1906 / 68 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Mar 1906 18:00:01 GMT) scan diff

*

rde zerschmettert, und Winter wurde als Leiche nach er , nn, gebracht. Der Eigentümer . mebils, Bankier Friedberg, wurde aus demselben hingus geschleu 9 und erlitt leichte Da r len. Der Chauffeur fie vorn gegen die Steuerung und blieb unverletzt. Die Herren waren auf der Reise von Berlin nach Magdeburg begriffen.

erg i. Pr, 19. März. (W. T. B.) Die Lage der im n , 23. der Ueberschwemm ung betroffenen Bevölkerung (vel. Nr. 67 d. Bl.) macht es augenblicklich dringend notwendig, daß die Wohl tätigkeit in diesem Falle in ir . Weise eingreift. Zwar läßt sich der Umfang des Schadens noch nicht ermessen . steht es fest, daß die Bewohner der von den Neber⸗ flutun gen betroffenen Ortschaften den größten Teil der Zorrãte und viel an sonstigem Hab und Gut verloren haben. Ein Hilfskomitee uater Vorsitz des Ob-rpräsidenten der Provinz ist, wie wir horten, in Bildung begriffen und dürfte alsbald mit den entsprechenden Aufrafen hervortreten. Für die erste Hilfeleisstung hat der Hau pt. vorstand des Vaterländischen Frauenvereins in 2 zu sofortiger Verwendung 50900 * an den Zweigverein Heyvdekrug gesandt. Das Hochwasser im Ueberichwemmungt⸗ gebiet ist jezt start im Ablaufen begriffen, sodaß 3 gefahr als beieitigt angeleben werden kann, Auch im Süden des Kreises Heydekrug bessert sich die Lage. Die n,, werden bei dem augenblicklichen günstigen Wetter mit gutem Erfolg

fortgesetzt.

Stettin, 20. März. (B. T. B.) Am Sonntagnachmittag n,, hei Ga H f aus Stettin . als sie falsche Fünf⸗ und Zweim art st cke ausgaben. Auf e⸗ nachrichtigung der Stargarder Polizei wurden in der Wohnung der Verhafteten, von denen einer bereits mit vier Jobren Gefãngnie wegen Münzverbrechens vorbestäaft ist, Saut suchungen abgehalten und eine Menge Gerätschaften zu Tage gefördert

ied, 18 Marz. Amtlich wird gemeldet: Infolge Da m m⸗ k 2 Sel ters Ve ster a, der Güterverkehr Siersbahn. Alt nlitchen et eiwald umgeleitet, der Personenverkehr wird durch Umsteigen an der Rutschstelle aufrecht erhalten. Dauer der Störung etwa 5 Tage.

ens, 19. März. W. T. B.) Die Annäberungsarbeiten

zur Pil ün! der Feuersbrunst, die, das Vergeben gen Schacht 3 unterbricht, werden in planmäßiger Weise artg: ihn. (Vgl. Nr. 67 d. Bl.) Die heute morgen verg: nommenen u tanalvsen scheinen den Nachweis dafür ju liesern, daß der Brandherd durch die Abdämmungen eingeschlossen und das Feuer tellweise erstickt ist, ö. Ingenieure befürchten aber, daß es wieder heftig aufflammen wird, sobald die Ab dãmmungen durchbrochen werden. Die Wet terführung muß vervollständigt werden, um die Sicherheit , und Bergunggmannschaften ju gewaͤhrleisten, man gebt daber jetz daran, am Schacht 3 Hilfsventilaforen aufzustellen. Ein solcher . sich bereits jetzt am Schacht 4, doch ist dieser in Cclechtem Zustande und es liegt die Gefahr vor, daß er durch sein Versagen den Fort- gang der Arbeiten in Frage siellen lbante. Die . , . mission bat heute morgen folgende Mitteilung bekannt gegeben: In die Abdämmungen der ersten und zweiten Linie find ũren sodaß man bis zur dritten Abrãmmung Aufstellung eines Hilfsventilators an

d ie einjã At beginnt am 1. Mal d. J. Anmeldungen sin 2 61 * 4 der Königlichen Schauspiele e . Dorotheenftraße A zu richten, mit der Bemerkung Marie

Schule“ auf dem Brie fumschiage.

Theater und Mufsik.

Lu stspie Ib aus. 56 von Hochsatte ln ein Schwank in 2 yklter Stein und Ludwig Heller, 4 m * Erstauffũ hrung einen vollen Veite n 6 alten will das Stuck nicht, und die Natel . . 8 * ö . ie E ung aufbaut, ist n u: Standes do z ö 1 alten Gdelmanneg auf der 2 2 Herjensgũüte cines wegen feiner Verdienste geadelten . J ae der anderen Seite und schließlich die e , . . ge 2 der d eine Lie besbeirat der beiderseitigen Kinder; aber was dem Vo 8 Span abaebt, wi: d durch allerlei 6 . * 8 Fräiüedenfiguren ersetzt, unter denen bl die ge⸗ 1 2 r . die eines jüdischen 6 genten * der scme Geschãftgpraxig in bel uftigend 1aktloser Verne Tera betreibt. Gespielt wurde gut und flott. ir Stelle stand ieder Herr Schönfeld, der den Schwank auch mit j 6. ;. c Sirene gef et arte. als aster Freiherr von Hochsattel Seine 6 . werds Art. ch ju geben, ließ die Wunderlichkeiten des 326 urn ö. Lichte erscheinen. Sein Widerpart, Herr Beckmann,

Erste Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. M ö

Berlin, Dienstag, den 20. März 1900. Berichte von deutschen Fruchtmärkten. ö Qualitãt —ͤ . gering mittel gut Durchschnitts. Am vorigen . .

Verkaufte rg Markttage Mãrz Narktort

r

Menge 1. Dorpel, Dutch. schnitts·

jentner preis ö

(Der Konzertbericht befindet sich in der Dritten Beilage.)

Mannigfaltiges.

Berlin, den 20. März 1906.

Die zffentliche Bekanntmachung der im Bereich dez e n, . kommandos 11 Berlin in diesem Frühiahr in r . a ; findenden Kont rollversamml ungen erfolgt am 29. März, un 20. April d. J. an den Anschlagsäulen.

̃ f ö i ĩ it des Fürsorge⸗ Eine Konferenz über die Wirkfamtkei erziehungsgesetzes . , end fürsorge in der Woche 10. . . ; ö 6 sich mit den Fragen J . setzes selbst wie der Armengesgtzgebung, der Aen ö . fahrens in Fürsorgeerjiehungssachen, der Anstalts. ing en erziebungsfürsorge und der Ausgestaltung der 2 . e e. die Anstaltefürforgeerziehung beschästigen. Die Referate er Sachkundige.

fass ie Sebasttan“, die rt Geucke, dem Verfasser der Tragödie S ; . ihrer Aufführung am Dresdener Hosthea er tin eben schon die Aufmerksamkeit auf den jangen Dichter lenkte, ö nächsten Spielzeit mit einer Komödie anf einer erften er . Bühne erscheint, ist ein n , , , , . Mittwoch, Abends 8 Uhr, im Archite ; olf t. Dr. Gugen Heinr. Schmitt hält cinen e den Dichter, wr. Gustav Manz, Maria Holgers . 6. Geucke selbst werden aus seinen Dichtungen vorlesen. ö . größten Teil der Plätze ist verfügt, . . ee, n, , inige reservierte Vorzugskarten iu 2 6 werde Buch e nne. Westens (Tauenzienstraße 12a) im Dürerhaus und im Architektenhaus verkauft.

i ümli tra 8 dem n der Reibe der volkstümlichen Vorträge aus ; eb! der Säuglingepflege, die in der Aus stellung . lings pflege, Landesausstellungspark (Alt⸗Moabit 4-10), 96. al 5 werden, spricht der Privatdozent r. Neumann morgen, Mittwo . Nachmittags 6 Uhr, über das Thema: Einxich tun gen . Säuglingtschutz in Berlin'. Die Eintrittskarten zur Aus- stellung berechtigen auch zum Besuch des Vortrags.

8 rm nnn m. an S

213 md 2

Geiahlter Preis für 1 Doppeljentner

bochfter niedrigster hochste⸗ . hochster 6. 460 4060. S0. 66

* mild tem 39 * ö . * frielte 6 3 6 von Rosenstock mit wohltuender r. ud das Sieber zar fand in Frau Wendt und Herrn 2 6 esene Vertretung. Sehr charakteristisch gab ferner 86 arx 23 erwäabnten Theateragenten. Die Damen Hiller, ‚. ; 47 an Marka, die Herren Bach, Impekoven u. a. vervollständigten . fiche Zesammensplel. Der Schwank dürfte die Be sucher

srüldanfes noch öfter unterhalten.

niedrigfter dem Doppel jent ner

( Vreis unbekannt)

Doppel sentner

Weizen.

16, 30 is 49 1576 is 866.

, 642 16509

17.20 16 56 1656 17,560 17500 20 46 26, 16 26, 460

gRernen (enthũlster Spelg. Dinkel, Fesen). 18,60 18,S90 ] 19,00 19,60 1

RNoggen. 1440 14 80 14,80 14,90

16,090 15,20 15,40 16, 80

Breglau . Strehlen i. Schl. Grünberg i. Schl. e bern H. Schl. .

eu 8 Aalen i. Wrttbg. .

15, 90 15,70

16 60

1720 1690 1700 1720 17,50

16 00

Königlichen Opernhause findet morgen eine Auffüh⸗ k 54 . von S villa, statt, in der in den . rollen Fräulein Dietrich sowie die Herren Sommer, , . und Mödlinger beschäftigt sind. Musikalijcher Leiter ist der Kap weister von Strauß. (Anfang der Vorstellung Uhr.) Mittwog

Im Königlichen SchausptelLdause geht morgen woch, Othello mit Herrn Matkowsky in der Dauptrolle in Sient. ; Im Theater des Westens findet morgen die , dez neuen musikalischen Lustspiels von Wolf / Ferrari . . 3 Grohiane! statt. 46. ö des Werks sind

und 25. März argesetzt. . . . 9 n Me , : h 3 t mit, daß er das Friedrich elm

. ,. Sa ler ed: N.) von seinem Eigentũmer, 7 Direktor Julius Fritzsche, vom ö , 6

Sdaß er bestrebt sein wird, das Thea dersel ur- k bah , auf. die es durch die r, ,, , Aktiengesellschaft gebracht worden ist. Es soll nach wie ö, 5 Zwecken einer guten k dienen. Pieise, Abonnementseinr

erändert.

ö . ir n i e, der Tireltlon des Kleinen Theaters einen Vertrag abgeschlossen, der ihn nach seiner Rückkehr aus , für mehrere Monate dieser Bühne verpflichtet. ; Er * . Goring in dem . 66 . von Oskar

ine Tätigkeit am Kleinen Theater heginnen. ü karg e gn , ein Wohitätigkeits konzert mit dem Phüharmonischen 9. 3 stait, dessen Leitung ö . an n n . 9 . übernomm at. ußer dem jährigen i Pe , Susanne Dessoir, Rudolf Berger,. Gastav ,, ,. Professor O. Shubert und F. Poenitz mt. Der Ertrag ö 6 1m Besten der , . zur Bekämpfung der Säug— ĩ i i timmt. . lin ge *r en, . veranstaltet der Königliche Musik⸗ direktor Bernhard Irrgang morgen, Mittwoch (dem n, ,. von Joh. Seb. Bach), Abends 797 Uhr, ein Bach⸗ Kon zert. .. er Mitwirkung eines Vokalquartett und des Herrn Har Schul; Fürs 3 berg 1. U a. wird die Kantate: ‚O Ewigkeit, du Donnerwor aufgeführt. Der Eintritt ist frei.

Di ufnahmeprüfung Marie Seebach 6s *,, . ,,. Sch au spiel hauses findet am Mittwoch, den 11 April d. J. Nachmittags 3 Uhr, im Königlichen Schauspielhause statt. Die Marie Seebach-Schule“ gewährt , ragend begabten Herren und Damen im Alter von etwa 16 bis 21 Jahren unentgeltliche Auebildung für den Schauspielerberuf.

osen..

1 Strehlen i. Schl. Grünberg i. Schl.. Löwenberg i. Schl. . green ö

euß .. 2 Aalen i. Wrttbg. .

14,40 14 23

14655 14 50

14 90

15.36

14 56

156 36

14.80 15,20 1480 15,80

18, 20 15,32 15,80

Ser ste.

15,50 14,10 15,20 15,59 1440

Safer.

osen.

reslau. Strẽhlen 1. öl. Löwenberg 2.

13,00

13, 090 183,50 14,20 14.00

13 00

13,50 13,50 1420 14 00

äuglingsfürsorge in Charlottenburg. Die Armen · e e e nn, hat 4 Saͤuglingefũr orgestellen e, ., deren Inansprächnahme, guch bei völlig unentgeltlicher Verabfolgung der Milch, nicht als Armenunterstützung gilt und daher 2. Beeinträchtigung der politischen Rechte nickt e, * ersten Halbjahr ihrer Wirksamkeit, vom 16. Juni 1905 ö 15. Januar 1906, . . 8 r een en . 93 Tebeli 4 unebeliche. Ihrem Alte ach ware jn ö 2. 3 . 6 tab 14 Tage bis 4 Jahr und 263 über , , bis 1 Jahr alt. Bei 506 Säuglingen war die Entwicklung günstig, y ann. . e n nn,, ö e nn ö enn , , . . 3. ind ausce ei nend durch r, d,

. . 36 ͤ *r. er . Ma ch darauf aber ie Abdãm⸗ , 8 n, r r, befanden sich 02 Arbeiter gchalten worden. Man rechner, darauf, dee. . . : . 2 . . Der Mich erb auch belief sich vom 15. Juni mungen an Schacht 2 ie der or nen . . . 2 nd , n, e. ho auf 57 33 Halbliterflaschen, dabon wurden gehen zu können. Gimme . 26 14 . . . ech 6 21 647 unentgeltlich abgegeben. An stillende Mütter hat, wie aus Paris gemelde ĩ. * irn , e nr F erkungen. 46 916 bezahlt und 21 947 un 19 ne n, Form von Stillpramien Bureau der Internationalen Vers 18 g . Diric n ,, schlossen, jedem Mitgliede der deutschen Rertung skolo ö legender , die den er m. Bergleuten zu Hilfe geeilt ist, als Zeichen der Dankbarkeit eine Erinnerungsdenkmünze zu stiften.

Tifli qr i Meldung der

Tiflis, 19. März. (W. T. B) Nach einer e . Telegrapbenagentur: wurden Abends 11 Ubr in Vffliz zwei heftige Erdstöße verspürt. Schaden wurde nicht angerichtet.

1680 13, 00 1455 1435 15. 10 1426

18,00 13 8 1435 15. 1420

ö Braugerste 14,50 1420

14,50 1420

13.80 1440 13,60 1440

14,20 1 1440 13, 60 1440

430 1470 15.40 13.80 1455 15,00 18, 00

90 14,570 1470 1420 . l ; 14 76 15.56 19, 55

152 6 24

eteilt. Der Du itts Duntt 6.) rg, 3

12. 3. ] 15.25 16, 14 17. 5. 5 18, 13 7 64 12.5. .

wird aut den deten len berechnet. letzten sechs Spalten, irn , n, ,. fehlt.

14,55 14455

enge wird auf volle D und der Verkaufgwert erundet ö

Dentscher Reichstag. 70. Sitzung vom 19. März 1906, Nachmittags 1 Uhr. (Bericht von Wolff Telegraphischem Bureau.)

Tagesordnung: Dritte Beratung der Gesetzentwürfe, be— treffend die Feststellung eines dritten und vierten Nach⸗ trags zu m aushallsetat für die Schutzgebiete und zum Reichshaushaltsetat für bas Rechnungsjahr 1905, zweite Beratung der Gesetzentwürfe, betreffend die Feststellung des Haushaltsetats für die Schutzgebiete und des Reichs hau shaltsetats für das Rechnungsjahr 1906 Etat für die Expeditionen in das Südwest und Ostafrikanische Schutzgebiet), betreffend Uebernahme einer Garanfie des Reichs in bezug auf eine Eisenbahn von Duagla nach den Manengubabergen, und betreffend den Etat für die Verwaltung der Kaiserlichen Marine.

Ueber den vom Präsidenten Grafen von Balle strem dem verstorbenen Direktor des Reichstags, Geheimen Regie⸗ rungsrat Knack gewidmeten Nachruf, die Bewilligung des dritten Nachtrags zum Haushaltsetat für die Schutzgebiete und zum Reichshaushaltsetat für 1905 und über die Reße des

Abg. Ledebour (Soz.) ist in der gestrigen Nummer d. Bl. berichtet worden.

otsdam, 19. März (W. T. B) In der Nacht vom 3. zum Montag um 11 Uhr kam ein Automobil von i. Glienicker Brücke her die Neue König straße entlang. . Knie kam ihm ein Transport Pferde entgegen. ö i wich links nach dem Reitweg hin aus und fuhr bier mit voller Kraft gegen einen Baum. Das Automobil wurde völlig zertrümmert. Der eine Insasse Adolf ,, der Wendebornschen Weinstube in der Französischen Straße S? zu Berlin, fiel mit dem Kopf gegen den Baumstamm. Der

; 2 6 Geschütze und 2 Maschinengewehre, zusammen 1000 Mann. Niemand wird das für zu viel n wenn man bedenkt, daß das Hereroland 4 so groß als Deutschland ist. Im Gegentesl, ez ist meines Erachtens außerordentlich wenig, und ich habe die eberzeugung, daß, wenn wir jetzt die Besatzung gegen die eros weiter schwächen würden, n, der Aufstand wieder in vollen Flammen auflodern würde, unter Mlteinbeziehung der Ovambos, die nur darauf lauern. Denn Männer sind noch genug da und Gewehre auch, wie ich Ihnen gezeigt babe. Südlich des Hererolandes liegt das Gebiet der Hotten totten oder das Namaland. In der nördlichen Hälfte des Hotten⸗ tottengebiets kann der Aufstand ebenfalls als niedergeworfen gelten, insofern die niedergeworfenen Stämme, die Witbois, Bethanier, Trang aal Hottentorten angefangen haben, sich als Gefangene zu ergeben. Es sind bis jetzt an gefangenen Hottentotten in unseren Händen 2699 Köpfe davon 830 Männer, abgegeben sind soo Gewehre. Wir müssen die Hottentotten im ganzen auf 15 000 Seelen schätzen, darunter stwa 3000 Orlogleute, die ebenfalls mit kleinkalibrigen Hinterladern ingeborenen, der

bewaffnet waren. Es ist ein alter Brauch bei den

schon zu Leutweing Zeiten beobachtet ist, daß sie die Gewehre, die sie nicht abgehen sie geben nur ganz alte Kaliber ab vergraben mit der Munition, um sie bei gekommener Gelegenheit wieder auszugraben. Unsere Besatzung im nördlichen Hottentottengebiet beträgt 6 Kom⸗ pagnieen, 8 Geschütze, gleich 00 Mann. Auch das wird niemand für zu viel halten für ein Gebiet, daß ein Brittei so groß wie Deutschland ist. In der füdlichen Hälfte des Hottentottengebiets liegt die Sache wesentlich anders. Dort lodert der Aufruhr noch in bellen Flammen.

tritt zu hindern, werden Jedenfalls aber wird eg

7 es nicht können, die Grenze ist biel zu lang. orenga i anderen Seite des Orange

mmer zugute kommen, daß auf der die eigenen Stammeggenoffen sitzen, die ihn nicht im Stich lassen, die ihn mit Munition, . Lebensmitteln und wenn es sein muß, auch mit Menschen jederzeit zu unterstũtzzen bereit sind. Gegen er r kommandiert hon unserer Seite Major Estorff. ein alter bewährter Afrikaführer. Der Major von Estorff hat in ben letzten Monaten seine Truppen gegen den Orange vorgeführt und sie allmãh⸗ lich in engem Halbkeis um orenga herum aufgebaut. Morenga vermutete man bis vor kurzem in Haartebeestmund, einer Wasserstelle am Orange. Am S8. er. begann der K und die Operation dauerte bis zum 13. Diese Operationen vom 58. is 13. März haben zu ber-

schiedenen Zusammenstößen mit Morenga geführt und ung jeider im

ganzen 7 Tote und 17 Verwundete eingetragen. Das Ergebnig

dieser Operationen war aber leider nicht so, wie man es erhofft

hatte. Es ist den Bondel jwarts wie immer, so auch jetzt wieder gelungen,

ij in kleine Trupps zu zerteilen, sich durch die Deutschen durchzu⸗

chlagen und mit Morenga wieder nach dem Norden unseres Schutz gebiet

Ddurchjubrechen. Kleinere Teile sind auf Die Regierung der Kapkolonie hat Den Truppen kann man aug dem Entkommen des Morenga keinerlei Vorwurf machen; sie haben wie immer, auch jetzt wieder unter un- säglichen Strapazen ihre Schuldigkeit getan. Pie Hottentotten sind nur wer sie selber in der Kriegführung kennen gelernt hat, kann das beurteilen außerordentlich flüchtig und behende. Hottentotten gefangen zu nehmen ift so, als ob man Wasser mit der Hand

für die

Forisetzung des Nichtamtlichen in der Ersten, Zweiten und 9 Dritten Beilage.)

ferde des Marstalls. Sämtlich Original⸗ n des Direktors Albert Schumann. Die großartigen neuen Spezialitäten und Mlle. Louise Mary mit ihren wunderbar dreffierten Eisbären. U. a.: Die Bärenrutsch˖ bahn, der singende Bar ꝛc. Ferner: Ein Joux er bei Maxim. Les 7 Eeregoffs. Zum Schluß: Die große Prachtausstattunge⸗ pantomime: Femina, das neue Frauenreich.

.

es Theater.) Sonntag Nachmittags 3 Uhr: Seine Kammer⸗

zofe.

Thalia ihe nter. Dres dener Direktion: Kren und Schönfeld. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Bis früh um Fünfe! Schwank mit Gesang in 3 Atten von . Kren und Arthur Wpvschitz. Musik von Paul Lincke. è und folgende Tage: Bis früh um ünfe! . ; . , 83 NaHmittags 3 Uhr: Zei kleinen Preisen: Smilia Galotti. (Schülerbillett 50 3) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Preciosa.

Theater.

Königliche Schauspiele. Mittwoch: Opern- haus. 74. Abonnementsvorstellung. Der Barbier von Sevilla. Komische Oper in 3 Aufzügen von Gioachimo Rossini. Dichtung nach Beaumarchais, von Cesar Sterbini, übersetzt von Igna; Kollimann. Mustkalische Leitung: Herr Kapellmeister von Strauß. Regie: Herr Regisseur Braunschweig. Anfang. h Uhr

Schauspielhaus. 79. Vbonnementevorstell ung Othello, der Mohr von Venedig. Trauerspiel in 5 Aufjügen von William Shakespegre. Uebersetzt von Wolf Graf Baudissin (Schlegel Tieck). Regie:

(II. Teil) Schauspiel in 4 Aufzügen von Björnstjerne

Björnson. ;

Donnerstag, Abends 3 Uhr: Die Macht der insternis. .

256 Abends 8 Uhr: Der Vogel im Räsig.

Straße 72 73.)

englisches Gebiet übergetreten. zugesagt, sie entwaffnen zu wollen.

Theater des Westens. (Station Zoolonischer Garten. Kantstraße 12) Mittwoch: Zum ersten Male: Die vier Grobiane. Anfang 74 Uhr Donnerstag: Undine. Anfang 74 Uhr.

Familiennachrichten.

err Regisseur Lertzer. Anfang fz Uhr. . e . Mittags 12 Uhr: Sym Phoniematinee; Abends 76 Uhr; Symphonie. konzert 8er stöniglichen Kapelle. Dirigent: Herr Kapellmeister Felix Weingartner.

Schauspiel haus: Geschlossen. e

Neues Operntheater. Sonntag: 11. Dilletireserve⸗˖ satz Ter Lange Kerl. Gin lustig Spiel in 2 Aufzügen. Dichtung und Musik von Viktor von Woikowsky⸗Biedau. Die Puppenfere. Panto- mimisches Ballettdivertissement von Haßreiter und Gaul. Mußsik von Joseph Bayer. Anfang 74 Uhr. Der Billettvorverkauf hierzu finder von Donners tag ab an der Tageskasse des Königlichen Drern⸗ hauses gegen Zahlung eines Jufgeldes von 50 3 für jeden Sitzplatz statt.

Die vier Gro Sonnabend,

Preisen: Emil Schůtz enliesel.

zãh lungen. Donnerstag:

NVeutsches Theater. Mittwoch: Der Kauf. mann von Venedig. Anfang 71 Uhr. Donnerstag: Der Graf von Charolais. Freitag: Ter Kaufmann von Venedig. Sonnabend: Oedipus und die Sphinx.

nachtstraum. Donnerstag: vermã hlten.

onnabend: ver mãhlten.

Lessingtheater. Mittwoch, Abends̃ 76 Uhr: * osholm. k Abends 7 Uhr: Rosmersholm.

Freitag, Abends 8 Uhr: Und Pippa tanzt. Donnerstag:

Schillertheater. O. (Ballnertheater) , Abends 8 Uhr: Die Macht der in serni. , ,, . 36 . Leo N. Proj. Uebersetzt von R phael LZwenkeld. . . 8 uh Ueber unsere Kraft.

Donner tag

Abend hr: Ueber unsere Traft. ö ge mahl.

Freitag (21. Vorstellung im Freitagsabonnement):

tag, Nachmittags 3 Uhr: Bei halben Preisen: . 6 77 Ubr: Die vier Grobiane.

Komische Oper. Mittwoch: Soffananns Ge-

reitag: Soffmanns Erzählungen. . Hoffmanns Erzählungen.

Nenes Theater. Mittwoch: Ein Sommer⸗

kr, Ein Sommernachtstraum.

Custspielhaus. (Frledrichttraße 256) Mittwoch, Abends 8 Uhr:

Treitag: Tie von Hochfattel. Sonnabend:

RNesidenytheater. D lxektion: Richard Alexander Mittwoch, Abends 3 Uhr: Satirischer Schwank in 3 Alien von Leon und Jules Chancel.

biane. . . Nachmittags 3 Uhr: Bei kleinen ia Galotti. Abends 7 Uhr:

Zentraltheater.

in 3 Akten. Donnerstag: Grabitz und Dökar Braun.) Freitag: Karl Schul) Sonnabend: Die Geisha. und Karl Schulz)

Dou Pas gugle, Der Vo gelhůndler. Schul j.) Ahends 79 (Barinkay: Oskar Braun.)

Anfang 78 Uhr. Boubouroche. Vorher: Die Neu⸗

Mittwoch, Abends 8 Uhr:

Bei halben Preisen: Die schöne Helena. r 3 . Frau Margarete Lieban Groß.) Die Fledermaus.

Die Puppe. (Mit Mia Werber und . (Mit Mia Werber Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bei halben Preisen:

Mit Mia Werber und Karl hr: Der Zigennerbaron.

Trianontheater. Georg asteaze, nahe Babnhof Friedrichstraße. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Loulou. Donnerstag bis Sonnabend: Loulou.

Verlobt: Berbel Freiin Quadt Wykradt . Hüchten . bruck mit Hrn. Diwisiongpfarrer Friß von Stosch (Haus Bögge bei Hamm Berlin). Frl. Anna Gisevtus mit *** Dr. phil. Wilhelm Korn (Gießen Breslau). . Ein Sohn: Hrn. Oberleutnant z. S. von Dreßler (Wilbelmshaven).— Hrn. Bürger meister Bessert (Ostrowo i. Posen). Eine Tochter: Brn. Landrat Wilkins (Porno). Gestorben: Hr. Gebeimer Regierungsrat John Muhl (Berlin). Hr. Staatgrat Ritter von Hoe (München). Hr. Geheimer Sanitãtsrat Dr. Em Beuster (Berlim. Verw. Fr. Geheime Sanitätsrat Franziska Siefart, geb. Venzky (Char⸗ lottenburg). Dorothee Baronin von Mengden, Leb. von Nostig und Jänkendorf (Dresden). erw. * Regierungsrat Therese Ascher, geb. Friedländer (Schöneberg⸗Berlin). Frl. Anna von Schroeter (Ringethah.

Dperette

(Mit Wini

Boubouroche. Vorher: Die Neu ; ö Singakademie.

Die von Hochsattel.

Saal JVechstein. Der Weg zur Hölle.

Die von Hochsattel.

Konzerte.

Mittwoch, Abends 8 Uhr: II. Liederabend von Anna Stephan.

Mittwoch, Abends 75 Uhr: Liederabend von Marta Ludewig.

Zeethoyen Saal. Mittwoch, Abends 8 Uhr: II. Liederabend von Raimund von Zur⸗Mühlen.

Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin. ck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagg⸗ erg en, 5 SW. , Wilhelmstraße Nr. 32. Dreizehn Beilagen leinschließlich Börsen · Beilage),

Der Prinzgemahl Tanrxo? Deut sch gon Wilhelm Thal.

und folgende Tage: Der Prinz⸗

Zirkus Albert Schumann. Mittwoch, Abends vräzise 77 Uhr: Grande soirse 6squmuestre. Elitepro azamm. Vorführung großer eguestri⸗ scher Tableaus. Die beften Schul⸗ und Shring⸗

5 ließlich der unter 2 8 * 6 en), r , , le rg ge n. aften, teien , 17. März 1906.

lichen Nr

bete und

sowie die Inhaltsangabe 7 Nr. G des öffent

Oberst von Deim lin kunft über die augenblickliche taktische Lag lommt mir außerordentlich willkommen; Presse ind au darüber wundern, daß wir immer noch draußen halten, wo doch

lkizzieren, darüber zu bilden. dert die Ovambos. Von diesen hat nur seines Hänpt lings Lechale zu Beginn d nördliche Station übe fallen und ist da abgewiesen worden. Seitdem halten die Es wird der halb an

mit kleinkal sind viele in solgu

Eine

O

tet und haben bort

ch gegen uns unter Morenga, wieder eben und werden mit Arbeiten in tappengrten beschäftigt. Es waren

indere Rubub, Nitte des Monats in unseren Händen 107

Männer. Abgegeben h

nali j . Hereroland herum,

drgußen den Betrieb eröffnet, eine kleine fler mit 5 bis 6 Mann, meist Rei

er Aufstand der Hereros kann entschieden ls . haben wir im Hererolande

g; Der Wunsch des Abg. dedebour, Aus

sonft allenthalben Stimmen laut geworden, die sich

t der Hereroaufstand nördlichen Namaland eigentlich so gut wie vorüber seien. Ich möchte des⸗ halb mit einigen kurzen Strichen die augenblickliche Lage im Schutzgebiet

damit das Haus selbst in der ch beginne im Norden.

die Ovambo⸗F ehandelt und weiter so

sie aber und das ist das Hedenk⸗ ur go Gen ebe. Her Het Tr e ros n. 7

nicht tarleren treibt sich einzeln oder in B lebt von Feldkost und s von Farmern zu stehlen. Man hat deshalb auf

onvaleszenten, gelegt. etwas a uns unternehmen oder etwa die im iffenen lungen ernstlich gefährden könnten,

e im Schu

gebiet zu geben, es sind in

etzter Zeit in der unsere ganze Truppenzaht und der Aufstand im

Lage ist, sich ein urteil bekannt, wohnen ein Stamm unter Führung es Hereroaufstandes unsere mals mit blutigen Köpfen Ovambos absolute Ruhe. rage nach dem Grundsatz handelt werden.

ter englischer 8 Gebiet ge⸗ gegen uns

O0 gefangene Herero, dabon groß er ist, laßt sich

6 im 6 ucht gelegent

jede Farm, die Besatzung, einen Unter⸗ Hereros, ufblühen be⸗ gibt es nicht mehr. als niedergeworfen gelten.

dürfen mit

stãndigen

erster

brach,

ist

begleitet.

steigen.

zur Zeit 16 Kompagnjeen,

Es ist bekannt, daß im Bondelzwarts wohnt, Sie Ringen Aeußeres unterscheidet englischen Reitanzug, Gürtel, er spricht Hollaͤndif

in

Er war

dort Geld und kauft Durch großen persönl ist es ihm gelungen zunächst einen kle plünderte er als

herumliegenden F übrigens an Eing Züge einer gew erinnert er an

Sie müss scharfe, alpine Grat⸗

Natürlich

willkommene und günstige Die Gunst dieser Orangeber die englische Gienze im Rücken ha biet verschwinden kann. PVolizeitruppen stehen, aber mel Stationtzführern.

rz vori

Drangeberge.

dessen

Nase und ihn von

s, dem er Pferde und er sollte doch seine P e er nicht gebrauchen. dieser M sammelt, denn ein schön hauptmann können die

300 Gewehren hat er s

angegriffen, wurde ab Als ich ihn im mußte ich ihn berei seit November Anhang am zwischen unsere Wasser und ist

und bietet

t

Süden des Sch

ge

Fübrer

Ohr, solchen.

Fernglas und Pistole 5 und kann sich zur früher in der englischen Kapkol e sich 1897 auf deutschem Gebie ichen Einfluß und zweifellose „im Sommer 1901, als die inen Anhang Bondelsjwarts zu sam eine Art

orenga sich nicht als gewöhnlichen Ka

gebiets de

tobachten, und auch darin Zum Beispiel hat er einen deuischen ommen, 609 M geschenkt, damst er

heimreisen könne.

Die , ,. haben ja

schwarze T

Auch wenn sie den besten Wille

Einem 3 sel abgetrieben, schrleb er ferde besser futtern;

Als der Witboi⸗Aufstand aus— ann bereits 300 Gewehre eres Leben alg das unter diesem ottentotten sich nicht denken. on im November 1904 die Station Warm ad er damals mit blutigem Kopf zurückgewiesen. gen Jahres an den Karraghergen aufsuchte, ts auf 600 bis 8o0 Gewehre b en des vergangenen Jahres mf seinem ganzen Der Orangefluß ist m und dem englischen Gebiet; er auf beiden Seiten bon unzugãnglichen en sich diese wie die Dofomite Zacken und nur auf S ein derartiges Gebirge a Schlupfwinkel für die chst für Morenga dadurch, daß er t und jeder eit auf englssches Ge= längs dem Orange

ruppen u

ist. ernhäuptling, etwa vorstellen. ö Er trägt einen eleganten ängen in f

ot deutsch ver⸗ onie, verdiente

ihr reif u schaften nruhen begannen, meln. Rinaldo Rinaldini die um die armen der Deutschen und Buren aus. eborenengut nie vergriffen. issen Großmut an ihm zu beob ch

inaldo Rinaldini. Farmer, dem er das Vieh weggen Kajüte nach Deutschland mann von un einen Brief, Tiere könn hatte

Im Gegenteil, es sind

um

er hat dauernd

n vorstellen, aumpfaden

u , .

n haben, den Ueber⸗

r Stamm der Morenga chon sein

einem

t eine Farm.

Mit diesen Karrasberge Er hat

so miserable

hear

Mit diesen

Morenga Gren fluß Felsgebirgen

zu er⸗ erordentlich

we

greifen wollte, als ob noch drastischeren Vergleich wollte.

unbemerkt zurück,

setzen aloppieren davon,

e heile ist für den Kleinkrieg wie Morenga! und Braus. Der Jäger; ein Leben, kann, das ] stehlen, ab und zu eine Dort bekommt er Reis und Tabak. Sonst führt er

wie er es

wenn ich lächeln muß, ihr Land wiedergeben.

werden, ist ganz klar zu denken. Nur e

diese nicht haben, denn

läßt; das i

re en ,

nter weißen

: Greift man sie an, bis ihre Verluste anfangen, empfindlich zu werden, sich auf die bereitgehalt schnell wie Spreu vor dem Wind, um underte von Kilometer west rückwärts an einer vorher vera Wasserstelle zu versammeln; blieben sind. Das Gelände im Siden Die Bondelzwarts leben je Hottentotte ist ein geboren

ist so sein Element.

Hottentotten . kein Land. wenn man sagt, man solle Sie haben Vasallen von den Kriegsleuten, behandelt, bekommen wenig zu ess Daß diese Leute einem Mann wie und sein Versprechen halt, in Massen zu Des halb ist auch Beendigung des n,. im Süden in n Mittel gibt es, zu werden: dag ist der Bau der ebaut haben, werden Sie niemals iese Räuber sind nur zu fassen, wenn Truppe auf der g. sitzen bleibt und die Hand nicht bon ihrem 2 st aber nur he , an Verpflegung und Mun gelämpft wird, stebt die Truppe am nicht nach, well denn dort liegt i Dank! von den Engländern die Bahn, dann können wir die ihr eine Reserve an Verpflegung; verlangen, daß

erpflegung bekommen.

e den Räubern auf der wiederkommt, als bis sie den Morenga hat.

der Hand in den Mund. Was heute ankommt,

man verzeihen Sie Flöhe in einen dann halten sie

mir

der Deutsche weiß nie,

wie geschaffen, dazu noch ein

jetzt 9. kann er reiten, schießen, deutsche Proviantkolonne

l

einen

Sack einschließen so lange stand, dann kriechen sie enen ire, und

edeten

wo sie

mit den Drangebergen im

erst

ührer

tzt ein Leben in Saug er Reiter, ein geborener im Krieg unter Morenga führen

Vieh

überfallen.

Kaffee und vor allem Schnaptz und

ein ganz armseliges Teben.

Nehmen Sie es mir nicht den

hüten deren Vieh,

Bahn bis Keetmanghoop. Ghe

lich, wenn die Truppe eine

Die bel,

Eingeborenen ja gar kein Land. Sie sind Leibeigene, werden miserabel en und recht viel die Ochsenpestsche. Morenga, der ihnen etwaz verspricht

earn und weiter zuströmen nach meiner Meinung an eine absehbarer Zeit noch gar nicht im Süden Herr dieser Räuber

Sie

rieden im Suden hnen dauernd eine

ewlsse tion zur Verfügung bat. So, wie Jetzt ö und kann dem Morenga . berhungert, wenn sie sich von dort wengbegi t, ngebasig, denn dort kann sie, Goth fei

Haben wir aber

Truppe unabhängig machen, Iönnen

und Munition mitgeben und von ihr Pelle bleibt und nicht eber de lebt die Truppe von

st morgen aufgegeffen,