1906 / 68 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Mar 1906 18:00:01 GMT) scan diff

; ö ö . lt Gewichtzantrieb, Plano Orchestrions mit und Schokolade, Fabrikation, Dampfkaffeerssterei und hefte und mappen, Albums; Etiketten, Schilder Buchdruckes, Steindruckes, der photomechanischen und Mittel gegen die Pflanzenschãdlinge,. Mittel gegen Flaschenlorke, Korkwesten, Korkso len, Korkbilder, 26 b. 85 752. M. s 124. Hieb n. 99 . i , , in r n 3. ae n n Plano⸗Konjert. Vertrseb von Nahrung und Genußmitteln, Delen aus Metall oder Porzellan, Briefbeschwerer, Brief⸗ aller anderen Reprodultionsarten; ; ö Haus sch ram, Farbe lineam, Borar, Mennige, ö orkplatten. Rettungsringe, Lin, Pul ver⸗ egen . * 1 unggarflkel für Koffer, Kisten, Brchestrions, rmoniumtz, selbstspielende Har. und Farbwaren. W.: 5 Aust ern. Jack pulver, sörke, Brieföffner, Klebftoffe, Aus üllstoffe Bind. wecken und apparate;: Siegellaq und Siegellampen, mat. Karholsaure Filitũte, Seiden bkũte, Basthüte, Körner, Schuban eber, Pfeifen spitzen, Stockrfffe, 6 . 23 . Yi hc für Eeselt Fenster und moniumg . ,,, und pneumatische seibst· Backobst, Biskuits, Bouillon, Zouillonkapseln, fäden, Stricke, Lacher, Schablonen. Geld; und rief PVetschafte, Dölaten; Rechen. Numeriez. und Pagi⸗ Srarterie täte, Mägen, Stroßbüte, elme Damen. Tärklinken, Schild patthaarpfeile und meffer= 28 36 2 hann nämlich Gehänge, Fitschen, spielende Tasten. Fnstrumente, mechanische und pnen. Bonbons, Branselimonadebonbons, Butter, Butter ; taschen, n , . Fineale, Dapiertöbe,ů niermaschlnen, rms und. Bächerftützen, Blehffstt. Tate Hauben. Shake Siiesel. Pan téfel, Saaralen, schalen * ge se, d m e f. Rlaviertasten⸗

Ir. l ; 97 bender, Schlösser, Flegek, Scläffel, matische Apparate zum mechanischen Spielen von sarhe, Brot, Czkez Kalag, Kakaobutter, Campigngns, Fernsprechpulte und Notenpulte Federmesser, Radier⸗ und Farbftiftfeilen, schärfer. Halter und Tuppein; Strümpfe, gestrfcke und gewirkte Unterkleider Schale, platten. Falibeine, Elfen beinschmuck. Meerschaum,

n en chr ff Klinken, Briscker, Treßpenslangen, Tasteninstrumenten ane Notenblatter und Wal jen nn,, Zitronen aft, ander sierte 3. g 8 . , , . .. ? . fir Scörgit, Hin fader, Schuitascher, Bet. und Knfichkeigrten, drindeg rig, Fiete är inner. Frauen und Meerschaumpfeifen, Zelluloidbässe, Zelluloid Kabseln, 1975 1905. A. L. Mohr, A. G.. Altona *. ö al nde um aufliegende Gen, für. solche mechanische und vngumatische Apparate, sitüren, ornedbeaf, Datteln, Dörr 2 9 ier · federn, e, n. . stifte, d adeln. Marken, Landkarten, Globen, Karten briefe Reife und Hand Kinder, Pferdedecken Leib. Tisck und Bettwäsche, Jellulgiosbrol cen, Jigarren spigzen. Jctuhrfesten, n n n nne g n 6 4 9 Bärstärkungen und Verhlerungen anderet mechanisch und pneumgtisch selbftspielende Satten. fnserveng Gietfarhen, Giernueln, 9 qwaren, Heftiwegen; 6 un tg . mappen; Schreib. taffer und taschen, Briefiaften; Bureau. und Papier Hosenträger, Gramatt n Sürtel Korsettz, Strumpf. Stablschmuck. Manteibesäge, Purpenkõd fe, gepreßt und Schololade Fabrikation, Dampfkaffeerzsterel und er. Gese Hr eiserne Schränke und Kisten, inslrumente sowie. Netenblätter und Zubehör, Grbewurft, Essig, Feigen, Fisch⸗ Fleisch Frucht- . Schre ö. en, 3 * n,, n. Unter. scheren und ⸗messer Schreibtafein, Zeichen Mal-, Falter, Handschube, känfiliche Blumen. Tampen und Srnatn ente aus Zellulose, Spinnrãder, Treppen- rg ern a ge on 6 r n n egen r bee Bar liergten, Klelderhalen, Klabierleuchter Trompeten, e mn e n. ö. 5 1 . . w 6 3. 9 . ö . i g . e,, 6 k . allen . 3 3 Kegelkugeln, Bienen.

daren. W.: Austern, Backpulver, . n ; or, allplatten un rech Fru J . l ö ] ö 2 ; ; Wi un chenti n . ichtlampen, Glüblichtlampen, körbe, Starkästen,. Ahornstifte,

. zißblech, Cisenblech; und hs csing, elt ischem eo ; 3 und gefrorenes Fleisch, 3, und ringe, Falzbeine, . und gestelle, mappen; Malfarben. ‚hrerter und Taften, Paletten, WUuminationelampen, Magnefium fackeln, Pechfackeln, , k

B . Bouilionkapseln, Bonbons, aus Draht, ö ; dosen, branen, Nadel eier, fris nge Biskuits, Bouillon, Bou p enster , und Türbeschläge, Gardinen e ef n , Schalldosen, Membran * terie ständer, Notizblocks, Pinsel, Schlösser, Schreib, Signier⸗, Jeichen, Billard. und Schneider⸗· Scheinwerfer, Defen. Wärmeflaschen. n, munzstũcke. Aerztliche und jabnärztliche, pbarma—⸗

rige ie ef, nn , ,, . i ert gn e, ,, ar n, bewahren von marinierte Fische, G kack Gãnsebrũste, Ganselehern, rief Paket. und Geldwagen. Meßinstrumente, kreide, Kresdehalter, Vusche. apbarate, ęchherde Jochkessel, Backöfen, Brut. zeutifche, orftopädische, gömnastische geobãtische,

Che nphlgnong, Sc ꝗkol gd Gebiffe, Sporen und Steigbügel aus Gisen, ö J elfalli te und Teil ; , ral ; ). ñ J , , h, , , , , . k amn, m,, ,, , n , . t serven, geschirre, Nieten, . ; . 1 Grieß, e, erfloden, nagen, Briefumschläge, Papierwaren, „hefte, ; J ; (. te. sten B e, Mere ai. n.

gi en gg , . , , , ,, n, n, ,,,, ö ö . . . 6. h . e 3 . sp ö 6 2 2 ster, ,.. , n, Tse,

f = ĩ ] ! ö ! ö Kaffeezusãͤtze, eugn er Art, nämlich: ĩ f . öchelfleisch, . hebe gs i n richan . Hirn ie nh, Sellerwaren; Blech und Draht aus n,, . . , 55 , , . 33 r a e g fl aum sfs 83 1 6 16 9 n , ,, . ,

ir rg, e, e nn n, Gela e, Rssuminlum, Nläsie nlenghtez und Gad nen geen us hre, ,, e teflame Druck lachen aller Art, Anzeigendrucke, Werk. n z arpfeiie. Hart greln, Hen ben Fee,, kan, mne ne enn et ede. , r . , , der, wens, Lie nne fr de, , dr ln, dn, ,, . 5 . eng- Und Hütfen Stift ae nen ,,,, ,,,, ,,, , würje, Getrelde, Graupen, Grieß, Grützt, Vaser⸗- ier. lie ure, Chem ker Photo⸗ Noten von papier, Blech, Stahl, Gummi oder Kuchen, Lebtuchen, Limonade, Matkargn;, ß 3 romos, Prägungen, Pressungen, uch un 1. mia, süssize Kablensäure, fläüjsiger Sauer. Stichmaschinen, Pumpen, Eigmaschinen, litbogra— ĩ n ĩ üchte, en, Hummer, Techniker, Optifer, Ingenicur, ͤ s, Kon. Mandeln, Margarine, Marzivan, Mehl. Obst, Schachtel deckel. Erzeugnisse der Preßvergoldere, 18. 12 1965. ö ö Cöln⸗ stoff. Aether, Alkohol, ittel is d? ssen; Masch 4 I , r, l , e, , . , , ,,,, . n , , , , gde drs g g :,, ,

potheker, Bandagisten, Ju sonstigem Ahn arge , gf, , nige Haferkakao, Kaffee, Kaff eesurrogate, rern cler, Goldschmlede, Bekoraleure, Hagrkünssler, zertinen und deren Bestandteil, Mundharmonikas, gtherische Dele, Speisesle, Hr . ich deln ni , , ste fta Pk . n. schirn ö

ätze, Kartoffeln, Käfefarben, Kochsali. Kompotte, wel iere, J (r , [. ltrommeln, Mandolinen, Gitarren, Trompeten, Preßhefe, Puddingpulber, Pumpernickel, Pickles, graphien, Lichtdrucke, überhaupt alle Erzeugnisse des und Sodaerjeugnisse. Zitronensäure Oralfäure, Quecfil beroryd., Waffer / hneidemaschinen, Kasserollen, Brat Els. 9 g Wagen Jim Wägen Peadiergunmm; n 1 is, Safran , , . en, Flas. Wesserstoff superoryd. Salpeter säure. Schwefel. schränke, Trichter, Sieke, Linde m gf; 86

gr ö Barbiere

iebse, Kreböbutter., Krebäschwänze, Krebsertralt, Harhziere, h und Zi? Violinen, Harfen, Okarinen, Flöten von Blech, Rostnen, ; 77 33 ͤ ĩ st San e en, Kumys, Langusten, Küchen trãuter. . e, , , n e e ä n eh. Porzellan, Kastagnetten, Zimbals, Pauken, Schmalz, Schweinefett, Sig fh n, 773 Lr Se e Grabbit, Rnochenkakle Brom, einen, ginngelzäze. Möbel au din sthfehe mh butter, Kuchen, Lebkachen, Makkaroni, 3, . irisch ih Maschinen und Maschinen für alle Trommeln,. Becken, Tambourins, Triangeln Stimm. Suppentafeln, Saccharin ate, Saucen, m / / e , , Jod, Pottasche Salpeter, Kochsals SJlaubersal Gisen, Matratzen, Beristellen, Strandkzrbe, Korb⸗ Mandeln, Margarine, Mazur, Mehl she fs le, un 3 cke, fowie die einzelnen Teile dieser gabeln, Stimmplatten, Stimmpfeifen, Taktstöcke, Speisefette, Sago, Sup penwürzer, . Tee, kd 6 galciumcarbid, Piktinsãure, Arfen i. Ben zin. Kessel. siühle, Orgeln. Klaviere, Streichin strumente, Blas- , ,, 3 ge dir s e, ge ihn ö aus Draht, Weißblech, Tambourstäbe, Taktmesser, dr . ö Tor. . 6 —— 83 23 8 3 . 1 1 3 e,. , ö Trommeln, . Schlag. mpernickel, es, MRosinen, eis, . ! ñ Tork- dopfeifen, Violinenbogen, ogenhaare, ogen⸗ urste, ucker, Zucker . . ö . . . ; etien, 26 armor, iefer, Steinsalz, Tonerde, instrumente, Stimmgabeln, Darmsaiten, Rot ) umyp gi und Messing, Kaffeemühlen, Kranen, Kork pedopfeifen g S ö 8 Bie en hr, nf, Sr geringe! . nn ,, 2 gh e ö

iffsbrot, Schlnken, Schmal, Schweinesett, Stock⸗ 6 , Rz ; ö iz, frösche, Kolophonium, Darmfaiten, Drahtsatten, Porter, Ale. Malzextrakt, Jarben, Farbstoffe, . ö B stei : 6 Suppeneinlgzen, Suphentäfeln, Szecharin, , , ö. 2 Ie ness re n än Drahtseile für Dr. e Zigarren, Tabak. Beschr. K. lis ch & atsrichien, nämlich, gewellte Kurferringe, Stebf. Wurft. Nauchsie sch, Pötel fleisch, gerzucherle, gätroc,. Salate, Saucen, Speck, Speisefette, Sago, Suppen / m ; ö nmlich Klavlere, Aktordeonz, chestrionbetrieb, Bespinndrähte. Bleiröhren für 27. s5 769. O. 12 233. . . 1 8 283 büchsenschnur, Hanfpackungen; Flaschen. und Bschsen. nete und marinierte Fische, Gänsebrüste, Fisch,

? f ke. n ö EJ . *. We * 19 würzen, Sigrke, Vee, Talg, Taploka, Trüffeln, mötische n r, ĩ trions und Orgeln, Tastenbeläge, Zitherringe, ö verschlüse. Asbest, Asbestyappen, Afbestfãden, Asbest Fleisch. Frucht. und Semüsekonferve Gelees, Eier, . Würfte, Zucker, Zuckerwaren, Zwieback, Mundharmonikas; Möbel; Packpapier, Seidenpapier, Orchestrion 9 . 82 Cie, ef ttchh iter, re I sbestschnite Gua , n, g Milch, . Kãäse, Sch nr Kar

; ; = ingut, Lyras, Klangröhren, Klangplatten, Glocken. SDr— d 2 h Mi wiebein, Porter, Ale, Malzertrakt, Farben, Farb , , , la fg, n, . ö Blgsebalge, Akkumulatoren, Ele . ö ; 9g . , werphosphat, Knochenmehl, Tbomgsschlackenmehl, butter, Speisefette, Speiseöle, Kaffee, Kaffeefurro— . R. Io Sor. Bleististe . Lineale, Schreibfedern, Feder⸗ mente, e,, . 8 z 1 8 . . e . ö ö. 34 , 6 6. . Sago, 29. 85 754. . . . . intens izuren, Klavierleuchter und Lampen, Klaviersessel, ö 6 r 8 8 d 8 8 Blöcken, angen, atten, rieß. Makkaroni, Fadennudeln, Kakao, Schoko— . 8 p be fn ,,, ö ; . und Tasten, Waren⸗, Würfel und ö . . . NWLCchen ung Röbren, Gisen. und Stahidrabt, Kupfer, lade, Bonbons, Zuckerstangen, Gewürze, a J Fem 68 Mm Is nahrnürk w in nn,. gate, . Ro⸗ Bilderautomaten, Geschicklichkeits. Spiele mit oder 27112 1905. 12 Messing, Bronze Zink, Zinn, Blei, Nickel, Neu⸗ tafeln, Essig. Brot, Zwiebäcke, Haferpräp rate,

M h sctten, Fallen für Mäusc, Ratten und andere Tiere; obne Geldeinwurf, Noten., Akten, Platten, Jalousie⸗, 24 Vereinigte Chemische 8 , 8 . Aluminium in robem und teilweise be. Backpulver, Mall Honig. Relsfuttermebl, Erdnuß⸗ 26s7 1905. Fa. W. Kempgens, Win; Otnq, Schubkarren, Winden, Flaschen züge, Federabstäuber, . Geld⸗ n, er. . ö K 91 k 3. . , e mn n . . 1 6 e. Drug. Seiden. Perga. brück. 213 1906. G.: Mineral wasserfabrik mit Pumpen, Haarschneidemaschinen, Strohmesser, Kopier , 121 e ,. * - a 33 6 zufer 16. = . 8 8 8 Fe , a en, 3 1 3 . , , , , ., K D SIss er , Si, r, nnn echrenßpalg, fie ls 1a zn Wr geen n d,. G. Ghemische Fabri. , , biste Gablke el , Gans l, i kee rie bete, lite? ie m, 34. s5 755. . 238. S5 760. —; Schreibmaschinen⸗Tische, Stühle, Bänke, Regale, 10 4 t und Papierwaren. W.: Klosert., Krepp. W.: Seifenpulver. ö . 7 88 ö Bronzepulver, Blaitmetall, Queckfiiber, Vellowmetall, servietten, Brillenfutterale, Spiel. und Landkarten becher R Schreib, und Kopiermaschinen, Kopiermaschinen *r ; 1j . Bruck. Kunfidruck. Pack. * a Antimon, Magnestum, Palladium Wismut. Wolfram, Kalender, Kotillonorden, Täten, Tapeten, Solitapeten,

vm decker, athhaus Tische, Schränke, Kopierpressen und -bücher, Laden⸗ 8 men n e e, Losch . Filirier ., Daus Licht. 8 8 8 2 8 682 Platindraht, Platinschwamm, Platinblech, geagnesium; Lumpen, altes Papier, altes Tauwerk, Preßspan,

, / und Kontrollkassen, Numerier⸗ Datier⸗, Rechen. und er,. ö. Dur lr ab Herren, Ban, n m,, 3 d ; draht, Anker“, Last. und Tragketten, Anker, Eisen— V ef, Solischliff, Photographien, photonraphssch . JJ Vervielsaltigungs. Maschtnen. Photographische Appa· Haus. 9. * Gärbor, Konzept. Butterbrot . ö K . babnschienen, Schwellen, Laschen, Nägel, Unterlags. Druckerzeugniffe, Stemndrücke, Chronos, Deferüuck' . D rate, Ferngläser, Klemmer, Brillen; Tinten, Tinten er 6 Bee, Warten,, gango. ö 1. ö 8 Matten, Unterlagsringe, Drahtstiste, ge ffon g aus bilder Kupferstiche, Radierungen, Bücher, Broschüren K, ö 7231 II 1 . tifte, Lineale, Radiergummi, ahlfedern, Tinten e seser. 6 ; i 8 t 8 11 . K e Rotguß, elserne aulen, Träger, Koch, Waschgeschirr und Standgefäße aus Porzellan, Plakat, Schiefer. Spitzen., Tapeten. und Vorsaß 1 85 Kandelaber, Konsole, Balluster, Kransaulen, Tele. Steingut, Glas und Ton, in rr s. ene,

löcher, Tintentęd, Schreihwapigt, Riesen, Se. Parzer, Tt entdecken, eben, Briefamschläge Kerr. , 268 28

beine, Scheren, Messer, Geschäfts bücher, Tusche,ů . ; ; . N. 36. Reißzeuge. Winkel, e . DVeftklammern, Heft. i , Ver il n nr e. . . E] . N . Klammern, Imbosse. Sperrbörner, Sieinrammen, Tonröhren, Glasröhren, Ifolatoren au Glas und 6 ö wecken, SiegellaceE, Oblaten, Federkästen, Zeichen · Helallncf ollen, Carien. Bruch sachen. 1nd Vei packungen ——— .. 2 R Sensen Sicheln, Strohmesser, Eßbesteck, Mteffer, Porjelian, Glasperlen, Jiczel, Verblendsteine, Terra= gin, Eifelstr. 2' 1 7 i,. kreide. Notizbücher, Schablonen. Gu mmistempel, aus Gelatine. ; 2 1. ; . Heu. und , . Dauer, Plantagen. kotten. Nippsiguren, Kacheln, Mofalkplatten, Ton- 1611 19805 Siegel Co., 86 6 uf. —— 1 Druclstõcke, Aktenmappen, Bilder, Wandkarten, S8 v3 3 8856 . meffer, Hieb. und Stichwaffen. Maschlnenmeffer, ornamente, Glasmosalken, Glaspritzmen, Spiegel, 215 1906. G.: Herstellung und Vertrieb chemisch. . Schlöffer und Schläsfef aller Art, Dichtungs. und . . ö Aexte, Belle, Sägen, Pflugschare, Korksteher, Schaufeln Gilafuren, Sparbüchsen, Tonpfeifen. Schnüre, ; =. ss ⁊74. 3. 1357. und andere metallene und hölzerne Werkzeuge. Quasten, Kissen, angefangene Stickereien, Fransen,

technischer Präparate. W.; Reinigungsmittel, für ckungsmaterial, Koffer, Gummidecken. Segel gn ern ge, n lien e m erm, . . w Stachel jaundrabt, Drahtgewebe, Drahtksrbe, Vogel. Borten, Litzen, Knöpfe, Deillets, ortemonnaies, 5/1 1906. Fa. S. Drefalt, Lübeck. 23 1906 chs. un che, Filz bauer, Nähnadeln, zelle ire en, Stec. Maulkörbe Satte. Zaumzeug, e, ,. ien:

arden, Bobnerapparate, Kämme, Schrämme, Brenn. Bestandteile Dampfkessel, Dampfmaschinen, Gas

J 8 2

raphenstangen, Schiffsschrauben, Spanten, Bohzen, Reagenzgläser, Lampenzylinder Rohglas, Fensterglas hien, Slifte, Schrauben, Muttern, Splinte, Haken, Bauglas, Hohlglas, farbiges Glas, vfl Gia.

schwerer, anfeuchter und ⸗kuperte, Zettel haken, Fal. bahier, Karten. näimmtich; Pofft. Blanko. eib. ö 56 8 8 R 8 D8 J

28. zelan und Holz G.! Verkauf bon Tabatfabrikaten. W.; Zigarren, Felle, samtliche in. und aneländische Höher und w— 9 8 Sm s58 756. R. G57. &.. Vertau ; ; ü zere, Metall beschlage, Verzierungen, Schnißze. ö. I 26 0 nadeln, Sicherheitenadeln, Heftnadeln. Hutnadeln, peilschen. lederne Riemen, auch Treib . ö **. Iigarelten. Rauch. Rau. und Schnupftabal. ,,,, —— Stricknadeln, Krawattenngdeln, Nakeln für 6 Schäfte aus Leder ö. , erlfer

reien auf Holi, Elfenbein, Horn, Galalith und

* 2 85 762. D. 53860. 2 ö 9 i i i q .

; k n ö ; chirurgische Zwecke, Fischangeln, Ängelgerät⸗ Gewehrfutterale, Aktenmappen, Schuhelassike, Bil der⸗

h . Polituren, Lacke Lin Schraubzwingen, 3 . 8 21 1806, Max Ziegenhals, Berlin. Kelbel d 72 schaften, fünstliche Köder. Netze, werfe, änder und Albums. r f n g n: Tinte, i,

9 urnierböcke, Kehlleisten, Plakate, Kataloge, Schilder, N . straße 20. 3/3 1906. 3 Zigarren, Zigaretten Reusen, Fischtästen, Hufeisen, H mnas r guß . Malfarben, Radiermesser, Gummigläser, Ble. und

[ . Seidengnje, Polierwolle, Drerngläser, 8 . Rauch,, Kanu, Schnupftabak, JIigarren⸗ und Ziga! ! w 44 lerne 242 emaillierte, bertinnte, ge. Farbstifte, Tinten fäffer, Gummiftempel, Heschäfts—

2477 1905. W. Reichert Gesellschaft mit be⸗ r Vergröͤßerungs. Glaser, Theimometer, Barometer, s, , , m, retten pitzen Vandlung und -Fabrik. W.: Zigarren, f scliffene Koch- und. Haughaltungggeschirre aus Fächer, zineale,. Winkei, Reigzeuge, Heftklammern

schränkter Haftung. Pankow, Schuszeftr. 23 34 25319 19056. Dr. P. Drexler, Niederschöneme de T. en. 158 1805. Freiburger Lederwaren Daus Zigarillos, Zigaretten, Jigarrenfpitzen, Zigaretten⸗ Fisen. Kupfer. Messinz, Nickel, Ärgenian oder Heftzwecken. Masleinwand, Slege ia. Kleboblaten,

Y I955. G.: Parfüämerse, Puder. und Schminken. b. Berlin. 23 1806. G.: Ghemiscke Fabrit. W. 66 38 S656 F dvs zs. Berthold Drenfuß, Frenz urg i. Breisgau. 23 1906. spißen, Rauch-, Kau. und n Zigaretten. ; Aluminium. Badewannen, Wasserkloseitʒků Kaffee. Paleiten Masbretter, Wandtafeln, Bilber und Karten

Fabrikation und Vertrieb. ö Parfümeren und Medifinische und. pharmgzeutische Präparate, ins-= r ö G.. Groß und Kleinverlauf von Lederwaren und bũlsen, Tabakpfeifen. = mübleng, Ktaffeema cinen, Wäschemangeln, Rabdreffen ir den Anschaunnggnnterricht und Zeickenunterricht,

Selfen, Puder, Schmin ken und kosmetische Präparate. besondere für hygienische Bäderpräparate. . . Reiseartikein. W.: Lederwaren, nämlich: Albums, 75 ss 775. w os zs aus Eisen, aus Stahl und aug Gummi, Achsen, Globen, Rechenmaschinen, Modelle, Schul mappen,

2 . , 83 6 8 132. ö ö 26 ñ Schlittschuhe, gelochte Bleche; Sprungfedern, Wagen. Federkästen, Zeichenkreide, Estompen, Schiefertafeln,

ö 1112 1905 Fa. 2 Wal khoft s umschläge, Haushaltungs., Kochrejept., Notiz⸗ und * n. Rem, Refftäte. Mabel. und. Baubeschläge, Schuibänke, Griffel. Zelchenhefte. Geschtpe. Hand.

9. 8 nn, . ] . ine Te bn wer, Pareterier. Schreienterlagen, Kuweris . Schlösser. Geldschränke, Kassetten. Ornamente aus feuerwaffen, Geschosse' Patronen fur S ußwaffen,

G 2 . Mm A II 2 fein för eren, und Been, Schtesbtenge und Tinten. 22 866 K NMetallguß, Schnallen, Agraffen, Oesen, Karabiner, Jündhütchen. Sesfe, Scifenpulver, Stärke, Wasch-

30 Io 1905. Bruckdorf Nietlebener Bergbau⸗ mann. (Rhld). miß dem Auftrãger s 6 3 * ö. 1. . J plage; ͤ ; ee r Tire g i dr 4 ö gj . , , . 3

. ; . ) den Au 1 , er n. ; er, üte, gedrehte, gefräste, gebohrte un olierrot, mirgel, Sand. und Schmirgelpapier,

Berein, Halle . S., Königstt. 93 23 18306. G.: 23 1926. Er Körbe, Kästen, Kisten, Koffer, Rollen, Kassetten, ITEMS - IIEMS Estanite Jasonmetallte fle, Metalkapfeln, Brahtseise, Parfümerien, ien fs. pern, e . 8

Brikettfabrik und Jiegelel. W.: Klinkersteine, Ver⸗ Gern r g. 23 r Schachteln, Etuis, Kartons, Portem gungits. Böͤrsen, 101 1906. Waldorf Aftoria Company m. Schirmgestelle, Maßfläbe. Spignadein, Sprach, mittel, Kopfwasfer, Schminke. Hautsalbe, Puder,

blendklin ker, Pflasterklinter. Ziegel, Falzniegel, First⸗ en andere e ee en Fre e. tel adours, Säcke, Rucksäcke, Tornister, 5 rohre, Stoctzwingen, gestanzte Papier. und Blech. Zahnpulb öl. arb ĩ er n in hn he, , . Form steine, Beizen, . . Beutel, Pompadour, / „O; Cigarettenfabrik, Hamburg. I3 1906. Alte 1806. Cigarrra - Bersaug- Saus Ger. fas e feen o C fr d. . ir w r derne, ,

; ; 6. er heeie dent ner i-, ,. tterale, Necessaires, Reiseapotheken obne Medika G. Blafurstenn. Deqhenmölbftelng. Loch leine, Fußhoden Tlebstoffe, Wich, ** 9 26 . Schlummerrollen, Luftkissen, Fabrik and. Wertriek ven sgarette. und mania Otto Beyer, Straßburg J. EC, Gewerbes, lettern, Winkelhaken, Rohrbrunnen, Rauchhelme, kästen, Kreisel, Brettspiele, Stereofkope, Roulettes.

ö . . w te, Decken, J sonstigen Tabakfabrikaten. W.: Zigaretten.; Rauch ; ; platten, Fliesen, Kacheln, Gesimse, Stuck, Backsteine, Lederputz und . 2 3. r und Gläser, Spiegel, ; ; * 1 lauben 46. 33 19086. G: Vertrieb und Herstellung Taucherapparate, b iderstãb ö Neisg. und Feldflacken, Becher un 6 Van. und Schnur ta bale lawie Jlgarelten papiere. von Tabakfabrikaten. W.: Rauch⸗ Kau⸗ urn G r , schmieden, Fa zahn abladen , 3. ir n e nen .

ngtrliche, und kön stliche Bauste hne, Hanplgtten, Lederlon ez 7 Bürsten, Reisewecker, Uhrarmbänder, Mützen, ,, e, ,. , . Hosenträger und Dundecouves. s5 776. W. 67286. tabaf. Zigarren. Zigaretten. Beschr. schließlich Kinder. und Krankenwagen, auch Fahr. schnüre, Feuerwerkskörper, Knalsfighasé, Lithogrsphie—

ö 28 Mauerstelne, Chmotte, Chamoltefabrikate, Chamotte⸗ Appretur . und 5 . masck . . . ö 1 . . el. . 8 * j z . S5 771. KK. 10 979. 12. 85 784. Sch. 7 893. ta ér un Wasserfahrzeuge, euerspritzen, Wagen⸗ steine, lithographische Kreide, Heuhrfteine, lei. stelne, Chamotterohre, Radialsteine, Handformsteine, Gerbmittel . 6 162 e 32 Dark 6 8 . ch räder, Speichen, Felgen, he ber Fahrradrahmen, sieing, Zement Teer, Pech, Röhrgemw ebe Bähr . 38

Kalk, Sand. Zement, Putzmörtel, Röhren, Drainage Bohnermasse. denkflan ö . ] . * ; e T. f ( kos⸗ gen, Pedale, Fahrradständer. Farben, Farb, Kunfisteinfabrikate, Stuckrofet ten. 31 arren, Ziga⸗ röhre, Abfallrohre, Sfenplatten, Ton, poröse Steine. Parfümerien, ko . Felle Häute, retten, Rohtabake, Rauch⸗, Kau⸗= . en fc .

28 85 7535. S Toop. netich. Nittel, , . Wwe . e erer, Pele, me,. J . se, 5 —ĩ r 1 We . Pelibesatz Pelzmützen, Pelzkragen, Teppiche, Läufer, Linoleum, Tisch. und Bettdecken, . er l ae Tr. ö b /// /// 53 m HR * ; s5 772. w. 6729. ᷓ—8 * e,. w Peliboag, Pelzmuffs, Pelzftiefel. Firnls, Lacke, Sardinen, Rouleaug, Storch, ö n Zelte. und Bleichmittel, . S 1865. Zischindustrie von althoff . Varie, Klebstoffe, Dextrin, Leim, Wichfe, Fleckwaffer, Uhren und Uhrenbestandtesle. Wer. und Wirkstoffe olldrigcge g w K,, , , n , , n , , ö. . b, : . * 436 1. e Q e b Datel · tne⸗ arne, . ' ; S e, , 9 . r,, 3 28611 18065 Fa. Maß Keller, Frankfurt a. * 4 Orla . 3 , öl , ae e. e f fer n ü. 63 leck 8 1 Wrede n 1511 1906. Fa. S. Buchtha ! Hamburg, Sr. Waäͤsche, Fl den. 26a. ss 767. F. S874. 33 18906. G.: Herstellung uren, . . 6 8 Wolle, Baumwolle, Flachs, Hanf, Jute und Nessel, Bänder, leinene n baumwollene, wollene Johannisstr. 2. 213 19966. G; Vertrieb von wert! üungs mittel, ü 3 ö Import und Export . , a 1061 1896. Waldorf. Astoria Company m. 4 83 82 Seegras, Rohseide, Vettfedẽrn, Ware, Wo it, at selbene Wasche of, Fahnen e , de. igarren, Zigarren und Zigaretten Packungen. W.: a f , nnd, ͤ aller im Kontor verwend . . 136 2 8. H. Einarc tien sabrir, Damburs ., g. mw Haarfilz, Pferdehaare, Kameel haare. Weine, Liköre Wachstuch, Ledertuch. igarren soöwie Zigarren und Zigaretten. Packungen. Putz. und Polier. Inerkann ,, Gold⸗ und ne e,, , fe 6 1 ei r h. G.: Fabrik und Vertrieb pon Zigaretten und sonftigen . K NM und andere Spir tagen, Spi it, Flaschenfapfein, Rob, Bescht. mittel (ausge. besles lederpule mille „,, MWalkkosts WM Tinten. , Patent. nn ig fen, fal Tabakfabrikaten. W.. Zigaretten, Rauch, Kau. und 3 = Piritus Hefe, natürliche und känstliche Mineralwäffer, 42. S8 ⁊885. G. 23972. ss 755. D. SI7öoö. nommen fe Fe /ns /o Bronze und megtanische Stifte und Minen, 6 Schnuyftabake sowie Zisareiten papiere. 8 22 8 . Limonaden, Brunnen und Badesalz. Gold. und 13/6 1904. Fa. Leder) „Schleifmittel; ferner Aufträger und Bürsten. z 8 und ungefaßt; Federhalter und Federputzer; Tinte, 5 K Silberschmuck, nämlich: Ringe, Halztetten, Üührketten, E. G. Esch 16 . 38 161 B. 1736 , . 33 e n nr e n, . 3 *. ss 778. B. 12 910. —— Laa n ,. Broschen, , Tuch nadeln enben Boͤrfen⸗ ö ö , ö. (,, ,,, entferner; Schreib. Schreibmaschinen. . * —— ru alen, echte S ücke 6. Ist 3. (hen Zeichen . D e cid. Koblen . Wachs.. Verviel · Daphne ö edelsteine, ger n en fe, Sr neh d Cg; ö 23 10 1905. Fa. C. Plath, 9 fältigunge⸗, Pergament, Schmirgel⸗ Bunt, Ton, 29 1805. Walter Schärff Æ Co., Schanghai; Menagen und Beschläge aus gif el Neufil ber, Kommissions⸗ s Hamburg, Stubbenhuk 25 2 3 1806. De , , me cke, Brud.. Seiden⸗ Zigaretten. Luxus-, Trauer 28. S5 7789. B. 12 913. Vertr.: Pat Anw. J. Ohmstede, Hamburg 11. 33 Britannia, Rickef und Aluminium, Schtittenschellen, geschãft 564 G. Fahrik, von nautischen und ,, .. ö. rin, Glacs⸗, Lösch“, Klosett, und photo= ö 606. Sz Im- und Exportgeschäft. W; Getreide, Schilder aus Metall, W e und W.: ö . . ö 2 ; , ö ; Olim ö = * ; . 6 Wache perlen. Signal! und W.; Hopfen, Roh. 3. . optischen Insttumenten. W.: Physi⸗ . r e mme. ? graphisches Papier; Notim, Haupt-, Kassen⸗ Kopfer⸗ Dülsensrüchte. Sämereien, getrocknetes Obst, Dörr! Kirchenglocken aug Metall. Gummischube, Lust— baumwolle . Justicia. kalische, mathematische, astro. 9. = und Kontobücher, Kladden, Journale und Register 28 s85 280 8. 12 928 gemüse,. Dili. Popfen, Rohbaumwosle, Flachs, reifen, Hegenröcke, Gammischlauche, Hanfschläuche, Flachs, Jucker. . nomische, nautlsche, gym nastiscke, ö und rere, =, im allgem nen Dr eftm s cel gs, ; ; ; ugbol Ferbbols, Herberlohe, Korf. Bauman. k Schweißölältei, Babelabpen, Kör, Jiußßbollt, Farbbeli, Herberlohe. Kork. Wachs e

stoffe, Bronzefarben,

geodätische, oithopädische, eleknro . . Gtiketten⸗ und Markenanfeuchter; Schreibmaschinen, Nüsse, Bambusrohr, Rotang, Kopra, Mals, Treib., chirurgif artgummifabrtkat

91 1906. Fa. August Deter, Berlin, Neue kechnische, Photegrapbiscke chemisch⸗ . =. Schreibmaschinentische und Versenkpulte, Schreib- ꝝFtme mwiebeln, Treibhaus früchte, Meschug, Vogelfedern, Dofen, Ba 6 a g , , . Renn rn d Hen ere, loten, 3 . gol ss ga. 35 on. Gr Tabak. und Jigarren⸗ e. ,,, . Instrumente 2 m,, g. , , . 6 ,,,, 23112 1905. Fa. Julius Barsdorf, Hamburg, e n , , nn,, . fal. 3 reg e m, Gum mischnure, Gummi. ö. Schafwolle; Klauen, . Knochen, . 59 ; ö un . ; 36S el, Stemxre ö ö ĩ r ĩ = Klauen, ; ö han ö. ö g 1 l J . . s85 765 T. S296. und apxargfe; Kontrollayparate, Vgrrichtungen und Schnupftabak, Zigarren Iigarilloz Ilgaretten Steinnüfse, Scildygtt. Cbemischpharmazeutische Schirme, Schließkörbe TabarbeuleJ, orntfter, Abführmittel Wurnikuchen Fieberben mittel. Serum: 6 731. . . ; 259 18905. Zischindustrie von Walkhoff. Apparate, Mappen) zum Sammeln, Ordnen und und Jlgaret sendapler. . . n und Probukte, Abführmitief, Wurmtuchen, Seidtaschen, g e ., Jeltunggmapven, Klapp, Tasta, antiscpfische Mittel, Lakritze Pasliilen

, Billb. Canalstr 18. 2/3 1906. G.: Aufbewahren von Schrifistücken, Dokumenten und cbertran, Fieberbeilmitrel, Serumpasla, antiseptssche stähle, n . Hutfutterale, Feldstecher, Keik. Pillen, Salben, Kofalnpräpatate; Pflaster, Verband

12 25. h l ? ill ; chkonservenfabrik W.. Fil konseiven. Bescht. Papieren; Schranke und Behälter zum Aufbewahren 26. Ss 8. B. 25881. Mittej. Lats igze. Paftillen. Pifsen, Galben tere fachen. n chenbecer. Kohlen, Torf, Brennholz, stoffe, Scharple, Gummisttümpfe Gizb 3 . * ͤ 22 3 ö . z 4 J / ö! = 1 0 . . . ö . ü . ö 2 I II] ' UI J 1 AI A A z6p. 85 7658. M. 8758. gi. Vorrichtungen; Pulte, Schreibtische Sessel und 0 p äparate, Pflaster, Verband stoff⸗ Scharpie, Gummi, Kolk, Briten t Anthrazit, . ar l . . . Cann nn safe nr Gee, 159 1906. gorff A Sons berg, Remscheld. Stühle und Teile dapon, Bücher, Akten, d, . 1 6 0 . 6 Eisbeutel Bandagen, Wasserbetten, Ching. Petroleum, Petroleumäther, Brennöl, Mineralöle, becken, ᷣö. alatsongapparate, mediko. mechanische Ma. 263 1356 G: Grportgeschäst. W. Schuhwaren; 4110 1995. Fa. E. Tienft, Lewng. Gohlis unde schränke; Ganderobebalter und -ständer, 6 ef dn . Gummiarabieum, Quaffia, Hall. Stearin, Paraffin, Knochen ös Vochte, Kerjen. Nacht. schinen; künstliche Gliedmaßen und Augen; Rhabarber, Pinsel Bürsten, Vesen, Schwämme; Gifen, Stabi 215 18036. G.: Fabrikation und Engrogs.- Vertrieb ständer und schränkchen, Kopiertische und schränkchen, 2g id 1905. Za. Friedrich Beit. Bremen 8. ; 3 ; 23 Angesturarinde, Fenchelss, sichte., Leltern, Kisten, Fässer. Bretter, Dauben, wurseln, Chinarinde, Kampfer, Gummiarabicum; , e , n , Draht aus Stahl, Eisen, Kupfer, Zink, Bronje und Exrort, und Importgeschäst. Piangg un ; e. ; „Ge em ,, gen. W., Ranch Kau. und Schnupftabat Ilgarten und Terpentin, Holtn ssie erm. wn. in il Dorfi hlbielparen Ce dnbe, Rllge, Ambra, Antimxulton, Garaghen. Moog, Con. ; ũ ) sch betrieb o2, 23110 1905. A. L. Mohr A. G., Altona / Regiftr erapparate; Kassetten, Geldschränke,. = * ; Holies sig, avrum, Veilchen wurzel, In. Kästen, BHilderrahmen, Goldleisten, Türen, Fenster, durangorinde, Än— osturarinde, C ö

n 8 ,,, . 9 . 3 * gel 213 1906. G.: Margarine, Kakao⸗ a. Zahlbretter und platten; Sammel bücher, Ilgaretten. eschr. sektenpulver, Rattengift, Parasitenbertilgungm sftel! höl jerne Küchengeräte, Sitieselhölzser, Werhzenghefte, 'n an wu nac, Fencelol. Gier ande Te n e e