1906 / 68 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Mar 1906 18:00:01 GMT) scan diff

IS 9569]

Aktiengesellschaft Math. Stinnes in Mülheim Ruhr.

Wir beehren und, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am 11. April 1906, Nach. mittags A Uhr, in dem Geschäftshause der Firma Math. Stinnes in Mülheim Ruhr stattfindenden neunzehnten ordentlichen Geueralver sammlung ergebenst einzuladen.

Tagesorduung :

) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats

über das abgelaufene Geschäftsjahr.

2) Bilanzvorlage und Beschlußfassung über Ver⸗

wendung des Reingewinns.

3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

pi ,, . der 88 1 und 18 unserer Statuten.

iejenigen Aktionäre, welche an der General. versammlung teilzunebmen beabsichtigen, haben gemäß § 23 der Statuten ihre Aktien spätestens am 7. Tage vor der Generalversammlung bei der Kasse der Firma Math. Stiunes in Mülheim Ruhr anzumelden.

Mülheim, Ruhr, den 19. März 1906. . Der Aufsichtsrat. Kommersienrat G. Küchen, Vorsitzender.

5 02 öbsann Llsphalt Geselschaft Amsterdam.

Allgemeine Versammlung von Aktionären Donnerstag., den 5. April 1908, Nach- mittags z Ühr, in „Eensgezindheid' auf dem Spui in Amsterdam.

Aktionäre, welche sich an den Beratschlagungen und Abstimmungen beteiligen wollen, haben ihre Aktien oder die Bescheinigung von deren Niederlegung an der Niederländischen Bank vor dem 2. April d. J. niederjulegen bei der Firma Dunlop K van Essen. Damrak 74 hierselbst, gegen einen Empfangsschein, der zugleich als Eintrittskarte zur Versammlung dient.

Die Bilanz sowie die Gewinn⸗ und Veilust— berechnung über das Buchjahr 1905 liegen zur Durch⸗ sicht der Aktionäre vor im Geschäftslokal der Gesell⸗ schaft, Heerengracht Nr. 564, von heute an bis zum 4. April d. J. inkl.

1989376

Meißner Ofen⸗ und Porzellanfabrik spvorm. C. Teichert).

Bilanz am 21. Dezember 1903.

Aktiva. Mt.

Grundstücke und Gebäude 682 678 Brennöfen 83 486 207 753 24 889 994 417651 67 428 349 243 24 540 105 854 12967

1977466

Außenstände Mater alien

1060 009 310 000 178 018 126 265 80

45 66231 330 104 46160, 1365 71919

1977456 3 Geminn⸗ und Verlustkonto.

Aktienkapital Hypotheken

Kreditoren .. Reingewinn

1

10 98602 94 62467 3 63615 752 80

S4 708 95 135 71919

, . J rbeausstellung Dresden 1906 , Reingewinn Verteilung: Tantieme an Direktion und Beamte C6 10050, 48 Loso Dividende 42 000 Tantieme an den Auf— sichttrat 2 840, 38 5 o Superdividende 52 500, Gratififationen. ( 3 500, Unterstützungsfonds .. 4 009, Spe zialreservefonds. 10 000, Vortrag a. neue Rechnung, 10 828, 33 6 135 719, 19

335 426 85 redit. * 25 214339 309 82919 1957 50 22577 339 426 85 Die für 1805 festgesetzte Dividende von Oh beträgt für 1 Aktie à 100 Taler M 3006 Æ 27, 2 M 1200, 1IOs, und kann sofort in Dresden bein Dresdner Baukverein und defsen Zweigaustalt Sch. Wm. Baffenge Co., in Meißen bei Herrn Srust Seydemann, Seren Kröber Co. und Meißner Bank. Zweig anftalt des Dresdner Bankvereins, erboben werden. Meißen, den 17. Mär; 1905 Die Direktion. Farl Pol ko.

7) Erwerbs- und Wirtschafts⸗ genossenschaften.

. GSeneralneriammlung 5adet

5 , den 1. April 1906, Abends s Urnr,

18 1 rechte,. statt. Tagegordnung: ) Seschafte bericht und Richtig vrechang der Jahres.

1993 1899

rechnung. vro 1906. 2) Entlastung des Vorstands. 3) Beschluß über Gewinn, und , n, 4 Wahl eines stellvertretenden Vorstandtzmitgliedz. 5) n desselben. 6) Ersatzwahl des Auf— sichtgrats. )Remuneratlon des Aussichtsratz. 8). Verschiedeneg. Dle Jahresrechnung liegt in unserem Geschäftglokal, Elsasserstr. J, aus. Berliner Bürger ⸗Bauk eingetragene

Geuossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Ver Lufsichtsrat. C. Hertell, stellv. Vorsitzender 99570

Die Generalversammlung der unterzeichneten Genossenschaft findet am Dienstag, den 4. April eur, z Uhr Wachmittags, zu Neumark im Lokale det Herrn Lehmann siatt.

Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht pro 196 5; Vorlage und Be⸗ stätigung der Bilanz, Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsratt.

2) 89

3) Wahl 3 Mitglieder des Aufsichtsrats.

4) Beschlußfassung über Ermäßigung des Zinsfußes bei Darlehen.

6) Anträge von Mitgliedern.

Der ien cht liegt von heute ab im Kassen—⸗

lokale jur Einsicht der Genossen aus.

Neumark, den 19. März 1906.

ank Judo zu Neumark. G. G. m. unb. H. Der Aufsichtsrat. L. Ragszkowski, Vorsitzender.

rn g.

) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwalten.

99522 Bekanntmachung.

Nr. 89052. Referendär Walter Hermann aus Mannheim wurde durch Erlaß Gr. Ministeriumg der Justli, des Kultus und Unterrichts in Karlsruhe pom J. Mr; 1906, Nr. A S5oh, als Rechte an walt beim Amtsgericht Baden und zugleich beim Landgericht Karlsruhe mit, dem Wohnsitz in Baden zugelassen und heute in die Liste der Rechtsanwälte eingetragen.

Baden, den 14 März 1906.

Großh. Amtsgericht. J. Maver.

99525

Rechtèanwalt Emil Grosholz ist mit dem Wohnsitze in Pforzheim heute in die Anwaltsliste des Landgerichts Karlsruhe eingetragen worden.

Karlsruhe, 15. März 1906.

Großh. Bad. Landgericht. 99523 Betanntmachung.

Der Name des zur Rechtsanwaltschaft bei dem Landgerichte München 1 zugelassenen Rechtsanwalts Matthäus Bernatz in München, welcher mit Ent schließung des & Staats ministeriums der Justiz bom 13. März 1806, Nr. 11 044, zugleich zur Rechts— anwaltschaft bei dem K Oberlandesgerichte München und dem K. Landgerichte München I zugelaffen wurde, ist heute in die bei den letztgenannten beiden Gerichten geführten Rechtsanwaltslisten eingetragen worden.

München, den 15. März 1906.

FR. Oberlandesgericht K. Landgericht München. München II. v. Thelemann. Ziegler. 99526

Rechtsanwalt Keiler hierselbst ist in die Liste der bel dem biesigen Amtsgericht zugelassenen Rechts- anwälte unter Nr. 4 am 15. d. Mis. und in die Liste der bei dem beesigen Landgericht zugelassenen Rechtsanwälte unter Nr. 30 heute eingetragen worden.

Schweidnitz, den 16. März 1966.

Königliches Landgericht. 199527 Bekanntmachung.

Der Rechtganwalt Justizrat Nax Strupp in Jena ist heute auf seinen Antrag in der Liste der bei dem unterzeichneten Oberlandesgericht zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden.

Jena, am 16. März 1906.

Der Präsident des gemeinschaftlichen Thüringischen Oberlandesgerichts: Dr. Blomever.

(99524 Bet anntmachung.

Der Name des bie ber zur Rechtganwaltschaft bei dem K. Oberlandesgertchte München und den Land- gerichten München JL und München 11 zugelaffenen Rechtsanwalts Gustad Müller in München wurde wegen Aufgebung der Zulassung am beutigen Tage in den Rechtsanwaltelisten der genannten Gerichte gelöscht.

München, den 16. März 19065

K. Oberlandesgericht München. von Tbelemann. K. Landgericht München J. K. Landgericht München II. Müller. Ziegler.

9) Bankausweise.

8 Ee . Sächsischen Bank zu Dresden an E83. März 1908.

Aktiva. l M 17654 000. ö 311135.

10 655 9900. 4 555 130. 33 848 754. 38 8433 535. 3972604. 7533 441.

30 oo 353535 27 135 10s. 2a 6as z?

24 045 5390 1204677.

11811

23 1 ge Kaffenbestnde 21

Basftya. Gingezahltes Aktienkaritans?. Resewefondd

Banknoten im Umlauf Täglich fällige Verbindlich

begeben worden

34 4983 71 Tie Tirektion.

(o9bl9] MWochenübersicht

Banerischeim Nꝛotenbaut

vom Ek. März 1904.

——

Attiva. Meta hestaddĩr- Bestand an Reichekassenscheinen . ö Noten anderer Banken, ö Wechseln J ! Lombardforderungen.

16. 31 419 000 793 000 6 452 009 38 173 0900 3 328 0900 56 000 1834000

nn,, sonstigen Aktiven.

Basstva Dag Grundkapital .. eee, Der Betrag der umlaufenden Noten. Die ,. täglich fälligen Ver⸗ w Die an eine Kündigungsfrist gebundenen Ver nn;,, Die sonstigen Passinaa ... . 3266 000 Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseth . a 406 117,17. München, den 17. Mär; 1906. Bayerische Notenbank. Die Direktion.

Stand?

7 500 0900 3290000 bo 409 000

6 hb 000

99520

der WBürttembergischen Notenbank

am 158. März 1906.

Aktiva. ,

ll Sꝛs 72191

i 710 - 2306 306 15 Ii zz ss 15 533 353 4

Reichgkassenscheine. Noten anderer Banken. Wechselbestand . Lombardforderungen. Effe teen⸗ 2077 387654 Sonstige Aktiva 117141010

Vassiva. .

9 ooo oo - 11683 94078 23 994 300 lo od7 24296

Grundkapital

Reservefondd

Umlaufende Noten

Täglich fällige Verbindlichkeiten .

An Kündigungsfrist gebundene . 92 137 55

Sonstige Passina .. 1 404 640 54 Eventuelle Verbindlichkeiten aus weitergegebenen,

im Inlande jahlbaren Wechseln * 428 0355574.

99521

Stand der Badischen Bank

am 15. März 1906. Aktiva.

1 Reichs kassenscheine . ; Noten anderer Banken. Wechselbestand . Lombardforderungen

,

Sonstige Aktiva

S ol Sos 2s 3 226 24185 160 18 45 128 09 Ii 535 430 116 227850 216i Cs 31 D

Vasstya.

Grundkapital

Reservefond? ;

Umlaufende Noten J

Sonstige täglich fällige Verbindlich- keiten wd,

An eine Kündigungsfrist gebundene Verbint lichkeiten .

Sonstige Passiva.

g ooo oo 21465 34418 25 3135 220 -

119388 11783 385 859 63 43 802252184

Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande jablbaren Wechseln * 282 425,85.

10) Verschiedent Bekannt⸗ e machungen.

Von der Berliner Handelsgesellschaft und der Natisnalbank für Deutschland bier in der Antrag gestellt worden, 20000 000 Kr. 22500 000 4 Looige Pfandbriefe vom Jabre 1906 der Allgemeinen Snpothekenkaffe der Städte Schwedens in Stockholm (Tilgung bis 1813, Gesamtkũndigung bis 19165 ausgeschlossen)

lum Börsenbandel an der biesigen Borse zummlassen.

Berlin, den 17. März 1906.

Bulassungsstelle an der Börse zu gerlin. Kopetz kv. 89333) . Von dem A. Schaaff bausen'scken Bankoerein, der Berliner Handels. Gesellschatt und der Deutschen Bank hier i der Antrag gestellt worden, 800 900 J hopotbekarisch eingetragene 1 60 Schuldverschreibungen des Hasper Eisen und Stahlwerks in Saspe (rück bl. kar ju 1053 9 ab 1. Juli 1910), Stüc 1800 iu je Æ 1000 Nr. 1— 1800,

jum Sörsenbandel an der biesigen Sarse zezulaffer.

Berlin, den 17. März 1806

Zulassungsstelle an der görse zu Serlin. Kovetzk v. 93534 Ven der Deutschen Bank, Bank jür Handel und

aom. * 26 900 00990 314 Anleihe der Stadt Ctzarlottenbura vom Jahre 1905, Rüudjablung auf Grund planmäßiger Aue osung beginnend am 1. April 1808, verstartt⸗ Aus- losung und Sesamtkãndigunrg bis 1. April 1916 ausgeschlessen,

jum Börsen handel an der Fiesigen Bärse mzulafsen.

ö 27. n, noch nicht fãlliea

Berlin, den 17. Mär; 19065 Bulassungsselle an der garse n gerlin Kopegky.

[99631 e, Von Htrren Jacob Isgae Weiller Söhne hin bei uns der Antrag auf Zulassung bon e L 2s 6 o C. I Fi ge hrpothehn gesicherte Teilschuldverschreibungen von der Rheinischen Bierbrauerei in Main zum Handel und jur Notierung an der hi . Börse eingereicht worden. Frankfurt a. M., den 17. Marz 19606.

Nie Nommission stir Bulassung von Wertpapieren an der Börse zu Franksurt a. M.

[99530 Bekanntmachung. Das Bankgeschäft Simon Lebrecht dahier hu Antrag eingebracht, a. H 3200 0090, neue Aktien des Bürgn lichen Brauhauses Ingolstadt in Inh stapt, Nr. 1551 -= 1550 b. e Goo 060, 4 dige, zu 03 op rich bare, bis 1915 unkündbars, bypotbelarisch getragene Schuldverschreibungen der gleich Gesellschaft 1 andel und zur Notierung an hiesiger Börse g zulassen. München, den 17. Mär 1906.

Die Bulassungsstelle für Wertpapier

an der Görse zu München. Breustedt, II. Vorsitzender.

la966i] Deutscher Tierschutz Merein zu Berlin.

Sauytversamm lung.

Nach Maßgabe der S5 20 und folgende Vereins statuts findet Mittwoch, den 28. Mn 1998, s Ur Abends, im Architekten Wilhelmstr. 92 93, Saal B, die ordertlich Dauptversammlung des Vereins statt, ju der Mitglieder ergebenst eingeleden werden.

ö Tagesordnung: 1) Geschäfts bericht des Vorstands 19h; G 200). 2) Neuwabl für die ausscheidenden 7 Vorstaz mitglieder (S§ 9, 17). 3) Bericht des Schatzmeisters und der Kassenptij Entlastung des Schatzmeisters (5 205.

N Vorlage det Haus beltsplans füt 1905 6 25

M Wabl jweier Kassenprüfer für 1906 (3 We

Nicht persönlich bekannte Mitglieder haben sij durch Mitgliedskarte zu legitimieren.

Der Vorftand. J. L.: Freiberr v. Hũnefeld.

Nach der Hauptversammlung Vortrag des Hem Magnus Schwantje über: Das Recht der Ra und die beutige Sesetzgebung.“

Zum Vortrag baben Gäste Zutritt; derch beginnt gegen 8 Uhr.

Der Vorstand. J. A.: Freiberr v. Hũnefeld.

fũr

989567

Einladung zur ordentlichen Generalversamm, lung am Donnerstag, den 29. März 1908 Vorm. 1A Uhr, im Heimathaus, Neuenbearze,

straße 12. Tagesordnung:

a. Rechen schaftsbericht.

b. Dechargeerteilung.

c. Verschiedenes.

Der Vorstand des Heimathauses für Töchter hõherer Stãnde. Dr. Münsterberg, Wiebe, Stadtrat, Geheimer Oberjustijtat, Vorsitzender. Schriftführer. s529) Franz Kathreiner's Nachfolger,. G. m. b. S. München und Oamburg.

Der Auffichtsrat bestebt . It. aus folgende Herren: Gmil Wilbelm, Adolf Brougier In Pbilipy Denzer, sämtlich in München, und A1.

9 F. R. Hachmann, beide in Hamburg

uchen,

Ddamburg. den 17. Mär 1906. ls)

Sterbekasse dentscher Cehrer, Versicht.

rungs Verein auf Gegenseitigkeit zu gerlin

Zur 19. ordentlichen Generalversammlung am Sonnabend, den 28. April er. Nach mittags 4 Uhr, Sovbienstr. 17 18 (Sophiensäle weren die Mitglieder hierdurch ergebenst eingeladen

Tagesordnung:

I) Prüfung der Mandate

2) Feschäftabericht des Direktors.

3) Bericht der Redisionskommission und Antraz

auf Eatlastung.

4 Antrag auf Nachbewilligung von 2010 Dividende

fũr 1804.

5) Festsetzung der Dividende für 12805.

s) Wahl von Aufsichts rats mitaliedern. )

7) Wabl der Reristontkommission und deren Stel

vertreter für das Jahr 1905. Berlin. den 20. Mär; 1905. Ster bekaffe deutscher Lehrer, Verfsicherungẽ⸗ Verein auf Segenseitigkeit zu Berli. Der Aufsichtsrat. A. Lam pe.

Zur gefl. Beachtung! Die Legitimation de Teilaebmer an der Generalversammlung ist lt. 5 H der Satzung vor Beginn derselben dem Direktor eder dem von ihm Beauftragten vorzulegen.

) Sz Beiden aus die Herren Lampe Berlin GSũnt her Dei z ensee. 939535 . Durch Sesckluß rom 16. März 1906 ist de D ellscha ft Gunstwertstãtten für Beleuchtung körper G. m. b. S. aufgelöft, und ist Sr. Ea Möhring alleiniger Liquidator. ;

Die Gläubiger wollen ihre Ansprüche an de Gesellschafter geltend machen

Berlin, den 20. Mär 1906.

Dr. Emil Möhring, Mauer str. 3.

82034

Wietzenbrucher Bohrgesellschaft mit beschrãnkter Haftung Sitz Hamburg i Lia. Die Gesellschaft t aufgelost; die Gläubiger werden aufgefochert, sich bel der Gesellschaft zu melten Samburg, den 18. März 19065. Die Ligutdatoren.

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

M GS.

Das Zentral · Handels register Selbstabholer auch du

die Königliche Expedition des D

Achte Beilage

Berlin, Dienstag, den 20. März

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmach aus den Handels, ts⸗, Vereins, Genossen ö ///

Zentral⸗Handelsregister für

für das Deutsche Reich kann durch alle Postanftalten, in Berlin

eutschen Reichs an eigers und Königlich ö

Staatsanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. ] Vom Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 68 ., 68 B., 680., 68D. und 68 E. ausgegeben.

ntral

19006.

schafts ., Zeichen Muster⸗ und Böͤrsenregistern, der Ui beberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ d, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

das Deutsche Reich. or. ss)

ür das Deuts

Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Bepugspreis beträgt 1 86 ö das Vierteljahr. Einjelne Nummern kosten 20 53.

Insertionspreis für den Raum einer Drucheile 30

3.

Warenzeichen.

(Es bedeuten: das Datum vor dem Namen den Tag

der Anmeldung, das hinter dem Namen den Tag der

Eintragung, G. Geschäftebetrieb, W. Waren,

Beschr. Der e,, eine Beschreibung gefügt.

sd 281. L. 7 009.

Nełtarbrot

2411 19095. Lehsteffer K Cie, St. Goars⸗ bausen. 2/3 1906 G. ECrjeugung und Vertrieb von Backwaren. W.: Backwaren.

SS 574.

Antisa 2711 19805. Santosa Kakao⸗ und Schokolade Werke, G. m. b. S.. Altona ahrenfeld. 232 1906. G.: Kakao und Schokoladenfabrik und Exportgeschäft. W.: Erzeugnisse des Ackerbaues, der Forstwirtschaft und der Gärtnerei, nämlich: Pflanjen und Pflanzenteile, Smereien, frisches Obst, frisches Semüse, Treibiwiebeln, Treibkeime, Hopfen, Pihze, Kräuter, Rohbaumwolle, Flachs. Nutz. und Zier— Pflanzen und ‚gräser sowie „sträucher und bäume, n Luxusbol, Farbboli, Rinde, Kork, Binfen, Bast,. Baumhar;. Wachs, Rohr, Bambugrohr, Rotang, Kopra, Mais, Palmen. Haustiere und odukte der Tierzucht, nämlich: Vogelfedern, Cser, leisch, . Börner, Horn, Geweihe, Zähne, are olle, Talg, Klauen, Knochen, Fischbäute, ischeler⸗ Austern, Kokons, Dünger, Guand. Arznei- mittel und Verbhandstoffe, pbarmasleullsche Präparate und pharmazeutische Chemikalien, Tier und Pflanzen- vertilgungs , Desinfektions. und Lebensmittel. Kon. servierungsmittel. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten. Schuhwaren, Kleider, Leibwäsche. Strümpfe, Korsetts, Krawatten, Hosenträͤger. Handschuhe. Beleuchtungs⸗ apparate und geräte, nämlich: Leuchter, Armleuchter, Gasarme, Lampen und deren Teile, Kroner, Laternen, Taschenlaternen. Brenner, Glübstrümpfe, Schein⸗ werfer, Blender, Kerzen, Windlichte, Bechfackeln, Magnesiumfackeln, Petroleumfackeln, Sicherheits. laternen, Taucherlampen, Blitzlichte, Leuchtkugeln, Illuminationg und Zierlampen, Lampions, Ampeln. Spiegel vorrichtungen. Röõntgenapparate, Apparate für Licht und Sonnentherapie. Heizungsapparate und geräte, nämlich: Oefen und Ofenteile, Heizungs- röhren, Roste, Herde und Brutapparate, Darren. Kochapparate und geräte, nämlich: Kochtöpfe, Back⸗ gestelle für Baumkuchen, Kessel, ö. und Herdteile, tragbare oder verstellbare Kocher, Dampfkocher, Ventilationgapparate. Borsten und Borstenwaren, Kämme, Schwämme. Frisiergeräte, nämlich: Kopf— walzen, Shampoonierapparate, Brennscheren und Apparate für solche, Haarschneideapparate, Kopf. striegeln, Locken. und Bartwickel, Bartbinden. Toilettegeräte, nämlich: Puderquasten, Nägelreiniger und Nagelfeilen, Werkzeuge für Gesichts., und Hand⸗ massage. Putzgeräte, nämlich: Besen, Pinsel, rubber, Pferdestriegeln, Kratzer, Kellen, Teppich- waljen, Ausllopfer, Tücher, Scheuerrohr, Kloyf apparate. Chemische Produkte, nämlich: anorganische Säuren, Basen, Salje, Oryde, Kohlensitoffoerbin. dungen, nämlich: Alkohole, Aether, Säuren, Phenole, Alkaloide, Reagenzier, Chemikalien für Photo—⸗ raphie, komprimierte Gase. Feuerlösch⸗, Härte * und Zahnfüllmittel. Dichtungs. und Packungs materialien, Wärmeschutz. und Isoliermittes, Asbest. Düngemittel. Metalle einschließlich der Edelmetalle, auch in teilweise bearbeitetem Zustande. Bleche, Drähte, Stangen, Rohre, Stifte, Platten, Bänder, Barren, Blöcke, Messerschmiedewaren. Werkzeuge für Schreiner, Tischler, Drechsler, Schuhmacher, Schneider, Küfer, Böttcher, Sattler, Zimmerleute, Maurer, Schornsteinfeger, Maler, Ansteicher, Fenster⸗ putzer, Dachdecker, Schloffer, Klempner, Schmiede, Backer, Konditoren, Müller, Musiker, Gerber, Rohr, Gas- und Kanalisationgarbeiter, Toͤpser, Seiler, Blech und Kupferschmiede, Telephon, Telegraphen⸗ Straßen. und Grdarbeiter, Juweliere, Fleischer, Optiker, Uhrmacher, Graveure, Kupferstecher. ylo⸗ graphen, Büchsenmacher, Waffenschmiede, Drucker, Buchbinder, Fleischbeschauer, n eren, Bergleute, Schiffer, Fischer. Werkzeuge für Lösch und Rettungs⸗ zwecke aus Feuer-, Wasser⸗ und Erstickungsgefahr, nämlich: Löschbomben, Feuerlöscheimer, Handdruck. spritzen, Rettungsleitern, Rettungsseile, Rettungs. ringe, Schwimmgürtel, Korkwesten,. Kohlensäure⸗ behälter, Rauchschutzhelme, Rauchmasken. Werkzeuge für Schiffbauer und Wagenbauer. Werkzeuge fur Marine und militärische Zwecke, namlich: Hieb und Stichwaffen, Minen. Geschütze, Schanzenpfähle, Minenvorrichtungen, Torpedos, anzierrohre, Tor⸗; pedonetze, Zielscheiben, Werkjenge fuͤr Signaldienst, nämlich; Flaggen, Scheinwerfer, Signal und Nebel hörner, Sprachrohre, Apparate für , ,, ohne Draht. Werkjeuge für Eisenbahnbetrieb, nämlich: Eisenbahnschienen und schwellen, Bremz⸗ borrichtungen, Weichenstellapparate, Blockapparate, ignalarme, Läutewerke. Werkzeuge für Maschinisten. 33 für sportliche Zwecke, nämlich: Schlitt- schuhe, Rollschlitischuhe, Schneeschuhe, Tennie⸗ und

42. S. S 778.

Croquetschläger und bälle, Billardbälle und gueues, Rennschlitten, Se Al tien Fußballe, Steigeisen. Werkzeuge fie ; rraͤder und Automobile, nämlich: Luftpumpen, Schrittmesser n d, ,,. Huppen. Werkzeuge für Jäger und Angler. Werkjeuge für Laboratoriums, astronomische und sonftige wissen˖ schaftliche Zwecke, nämlich: Wagen jum Wägen, Destillierapparate, Mikrostkope, Fernrohre, Baro⸗ meter, Aerometer, Thermometer, Stative. Werk⸗ jeuge für Luftschiffahrt, nämlich:; Gondeln Fall schirme, Höhenmeßapparate. Werkjeuge für Muni⸗ tionszwecke, nämlich: Kugeljangen, Kugelformen. Werkzeuge für Taucher. Werkjeuge für Bühnen und Theaterzwecke, nämlich: Kulissen, Dandwerkekasten für Kinder. Sensen, Sicheln und Strohmesser. Nadeln und Fischangeln. Anker. Ketten aus Metall mit Einschluß von Schmuckketten, Nägel, Schrauben, Schloͤffer, Beschläge, Sporen, Trensen, Hufeisen, Metallfedern (ausgenommen Schreibfedern und federnde Vorrichtungen aus sonstigem Material, Uhrfedern, Haken und Oesen, Schablonen, Buchdruck lettern, Kassetten, Geldschränke, Fahrjeuge aller Art, nämlich: Kutschen, Handwagen, Last. und Stell- wagen, Rellamewagen, Straßenbabnwagen, Kranken wagen, Leichenwagen, Gigs, Jagdwagen, Munitions.⸗ wagen, Marketenderwagen, Geschützwagen. abr⸗ zeuge für den Post., und Telegraphendienst, Fahr . räder und deren Teile, Automobile, Karren, Schiffe, Boote, Luftballons, Fahrstühle, fahrbare Förder lästen, Lowrys. Eisenbahnen, elektrische Bahnen, Rutichbahnen, Dampfwagen. Straßenwal jen, Kinder⸗ wagen. Farbftoffe und Farben. Felle, Häute, Leder. Firnisse, Lacke, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz. und Lederkonserbierungsmittel, Apprerur⸗ Garne, Bindfäden, Seile, Drahtseile. Gespinstfasern und Polstermaterial. Bier, Weine und Spirituosen. Mineralwässer, alkoholfreie Fruchtgetränke. Quellsalje. Gold., Silber⸗, Nickel. und Weißmetallwaren, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren. Gummi, Kautschuk und deren Ersatzstoffe in Platten, Röhren, Stã ben, Schläuchen, Bändern, Pfropfen und Walen, technische und chirurgische Hart und Weichgummi⸗ waren. Hand⸗ und Reisegeräte, nämlich: Stöcke, Schirme, Koffer, Necessaires, Etuis, Plaidbüllen und Rucksäcke, Reisetaschen, Reisekissen (auch Luftkissen), Schlafdecken. Plaids. Brennmaterlalien, Heij⸗ stoffe, nämlich: Kohlen, Briketts, Anthrazit, Holz, Torf, Grude, Koks. Leuchtstoffe; technische Oele und Fette, Schmiermittel. Kerjen und Nacht⸗ lichte sowie Dochte. Holz- . Kork, Schild⸗ patt-⸗, Fischbein , Elfenbein. Meerschaum. und Zellu⸗ loidwaren, nämlich: Spielzeuge, Puppen, Balle, Nippes, Bücher. und Albumdecken, Mappen, Hällen, Kästen, Dosen, Etuis, Schmuckgegenstände, Toiletten gegenstände, Trink und Eßgeräte, Schreihgegenstände, Kugeln, Drechslerwaren. Aerztliche und Gesundbeits⸗ apparate und Instrumente, nämlich: für Untersuchung und Operation, Elektrisierapparate, für Zahnheil⸗ kunde und Augenbehandlung, für Indukthon, In halation, Bäder, Gymnastit, Orthopãdie und Licht therapie; Krankenstüble, künstliche Glieder; für Des. infektion, zum Narkotisteren, zum Impfen, Pasteuri⸗ sieren., Immunisteren, Bandagen. Wissenschaftliche und Meßinftrumente, Brillen, Signal-, Kontroll, Svrechapparate, elektrische und photographische Apparate. Maschinen, Maschinenteile, landwirt- schaftliche und Gartengeräte, Haus- und Küchen- gerãte. Möbel und Polsterwaren. Musfkinstrumente. e und Fischwaren, Gemüse. und Obstkonserven, ruchtsäfte und Gelees, Speisefette und Speisesle, Käse, Milch. Getreide, Mehl und Teigwaren, nämlich: Makkaroni, Eiergraupen, Nudeln, Biskuits, Suppeneinlagen, Tee, Kaffee und Kaffeesurrozate, Zucker, Gewürze, Senf und Essig. Kakao, Schoko⸗ lade Zuckerwaren, sowie Back. und Konditorwaren, einschließlich Hefe und Backpulver. Diaͤtetische Näbrmittel. Nahrungemittel für Tiere in festem, flüssigem, halbflässigem. pulverförmigem Zu⸗ stande, nämlich: Hundekuchen, Bigkuits, Legumi⸗ nosen, Fleisch, 10h und gedörrt, Flechsen, ische, rob und gedörrt. Vogelfutter, Amelfeneier, Mais, Mandeln, Nüsse und sonstige Kern— früchte. Blutprãparate, chemische rãparate; Mali, künstliches und natürliches Eis. Papier, Pappe, Karton, Roh- und Halbstoffe zur Papier⸗ fabrikation, Papierwaren. eher und lithographische Erzeugnisse sowie Erzeugniffe sonstiger vervielfältigen der Kunste und der Druckerei, nämlich: Erzeugniffe der Photographie, Tachographie, Hektographie, Mimeo . der Radier⸗, Gravier· und Holj⸗ schneidekunst, des Buch- und Kunstdrucks, der Ehro— motvpie. Glas., Porzellan, Ton,, Glimmerwaren, Schmaitiegeln, Kacheln, Mosaikplatten, Tonorna⸗ mente, Tonröhren, Ziegel, Terrakotten, Prismen, Glasuren, Rohglas, optisches Glas, Glasröhren, Retorten, Reagensgläser, Standgefäße aus Porjellan, Steingut, Glas, Ton. Posamentierwaren, Besatz= artikel, Knöpfe, Spitzen, Stickercien, Sattler, Riemer und Täschnerwaren, Treibrsemen— Schreib⸗ eichen. Kontorutensilien, namlich: Konfobücher, ladden. Briefwagen, Briefmarkenanfeuchter, Kopler⸗ Preffen, Registriermappen, Schrelbtische, Uktenständer, Zäblbretter, Geldschraͤnke. Utenstilien für Malerei; ZFarbkaͤsten Paletten, Farbenreiber, Pinsel, Farben⸗ näpfe, Hallein wand, Mal xorlagen, Lichtschlrme. Gravierungen, Radierungen, Brandmalereien, Kerb⸗ schnittarbeiten. Tinte, Tusche. Buchbinderciartikel, Lehrmittel. Schußwaffen. Seifen, Parfümerien, Waschmittel, Putz. und Poliermittel, Fleckenver— tilgungs mittel, Restschutzmittel, Schlelfmiitel und Toilettenmittel, Stärke, ätherische Dele. Splel. waren, Turngeräte. Sprengstoff, Jündwaren, Jänd⸗

mittel, Bohnermasse.

bölier, Feuerwerkekzrper, Geschoffe und Munition. Steine und andere Baumaterlalien, nämlich: Zement, Kalk, Kies, Gips, Aspbalt, Teer, Pech, Robrgewebe und Dachpappen. Rohtabak und Tabakfabrikate. Teppiche und andere Fußbodenbeläge, nämlich: Lino= leum, Felle, Läufer, Geflechte aus Bast; Decken, Sardinen, Roultaus, Vortieren, Betfdecken, Bett⸗ tücher, Kissen, Zelte, Säcke. Ubren. Web und Wirkstoffe. Beschr.

42. S5 674. S. 5779.

Ahtasa

271 19095. Sautosa Kalao und Schokolade Werke, G. m. B. S., Altona. Bahrenfeld. 262 1806. S.:. Kakao und Schokoladenfabrik und Gxportgeschäft. W.: Erzeugnifse des Ackerbaues, der Forstwoirtschaft und der Gärinerei, nämlich: Pflanzen und Pflanzenteile, Sämereien, frisches Obst, frisches Gemüse, Treibiwiebeln, Treibkeime, Hopfen, Pilze, Kräuter, Rohbaumwolle, Flachs, Nutz. und Zier⸗ Pflanzen und igräser sowie ⸗sträucher und bäume, 6 Luxusholj, Farbboli, Rinde, Kork, Binsen, Bast, Baumhar Wachs, Rohr, Bambusrohr, Rotang, Kopra, Mais, Palmen. Haustiere und Produkte der Tierzucht, nämlich: Vogelsedern, Eier, Fleisch, .

oͤrner, Horn, Geweih, Zäbne, Haare, Wolle, Talg,

lauen, Knochen, Fischbäute, Fischeier, Austern, Kokons, Dünger, Guano. Arzneimittel und Ver⸗ bandstoffe, pharmazjeutische Präparate und pharma—⸗ zeutische Chemikalien, Tier. und Pflanzenvertilgungs., Des hnfektions und Lebensmittel . Konserpierungsmittel. Kopfbedeckungen, Friseurarbelten. Schuhwaren, Kleider, Leibwäͤsche, Strümpfe, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschube. Beleuchtungsapparate und PFeräte, nämlich Leuchter, Armleuchter, Gagarme, Lampen und deren Teile, Kronen, Laternen, Taschen⸗ laternen. Brenner, Glühstrümpfe, Scheinwerfer, Blender, Kerzen, Windlichte, Pechfackeln, Magnestum⸗ fackeln, Petroleumfackeln, Sicherheitslaternen, Taucher⸗ lampen, Blitzlichte, Leuchtkugeln, Illuminations. und

ierlampen, Lampions, Ampeln. Spiegelvorrichtungen,

öntgenapparate, Apparate für Licht und Sonnen⸗ therapie. Heizungs apparate und „geräte, nämlich: Oefen und Ofenteile, Heizungsröhren, Roste, Herde und Brutapparate, Darren. Kochapparate und „geräte nämlich: Kochtöpfe, Backgestelle für Baumkuchen, Kessel, Herde und Herdteile, tragbare oder verstellbare Kocher, Dampfkocher, Ventilatlons⸗ abparate. Borsten und Borstenwaren, Kämme, Schwämme. Frisiergeräte nämlich: Kopfwalzen, Champoonierapparate, Brennscheren und Apparate für solche, Haarschneideapparate, Kopfstriegeln, Locken und Bartwickel Bartbinden. Toilettegeräte nämlich: Puderquasten, Nägelreiniger und Nagelfeilen, Werk zeuge für Gesichts⸗ und Handmassage. Putzgeräͤte nämlich: Besen, Pinsel, Schrubber, Fern e fr Kratzer, Kellen, Teypichwaljen, Ausklopfer, Tücher, Scheuerrohr, Klopfapparate. Chemische Produkte nämlich: anorganische Säuren, Basen, Salze, Orvde, Kohlenstoffperbindungen nämlich: Alkohole, Aether, Säuren, Phenole, Alkaloide, Reagenzien, Chemikalien für Photographie, komprimierte Gase— . Härte⸗ Löt« und Zahnfüllmittel.

ichtungs· und Packungsmatertalten, Wärmeschutz. und Isoliermittel, Asbest. Düngemittel. Metalle, einschließlich der Edelmetalle auch in teilweise be⸗ arbeitetem Zustande. Bieche, Drähte, Stangen, Rohre, Stifte, Platten, Bänder, Barren, Blöcke, Messerschmiedewaren. Werkjeuge für Schreiner, Tischler, Drechsler, Schuhmacher, Schneider, Küfer, Böttcher, Sattler, Zimmerleute, Maurer, Schorn— steinfeger. Maler, Anstreicher, Fensterputzer, Dach⸗ decker Schloffer, Klempner, Schmiede, Bäcker, Ronditoren. Müller, Mustker, Gerber, Rohr⸗“, Gas= und Kanalisationsarbeiter, Töpfer, Seller, Blech. und Kupferschmiede, Telephon⸗ Tele graphen Straßen. und Erdarbeiter, Fuwelsere, gleischer, Optiker, Uhr⸗ macher, Graveure, Kupferstecher, Pylographen, Büchsenmacher, Waffenschmiede, Brucker, Buchbinder, Fleischbeschauer, Hundefänger, Bergleute, Schiffer, Fischer. Werlzeuge für f und Rettungszwecke aus Feuer⸗, wan. und Erstickungsgefahr, nämlich: Löschbomben, euerlöscheimer, Handdruckspritzen, Rettungsleitern, Rettunggseile Rettungsringe, Schwimmgürtel, Korkwesten, Kohlen säurebe hälter, e he m Rauchmaßken. Werkzeuge für Schiffbauer und Wagenbauer. Werkjeuge für Martne— und militärische ö, , nämlich: 9 und Stich. waffen, Minen. Geschütze, Sch'nzenpfähle, Minen. borrichtungen, Torpedos, Lanzserrohre, LCorpedonetze,

elscheiben, Werkzeuge für Eignoltsienß nämlich:

laggen, Scheinwerfer, Signal. und Nebeibörner, Sprachrohre, Apparate für ren en ohne Drabt. Werkzeuge für Cisenbahnbetrieb, nämlich: nr . schienen und schwellen, Brem gporrichtungen. Weichen stellapparate, Vlockappargte, Siqualarmè, zuicwerke. Wer zeuge für Maschinisten. gerkzeuge für sport⸗« lich Zwecke, nämlich: Schlittschuhe, . Schneeschuht, Tennis. und Eröquetschlägei und bälle, Billardbälle und „queues, Mennschlitten, Segelschlitten, Fußbälle, Stelgelfen. Werkzeuge für Fahrräder und Automoblle, nämlich: Luftpumpen,

chrittmesser für Fahrradrelfen, Fuppen. Werk— zeuge für Jäger und Angler. Woerkjeuge für Laboratorium, astronemtsche und sonstige wissen⸗ schaftliche Zwecke, nämlich:; Wagen zum Wägen, Destillierapparate, Mikroskope, Fernrohre, Baro⸗ meter, Aerometer, Thermonseter, Statlye. Werk« zeuge für Luftschlffahrt, nämlich! Gondeln, Fall.

schirme, Höhenmeßapparate. Werkzeuge für Munitlong⸗= jwecke, nämlich: Kugeljangen, Kugelformen. Werk= jenge für Taucher. Werktieuge für Bühnen und Theater jwecke, nämlich: Kulissen. Handwerkz⸗ kasten für Kinder. Sensen, Sicheln und Strob— messer. Nadeln und Fischangeln. Anker, Ketten, aus Metall mit Einschluß von Schmuckketten, Nägel, Schrauben, Schlösser, Beschläge, Sporen, Trensen, Hufeisen, Metallfedern . enommen chreibfedern) und federnde ore gen, aus sonstigem Material, Uhrfedern, ee en und Oesen, Schablonen, Buchdrucklettern, Kassekten, Geldschränke, , , aller Art, nämlich: Kutschen, Handwagen. ast und Stellwagen, Reklamewagen, Straßenbahn⸗ wagen, Krankenwagen, Leichenwagen, Gigs, Jagd wagen, Munitionswagen, Marketlenderwagen, Ge. schützwagen. Fahrzeuge für den Post. und Tele— graphendienst, Fahrräder und deren Teile, Auto- mobile, Karren, Schiffe, Boote, Luftballons, Fahr⸗ stũhle, fahrbare Förderkästen, Lowries, Eisenbahnen, elektrische Bahnen, Rutschbahnen, Dampfwagen, Straßenwalzen, Kinderwagen. Farbstoffe und Farben. gen., Mute, beder. Firnisse, Lacke, Harze, Kleb⸗ toffe, Wichse, 3 mittel, Appreturmittel, fäden, Seile, Drabtseile.

und Lederkonservierungt⸗ ohnermasse. Garne, Bind⸗ Gespinstfasern und Polster⸗ material, Bier, Weine und Spirituosen. Mineral⸗ wässer, alkoholfreie Fruchtgetränke. Quellsalze. Gold, Silber. Nickel und Weißmetallwaren, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren. Gummi, Kautschuk und deren ie, , in Platten, Röhren, Stäben, Schläuchen, Bändern, Pfropfen und Walzen, technische und chirurgische Hart, und Weichgummi⸗ waren. Hand und Reisegeräte, nämlich: Stöcke, Schirme, Koffer, Necessaires, Etuis, Plaidhüllen und Rucksäcke, Reisetaschen, Relsekissen (auch Luft⸗ lissen), Schlafdecken, Plaids. Brennmgterial ien, Heizstoffe, nämlich: Kohlen, Brlketis, Anthrazit, oli, Torf, Grude, Koks. Leuchtstoffe; technische ele und Fette, Schmiermittel. Kerzen und Nacht⸗ lichte sowie Dochte. oli, Horn., Kork, Schildpatt⸗, Fischbein⸗ lfenbein . Meerschaum⸗ und Zelluloidwaren, nämlich: Spielzeuge, Puppen, Bälle, Nippes, Bücher und Albumdecken, Mappen, Hüllen, Kästen, Dosen, Etuis, Schmuckgegenstände. Toilettengegenstände, Trink- und Eßgeräte, Schreib- ,,, Kugeln, Drechslerwaren. Aeritliche und esundheitsapparate und Instrumente, nämlich: für Untersuchung und Operation, Elektrisierapparate, für ,, und Augenbehandlung. für Induktion, nhalation, Bäder, Gymnastik, Orthopädie und Ächttheraple; Krankenstüble, künstliche Glleder; für Deginfektion, zum Narkotisteren, zum Impfen, ,. Immunisieren, Bandagen. Wissen⸗ chaftliche und Meßinstrumente, Brillen, Signal, Kontroll⸗, Sprechapparate, elektrische und photo graphische Apparate. Maschinen, Maschinenteile, landwirtschaftlich und Gartengeräte, Haut. und Küchengeraͤte. Möbel und Polsterwaren. Musfk— instrumente. Fleisch. und Fischwaren, Gemüse und QObstkonserven, Fruchtsäfte und Gelees, Speisefette Speisesöle, Käse, Milch. Getreide, Mehl und Teig⸗ waren, nämlich: Makkaroni, Eiergraupen, Nudeln, Biskuits, Suppeneinlagen, Tee, Kaffee und Kaffee— surrogate, Zucker, Gewürze, Senf und Essig. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren sowle Back. und Konditor. waren, einschließlich Hefe und Backpulver. Diätetische Nährmittel. abrungsmittel für Tiere in festem, flüssigem, halbflüssigem Ppulverförmigem Zustande, nämlich: Hundekuchen, Biskuit, Legumfinosen, Fleisch, roh und gedörrt, Flechsen, Fische, rob und gedörrt. Vogelfutter, Amesseneier, Mals, Mandeln, Nũsse und sonstige Kernfrüchte. Blutpräparate, chemische Präparate; Malj, künstliches und natũrliches Eig. Papier, Pappe, Karton, Rob. und Halb. stoffe zur Papierfabrikation, Papierwaren. boto- und lithographische Erzeugnisse sowie Erjeugnisse sonstiger vervielfältigender Künste und der Drackeret nämlich Erzeugnisse der Pbotograpbie, Tachograpbie, Hektographie, Male era his, der Radier . Gradier- und Holjschneidekunst, des Buch. und Kunstdruckg. der Chrom otypie. Glas., Porzellan,. Ton. Glimmerwaren, Schmelztiegeln, Kacheln, Mosank. platten, Tonornamente, Tonröhren, Ziegel, Terra. kotten, Prigmen, Glasuren, Robglas, optfsches Glas, Glasröhren, Retorten, Reagenjgläser, Standgefäße aus Porzellan, Steingut, Glazs, Ton. Posamentier. waren, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien Sattler ⸗, Riemer und Täschnerwaren,. Treibriemen. Schreib. Zeichen, K.ontorutensillen, nämlich: Kento. bücher, Kladden. Brie fwagen, Briefmarkenanfeuchter Kopierpressen, Registriermapven, Schreibtische, Akten · ständer, Zäblbretter, Geldschraͤnke. Utensilken für Malerei: , . Paletten, Far bengeider. Pinsel, Farbennäpfe, Malleinwand, Malvorlagen, Licht. schirme, Gravterungen, Radierungen, Brandmalereien, Kerbschnittarbeiten. Tinte, Tusche, Buchbinderei ˖ artikel, Lehrmittel. Schußwaffen. Seifen, Par. ümerien, Waschmittel, Putz. und Poliermittel. Flecken vertilgungsmittel, ð ollschutzmittel, Schleif- mittel und Toilettenmittel, Stärke, ätberische Oele. Spielwaren, Turngeräte. Sprengstoffe Zündwaren, Zündhölser, Feuerwerkskörper, Geschesse und Wu⸗ ültion. Steine und andere Baumaterialien, nämlich: Zement, Kalk, Kles, Gips, Asphalt, Teer, Pech, Rohrgewebe und Dachpappen. Roöhtabak und Tabak. fabrikate. Teppiche und andere Fußdodendeläge, nämlich! Linoleum, Felle. Lägfer, Gestecihte aug Bast; Decken, Gardinen, Rouleaus, Portieren, Bett. decken, Bettücher, Kissen, Zelte, Säcke. Udren. Web und Wirkstoffe. Beschr.