1906 / 68 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Mar 1906 18:00:01 GMT) scan diff

ss 724. J. 0072. 15

gehdrige

onlums ohne Notenkenntnig sowie das dazu 6. Notenbuch

32.

b. Hüttig 1 Sabrit tographischer Appa- 26 . Oũůtti Sohn.

PVreaden. A. Schandauerstr. I6. 1563 1906.

ĩ ischer Appgrate, W. : . . für die Dreifar nphoto⸗

benbruckapparate, KSinemato raphen, 4 . Teile dieser pparate, optische und wissenschaftliche Instrumente, und jwar: igmen, Linsen, Fernrohre, Opern läser a . ielfernrohre re rte. für Gewehre e. k asse, Boussolen, n 2 nstrumente, physttalische Instrumente und Apparate, Spektral Apparate, optische Spiegel Scheinwerfer, Mikrostope, Stereo-

5 stope. Vergrößerung. Apparate für Tageg und

f ö.

. n 6

.

11806. W

Lübeck. 13 1906. . aller Art.

S8 TuT. BG. iv GoGsz.

10 / Fabrik

m n nnn

illale ig materialien⸗ Schreibfedern.

11 19065.

Perr 1 Berli G.

u at mr n, Alte Jakobstr.?

reibfedern· und Schreib⸗ Fabri sowie Importgeschäft. W.:

2 6

.

VirkBg aer ; Re n ns

ö 3 2. Beth. , ,

Maschinenfabri : Ma⸗ 36.

cht, Multiplikatoren für Brlefmarken⸗ ö

qr otogr e ö i e e gn, Filmtrãger, Bllderschieber, 28 . bretter, Stative für photographische n m te, Rameraansätze für die Telephotographie. Bal . photo 24 che Apparate, lichtempfindlich la 6 für pbotographische Regative und Diapositie. Licht⸗ empfindliche Plan und Rollfilmz sowie Dreifarben

2600.

SIDI9 IIR

3/1 1906. Carl Jsra l,

: tellung und X. gil . daraug bhergestellte Limonade.

ss 726. X zs zs.

Marburg i. H. 113 190. Vertrieb von Limonadensirup.

und Laternen für Gag, Azetylen, Gasglüh 26

2

i stusglühlicht, Elektrizität, Benzin, Petro⸗

i. * ar fr htkeumpen, wa , . Beleuchtungsvorrichiungen und Apparate an op 8. Vergrößerungg⸗ und Projektions · Apparaten und für die Dunkelkammer. ih en gern , , . Aristo⸗ . *

nn,, f r r, und Post⸗

Imz. Ajetylen⸗ Gaserzeuger, Kalklichtbrenner, 6

13

20112 1905. Gebr. Sesse,

1906. G.:

Margarine, Speisefette, Speiseöle und Butter.

„Bummert“

ss 736. S. 1 zi.

Buschfeld bei Weener. argarine. .

abrikation von

Papiere und Postkarten, 6 glicht papiere, Masken, Postkarten, Filtrier , e . ür Bilder und Postkarten, e . 2

Schutzlaschen, Albums für

otographien und ! . photographische

85 731. P. 4805.

3 129/130. abrikation

ellschaft,

chr

122 1906. Westfälisch An

haltische wr , Acti

Berlin, Potsdamer * i . G.: und Vertrieb von , W.: Jagdpulver. eschr.

d Tuschen

ö i, . und Jeiuschie ren. Retuschier⸗

ste, Paleften, Pinfel, Retuschiersyiegel, Ze= lichtunghduhren, Retuschterbestecke 6st unt mesft.

Fopieruhren, ,

äser, Beschneide federn, ! . .

16 ' cie . deni e h g., 22. ss ⁊a8. g. soso. gn, S. b,, ,. Scallbosen und in fl bern . Riegatibiac⸗ eee 712 1905. Ernst Pasternack, Berlin, . 8 3. ss IS. R. 20865. . kapierbretter Kopierklammern, Brausen, straße 31. 13 1966. G; er,, 2 uh *

3 ritzhahne Ginstelltũcher, Hintergrundtücher, pon? Käfe. W.: Käle, Milch, Eier, Bu ter, Ku

Vignetten ünd Hintergründe aug Glas, Zelluloid, butter. Spelsefette Spelleble 186

Metall 2c. für Fhotographische Zwecke, Wlgnettier 335. S5 732. JF. 6129. .

apparate, e leer., a ne ,, ö i , n, , n, ,

Linsenkondensatoren, rojettions⸗ '! . o r nh :

insen, llimatoren, Lupen, Bildsucher, Schreib. und Zeichen materialien. : Blei⸗, ; , nr be gc, , Wagen lum egen, Tohier · un Schie serstiste e ,, 310 1306. Rr ge mittzl eri, s men, Filter, insbesondere Sech farbenfilten, 36 Stifte sowie deren i, s 2 an, Aer Kater oh, 1s igds. SG. Them sch Fabri ö . , , n, ,,, erh. , ,, , , , , , e n, r. ngen, enden, Futterale e . ?! . ö? unter Au 1 . ö . ie n nf Bi htisct zust 160. greiberger 2 . ker , , n,, 7. Ss 716. . nte, e ‚. ; 5 6 1 ! ür .

. r, Tn, tragbare Dunkel , uffn een Gen, , Ee, gf Tl enl ssc. Tu schnäpfe. FReiß⸗

l anke, Aufbewahrungskästen für i. ö und Diapositive, Platten und Plattenpackungen, Filmbüchsen,

kammern, Uten photographische kaͤsten, Film⸗

warenfabrlk. aus Hanf, Flachs,

und ohne Spiraldrahtarmierung.

W.: Rohe und gummierte Schläuche Baumwolle und Ramiegarn mit

angen, Film⸗Streckhalter, Plattenhalter und k Pattenstander. Mensuren aus las, Porzellan, Celluloid, Schalen für photographische wecke aus Metall (GEmaslleblech 2c), Glas, Holz, orzellan, Steingut, Celluloid und Papiermache, chalenteiler, Trichter aus Glas, Poriellan, Celluloid und Papiermache, Flaschen fuͤr photographische Chemikalien, Entwicklungs. Apparate, ixierapparate, Schaukelwannen, Entwicklungsvorrichtungen für Platten und Films bei Tageslicht, Wässerungs lästen

q Satiniermaschinen, und Gestelle, Trockenständer, ,

22.

912 19065.

stiftfabrit, Nürnberg. 115 Schreib und Zeichen materialien,

(CEls0r

F. 6049.

———— *

85 734.

zeuge, Reiß wecken, Winkel, Maßstäbe, tafeln, Kopierblätter, Brief⸗ und Plakathalter, ,, e,. 36.

aänge⸗Etiketten, Briefbe 1 ng ee n.. Füllfederhalter, Schreibꝛeuge,

Siegellack.

Zirkel, Pale

Renlßschienen, Reißbretter, Lineale,

Muster⸗,

tten, Pinsel. Schreib⸗ Muster klammern, Paket⸗, Tuch⸗ schwerer, Brieföffner,

is Lyra ˖ Blei ˖ e R Fabrik für W.; Blei. Farh⸗, und mechanische

ff

S5 737.

Cyolip

. ö 2011 1806. Posnansky * Strelitz Berlin,

. 2800. Allee 1. 25 1565. G.: Fabri für Wärme ern, ; W.: Leroysche Wärmeschutzmasse. 12. ss 718. S. 12 133.

erstellung Pon Nopler. und Schieserstifte, Künstler. h . . . Emailleplatten. . Stifte, nn , Sarg. fg. ö 9f e g den e, gie s , ö . . 3 und Kreide halter, Radier⸗ rieb von Arneimitteln und emischen Produßsten. 2 ummi, Rädiermesser, Federhalter, Füllfederhalter, W.: Chemische Präparate für med linische, phar⸗ ö Federwischer, Federkästen, Schreib mazeutische und kogmetische Zwecke. federn, Tinte. Tusche, Tintenfässer, Tintenlöscher, 33. S858 7238 v 2850. Tuschnäpfe, Resßieuze, Wie nee , s =. Relßbretter, Lineale, Winkel, Maßstäbe, Jirten, ; , 9 85 8 . e. . Pinsel, Schreibtafeln, ,,,. i M j O. f ,,, Beschr 8 . e ,,, ö glälern.· W. * ; ? lakathalter, Pergament. Muster⸗· 4 ; w . . . 4 , m e en,. ö , 6 Laboratorium. nde ; Kosmetisches Mittel. VER . 22. s5 735. F S ns z. 3 Kosmetisch nie . s- Soss- 905. Bellino Cie., Göppingen (Württem⸗ 6 9 1966. G.: Emalllier⸗ und Stanjwerke. 6 hC 8 68 W. Haug und. Küchengeräte 3 . err mn, ĩ ĩ kupfer un etallen je ö re n,, verzinkter, lackierter 5/12 1904. e , nn,, . . ö e. , . Jef nen mn 2 8 Der, r, , Ser sselluna und Vertrieb a di ond n. Frankfurterstr. 77. 133 1906. . 833 & ute fn Sah capharat⸗ don Bureaueinrichtungegegenständen. W.: Alten G. Hr der, n Far biwwarenbandlung. W. Seifen, geschirr? und . te, verzinkte, lackierte, nickel, ständer, Attenschränke, Anfeuchter ¶Anhãn gesch ger ade nt Abrelbẽmittel. lere ͤ ; Archivschränke, Bleiftifte, Bleistiftfeilen, Bleistift⸗ 77. 83 7. n Sui.

erte Geräte und Geräte aus Glas, Porzellan, . Nickel, Kupfer und Metallen jeder Art für Laboratorien, für hygienische und chemische Zwecke, sowie für die Gesundheits⸗ und Krankenpflege. 25 B. I2 606.

85 728.

Briefoffner, Buntstifte, haltertrãger,

bücher, Kont kasten,

kassetten,

Stempel

nning Æ Bongardt, Barmen, * . G.: Vertrieb von Muftk. W.: Vorrichtung zum Spielen auf

29 9 1995. Höhnestr. 28. instrumenten.

Tuschen,

Wagen zum Wägen,

schraͤnke, 3 Karten fũr Beschr.

balter, Papierblöcke,

Dokumentmapren,

Radiermesser. a mt, .

wecken, Schablonen, Schild . Scene llhefter Schränke, Schceibfedern, Schreib mappen, Schreibpulte, Schreibtische, Schul bãnke

Briefkeschwerer, Brie fkörbchen, rer , e n. 2

riefumschläge, Briefumschlagkästchen, . De e ftr Farbstifte, Feder⸗ Federkasten, Formularmappen, Formular ·

Briefordner,

kastchen, Formularschränke, Geldkassetten, Geschäfts ˖ bücher, Klebgummi,

Gummterer, Kalender, Konto-

orstühle, Kontor schränke, Koviermaschinen,

Kovierpressen, Kopierpapier, Kopierblätter, Kopier⸗ k Kopiermappen, K Kopierschränke, Lesepulte, Lineale, Locher, Mahn und Erinnerungsapparate, ĩ

Maßstãbe, Messer, Notijbũcher, Notimwulte, pulte, Kopierpapier für Kopiermaschinen,

Fopierpinsel, Kopiertische,

Brief /) Telephon · Papier; Radiergummi,

Mappen Akten ,

apierschneider, Pinsel, J . , Regale, Register, Reißschlenen Reißreuge, Reiß- Scheren, Schilder für Schieb ⸗˖

Schreibstũtzen, Schreibtafeln, 8 . Stahl), Tinten,

(Gummi⸗, Signier,

Tintenfässer, Tintenlöscher, Trockenmappen, Tuben,

Tuschnãpfe. Vervielfãltigungsapparate, Winkel, Zahlbretter, Zeichen- irkel, Tartenreziffer, FRartenregisterschrãnke,

i

*

. n ,, ĩ Sar try Mnreh-nanSi SsMEnER

2 14

SW. 13. Zũndhõlier.

27111 1905. Attiebolaget Sõödertel je Tãnd⸗ sticks fabrik, Sõdertelje; Vertt.:

du · Bois Reymond, Max 13 1906.

G.

Wagner,

Pat Anwälte A. G. Lemke, Berlin Zändholjfabrik. W.:

22.

Karten register, Reiter fär Registerkarten.

28/12 1905 Rosenstr. 4

85 744.

Klingsor

Heinrich 13 1906.

T. 11138.

Klenk. Hanau a. M.,

G. F. Heyde, Berlin, Reichenberger. . 6. . Fabrikation und Vertrieb von Lacken aller Art, chemisch technischen Produkten und Schubputzmitteln. W.: Schubputzmittel.

16D. 85 749. FC. 6036.

12 1905. Comptoir des Produits fran 246 authentiques Georges Gerber * * rankfurt a. M. 2/3 1906. G. Im orig cen, 3 Weiß und Rotweine, Champagner, Kogn lköre, Olivenöl, Oliven, Sardinen, Trüffeln, . Pflaumen, Konserven, konservierte und frische Früchte Kãse.

(Fortsetzung in der folgenden Beilage.)

m

Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Cppedition (J. V.: Heidrich) in Berlin Drud der Norddentschen Buchdruckerei und Verlag⸗⸗

G.: Mußikinstrumenten⸗

Anftali Berlin Sm. Wilhelmstraße Nr. 32.

¶Quecdsilber, Lotmetall, Antimon, Magnesium, Palla⸗

Neunte

Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Dienstag, den 20. März

M 68S.

zeichen, Patente, Gebrauchsmuster,

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aug den Handels, Gn 4 56 .

rplanbekanntmachungen der Ei enkab

ts, Vereins Genoffenschafts. Zeichen⸗ ter. und Bẽörsen regist nen enthalten sind, erscheint auch 1 .

19006.

Ti

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. a. 6.

Das Zentral⸗ Selbstabholer auch dur

Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,

delsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für die Ri f E D en e eunschen Reichs anzeigers und Königlich Vreußis ezogen werden.

Warenzeichen.

(Fortsetzung.) s5s 742.

; 38 D MN n 35 R ö.

B ,, * * 36 ; 3 2 8

2 .

42. 3. 1101.

** 2 1514 1804 Emil Zippel Co., Hamburg. 13 1906. G.: Exportgeschäft. W.: Wollene, balb⸗ wollene, baumwollene, seidene, halbseidene, flachsene Web⸗ und Wirkwaren, roh, gefärbt, bedruckt, un‚ bedruckt und zwar; Tuche, Bucksfing, Kammgarn stoffe, Cheriots, Zanellas, Futterstoffe, Musseline, Flanelle, Cachemirs, Merinos, Satins, Samte, lüsche, Seidenstoffe, Möbelstoffe. Schals. Decken, ilte, Kappen. Mützen, Hüte, Spitzen, Strümpfe, ocken, Handschube, Litzen, Unterzeuge, Bürsten, insel. Besen, Nadeln, Angelgeraͤte, Angelhaken, st⸗, Trag⸗, Schmuck., Uhr⸗ und Halsketten, Schub⸗ ösen, dekorierte und undekorierte Blechdosen mit und ohne Spiegel, Vogelkäfige, Bleche, Uhren, Schutz brillen, Gold!, und Politurleisten, Kämme, Balle, Dosen, Streickholischachtelbülsen, Zelluloid in Platten, Holz. Blech., Zinn⸗ Blei⸗ und Kupfer spielwaren, Blas und Streichmusikinstrumente aus

olz, Blech und Papier, Spiel dosen, Kinderpistolen, ündblättchen, Pack., Lösch⸗ Schreib⸗, Druck= old, und Silberpapier, Zinnfolien, Flaschenkapseln, Papiermachsdosen, Pappen, Fensterglas, Spiegel- glas, Zylinder, Flaschen, Glaäͤser, Glasperlen,

Glasringe, unechte Schmucksachen, künstliche Steine, Puppen, Koch⸗, Trink- und Eßgefäße aus Eisen, Kupfer. Messing und Zinnblechen, Glas, Porzellan, Ton, Steingut und Holj, Tinte, Blei. und Farb⸗ stifte, Radiergummi, Handlöscher. Schiefertafeln, Griffel, Bandwaren, Leder und Fabrikate daraus, und jwar: Stiefel, Schuhe, Pantoffel, Geldbörsen, Brieftaschen, Reisekoffer; Brillen, Vergrößerungs⸗ glãser, Fernrohre. Stereoskope, Thermometer, Baro meter, Wichse, Seife, Lederfett, Kerzen, Nachtlichte, Dochte, Siegellack., künstliche Blumen, Bächer, Sammelalbum für Photographien, Postkarten, Bilder, Leim. Märbel, Kautschuk. und Gutta⸗ perchawaren, und zwar: Ballons und Puppen, Kau-, Schnupf. und Rauchtabak, Tabakspfeifen, Zigarren= und Zigagrettenspitzen, chirurgische Instrumente, leonische Waren, und zwar: Draht, Drahtgewebe, Lametta, Flitter, Metall gespinste, Rauschgold, Bronze⸗ farben, Blattmetall, Wand, here. und Stehlampen, Angeln, Laternen Lampenteile, Petroleum und Spiritus locher, Geldschränke, Kassetten, Wein, Spirituosen,

tucht⸗, Gemäse. und Fleischkonserven. Gelatine,

uvertg, Christbaumschmuck aug Watte, Flitter, Ge spinsten und leonischen Dräbten; Farben, Tuͤten, Beutel, Ftiketten, Spielkarten, Geschäftsbücher, Gratulations⸗

karten, Stempel, Kalender, Formaldebyd, Des⸗ infektionsmittel, Desinfektoren; Getreide, Hülsen⸗

früchte, Sämereien, Hopfen, Rohbaumwolle, Flachs, r,. Nutzholz. Farbbolz, Gerberlohe, Kork, Baumharz, Nüsse, Bambus rohr, Kopra, Maissl, almen, Treibzwiebeln, Treibkeime, Treibhausfrüchte;

oschus. Vogelfedern, Klauen, Hörner, Knochen, Felle, Häute, Fischbaut, Fischeier, Muscheln, Tran, ischbein, Kaylar, Hausenblase, Korallen, Bernhein,

teinnüsse, Schildpatt, Armeimittel für Menschen und Tiere, nämlich: chemisch⸗pbarmazeutische Prãparate und Produkte, Abführmittel, Wurm kuchen, Lebertran, Fieberheilmittel, Serumpasta, antiseprische Mittel, Lakritzen, Pastillen, Pillen, Salben, Kokainpräparate, Pflafter, Verbandstoffe, Scharpie, Gummistrümpfe, Eisbeutel, Bandagen, Pessarien, Suspensorien, Wasserbetten, Stechbecken, Inhalation apparate, Kampfer. Gummi arabicum, Quassia, Agar-Agar, Aloe, Cassia, Cassiabruch, Cassiaflores, Ceresin, Rosenöl, Teipentinöl, Holjessig, Carnaubawachs, Sonnenblumenöl, Tonkabohnen, Quebrachorinde, In⸗ sektenpulver, Rattengift, Kreofotöl, Karbolinenm, Borax, Salpeter, Mennige, Sublimat, Karbolsäure,

me, Damenhüte, Hauben, fertige Kleider für

änner, Frauen, Kinder, Teppiche, Leib., Tisch—⸗ und Betitwäͤsche, Sardinen, Hosenträger, Krawatten, Gürtel, Korsettg, Strumpfhalter, Bogenlichtlampen, Glũhlichtlampen. Illuminationslampen, Petroleum fackeln, Magnesiumfackeln, Scheinwerfer, Wärm⸗ flaschen, Kochherde, Kochkessel, Backöfen, Gaskocher, lassavafasern, Bartbinden, Kopfwasser, Schminke,

utsalbe, Puder, Zahnpulper, Putz, und kosmetische omade, . artwichse, Haarfärbemittel, Par⸗ ümerien, Menschen haare, Phosphor, Schwefel, Alaun, Bleioryd, Bleizucker, Blutĩaugensalj, Salmiak, Letber, photograpyhische Trockenplaiten, vhotographische Papiere, Vaseline, Saccharin, Vanillin, Sikkativ, Beizen, Chlorkalk, Katechu, Kieselgur Erze, Marmor, Schiefer. Bimgstein, Marienglagz, Asphalt, Asbest, Aslbestpulver, Asbestpappen, Asbestfäden, Asbest· geb Asbesttuche, Albestpapiere, Asbesischnüre, utzwolle, Putzbaumwolle, Guano, Superphos« Phat, Kainit, Knochenmebl, Thomasschlackenmehl, Robeisen, Bandeisen, Wellblech, Lagermetall, Zink⸗ staub. Bleischrot, Stablkugeln, Stablspäne, Stanniol,

dium, Wismut, Wolfram, Platindraht, Platinschwam m, Ylatin blech. Magnessumdraht. Anker, EGisenbahn⸗ schienen, Schwellen, Laschen, Tirefonds, Unterlags.· platten, Unterlagsringe, Faffonstũcke aus Schmiede eisen, Stahl, schmiedbarem CGisenguß, Messing und Rotguß; eiserne Säulen, Balluster, Kransäulen, Telegraphenstangen, Fischangeln, Angelgeratschaften, künstliche Köder, Netze, Harpunen, Reusen, Fischkästen, Hufeisen, Hufnagel, Wasserklofetts, Kaffeemühlen, Raffeemaschinen, Wäschemangeln, Radreifen aus Fisen. Stahl und Gummi, Achsen, Schlittschube, Handfeuerwaffen, Geschosse, Riemen; Buchdruck⸗ lettern, Rohrbrunnen, Rauchhelme, Tauche raprarate, Nãhschrauben, Kleiderstãbe, Feldschmieden; Fahrzeuge, und zwar: Wagen, einschließlich Kinder. und Kranken= wagen, auch Fahrräder und Wasserfahrzeuge,. Feuer⸗ ritzen, Wagenraͤder, Speichen, Felgen Naben, Rahmen, Lenkstangen, Pedale, Fahrradständer, Fahrradzubehör teile, und zwar: Speichen, Naben, Len fstangen, Pedale, Kugeln, Rahmen und Reifen; Farbboljertrakte Feuer eimer, Stiefelschäfte aus Leder, Sohlen, Gewehr⸗ futterale, Schuhelastiks. Klebstoffe, Dextrin, Leim, Fleckwasser, Bohnermasse, Wagenschmiere, Schneider⸗ kreide; Schaumwein, Maljwein, Fruchtwein, Frucht- säfte, Kumpß, Limonaden, Liköre, Bitters, Saucen, 3 Marmelade, Fleischextrakte, Punschertrakte, Rum, Kognak, Fruchkätber, Robspiritus, Sprit, Preßbefe, Gummsischläuche. Möbel aus Holz, Rohr und Eisen, Fässer. Türen. Fenster, Flaschen⸗ korke, Rettungeringe, Billardbälle, Schachfiguren, Kegel, Uhrgebäuse, Kraftaaschinen. Automobile, Lokomotiven, Werkzeugmaschinen, Schreibmaschinen, Stꝛickmaschinen und Stickmaschinen, Pumpen, Eis- maschinen, litbographische und Buchdruckpressen, Naschinenteile, Broꝛschneldemaschinen, Bratpfannen; Gewürze, supventafeln, Essig, Schmel jtiegel, Zũnd⸗ bütchen, geladene und ungeladene Patronen für Ge- wehre und Revolver, Rosischutzmittel, Wachstuch. Ledertuch; Masken, Fahnen, Flaggen, Fächer. Ferner alle Arten von seidenen, balbseidenen, baumwollenen und halbwollenen Bändern.

12. 85 743. Sch. 7598.

615 1905. Alois Schweiger X Co.. Hamburg. 13 1806. G.: Export. und Importgeschãft. W.: Getreide, Hũlsen⸗ früchte, Sämereien, getrocknetes Obst; Dörrgemüse, Pil ie, Küchenkrãuter, Hopfen, Rohbaumwolle, Flachz, Zuckerrohr, Nutz. bolz, . Gerberlohe, Tork, Baum. kari, Nüsse, Bambusrohr, Rotang, Maisöl, Palmen, Rosenstämme, Treibzwiebeln, Treidkeime, Treibhaus früchte, Moschus, Vogel federn, gefrorenes Fleisch; Talg; rohe und gewaschene Schafwolle; Klauen, Hörner, Knochen, Felle, Häute, Fischhaut, Fischeier, Muscheln, Tran, Fisch dein, Kokons, Kaviar, Haufen blase, Korallen, Steinnüsse, Menagertetiere, Schild. patt. Gummistrümpfe, Essbeutel, Bandagen, , Suspensorien, Wasserbetten, Stechbecken, Jahalations apparate, mediko⸗mechanifche Maschinen; lünstliche Gliedmaßen und Augen; Agar Agar, Algarobille, Ambra, Antimerulion, Curare, Curanna, Cassiabruch, Rosenöl, Terpentinõs, Holzessig, Car⸗ naubawachs, Crotonrinde, Piment, Quillajarinde, Sonnenblumenöl, Tonkabohnen, Quebrachorlnde, Bay. Rum, Inscektenvulver, Rattengift, Parasiten, vertilgungsmittel, Mittel gegen die Reblaus und andere Pflan zenschadlinge; Mittel gegen Hausschwamm; Kreosotsl, Karbolineum, Mennige, Filjhäte, Seiden. häte, Strohbũte, Basthürte, Sparteriebüte, Mützen, PVelme, Damenhüte, Hauben, Schuhe, Stiefel, Pan⸗ toffel, Sandalen. Matratzen; Hosenträger, Guͤrtel, Korsetts, Geradehalter, Strumpfhalter, Bogen. und GSlüblichilampen; Glühstrümpfe, Illuminatione- lampen, Christkaumschmuck, Oefen, Wärmflaschen, Kaloriferen, Rippenheizkörper, elektrische Heiz apparate; Backöfen, Brutapparate, Obst. und Malz darren, Ventilations apparate. Borsten, Piassavafasetn, Weberkarden. Teppichreinigungs⸗ apparate, Bohnerapparate, Schwämme, Schafscheren, Kopfwallen, Frisiermäntel, Lockenwickel, Bartbinden, Bartwichse, Rãucherkerzen, Refraichisseurs, Menschen⸗ hagre, Perücken, Flechten, flüsstge Kohlensäure; Schwefel kohlenstoff SDolzgeistdestillations produkte, Zinnchlorid, Härtemittel, Lörmittel; Gerbeertrakte und Gerbesette; Oxalsäure, Kaliumbichromat, Wasser⸗ alas, Stickstoff oxydul, Graphit, Knochenkohle., Fluß säure, Kechsali, Calciumcarbid, Kaolin, Benzin, photograpbische Trockenplatten; photographische Ent⸗ wickler und Bäder, photographische Papiere; Keffel⸗ steinmittel, Saccharin, Vanillin, Sikkativ, Beijen, Cblorkalk, Katechu, Kieselgur., Erze, Marmor, Schiefer, Kohlen, Steinsalis, Tonerde, Bimestein, Ojokerit, Martenglas, Dichtun gsringe und Sichtungs— platten aus Hanf und Metall, Stopfbüchsenschnur, Banspackungen; Ko ksteine, Korkschalen, Kieselgur⸗ Präparate, Schlackenwolle, Glas wolle, Flaschen. und Bücksen verschlüsse; Albest, A bestpus ver, lfbestpappen, Albestfäden, Asbengeflecht, Asbesttuche, Afbest papiere, Asbestschnüre, Pußzwoll , Patzbaumwolle; Dünger, Guano, Suverphosp bat. Kalnit, Knochenmehl, Thomgeschlackenmehl, Filchzuano, Pflanzennährsalze. RKoheisen; Eisen und Stahl in Barren, Blöcken, Stangen, Platten, Blechen und Röhren; Eifen. und Stahldrabt; Kupfer. Messing, Bronze, Zink, Blei, Nickel, Neusilber und Aluminium in Tohem und teilweise bearbeitetem Zustande, und zwar in Form von Barrey, Rosetten, Nonderlen, Plaiten, Stangen, Röhren, Blechen und Drähten; Bandeisen, Wen blech, Lagermetall, Zinksigub, Bleischros, Stahlspäne, Stanniol, Bronzepulver, Blattmetall, Quechsil per, Lot⸗ metall, Jellow metall, Antimon, Magneslum, Palladium, Wismut, Wolfram, Platindraht, Platinschwamm,

Insertionspreis für den Raum einer Druchzeile

Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Rei . kee mn 8. für das K E

20 ** inzelne Nummern kosten 20 9g.

Tirefonds, Unterlagevlatten, Unterlags ringe, Fasson. stũcke aus Schmiedeeisen, Stabl, schmiedbarem Eisen. guß, Messing und Rotguß; eiserne Saulen, Träger, Kandelaber, Konsole, Balluster, Treypenteile, Kran= säulen, Telegrapbenflsangen, Schiffsschrauben und Spanten; Boljen, Niete, Stifte Näges, Schrauben, Muttern, Splinte, Haken, Klammern, Ambosse, Speerrhörnzr, Steinrammen, Sen sen, Sicheln, Strob⸗ messer, Eßbestecke Messer Scheren, Heu und Dang⸗ gabeln, Dauer, Plantagenmesfer, Hieb. und Stich waffen, Maschinenmesser, Aexte Beile, Sägen, Feilen, Pflugschare, Korkzieher, Schaufesn, Blasebälge und andere Werkzeuge aus Hol oder Metall; Stachel⸗ Kundraht. Drahtgewebe, Drabtkörbe. Vogelbauer, Strichnadelr. Nadeln für chirurgische Zwede,. Angel- gerätschaften, kanstliche Köder; Netze, Harpunen, Reusen. Fischkästen, Hafeisen. Hufnäges: Betiftellen, Wassertlosetts. Waschmaschinen. Wäschemangeln, WBringmaschinen, Filter, Kräne, Flaschen züge Bagger, Rammen, Winden, Aufjüge; Achsen, Schlittschube,

Seschůze Handfeaerwaffen, Geschosse; gelochte Bleche; Ornamente aus Metallguß; Metallfapseĩn, Flaschenkapseln, Drabtseile, Spicknadeln, Svyrach⸗

rohre, Steckmingen; gestanzte Pavier⸗ und Blech— buchstaben; Schablonen, Schmierbüchsen. Buchdruck, lettern, Winkel haken, Rohrbrunnen, Rauchhelme, Taucherapparate, Nähschrauben, Kleiderstäbe, Feld⸗ schmieden, Faßbähne Wagen, einschließlich Kinder⸗ und Krankenwagen, Wasserfahrzeuge, Feuerspritzen; Wagenräder, Farben, Farbstoffe, Bronzefarben, Farb bolzertrakte. Leder, Klopfpeischen, Zaum jeug, lederne Möobelbezüge, Feuereimer, Schäfte, Sonblen, Gewehr. futterale, Patronentaschen und Akienmappen; Pelze, Pel mützen, Pelzmäntes. Muffs, Peljkragen. Firnisse, Lack, Klebstoffe, Dertrin, Leim, Kitte, Wichse, dederappretur, Le derkonservierungsmittel, Fleckwaffer, Bohbnermasse, Nähwachs, Schusterwachs, Degras, Wagenschmiere. Schneiderkreide, Garne, Zwirne, Pferdebaare, Tameelhaare, Hanf, Jute, Seegras, Nesselfasern, Rohseide, Bettfedern, Wein, Schaum⸗ wein. Bier, Porter, Ale, Malzwein, Fruchtwein, Fruchtsãfte, Kumys, Limonade, Saucen, Pickles, Marmelade Fleischertrakte, Fruchtäther, Rohspiritus, Sprit, Preßhefe, Gold und Silberwaren, nämlich: Ringe, Halsketten, Uhrketten, Armbänder, Broschen, Demdknöpfe, Tuchnadeln, Fruchtschalen, Brotkörbe, Teebretter, Weinkannen, Eßbestecke, Vafen, Leuchter; echte Schmuckperlen; Cdel⸗ und Halbedelsteine; leonische Waren, Gold⸗ und Silderdräͤhte, Treffen, Gold, und Silbergespinnste; Regenröcke, Hanf⸗ schläuche, Schweißblätter, Badekappen, chtrurgische Hartgummiwaren, Gummitreibriemen; Servietten⸗ ringe, Gummischnüre, Gummihandschuhe, Gummi— pfrepfen, , , Balata. Stöcke, Koffer, Reise⸗ taschen, Tabakbeutel, Tornister, Geldiaschen, Brief⸗ taschen. Zeitungsmappen, Photographie, Albums, Klappstühle, Bergstöcke, n, . Feldstecher, Brillen, Feldflaschen, aschen becher, Brikeits, Anthrazit, Koks, Feueranzünder, Petroleum, Breanöl, Mineralöle, Paraffin. Knochenöl, Möbel aus Holz, Rohr und Cisen; Strandkörbe, Leitern, Stiefel knecht', Garnwinden, Kleiderständer, Wäsche⸗ klammern, Mulden, Fässer, Körbe, Kisten, Kästen, Schachteln, Bretier, Türen, Fenster, höljerne Küchengeräte, Stiefelhzlzer, Boots— riemen, Werkzeugbeste, Flaschenkorke, Flaschenhülsen, Korkwesten, Korksoblen. Korkbilder, Korkplatten, Rettungsringe, Korlmehl, Strohgeflecht, Pulver⸗ börner, Schuhanzieher, Pfeifenspitzen. Stockgriffe, Türklinken, Schildyait ˖ Haarpfeile und Messerschalen; Elfenbein. Billardbälle, Klaviertastenplatten, Wurfel, Elfenbeinschmuck, Meerschaum, Meeischaumpfeifen, elluloidkapseln, Zelluloidbroschen, Jetuhrketten, Stahlschmuck, Mantelbesätze. Spinnräder, Treppen⸗ traillen, Bienenkörbe, Starkästen, Ahornstifte, Buchs baumplatten, Uhrgehäuse; ärztliche und zahn— ärztliche pharmazeut sche, orthopädische, gymnastische, geodãtische, physikalische, chemische, elektrotechnische, nautische, photographische Instrumente und Apparate. Verkauft automaien, Desinfektionsapparate, Meß⸗ inst rumente, Wägeapparate, Kontroll apparate, Dampf. kessel. Kraftmaschinen, Göpes, Mäͤhmaschinen, Dresch- maschinen, Lokomot ven; Werkzeugmaschinen, ein.! schließlich Schreibmaschinen und Strickmaschinen; Pumpen, Elemaschinen, lithographische und Buch⸗ druckpressen; Maschinenteile, Kaminschirme, landwirt. schaftliche Maschinen, Eisschraͤnke, Tierfallen, Siebe, . Matsen, Klin gelzüge. Orgeln, Klaviere, Dre horgeln, Streichinstrumente, Trommeln, Schlag instrumente, Stimmgabeln, Darmsalten, Notenpulte, Musikautomgten, mechanifche Musikwerke. Austern, Hummer,. Schinken, Speck, Wurst, Rauchfleisch, Pokelfleisch, geräucherte, getrocknete und marinierte Fische; Gänsebrüste; Fisch., Fleisch, Frucht. und Gemũfeton serven; Gelees, Gier, fondensierte Milch; Butter. Käse, Schmal. Kunstbutter, Spessefet fe, Sp iseöle. Tee, Zucker, Mehl, Reis, Graupen, Sago, Grieß, Makkaroni, Fadennudeln, Gewürze, Suppen⸗ taieln, Essig, Sirup, Haferhräͤparate, Backpulver, Mal, Honig, Reisfuttermehl, Eidnußkuchen mehl, Traubenzucker; Tierfutter, Mastpulver, Pergament, Schmirgel⸗ und Zigaretfenpapier; Papierlaternen, Pahierservietten, Biillenfutterale, Spiel., und An= sichtskarten, Kalender, Kotillonorden, Tüten, Tapeten, Holztapeten, Lumpen, altes Papier, altes Tauwerk, Preßspan Zellstoff, Holischliff. Photographien, pho⸗ tograph sche Drucker zeugnisse, Etiketten, Siegel marken, Steindrücke, Chromog, Oeldruckbilder, Kup eistsche, Radierungen, Bücher, Broschüren, Zeitungen, Pro⸗ pelte, Dlaphanien. Konservengläͤser, Schmeljtiegel, Retorten, Reagenzgläser, Rohglaz, Bauglas, Hohl“ glas, sarhi es las, optisches Glas, Brillen, Glas. röhren, Terrakotten, Nippflquren, Kacheln, Ton=

Platinblech, Hiagnefium draht; Zug⸗ und Lastketten; Anker, Eisenbahnschienen, Schwellen, Laschen, Nägel,

Backobst, Bonbong, Brauselimonadenbon bone, Butter, Butter⸗ farbe, Brot, Cakes, Kakao, Kaviar, Champignons, Schokolade, Zitronensaft, kondensierte Milch, Kon⸗ sitũren,

a en, erb, 33 rbswurst, Essig, Feigen, Fisch«, Fleisch⸗ und Gemuͤsekonserven, Fleischextrakt, Fruchteffenzen, Fruchtmarmeladen, Fruchtgelees, Fruchtwein, Fisch⸗ eier, frisches und gefrorenes Fleisch, Pökelfleisch,

marinierte lebern, Gänseleberpasteten, Gelatine, Haufenblase, ge⸗ trocknete Früchte, getrocknete Gemüse, Gemüsesamen, Gewürze, Getreide, Graupen, Grieß, Grütze, Hafer⸗ flocken. Hefe, Honig, i , . Hopfen, Hummer, Haferkakao, Kaffee, ghz 3 Kartoffeln, Kaäsefarben, Kochsalz, Kompotte, rebse, Krabben, Kumye, Langusten, butter, Malz, Mandeln, Margarine, Marzipan, Mehl, Obst, ätherische Oele, .

Spitzen, Schleier, Taälle. Gummiglãser, Tintenfaffer, maschinen, ?

Tusche, Malfarben, SGSummistempel, Kopier- r Reiß euge, Heftklammern, Heft jwecken, Nalleinewand. Siegellac. Kleboblaten, Paletten, Nalbretter, Wandtafeln, Globen, Rechenmäaschinen Schulmarren, Federkästen, Bleistiftfpitzer, Radier⸗ messer. Zündbütchen, GSewehrpatronen, . Wiener Kalk, Schmir ge Schleifsteine. Putztücher, . Putzleder, Rofischutzmittel. Stärke, Wasch⸗

lau, Sprengstoffe, Amorces, Schwefesfaden, Zünd⸗ schnũre, Feuerwerkskörper, Knallsignale, Lithographie⸗ steine, Luhographische Kreide, Mühblsteine, Schleif⸗ steine, Teer, Pech, Rohrgewebe. Torfmull, Dach⸗ pappe, Stuckrosetten, Gips, Kalk. Robtabat. Rauch. tabak, Zigaretten, Zigarren, Kautabak, Schnupf. tabak, Linoleum, Rollschutzwände, Zelte. UÜUbren, mechanische Uhrwerke. Ubrtetle. Bernsteinschmuck Bernsteinmundstücke, Ambroidplatten, Ambroidverlen, Ambroidstangen, künstliche Blumen, Mae ken, Fächer. Altargegenstände, Phonographen, Hektographen und

Hektographentinte. 8 11. 85 747. K. 10 920. 1611 1905. Köhler

Co., Fürth i. B., Hirschen⸗ straße 60. 2/3 1906. G.: Blattmetall. und Bronze⸗ farbenfabrik. W.: Bronze⸗ farben und Blattmetall.

22. 85 750. 3. 1318.

MNedicin. Inhalator A athik“

28 10 1996. Fa. 2 Moritz Zwar. . Dresden⸗A., Kl. Plauenschestr. 50. 23 1906. G.: ö und ertrieb von kos⸗ metischen, hygie⸗ nischen, pharma⸗ zeulischen und arzt · lichen Apparaten und Artikeln. W.: Inhalations appa-.

rate. Beschr. 2

S5 751. B. 12 649.

gsax seihuniisesensmner

2010 1995. Brüder Boye, Berlin, Neue 1 41142. 213 1906. G.: Maschinen⸗

2

andlung. W.: Schmiedehämmer mit Trans— missionsbetrieb. 26 bp. 85 753. M. ssz38. 8 ö .

.

/ /

2657 1905. A. L. Mohr,. A. G., Altona. Bahrenfeld. 2/3 19806. G.: Margarine, Kakao= und Schokolade. Fabrikation, Dampfkaffeerssterei und Vertrieb von Nahrungs- und Genußmitteln, Oelen und Farbwaren. W.: Ananas, Austern, Backpulver, Biskuits, Bouillon, Bouillonkapseln,

Cornedbeef, Datteln,

J örrgemüse, Eier⸗ Eierfarben,

Eiernudeln, Eierteigwaren, Frucht

Rauchfleisch, gesaljene, gedörrie,

geräucherte und Fische, Geflügel,

Gãaͤnsebrüste, Gãänse⸗

affeesurrogate, Kapern, Kaffee⸗

Krebsbutter, Krebeschwänze,. Krebsextrakt, üchenkräuter, Kunst⸗ Kuchen, Lebkuchen, Limonade, Makkaroni, Speifeöle, Brennöle, Schmüeröle, Pumpernickel, Pickleg,

, . Schiffsbrot, Schinken,

osinen, eis, Safran,

Schmal j, Schweinefett, Stockfische, Suppeneinlagen, Suppentafeln, Saccharin, Salate, Saucen, Speck, Speisefette, Sago, Suppenwürzen, Talg, Tapiokg, Trüffeln, Vanille, Vanillin, Würste, Zucker,

Stärke e, Wa eln,

ornamente, Glagmosalken, Spiegel, Glasuren, Spar⸗ büchsen, Tonpfeifen, Kissen, angefangene Stickereien,

. igaresten, Zigarren, Tabak.

e de, . ee Zwiebeln,

Ale, alzextrakt, Farben, Farbstoffe,

der Urheberrechtzeintragsrolle, aber Waren- in einem befonderen Bart an er 4 ite a,

erscheint in der Regel täglich. Der

ö

? . .

e e, e e n, , ,. '

. e, nn, ,,, , .

.

,

z J 3 8. ,