1906 / 71 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 23 Mar 1906 18:00:01 GMT) scan diff

1007471

Am RS., April d. J., Vormittags 11 Uhr, sindet in Stettin in der Börse, 2 Treppen, die ordent⸗ liche Generalversammlung der Aktionäre der

Nähmaschinen und Fahrräder. Fahrih Hernh. Staemer, Attiengesellschast,

statt. : Tagesordnung:

) Bericht des Vorstands über die Lage des Ge— schäfts und Vorlegung der Bilanz, der Gewinn. und Verlustrechnung und des Geschäftsberichts für das verflossene Geschäftsjahr sowie Bericht des Aufsichtgrats.

2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz, die Erteilung der Entlastung und die Gewinnverteilung.

3) Wahl von 2 Revisoren.

4) Neuwahl des Aussichtsrats gemäß § 12 des Statuts.

Zu dieser Generalversammlung laden wir hiermit die Herren Aktionäre ein. Nach § 8 des Statuts sind jum Zwecke der Erlangung des Stimmrechts die Aktten oder die Depotscheine der Reichsbank über die Aktien bis zum 15. April 1906 entweder bei der Kasse der Gesellschaft in Stettin oder bei dem Bankhause Abraham Schlesinger in Berlin, QAberwallstraße 20, oder bei dem Bankhause Wm. Schlutaw in Stettin zu hinterlegen.

E, 3 , ln 19606.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: e., .

Rud. Abel, mn. Geheimer Kommerzienrat. Ernst St. Blanguart. 100160

Wir ö. zur Kenntnis, daß heute notariell die 2. Verlosung unserer A 5 igen Teilschuldver⸗ schreibungen vom Jahre 1964 stattgefunden hat und folgende Nummern gezogen worden sind:

Lit. A zu SM 5000, Nr. 35 39 56.

Lit. E zu M 2009, Nr. 63 67 91 9297 103 149 161 165 180 188 237 317 330 347.

Lit. C zu M 1009, Nr. 383 395 398 409 489 490 606 618 701 731 762 787 815 826 897 901 909 g36 g5 976 979 1003 1016 1035 1039 1054 1956 1074 1092 1101 1108 1131 1137 1155 1196 1209 1219 1228 1231 1232 1240 1244 1245 1276 1281 1301 1311 1329 1332 1338.

Lit. D zu s 509, Nr. 1366 1378 1468 1482 1497 1503 19514 1521 1532 1534.

Dieselben sind rüchahlbar vom 1. Juli S8. Is. ab zum Nennwerte mit einem Zuschlag von 35/0. Die Rückzahlung dieser Nummern erfolgt bei den

. A

An Immobilliarkonto 294 000 Per Genossenschaftskapitalkonto ... .. 24 950

Wahn,, e ee 240 000

Diverse Debitores 14 , 50 000

nnn, , , . 159 736 97

Inbentarkonto . S800 1 . Gewinn⸗ und Verlustkonto:

MWarenlontz. 109 65275 davon auf Reservefondskonto. M 2 300, davon auf Dividendenkonto 898,

. Saldo, Vortrag auf neue Rechn. 14 081. 12379

492 065 97 492 06597

Die Zahl der Genossen am 1. Januar Die Haftsumme betrug am 1. Januar 1905 . . M 53 000,

180 betrug 189 * ö. ö . 199

Eingetreten im Jahre 1805 keine Mlthin ist eine Verminderung erfolgt von. X T -=

Ausgeschieden im Jahre 1905 durch Tod 1

Mithin Zahl der Genossen am 1. Sa ö = = 1906 2495309 nuar 10090865. 18 Mithin ist eine Verminderung erfolgt von.. T

Joh Heinr. Glöckner. A. Fr. Müller.

an ) Erwerbs, und Wirtschaftsgenossenschaften. Möbelniederlage der vereinigten Tischler⸗Innungsmeister zu Hamburg.

Eingetr Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Attiva. ! 6. 16 21H. Dezember E895. . Passiva.

Das Geschäftsguthaben betrug am 31. Dez. 1904 ½ 25 365.

Revidiert und richtig befunden: Der gorstann us. Mujssichtarat er Vorstand und Au rat. J. C. Behrens. H. Wink.

Der beeidigte Bücherrevifor: i s nn,

(lIo06b35]

Oberlandesgerichts Dresden ist heute der Rechts- anwalt Dr. Hugo Berthold Jolles in Dresden ein- getragen worden.

(00631

Haupt Periode durch Neuwahl wieder besetzt werden. Vorbehaltlich Höchstlandes herrlicher Genehmigung wird mit diesem Amte unter der Bedingung des reversmäßigen Verzichts auf anderweite Erwerbstätigkeit und gegen die Verpflichtung, das Amt innerhalb der Wahlperiode nicht ohne vorangegangene jährliche Kündigung

loo gs Der Rechtsanwalt Josef Gustav Türk in Dresden ist heute zufolge Ablebens in der hiesigen Anwaltg⸗ liste gelöscht worden. Dresden, den 22. März 1906. Der Präsident des K. Landgerichts.

r // / 9M) Bankausweise.

Keine.

10) Verschiedene Bekanntmachungen. Erledigung der Stelle eines Stadtrats.

Laut Beschluß der hiesigen Stadtverordnetenversammlung soll die Stelle eines Stadtrats der und Residenzstadt Dessau möglichst bald, evtl. jum 1. Juli er., für eine zwölfjährige

s) Niederlassung 2. von Rechtsanwalten.

Bekanntmachung. In der Anwaltsliste des Königlich Sächsischen

Dresden, den 20. März 1995. Der Präsident des K. S. Oberkandesgerichts: Dr. Loßnitzer.

i n Deutschen Bank hi

on der Deutschen nk hier ist

gesiellt worden, st der Am nom, , zo oog og0 neue Attien Deutschen Bank in Gerlin mit Dididen berechtigung für 1906 bis zu 400 nach ö.

der Beträge und des Zeitpunktes der . zahlungen, 9 Stüc 16 664 zu M 1ͤ200 Nr. 199999! 216662,

. 30. 3 eon ale, bis Alg)

zum rsenhandel an 8 en

k

Bulassungsstelle an der Zärse zu gerl Kopetzk y.

(090633 Bekanntmachung. Von der Dregdner Bank und der Franjju Fillale der Deutschen Bank hier ist bel unz ! k . nom. M 060 othebe pfandbriefe, Serie 71-500, . h * 2009060900. 237 0/ Onpotheten vpfandbriefe, Ser. 331 - 350, der Dypothefen bank in Hamburg zum Handel und zur Notierung an der hiesign

Börse eingereicht worden. Frankfurt a. M., den 21. März 1906.

Die Kommisston für Bulassung von Wertpapieren an der Börse zu Frankfurt a. M.

1 b Krank Id Zus arlottenburger Krankenge uschuß Ka für alle Berufe E. H. ss

Die ordentliche Generalversammlung simz⸗ am S. April A908, Vorm. 10 Uhr, in Restaurant Schulz. Kaiser Friedrichstr. l, stan. Tagesordnung: 1) Jahresbericht. 2) Kassenberich u. Dechargeerteilung. 3) Neuwahlen. Satzung änderungen. 3) Beschlußfassungen über ev. Va, gütungen. 6) Verschiedenes.

Der Hauptvorstand. Eugen Lamp. 1007717

Hierdurch laden wir zu einer am Sonnabend, den TI. d. Mts, Vormittags 11 Uhr, in dem Buren unserer Gesellschaft startfindenden ordentlichtn Gesellschafterversammlung ergebenst ein.

Tagesordnung: ) Richtigstellung eines sinnentstellenden Satzfehlen in den Statuten.

M 71.

Fünfte Beilage

Berlin, Freitag, den 23. März

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

19006.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die n n aus den Handels-, , Vereins Genofsenschaftz⸗, Zeichen Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren ĩ

jelchen, Patente, Gebrauchsmuster,

onkurse sowie die Tarif⸗ und Fa

rlanbekanntmachungen der E enbahnen enthalten

d, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. amn. M*

Das Zentral⸗Handelzregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußis

Selbstabholer auch dur

Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,

ezogen werden.

in Berlin 2 n n etrãägt 1 4 80 3

Bezugspreis 35

Das Zentral Handelsregister e das Deutsche ; ür das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 3. ertionspreis für den Raum einer Druchzeile 30 5.

Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Vom „Zentral-⸗Handelsregister für das Dentsche Reich“ werden heute die Nrn. 71 A., 71 B., A C. und 71D. ausgegeben.

Warenzeichen.

(Es bedeuten: das Datum vor dem Namen den Tag

der Anmeldung, das hinter dem Namen den Tag der

Eintragung, G6. Geschäftsbetrieb, W. Waren,

Beschtr. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beige fügt.)

2. S5 584. EG. A692.

1411 1905. Max Elb, G. m. b. S., Dresden Löbtau, Tharandterstr. 40. 53 1908. G.: Export- geschäft, Herstellung und Vertrieb chemischer, tech⸗ nischer und pharmazeutischer Präparate und Apparate sowie von Nähr⸗ und Genußmitteln. W.: Chemisch⸗ pharmazeutische Präparate und Produkte. Ingre— dienzen zu Kur, und Luxusbädern aller Art. Natür— liche und künstliche Kohlensäurebäder. Apparate und Präparate zur Desinfektion, Luftreinigung, Parfü⸗ mierung und für Kosmetik. Beschr. 29. 85 8O1.

E. 4804.

38. 85 806. B. 12555. 6 1905. . FJ. J. 2 urrus, St. Kreuz i Leber- Tun mn ; zien, si , . erstellung und Vertrieb 3 23 von Rohtabak und Tabak 5 33 sabrikaten. W.: Rohtabak l und Tabakfabrikate (unter

Ausschluß von Z3i— garren, Zigarillos und Zigaretten).

42.

31 10 1905. P. F. W. Barella, Berlin, Friedrichstr. 20. 5 3 1906. G.: Herstellung und Vertrieb von Magenpulver und Drogen. W.: Getreide, Gerste, Gerstenkeime, Ab⸗ putzgerste, Mal, Karamelmal;, Farb⸗ malz, , w,. Sämereien, Ingwer, Graupen, Kartoffeln, Grieße, Leguminosen, Kräuter aller Art, Küͤchenkrãuter, i ,, . Obst, Gemüse, Zwiebeln, Vogelfutter, Hopfen, Trebern, Treibkeime, ge—⸗ schnittene Blumen, Pilie, Nüsse, Holz, frische Fische, Hansenblatt, Krebse, Geflügel, Honig, Wachs, Wildbret. Absoluter Alkohol, alkoholische Tink- turen, Bleichsoda, Borax, Brause⸗ pulver Brunnen salze, Bierklãrmittel, Dartstãrke. Dextrin, Des,infektions⸗; mittel, Rostschutzmittel, Konser⸗ dierungsmittel, Lakritzen, Insekten⸗ pulver, Rattengift, Fettlaugenmehl,

B. 12 692.

29. S5 sos. W. 6723. 12s1 1806. Fa. S. Wolle, Berlin, Bischof⸗

straße 19 20. Bleicherei und Appretur.

53 1905. G. Mechanische Webereien, W.: Tischzeuge.

42. 85 8sOg9. R. 7 15. Choucamel

30111 1905. F. Reddaway C Co. d.,

Hamburg, Kehrwieder 5. 513 1966. G.: Export-

geschäft. W.: Ackerbau, Forstwirtschafts., Gaͤrtnerei⸗ und ,, , , , , Ausbeute von Fischfang und Jagd. Arineimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konser⸗ vierungsmittel für Lebensmittel. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen. Schuh⸗ waren. Strumpfwaren, Trikotagen. Bekleidungè⸗ stücke, Leibe, Tisch⸗ und Bettwäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtung Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken- und Ventilations⸗ apparate und Geräte, Wasserleitungs, Bade. und Klosettanlagen. Byorsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, i Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuer⸗

löschmittel, Härte und Lötmittel, Abdruckmasse für

Bankhäusern: Bernhard Caspar, B. Magnus, niederzulegen, ein Gehalt von zunächst 4500 6 verbunden, dessen Erhöhung um je 5060 M von F zu 2) Neuwa ĩ ts. leckwasser, Fruchtãther, Floridawasser, mitte meln ; Mendel . Rosenthal und D. Peretz in 3 Jahren bis zum Höchstbetrage von S000 M von der Beschlußfassung der Stan tvẽtord neten berfs m ut n n fn, 3 ; h nn e f, zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Hannover. Die Verzinsung hört von dem an, und eintretenden Falls bon der landesherrlichen Genehmigung abhängt. 4) Anträge von Mitgliedern. Stärke, Stärkemehl, Maisstärke, Rohprodukte. Dichtung. und Packungsmaterial ien, gegebenen Tage an auf. . d s 1986 der Anhaltischen Gemeindeordnung gebührt den besoldeten Stadträten, falls die. 3 Verschiedenes. Stärkepräparate, Pechöl, Wichse, Wärmeschutz. und Isoliermittel, Albestfabrikat; Baunover, den 15. März 19606. selben bei Ablauf der Dienstyeriode nicht wiedergewählt oder bestätigt werden, nach 12 jäbriger Diensteit Berlin FV. 7, den 22. März 1966. Rizinusöl, Kitte, Waschblau, medizi⸗ Düngemitts; Rohe und, teilweise bearbeitete unedle

Metalle. Messerschmiedewaren, Werkieuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen. Nadeln, Fisch⸗ angeln. Hufeisen, Hufnägel. Emaillierte und verzinnte Waren. Gisenbahn. erbaumaterial, Klein Eisen⸗ waren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten. Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge,

nische und pharmazeutische Präparate a , n, ,, . andstoffe, ãmoglobinprãparate, ö . ; Mitiel gegen S 23 6 Rostschutzmittel, Beleuchtungegegenstände aller Art, Oefen, Zimmerventila- toren. Packpapiere, Hülsen aus Stroh, Papier, Binsen, K Strohmgtten, Umschlagpapier, Stanniol, Kapseln, Plomben, Plombenstreifen, e i n , . I. ,. . ö

ff ö v üsse, Gabeln, Messer, Garderobe . ; t ö, . 3a ,. Le , aller Art, Schtim 6 Schrauben, Patentschrauben, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Desen, Sicherheitsklammer, Spundbleche, Tischtuchklammern, Zigarrenabschneider, Locher aller Art. Wägen. Geldschränte und Kassetten, mechanisch bearbeitete . Farbstoffe. Leder. Lacke, Lederappreturen, Bohnermasse, Klebstoffe. Ale, Bier im allgemeinen in r,, gewalzte und gegossene Bauteile,

die Hälfte des Gehalts als jährliche Penston, deren Betrag mit jedem weiteren Dienstjahre um IF 6M des Gehalts bis zur Höhe des letzteren sekbst steigt. skjab 2 Bewerbungen sind an die Stadtverordnetenversammlung zu Händen des unterzeichneten Vorstehers bis zum 5. April er. zu richten und müffen ergeben, daß der Bewerber die efahigung für das Richteramt oder den höheren Verwaltungsdienst besitzt. Ueber die etwaige bisherige Berufstätigkeit sind besondere Zeugnisse beizufügen. Da Gewicht darauf gelegt wird, daß der zu wählende Stadtrat sich mit Nationalõlonomie und Soiaspoliti beschäf izt hat, so empfiehlt es sich, auch die Nachweise hierüber mitzuteilen. Ebenso ist mitzuteilen, mit welchem Zeitpunkte der Bewerber das Amt antreten könnte. Deffau, den 17. März 1906.

Der Stadtverordnetenvorsteher.

Dr. Döring, Justijrat.

. ö

Continental ⸗Caoutchouc⸗ und Gutta⸗Percha⸗Compagnie.

Der Vorstand. A. Prinzhorn. S. Seligmann. Dr. A. Gerlach.

Deutsche Hotel Gesell schaft

mit beschränkter Haftung. C. Witte.

looidõo] „Glück Auf“ Kohlen Einkaufs Vereinigung, G. m. b. S.

Ordentliche Generalversammlung am Frei⸗ tag, den 320. März 1906, Nachm. 5 Ühr, Annenstr. Nr. 2, J. . Tagesordnung: Bilan,

100697]

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch zur ordentlichen Generalversammlung nach unserer Geschäftsstelle in Berlin, Wil helmstraße 46 / 47, auf Sonnabend, den Lz. Mai 1906, Mittags

ässern und Flaschen, alkoholfreies Bier, Weizenbier, Bierwürze, Trinkwürze, Bierzeug, diätisch⸗hygienisches aschinenguß. Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrjeuge,

Denebmigung der ier, Färbebier, Maljbier, alkoholarme Getränke, . Getränke, alkoholfreie Getränke, alkoho. Automobile, Fahrräder, Automobil! und Fahrrad⸗ o

12 Uhr, ergebenst eingeladen. . von 2 Aufsichtẽratz lische Extrakte. Alkohol, Geläger, , ,. 6, 263 2 e, , n, . ,, . 4 , Aft. agesordnung: j j j mitgliedern. Antrage. . ĩ 3 tw en, Kognakbranntwein, Genever, Gingerale, Grog, Rum, metalle. Felle, Häute, Leder, Peljwaren. Firnisse,

1) Vorlage . und der Bilanz Krankenkasse für eamte, Kaufleute u. Gemerhetreibe nde im Dentschen Reiche Der Vorstand. , Punschextrakte, Extrakte und Essenzen zur Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ nebft Gewinn. und Verlustrechnung für 1905 Eingeschriebene Hülfskasse Rr. 21 zu Wieshnden. ; C. Bu schius. E. Tausch. Herstellung von Getränken, Champagnerweine, Weine, stille und moussierende, Bischofertrakt, Elixiere, und ,, n, , . 83

zur Genehmigung.

2) Erteilung der Entlastung an Aufsichtsrat und Vorstand.

3) Aenderung des 5 265 des Gesellschaftsstatuts, betr. die Hinterlegung der Aktien zwecks Teil nahme an der Generalversammlung.

Sr Uhr, im Hotel Einhorn“, Marktstr., Wiesbaden.

Erste austerordentl. Generalversammlung am Freitag, den 30. März 1906, Abends

Tagesordnung: I) Geschäͤftliche Mitteilungen. 2) Wahl des definitlven Vorstands. 3) Organisation.

4 Verschiedenes. (100770

(l00 1444

Trierer

zo / 11906. Ludwig Engelhardt, Barmen (Rhld),

Gewerbeschulstr. 53 1966. G.: Flaschenbierhand⸗ lung. W.: Glasflaschen. . 24. 85 8SO2. L. 64608.

Vonigwein, Spiritus, Sodawasser, Selterwasser, Mineralwässer, Sauerbrunnen, natürliche und künstliche, n . Badesalze, Badewässer, nn,, Getrãntke, kohlensaures Wasser, Limonaden,

Brausesirup. Brauselimonaden, moussierende etränke. Gummischläuche. Taschenfeuerzeuge, Reise⸗ Die reh t, Schirme, Stöcke. Briketts, Oele, Knochenöl, Mineralöl, Paraffin, Stearin, Vaseline, Fette sowie Bestandteile derselben, Kerzen, Wachskerzen, Brennspiritus, denaturierter Spiritus.

Böttcherwaren, Aschenbecher, Dauben, Fässer aus Holz, Kisten, Kistenbretter, Kistenhölzer, Lattenkisten,

mittel, Bohnermasse. Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Padk⸗ material. Bier. Weine, Spirituosen. Mineral- wässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen und Bade⸗ salze. Edelmetalle, Gold., Silber⸗, Nickel und Aluminiumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte

Dom bau⸗

Körbe, Kanister, Milcheimer, Korke, Pseifenständer, Rahmen, Gestelle, Rolljalousien, Schablonen (aus

Hierzu ladet ergebenst ein ; ; Papier, Pappe. Hol, Blech), Schaukeln, Schnupftabakdosen, Serviettenringe, Sicherheitsklammern,

Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind Wiesbaden, 20. März 1906.

nach § 25 des Statuts nur diejenigen Aktionäre be⸗ Schmucksachen, leonisch? Waren, Christbaumschmug.

Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für

Der provisorische Vorstand. k

tigt, w i tien bi J. iser, V ider. L i ästen, Ständer, Streichhöl er, Tabakkaͤsten, Tönnchen, Tabakspfeifen, Tahakspfeifenstopfer, r : raus ,, , ,. we s inn. 1 ̃ 2

; 46 77, in, h t 9620 2 * 3 ö * m. b. ö ãs i kisten, ttenkästen, garettenkisten, Zigarrendosen, Zigaretten dosen, ĩ . ch8, / nn, 22. pere Hg brterleat ö. Württ. Privatfeuerversicherung a. G 3 1 e h I n g ö . u 3 H. 1 ger): D , . Bestandteile. Zigarrenspitzensammler, Zündholzständer, Oele und Fette, Schmiermittel, Benzin. Kerzen, und Exportgeschäft. W.: Harte, weiche, flüssige er gt, Zündholzbehälter, Verkaufsautomaten, Wagen, Werkzeuge. Aschenbehälter, Becher, Nachtlichte, Dochte. Waren aus Holz, Knochen,

Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perl⸗ mutter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähn⸗

„Gott mit uns⸗Grube“ Actien⸗ Feuerzeuge aller Art (chemische, elektrische,

8 5 9 ; D mijohns, j Blechgefäße, Blumenvasen, Demij Kannen, Humpen, Körbe, Kanister,

Bieruntersãtze, . w Flaschen, Flaschenkühler, Häfen, Kästen.

un widerru f li ch ,

gesellschaft für Steinkohlenbergbau . . W . . Er e n / *. 3 6 9 8 ũĩ der, Pfefferbüchsen, Pfefferstreuer, Saljgefäße, Sali, lichen Stoffen, Drechsler, Schnitz, und Flechtwaren, Wentz ke. Prämienüher r. (a. d. Vor) .... 1845 138 26 Rückversicherungeprãmien ..... 20 807 go 97 NR **. . , 66 wre fe e en, . r fta g 6 lee f Teller, Terrinen, Tonnen, Bilderrahmen, Figuren, für Konfektions, ünd, Friseur= lꝰ6ß 168 ini ĩ Fckadenresemz4 ' 4. er is , Schären abt. Ant. d. Rückvers. gezablt ( 3 1 [Ir Tönnchen, Waschbecken. Wasscrpfelfen. Werkzeuge und Äpbarate zur Hersteflung von Tabakfabritaten, zwecke. Lerztliche, gesundhestlich und Rettung. ; Vereinigte Tabriken emen g mann 3 318 28649 u. zurückgest.: 4 ä 9 Ilgarten· und Iigareltenanzünder, Juckerdofen, Brief beschwerer. * er, Stühle, Tische, Spiegel. Apparate, -Instrumente und Geräte, Bandagen, englischer Sicherheitszünder, Draht. und Hoijcegebühten ;... 7 31325 aus den Vorjahren. ..... 103 332 32 in Trier. Anchobiszpasta, Austern, Balkhilfsmickel., Backbulder, Bouillon, Boulllonkapfeln, Brot, Butter, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. Physikalische, Kabelmerke in Meißen 1 ö . ä ee Man eile da Rar. Sbampighonz, Cachzu, Zöchorien, Bontzong, Kokozßutter, Kotzg, Kokobnnßfeit umd, Zubereliungen zus Hemische, Amrische, Zeodäfisch, Nautische, elcttkö¶ : w 11 2 992 24 Prämienũbertrãge. . 2163 835 i5 Man eile, da Vorrat zur Neige geht. demfelben, Crememaffe, Creinestangen, Konfitüren, Groustaden, Drageeg, Cichelfaffee, Eier, Cierkonferven, technische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll. und phote⸗ Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier. ursgewinn (realisiertzʒ;s ..... 751777 Abschreibungen auf Immob. .... 3 400 —9— 2 Cier speisen eingelegte Früchte Eis (rohes und künstliches, Eiwelßpräparate, Ersatzmittel für Fleisch⸗ graphische Apparate, Instrumente und Geräte, Meß durch zu der Dienstag, den 10. April 1906, 1 409 583 Kursverlust (buchm ).... 7114240 15 37 Geldgewinne zus. extrakte Fleischsaucen Fleischsaftwürzen, eßbare Vogelnester, Essig, Cssigessen zen, Feigenkaffee, Feigen sirup, instrum ente. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Rachmittags 4 ubr, im Sale des Gaftbauses Jurictzesgil. Dirxitende?̃—. 24 631 53 Verwaltungskosten.... .. 4685 g63 95 * . wan, Fencheihonig, Fische (geräuchert, getrocknet, mariniert; Fischtonserpen, Fischmaringde, Fischfpellen, Fisch. Schläuche, Automaten, Hang, und Küchengeräte, Stall.; zum, Löwen., hier, abiubaltenden vierund. Brfetzte . / 27 48697 2011 1895. Schlimpert *. Co., Leipzig. Hare Fleisch Crisch und gefroten), Fleischbrühe, Fleischertrakte, Fleischtonferven, Fleischmehle, Fleischsäfte, Garten. und landwirkschaftliche Geräte. Möbel, dreißtigsten ordentl. Generalversammlung ein. Verschlerenes. . 35534 Ju gemelnnũtzʒ Zwecken 2629909 . lr ol8 1806. G.: Fabrikation und Vertrieb von . Fleischspeifen Fleischwaren, Fondan gz gFreßpui ver Fruchtkonserpen, Fruchtessig. Fruchtextrakte, Frucht Spiegel, Polsterwaren, Tapenlerdekorationsmaterig— geladen. a , I . —— . 2238 9891 90 *. fümerien 2 I, gde, . . alt e duch afl Gansebrüste, Geböch* Gelatine, Gelee, , , , ,,, . 6 , . 5. n n mr ,, . ; j her mm ö 95 j err, r, r. auptgewinne: Parfümerien und Toiletteseifen aller Art. ö ö ͤ f Irabrè Grütze, äaparate, Honigkuchen, Hunde un leisch. ren, lte, IN) Vortrag des Geschäftsberichts und der Bilanz Sela teinnahmen I 5 88 30088 Gesamtausgaben ] õ ss z09 8s 2 een Darene * 857 FS. S065. nn, n, , nn g,, rn ,,,, , l if , Früchte, Konserven, Gemüse, Qbhst, Fruchtsäfte, Gelees. Eier, für 19665. ? Aktiva. Bilsnz 1905. Vasva. 100 000 M rk : . 2 Katago, Kapiar, Kindermehle, Klelen, Kompottz, kon densierte Milch, Korinthen, Gornedbegf, Krebökonserden, Rilch, Butter, Käje, Margarine, Speisebl und Fette. R Bericht dez. Auffichteratz und Sntlaftung, . 1 6. ll ö Krebghräparate, Krebs sche ren, Kunstbutter, Kunstspeisenfeit, Lebkuchen, Mahibonbong, Piakkaroni, Mals. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee. Zucker, Sirup, Honig, 3) Veschlußfassung über Verwendung des Rein. stz ; ö. 9 . 83 411 18995. Eigarettenfabritk kaffec, Malfkeime, Malzkakao, Malzschorolade, Malztee. Mandeln, Mandel maffe, Mandelpräparate, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gemürze, Saugen, wins. Lusstände bei Agenten.... 346 s 15] Uebertz abs. Ant. d. Rücksers.: * Deita Tschache * Bensty, n Mar garlne, Mark, Marmeladen, Möarzipaͤn. Maftpulper, Mavonnaisen, Mehle, Meblspeifen, Mich, Milch. Efsig, Senf. Kochsali. Kakao, Schokolade, Jucker= . , ö , 1316 9 9 16 Dresden. . Yippol dit wal daenstt. 3. F eiwelß, Milchpräparate, Mühlen produkte. Kudeln, Sbst (getrocknet, gedörrt, eingemacht, Oleomargarine, waren, Back, und Konditorwaren, Hefe, Backßulver. statutengemäß auescheidenden Herrn Kom Guthaben bei anderen Versicherungẽ⸗ . ö 13 31418 53 1906. G.: Zigarettenfabrik. alns Paniermehl Passeten Peptone, Pfeffer, Pfefferkuchen, Pfeffernüsse, Pflanzenbutter, Pflanzeneiweiß, Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. merzienrat C. Bergmann in Meißen, der wieder , 31 9 Guthaben anderer Versicherungsunter⸗ 22 . Iigaretten. . en ne , 6. . ö n Tücke ,,,, . pappe, Karton, Harier. und ahrwaren. wählbar ist, sowie an Stelle des aus dem Auf. Stückninse. 155779 15 w 36 857 30 7 9 ei p nn Out 56 an,, HRäucherwbaren, auch, Tund. Pökelfleisch, Roh. ünd Halbstoffe zur Papierfabritatisn, Tapeten. sichtsrat ausgetretenen Herrn Georg Nahnsen in Kassenbestand 13 123 36 Unerbobene Dividenden... 1867 90 29 ö lr e gen 97 Renger . . . 5 , . ö . 1 ,, nne smtase e- ö 28 Sn 60. . j ö. 2 nt Saucepräparate, Schaktlere, Schiff sbrot, Schinken, Schmal, Schokolcde. Senf, Schilder, Vuchstaben. Druckstöcke, Kunstgegenstän de. Aktionäre, die an der Generalpersammlung teil, Wertpapier 9 048 355 st 1 ö 131 55 . 8 . h , 6 84 Wied rel et e sed , . n ,, e . . 2 00 Mark k Suppen kon erden, Suppentafeln Suppen furrogate Suppenwürzen, tafel, Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, ,,,, , e, w , . 36 C05 69 fertige Hine und Ronscrpen, Tes Talgwaren, Tragant, Trüffeln, Vanille, vegetabilisches Speisefett, Spitzen, Stickereien. Sattler, Niemer · Taͤschner⸗ , , 3 * Ki r In, Wurstwaren, Zucker Zucker waren Jwiebach Ersatzmittel für Fleischextrakte, Fleischwaren und und Lederwaren. Schreib, Zeichen⸗, Mal⸗ und Deyvotscheine sich auß zuweisen. Gesamtbetrog T 7 NX XI Gesamlbeirag si7 7 J i i , in e f fin en! Tapöofa. Papier, Sedenhapier, Schablonen aus Pahiet und Pappe. Schnitt muster, Wöodelliermaren, Billard. und Shan ierkreide, Punegu. Der gedruckte Geschäfts bericht wird vom 24 März ö 21. 6, [Ir „Sulima“ F. L. Wolff, Dresden -A. Chemnitzer⸗ Briefbogen her Fässer aug Pappe, Tabaksumhüllungen, Zigarren. und Zigaretienküten, Zigarren, und und Kontorgeräte (au sgengmmen M. 6 / 1 [ o

Von dem Gewinn mit 2238 951 6 90 3 werden überwiesen: G.: Tabak und Zigaretken⸗ mittel. Schußwaffen. Parfümerien,

Fellerwerkskörper,

e,. R echte. Rauchtabak, 6. Dachpabhg, R9hrgeflech 8 Kunststeine, Baumaterialien,

die Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie die Bilanz unter Erteilung der Entlastung genehmigt und die rren, Zigarillos, Zigaretten, Zigarren⸗ und

sowie in unserem Kontor ; ie r Dividende auf 60 0½0 der Jahresprämie festgesetzt.

ind Lin für Unsere Aktionäre zur Abholung bereit liegen. Porto und Liste 40 3 empfehlen

a. e. ab bei =. = een; . traße 4b. 53 1906. ö ülsen, Zigarrenaufbewahrungshülsen. Bllder, Druck Sch ) s e, n,, n,, mmm. 3 * , 3 K b Ah . We, Sigaren, gig rtten, Zigareitenpapier ert g n r gf rn n, . iat er enn n, ,. Notizblocks, Mittel, ätherische Oele, Seifen, Wasch. und Bleich, geipzig./ 13 5334. 37 . k Srundit . Ded. Fonds = 24140 . 43 ar 0 ne zug Rauch-, Kau⸗ und Schnupftabak. Gläser, Krüge, Pasen, Schalen, Schüffeln, Teller, Terrinen, Zuqcterdofen, en, Bieruntersetzer, mittel, Stärke und Stärkepräparate, Far bzusätze zur der Firma Gebr. Arnhold, Dresden A., ö , P w . n,, 28. 85 sO7⁊. W. 6709. Fensterscheiben, Flaschen Tabalzben fel. Zigarren. und Zigarreftenetuls, Lederwaren, Zeilungsmappen ünd Wäsche, Fleckenvertilgungsmittel, Rostschutzmittel, der Firma H. G. Lüder. Dresden ˖ N., . 6 g = 6 Co nso Dividende an die k G a nze L 0 s e 4 1 Mark 20 behälter Hialbuqhe Malvorlagen, Schteibmaterialien, Tinte, Tusche, Malsarben. Sesfen, Seifen. Putz, und Poliermtttel (ausgenommen für der irma Kroeber * Eo. Meißen. zu. wie . 2263 ö R, Wb U. Janusz 1805 freie Reserven Tin . 36. H lbe Lo s e aàa 2 Mark ; präparate, Selfenpül ver, Bartwichse, Bäyrum, Haarfärbemittel, Haarölc, Haarwässer, Kopfwässer, Mund. Leder), , , m. , 3 . der Firma Ernst Heydemann, Meißen, Die am 17. März 1905 stattgebabte 78. ordentliche Generalversammlung der Mitglieder hat a 1 l nh waͤsser, kosmetische Mittel, Parfüm, Parfümerien, Pomaden, dad g n, Toilettemittel, Toilette Sportgeräte, rr ff. , Ie er, ö.

Zement, Kalk, Kies,

q wasser. Zahnpasta. Brettspiele, Kartenspiele, Kegelspiele. Pe Die Ergänzungswabl des Auffichtsrats ergab die General⸗Debits Kautabar, Tabak, Tabaksfabrikate aller Art, 8 . e

Genannte fünf Firmen sind zur Ausstellung der folgendes Resultat: Ordentliche Mitglieder: Kaufmann Rein hold eringer, Direlter Karl von Fischer J go. JZigarett ntabak. Fußbodenbelag, Gardinen, Läufer, Teppiche, Vorhänge, Portieren, *. S 10 des Statuts gedachten Depotscheine er⸗ d Rechtsanwalt Karl Schott in Stuttgart, atzmãnner: Oełonomserat 1 Mayer, Heilbronn, s 20e 10b; Gebr. Weis. Mannhesm. 63 106. Figarett ntabal nn , . ac ) l äsche, Zelte, Zelttücher, Zigarren. Rohrgewebe, Dachpappen, transportable, Haäͤuser, amn! j 3 23 1 Egon 6 und Ra , 3 3. Raiser, een, 643 aher Hellbronn Gust. Pfordte, Essen · Nuhr, G.: Zigarrenfabrikation. Zigarren, Zigaretten, e wenticheß ern an, , mn, W, Gerviettn n wn, delten Baltttihnn su Schornsteine. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigaretten.

Meißen, den 3. März 1906. Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak.

Ter Aufsichtsrat. Justizrat Francke.

Stuuig art. den 13. Man. Tho. Frz. Jos. Bürger, Cöts,

Vor stand. ö . sowie alle durch Plakate kenntlichen Losgeschäfte.

Dr. v. Geyer.