1906 / 70 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 22 Mar 1906 18:00:01 GMT) scan diff

f eee, ee B daz d wielkosten. Wi 6 ** = e . * Sandel und Gewerbe. Die Cabagal Gold Dredging and Exploration Companp. D r i t t e B e ö J a 9 E 8. Ferner eänschen wir, daß Ua den in Betracht kommenden (Aus den im Reichsamt des Innern , n n . ,,, 2 . K

1 ; gten

eereden ac dee Stelndeüche und Jiegeleien dinjugefügt werden. Nachrichten für Handel und Industrie“ 5 9 9 *

Die Tragt der Uederkärdang“ ist sebr f ss 3 Staaten von Brastllen, durch welches die Cabal Gold Dredgin 1 1 1 ö ts

dem 2 de e der, Weider fee ** Hen 6 8 Deu tsch⸗ Neu Guinea. and . ompany“ unter den üblichen Bedingungen zum H en Rei San el er Un bnig 1 ren 1 en a0 an e er.

Dieren re, eericht allerding die Ueberbäürdung der Gemeinde Oeffnung von Kieta für den Auslgndperkehr. Durch ern etrleb in Brastlien zugelassen wird. Aus den gleichzeitig ver⸗

De, de , oder n diclen Fällen it eine soiche gine Verordnung des Gouverneurs don Deutch Neun. Guineg vom zfentlichtzn Statuten ergibt sich, daß die Gesellschaft, deren Sitz 3 19006

der r ee, er, mögl. des dald wollen wir den Zuschuß 15. Dezember 1805 . der an der Isttüste der Infel Bougainville Vuenog Aires ist und deren Kapital bo 009 Pesos (arg. Gold) in Berlin Donnerstag den 22. März 7

Dei erer mmbilligen Medrbelastung“ gewähren. Dag Verwaltungs . Hafen von Kieta dem Ausfandverkehr, sowest er hon dem 190 900 Aktien zu 5 Pesos beträgt, den Zweck verfolgt, die in Matto , .

kr neee, Tollen wir dier deseltigen, well es die Dinge cbiet der britischen Salomons Insein zugt. ges ffüetzswerden. Hina amn Cabgeal und seinen Neben flüsffen belegenen Minen zu er⸗

aka ferwaliftisch bebandelt und, wie namẽenilich aus Hannover geklagt . ( Deutschez solonialblatt. werben und nebsst giwaiste wehren l sen ie etz rz zus Kear beiten. . ö

wrd die Beweisfübrueg mim sehr erschwert Wir schlagen deshalb ö (Bericht des Kalserlichen Generalkonsulats in Rio de Janeiro.) Sang zs , ne ,. 3

8 d * w . ö Der Einfuhrhandel Argentiniens im Jahre 1905. ö e, . .

8 de Döchstdetreges des Juschusses noch weiter erstrecken als Im Anschluß an den kürzlich veröffentlichten Artikel Der A 6 3 Ausf h . ember

e, Sckenfen Lönnte erre . . ö ; i ö ußen us fuhr von gefrorenem Fleisch aus Neuseel ö ben oh er

. , , . m n t . Ar *, im Jahre 1505 seien hier folgende Einzelheiten im Jahre 1904/05 8 ,,, r , . Ma k . fu an Bord Hamhurg N 2

die dauplsächlich in Betracht kommenden Zweige die Schullasten . i . mitget it 1 ; ö In dem Jahre vom 1. Oktober 1904 big 30. September 1906 Herln en, . Abfatz ist be April i715, Mai 17,30, August 7, S5, Oktober 1775, Deiember 17, 90. ame

Armer laften und Delteitosten ausdrücklich in dein s 55 be eichne ; unahme bei der Einfuhr Lebenden Viehs entfällt u gestaltete sich die Ausfuhr von gefrorenem Fleisch aus Neuseeland im ben etwas größer V Ruhig. Beobachtung ·

werden sollen und ob ferner der volle Betrag der direkten Oer er, i , 6 er ne r mig, . Hirn ech zum Vorjahr folgendermaßen: r,, eder n, 21. Ran , mer 9 station

ene, rm, ls Söschsta e 19 9 ͤ 5 J 3 4 . Br.

, V u en where uf err ö And enn, Hin (3. T ) gs og Zavghnc e grenzt

Arta s an eine denn fen. 9. e Ueberweisung unserets . 3 , ö d n,, 3 ist 6 engs. Jentner E engl. Zentner 5 , 5 ; chmal j: Der fort . 9 hee 3 '. Vert, Rüden robzucker loko rublg, 8 sb. 6 d.

Ara Caffe (fr. Voltsp.): Wir sti . . —t esen, al er Wert der europässchen ho, 1 ert. ,,,, , , , dm nee, L, ,, ,,, , . , , e eh Ee s 8) Gan) Chun. , . hin seel 5 tt. f ü . 5

666 , , item Gr nl 1 an, , , i rn, mi ann, (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz: Reitum DD

werden. In , 9895 , Prinzips angegeben. S 5 sseb Li I, 21.

des z 53 und eine unbillige Belastung der Betriebsgemeinde. Der Ausfall bei Tabak d Tabakfabrik z umme. . 1 7795 367 27489 825 189099 769 2798 965 ar den Konsum den Anlaß zu einer recht stürmischen Haussebewegung verpool, 21. Marz. ; Her Hatte ann af . . ; abak un abakfabrikaten wäre noch ö e . für den Konsum = . erulation und Export 1000 B. Tendenz: Vamburg.. N er Antrag kann zu gebäfsigen Streitigkeiten zwischen Nachbar- größer gewesen, wenn nicht die in dieser Klaffe mitinbegriffenen Die Hauptausfuhrhäfen waren auf der Nordinsel Wellington, gaben und die Preise um 2 M in . dal fe Te r ne. . ö rungen: Stetig. Swen fed 55758

gemeinden führen. Nach dem Antrag können schließlich auch die Schafkrätzemittel eine Zunahme um etwa 300 000 Doll. auf 2 400 329 Napier und Poverty Bai, auf der Südinsel Lyttelton, Timatu und rungen sind: Choice Western Merl. ö . J a. 3. ugust⸗˖ ember ö * ö mũnde NO Schnee 17 anhalt. Niederschl.

2 3 2 6 m 2 9. 2 Rosten für Krankenbäuser, Badeanstalten und Paiks in Frage Doll. erfahren hätten. 233 Die ausgeführte Menge war um ziemlich 120. kleiner al Tafelschmaln (Borussia) H **. Berliner , e . ihr gi e, m, g'. A 81. 2 n ern. . * 2. ! 3 1 ien be , fiber R ee d e e, , J Hiechie Rieder scht 2 3 2 3

Wetterbericht vom 22. Mär! 1906, Vormittags 8 Uhr.

k—

Wind⸗ richtung Wind siãrke

Witterungt⸗· verlauf der letzten 24 Stunden

2 auf veau und

8 Breite

Wetter

Niederschlag in 24 Stunden

Temperatur in

chwere in

Barometer O0 Meeren

.

3

meist bewölkt melst bewöltt Nachts Niederschl. anhalt. Niederschl.

kommen, Ez fönnte, verkommen, daß mehrere Wohnsitzamcinden Die beträchtliche Zunahme bei der Klass . i En. ses a en, d . e e Getränken kommt im orjahr, infolge der Preissteigerung sank aber der Ausfuhrw iner Brakenschmali (Kornblume) 53 * 2 ,, , , in Anspruch nehmen. Die Be zum größeren Tell auf n g gh Faßweine 7 4182 701 Hi 8mm nur um etwa 290. (Nach New . . * ö Gute Nachfrage. d. y8, September ˖ Dktober , 62, 6 ö böse meinde wil och don ihrem Betriebe einen Vorteil haben wert); doch haben daran auch Bitter, Wermut und Whisky erheb— Price Current.) BVezember h. 66. f l Ropeis . ,,, 39 in , und nicht das Vielfache davon an die Wohnsitzgemeinden zahlen. lichen Antell genommen. Dagegen sst bei Mineralwasser eine merk Glasgow, 21. Mär. (W. T. B) (Schluß). Robeisen Memel wr ; . 6 Recht auf den Zuschuß handelt es sich um ein liche Abnahme der Einfuhr zu verzeichnen. Autweig röer den Verkehr auf dem Berliner flau, Middlesborough warrants 6 Can) KRoßhinde Aachen = RS Schnee DRegenscha ner ir 1 66 ein solches darf nicht, übertrießen werden. Der Rückgang bei der Einfuhr von Textilwaren entfällt Wagengestellung für Koble, Koks und Brikettg Schlachtvie b markt, vom 21. Mär 1506. Zum Verkauf standen Faris, 3 Mär. , ü. 29 2 Jucker , 3 Vannober N bedect meist bewollt. 161 a ne. 3 1. , y,, , n ., deren Ginsuhrwert von am 21. Mär 1905. 321 Rinder, 2627 ae. Scha, ti, . 1761 = feng 9. Mi a , 26 gg, mathr l be Bere . , = mestig Rach Jilederscht. in gerabeln meisterlicher Welfe einige Beispiele der? Anwendu 9 auf 12, onen Pesos Gold zurückgegangen ist. Dagegen Ruhrrevier Oberschlesisches Revier reife nach den Srmtttelungen der Preise etzun E ner r, ; 3 m fr m r, ö i. des 96 gegeben. Die Stadt Berlin ist auch un nen n, gt hide der r if bre ns ge ff, n, . Gestellt Aniabl der 33 r e oder bo Kg ö in Marl mehre rdam, 21. Mär,. (B. . S8) Java- Kaffee good Balt⸗= . K 2 . an ö e, ,,, Neu- Weißensee, verurteilt auch von Seidenwaren (26 Millionen Pesos oder G2 Millionen mehr). Nicht gestellt . e 8 Kal I feinste Hlasttalber (Vollmilchmast) und beste Saug⸗ ordinary 321. Bantarinn 102. g X. 8) H Bron berg ; Schnee? Nachts Msederschi . er egriff der finanziellen Ueberbürdung ist Im allgemeinen ist der feinere Konsum auf Kosten des ordinären ; tälbe. 88 bu 2 M. I mittlere Mästkälber und gute Saugkãlber R fee ; 3 2 se, 3. 6 2 . ma (fel S*, 6 ; —— e rf en ditt m bobcbr hehig. ' gc ali, Fran nr M, ä. woiteñ sien ich Veiler Farlsruhe, &. 76 halb bed. niemlich heiter melst bewöltt Rühelmsha.)

festgestellt worden. Wir würden einen solchen Rückschritt der J . gewachsen. 77 bis 86 S: 5) 6 Sangtülbher s dis 63 K; M ältere gerine m. ain 18 Br., do. Mai ö 77 A*; März loꝛt. ; Immer und suͤngere Masthammel 76 big 77 * 166 Pork, 21. Mär. (B. X. S) ! Baumwolle Manchen = s bedeckt meist bewölkt

o S SG Gd S ( —— 2

Beseitigung des Verwaltungsstteitverfahrens bedauern; das Ober Der Rückgang i ss . 8 V ; ĩ

; stre lern; das. g in der Klasse Oele“ betraf alle Sorten, Vom oberschlesischen Kohlenmarkt berichtet die Schle—⸗ be esser) bis Æ ,, en n, und 3 Festigkeit be. war er stärker bei Schmierölen und Olivenöl, als bei . che Ztg.“ u. a.: Die Koblenverladung im i 82333 neui g ern, if ,,, git z ); ö. . eas, steht. Die ses Gericht Die che mischen Produkte erreichten einen n. von bberschlesischen Nepier: 1806 1723 389 t, 1918 1768 410 t. Die 2) ältere Mastbammel 69 bis 71 M; 3) wah evg Ddammel Lieferun 10,89, do. für , re. ö git Ben re n ben erf gets 16 1 gin red Be . 1. . 2. 13 enen gg 8 *, in, a e eee, Meng scas . * ö 8 rer ; 6. r der,, 6 nagen Orleans 16u u, Windst. bedeckt scheidungen erbalten, Ian wit im, nde kus dh Ur cht tonnen Junahme * , . sentli ? Stel * der Watz noh irre gg nem cafe e du ,, n or * d 80 Alreleum Standard white in Ftew Vork 760, de, do. in Philadel ö Stornoway ndst. bede daß auch dieser Gesetzentwurf bestimmt ist, Sonderinteressen zu dienen e g ee fe, fi, anf tie große renn tobten, eig nn, fark . S n Sine, Tan bl if 1e The e n , 2 Dresined (in Cafes) 15.30, To. Credit Balances at rl v (iel

ie E 9 n; doch mag eine erhebliche der E bruar in den ungarischen Kohlentevieren bemerkba ö - d I) pollfleischige, kernige Schwesne feineren Hö, do. Refined (in Cases) 10.30, do.

D/ 6 ,,,, e .

Abg. Graf von der Groeben (kons.): Wir haben in der Kommission und 6 r m ch „Farben“ entfällt auf Farben in Pulder 8 4 zu anner, daber gingen dem ober- don 220 bin 280 Pfund d bis. E; Pz über . e mn, Nr. 7 April 6,709, do. Fo. Jun 6,90, Zucker Ii se Iinn Valentla 2.1 NMMO 1halbbed. Vorm. Niederschi.

F . s sische 2 1 speĩ e aus Ungarn rõßere Auftrãge zu. bis ga. 163 2 fei he g dreh 73 bis 74 gering en e 7 00 =- 37 28, Kupfer 1850 - 18,76. . KRörigsbg, Pr.)

versucht, diese Materie in das Schulunterhaltungsgesetz hineinzuarbelten Der andi . J d j * zeiten. größere Konsum an ausländischen Höljern vertei Cs betrug die Verladung nach Desterreich. s i . ß,, , ö . ihn ö 68 ersterem onders die Einfubr von Teackholj und Faß e ze also um 59408 t rd. 14 0 stiegen. Gass ęl r Te, , f e deen, e, ne. r, . i ee, Autlicer Marttbericbt ven, Magtt viebhet h erdingungen im Auslande. bee, gong üswoltig Ge dene Es bandelt sich hier um ein Ausnahmegesetz, in dem bisher die . dettaten en Pöbel und Pianos den größten Vorteil aus der diesem Jabre die Nachfrage Fon dort recht gut war. und über den 8 d Ferke im arkt am Mittwoch (Magdeburg) ale nen i wn ,, , etz, in, dem bisber dis Ju. günstigen Lontunktur geigzen. sonstigen normalen Begehr binaugging, einen ĩ Friedrichsfelde. Schweine und Fertelma r Oesterreich Ungarn. 6 . ,,. sich eistreckten, die auf Mehr Bei der Klasse rer haben feine Papiere, Kartons und jäbrigen außerordentlich boben i 2. e ere, , ,. den 21. Mär 1806. ö Staatsbahndtrektion uns bruck Shields wolkig meist bewolkt , . n ,, r 369 . ar n, im Einfubrwert abgenommen; die Junadme bei diefer gangs wird jum Teil darin zu suchen sein, daß auch im Februar ; . unn, 1 ir ine nber ,,. r e ngen en ti ,,, . z aßig ist, ze eren und noch die wesentlichen klasse entfällt ganz auf Rechnung don e . durch die Ueberfüllung der Grenjbabnbö 7 t weine. . 6: . usführung der Holvhead wolkig Nachts Niederschl. Polizeiausgaben binjuzunehmen, oder ob man, wie wir es bier vor, un ganz. an g von Büchern und anderen wo-. * äallung. renjbabnböfe mit Koblen- und anderen 8 2 Kanzlelanb d Verladerampe am Personenbahnhafe in Salzburg. r ö f * g 3 * eee, mae 8 ier vor. d Polvzraphischen fertigen Arbeiten Frachten der Verkehr nach Rußland jeitweise auf mehrere T 6 z ĩ in, r gen J. n , läufig vorgeschlagen baben, diese Zweckbestimmung ganz wengläßt und An der Jmahme der Cinfubt don „Leder“ bat vor allem das Voll ftändig gespertt werden mußte, und 2 * , . ö 4 Geschãft, Preise niedriger. Näheres bei der genannten Direltion und beim anke der. Sele d Aix. NDO bedeckt 10 meist bewölkt 8 wurde geja 9 Spanten. Friedrichshaf.) meist bewölkt

die Heranziehung zu allen Ausgaben zuläßt. Bis jetzt ist in Guts Roh S che O0 - 2 ! e n, Futs. Rohmaterial mitgewirkt, wenn auch Schubjeug und andere Tagen nur eine beschränkte Anjabl von Kobl dun 1 in ĩ 86 * , . Zuschuß nach Maßgabe der Gewerbesteuer julässig. daran Tell genemmen baben. , der Bahn nach dorthin übernommen worden R * ce Lauerschweine: Monat alt. Gta , g OM O 2Schnee 12 Gewerbesteuer ist eber bekanntlich sebr niedr z z 8 533 ; ' Zoll 37 6909 Aurbelten St. Mathe . dessen der Zuschuß zu gering ausfallen kann. Die gut in U d ö 165 33 , rere 8 den graka, meg, ra, , m,, *. tel mind e! ö 8 * . ö C G0 , Go ; M * 9 . . ae,, . . e e dein (Bamberg) de, , . 2 allen kann. Die Gutebezirle müssen der Ginfubt ban Draht zu erm äbnen nachdem diese in den vorauf. Verkehr wieder normal geworden ist, dollzie bt sich das Ausf z erkel: minde 2 w 4 adrid Wirsccion gener de Qbræ Eaigrs S emlt ĩ eren, en,, , . . Gen den isber . . 3 . 3 ( * n. . rr unter 8 Wochen alt. 19.00 - 24.00 .. sür ein Projekt einer elektrischen i . n in Bilbao. 2 . Grlsne;ĩ ONO 3 Schnere = 038 ziemlich heiter well er keine Gen erbestener zablte K, können, Piatten ist weniger eingefübrt werden. Dagegen war eine erhebliche land betrug im Februar 1806 L17377 t gegen 144 68 t im Februar Prolelle zum Erwerb der Konzessionen für elektrische Straßenbahnen Pars⸗—— NO AI wolkenl. 190 2 daß da, wo keine Gerner besteuer er 31 k eg g 6 dor. Steigerung in dem Bejug don Wellblech und EGisenwaren im allge. 1808, mitbin in 1806 weniger 25 104 4 187 06. Die Gruben des in San Sebastian. Vllssingen D Halb ber. = 9a. 1Lzfacken Betrag der Staatecin kommenfteuer des ue zum meinen in dergeibnen. s diefe Klasse mit einem Uederschuß üäder volnischen Nexiers ad wieder in deller Förderung and Ren lum Norwegen. Id . Schnee = Der Fortfall des Verwaltunge streitwerfabrens i d enn * ä. a, , 86 ; . grote Tell dea darf der destigen aduftrick Die Sendimch Kursberichte von den an swär tigen Fondämsärktenã ĩ l S b in Christianig: Llefe⸗ 8. 5 SW JN bedeckt 31 .,, ö 9 Bei den fir de Ace rds Destimmten Artikeln bat eine Ber . besteben jum größten Teil aus Lieferungen an Lie bu 21. März T. B) (Schluß). Gold in 3. April 1906, 3 Uhr. n,, . n 4 ö. . odoe⸗ ; behörden nicht ibre olle Pflicht und Schuldie keit tun den X. . . rg n 3 . 2 6 f 4 , k Sar anmm h 8 ars G., Silber in Barren: 1 an er n ier e . dr g . 21 6, 3. e l nd en, en 3 unseren Grenzen kontut e' schr däufig vor, daß die Arbeiter auz. , Wöistenen Dell. Gold) fiattgefunden, die ans fader enen m,. edigen sind, sowie aus den regel- ĩ 5 25 G. nu nent; . . 433 m , Hurd, Skudesnes D Iwolkenl. O6 geld ju zablen baben ; NM boescklossen dätte, wenn nicht eine gan außergem dhl 1 X , gew rser Uerderfliß 31 &ekekoblen d, Rente Hi. N. p. Arr. S5, 43, Destert. goso Rente J ; 3 X 3* Dicke Nr. 18 NS N halb bed. 13 1 . Nenge ben Salernesamen im Werte don 24 Mihionchn Boll Got bemerktar gemacht. Die Kokzanftalten konnten ihre Produftion auch Ginh. Loso Rente g. F 96 is 35 n engl., Bicke Nr 20 B. W; d. 70 Platten 6. 36 3. engl., e Mr. Vestervig TM d der n amm, e, warf en re,. 3 * . orden ie M dukt . 5 n Rr. W. * ult. 9, bo, Ungar. 4 0lo Goldrente 12, 3 0er. 8 9 30 9 Dicke T. 1835. X. g., ; 2 trag. der gorliegen dea Antrag der Stenerkom ,. r dat wesentlich der 9 , 1. w , 409 Rente e g. za. zo, Türkische Lose ver M. d. M. 183 00 2 ih e, Df n ne . 16 B. WM. Gr, 26 Platten Sar gegen f . e, 233 d8i ger lie 9. de 4 zur 23 Gisenñkabnmat? ri] dei getragen, , rn, 88 e, wr, brauch festgestellt werden. Die . 6 ,, , . 96 ö . dn, , . Göbl engl. Dick Ar. 1 56g. I ö on pi en 41 Ill ach. e n. 7 18 3 3 253 ; es Vorredners an. Der § 53 s Kommunal ö 23 n wen er 21 ö Mille een 6 3 An J z ** 2 21 1* ö esterr. ag n 86 *, * * 21 X / 1 . / ) Oct ho . . . dete sih i. ier destebenden Form in belng auf 3 , 2 en lin 138155, Wiener Bankverein Sb ed org r nn He sterr , . 2 . tog e 3 8 3 e nt, Rier=. Md 38 10 ale Zul amnmläͤngiich etwiesen. Dt Lie von den änttgg. Reer Güäregeneen öösi Sic nöd. Mihtenen Von. n El fear, cc Kreditbank. Ung. güg. Söosos. Tänderkenk 43 do, ' Platten e gsöö engl, 20 Platien 3. 6 X Ilg, Sengh, Hern ssand wolter. ds d Arenen Lenderungen den gemänsckten Zecken fer 11 3e etched, Senn, m ,,, . S rärer Töbiznbergnert e, renn en dafs Heiler Kir. platten 15 / XI n 1e en engl, ig Platten . X is. Banaranda Fs d 1 TDerden. werde den seiner Fraktion in der Kommission 8 Dell Geld Schienen. 21 Millionen Doll. Gold ö 2 5636 Hen ae gr ert gn 6 ar 24 on Gnglische X IS engl, 8 Platten 7162. X 8 36 78“ engl., 5 e ae 5 bebe * 5 nfengtn jñ̃ srabserne Schweñler d fee stig. Banmaserialsen beteiligt,. m . ondon 21. ar. ö. s. 7 X 1460 G mm, 8 Platten 1230 mm ga = 6 bedeckt = . 164 8 . Von der Zanahree bei er . 5 kommt tri * . Keans. o. , Pia zdistont zr, Sülber n. Bankantgang 1 C0 2 10 4 8 latten. nach Zeichnung, 3 1, Wilna 323 W 1 Schner 2 n Grit Rer. 8 Be d. Sterl. ö T. S) (Schluß) 300 8 do Platten nach e m Fig. 3. So Plaiten nach Jeichnung, Fig. 3. Pinst Io 5 WSW] bedeckk 24 0 · . 6 21 der Alaffe 3 che Artikei⸗ R 1 Eier in 2 D * ; Ang bote 4 geschlossenem r. mit Lack . , . Petersburg 7 NMS 3 Schner 17 80 gemeinden für alle mögli Ausgaben der Wohnsitzgemeinde be . in erster Brie anf Reckrang der Stein kohle, de t ; 9 ( . der Ausschtift . 3 bnd bas lis, Tam erte, , ,, 2 3 dalb 8 2 9. ö. . ö ue ren,. a. 3 e dr , . beran⸗· eine bedentende Steigerang der Gtafahr don . e. 2 8 Mabrid, 21. Wiäri. (B. T. S]) Weg el * Park 10 , ker Staatsbahnen, Bizpegade J in Wien ND 2 balb bed. 2686 . e Gewähr, daß eine 8 nich! 2 . ** * . Dãuserban. 5 Meret. Stehen. Torglättchen, Zement usw. 30er Eissabon, 21. März. r m g i Tenden Fhrlstiania, entgegengenommen. Bedingungen und Zeichnungen eben / Prag 664 Windst. bedeckt 233 Vor sizsmemden un gebäbflich bobe, Steuern zu zahle abe d Gen 3 nden. Die Stetaledleretafaht dat die Menge don 141878671 der ** . 9, lun nichl inen sc i der Felge an daselbst. k D Hbedect Verwal iungsst eit derfahre den Vo eine einbeinliche Rechts. , . i uf i 2 6 . n r,, . Rechts. Die Zaaabre der glaße. Glertretechnische Erzeug- og eine sester Stimꝗszun fun, S dhe, im r . d. w l ö 38 . n,, 2 zt werden. nisse⸗ crklsrt siß ** der än adrarg des ciektrfichen Betriebs auf ai wHecngen lers ffeinen Sprue und erke sern ll! vor bert s ende Tagllalĩ i 2 ede hne Rhchese ,,, JJ, . N an ö, ͤ . Die Beteiligaag der einzelnen Lind tuf ö arbeiter ju eine 21 ed Et ö. . e, , ee Bemerkung des Abg. Cassel folgende sel inder an der Ginfuhr war : 5 i, . von 1 256 So0 Dollars in Berlin; dies blieb jedoch 1 43 tisch Clermont fr. Ve 6p. wird der Antrag der Kommission für die Steuer⸗ Grfahr Januar Gegen das Vor. ahne erkennbaren Ginfluß auf die Gesamtbaltung. Wäbrend des Mitteilungen des König chen Asronau en Biarritz ee, überwiesen. w * . weiteren Verlaufs gigen Ger b n, 2. , Observatoriumt Lindenberg bei Beeskow, Nia Es folgt die Beratun Petiti one 1965 der wen ger 8 1. Juni veriagen weide. Da die Spelulätien a s 2 . B . nd ö. . . 8e ö . ö ö ,, wn n . g r ĩ 7 lian m e er gl der geplanten gerelschen irn da egg veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. . , . 16 ,, 356 oli ier n w. e. ab. Drachenaufft leg vom 20. Mär 1806, 2t bis At Uhr Nachmittas: Herman ssabt 1 oo0 Stück Triest

etition um Beschleunigung der Enteignung des Deutschland 3333 ö Geländes an den nach dem Gesetz vom 1. April 180 ber ju · Verein lie . ., 148 1 Seld ? Bereinigte Staaten den Awerika 38 820 443 i555 Sert Melder 8 2 Schlug * ctwa fester. Atktienumsatz 669 üch auf . ö 14 , X Orients,, ee. ere, 82 Sl n rd r g nl Ri do. Iingrate für ietzztes Darlehn oo m looo v 1600 wm 20am 24a mm Bent (lwerig 8 ; ñ echsei auf London (G60 Tage 82380 Cable 36 SS Ma- 149] Seorno 1 . .

stellenden Kanälen, damit das an die Kanäle angrenzende kreich Land vor der verteuernden Spekulation geschützt und einer . 6 26286 * i··.“·.,m . ie F! Fe Laer iger 7s F 1 des Tages g] . . . . n . cial Barg 654. Ten Temperatur 12 15. 34207 ketrager ĩ 1191 Trangferg S go, Silber, Commer ö dem für m . 83 8 ö 8 9 8 Kw 9

Wobnungsfürsorge und Ansiedlunge politik dienstbar gemacht werde Selgi 38227625 e ,,. An trag der Petitionskommission der . . J 282 83 835 383 2 ö Geld: Stetig. ag rig nen, . 6 338 go ö 8 1 3 seütetg Janeiro, 21. Mär. B. T. B) Wechsel auf Wu g tung, 263 Jelsingfors¶ 36 3 woltenl. , . ? . GHeschn nps ö wen Bei 220 m Höbe emp enn ea um Y. Feuchtigkeits˖ inch ⸗== ; hbedegcf

=. * B 9 f ; auer, agua = . . . ö . . 3 818 8 1 8 . . ö B . . . 2 98 W 3286 ; 2 5

eines mangelbaft verschlossenen Babnübergangs zu Schaden gekom eines mangel! x 2 gs men Urugua;g. Ws 612 if. wird auf Antrag der Petitionskommission der Regierung jur 3 ; , 18386 Berücksictigung üũberwiesen. k / 306 8 Die Petition des Vorstandes der Kreisspnode Berlin Stadt IL um Bolivien. J, 13 2 . . . . 8 . . . *

r o S O . 2

1 de znr , *

8 83 des Ha Gyr 2 8d 8 ; . . in etwa ein Drittel aut die Redstoffe und zwei Drittel auf 4 366 ; *

24 83 Ww ls x Ferbturt Kurzberichte von den auswärtigen Warenmärkten. gugans Schnee

Set am nf mäß 1 Heaabcburg, 22. Mär. (S. T. S) 8 Rkerberthi. Son.:. ö vi, , , , , ,, ,, . K . Mitteilungen des Könislichen Asronautischen . 4 Petitionekommission der Regierung als Material überwiesen. . 2 an,, 2051 d 3. 6 8 ian en e b ö ö ; Ob servatoriums Lindenberg bei Beeskow, ö 8. ̃ 2 - 5 * ö . = P * 2 [. . . 2 5 1 78 8451 F . 22 . 24 1 37 4 83 . . 2 ĩ Vorjahr ö m , , ,. . * . 8 * 4 . .

Außerdem erledigt das Haus eine Reihe von Petitionen Sine acracr nente Verschiebung ö n. . 2. Delli ) 36 C, - amm ene Jr., Melig mit Sac 17 20 - I7, 0. Siimmnng: Rubig. veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Porfland Bil heller e . . . 8 3 2 * en,. , *. 994 a, , Cunft. fei enn 33 n bi io 68 Kugelballonaufftieg vom 21. Mär 1906, t bis 104 Uhr Vormittags: Gin Marimum über 772 mam liegt weltlich von ei nn g. jr ö . Nächste Sitzung Freitag 1 Uhr. Rwe =. w . n Tbereetz vr, r er, 2 6 . be, Mai 17 Z Hd., 1725 Br.,. = ben. i * Station 1ooo m] laoo Hi en fee, ,, en ,, Wahlre gen. aus 8 2 * 8 . . ae , 2 1760 J 1. 5 g. Oftober⸗Deiember 1775 Gd, 17,88 Br., 12 m 500m m m! l * eien hüte, file nr, r mmer gefallen. Die Fortdauer Von den acht besaaderg auge en Ländern stad ma erwäkaen- ö ; e. . w beß. . ko 63, S0, T tur (0) 140 5,1 95 11,55 derselben Witterung ist wahrscheinlich. die britiicke Sefttangen mit 5 6i9 745 Dell. die Sckee , mn 2 wem Berliner Prem rtenm arkt amt äri. (B. T. B) Rübdl loko 58,50, per nher inn n ,,, n., de nn,, . . , 21. Män,. (B. X. B) Wörsenschla bericht) . 663 6

. 84 * 8 = egen mit 511 605 Dele⸗ ö ; ö ö ö Eins ai ,. Den, Thann, m , n n , 1 Ge e ft 2. , n,, Seschmr. me] 2 bis ; mit 300 301 Del (Buenos Aires Sandelgrelteng ö . . n 6. . ung K n e, den größten Höhe. . 3 ; ; ; on m an stãrkere .

1 a 21. Ma l Petroleum. Lustlos. ia be ahl la, il

44K ÆIKNtIt*

11191 nn,, .

Deutsche Seewarte.