— En hinterlegten Betrage brrlangen söngen, und ihr ] nannte Dampfer verließ am 3. Dezember 1887 den g. Württ. Nachlaßgericht Stuttgart. zu bestellen. Zum Zwecks der offentlichen Zustellun r he. Tuf dicfen erkischt, wenn sie sich nicht vor Hafen von ö mit dem i n n gs oo l4l Er ben aufruf. wird dieser . Klage ,, , ! dem 4
—
* 1
Barometer tand auf
de Meeren dean und ES ee n ge Bre e
Vita Gerhardt, Anton Witek und Joseph Malkin unter Wetterbericht vom 20. Mär 1906, Vormittagt 8 Uhr. duwirkung des Bratschisten Fr. Klingler im Oberlichtsaal — — der Philharmonie. Das große B. Dur Trio (O9. 97. er⸗ öffnete den Abend, und die derrliche Serenade fur Streich⸗ instrumente in D-Dur (Dp. 8) schloß In der Mitte z nrunrnre gar, Hure Boh. Or. ie ö e ür, gin Name der und Klabier, die in diesem Winter von den Vlolinisten auffallend Beobachtungs⸗ beborzugt wird. Die Büiöloncellosonate in A Dur hatte man Her, ständiger Weise vom Programm abgesetzt. Viele werden sie schmerzlich statlon 8 94 Aber es war ** so g . . 6. geboten, und wenn man von geringen Klemnig eiten absie o war ö wohl Rerater, und die Hörerschast danßtg wit reichem Beifall. Hernöland 604 wollenl. . Louis Gdger, der ü den besten Kräften unter den jüngeren Borkum. N bedeckt ziemlich heiter Haparanda 7608 halb bed. ianiften zählt, gab am Freitag im Saal Bechstein einen delt r irelig= grachm le bersch 757, 5 Schnee lapierabend mit einem sehr vielseitigen Programm. Er begann mit eitum woltig ö * 7557 woltens — ö Aist . 2 gh. 6 nag in der Damburg⸗ NNW X halb bed. ie er. 6 * . Wieder gabe dieser Nummern seine hohe Begabung nö das innere Swinemünde NMMO I wolk melst bew . h Wesen der Kompofit ionen erfolgreich einzudringen; manchmal ging Rigenwalder⸗ ö Petersburg. 7493 Schnee er jwar bei der Nuancierung des Ausdrucks seine 1 aber stets munde RMO hswollig meist bewzltt Wien. 7524 Regen von kũnstlerischem Denken zeugenden Wege; sedoch auch in 9 *. z , H bededt melst bewöstt 5 7575 Schner diesen Fällen wurden durch die forgfältig abgetönten dynamischen und ufa hrwasser ‚ bededt * 523 bedeckt rbothmischen Schattierungen Kute Wirkungen erzielt. Daneben trat Memel N Nachts Niederschl. om ; e die technische Fertigkeit, die allen Anforderungen erecht wird, wieder Aachen N Regenschauer Florenz; 750,9 2 wolkenl. glänzend hervor. — Der gleichzeitig im 6 aal der Phil⸗ Hannoder⸗ . NRegenschauer Fan liai 7d7 3 bedecft w : Nachm . Niederschl. Cherbourg 76938 halb bed. anhalt. Niederschl. Clermont I63.3 bedeckt anhalt. Niederschl. Biarritz 7566.8 wol kenl.
tsch hinterließ nur sie war flangholl Berlin = NW niefff bewoitt Nina , beiter Vorm. Nlederschl. rakau== 2547 Schnee
anhals. Nlederschl. Tem berg 75233 N Regen anhalt. Nlederschl. Sermanstadt 751,9 halb bed.
Ablaufe von 30 Jahren nach der Erlassung Liwervool istcaber dort nicht eingetroffen Nachrichten Die am 14. Oltöber 1505 in einem Alter von Colmar, den 17. Mär 1906. Witterungt⸗ 6 s schlußuriells zei der FVinterlegungöftelle über das Fahrzeug sind 3. , ,, . be⸗ S6 Jahren verstorbene Henriette Julie Bolley, Der Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. verlauf elden. CF. , zeichnete Veischollene wird aufgefordert, sich spãtestens ledig; Privatiere hier, Tochter des verstorbenen Ober 99166 Oeffentli 15. März 1906 ĩ . n, , . — entliche Zustellung. der letzten Schlochau, den 13; rz . in dem auf den 23. Ottober 1906, Bor- justiytats a. D. August Friedrich Wilbelm Bolley Die Ghefrau. Isidor Meyer Katharina geb. Königliches Amtsgericht. mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht bier und der verstorbenen Rosine Magdalene geb. Gallisath in Niederenien vertrelen durch dreh ⸗ 24 Stunden oon Vufgebot. anberaumten Termin ju melden, widrigenfalls die Scholl, hat in ihrem am 25. September 1995 er⸗ anwalt Koebel in Golmar, klagt gegen ihren Che⸗ Her Maglstrat rer Stadt Angermünde hat das Todeserklaäͤrung erfolgen wird. An 6. welche richteten und am 20. November 1305 eröffneten mann Isidor Meyer, zuletzt in Niederenzen, z. It. Aufgebot zum Zwecke der Ausschließung, der Eigen. Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen Toe tament bestimmt daß sie von der gesetzlichen Erb⸗ ohne bekannten Wohn. und Aufenthaltg ort, wegen aner folgender WHrundstücke gemäß 5 927 B. G.-B. pu erteilen vermögen, ergeht die Aufforze rung, folge abweichen de Bestim mungen nicht treffen wolle. böslichen Verlassens, mit dem Antrage auf Ghe⸗ x ; . pätesteng im Aufgebotstermine dem Gerlcht Anzeige Als gesetzliche Erben kommen die Abkömmlinge der scheidung aus Verschulden des Beklagten, und ladet 7 grundstũg;, verzeichnet im Grundbuch von den zu machen. Uraroßeltern der EGrblasserin in Betracht. Diese und den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Angermůnder Gärten Band V Blatt Nr. 231, ein Gollnow, den 6. Märj 1906. insbesondere die Abkömmlinge olgender Urgroßeltern; Rechtsstreits vor die II. Jivillammer des Kasserlichen Wällgarten zwisg en dem Berliner und Schwedter Fönigliches Amtagericht. Philipp Heinrich Korn, geboren 3m 37. August Landgerichts zu Colmar auf den A8. Mai 1998 Koe, heicher mit dem uf dem gebt 6 offenen Iogꝛog] Vn gedor. Feünhä Purlach, zeftgrben am 32. November 1313 Vormittags O Üühr, mit der Muaffordenmng, einen Blatt Nr. 232 ebenda verzeichneten Garten ver- Auf Antrag des Oberlandesgerichtsrats Graese in in Langensteinbach in Baden, und selner Ehegattin bei dem gedachten Gerichte zugelafsenen Anwalt zu punden ist Posen wird der Seemann Sigismund Grosmann Chbarloite Jul lane geb. Dabler, geboren am 29. August bestellen. Zum Zwecke der . Zustellung
2 Hrundstück, verreichret im Grundbuch von den aus Pogorzela, geboren den 390 Mai S 1752 in Durlach, gestorben am 7. November 1827 wird dieser Aus An ) n Gärten Band V Blatt Nr. 233 Be— ge ä der Seen * k, . , n ö 1 . * ö ö i kᷓ— . kt 1 36 6. gemacht ardhnih platz. ohle, Groß ermitte An die sämitlichen ömmlinge D icht ichts. ö eundstũcke sollen zusammen die Parzelle iᷣ den ,, 9. der Urgroßeltern der Erblasserin ergeht nun die Auf⸗ 3 ag r . n , n, Rattenblatt 6 Flächenabschnitt 2395 1196 bilden, gegangen ist, aufgefordert, fich spätesteng im Auf ⸗ forderung, sich binnen sechs Wochen bei dem ' Bie Ehefrau bes A F ung gz; Mari pes ift. die Parzelle bel der Zurückführung des ö an zZ. Dttober 1906, Vor- hachlaß gericht. Stuttgart zn melden und iht Ab geb. Hannemann, ju rf uu d 4 ier Grundbuchs auf Pas Rataster, angeblich irrtümlich, mittags 9 Uhr, bei dem untenzeichneten Gericht stammung nachsuwelfen, widelgenfalls auf sie von 6 1 Henn in Mf * n Lufh 3 am auf Tas zu 2 gengunte. Grundstück eingetragen. zu melden, wibrigenfalls seine Todeserklärung er dem Nachlaßgerscht keine Rücksicht genommen werden mann, den cen Au 1 Ih k. n. . mn! Grundbuch als Eigentümer der oben auf⸗ kin wird. Zugleich werden alle diejenigen, welche winde . jetzt unbekannten rufe e lte 16. . * st. geführten Grundftücke eingetragenen Personen, und r über Leben . Ich der eescholienen. Den 1. Man gen, ghlaßzericht 6 sich der Hellagie gegen ber en ir n. eben können, n q 5 * ö e J ) 5 ; 2 4 1: Frau Unteroffizier Schulzen, Dorothee r, . . , n,. 1 . nn , Vorsitzender: Gerichlsnotar Joos. . lis e . e nn,, g Glisabeth geborene Ruhl, ; Koschmin, den 13. März 1806. 98713 Oeffentliche Zuftellung. dem Antrage, die Ehe der Parteien auf rund des ju 2: , , , Spangenberg. Königliches Amtsgericht. Die Arbelterfrau Loulse Sczepan, geb. Synagowitz § 19567 3 2 des Bürgerlichen Gesetzbuchs zu scheiden Dorothee ge een. ö fan feng in. d 99199 Aufgebot. zu Olschienen, Projeßbevollmächtigter: Justizrat Graß und den Beklagten für den allein schuldigen Teil werden , ö. im Gn auf den ' Ver Kaufmann Karl Benz: in Nordhausen hat in Allenstein, klagt gegen den Arbeiter Michael z erklaren. Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ n , hit ge me g gs, der kent, de, derschh lezen af deln Wusrst Sezehßan, zuletzt in. slscienen, jetzt funbckhahnnten lichen Verhandlung des Nechtestreits bor die vierte dem , . Ener er ̃ dih . r. 0 *. Wiegleb, geb. am 23. August 1857 als Sohn des Au enthalts, wegen Ghescheldung, mit dem Antrage Zivilkammer des Herzoglichen Landgerichts zu Dessau err rn. Wie n e . . Brennmannz Heinrich Agathus Wiegleb und dessen auf Scheidung der Che Und Erklärung, 33 Bällegten äuf den 12. Mal 1506, Bormittags Ag uhr, a ene. , , , . 8 6 3 rd. Ehefrau Charlotte Friederike geb. inderpater, ju. für den allein schuldigen Teil. Die Klägerin ladet mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte ug cnc a ng n i letzt wohnhaft in Nordbausen, für tot zu erklären. den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der richt. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich Rechts streits vor die vierte Zivilkammer des König. öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage ang 4 a bmaae e s n ingnt Austen ellen, Ie ih . k , s w e m, nn,, , März 1906 3 n zu . neten . 1 ' ng. * ' . Gssen, vertreten durch Rechtsanwalt, Justizrat Bendir] Zimmer oh anberaumten Aufgebotstermine zu melden, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt Schmidt, Sekretär, in Werden, bat das Aufgebot des im Gemeindebezirk widrigenfalls die , erfolgen wird. An zu bestellen. Jum Zwecke der öffentlichen Zustellung Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts. Iichenhonuschaften. Demarkung Hamm, gelegenen alle, weiche Austusft äber Leben oder Ted Hes Ver. wird dieser Auänng ber Mlage bekannt gemacht. [oo 178] Oeffentliche Justell ung. 3. E. S. os l- Immdstäcks Flur 3 Parzelle Nr. 1066, Acker. Größe schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde, Mllenstein, den 14 März 1966. Die Ehefrau Ärbeiters Adolf von dem Guschę,
e
8 Name der Wind⸗ 6 Witterung · Beobachtungt⸗ richtung, —öů6 verlauf station Wind⸗ 9 der letzten
staͤrke 24 Stunden
Niederschlag in
Temperatur in . == 1626 h 24 Stunden
Barometer sland auf
Oo Merregnihesn und
Schwere in 5 Breit
— 22 — 2
heiter bedeckt halbbed. heiter
3 3 darm onke gegebene Liederabend von Grete F 2 geringe Anregungen. Die Stimme n sich genügte; ar klang 3 3 . 6 . 33 e,. . . , g. ihr Dresden J halb bed. ie gebräuchliche ablone nie hinaus; so war alles neit un gefällig zlau L bedeckt aber auch nichts mehr. — Das Holländische Trio? veranstaltete . ̃ 3 wollsg 3 3 4 4 3 3
am Freitag in der Singaka demie einen Beethoven.. Abend! dessen Vorkragsfolge außer dem Trio in Es. Dur (Sp. IO, die . Schottischen Metz wan, wolkig
— — —
9
do Be e re n e 0 2 — — — — — — — 2
Dieder' für Sopran. Alt, Tenor, Baß und Triobegleitung aufwies. Fre fur. HM. Die vorzüglichen Leistungen der Holländischen Kammermustkvereinigung Karlsruhe, B. Schnee x ; ö Schnee Nachls Niederschl. Triest 7506 wollig kaum noch etwas zu sagen nötig wäre. Bei der Ausführung der felten in ihrer Gesamtheit zu Gehör gelangenden Schottischen Gäiũheims har.) Brlnd ii 66 wolkenl. den Herren Dierich und Heinemann aufs heste unterstũtzt, sodaß (Kiel) Belgrad 7507 3 bedeckt die Aederreike in ihrer abwechselungereichen mustkalischen Viclgestaltig. Malin Head bededt messt bewölkt Delstngfors 7479 Schnee Am Sonnabend gab Mdeline Bailet den eisten ihrer an⸗ Valentia wolkig meist bewölkt .
ekündigten Klavierabende im Beeth o ven- Saal. In den Leistungen — . tt. Zurich J5905 Schnee ? ö ö ö 29 ar könig s. Er) Senf 760,1 bedeckt die aber noch sehr sorglältiger Pflege be ürfen. o entfaltete die . Sugano Fs hester
f in a jake ĩ j j (Cassel) * Künstlerin eine große ehendigkeit des Spiels, mit der aber die Aberdeen a waolkig See iedersch Sin ff 5535 Schnee war auch auf die Charakterisierung des Ausdrucks verwendet worden; icend ut Mrtnet Rr. Sl Ler Gerner, ing, ft ter in, Wasgebotsterndne dem Hen G. Parf hte, sogar ein gewisses Stilgefühl f r die Eigenart der dei iedenen Shields bedeckt messt bewölkt Warschau 755,9 bedeckt . g = gemäß Ait. 3 der ,, . Anzeige zu machen. ch Gerichteschreiber M NWerllchen Landgerichte. 3 ee , 6 nf. , ,,,,
sind seit Jahren so allgemein anerkannt, daß zu ihrer Empfehlung Munchen Lieder wurde das Trio bon den Damen Erler und Culp sowie Stornoway Regen meist bewbltt Wworno o beiter keit ju schönster Wirkung kam ( Vustrow i. M.) Kuopio 7535 Schnee der Dame ließen sich überall gute entwicklungsfahige Ansätze erkennen, Seilly 4 wolkig Regenschauer technifche Sauberkeit nicht immer gleichen Schritt hielt. Großer Fleiß . Bir sg wolfig ; alischen GrnrbergSchi) Portland Bill 7708 halb bed — hend bas Grundbuchwesen vom 13. Nobember Rordhausen,. den 14. März 196. 9dob5] Oeffentliche Zustellung und Ladung. egen ihren Ehemann, i , m. ,
Komponisten ließ sich erkennen. Der Klarlegung des mu Gedankens fehlte es aber noch in vielen Fallen an der notwendigen Holvhead wolkig Nachm . Niederschl. Gin Maximum über 7I8 mm liegt westlich von Irland, Minima jg. beantragt. Es ergeht an alle Personen, welche Königliches Amtsgericht. 5. In Gachen kang, Barbara, Sch osercteftan in annten Aufenthalts, au an dem) aufgebotenen Grundftück in g. Württ. Amtsgericht Oberndorf a. N Augäburg, Klägern, vertreten durch Rtechtz anwalt mit dem Antrage auf Chescheidung. Pie Klägerin
Schãr fe. So gelang wohl Einzelnes, aber es mangelte noch an einem . 55 men. — Im Sagal Bechstein lie ; Fshans, mig) unter 50 mm jenfeits der Alpen und westlich von St. Petersburg. de ; . ; e ö 8 w n. Isle dAir halb bed. Re nsbener, wedentschtans sst da Wette. bel meist schzachen nsnnlicen Binden, inpruch * Een i ede m f be e He a9 66 Aufgev at. . , mündlichen Verhandlung Rosa Ethofer Fören. Sie verfügt über eine schöne Altstimme, ist Friedrichenas wolfig und kalt; meist ist derschlag gefallen. — Viel fach heiteres, , 7 * 1. . . 2 fe. Ber Machts, bn er pn n,, nrg, mn . knien zie, Be, w. hegte tte ger zie gere n tan gr , nl, Nachts Niederschl. meist trockenes etter ist wahrscheinlich. warnung, daß sie im 3. der unterbleibenden An. und der Nachlaßpfleger zu Iliff.2 Matthäus Blöchle, klagten, wegen Chescheldung, ist neuerlicher Ver⸗ lichen Landgerichts in Dortmund, Kaiserstraße 34, kaldang' inli ihrem Hechte auf das, qufgebotene Keide is Fluorn, bahen ir Herhenngung dez bandlungstermin auf Donnerstag, den Rn, Yeni auf den 21. Mgi 1008, Bęrmittag? 9 uhr,
96 14 . i , . me ,,,. St. Mathieu wolkig w Deutsche Seew arte⸗ wird noch manches auszubauen sein. Der bekannte ezitator Rober amberg] z Grundstãck ausgeschlossen werden. Aufgebotstermin V ; ; — ormundschaftsgerichts beantragt, die ver llene 1906, Vormlttags 8! Uhr, im Sitzu le Zimmer 50, mit der Aufforderung, einen bei an, , selck brachte mit dem Vortrag ziniger Dichtungen von Griene; bedeckt anhalt . bor dem unterzeichneten Gerichte auf den I) den am 28. Dezember 1843 , der Zwwvillammer 96 K. . 3. dem gedachten Gerichte in ö. wen n l u ber stellen. Zum Zwege der ö entlichen Zustellung wird
ĩ . w n r ĩ ; ö Ilie gssn , 29 . Feen weg . 3 a. , — g. Zuni 1906, Bormittags A1 Uhr, an. Gegrg Schwanz und stim ät. Ju bdiesem Termine ladet der llägerische ispielen folgend. in der 3 gakademie Vlilsingen balb bed. me elde abenbergse ,, beraumt. ö Y den am 14. September 1830 gebgrenen Frledrich Anwalt den Bellagten Roman Lang mit der wieder dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. schen des hiesigen Publikums der wollig veroffentlicht vom Berliner Wetterbur een. Werden. 9 n m n t Schwanz, beide von Fluorn, D. 1. Dherndorf, und holten Aufforderung, elnen beim Proheßgerichte pu. Dortmund, den 15. März 1806. der Beifall des Bodoe wolken. Rugelballonaufftieg vom 19 Man 1806, 12 bit 121 Uhr Mittags: nigliches Amtsgericht. 36 woößnbaft in Fluorn, welche seit mehr als selassenen Rechtgan walt zu seinet Vertretung zu be⸗ Lehm ann, Attuar, tenkegleitung mit lebhaftestem Chrsstlansund 3 wostig Station 11 Aufgebot. 10 Jahren mit unbekanntem Aufenthalt in Amerika eln. Klägersscher Anwalt wird den in der Klage Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. nteresse fol men. Er war Sradegn's domm̃ od ml looo m Iᷣoo m 2M ml Der Eigentümer Wien Vogt in Holländerei abwesend find, für tot zu erklären. Die bezeichneten vom 12. Full 1965 enthaltenen Antrag wiederholen, 199174] Oeffentliche Zustellung. 9 humoristischen 6 ——— Geubia. Klei Thorn, hal als Abwesenheltsvormund Verfchollehen werden aufgefordert, sich päte tenz in welche? dahin geht: Imma Lind verchelichte Feuerpfeil, gesch. Schuh= g, aber auch Skagen halb bed. Temperatur o7 — 33 — 53 — 62 bejw. Pfleger beantragt, dem auf , ven 2. Januar 1907, 1. Die Ghe der Streitsteile wird geschieden. mann, geb. Melzer, in Gera, jum Armenrecht zu⸗ ederum sehr anmutend Vesternig wolfig Rel. Fchtgk. Co S7 nter 68 0 den derschollenen Arbelter Carl Ferdinand Blum. Vormittags AN Uhr, dor dem Mttzgericht Bbern˖· II. Der Bellagte trägt die Schuld an der Scheidung. genen und vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. e Instruments. Die ge⸗ Ropenhagen women Wind Richtung. N N N geboren am 18. Deiember 1864 iu Grnstberg, Kreis dorf a. Ji. anberaumten Äufgebotgtermine zu melden, 11. Berfelbe hat die Kosten des Rechtsstreits zu) engel in Gera, klagt gegen ihren Ehemann, den tragenen Lieder ge hm freilich weniger, und Farsstad f 1 Geschw. mps 3 3 Gumbinnen, als Sohn der Gärtner Carl und Marie, widrigenfalls die Todegerklärung erfolgen wird. An . Handarbeiter August Hermann Feuerpfeil, frũher auch die Begleitung er . 43 — alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver= um Zwecke der öffentlichen Zustellung an den sn Gera, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe⸗ Wisby ... S halb bed.
C O
O 2 2 dd dd
Himmel ganz bedeckt; zwischen 860 und 1200 m Höhe Strato geb. Reimann, Blumschen Eheleute,
cumulugwolten, zunächst darüber sberall die eleiche Temperatur, Ab- b. die verschollene Wilbelmine Denriette Blum, schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf. Beklagten Roman Lang, welche mit Beschluß der scheldung, mit dem AÄntrage, die Ehe der Parteien nahme der Feuchtigkeit und des Windes. m 7. März 1865 in Holländerei forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht diesgerichtlichen II. Zivilkammer vom 13. März 1996 zu scheiden und den Beklagten als den allein schuldigen Leinweber Ephraim und Anna, Anzeige ju machen. . bewilligt wurde, wird dies hiermit bekannt gemacht. Teil zu den Kosten des Rechtsstreits zu verurteilen. e, . , , . r Au ar ge gg . . . daerickt . 2 , ö. zur r , Ver⸗ ( ĩ ĩ i ⸗ nach Amerika aus⸗ Dtt. er Ger reiber des K. Landgerichts. anblung des Rechtsstreits vor die J. ivil kammer k * . , . ̃ Veröffenllichh urch Heri chlsschteiber Klaiber. Sch n erer, C. Seretär. handen sinföhaflltcher Tandgerichts 6 Gern en Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. n ct Die 199212 Aufgebot. los? 16] Oesfentliche Justenung. . E. 11806. auf den 23. Hai 1966, Vormittags 8 ue, Bankausweise. s Rr. 3779. Der Wagner Ludwig Bender in Die Chefrau Mari Reckmann in Baumschulen. mit fr Aufforderung. einen bei dem gedachten Verschiedene Bekanntmachungen. Vit ber A806, Kirchardt hat als Abwefenheitepfleger beantragt, die nech Marienthalerftraße 25. Prozesibeyo llmächtigter: Herichte zugelassenen. Anwalt zu bestell ä. I 31m . perschallenn Personen, als: ,,, * in . W. . Lelpziger· , wird dieser Auszug
1906, Vormittags 9 Uhr, ar, zu dem die he 9748 di te Gesellschaft = afob Bender, geboren am 3. März 1837, bwaht „liagt gegen ihren Ehemann, den ve ;. or. Sen den die g, s e ente Ge fn ar ee, wwesen, des , 2 Margaretha 3 — geboren am 14. Jun zs, Mufikus Carl Gustav Hermann Reckmgnn, früher Gera, den i m eier
7) Untersuchungssachen. teiligten Gläubiger unter dem Nachteile der Ab⸗ tragstellers, Os. Nr. 20 in Schönberg, eingetragenen — ; — ird. A 35 Katharina Bender, gebo 26. ] in Baumschulenweg, jegt unbekannten Au enthalts ö Warnung! Hrypotbei zu S0 X. folgendes Auf gebat erlassen: a geboren am 26. Januar 1844, auf Grund der S8 6 Bürgerlichen r ren, des gemeinschaftlichen Landgerichts:
32
; Huter sichung achen.
2 — ĩ nne erlust und Fundsachen, Zustell ungen u. dergl. S 2 * 3. Unfall- und Invaliditäts- 26. Versicherung. untl A Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. 8 1 er N ei er. Verlofung c. von Wertpapieren. 1
8
99390 h cisertiã weifung und des Ausschlusses hiermit geladen werden. 8 ⸗ l a oa mm, ,,, e, Bann 123 . ö 1 wr, *. 3 17 e r nr , ge en, en * h 2 ste , , . 3 1553 Bürgerdichen Gesetzbuchs in den Akte (. S.) Rumpf
m Wa, , 1 estsetzung der vom Ma IS. ab au . ü a Vormitta r, im 45, ; e ; n . ⸗ geb X. Io. . zn Trechtingebansen, Kreis St. Goar, der e e ,,. zur Einsicht der Beteiligten Zu Verlust sind gegangen die diesger. Sitzungs ale bestimmt. ; März 19806 3 , , gie n . . , . n fend i. , koch o efrch ft 56 . Helene geb
wird bierdurch für fahnenflüchtig erklart. ausliegenden Verkaufsbedingungen bestimmt. Dem an 1 G3 ergeht Aufforderung an die ot bek⸗· ae semn, ven 10 Februar 1806 Schuldner, dem en uester und den beteiligten Diwi dendenbogen von 4615 999 glãubigerin, . spãtestens im . ihre s Kinder des Jakob Bender und der Susanna ge— schuldigen. Teil zu erllaren; Die, Nläggzin ladet Liemann, in Halberstadt. Prozeß bevoll mãchtigter Cöln ae, Gläubigern stebt es frei, in demselben zu erscheinen Aktien der Nationalbank fiür Fecht und Ansprügz anzumelden, widrigenfalls die — borenen Dotterer ven Kirchardt, den. Beklagten zur mündlichen eng des Rechtsanwalt Sußmann in Halberstadt, klagt gegen Gericht der 15. Division. und bis zu 3 Tagen vor diesem Termin Vorschläge D utschla d d 3w St 12 Augschließung der Gläubigerin mit ihrem Rechte er ⸗ Mos] Aufgebot. 7) Margaretha Bender, geboren am 18. De— Rechtsstreits vor die siebente Zivilkammer des önig ˖/ den Weißgerber Ernst Ellrich. früher in Halberstadt, —— . ö die , einzureichen. Die Be 3 e 9 12 37 * g,, m, e f folgen wird. 24 9 3 Feen , ln be n in . * 2 ö ; ö , II . e. n 1 . 46 , . , — 66 8 i sichtigung Des rundftücks ist Kaufliebhabern nach M * is inkl. rafenau, am 16. Mär 1996 ⸗ n reslau a rmünderin der minder eint ender, geboren am 4. Februar 1840, er 29-31, Zimmer 40, auf den Ma , daß der Beklagte am 26. ärz 190 die Klägerin d ; jährigen, am 16. September 18927 geborenen Ida 9) 86. Bender, geboren am 22. September 1841, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen böslich verlassen und Mittel zur . des
Ytehdung beim Seqguester, Amtsgerichts. 1 we d eschreiderel Res &. Amtsgerichts 9 4 mtsgericht,; 16689, St. 2B 4 „S300 erichtsschreibere gerich PHartha Müller in Grof Tschansch = vertreten 16) Wilhelmine Bender, geboren am 26. Mai] 838, bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Unterhalts ihr 8 , Klägerin auch rachtet hat, S§ 1566 und 1568
2) Aufgebote e e fl protokollisten Strasen, gestattet. . . ) fg z Neustrelitz, den 13. März 1906. Nr. 1456 und 4755. K . 3 pe 6 durch den Rechtsanwalt Dr Geng Tarnowski in Kinder des Heinrich Bender und der Elisabetha bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung nach dem Leben ge sachen, Zustellungen u. dergl. Großberzogliches Amtsgericht. Abt. 2. De rst di B Aufgebot des Hrwwhotbekendokumentz äber die im Breßlau — hat beantragt, den ver chollenen Tage⸗ geb. Kochen dörfer von Kirchardt, wird dieser Autzuüg der Klage bekannt gemacht. B. G. B., mit dem Antrage, die Ehe zu trennen und ö e , 6 e te an iesen ; ogen ie ge dor Po fen. Altftart men e ö. n Ol arbeiter August Müller, zuletzt wohnhaft in alle zuletzt wohnhaft im Jaland in Kirchardt, von Berlin, den 13. März 1906. den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären. logels,. Zwangs ver ste ßen. le Re ss4 D ür 6 Adolf fich befindliche Coupon (die TDivi⸗ * An 11 Rr 1 für die Fran der Gꝛatebefigert Gihlkau. Kreis Waldenburg J. Schl, fir iot zu da in den Jahren 1550 1570 nach Amerika aus— Brandt, Bie Klägerin ladet den Vellagten zur münd. 955 53 , , . ö , 6. 3. ie ,, . r — . bende pro 149 655 wird fallig n chen agu fe er n. 9e er Ta nu H dier. 2 ** , nn ni em r fn für tot zu erklären. Die bezeschneten Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II. lichen e, er,. des H- vor die ö 4 . ) ö . * 42 . * 8 3 8. 1 18 / ꝛ ö * or ö. 2 9 n ö P * ; — — ä . 1 ö gm 1 . 1 9 3 a , , J ./ J er Eintragung ersteigerungsvermerk auf den *. ö antragt. Der In der Urtun = need em 4 ꝛ ; j t ; ten Aufgebotgtermi V it 9 h ; ⸗ ; na , , n ; er Auff ĩ ĩ * Gmrchneg ge die, harter ers diudeif Pied gusgcene, ien, e de e, wm, mit vor Einlösung desselben ge⸗ ö 2 k 6 rer ge fer f r n, ee ne,, ,, . i n e . . ,, . 6 Eh. . = 6 ; 26 wirt. An alle, welche Auskunft über Leben und widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An . gegen far. ie n. ire n en, um Jwecke der offentlichen Zustellung wird dieser
Treutiger, Emma geb. Wenstl, zu Wilmersdorf, ein den 5. Dezember 1906, Vormittag Uhr, warnt. ** Si etrahere Gruntstäck, beftekend ans Vordermobn, dor dem Awtegerichte bierselbst, Saal B. Jimmer ge hriebenen 61. Taler 13 r, Pfennig , des Berschollenen zu geben vermögen. geht die alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der geb' Lomp, unbekannten Aufenthalts, unter der He Angi er. Tblas belgunh em dh, ; ; ; . Halberstadt, den s. März 1306.
gebäude mit rechtem Seitenflügel. Due r binde and Ne ln anberaumten Wüufge botstermine he mr, Sachdienli es an die c hhändige Kan fgelter nebst Zi en dee nrg, De Aufforderung, fpätestens im Aufgebot ztermin dem Verschollenen iu erteilen vermögen, t di ; * Di, n, we. . 1 3 r , n reg me ,,, München 1 1 4 . * . Gericht Anzeige zu machen. ö. er mi spätesten im n r 263 en , e mn Fe r dare Schneider, Assistent, = 9 5 h 9. . 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Wronker. Friedland res lau) Tn I tar 19066. Gericht Unzeige zu machs willig verlasfen, mit dem Äntrage, die Che a . aln Gerichtoschrelber des Lönlälichen Wndderichtt.
, 15. Män 13* oder H. Aufhäuser, Bankier n, . Kon ialicheg Amtggericht Sinsheim, den 15. März 1996. ; 4 . platz 3. Zimmer Nr. J, anberaumten Aufgebotstermine n ; den 12. iar) r . zu scheiden und die Beklagte für den schuldigen [9ols 1] Oeffentliche Zustellung. 3. R. IIIOb6. 10. Uufgebot. E. 206. Der Gerichtsschrelber, Er. Amtsgerichts: Teil zu erklären. Der Kläger ladet die . Die Frau Marie Richter, geborne gehn ert zu
Hi. 3 Stockwerk, versteigert werden Das Grund Ver Gerichteschreiber Sr. Amtsgerichts: 4 *
i, n , , Grant nermutterrgiie mier Inti, Robr. München, Loöwengrube 20. anhümelden und zie Urkun de vorzulegen, on 6 . . . widrigenfalls die Kraftloserklaärung der ikunde er 9 e Witwe des Hamm e mie 8 Jo 6 Joos, K fur mündlichen Verbandlund de Rechtsstrelts vor die dirschberg . Schl. Prozeßbevollmächtigter. Jufstizrat 180794 orothea 2 Bär, zu Gidengesäß, hat beantragt 199202 Aufgebot. p 106.2. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Cassel lje in Halle a S, Jagt gegen ihren Ehemann, den
Rr 23077 als Karienblatt 45, Parzelle 1774 187 198577 Bełanntmachun ;. .
; 2 . ⸗ z . Aufgebot. F 5/0. 1. folgen wird.
beleichnet, es ist 82 26m greß und icht ut Abbanden gekommen fit 15.6, Here 1ẽ1kftie mit Der Oberkellner Theodor Ulrich in Liegnitz, ver Lesen. den 9. März 1906. den verschollenen Korbmacher Konrad Kleiß, geboren Ber Schreinermeister Johannes Krill von Nieder auf den Lz. Juni 1969, Vormittags 9 Unzr, Maschin ten Emil Richter. früher in Dalle, jetzt u Gidengesäz am 15. Juni 1313, zuleßt wohnhaft kleen hat Femntragt: nit der Aufforderung, einen bes dem gedachten Ge. Unbelannten Ausenthaltg, auf Grund des § 1868
Grunbffener, dagegen nach Ar. 38 437 der Gedaube. Diomwendensch inen der Neuen Photographischen Ge. . .
; . *** en d ; ab hische treten durch Rechtsanwalt Dr. Leand Berli Königliches Amtsg ; ᷣ
w an . ö 8233 (262? Vös0. 66) W. 3, a,, 10/1, * — Eee 1 99207 ; , , er ö für tot n er lch, i . . I) Katharine Glesabethe, uneheliche Tochter des richte ell. enen Anwalt zu bestellen. n Zwecke B. G- B. mit, dem Antrag auf Scheidung der veranlagt. Der w — ist am 14. Mär! Der Poltzeprãfldent. 1. E. D. . 6 ; 3. 2 2 0 zu Sohgzhn, ver= w * e n . 33 33 ö ne rg e n g; . Althenn, 8 6 Erft lung wird dieser Auszug der 93 durch 9 de? . * . . , . . Aufgebot. ö 2 ,, , , a 3 von i ö 6 , J / ,, e . . . 85) dee Elisabethe⸗ label g er e ter des Cassel, e ö. März 1906. 2 r dwhier i. 6 ce en 64 önigli icht tei ö Ver ̃sschei Nr. 92 153, rt Gar rich in Zeißz gezogen un ran ; n z f ñ jan wärter, d r rn, Königliches Amtzaerickt . Wteilung 86. er Bersich unge chin , , n , , 3 Sobcihn Hand 1 Blat i in Abteilung IJ, mutet widrigenfalis die Todeserklärung erfolgen wird. An * Alen a,,, 6 n r als Gerichte heller , ö e, , . 5 ue, u 2
wir unterm 20. Januar 1886 für Herrn Sermann don diesem anger ommen waren, beantragt. Der In· Nummer 15 B eingetragenen Post beantragt: 32 Taler ö alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des kleen, 99167 Oeffenissche Zustellung. Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗
haber ber Urkunden wird aufgesordert, spätesteng in 4 Sgr 8 Pf rie Jobann und Josefine, geborene ö s ? Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ beide zuletzt, soweit ermittelt, in Niederkleen wohn⸗ Vie Ehefrau des AÄckerers Emil Anton Hinderse, iel Anwalt zu bestellen. 5 Zwecke der
99217] Dito Sturm, Bäckermeister in Berlin, ausge. r g Zustellung wird dieser Auszug der Klage
ur Zwangsversteigerung des dem Gastwirt 8 W. fertigt haken, ist uns als verloren angezeigt dem auf den 18. September 1906, Bor. Mischka, Giers wer EChelense, diese . ꝛ⸗ ü
8. Amann in Neuftrelit gehörigen, dort Glam. worden. Wir fordern. Hiermit zur Anmeldung mittags II Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ 6 streitig 0 — Glaͤubi * , n rde rung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht haft und feit etiwa 1335 verschollen, für tot zu eillären, Maria Lusse geb. Philippe, Weberin, zu Leberau rnebenftraße Nr. 64. gelegenen Grun dstũckẽ etwaiger Ansprũche bezuglich des bezeichneten Ver richte, immer Nr. 12 anberaumten Aufgebot? termine Salarienkasse des Königlichen Kreis gerichte Schl ochau⸗ nzeige zu machen. Man 1806 Die bereichneten Verschollenen werden e gf rr sich vertreten kileh ech enn n gl Justizrat Abt in Colmar, bekannt gemacht.
Meutergarten) wird der Verkaufetermmn auf den sicherungescheing auf mit der Ankündigung, daß, seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzu ⸗ sowie den FgreL unk IYsensne, zebgrene v. Hor. Geinhausen, den §. n. t ; spätesteng in dem auf den 4. Dezember 1906. klagt gegen ihren Ehemann Vn Anton din derz. dalle a. S., den 14. Närz 1906.
G. Juni 1906 Vormittags 8 Uhr, und der wenn innerhalb eines Jahres, von heute ab legen, widrigenfalls die Krastloserklärung der Ur czvsrkoweka, Meverschen Fbeleuten. Dle Gläubiger Rönigliches Amtsger cht. Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ackerer, früher in Leberau, 3. It. obne, bekannten Bley, Sekretär,
Neberbots termin auf den . Juli 1006. Vormittags gerechnet, ein Berechtigter sich nicht melden sollte, 5 erfolgen wird, aus dieser Post beyiehungswelse deren Rechltznachfolger 99210] Aufgebot. Gericht, Zimmer Nr 16, anberaumten Aufgebots. Wohn. und Aufenthaltgort, mit dem Antzage auf Gerichtsschreiber des Königlichen dandgerichts. 9 yr, angesetz. Jur Anmeldung aller kinglichen, ker Verficherungeschein gemäß Puntt 21 der Ver- Zeitz, ben 16. Febrnar 1806. verren aufgeforberi, hre Rechte auf diele Patt Bie Ghefrau detz Rent serg Adolf Neumann, Julie termine ü melden, widrigenfalls die Todegerklärung Schelbung der zwischen den Partelen bestebenden l9sse6 Deffentische Zustellung, 1 . 40. bon zer Anmmest ungeßflicht nicht auge om menen An., fiche angeßedingungen für nichtig ert ärt und für ihn grbnlgliches Amtegericht. ratesiens in dem auf den 26. Mai 1006. geborene Shbeil, M Friedrich hageg bi e, ins ben, irselgen wird. An alle, welche Auckunft äher Leben Kbözs ans Veischuldenn z sͤheman ng, und ladet den Die EGhefran. Jebqhnn Meurer, Gertrud geb. sprüche an das Genannte Grundl ick und an die ein Duri tat ausgefertigt werden wird. 90197] nuf gedot. Hiciags 12 ÜKr, vor dem unter zeichneten Ge⸗ treten durch den Schlossermeister Gustar Tengler zu und Tod der Verschoilenen zu erteilen vermögen, Bellagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts, Vongards, zu Diclscherhelde, Proze bevollmächtigte: zum Grundeigentum gebörenden Segenstände;. mur Leipzig., den 15. Syte mber 505 B, gal. Amtegerihk Grajenau hat beute auf ꝛichtt, Zimmer Rr; i, anberaumten Aufgebols⸗ Hollow, hat benntragt, ihreg Brudeg, den Ser. geht. die Aufforderung, svtestens, im Aufgebot, streitz vor di IJ. Ziviltemmwen de , . Land er, da Justüjrat Gumen in Kleve, klagt gegen Verlegung der Urschriften und sonstigen schrift · Allgemeine Renten Cayital· Antrag des Postbolen Georg Bogner in Schönberg termine anzumelden, widrigenfalls sie nach der Hin ler⸗ sahrer Albert Gustor Emil Zybell sür tot zu er⸗ termine dem Gericht Anleige zu machen. gerichtß zu Colmar auf den AS. Mai 190, ihren Ehemann, den Ackerknecht Johann Meurer, lichen Beweismittel sowie zur etwaigen Vorrechis. und debe oper scherungs bag Teutonia. um Zwecke der Ausschlie gung der Hypothel saubigerin . des ibnen gebührenden Betrages ihre BVe⸗ Hären. Derselbe befand sich auf der Bark Ludwig Wetzlar, den 8. März 1966. Vormittags S ühr, mit der Aufforderung, einen *. It. ohne bekannten Aufenthaltsort, früher zu Niep aubführung steht Termin auf den 6. Juni Dr. Bischoff. Müller. Schuhmacher handwerk Schönberg bezüglich einer für frlexigung statf aus dem Grundstücke nur noch aus der Neederei Julius Rudolph iu Stettin. Der ge⸗· Königliches Amtsgericht. bei dem gedachten Gerichte e ,,. Anwalt! bei Meörz wohnhaft, unter der Behauptung, daß der