1906 / 70 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 22 Mar 1906 18:00:01 GMT) scan diff

X . ( * .

. Nr. 132 angestellt. Schumann,

. ; ; dhausen im 5. Westpreuß. beim 1. Unterelsäss. Inf. Reg g * . J ß nach. Preuhen kommandiert, der Hꝛuptladetlenanstalt alt Grtieber Lm enn ,,, . e ür , , ge, m,, g . ö . J berg e hen lieder zu den betreff. Bekleidungsämtern versetzt: die Corps, diesem mit bem 31. v. M., unter Verleihung des Charakters Nr, . . en en 31 3 Wer e ge mieren Ker Landw. 2. . . Hauy le uit e een Del im Inf. Regt. von Courbizre (3 Posen) als Rittm und mit der Erlaubnis zum ö . gen an ien ) n, , , Dr. Wichn ra, Oberarjt beim 1. Bad. Le 2 nn, Rr. 18. femmandiert zur Dienstlistung beim Bekleldungtamt des Krams im Feldart. Regt. Prinz e m hn be g . nnn, Rent Mr. 109g, der Abschied mit der gesetzlichen Pension be⸗ ̃ 3 w E ! t L* Be i J 6 9 E

Fin sihecterbt, Flask, in ä rn fh etz ,', ien. , 5 , Sen der Erlaubnis zum Tragen der

Trützschler v. Falkenst ein im 3. Lolhring Inf, Regt. , . A iform, L 2 Lothring. Pion. Bat. Nr. 20, mit Sa D t 1 1 2.341 1 . , , , , ,, , . zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

kommandlert zur Biensileistung beim Bekleidungs amt des IX. Armee⸗ . iz Höerft. unb mit der . d. M., unter Verleihung des Charekters als YPber j bruch f ; . 6 Koppy, Oberstlt. und Brigadier der 9. Gend. Brig, der Frlaubni zum Tiagen der Armecunisorm, Ge sterdtng im . 3 * 20. Berlin. Donnerstag den 2 Närz 1906.

w. Schwartz, Oberlt. in der Feldart. Regt. Nr. 30. . ie ,. , . 3. Fortifikation nile, l e ie w n ,,. f der Dr. Ahrent (Lenney), Versetzt: Acht errath, Festungsbauoberlt., bei der For ,, . im Inf. Regt. Großherzog (Kattowitz), Prof. Dr. (Schluß aus der Ersten Beilage.) dem Kommando zur Universität in ig enthoben und 12. Inf iederhole, daß ei setzli , , g. Schwerin (4. Brandenburg; (it Berlin, ; Regt. Nr. 177, . z um 14 Inf, wiederholt, daß eine gesetzliche Regelung dieser Sache durchaus not⸗ der Fortiffkallon Feste Kaiser Wilhelm II. zur Fortififation Straß. Frietz ich Frans . bon M cklenburp Schul Dr. ech. S. he en,, . ; . , 23 6 ist, und ich hoffe, daß mein Knirag hier cine Mehrheit finden

ñ llbeln ; 3 bei den Res. Offizieren der betreff. Dr. Kollo Die Oberlts. . O ü . burg i. G, Flügel bei der Fortifikation Straßburg i. E., zur For 36. ,. zugleich sind dieselben ie, Dberlts! Oppermann, Tomp. Führer bel der Unteroff. Stadikränk J ; ; 3 . 3. Vorsch e 26 ankenhaus in Dregden, Friedrichsiadt, Dr. Einecker beim Abg. Baudert (Soz.): 5 1 , im Reitenden Feldjäger korps, zum t 9 . i 9. . 3 er nr e, , n, . ö w. i , . 8. 2 f 3 Rr. di ie,. m , ö. . . . If gießt. ,, . , . . ö. k mg 2 n, lt r 5 . 3 2 . t. ausgeschieden: Jänecke, Oberlt. ; 1. 3 . zur Unteroff. le v ; Ri . ; ) und zum Diakon ssen. noch weiter. enn Di iheit wirkl iran n,, , , m, d , n, d, d, ,, ,, n, , ,, ,, d. J. aus und werden mit dem 1. April d. J. im Herre angestellt: gelu 9. ö ü au, jt auf Änstéllung' im Ilvildienft; der. Landw. 1. Aufgebots: Dr. Ro senberg, m ; nf. egt. rinz ohann. Geerg Nr. 107, Nandiert th Men ( Asfist. Ant Lemm 2 g, . kom- nlere artet und die Gewerkschaften haben unter den Mißgriffen Ehrenberg, Oberlt. im Gisenbahnbat, unter Beförderung zum . . ö 94 der , ͤͤberaesuhr. Jae gers [ Däffeldorf SSoch Kc hazdt im 19. Inf. Regt. Nr. 77. Treirschke im 13. Inf Raiser Wil hen Ih, von gin . 8 4 k . Hauptm., vorläufig one Patent, mit einem Dienstalter vom 13. Juni selbe . . Offizleren reh e re nm, Grawert, ? ch Regt. Nr. Li8, p. Kirchbach im 2. Jägerbat. Jir, iz, Dom rig S ) Armeeto re 98 * 2. ö. n. stegmt el. zu. Wer im Cölashause sitzt, soll nicht mit Steinen nach anderen ooh als Komp. Ghef im Gifenbahnregt. Nr. 1, Schuh tze, Qberlt, on ihrer Dien sistellung , * gandto. Be jn ks Magdeburg, unter 1. pril d. J. ab auf ein weiteres Jahr, Hingst (Günter] im Sr zz juin Karab. Regt 4 1. 8 d , e, n. e , d,, 6 , bi, , e, , , . . Welke Gene gern Fl. fer, gbr d gn gif . 133. ju arab. Regt, versetzt. Diese Veränderungen treien Geheimrats Dr. Neisser über Ehe und Geschlechts krankheiten in Stettin . 96 e . Jobe Geenen r ( , . n . am 1. April d. J in Kraft. Paa rm ann, Unterarzt beim' 15. Inf. durch die Antisemit s Frankfurt, C. Bleh wẽe, Lö. in der Feltsignalazteil, im J. Leib. bu 6. Kommandeur des Landw. VBenrks Braunsberg, mit der Erlaubnis 8 6 Nr. 107, Saßel, im Schützen. (if) Regt. Prin JYiegt. Renis! ö . J , . . 1 gt. Nr. Dr. Rupprecht, Unterarzt der Ref. im Landw. sollte, erhob in w ĩ : . ö , de , ,, ,,,, , , , . ĩ scheidet aus derselben am 31. März d. J. aus und wir r. 34 ö E Unterofstzier? beim. Sberjäger: T . . : . ö 2 a ,, , Fon bell, e r n,, 11. f ir fh erf zg. nher g ö. 3 9. ' . uf Feldunterarzt 4. D., zuletzt bei der e,, Schutztruppe für Süd. in meiner Vaterstadt das . . . .

jt dem J. April d. J. im 2. Gardedrag. Regt. Kaiserin Alexandra . nn, . ö j . f Walde im 2. Jägerbat. Nr. 13, zu Fähnrichen ernannt. i fw er f r, iz . t. NR. 100, der Charakter ist, wer bei dem Hoch auf den Kaiser sitzen bleiben wolle, solle dies ruhig

von Rußland angestellt. v. Lengerke, Qberli., im 2. Thüring. Inf. ; fre llt der Erldubnis zum ferneren Tragen ; Nr 32 ̃ Ji. März b. J. zur Dienstleistung beim Kadettenhauses in Oranienstein, mit der Erlaubnis; F Fdler v. der Planitz, e Stabgzarzt der Res. im Landw. tun. Al dies ; 8 ö diene e Heere am 11. April der Uniform des Kalser Franz FHardegten, e,. * än , f ; Feib Nr. 2g, als . 2 & 5 k . SBefirk Chemnitz, mit der CGrlaubnig jum Kragen der bisherigen In Berlin 4 . d. Ih aus und wird mit dem 13. April d. J im Feldvermessungttrupp Fommandeur des Landw. Bejirks Anklam, mit der 6 f f Paderborn), & Zescha u, Rittm. Und Gatc'r. Gözef tn Gard? merregn, Uniform, Dr. Graupn er, Siabnrnt der Ref im Landw. Benni zu, dah e wr orf nean m ern hann, er f n . a. J ö , , ,, d, debt ene, lee m , d,, h, ,,,, , . Befördert: zu Lts. mit Patent vom 21. Juli 1804: di = 7 , k zbteliung des Geneiglstabes, zut Gencraisteße kee, e, , rg . ö 61 im Landw. semiten si und 1898 darin besonders hervorgetan. Andere iche: ü ĩ ö t. Graf Tauengien von Wittenberg 3. D. und Kommandeur des Landwehrbezirks Naugard, Armerekorpß. = mit d ; n , ; Bezirk II Dresden, behufs Ueberführung zum Landsturm 2. Aufgebots tei ̃ , , . a. 86 . 1. . . K 3 vis , en . ö 3. ul . ee, da ere ef. r i,, k 5. ö i n n. ö ö,, 2. 75 Nr. 37; its. die Fähnriche: Weis hau 2 in (L. Schle]. 29 . 2 i . von Preußen, vom 1. 41 ö ; 2 ge m Landw. Bez rng, behufs ich im weimari ĩ eh. f ** . en ichn ve Niederlande 2. Wefflfäl.) Nr. IH. Hoffmann beim Landw. Bezirk Il Breslau, r . , ft 3 Jahr ur Bien fileistung . gznid . , e, , Ueberführung zum Landsturm 2. Aufgebotg, der Abschied ber f g nennen fr g e ö Sinn im NMederrhein. Füf. Regt. Nr. 39; zu Fähnrichen mit Patent des Charakters als Oberstlt, mit der Aussicht auf Anste ang ö n gu soebeid stabe, Frhr. v. Hum bracht, Lt. im Gardercitertegt mlt der Unif Beamte der Militä It Wählermassen schuldig gemacht haben. Die Soziald klar 3 6 25. Februgt 18906: bie Üntero friere: v. Flotew im z3. Garke. Zyilbienst und ber Frlanbnig um Sragg, der na nt nn,, ,,, it der Erlaubnis zum Tragen ihrer bisherigen diefes Regts. auf den Etat der Adijutanfurofff 63 s ö ĩ * . wohl ein Recht, bei der ersten Verfammlung der r, n n konnen deer n' greiterr w. GaßEin m 3. Garteulgnen. schle. Inf. Ftegts. Nr. C3. Schejbert bein Landw. Bestnt Beuthen Der e, . 52 , ber Ref Tr. Morahbt BVienstieisfung bel den Prinzen Sh lan , lihh. ee 3. gur Durch Verfügung des Kriegsministerium s. 5. Mätz. wan n nn,, m, . ntisemiten die Zureau⸗ 3 6 perl ing im Grenodierregiment König 1 . ö Ob. 8. ö. 5 . J, 6. 4. . 5 , . 6 Dr. Wen deier, Dr. Plehn 364 k p. . Vauptm ö. 8, 1 n mn e nn,, ö 2. ep g, e bond lit. alen ieh fe, ö ke fn, . a f Pliln recht von Gren. Regts. König Friedr . Lal. . . , . ; = April v. ö ; 5 . er ied be⸗ ; ; , dg. z . 6 3 6 . Rr. sz, den Hauptkeuten 3. B. v. Brguchitfch (Burg), zuletzt Oberlt. III Berlin), Dr. n, a, 36 860 inn . be, . be n,, . und zum Königl. willigt. 3 ; 4 r,, . ast kane g sie hatten die Sozialdemokraten e, , ,,, , ,,, , e, dei ee, d,, , , , . J,, , ee m e eg d, e nen, ,,, , , ir. 43 Ggdelbättel im s. Pomm, Int. Regt. Mr. 48, Nartin nere, nls offitken beim Sandw. Staksärnien der Landw. J. Aufgeboiz⸗ Dr. Messerschmidt (Anklam), als Battr. Chef in das 4. Feldart. Regt. Rr. 5 versetzt Rothe, Lt. in 38 Ma S. 3 antrolleur ernannt. nicht unter die EGinberufungen gefetzt, die Sozialdemokrat tt kin 4. Westyreuß. Inf. Regt. Rr. 110. Suren, Gr. v. Westarp Bus Nr. 4. Matsch ke (amter) zuletzt Bezir toffizier Sr Cn n er rf Berlin, Bro rst man n (Bielefeld. Pref. Dr. ges, WFeldart. Regt. Nr. ss, G eyn e, Lt. im 4. Feldart. den Nr. 48. zu enen el Oe esl, , af i ö n ih fen ö ; n sich überzeug

! 2 5 ß j ĩ Tragen der Uniform des 2 ri ö ö. im Gren. Regt. Prin; Caf von Preußen (2. Brandenburg) Nr. 12, Benirk Samter, mit Der Erlaubnis n ki. zuletzt Bezirkß. Dr. Ba ver (Bonn), Br. Brüning Coesfeld) Dr. Thierbach Aberltg, vorläufig ohne Patent, befördert. Auerbach, Sberlt. als Wirtschaftsinsp. Bei dem Remontedepot Stassa ! Unternz ,,, en daß sie eng . . J erreichen konnten, haben sie kleine

Walther Weißbeck im Kür! Regt. von Seydlitz (Magde. Niederschles. Fußart. Negte. Ar. 5. Fu h 8 De. Langenb eck (Göttingen, Dr. Wethm ar, Dr. Hil- im Fußart, Regt. Nr. 12, vom 1. April d. J. ab auf el it 1. Apr ; Seti in Thüring. Huf. bffizier beim Lantw. Bezirk Glogau, mit der Aussicht auf Anstellung (Gera), Dr. 9 5 ; jenkfei ö z n weiteres 1. April d. J. angestellt, 3 Yi? galt., . 3 r Tien, 2 i , nen, , n . , , 8 9. ö a e, , ,. 3 26 . 1 . en . . ce ts S3 f luft Asüä, zum Zablustt. bei der ,,, 1e, . (i. Wesnhenß J, rr s. Er nst im Fil, Regt. von Steinmetz r, 336 , ,,, irk Rheydt, mit der Aus icht auf An Trier, Dr. Nichael (Weimar); den Stabsärzten der Landw. X. J. unter Enthebung von dem Kommando jum Königl prẽuß . Lotz ,,, . liberalen machten den Antisemiten den Vorwurf daß fie die Wahl ; Fei fr. gr, Fact. n Inf, Rtegt. reihte van Eren, fairen n, mn, 3 n 1 Tragen der Uniform 2 Aufgebots⸗ Br. Fre wes (il Berlin), Dr. Gottbrecht, Dr. Großen Generalstabe der Zentralabteilung des Generalstabes zugeteilt. des XM 'r 8 un a, aug m obe beim Ber et dunghamt massen beschwindelt hätten, weil fie den Glauben zuderwecken f 22 3. Westfäl.) Rr. 15, Frhr. v. Ketteler im Kür. Regt. von Driesen stellung im Zivildienst und ö rlaubnis zum Trag Z end gero l Denim r GW err ni (Magdeb̃urg) Ram zowg kö, Vberftit S Dran ran Geng . hie r. . J rmee e. nn Rendanten bei diesem Amt, daß sie die einzige nationale, allein ann . , (Wefffäl) Rr. 4, Lancelle im Cleve. Feldart. Regt. des Westfäl. Trainbats. Nr. 7. ö jm Ulan. Regt. Graf zu Her Abschled bewilligt? den Stabsärzten der Res. ; Dr. Noe ssel der Charakter als Oberst verliehen. . 8 * 8 2. rolleur auf Pro eim Bekleidungeamt des TIX. Dann braucht man sich nicht ö. , * Rr. zß, Kaufmann im Inf. Rzgt, vg Horn (8. Rhein, u,, en n, nn, nn,, w, W A . Dr. Petric (Liegnitz, Dr. Buns mann (Münster), Dr. Im Beurlaubtenstan de. 19. Die Ltg. d ; äs) Armeekorps, zum Kontrolleur bel diesem Amt, unterm Eisenacher Tagespost“ auf ein fol 1 Nr. 25, v. ĩ ff. Regt. Brenien (!. Har feat ) Dohna (Ssthreuß ) Rr. 8. Pet ri, charakteris. Fähnr. im 9. West Machen Dr. Pet e , , ois; . ; . rö. Vie Lts. der Res.:: 1. April S. J. ernannt. 9 geepost. auf ein solcheg provozierendes Treiben die ge= . . den . . 2 ö ö. ö . 1. . . bisher Komp. Verwalter bei der 8 ö er g , r, . wr] 16 6. * 5 geri sr n . Yin , r. 8 ,, r 63 . Frantz im Inf. Regt. von Lützow (1. Rhein. . il ius, pens. 12 . . burger &' Breglan),. Dr. HeF mann, dir los. Kort, fre f fer ve Ch. nf Rr gets, bh e vine fem, ; ; in il * ; e Nr. deitenanftalt, der Charakter als Lt. verliehen. 1 Braunschweig). Dr mburg . 9. Inf. Regts. Nr. 133, v. Herder Antisemiten, und dergleichen schöne kräftige Ausdrücke ö , n,, . den e ö 6 Fan aftinen rere. Berlin, 98. Fuhr (1 Caffel) Dry be, ,, Wie nh 5 3 ö ., 6 König Albert Nr. 18, Ritterstaedt . . * Nationalliberalen ihrerseits noch unterskreichen. Die se dzt. beef enn , he,, ni, e, , d , he, d, ,, . , . 3e e, de , ,, , e , , Fer, J ; iss. „Regts. Nr. 35, ein Patent seines Dienstgr . M.), Dr. ; . ! ̃ ir. 1 rti, Ltz. = z ; 1 eil, van außerhalh herbei⸗ ö. ige . ö rn e lf H neh gn e, eie ö. . itz Sick, Bats. Arzt des Bad. Trainbgts,ů Dr. Locht? ( . . , 8 * , g. di , des Landw. Bezirks J Dresden, Koch, 2. Sitzung vom 21. März 1906, Nachmittags 1 Uhr. keinen effet diz doch die örtlichen Lerbaltniff̃e unmöglich ker. Tosrper im b. Lotpring. Inß. Krgt. Rr. Läd, G ge, Hier stgtte ir iz m r sarsin r, ö J ö pn . . ger, 6 nm m, nn,, Ben nnr, Bereden 2 6 3 (Bericht von Wolffs Telegraphischem Bureau) e n Tn d, , ,. ö 7 ö sie ; j ö i ; . k es 3. = ö . ; . ; ; ; ; ö . 6 i I 9 . ) 2 1 un . n ,,,, ag, m , hat brd, Sr, und Bats. Arzt des 3. Bats. Inf. Regtg. Prinz rs g Dr Metternich . ger, 85 e, r n Ve og des Landw. Bezirks Pirna, zum Lt. der Ref. Tagesordnung: Beratung der Anträge der Abgg. Lieber⸗ 5 Glasscheibe eingedrückt worden, aber nur, weil ein Ge mn Ludwig im 3. Weftpreuß. Inf. Regt. Nr. 129, Fischer im Kulmer Friedrich der Niederlande (2. , 4 3 3 1 j 5 . Sen 36 . 8 e, w ei * Brei a den Dber arten Vur ien 983 en r e . erb gr 26. m Sen f 3 3 . e,. e. n, n. n . e br if. bar eh ihfe th; . 3. r hn ) 9 ; ö 2 U ö ö ö 1 * . ; 1 * . . . ö. . n Inf. Regt. Nr. Ii, Bebrends im Kurhess. Inf. Regt. Nr. 8, zum Oberstabsarjt um Regts. Arit de nterelsã g , , Bibeln, nis var älter s. Tren, nd ge, 2 3 9 311 i . eit, und des Abg. Grafen von gerabe der Abe ver 3 . é. 2

1

Petsch im 2. Naffu Inf, Miegt. Nr, 33 ihr. wrde Ke ge im Nr. L357. an, Bramesfeld (Bonn), Prof. Dr. Schüle Freiburg). Dr. Chemnitz. Voigt des Landw. Benlrks Wurzen, stn er des Landw. Herabminderung , , r . , , särghterkichen Vorgänge in Rnßland im

Lei ; ü Dr. eim 4. Thüring. R J. Großherzogl. Hess. Inf. (Leibgarde) Regt. Nr. 115. Reinhardt Zu Stabgzärzten befördert: Dr. El be, Oberarzt beim . . . Ob ten der Landw. 2. Aufgebofs: Hei irks Gh . ucker 6 ] ö ö Inf. ; Nr. Regt. Nr. T, unter Ernennung zum Bats. Arzt des 3 Batz. Schneider (Saargemünd); den Oberärzte z 9 ð emniß, zu Lts. der Res. des 5. Inf. Regts. Kronprin ñ ; 2 isenacher Wahlkreise wieder aufleben lassen möchken. war a 29 53 zen gi zt. . äh n . et 31 5 Hein glich ther mne e, ‚stsäh) Ne r, Fr Heinemann Il TFaffch Dr. Fræve (üsfel dorf. Dr. ,,,, . k er. Wahl prüfüngskommission. Stichwahltag in Gisenach, ich habe mich . . 22 . 8 rafft im West preuß. Plon. Bat. Nr. I7; die' DberjägLer Dr. Fa eschkẽs, Dberarzt deim 4. Niederschles. Inf. Regt. N. 5. Hönig er (Halle a. S) Dr. Brandt, Dr Staelin (. Sam- der Res. des 5. Inf. Regts. Nr. 165 König Wilhelm“ 11. von or Eintritt in die Ta ö widmet der Präsident freunde bis jum Abgange des Zuges aufgehalten. Kein an F 2. p. Talwig lim Jägcrbat. von Neumann (1. Schles Nr. 3, derfesbe ist zum Batg. Arft des j. Bats. Inf. Regts. Prin Moritz urg), Dr. Meier (Magdeburg Dr; von Freeden (Saarlouis), Württemberg, Große des Landw. Bezirks Leipzig, zum Lt. ber Res. Graf von Ballestrem dem verstorbenen Abgeordneten, demohrat ist vor dem Lokale Thüringer gef dem Wahlzentrum rbr. v. 9 ĩ omm.) Rr. ernannt, berblelbt jedoch bis Ende Dr. Bruhn (Wismar); dem AÄssist. Arzt der Landw. 2. Aufgebots: des 9. Inf. Regts. Nr. 133, Weiß wange deg Landw. Besirks Justizrat Lenzmann (fr. Volksp) einen Nachruf. Darauf der Antisemiten, auf dem Karlsplatz dabes gewesen. Cs, mußte

Rabte im Rhein. Jägerbat. Nr. 8, Naum ann im Lauenburg. von Anhalt Dessau 65. j . . sem e z ät 19665 noch als kommandiert bel feinem bisherigen Truppenteil. Dr. Schulz (Königsberg). ( eipzig, zum Leutnant der Reserve des 12. Infanterleregiments ergreift der Abg. Liebermann von Sonnen aber natürlich Aufsehen erregen, wenn plötzlich am Nachmitt Jägerbat. Nr. 9. * n , Kath olische Militärgeistliche. Nr. 177. Herrschel des Landw. Bezirks 11 Presden, zum KWutnant Begründung seincr zunächst zur Beratung . ur der Oberbürgermeister die Aufruhrparagraphen .

Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Berlin, . i i k . é ; en. Et, Iz. Dib, in. erfelße It init dem 1. ApriJ Jdos zum Batg Ärzt des 8. Bats 15. Mär; 1I5c6. Bigtup, Garn. Pfarrer in Glatz, zur Ben ü des lig len. t, Mr di aft. Fran, Zofezb nnn das Wort . ist .; ,, 1. Rn, epbler Cen, h, nd onen, . 5 . Inf. Regts. Nr. 131 ernannt, Dr. Hempel, Qberarjt 21. Div. nach Frankfurt a. M. versetzt und mit Wahnehmung der Dtsterreich Fönig ban. Ungarn, Wert her des andi. Bezirks 3 ö . . seiner Rebe ist in der gestrigen Ndenfellß babe unter sgschen Koraugsetüun gen de, , le 5 . et worden. Veranlassung, sich über Anrempelung groß aufzuregen. Selbst die

Genehmigung seines Abschiedsgesuchs mit der gesetzlichen Pension jur R D x. ; 5. Regt. itz von Anhalt. Dessau (6. Pomm) Nr 42; te beim IV., XI. und XVIII. Armeekorps iwplig. zum Lt. der Res. des 2. UÜllan. Regts. Nr. 18, ĩ . bein Ir Refst. Prin; Morl han Anha a,,. Nil itãr oberp sgrrerg y schãf des Landw. Benrks II Dresden, zum Lt. 3 Res. des . Abg. Liebermann von Sonnenberg swirtsch. Vg) Nationalliberalen, die ihnen mit ihren Stimmen zu Hilfe gekommen

Disp. gestellt. 3 e i z w . iw in Col kin, 20. März. In Genehmigung ihres Abschiedsgesuchs derselbe ist mit dem 1. April 1905 zum Bats. Arzt des Bad. Train⸗ beauftragt. Doe kin g, Div. Pfarrer der 15. Div. in n., iur ; ; ͤ ort d: f z ; ö s

mit 3. geieslithen Pension zur Diep. enn die Gen. Majore: bats. Nr. 14 ernannt. ; ö 11. Div. nach Breslau versetzt und mit Wahrnehmung der Militär . 5 , ,. 9 8. . Schneeberg, Gebbing, Henn inn T g e g . a hn * w , ee, ,.

Br. Jahn, Oberarjt heim Inf. Regt. Graf Bose (1. Thüring) oberpfarrergeschäfte beim V. und VI. Armeekorps beauftragt. z nf dirks einig ju tg. er Nes. des 2. Train. in den berschietenften Formen ma ele unc winschten Aufl ung en n n mr . karg, , . e , . hätten.

; eimarischen Landtage dem Beirksdirektor

Wunderkich, Kommandeur der 3. Inf. Brig, Frhr. v. Ledebur, . e e 1R Tommandeur der 56. Inf. Brig. (7. Großherzogl. Hess). beide Nr. 31, ein Patent seines Dienstgrades verliehen. ne n, göniglich Sächsische Armee. , , n fir ia lum 3 * Die Sonialdemokratie nützt diese Umstände zu einer Art von * Gewalt- Trautvetter ausdrücklich erwidert, daß de di ; ; o. am rim herrschast aus, wenn ich auch gern zugebe, daß fich auch die bürger. Schack sich in ber AÄgltation Leeb ker Bern dn en, 6. 3

unter Verleihung des Charaklers als Gen. V5, Leffer, Kommandeur Arzt beim 3. Unterelsäs. Feldart., Regt, Nr. 67, jum. Oberarit, = . e n. : . Offiziere, Fähnriche usn. Ernennungen, Befäörde Landw. Benirk 1 Dresden, bei den Offizieren der Landiw. Inf. 1. Auf⸗ lichen Parteien hier gelegentlich falt Blöße 6 er uch, bret; a ,, .

( 1, Unterarzt beim Drag. Regt. Prinz Albrecht von 2 . Brig, v. der Schulenburg, Kommandeur der . . Dr. 65 learn beim 1. Kurheff. rungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. 5. März. gebots wiederangestellt. . ĩ ; Kay. Brig. ) rsammlungpraxig ich habe in den letzten 265 Jahren 3000 Ver füäreierischen Äbitatignen der Antfsemiten verurteilt *UMen,

. N at,, —ͤ ö oönigl. preuß. Lt. a. D, zuletzt im 6. Westpreuß. Inf. Abschiedsbewilli ĩ Gühler, Gen. Major j. D. und Kommandant dez Truppen. Inf. Regt. Nr. Si, zu Alsist. Aerzten, befördert ünefeld, K z chiedshbewilligungen. Im aktiven Heere. 19. März. l . ü i , , i, , , , n e e en,, ,,,, ein Gesuch enthoben. elsäss. Inf. Regt. Nr. ; ; ö. Nr. z . ( . ö ĩ ederanstellung bei den zieren des Beurlaubten⸗ statt ( i ür h ; i , . , en ,,, , e , , , , teile ü ührt: die Lts: Hübner im Inf. Regt. von Courbtère Nr. 131, zum 2. Bat 1. Inf. Nr. 130. . = 4 ; z r allgemeinen Dienstpflicht, m d 2i igentli zegrů ' Ceiber nen n,. 6 g ** Rr. 19, fter im 4. Hannoverschen Infanterie, Oberarzt beim 2. Ermländ. Inf. Regt. Ne. 151, 36m Westfäl. Drag. Preuß, an n,, . r,. , 12 6 schied bewilligt. Lange, charakterif. i im 2. . * . k i n, . ,,, . fanden seiner Begründung durch den Abg. von Liebermann k . Wietz low im 1. Gardedragoner⸗ Regt. Nr. 7, Dr. Küppers, Oberarjt beim 2. Westfäl. Hus. Regt. als Fähnr. im 13. Inf. Regt. Nr. . ! zur Res. beurlaubt. wir wesgerten uns; dann fingen ich und Dr a ei ne e r , 6 6 2 , ö Rüdt gleichzeitig an zu unüͤbersehbar und würden höchft wahrscheinlich zu einer weiteren

regiment Nr. 164. v. j ( ĩ J lteris ] königin Bi ̃ d, Nr. 11, GCleye. Feldart. Regt. Nr. 43, Dr. Sa uer, Oberarzt bisher Sekadett, in der Konigl; Sächs Armee und iwar als charelteris. m Beurl t ; . . regiment Königin. Viltorig von Großbritannien und Itlan ö 1. ö . zum Kaiser Alexander Garde. Fäͤhnr. im 1. (Leib) Gren. Regt. Nr. 100, angestellt. der 9 des D Nr , i. bh Dauptm. sprechen. Endlich verlangte Rüdt im Namen des sohberäntn Volke Einschränkung des Versammlungstechtg führen, die mir nicht erwuͤnscht

v. Zychlins k! im Drag. Regt. von Arnim (2. Brandenburg) beim Sanitätsamt XVI. Armeekorps, ; ö dil Göbel. jm 1. Felber Hegt. Nr. 19 ung zum von dem überwachenden Heamten daz barische? V . ersam Rr. 12, Buchfind im Ülan. Regt. Graf Haeseler (2. Branden“ gren. Regt. Nr. J, Dr. Kun ow, Oberarzt beim Colberg Gren, Rent. S8. März. Leon hardi, erlt, im L. Keldart. UMegt. Nr. ; Landsturm 2. Aufgebotz, Mummert, Hauptm. der Ref. d ̃ adische Bereinsgesetz; er er ist. Wir verlangen ja seit langem ein allgemeines deutsches Vereins. , ,, , bi,, ,,, , nd,, e,, d, ,d, , ,,, ,,,, e , , , ,, oltz im Hinterpomm. Feldart. Regt. Nr. S3, Fromme 6 ,, i 16. März. Dürig, Ünteroff. Uhterprimaner des Kadetten im, ne Dauptm, der Landw. Inf. 1. Aufgebots deg Landw. Versammlung abzuhalten. Von einer Burcauwahl steht ere, nme er, nei; sie ad gen Schleswig⸗Holstein. Fußart. Regt. Nr. 9. Regt. Graf Bülow von Dennewitz (6. Westsäl) Nr. 55, zum 16. März. Dürbig, Untereff, Unterprimaner des Kadetter Beijrks Chemnitz, wegen äberko h. . ꝛ. ; Eauwahl steht in den Gesetzen, das Ansehen des Wahlrechtg, komptomitlieren aber! am! meist i ch 9 i rf fr ch, Sberli. im Colberg. Gren. Regt. Graf J. Bad. Libgren. heeß Ne. 109, Martius, . . ö , ö n zwar gls Fähnr. im 2. Hus. Regt. Königin gent enfahin enn gan . se, ,,. 3. K 8 . ah re., , a en n,, daher zum Urheber. Sie sollten von allen Parteien . w 8 h . . 4 . h en ee , , Fer g wf, ef Ann, bann 6 Re . 2 Rar r, . atz dorf, Oberstlt. und Kommandeur des k 1 6 9 , , . ö Inf. J. Auf. durch die Rufe Bureauwahl⸗ unsere Derschi hun . i, . . 6 va ga n , r . re es Gren. Regts. Kronprinz (l. preuß. . rgesührt. . ; . ; , n. = ; 77 . ; ; ͤ . e andw. Bezir eipz m der laubnis 2 ; ! . er geben, die über die rãnge agen. wee, , ,, r en e d de ben dä, , , d,, , , ,, , , , , . g) Nr. 4, auf jein Gefuch ju den zieren der Landw. Ayril. 1j ĩ ; 86⸗ 23.3 ; Nr. 32, ; . Landw. Inf. j. Aufgebolg des Landw. Bentks! itte n n, ö ; Tau n en verschiedener ungen ungemeine Schwierigkeiten; selbst wr e ge, nrg pee, een, Tn, d, ,,,, , J J . Der ̃ ö. fi * , g . regler 3. In - inz⸗ sr zandm. Armeeuniform, Heinr uptm. und dann die Marseillaise zu singen, wag d n w. und Su gmmenst br die zur Uuflöstng Oberss von der Armee, unter Verleihung des Charakters als Gen. des 3. Unkerelsass. Inf. Regts Nr. 136, zum 4. Lothr eng. Inf. Regt. aggregiert, Weber, Komp. Chef im 3. Inf. Regt. Nr. 102 Prinz der Landw. Pioniere 2. Aufgeb ö ; ĩ gen, ann zur Auflösung führt. führen können und geführt haben. Man k b ; Fer, Höfer, Oberst, Kommandant von Swinemünde mit der Nr. 136, Dr. Cramer, Stabs,. und Bat 3 . 3. Batz. ,, ,. e. , ,. . n , ge, . gen . der ,. zum r ,,, ,. v , fi 2 ö , ,. . gen enfin aha len Gssen haben bolr nen, de deftig ten . . . Erlaubnis zum ragen der Uniform des Inf. Regts von Winterfeldt 2. Lothring. Inf. Regtz. Nr. 131, jum 3. Bat. 8 0 e d, ., R 6 1 . . Wr eff, inn Gn, 9 8 n ö Aberlt. der Landw. Inf. 2. Kufgebots deg Landw. Bezirks urückgewiesen worden. B 2 ö. l en, ö 3. ist dort gebübrend eine Störung seitens der Sozialdemokraten ist nicht erfolgt, (2. Skeischlef) Nr. 23. v. Bar sewisch, Oberstl. beim Stabe des Regts. Nr. I44, Dr. Berghaus; Stabz. und 84 3. ö. . 9 6 mam! er unf If te an n Velen. Großenhain, behufs sieberführung jum Landsturm 2. Auf Räiee . , ,. . ene, * ve er Stichwahl waren denn Für jede Verfammlung, die sie gesprengt hätten, hätten Gren. Regts. Prinz Carl von Preußen (2. Brandenburg. Ni. 12, 3. Bats. 5. Lothring. Inf Regts. Ne. 144, . 6 sr br 1 6. S9 ö orps, als 3 9 ug u. 6. ung ö. f gebois mit. der Erlaubnig um Tragen der Landw. Ariel wur. . & gf nr, ten 3 fell dem oltratzn. Es wir ihnen mindestens eine mehr gesprengt. Jus einlelnen diesem mit Fem 31. d. H., unter Verleihung des Charakters als Oberst Inf. Regts. Nr. 13, Solzhausen, Oberarzt beim aiser Alt xander . Firnhaber, Platzmajar in Leipzig, a 8 f untfoymn, Meding, Oberlt. der Landw. Feldart. 2. Aufgebotg Masse jog v ö ge n ö ahllztal gegzobt. Die Vortommmssen (in gesetzgeberisch . Vergeben als notwendig ab. und mit der Erlaubnis zum Tragen der Uniform des J. Seebats; den Jardegren. Regt. Nr. j, zum 2. Westfäl. Has. Regt. Nr. 1, Zenner, ig das 10. Inf. Regt. Nr. 1354, Thilg, Komp. Chef im 3. Inf. Rs Landw. BezirtKß IJ. Dresden, wegen überkommener Feld? und Das sollf * Vie . khr w rr Hitch fern, s, w,, , nene, mn, mie nn, ge, . / 6 aben!

Pajoren: p. dem Knefe beck, Bals. Kommandeur im Oldenburg. Asist. Arjt belm 3. Lothring. Inf. Regt. Ne. 131, zum 5. Lothring. Regt. Kronprinz Nr. 101, als Komp. Führer zur Unteroff. Schule, Garnisondienstun fähigkeit, Mahn, Sberlt. der Landw. Feldart. 2. Auf Am Stichwahltage selbst haben sich größere Tumulte zugetragen n. uf .. e , fufenti e tt und gur * ; ne solche Kampfesweise e gegen ihre Urheber

nf. Regt. Nr. 1, mit der Eilaubnis zum Tragen der Uniform des Inf. Regt. Nr. 144. ö mit dem 1. April d. J. versetzt, Bach, Komp. Führer hei der ebotg des undi Hen ts n, ͤ Ire f Regts., v. Drigals ki. Bats. Kommandeur im Inf. Regt. Nachgenannte Stabg. und Bats. * ,. gi e, n. . 866 2 l. 9 d. 5 16. mine f: ö 3 ö Aufgebots des 31 , nes dg . i . igen 5 . an ihren Vorkehrungen wendet. Wir möchten affo der Polizel noch mebr Rechte auf diesem w 5 . 6 ; . 8 een e, 6 e,. ö 369 . 3 . * Sn 26 . n n nn Horn, ö ga, , e. 35 3. g abgehen 9 Landw. Berks Plrna, diesen drei behufs keiten ereigneten. Sch . , , 2 4 . . Gt Ng. 6 fun ö 65 6 ift efs: Gr. v. der ulenbu ; 58 pente z *. ; g. n . eberführung zum Landsturm 2. A ts, D w ö w ; ; ren auf dem Gebiete der Versammlungsauflösungen durch die über⸗ Frierrich Wilhelm 1II. (J. Bra -den burg ) Nr. 8, unter PVerleihunz Inf. Regtz. Prin Moritz pen, . 6 a ö. 9 . e , geo pr n 3 . J. 22 d 8 Jäger 2. Aufgebots des . 6 91 Gang, *r, hn, ert . 66 un 6. . bon fler Fnftthttig!. wasbenden. Heamten guck, offenbar eing erung , . ,, ,. , . 56. . ,, ,, e, . in . . e , nfs 9 16 165 n all be gc? kl 10s 3 ö. . iiprüdr 6 . ö gien fe ker ggg nen n n 2. Aufgebots unterm 31. März d. J, daß man ihnen ohne beinah das ,, rg Kelm 9 2 . . hat. egts. Uniform, Förster z llaͤsf. Jnf, Nr. 132, 3. Bats. 3. Ur Inf Nr. 138, ; 4 * ; ; K l r ed bewilligt. d iche ich ee rf nl a F . hat der Graf Posadowsky gegenüber dem Freiherrn von Stumm mik der Auescht? auf Anstellung im Zivildienst und, der Er— ringischen Inf. Regtg. Rr. 136, Dr. Meyer des 2. Bats. 4 Loth. versetzt und dem Generalstahe der 2. Div. Nr. 24 über⸗ Im Sanitäkzkorps. 19. März. Di ö . 9 entscheidungen zusteht. Die Judikatur geht in dieser Frage ausgeführt, daß die derbündeten Regierungen sich überzeugt hätten, daz k, n, ,, ere ee di , ,, d n, see, n ,,,, m,, e d, en ,,, ,,,, , . on e en nei f re n e z. Sn , en be n, ö Dr. * uter, Oberslabsarzt beim 2. Bad. Drag. Regt. Nr. l, im gen fg b. tee dier. zum Königl. preuß. Großen Gencrai. i e , . . in nn , zuni Versitzenden die Namen der e ite nen, . Eren eb . ö. . 5 ite nn et I n, ge gie geil n , n, fees d d, ,, n, ,,, a, e e,, nil , Tre, d,, ,, , * West fãl. Hus. Nr. 11, mi ; ö , be, ,, ; n, . z . . ; ; ner beim Inf. Regt. König Georg Nr. 106, unter Beiaffung Im w'eimarif z . ; eiche. Vereins- und Versammlungsrecht. Regts. Uniform; den Oberlts Kossmann im 7. Thüring. Inf. (Torgau), früher Assist. Arzt beim Gren. Regt. König Friedrich 1II. in dem Kommando 1 . , 6. . 9 marischen Landtage wurde behauptet, wir hätten die Sozial! biel notwendiger, Schutzgesetze zu schaffen gegen die Bestrebungen, Regt Nr. J, mit der Ausficht auf Anste lung im Jipildienfi und der Cr. I G. Schles) Rr. l, ais Oberarzt mit Patent vom 15. Februar 190b (Schluß in der Zwelten Beilage) . ie, Dr. Plehn lune ft e . hen gf, ö. r me hn . e be gun 6 1g gen gk , , . 1 * en gen 9. è c , w, , e, ,, ,,,, . . h . ; nge J. . ie ie S ĩ r. 178, Schob beim 7. Inf. Regt. König Georg Rr. 106, bon ohne daß sie den Namen wußten. So waren fie ele ee . Ciel regem gen Ger al e n die