1906 / 70 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 22 Mar 1906 18:00:01 GMT) scan diff

Vierte Beilage! 32 857 982 A001 ez oss ] 9ob 6 „ig ge 9s von 020 og! G0 084 087

1 1 1 2 . 62 8 cn 8 1282 2 ; 2847 8 ĩ 930 3 . ö ö ; 7 213 225 252 254 257 ; ? 2 . Hos dss Ces 6s zos lz La s se ka d , 2 ich ed is Wi isl ies itz at i se 3 3 U n 1 5 [98626 nnn. 3 zd ös Sog Sos dos dis ss; S383 hd an, Od Os &] O72 C9 8 6. E 263 264 did as 269 3h 234 236 2900 Bi . i. . i. 3 m en en ei an el er n . ren 1 en an anzeiger. 9 2 2 Eäüorissction werden bd 8 Rn d Tos Oo od G52 MGs g , 33833 26 z zo ziz zös in ws dz a0 35 6 ö 8j r , o gr , r,, w , ö zs wi d d i s h e, hs sz zöh de cg ebe oh 6 70. Berlin, Donnerstag, den 22. März 19006. e ö w g n n n . e Cor s ä dis en ih n d sho flo Ho is ig 2. . . ! * . ; 2 ibren Jr neun e ge Caite) o 68 is 138 do den , 82 ü did w s iss e i 7fö ros] doß og gr, hh n M e ——

as 833 33 n . ö 88 es ö 9. aer ed eh, zen Led 25 23 m . ,, ; 2294 e, Fb S6? 731 748 803 2 2 623 631 68 S668 & 15 ö 8 76 s8o0 S9? Sor id A8 Rz 143 163 25 339 261 38 6 * 3. n 6. Kommanditgesell ; 21* 8 a , , n n,, i , , , B 2 . ö 3. ö , rde, dz 8 6. * 1 2 ö. 83 1 ih 6) . 1 6 ö 16 2 3 Sund age, gin ungen u. deral. . tli i 3 36 9 te ier, nr, ,,, an mn a* l m B es Ri 77L Sol So a3 268, M6 don 6 . 2333 333 257 314 816 3830 För zoöe 353 389 33981 571 353 8, gn! z 5 789 801 42 J ö gu ; 9. Bankausweise. a eg w h, ,,,, m , , ö n, n. ,,, . 3 ö e n , . i , , . , H t , d n, , Gosung z. bon Werthadieren. . ö. Verschiedene ekanntmachungen. 36 389 021 C0 bos 832 2 Los S6ed zus 23 do 280 R6 Rn . 6 * , 6 585 634 659 Ss SSt Sig 8 gn. 63 dot 35 311 gol gh6 Si 39 5693 Solz olz o33 036 ; Lit. EC R 180 M Nr. 840 83 A638 129 384 418 d RTR d, ds Sat Sas 8 5 D 228 T0 745 780 22d 19 * 832 36 ; 35 oa 116 125 143 174 182 291 250 S 11. nge zu von A 75 9000, wird eine händer berechti ĩ äubi 36h w 3 888 2 8 56 3 533 531 666 152 9g gz 11 125! ö j 1. ; n er berechtigt, für die Gläubiger die Hybothet ee er e , , ge e / Berlosung A. von Benn Js , . n,, ̃ . . WYboige te „en ess S6 Ssd sss 888 8h 3u i S3 as 18s 183 L 1230 Hi ib 4rd it Ki iss zd zzz . 5 . ul pern andoblekt ganz oder git. U 3580 * Nr. n os udn Css , 3 Ce ss K zas sz zöß sig Siß R, papieren. nebst Jutz m bon un Kestz owe en Nis, 21. teischeise ohnẽ Senebmi ĩ 3 89 028 60 -. . 1 8 ĩ 3 588 57 525 6562 666 563 5 ' 333 335 343 - vl schlages 0 , mg . ne Genehmigung des Treuhänderg ver= 030 2686 886 3 1981 A2 214 241 251 285, e , d i Rt s ss s de, ö do, e, , ss, , , 779 786 S809 . Einen. ages von * räumt die Der Grundbesitz der Schuldnerin bestebt aus der äußert Lit. A X A809 * Nr. * 337 852 1238 286 129 154 33 za 331 7s 386 385 5s 664 676 21 B) 3465 59 ghz 845 8657 874 876 3384 924 925 28 944 75 984 wn] . uldnerin mit Genehmigung des Großherjoglichen Büd Nr. JI auf dem Gopswerk zu Lübtheen, die Zwangsverwaltung über das n ,,,, 8 . . Don io a . , , , , dog, ö , , ö n ger e r e err , r n d ,, , we e . Tit. * Sd , nr d de, Ale dös or er dss Sd ze e se st. a . 1565 1553 236 278 * nt e er, , ö, e, re. j X. Ge , e 2 8 . 27 ö 3 . g; tee eg g , , D, , ,, . . k ö. w , 6 ö , . . . , denn n m ,, h m e, ä n g. Bs ls , das se, gn, nan, d dis it Fs s S d 8 6 5 333 335 33 3 I36 146 117] 65) * ; ) nen. er in ihren eillung diene ern, /, ,, d , . Xit. . 0 O X , c 2 72 218 287 1 . ö . 63 * r * 2 , . 1 ** 5 2. 9 Id 218 265 2656 ö ie e , , * 5 94 35 36 h. 3 35. 3 6 69 Ihr g57 598 A090 933 057 063 104 126 de b ber über inggesamf om. 2 5bo ooo M stand deg Betriebes das Bergbaurecht der Schuldnerin ö ö , , , os 30 G08 143 060 701 82 . 8 3 3 1 3 S820 822 85 ĩ ;

** aud den Tellschuldverschreibungen gemäß S 1189 Teilschuldverschreibungen im Verhältni

? - f ; andlage der nachstehenden Bestimmungen in lastenfrei für erloschen ju erklären. G 1 dez II. 3 wi ; ö ! ,,,

is i oed on 8e de 33 Bös zz zss di 104 465 46s Bs B 3 i, ih 163 159 15 235 33. 319 s 329 368 330 8 . J 86 u. B. G. B. wird der in d 13 beieichnete Treubänder rungen zur Last zu rechnen. und el

260 465 RAO 28 . 66 21 12133. . . 35387 61 614 634 642. 6 66s 919 96 ö. . 3 9 . . 363 335 396 4607 410 416 125 154 458 505 506 oil 531 TDarkebr ju bringen. satzvyertrages zum Vauptvertrag vom 24. November bestellt. Die Ginfragung des Treubänderg im Grund Kostenvorschuß von 8 e , ELI. RK „0 2 2 . ) . 8 29 ö

e , , . 233 71. 85 146 184 15 r sis Ses 628 640 52 Sb 659 äwerin, den 12. März 1806. 1894) buch erfolgt auf Antrag der Schuldnerin. D

; Re 563 776 1874 21093 6713 633 05 730 J 74 o 86616 5. 3 d 133 l 145 53d os b3 333 s ; ag der Schuldnerin. Die Be— 5825.

. 1 6 * .. W S068 833 336 S537 867 855 884 86 Sas d. . . 3 2 . . . d te n hn zzz ss sän Saß ö gs 9 . 5 3 ö. de ,,,, Du Regt un uch ö ö 8. wi g der ta n. ist nichl erforderlich. Tritt Der Treubänder ist auch außer dem Falle des

ö . . ae , , . . z us 3g ö 26 2 8 1 5 i , , gs Ki e , , ; . . . . 3 3. . his 96 963 12001 3. Graf von Bas sewid . eve ow. liebt sich n in 3er a. dn fen . * . st men ih eee e,, l gbr nn a g r. . . *

2 46 , , ,. a , n i , d n e ge, sli n , , . s 'ö3 lh zh Häf doi ii Kis oz gn g 10 81. Kufen Mahthmahselöern, bas bie Semarhungen samen Hechre der Bes ,, ne, , n d R s or se os 21416 63 2235 285 233 333 18 3 w, un, ds 363 de 8965 l 33 Gt ,, 2 dsr 158 165 206 218 244 236 2366 e den Beitrag von nom. M 2 500 000, werden Tbejw. Telle 3 von Lubtheen, Trebg. Prob. Treuhand J Ther bon Schuldverschee bun gen.

ö ö i 2g Tözls 785 27067 633 126 435 448 452 472 474 480 481 . 33 250 255 268 262 267 2653 128 129 1592 157 1453! . ; , . . vom 4. Dezember 1899 einem von der Gläubiger⸗

d kö, den ,, we We ö. de, e, . 783 5 9 73 75 776 789 36362 844 37093 2 714 2 i 83 2 ( D * ' - 91 0 487 510 526 540 563 576 28h . . 8 360 6935 709 ; er enden Rummern 25600 au ebe .

2 865 . , , . 3. 83 ; 296 363 . 3. . e, . 2 . . z , , . 3 34 3 8 6 . 9. * 94 8 83 6 33 804 6 ! , n, werden mit * ere ne . Die Gläubiger aus del denn uldverschreibungen ,

i, e di 36 51 6 ö. 23 1. 175 zör zs 333 453 id d L F . 33 ih , Sen, . gan 961 866 3s Röö söö Saz Sbs zl sos sl gos s) 9 3 . on 2 1 * * ,

, er, 3 : 8654 . 3 . 8. 99 8 83 ld oh hi7 24 0z0 ö 965 963 ö . ö. . 8 65 9 . 6. 884 . ö. 3 3 n. 8 . 7 1 en. 2 einen gemein samen Ver- Der Treuhänder soll 6 erh tiat se 6. als aus den vorliegenden Teilschuldverschtei⸗ S5bod 18 ! 69. . . 9 742 7 11 802 809 2 6 . 9 21 5 39 261 * 8 . 18 * - . * . ; ein: ungen.

,, , , Io sag ol doi 5566 Ses 038 941 oi 83. . ö. z ö 3 3 3. 3. zi zz ig zie zöö zig za zun än! 388 368 . , 8 milichen Tessschuldverschtei. Alg Treubänder wird durch Verfüqung des 24 a. in a, die Sicherungẽhrbet, 83 . .

1 a i Tl , ne ien si ü,, w zb d ie ih in ie, ds ic g , w ß Ez 9g, zt itz zan w g r siebi derfeibe Rang zu. n,, , , .

328 9 * za000 A Nr. 121 80s 96 11561 2695 256 zos 333 335 340 Fro FI zi 381 863372 390 392 31 2 475 dio bid bb b6] 569 582 622 629 82 sandesberrlicher Beamter bestellt. Dem Finam—⸗˖ n Lit. 2: . .

Zit.

gem in Big zur Rückmablung dieser Teilschuldverschrei= ne bungen verpflichtet sich die Schuldnerin, . e t aufzunehmen, die den Gläubigern ein besseres Recht

. 2 § 2. en und Pfandentlaffungen zu e md o ige Anleihe der Stadt Oldenburg ; ö 24651 455 489 ba8 5] oeh be 689 323 893 iz ö g zoy9 709 725 734 737 740 r Tellschu dverschrelkungen sind vom 1. Januar ministerlum bleibt vorbeha jeder⸗ ma sowi W von A901. 333 35336. Ir äs ss sos zig Fidß sh d de ö ses är äs s he tz i di dis zz 6h giß Cos Ss Sr sd WR ö s ñ halten die Grnennunn che . n. n , n,

1 söß Ss e; R si, söj S3öd S6 8 uk sabrsch 4d bo in balbiabrlihen Jielen Kit zu widerufen. Fasis das & 1j

3 ds6 56g 578 bs? a0 5080 619 34s sn än ; 9s7 za 535 äh 74 756 7686 736! 66. 8 33 S38 868 379 a n eit rufen. Fa 3 Großberlogliche sprüchen und Vormerkungen im Grundbuche i be

6 ; er . 3 z 6h 717 731 735 68 734 Bo 8 d . 3 1 ö ö 39d ö 0 h 35. 613 id] 87z S850 27 33 34 387 14096 83 8 * F. . 4 . n e. inanzministerlum nicht binnen 4 Wochen seit We willigen und ju , . ch

Ait D ö 228 , di sr ioz zo A627, e, Rh h . bs db eb, d d d n, i zäh it e i s s . Ri 5 ish gl 133 123 Ls z 1 Fieß. 6 mdr, r nr, , nr, nn,, ,, , k

n R n n gr ges saz sor n, dg n ,, e g, n s d eg ie iße Rh d m . , , i , . 35 5 n B c r e. nn, nn,, e, n,, me nn . ee e n , hac, d nn Gos ,, 1 io ssi s &* 3a . 656 1 385 402 162 180 5 210 2 0 2 3 ns zi zi zu ös2 ! 3 ho 5i5 ] 261 262 26. 277 279 284 597 227 285 23g Bböh ö n n e otheka n An⸗ z z *

wis 30. i Aris S856 Sola Hoge z85 a0 1 , B, zen zös Fig zss d jn w 6 3 e 36 6 5859 et e söz sz zes ö5 oh dri gz ö zz d nn ,. en bel der Kasse der Gewerkschaft, über die Bestellung elnes ker ders dnn Wh! fru mu shren, ore ger! ,, ne , eis Mo nis

Rr ses Ali Ss ae , e, i lis ni, s,, G d , ö g de, n , ö ö s gil iz h e . e nt B Cd e n,, e öde bel Ker Gffener süreble. is es ge, bee e ng, Ce er, , 7

1 9 eine Verfügungen, auf Jwangebersteigerungen und Zwangs 869 13 73 de5 30, 1067 1498 . 3. z 39 771 783 8g S8 8 3 95 5e 855 97. a des 78323 757 8i? §i 831 837 831 872 882 anstalt. . ersammlung der Gläubiger aus den Tellschuld, ver Lit. D (209 5 50 153 198 305 306; all ss ass uus iü6ü 4 . ö ,,, be oh oss e , dl i d R 6 , d , , d e n , , dnnn öder dena rn, der ] fön e , nn, ni fen

r J . . relbungen ju berufen. und dleses . Lit. E (100 M 648. V. Neue ** ige ä dogs ohr öesz oͤtz 6m e G . . 1c , o og cf 23z 245 243 271] 18018 21 t 931 G42 G57 O68 os 71 Oz in Tüsseldorf bei der Miederrheinischen Verfahren welter zu betreiben ;

a 300 oo olg or gz Tag K Ble Belttung des Lreubänders wird gemäß 8 * Wilhaerslrumge n fen, rt die sih auf Die Kapitalbeträge können vom . Rehember we err , ma 79 86 80 33 Jiz Fs Jaa g! a en öl 163 zds n zi eg Lag 123 3) 1 133 160 675 oss 1068 114. van e, mm, =, en, offentlich bekannk gemacht. Svpot det Ib in 1 R g d. T: an

. ũ ei den auf den Schuldverschreiß 392 226 d D a3 zz z56 353 3655 362 386 388 403 t 1 . ber. re,, r, ,, , d , , ö n 307 56 h 77 510 564. 337 339 3498 8 . P 70 754 77 772 787 azu g gen ne . 1 . . . 6 363 . 3 6 ho 717 731 520 h26 536 547 568 6d hi7 d982 830 &) 5 R 9 83 9 7 83 §71 875 893 894 werdenden Jinescheinen sind in kurs fäbigem 3 69 . . 6 e , r das Berabaurecht der uldnerin zu Übernehmen, verstelgerungtz⸗ und wanggherwaltungsverfahren . P m 8er, ,. werden. Der Betrag 568 586 71 793 811 616 619 623 629 66 6689 677 693 680 m e351] ih 953 9ög 963 g66 969 988 992 19992 O50 zur Verfall jeit bei unserer Kasse gegen Zablung 93 1 * n e 9 , sobal 3 n n e dre g. . ö ; . ,, ä E97 Sa5 Sö6 S9! 838 897 83! 2333 1 95 9 G81 086 oss 115 13] 147 171 172] des Nennwertes einzultefern. 2 e enburgischen Sparban J die uldnerin ibre Zablungen einstellt, Diese Befugnisse deg Treuhänders hinsicht lich der . 5 9 3. ö j 985 991 996 A101 O22 928 9 959 996 3 1188 197 231 247 259 283 286 30s 318 320 337 Der Betrag fehlender Iinsschelne wird von der ; 93 2 dag Ronkursverfabren über dag Vermögen der Hypotheh sind auzschliessssche, ö. e ene, fz 6 . . un eg, r 125 161 166 188 184 187 203 206 213 221 1 53 z 343 346 347 370 385 403 38 bol biz 57 b2z Nennwert in 3 gebracht. ; a zer Tellschasoders ü di ud! z Schuldnerin eröffnen oder der Gröffnungsantrag ,,, g abi er . en ore n,, . e. 3. 9. ö. 36 3 , ,, zol se, , Tie wine df ride e m Ter . a n , 16 7 173 1589 496 414 423 420 130 441 450 491 482 353 48 5 547 9

82 * 7 7 7 7 P rten 30 Sh 363 gz; Fid dos sid ziß Fiß des sd ss se m , es hs Cs, sel ses se Wh Rt göogh ! 351 Sia ] nichi zurückgeliese

Bel der am 14. 8d. Mtg. vorgenommenen Aug losung von Schulvverschreibungen sind folgende

. * 125 12

e abgelehnt wird diese Befugnisse nicht augüben können.

audbriefe, deren Ver⸗ liche Zinsf hren Betrieb länger als 524 1

ine und ein Ernenerunggschein bel⸗ I) die Schuldnerin

994; er 538 64 542 645 64s is 663 S6 666 667 S333 Zad 845 S4 Sog S833 9g Lig 969 93 000, zinfung mit dem 31. Dezember 1908 oder er Wie Nugereichung einer weiteren Kelbe don 3 Monate cinstellt, obue dazu durch böhere Gewalt Ner Treuhänder ist ie keine Verfũgungen git. E 99 A) Nr. 532 7065. 645 651 7135 721 757 771 776 ? 342 8 649 66 ;

33 8 26 n Terminen aufgehört bat, kann Eiche nen erfolgt bel den Jablstelln. oder Betrlebgrücksichten deranlaßt 300 Nr. 66 561 604, a3 sög oon dor Sid Sed Sei Sit Ss C R 707 715 723 78 Its on Fiz St hg 133 zs 131 13. !* 206] mit früheren Tr 9 5 8 ksich anlaßt zu sein, ien der hestellten

Lit. G

183 R tz. Fhpgt hel zu treffen die di, Lit. H Höh a Rr. jos 83479. Ihe sör zi5ß zz ü ä gl sis 23s dos s3l z55 zs z333 337 ziß Bd; bei ber Kaffe des Berliner Vsandbriefam 6 96 4 die Schuldnerin obne Zustimmung des Tren erhest der Gläubiger mindern, ohne daß dag 6

. . : Res ö sis sig sst d z e dig 8s 36 1 3 ö. . . ä äs dib döß dä] Kichornftrase * weritäglich dend . 2 . r n nr nnn bett a sich ausiöst oder, mii einer anderen Gesell. r i ef n ü ral! . vermindert fällig seit J. Nobember 1805

9 3 Döh Ii 13g] i 83 dh e. , i,, 592 512 62 S727 678 688 689 737 760 764 774 1 Uhr, unentgeltlich entnommen wer en. m Tage auf, an dem sse jut Rücksablung fällig schaft oder Gewerkschaft fusioniert,

gs 689 99 992 97 ö

. ist oder vermindert wird. 1 K u Verfügungen über die lian n

. ? 30 275 329 . ö. z S8 Sz se fz 835 33 865 68 SF 873) Werlin, den 19. Mär 1906. den. ie Räcksablung der fällig gewordenen 5) die Schuldnerin ibre Pflicht zur Feuerhersicher˖ e

31 JJ n n;, Fa. rr. , . w ,,,, , , ner, . , ,, 3 . ö . 6 n n n . * ein Fall eintritt, in dem gemäß § 2 die Autsührung von Beschlüssen der Inhaber der Teil- ⸗‚ : . , ö 8 , n , , h! zes dit dz 22 8b. a , , , d. . ö , , , . . . . e , , , , ,, dri, e w, 38636 393 35h zd Ih ais Ji 122 12 451 46 Uiogtzol Die Rückrablung der Anlelbe erfolgt mit einem 1 bom 4. Dezember 1399 oder von Anweisungen des eln nl . chu verschreibungen sind folgende 8 ä , , s . * . * 8 365 . 3. 3 36 .. . h beg dös oi tz Sci Ss zs 6g! 8j 5 oo Kaiserlich Chinesische Staats. en, n. 2 Dehn n ren * i st i et ch on h r . ** , e,, dieses Gesetzes etwa bestellten Vertreters n n ä b 6 Nr. 26 8. 3 369 , 6 6 Ses 681 684 6877 718 746 787 8Sh' 22 x eb ; attfinden so eht einer na en mmungen ö 26, . ,. . ö ö . 8 . 8 , e , 6 . 29 2. e. 6 4. 963 ab ** anleihe E Gold van 1896. ndestens og des ursprünglich auegegebenen Be. des Gesetzes, betteffend die gemeinsamen Rechte [ nn, 3 * 9 3. W, H is ss Fin dos ds 66s Ces 1 geg e Hegg nel sis sss ghd sös son gih Fze zzz ze diä

x. 3: 369 862 95 24. 2 Dd

. Lit. O (500 A6) Nr. 375 g § 25. 5 153 183 160 170 181 306 212 241 242 277 305 892 22006 ol3 023 035 039 066 O76 084 096 Die Einlösung der am 1. Ayril d. J. fãlligen zes also mit mindestens nom. Æ 100 000, und Inbaber von Tellschuldverschrelbungen, vom 4. Ve⸗ Aug der Pfandberblndiichtei darsen einzelne Lit. ID 190 MS Nr. 112. a sas 7 7137 7 . i 51 9 0 12 od 12 * z ** . , Rr. 7 25 35 55] 3066

z35 332 345 350 376 397 402 135 437 462 104112 118 15 Ul liz 173 182 214 213 2I4 JZinsscheine und verlosten Obligationen erfolgt werden die fälligen Tilgungsraten jeweils am zember 1899 berufenen Versammlung der Gläubiger Psandstäcke nut dann und infowelt 2 . Die Kapitalbeträge können vom I. November 33 332 349 350 37 397 492 36 4 on n 2 73 86 981 95 99 103 1065 137 160 163 472 180 482 bod oi6 do0 536 561 567 563 5890 217

2 2 z 2 * d * z 2 2 2 36 2 k T ! 1 ä b außer an unserer Januar, zum ersten Male am L. Januar 1911 9 d T ; 68 191 201 216 222 22 280 28 . 2 1 328 Od 9 D D 2 22 * 27 2 2 4 2 e J d

. bezeichneten Zahlstellen gegen Rückgabe d 1d : . ñ ernabme über die Grundsätzt des Treuhänderg der durch von diesem bestsimmt en e gabe der n,, ad r 3g dot did bol B, , bei der e n e , , . nn, n me de. h * nn e. zz . 66. des Recht ,. zu ermittelnde Wert der . 3 ir. e n I , F649 678 681 692 708 721 25 747 728. reu * ; Fz 8 ge durch den Treuhänder erfolgen soll. verbindlichkeit zu entlassenden Objekte in Teilschuld⸗ j ; 4 708 R Re sen öh Told Gꝛ8 64s O46 G6 eso 106 137 143 780 783 S800 86 18 84 853 38365 869 883 884 . n , * Dis c onto · 763 alsbald öffentlich bekannt ju r Sebald die Voraussetzungen für die Uebernahme verschrelbungen oder in bar hinterlegt wird oder n , , ert an dem aus jujahlenden , s , g ,, n Bad , , 1 86 ,, , Anielhe bereits ge. Fur Schulden ilcung find die Schwidnerschreihnngen. 2. . 3 2 R n , , , , , * 23 86 8. 81 Ws 86 3 3. J n, Ws ö,; :; Peri mer Dandeis. Sesen. . fi füt, verssärte uglesungen femmes er . 6 ber fei tu ge stzane eines von der Schuldnerin gewünschten * . . r de, , 337 33 I , te , , ie s in d ,,,, , , h r 3, äs das zd 3 Foz Fro öl zs een, am a ge. in, gef nn, änder. 4 e n, , m. Un 's dee Gwescbeö, be. Taäsche; von Velen deg Pfondöbicttes soien die Jir. zz 335. 34. nd is mn g 3 39 488 So: a5 550 bas 552 683 837 512 * 368 58 Rs 8 Ed; sss Sit 833 455 i ad 138 44g 153 451 493 ol bog 54 WVWank für Sande in en nd eündien, n auf einen Termin treffend die er, Rechle der Besttzzer von vertauschten Teile aus der Mithaft entlafsen werden. Nr. I75 176177 178 und 179 zu 100 o angekauft 614 620 635 n sss sss ss ids R s R d * Ih 33 888 3d Röm oiz oiz odß bed bes ber ds S8 oa bel 344. —— want Berlin. ö 81 3 7. Schuldverschrelbungen, vom 1. Bezember Sh herbei. wenn der Gegenwert des einzutauschenden Objektes i ; ; ol sol äs äs zt S6l 8.1 3883 91 3 h 33 R G w en n' e en, m did . ie o s e g tz, 81.63 ĩ 2 1 * Bie Schrldnerin bat Lie von lbr eingelsfien Tell zuführen. l mit dem gustutauschenden nach dem Gutachten eines [iogꝛi9) Getanntm 3 Bm Ti Ce ot asl ds; 2öds z iz RW d ü d d n d, d s , Gh se sn 1d iss 13 zi s,, wg , H . 81 rn den Lien händn zu ernennenden Sachrerftändigen UM Wee diegjahi hem n, Ednet.

ah se, iös Id 51 128 iz Je jz 168 135 36 zzs zis zisß Fs zöt if iu is Jgd . 236 263 267 28 263 288 318 335 ** 2 * 2 en , nn, 3 . 6 n Die Uebernahme des Bergbaurecht, zurch den pindestens zer gleiche ist und wenn die Schuldnerin deg All kön hren , , der auf Grund 165 185 2141 215 232 242 213 216 29 230] 286 298 . is n gs Fs os sis zös ze 33d 493 Ui 115 1428 432 440 5 di dem A. Schaa . 9 entliche Urkunde Treubãnder für die Olanblger wird auf Antrag degz bewirkt, daß die für die Schuld hestellte Hypothek * 6 wa e 3 vilegii vom 16. Deiember 1886 w, e, be de, dot sig zs z , , , . e. a3 Cd Sed ss sen zd is is Biden d, e. ae ot s , is, , , . 1 er e. . ö Treubänderg durch Verfügung des Großherzoglichen den ilfe , Gegenssand mit gleichwertiger r , . h mr, , . vom 30. Sey. 396 422 43, 165 457 433 sis 3 son 3 6 583 82. se Ses Ses 855 Ss8 Sor Ś3 2056 789 793 794 797 So7 SI3 S2 S826 83? M6 950 962 SPerr ü zn allen die Teilschuldderschreib insbesond en ne. angeordnet werden. Die Ver. Sicherhelt ergreift wie ihr aus dem ausge tauschten e r ises ö. gefertigten Bh oo. QMuleihescheine 574 586 62: 3 31 e 5 383. 36. i. z 53 31s dos do Wood oed Gee os ded did sss A028 333 3) o64 o? 3 . . . den an n . r, n n dere füguna ist gemäß 8 8 . bekannt zu machen. mig . . . e n. 1 n, m Wyr. sind folgende Num 670 724 2 747 749 7651 775 7 23 838 l 3a zs 93 12s 128 6 ; , , 14 145 iss 183 250 270 284 295 236 318 320 ö 1 n 1 e zur Anlegung oder Verbreiterung öffentlicher * e ,, . zan , , ,, . , , . 67 O35 O47 0b6 os ) ; 8 239 2 cs 133 1831 dit des oözd Sal 34s sz Soß se e. 20 623 3 ; alb der im eschriebenen aft derart zu entlassen, daß der der Schuldnerin ? J.

d . , , , , . 216 211 215 239 266 274 237 3d . 3 755 7 8 132 97 710 782 788 788 8 27 838 841 8 9 ö n 1 un essen u⸗ ärkung der Anleihetilgung verwendet wird, oder ? .

, , . 8 0 , ö ee , d,, , r, ,, d, zöb 4665 413 * ä sd o ser se se os sh sös Dos oss 5s 33 or 35 200 olo ois Oꝛ0 937 es 106. 2 . . iäußlger aus den Tellschnid. leihe noch nicht stattfinden lann, imst der Maßgahe —⸗ t gan Sb5 See or 716 739 I6] Lzio 7s . inn. . * 23 ö r e m, n, 8 36 180 187 185 171 185 183 310 21. 36 33 der . , Wechsel . . 8. . in es un. derschreibungen ausgeübt und der erstelte verfügbare hinterlegt wird, daß Die Pergusgabe hur ö. 6 ei. , n, der vorstehenden Anleihescheine 39 56 5iß si Sa z66 85 i h , 3 k5 3 Ks zes Frs zz zzo zi ide n Wi zol zos 320 33 363 341 a ze 61 ; . le mer,, e, e, e se, . 4 . ö r. . Gemlnn zur gleichmäßigen Befriedigung der sicher; Schuldnerin und den , . gemeinsam erfolgen . 6 . nn r Juli 1990 bir Me, 3 Rr Ne Agi. 2d. ges 940 94 193 65 18 zs 53 7 434 1483 do 25 S7. de 6s sJ34 od 447 448 04 di, . 9! 64e r den r e *. utlick⸗ . ee e ni n * . geftellten Forderungen derwandt. Das Recht der kann. Bei unentgeltlicher Abtretung von . . zal. . 8 e Inhaber der ausgelosten An. düe de , , iö, e e , , , b n d , n d n b , e ä e . n 6 , is B , . n Conn; . L cbtneh mne ,d chte nd, in ziir, zar genen sfwesten g rlnrhes erer älstumz e en a nn mn, , n , ,, ,, , , n i e es,, E ne s n ,,,, 2 . I zl iäl Let 436 ss sg er äs ö söd ö ö, sis i cheese ee bs s, rs öl, ss 1, Tie, z ,, , amburs er . r ,,, me,, , ĩ JJ ö eee e d ee dee n gen er ner r, ,, ,,

9 5 ö ' 3 321 z 8 57 P 6 3 * ; 4 . * . 434 * ü J z f z ;

S265 839 846 857 S5 303 91 . 64 ni. 9 5 * 9 * 23 29 ö. 83 308 Sis ] So 60s 612 S616 s] 588 60 14 36 * . M. und ntmachung in den Medlenburgischen Nach- §518. der Hypothek, welche durch die im Wege der ordent⸗˖ 8 wer mn, Meyer R Gelhorn ju götz 8667 990 Soong 919. . . 8' r ls s h ba bis Wos sz oi3 531 83s S565 378 788 827 S834 S886 S6 S733 908 20 2 9 6 , , een der ve 859 Der Treuhänder ist berechtigt, den gesamten Berg, lichen oder verstãrkten 2 erfolgte Elnlösungen de * 8 D WNeumrti iöz jos öh ß jz 13 1s ĩs3 366 zs zöß] Eo! Toog olg, es ses Bh, Mes es g? 6e , de srl ses en Long oözs oez wbl ,,, d. e neige nenen mne zie Scrulhnesl kzren Verpftich werkgbetrieb der Schuldnerin mit Ginschiuß der zur von Tellschuldyerschreibungen sich mit dem Eigzntum r , chen, Rite fag. 1 i , , , d,, n , , , , Tc, m, n, , gh h b,. ier , en, o, e, / , n ,,,, , , e ar iehe ene fe nn ert m, Weh = a , , , 4 13 43 z 53 239 ed 33 äs Za4 358 337 384 30d ni] 273 zoͤo 386 165 128 445 448 4, . * 6 ö Jun len in dan er gabi ung fäl j . . . . * wonnenen 12 dienenden Anlagen und Fabriten löschen ju sassen. Zur Sicherun . e di d vi s

2 . . 3 3. . 35 . hl os 6ot 4I7 rz 451 437 44 432 478 430 187 524 357 . . . nn. . 3 . . 23 6. * 5 e granftfin ldderfchreib 14 fr . ö 9 ffn . renn. lla ener ö , n gag, n n, i . Ge ne ins Grundbuch eingetragen. ür, . 2 Samter Nachfolger ju

35 50 5 ! 3 ; a g 5 692 7395 750 770 773 S141 817 82716 718 7 45 d 22 ; Ban iub⸗ 5. nd an den Gewerkenversamm⸗ (5 G. B. . .

ö , , , , , , i , , . 8 , de, Hi döner 8 oe, , , , e , , * ** 3 7 J lungen teilsunehmen. a . ke g nr g fol hen , , ,

8 7 76 855, 3 33 1 6 8 oe Höss dös Röhr 13d 185 166 1773. ; ö. * ; 8 19. entsprechenden Tellbetrags der Hypothek die Löschungs. ;

6 ö 6. 3 * e dard 9. 83 h 36 35 35 91 3 ö . 39 415 421 230 237 243 2* * * . * 2 2 23 ,, für achttãgige Sterlingwechs , . . fe, [163 st e enn e , e . ver 4 tet sich, dle dem Betrieb bewslligung des Treuhänders er . o la bört mit dem J. 6

z 31 219 . ö 33 515 Jig 53 36e 25 43 London. gm nen e

361 H , e b, g, Hoi, sör mi ts , n, g ar wl 283 döß dig diz 3s zi z 33 . effũe . . ch n Gebäude ne

6

39 58 8 33 *in dis Täd 737 713 is 781 i833 J33 306 429 446 354 36: z 193 520 b62 b68 581 582 6858 717 718 720 37 Us is 781 S3 981 3 8 h 3 8 ö 65z 5t 709 729 757 S837 838 8890 892 944 961 965 970 NS 981 603 619

r dier Kirn ger fan, uli og aufg , der

igcti ubehör, Ginrichtung und die Löschung, zu bewilligen verbssichtet, sobald (bm ehlenden Zinsscheine wird vom al abgezogen. ö w , , , d, ee veglostz) hitzt mne. Being. der Rädchrahlung sel as Gleiche gilt Maschi d , o Äus früheren Verlofungen ist rückständig;

8. 6 , , , 6 4 iihmeti J ichn 9 aschlnen ordnunggmäßig gegen Feuer versichert ju durch öffentliche Urkunde (5 7) die Ginlosung;. Ver ing 861.

3 6 r 365 a, e 201 83h ö 6 . . 3 8 ö 736 746 , 3. 6. ö. ö. ü 3 J . ö = ) 1 ; ö i * 24 2 k- g. , , Fällen ber S5 14 . . . ö; ö . n 36 ö Ee. e . 2 u 6 4 . 2 . .

ö . . n , di r g, , , , , ö . , ss Goh G60 066 3 inen einzuli Ver Betrag etwa feblen ie Gli rlangen jederzelt nachzuweisen. verschrelbungen oder die Hinterlegung der Mück⸗ 216.

J ö , 3* de d r S G , ed, s , e , , . ier ., . ation er aus hen Lellschulbverschresbungen 26. ahsunqhobeträge von der Schuldne Neustadt Wyr., den 12 Delember 18208.

323 5 16 . . 33 . 3 33 i 3 35 ö 3 Rz 35 * 3 9 297 3 177100 * 8 J. . . * . 6. 2 ö 2. ö. wird bom Kapitalbetrage der Oblig . ; a! 1. 63 nm ! e Ir, ., ; 6 ee ne 85 ,. den nh ö 6 chuldnerin nachgewlesen Der nleiga 2 3h. ö. . Ee mne,

493 3 549 553 63 2 65 5561 3622 3 3 204 22 255 263 27 3 3 ** l ation nenden uldverschreibungen in e von

726 a. 6 * e. ö i Gd, g . 33 . 9 36 * 85 2 24 . * 2 3 35 102 114 438 475 503 2h 541 543 574 Dir Verzinsung der oben bezeichneten Oblig len, selbstän hig geltend J g 9 in Neu

879 880 941 7 56 9 9 ( * 7 * 9

7 J ; 30 nebst Zinsen ju 44 und Kosten ( e 3 . . 7 100 118 145 170 172 200 223 237 463 473 487 515 19 533 547 560 561 569 571 580 583 588 599 617 628 632 648 652 655 677 hört mit bpem 31. Mär er. auf. 3 st 3 s zu 44 0 un Koste sowie den Ni In den gallen der Sd d und 1 ö Oh7 060 O75 09 517017: 27 3!

; 7 60 777 747 783 785 800 349 Berlin, im März 1906. 343 345 39 dr75 532 560i Cos 621 645 856 7901 7066 711 732 es7 689 79 718 = * 2 * nahe Gare. * 3 ö. 9 26 ö. e , gr 3 * 7665 765 787 789 791 783 80 Si 818 831] 842 Sa3 S0 377 857 S556 9i4 18 920 938 939 eutsch⸗Asiatisch