dritten Stock, anberaumt. Der Vergleicht harschla und die Erkl 23 des Gläubigerausschusses sind au der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Ein sicht der Belelligten w, n, Berlin, den 14. März 1906. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 82.
KRerlin. Koukursverfahren. (98636
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Taureck in Berlin, Reinickendorferstraße 53, ist der auf den 20. März anberaumte Vergleichttermin aufgehoben.
Berlin, den 15. März 1906.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abt. 84.
Ronn. onłkuroverfahren. 98744
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kauffrãuleins Rosa Adler. Inhaberin einer sturz · und Weißwarenhandlun in Bonn. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Bonn, den 14. März 1906.
Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
Rxackenheim. (98670 R. Amtsgericht Brackenheim.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verst. Jakob Sisele, Bauers in Stetten a. H., und über das Vermögen selner Witwe, Johanne
eb. Kober, daf, wurde durch Beschluß vom 6. nach Abßaltung des Schlußtermins und
ollziehung der Schlußverteilung aufgehoben.
Den 16. März 19906. ;
Amtsgerichtssekr. Sträb.
R reslan. . 98632
Das Konkursverfahren über daz Vermögen der Pfandleihaustalibesitzerin Katharina Koschate, geborenen . h. hier, Weildenstraße 7, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. ö
Breslau, den 8. März 1806.
Königliches Amtsgericht.
Rurgan. Bekanntmachung. (98718
Das R. Amtsgericht Burgau hat mit Beschluß vom 13. März 19606 das Konkursverfahren über den Nachlaß des Pfarrers Ludwig Heffele von Dürrlauiugen als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. ⸗
Burgau, am 15. März 1906.
erichtsschreiberei des K. Amtegerichts Burgau. Lindenmayer, st. Gerichtsschreiber.
Christburg. Beschluß. (98631 Dag Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Radtke, früher in Christ⸗ burg, jetzt in Menthen, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußterming hierdurch aufgehoben. Ehriftburg, den 9. März 1906. Königliches Amtsgericht. Cxreeldl. Konkursverfahren. 98740 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Johann von Herrath zu Erefeld, Dreikönigenstraße 7, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Erefeld, den 12. März 1806. Königliches Amtsgericht.
PDanzis. Ronkłursverfahren. 198739 In dem Konkurzberfahren über das Vermögen des Schuhmachers Max Schwer senz aus Lang fuhr, 6 104, ist infolge eines von dem Gemein chuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 9. Apyril 19ös, Vormittags A1 Uhr, vor dem König sichen Amtsgericht in Danzig, Pfefferstadt, Hofgebäude, Zimmer Nr. Ho, anberaumt. Der Vergleichs⸗ Forschlag und die Erklärung des Konkurs verwalters find auf der Gerichteschrelberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Danzig, den 12. März 1906. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 11. Demmin. Konkursverfahren. (98648 Das Konkure verfahren über das Vermögen des Kaufmanns Bernhard Postmeyer zu Demmin wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Demmin, den 12. März 1906. Königliches Amtsgericht. Dessau. Konkursverfahren. 98667 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Franz Wilke in Dessau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dessau, den 14. März 1906. Herzogliches Amtsgericht. Dres den. (98662 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Drogisten Max Brun Hänsel in Loschwitz — Körnerplatz9 — in Firma: „Max HDänsel,
Drogerie zum Löwen“, wird nach Abhaltung des
Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dresden, den 16. März 1906. Königliches Amtsgericht.
Forst, Lausitn. FKontursverfahren. 98653]
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 26. April 1905 veistorbenen Fabritbefitzers Robert Unger in Forst i. E. ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 28. März 19096, Vormittags 101 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Forst (Lausitz),
Babnbhofstr. Hi, Zimmer Nr. II, anberaumt. Forst (Lausitz), den 15. März 1866.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Forst, Lansits. Fonkursverfahren. 98640
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Eugen Lehner zu Forst i. X. ist zur Abnahme der Schlußtechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß ⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu , n, ,
pr
1906, Vormittags 101 Uhr, vor dem König
Forderungen der Schlußtermin auf den 10.
lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Forst (ausitz), den 14 März 1906.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Forst, Lausitz. Ronkursverfahren. 98654
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Guftav Bresching zu Forst i. L. sist Termin zur Abbaltung einer Generalversammlung auf den 9. April E996, Vormittags EA Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Forst i. E. Zimmer Nr. 11, bestimmt und jwar jum Zwecke der Beschlußfassung über den freihändigen Verkauf des zur Konkursmasse gehörigen Grundstücks, Albert⸗
Frank furt, Oder. Geschluß. 8666
das Vermögen des Konditors Theodor Schulz in Frankfurt a. O., wird das Honorar des Konkure⸗ walters Tischachmann auf 156 M — einhundert⸗ fünfzig Mark — festgesetzt.
Fürstenwalde, spree. 98630
Kaufmanns Friedrich Kellermann zu Fürsten⸗ walde wird nach 3. ter Abhaltung des Schluß⸗
termins hierdurch au
Gorlitn. 198643
Schlossermeisters Andreas Raschka zu Görlitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Verteilung der Masse hierdurch aufgehoben.
, ,,, ,, , In dem Konkursverfahren über das Vermögen de 1. X n Büchsenmachers Earl Thiele in Greifswald helm Braun's Musitalienhandlung in Neu sst zur Abnahme der Schlusrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnisß der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ faffung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗
1966. Vormittags l Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Greis wald. Kontürsverfahren. [98672
stantinenpächters Fri Müller in Greifswald ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ berzeichnigz der bei der Verteilung zu erũcksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Glaͤubiger äber die nicht verwertbaren Vermögensstäcke sowie jur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 7. April 19906, Vor- mittags LE Uhr, vor dem Königlichen Amte gerichte bierfelbst, Domstraße 20, Hintergebäude, Zimmer Nr. 10, bestimmt.
Hagen, Westf. 937491
Kaufmanns Rudolf Vorster in Hagen. alleinigen Inhabers der Hagener Acetylen Werke in Hagen, ist, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist, ein gestellt worden.
Hechingen. sonkursverfahren. 99008
fortgesetzten Gütergemeinschaft des verstorbenen Gemeinderechners Donat Hipp und seiner Witwe, Juditha geb. Dietrich, in Ringingen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Musum. Konkursverfahren. 99051 Fuührmanns Spengel in Oftenfeld ist zur Ab-
nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ bebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichnis
Die Chefrau des Gemelnschuldners hat sich er⸗ boten, dier, fn ih Hypotheken, rück ⸗ ständigen Zinsen und 67 zu übernehmen.
Forst i. L., den 14. März 1906. Königliches Amtsgericht.
In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über
Frankfurt a. O., den 13. März 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. 4.
Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des
gehoben. N 605. Fürstenwalde (Spree), den 127. März 19606. Das Königliche Amtsgericht.
Dag Konkursverfahren über daz Vermögen des
Görlitz, den 10. März 1906. Königliches Amtsgericht.
utzschuffes der Schlußtermin auf den 7, April
Greifswald, den 3. März 1906, Königliches Amtsgericht.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des
Greifswald. den 9. März 1906. Königliches Amtsgericht.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Hagen, den 13. März 1906. Königliches Amtsgericht.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der
Hechingen, den 13. März 1806. Königliches Amtsgericht.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des
der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen und zur ,, . der Gläubiger über die nicht verwerlbaren Vermögensstücke Schluß. termin auf den 5. April E996, Vormittags LL uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bier⸗ selbst anberaumt. HSusum, den 14. März 1906. Königliches Amtsgericht. Kamen. ; 98735 In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ manns Christoph Klügge zu Kamen, Inhaber der Firma E. Klügge c Co. zu Kamen, ist Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen auf den 29. Mai 1906, Vorm. LI Uhr, anberaumt. Kamen, 14. März 1906. Königliches Amtsgericht.
Beschluß.
wird wegen Zwangevergleichs aufgehoben. Kirchhain, N. L., den 1. Marz 1906. Königliches Amtsgericht.
Leipzig, den 13. März 1906.
Mannheim. Konkursverfahren. 98746 Nr. 2037. Durch Beschluß vom 15. März 1
handen ist. Mannheim, den 15. Märj 1906.
Kirchhain, X.- EL. fonturs verfahren. [98649]
Leiprig. 98657
Das Konkurgverfahren über das Vermögen des Buchhäundlers Max Wilhelm Carl Friedrich, Inhabers der unter der Firma: Wilhelm Friedrich in Leipzig, Salomonftr. 10 bestehenden Verlags. buchhandlung, Wohnung Dörrienstr. 3, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Der Gerichteschreiber Gr. Amtsgerichts. II: Mohr. M. Gladbach. [88732
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Juweliers Wilhelm Willemsen zu M. Glad⸗ t dach ist ein Termin jur Anhörung der Gläubiger ⸗ hierselbst, Zimmer 8, bestimmt. versammlung über den Antrag des Konkurgoerwalters Sorau, den 14. März 1906.
den 4. April 1909, Vormittags 19] uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 16, bestimmt. M. Gladbach, den 10. März 1906. Königliches Amtsgericht.
M. Gladbach. 198731 In dem Konkursverfahren über das Vermögen det Schmie demeisters Heinrich Compes ju Neu. werk wird zur Abnabme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichnis Termin auf den 4. April öh, Vormittags A0 Uhr, vor dem König⸗ ichen Amtsgericht hierselbst hestimmt.
Gladbach, den 9. März 1906.
Königliches Amtsgericht. Münnerstadt. Bekanntmachung. 95718) Das K Amtsgericht Münnerstadt hat mit Beschluß vom 15. d8. Mis. das Konkursberfahren über das Vermögen der Gutspächter Michael Lindwurm und Georg Hermann von Neubauhof mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse gemäß 5 204 K. O. eingestellt. Möünnerstadt, 16. März 1906.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Neustadt, Haardt. Bekanntmachung. 38751] Dag Konkursverfahren über das Vermögen 12 des Buchhändlers Christian Waldschmitt in Neu⸗ stadt a. b. S., Y seiner bei ihm wohnhaften Ehe⸗ frau Maria Waldschmitt geborene Friedrich. Witwe J. Ehe des Buchhäundlers Ernst Salz mann, dieser gewesener Inhaber der Firma Wil
stadt a. d. H.,. 3) des vorhandenen Gesamtver— mögens der Eheleute Waldschmitt obgenannt, wurde mit Gerichtsbeschluß vom Heutigen nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins und Durchführung der Schlußverteilung aufgehoben. . Reustadt a. d. S., den 15. März 1966.
K. Amte gerichtsschreiberei.
Cuno, K. Obersekretär.
Peoitꝶ. NRonturs verfahren. 98645 In dem Konkurtperfahren über das Vermögen des Buchbindermeisters Gustar Berger zu Peitz ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsbergleiche Vergleichs termin auf den 10. April 1966, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Peitz, Zimmer Nr. 3, anberaumt. Der Vergleichs vorschlag sst auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Peitz, den 14. März 19626.
Königliches Amtsgericht. Pforzheim. Bekanntmachung. 98669 Nr. 12498. Das Konkursverfahren über das Vermögen des VBijeuteriefabritanuten Jakob Förschler hier wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußterming durch Beschluß Gr. Amtsgerichts bier vom 14. März 1906 aufgehoben.
Pforzheim, den 14. März 1806. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Lohrer. Pritrwalk. Bekanntmachung. [98717 In dem Schuhmacher melster August Schmidt⸗ schen Konkurse soll eine Abschlagsvertellung vorge nommen werden. Dazu sind MÆ 2291,89 bar vor⸗ handen. Zu berücksicht'gen sind * 11 024,45 nicht bevorrechtigte Forderungen. Pritzwalk, den 16. März 1906.
Der Konkursverwalter: E. v. d. Linde.
Pyrit. Konkursverfahren. 198647 Das Konkursverfahren über das Vermögen des saufmanns Eduard Zikarsky in Pyritz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier durch aufgehoben. 6 ᷣ Phritz, den 14. März 1906. Königliches Amts gericht Rastatt. Konkursverfahren. 986391 Das Konkursberfahren über das Vermögen des Fuhrunternehmers Georg Imhoff in Rastait wurde nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Rastatt, den 10. März 1936.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts:
Eiche nauer.
Rastatt. Tonkursverfahren. 98638 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwarenhändlers Georg Scheerle in Dur mersheim wurde nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Rastatt, den 13 März 1906.
Der Gerichte schreiber Sr. Amtsgerichts:
(C. 8. Eschenauer. Rneydt, Ba. Husseidor. 98? 45 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma „Schippers und Axmacher“ Zeug druckerei, Färberei und Appretur in Rheydt wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 23. Februar 1906 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 23. Februar 1906 bestãätigt ist, bierdurch auigebeben. Rheydt, den 16. März 1906. Königliches Amtsgericht.
Herzogliches Amtsgericht. Abt. 1.
Sorau, den 14 März 1306.
Springe. Das Ronkursverfahren über das Vermö gaufmanus A. F. Meyer in Eldagsen wird
den 14 März 1906. Königliches Amtsgericht. gontursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß den
am 25. Februar 1905 verstorbenen Zimmermeisterz
Ernst Weyrauch in Weimar wird nach erfolgter
ußtermins hierdurch aufgehoben.
1906. ch Sächs. Amtsgericht.
aufgehoben. Springe,
Weimar.
M G7.
Amtlich festgestellte Kurse. örse vom 19. März 1906.
, 4 410 österr. W. W. — 6565 , 7 Gld. südd. W. 1 ö.
and. Krone — 1,125 * . Goldrubel — 3,20 Æ 1 .
Abhaltung des Schl Weimar, den 1.
Großherzogli Konkurse verfahren. Das Konkursberfahren über das Vermögen de Bäãckermeisters Ernst Heuschel in Steckby wird 1 2 Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Zerbst, den 15. März 1906.
Herzogliches Amtsgericht.
Tarif⸗ 2c. Bekanntmachungen der Eisenbahnen.
Ostsee Eisenbahnverband. Gütertarif) Vom J. April d. J. ab wird das Waren verzeichniz der Ausnahmetarife 2 und 4 geändert und ergäntt und der Nachtrag 15 berichtigt.
Altona, den 14. März 1906.
gönigliche Eisenbahndirektion, namens der Verbandsverwaltungen.
! Hess. Ed. · Hvp gerliner do. do. ö n T, 1e 1 n 1 o. e Ori en,, I KFrone österr ung. . Aldenbg. Bod ⸗Kred. 3 Sach . Alt. Ldb.· Obl. 3 do. Gotha Ldskred.
Sachsen · M in. Edaotr. i Ia. en, rn ,
Schwnb.· Yud. Ldkr. 1 1 do. Sondh. Ldskred. 3 ve
Mark Banco
Peso (Gold) ⸗
16 Æ 1 (alte 5 * 1 Dollar — 426 A
zoõh * 1 Peso (arg. J Eivre Sterling = 20,
Die einem Papier heigefügte Bezeichnung N besagt, daß — Nummern oder Serien der bez. Gmission lieferbar sind.
*
Amsterdam , , do, o.
g je und Antwerpen do. do.
r f. Pl
— —
Ill cfortiger Gültigkeit wird die Station Thurow in die Ausnahmetarife 1 (Dolj usw.), 66 (Braun⸗ 10 (Getreide usw.) und 12 (Spiritus usw.) des Gruppentarifs 1 sowie in die Ausnahmetarife 1, 19 und 12 der Gruppeuwechsel⸗ tarife II. E IHN und LAV aufgenommen, Ueber die Höhe der Frachtsätze erteilen die be⸗ teiligten Güterabfertigungsstellen Auskunft. Bromberg, den 12. März 1906.
Föuigliche Eisenbahndirektion, zugleich namens der beteiligten Verwaltungen.
Pr. Anl. 1859 31 Skr. XM Xut. M3 Hann. Prov. ̃
Oftpr. Prov.
Pomm. Provinz. Anl. 37 Posen. Provinz. Anl. 3
Rheinprov. RX. XXII do. T iin X TT
—
d BSportoõ kohlenbriketts usw.), do.
. 2 9
J— 1 1
*
.
ö
do. 3 Schweizer Plätze ... . . Stockholm Gothenburg
6 an werden auf den in Oe fler reich liegenden sächsischen Stationen folgende, in der Kronenwährung ausgedrückte Gebühren dergestalt auf 10 Heller abgerundet, daß Beträge unter 5 Heller nicht, folche von 5. Heller an für 10 Heller gerechnet werden, nämlich: die Gebühren für Sonderzüge und besonders gestellte Gepäckwagen sowie für Hinter. stellung fremder Salonwagen usw., die Leerlaufgebühr für besonders bezeichnete Wagen, die Gebühr füt telegraphbische Vorausbestellung von Fahrkarten und Gepäckscheinen, das Lagergeld und der Frachtzuschlaz far Deklaration des Interesses an der Lieferung für Reisegepaͤck, der Mindestsatz und das Lagergeld für Expreßgut, die Fracht und standgeld usw.) fi auf Beförderunges
Vom 1. Mai 190
6 ö s — 4 ö ö — 2 — — — — — — — — — — — — 4
X. —— 68
SS — — —
2 8
— de & M , R . N , , , O = N οο d οο πωοο.
.
1 do. Tx XVINunkt. 163
b S 6
Bankdiskonto. Amsterdam 3.
= =/ m
do. M, G5 ukv. 12 15 do. Landesklt. Rentb. ? Westf. Prov. ⸗ A. N, V do. do. TNukv. GM 3h do. H. NI, DV
, . Westyvr. Pr. A. Vuk. 12 do. do. — UH3I Kreis⸗ und Anklam Kr. 1901ukv. 165 Flensb. Kr. GJ .... Sonderb. Kr. 99
Teltow. Kr. 190 qunk. 15 do. 1880. 18901
ern nnn, 3 a. ristiania 5. Italien. Pl. 5. Kope 5. Lisse 4. Eee e wien dhe ohen lg, wen BVarschau 8. Schweiz 44. Stockholm 5. Wien 41.
Geldsorten, Banknoten und Coupons.
Frz. Bkn. 100 Fr. Sl, 70b Holl. Bkn. 100 fl. 188.45 Ital. Bkn. 165 6. Si, 65b; Norweg. N. 100 Kr. Oest. Bk. p. 1990 Kr.
O00 Kr
Ruff. o. p. 19 3. 6: do. do. 5, 3u. 1R.
St. Petersburg u.
—— — — — — — — — — — — — — C
x GkknkEkE — — — — — — — — —
Nebengebühren (Wagen⸗ r unbeladene Fahrz-uge un chein, die Frecht für Leichen der in Sz 42 (6) des Oesterreichischen Betriebs reglements ge sten bei Ausführung nach Fahrieuge arf Gepäckschein.
VUörs.· Stũcte. Guld.· Stũcke gold · Dellars. Inperials St. . jo. alte pr. 500 g Y. 500 R. Gold
— —
—
dachten Art und die Ko träglicher Verfügung für
. r —— — —— 2
. Bor sen Beilage zum Deutschen Reichs anzeiger und Königlich Preusischen Stantsanzeiger.
Berlin, Montag, den 19. März
Anleihen staatlicher Institute.
pong ö 99
ohh = bb Ihob =
z ö. Sh = gg 4 obz G J 1
1 00MMσ—· 200 ——
ch. I6b6 = 69s 25b36
Div. Eisenbahnanleihen Altdamm · Holberg i 1.4 16 1090 u. 5o06—-— Bergisch . Maͤrkich. Mi 3; r Braunschweigische Lübeck Büchen gar. . 3j Nagdeb. . Witten berg 3 VNecklbg. rie dr · zb. j Stargard Cũstriner 3 Wismar Carow.
300M -=30 90103. 6)
bod - dog =
i,
So -= 16h Hs, hb;
0 özho ß = 6] ==
15 — Li0 bob = Ib od
000 -= 500 86, 0066 9,40
Y)) oo 3d hc bb bc hd. zo c bob = Gd] = dbb · hh = hh bh pg ao; h! 36 zoo -= p90 ==
Sb = Ih os, h G Sho · Ih og. 16h hh = dh dd hc bod - bd -= —
dtanleihen.
Ibo u. bbb 3 G
hhh hb od 5b G ö0o0 38 75bs
bb = Ih los 50G
hoh = Jh ioh 8oG
5000 = 20910683, 25 6 5000 —= 209
bh Io ssos soG ohh Ig ho ib o
rmäßigungen auch Verkehrskontrolle Auskunft erteilt. arif aufzunehmende Aenderung it gemäß den Voeschriften unter 10 des O reichlschen Betriebsreglements für die Eisenbabnen der ün Reichsrate vertretenen Königreiche und Länder Dresden, am 15. Mäcz 1906.
Kgl. Gen. Dir. d. Sͤchs. Staatseisenbahnen,
188979) Gr. Bad. Stgateeisenbahuen. Die an der Strecke Offenburg — Singen gelegene Station Kirnach erhält mit Wirkung vom 1 Mai ds. Is. die Bezeichnung Kirnach⸗Villingen. Karlsruhe, den 12. März 1806.
Gr. Generaldirektion.
Bekanntmachung. Deutsch⸗Franzäsischer Verband. (Verkehr mit und über Elsaß. Lothringen)
Mit sofortiger Gültigkeit treten für die Beförde, rung von Graphit von Passau nach Frankreich bei Frachtzablung für mindestens 10 000 Eg für jeden Wagen für den deutschen Darchlauf die Schnittsäße des Spezialtarifs IIIb in Kraft.
Straßburg, den 12 März 1906.
Kaiserliche Generaldirektion
der Eisenbahnen in Elsaß ⸗Lothriugen. Die geschãftsfübrende Verwaltung.
Hierdurch treten außer Erböhungen ein, worüber die bier, Streblener Str Die demnächst in den
Imer. Not. gr. J V. leine. Schwed. N. 1006 kr. Schweiz. N. 100 Fr. 8139
Zollep. 1990 G.-R. 3 kleine.
chen St.- Anl. 1893 aße 1, nähere 15802 uk. M
ut ii Mi do. 1857. 1885, 1893
Ap
Aschaffenb. 1901 uk. 10
Augsb. 1901 ukv. 1908 do. 1889, 189
Baden⸗Baden 8
mberg 1900 ut 11
Engl. Bankn. 18 20, 47b
Deutsche Fonds. Staatsanleihen.
genehmigt.
Yi. R. Scha
15. Schatz rz Reichs ⸗Anleihe .
versch. 10000
000 -= 1501090, 75G M000 –-»-100188, 90
do.
do. 1901 ukv. e e, i. Anl l ut s 4 804. 0531 v. G5. gl, Ish) is s. 183 1552 utb. IG 1904 ukb. 12
ö oc. hb · bi pd obʒ Joh · Ibo ===
00 - 20 —— h = ho l1oi. 5obz G bbb = Ich 95. bz! bob = 566 (-= — 1 -= iG (- — hb = 2b —— ob = db ( ———
00M —‚0 500 98, 996
? , . ,
D . — D 2 r 2 Si l
— — 7 —
. 1 do. Hdlskamm. Obl. 3 do. Stadtsvn. 99 NJ — 1899 X, 18043 Bielefeld 1898, 1900 4 do. F, & 2 / i uv. S8 Bingen a. Rh. 05 J, U 3; . . 19023
— OO — — —— — —
—
— 08
dee, , ,. c= . *
— —
En Cin, Sch.
hremer Anl. 87 88, 96 gz, J3, Is, 5 ..
do. 1896, 1562 burger St. Nnt.
do. ?, l, 93, 99 d 1904
82
— — — — —— — —
—
=
8 — M —— — ö
8
do. Boxh.⸗ Rummels Brandenb. a. H. 1901 4
do. Breslau 1880 BSromb. 19802 ulv. 1655, 15899 3 Burg 1800 unkv. i NM Cassel 1868, 72
arlottenb. 1889/99 4 18965 unkv. 114 do. 1835 konv. 1889 31
1835, S5. 1d 3 3; Coblenz 65 ,,, v
3m ighi unk. ih Cötben i. Anh. 18
Oeñterreichisch⸗Uungarisch⸗Französischer Eisenbahn verband.
Verkehr mit den französischen Oflbahnen via Elsaß Lothringen und via Schweiz. Tarif Teil I, A, Heft 1 und Heft 2 vom 1. Januar 1906.
Einführung der Nachträge J. Mit Gültigkeit vom 1. April 18606 tritt je en Nachtrag Lzu den Tarifen
a. Teil Il, A, Hest 1 und
b. Teil Il, A, Veft 2 in Kraft. Der Nachtrag ad a enthält: ö
JI. Ergänzung der besonderen Bestimmungen. II. Einbeziehung der Station Feldbach. III. Aenderung und Ergänzung von IV. Neu Frachtsatze des Ausnahmetarifs Nr. XX V. Berichtigung von Druckfehlern. Der Nachtrag ad b enthält:
I. Aenderung von Frachtsãätzen.
ohh = bh (=( = bob - bo (-= hob bh oo vo bz G
. S ——— I. =, . .
, .
n, , , , m , . 3 3 4 , ,
— — — — — — 8 888838
*
1897, 1902 .. hestsche St. Anl. 1895 do. 1893/1900 do. 18966, 1863, 6
b. Staats-Anl. I do. do. ukv. 159514
n 2 8 Mecl. Cisb.- Schuldv. d 3
D D * 2
Roda, S- A. Konkursverfahren. 98644 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des n 6 2 nr, in t ᷓ d S .
Das Konkure verfahren über das Vermögen des r , . a,, Gastwirts August Heinick in Hennersdorf Roda, den 16. Mär; 19805.
000 = 9087, 196 209
00 — ; oh d · ö og 25 ob = h bd so bz G
6 -= 66
3 —
— S - —
160 —— hh = 1h iob, oB hoh · lo hoh öh od 406 hoh = ih ==
Soranu, NX.- L. Fonkursverfahren. (98651
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tapezierers Hermann Schefter in Sorau ist jur Ibnahme der Schlußrechnung des Verwalters, jur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß ver zeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Släubiger über die nicht verwerrbaren Vermögensstücke der e,, . auf den 22 2 2 ei . ; mitta r, vor dem Königlichen Amtsgerichte Königliches Amtsgericht, Abt. I Am, Johannisgasse o. , . Nr. 8, 2 66
do. 18961, 65 hend. St. .A. 1903
S. Hotha St.- A. IShh Si bfi i ain. 65
—— —— — ———— — — ö
8 2
1900 4 do. 1901 unkv. 1911
8 2
( rachterhöhungen eintreten oder ste bende Frachtsätze nicht ersetzt werd bisherigen Frachisätze noch bis 30 Rraft. (Diese Bestimmung gilt jedoch nicht b Ausnahmetarifs Nr. WXX) sind bei den
en, bleiben di
Irn Thot ochwrib. Sond.
Bürtt. St.- A. Il / 85
2000-2093 - — 2000 -= 200199, 90 sichtlich des neuen entenbriefe.
Exemplare hannoversche
fen · Nafsau .
Do. Do. . und Nm. (Brdb.)
. do. 3
dieser Nachträge teiligten österreichischen bezw. ungarischen Cisenbah verwaltungen und 20 Hellern für das Stück zu beniehen. Wien, am 15. März 1966. . K. õsterr. Staats bahnen, namens der beteiligten Verwaltungen.
D. ⸗Wilmersd. Gem 99 Dortmund gl, Dresden 1900 u
2 * * ; * , ,
7 6 * Ie, , —ĩ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts wurde das Konkursverfahren ü Vermögen des goran, N.- L. Rontursverff ö 8652 Architekten Otto Flemmiag in Mannheim , de, . gemäß § 204 K.-D. eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsrrechende Masse nicht vor⸗
um teise
In dem Konkursverfahren über das Vermögen ñ pre des Kaufmanns Gustav Feilhauer in Sorau ist ur Abnahme der Schluß rechnung des Verwalters, jur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ berzeichnis der bei der Verteilung zu berũcksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger uͤber die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den L0. April 1996, Vor- mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte
S —— — — ö
ü
do. 3 Grdrpfdbr.
— 82
Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expeditien (J. B. Heidrich) in Berli
straße 2 hierselbst.
auf Einstellung des Verfahrens mangels Masse auf
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verla ö
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts. Aunslalt Ferlin 8w., Wil belmstraße Nr. 32.
— 2
bodh . So h h== = öh Ih d
Ib hd = H G ii, 80 d 66 3666 5000 =200 55,4656 bb = 1660 id 5d G 6h60 = 566 57. 85b bh h ·= hh h d 6b 1655-2600 58,506 5bb6 = 15 ii, bz bh = Ib - —
5000 - 200 0. 00B
56 =* il. 75 hb = bd h/ o G bh = bill G Ihbh = hb os 0 G hh d = dh h g ch bh bb lol, 35; hh = hh ib 56d bb = 16h 9g. 35 B hb 16h hd ß 0 d bod b gd ho d Ihbh = Ih gd zd c
Sog zoo o9 25 6 hoh = od id 0 ß; hoh bbb (== oog = bbb oo 0G ohh = Yb ibi, io oog = vb ib hö Gd
S000 =200 08.996
00M —=—2 00 98,6963 500M -= 20 198, 3G 2000 — 200 36, 90 G6
sch. Joo = b os S5
dhoöß = hh (=. öh = hh gb ag
sch. Zh 6 = 56 gs, ih bz
bh Ih i ic bib = 2h 33 h ch hoh · IH jd hh
109090 101,30
.
do. idðd2ꝛ. 85. 89. J6
20M –= 5001101, 50bzB
zb = 6d ib. Sobz G6
Bös hbz G p00 100 *7* bi
do. . 8 1898 ukv. 19104
Konst
dichten berg Gem. id 1892
do. Ih Main 186d unk. 1510 do. r . 1901 4
o. do. 1964, 19053
Minden 1895, 19902
Münden (Hann.) 1991 4 MNünster . .. 189731 Nauheim i. Hess. 19023 Naumburg 7, 1999 kv. 3 Nuürnb. 99 ol uk. 10/124 do. 1902, 0 ut. 13/144
otdam . IgG 3 egensb. M Mol- G3, 905 3 13593
o. Saarbrũcken. 189631 St. Johann a. S. 9
do. Schöneberg Gem. 9631 do. Stadt 1904 Mr
do. 18965 3 Stargardi. Pom. 1895 3 n,, n,, 1
o. Stettin Lit. N 1904
it
— — .
— 2
... —— 2 — 2
88
senach 99 un g . ger iss M] Do. konv. u. 13833 = .. 1993 M3
ö 19933 1893, 1901 MJ po. iss M i5di Rö Essen 130] unk. 1807 4 po. 1875, 83. 88. Hi 3 Flensburg.. 19014 do. 185631 Frankfurt a. M. 1853 31 do. ol XJ; 199333
— *
6 W D — — — — — — d 20 —
1 gien chen 1894 ö Gnesen Idol ułr. id i do. 1901 3 Görlitz 1900 unk. 190984 18566.
2
—— —— — —
3 Gr 1800uky. 16
** — — — — — — — — B —
* —— — — ——— —— —— — — — — — —— Q —— 2 — — — — — — — — ——
— J / —/ / r r . . 6
1222 S X 0 —— — ——
do. 1886, 18923
2 82
1535 3
arburg 4. S. . 180933 * 9033 eilbronn 7 ukv. 19 M4 6 33129331 ildesheim 1889, ö 3
— — — K — 2
3 K 1 0 2 7 *. 153 6. ena 1900 ukv. 19194 do. 1553 zr Kaisersl. 1901 unk. 121
do. konv. 3] Karlsrubel ) o 03 1, IL3 1886, 1889 3
— *
o. 1889, 18983 do. 1901, 1902 31, do. 1904 M31
866
r . . 83
3 — *
18
——
do. 1901 N33
anz. .. 19923 Krotosch. 1900 Iukv. 10 4 Landsberg a. W. 90. 96 31
. —— — — 2 ——
—— 2
2
dLangensaka .. 1533 3 Lauban· 1897 31 Leer i. O 1902 3
1 1
— 2
2
.
T2 ⸗—
J! e e - . m = ü 0 ü. =
88, 9l kv. M4 05 31 88, 97, 98 3
Marburg.. 1955 M3] Merseburg 190 1ukv. 104
835 —
— — — D
do. S. S]. Sy. Ah. ga gr do. 135, 5h 3
2 2.
do 1886, 18588 3 do. 1895, 1995 M3]
— — — — — — — — n — F — — — — — —
2 8 * K — SS 8 S 8 ?
—— 2 — 382
— —
do. l. 93tv. . 36-98, 05 39 do. 15555 Offenbach a. M. 1909 4 do. 1902, 05 3 Offenburg ... i835 zi do. 13853 Oppeln... 18393 m Eine... 199331 Pforzheim 1561 4 do. 5, . irmasens 1899 4 lauen 19033 19004
2 — — — — — K r
. e e e , .
— 22
k —— ——— —
——
do — : — 2 88323
2000 = 200 98, 50bzG
200 0200 - Ih h = hh os 106 bb ob i i b G
1090 u. 500 ? G Sh bd i. 16G
5 000σ-‚· 1I09ꝗI02,506 0 0Qλ-—‚„ 1090 - — 1000-200 102,506 1000 - 200 290, 003 3000 - 100 97.306
2000-200 98, 40bz 6h = db 6 os / 49bʒ 000 -— 100 101.00b36 000 = 100199, 356 3600 = 56 os, So G 060 =* Os, 9G bod = dh od 2h 600 = 6 88, 00G
; 8, 0066 2000 - 200 103, 00G 5000 - 500 198,006 2606 = 200 - — 5000-500198, 306 260M - 200 38, 05G 1006 - 2660 98,306 166090 u. 556 — —
10090 u. 500 — — 266 Ib io, 006
. 88, 10 2000 = 2007 7er. b;B 26h 6 = 2605] — —
2000 - 500 1025606 bb = HH os, I0G 2000 -=- 500 968, 196
. 38, 7106 5000-500 102, 106 5000 –5
zbhh oh ig; 26 dhbh Igo hd. hbz G öh h ho ĩ h ch hh = hh od, fd G ohh oh ĩ b bc ohh oh y gh öhhh Ib d aß dbhh bh d ch 1653 hh i h oh G 1h65 Ih d hs 5c
1000 u. 500 i101, 10
000 = 200192, 70G
000 = 200 102,99
Iößhhh I hh od go
666 = 366 lol. id G
ho = 66 ( ——— hoh = bbb los 296 ho · Hb ii. 5G
10999 u. 509 .
1000 - 200102, 900
s,. obzG
ohh = hh] ==
.
— 22
Bern
do.
do.
0 0
do. do.
do
Weimar.. Wiesbaden . 1969, 91
18 9, S9. 83 3 do. 985, 88, (l, 03 M3
19093, 95 31 do. konv. 1892, 1894 3 Zerbst .... 19065 H3
Worms 1
Preußische Pfandbriefe.
3000 = 1591126, 5096 3000-300115, 1096 300Mσn1650 110M, 106 3000 - 150 199,603 G 50 0QσO— 100GIl0lL20bz G de , B, 40bz G 5000 -= 19987, 10 , ,,
.
ed. D. FE. 3 D. E. kündb. 3 Kur⸗ u. Neum.
do. Calenbg. do. 31 do. Komm. Oblig. 3 do. do 3 Landschaftl. 3 do. 1 Ostpreußische do.
do. Pommersche Pomm. neulandsch. .
8. d 3 Posensche S.
do. XI
o. Sãchsische do. do. J 3 Schles. altlandschaftl. do. do. ? do. landsch. do.
grBoccrkk O2 0 2 0 28
do. do. Schlesw. Hlst. 2. Kr. do. do.
do. Westfãlische do.
do. do. 3 Westpreuß. rittersch. I do. do. IB
. do. do. neulandsch.
Sächsische Pfandbriefe. Landw. Pfdb. bis CT XII
do. Kreditbriefe do.
1906.
ö 60 98,006
. —
bo h ldi gobz B
hh Ih h h hh 20090 = 200 98, 20bzG
. I6ö o Ih idr bo
öbdb dh .
1
versch. H 0000 - 1909 - — 1.7 3000-150 — — 3000 - 500 100,906 3000 - 1501100006 bb = lbb os oB hd - Ih == 10000-1006 — 100900 - 190 99, 90bzG I hbbõ · Ibo d r ß d So - Ih Ibô , 3Jbz
8 hbz
00 Mσ- 10086, 406
38 hbz Sb, 0bʒz
S9 = io od 5 & Ih = 1h ö, sh bb Wh l e 3 hz Sh hh do los dc G 16666. 1060 iG 5G 10G. - I S6 doch IG - 1066 16d 65 ob (Ib os, 16h) 16666 = 166566. 8g
16h, jbz d G Sd. i5bʒ
8. IG
ho gg ibi. zh bʒ Ib G9 = 156 os. 6G bod · 1h Hb. h c Sho · 16h 0h96 = 156 o · 16h o = 166 oh ( 16h Hd lbb bd ch odd = b ih d G bd · hh hr rob G o · h ¶ Ho jb. G oog = oh ih 33h
101,50bz 8, 70G S6, 406 101. 50bz 98, 10G
3 35 B
oo Ib s. 1j ShoG · Iod Ss. 36 d bo · ho bs. 1g ooh 16
hh 16h s. 16. bh Ybh bh doch hö hh od h d hh hh sr. igch hh = hh Ss ah ch hg · h s hh
16 3j 96 35 z
98, 20 B
000 = 200186. 306
Cöln· Md. Hamburg.
Ansb.⸗ Gunz. T fl. E. Augsburger 7 fl... Bad. Pram. ⸗Anl. 1867 Baer. Prämien ⸗Anl. Braunschw. 20 Tlr. E.
8, Oldenburg. 40 Tlr. E. Pappenheimer 7 fl..
1940 b3 165, 006 226, 196 G 14175636 146, 00bz G 146,506 133, 25 bz Sl, M bzö G
Sachsen⸗Mein. 7Ifl.. E.
Ostafr. Eisb. G. Ant.
vom Reich mit Ro
insen und 120i ückz. gar.)
18. 10G
Anteile und Obligationen Deutscher Kolonial- gesellschaften.
000 u. 100100006
do.
O.
Dt. · Ostafr. Schldvsch. (v. Reich sicher gestellt)
Ausländische Fonds. Argentin. Eisenb. 1890 ... do. do. 100 *
nh g m
o. do. do. äußere 1888 1 D 500 E
ĩ 6. do. Do.
— 2 . 324 24 * * 2 88332823 833
do. Kant. Anleihe 8 konv.
Bosnische Landes ⸗Anleihe .. do do. 1898 1902 unkv. 1919
D
ö o. do. do.
— — — — —— —— —— —— Q — — k . . — — —— — W —
2 — 22
.
06 io et. bz G 100, 106
9
8, 60 G 98. 5696
M., 4A0bz G M7, 40bz G M7, 90 bzG Ol, SobzG
ĩ j ea , r, e , , , , , . ** 2 * 1 * * ;
R r ,, =/,