Spar und Darlehuskassenverein, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Letmathe, heute eingetragen worden, daß der Kauf⸗ mann Josef Kreft für den verstorbenen Wilhelm Vohle in den Vorstand gewählt worden ist. Iserlohn, den 13. März 1906. Königliches Amtsgericht.
Jena. 98953
Auf Nr. 25 unseres Genossenschaftsregisters, den Graitschener Spar ⸗ u. Darlehnskassen · Verein, e. G. m. u. H. in Graitschen betr., ist ein⸗ getragen worden:
Paul Voigt in Poxdorf, Louis Kornmann in Graitschen, Franz Deckert das., Curt Voigt in Pox dorf und Julius Kedsch das. sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an deren Stelle Lehrer Hermann Rauch in Poxdorf als Vereinsvorsteher, Landwirt Reinhold Raitzsch in Graitschen als dessen Stell⸗ vertreter, Gutzinspektor Franz Deckert das., Gastwirt Oskar Preller das., Bürgermeister Hermann Raitzsch in Nauenitz als Beisitzer in den Vorstand gewählt.
Jena, am 16. März 1996.
Großherzogl. S. Amtsgericht. IV. KRaisexrslauterm. 98954]
1) Betreff: „Spar⸗ und Darlehenskasse, ein⸗
etragene Genossenschaft mit unbeschränkter gere fr er. mit dem Sitze zu Imsweiler:
An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Wilhelm Nicolaus wurde der Ackerer Peter Gravius in Imgsweiler als Vorstandsmitglied bestellt.
2 Betreff: „Ktonsumverein Frutzweiler, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Frutzweiler:
An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandgmitglieds Ludwig Müller wurde der Ackerer Jakob Kaufmann in Frutzweiler als Vorstandsmitglied bestellt.
37 Betreff: „Spar ˖ und Darlehens kasse, ein ˖ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Feilbingert:
An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Philipp Wolf wurde der Ackerer Valentin Christ⸗ mann in Feilbingert als Vorstandsmitglied bestellt.
Kaiserslautern, 15 März 1906.
K. Amtsgericht.
Katscher. 99001 In unser Genossenschaftsregister ist am 12. März 1966 unter Nr. 17 die „Landwirtschaftliche Be⸗ zugs⸗ und Absatz ⸗Genossenschaft für Katscher und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Katscher einge ⸗ tragen worden. Das Statut ist vom 26. Februar 1966. Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und der Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse für gemeinsame Rech⸗ nung. Den Vorstand bilden: Josef Wosnik in Wanowitz (Vorsteher, Josef Kremser in Thröm (Stellvertreter des Vorstehers), Johann Klose in Zauchwitz, Josef Seidler in Katscher. Die Willens. erklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch den Vorffeher oder seinen Stellvertreter und noch mindestens ein Vorstandsmitglied erfolgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunter⸗ schrift beifügen. Die Bekanntmachungen 36 in derselben Art zu unterzeichnen und in der onats⸗ schrift des Schlesischen Bauernvereins zu veröffentlichen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Kaischer. Kempten, Schwaben. Genossenschaftsregistereintrag. Darlehenskassenverein Steingaden, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter dafipflicht. . ; An Stelle des Gilbert Moser wurde das Vor— standsmitglied, der Müllermeister Josef Wiedemann in Schlögelmühle gewählt. Kempten, den 14. März 1906. Kgl. Amtsgericht. Königshütte, O.-S8. (99002 In unserem Genossenschaftsregister ist heute ein—⸗ getragen worden: Hilfskasse des Vereins katho⸗ lischer Lehrer in Königshütte O / S. einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft ⸗ pflicht, mit dem Sitze in Königshütte O. S. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der wirtschaftlichen Interessen der Mitglieder durch sichere , ihrer Ersparnisse und durch Gewährung von Darlehen. Die Haftsumme beträgt 300 M für jeden erworbenen Geschäftsanteil, die höchste zulässige Zahl der Geschäftsanteile 5. Die Mitglieder des Vorstands sind: Heinrich Niewisch, Wilhelm Kneppek und Ignatz Stephan, sämtlich in Königshütte. Das Statut lautet vom 14. Februar 1906. Die Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma mit der Unterzeichnung zweier Vor— standgmitglieder durch die katholische Schulzeitung für Norddeutschland, und, falls diese eingeht oder die Aufnahme der Bekanntmachungen verweigert, durch den Reichs anzeiger, bis die Generalversammlung ein anderes Blatt besätimmt. Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß mindestens zwei Mitglieder des Vorstands der Firma der Ge— nossenschaft ihre Namentunterschriften beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienst— stunden des Gerichts jedem gestattet. Fönigs hütte, den 3. März 1996. Königliches Amtsgericht. Horbach. 989656 In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 24 — Central · Molkerei eingetragene Genossenschaft m. b. H. zu Adarf — folgendes eingetragen: Der Landwirt Wilhelm Brüne gent. Antons ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an dessen Stelle 8 Schluckebier zu Adorf in den Vorstand ge⸗ wählt. Korbach, den 12. März 1906. Fürstliches Amtsgericht. Kottbus. Bekanntmachung. (98146 Der in unserem Genossenschaftsregister unter Nr. 10 eingetragene Burger Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit un beschränkter Haftpflicht in Burg, hat durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 17. November 1905 ein neues Statut erhalten. Aus demselben ist folgendes in das Genossenschaftsregister eingetragen: Die Genossenschaft führt die Bezeichnung: Burger Darlehnskassen verein eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Der Sitz ist Burg (Spreewald). Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehns⸗
989565
Wirtschaftsbetrieb, der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Spaisinng, weshalb 2 Nicht mitglieder Spareinlagen machen können. ie Ge- in erstrebt die wirtschaftliche und sittliche Wohlfahrt ihrer. Mitglieder nach den Grundsätzen chriftlicher Nächstenliebe. Das abgeänderte Statut ist datiert vom 17. November 1905. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen durch die landwirtschaftliche Ge- nossenschaftszeitung für die Provinz Brandenburg, bei Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten General- versammlung durch den Deutschen Reichsanzeiger, unter der Firma der ee, , gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern. Wenn sie vom Aussichts⸗ rat ausgehen unter Benennung desselben, von dem Präsidenten unterjeichnet. Der Vorstand besteht aus dem Direktor, dessen Stellvertreter und neben diesen aus drei 2 Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsperbindlichkeit haben soll. Die Ii nung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namengunter⸗ schrift beifügen. Vorstandsmitglieder sind der Lehrer Theodor Winzer, Amtsvorsteher Reinhard Paschke, Kossät Martin Noga zu Burg. Dorf, Kolonist Christian Schmidt zu Burg Kolonie, Gemeinde⸗ vorsteher Wilhelm Dahley ju Burg Dorf. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
ottbus, den 20. Februar 1906.
Königliches Amtsaericht.
Lauenstein, Sachsen. (98958
Auf Blatt 5 des Genossenschaftsregisters, den Syar⸗, Kredit⸗ und Bezugsverein Fürstenau, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Fürstengu betr., ist heute eingetragen worden, daß Ernst Jäpel in ö aus dem Vorstand ausgeschieden und der Gutsbesitzer Julius Dietrich daselbst als Mitglied des Vorstands bestellt worden ist.
Lauenstein (Sachsen), am 15. März 1906. Königliches Amtsgericht. Langenburg. Bekanntmachung. 98957]
In das Genossenschaftsregister Bd. IL BI. 68 wurde bei Nr. 31 Darlehenskassenverein Lend⸗ fiedel, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ wr , . Haftpflicht unter Nr. 2 heute ein⸗ getragen
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. Februar 1906 wurde an Stelle des zurück- getretenen Vorstandsmitglieds Heinrich Schuster, m in Lendsiedel, zum Vorstandsmitglied ge—⸗ wählt:
Heinrich Spring, Schmiedemeister in Lendsiedel.“
Langenburg, den 15. März 1906.
Königl. Amtsgericht. Amtsrichter Doe rten bach. Lichtenstein, Callnberg. 98959
Auf Blatt 9 des Genossenschaftsregisters, betr. den Spar, Kredit und Bezugs Verein Mülsen St. Jakob, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Mülsen St. Jakob ist beute ö worden: Albin Richard Brunner in Mülsen St. Jakob ist aus dem Vorstande aus- geschieden; an seine Stelle ist der Gutsbesitzer Adolf 3 in Mülsen St. Jakob in den Vorstand gewählt.
Lichtenstein, den 15. März 1906.
Königlich Sächsisches Amtsgericht.
Liegnitꝝꝶ. 98960
In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 27 eingetragenen Genossenschaft: Liegnitz' er Wohnungsgenossenschaft G. G. m. b. S. zu Liegnitz eingetragen worden: —
In, der ordentlichen Generalversammlung vom 1. März 1906 ist eine Abänderung der §§ 14 und 33 Ziffer? der Statuten des Inhalts beschlossen worden, daß die Mitglieder des Vorstands nicht mehr von der Generalversammlung, sondern von dem Aussichts- rat gewählt werden.
Die 2 Schlußsätze des § 14 fallen fort.
Liegnitz, den 13. März 1906.
Königliches Amtsgericht.
Mainꝝ. ĩ (98961
In unser Genossenschafteregister wurde heute ein⸗
getragen: „Molkereigenossenschaft des Mainzer Milch- händlerverein, e. G. m. b. H. mit dem Sitze zu Mainz.“ Das Statut ist am 1. März 1966 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Einkauf von Milch und deren Produkte, die Ver⸗ arbeitung und der Verkauf von Milch und deren Produkte, die Errichtung und der Betrieb einer Kindermilchanstalt, die Errichtung und der Betrieb von Milchschankhäuschen, der gemeinschaftliche Ein⸗ kauf aller zum Betriebe einer Milchwirtschaft resp. Milchhandlung nötigen Waren und Gegenstände. Der Verkauf soll in der Regel nur an die Mit glieder erfolgen, jedoch bleibt es dem Vorstand der e,, . mit Zustimmung des Aussichtzrats vorbehalten, Bestimmungen über den Verkauf an Nichtmitglieder zu treffen. Die Genossenschaft ist befugt, Grundstücke zu erwerben, zu belasten und zu veräußern sowie alle zur Erreichung der satzungs— mäßigen Zwecke nötig erscheinenden Transaktionen vorjunehmen.
Der Vorstand besteht aus:
1) Gustav Rienhardt, Milchhändler,
2) Hermann Steinberger, Milchhändler,
3) Heinrich Weber 1, Milchhaͤndler, alle in Mainz wohnhaft.
Bekanntmachungen ergehen unter der Genossen⸗ schafteffirma sowie den für ihre Zeichnung vor⸗ geschriebenen Unterschriften im Mainzer Tagblatt. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder; die Zeichnung ern. indem 2 Mitglieder ihre Namensunter⸗ chrift der Firma der Genossenschaft beifügen. Das 1. Geschäftsjahr beginnt mit dem Tage der Ein⸗ tragung ins Genofsenschaftsregister und endigt am letzen Februar 1907. Die folgenden Geschäftsjahre beginnen jeweils am 1. März. Die e , , be⸗ trägt 2009 S6; die höchste Zahl der Geschäftsanteile ist 10. Die Einsicht der Liste der Genossen ist wäh⸗ rend der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Mainz, den 12. März 1906.
Großh. Amtsgericht.
Mors. ᷣ 98962 Zu der unter Nr. 8s im Genossenschaftsregister eingetragenen Neukirchen⸗Repelener Mühlen ⸗˖ enofsenschaft „Alte Mühle“, e. G. m. b. H. n Neukirchen ist eingetragen worden, daß an Stelle
lassengeschäfts zum c der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und
Heinrich Kölscheid in Boschheide bei Neukirchen in den n en worden ist. Mörs, den 13. März 1906. Königliches Amtsgericht.
Münsingen. (98963 .. Württ. Amtsgericht Münflugen. In dem Genossenschaftsregister ist heute bei dem Darlehenskafsenverein Buttenhausen, e. G. m. 9 H., Sitz in Buttenhausen, eingetragen worden: „In der Generalversammlung vom 1. März 1906 wurde an Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitglieds Gottlieb Schnurnberger, Bauers in Buttenhausen, der Bauer Gottlob Hirrle daselbst zum Vorstandsmitglied gewählt.“ Den 14. März 1906.
Stv. Amtsrichter Mörike. Nürnberg. 98964 Genossenschaftsregistereintrag.
Molkerei Kappel, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unb schränkter Haftyflicht in Kappel. An Stelle der bisherigen Vorstandsmitglieder Michael Meyer und Konrad Wolf wurden der Dekonom und Gastwirt Johann Meier in Kappel . Oekonom Georg Bauer in Großenohe ge⸗ wählt. Nürnberg, 14. März 1906. Königliches Amtsgericht.
Polle. 98965 Bei Spar⸗ und Vorschus⸗Verein zu Polle Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter e licht ist heute im Genossenschaftsregister ein⸗ getragen: H. Weber jun, August Sluckenberg, E. Vaecken⸗ stedt (dieser als Stellvertreter) sind aus dem Vorstand ausgeschieden; an Stelle derselben sind in den Vorstand gewählt: Ernst Vaeckenstedt, Rentier zu Polle, als ordentliches Vorstandsmitglied, Heinrich Klenke, Schlachtermeister, und Friedrich Entenmann, beide zu Polle, als Stellvertreter. Polle, den 15. März 1906. Königliches Amtsgericht. Pr.- Stargard. (98966 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 13 eingetragenen Genossenschaft, Preußisch⸗ Stargarder Spar⸗ und Bauverein, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Pr.“ Stargard, eingetragen worden, daß an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Fabrikbesitzer Albert Kaufmann und Rendant Paul Arndt, beide in Pr. Stargard, der Kassenkontrolleur Treidel und der Geschäftsreisende Pochert, beide aus Pr. Stargard, zu Vorstandsmitgliedern gewählt worden sind. Pr.⸗Stargard, den 9. März 1906. Königliches Amtsgericht.
Radeberg. . 98967 Auf Blatt 9 des hiesigen Genossenschaftsregisters, den Spar⸗, Kredit, und Bezugsverein Arus⸗ dorf und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Arns dorf betr., ist heute eingetragen worden, daß im Falle des 5 28 Satz? des Statuts die Bekannt ⸗ machung der Bilanz in den Genossenschaftlichen Mit- teilungen erfolgt. , am 15. März 1906. as Königliche Amtsgericht. Schixgis wald e. ; 98963 In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen die Firma „Ktonsum⸗Verein Crostau und Um⸗ gegend, e. G. m. b. H.“ in Krostau. egenstand des Unternehmens ist laut Statuts pom 28. Februar 1996 der Einkauf von Lebens, Wirtschafts⸗ und sonstigen Bedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen, jedoch nur an die Mitglieder des Vereins; nutzbringende sichere Anlage der Er— sparnisse der Mitglieder in diesem Geschäfte. Die von der Geaossenschaft ausgehenden Belannt⸗ machungen sind im Amteblatt des Amtögerichts Schirgiswalde ju veröffentlichen und vom Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter zu unterzeichnen. ae Zeitdauer der Genossenschaft ist nicht vorge— ehen. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. November des einen bis zum 31. Oktober des anderen Jahres. Die Haft an eines jeden Genossen beträgt fünfundzwanzig Mark. Vorstandsmitglieder sind: Karl August Hohlfeld, Ernst Gustad Müssiggang in Krostau, Friedrich Ernst Bursche in Karlsberg. Willenserklärungen und Zeichnungen für die Ge⸗ nossenschaft sind verbindlich, wenn sie durch 2 Vor- stande mitglieder erfolgen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Schirgiswalde, den 16. Marz 1906. Das Königliche Amtsgericht. Soldan, Ostpr. 98969] In das Genossenschaftsregister ist bei der Molkerei⸗ genossenschaft Brodau e. G. m. u. H. einge⸗ tragen, daß an Stelle des Lehrers Wilhelm Raether der Besitzer Adolf Schau in Brodau in den Vor—⸗ stand gewählt ist. Königliches Amtsgericht Soldau. Stargard, Pomm. 98970 Oberst a. D. Edmund von Saldern ist aus dem Vorstande der Lten Pommerschen ländlichen Spar C Darlehnskasse e. G. m. b. H. Dölitz i. Pomm. und Umgegend zu Dölitz i. Pomm. ausgeschieden, an seine Stelle ist Rittergutsbesitzer Hans von Schöning zu Muscherln in den Vorstand gewählt. Stargard i. Pomm., 13. März 1906. Königliches Amtsgericht.
Strehlen, schles. Bekanntmachung. (98971) In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 24 der Campener Spar- und Darlehuskassen⸗ verein eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Campen eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar und Darlehnskassen⸗ geschäfts zum Zwecke der Gewährung von Darlehen an die Genossen und die Förderung des Sparsinns durch Annahme von Spargeldern von jedermann, um die Verhältnisse der Mitglieder in wirtschaftlicher und damit auch in sittlicher Beziehung zu verbessern. Vorstande mitglieder sind die Gutsbesitzer:
1 Artur Plaetschke. 2) Hermann Nitsche, 3) Paul Heckert, sämtlich in Campen.
Das Statut ist vom 9. November 1905.
Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in der Monatsschrift des schlesi⸗ schen Bauernvereins. Die Zeichnung für den Verein
des ausgeschiedenen Gerhard Berns der Landwirt
nenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit einigen Ausnahmefällen nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter und mindestens zwei anderen Mitgliedern des Vorstands erfolgt ist. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und i,. dessen Stell⸗ vertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als die eines anderen Vorstandamitglieds.
Bei rechtsverbindlichen Willenserklärungen vor Gericht genügt die Vertretung durch jwei beliebige Vorstandsmitglieder.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Strehlen, den 15. Februar 1906.
Königliches Amtsgericht. Stromberg, Hunsrück. 99000
In unser Genossenschaftsregister wurde bei dem streditverein Weiler, eingetragener Gensssen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftyflicht in Weiler beute eingetragen: Jakob Lenhard IJ. ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an dessen Stelle der Ackerer Peter Ludwig III. in Weiler in den Vor⸗ stand, ferner Mathias Altenhofen als stell vertretender Vereinsvorsteher gewählt.
Stromberg ( Emm ich, den 14. März 1906. Königliches Amtsgericht. Tiegenhof. (98972
Bei dem unter Nr. 2 unseres Genossenschafis« registers eingetragenen Barenhöfer Spar und Darlehnskassenvperein in Barenhof ist an Stelle des verstorbenen d e, e. Isaak Wlebe der Hofbesitzer Alfred Schroedter in Neumünsterberg als Vorstandsmitglied und zugleich als Stellvertreter des Vene e rr. eingetragen worden.
Tiegenhof, den 15. März 19606.
Königliches Amtsgericht.
VWongrowitz. Bekanntmachung. 97764
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 30 die durch Statut vom 23. Oktober 1905 errichtete Genossenschaft: „Deutsche Molkerei⸗ genossenschaft, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht“ und dem Sitz in Mietschisko eingetragen worden.
Der Gegenstand des Unternehmens ist, die Milch der Genossen zu verwerten.
Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen von zwei Vorstandsmitgliedern, darunter dem Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter unterzeichnet, im Raiffeisen⸗ boten für die Provinz Posen und beim Eingehen dieses Blattes in anderen durch den Vorstand mit Genehmigung des Aussichtsrats bestimmten Blättern. Den Vorstand bilden; der Gutsbesitzer Theodor Bloch zu Mietschisko Abbau, Vorsitzender, der Land- wirt Wilhelm Biermann zu Miloslawitz, stell⸗ vertretender Vorsitzender, und der Gutsbesitzer Her⸗ mann Kietzmann zu Wiela. Willenserklärungen werden kundgegeben und Zeichnungen für die Ge— nossenschaft erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder, 8 Vorsitzender oder dessen Stellvertreter, unter er Firma.
Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet.
Wongrowitz, den 16. März 1906.
Königliches Amtsgericht. Wormg. Bekanntmachung. 98889
In unserm Genossenschaftsreglster warde bei dem landwirtschaftlichen Konsumnerein e. G. m. u. S. zu Worms Pfiffligheim heute folgendes eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Januar 1996 wurde an Stelle des seitherigen Vorstandsmitglieds Philipp Michael Kaufmann in Worm Pfiffligheim, Philipp Obenguer daselbst als neues Mitglied des Vorstands gewählt.
Worms, 15. März 1906.
Großh. Amtagericht. Würzburg. 98973
Bullenheimer Spar⸗ und Darlehenskassen⸗ Verein. eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. Dezember 1904 wurde an Stelle des verstorbenen Nikolaus Volkamer der Gastwirt Georg Volkamer zu Bullenheim in den Vorstand gewählt und zum Vorsteher bestellt. Am 14. März 1906.
K. Amtsgericht Würzburg, Registeramt.
Konkurse.
Annabergz, Erzgeb. (98676 Ueber das Vermögen des Mühlengutsbesitzers Carl Beruhard Löser in Königswalde wird heute, am 12. März 1906, Nachmittags 146 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: err Ortsrichter Richter in Annaberg. Anmelde—⸗ rist bis zum 30. April 1906. Wahltermin am 9. April 1806, Vormittags AR Uhr. Prü⸗ fungstermin am 14. Mai 1906, Vormittags LI Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. April 1906.
Annaberg, den 12. März 1906.
Königliches Amtsgericht.
Augsburg. Bekanntmachung. eg
Das K. Amtsgericht Augsburg hat mit Beschlu vom 15. März 1996, Vormittags 97 Uhr, das Konkursverfahren über das Vermögen des Bau—⸗ meisters Johann Baumann in Kriegshaber eröff net. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Eugen Gunz in Augsburg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis Dienstag, den 10. April 19606, ist erlassen. Forderungen sind bis zum Dienstag, den 109. April 1906, beim Gericht anzumelden. Erste Gläubiger versammlung: Dienstag, den 10. April E906, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaal L links. Allgemeiner Prüfungstermin am Dienstag, den 24. April E996, Vormittags 9 Uhr, Sitzungs⸗ saal Nr. Il, links parterre. Augsburg, den 15. März 1906.
er Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.
Aurich. 98660 Ueber das Vermögen der Ehefrau Adelheid Strömer, verwitweten Fischer, geb. Poppen, zu Aurich ist am 15. März j906, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechnungssteller Jacobs in Aurich. Anmeldefrist sowie offener Arrest mit Anzeigefrist bis 5. April 1906. Erste Gläubigerversammlung am 2. April 1908, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 23. April 1906, Vor⸗ mittags 95 Uhr. Aurich, 15. März 1906.
erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeich⸗
Königliches Amtsgericht. I.
rIim. 98646 21 das Vermögen der unverehelichten Handels⸗ srau Ellg ien e. in Berlin, Mugkauerstraße Rr. 11, ist keute, Vormittags 10 Uhr, von dem Röniglichen Amttgericht J n Berlin bas Konkurs. . eröffnet. Verwalter: Kaufmann Klein in Berlin, Altonaerstraße 33. Frist zur An- meldung der Kontkurssorderungen bis 22. April 1906. EGrste Glaͤubigerversammlung am A9. April 1906, Vormittags Uhr. Prüfungstermin am z2. Mat 1906, Vormittags 10 Uhr, im Gerichts gebãude, Neue Friedrichstraße 13 / 14, III. Stock⸗ werk. Zimmer 101. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 27. April 1906.
Berlin, den 16. März 1906. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 83.
Borna, Br. Leipzis. (98683 onłkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Tayezierermeisters und Dekorateurs Max Emil Seidel in Borna wird beute, am 15. März 1906, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr , , , Wachter hier. Anmeldefrist bis zum 21. April 1906. Wahltermin am AA. Ayril 1906, Vorm. 10 Uhr. Prüfungstermin am 2. Mai 1908, Vorm. 10 Üühr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. April 1966.
Borna, den 15. März 1906.
Königliches Amtsgericht.
Eremon. 98673 Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Restaurateurs Paul Oskar Gerlach hierselbst, Bahnhofstraße Nr. 6, sst heute der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Bulle hierselbst. Offener Arrest mit AÄnzeigefrist bis zum 30. April 19806 eins lie 9 Anmeldefrist bis zum 30. April 1906 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 6. April 1906, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 25. Mai 1906, Bormittags A1 Uhr, im Gerichtshause hierselbst, J. Obergeschoß, Zimmer Nr. 69 (Eingang Ostertorstraße).
Bremen, den 15. März 1906.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Ahren g. Sekretär.
Bückeburg. Konkursverfahren. 986565 Ueber den überschuldeten Nachlaß der am 6. März 1906 verstorbenen ledigen Sofputzmacherin Caroline Hanebuth zu Bückeburg ist auf Antrag des Nachlaßpflegers am 14. März 1906, Nachmittags j Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs— verwalter: Rechtsanwalt Brandes in Bückeburg. Anmeldefrist bis zum 17. April 1906. Erste Gläu⸗ bigerversammlung: 2. April 1906, Vormittag 95 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Montag, 390. April 1906, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. April 1906. Bückeburg, 15. März 1906. Der Gerichtsschreiber Fürstl. Amtsgerichts.
Chemnitꝶ. (986801 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Emil Börner. Inhabers der Firma „C. E. Börner“ — Fabrikation von Möbel ⸗ und Portierenstoffen — in , wird heute, am 15. Mär; 1906, Nachmittags 46 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Konkurzberwalter: Herr Kauf- mann Otto Hösel hier. Anmeldefrist bis zum 5. Mal 1906. Wahltermin am 9. April 1908, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 11. Mai 1906, Vormittags IO Uhr. Offener
Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Mai 1966. . den 16. März 1906. önigl. Amtsgericht. Abt. B.
Cöla, Rhein. Konkurseröffnung. 98733) Ueber das Vermögen des Kaufmanns Daniel Kleinen zu Cöln, Breitestraße 5, ist am 14. März 1906, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Ari Meyer in Cöln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. April 1906. Ablauf der Anmeldefrist am selben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 10. Aprit 15606, Mittags A2 Uhr, und allge⸗ meiner Prüfungötermin am 28. April 19908, Vormitiags ü Uhr, an biesiger Gerichtsstelle, Glockengasse 9, J. Stockwerk, Hinterhaus, links. Cöln, den 14. März 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. III.
Danni. gsonłkurserõöffnung. 98738 Ueber das Vermögen der Frau Rebecca Baer, geb. Willdorff. Inhaberin eines Herren. und Rindergarderobengeschäfts, Danzig. Kohlen. markt 34, ist am 16. März 1906, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Adolf Striepling in Danzig, Hundegasse 51. Offener Arreft mit Anzeigefrist bid zum 19. April 1906. Anmeldefrist bis zum 5. Mai 1906. Erste Gläubiger. versammlung am 10. April A906, Vormittags 11 Uhr, Pfefferstadt 337365, Hofgebäude, Zimmer Nr. 50. Prüfungstermin am 17. Mai 1906, Vormittags 11 Uhr. Danzig, den 16. März 1906. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abt. 11.
Dres ¶d em. 98664 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Gerhard Stommen, hier. Siebenlehnerstr. 16, wird heute, am 15. März 1906, Nachmittags 13 Uhr, daz Konkursverfahren eröff net. Konkurherwalter: Herr Auktionator Schlechte, hier, Amalienstr. 12. KAnnneldefriff bis jum 6. April 1506. Wahltermin an LTZ. April 1906, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 17. April 1906, Vor⸗ mittags 107 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 6. April 1906. Dresden, den 15. März 1906. Königliches Amtsgericht.
Dread en. 98663 Ueber den Nachlaß des am 11. Nobember 1901 verstorbenen Klempnermeisters Adolf August Franz Schultze, hier (zuletzt Schäferstt 39 wohn⸗ haft, wird heute, am 15. März 1906, Nachmittags 3 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Glaser hier, Pillnitzerstr. 6. Anmeldefrist bis zum 6. April 1906. Wahltermin am 17. April 1906, Vormittags LI jihr. Prüfungstermin am ETZ. April A906, Vormittags IL ÜUUhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 6. April 1906. Dresden, den 15. März 1906.
Pprossemn. gGonkursvverfahren. i . Ueber das Vermögen des Kaufmanns Al Böttcher in Droffen ist heute vormittag 11 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter; Kaufmann Louis de Carbonnel in Drossen. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis zum 17. April 1906. Ei. Gläubiger versammlung und allgemeiner Prüfung termin am 24. April 1906, Vormittags 9 Uhr. Drossen, den 15. März 1906. Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Eisenberg, S- M ntontursver fahren. 8658 Ueber das Vermögen des Sattlers Rudolf Georg Bernhard Baumann in Eisenberg ist heute, am 15. März 1906, Nachmittags 5 nh das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter; Rats. uhrmacher Robert Sperrhake in Eifenberg. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 3o. April 1966. Erste Glãubigerverfammlung: Montag, den 8. I 1906, Vorm. I0 Uhr; Prüfungstermin: Mon⸗ tag, den 28. Mai 1966, Vorm. 19 Uhr. Eisenberg, S.A., den 15. März 1896. Gerichtsschrelberei des Herzogl. Amtsgerichts. Abt. 3.
Gumbinnen. Bekanntmachung. 98633 Ueber das Gesellschaftsvermögen der offenen Sandelsgesellschast Gumbinner Maschinen. fabrit Geschwister Tinger in Gumbinnen ⸗ ist am 15. März 1966, Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Ferdinand Aßmuß hier. Anmeldefrist bis zum 30. April Kos. Erste Gläubigerversammlung den 0. April 1906, Vormittags II Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 4. Mai 18906, Vormittags 11 Uhr, fer Arrest und Anzeigefrist bis zum 10. April
Gumbinnen, den 15. März 1806. Kirrinnis, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. J. V.
Hannover. stontursverfahren. Io 54 Ueber das Vermögen der Ehefrau des Uhr- machers Johannes Langfeldt, Marie geb. Meiselbach, zu Döhren, Heschäst unter nicht ein getragener Firma Marie Langfeldt in Linden, Marktplatz 2, wird heute, am 16. März 1906, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichtsvollzieher a. D. Grünewald in Hannover, Deyrientstr. 3, wird zum Konkursverwalter ernannt,. Konkursforderungen sind bis zum 10. April 1906 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 14. April 1906, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, am Cleverthor 2, Zimmer g. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 10. April 1906.
Königliches Amtsgericht in Sannover. 4A. Höchst, Main. Rontursverfahren. 38750 Ueber das Vermögen des Gastwirts Julius Benjamin Krause in Soden i. T. ist am 15. März 19065, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren er- öff net worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Sommer in Höchst a. M. Offener Arrest mit An. zeigefrist bis zum 5. April 1966. Anmeldefrist bis zum 10. April 1906. Erste Gläubigerversammlung am 9. April E906, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 23. April 1906, Vormittags 10 Uhr.
Höchst a. M., den 16. März 1896. 3 Königliches Amtsgericht. Abt. 6. Caiserslautern. RÆontursverfahren. 98734
Das K. Amtsgericht Kaiserslautern hat heute, des Vormittags 10 Uhr, über das Vermögen des Jakob Schwarz. Oekonom und Inhaber einer Holz- handlung und Bierniederlage in Kaisers⸗ lautern, das Konkursverfahren eröffnet und den Rechtskonsulenten Tuteur in Kaiserslautern zum Konkursberwalter ernannt. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 1. April 19806. Ende der Anmeldefrist: 30. April 1906. Termin zur Wahl eines etwaigen
anderen Verwalters, . k über die
Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintreten den Falls über die in 3 132 der Konkursordnung . Gegenstände: Mittwoch, den 11. April 1906, Vormittags 10 Uhr, sowie allgemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, den 16. Mai E906, Vormittags 10 Uhr, je im Sitzungsaale 1 des K. Amtsgerichts Kaiserslautern. Faiserslautern, den 16. März 1906. Kgl. Amtsgerichtsschreiberei. Koch, K. Obersekretär.
Landshut. ,,,, , . 987191 Das Kgl. Amtsgericht Landshut hat über das Ver= mögen des Zigarreuhändlers Adalbert Pflüger in Landshui am 15. März 1906, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwaller: Georg Schnitzer, Kommissionär in Landshut. Offener Arrest, erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen auf Samstag, den 31. Mãärʒ 1966, bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ronkursberwalters, Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses, dann Über die in S§ 132 und 137 . bezeichneten Fragen, endlich allgemeiner Prüfungstermin auf Montag den 9. April 1806, Vormittags 8 Uhr, im Zimmer Nr. II0 des Kgl. Amtsgerichts dahier bestimmt. Landshut,. den 16 März 1905. . Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Der Kgl. Sekretär: J. V.: Trümmer. Magdeburg. 98679 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Sengstmann zu Magdeburg, Ol venstedterstraße Rr. 3, ist am 16. März 1906, Nachmittags 121 Uhr, das Konkurgzverfahren eröffnet und der offene Arrest erlaffen worden. Konkursverwalter: Kaufmann Robert Pescheck hier. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 10. April 1906. Erste Gläubigerversammlung am 10. April 1906, Vormittags 104 Uhr. Prüfungstermin am 27. April 19089, Vor- mittags 10 Uhr. . Magdeburg, den 16. März 1806. Königliches Amtsgericht . Abteilung 8. Veuenbũürg. 98668 K. Württemb. Amtsgericht Neuenbürg. Konkurzeröff nung über das Vermögen der Auguste Garth Witwe, Inhaberin der Firma Christian Barih, Sägewerk in Kalmbach, am 15. Mär T5566, Vormitt. 10 Uhr. Konkursverwalter: Bejtrkö= notar Oberdorfer in Wildbad. Anmeldefrist bis 3. Mai 1906. Wahl und allgemeiner Prüfungs- termin am 22. Mai 1906, Vormitt. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 8. Mai 19806. Den 15. März 19
Kuürnbers. (98658 Bekanntmachung. Auszug.) . Das K. Amtsgericht Nürnberg hat am 16. März 19656, Vormittags 10 Uhr, über das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Säberer, Inhabers der Firma Becken Häberer, in Nürnberg das Konkurtz, verfahren eröffnet. Konkurgberwalter: Rechtsanwalt Br. Aal in Nürnberg. Offener Arrest erlassen mit Anzelgefrist bis 25. April 1908. Anmeldefrist bis 265. ö 1906. Erste Gläubigerversammlung: 14. April 1906, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin: 8. Mai 1908, Vor. mittags 9 Uhr, jedesmal im Zimmer 19 des Justhigebäudes an der Augustinerstraße. Nürnberg, den 16. März 1906. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Olbernhau. 98736 Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Spielwarenverlegers Maximilian Julius Hãrt-⸗ wig in Oberneuschönberg Nr. 5B wird heute, am 15. Märj 1906, Nachmittags 16 Uhr, das Kon⸗ Furzberfahren eröffnet. Konkursverwalter; Herr Orts ⸗ richter Müller in Nbernhau. Anmeldefrist bis zum 31. März 1906. Wahl⸗ und Prüfungstermin am LI. April 1906, Vormittags 110 uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. März 1906. Olbernhau, den 15. März 19066. Königliches Amtsgericht.
Osnabrück. stonkursverfahren. 25747 Ueber das Vermögen der Handelsfrau Fräulein
eda Brandt in Osnabrück, Krahnstraße, In⸗ aberin der Firma August Busche, ist am 16. März 1906, Vormittags 115 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Hermann Münter zu Osnabrück. Anmeldefrist bis zum 1. Mai 1906. Erste Gläubigerversammlung am 8. April 19086, Vormittags I0 Uhr. Allgemeiner Prüfungs- termin am 14. Mai 1906, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Mai 1906. . Osnabrück, den 16. März 1906.
Königliches Amtsgericht. II.
Ostritꝝ. 98682] Ueber das Vermögen des Schuhmachermeifters Karl Adolf Bruno Zahn in Ostritz wird heute, am 16. März 1806, Vormittags 85 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Mötig in Zittau. Anmeldefrist bis zum 31. März 1906. Wahl. und Prüfungstermin am II. April 1906, Vormittags 1097 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. März 1966. Königliches Amtsgericht Ostritz.
Posen. gsonkursverfahren. (28642 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Moritz Leyser in Posen ist heute, Vormittags 13 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kauf⸗ mann Sally Oelsner in Posen. Offener Arrest mit Anzeige sowie Anmeldefrlst bis zum 6. April 1906. Erste Gläubigerversammlung am 12. April E906, Vormittags 10 Uhr. Prüfungetermin am 21. April 1906. r, e,, 9 Uhr, im i ⸗ des Amts gerichtsgebäudes, Wronker⸗ platz Nr. 3.
osen, den 14. März 1906.
Königliches Amtsgericht.
Recklinghausen. 99053 Konkursverfahren. 31 Neber das Vermögen des Schuhmachermeisters Johann Möller zu Laugenbochum Nr. 131 wird deute, am 15. März 1906, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Geschäftsführer Ph. Flick zu Recklinghausen, Konkurs. forderungen sind bis zum 10. April 1906 bei dem Gerichte anzumel den. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 10. April 1906. Erste Gläubiger— versammlung den 10. April E906, Vormittags 10 Uhr, und Prüfung der angemeldeten Forde— rungen den 24. April 1906, Vormittags 9 Uhr, Hernerstraße 72, Zimmer Nr. 10. Paschenda, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts in Recklinghausen.
Riesa. ? [88661
Ueber den Nachlaß der Konditoreiinhaberin Amalie Therese verw. Darre, geb. Müller, in Strehla, wird heute, am 15. März 1906, Nach⸗ mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Lokalrichter Pietschmann in Riesa. An—⸗ meldefrist bis zum 7. April 1906. Wahltermin am 9. April 1906, Vormittags 111 Uhr. Prüfungstermin am 19, April 1906, Vor- mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 2. April 1906.
Riesa, am 15. März 1206.
Königliches Amtsgericht.
Ry hnik. 98974
eber das Vermögen des Kaufmanns Paul Klossek in Knurow ist am 15. März 1906, Vor. mittags S. 5 Uhr, das Konkureperfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Siegfried Bender in Rybnik. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 3. Mai 1906. Anmeldefrist bis 3. Mami 1906. Erste Gläubigerversammlung am . April 1906. Vor⸗ mittags 99 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Z. Mai 1906, Vormittags 97 Uhr, Zimmer Nr. 42. ö
Rybnik, den 15. März 1906.
Königliches Amtsgericht.
St. Gonr. —ĩ. 98742
Ueber den Nachlaß der zu St. Goar ver— storbenen Schuhwarenhändlerin Maria Ritt weiler ist am 14. März 1906, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurgverfabren eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtzanwalt Dr. Lochner in St. Goar. Anmelde⸗ rist bis zum 9. April 1906. Erste Gläubigerver⸗ i,. und allgemeiner Prüfungstermin am 11. April 906, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. April 1906.
St. Goar, den 16. März 1906,
Königliches Amtsgericht.
Schleiꝝ. Konkursverfahren. ; (98656
Ueber das Vermögen des Kuyferschmieds und Eisenhändlers Reinhold Oertel in Schleiz ist am 15. März 1906, Nachmittags 4 Uhr, das Kon⸗ kurs verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Wolf in Schleiz. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 5. April 1906, Anmeldefrist bis zum 12. April 1906. Erste Gläãͤubigecversammlung am 5. April E906, Vormittags 106 Uhr,
Königliches Amtsgericht.
06. Der Gerichtsschreiber: Hof.
Prüfungstermin am 30. April 1906, Vor-
. . 101 uhr, im Gerichtsgebäude, Zimmer
r. 6. Schleiz, den 15. März 1906. Der Hehn hr iber des Fürstlichen Amtsgerichts:
Ronneberg er. Schwei dnitꝝn. (98650 Ueber das Vermögen des Mühlenbesitzers Paul Sucker in Kreisau ist heute, Vormittags 103 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Zum Konkurs⸗ verwalter ist der Kaufmann Heinrich Weise in Schweidnitz ernannt. Frist zur Anmeldung, der Konkursforderungen bis 3. Mai 1996. — Erste Gläubigerversammlung den G6. April 1906, Vormittags 10 Uhr. — Allgemeiner Prüfungs- termin den 15. Mai 1906, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 22. — Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 5. Mril 1906. . den 15. Mär 1906. löcher Aunigeridi.
Sch weinturt. Bekanntmachung. 193737
Das K. Amtsgericht Schweinfurt hat durch Be⸗ schluß von heute, Nachmittags 4 Uhr, über das Ver mögen des Auszügers Michael Markert in Waldsachsen, H-Nr. 5, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Rechtsanwalt Baier dahier wurde als Kon⸗ kursverwalter aufgestellt. Wahltermin: Samstag, 7. April 1906, Vormittags 9 Uhr, im e, , ,, , , . Nr. 47. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 109. April 1906 einschließ⸗ lich. Anmeldefrist bis 14. April 1925 einschließlich. Prüfungstermin: Samstag, 28. April 19086, , 9 Uhr, im Schoffengerichtssitzungs⸗ saal Nr. 4J. ;
Schweinfurt, den 15. März 1996. .
Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts.
(L. S.) Dr. Neuburger, Kgl. Sekretär. Solingen. Konturseröffnung. 98743
Ueber das Vermögen des Kkaufmanns und Schneidermeisters C. O. Bangert zu Solingen ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts Solingen vom 15. März 1906, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Verwalter ist der Rechtsanwalt a e,, zu Solingen ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Frist zur An meldung der Forderungen bis zum 209 April 1906. Erste Gläubigerversammlung am 9. April 1906. Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 28. April 1906, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude Solingen, Zimmer Nr. 38.
Solingen, den 15. März 1906.
Der Gerichtsschreiber Kgl. Amtsgerichts. 6.
Rneilnsgries. BSetanntmachung. (986771
Gemäß § 151 der R.⸗K.-O. gebe ich hiermit be. kannt, daß in dem Konkurs über den Nachlaß des Bauverfständigen Martin Müller in Berching nach Wegfertigung der Massekosten und bevorrechtigten Forderungen zur Befriedigung der nicht bevorrechtigten Forderungen ein Betrag von & 1296 86 3 (67 34 0o) zur Verfügung steht. — Das Verzeichnis der bei der Schlußverkeilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie die Schlußrechnung sind auf der Gerichts- schreiberei des K. Amtsgerichts Beilngries zur Ein⸗ sicht der Beteil igten niedergelegt.
Beilngries, 15. März 1806.
Der Konkursverwalter: Karl Meyer, K. Gerichtsvollzieher.
C erlin. sonkursverfahren. (88636
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Sigmund Pollack in Berlin, Markgrafenstr. 9, ist infolge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs— vergleiche Ser f r geen, auf den 6. Ayril 1906, Vormittags 114 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht 1è in Berlin, Neue Friedrichstr. 13.14, Zimmer Nr. 106-108, im dritten Stock anberaumt, Der Vergleichs vorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgericht; zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. .
Berlin, den 12. März 1906.
Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 82. Gerlin. Kontłurs verfahren. 98628
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqui⸗ dation Märkisches Industrie· und Handels Syndikat Stechom Co. in Berlin, Trift. straße 12113, ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Berlin, den 13. März 1896.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts . Abteilung 84.
Rerlin. Konturs verfahren. (986371
In dem Konkursverfahren uber das Vermögen des Kaufmanns Guftav Salomon,. Inhabers der Firma Schuhwaarenhaus Berliner Chic, Guftav Salomon K Co. in Berlin, Rosen⸗ thalerstr. s5, Privatwohnung: Weinmeisterstr, 6, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten neuen Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf den 3. April 1908, Vormit. tags 11 Uhr, vor dem Königlichen. Amtsgericht 1 in Berlin, Reue Friedrichstr. 1314, Zimmer Nr. 106 bis Jos, im dritten Stog, anberaumt. Der Vergleichs. vorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschußes sind 2. der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Cinsicht der Beteiligten niedergelegt.
Berlin, den 13. März 1806.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abt. 82.
nerlin. Ronturs verfahren. 98641
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Süssel Holzer, geborenen Bern stein, in Berlin, Gleditschstraße 48 ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ termin auf den 10. April 1906, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stock, Zimmer 101, bestimmt.
Berlin, den 13. März 1905.
Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 83. Rerlin. Ronłurseverfahren. 98629
In dem Konkurgverfahten über das Vermögen des Kaufmanns Karl Scheffelkte, früber in Berlin, Invalsdenstr. 5, jetzt in Steinfurth bei Eberswalde, ist Infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor schlags ju einem Zwangevergleiche Vergleichs termin auf den 3. April 1906. Vormittags Ad Uhr. por dem Königlichen Amtsgericht I in Berlin, Neue
Friedrichstt. 13/14, Zimmer Nr. 106— 108, im