1906 / 71 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 23 Mar 1906 18:00:01 GMT) scan diff

. Mi ter suchu n gosachen.

3. Musgebole, 8m and Fund sachen,. Justellungen u. dergl. 3. Unfall und Dibalidikltg. . Welche gung. 2. R

6. , auf Attien und Aktiengesellsch.

7. Erwerb. und gt , n

8. Niederlassung ꝛc. von J. Bankautweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

loozos) Aufgebot. F. 206.2

Der Maurermeister Max Fechner in Schwiebuß hat zum Zwecke der Anlegung eines neuen Grund. buchblatteß das Aufgebot der in der Grundsteuer, mutterrolle der Gemeinde Schwiebus eingetragenen Parzelle Art. 388 Kartenblatt 2 Parzelle 713 28 von 1 2 40 qm, Hofraum an der Kutschlauerstraße gemäß Art. 2 bis 27 der Verordnung vom 13. No; dember 1899 beantragt. Es werden daber alle Per. sonen, welche das Cigentum an dem aufgebotenen Grundstücke in Anspruch nehmen, aufgefordert

Zweite Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

M XA Verlin. Freitag. Nen *. . 128.

eg, ge . . 6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. Antersuchungssachen. = ̃ s ten. j J. gien, und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. ö n nn ,,. ne, e. en 3. . und Invaliditäts- 2c. Versicherung. 9. . . ; 1 1 .

*. A

Verkäufe, Verpachtua chen, Verdiigungen rc. Sffentlicher nzeiger. rlosung *. don 2 fuß d e r. ae,

er frühere Handelsmann, jetzige Konzipient Abraham Krisch in Bohen salja hat das Aufgebot der beiden ihm angeblich verloren gegangenen, am l. April und 1. August 1884 fällig gewesenen Sola⸗ wechsel vom 1. Januar und 1. Mal 1884, welche von dem Altsitzer Simon Mochelski zu Szymborze an die Ordre det 56. ausgestellt waren, beantragt.

Wer hape ren.

dee m ng der 400 Hamburgischen Staatsanleihe don 1800 Nr 25 918 über 6 560, Der In dader der Urkunde wird aufgefordert, seine Rechte dei der Gerichtsschreiberei des hiesigen Amtsgerichts, Iwiliustijgebäude vor dem Holstentor, Erdgeschoß, Mittelbau. Zimmer Nr. 166, spätestens aber in dem auf Mittwoch, den 321. Oktober 1906, Nach- mittags 2 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin, daselbs, Hinterflügel, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 161, anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen falls die = der Urkunde erfolgen wird.

5 nntecfuchunn ahen

Rm In Strassachen gegen die Cbefrau des Mustkerg Franz Weiß, Juliane geb. Adler. 4 It. unbekannten Aufenthaltg, wegen Diebstahlz, wird die am 29. Juli os selteng des Arfüften Franz Weiß fär die Be. schuldigte geleistete Sicherheit dem Staate für ver⸗

allen erklart Worfendättel, den 18. März 1806. Serzogliches Amtsgericht.

Sffentlicher Anzeiger.

Der Inhaber der Wechsel wird aufgefordert, spätestenz in dem auf den 6. Dezember 1906, Mittags ET Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer

2

Rein ede. Damburg,. den 2. Februar 1906. ö Nr. 6 anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte späͤtestens in dem auf den 11. Mai 19905. Vor r ,, Olacemary aug Laneburg, etzt unbekannten Aufent- trennen, den Hellagten für den schuldigen Jen zu 1M α/ . Der Gerigschebes denn rect, Hamburg, ssembelden gun de nebel Carnegün widrigen. iwragss s uhr, wor den mne be. dern 2) Aufgebote Verlust⸗ u. Fund⸗ . wi n. . . H , 1 halts, unter der . daß der Beklagte sie erklären und ihm die Kosten des Rechts reits auf . 6 T erer Otto Lüdecke, ge wenn,, . r. Zimmer Nr 38. anberaumten Anfgebatsterming shrn ͤ g grechtẽsteite vor die 1. Ziollkammer deb Derne lichen böglich berlassen habe fowse daß derselle durch schwere zuerlegen. Die Klägerin ladet den Pellagten zur

8a E. 52. 0 r Tapezierer Otto ge e i He

11 n.

mündlichen Verhandlung des Rechtastreits vor die zweite Zivillammer deg Königlichen Landgerichts in Ratibor auf den 20. Juni 190686, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 3 R 808 Ratibor, den 17. März 1906. Dressler, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgertchts

Aufgebot. Amtsgericht Hamburg hat heute folgendes Aufgebot erlassen; Der Steinhauer Wilhelm Brünig in Arholzen bei Deensen in Braunschweig hat das Aufgebot beantragt zur Kraftlogerklaäͤrung der beiden konvertierten 39 0 igen Hypothekenbriefe der Hypo- tbeken⸗Bank in Hamburg Ser. 30 Nr. O7 828 Lit D und Ser. 55 Nr. 17 990 Lit. Düber je M 300, Die resp. Inhaber der Urkunden werden ug. ordert, ihre Rechte bei der Gerichtsschreiberei des hiesigen Amtsgerichts,

De 288 Doren am 22. September 1868 in Potsdam, evang, as zuletzt in Potsdam wohnbaft, iet unbekannten Auf. . enthalts. wird beschuldigt, als Jäger der Landwehr zweiten Aufgebots ausgewandert zu sein, obne von der bevorste denden Auswanderung der Militärbebörde Anzeige erstattet zu baben, Uebertretung gegen § 360 Nr. 3 des Strafgesetzbuchs in Verbindung mit S4 I des Reichegesetzes vom 1I. Februar 1888 Derselbe wird auf Anordnung des Königlichen Amts.

Dohensalza, den 15. März 18906. Ul = Gn Köntaliches Amtsgericht. looo] Vufgevoꝛ. 2 F. 106. Der Altsitzer Michael Fil wiak aus Obornik. Abbau hat das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen, im Mai 1905 fällig gewesenen eigenen Wen n aus. estellt auf ihn im Mai 1904 zu Obornik don dem Arbeiter Kasimir Dura in Styrum bei Mühlbeim über 600 M, als ehemaliger Inhaber dieses Wechselẽ beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗

Rechte anzumelden, widrigenfalls sie mit ihrem Recht auf das aufgebotene Grundstück ausgtschlossen werden. I Schwiebus, den 15. März 1805. Königliches Amtsgericht.

(loosd6] Aufgedot.

Heinrich Lenz II, Fabrikarbeiter in Oppau wohn. haft, beantragt die Toder erklärung feines am 3. Fe. bruar 1835 in Oppau geborenen und daselbst im Inland zuletzt wohnbaft gewesenen Onkels Johannez

sachen, Zustellungen u. dergl.

99915 Nufgebot.

Das Amtsgericht Hamburg hat heute folgendes Auf⸗ gebot erlassen; Auf. Antrag des Nachlaßpflegers des berstorbenen Relsenden Carl Emil Menzel, nämlich des Rechtganwalts Dria. jur. G. ren, in Ham · burg. vertreten durch seinen General bey mãchtigten, den Rechtganwalt Dr. jur. S. . Bruntsch in Sam · burg, werden alle Nachlaßgläubiger des am 25. De—

Verleßung Der durch die Ehe begründeten Pflichten eine so Hefe Jerrüttung des ebelichen Verhältnisses herschuldel habe, daß ibr die Fortsetzung der Ehe nicht ugemutet werden könne, mit dem Antrage auf Scheldung der Ehe. Die Klägerin ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. streitz vor die jwelte Zivilkammer des Königlichen kandgerlchts in Läneburg auf den 26. Mai 108, Wormltiags 10 Uhr, mit der Aufforde. rung, einen bel dem gedachten Gerichte zugelassenen

Landgerichts zu Gotha auf den 18. Mai 1906. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Gotha, den 18. März 1906. Der Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts: Böhner, L. Ger ⸗Sekr.

Oeffentliche Zustellung.

es es 80

100562 . Die Ehefrau Arbeiter Wilbelm Darz, Wilhelmine

; der S8. Mai 18086. Vormittags Zipilsustizgebã f z j *** 5 8 b d ] ö de öffentliche 326 fiche Il . R. 806 z air * viljustizgebüude vor dem Holstentor, Erdgeschoß, gefordert, spätestens in dem auf den 6. im be enz. or 50 b 5 Jabren n ondon aber 1352 in Oppach (Sachsen) gehorenen und am; 2 ö Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen 1093261 Oeffentliche Zuftellung. 7 4 6 Schsffeggericht zu . Zimmer Rr. Jö, späiesteng aher 1 ée. a 806. Bormittags 11 ih. dor ü 64 ö. solli ö 8* e , , . 4 9 3 1905 in Hamburg verstorbenen Reisenden geb: e 296 ö i 9 * . Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt Der Monteur Otto Stiehl zu Straßburg, Prozeß⸗ Dorsda m, inden stt t se, wee Nr. Vorderhaus auf Mittwoch, den 9. Januar 1907, Nach- zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin seine esordert, sich ätestend in der auf ö. Carl Emil Menzel aufgefordert, libre Forden anen . a ö . ee. K ih ö n qemacht. . bevollmächtigte: Rechtganwaälte Justirat Dr Schar⸗ b 6 1 n, . mittags 2 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin, h . anzumelden und die Urkunde vorzulegen, d. Januar 1997, Vormittags 11 Uhr, pr bei der Gerichtäschrelberel des hiestgen Amts. ͤ . 96 ?. . Auen gba ls unter . Lüneburg. den 20. März 1906. lach u. Petereit, klagt gegen seine Ehefrau Taroline Atschuldigten. Ausbleihen ird derlelbe auf Grund dafelbst, Hinterflügel, Erdgeschoß, Immer Rr. 161, widrigenfaslls ihre Kraftloserklärung erfolgen wird dem R. Amtsgerichte Frankentbal in deen Sitzung gericht, Ilvilsusttigebäude vor dem Holstentor Erd. s n e umher Bek ante fie bogwilli lassen Der Gerschtsschrelber des Königlichen Landgerichts. geb. Kreutzer, früher zu Straßburg, mit dem Antrage, e nec, e , d, Strafproreßerdnung von dem anzumelden und die Urkunden vorsulegen, widrigen. Obornik, den 17. Mär 1566. Rall, anberaumten änncboksfermt n . zeschoß, Mittelbau, Zimmer Nr. 1660, svätesteng hanptung; daß . * . * . ie liga] Oeffentliche Zustellung. 4 R. z0oß 1. die jwischen den Parteien am 2. Nai 19 dor dem Töniglichen Dentrkstommande in Potsdam aus. falls die Kraftloterklärung der Urkunden erfolgen wird Königliches Amtsgericht widrigen fag seine Todederh rung erto 26 hn. n bem auf Mittwoch, den 18. Mai Rahe, mit. dem. An a, bescheldu ng D Muguste Klawunder, geb Broß, zu Standesamt in Straßburg geschlossene Ehe wegen geftelten Sklärung dergrteilt werden. Hamburg, den 11. Januar 1806. z 99685] . Wweschluß. . K n. 1 12 2 bod. Nachmittags 2 Uhr, anberaumten Auf— elägerin ladet eh , . 6 e,. 6 gr ih rer or b. weihen l tel Ndechtzan all Ehebruchg zu schesden, die Beklagte für den schusdigen

1 n 6 ö Amte gerichts Ver er Gan. n Fiüma Gar Beck nn Ce in Quedlinburg Re Ted der e ellen ö en ler Dem she Cbolblermine g dase lbst re dint gef, sidgeshoß hn wen r erer t? . i. . W. Pr. Fuhst in Minde ßurg, klagt gegen ibren Ehe. Teil zu erklären und derselhen dle Rosten des ect.

Gerichts n Amte gerichts. Abteilung für Aufgebotssa n. und der Arbeiter Vinezent Musolf zu Berlin SO. aufgefordert, spätestens im Aufgebots termin dem Zimmer Nr. 161, anzumelden. Die Anmeldung einer au ven Ai. Juni 1956, Vormittans 9 ihr, mann, den Schuhmacher Adolf Klawunder, un— streitz aufzuerlegen. Der , . eee. .

Fahnenfluchtserklärung.

In der Untersuchungesache ** den Musketier

84347 Aufgebot. Das Amtsgericht Hamburg hat heute folgendes Aufgebot erlassen: Der Lederhändler Robert Bading

Eichenstt. J, früher zu Tuchel, haben das Aufgebot der angeblich verloren gegangenen, am 182 Mai 1805 bejw. 1. Jun 1908 fällig gewesenen Wechsel über

Amtsgericht Anzeige zu machen. Frankenthal, M Mär 126. Königliches Amtsgericht.

Forderung bat die Angabe des Gegenstandes und des eme, Forderung zu enthalten. Urkundliche Bewesgstücke sind in Urschrift oder in Abschrift bei

zur mündlichen Verhandlung des yo vierte Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Straßburg auf den 12 Mai 190686 Vormittags

bekannten Aufenthalts, früher zu Burg b. M, wegen bögllcher Verlassung, mit dem Antrgge, die Ehe rfesen zu scheiden und den Beklagten für

mlt der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der der

Bilhelm Rose der 1 Kompagnie Infanterigregiments in Brandenburg a. O., vertreten du Re w. 7 eiter M 342 * Nachlaßglaubiger, welche sich nicht melden, digen Teil zu erkli Die Klägerin O Uhr, mit der Aufforderung, einen bet dem ge⸗ * * e, ; , 85 uch die Rechts! 9 6 bejw 70 e, die von dem Arbeiter Vinczent [100] Nufgehbot. ufügen. Nachlaßglauigeh; 6 = Klage bekannt gemacht. den allein schuldigen Teil zu erklären. 1 / re Nr , e eohnenflucht wird auf Grund der anwälte Justizrat Einst, Justlzrat Dr. Paul Haendiy Musolf zu Tuchel auf den Gemüsehändler Sermann Giifadetha geb. Gistnget, Cbefran don Jakob ln une ades kes Rechts, ver den Ve rbindhichlelten . i. W., den 10. März 1996. lader den Heklagten zur mündlichen Verhandlung des dachten, Geichte re, n , . * 83 63 ff. des Militärstrafgesetzkichs somie der und Dr. Meidinger In Verlin R. d, Tauben. Denning zu Tuche! gezogen und don bie en an gta drmm . aus Pflichtteslgrechten, Vermächtnissen und Auflagen Fake ruever. Stkretke, Rehtestreltz vol die vierte Ziwsstammer des König⸗ Zum Zweck, er etlichen Zchtellung

38. 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Be⸗

straße 32, 11, hat das Aufgebot beantragt zur

sind, zabl bar in Tuchel, beantragt.

Die Inhaber der

2 2 * 4 v * P 2 Schmitt 3. Maurer in Orphan wohndaft, beantragt Nie Todeserklärnng libre Am W. Janwmar 1847 in

bersicksichtigt zu werden, hon den Erben nur insoweit Gerichtsscheelber den Röndasschen Landgerlchte. Magdeburg, Valberstädter⸗ J ugzug der Klage bekannt emacht.

ichen , . n

schuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Krastloserklärung det 35 0 Dopolbekenbriefes Urkunden werden aufgefordert, pätestenz ); E Dod * ; Refrledl. verlangen, als sich nach Befriedigung Nr if, Zimmer 1453. auf den L 1. Juli 1906 Straßburg, den 16. März 1906 ; r nn. 36.0 fgefordert, spätestens in dem auf Orhan geborenen und daseldst im Deland zuletzt Befrledigung verlangen, 33 zander b sraße Mr 131, inner 143 auf den 114.3 . . 2æ9eßI Mfinar Metz, den 27 Mär 1906 iche ker * ; e 2 n r ö schlosenen Gläubiger noch ein Ucber. [1003397 Landgericht Hamburg. st der Aufforderung, einen 6. 85) oe hl At nar * e fiche Gericht 2. 33. Dwision. Pfandbriefes) der war e bann Vamburg den OT. Oktober 1906. Varm. Uhr. tm mer wobnbaft gewe enen Bruders Karl CGis nger der der nicht auggeschlosse ner 9 Seffentliche Zustelluug. mormittag 9 Ihr. mit der u fr rderung ner ala he ite schreitẽ . , earn.

100459) Fahnenfluchtserklärung.

Serie 19, Nr h770, Lit. B, über Æ 10090, Der Inhaber der Urkundt wird aufgefordert, seine Rechte

Vr. 7 vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermtne ihre Rechte anzumelden und Die

dor erwa B Jabren wach Amerika ausgewanden sein soll Der Verschollen? wird aufgefordert, sich

schuß ergibt; auch haftet leder Erbe nach der Teilung

beg Nachlasses nur für den seinem. Erbteil ent— bel dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu es Nachlasse 8

! Fbefrau Marie Häser, geh. L J 7 ; Dis Ebeftan, nne. ar dä, e, m,, bestellen. un Zwecke der öffentlichen Zustellung

ñ 5 00318 Hamburg, vertreten durch Rechtsanwälte Dres. Bra le9z3I8]

Oeffentliche Zustellung

In der Untersuchungssache gegen den Rekruten bei der Gerichtsschreiberei des hiestgen Amtsgerichtz, Urkunden vorzulegen, widrtgenfallz die Kraftlos. Däkstert in dem Mf . sprechenden Teil der Verbindlichkeit. Fär Die 8 3 J rm e, wird dieser Augsug der Klage bekannt gemacht. Dle Ehefrau Anna Marie Bötefür, geß. Bosschaert, Ludwig Kolanczak aug dem Landwehrbezirk 11 Zwwiljustizgebäude vor dem 2 Erdgeschoß, erklärung erfolgen * 2 F. 4 06 a r n, * der Gläubiger aus Pflichttellgrechten, Vermãcht nissen 6 n,, . e Tee n ,, Magdeburg, den 19. Mär 1966. in Boxhaägen , Rummelsburg, Projeßbeyoll mächtgter Dortmund, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der Mittelbau, Zimmer Nr. 165, spätesten? aber in dem Tuchel, den 16 Mär 1805 gericht Frankentdbal, in deder Si ing an anhe. Ind Uuslagen en e füt die Whibtger. denn , h ue wegen bözticher Värlassung mit dem Än= r Clelna n Gehttär, ; Rechtsanwalt Justurgt Friedrichs in erden,, S8 69 ff. desñᷓ?? int , fi uch. sowie der 5otz, auf Mittwoch, den H. Jannar R997. Nach= Königliches Amtagericht. ra umten Anf gedotsterm tn za melden widriger all Grben unbeschraͤnkt hasten tritt, wenn ssie sich 2 i. die 8. der Partelen u schelden und den Be⸗ Gerschtoschrelber des Cöntalichen Landgerichts llagt. gegen ihren Ehemann, den 3m mare er 60 der Militärstrafgerichttzorynung der Beschuldigte mittags 2 Uhr, anberaumten Aufgebotztermin, da. Ji0dgog) feine Todeker Lärnng erfolgen warde Seer werder nicht mneldest nur det Rehthnachtsil. . * . är d . . ö erklären., Klägerin 1iohze7! MDeffentliche Zuteilung. I RM. Joachim Davld Ludwig Friedrich Bötefür,. f ber hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. selbst, Hinterflügel, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 161, Mufgeho: Der Gärtner eter Soli aus Alle welche rer,, ber eden oder Todd der Ver. leder Erbe ibnen nach der * des Nachlasse! , g ü Hen den! ar mündlichen Verhandlung. Yle Fhefrau Eduard Eggers, Marie geb. Wolf, in Wechold, jetzt unbekannten Aufenthalts un ter

Münsfter i. W., den 21. März 1906. anzumelden und die Urkunde dorzulegen, widrigen. Kobpssno bat das Nufgebot des rer oren ge 21 schohentn ta erteilen derm dgen aufgefordert säteftrenz bur fin den einen Krbtell entsprechenden Teil der 8 Rech esir aug bor die Zwwillammer Iii deg Land, mn Hepanh Leg, Pont, Praießbeoll mächtigie: Rechts. der, Lehauphung, daß er is grab m,, , n,

Gericht der 13. Duyision. falls die Kraftlozerklärung der Urkunde erfolgen wird. Drpoibeken scheimneß vom 12 Genre ö im Wargcborbder min dem ene err aner, n. Ber nd ich elt e, Mr 1906 gericht: Han dum (Gif ijn tige bande vor dem anwälte Dr. Hommeldheim C Philippi in Metz, höslich verlafsen, hake, mitt dem Antw.. e. 109491 Damburg, den 17. Januar 18066 die auf dem Grundduchblatte de Grundfenck5 machen Damburg, den 12 w 6 ö ichtg Hamburg Velsentors auf den To. Mei 1d0, Mor, klagt gegen, Ihren Chemann, Gduard Eggers— Ehescheidung. Dir e, dee. , nr = . In der Untersuchungssache gegen den Dragoner Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Damburg. Nr. 188 Jellowa in Vbteilung In Nr. 12 für die Frankenthal,. 2M. Mean 1X6. Ver Geric gschreibet des m age, . mittags 95 Uhr, mit der Aufforderung. einen bei Cärtner, früher zu Depant-legz-Ponts, jetzt un. zur mündlichen Verhandlung. des Rech strettg dor

Franz Jakob Schmidt ., H. Egkadron Dragoner—

Nr. 165.

Abteilung für Aufgebot sachen.

Geschwister

Josef und Cya Kowalezyk in elloma

Töniglicded Nmrgaertht

libteiltng. Lr Lufsekeltsachen dem gedachten Geiichte zugelassenen Anwalt zu be, kekannt wo sich aufhaltend, unter der Behauptung, die 2 Ziviltammer des Töniglichen War

Verden (Aller) auf den 14. Juni 18066, Bor⸗

regiments wegen Fahnenflucht, wird auf 18683 ; eingetragen zu fünf Vebzent vernndliche Erbe. 303 Amtsgemr re m 100542 Oeffentliche Bekanntmachung. stellen. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird daß der Beklagte sie am 15. Juni 1994 böswillig . Grund der 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie , * Amtsgericht . bat beute folgendes forderung on noch o) Talern 1800 * be. k 8 . 88 08 In ** . dem Rechnunggrat Wil belm Sucks. knen ar. * Klage bekannt gemacht. ; derlassen un 69 seit bes nicht mehr um eins Jamilie r. 2 e. . a, , . der S5. ht, Iz0 der Militärstrasgerichtzordnung der Ausgebol erlaßsen? Der Pfarrer Franz Diss in Ubl. Antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge- In der Auro dor re, wwe Toene ram dorff ju Berlin am 3. Juni 1897 ba f und am amburg, den 21. Mär 1906. gekümmert habe, mit dem Antrage auf Schei ung * ,, mee, dee, ea. e =/ . rabhurs i. G., den 19. März 1906. eldreich in Hagenau 1. G., dat dag Aufgebot M Gormittags Uhr, vor dem unter emen de . 26 des Grblassergs, Max Sucksdorff, zur unbe · K urtetlung des Herla⸗ 12211 ĩ ; , 66 9 Gericht der 31. Diplsion. zur ge mne, 2 409 e,, zeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotztermine e ö . 1884 kannten Aufenthalts, bedacht. ie, 4 2 Neckar ul n⸗ Traqung dyn 8 ee er, , , 1, , . andgerichts.

. re ag 2 . d den nee, ,n, , e, mme, m mmm, me, D Nagast 1888, wer sin. den. S Mär oh, che ßbeyollmachtigie; Nechtganqwälte Miosengart uns n , 69 . kann gerlchtg mn fiogz es, effennrlen, ümell un

Die unter dem 8. April 1905 gegen den Dragoner burg, Serie 193, Nr. T3032. it. KE, über 2530 M legen, wäidrigenfalls dir Rraftladerklärung der Ur. Töchter der am 2 Drroder 1851 dersterdbenen Konialiches Amtagericht 1. Abteilung 9s. 7. hier ian gegen den mit unbekanntem Auf e te . . 4 l ig 26 ö ! . 21 . * Frantfurt Joseyh Rapedius der h. Ezkadron Westfällschen Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, seine Runde Frfolgen wird. Toningl. Amt gericht Funn. Triedri OSnß Schnbenn her an Bom dach t Auf 090543 Bekanntmachung. enthaltgort ahwesen den August Schuch, Deter , 2* 8 4 * dem 6. . n, , * Dragonerreglmentg Nr. 7 erlassene Fahnenfluchts. Nechtè bel der Gerichtsschreiberes der biesigen Auts. 14. Mär 19068 T 2086. zeborgternm n auf tag den 18 Creeher Burch Augschlußurtess deg unterzeichneten Gericht auf Grund der g 1Je6ß5h und , , 3 1

erklärung wird aufgehoben Saarbrilcken, 19. März 1906. Gertcht der 16. Dipision.

gericht. Zivil sustizgehände vor dem Holstentor, Erd geschoß Mittel ban, Zimmer Nr. 169, spaätestens aber in dem anf Wirtmoch, den BJ Orrnder 1906 Wachmittage T Uhr anberaumten Nufgebots.

1000 mufgenat 1996 Boarm. 9

an berent nnd erneht

vom 15. Mär ihhß sind die Schul dyerschrelbungen

früher hier, Hie mit dem Antrage, daß die jwischen

gedachten Gertchte zugelasenen Anwalt zu bestellen.

Rechtganwalt Kley in Rottweil, Hagt gegen ihren mit unbekanntem Aufenthalt abwesenden Ghemann

Zur Erlangung eines Äusschlußurteilt zweck An.

legung eme Geundduchblatts ist da Aufgebot folgenden zum Grund duch noch nicht übernommenen

emäß 8 854 3 8 dir Vaffer dern eg D an die Ber cholenen Rn water tea Auf.

geborgtermine zu melden, wädrigen faz die Todeß.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Menz, den 25. März 19655.

der Nass. Landegbank Lit. Ka Nr. 0475 und 135) über 3366 AÆ, Li. Ln Nr. 1280, 2760 und 2964 siker . 200 W, Lit. Ma Nr. 2171 über 200 ,

den Parfelen am 27. Oltober 1909 vor dem Standes- amt Neckargartach geschlossene Ehe wegen Ver⸗ Beklagten geschleden werde. Die

Johann Georg Schatz, Schmied von Neuhausen, S. A. Tuttlingen, auf Grund der Behauptung, daß der

. 6 ) = . ö r ay, ke, chuldens den Yreyfus, Landgerichtssekretär, Beklagte die Klägern pflichtwöiorig rerlassen habe 56 . 9 . lermin da elbst ; Ointerfluügel dae schoß Itmmer Grundstücke von dem dettunasauffeber Tran Callbof erklärung erfelgen würde; . Mb Nr Ozg6 und Mb Nr. J7bh üker e 500 6 ägerin ladet den Beflagien zur mündlichen Ver— 8. . 6* , . Landgericht. 2 8 ,, be , 2 Aufgehote, Verlust⸗ u. Fund⸗ Nr. 161 anzumelden und die Urkunde dorzulegen beantragt Kataftergemeinde Sad altern Rin 2 2 an alle wel he Arnpkrn ft ö . nd Tod für kraftlos erklart worden. handlung des Rechiostre lt vor die Z iplllammer des ö 2 , .

widrigenfalls die Kraftloserflarung der Urkunde

Nr. 74 am Bredenwenge, Wiese, 35 gm. Alle ie

der Verschollenen zu erteclen derm den Jätrftenk im

zr; 1906 999281 Fem? u k 221906. zur Herstellung der Lebenggemeinschaft. Wiesbaden, den 15. Mär 1906 R. Landgerichts Hellbronn auf Vienta, den 99928 Deffent liche Zustellung kf, mne fn, mn, n, nm,

W ü * ö 1 e (GBbef Szgfzsf S 9. eher MWöly sachen, Zustellungen u. dergl. wi. . d , Da, wehe en, De Wentumÿäansprüäche ar der aut Miba, dem Gee, ben, , ne maden Kal. Amtegericht At. 11. B. Jules dg. Working s ütz̃, Milt der in, nn, erltisass Hehn, än Läbe blen een Hlebiast t, bor , el, 2 z ö Damhurg den M Janner 1206 . gebotene Grundstück n daben vermemen, werden Freudenhaht, den 13. Men 180 100646 Oeffentliche Zustellung. Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu— e . fie terei h ,,, . n . HI. Stoeher kammer deg Königlichen Landgerichts zu Roftwell 10 MJI. Zmangsnersteigerung Der Gertqihchretde; de Wmtegerichts Damburg. ufgeätderi ede teten in dem auf Der Dil lber, Se drm ger. Fran Augufse Lide, geß. Hoffmann, in Berlin, gelasfenen AÄnwalt zu besteilen. Zum Zweck. der ber n . . Göhemänn, ben ge. auf Freitag, den 23. Mai id, Rarmittags ,. n ebm der Hemeimschaft, die wren, een W uni 08. Darwtttage e Une nor dem iger . F. 1H D5 Proꝛeßbevollmãchtigter: Rechtsanwalt Fleischmann zu zffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage n,. n ,, MRilhausen G., 8. Ühr, mit der Aufforderung, einen bei diesem n des in d vstr. 13, belegenen, 199910 unterzeichnen t anberaumten Aufgebots . 1 5. a wm en ̃ em Solses = . . J ; n, wa,. r, De ener rb m en d mm. Hertz; ling. ehen ihlen hen seen if, deln ieh. nur Zeit ohne bekannten Wohn, und Aufenthaltsort Gerlchte zugelassenen Anwalt ju bestellen. Zum

im Grundbuche von der Königstadt Band 61 Bl

Der Pfandschein Nr. 61 den wir unterm

widriarn falls ste mit ihren Rechten aus ˖

hauen bat der dericelenen Derma

berntragt

Kari Lite, früher in Berlin, jetzt un belannten Auf. Heilbronn,. den 20. März 1906. Iwechke der Fffenilichen Justellung wird dieser Auszug

. ? zr. BR8g zur Beit per Gintraanunn es Mersterner x . 2 * der Bren er un 1 Anrtrarfte er at terrier 2 , ** ö . . J 16 d ; ĩ ö abwesend, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, Nr. 33 zur Zeir der Gintragung des Versteig ginge 2 Deiember 1826 über den von ung für Frau Lg e 4 den als Gigentümer in fanger Wilhelm Darmrnming du Bren hmm ser entbalts, auf Grund § 1353 g. S. B. n Gericht gschtelh deg K. Landgerichts. die jwischen ** Jartein belebende he für auf⸗ Fer Klage bekannt gemacht, vermerls auf den Namen des Kaufmanns August M mmna Henrtette Murn. verw gew. Ludwig geb das Grunddu r fim tot zu erkltren Der berenhnere Ber sche lene wird Antrage, den Beklagten koftenpflichtig u verurteilen, Stettner. elöst, ben Beklagten für den allein schuldigen Tell Mottweil, den 20. März 1906. Schenler und Kaufmann Rudolf Frädrich, beide zu Nülle: in Lewwnig⸗Eutritzich jez in Schönefeld d Da lter * 18 Mer 1806 aufgefordert fi wäreftenk Rn dem arf den A9. Df. die häusliche Gemelnschaft mit ihr wieder , iooobs . er, rd en ielben die Proeßoften zur Last Landgerichtsekt. vieh, 8 ——411n 1 ö 1 * * 13 151 Ms En vn R' 1a gerpr- FC Ge- - W e 997 Amt 1 F 2 2 * 71 2638 3 ) = 1 ] ö 7 z Ge gal 4 Herlin e zur ideellen Hälste eingftragenen Grund. Drerden wohnhest zusgeterrig;en Verstibermgbfbein mn . nber e, Termiten, ä Uhr-, der dem Die Klägerin ladet den Bellagten ur m f. Anna Kennel, geb. Imbof, z. Zt. in Homburg, hat zu legen. Die Klägerin labet den Beklagten Gerichtgschreiber des Königlichen Landgerichts nin —— 2 , = . 2 . ,, vom 1. Anril 1888 auzgestell 1 Aufgebot mn errechneter Geric 8 mm * 4 r dercumter BVerbandlung 2s Nee cbtestrzite 29 ag 1 duich MNechi gan walt Just ita Hörner in Kaiserg. zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstteits vor (100314 Oeffentliche Zuftellung CG 2835 66 . * r 163 Au] Antrae r Ausgeborstemm: z mel der ihmger el di Tode kammer des Königlichen dan dpgerichts * 6. . laulern gegen Friedrich Kennel, Schlosser, früher in die 1. Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts in Die mindersäͤhrige Magdalena Blum, geb. 15 Ja- und 4 Höfen 2 Rontorgebande im 2 0 Keysel der fand cher Nr. 415 W der wir unterm 2 der Ofen setzertran Velagia Miefra. geb erklarung errolgen merry Ln alle welche Auskunft Grunerstraße, II Treppen, Zimmer 24, 26. e. Kasserglausern wobn haft, 3. It. unbekannten Auf⸗ NMülhausen im Elsaß auf den 15. Mai 1906, 4 1966, vertreten durch ihren Vormund Frötenrsich Maschinen. und Fabrlilgebäude auen ink, Sxiten Februar 189) Tber den Von ung für Derrn Sulczwnt a und . über Leben oder Tor de Berschnllener jn erzeillen ver. 20. Juni 1996. Bormittags 10 16 mim der enthaltz. beim K. Landqerichtè Kalscrslgutern Klage Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, cinen Blum, Pater, Acherer u KWrler g. and, Pane, abrilae baude . ; —— agu , m, 1 Naadednrg anz der Mer bürger ore. Pietrowetki mogen ergeht die ire deem, wätrsten m Mun. Anforderung hen bei rem ge, 6 . eingereicht mil dem Antrage, die Ghescheidung bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt ju bevollmãchtigter: Rechtsanwalt Prerß in Colmar 24 a Doppelquersabrikgebäude mit Linkem Vor. gefertigten Versicherungèscheen Serie A Nr. S8 69 deide zu Koscmin gebotgtermmme dem Gericht Lrzeige zu machen sassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent eingereicht, nal ee wehen. den Mhagten en f Zwecke der Ffentlichen Zuffelluug flat gegen, den Deinrck Cberttu., Schr eon 9 mae im . rechtem Seitenf 291 533 2 var 7 —— 1884 2 8 59M rm v * r. mr m NRergar En 2 h 9 —— * i di s Aus J der Klage be⸗ zwische n den Parteie n aus u Pre n, 29 ( es ellen. Zum ecce d 2 7 2 179 98691 nen,, 2 ö ** n. Vr S 1 3 vom 4 . an . na 1 . Gnwick zr mn, 236 Mär 5806. een nn . wird eser zug ! ür den schuldigen Teil zu erklären und ihm die wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Michael, Tagner von Jebsheim feüßer m Werer und Vofteller ekßterem Schunypen recht? tm nd un alt ver dren angeseig worden Wir Koschmin welche 1h zm Ggenbefche Firftlihe Unth gert. II. annt gemacht. we Tf. r ägerin ladet e 39. März 1906 a. 2and woßnbaft ** 3e fann W 18 2 m 1 . = . k * ĩ ö Fosten zur Last zu legen. Die Klägerin lade Müͤlhausen, den 13. März 1996. . Ja. Land wobnhaft, jezt obne der 28 24 8 w . War 8 ——* etwaiger zu 1 der 1—— 42 ö 2. Karrenklatt 8 Sof. 1900300 . Berlin, den 20. 1 beg n , ar ,. Verhandlung in die Die . bes Faiserlichen Landgerichts. Auen ball 2 amm, ha r 1 Ur das unter bezug er bezeichneten Mandscheme anf mit der An raum mit Scheune O Ol Ce ha ö O0 5 ö 1. 5 2 er nm, nterscht 21 wärn. 12 / 92 a fr, Der 1e HInm * * om X 8 n *r 2 . ö 2 . . 2 * ö e Mm. c Va 7 1 E 1e 28 J! . and⸗ . 212 35 Lag e 2 16 1411 1 ĩ om A 129 zeichnete Gericht, Neur Sriedrichmn Jimmer Hündigung, daß, wenn tuner hall eine Jabres. u 2 der Varel. Ga d. Karten blatt 8 Dofraum e n . 4 * 5 . E— . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. ,n, . * lee . 4 , e. 3 . eg 1565 bis 4 er ne aße un Nr. 113 115, drittes Stockwer! versteigert n heute ahb gerechmet ern Berechtigter e t mitt Scheune, O O7 20 ha . , Aale *. . . er Martin ; 2 Milde 2 mam mn, go n Harm werden Ges Grundl ist art a n r e- . . osin 6 * . e ben, Denen in em bo Fräuleir Martte Seer teide in Sthtyeltein barer 1899631] Oeffentliche Zustellung. 2 R 1106.1. Bormittagé 9 Uhr, Sitzungzsaal II, mit der Projeßbevollmäckt gt? PFechtsanwäalt« J N. Dr., Varer der Janunr 1306 mne rn ch. n = unter Artstel Nr. 26 39 der Grund tenermn terrosle Ver sicherun u be din gun ger r. —— = 2673 sr, , nr 6 . ** n ale Geber de an , Janne , , Sc men Die Etefrau Clisabeth Fischer, geb. Herchenröthel, Nufsorderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Sfocer und Thomas, klagt gegen seime Ehefrau Klägerin sei sie egen den Helugnen ne mur ghrt e es der Gocha nden enen , nnen, eee, n,, n, nn, , ,, mmer, han mn, n, erm, u Keenhtt a. Hs Bee äctzte zin roreß, Kächtzanwall zm iger PetiPsiun zn, cet rm Marie Berta, zr. Stuck, feüäßz: . Milte, , de,, d,, , , m, ere iat? dd, , Hane , , , dee, . 2 vel ähtletz'. Rechteagnwalt Dr. Erbrem n Jr ösfenlltchen Zuate unt ber Flag, schist . l, dert genes e, n, er n, . r 1 gewieser. Gs ist Kei Cmnem jährlicher Nutzunghmert 6 Algen im. JRirarer, Capi . wen, nn,, , hesumng por Nachlufglauhigerr mg, O. rankfurt a. M., klagt gegen ibren Ebemann, den den Rellagten wird dieser Auszug bekannt gemacht. enthaltsort bwesend, wegen Ghescheid ang. mit dem es 06 * ir endung z en , e Q K /// / Drodistonsreisenden Theodor Fischer, äber in gKaisersiautern, 36. Mär is6s. Antrage. die jwischen ben Parteien be es, e, l sebr n ee fir , we, b mate wn mis. 4 s . * 6M. ee. 2 —— 2 1 dn we 6 . utomna 2 r 1. 2 rr, Vorderungen gegen den Nachlaj des Der stor dene Frankfurt a. M, jetzt unbekannt wo abwesend, unter Kgl. Landgerichts schreiberei. ür aufgelõft, die Beklagte für den allein schuldigen zablbare Geldrente dun mund 5 J. . 1 1. n . . m . dern gäaankte Grundl üer nett nner n ä, Hafthafe und Jiegelebefckern Harem Sr der tung, daß sich der bellagte Ehemann am Mayer, . Obersekretär. Teil kla d derselben die Prozeß tosfen zar Und den e Rasten des Rechrsteris ein- anla cr Versteigerungsperme mo Tehrug 824 irn Anspruch nebmem em, . , n. ; er Behauptung, . eil zu erklären und dere 1eß j . De 8 2 8 * 1m S242 . Wu rgenn. in m, nebmen bier durct au ge ordert spatenenẽ vatesten in dem auf den 1G. arne LS 8. Dezember 19904 aus der ehelichen Wohnung ohne Last zu legen. Der Klãger ladet die Beklagte zur schlteß lich derzentgen der einstwenkn an Barr igung . , , Dar Amttzgericht Hamburg dat beute folgendes im Aufsgebotötermin den As. Mai LPG Bor e 19 hr vor dem umereichneren j illen seiner Ehefrau entfernt habe, (00645 a. des Rerchtsftrests vor de G Lido zur Lunt zu lezen. Die Klägern lader Aufforderung. Rechte zoweit sie zur em wer Gn : . 9 n r ae, , e. . nent ttiug ; Wissen und Willen seine 4 ĩ Il einer lage mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitẽ do ; . 2 Rusmnerernnch eee mmm, d, Ungehnt alasen d, Mär der Bier Wtre gs d le-, , nene neten Gericht, Hernnn anberaumten Üungcbanermine e, dre nachdem er die verschloffenen Schränke und Schübe Oeffentliche Zustellung Yi 5 zuber J. Zlillammer des Kaiserlichen Landgerichts in Ml. a. Ten mr mühen, Tem mn, dd tragung dei Ber iteigerungspermer? auf den Grund bhraucrrei- un Malzranrils Actier Gesellschaft vorm. Simmer Nr. S. Ihre Nech?⸗ anzumelden, widrigen Gerich⸗ anzumelden. Die meldung bar di 5 d lle wertvollen Gegenstãnde an sich Nr. 5770. Die Veizer Johann . ichae du . I de 15. Mai 1906 Mert ftreitt dor das Rarfersicht 1 nesgericht U buch nicht ersichtlich waren PHärenent im Ver- R Str Mährisck Ofstrau vertreten durch falt sie mit den ichen ausge icinsien werder ö aufgebrochen und a . Chef Bertha geb. Beckb, zu Karlaruhe, Dur— hausen im Elsaß auf den * ae,, =, mn, , ; 12 m i 2 E. Straiömann in Mährisd Oftrau, vertreten durch . 1 mit denelben aug scknsen werden Angabe des Gegenstandes und des undes der genommen habe. Daß auch sein Aufenthalt seit Erau, Yer 85 36432 Rechtzanwalt Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, nnen Gelmer d Gl. zut Danner stagg, den = * m , —— e, r V 1 2. 1 anderm, m, eaten, Ferm. ; Der dieser Jeit unbekannt sei, mit dem Antrage: Kang. e eg n ö, , K bel dem gebachten Gerichte zugelaff nen nnralt a 190, Barwitraszs uz; Ter, der gabe don Mwebople Mani ClIlden m wenn den mera n Vamp van da? Auigebo heantrag: 111 Kraft⸗ J 5nigli * meger * * * 1 . an. 5 7 R 81 2* 9 ö 1 * 4 E 49 do a9 gegen Dre 1 r * n. * 27 * r wirr raf er Aus zu 18der Flage 8 v —— w rTTLLES 1 91J1B === 21 werrrr vrarwr- IIR ** . n 9, 1. aer r. dia, . 2 —— stück⸗ sin 1 Urschrt 3 oder M 2 II ve an ert t wolle die zwischen den Parte en 1 z 2 ; e * ö 55 6 9 u wecke der 3 entlichen uste lung 9 ent icken 8 tennng dir die e 1 üg do . * . , wer, . laserkläennß der 3 Mechelakgepte der Brauerei 19639 Mager. G6 zufügen. Die Nachlaß gläubiger, welche sicãh nich 6 e,, 1564 geschlossene Che trennen. unbelannt wo, fräber , ö ö der glage 2 2 bekumt gemacht w r. nich Bahrenfelt über * 6090. 5820.70 und Dehust Anlegung eines Grundbuctblatzs für dae melden, kämnen, unbeschadet der Rechte, vor der Die Klägerin ladet den Beklagten jur mündlichen Zuf Grund der S5 10, 3 9 r „,, Mülhaufen, den 18. Märs iss. Colmar. en 17. März 1896 ö ; bern suttig ü. ö 1 e Hermit 2. Gb fällig am 1 April 1504, bezm 26 Mrril m Gemein nehenirt Oel nec belrgent. une Artilel ag Verbindlichkerten aue NHfiichtteilsrechten Be Verhandlung des Rechtsstreits vor die 5. Zwil. Antzage auf Scheidung i, n. * 2 mus Ver. Die Gerichtsschreiberei des Kalserlichen Landgerichta. Der Gerichtsschreiber des TKatlferlichen Amtsgertchtg. Rae, dn, n,, dem, g mern, d, dem, d, Ha doe sänttlick Ewblbez bei e mme , de, Genn düäeurrmutterroli? rn air mäch'mtffe und Auflagen chr mr erden kKmwiec' deg Königlichen Landgerichts in Frankfurt Karlöruhs zeschlassenen i n,, ,, en He. soggzo) Oefen siche Justeslung 100313 Oeffentliche unte lung. n ** 2 vet ĩ um 6 Veagbeburge: Dripai Ban m VDamburg. Die Teiln. att 5 Darrelle Nummer zu 1762 2 Der von den Grben nut in sowert Befriedigung verlangen a. M. auf den 27. Juni 1806, Vormittags schulden des , . des me re treitz ; Die berebelschte Installateur Martha Bdziolek, geb. Die unmündige Johanne Hildegard Hartmann in * 2 S ech —— . rr. 1. 9971 aer ag. . Sndabe: der Urtunder werde aui geordert re Gen n Oel dro verzeichnete GSrabengrundftin al sic nat Befriedigung der nich: ausgeschloffenet 9 ühr mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ klagten zur mundlt en Verband 19 mer ** 236 d gdepoll ichti zer: Rechts- Leipzig pertreten durch hren gesetzl. Vormund Grteilnng de Juschlagi dir Aufhebung pder em. Hechte bei der Gerichts crelberei des biesigen Amts. dir 5 arten mit ginem achenza anbiae in Leer rn n, net 2 2 tell die L, Zivilkammer des Großderzoglicken Land, Paetzold, in Ratibor, Prozeßbevollmächtigter: X . . weilige Grnftelummg de Verfahrens berbeimmführen. ge 3 —— 7 . ——— * , * * 1 6 n n . 8 8 nn, ju Karlzrußke auf Dien drag, den 15. Mai anwalt Thienel ju Ratibor, klagt gegen ihren Ehe. Stadtrat Dre. Pallmann 3 Leipztg Fre 1 . , , ne wor en . werden anf Lntrag des Beftpers, der König ihnen jeder Grbe nach der Teilung der Nachlafser . ung wird dieser gert 0 8 ; . ö frũ ichti Sekretär Otto Dolge in Leipng lagt . 6 ie n, r 6 mm m mm,, . . ol ltentbt. . ö * 3 Er Moni jeder Grbe n ber etrnn achim um Zwecke der öffentlichen Zuste 9 c mern, m 6 8 rüher mächtigter Sekretär Otte olge in Leid ng vtdrigen all' fur da erh der; rer nteigerunggerlos Kordgeschos. Mitielbau, Zimmer Nr. 165. spätesten Lichen Gisen bahndtrettim Gael, alle diejenigen nur für den seinem Grbrierl entsprechenden Teil der 3 5 i. t gemacht. G6. Vormittags 8 Uhr. wit der Läffetherungs mann. en Fastall aten , , , . . * Propistons reitenden Josef Daberstrah. . an die Stelle des versteigerten Gegenstande rrit 2 ** r * * k , , 1 Auszug der Klage bekannt g 3 n bei dem zedach ten Hertchte migelaffenen Anwalt in Rattbor, jetzt unbekannten Aufenthalte, unter der gegen In. Prerlem. 2 - r n en, ; Pear, gn G ade n dem ar Nittinrt der EO. Oktober Der onen. dat Ciren num nn Qnipruckh nehmen Verbindl ichleit Fin on Gläubiger aut Pflichtteil Frankfurt a. M., den 19. März 1906. einen bei dem mg z . w 26 ic mn Zustellung Behauptum baß Rellagter sich ba zabondierend in der Firma Hermann Meuser in Berlin, etzt un . 6 Ewe, Ctachmittage E Ehr, anberaumten Au- au gesprbert, späneften im ufgebotstermint am rechten, Vermächlntssen unz Auflagen somie fim dir Ver Gerschtzschreiber des Königlichen Tandgerichtzs. zu bestellen. Jun wee der enn, 2 6. ö fie die aller Mittel bekannten Aufenthalts, wegen Uunterhallskasten, mit 1 Röntaltche Amtegertch! Upreilun edo 1 amt lt Sm terflünel. Rrrarktei Re dem * m e- ö 4 34 ; * ea, n, ra er w ird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. der Welt herumireibe, sich um sie, die aller * ö 95 z J . 3 ö gebotstermin Daft Vinersluge] Grdgeschoỹ 3 Juni R. J. Barmir ELI hr, ihr Gläubiger denen die Grben unbeschrnkt barten 9 ĩ Zustellun R 1806 wird dieler ug) 8 der , , , : ibr Kind nicht kümmere und dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, die ö 8757 Mitfgenn. Rrrmmmer Nr. 161 anumelber hie URrfurten mr, rim, n , k ra, ; z * neee. . loo s 23] Oeffentliche . ö Karlsruhe, den 19. März 19066. entblößt sei, und um ihr Kind ni . a 8e. ö wr, ĩ 1873575 ifnennm. Zrnrmer Rr 185! anzumklden und die Urkunden vor Un prüche bei dem unterzeichneten Gericht anzumelben, tritt wenn sie sich nicht melden nun der Nechr⸗ / . ur lsrYube, d 2 Iigkoffen ste: die Rlägrrin den der am ö. , m m n me, . ,, Tr mn nn,, ,, m 24 . . 2 * 14 2 Die Frau Anna Zörner, geb. Knauft, in Gotha, Dark m ann durch schwere Verletzung der durch die Ehe be⸗ Unterhalts kosten 1 294 d * Am tiger; Vamdur bat hemGme folgende Ar tuiege⸗ mwiorigtn fal- bie Rratiodertlarung Der un all dit Rnnaghelern wiber pricht d iaubhaft nachteil ein, dn Heber, Grb⸗ hne nach ö Teil vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Gutmann in 2 x durch sein ehrloses Ver 11 Mai 1935 e folgten Giburt an big zur

Die Frau Glife van Bot Wttwe n

gebol erlaner

Gerlchtaschrelber de Grrßderzenlicken Lundgerichts, gründeten Pflichten und

Urkunden er ol ger wir u macher wibrigen fall rr WM us ic ie ßun bei Un des Nachlasfser r Fer * Ce nen 5 1. . = h . 4 8 Leßendiahreg n 5 äh lich 40 40 ; under bi Wider Hr gen re . e Bßung r lachlasses unt ür den einem Grbiei cn 8 nenmelste rie dri ö , nner. ichen Lebens! Vollendung des 16. Lebengjahreg nach jährlich 40 MM., Wie baden Tai en ftra3e 3 vertreten durch der Nechte Tram oamrg. Januar 1806. legung des Grundbuchklatièt erfulgen wärt rrechenden Teil der Verbindlichkeit haftet m llagt r 63 66 loos 20] Oe ssent iche ru st ne lung. ; ee, ,,, , . y 3 der Ehe und zwar viertelsährlich mit 60 M im nwraud, an wwall De ut Otte Meter n Dambärg ha. dar Au Der Gerickusschrelbe. der. Amtegericht Daniburg Wanke ieh. der Mär Ro Schie lbeir e, D r, d. ö 9 *. W der Parteien auf Grund des Die Chef au Earol ne de m den, m. ug ö. . ; . 9 könne, mit dem AÄntrage, die den Vormund r beiahlen, das Urneil auch ür vor. gebot beantragt zur Rraftlozerllrrung der Schul? Atäeilung für Aufgebots acher Königliche Amr gericht Königliche Anm gecich nnegge, Lüneburg, Proz gbebollmächtigter Just rat Fressel n zugemutet werden i Rlägerin ladet den

del d nden ü i n a Lüneburg, kick gegen den Mrdelter Alexander jwischen ihr und dem Beklagten bestehende GChe in läufig vollstreckbar zu erklären.