schafterin die mit ihrem Manne in Gütertrennung lebende Ehefiau Wilhelm Vietinghoff, Anna geb. Ströter, in Barmen. Dem Kaufmann Wilhelm V n,, in Barmen ist Prokura erteilt.
H.R. A Nr. 1531 die Firma Kehrenberg Klein in Barmen und als deren Teilhaber der Fabrikant Hermann Kehrenberg in Barmen und der Kaufmann Julius Klein zu Viren. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. März 1966 begonnen.
H.R. A Nr. 1532 die Firma Ewald Schmidt in Barmen und als deren Inhaber der Kaufmann Ewald Schmidt daselbst.
en, Firmen sind gelöscht:
irm.⸗Reg. Nr. 2557 Louis Meyer.
Firm.⸗Reg. Nr. 307? Valentin Meinzer Ww.
Firm.⸗Reg. Nr. 3193 H. Rosenkranz.
Barmen, den 14. März 19806.
Königliches Amtsgericht. Abt. 12a.
Kergen b. Celle. 98770
In unser Handelsreglster A ist zu der Firma „P. S5. Meyerhof in Dermannsburg“ ein- getragen: Die Firma ist erloschen.
Bergen b. C., 10. März 1906.
Königliches Amtggericht.
os r9
n das Handelsreglster B deg Königlichen Amts⸗
gerlchtz ] sst am 13. März 1906 folgendes einge⸗ tragen worden: ;
r. 3542. Cafe⸗Gesellschaft mit beschräunkter
266
Gerlim.
Berlin.
Gegenstand des Unternehmens ist;
a n Ankauf und Bewirtschaftung von Cafétz und ähnlichen Unternehmungen sowie die Er. werbung und Verwertung von Kon ane aller Art;
Un, und Verkauf von Grundstuͤcken zu Zwecken der Gesellschaft und deren Beleihung.
Das Stammkapltal beträgt: 20 383
Geschãftg führer:
Gerhard Wauer, Kaufmann in Charlottenburg, Carl Witte, Kaufmann in dag e g e
Vie Gesellschast ist eine Gesellschaft mit be.
enschafts, Zeichen⸗ Muster⸗ und Börsenregistern, der Ur d, a auch in einem befonderen Blatt unter dem
für das Deutsche Reich. Gn. Sc)
Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deuts eträͤgt 1 M 50 3 für das Vierteljahr. Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 80 5.
schränkter Haftung.
. über Waren e
e Reich erscheint in der Regel täglich. — Der — Einzelne Nummern kosten 20 83.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. Februar 19606 festgestellt.
Falls mehrere Geschäftsführer bestellt sind, wird die Gesellschaft durch zwei derselben oder durch einen
Geschäftsfübrer mit einem Prokuristen oder durch wei m. vertreten.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:
Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deut⸗ schen Reichsanzeiger.
Nr. 675. Gefellschaft für Farbenfabrikation mit beschränkter Haftung:
Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Dr. Albert Rosenberg ist beendet. Der Dr. Siegfried Litthauer in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt.
Nr. 1335. Terraingesellschaft Rittergut
Lichtenberg, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
tung:
Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Hermann Schade ist beendet.
Der Direktor Hermann Stiller in Gaggenau und Eduard Bergerhoff in Berlin sind zu Geschäfts⸗ führern bestellt.
Nr. 1505. Kleines Theater, Gesellschaft mit beschränkter Haftung:
Durch Beschluß vom 22. August 19965 ist bestimmt: Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei derselben vertreten.
Nr. 2510. Nord deutsche Holzindustrie, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung:;
Bie Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Heinrich de Jong ist beendet.
Nr. 3068. Gesellschaft für Chemische In⸗ dustrie mit beschränkter Haftung (norm. Dr. Landsberger und Dr. Lublin);
Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Dr. Lublin ist beendet; der Kaufmann Arthur Becker in Berlin ist zum Geschäfsführer bestellt.
Nr. 3399. Fliegenfänger⸗Fabrik Gesellschaft mit beschräuktter Haftung:
Gemäß Beschluß vom 1. Februar 1906 ist das Stammkapital um 120 0090 M auf 185 000 M erhöht worden.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Es bringen in die Gesellschaft ein:
1) Patent. Cartonnagen Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung,
2) Schles. Spitzenpapier⸗Fabrik Fingerhut & Comp. ae, . mit beschränkter Haftung zu Breslau
ihre ihnen gegen die Gesellschaft zustehenden Dar- lehnsforderungen von 65 000 M ju 1 und von 7754 M zu Z unter Anrechnung dieser Beträge auf die von ihnen bei der Kapitalserhöhung über⸗ nommenen Stammeinlagen.
Rr. 1717. Verlag des Moment ˖ Anschluß Gesellschaft mit beschränkter 1 — —
Die Liquidation ist beendet, die Firma ist erloschen.
Berlin, den 13. März 1906.
Königliches Amtsgericht J. Abteilung 122. 98771
er im. dandelsregister des Königlichen Amtsgerichts I Berlin. ¶ Abteilung A.)
Am 14. März 1906 ist in das Handelgregister :in⸗ getragen worden: . ; ;
Nr. 28 349. Offene Handelsgesellschaft: Bezugs- Vereinigung für Litteratur, Kunst R Photo⸗ graphie G. Mauck & Co., Berlin., und als Gesellschafter Erast Mauck, Kaufmann, Berlin, Her⸗ mann Ehbock, Buchhändler, Berlin⸗Schöneberg. Die Gesellschaft hat am 5. März 1906 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Ernst Mauck er⸗ mächtigt. . ö .
Rr. 28 350. Offene Handelsgesellschaft: Jäger * Voß,. Berlin. und ale Gesellschafter. Ernst Jäger, Tischler. Mariendorf, Carl Voß, Tischler, Charlottenburg. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1906 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Sesellschafter gemeinschaftlich ermächtigt.
Nr. 28 351. Firma: Richard Peto, Karls⸗ horst b. Berlin. Inhaber: Richard Peto, Kauf mann, SI. Petersburg. .
Nr. 28 363. Offene Handel ggesellschaft: Wehle * Rönay, Berlin, und als Gesellschafter Bildhauer, Berlin, 1) William Weble, 2) Andreas Rönav. Die Gesellschaft hat am 1. Nobember 19800 begonnen.
Nr. 28 353. Firma: Charles Wilke. Berlin. Inbaber: Charles Wilks, Kaufmann, Berlin.
Nr. 28 354. Firma: Eduard Mannes,. Berlin. Inhaber: Eduard Manes, Kaufmann, Schöneberg.
Rr. 28 355. Offene Vandelsgesellschalt: Dartung n Go., Schöuederg, und als Gesellschafter 6 Dartung, Baumeister. Schöneberg, Witwe
milie Hartung, geb. Ker ld Schöneberg. Die Gesellschaft bat am 1 Januar 1806 begonnen.
Bei Nr. 12957 (Firma Edgar Deymann. Berlin): Die Niederlassung ist nach Gharlotten burg verlegt. Inhaber wohnt in Charlottenburg.
Bei Nr. 14812 (Firma T. A. Vorchmaunm. Berlin): Die Niederlassung ist nach Schön e derg verlegt. Inhaberin wohnt in Schöneberg.
Bei Nr. 24 392 (Firma dermann . Berlin): Richard Frank, Gastwirt. Berlin, Dat Geschäst und Flrma don den Erben des bisherigen Inhabers Hermann Schünemann ohne Uebernahme
der Aktlva und Passiwa erworben.
Bel Nr. 26 S5? Girma Wutonie Gericke Co.,. Berlin) Der Kaufmann Theodor Grnst Niemann in er ist in das Geschäst als
ersonlich * ender Gesellscha ter eingetreten. QFene
ndelsgesellschast. Die Gesellschaft . am 13. Man vo begonnen. Der Uebergang, der in dem Betriebe
86h t ist ausgeschlossen. esellschaft sind nur beide lich ermãcht igt
Zur Vertietung der esellschafter — 2 —
des 6 begründeten Verbindlichkelten auf die