1906 / 70 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 22 Mar 1906 18:00:01 GMT) scan diff

*

Arnold, Major un Hats, Faehrich Pllhesm 1n, (. Bnandenburg) Nr. s, 8. vom 1 4 . . fegt. Nr. 138, als , ö bis auf weiteres zur Dienstleistung bei . y. r, 1. Abril 1806 als aggregiert ä z Jif Regi. Air. ig, herfetzt giert zum 5 Lothring bahnt dieser Dienfgleistung ift sein Patent als vom 4. Mai 152 IV Armeekorps, unter Beförderung zum Hauptm. ohne Patent mit

versonalverä nderungen.

Kommandeur im 3 v. Stockhgusen, Hauptm. und

aöniglich Preußische Armee. on , Unt erellis⸗ 69 9 ͤ . ; . . Inf. d 1. e Majore; Erhard, ko diert: * Offintere, Fähnriche ufp. Eznennuggen, sez: nen lert dem Inf. Negt, ven A ben (6 n, r. Hh, ken ener. ie f n e r ln Dien Heat. hin rte Vomp. Ehef im Inf. Regt. Herwarth von t anzusehen. , ,,,, ,,, ene fön eff Mr i, aun getz u Dienftlshm tre, , ,, 11 r . iz Ji? a n Wi n . ! ing ain h . ; 3 . arg n r,, . kommandiert: die Dberlts. Gr. n n,, . n . . Landw. Bezirk un fe h ea , , n el, . . ben Prenßen I er n ge, , wen . e tz aer re n . H K, . ix. ge e e Qi lee dwin der e el ng. (2. giheln 5 i 1 . 9. ; h iu 9 . e,, . wn e . 8 53 . i e . e e, 1900 z 3. der 9 des 8 n. . be. . de, , Offizier des Traindepotg bes 3 . . ö e n,. 23 4. agdreglert zum . Lol la Motte, Fouquè, v, Bod im . Gerbeiegt 1 8. und Komp. Chef im 4. Dberschles. Inf. Regt. N ; . aertringen 4. Posen) Rr. 53 wiederangestellt Und vom 1. Mril ö 3a Gen. Tis, befördert: die Gen. Major: v. Reichenbach, Hehe t: Marquard des X rderegt. 4 J. r. Ovpvpen ang' feincs Aöbschicdsgefuches gt, Nr. 63, in Genehmi⸗ d. J. ab ; 2 u Bezirkzoffizieren ernannt, unter St k , , ö we g , ,. . n . ö ,, e , , h , n, n,, 4 e , , ne, n 2. Div., Frit sch, Trainin spetteur, gr dr. v, etten berg, In. eneralstabe, in den General s,. Pohl man, Wilhelm 1 2 KBeftyr ) Rr, * nannt. v. Hirschfeld, Hauptm. und komp. C J atent ais vom 2. Mai 192 dafiert anguseben ift. Regt. Nr. 1851, kommandiert zur Dienstleistung als Zweiter rekinu dei Jäger und Schühen und beauftragt mit der Führung des Major im Generalstal Kom Regt Kön ; 3 6e n, ve, Keßler. im eib. Herwarth von Bltenfeld (i. Wesrfai 5 N p. Chef im Inf. Regt. p. Eo komb. Bberst und Kommandeur des 1. Leib Iffinier des Traindepots des LV. Armeckorpg, heim Landw. Beni enn, d, weltenden elmer, nach nn er gn, renn, n,, . ; egt. König Fried Wilhelm III. (. Brandenburg) Berke fißier beim Landw . . 9 . 13, zur Dienstleistung als Nr. I, mit der Führun dem zg Kar. Bri beauftt ibbus. Regts. Samter. Wrzodel im 2. Westpreuß. uhart. Regt 90 9 Hirt . gef ern wee, Tg. a, . 6 97 b. e, n, u. Kadersin im Gren. Regt. idle, H nnser 96 6 . (Meldeamt Sonnebergꝛ Koc g v. Breugel Iten mit dem Range , . mandieri zur Pienstleistung als Jweller Sffiiser bee er 4 auftragit mit der Führung der 39. Div., unter Ernennung zum Kom- Pom mer Gsche, Ha 6 rn rich III. I. Schles) Nr. IJ, v. Jecklin im Gren. Regt. le. nf. Regt Rr. . item . Chef im B. Nieder. mandeurs beim Eibe e, . desbbuj Re * j egts. Kom. II. Armeekorps, beim Landw. Bezirk Hohensalja e, nen msefken nichr be foil te; Gen. d. le een, . . * e. von Drenhen (2. er ,,, Nr. 12, Feldt im Inf. Zu Komp. Chefs ernannt: ie 5 hh . Dien stgrades verliehen. mandeur dieses Regts ernannt. v. Print M 2 , , Verseßt: die Its: Woll seiffen im 6. Rhein. Inf. Regt. Nr. s Yhanestat des Kassers und Königs und Kommnndant don Berlin, i. Fre 24. 6 Spart (3. Westfäl) Jr. 16. Humer 4164 ste tn · S esm old im Königin Au 7 ente; Frhr. H. Ha m mer. Hegt. Rr. f unter Enthebung von der Lienen! 1 2 ö 36 Nich aii im Fi. Fdegt. Gen gal Fe lbhar schali.Eg'caf . t ĩ unter Belassung in diesem Dienstverbältnis, Flügge, Kommandeur . don Et 1e Gen fh g 37, Foersier im . Nieder Borchert im Inf. Regt. von 3 3 Regt. Nr. 4, zum Stabe des Regts. über ö Dee v. Krost R dit . Chef, , . Nr. 36, beide kommandiert zur Yi lhnen, 9 kes Fährt, Brig, b. der Grdebzn, Komanhit der 33. Inf. R af eg, i. th nh 6 nn, , diefer mit dem i9g. April 196, Lan ö , i e nin Cel en Tel,. Olden, Rhein. Tralubat. Nr. 8. unter Beförderung ju Oberlte dine e e Bin, bm cen lang zun Erd, un Mer, , 2. 6. ich nie w 3 t im 3. Magdehurg. Inf. Regt. Nr. 6s, 6 gt. Nr. 74. dicser unter Venen . eck im 1. Hannov. Inf. versetzt. v. . ä. 3 . n. Nr. 1 mit einem Dienstalter vom 22. April 1965 in das D, e. 3 . Der Charakter als Gen. Lt. verliehen; den Gen. Majoren: Nr. 6, unter Neberwelsung zum Großen Generalstabe, h. ,,, Rohrscheidt im dat. Falckenstein (. West fäl.) Nr. 56 g in dag Fnf. Negt. Pagel von den Seydlis (Ma deburg) Nr. 7, mit der ür. Regts. Nürnberger (Henrih im 2. Hannob. Inf. Regt. ln 39. = =. ,, , , , , ,, , , . ,,, . n , , , , ., Le r gi, gar . = a Danzig, v. Walllen r. Z0, unter Ueberweisung zum Gengralstabe er 18. Div., v. Sobbe, Nr 33, Lyncer im 2. Nassau. Inf. Regt. Nr. 8 l ; uten, vorläufig ohne Patent, befördert: He Sberlis r. l, unter Versetzung zum Kür. Regt. von Seydli d berg, Kommandant von Bres lau. Rittm. und Eskadr. C e im Hus. Regt. ürst Blü er vo KW (. . Neg . 8, v. Barten⸗ Witte im Colberg. Gren. Regt. G i 2 erlts⸗ (Magdeburg.) Nr. 9 mit der ührun dieses Regts., s 6 Bardt st. im 3. Lothring, Inf. Regt. Nr. 135, in dem Kom⸗ a ,. , i e , , ier een. ö ih , n , gönnt, , , 3 berge. ,, , n , .. de. v. z ; . Nr. 69, der a auptm. . 3. ß 13 üs. Regt . . ; „zum S ö ; z ig n n, Lt. der Ref. Rhein g Gn. Brig. Polier, we eur des Mea 1. Inf. regt. Rr. 1447, gern et o, Tbaupen g, Harptm. n Großen Generalfiabe gebe 3 grun g, 49 3. ö. im 6. , Inf. Regt. Hohenzollern Ni ib, 3 2 re Nr. 1 versetzt. v. dr ein cn fsen n , pee I . Nr. B (Hagen früher in diesem , 3 16h der 3. Fns. Brig, Die t lein. en ect kel g. Broßhberhagl. Heß. in dem Min inden , , Hufffe hn, beim G e m, 6 Ir *r . * Nr. 169, Oberrhein. Inf. Regt. Nr. 97, Frhr. v. Eynatten i 1 in daß im Husarentegiment Kalser Franz Joseph won Desterreich ö. n . Jahr zur Dienstleistung beim Rhein. Trainbat. Nr. 8 d ,,,, , dr, ,, , zogl. Ww . mandeur des Inf. Regis. Graf im Großen Senergl vom 1. April 1906 ab auf sechs M z ̃ * ; Komp. Chef ennannt. . er J. Kap. Insp., v. Glafenapp, M ö ö t usehen. 2 23. Nr 44, der 7. Inf. Brig. v. Za wadz tv, ur Dienftleistung beim Generalstabe * II. . . Ifeicl len ö 6 f 3h 5 Her g 83 3 6 überzähl. Dauptleuten befördert; die Qberlts.: v. Bartsch R' Littbanzslllan. Piegte Ri. Ke, mit . . n eee Inf * n gent ich o rn , , , . Größherzogl. Mecklenburg. Füs. Regts. Nr. 80, der are ö. 6 . ö. 9 weiteres zur Dienstleistuing Gempp im 1. Un ere h aff. 6 Regi. * 132 * , 22 . 63 z 9 Ke idr . 7 4264 , . n,, 3 , . . leistung ge hr geren r r nh ,,. 3 64 Ie. . 1 eim Kriegsministerium, kommandiert, eg nde, denke lich, Wittgrig don Grsßb Inf Regt. Margraf Landing Wilheim (3. Bad ü l emannt. Masor, nd. Lehrer, am Militir. Komàneg ü , . Fihr v. Ram berg, Oberst und Kommandeur des 4. Oberschles. In Dauptmnan n stellen des Generalstabs der Armee ein zereibt: Irland, N 65 ? rig von Gebbrügmis mn Rr. III, Sem erak im 3. Oberschles. Inf. Regt. N ad) reitinflitut, zum Stabe des Litibau. Man. Negts. Ni. 12, v. Eck , . uf Mie Rien ge endli Her gesepiichen Pensien und der lc; vie Tun,, er, Ki 1 J Irland, Riemann im Brag. Regt. Freiherr von Manteuffel Mbein) an Inf. Regt. Bremen (I. Hanfeat) Rr. g. Rr bs, , Schnecken berg! Pitnn n Gäbe Chef im Khteng. Ulan h 6 Mit dem 10. April zoo verletzt; . von der Kriegsschule n Te, Tee, nner, r Te, delt und enen, nn,, . ö. . ö 3 gn, e . 9 6 9. 3 ; k 6 a 124 9 85 Ost- Der Charakter als Laden ö a n, n als kene zum Militãrreitinstitut, Gr. v. . e f⸗ 6 Wend . ru und Fehrer i , , alt y. Ey ö m e nenn. bei der Kommandantur des Truppen. , Uunergick ln cencral, Rr. ig, v. Gen tatz im 1 eg. cg. tr, , ö ö . r , en, e, iet J als Cölabt. Cief In das glsner, al i r n de * n nr rr n . . n. abe, bisher kommandiert zur Dienstleistung beim Generalstabe des ̃ z. . ; f r,. u eim Landw. Bezir nden. ; ; Regt. Nr. 6, versetzt, ; . Inf. Regt Nr. Bz, . . Wc gef mnnandem Xe 3. zrhes. Sus. Reis., Wh, ö 66 . . . , 33 rr, , v. Ejernicki, Oberlt. j. D. kommandiert zur Dienstleistung di 8. Gekadr. Gbefs ernannt, unter. Befßrdeßfung fr Ritcmeistemn ä geln w n, . e. Rhein. Feldart. Regt. Nr. 256, . n . n 8. et 9 ö. . ,, . . Dlenstle ting . Generalstabe v. Puttkamer im i,, . Ulan 3 1. Rr. id. ,, r. , Altona, der Charakter als t ö. p hen z in . R * . Ul öh ,, Hier Hie M 1. . ö. e, dle . . e ks Mag ; Oberst j. D. e Armeekorps, zu Rantzau, aggregiert = ĩ z as ; —ͤ ; . 233 . melmann, lst. ; m. 8 im 2. Hannov. Ulan. ö z s, n Metz: die . JJ , ir, , , , . , . rn r , ,,, ! lunster, unter Belassung seinen, erigen XIV. Armeekorps, letztere del unter Belassung bei den betreff. Regt. Becker im 1 Pomm. Feld . Regt. N 9 . e oßgardekomp. bis Ende ärz 18907 belassen. Zeidl . Mr. 11. schule in , , . ĩ ! ; er an der Kriegs⸗ ö. üniform mit dem J. Apris idos jm Kommandanten dieses Truppen. Generalstäben e. ; Felzart Regt. Nr. 2. Vic ter im Yberlt. im 3. Lothring. Inf. Regt. Nr. 13d, . dier 3. Ii. Oberlte, befördert. di etzs; Frhr. v. Fürstenberg im R nig. , bentrop, Battr. Chef im Herg. Feldart. übungsplatzes, v. Kriegsbe im Qbeist beim Stabe des Gren. Regts. Frhr. v. Bernewitz, Eggel ing, Oberlts und Oberquartier⸗ r. 6 ger 53 3. . i , n e m , in Torgau versetzt. 8 ch, Obeirlt. im , g n, , Driesen (Westfäl,) Nr. 4. b. Fin im br . Herma gg t. nnr rng ines hters an der . 62 . , n rg mn ö. en,, . n. , y und Riefen im 1. Thüring. Feldart. Negt. Nr 18. v rt ene; gra t nnr rr ud . 7 3 1 ie is un en e e, , e, , ki h . * n e, tun Regl tr. 2. 8 ais ehtet. zar ,,. 5 .. . = n. Ins. eberweifung zum Großen Generalstabe als aggregiert zum General im 1. Großherzogl. Hess. Feldart. Regt. Rr. 25 ; ; - x ommandiert. e bes, Oberlt. im Inf. R . r ie, egwig⸗ Holstein. Drag. Hauptm. und Komp. Chef i ö ; 1 Regts. Nr. 66, v. Gladiß, Sherst beim Stabe des Kaiser Franz stabe der Armee ven ; . ; r. 25 Groß berzogl. Regt. von der Marwitz (8. Poũnm. NR egt. Nr. I3, v. Ulrich im 1. Großherzogl. Hess. Drag Regt. n omp. Chef im Inf. Regt. von der Marwi . 3 . Han . ö . 8a . 23 J oh e e g. 6 . d 80 . a6 ar. * hien . ; 1 . . . 9 Dal e f hier lun kubf en 1 ö M* t, in 2. , Cre. , . 8. 9 6 34 9 3. 9 ö. Nr. 82, ernannt. ierten Offizieren stnd: 2. unter Belassung beim Gro en Generalstabe als ; ieder . ; , * ͤ : a ,, . cke im Huf. Rest. Königin die Oberlte,: . ; , an. . nee , , ö 6 . 6. 946 3 gien 7 , . 6 * . . 5. . 9890 ie, im 3 , . 3 e ren ri , err ö. jp 2 nn, n, ö. dh i der gf aner gn vnde e . a. 1 . deer eg . gn gf ei amn 2 3 1 n. Füs. Nr. 34, Hh. u Nord⸗ rn, ion. Bat. Nr. 8, v. ker im Gardepion. Vat, beide unter im Pion. Bat. Fürst Radziwill (stpreuß) N n f nfiein im Kaifer Alerander Gardegren. Regt. v. Treu 1 Alan. Regt. Rr. 6, Schmidt (. Pomm.) Nr. 4, dies int e. u. Sstheim beim Stabe des J. Bad. Leibgren. Regts. Nr. 109, Verfeibung eines Patents ihres Dlenstgrades; die Oberlts.: Weßelli fon. Bat. Nr. 2, L r,, herlgu im Rr. I, v. Dewitz gen. v. Krebs (Werner) v. Kietzell ö reu im Jägerregt. zu Pferde Nr. 2. R nnn dieser unter Versetzung in das Hus. Regt. unte Eralnnung um Kömmjandeud dez S* nee Tillenburg. . k n. z . . en 3 8 . kr. 2 Looff im HYannoh, Pion. Bat. Nr. 10, mn 3. Garderegt 3 F., v. Wald ow im Gren. M . g . Frhr. v. Nagel, Lt. im J. Gardeulan. Regt, vom 1. April p ß J fee 14 II. von Hefen Homhurg. (2. Kurhess.) Nr. 14; ä. Regts. Nr. gos v. Boeckm ann beim Stabe des 7. Rhein. Inf. regt. 3. F . a, g mai. uharn , 5 ö 4 ranck; Lindbeim im Jurhesf Pion. Bat Nr. 11. Die Königlick helm J. (2. Westpreuß) Ur. 7. v. Dulsbur 2 867 König Wil. 1806 ab auf ein Jahr zur Gestütverwgltung lommantiert, Nagel . sfhriere zur Frifgsschul. in Meß amnmandiert. . Nr. 6d, unter Ernennung zum Kommandeur des 4. GSroßherzogl. . Holleben im Gardefüs. Regt. v. . . im ide o ir e n , , . g. n,, Carl von Preußen (2. Brandenburg.) Nr. 9 v. Fire m n k die te. ,,, im Nlederrhein. Füs. Regt. Nr 38, (i., ales. e ö . a 1 . Heff. Inf. Regts. (Prinz Carl) Nr. 118. Mecklenburg. Gren. Regt. Nr. 89, Engetlsen im Eisenbahnregt. Regt. Nr. 126 Großherzog Frledrich n . tg. Inf. Regt. Herwarth von Bittenfeld (1. Westfäl) Nr. 13 Forg beck mm an die j ; zt seistung beim Schletwig ⸗Holstein. Ulan. Regt. (Schles) Nr. 2. . Kt. an. Regt. von Katzler Daln et berfln gen Götahs zes Jnf. Neegtz Sr hertgte, Röhrl m, He,, mm Königin, Augustg Gatdegren. Megt. Nr. , b. Beimktz Kasor Und Cisendabn sinenk emmäsaz in Cassel alu n nf. Regi, Graf, Tanentkzen ven Wit tente runsden arg, ka n. hee für, n p. Zim me rm gan n, Major, ugetellt dem & ö H , ü, . eurer r h rl . ini . . chend E . pe r . 22, Bats. ommandenr P dag Inf. Regt. Kaiser Wilhelm 9 ret n g. er ern g we . n . 2. Dber⸗ Dag debug 3 zeit ihr nf 6. . 6 . e. F aenrs der Stndientonmis fon iin i . 2 . 4, egts. zr knäer im Gren. Regt. Prins Carl von Preußen C. Branden berzogl. Hess J) Rr. 116, Roc ßLler, Malor und Eis bahnlin hen“ n In. Regi. Furft Lecbold bon im J. Ba. Leibgren. Regi. Rr 2 „b. Hadeln ban Baerle. Hauptm,. und, Militärleh = n. Katz ler, Sherstit. Him, Stäbe des Infz⸗Regts. Graf Bükors burg) Nr. I, Föh ren bach im J Bad. Feldark. Negt. Rr. 14, kommissar in Königeb 3 er, und Eisenbabnlinien-· abhält. Defsan (1. Magdeburg) Nr. 25, Zim mer in ann im ; ad. Leibgren. Regt. Nr. log, kommandieit zur Dienstleistung anstalt, mit dem 19 Apri rlehrer an der auytkadetten · gods Keen rhef Re , mts Welsctzung zum Inf. regt. d. n , . hie be e, rw 94 3 vnn or 36 . erg i. Pr., in gleichet Cigenschaft nach Cassel Rat. Gen ral. Feidimar call Graf Blumenthal (Magde )* 6 mn , . egt. Nr. 390. in dieses Regt. FJeldarl. Negt 56 66. pris 19e als. Batir. Chef in das erg, un, , ge ine , ,,, . ben e, n. ; . . 3 , . m dajor, aggreg. dem Inf. Regt. Graf . im 6 Regt. von der Goltz (J. Pomm.) he 6 96 6. v. Stabbert, Dberlt. der Res. deg 2. Westf. hus. Regts. im Golber J 6* mer, Hauptm. und Komp. Chef . biesc Regts, Doufsin, Obeistit. beim Stabe des Inf. d. Natz mer nm 1. Gardefel darf. Regt Gi en rs di im er . 1. . 8 , Nr. 17 und kemmandiert zur Dienst im Inf. Regf. Frelherr Hiller von Gaertringen 64 Posen) a . Ulm dem Kommandg zur m, beim Kür. Regt. , n, . , . . Gnelsenau (. Pomm) Nr. 2) ate. Freikerr Hiller don Gaertzingen C4. Pesen) Nr. oz. unter rin; Friedrich der i derlande * Westfäl) Nr. 15, v 8a . . deim g; zroßen. Genegsstabe r Eisenbahnlinienlom Ost erroht im Inf. Regt. General deldmarschall Prin F 1d ich aiser Nikolaus J. von Rußland (Branden urg) Nr. 6 enthoben. fadettenanstalt, mit rr re n g nes Militärlehrerg an der Haupt. Weener g. Heafur. Inh Ftegt Nr. Läzß, mit det ö . . vůeje . n 241 . 34 n. erg i. 9 Hoffmann, Major und Farl von Preußen (8. Brandenburg] Nr. 64, Ro br im h * 8. 87 3 Tt. der Res. des Königin Clisabeih Gardegren Regts. Anstalt, verse . 6 a, Militar lehrer. zu dieser . g , n ,,,, Re, e m, gr ne, V ,,. Hie n hulinienkommissat in Magdehurg, lum CGisenbabnkem- kahiscken * Inke dregt. Rr. 6, Denk im 5. Rbeinisc agde. Nr. 3. (11. Berlin), früher in diesem Regt, vom 1. April 1do6 ab Rab ettenhause in . . , Oberlt. und Militãrlehrer am Inf. Regis. Nr. 129, unter Versetzung jum 4. Oberschles. Inf. Regt. regt. j. F., Gre. d Schlief n iim Braun chwei . . 7 a ell. Haupt. und GEisenbahnkommissar, jum Eisen rehm ir. 63, Rapper im Hl nisäen . . nf. auf ein Jahr zur Dienstleistung beim Kür. Regt. von Seydli lere n Te, gg hetlenko 9 rägt in diesem Verhältnis fortan die Rr C6z, mit der Führung diefes gts, . beauftragt. e in g, Graberg im rag. Regt Köni . 3 be,, . 3 Magdeburg, beide mit dem 1. April 1896, Rr sg, Caspari, Brinckmann im Inf. Regt ö Magdeburg. Ne. om andert während ig Dienstleistung ist Mit dem 1. A Feigos ö ,, e Br b nbi Hürae G, wir,, k n, m,, , ,, ö eee, , i , . , 6 . . y, . den Eisenbahniinienkommisstonen, In Bromberg dorf? (EurzßeffJ Rr. W. Frbt. Loeffelb ol grid der buen ent Kern Gren Rien. Fern, nn bes Kurhesf. Fägerßat. elm, d Gigi und. Erzieher, Sch mit ten dor, n. Bel . —̃ 17 * l weiteres belassen. Wegner, Hauptm. und Komp. ; oli. . Colbezg im Nr. 11 perseht. , ste dt, Lts unt, Erzieher W an der Haupt kad ztten. e e, en,, , Gar ggf, , . 2, v. 6 ever, König van Ungarn Egle wig hol n n Ne. Js, Deu fetmoser Chef im Füs. Regt. Gene al. Zeldinatschall an ln! . i ö. 1 i 2 rg v. Boenigk im 2. Kunhefs. Un lag, Oberst und Kommandeur des 1. Unterelsä anstalt, unter Belaffung bel zieser Anstalt; 6. von ir 5) ' ow von Dennewitz (6. Westfäl) w . . Inf . 83 3 n . . li Nr 36. auf fechs Monate zur Dienstlelstung be Fis 6. 6. Tharin 18e r* Seni ei n eldart. Negts⸗ gir Il, jum Kommandeur der 33 gm te g f, . d, m, . *g, gh das 2. Lothring. Inf. Regt ö . Gardeulan. Regt. b. zu erquartlermeisteradijutanten e - . ; n , . ; = rhr. v. Rreusche ; ; ö ; . r 6 in das Ins. t. 1 h n ö , . hat ** g d ö. 2 9 orn im if Rech Hamburg . r r . . k beim Großen General . He eh t fen 5 . inn ö an i , . r ken nr n nuf 8. 8 r . ) 1. 6 v. Fihrk*, r ; . ; .. Schief Rr. Jo, Nr. 6, unter Beförderung zum öelabt anptm., b. La fert im stake bis auf weiteres belafsen. Leu, Major aggreg. dem 1. Wesl f n Regt. Markgraf Ludwig Regts. Nr 31, Thi J 9 Kr. Lill Sezhack, in Paz 4. Thäring. Inf. Regt. ir. . mit dem 1. April 1506 zum Stabe des Gren, Regt. Prinz Carl von 1. Großherzogl Vess. Drag. Regt. (Gardedra Negtꝰ Nr. 23; Inf. Regt. Nr. 146 . J 869 9 essyreuß. Wlbeim (3. Bad) Nr. ili. Steppuhn im Danziger Inf. Regt Rart . 16mig, Major aggreg. dem 2. Hanno. die Oberlts. und Erzieher; Wilke, in das 3. Nieders . Prtußen (g. Brandenburg) Rr. Id. Müällgsz. att, Kom, . n Then dem ee Deneiglsfabe k Sl fue 3 nn el amar R dan leite und Hatit Sbess: Baht n, Rr. 128. Henrici (Waldemar) im 2 lun gf Int. ö. Feitart Meet, N. 6, mn übteil. Jommandenr im Regt, Nr. 34, Dom izlaff tüirich . in 0 , , , manbeur lm Inf. Regl. don Porn ä. Röhm) (r. verseßt: Bethcke Dberlt. im n reg end von Slnene 6 ö , ,, Stamford im Ostfert. Kr. 13, Fliege (Ernst) im, Kulmer Inf. Re t. Rr Ei, einannt. v. Gelde rn Crig pen dorf. Oherstst.; beguftragt zie Ltg. und Erzieher? v. Bo] a Dar er ,, , tab en. 9 ; 2 6. . ! Steinmeß Feldart. Regt. Nr. 62. Valbli J ꝛ; 143 egt. 141, mit der Führung des 2. Großherzogli . S4 egmwza- / se, in das Fäs. Regt. Königin gh io Heir e tat . , 33 eh i Gn 8 9 3. . , m * über ãhligen Morgen ssern, Hauptm. im Pomm Pien. Bat. Nr. 2, in dem Wild ese erg 9 w T bn ich 6 3. . 143, Regis. Nr. olg raff tz Sbersfst. en n, i,. Ser er g . lh'h ,, , n, ,, , . er ift Wilßeku . hr , n e r den Ir. Reis . auh nn 3 vom 9. . ab auf ein ferneres Jahr Kemmandg zur Dienstleistung bel der Landesaufnahme bis auf weiteres J. Sberelsass. Inf. Regt. Nr. 167, Zim mer m 10. Loth af im Pintergomm. Feldart. . Rr. 53, zu Kommandenren der be. in das 2. Nied shl ö Dessan C. Powim), Nr. . Kl oer J Regts. zur Bienstleistung beim Großen Generalftabe kommandiert: die belassen. Witte Oberlt. im Inf. Regt. von der Marwitz 8 Pomm) Nr. 174, Ur ff im Lauenburg, Jagẽt.· Bat. Nr. v. 8 3 , n . und Battr. Chef, im ladettengnflalt , ir ern, ,, 3 2 * . . * ö on w . 9 1 . . * ' im ö 9 ö ausewitz (. Dberschlef) Rr. Ai, in Genehmi- Inf. Regt, Nr. 145, Veith im 1. Oberrhein. Inf. 3

herr Hiller von Gagertringen ä. Posen.) Nr. b9, Trix Bals. Kom. Oberlts. v. Müller, v Rauch im 1. Garderegt 3. F., v Witti Nr 61 E ,, . ; Feber ; 'r, v. . eregt. 1. F., v. ch r' Gl, umler Entbebung von dem Kommando jur Dienstlelstung beim Großberzogl. Mecklenburg. Jägerbat. Nr. 14 ., , J , e BDatg. Kommandeur im Inf. Regt. von Lützow (J. Rhein) Nr. 25, v. Lamm erste in ⸗Laxten im 3. Garderegt. . F. Klette, ö gn Regt. Nr. 146, unter Enthebung bon dem Kommande 326 legt. Graf Kleist von Nollendorf (!. Westpteuß) Nr. 6 Hint und mur Bienstieisting als 1 ö gf Hie, rm. Sie er. ĩ Berk Beuthen . Ob. les. kommandiei'. der el be trägi , , e gr. 9. 9 32 ö 22 ; ; use in Plön, 9. Wienskows ki

an' Stabe des J. Bad. Leibgren. Regis. Nr. 109, Hoffmann d Bismarck im Gren. Regt. König Friedrich Wilbelm al te. R d i ; Gren. Negt. Kon zur Dienstleistung beim Großen Generalstabe, zum überzähl. Hauptm. Prin von Th U ; JJ Kö, i e , m , , ,,,, rr v. der Gorch, Batz. Kommandeur im 4. Garderegt. z. F., v Coburg im Füs. Regt Generas⸗. elbmarschall Graf Blůumenhai Charakt 5 alg t nmando en. Lt. im Jnf. est ben. Manstein (Sch mig er. in Regi. Genera. Feld ö * ef, im Feshart, Rr. zo Sch ie im . Unterelisss. Snfanteri regtment Nr. 165 rr Cale bez dcin ltfaßeb, Hardegten, e e getz ye ee gen m m 59 in de ge, e, 6 a 8 ara 6 als Hauptm, von dem Kommando zur Dienstleistung beim dem Kommando zur Dlenstleistung bei der Schloßgardekomp 1 23 4 eral· q eugmeister (I. Brandenburg) Nr. 3, vom 1. April kommandiert zur Vertretung eines rnieder? an 4 n l. Vollbrecht, Major beim Stabe des 2. Sr fan! Inf. Regts. 8 N , , marschall Graf roßen Generalstabe enthoben und in dat Gisenbabnregt. Nr. 1, Ende September 1905 belassen. : auf sechs Monate zur Gestütverwaltung kommandiert. 4. vam Radeltenhause in Bensberg: ö 1 3 e e , , . . zei n, . Din , 3 hee g, ser . . überzähl. Majoren befördert: die Hauptleute: v. Bernuth an . 43 6 . ge n j 3 6 r eg, . 56. i. Die , 6 r 1. he J . ? r we, ĩ m 8. Rein. Inf. Regt. Nr. Jo, Na nd iätim 1. Thüring. Jus. Adhulant, des hene fr menos 3 . Wm e! v. . z 24 Gar 9 zum 2. Sannob. v. Bredow, Oberlt in Feldart. Regt. G Q Jium Kadettenhause in Hensberg als Erzieher: Er. zu Rantzau Frrannt sind unter Stellung zur Disp. mit der gesetzlichen Kat Ae, d eld mag m , , ,,. I nn ne, g X. Armeekorpz, v. Palsow, Drag. Regt Rr. 18, Geerdtz im Füs. Regt, Graf Roon g Brandenbi 5 eldart. Regt. Generak. Feldz - ugmeister Okerst. im Gren. Regt. Prin; Carl von Preußen (6. . Henst in ann M, re , Bälle be; 3 2. wii? 96 , g gen 6 * 6. n . d, , r. des X. Armeekorps, r der Osten, Oslhreuß) Nr. 33, zum Magdeburg. Trainbat. Nr. 4 Nethe Paten e ug . . ein auf den 17. Mal 1903 vordatiertes Nr 12; f. vom Kadektenhause in Köslin die gts T 2 1 . benhohnte elf önf. Regt. tr. 158, zum Konmjmandeur des Landw. Lüder um In Regi. von Wich 6 Lnbeff) rig 3 nen ig, 3. ö Adjutant der Gen. Insp. des im B. Pemm. Inf. Regt. Nrw. 49, zum Nie derschles. Trainbat 81 uf iens . 2 berliehen. ichen in dag 2. Bberrhein. nt eat. Rr. 39. ö , ,. gicsn r Hn ,, 9 ron Ingen. 8 6 orps und der Festungen. Vr. 8, Sb iircher im d. Bad.. Inf. Regt; Nr. allts zum mandierl ö D 1 g. m Niederschlel 8. Regt Nr. o, kom. ag. Ins. Regt. Graf, Vöndoff ' Diner gel ne, 2 Friedrich der Niederlande C. Westsäl ) Nr. 15, zum Kommandeur Regt. ir. 97 Ga rr usr im 4 Bad Inf ddegt . . . d v. a tz, Rittm., kommandiert zur Dienstleistung bel Jägerregt. ju Pferde Nr. 3, Goe dicke im Inf. Regt. Kaifer m Fr er uf n on beim Großen Generalstabe, ein Patent Kadelfenhause in Köslin als Erzieber di Ag. V 6 ieh n el ehm arb, viel mn Genehmigung seines Abschtds. zr 1 n n,, . Regt. Prin Wilhelm es Herzogs Paul Frledrich zu PNöecklenburg Hoheit, von diesem Kom delm (2 Großberzogl. Heff) Nr. 116. zum Feldart. Regt. Prinz= grades verliehen. Hentzen Lt. im Inf. Negt; Frelherr 1 Posen. Feldart. Regt. Nę. 20 nine n 3 w W = 112, gl. Vess. Inf. Ceibgarde) Regt. mando mit nde März 1o6 entheben und gleichteitig als Egkad R 36 nz ˖ bon Sparr 3. Westfäl) Nr. 16, kommandiert zur Di , , inge im Inf. Regt. gesuches. It. 1I5, Poly im Inf. Regt. Tatser Vilhelm Großherzogl. Gbef in das Gren. R 6 . * Luitpold ven Batern (Magdeburg! Nr. 4, Sch ielg im Westfäl. Fußart. Regt. N li zus Bienssleistung beim von Mansteln (Schleswig) Nr. 84. dem TJadeiten den Rolff v. Linger, Mojor und Batg, Kommgndeur im Inf. , 6. z ö erf 6g . 8 ten. Regt. ju Pferde Frelherr von Derfflinger 3. Westpreuß. Inf. Regt. Rr. 129, zum 3. Lothring. Feldart, Regt Gip h an, 8 6 9 Kin zleles etz, versetzt n gärtgrube;.; Kred met, Tt. Ind Srzieher in das 3 1 Regt Prinz Moritz von Anhalt ⸗Desfau G. Pomm ) Nr. 2, mif der Sleiog zm! Elin nf. en . . r. ö l. 8. ö r. 3 versetz:; . Nr. 69, Kal gu v. d Im ? Schles. Inf. Regi. Rr. I5z, zum von der . * 1 m Bad. Pion. Bat. Nr. 14, unter Enthebung Inf. Regt. Nr. IO; 6 i. 1am e ef, im w mmh ö esetzlichen Pension zur Disp. gestellt und gleichzeitig zur Dienst · J. Lothring Inf 33 r Regt. Nr Wen ger im erfetzt; die Hauptleute; d. Beczwarjows ky, Adjutant der Lauenburg. Feldart. Regt. Nr. 45. v. Loeper im 8. Rhein F ͤ ng a omp. Chef jur Dienstleistung beim Ingen. Er zieber: die Lts. v. Coenig im 1. Lo , . n Inf. Renn. Nee z, v. Redern im Brandenburg. Hz. Inf. Brig. als Komp. Chef in das Füs. Regt, don Gersdorf Regt. Rr. J60. zum Feldart. Regt. r biel sti in. Inf. Komitee kommandiert, Scob, Häuptm, und Abdlutgntzder . W : g en ig m i, e, , n,, , wd e de, me n, , a, rer . orm er, nge mrrhein, Fäs. Regt. Ir. s, jum n,, n, gin dene, ,, n rh . ö n, . ; ensleben (6. Brandenburg) Nr. an. Nr. 14. n n . mp. Thef in daz Bad. Pion. Bat. 5. Thäring. Inf. Megt. Nr. 84 (Errsßhergg don Sachsen Paul at en g, win einũnde ernannt. Kit un erb gin , , 66 n)! . , . on FDuber, Adjutant der Insp. der Inf. Schulen, als Komp. Chef in Verscht: die Lig.; v. Ga zen gen. Gaza im Kaiser Franz Garde Adjut 9 pfer, Hauptm. in der 4. Ingen. Insp, zum in das Füs, Regt. General. Feldmarschall Prinz AMbrech . ö 22 don g. Regt. das Pomm. Füs. Regt. Nr. 34, obbin, Adjutant der gren. Regt. Nr. 2, in das . Oberrhein. jutgnten dieser Insp, ernannt. Hannob. Nr. 3, Tie ff, S 3 At don PDrenßen ,, , me e, her e, den., , , k , elo l, isäf, pin ,, chung in das Nicherrhein. Fil Regt. Ni. zz, Frhr. w. Tinte g n Pag heat ie rh niger, er err ffir gegn . g 86 m n un utan en), unter Enthebung von dem Kommando zur Qenstleistung Bat. Rr. 1g in di ö us im *. Cl läss. Pion. burg a. S. als Grzeber: Tie Dberlta. Db. Borch im nere rd Werferbng n s , Bard. Szen, Rezi. , ö en, nnn, . , i; als Ggkadr. Chef, in das O-uß, h. Wim Feldart. Regt. wen Pehcter Ci. Schlef) Nr, C in dag Königin 3. Ingen. Insp.: , ig. 83srĩ gb finden,, kurchnkerelfcß. Jas. el, R, käö, Fra nig n, QR Rane Wilbelm J. Rr. 10, v. der he, Adzutant der 2. Gardediv., im Feldart Regt. ven Icharn borft j Den h Rr. io. W n at 3 . 1 , iger é, , Halina. kad n gt, n dez g l ) . u . D de d. erer Versetzung in das 4. Garderegt. J. F. Thäüm mel, aggt iert stein im 1. Sberelsaff. Feidart gregt. Rr. 15, v E shung er So 3 3 3 3 ö Beer felde, Sberll. und Adsutant der Kom. Nr. e . egg ber ffäsf Inf. Regt. FNr. 73. v. Tres dom. Turheff. Pion Bal. 51 6 1 8 1 fietker, z ba Smit mn , n, e , d m Fan. dem Inf. Regt. Graf Bülem. von Dennewitz (6. est· Jeldart Regt Hie. S, meiste; 4 , . . 2 an . . . 3. . Beförderung zum Hauptm. varläufig im Jägctbat. von Neumann (l. Schles.) Nr. 6, als Lt. und Feldjäger Insp.: T ter mann ie. das z 8 g. in der 4. Ingen. Regt. von Geraderff (Kurdefs) Re S0. Nie slchl ng nn *. T darin] ichen, Nr. 6s, unter Versetzung , gus Ren, , , . e he. 9) . . 4 3 4 er 6 Gardegren. Regt. Nr. 1; der⸗ in das Reitende Feldjägerkaipè. Schud er an der Unteroff. Vorschule Furg)] Nr. 3 Roe . d 4 sffff r Rauch (Branden ˖ In. 6 Nr. TI; In. jum Kadetten hguse in Dra nie nsteim as 8 n Friedrich der Niederlande (2. Westfal ischen Nr. 165, Sran ien Loren 1m? Ri. berschles l dart IJiegt Rr 399 Fo 1 se 0 * en . . zum Komp. Chef ernannt. 9 ö. Neubreisach, in das 3. Lothring. nf. Regt. Nr. 135, ander die DOberlts. : Ha rtmann im * 6 ß Nö. Bat. Nr. 7 lieber el iksch dt. im Kolberg. Gren. Regt. ra Gneisenau Pierre, ien em, Hetpreuß nf. Sögt, Kir, rc unt: in n,. ge lle e, nent nir 4 . ö 1 ag . 6 an. Hauptm. und Komp. Chef im or r 10. Rhein. Inf. Kegt. Nr. 161, zur Unteroff. Vorschule in Rr in, das Hannov. Pio at R pi) . Furs; (2. Pemm) Rr. 3; . Umm Kadeltenbause in Dlon 3s Frgieder Verscgung uns bas Jaf. Regt. von üs l ib ien Rr. , Schön doff imꝰ * hrrr‚ rse, wen gelt eri: ric e . 36 961 6 a n ese en. t 9. ; . . Beförderung zum überzaͤhl. tubreisach. Westfll. Dion Bad hir 73 * . 9c . J, 6 m d. Wider l nd, Lt. im Königin Clisabeth Gardegren. Negt. Nr. 3. Bergers n, geslegiers dem Inf Hiegt. bon e ne, Fan nne n, , i. ,. , a , 3 5 3 23 ar . v.; dle Oberlts. v. Wehrs im n v. Schweinichen, Lt. der Res. des Inf. Regts. von Courbière im Ma de burg. Dion. Bat . ö. r p.; ö Gieß el 6. vom Kadettenhaule in Wabl tät. Neumann. DOderlt. und Sr= 8. Se, g, she , ge eur, n ät Cen. Tegr in, ge ern sr im ö , , 6 49 - ö 3 eh 6. * Nr. Ih, zum Adjutanten der ö. osen ) Nr. 19, kommandiert zur Dienstleistung bei diesem Regt, dr l Sstpreuß) in die un 6 Bgt; Fürst lieber, in das In. Wegt. don der Marwik G. Demm.) Nr. 61. riet, sihesm iJ. (j. Schies Nr h nn benen m ein öh, Käm merk ing. im Fupart gien . =. 3 en . * ö i. 2 ; e ang i,. Schule in Weißenfels, jum 9 z Et. mit Patent vom 3. Jun 18091 im genannten Regt, von im Nassau. Pion Bat. Ni. 21 Her old e ; 1. Müller E. Mm Kadettenbause in Wablstatt ala Grate der; Schwar , Lt. m rg near, gggregiert dem Faiser Fran. Garbdegren. Regt. Nr. 2, v. Win ning im Fußart Regt . Branden 3 en. t ö 3 963 46 nr 6 ern d. Sas bau] . ih 2 Felberg, Lt. der Res. des Tönigs. In. Regts. Bat, Nin, , entner im J. Ilsäff. Pion. Bat , ürg. Bion. * Wesihreuß. Int. Regt. Re is. kemmandtert jut Vertretung emen In Regt, Stuben rauch, aer gierk kem Inf. Regt. Lon, ori kurz) 3a , Scho der . . n ö , ju ö. . r,, ,. von Berlin, 98. 1 Nr. 145, kommandiert zur Dienstleistung bei 3a im 2. Elsäss. Pion. Bat . jn die 3 Thorner Erütebers an die lem Kadetten bause. (5. Rhein) Nr. 29, im Regt, Rafsow, aggreglert dem Inf. Regt. Nr. 3 rantz im Westfal Plon. Bat Nr. 7. di. Ronigl ar, e. hn Kone, ng n, = . ng. ö 5 . ö. ,, dtegt., als Vl. mit Patent vom 24 Januar 1903 im genannten Regto;, Baum bach im 1. Loth lig. Sion Bal Al 145 in . Insp.. Xe Ralnville, Oderlt. im Inf. Negt. Kaiser Wilbelm bon der Goltz .. Pomm.) Nr. hd, unter BVersetzung in das Inf. berg Oberlts Müller im Inf. Regt. Alt. urttemberg & W ettem nnter B n. . pe * e 26 g Regf. Nr. 6, . Uhlenhaut, Lt. der Res. des 1. Ostpreuß. Feldart. Insp., v. Klaeden im Pion Bat. don Rauch Bin d h . gen 8 vi r üs, att mn den r Wil ge n , Regt. Prin Morstz von Ankbalt⸗Deffau (6. Pomm) Nr. 42, berg) Nr. 12! Heel sh eim? r im 8. Württemberg. Inf Regt. Air 15 Ri Ine. ; 3 5 En ß a 51 tagten ig Kab. Br g. 3 gis. Rr. is, in dem Ftommantg zur Dien tleistung beim J. Lothring. in das Niederschles. Plon Hat Rr. ndenburg. Mr. ß. Komwsan'de zur Dienstleiltung als Mülitärlibdrer em Kadetten dause n idr!ungäer alert dem J. Lothring Inf. dien I Lz. unles e hertog her hr er g n, , , ,. 3 6 n 3a 9 J üring. . I, . * zum Adjutanten nf. 2 Nr. 139 bis auf welteres belassen. ke Fr , n, n Gen 3 Bat. ch,. : in Wahlstalt zur Wauptfadettenanstalt über. Friese Lt. im eh , cee, nner lsäffe an dhe, gin äs, d. anf dre, e , 3 n n Ffm. a . , . . 6 5 e 9 h. un ꝛ¶39 e m von dem mann m J. April 1906 ab auf ein Jahr zur Dienstleistung kom gradeg verliehen. =. eines Dienst⸗ d ol hrung n Neat. Nr. 136, dom 1. Wril Wo ad auf seche är nnrngreglert dem Ins Heegt. den der Heim ri, Hemm hes, keen, die bert; nme e egels t. Biegf? Tan Hapbieltti n,. i. ung nn fie , a . 5 n *. me, , Lt. der Res. deg Inf. Regts. von Horn etter, Oberlt., im Eisenbahnregt. Nr. 2, ein Patent sei Monate 6 Vertretung elnes Ergteberd zum Kadettenbause in Potsdam unter Verfetzöng in das Inf. Regt. Graf Bälow * von Bennewitz (1. Niederschles x Nr. 6, Frhr. v. Hoiningen gen, Hhene im Bezirk Meinin ei jan 3 n 9 1 f. . an pe Fnf 8 Rr. a5 (i Vrier), früher in diesenm Megt, öum ß. Lothring. Vlenstgradeg verliehen. ö ent selneg kommandlert, Lei bp rand. Königl. württemberg; RQ. und EGrgeher ö ö n, ,, e n n , n, en, . 8. . 3 . ) 63 r ö 9. , . Mang 3. egk. Ne. 144; während dieser Dienstleistung ist sein Patent eierz, Ritim. und Komp. Chef im Hannop,. Trainbat. Nr.] am KRadetienbause in KarlözubWe. mit den n. April laos ven Neser ö . . Nr. 21; f. 5 . 46 ö ) z 0h ] Nr. 10, Stellung bebuss Verseßnng in das In Ment. Ralle Friede ð hgrthlert bem Sldenburg Inf. Regt. Nr. A4 im Ke. iropn, einn Grohen Generaisiae tig 31. Denzmber 183 r ffn! Landw. Berl Hl, 2463 h Bg l r . 1 Res ren, 8. Aorit iss; diert anms'hen; Pen bh nta der W, Catent lc bie sterches verliehen. Meißner Hört. Hlensen! R . Des Ren wle, nm r, aggteglert dem 5. Westfäl. Inf. Regt. Nr. Sz, im Regt. den ,befer (Pein rich], Bberlt. im Leibgren. Regt König melbeamt, Hie lms . und en iy ö. im ir, ( Haupt⸗ , . Inf. Regtg. Lübeck (5. Hanseat Rr, 162 (11 Berlin) rler Wespreuß, , . irh, fur ba Lothü tach. m ben Ptensen CE. Wäre mbern d. , en euthoden Mia = = = . , . ö ring. In. n diesem Regt, jum Inf. Regt. von Goeben (2. Nhesn.) Nr. 28 ( r. 7, in das Lothring. Trginbat. Nr. 16 (Friedrich) Könlgl. württemberg. St im 8 Württemberg. Inf. W . 9 (3. Nhesn.) Rr. 3; versetzt. Mila, Oberlt. und Zweiter Sffizier dez Traindepotz deg ! Rr. 125 Großberjog Friederich Mu Daden und ö . * z