1906 / 69 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 21 Mar 1906 18:00:01 GMT) scan diff

4 Anwalt mit seiner Vertretung zu be. in Beuthen S. S. klagt gegen ihren Ehemann, den J Zwecke der zffentlichen Zustellung wird dieser Aus. mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen be F mn n f 4 E B E a 9 Ee

ragen. Zum Zwecke der öffentlichen JZustellung Architekten Franz Ludwig. früher in Kattowitz, zug der Klage bekannt gemacht. d dacht icht ö . 1. n. der Klage und Ladung bekannt k ,, ., ,, 4 23 j ö a n 9 39 i 1906. , ö 866 26 re mg g, ö ĩ ö ö ö. . z t agte die Klägerin verlassen er Gerichtsschre wird dieser Auszug der Klage bekannt t. J St ts Berlin, den 24. , . a n,, 36 Ei und des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 11. Naumburg 1 . ö. . irn 3 zum D eutsch en Reichsanzeiger und K bnig ich Preußisch en ag an el et. ; e Familie nicht ge⸗ au Gerichtsschrelber der Ahr llchen Landgerichts j. kümmert nd die Ffäggznn Cob genishandell babe loss. Peffentliche Zuge lung, Gerichts schrelber des Kon a j n , , , . . Der Bauunternehmer J. Franke in Wanne, Prozeß- . reiber des Königlichen Landgerichts. ! n,, . 62 Berlin. Nittned;. e = . ; ĩ ö z 2 ‚. elsenkirchen, klagt gegen den Architekten Heinr r Helnrich Severin zu Meseritz, e ,,,, ; ; j ian , , . 39 De, J , ö 86 . renn, 9. 621 von Smi leer unk enten Aufenthalts, u. Gen. Pro eßbebollmächtigter: Rechiganwalt, Justizrat ne. 1. Untersuchungẽsachen. * 8. Lom mandit geselsschaften auf Aftien und Aktien ge sellsch. Cdmund 8 er ere n gegen ger gan , h shilkammer des Königlichen Landgeri . 5 9 e unter der Behauptung, daß Beklagte ihm an rück, fn Meferltz, klagt gegen den Landwirt Conrad Kittel, 2. Aufgebote, erluft und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 2. 2 7. Erwerbs und . ö mun 1 , , . , n 29 . ö. a. en e ne, . e. . ö 6 ). ständigen Jinsen für die Zeit vom 31. Dejember 1963 früher zu Meseritz, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, 3 . und Invaliditäts⸗ zc. Versicherung. entli er N zei er . 8. Niederlassung ꝛc. von Re tsanwälten. . . / pa. un ; . 5 ö. 9. a 5, 36. , , ,,, e ff 9. , . bis 30. Fun go 155 76 verschulden, mit dem An . unter der Gran ng daß Beklagter vom Kläger Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 9. Janlautweise e m e , m. in ,. . bei dem gedachten Gerichte el i nat zu trag y. 37 n . , ,,, . ug ö. ge . *. 4 e dr ge. . ö V— ö e,. w ; . ͤ urteilen, persönfich oder bei Vermeidung der Sub⸗ en beigefügten Klagerechnungen ver— t e, g ne ben ö e cet r nn ,, nn en n , Vt ori d Anleihe NV. Aus gabe. 0dr; . 2 Dos e. e . ber übergeben erhalten habe, mit e nnn r n,, hf me he . . . de V fi i fie, . , fn ,, . , , . An ebote, Verlust⸗ u. Fun a Buchstabe 6 Nr. 94 und 205 à 500 M, zum Röniglich Rumãnisches Finanzministerium. e, , / . nene, r,, . 2 , ragenen Grundftücke auf Grund der für den er rden sei, em Antrage, den Be⸗ 1. April 1903 gekũ = ; usscheinbogen zu den Erfurter etadtanleihe, ä , e, ge Tit Tee, , er, ,,, , in aehngen n. ul. 6 , , n , , dee. ; ; ö. K an Kläger zu zahlen, und das Urte . 9 Zinsen seit dem 9. März tabe 6 Nr. 2 über 500 4A, . ĩ 4 ge⸗ . . rz . un . gegen 6 für vor. sgos2g] Oeffent iche Zuftellung. fuͤr vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger zahlen und die Kosten dieses Prozesses auch die obo! Oeffentliche Zuste lung. 8 ens ; ö ,, zn Gen hei e nr, r, Ofen, Nr 246 ] Die neuen Zinescheine iu den vorbezeichneten an , reg * J . Ir t äundli Die Inhaberin eines Kolonialwarengeschäftes Frau ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des des AÄrrestverfahrens zu tragen. Der Kläger ladet Der Bäckermeister Heinrich n, n. . önen, Wützstabe 0 Ne. 96s und 218 R Soo 4, zum vom on e enn gh be f üer Wet anhen Gef ret Erabian ie ihescheineun X. reihe, beten e Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Anna Köhler in Geestemünde, Ludwigstraße 8, vertreten Rechtsstreits vor das. Königliche Amtsgericht in den Beklagten zur mündlichen n,, des ö Rechtsanwalt Fer in h 1. April 1905 gekündigt. bes neuen Verlosungsreglements werden am 1. April erster am ] Oktober 1505 fällig wird, werden von 1

neb

Verhandlung des Rechtsstreits vor die fünfte Zivil · z J Rechts strei i klagt gegen den Bergmann Johann ; t urch den Rechtsanwalt Dr. Bar Bremer, Gelsenkirchen auf den 8. Juni 1906, Vor echtsstreits vor die zweite Zivilkammer des König amm, geg Anleihe V. Ausgabe. St., Vm. S Uhr, im Finanministerium jetzt ab bei der Stadthauptkasse zu Erfurt . 3 n ü ue gem ae ui h , . klagt ö den , Ulli ck3z uͤnll, lunler FM Zum Zweck, der lichen Kan derihte sn, Nr hf m'! 13. en, ö. ,, ke, gde eg h, m l. Inh . ö. dicsem nl . e ln, während der üblichen Dienstftanden auegegehen, 12. Ji gal i g Ti g. mitte. 6 . e gr, unhetamlen ärstathgsst, zuf blin ß ee fen Zustc ing Kitd dieset Auszug der Klage A006. Vormittags 10 1Jihr, mit der Aufforde. u lenthgsiä. er runde 1. Der 1893 zetündigt, vrch stabe . M, l ,n 12z Saale die folgenden Verlosungen stattfinden:. Beim Benng der neuen Jinescheine find bon zen * . ] 6 ttags hr, mit sreéiseß für im Jahre 1564. käuflsch gel eferte bekannt gemacht. rung, einen beJ dem gedachten Ggrichte zugelassenen hagler für käuflich gellefert erhalten ahnen den d Abo e und Buchstabe Nr. 9b fiber ho a, I Pie 3f. Verlofung der Obligationen der gigen tümer oder defsen Beauftzagten die alten Zint, , for e,, nen bes dein gedachten Gerichte Pofonfalhbaten, mit dem Kntrage, ben Bellagten Gelsenkirchen, den 9. März 1806. Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Hlrag bon 14 b 6 herschülde, mit, dem Antrag; zum 1. Ful 1994 gekündigt, A ch gliunknischen amortifierbaren Rente von scheimanwessungen mit einem Verzeichnis an die ge— u assenen k 59 ö ,,,. 1 - kosten yslichtig zur Zahlung bon 3558 nebfi Mso Bültmann, Aktuar. Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt den Beklagten zu verurteilen, an den , Buchsfabe g. Nr. lad z und 130 3 2000 M, 88 = Anleihe von 77a 7s 609 Francs. nannte Kasse elnzureichen. aufttagen. Jum Zwecke Ber öffentlichen Zustehung ee zu berurteilen, auch dag Ürteil für vor= Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts. gemacht. nebst o oi fe m e lf il hh zum 1. Juli 1905 gekündigt. Bei dieser Verlofung werden Obligationen im Der Ginreichung der Stahtanlbescheine, bedarf q

wird bieser Auszug der Klage und Ladung bekannt 3 v ö len und ö rel treckbar pu erklären. Die Klägerin be. oss io] Oeffenmsich. Zufteslung. Meseritz, den 10. März 19606. krihble ner g e, Ar e ahh eng zu trazen, Kattowitz, 34. 12. Marz 1906. Gefamtnennbetrage von 4 682 000 Franes gezogen, ia, n, n, nn, Ii.

gemacht. gaser ; ; Schwarz, er Magistrat ; Berlin, den 24. 536 1806. ,. o en t . n ern. 9 ,,,, Andreas ,, . in er, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. auch das Urteil für torläusig vollstreckbar zu erklären. ossis) er Magistea w inen zu Soo Francs 1 20 oog sind; in dlefem Falle sind die betreffenden Anleĩhe⸗ ,,, z 4j . . . ern , n g, Rech hen n m et, i. lool effen iich Junten ge Junenlun . ,, . , , , ö r . . 1 August Scherl, ; 2005. 1235 6060 er, an uns mittels besonderen Schreibens ein ; z ; j . ö erhandlun r e ; ö ö ureichen. loys19] Oe eutliche vustemm che Justenmnng. 5. O. 0 os. . gi ö t g ,, . . Walezak und 2) den ir beiten Nikolaus Walezak, 8 2. ginn gen egg. ne in Märkisch. Amtsgericht in Hamm i. Weftf. auf den 31. Mai Deutsche Adreßbuch * Gesellschaft 1 ö 96 3, ö , ; Die entstehenden Portokosten haben die Empfänger Vis Bir a gen MY h e, , intens Bienen, rds , . ge u . . * e m beide früher in Czeszewo, jetzt unbekannten uf⸗ * edlan hi 6 evollm ö. gter: Rechtsanwalt 1906, Vormittags 10 Uhr. 6 Zwecke der mit beschräukter Haftung zu Berlin. 77 Obn iti 3 franc? T , T õ der neuen Zinsscheine zu tragen. rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr Waldeck, öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage entbalts, unter der Hehanht n g. daß im Grundbuch 5 ie e, er, , ee rn Hohhhändle Otto Fffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage Die am 1. April A906 sällig werdenden Zins- ian 6 3 usammen 9, t ö d Erfurt, den 20 Fehruar 1906. ref ,, 96 nr 9 zug ge] des ihm gehörigen Grundstůckz Gzeszewo Blatt Nr. S Dar mann, früher in ühlendorf bei Driesen, helannt gemẽãcht. scheine und verlosten Stücke obiger Teiischuld. 2 Die 31. Verlosung der igationen der Der Magistrat. , s klagt geg ann bekannt gemacht. für den . zu 2 in Abt. t Rr. 13 ein zu Zt. unbekannten Aufenthalts, in den Sachen mm i. Woestf. den 16. März 1906. verschreibungen werden vom Fãllig keitstage ab 4 55 Rumänischen amortisierbaren Rente von Lan ge.

Gdmund Groffmaun, früher in Rirdorf, Fulda. Bremerhaven, den 17. März 1906. Hog ver mmsliches Vatererbe von 47 Tal leich 3. G. 177oß und 3. C. 118106, unter der Be— . igli t ; ; J 1851 Anleihe von 45 Millionen Franck.

in, . 36. jetzt n, Aufenthalte, auf Der Gerschtsschrelber des Amtsgerichts: 66. ä ür 3 336 Bitlchen erbt ö. hauptung, daß sie mit dem Beklagten einen Vertrag ,, Amtsgerichts. in Berlin bei der Berliner Handels⸗ Bel dieser Verlofung werden. Obligationen im —¶u'—yi ' r ! , . ehauptung, daß der , . von der Sldenbüttel, Hilfsgerichtsschreiber. Nr 14 eine überwiefene zinslofe Kaufgelderforderung zur Hohölieferung im Werte von os, 3d 6 ab. l , Bierwer sller Heinrich soee,, zu Wester. Gesellschaft Gefamtnennbetrage von 345 000 Francs geiogen, ö

ägerin 2 nn r, vereinbarten 9. . ooch O effentũiche Zuste che Zuftellung. bon je 159 M eingetragen stehen und a; er diese geschlossen und auf diesen Vertrag hin vor der Holz böten, Frolesbevoslmächtigier; Rechtsanwalt Ferber eingelöst. und zwar: 6 Kommanditgesellschaft ö , ,,, Per Kaufman! Konrad Flocke in CGassel Wehl⸗ Forderungen vor dielen Jahren, bezahlt. abe, mit , 4053,35 ις an den Beklagten gezahlt, dieser ir Hamm i. L klagt gegen den Bergmann Heinrich ; m, ,,, 17 Obligationen iu 50900 Francs Sh (00 x ;

erember hehe Wilken höher Allee Rr. 115, Prwreßterhei dem lutte, de Wille gfärreften flit mi ver. pas poihakeinkedebz bis lum sestzess zt , . kidlich, früher in Altenbögge, Mittelstt., jetzt un Anleihe der August Scherl G. m. b. H. '. ; ! 6. ; . auf Aktien u. Aktiengese ?

1905 übergeben erhalten habe, mit dem Antrage, ö ; urteilen, dle Löschung ihrer Forderungen und zwar den J3. Dezember 1965 noch bis heute geliefert ö ö = = i) den, Verlagen zu verurteilen, an fie 444.10 00 n ,. e e . 4 . des Beklagten I. 3 9 15 Talern lich am, habe, auch zur Lieferung außer stande, sei well e ker n n n, 6. a rr nee g. ö. e, . ann . er dhe 165 ; ö i so Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert . 3 2 t e r nr , Wehler hs usen, unter der Behauptung, daß des e= . ö ,, . Nr. ö . . ) che fr gem , . ,, . ä. ö. 5 ee t irblltanr Were, ven Betrag don 2 . e. 9 ,. e. . 36 illi r, lg jusammen gi , T vapieren befinden sich autschlleßlich in Unterabteilung 2. ö. De . ! ̃ r ̃ r. und beider Beklagten von au e ; ertrage zurücktrete, i err, e m. / . 3 e 23. o d ligati de lansg rollte tber an ert arg, . a ,,, ,, ln Kteszewo Watt ir. s Kt. Rinn! a Fer äigen! mit dem Antrag, in Sachen G. 1 sös. ,. . e er nls f, mit den ng, . . , , . in , . 4 * 29 is a , n nin e sos? Memeler r e ie f rr ni fieber. Logis gewefen sei und mit dieser vereinbart habe, daß . . 6 nd ; er⸗ 1 4 . , H ehʒinsen 63 vom 20. 6 1906 an zu J 35 e , ,,, ,, 14 5 . 120 e, ,, Dampfschiffs · Artzen · Gesellschaft i. Liqu ,, ,, z f = zstreits bor die erste Zivilkammer o eit dem 13. Vezember seßlich ? ; j Bei dieser Verlosung werden gationen im . ; ( sammer des Königlichen Landgerichts in Berlin er ihr diese Pension zum angemessenen Preise ver . 6 ö 64 ker chte in Gnesen, uf den 1303 zahlen und das Urteil für vorläufig voll— pablen und die Kesten den Rechtẽstreitz einschließlic⸗ i dem At, Schaaffhausfen / schen Hanktverein gesamtnennbet er Fs, 0 Frat cs gejogen,ů Die auf den 28. März er. anberaumte General- r mcf, Hallesches Üüser 29 = 3. Saal ö. auf 68 werde, daß der . im Jahre 1898 von 2368 d, i h n un Sar uh, e streaͤben Len erklären, und, in . 1nd/6s Ie, l,. der Kosten des Arrestverfahrers .J. Tillich, G S— 06, eingelöst. Diejenigen Schuldverschreibungen . . rage von anes gezogen, ver ien? * liRn wird er ft aufgen e. den 12 Juni 1906, Vormittags A0 Uhr, ahlershausen derlogen fei, ahne difse Schuld bes der Jusforderun einen bei dem a. HGeridie zu. Antrage, den Beklagten koftenpflichtig ju verurteilen des Amtsgerichtz Hamm. ku tragen, und das Urteil vie ser Anleihe, welche zum Üümtausch gegen un e hn tionen zu bodo Francs 195 00 Wemel, den 19. März 1966. mlt der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Richen zu haben., daß dis Witwe Maelpnka, hig elaffenen Rn nt ö er mn Zum Zwecke ö. an Klägerin lös, 35 M nebst 4 00 Jinsen seit dem fir vorizuffg zollsfreckbar zu erklären. Der Kiäger Schusdverschteißbungen der neuen ke Anleihe 34 , D ö 235 606 Herrm. Gerlach, Vorsttzender. richte zugelaffenen Anwalt mit seiner Vertretung zu Jahr 236 er zufammen alsc Soo e berlangf . n fischen gere un muh diefer Tuszug der Klage 13. Deiembe; 1565 zu zahlen und das Urteil sür letet' ben Beflagten zur mündlichen, Verhasdlang vom Jahrg 306 angemeldet worden sind. können ö . 3 Go sosson Sdeneralverfammiung bäest'e gen um Iwecke der öffentlichen Justeslung diese e m,, d, an den Kläger abgetreten , 9 zug ge , zrlanff smd instreckbal! zu erklären. Pie Klägern bes Rechtsstreits vor dag Königliche Amtsgericht in vom gleichen Tage ab an den gen aunten 23 = . . . wird diefer Auszug der Klage und Ladung bekannt habe, mit dem, Antrag guf Zahlung von ob h g . z ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandl hamm . Wessf au 31. Mai 1966, Vormittags Stellein unter Heifügung aller noch nicht fälligen *) ö ö der Swentine Dock Gesellschaft ö nebsf. 4 so Jinsen seit Klagefustellung. ferner das Gnesen, den 15. März 1906. gen ne nn, ,, ö ugr. Hum Zwecke der öffentlichen Zustellung Zinsscheinz zur GImpfaͤngnahme der Schuldverschtei TJ Obligationen zusammen Francs 87 200 3 den . Februar 1906 ,, en 3. . des Königlichen Landgerichts . . ö 4. gie ig hen n n, . vi we, . er aeg, . . . be gen Nennwerts der neuen Anleihe ein⸗ . e dem Publikum frei, der Verlosung bei ö zu Jietrichsdrf . Muschan, 26 n e. ; amm i. Wefstf., den 16. März geliefert werden. ; zuwohnen. am 29. rz Vormittag Uhr. Gerichtsschreiber des Ilg en Landgerichts II. . , O. 13306. 1. Der Maurer Franz Nawroth in 3 . ao ih og lf , Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtegerichts. Berlin, den 20. März 1906. 99819 = Der Finanzminister. Taged ordnung: loxol7] Oeffentliche Zustellung. 5. O. 122106. zu Caffel auf den 11. Juni a ge n n af. , ,, . . . e,. ö. . . ge macht. N ᷣippyiiůuů, ee oda?] ö . . . h Di g. , pro 1905. ; 9 . 1 Dien n n Gre af. S Uhr, mit der Au fer ern, einen . dem Räber Heinrich Günther, früher in Klesn. Kafel, . den gun Hines. 3 U ll⸗ d Inv liditäts⸗ RJ rsaoso Lübeckische Staats⸗Prämienanleihe von 1863. Der Aufsichts rat. amn, nhl, ihne ß G , f r ,, Gerichte ugelgssenen Knnalt ju befte tn. ett unbekgnten Aufenthaliß, wegen Abgghe eier SGerichtsschreiber der Königlichen Amtsgerichts ) nfall⸗ und Invaliditats⸗ a. bil n der X mri. Zsehirug am * m, Teng hi , üs 1601 Georg Howaldi 3 tt . ü. , r. Wa ; 4 erlin Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser illenserklärung, mit dem Antroge: 1) den Beklagten , , , . V rsi ĩ Rr 5 7 4183 11323 RLE370 13594 12719 fSGssd3 ö. . ee, raße 7, klagen zen ö. aufmann Auszug der Klage bekannt gemacht. kostenpflichtig zu verurteilen, die von seiner arge [99600] Oeffentliche Zustellung. C. 20106. 2 e erung. 16515 519 19065 20242 25 932 940 21189 5 innerei und Weberei hüttenheim un i, ,. . n Rirdorf, Fulda, Gaffel, den J6. März 1896. Hedwig Günther, geborene Nawroth, bezüglich der Der Maurermeister Hugo Woldt zu Oschersleben, ae 13g 283055 09 2950 347894 384585 68 67944 p ert I8, jetzt unhbe a. ufentbalts auf Grund Geißel, Aktuar, sär sie auf dem Grundsiück Nr. 18. Paulschütz, Ab. Proßeßbevollmächtigter: Rechth anwalt Weber daselbst, d 665 36793 37761 390s883 889 1602 48953! Benfeld. er Behauptung, daß der Beklagte von der Klägerin Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. leilung Ill Rr 4 haftenden Darlehnshypgthet von flagt gegen den. Werkmeister Joh. Fugger zu 920 1073 1077 zoll 8öagg 52zel 326 337 sSißz ben s3 Die Aktionäre unserer Gefellschaft werden hierdurch u 1 Waren laut Klagerechnung zu vorher verein⸗ ooßon Oeffentiiche Juste lun 180. dem Rläger erteilten Quittung und Löschungs Sschercleben, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter 1129 1148 1210 1220 12324 57361 88719 26 C2995 6350s 65678 67089 unter Bezugnahme auf die S5 24 - 30 der Statuten . ö. , , ir, ,, ,, Vi Firma Herm. Wilh 6 Sohn in] bewilligung vom zo. eam co. gie Ciemann nach. , ibn; daß ihm. Weklagter die itz den 4 Verkaufe Verpachtungen 1322 163 is 1122 1183 1107 o 69450 bo Tir. u der Donnerstag, den A9. Apri 18908, . . 31 ten, 0. y. von ihr ausgestellten . Hare er f ö pe e n e 3 träglich zu genehmigen, n Ürteil für vorläufig Pionat Januar fällige Mietzinsrate von 58,33 c 7 1525 1573 1597 1647 1657 1658 XXXIX. Auslofung, fällig am 1. April 1802 Mittags 12 Uhr, in Straßburg 1. E., Hötel Bec g in Höhe nan ser, W artig, geh nicht Eertehielsendè er Hiaung chenda? = llagt ger, rolfstreckbar . zrhllzr̃n. Her Tl ges Li en, scuizg, git der anne gf ehrte fang Tf a, Verdingungen 2c 1533 153561 1715 1235 17233 1233 Nr. rss sis e nn,, J , , , . 1853 1837 1537 Bags and Iss; ost of aiz , di, dn g, nes s, ordern,. General ver sammliumg eimge aden h. 25 M Kosten entstanden seien, ferner daß der Be— e n,, n, z fr we e, vor das Königliche Amtsgericht in Groß Wartenberg 1. Februar 1906. Der Kläger ladet den Bellagten ons] Bełauntmachung 1913 1961 1968 2022 2083 21n0 Joo vid 65 ois oi is 28351 290553 354 Zur Tesllnahme an der Generalverfamml ung sind Lien g. ,,,, ene, eic rn, b, fe aj ö de , , . . he, . nnn nnz , . '! Domändd err echust dem Borner din düse „iss ies T ass ö, e, Hach Ge, , de , nes nd enen r lter e e. h 3 ga ̃ wird dieser . i ie Gälar, = Km don, den 2212 22357 2257 2 do* ** En gh ehr Fel goss 6455 kchmggt mflch. spätestens drei Tage vor der erhalten habe; mit dem Antrag Hessellunig Gelieferte Waren, 15 ' s gh, re e g , Tin ,, 53. Mal 1806, Vormittags 9 Uhr. Zum nme, n e ge ͤ 3 25s 2568 2575 26256 2622 28633 i. ; 5 do ihre Ati 15 den Beklagten zu verurtellen, an die, Klägerin . * . , r ö. gan g, he g f erer ne. . Mär; 1906. Zwecke der sffentlichen Justellung wird dieser Auezuß n Tn kin n r, ,, 4 2588 25353 286i zzz 27335 2 ö, . ,, . . e, , , mn, vor 6 Uhr Abends ihre Attien gl rn, n . , e, ,, 1905 über 166 , vom Tenn ige ö. 3 Der Gerichts schreiber des Königlichen Lutte . der , . e. Marz 1906 Vormittags 10 Uhr, hierfelbt für die Zeit von 27411 ,. 2 34 a. n 2 and fang an 1. April en bel unserer Gesellschaftskasse in Süttenheim, ' ü / 22 J . ; n,, n, g, w, ' ; 5 ; j ; Auslosung, fällig am 1. ; nuar 19065 fälligen Wechsels über 256,29 6 sowie schulde. Die Klägerin beanttagt ; den Beklagten zur [39177] Oeffentliche Zustellun, 290. 60 6 g. Gren n f . . J * 333 32332 3258 3333 3390 Nr. 1395 322 ä s. * 784 797 798 3941 ef Dres dner Baut in Frankfurt a. M. oder des Protet eg zöl, 35 M nebst 5oso Zinfen vom Bed ne . 3 ich nebst 3 5 . . Ber Uniderfitätzinftrumientenmzcher Ludwig, Roth, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. va er g d un gz ö zo 3171 3185 3202 gönne, ziz Sog Gs bad Ks 12630 35] bei der Süddeutschen Cie , rs. Gescuschaft . Janda Tos mid an die Klägerin zu 3 zöt, 5 M m sends er, tlg Mülung, gegen, Herausgabe der Inhaber der Firma J Scellegberg Nag. in logs9z] Oeffentliche Justesiung. dr w bste nerreinertrag: gobh. M sind in der in Gegenwart von Notaren am 700 14864 33 286 29 N75 A016, 2 20 A. G. in Mannheim, oder

nebff 8 So Zinfen selt dem J. Januar 1906 zu zahlen, Wechsel' vom 26. Nopember 19636 äber 169 n und Gießen, Kläger, Proseßbedollmachtigker: Rechts⸗ n ͤ 21561 558 56h 576 5zß 577 855 S867 22142 533 2) das Ürtell gegen Sicherheitsleistung für vor 3. Janugr 1506 über S9. zu verurteilen und das Urteil anwalt Sfiuß in Hanau, klagt, gegen den Arit . rau Rentier Agnes Baetke, geb. Erforderliches Vermögen,; 138 000 4. 3 19606 stattgehabten Verlosung folgende 2 ,, o g , de ge gh . , Jarislowsty Æ Co. in Berlin /

. 1 ö ) 5 ü ; 8 3. rämien gefallen:

läufig vollstreckbar zu erklären. für vorläufig vollstreckbar zu erklären und ladet den Dr. Siegmund Wertheim, zuleßt wohnhaft in i künchen, vertreten durch ihren Bisheriger Pachtzins 17 763 168 ann n ge lr, Serie 1738 Nr. 34701. 285565 obs 668 ei 6's 181 182 195 35734 Tagesordnung: J e,, ö ö , ,, , , e, e. ere, ,, ge ges mut, chen Ver . reits vor die fünfte ' : unter der Behauptung, daß er dem Veklggten, T j rr. Fehr ; 21000 Tir. Serie 938 Nr. 18756. 99 765 770 3 293 453 tsrats versehenen Geschäftsberichts nebst , , ,, Ted ö, e, de e , ac he g ge he e. far dirette ü dd rer Geer äs fir Kö, ass 33 m,, de e ,,, ler eie weg , r g rn d uns ven

Sw. 11, Hallesches User 29 = 31, auf den A2. Juni 26. Vai 1906, Grm. 1 Uhr. rechnung verzeichneten Instrumente zu den dort; an. e g 50581 s 1830 5596 ber 1805.

16606, Vormittags 10 Uhr, uit der Auffprde. Dresden, am 15. März 1906. fler. vereinbarten, o. angemessenen und üblichen * . 6 in de, 3 Aufenthalte, Kd . . az 24 340 6308 093 64790 672951 8529 2 n äber die Verwendung des Rein⸗

g. einen .. den wah ten 6 , ml ig Der Gerichtöschreiber des Königlichen Amtegerichts. Prelsen zum Gesamtwerte pon I6 g, 12 M käuflich . . nnn, . wien rn . 468 Nr. S351. 606 59 Ar.; gewinngt

nwalt mit seiner Vertretung zu beauftragen, Zum (99633) Oeffentliche Zustellung. 14. O. 94/06. 5 geliefert habe, mit dem Antrage, den Beklagten gere 1415 aus der Darlehnsforderung! ß 1011 NR 26202 . . ; z 3) Entlaftung des Aufsichlsratt und der Direktion. z n ; = ; I. ö ; g Abt. III Nr. 2 von 2 Nr. . XXXXI. Auslosung, fällig am 1. April 18904: n 9

Zwecke der öffentlichen i hig wird 36 Auszug l' Botlor Mugustin Wäiöbelt in Buisburg, Proteß= kostenpflichtig zu verurteilen an den Kläger 369.12 60 ho 6 der Klägerin den bei der Zwangöher. 5) Verlosung 2. von Wert⸗ Nr. 31d. A691. Nr, Rr non 3i5l is 195 197 199 230 S127 843 r . i Marz 190

der Klage und Ladung bekannt gemacht. bepollmächtigter. Rechtsanwalt Dr. Hang Fester in nebst 00 Zinfen seit dem 10. Januar 1904 ju i 1 Rr 38246, 2 Han 3 ; ; ; J 1352 35 e, , . e n n , ,,, en nn , papieren. Ne rds 25868. Nr, m3 0, s Sn Hole sr, en, e, a, , . Die Dirertlon. Gerichteschreiber des Md i gandaerichts 1 Alberl Rene Alcxander von Putttammer frühfr Höhe des edesmal beizutrelhenden Betragen für bor. Betlagten zur Zahlung von 300 4 nebst 6 /o Zinsen 2739 Rr. 6177, 274 Nr. Misß26. 27323 a5 20 Sjo 244089 2s 545 ob So. s logs!) B Holthaus 8 des Königlichen Lan gerichts II. in Frankfurt a. Main, jetzt unbekannten Aufent⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet feln dem 18. Nadember 10 zu berurtellen und den Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert · Rr. S5oꝛ5, 2822 Nr. 56446 2Zosz Rr. oob34, Z36667 TsSgoͤs 15 R4 gez 3ils zs 23585 . 1o9s4a6] Oeffentliche Zuftellung. 2.0. 180 96. halt? = unter der Behauptung, daß der VBellagte ihm en Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Beklagten die Kosten des Rechtsstreit einschließlich Hapyleren befinden fich ausschließ lich in Unterabteilung 2. Shtzzs, a 128 Nr. 634th 63498. 356? 3Gozs 97 8553 37018 38020 599 zog Maschinenfabrik A. G. Dinklage. Der Rechtsanwalt Th. Marcuse in Berlin aus einem am J. März 1806 auf die Wochen ge. Rechtestreits vor die 1. Jlpilkammer deß Königlichen derjenigen des Arressverfahreng. G 12305, fju⸗ ö L15 Tir. Serie 2757 Nr. lc, zozs 39705 0475 555 41448 A4267 46406 415 z ; riedrichstraße 227, klagt gegen die Frau Wilhelmine ebenen Darlehn den Betrag von 1000, 4 46 ver⸗ Landgericht in Hanau auf den A2. Juni 1996, . K. das Urteil für n lau vollst er n Nr. Hodbr· oz 8577 196 588 53285 292 S28 5 4609 Die Herren Aktionärs anserer Selellc bat werden ilthagen. eborene Frerichs, zur Jeit unbe—⸗ e , mit dem Antrage auf Verurteilung zur Mittags 12 Ühr, mit der Aufforderung, einen egen Die Klägerin ladet 16 B ii. zur riwileglums 2 58 Tlr. Alle übrigen in obigen Serien ent. 586506 6102, O24 164 425 854 63 171 172 188 n der am, Montag. den 3. Ah ril 1900, in kannten Aufenthalt, unter der Behauptung, daß er Zahlung hon 1öbg,— 6 nebst 450 Zinsen seit bel dein gedachten Gerichte h , . Anhalt zu mündlichen . des dien st . . 4 dat e e , haltenen Nummern. ö Card desße G45 Ss sog sss 68635 Gentralbötel zu Osnabrück. Nachm. 3 Uhr, statt⸗ die Beklagte auf Grund der ihm bon ihr erteilten J. April 1904 sowie zur Tragung der Kosten des bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung nr n we ö un den Img n m Ge. Vom 1. April v. J. an werden diese Prämien / 33 5655 569 570 zis 69547 2 58 Tir; findenden diesjährigen e ,,. . i,, nacht in ihrer Prozeßsache gegen 9 HReüb leit, al h bas Krteli enkel gegen Sicher win dieser Kusziß der Klagg pekannt gemacht. Vormittags ö Üihr, im Zimmer Nr. 4, am ff beltämn gegen Müctzabs der Sbligatignen anke der] Rr. A676 Sa15z S461 a 14 lr. sammlung ,, 6 r r

i ; en heitsleistung für vorläufig, vollstreckbar zu erklären. Hanau, den 14. März 1965. sRentli j in dazu gehörenden Jingcoupons mit Einschluß . Hine m d, ö. ae r hen a el e Der inn ladet den . zur im lichen Ver Geric schreiber f eflse ü f ichen Landgericht i nr 3 Zrnerle der öfen ll ben. 3 rl lun in ö 23 ö 43. elfen Zinzbetrag in der XX, Auslosung, fällig am 1. April, 305, I) Vorlage der Bllanz vom 31. Dezember 1995 reiber des Königlichen Landgerichts.

(Unterschrift), he vo des Zinscoupons . . Berlin berkräten habe, und sie ihm hierfür an handlung des Rechtsstreits vor die achte Zivilkammer Tilfit, den tin e . bekannt gemacht. 8 n . A Prämie gezahlt, auch der am 1. April Nr. 202 204 219 231 282 518 51g AII6 777 nebst Sewinn⸗ und Verlustrechnung und Bericht

liegt aus C wat 3 . . Ju sicht ats. Gebühren und Auslagen den Betrag von 6h73 MS des Königlichen Landgerichts in Frankfurt a. Main ; f Su be t Rr. 1966 fällige Zins coupon eingelöst: a536 5a0 529 557 538 5660 7312 320 710 711 des Vorstands und J,, , ,,, , , . könne, mit dem nt ge. al der userderthee gen beit jn ahhh, kerne g ec, ent iinorsees,in teh lochen Oeffentliche Jufst e sung. i , F , , , , o g. J ö I e goes en öde do, za ö; d Kahlehenüsöbes gForfands ind des Auffichttrate.

) die Beklagte kostenpflichtig zu verurteilen, an richte zugelgssenen Anwalt zu bestellen, Zum Zwecke ; . ; ; . . . ihn S5, 3 M nebst 400 insen seit dem Tage der * .. ö wird dieser 6 der ere dern e , ,,, 6 . , * , . zu Vie Inhaber dieser Anleihescheine werden hiermit in e. bei der Norddeutschen Bank in . . 6 . 36 . . 9 ,, , tösation eines der Gesen , Klagezustellung zu zahlen, ; zge belannt gemght. zegen den in unbekannter Äbwesenheit lebenden Damm i. B.. klagt gegen den Bergmann Johann aufgefordert solche mit den ,, . an le , Stellen bis zum 30. April, später 2571 T6, 6a 6, 532 2800 S806 8o7 8098 schaft von einem Attionär an Erfüllungestatt

2) das Ürtell fär vorläufig vollstreckbar zu erklären,. Frankfurt a. M., den 14. März 1906. ; ehr j f per i ; und' Änweisungen am A. Jul ĩ z f 206 6000 Arbeiter Andreas Friedrich August Reinecke, früher Abel, früher in Altenbögge, jetzt unbekannten Auf Meer ren un igtontoban in Breslau, der uur lu Lübeck. gSi4 29451 52 499 33002 olg 57 35349 354 angebotenen Aktienb trages .

K, d ,, , Terminen und t 3e ge ö,, Güde oss, s ä nen sbesde Gr!

Verbande des Rechtestreitz bor die weile Zivil. logs] Oeffentliche Zufte lung. 11 88 ß! Berker gem Son ner Iöhf feine Faule ver., für lauflih gelizfert erhalsene Waren den Bet ñ 28 25295. = ; 2. ? ; e t 160068 1206 208 213 228 2532 924 43064 073 betreffend Höhe des Grundkapitals. . AÄntrage, den Be, Den g enge, Har deer, Helens den, dn ehen nete? die Sticklohl und den Bettag donn s 4s * niht gel sz zs ists 31 , Zur Teillnbme an e Sun n wimmlung sind

sammer des Königlichen Landgerichts IIè in Berlin Der Buchhalter Siegfried Lepy in Cassel Pro⸗ sassen und nicht mehr für ihren Unterhalt gesorgt von 10, 50 Æτ verschulde, mit dem ; is bei SM. 11, Haliesches lier 23 31. Zimmers, auf den zehßbeggllmächtite; R n än Dr. . i sodaß gie der . ., ö llagten / ju . an den Kläger 1 50 nebs Hani ses hast Hp pen hein n. Schweißer n rer, al aklerdel und unlerschtlekenes Brnichnis bein Iss ro oig' 30155 5s Hs ögz Hos 766 77 Plesenigen Aktionäre berechtigt, welke spätestens 28. wat 50G, Bormittaszs ü6 ühr, mit der He. Wsedemeßer daselbst klagt gegen den Agenten Agelelien ses und die Gemeinde Lengefeld öl, 5s é. d a Zin en darguf vom J7. Januar 19066 an lan e arte witzer Hantverein in ctattemn it fügen; a Obligations · Ea Is id Said J G14 143 3 oßst Jean vor der Bersammiung br. Altien ent. Auffgrderung, einen bel dem gedachten Gerichte u. Mar Wluth mit unhelanntem. eifel auf r r, für sie habe machen müssen, zu renn dc zahkens unt die Kosten des Rechlostreits cinschließli zder bei der Kämmsereltgffe in Kattowitz gegen Rnckftändig find . ligations · 3 6, sis, ib Goss 7s S293 gig weder hei un erer Gefellschafiskaffe in Dinklage e nwalt zu bestellen. Zum Zwecke der IDrund Hingabe eines baren Darlehens von 20 M stattung der Beklagte verpflichtet sei nit dem An, ker des voraufgegangenen Arrestverfahren? 6 13-06 Gmpfan grahme des Kapltals sinzureichen, wann, z all 1. April 1896: vö0 Soö 63721 64123 dz sds i? 80 Soͤs Sid oder bei der Kordwefideutschen Bauk Tom. Ges. ffenllichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage im November 1965 mit dem Antrage, den Beklagten trages den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin zu tragen. er Kläger ladet den Bellagten zu Bie Verzinsung hört mit dem genanntzn Fälig,. F 6. z alu, äh g am , nnr 337 65 143 144 156 158 321 za 3651 363 z64 a. Uctien Depositenkasse Vechta in Vechta oder betgnnt gemacht. fostenfällig zur Zahlung von 20 46 nebst do Zinsen 751 8 s nebst à do Zinsen pon 435 18 seit dem mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das keit termine auf. Der Betrag seblender Zint cheine Nr. 6 n, ö fälli 1. April 1990 zöö5 370 374 377 379 gorh2 215 403 557 603 bei einem öffentiiche'n ziotar hinterlegt haben. Berlin, den 16. März 1806. selt J. Januar i964 zu verurteilen und . 1. April 1900 und von 349, 89 . felt dem 1. Mär; Röngliche Amtsgericht in Hamm J. Westf. auf den mige vom Kapital n Abo gz g ,, 5 hee gf, * 12 17230 661 68366 371 376 378 Goss & 59 Tlr. Dinklage. 1906, März 20. ö. Müller, ür vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger 1905 zu jahlen und' die Kösten des Recht streits in 2. dic 19053. Vormlttags 9 Uhr. um Ferner machen wir darguf gu er ksam daß , . 86. h esel S537 148 151 42657 Lübeck, den 1 März 19606 G? Holthaus, Mafchinenfabtik A. G. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts IJ. ladet den Pefllagten zur mündlichen Verhandlung tragen, Die Klägerin ladet, den Beklagten zur Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug bente fol gende getan ie , lbihef e ne nner, , . . . . as ginn n gdep nnn, Der Auffichtsrat. 99614 Oeffentliche Zustellung. des Rechtssfreits vor das Königliche Amtsgericht mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die der Klage bekannt gemacht. leihen nicht zur Einlösung vorge eg Nr 405857 67386 2 140 Tlr.; Abteilung für die Schul den verwaltung. Landwehr, Vors. Die Frau Klara Ludwig, geb. Perdelwitz, in Nakel, in Frankfurt a. M. auf Mittwoch, den 9. Mai zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Hamm i. Westf., den 16. Mär 1906. sind. l ö Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsar walt Dr. Neumann 1 1906, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 75. Zum ] Naumburg a. S. auf den 8. Juni 1966, Vor. ] Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amts gerichtt

. .