1906 / 69 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 21 Mar 1906 18:00:01 GMT) scan diff

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungẽ⸗ 9. maßyregeln.

Bei dem Charit ékrankenhause in Berlin sind durch Verfügung des Ministeriums der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinalangelegenheiten die Kur⸗ und Verpflegungs⸗ sätze für körperlich kranke Kinder vom 1. April 1906 ab . 2 M auf 2.50 M für den Kopf und Tag erhöht worden.

Theater und Musik.

In der am Freitag dieser Woche im Königlichen Opern hau e stattfindenden 500. Wiederholung des „Lohengrin“ wirken als Gaͤste mit: der Kammersänger J. Müller vom Königlichen Hoftheater in Wiesbaden als Telramund und Frau Preuse⸗Matzenauer vom Königlichen Hoftheater in München als Ortrud. Dag Abonnement ist aufgehoben. Das Gastspiel des Kammersängerg W. Herold von Kopenhagen ist noch um einen Abend verlängert worden. Der Künstler wird am Montag den Don Joss in Carmen“ singen.

Das Königliche Schauspielbaus bleibt morgen, Donnert—⸗ tag, dem Geburtatage Kalser Wilhelm J, geschlossen. Bei der Neueinstudierung des Erbförsters ! von Otto Ludwig im Königlichen Schauspielhause ist es nicht uninteressant, einen theatergeschichtlichen Rückblick auf die , im Laufe der Jahre zu werfen. Zum ersten Male wurde der Erbförster am 17. April 1879 in der Insienierung vom Direktor Deetz gegeben, und jwar in folgender Beletzung der Hauptrollen; Stein: Berndal; Erbförster: Hellmuth Braͤm; Sophie, seine Frau;: Frieb- Blumauer; Andres: Kahle; Marie: Klara Meyer; Buchjäger: Adolf Klein; Weiler: Krauß; Frei: Vollmer; Lindenschmied: Dehnicke. Seit dem 7. Mai 1881 spielte an Stelle Adolf Kleins Emil Drach den Buchjäger, und am 6. März 1882 wurde die Vorstellung mit Direltor . Förster vom Stadttheater in J als Gast in der Rolle des Erbförsters gegeben. Seit der Erstaufführung vor 27 Jahren bis zum heutigen Tage ist nur einer im Besitze seiner Rolle geblieben: Arthur Vollmer.

Im Neuen Königlichen Opernthegter wird am Sonntag „Der Lange Kerl“ in Verbindung mit dem Ballett Die Puppenfee“ aufgeführt. Der Billettverkauf für diese Vorstellung findet von Freitag ab an der Tageskasse des Opernhauses statt.

Infolge des Erfolts, den der Schwank „Die von Hochsattel“ bei . vorgestrigen Erstaufführung erzielte, hat sich die Direktion des

ustspielhauses veranlaßt gesehen, in Abänderung des bisherigen Spielplans den Schwank allabendlich zu geben.

Zu der am 28. März im Residenztheater stattfindenden Wohltätigkeit svorstellung zum Besten der Hinterbliebenen der Opfer des Grubenunglücks in Couxris res hat Albert Träger einen Prolog verfaßt, der von Richard Alexander ge— sprochen wird.

Loulou“, der Schwank von Soulis und de Gorsse, in deutscher Bearbeitung von Benno Jacobson, beging im Trianontheater

gestern das Jubiläum der 50 Aufführung. Das Stück beherrscht auch weiter den Spielplan dieser Bühne.

Mannigfaltiges.

Berlin, den 21. März 1906.

Die Stadtverordneten beschäftigten sich in ihrer gestrigen außęerordentlichen Sitzung zunächst mit einer Magistratsvorlage, betreffend die anderweite Festsetzung der Besoldungeverhältnisse der ordentlichen Lehrer und Lähretinnen, der Zeichenlehrerinnen an den höheren Mädchenschulen, serner der Lehrer und Lehrerinnen an der Taubstummenschule und Blindenanstalt sowie der beiden ordentlichen Lehrer an der J. und II. Realschule. Auf Antrag des Stadtv. Ulrich beschloß die Versammlung, die Vorlage dem Ausschuß zu üherweisen, der mit der Regelung der Lehrergehälter über- haupt betraut ist. Der vom Pastor von Bodelschwingh begründete Verein „Hoffnungstal“ für die Armen der Stadt Berlin bat beantragt, ihm die der Start Berlin gehörigen, in der Gemarkung Rüdnitz, Kreis Oberbarnim, gelegenen Landflähhen in der Gesamtgröße von 121 ha auf 18 Jahre unter Erlassung der Pacht zu verpachten. Der Magistrat übersandte nun der Versammlung einen Pachtvertrag und beantragte, dem Verein Hoffnungstal“ einen Beitrag zu gewähren, der für den Kopf der ihm vom städtischen Obdach überwiesenen Kolonisten bis zur Höchstzahl von 150 Personen 70 3 für den Tag keträgt. Nach längerer Debatte wurde die Vorlage an einen Ausschuß überwiesen. Der Magistrat beantragte ferner die Einstellung einer großen Anzahl neuer Buregus, Kanzlei⸗ und Unterbeamtenstellen in den tat für 1906, sowie die in den Etat 1906 aufzunehmenden neuen oder abgeänderten Gehaltsstalen zu genehmigen. Beide Vorlagen wurden gemeinschaftlich beraten und nach längeren Erörterungen einem Aus— schuß von 15 Personen überwiesen. Einem Ausschuß überwiesen wurde auch der Vorentwurf zum Neubau einer technischen Mittelschule, einer Realschule und einer Gemeinde⸗

doppelschule auf dem städtischen Gelände zwischen der Müller, unb Amrumerstraße. Nach dem Vorschlage des Magistrats beschloß . die Versammlung, daß für die in den Rechnungejahren 1905, 1906 und 1907 neugepflasterten Straßen der den , , . berechnende Einheitspreig für Hauptstraßen auf 15.786 Æ und für

ebenstraßen auf 1425 M für das Quadratmeter seslgeseyt wird. Auf die oͤffentliche folgte eine geheime Sitzung.

Der 3. wissenschaftliche Kursus zum Studium des Alkoholismus wird vom „Zentralverband zur n des Alkoholismus“ in den Tagen dom 17. bis 21. April d. J. im Baradenauditorium der Universität zu Berlin veranstaltet. Das Ver⸗ zeichnis der 3 ist soeben veröffentlicht worden. Wir teilen es in seinem vollen Umfange mit, indem wir bemerken, daß der Besuch völlig unentgeltlich ist: Dienstag, den 17. April, 9 Ubr: Eröffnungzansprache, Gebeimer Medizinalrat, Professor Dr. Rubner, Berlin; 10— 11 Uhr: Alkohol als Nahrungs—⸗ mittel, Geheimer Merijinaltat, Prof ssor Dr. Rubner, Berlin; 11—12 Uhr: Alkohol und Jugend (hygienisch). Professor Dr. med. erf f n Berlin; Abends 8 10 Uhr: : Professor Dr. med. Kraepelin, München. Mittwoch, den 18. April, 10-12 Uhr: Alkohol und Jugend (pädagogisch), Bireltor Dr. phil. Bergemann. Striegau; Abends 8 —0 Uhr; Alkohol und Arbeiterversicherung, Regierungsrat Dr. Weymann, Berlin. Donners tag, den 19. April, 10— 1 Uhr: Geschichte der älteren deutschen Waßigkeit⸗ und Enthaltsamkeitsbewegung, Pastor Dr. Stubbe, Kiel; 11 —12 Uhr: Einrichtungen und Veranstaltungen im Kampfe gegen den Alkoholismus,. Dr. med. Laguer, Wieg.« baden; Abends 8—= 10 Uhr: Die Wirkungen des Alkohols auf die inneren Organe, Dr. med. Liebe, Waldbof-⸗Elgershausen. Freitag, den 20. April, 10— 11 Uhr: Geschichte der älteren deutschen Mäßigkeits- und Enthalisamkeit bewegung, Pastor Dr. Stubbe, Kiel; 11—127 Uhr: Alkohol und Rassenhygiene, Dr. med. Ploetz, Schlach⸗ tensee Berlin; Abend 8— 16 Uhr: Alkohol und Strafgesetz, Oberarjt Dr. Juliusburger, Steglitz Berlin. Son nabend, den 21. April, 10—12 Uhr: Belastung der kommunalen Etats durch den Alkoholismus, Stadtrat Kappelmann, Erfurt; Schlußansprache, Dr. von , Torney, Senatspräsident am Oberverwaltungegericht. An den Nach- mittagen finden unter sachkundiger Fübrung Besichtigungen sozial⸗ hygienischer Einrichtungen statt. Hierfür sind ins Auge gefaßt: Arbeiterinnenheim, Asyl für Obdachlose, Ausstellung für Arbeiter⸗ wohlfahrt, Berliner Arbeiterkolonie in der Reinickendorfer 5. Ge⸗ werkschafte haus, Hygtenemuseum der Königlichen Universität, Kaffee und Speisehalle (mit Gesellenheim) in der Schönbauser Straße, Meierei Bolle, Säuglings heim, Wöchnerinnenheim, Woblfabrtseinrichtungen in Charlottenburg (Arbeitergärten, Vol ksbadeanstalt, Volkslese halle, Wald⸗ schule) und die Wohnhäuser des Vaterländischen Bauvereins in der

ussitenstraße. Für Sonnahendnachmittag wird ein Beluch der Heil- tätte Waldfrieden“ bei Fürstenwalde (Spezialanstalt für Alkoholkranke) in Auesicht genommen. Pregramme sind gegen Portovergütung von A. Kochanowski in Berlin O. 112, Samariterstraße 35, zu beziehen. Die im Jahre 1905 abgehaltenen Vorlesungen der wissenschaftlichen Kurse zum Studium des Alloholismus wurden vom Zentralverband zur Bekämpfung des Alkoholismus in der Sammlung „Aus Natur und Geisteswelt“ unter dem Titel: „Der Alkoholismus, seine Wirkungen und seine ning. in zwei Bändchen herausgegeben , von B. G. Teubner in Leipzig, Preis des Bandes broschiert

„c, gebunden 125 4). ;

In der Ausstellung für Säuglingspflege wird morgen Donnerstag, Abends 6 Uhr, der leitende Arzt des Versorgungshauses für Mütter und Säuglinge zu Solingen⸗ Haan, Dr. Selter, über die Bedeutung der natürlichen Ernährung in dem Kampfe gegen die Säuglingssterblichkeit' sprecken. Für den Eintritt in die Auestellung werden an diesem Tage von Nach- mittags 2 Uhr ab 25 J erhoben. Besucher der Ausstellung haben zum Vortrage freien Zutritt.

Die sächsischen Vereine Berlins veranstalten am Sonn— abend, den 24 d. M., Abends 8z Uhr, eine Feier zu Ehren des sächsischen Gesandten Dr. Grafen von Hohenthal und Bergen, der demnächst Berlin verläßt. Die Feier findet im großen Festsaale des Künstlerhauses (Bellevuestraße ) statt; Sachsen, die daran teil⸗ zunehmen wünschen, aber einem Verein nicht angebören, werden ge— beten, sich an den Geschäftsführer des Sächsischen Hilfsrereins * Georg Lehnert, Berlin W. 50, Würzburger Straße 221, zu wenden.

Stuttgart, 21. März. (W. T. B.) Wie der ‚Schwaͤbische Merkur“ meldet, entgleiste gestern abend der von Brässel kommende Schnelljug bei der Durchfahrt durch den Bahn— hof Bietigheim. Der letzte Wagen COirekter Wagen Amsterdam Wien), der jedoch nur schwach besetzt war, wurde umgeworfen, sodaß die Insassen durch das Wagenfenster

Alkohol und Seelenleben,

stelgen mußten. Mehrere Reisende und Wagen wärter wurden leicht verletzt; die übrigen kamen mit dem Schrecken davon. Von Stuttgart und Cannstatt wurde sofort ein Hilfe zug ab, gesandt, um die Strecke freijzumachen.

Mallnitz, 20. Mär. (W. T. B.) Heute früh geriet eine Wohnbargcke von Arbeitern, die an dem Bau der Tauern. ba hn beschäftigt find, in Brand; sechs majedonische Arbeiter kamen in den Flammen um, fünf wurden schwer verletzt.

London, 20. Märs. (W. T. 2 Nach dem Bericht des ,, von Indien für die mit dem 10. d. M. abgelaufene Woche ist in den Distrikten von Agra und ODudh egen gefallen, doch ist nicht abzuschätzen, wieviel gefallen ist Die Preise sinken etwas. Ebenso ist Regen gefallen in der Provinz Panjab. In Rajputana, intra den, Bom bay und Hai darabad ist kein Regen gefallen. Die Aussichten in den anderen Provinzen . gut. Die Gesamtzahl der bei den Notstandsarbeiten beschäftigten

ersonen beträgt 403 000.

London, 21. März. (W. T. B.) Die Zeitung Daily Telegraph“ meldet aus Tokio: Infolge teilweiser Wiederherstellung der Verbindungen gelangen jetzt ,,,, über das große Erd heben auf der Insel Form osg (gl. Nr. 67 d. Bl.) hierher. Danach wird gegenwärtig die Zahl der Umgekommenen auf mehrere Tausend geschätzt. Die ganze Insel wurde durch die Erdstiße erschüttert, die vom frühen Morgen des 17. Mar; bis spät in die Nacht hinein fortdauerten. Leichte Er— schütterung en wurden auch in Japan verspürt. So wurden in Kumgmoto während der Nacht und am folgenden Morgen fünf deutliche Erdstöße wahrgenommen. Telegramme aus Formosa melden, zaß die blübenden Orte Datrijo. Rais biko und Shrink voll⸗ ständig zerstört worden sind. In Kagi sind 200 Einge borene und 7 Japaner ums Leben gekommen. Die Behörden verrichten ibre Arbeiten entweder unter freiem Himmel oder in schnell zusammen— geiimmerten Hütten. In Datr ijo wurden etwa 600 Tote gezählt. Der Sachschaden ist ungeheuer.

Leng, 20. März. (W. T. B.) Die Ingenienrkom mission hat mitgeteilt, daß man in der vergangenen Nacht bis auf 8 man das Feuer herangekommen ist (vgl Nr. 68 d. BI.). Die Länge der gelegten Röhren beträgt 300 m. Die Erneuerung des Schacht⸗ bolies h rer fort, und so wird man das Feuer gefahrlos mit dem Spritzenrohr bekämpfen können.

Palermo, 20. Märj. (W. T. B.) Seit der Nacht vom 18. d. M. sind auf der Insel Ustieg 21 Erdstöße mit starkem Getöse wahrgenommen worden. Unter der Bevölkerung herrscht Beunruhigung. Der Präfekt hat beute ein Schiff mit einer wissen— K. Kommission an Bord entsandt, um die Natur— erscheinung zu studieren; . liegt ein Dampfer zur Abfahrt bereit, um gegebenenfalls Hilfe zu bringen.

Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen.

Moskau, 21. März. (W. T. B.) In die im Mittel⸗ punkte der Stadt, nahe der Börse gelegene Bank „Kredit⸗ gesellschaft auf Gegenseitigkeit“ drangen gestern un—⸗ gefähr 20 mit Revolvern bewaffnete Leute ein und raubten, indem sie die Angestellten mit ihren Revolvern bedrohten, ungefähr 850000 Rubel in Gold und Kreditbilletten aus der Kasse. Wie die „Nowoje Wremja“ in Er⸗ gänzung dieser Meldung berichtet, hatten die Räuber, junge Leute von intelligentem Aussehen, den Bankbeamten er⸗ klärt, sie kämen im Auftrag des Revolutionskomitees und würden bei dem geringsten Widerstand von den mitgebrachten Bomben Gebrauch machen. Die Beraubung des Geldschranks wurde mit überraschender Kaltblütigkeit ausgeführt. Drei Bomben, die von den Räubern zurückgelassen worden waren, wurden von einem Artillerieoffizier entladen, der erklärte, eine derselben, die von besonders starker Wirkung sei, könne nur im Ausland hergestellt worden sein.

(Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten, Zweiten, Dritten und Vierten Beilage.)

Theater.

findet morgen nicht statt.

Donnerstag: Opernhaus. Mittags 12 Uhr: Sym- phoniematinee. Abends 7 Uhr: Symphonie konzert der Königlichen Kapelle. Dirigent: Herr Kapellmeister Felix Weingartner.

Schauspiel haus: Geschlossen.

Freitag: Opernhaus. Bei aufgehobenem Abonne⸗ ment: Zum 590. Male; Lohengrin. Romantische Oper in 3 Akten von Richard Wagner. (Ortrud: Frau PreuseMatzenauer, vom Königlichen Hoftheater in München, als Gast. Telramund: Herr Kammer- sänger Müller, vom Königlichen Hoftheater in Wies baden, als Gast.) Anfang 7 Uhr.

Schauspiel haus. 80. Abonnementsvorstellung. Der Schwur der Treue. Lustspiel in 3 Aufzügen von Oskar Blumenthal. Anfang 75 Uhr.

Neues Operntheater. Sonntag: 11. Billettreserve. satz. Der Lange sterl. Ein lustig Spiel in 2 Auffsügen. Dichtung und Musik von Viktor von Woikowẽky⸗Biedau. Die Puppenfee. Panto⸗ mimisches Ballettdivertissement von Haßreiter und Gaul. Mußsik von Joseyh Baver. Anfang 74 Uhr. Der Billettvorverkauf hierzu findet von Freitan ab an der Tageskasse des Königlichen Opernhauses gegen Zahlung eines Aufgeldes von 50 8 für jeden Sitzplatz statt.

jörnson.

(I. Teil.)

Donnerstag, olstoj.

(I. Teil.)

Garten.

Sonnabend, Schütz enliesel.

Dentsches Theater. Donnerglag: Der Graf von Charolais. Anfang 74 Uhr.

Freitag: Der Kaufmann von Venedig.

Sonnabend: Oedipus und die Sphinx.

Sonntag: Der Kaufmann von Venedig.

Lessingtheater. Donnerstag, Abends 71 Uhr: Roemersholm.

Freitag, Abend 8 Uhr: Und Vivpa tanzt.

Sonnabend. Abends 78 Ubr: Zum ersten Male: 6 Lampe. Schwank in 4 Alten von Emil Nosenow.

ver mãhlten.

Schillertheater. O. (Wallnertheater)

ali . in Bi Donnerstag. Abends 8 Ubr; Ueber unsere Kraft. Königliche Schauspiele. Ein Billettreckauf Lie l Scart in ßen vor KHst finn

Freitag, Abends 8 Uhr: Ueber unsere Kraft.

Sonnabend, Abends 8 Uhr: Der Vogel im stäfig.

X. (Friedrich Wilhelm stãdtisches Theater.) Abends 8 Uhr: Die Finsternis. Schauspiel in 5 Akten von Leo N. 2 zz. Uebersetzt von Raphael Löwenfeld.

Freitag, Abends 8 Uhr; Der Vogel im Käfig. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Ueber unsere Kraft.

Theater des Westens. (Station Zoologischer Kantstraße 12.) Donnerstag: Undine. Anfang 73 Uhr.

Freitag (21. Vorstellung im Freitags abonnement): Die vier Grobiane. Nachmittags 3 Uhr: Preisen: Emilia Galotti. Abends 71 Uhr:

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bel halben Preisen: Undine. Abends 73 Uhr: Die vier Grobiane.

Aomische Oper. Donnerstag: Don Pasquale. reitag: Hoffmanns Erzählungen. onnabend: Hoffmanns Erzählungen.

Neues Theater. Donnerstag: Boubouroche.

Vorher: Die Neuvermä hlten. n. Ein Sommernacht traum. nabend: Boubouroche. Vorher: Die Neu⸗

Sonntag: Ein Sommernachtstraum.

Freitag: Die von Hochsattel.

Donnerstag, Abends 8 Uhr:

Macht der

und Jules Chancel.

zofe.

Thaliathenter.

Freitag und folgende Tage: Fünfe! Bei kleinen

Sonntag, Nachmittügg 3 U

Die Fledermaus.

6 = ö. rettag: e e.

Karl Schulz.) 64.

und Karl Schulz)

Der Vogelhändler. Anfang 71 Uhr. (Barinkay: Oskar Braun.)

Freitag: Loulou. Sonnabend: Loulou.

Custspielhans. (Friedrichstraße 236.) Donners. tag. Abends 8 Uhr: Die von Hochsattel.

Sonnabend: Die von Hochsattel.

Residenztheater. Direktion: Richard Alexander) ͤ Der Prinzgemahl. Satirischer Schwank in 3 Akten von Leon Tantof Deutsch von Wilbelm Thal.

Freitag und folgende Tage: Der Prinzgemahl. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Seine Kammer⸗

(Dresdener Straße 72z / 73.) Direktion: Kren und Schönfeld. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Bis früh um Fünfe! Gesang in 3 Akten von Jean Kren und Arthur Lippschitz. Musik von Paul Lincke.

Bis früh um

Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Preisen: Emilia Galotti. 8 50 .) r: Preciosa.

Zentraltheater. Donnerstag, Abends 8 Uhr:

Operette in 3 Akten. (Mit und Oskar Braun.) (Mit Mia Werber und

Sonnabend: Die Geisha. (Mit Mia Werber Sonntag, Nachmittags 3 Uhr Bei halben Preisen:

(Mit Mia Werber und Karl Schulj) Abends 7 Uhr: Der Zigeunerbaron.

Trianontheater. (JGeorsenstezßze, nahe Bahnhof Friedrichstraße.) Donnerstag, Abends 8 Uhr: Lonlou.

Konzerte.

Singakademie. Donnerztag. Abends 8 Uhr: Konzert von Mary Dickenson (Violine) mit dem Phiitzarmonischen Orchester.

Geethoven · Saal. Donnerstag Abends 79 Uhr: I. Klavierabend von Alberto Jonas aus Madrid.

Birkus Albert Schumann. Donnerstag, Abends präsise 76 Uhr: Zum ersten Male: Neu und noch nie dagewesen, direkt von China importiert: Chinesische Fischer mit ihren hier noch nie ge= zeigten Cormorauts, chinesische, Fische fangende Tauchervögel. Das größte Naturwunder. Ferner:

Gn an n Das Sensationsprogramm und Femina.

Familiennachrichten.

Verlobt: Freiin Brunhilde von Girsewald mit Hrn. Leutnant George von Finckh.

Verehelicht: Hr. Leutnant Kuntze mit Frl. Frieda Zahn (Jauer).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Pastor Seibt (Pfarr⸗ haus Tepliwoda).

Gestorben: Hr. Oberregierungsrat Franz Hugo Grimmer (Lüneburg). Elsa Gräfin von Kalnein, geb. Gräfin von der Schulenburg (Schloß Dom⸗ nau). Hrn. Rittmeister a. D. Otto von Jagow Sohn Georg (Eisenach).

Bei kleinen

Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Ber lin. Drack der Norddentichen Buchdrackerei und Verlagz⸗ Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. Neun Beilagen leinschließlich Sörsen · Bellage).

1) Ein⸗ und Ausfuhr nach Ernte jahren, ——

Auswärtiger Sand

Gesamteinfuhr

1. August 1905 bis 10. März 1905

Davon sofort veriollt oder jollfrei

Dent i de R e ich.

beginnend mit 1. Auguft.

1

gi Laufen e

el des deutschen Zollgebiets mit Getreide und Mehl.) Bearbeitet im Kaiserlichen Statistischen Amt.

aatsanzeiger. 1

906.

2) Mehlausfuhr aus dem ferien Bertehr und gegen Sodnachlas.

Gattung, Ausbeuteklasse

1. August 1805 bis 10. Mãr 1806

1. August 1905 bis 10. März 1906

1 Aug 1805 10. Mär 1806

10. März 18906

3) Einfuhr in den freien Verkehr

dz 100 kg

P 9

21 0634 115 5 811 906 9 325 416

13 324 860 8 941294

245 020

r

Warengattung

Gesamte verzollte Menge

17 616 769 4436228 7376 453

11491276 7 584 456

230 538

17428389 962 251 S9 207 1897 9890 260 0933 402 753 oᷣlo 237

Davon verzollt

bein unmittelbaren f) SGingang in den freien Verkehr

8 10. März 1906

1. August 1905 bi

1 8 1905 is * 10. März 1906

bei der Einfuhr von Niederlagen, Freibezirken usw.

. 1 1 1905 10. März 1906

I62 62 S43 720 314521 108 258

316 400 733 olo O29

Waren gattung

Weijenmebhl:

ttweizenmebl )

. e 1 eager er ü, festgesetzt.

2 nach . ) Niederlagevertehr. Einfuhr auf Verzollt von Ausfuhr von

Niederlagen und Freibezirke usw.

1. August 1905 bis ĩ 10. März 1906

42 - 10 Eg

2569 268 8549 62 655 58 dos 8175 1168

241 136 24 601 7 256

146 928

Niederlagen und

ĩ d 1 9 Freibezirken usw.

Freibezirken usw.

1. August 1905 bis 10. März 1906

1. August 1905 bis 10. März 1906

Roggenmehl

*) Darunter nach dem neuen Zo Weizen zu 5,50 K...

Roggen zu 5 8 , . 2

aligerste zu 4 6... *) Getreideverzollungen au

Vergleichszahlen

20 405 593 5h66 619 S 20 605

13 010 947 S 543 387

202745 178

16 42

if ollt. lltarif ver Andere Gerste zu 1,B,09 M 154 137 42

17 616 769 4436 228 7376 453

1458 176 7 684 456

195 497 178

Mais zu Weizenme Roggenmehl

s Abrechnungen in Mühlenla önnen nur am Monatsschlusse gegeben werden.

2783 251 1114982 1443011 1515094

Soõ9 21

7338

465.

3 406 330 1224980 1946033 17800549 1366 838 14 480 80d

42 10 kg

2783 251 1114982 1443011 18150904 969 521 7338

984 877 118531 o80 686 89 732 269 717 2020 208

Laud und Forstwirtschaft.

Viehbeftand auf den F von Ameri

armen der Vereinigten Staaten ka zu Anfang 1906.

Das Statistische Bureau des Ackerbau⸗Departement

ĩ ten bon Amerika ist bei e einigten Staate a

Landes am 1. Januar 1966 zu na

des Viehbestandes au

gekommen:

Viehs orten

Pferde 6 ilchkũhe⸗— Anderes Rindvieh Schafe

n und den Viebwirt chstehenden Schaͤtzungsergebnissen

Am 1. Januar 1906 Durchschnitts⸗

Vorhandene

Zahl

18718578

3 404 061 198793 886 47 067 656 50 631 619 52102 847

wert Ge pro Korf

80. 72 98,31 29, 4 15,85 3, 84 6.18

iner sorgfältigen Schätzung

1510 889 906 334 680 520 o82 788 92 746171709 179 056144 321 802571

In der Schafzucht standen folgende Staaten obenan:

s der Ver⸗

schaften des 3

samtwert

. Illinois. Missouri Indiana

Nebraska

Schweine

Summe.

Die bedeutendsten Staaten

Staat

Illinois

Texas

D

Manltiere waren in folgenden Staaten in der größten Zahl

vorhanden: Staat

Texas Missouri! Mississippi Georgia

151 718 627

Zahl der

Pferde

1428473 1290546 1247457 1056 752

Zahl

der Maultiere

08 349 292 159 263 882 26 187

Den stãrksten Milchtu ghet an

Staat New Pock .. Jowa·· Wiscon fin ennsylvanien llinois

Zahl

der Milchkühe

1755972 1428340 1183531 1087 590 1045200

3 67d 389 442. waren für die Pferdezucht: Gesamtwert

Durchschnitts⸗ 6.

36, 36 46, 20 86,31 1 7ö, Ol

Durchschnitts · 6 3

69, 90 91,69 104, 87 135,04

d wiesen auf:

Durchschnittẽ⸗ ein, Gesamtwert

z 34. 50 2d, S 9 6 4 36 33 36

An anderem Rindvieh waren am reichsten:

Staat

Teras Jowa Kansas

ahl des anderen Rindviehs

8 579 739 3 432 832 2628 653 2 150 862 2 235 134

Durchschnitts⸗ wert

11,8 2077 18,83 18,42 18, 02

138 601 686

Gesamtwert

Der

Staat Montana Woyming New Mexico. in hervorragendem Umfang:

Staat der

von Amerkka liegt, spiegelt

1 ver W.

5751746 4575 042 3 999 443 3722585

ahl weine

4683 909 3 514 9658 3 078 829 3 004398

Durchschnitts⸗ 6 Gesamtwert

5 20 016 076 15 703 832 12 598 246 11 968 803.

3,48 3,43 3, 15 3,21

Der Schweinezucht endlich widmeten sich nachstehende Staaten D i ttt Gesamtwert

wer 5 6, 95 4,95

ö 32 563 105 17 399 942 6,45 19 8658 389 6,60 19 829 027.

(Nach Orop Reporter.)

Die Molkereischulen in den Vereinigten Staaten

von Amerita. große Zug, der in der Entwicklung der Vereinigten Staaten

sich auch deutlich in

ihrem gewerblichen

* Augbildungswesen wieder, und iwar ebensowohl im industriellen wie

59 61673 M7 674248 79 266 955

esamtwert wie ide

* wir eine 35 533 590 26788074

27 673 334 30 409 227.

eringes

5 60 8 l 934 42 665799 34 559 105 37 647 337 35 327 760.

101 026 428 71299 918 49 510 578 465 144 871 40 265 942.

im landwirtsch landwirtschaftlicher P wirtschaft zugehörige

mehr und mehr zu die Technik und d

eine besondere schon in die 70 er Ja

inrichtung erworben. schulen angegli zur Erhöhung richtungen. bildung gar man

den Rang abgelaufen haben.

dung der 36 . i en,

n en e, n., 3 en f. als i e f n . ndschaften entstanden, die einen

in de gie hen h tt reiben ee e d ichn gn fe en mness slaafilshen

Colleges for agriculture and industrial arts“ oder den sogenannten

Universitäten angegliedert.

Die Musterschule, die * die erwähnte Lehranstalt in Sahnebereitungs⸗ und Käserei ausgeruͤstet. eines Milchprüferg, auf den er ein um dessen Einführun Weither igkeit ist derse

von 1360 Schülern aufwiesen.

Verdienst haben

Ihr

ichen. Ein Mittelglie . i d bildet d

den übrigen als Vorbild . Sie ficht tade Pasteurisierungganstalt. Leiter, Professor Babeock, ist der Erfinder ; ve rn zu nehmen verschmäht hat,

keine Schranke entge , überall . Gebrauch. Es soll,

d nun zwischen industrieller und ie früher der bäuerlichen Haus— , 8 . 3. wir . ü i stellung der Butter und des Käses haben

, . 63 ee, . entwickelt, der die Chemie,

delsgeist gerade so se

andere ge , f. und zu . erfolgreicher Betreibung ausbildung gehört.

a ganze 3er! Molkereischulen, hre des vorigen

sich landw

hr in seinen Dienst stellt

uch in Deutschland haben deren Gründung bei einzelnen Jahrhunderts fällt. Ein nicht

irtschaftliche Vereine mit deren Vielfach sind es aber kleine, an Hauswirtschasts. ederte Anftalten oder aber seitens der Mollereibesitzer

der Rentabilität ihrer Molkereien Unter solchen Ümständen läßt zumal die theoretssche Aus, ches zu wünschen übri

dürfte aber allen übrigen Staaten ; Kschen und praktischen Ausbildung der Schüler

Schulen wie der theoretisch . 2. ö. , ö ö ö e in Madison im Staa consin . Jahre 1900, wie die Soyial⸗

etroffene Ein⸗

Die nordamerikanische Union insichtlich der Ausrüstung der

Grün⸗ west⸗

esuch

edlent hat, ist i Molterel, Laboratorium und

nk dieser

den Farmern im Nutzen von etwa

gebildeten

8 wissenschaftli ui

Die Schüler, dse Die

den Vorkenntnissen, Erfahrene Praktiker,

bilden wollen.

vollen Zufriedenheit

einwandfrei sind, wird ei

schränken. Err. aus dem

Ueber die

schulen und

Verdin

2. April 1906, 3 Brüssel, 92, Chaussee de für Matratzen zu 3,50 F

Meter zu 70 Centimes, das Meter, 1 221 woll J1. April 1906, 111 Post⸗, Telegraphen · und Gahier des charges sp Angebote zum 7. April.

genjusetzen.

wenigsseng schon vier Monate in einer Molkerei täti ir ß tragen verschiedenen Charakter. andererseils den Ansprüchen der die nur gewisse se, ,, . oder nur die en Grundlagen kennen lernen wollen, . solche Erler die es nicht auf einen leitenden Posten in einer Molkerei absehen, sondern nur als tüchtige Vorarbeiter si Der BDurchschnitt der Schüler ist noch wenig e ahren und trilt mit dem Wunsche ein, in leitende Stellung aufzusteigen. Um ein Reifezeugnis seitens der Schule zu erlangen, muß der Schüler nicht nur eine vielseitige Abgangsprüfun auch vor Erringung desselben mindestens 14 M davon in leitender Stellung) in einer Molkerei der Inspektoren, ganzen Sn , er üler während dieser ti , Fer h üher feine Tätigkeit einsenden und sich gewärtig halten,

allerhand Auskünfte zu geben.

anderen Staaten 45 Dollars. Für in der Bakteriologie, werden Zuschläge erhoben. Wintersemester 1960/91 von 130 Schülern benu t worden. Unentbebrlichkeit der Molkereis Tüchtigkeit der von ihnen e, ist nur eine 8 . n indu

ewerbe⸗ un i die amerlkanische Landwirtschaft obne die Molke reischulen eine rationelle

Wirtschaft aufrecht erhalten ju können.

ene Decken zu 9 Fr.

icht des Bureau of labor in Washington, * nn,, Wigconsin allein daraus ein jãhrlicher 700 000 Doll. erwa der ,,, der Staatsuniversität und besitzt einen Stab von

chsen. Die Schule steht unter

Lehrern und 11 pra ischen Instruktoren. Jahren sein dürfen, müssen gewesen se

Sie passen sich einerseits Schüler an.

unter 16

haben besondere Kurse, auß⸗

bestehen, sondern onate (die Hälfte oder Käserei zur die die Molkereien des gearbeitet haben. Außerdem Zeit der Schulleitung monat Erft wenn die gesamten Leistungen n Reifezeugnis ausgestellt, das dann aber

ine Bürgschafst für die Tüchtigkeit des Inhabers gewährt. . e e e e he werden nur Schülern innerhalb des Staats Wisconsin erteilt, da die Inspektionen sich auf dieses Gebiet be⸗ Die Unterrichtsgebühr der einzelnen gur betrãgt für

Staate Wieconsin 10 Dollars,

j solche aus Für besondere Unterweisungen, z. B. . ir Unsfelt ift in

ulen und über die Stimme.

trie heute ohne die technischen Hoch. erkmeisterschulen bestehen könnte, glaubt

gungen im Auslande.

Belgien.

Uhr. Hospices eivils in Ixelleg bei Niendch! Lieferung bon 1) 1510 Kg Wolle r. das Kilogramm, 2) 1110 E Seegras jn

40 Eentimeß das Kilogramm, 3) 825 m Brillich für Matratzen, dat

Warenhauses in Veiplers. n 112 für 3 Fr. Eingeschriebene

J

r 3 2 2 4 3 2 2 ö