1906 / 71 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 23 Mar 1906 18:00:01 GMT) scan diff

9 M D 21 We he 3 2 V ) 11 1 1 1 1 28 ö . 9 6 . 1 z rm. Mi O i 2 9 1

und don ü dis 6 Uhr Nachm . S ; 8d . . 2. Sonn und gesetzlichen Feierta V uartstage Seiner Masestät des er,, n n, . hn 9 Hue. Gorlt und von 12 * —ͤ 182 Mel V. n 8 16 9 Uh ) er orstas : Dor vo 12 di 1 Uhr M. . 2 * N essor Redlich . ' Im 6 214 , e . Uhr Wahn, sowie für ist a 8 in Heidekrug, l h öste r rei ld dis 169g Nachm 1 ,,, . te, ee & en i . n 36 6 . k 2. i. e , e, . einn reformvorl . ersten Lesung der? er Ständerat ale n, dernire en worden. orlagen eine In ö g der Wahl⸗ s hat, . W. T. B. zufolge, ei Kalserlichẽ ar n m. Minist 16 , . in . eee , . wegen ö k der n=, . den itt glieder se mnie , , an. Vor deck. erium für Hand en damit i neln der Alpenbahn rappen . * e. . el und Ge in Zusammenha ö penbahnen birgstruppen bewilli , , r. 3 Dem Bergrevi werbe. großen Ueberschreitung nge stehenden abermal g. enden n, , Flche hefe de en affen iter Ind Gefchleht r, K ng revierbeamten, Bergmei r ö reitungen der Baukredite für di aligen fei e umfassende e unterschied h et, etwa als Folgeers : hausen ist di 9g mten, Bergmeister Gaeb zur Erörter ukredite für die Al ö eit gegebe Fragestellung war di e, n, ch gn , e Verwalt Gaebel zu Ober⸗ ung. penbahnen Afrik lichen leben, das Material ö die Möglich 5 d f rn d , n, . Duisburg (A altung des neu gebildet Nach dem Beri z a. en Zweck hin : . ö ö le. mtzsitz Duisb ö en Bergreviers b 23 ericht des W. T. B.“ : Wie die Times“ * Veroͤff aus welter zu verwerten, und ö a fe rler wier nn. ö Der Revierbergi urg) übertragen worden ahnministeriums Wrba ein 64 626 der Leiter des Eis Gerüchte v 5 aus Tanger melden, hab entlichung gescheben und dies ist in der genannt nicht ausgeschlossen . 2 h 12 . 196 ] 21 = . ; z ͤ ö * r 3 e, weren. linge bende Aufklärung über die sewo en · ichte von dem Erscheinen von Reiterei haben sich die Vie Erhebun ; en en eich Preuß eilegung des Ti er zu Essen ist ; als auch im Buk eng die sewedl i an einem & i eg, . ö . e n. d itels Bergmeister ; unter Gebirge druck notwendi ukowo und Bogiucktunnel i ; ee ü, h i, . 2. i. 3 . . ; . r nnel infolge don Reitert ge en östlich von F . ö bardei ] äftigten Personen, v er Gesamtzahl Statisti . grevier Oberhausen amten für dessen aus den erkè enen Rekonstrukttongarbeiten, di eitertruppe, die einige h n Fez bestätigt. Di ei 48 82 entfiel von denen alleln auf st ik der evangel . . . ernannt worden hten Baukrediten ob kon garbeiten, die in- Stã ge hundert Mann 5. igt. Die also zi elen. Von den 829 15 uf die Lom= J gelischen Kirche i 6 o g haben Allergnaͤdigst geruht: em Berggewerbegeri . gedeckt werden dürf ohne namhafte Ueberschrei tämme in der Nachb stark ist, drängt di ziemlich genau di ) 1 Personen wa m Februarhest d . e in Hessen. . 2 . ö ö. ö ö 6 berschreitungen ö ĩ arschaft von Fez gt die 321 022 u die Hälfte F waren 414236 Zentralst iarheft der Mitteilungen d e adgerichtsdirektor Ju nker 8 April d. J. ab de geric mund sind vom ürften erhöhte Anf ie Kredite für die Yhr Prätendenten an ; a m n e en,. . . . 3. d . e. wre , 2 5 ; r Bergmeister G ö nforderungen do l i. ie YPhbryrnbabn zuschließen. Sache des ind mehr als 75 0 ibnen entfielen cbangeli ir andesstatistit zerzoglich hessischen nn, Naumburg berhausen, unt gu aebel, zur Zeit ursachen, die der Minister. j on zwei Millionen Kron ustrie. Geo o allein auf die ngelische Bevölkerung d sind die Ergebniff ernennen. Landg ) in Saarbrücken zu des Geri ö er Belassung in dem Amt zu sei n, d. r Minister, sobald das Ziff⸗ nen Kronen der ˖ eiwa Hh o graphisch betrachtet J. Tertil. Milltärbevölk rung di Großhegiogt en, , ; ̃ erichtsvorsitzend * mt als Stell vertreter in wird, im verfassungsmäßigen W as Ziffernmateriel festistel ae 70 so in der Lomb ichtet, waren 219 665 ͤ arbevölkerung der Stadt Main;, ke tums, mit Ausschluß . burg des Geri en mit dem Vorsitz der K ter ber Karawenkenbabnstre äßigen Wege fordern wird. Die Sröff en igs 700 in) der; dardei beschastigt, jum größte Ae im Kalendersahr J90d verß g ni, Feireffenden litchischen Sie r 3 . u, n e g, . s trrd. Die Erg ff nun rbei er Textilindustri t, n größten Teil Danach veröffentlicht rtchlichen Statisti r und der Be s jenige der Teil ursfte im Anfang des Sert nung rbeit von grö dustrie. Daneben is ö ü n n , ,, ö , . dr n r n, ,, n. g des Septembers d größerer zabl 9. st die F im Berich . ; ; ö 2 ö vtex Ker zie. kleidungs ter zahlen mäßiger Bedeutun i rauen, übergetr ; tsjahre zur evangelisch eine Majestät der König haben A 56 unter e Essen, zum Stellvertreter des Gerichtsoorsitz , Mat, die Eröffaung der Linie Aßling— aber bereit i Nena Parl f un gin zu st rie. Der 6 edeutung noch in der Be. 1534 getreten: ven der katholischer um wansgh ichn Sandeshh den Sanitãtsrõ 2. zaben Allergnädigst geruht: ö zeitiger Betrauung mit dem Vorsitz d a. itzenden Juli, die Eröffnung des du y zr Triest im Anfang dei rlamentarische Nachrichten apt im Verhältnis zu den ie in dem die welbliche Arbelter us r, , g lee, ,. e ee, ,, ö ö. a. tas 6 . 4 . ; ; 8 91 2 2 1 2 . 11 cch laufe 8 Me * Anfang . *. 1 1 8 * . 2 J en 1 29 . 2 . ahre 706 Karl Seidel, Dr , Petersen, Dr usen des Gerichts ernannt worden er Kammer um, da. im Juli 1806 u * Verkehrs . Die heutige (3) Si ann nSdablen von rem, 8. nen ö ee, . ö , , ., 21 . 9e d 5 111 4. . . ö 811 den im. T 2 1 35. z . d ĩ . 21 7 9 * 8. J = 17:5 * ö t chen Landes ĩ . ; und Dr. Er nst Odebre ; 1 Dr. Philipp Her ber Darauf setzte das e, der stellvertretende Dir Sitzung des Reichs ta 8 im Gesa W, . den einzelnen Industrie w , n w fell gr de ö. 3 . ö ; ; . ref Haus die Beratu * irektor der Kol stags, welcher mtdurchschnitt 56 5 0, n verschleden. E . . essionen 93 (48 2 (18), zu andere . n Deu. Wil mers dorf. Zr. Kar in, Dr. Leopold Perl Justizminister ium ef orm porlgg en fort. ie Beratung der Wahl— wärtigen Amts, Erbprin Kolonialabteilung des Aus⸗ in der Tertilindustri So. 8 vo aller beschäsijgien Frauen,. err tät 13 gz) ö 2. Ro dert Tischer in Frank arl Zipper in Friesack, Dr Der Rechts anwal ö ö Der Abg. Wel ff berichte die Vor beiwohnte, eröffnete der a din, ohe niohe-Langenburg, . . 1 e e abend in ieren berg n Dre Fm nd Brun? Notar für den 55 . . in Liebenwerda ist zum . inf r n, , n, 86 als cine Sefabr für mit der Mitteilung e BPräsident Graf von gaffen nrg. 1804 heim k Frãuen sogar größer i. n ga der dienst 388 ges, (im 35 are ih, r neren e, d, ** ö 3. ; berlandesgeric nachteiligt würden ee, die Deutschen durch diese V J 2 z Seine Majestä Sal W nus geiabiten. g die Zahl der zusamn 7593 Da 903: 390 843 . schen Gottegs⸗ lautern, Dr. P . nschert mit A ö esgerichts Naumb S . gt würden. Der Abg. Opr durch diese Vorlag Reichstage zwei Bi e Majestät der K as das Al . e sammen 393 191 (398 22 , 265 (6 zutern, Tr. aul La Pierre i in Frau⸗ nweisung sein *. . ) mburg a. Regierungẽvorl . Abg. Opydo erklärte ge ) ge zwei Bilder der i er Kaiser de t.. ter der beschäftigte 6 Be i (3988 223) oder 5 , me, ,. m, . * 12 e m Potsd 1 E es Amteẽsitzes 82 d . gterungs vorlage nutze 2 24 8 citiatiè dage zen 1 Nlerhö ö er Kaiserlich F ĩ ĩ . . a , nn ; (. * 6 3 . ö ö ö . 4 als Geheimer Sanitä , . am ; in . 199 Wwße nu dm, , gegen z A a. —⸗ en x rhebun n, eiterinne r , e. und zwar in e 6 ; zel 2 sowie den Charakter worden. iebenwerda, ernannt —— wãbrend i 8 z 63 und den Sem . . die von ö, und. . der Durchschnitt 8 . o e Tertilindustrie ö 839 in w , e z . . Ie e ü . . . ee , , n. I. zeichnet sind, als Gesce f ; ajestät eigen⸗ ; e rbeiterinne Königreichs im xablen die ; 2 (45,4. Wird der Berech Dberhessen 3824 Sr D . . 1 1 eckherrn in ö 288. Cber bo ch ver Fry Bre 73 ena lerl ige. Der ND gr . 49 6 eschenk über fn 1 33 ; é! ö . ; ; . . Hugo Dav idsohn und D 8 Pillkallen Dr vorgebrachten Bedenken zu entk & der uche amn de gegen die Vor! Ver Praͤsident ird d ( mittelt hat. unter 12 Jahren I, / da nach den E 23 achsenen zu Grunde gel nung der Prozent⸗ . . . . . ; e geren Bedenke ze he e e * wen,, . C Vorlage ö wir den el 1 ** a . 7 . , 9 0. en Ergebni en No 3.2 9 unde gele 8 s1 90 3er 7 Julius Friedemann in Schö . edel in Berlin, Dr. r Deut tun . ene leer ten r dẽlt namen tlick Setebren fur de tags abstatten und die , , ,., Dank des Reichs⸗ ö. ö 15 Jahre 1855 oo, Bevsolkerung aus les Volle sãblungen bre mne . Friedrich Rumpf, Dr. 8 . neberg bei Berlin, Dr Die von heute ab gegenüber Gerechtigkeit übten ö Dent schen allen Nationen in der Wandelhalle ĩ se, nachdem sie eingerahmt si ier ert enn, ee ,, 3 . 3 Tonrad 3 Y rg 6 Seo Salinger. Profeffor Sr. der e n,, n 6 gelangende Nummer 7 tand, daß da wm ,. ö * Die nme. z , . gerahmt sind, fodaß , , Der. Lombardei auf 13 Hezw. 207 die Gitte oe n, md m, . nee ee ö . . z 5 . . Iten en w— * is Ren De Um. = 9 de ol oni t rund ein Vierte 4,9 bezw. 20,7 und 36,7 0 fte. ommunifanten Charlottenb D . fred Schles j Nr. 18067 ; nter übrung des nationalen Rrieem] id als vafäbtk zut Oerbei dem Etat 8 ; nialetats wurd . unter 15 8 ö ertel der Arbeiter 41 . Sd, 0 Auf 100 r ten um ö . . . e e ö mr die iar Qidez. . für das Schutzgebiet rde fortgesetzt bei J Jabren, 62,3 0/0 ur ; nnen der Textilindus 87 D. bürgerliche Gheschließ ö 6. ö . 1 4 ee e, ür die Notwendigkeit der Wahlre en be, ei der benñe Berti Aba. L Hußge iet Togo. ; i schnitt der übrige ö unter 21 Jahren al rtilindustrie S7, kirchliche T 8h eßungen kamen 862 (6.

1 Bailleul in L D ö Berlin, Dr. g eines abhanden eko ? ; e Wiederher⸗ Schluß Berat gkeit der Wablre form. Der Redrer Lem. nic r ern n, e, n . , f . ö. ö . . e . ö. luß Beratung der Vorlage ir 1 empfabl zum ordentlich große v (Soj.): Der Togo. Land ⸗Gesellschaft, di prechenden Zablen sind bi ist das Verbälinis ghnsᷓtigef, die irch. in Starkenburg S5, 5 (866,9), in O eyangelische Geistliche, und z 35 Karlshorst, Dr. Berthold ma e, n nom in in Bochum, vom 12. Mär s atts des Dami r Verlage im Aus schuß n zroße Landkomplere für durchschaittli ellschatt, die außer. Und 14400) fur di en, m,, , , , . J . ö . ; . ö * ö ö. z . ö ö ö 36 1. 36 . ur chnittlich 81 ; 4 o für die 24 . . a fur ganz Italie ö ö 9). Die Zahl der d e nn, m 1 698,6), in Rheinhbess Berlin, Dr. Hans Wossidl ; Lichtenberg bei . 77 den Allerhöchsten Er ö und unter rste Leung der Wablreform d daz Land worben bat, sollte nach uns für das Hektar gung findet si am,, ,, ö . . . . . ö . . ö 5 , n. . wan m, ö ach unserer früheren A . nde sich in Co ö e Kinderbeschäfti ; n Lrauungen von Fyangeli he anderer Konfessionen voll

3 yr. Georg Bursch ö Wilmers⸗ * erweite Abgrenzun N Marz 906, Groñhri stattung de nsten der Neger abgenomm nregung Textilindustrie 60 Somo, we nach d 16 cha ti. eben, ist hierunter ni er gelischen, also na t . Pernice in Frankf er in Kottbus, Dr. L Eisenbahndirekti ? nzung der Verwaltungsbezirk roßbritannien und der wirllichen Kosten Unsche genommen werden gegen E fe n , , . e es. 3 3 . rr n Frankfurt a. O ; 6 . Dr. Ludwig irektionen in Bromber tungs hezirke der r en e. Irland. unsere Stim j nserien Antrag bat m gegen Er⸗ der gezäblten weib inder), in den sibrigen J 9 der angegeben werden könne sund hat in Haverlässiger se nicht Dr. August ? ĩ t a. O., Dr. Richard G Cassel F Vr o berg, Posen, Erfurt, Sannover 2 berhause stand gesterr r Slimmen abgelebnt. Die Koloni ag bat man aber hier g . veiblichen Arbeitskräf gen Industrien 3.40, abgeschlossen 6 , ,. e

2 st Buchter kirch , d Gaul und h Frank urt a. M., Münster 1. Westf., E irt, Hannove FSeseßes üb ꝛ; 8 sktand gestern die ander zeugt, daß Schutzmaf e, olonialverwaltung h an er, n, ä, ; , , , gar . ö August Wi in Stolp i. PWmm., Dr. Kar Berlin V L. Münster i. Westf., Glberfeld und Cöln esetzes über die Einw , g ne die Handbadung des ; Schutz aßrezeln für die Ginaebore 1 bat sich gher iber stande ö, , . . . ö. . i ;

19 Witte in Barth, Dr. f „Dr. Kar rlin W., den Q. März 1906 rfeld und Cöln. Beratung inwande rung von Fremde bat eine Kemmissio Eingeborenen notwendig sei , n, ,. e r , n r, n , ö a. ö einn ö mm n 9 J * arz 1 06. . Beratung. g don Fremden zur Diese Unt on zur Untersuchung der Verbä dig seien, und reich 26,7 o us im Durchschnitt all on 19904, so gelischen Geistliche ne kamen 87,5 (i. J. 1903 .

. g Fiekel in S ; ö tenkirchen Königliches Gesetzs J Im Qme der D e Untersuchung, die abe g der Verhältnisse einges 26,7 9 der gezäblte er Industrien im König 8 1 Geistlichen Getgufte, in S , , ,,. Meltz in L r aßnitz a. R. Dr a . ef tzsammlungsamt 8 Im San e der Debatte erklörte der 89 das günst: 8 e** er nur die Landschaft N eingesetzt. 15 Jahren M. . blten Arbeiterinnen I z f dan. vobczhefsen 3s (33 3) in. hel eise , , . r fe. ce.

Loitz, Dr Arthur Bir Wr. Hermann Krüͤer Auswärtigen Amte f e erklärt der Lord Fitzmanrięge, d x. günstige Resultat gehabt f : aft Njambo betraf ĩ— eri i , , el . 6 Hö,

ö . 26 , Dr ; Kruer. e, , n d. mte fort gesetzt Boch werden 185m ant. daß dem der Eingeborene . Be dab, daß größere Komplexe i af, hat geringer, 25.6 00, böber i n der Textilindustrie insges 8 3u te Angaben der vo Geisiis⸗ hessen 80,90 (78,7). Auch hi 2 in ö. ; . . ** a . ĩ 6 r ge, , . 0r 6 Komplexe in den Besitz h = o, böber in der Sei insgesamt etw Mische? 8 von Geistlichen anderer 3,7). Auch hier fehl

; 33 ; 3 . ngerecht gte nen zug ngen, die sich dur 11291 chöetten und 5100 h 3aaes men. Eg sind d Neger: en X esitz in der Holj⸗ und Huti der Seidenindustrle 6 was discheben. Ferner f * Inderer Konfessionen G ; len in Bernstadt Dr. Os 1 ein, Vr. Jose B bãtte Rs kF5nne * die ich durch das Gesetz b 8 ö * zurũckgegehen worden: ind den Negern ven 3 volj⸗ und Hutindustrie 5 und steigt auf 49, 1 0 16 werner ommt hier 3 onen Getauften a

; . ö. 2 23 ö ö e , r , , zen 5700 ha iäblten Arbeiterinne usttie. Von den bei der E 9g, L090 jablen der Getaufte ; r in Betracht, daß die Ver! n aus

epner in Breslau, Dr. A . eister und Dr. Salo ziebungen zu den a a , , , , Gerecbrgkeit nd der gaten wm s . lschast bat dabei imm * at 600 ha behalten añlerdinaz ee, , we. der Holzindustrie fiel der Erhebung ge. in den ersten . den Geborenen höher sein? 1

. . . ö . . k garen, . glänjendes Geschäft gemach n irier nech ein außerord **. rdings nur 129 09. fielen in diese Alteräklasse 9 96 ten Wochen nach der Gehu ein würden, wenn di n Görlitz Dr. Gus 2 ** in Dr. Otto B ekanntm ach u zuandern dig werden, da Se iet ganjen 440 gemacht. denn sür das zerordentlich Bemerkenswert si ! erẽllasse außer Berechnun ö heburt ungetauft gestork 1 ö . ö ö j . 7 . ö. . ie . / . 1 De, . 9 r sch in ttenswert sind die Angaben üb . Konfi I 198 ge assen waren. estorbenen Finder Herrmann in Beuthen OS witz, Dr. 3 Nach Vorschrift des Gesetzes dom 10. April 187 2 ẽͤ außerordentlich 9 . nr e, n, . ö e,. e . . 3. . rn. in Rosdzin, Dr. A 6 Schl, Sr. Leo poid * * sind n 1 dom 10. April 1872 (Gesetzsamml nir n, Frankreich. in Togo r n, Dab jf i a 6 ge 8 arg e , , . 26 3 leer . ,,, ö. * ö. ö . 2. . . hungert Dei delt und stärker bewoh ; 2a a er ist am kächst 6. e zwischen 49 und 79 E 80 Jabrten 356) unehelich Geb Mischehen 1049 (1915) Kind . 2791 ; 9 * elder in Nöschenr wilt; Oppersd orf, die E ö 3. Jannar 18086 Allerböchst . Sitzung mit 6 mmer nahm in ihrer gestri . . Veide in Deutschland ohnt als etwa die Lüne 3 Fkäêchsten in der B 9 Gente slimit “):; Pi. Geborene, zusammen 14 102 6 ing e . . ö. . 3 ö 6 . . 833 L, . wre gestrigen Land liegt obendrei and. Das der Gesellschaf Lũne ; niedriger in der Seideni ĩ aumwollindustrie und Wo 1591 Die Zahl der verstor n 14102 14290) inder 66 men Adolf Sc , 8 kourot hagen d aft zu Greisenhagen im Krei t für Minimaljolltarif. den Sesckentwart an mwomach obendrein in dem Gebiet ö schaft gebliebene Löbne . enindustrie. G Fon hefti, Gm de L,. , , , . ; Claud 1u6 N: I . eff en in Flensh . D 9 Ur das Amts bl r, * gen im Kreise Srelfen J 12132 U tar Der durd Ge? wonach der ahn durchschnitt n Se Ut, welches von der ene Löhne am tiefsten in Südi ; eographisch hetracht 1 . 1298 13 391) die Zak ö angelischen e trug 3087 Niemand in Heide, Dr ĩ urg, Dr. Nr. 19 S. 49 att der Königlichen Regierung Dretfen ˖· 1905 mit der S der durch Gesez dorn A. Dez bo ütten werden wird. M z on der Togo⸗Eisen. bältnismäßi en in Süditalien, am höch ichtet, stehen die Geiftlicken Reerd; „die Zahl der unter Beteiligung ./. Bremervörde, Dr eide, Dr. Gerhard Scherf i . . 2 am 2. r Regierung zu Stettin 5 mit der Schweiz feüntgesetzt wurd 85 don A Deze der geborenen vollständi ; 2 dan hätte, wollte ; bältnismäßig besten Löhne . sten in Turin. Die 58 en Beerdigten 11 230 (1148: eteiligung eines evangelis H . . . * . . . Hh r,, . J e man den Ein⸗ üder 500 Arbei m Löhne werden durchweg ; zie ver. still beerdigten Ki 11 230 (11 483), die Zahl d eha jelischen Thole in B z m * ötjer in Osterholz Dr . z am 29. nar 18306 Allerhö * X nachdem der Handelsminifster r m. rlängert wird, und ebr Land abnehmen * rbelfen der Gesellschaft . der 500 Arbeitern gezahlt g im Großbetrieb mi ; deerdigten Kinder 1714 (167 8 Zahl der nach Heyl orgloh, Dr. Heinri z, Dr. Karl die Dralnagegenoff 20 lerbhöchst vollzogene Statut Anfrage über Dandelsmininer Dounmerg! wer. daß nachgesel en müssen. Es ist in Aus chaft noch viel Ser ge iabll. eb mit kirchlichen Beerdig 79). Hiernach betr Dertfommen Dr. Georg G Dr. Heinrich von Bobart in L d genossenschaft ju Breitenbach gogene Statut für 8 age über den Stand der Ver doumergue auf eine nachgese hen werden wird, o in Aussicht gestellt w Stellt man die Löb ; de Beerdigungen in Prozenten alle *

. ildemeister in O X in Lathen as Amtsblatt der Tönigl m , im Kreise Worb du Scw 8. tand 2e Verband langen m 2 die Gesellsch 9 ob noch in anderen L worden, gegenüber, so die Lohne der Arbeiterinnen i er nach Herkommen still beerdi . , , , ä won

Nottuln, Dr. Fri . in Oelde, Dr. Anton Br 16ꝶgegeb *. ichen Regierung zu Erfurt Worb durch = (eiz erklärt datte, sie 1 angen mit der ; schaft Land angekauft deren Landschaften, wo . n e m d bi übler ö . . „Dr. Friedrich Bayer in on Bracht in gegeben am 3. März 1 g zu Erfurt Nr. 8 S 73, nieren en R Atte, Re keien 1a g3udem Fortran gewährt werde angekauft. hat, den Nege 9 wo Industrien folge sich für die hauptsaͤchlich in . dem Send r, , .

ö. . . . K w em rden kann. Diese X . tegen Land 12 trien folgendes Bild: n Betracht kommende Scheidur agen vo gen kamen j0s i J. 190631 O6.

. ö. ; . . ; H . 2 386 K ö 6 . . kur rr e wir dürfen 6 . ö ee wo , f ; 6. . 5. 3 z . r. Bernhard Röllm ort. worbi mossenschaft der Moorflächen r, ö atut für Nad dem Der 1 3 stzung anderer Parteien 231 lichen Aktionen auch di Von ie 100 . und 11 , z Ci solce! n zon Mischeben 42 ermann Wortma R ann in Rhynern, D zorbidk im Treise Worbig Ruch n im Naren zu Rich de dem Berit des W T & bebern 2 r eugung aue gesproch zu finden, nachdem dies ie * belteri 1 . 1 nn in Ha 9 TE. gierung zu Erfn durch das Amtablatt der Köni deß der Nnter wied irc 2. cderr tes Jales Rec berwal ochen baben, daß es im tese die Ueber⸗ eiterinnen erhalte . . chonlau in Hohenli gen, Dr. Friedrich rt Nr. 18 S. 81 Cöbaiglien Re- Rdentlic ed rächen den Lensenden G 8e ne ge valiung seibst liege, di daß (8 im Jgteresse der Kolont in d s ö *. . enlimbur Dr h 141 I das am 218 auggegeben am 10. ichen Qudgeben 9 Min kenden Granedæen und die Pl ege, die Gingeborene . Klon ai. Ind elt s eke in Schwerte, Dr. K g. z. August Goeck m Ac Februnr 1806 An . Mar 1806, Ar lebe 4 8 Monen betragen d den aniagenwirtschaft ni geborenenkultur zu förde Industrien 9 . Karl Lent in Soest, zo ecke den Seid nem dard Ribe nder. Di erböchst volltogene S * J gedeck erden ge werde. der derch unserer nicht auffomme uu fördern und Industzlen im Ftönig. . Lucanus 366 r 2 in Soest, D Rdeindorf Ditdorf im 8 2 Statut für des Bud miüsse nnd s großen Genugt ,. . . . . . n Hanau, Dr. P R, r. Karl des Amtgblatt Ditdorf im Sandkrein Solin . geiz eit dem Jabre 18 . ätte de Erödang aufstellte. gtuung u. a. der Ab ak lep stullt V 2 . kirchen, Dr. K Dr. Paul Juengling i 1 der Könlglichea Regterung , dur die Dermte dr * Rey erf 1 Miälnrde 1 ** e. Ich richte nochmal r Abg. Dagemann als Post T 1 3 . . Karl Reuter i d g in Dbern S. 107, auh gegeben am 17 9 RNegterung zu Däffeldorf Nr 2 g der Vasgaben f Milltoeen verwaltun als das dringende Ers ann le. . ö . * Kasprzik ; n Ems, Dr. Ru dol ö eben am 17. März 1806. Nr. U Dammer ngen ben anf Dram Der g auch in den anderen L . . ö . 6 . und Dr. Herm Neh r. Rude f Augu st R nen mmenern Se che . der don der schneidet, die La n Landschaften, welche g ontal· tm. 100 ctm. 150 cet m.“ über zufolge, folgende stwoch stattfand. wurde, Rr. . 3g. Dr. Karl Ni x ann Nebel in Frankfur * Vedner benffftte dat . aaf S Mill chu snderelen nach Möglichteil in e die Bahn durch⸗ nn n. . etm. 200 ctm. 200 et 4 gende Erklärung red,. 2 21 ickel in Dorchhei * 8 furt a. M. Dey ferte dad Selam rfenerenst Mill eeen. zurũckjufũbren öglichkeit in den Besi alle Industrien ctm. verpflichten sich auf E g angenommen: lle A 3 Geisenheim, Dr. eim, Dr. Karl Ehrhard Derertemeniß wir don den daten, fore, , dean ] esig der Neger Bergbau, n. m 12.3 230 7 Dol zarhei ch auf Ehren wort, bie Forderungen ge, ea. Dr. Theodor Kri rhard in 2 Genn der aa, neren, , Mm (Schluß zergban, Metall. ö, 107 16377 äarkestervs tband vertreten . Stell 1 2 ur di Ferm r schuld 2unf 1 nabe 8 Mill des Blattes 1 . 34 5,5 : nd vertretenen Stell gen der durch de mann in Barmer ; d Dr. Karl H een, rd auf 1 Milsiorder. N . Wilna rden verarbeltun 9, jugesandten Tarif ni —— 6. a, Dr. Albert P ĩ ; Von ——— . die nngenßgende Rent hat lader, , ene, . ö ö. . Dr A nt ' 7 am ert Setersen 8X * Ni 1 M 2 9 66 mwmrtanm nde * = . er ö. . 39 ; . Anton Schmittma 8 in Mberfeld . am iches. ben ie und SGhtos de . wdem Ct dr des Se reel Cee 161 ischinen 18,2 g ö willige beschäͤstigen, verpfll Diejenigen Rol egen . -. . . . ö 4 ; 3 3 * e e . 8 2 le heutige 50 Sz chemische Industri * 29,2 39,6 anderen als für ihre Kr ligen / verpflichten sich , e , n. in München -Glad Dr. Moritz Ttnanglage dir Gir che ant ngen nüt der Ferdemag d eord (50) Sitzung des S h Industrie 8.2 . 9, 39 haeh hre Kunden zu arbeiten? In ei ich, für kein Yu ! e . Fladhach, Dr. Julius D ĩ . ri Gir chrnknng der Angaben pa order nnn, n, ordneten, welcher ! 21 es H auses d 9 apierindustri 97 969 48.0 29) 3 abgehaltenen Vers zu arberten. In einer Lr, einen Duisburg, Dr. En 2 Julius Müller in Dentsches R aber notwendig. 1 Andgaben a erer. D s welcher der M er er Ab⸗ rindust rie. 55 77 90 20,3 ö = erfammlung der Stell In einer in derne ben

9. Emil Berns in Mi ülLler mn Reich notwendig in der Volirrt᷑ ä a eserr Dan Fei eth 6 mister des exlilindustri ? 25,5 27,8 / 35 wurde h . mmlung der Stellmacher t 9 3 den, ,, . da . . Der Tinans min in Polirk ene Arnderag eintreten 2 a nann-⸗-Hollw z des Innern Dr xlilindustrie (ins- / 386,»5p) 78 93 e beschlossen, im Ausstand z 2 er spal. Nr. 68 d . r,. * er Ran 22 a. D. Ruhr Dr 533 a . manzmim nen S orlr rea *r ne rntteren zu 187 . eg beiwohnte 8. Von s ( 1 27 warten. * 64 * usstand u verharre ‚. tr. 58 D. I.) re . r , , d ren ßen. er lin 283 n 2 im, n, L DIneaT crrannte die Anged 6 46 ** von Kröcher ; nie, eröffnete der Präsi gesamt) . 99 !/ en. Ein Teilausstand d zu verharren und das weitere Br. Robert Ke : J Bühlmeyer in Barmen 1 Berltkn X38. Mz3r ? renn vm Fr 22 die AUIngaden de Qerredeer mit folgender Mittei r Präͤsident Sei 9.3 ö. 12,3 30,97 jetzt osstand der Möbeltrans! 7 *

. . . . * 3 * . Selne Majes . Mitteilung: eidenindustrie ö 50,9) 4837 etzt noch keinen groß . 1zbeltransportarbeit er hat 5 asse n in Remscheid ; Dr 63 z * ** Dr. Ditte von min n de * ee. 8 Mãrz unter dem Vorsitz des S . . hren Crnst nicht dbert *** . diesen . . en mn König hat Allergnädigst J ö 1 . . . . 9 ö . ,. n, . . x. , , ,. a . 2 2 . des Staars 1 menen, 8 eri es Rc rn, dieter che Dnht zlbernen Hochzeit berg. denbild der Kaiserlich Allergnädigst geruht, ahrungsmittel . h 307 * / witzer Braunkoh iltungen des Zeitz⸗Weißenfels⸗ . z ĩ 6 8 82 De Sn, 8 nen,, c Wen R weit gehenden l eit bergestellte Gede en Familie und ei ng el⸗ 30, 23,7 456 ö ; . oblenbezirkz haben es, wi ißenfels⸗Mß0J—e 3. 2. . ; ; ö nr e e,. e W w . Grafen von v ; Der emen vmmd der Rerierene in de t benden An. amen J gestellte C edenktafel, beid z d eine zur industrlen. ö 1 sährt grundsätzl ic ü haben es, wie die Köl , Gustav B . XJ 1m an n Mo Fin Daigerloch rer . Sundern ts wurden d e eren n 80 arsitzung des . ken. Der Mirrfter 2 2 4 2 namens , * sassen. : Fe . Hu lch n Tabarindustrie . 3 30 eri, nds i. , ., Mit der mn . des 8e. ** 2

; 2 chrach in Berlin den , , ch und n der Reichs uldenkomn . drlan etre end den . 1 rere, wurd die nne . odenn dak Bader rinr schla⸗ 4 n ebrfurchts pollst 8 ö Deiner 9 estãt ; 5 09 1 ö. ĩ er einzel Sr * 2. Sie verlangen, daß die . 1rbeiter- zu ver leihen Ghartuaile! als Sanitatdrat nn denk mmönor * 32292 den Serin die vorge i chener 7 2 de Tnnanme den Siedene? 8 1e 7 age dor, beide Tafel 1 0 ten Dank übermitt lt ö Die 1 e ss 9 ( 2,7 52,9 25 8 zelnen . ruben mit der ve,. Dit Arbetera 65 chB6iss

. 232 ö . —— t n dener Secze dẽtten ic des Praͤsid Tafeln einrahmen und als Wandse elt, und ich besten Lobnyerhältnisse fi ö ! 32,1. Bergarbeiterperband den ein zelnen Arbeitgebern verl eraus schüsse r vesens betreffend n, a m, 8 Des Reich Doinedrs * . mebrt nnd die Crna derer enten aufhä als Wandschmuck im; industrie ; e finden sich danach i ) erberband droht mit de ir , g, perhandeln. De rr de T den Camurf einer . 8 wärme dee Deren r, , M Serra been erringert ngen zu lassen m Zimmer e, die schlecht anach in der Ta Aus H dem allgemeinen A 66 J a,, Dee n, , neee, der dern 2 Auf der ? . Papterind esten in der Sei ü r Tabak ö angu wird der n Ausstand. . 2 3 . K . nee ö ö ] M du strie. r er Seide ssrvpe S n ,, ,. er „Köln. Iig.“ gemelde ö Ministerium der g 132 2 3 188 und mn Ci ftbrum . Vögenn vom Schung n . Unlrrfnert gedect —— w ö die erste Beratung des n wo ö é ile fen liegen die W nei 46 , , ö . un im god 1 unn g g n , 6h, . 8 . md Gin drum des Bogelscuoaefezes in Die ung werde eren D . den nnr lie de . reffen Ver mehr 5 Jahr = Rerindustrie 83,3 0 kutsse in Sud⸗ h lngunslen der Arbei 3.1 ald nach fünfzehnwöchi 9 Medizin J Unterrichts und 2 8 1 ö Aus uno —ᷣ* 2 ekßed ⸗— n en. 9 leder des Haus 8 nehrung der Mi ö 2 e nur bis 75 Gent j Ta nlich? dee Arbetterinn ; , . j . n . eiter —— ägung Emrfennigsücken be ru es der Abgeord ; it⸗ industrie den gl esimi täglich verdie erinnen über X s. Serviettenring; Fiener erklärt worden ist genheiten ꝛ; D der Enrmur von Geseden weger vorls ; igstũct NRryỹl ngen der Land l neten und A den gleichen Lohnsatz 89,24 tenen, in der Woll Isergebirges n,, . eifgré in sämtlichen, Königliche F Reichsbens halts und EeBßen wege: vorlaufger Regelung des Rrpyl ard. und and tagswahlbezi K ende⸗ Nahrungomittelind , . ed, K. , . e u. 'r Roni glich k Friedrich N . 20 * e r d des Daushalt? wa,, 2 e Geießblar 2 !. des Gese 2 ezirke und W s J in ustrie 45 7 0 uen haben in de . eichenberg in B Ih =. ĩ * ind. wie der Filf. ö —— mn de . et ver bserdidt nec e . V ; tzentwurfs, bet ffe 9 f * Wahlorte Die Arbeits ( bcso. er Löhne i 12 men telegraphiert wird 1Frkf. Itg aus z. , . , ußgedicte nt die „St. Berershurger Telegt ach ner Meldn orschriften üb 5 reffend Abänderu eb ö zeit der Arbeiteri ö. ne in den Ausstand getresen. rd, zweckß Erzielung höhe ce anntm as Uubermiesen Or fer rr 18* ö zuntandigen err, , n, p Telengrphenngemur“ men ; . 3 6 ö ü. . i. 5 ö ᷣ. . . . e er. ; . en mu chen Bras, dung 1 gentur ere R a zum Hause der Ab hren bei den W gehende A ö worden dagege J er Er⸗ Zum Ausstand der franiösi Die X mm a 143* * trerend ner rm n r 2 wr 83 8 wi * 8. 8 8 W 1 2 * * Sm w 8 . geordne t 9 ah len ngaben uber die d 4 * z (. enthält s : ö 6 9 ; . —ĩ z . . . * mee. V chu berichte be. des Bu dge die eie che Rene mm der Auf Vorschl . en. durchschni urchschnittliche Jahl d ie ein- rd dem . W. T. B. garbeiter (vgl. Nr. 70 r . ; w der diesl igen me r . Vrürtund vor Krank von Vor Hriften über die staatlis 89 Dudge 5 De? 5e * r . d lag des Abg D nittliche Zahl d d 22 er Arbeitstage. Di lungen gestern *. B. auß Lens berichtet, d 5 s en,, vorstebende Sommerbalbjabr erfolg en Un de; at Brusung v Xrantenvflegepersonen bet , . staatiche Budget ol n . prüüttet wird 8 er Lasa (kon . r. von Heydebr der Tabakindustri ; er Arbeitstage ist 13. le soll ni n mehreren Zentren stattge , nrg menen, dom 2 Ubjabr erfolgen am 55 Apr! 821 dem Reichstag vori lege en = betrerend Craanzung . 2 am *. 8 nher wan 8. , . b s.) werden beid 2 . and und h dustrie mit 302 Ta 1 ist am höchsten i oll nicht vorgekor ö attgefunden haben; ein Zwischenf 8 April und dem Reichstag nor er end Erganzung der ume zur Tri u er dem N äichsrat eraten ide Gesetzent fe ; schaft mit 165 ; . gen, am niebrigst ; . in ĩ nmen sein. Die Re ein Zwischenfall . * * , g des Dum zur Trirung vorgeleg ichsra . würfe gem 5. Die Text ; gsten in der L Forderungen der Fädrati e Redner srat 1 Jeder, der imm kuliert 3 men,, mn das Regmunge is vurfs des Reichs bhaushbaltsetart are, ge,, rirnng vorgelegt werden und n r ö. 9 einsam Mitte. A x xtilindustrie mit 263 T er Landwirt⸗ gen der Fédération syndi aten dafür sin, daß hh dem PMförtn en wünscht dat uch zu vor H e ear Rermnung jah 18906 und betreffend , , aer. zember fu das ver osene 3 werden mr, nen, o Ur Begrundu . ; uch hier ist die B 265 agen steht etwa i §z Fr. Lohn und den ? n äayndienlo angenomme erden, 3 s niversita n, ee. 2 bat nch zu vor be er nach dem Reichs haus! d n nr, 1 Berechne = r 4 ent Mr beendet dein ! 4 des ö ng derselben er 5 über der Seiden! aumwollindustrie mit 8 a in der l en Achtenstundent r ,,, d Fe. seden. una artr w ** ch dem FReichshaußhaltsetat 8 * Derechnun Wrurhng Meirnundsneris = —— ö ; Innern Dr greift zunãchst der Mi j = 8 Seiden ndustrie mit 252 T z 1 Tagen h ane n 1 . . . . ; . 2 . 1 , . 8. WMerrun gener chicden ber- 1 A von Bethm = inister Quartale vertei t 252 Tagen im Vorteil igen gegen Inf des Kongresses für bie A be arzulegen, daß das beit mitn , reusgche des ordentlichen Etatt ; zur Deckung der mird der Burk * den nere; gr C her n der w . ann⸗Hollw Ihartale ber eilt die Beschäfti Auf die nfolge Ma rbeiter nicht zufrieden stellen! 5 2 die ier Grlegen ener. . centlitchen CGtatß 1714 28 F Bun mnnure nnn V = eiteren Disk ussi 21 * eg das Wort Sie ist b J gung sich un 1 sch 3 einzelnen 1 ian gels . K ohl 1 1u tied en stellend sej .. 3 . d g , n,, eden mer. mrrüclik desen eme Mein des Blatt ; ion beteiligen sich bi . übrigens durchgehendg h ungleich, je nach der Sai Dengin und ͤ e wird in den Fa d sei.

3. r n ö . 2 nas ver- es die A 7 gen is zum S wo sie ir gehends am besten in ö Saison. ] nd Anzin, die , den Fabriken vo

Zeuantff m wer fem fiche mn der Dume . Magaenern dee ted err Irmer (kons.). ogg. Fischbeck cr. Bolte)? und 6. , auf 3 rb hg ht 6 l e , dn. ;

—ᷣ⸗ᷣ 3 8 sschnitt steigt . er Wollindustrie auf 301“ er Baum⸗ zebiffen der Gemüs

2. 2 . . K Een zar Derr tung steigt. 4 Tage im D in den Depart emüse, und Bl a ,

; ö 2 . 0. Deiden eießzgeben? r,. ber Romminer mr da Die G . urch zartements Sei 21 umeng irt nere; 2 . . = der m wird dern Den ie Erhebung ent gan W. T. B.“ n ne und Seine et Oife *

eugniè ei 1 der Deutschen Rei rz Dogen e am, im Februa! 196 n . gegen eine Sinigung 4 a en meer müuncteik Soll De if *. ö. ö . . 327 3. i, , 3

e. * e , mn a. . 1. Nerttoraumaehal nas MWnudnrt 89 nur ben rid herbeigerüiü hr: n * 1. betr m Herrenhause ist der Ent . italie nischen A be Don ngaben über die F e entsprechend, . z ohner höhung in den Aunsftand

. 2 382 we Julaf ung zu Der Kreiser Win . 812 Reagistertons 1. —— Budget dee verfossener Tee,. *, 1 nm 8 effend die Errichtung eines 2 wurf eines Gesetzes für die gar n tg, Hinsichtlich dieser Frage , . der ,. Mons wird der „Köln. Ztg.“ tel 36

1 * vorge srrteben t 6 Srernrsynrurunge n rr ; * hre mznanga! denuß ** 663 den zwolste o —1 . e, , 4 ö

3 33 —— ae , . eme, Dir Fandluhgabe im mußt nnd as W, de 6 rech strertig zu erdnen malt der Rredü; st Begründung zugegangen mtsgerichts in Czersk, Von 100 e er,, folgendes: ; e Erhebung Sie J,, n seit Mittwoch 2 , . Auf der Zeche

rw ein Seri fastudium der Nachwetß der beltehender SeEimmmumge 4 echnung zu bringenden Sblore zelne, 3. ; 2

ö . . 2 6 6 * è⸗ 6 an Gchum * 1 16 81 * Mr. ö : 43 9 3 2 . * 9 ĩ ̃ . . ; . * ; . ; ; * 8 ĩ. ü

ktulation aut Dran. r reicht das au Fir di mmer. 143 3 , entrichtet Nack einer Melbung des R T. B * )

. 82a ö ö. wurde in be⸗ Deen, de, cus lgeri ö * Aut 3 nde: Tußrethende 4 . nroe nm Der vorgerr 47. 2 one N gerira amen nied K z 2 r . ö 11 ** ende degttiman w SL j . ö * . ö . re,, e, , . err af . unt Dam Meldung des W. T. 2 das Geha des —— . dnn, vorges ch a ger. Statistik und Volkswi . im Alt z Die Königliche Aka! ö Wissen schaft. 2 2 kudterenden w 9 , . mi . eldung des W. = S* ir der heim? ; Hansend Fr ** 2 nme n mn Ne ge eben ; ! 2 3. . J 132 * 8 man . elihr vom * mm, mn, dme n n Tron T* 1 821 1 2 . n der henmter ö ö ran dae Der Imyeteur? v ; ĩ . . ö. ang m e mene Die zun J gemwrdertm 32 ar ne, == ver Fr 21 t mi ,, gelösten BSesaßzung S i aufen? Franke 5Fe5s ; ue * Dimeren r fünfuntwanzig Die Frauenarbeit i 34 heiratet wischen zwischen ta e keel il hintern 1. n dee, ,,,, , ,. 7 . = ö n umd ein Abagang amm ** dem Damp te Syris gemtern , —. elle der Ann * 2 Dit gemeimheirt des Soemnes Im Jahre 190 in der italienischen Industrie 6 1 g 20 20 bis 35 35 bis 55 rel atip kurzer 3 ** Vogel ãber . * nin 14 2 ö 2 2 . ale. * tat Gngdriageng Colu ae men D. 4 Golon alla * ö w n der In pettenr 44 1 J itali te 5 ist unle d z 9 ahren Jahr ein ehe d 5 n weite las De a, , e,. kope mi . (. ; ö . . 3 . : 6 . . . a gemein? Inne ninr v * 6 gHäßbrich re italiana t 2 3 er em Titel La 4 en Jahren 9* n e Untersuchungen J 3 ł . er en aner berichtet 2 K . = = , br. rn e studi di demografi *. onna nell' industria Al] ; eines Spiege gen und über die ser Serrked gend richtete über 3 ö 3 2 jucher ole obalt 1mne Und eden der Süen be ffeio del grafla G di ec . ria e Indu strie piegels von 41 cem Deffnu hr befriedigenden Leistung Ibildimg rreint ane , , ; ni aßkemge Maß 1 ĩ sobalt nent ein wichen gl , ö italien sl Lavoro, R ScConomia industriale ; n von B z ; m oDesnung und nur 33 cem Leistungen

2 . m 5 1st 1 Dor not 2 Zwischen al me 0 alienisch 5 OMA 1905) el 1 striale Königreich n . Schmidt in Mitt 3 * 66 3 cm Brern neo fte R

; n n ,, EGrlangun der 2 Mie befondere Bei ; non macht Nack dem Bench im s Vrwesennen italien en Arbeitsamtes übe 19 Veröffentlichung des Lomba J MN, 5 03 legte eini ö ntweida in Sach fen bergest rer nwerte, der

ö en ,, n . * efondere Beilage ist der heut 2. einen Bericht abfassen Jedem Bein; ol der 2 ienischen Industii über die Frauenarbei ] e ombardet... . . 8,4 3 ige der mit diesem Spiegel n m bergestellt wurde, und

. . 2 er . at men, er, mn, . der Irm me tem eft ustrie erschienen rbeit in der Sud it k 0,2 = 4 Observatorium zu? m Spiegel auf dem Astrophysikalis

vier Semester immarrih 8 ! ume em tinnen FRommissior ö und Staatsanzeigers“ Der n er,. nmer des und dem e * Dis n an den Srl en 23 dez v : 449 deren Ergebni z ũd italien 9 / 9, 6 ; um zu Potsdam erlangt , n ae strophysikalische

ö . . * ang s Unt dem biiomntti chen an, n der Sul an gerichte R vom Kaiserlichen Statistis gebnisse im Chem i J 039 = 2, 9 Die Al ; dam erlangten Aufnahmen vo sitaltschen

mae rrager woerde; wer vhilpionhisker Fatultar r der zweiten Verhand graphis che Bericht ann,, en Kors in Tanger mager 1. Reichsarbeitsblatts Statistischen Amt rj em ische Industri ! . 7, 8 a ademie bat ihre . n dor.

getregen wer. er Fakultat none zweiten Verhandlungsiag * ,, Goc ba ge ger mug werden joll . . 1 2 . ö ; . ö 8 bejialtceer Ge iu nn aar, Dm n 2mm nen nher die Verbũndt mer der lartel-⸗- beFimmun . gane D genern bie Ausfüt . x ö. Fetz ihren Ursprung n werden. Die i ,, , . J,, 429 0,7 13 1 6 Donn zu Jseinem fam lm e , e, , 6. ** 2 e e na,, e, er. ern mai n mri beigegcher nde in der de Erishen ihr, d . zum Zolltat af für Die Carr 2 es. die dazu bestimmt n, , Arbeitgsamts aus e. . n, .. 55 * 5, Bie n. 4 en,, gen Doktorjubilãum am 2 23 * 1 ö ĩ . re beigegeben, Die vom ie w Tehr enn, der Werte nmmung zu Srn E Genn end Tur ichtung ei 8 r, technische G ö Wen * . 7 mie hat durch di ; ien dei dem Meinede ? 2 m der- J. in Berlir veranstaltet w 8 bis 1G Februsr 5ffentlicht Die Be mung ze Grunde ze Ligen f 3 g einer Muttersch sche Grundlagen f T ̃ ol,. 4 47 Profess ie phystkalisch· mathemati 1 5 2. 2 . 2 , 3 g de zu Ligen nh, ver⸗ wed aus rschafts kasse zu ĩ wmfür die extilindustri . 20,3 . essor Dr. Ernst G ; ökalisch mathematische Klasse 1 ö 2 ; 8 . 2 d., D d egebene Fragebogen b gewinnen. Der für di K . rie ; 12,9 auf d ̃ aupp in Freiburg i. B Klasse dem k 5 1 . nent grarbische 135 zu M Pro ent Für J gen , eme Sener nne ad raluoren es Betrie P ö gen bezog sich auf a. die 9 esen önigreich 2 ö der Zoologischen Station in B. zu einem Aufenthalt 2 3 ö w lungsia unt dier Anlagen zöllen werder 2 * Ind ußt: ier zeugnifse vo wa 24 e. di ; b. die Zabl der Arbei j genaue Benennun Lombarde! ö 240 0,2 geschichtlichen D n lea pel behufs einer e 6, 2e. ö a. 5 . ö 1. Jager ber were, nur ger f=. Unbe de e. vor Von Ero g. mittlere Zahl der Arbesteri stage in den einzelnen Monat g Su . 351 657 Ih 259 00 4 . urcharbestung des Kopfskeletts de ner entwicklungs- . —— heine · Universtta: Beiagen des „Meiche unt Siaais 26 * Tagen Vleier e. Silbererz Eisene bearbe nens Korthol; Knoct er del beiterl nen, die ledi . über 28 Jahre, mit Ausn 6 T affe, rie 4 zi . 3 an . 3 * , * 1. 12 e, , . ener um KRupferer; . . en, e Zahl d oe, . ür Rechnu ! abme Tabak industrie . ü , 2.8 . . bilben. können zeimmeilig bit Aus a un erer n, . BVehrdern und T er am 30. November 190 ng der Firma arbelten Röngrei 3,3 W a, fahr vor Nahr ungs mme agelohn der Arb 3 verhelraketen F iiten, 1 ohlfahrtspflege. offer m Hanes mere, hen hrungs mine und Rot ner sij rbeiterinnen unter 15 rauen, o. Zahl Lom b 3954 3,ů3 ; ; j 9 . 2 Han besimeref, derb een, Fa. 2 ür r 15 Jahr Lembardellꝛi⸗ꝛꝛ.- = 5. 17,5 Die V ; , 2 ** J, 2 1 . 6 6. ö Duda nen * 3 16. 91 *. Sie er fs. . . . ö d air, stiftung hat ihren 31 i i . z fame, SZnmelewelt 2316 59. / 22, 8 * erausgegeben 8 zom 3. August 1904 bis dahi . l . , n, . ö , 4,6. 65 in. In dem genannten Zit . abin 1905 ö 8 , ,. —— nach dem die größte Frucht ; 22 Unterstũtzung?ges itraum gingen bet der Stift: währen * Jahr lang dem Be— gelohnten Tabakinduß uchtbarkeit in ; ngegesuche ein, don . . n, , . . 5 rie, sehr geringe Fruchtbarkeit in * renn, ,, , . durch laufende = 100 Gentesim S0 Pfennige dem , . . Im Jahre 5 3 y = . . . Ob erhielten aus * ; ftung nval id binterbli laufenden Unterstützungen 22 264 Æ; 156 89 1 Invaliden und Hinter-