apler. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachgtuch, 22 . Fahnen, Zelte, Segei Sage. Uhren und Uhrteile. Web. und Wirkstoffe, Filz. — Beschr. 42. 85 S811. K. R0 433. 3/7 1905. Kaufhaus Oberpollinger G. m. b. D., München. 5/3 1906 G. Kaufhaus. W.: Produkte der Gärt⸗ nerei, Pflanzen und Tierzucht, Sämereien, Armneimittel und Ver⸗ bandstoffe, pharmazeuti sche Präparate und phar⸗ mazeutische . ter, und Pflanzenver⸗ . i e r. und Ecbensmittel · gonser· vierungsmitt l, Kopfbedeckungen Friseurarbfiten, Schuhwaren, Kleider, Leibwäsche, Strümpfe, Korsetts, Frawatten, Hosenträger, Handschuhe, Beleuchtungs, Heizungs., Koch⸗ und Ventilationsapparate und Feräte. Borsten und. Borstenwaren, Kämme, Schwämme, Frisier⸗ Toilette, Putzgetäte. Chemi⸗ fallen für Laboratorlums., wissenschafiliche und ähn— liche Zwecke, Chemikalien für Photographie, Säuren, Alkallen, Erden, Salze, Feuerlösch, Härte= Löt. und Zahnfüllmittel. Dichtung ⸗ und Packungsmaterlalien, Wärmeschutz, und Isoliermittel, Asbest, Dünge⸗
mittel, Rohmetalle, Metalle in teilweise bearbeitetem
Zustande (ausgenommen Edelmetalle).
ä Verwandtes Bleche, Drähte, Stangen, Rohre und Verwandtes, Messerschmiedewaren und Werkzeuge, auch Sensen, Sichein und Strohmesser. Nadeln und Fischangeln. Schrauben, Schlõösser, Be schläge, Sporen, Trensen, Hufeisen, Schlittschuke,
Anker, Ketten, Nägel, Federn, Haken und Oesen, Schablonen, Buchdruck.
settern, Kassetten, Geldschränke, Fahrzeuge aller Art. arbstoffe ö. Farben. Felle, Häute, Leder, Firnisse, her Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz und Lederkon⸗ serdierungein stiel, sppreturmittel, Bobnermasse, Garne Bindfaden, Seile, auch Drabtseile, Gespinstfa ern und olstermaterlal. Bier, Weine und Spirituosen, dineralwässer, alkoholfreie ruchtgetränke, Jugll⸗ fal ze, Edelmetalle, Gold-, Silber, Nickel ⸗ und Weiß- metallwaren, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren. Gummi, TKautschuk und Ersatz stoff. in Platten, Röhren. Stäben, Schläuchen, Händen, Pfropfen und Walzen, technische und chürurgiche Hart⸗ und Weichgummiwaren, Hand und eile Ge täte. Brennmaterialien, Heüstoffe, Leuchtstoffe, technische Oele und Fette, Schmiermittel, Kerzen und Nachtliche, sowie Dochte, Holi, Horn,, Schildpatt., Fischbein , Elfenbein, Meerschaum⸗ und Celluloid⸗ waren, Drechslerwaren. Aerztliche und Ge unh heit. apparate und Instrumente, Bandagen. wissenschaft · siche und Meßinstrumente, Brillen, Signal-, Kon⸗ troll⸗ und Sprech sppargh ; h ö. . hi arate. aschinen, Mas tei e, feed i cdeger lf. und Gartengeräte, Haus, und Möbel 6 , . n. i mente. Fleisch⸗ und Fischwaren, Gemüse un Din 2 Fruchtsäfte und Gelees, Sp ise fett. und Speiseöle, Käse, Milch, Eier, Getreide, Mehl und Tei waren, Tee, Kaffee und Kaffee surrogate, Zucker, Gewürze, Senf und Essig, Kakao, Scholo. sade, Zuckerwaren, sowie Back⸗ und Konditorwaren; einschlleßlich Hefe und Backpulver. Diätetische Nähr. mittel, Nahrungsmittel für Tiere, Mali, künstliches und natärliches Eis, Papier, Pappe, Karton, Roh⸗ ffe zur Papierfabrikatten, Papierwaren, photo⸗ und lithograyhische Erzeugnisse⸗ sowie Erzeug⸗ niffe sonstiger verviel fältigender Künste und der Vruckerei. Glas., Porzellen Ton- Glimmer. Waren und Verwandltez. Pofamentierwaren, Be⸗ satzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien, Satt⸗ ler,, Riemer und Täschnerwaren, Treibriemen, Schreib, Jeichen⸗, Kontorutensilien und Verwandtes Tinte, Tusche, Buchbinder lart kel, Lehrmittel]. Schuß⸗ waffen, Seifen, Parfümerien, Waschmittel, Putz und Pol ierin tel Zecken erril gun gsmittel. No ischutzmnittel Schleifmittel und Toiletiemfttel, Stärke, ätherische Sele, Spielwaren, Turngeräte, Sprengstoff e Zũnd⸗ waren, Zündhölzer, Feuerwerkskörper, Geschosse und Munstion. Steine und andere Baumaterialien, auch Zement, Kalk. Kies, Gips, Asphalt, Teer, Pech, Rohrgewebe und Dachyappen, Rohtabak. Teppiche und andere Fußbodenbeläge, Decken Gardinen, Rouleaus, Portieren, Bettdecken Bettücher, Kissen,
landwirtschaftliche Küchengeräte.
und Halbsto
Zelte, Säcke, Uhren, Web⸗ und Wirkstoffe.
E Reh, Berlin, Prinzenstr. 4 Chemische Fabrik. W.: Mittel gegen Wildverbiß für Forstkulturen.
85 8gI4A. St. 3287. Lampen⸗ylinder, Wässerungsz⸗Apparate, Zinkvignetten, Pinsel, Taschen und Tornister,
ritter St. Georg.
410 1905. Hesse, Newman * Eo, Hamburg. 5/3 18905. G.: Import und Exportgeschäst. W.:
11. I
Hufeisen. , 1 85 81S. C. 5966. ö . t . 11 1995. Chemische Fabrik Güstrom
Hamburg. 63 1906. G.: Im⸗ und Egxportgeschäft. W.: Felle, Häute, Leder, 2 Zucker und Zuckerwaren. ——
—
2
Co., Schanghai u.
Deckeneisen, Ankerelsen, Zimmerdecken, Carbolineum, Mittel gegen Haus schwamm, Dübelsteine. 85 830.
photographische photographische Papiere
rockenplatten und Films, S. 6407.
D. * * ö G
6 — und Postkarten, phosographiscbe Lacke und Callodien, f ö photographische Entwick er flissig und in Pulver— ; ,,, II 1906. Offene Handelsgesellschast Stresow Pulverform, photographie Verstä wer, Und ät * wächer flüssig und in Pulverform, photographische ĩ 1 6 gr nf n . in Pulverform, Blitzpulver und at n f, n en, , , m. d Platin⸗Präparafe, Chemikalten für photogra⸗ 4 S886 s8n⁊. d. AM 6868. fg nn, Kartons und Albums, Satinier⸗ und Beschne de Maschinen.
26 b.
lxage flüsst zo 12 1906.
J. W. Spear Æ Söhne, Nürnberg, Höfenerstr. 91. 53 1906. G.: Spielefabrit. W.: Spiele und Spielwaren.
8853 823.
Y. 30255.
85 822.
Neußer Margarine Werke, G. G: Margarine⸗ Speisefett, speisefett, Pflanzen ˖
G6. 6385.
411 1965. r. Hilltinghaus X Dr. Heilmann, Güstrow. m. b; H. Neuß a⸗ Rh. 53 1916. 3 . . Herstellung und Vertrieh chemischer Fabrik. . Produkte, Farben und Farbenbeizen, W.: Mal⸗ Rinderfett. Pflanzenhbutter, Pflanzen farben, Delfarben, Wasserfarben, Emaillterfarben, speiseöl, Kunstswpeisefett. Farben i . , fie riet 26 c. otographie, ostschutzfarben, asser arben, irn m , Künstlerfarben, Farbholz⸗Extrakte, Beizen für Textilstoffe und Leder. 12. 85 819. C. 5586.
115 1905. Carlowitz
W.: Margarine.
85 S2z6.
HU RRAh
11906. Gesellschaft für Holzverwertung m. b. H., Bergjabern. mehlgeschäft.
20/3 1905. J. Cottbuser Cementwaren und
Maschinenfabrit Kl. Ströbitz b. Cottbus, Kl. 63 1906. G.: Zemintwaren⸗
und Maschinenfabrik. W.: Zement. Dachsteine. Ze mentmauersteine, Zementxlatten, Röhren sowie sämt Zementwaren, ementmauersteinmaschinen,
Ströbitz b. Kottbus.
Plattenöl; Mosaikylattenpressen, Dachsteinmaschinen
G.: Streu⸗ Zementfarben,
.Sireumebl zu Bäckereizwecken.
16. 85 Ssz0O. D. 5317.
16D. S5 Ss2z1. D. 5324.
Brennerei und Weinsprit⸗Rassinerie, vorm. Gebr. Macholl, A. G., München. 53 1906. G.: Kognak⸗Brennerei und Wein sprit⸗Raffinerie. W.: Lifßre, Branntweine, Bittern, Kognak, Arrak, Rum, Franzbranntwein, Kirschen. und Zwetschen⸗ wasser, Pflaumenbranntweine, Wermut, Absinth, Pflanzensäfte, Obst. und Fruchtsäfte, Stillweine, Schaumweine, Sirupe, Most, Treber, Hefe, Hefen = Oele. Essenzen für Gewürzzwecke, pharmazeutische Zwecke un) jur Herstellung von Spirituosen; Gewürz. extrakte, Kräuter zur Herstellung von Spirituosen; Essig, Weinessig, Essigessenzen, Cssigsäure, Spiritus, Sprit, Alkohol, Zitronensäure,. Weinsteinsänre, Süd⸗ früchte, Fruchtextrakte, Kaffecertrakt, Teeextrakt, Kakaoextrakt, Obstmarmeladen, Floridawasser, Bayrum, Flaschen, Demijohns, Krüge, Fässer, Dauben, Körbe, Kisten, Lattenkisten, Kistenbretter und Emballagen aus Blech oder Eisen, Etiketten. Einwickelpapier, Schaukarten und Schablonen aus Pappe, Blech oder Essen, Brennstempel, Hülsen aus Stroh oder Binsen; Bastbeflechtungen; Drahtnetze, Spundbleche, Kapseln und Korke. — Beschr. 16 0c. S5 S22. K,. 9929.
166. S5 s1I2. L. 6594.
Cleeblatt
18/5 1805.ͤ Fa. Th. Lappe, Neudietendorf J. Thür. 53 1955. G.: Likörfabrlk und Herstellung und Vertrieb von Getränken, Roh. und Zwischen⸗ produkten zur Herstellung von Eetränken sowie der
zum Vertriebe notwendigen Hilfs zegenstände.
Liköre und andere Spirituosen, Sprit, Weine. Kisten, Körbe, Faͤsser, Flaschen, Flaschenverschlüsse, Kapseln, Korken, Etiketten, Hüllen, Krüge, Demijohns und andere Behälter, Spunde, Spundbleche, Flaschen⸗
siegellack, Flaschenwachs. — Beschr.
Gesellschaft mit beschrünkter Haftung, Cöln Fruchtgetranke. W.: Alkoholfreies Fruchtgetränk.
Magwoll Hachtoll
13/10 19065. Deutsch⸗Franzöfische Cognac⸗
trakte, Mineralwäffer, Limonaden, alkoholfreie etränke aus Malj, Obst und Milch; ätherische
Apfelblüthe
132 1905. Kölner Manzanil - Gesellschaft,
oͤrtel⸗Mischmaschinen, ne Schlagtffche, Firstziegelvorrichtun gen, Fliesenschlag⸗ tssche, Farbmischmuühlen. Rohrformen. Brunnenring⸗ Kanalisationsformen,
28. 85 s27.
18/1 1906. Deuische Jahr⸗ buch⸗Gesellschaft m. b. H
Berlin, Heil bronnerstr. 2.
I906. G.: Verlagsbuchhandlung.
W.: Photo und lithographische
Erzeugnisse
D. 5489.
Sackklopfmaschinen, Sandsertiermaschinen, fenster, Formen für Stufen, Vieh und Schweine Grabeinfassungen, Hartgips⸗ inen der Zementindu strie. NR. 7357.
Sandwaschmaschinen,
Zaunsãulen, x formen sowie sämtliche Masch 85 834.
13/12 1905. Riquet A. G.
20. * 2 1 ch Leipzig. 63 G.: Nahrungs. ußmittelfabrik Importgeschäft. W.: Kakao und Scoko⸗ lade mit und ohne Za⸗ satz von Erdnuß, Kakao⸗ Zuckertwaren, Waffeln und sonstige Backwaren, Konditorei waren, Lebkuchen, Back ⸗ pulver, e , Fiich.
onserven, rohe und ge⸗ trocknete Gartenfrüchte, Marmeladen, Kaffercersetz, Zucker. Tee (Gen diätetische und pharmazeutische, Schaum weine,
Erzeugnisse ; der Buchdruckerei.
85 828.
usmit tel), Armeimittel, Piãparate, kohlen säurehaltige uchtsäfte, Limonaden, Mineralmässer, alkoholfreie und Milch, Rabmgemenge, Tafelöle, Kindermebl, Malzextralt. Mehle mit und ohne Zusatz von Kakao und Schokolade, Speise⸗ gewürze, Suppenkräuter, Vanille, Honig, Sirupe, Reis, Leguminosen, Grütze, Graupen, Grieß, Sago, Zwiebeln, Mali, Gummiarabieum, Korke, Flaschen, Dosen; Seifen, Soda, Fußbodenöle, Stärke, Waschblau; Parfüms, Konservierungsmittel : ae Putzpomaden, Poliermiitel für Metalle, organische und anorganische Zigarettenrapier, Briefumschlãge, Zigaretten, Rauch, Kau⸗ und Schnupftabat; Vasen, Tassen, Kannen, Nippsachen, Puppen, Bijouterien, Fächer, Schirme, Papierwaren, Aschenbecher, Spiele, Spieltische, Kaffeebretter, Handschuhkaften, Körbe, Matten, gestickte Decken, Nähkasten mit und ohne
aus Mal;
Ill 19808. Anten Löbbert. Dnieburn, Sechfel. . Parfümeriegeschäft. W. Bartkreme, Haarbalsam und Zoahntrorfen.
s5 8S2z9.
S AlL SX.
Me. Kesson & Robbins, New Vork; Vertr. Pat. Anwälte: G. H. Fude u. F. Bornhagen, Berlin NW. 6 stellung und Vertrieb von Zahnpulver.
straße 57. 513 1906.
Nahrungsmittel,
K. 10 906. Schwämme, Schrelbbũcher, Drucksachen,
13 11 1805.
W.: Zahn⸗
Rh. 515 1906. G.: Herstellung alkoholfreier
21. S8 sz3. S. 12 286.
bearbeitung Aktiengesellschafi, Weimar. 53 19606. G.: Holzbearbeitung fabrik. W.: Parkett- stäbe und tafeln, Fußbodenlager und andere Fuß⸗ bodenteile, Blindböden und ganze Fußböden, Balken und Träger aus Holz, Langhoölier, Sparren, Bretter, Trerpenkeile, Tũren, Paneele, Holzdeckenteile, er
16D. 85 s1I3. L. 6621
3015 1905. Fa. Th. Lappe, Neudietendorf ä Thür, 53 1855. G.. Likörfabrik und Her⸗ stellung und Vertrieb von Getränken, Roh⸗- 4 und Zwischenprodukten zur Herstellung von Ge⸗ tränken sowie der zum Vertriebe notwendigen Hilfegegenstãnde. W: Liköre und andere Spiri⸗ tuosen, Sprit, We ne, Kisten, Körbe, Fässer, Flaschen, Flaschenver ˖ schlüsse, Kayseln, Korken, Etiketten, Hüllen, Krüge, Demijohns und andere Behalter, Spunde, Spundbleche, Flaschen⸗ flegellack, Flaschenwachẽ.
für Stellmacher und Tischler, Hölzer zum Schi Eisenbahnwagenbau, für Last⸗ Luxuswagen, Möbel und Gewehrschäfte, Eisenbabnschwellen. — Beschr.
Herfzers Holzpflege
6 11905. Otto Hetzer Holzpflege u. Solz-
Ssbau,
22D. S5 s2z4. L. 6911.
5/5 igos. G.: Fabrikation, Handel und Versand in sämtlichen für photographische Zwecke benutzten Waren. W.: Photographische Apparate, photo- graphische Produkiions · Apparate, reer r g Re⸗ produktion · Kameras. ph eotographi t
photographische Rollfilmkassetten, photographische
phische Ginstellupen, Kassetten⸗ Einlagen, Stative,
„Leonar“
21110 1905. Dr. Lüttke Æ Arndt, Wandsbek.
e. Objektive,
Filmkassetten, photographische Sucher, photogra=
Berschluüsse, Kopierrahmen, Plattenböcke, Kopter⸗ klammern, Menfuren aus Glas und Zelluloid, Trichter aus Glas, Zelluloid und Papiermaché, Trepfgläser, Maitscheiben, Schalen aus Steingut,
Füllung; Puddingpulver, Margarine, Kerzen, Wachs-
— Beschr. s pulver escht stöcke, Wachs, Zündböljer. — Beschr.
L. 6720.
S5 S31.
B. 12 411.
. —
— 2 .
157 1905. 5 3 1906. Kunststeine aller Art,
Ernft Loth * Co, Halberstadt. G.: Baumaterialien ⸗ Handlung. . Mörtelmate rialien, Zement, Kalk Gipe, Hol jplãttchen gewebe, Rohrgewebe, Draht⸗ gewebe, Bautafel n, Gipsdielen, Deckenkonstruktionen, Wandkonstruktionen, Baukoꝛ stiuktionen, Ummante⸗ lungen, Isolierungen, Korkstein e, Faljbaupappe, Dach Dad konstruktionen, Linoleum, Linoleumunterböden, Fahrbahnen.
Dachziegel, Terrazzobõöden, 1 Gehbahnen, Pflastersteine, Klinkersteine, Fliesen, Terrazzaplatten, Paneele, Hol jdecken, Lichtan lagen, Deizanlag und Pissoiranlagen, ; behälter, Fäkalien gruben, Entiüfter, Wasserreinigungs⸗ verfahren, Spülkästen, Rloseitschusseln. Klosettsitze, Badewannen, Badeöfen, Waschbecken, Bar ehatterien, Defen, Ventilatoren, Schornsteinaufsatze. Schamotte⸗
en, Bade⸗
83 1905. Otto Becker, Hamburg, Adolphs⸗
Glas, Papiermachs und Zelluloid, Plattenheber, Rollen quetscher Dunkelkammerlampen und „aternen,
feine, Tonröhrer, Tũren, Fenster, Baubeschläge, 1 rücke 46. 63 1906. Grport, und Import-
geschãft. W.; Getreide, Hülsenfrũchte, Sämereien, getrocknetes Obst; Dörrgemüse, Pil e, Küchenkräuter, opfen, Rohbaumwolle, Flachs, Zugterrohr; Nutz⸗ . arbholz, Gerberlohe, Kork, Wachs, Baum- bar, Nüsse, Bambutztohr, Rotang, Koyra. Maisöf, men, Rosenstämme, Treibzwiebeln, Treibkeime, e nen r Moschus, Vogelfedern, gefrorenes eisch; Talg, rohe und gewaschene Schafwolle; jauen, Hörner, Knochen, Felle, Häute, Fisch⸗ baut, Fischeler; Muscheln, Tran, Fischbein, Kokons, Kaviar, Hausen blase, Korallen; Steinnüsse, Menagerie⸗ fiere; Schildpatt; chemisch⸗pharmazeutische . und Produtte; Abführmittel, Wurm kuchen, Lebertran, Fieberheilmittel, Serumpasta, antiseptische Mittel; Lakritzen, Pastillen, Pillen, Salben, Kokainpräparate; natürliche und künstliche Mineralwässer, Brunnen⸗ und
Badesalze; Pflaster, Verbandstoffe, Scharpie, Gummi ⸗
strümpfe, Eisbeutel, Bandagen, Pessarien, Suspen-⸗ sorlen, Wasserbetten, Stechbecken, Inhalation apparate,
mediko⸗mechanische Maschinen; kanstliche Gliedmaßen
und Augen; Rhabarberwurzeln, Chinarinde, Kampfer,
GSummiarabicum; Quassia, Galläpfel, Afonitin, Agar⸗
Agar, Algarobille, Alce, Ambra, Antimerulion, Caraghen · Moos, Condurangorinde, Angostura⸗ rinde, Curare, Curanna, Enianwurzel, Fenchelöl, Sternanis, Cassia, Cassiabruch, Cassiaflores, Galangal, Ceresin, Perubalsam, medi inische Tees und Kräuter; ãtherische Oele; Lavendelöl, Rosenöl, Terpentinöl,
oljessig, Jalape, Carnaubawachs, Erotonrinde,
iment, Quillajarinde, Sonnenblumenöl, Tonka—⸗ bohnen, Quebrachorinde, Bay Rum, Sassaparille, Colanũsse, Veilchenwurzeln, Insektenpulver, Ratten⸗ ift, Parasitenvertilgungsmittel, Mittel gegen die
blaus und andere Pflanzenschädlinge, Mittel gegen n, ,, Creosotöl, Carbolineum, Borax, alpeter, Mennige, Sublimat, Carbolsäure; Fili⸗ hüte, Seidenhüte, Strohhüte, Bastbüte, Sparterie⸗ büte, Mützen, Helme, Damenhüte, Schuhe, Stiefel, . Sandalen, fertige Kleider für Männer, rauen und Kinder; Koller, Lederjacken, Pferde- decken, Tischdecken, Läufer, Teppiche; Tisch⸗ und Bettwäsche; Gardinen, Hosenträger, Krawatten, Gürtel, Korsetts. Strumpf balter; Lampen und Lampenteile, Laternen, Gasbrenner, Kronleuchter, Anzündelaternen, Bogenlichtlampen Glühlichtlampen, Illumination lampen, Petroleumfackeln,. Magnesium⸗ fackeln, Pechfackeln, Scheinwerfer, Glühstrümpfe, Kerzen, Wachsstöcke, Nachtlichte; Oefen, Wärm⸗ flaschen, Caloriferen, Rippenheizkörper, elektrische Heijzapparate; Kochherde, Kochkessel, Backöfen, Brutapparate, Obst⸗ und Malzdarren, Petroleum⸗ kocher, Gaskocher, elektrische Kochapparate; Venti⸗ lationsapparate; Borsten, Bürsten, Besen, Schrubber, 6 el, Quäste, Piassavafasern, Kratzbürsten, eberkarden, Tepplchreinigungsapparate, Bohner⸗ apparate, Kämme, Schwämme, Brennscheren, aarschneideapparate, Schafscheren, Rasiermesser,
sierpinsel, Puderquäste, Streichriemen, Kopf⸗ walzen, Frisiermäntel, Lockenwickel, Haarpfeile,
arnadeln, Bartbinden, Kopfwasser, Schminke, Haut- albe, Puder, Zahnpulver. kosmetische PocsÜakiass Duaaröl, Bartwichse, Haarfärbemittel, Parfümerien, d, g. kerzen, Refraichisseurs, Menschenhaare, Perücken, echten; Phosphor, Schwefel, Alaun, Bleioxyd, leizucker. Blutlaugensalz, Salmiak, flüssige Kohlen⸗ säure, flüssiger Sauerstoff; Aether, Alkohol, Schwefel kohlenstoff, Holzgeistdestillationsprodukte, Zinnchlorid, Haͤrtemittel, Gerbeextrakte, Gerbefette, Kollodium, Cyankalium, Pyrogallussäure, salpetersaures Silber⸗ oxyd, unterschwefligsaures Natron, Goldchlorid, Cisen˖ oxalat, Weinsteinsäure. Zitronensäure, Oxalsäure, aliumbichromat, Quecksilberoryd, Wasserglas, Wasser⸗ stofffuperoryd, Salpetersäure, Stickstofforydul, Schwefelsaure. Salzsäure, Graphit, Knochenkohle, Brom, Jod, Flußsäure, Pottasche, Kochsalz, Soda, Glauberfalz, Calciumcarbid, Kaolin, Eisenvitriol, inksulfat, Kupfervitriol, Calomel, Pikrinsäure, inksalz. Arsenik, Benzin, chlorsaures Kali; photo⸗ graphische Trockenplatten, photographische Papiere; Kesselsteinmittel, Vaseline, Saccharin, Vanillin, Sikkativ, Beizen, Chlorkalk. Katechu, Braun stein, Kieselgur, Erze, Marmor, Schiefer, Kohlen, Steinsalj, Tonerde, Bimsstein, Dʒokerit, Marienglas, Asphalt, Schmirgel und Schmirgel waren; Dichtungs. und Packungsmaterialien, näm⸗ lich: Gummiplatten, gewellte Kupferringe, Stopf⸗ büchsenschnur, , , . Waͤrmeschutzmittel, nämlich: Korksteine, Korkschalen, Kieselguipraͤparate, Schlackenwolle, Glaswolle, Asbest⸗Feuerschutzmasse, Asbestschiefer, Asbestfarbe, Asbestplatten, Asbest . filzplatten, Jute, Kork. und Asbest, Isolierschnur, Moogtorfschalen. Flaschen· und Büchsenverschlüsse, Asbest, Asbestpulver, Asbestyaphen, Asbestfäden, Asbestgeflecht, Asbesttuche, Asbestpapiere, Asbest⸗ schnüre, Putzwolle, Putzbaumwolle; Guano, Super⸗ phosphat, Kainit, Knochenmehl, Thomgsschlacken= mehl, Fischguano, Pflanzennährsalze, Roheisen; Eisen und Stahl in Barren, Blöcken, Stangen, Platten, Blechen, Röhren; Eisen. und GStahidraht; Kupfer, Messing, Bronze, Zink, Zinn, Blei, Nickel, Neusilber und Aluminium in rohem und teilweise bearbeitetem ustande, und zwar in Form von Barren, Rosetten, ondeelen, Platten, Stangen, Röhren, Blechen und Drähten; Bandeisen. Wellblech, Lagermetall, Zink- staub, Bleischrot, Stahlkugeln, Stahlspäne, Stanniol, Bronzepulver, Blattmetall, Quecksilber, Lotmetall, Jellowmetall, Antimon, Magnestum, Palladium, Wismut, Wolfram, Platindraht, Platinschwamm, , , Magnesiumdraht, Vieh, Schiffs und reibketten, Anker, Eisenbahnschienen, Schwellen, Laschen, Nägel, Tirefonds, Unterlagsplatten, Unterlags⸗ ringe, Drahtstifte; Fassonstücke aus Schmiedeeisen, Stahl, schmiedbarem Eisenguß, n und Rotguß; Saulen, Träger. Kandelaber, Konsole, Balluster, Treppenteile, Kransäulen, Telegraphen⸗ stangen, Schiffsschrauben, Spanten. Boljen, Niete, 3 Schrauben, Muttern, Splinte, Haken, Klammern, Ambosse, Sperrhörner, Steinrammen, Sensen, Sicheln, Strobmesser, Eßbestecke, Messer, Scheren, Heu! und Dunggabeln, Hauer, Plan tagenmesser, Hieb. und Stichwaffen, Maschinen⸗ ier exte, Belle, Sägen, Pflugschare, Korkjieher,
aufeln, Blasebälge und andere Werkzeuge aus Eisen und Stahl; Stacheljaundraht, Drahtgewebe, Drahtkörbe, Vogelbauer, Oehr- und andere Nadeln, ischangeln, Angelgerätschaften, künstliche Köder; etze, Harpunen, Reusen, Fischkästen. Hufeisen, g ägel, gußeiserne Gefäße; metallene Signal und irchenglocken, emaillierte, verzinnte, geschliffene Koch⸗ und Haushaltungsgeschirre aus Eisen, Kupfer, Messing, Nickel, Argentan oder Aluminium; Bade⸗ wannen, Wasserklosetts, Kaffeemühlen, Kaffee—⸗ 1 Waschmaschinen, Waschemangeln, Wring⸗ maschinen, Filter, Kräne, Flaschenzüge, Bagger, Rammen, Winden, Aufjüge; Radreifen aus 5
aus Stahl und aus Gummi; Achsen, Schlittschuhe, Geschũtze, Handfeuerwaffen, Geschoffe, gelochte Bleche; Sprungfedern, Wagenfedern, Roststäbe, Möbel. und Baubeschlãge, lößser, Geldschränke, Kassetten, Drnamente aus Metallguß; Schnallen, Agraffen, Desen, Karahiner haken, Büägeleisen, Sporen, Steig⸗ bügel, Kürasse, Blechdosen, Leuchter, Fingerhüte, ge⸗ drehte, gefräfte. gebohrte und gestanztẽe Fassonmetall⸗ teile⸗ Metall kapseln, Flaschen kapseln, Drahtseile, Schimgestelle, Maßstãbe. Spicknadeln, Sprachrohre, Stod iwingen, estanzte Papier und Blechbuchstaben; Schablonen, Schmierbũch en Buchdruglettern, Winkel · baten, Rohrbrunnen, Rauchbelme, Taucherapvarate, Nähschrauben, Kleiderstãbe, Feldschmieden, Faßhähne, Wagen zum Fahren, einschließlich Kinder. und Krankenwagen; Fahrräder, Wasserfahr jeuge. Feuer⸗ Pritzen, Schlitten, Karren, Wagenräder, Speichen, Felgen, Naben, Rahmen, Lenkffan gen, Pedale, Fahr. radständer; Farben, Farbstofft, Bronzefarhen, Farb⸗ hol zextrakte; Leder. Sãttel, FMloyfreitschen, Zaumzeug, lederne Riemen; Treibriemen; lederne Möbelbezũge; Feuereimer, Leder und Gummischäfte, Sohlen, CGewehrfutterale Patronentaschen, Aktenmappen, Schuhelastiks; Pelze, Pelibesag, schalz, muffen, und sttiefel, Firnisse, Lacke, Harze, Klebstoffe, Dextrin, Leim, itte Wichse, Fleckwasser, Bohnermasse, Näh⸗ wachs, Schuster wachs, Degraz, Wagenschmiere, Schneiderkreide; Gurte, Watte, Wollfili, Haarfilj, Pferdehaare, Kameelhaare, Hanf, Jute, Seegras, Nesselfasern, Robseide, Bettfedern; Wein, Schaum wein, Bier, Porter, Ale, Maljertrakt, Malz. wein, Fruchtwein, Fruchtsäfte, Kumys, Limo⸗ naden, Spirituosen, Liksre, Bitters, Saucen, . Marmelade, Fleischertrakte, Punschertrakte,
um, Kognak, Fruchtätker, Rob sriritus, Sprit, Preß. hefe; Gold⸗ und Silberschmack, echte Schmuckperlen, Edel und Halbedelsteine; leonisch? Waren; Gold⸗ und Silberdrähte, Tressen, Gold, und Silbergespinste; Messerbänke, Tafelaufsätze, Teller, Schüsseln und Beschläge aus Alfenide, Neusilber, Britannia, Nickel und Aluminium; Schlittenschellen; Schilder aus Metall und Porzellan; Gummischuhe, Luftreifen, Regenröcke, Gummischläuche, Hanfschläuche, Gummi spielwaren, Schweißblätter, Bazekar pen, chirurgische Gummiwaren, Radiergummi; technische Gummiwaren in Gestalt von Platten, Ringen, Schnüren, Kugeln, Beuteln und Riemen; Dosen, Büchsen, Serviettenringe; Federhalter und Platten auz Hartgummi; Gummi— schnüre, Summihandschube, Gummivfropfen. Roh⸗ gummi, Kautschuk, Guttapercha, Balata, Schirme, Stöcke, Koffer, Reisetaschen, Tabakebeutel, Tornister, Geldtaschen, Brieftaschen, Zeitungsmappen, Photo⸗ graphie. Albums Klapp stüble. Bergstöcke, Huifutterale, 6 Brillen, Feldflaschen. Taschenbecher, Maul- örbe; Briketts, Anthrazit, Koks, Feueranzünder, raffiniertes Petroleum; Petroleumäther, Brennsl, Mineralöle, Stearin, Paraffin, Knochenöl; Knöpfe; Matratzen, Polsterwaren; Möbel aus Holz, Rohr und Eisen; Strandkörbe, Leitern, Stiefelknechte, Garnwinden, Harken, Kleiderständer, Wäscheklammern, Mulden, Heljspielwaren, Fässer, Körbe, Kisten, Kästen, Schachteln, Bretter, Dauben, Bilderrahmen, Gold⸗ leisten, Türen, Fenster; hölierne Küchengeräte; Stiefel hölzer, Bootsriemen, Särge, Werkzeughefte, Flaschen⸗ korke, Flaschenhülsen, Korkwesten, Korksohlen, Korkbilder, Korkplatten, Rettungsringe, Kork mehl; Holzspäne; Strohgeflecht; Pulverhörner, Schuhanzieher, Pfeifenspitzen, Stockgriffe, Tür⸗ klinken, Schildpatt⸗ Haarpfeile und Messer schalen, Elfenbein, Billardbälle, Klaviertasten. platten, Würfel, Falzbeine, Elfenbeinschmuck, Meerschaum, Meerschaumpfeifen, Zelluloidbälle, . e , Zelluloidbroschen, e er etuhrketten, Stahlschmuck, Mantelbesätze, Puppen⸗ köpfe, gepreßte Ornamente aus Zellulose, Spinn— räder, Treppentraillen, Schachfiguren, Kegel, Kugeln, Bienenkörbe, Starkästen. Ahornstifte, Buchsbaum ⸗ platten, Uhrgehäuse; Maschinenmodelle aus Heli, Eisen und. Gips; ärztliche und zahnärztliche, pharmazeutische, orthopädische, gymnastische, geodäti sche, physikalische, chemische, elektrotechnische, nauti-· sche, photographische Instrumente und Apparate, Desinfektionsapparate, Meßinstrumente, Wagen zum Wägen, Kontrollapparate, Verkaufs automaten, Dampf ⸗ kessel. Kraftmaschinen, Göpel. Mähmaschinen, Dresch— maschinen, Milchzentrifugen, Kellereimaschinen. Schrot⸗ mühlen, Automobilen, Lokomotiven; Werk jeug⸗ maschinen, einschließlich Rähmaschinen, Schreib. maschinen, Strickmaschinen und Stickmaschinen; Pumpen, Förderschnecken, Eismaschinen, lithographische und Buchdruckpressen; Maschinenteile, Kaminschirme, Reibeisen, Kartoffelreibemaschinen, Brotschneide⸗ maschinen, Kasserollen, Bratpfannen, Eisschränke, Trichter, Siebe, Papierkörbe, Matten, Klingelzüge, Orgeln, Klaviere, Drehorgeln, Streichinstrumente, Blasinstrumente, Trommeln, Zieh⸗ und Mund⸗ harmonikas. Maultrommeln, Schlaginstrumente, Stimmgabeln, Darmsaiten, Notenpulte, Spieldosen, Musikautomaten; Schinken, Speck, Wurst, Rauch⸗ fleisch, . erãucherte, getrocknete und mari⸗ nierte Fische; Hin ée n Fisch⸗, Fleisch⸗, Frucht⸗ und Gemüsekonserven; Gelees, Eier, kondensierte Milch; Butter, Kaͤse, Schmalz, Kunstbutter, Speisefette, Speiseöle, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Mehl, Reis, Graupen, Sago, Grieß, Mak karoni, Fadennudeln, Kakgo, Schokolade, Bonbons, Zuckerstangen, Gewürze, Suppentafeln, Essig, Sirup, Biskuits, Brot, Zwiebäcke, Haferpräparate, Back⸗ pulver, Malz, Honig, Reisfuttermehl, Baumwollen⸗ . Erdnußkuchenmehl, Traubenzucker; Schreib,
acki, Druck Seiden Pergament⸗, Luxus, Bunt. und Tonvpapier; Pappe, Karton, Karton nagen, Lampenschirme, Briefkuverte, Papierlaternen, Papierservietten, Brillenfutterale, Spiel⸗ und Land⸗ karten, Kalender, Kotillonorden, Tüten, Tapeten, Holztapeten, Lumpen, altes apler, altes Tauwerk; PYreßspan, Zellstoff, Holjschliff, Photographien, photographische Druckerzeugnisse; Etiketten, Siegel⸗ marken, Steindrücke, Chromos, Oeldruckbilder, Kupferstiche, Radierungen, Bücher, Broschüren, Zeitungen, Prospekte, Diaphanien; Eßs, Trink, Koch⸗, Waschgeschirr und 3 aus Porhellan, Steingut, Glas und Ton; Demisohns, Schmelz- tiegel, Retorten, Reagensgläser, Lampenzwvlinder, Rohglas, Fensterglas, Bauglas, Hohlglas, farbiges Glas, optisches Glas; Tonröhren, Glasröhren, Gla⸗ und Porzellanisolatoren, Glasperlen, Ziegel, Verblendsteine, Terrakotten, Nippfiguren, Kacheln, Mosaikplatten,. Tonornamente, Glasmosalken, Glasprismen, Spiegel, Glasuren, Sparbüchsen, Ton⸗ pfeifen; Schnüre, Ouasten, Kissen, angefangene Stickerelen; Fransen, Borten, Litzen, Spitzen, Schreib⸗ stahlfedern, Tinte, Tusche, Malfarben, Radier⸗
messer, Gummigläser, Blei. und Farbstifte, Tinten⸗ fässer, . Geschäftsbücher, Schriften ⸗
ordner, Lineale, Winkel, Reiß zeuge, Heftklammern, Heftzwecken, Malleinewand, Siegellack, Kleboblaten, — Wandtafeln,
chenmaschinen, Modelle; Bilder und Karten für den Anschauungsunterricht Schulmappen, Federkästen, Zeichenkteide, Estompen, Schiefertafeln, Griffel, Zeichenhefte; Zündhätchen, en, Putzpomade,
Malbretter,
und Zeichenunterricht;
Jagdpatron t Rostschutzmittel, Seifenpul ver; Brett⸗ Ringel spiele, Puppentheater;
Turngerãte, uppen, Schaukelpferde, offe, Zündhöljer, Amorces, Schwefelfäden, Zünd— schnũre⸗ Feuerwerkskörper, Knall signale, Lithographie⸗ steine, lithographische Kreide; Mühlsteine, Schleif⸗ Zement, Teer,
Stuckrosetten; Rollschutzwände, Segel, Rouleaus, Hol und Glag⸗ jalousten, Säcke, Betten, Zelte, Uhren; Webstoffe aus Wolle, Kunstwolle, Baumwolle, Flachs, Hanf, Nessel und aus Ge. mischen dieser Stoffe im Stück; Samte, Plüsche, Bänder; leinene, halbleinene, baumwollene, wollene und seidene Wäschestoffe; Wachstuch, Ledertuch, Filz- Bernstein, Bernsteinschmuck, Bernsteinmund⸗ Ambroidplatten.
Flaggen, Fächer, Deillets und Wachsperlen. wickler und chemische Präparate für photographische
Blechsvielwaren,
Rohrgewebe,
Dachpvappen. Kunststeinfabrikate,
Rohtabak;
Kunstseide,
Ambroidperlen,
n , , , , r n , n n 2 D 2 4
6
.
, d n , , . n n
ö 4 32
410 1905. schrangen 20. Hülsenfrüchte, Obst, Dörrgemüse, Pilze, Hopfen, Roh Gerberlohe,
Nüsse, Bambusrohr, reibjwiebeln, Treibhausfrüchte, Moschus, gefrorenes Fleisch, waschene Schafwolle, K ischeier. Muscheln, Tran, Fisch lase, Korallen, Steinnüsse, Schildpatt; chemisch⸗ pharmazeutische Präparate und Produkte, Abführ⸗ Fieberheil mittel,
a. Carl Mäkel, Hamburg, Brod⸗ G.: Exportgeschãft. W.:
Sämereien, getrocknetes
Baumharz Rotang, Kopra, Vogelfedern, örner, Knochen, Kaviar, Hausen⸗
Wurmkuchen, Lebertran, Serumpasta, antiseptische Mittel, Lakritzen, illen, Salben, Kokainpräparate, Pflaster, Gummistrümpfe, Wasserbetten; Chinarinde, Gummlarabicum, Quassia, Galläpfel, Aloe, Ambra, Angosturarinde, Fenchelöl, Sternanis, Cassia, Cassia⸗ bruch, Cassiaflores, Ceresin, Perubalsam, ätherische Oele, Lavendelöl, Rosenöl, Terpentinöl, Holzessig, Bayrum, Veilchenwurzel, Insektenpulver, Ratten⸗ gift, Parasitenvertilgungsmittel, Mittel Pflanzenschaͤdlinge, Karbolineum, Karbolsäure; Sparteriehũt Damenhüte, Sandalen, Strümpfe, gestrickte und gewir Leibbinden, Frauen und Kinder, Pferdedecken, Leib⸗, s und Bettwaͤsche, Gürtel, Korsetts, Strumpfhalter, Handschuhe, künst⸗ lumen, Lampen und Lampenteile (mit Aus⸗ nahme von Lampenbrennern), Laternen, Gas—⸗ brenner, Kronleuchter, Anzündelaternen, Bogenlicht⸗ Illuminationslampen, Magnesiumfackeln, Pechfackeln, Scheinwerfer, Oefen, elektrische Heizapparate, Brutapparate troleumkocher, Gaskocher, elektrische entilationgapparate, Borsten, Bürsten, Besen, Schrubber, Pinsel, Quäste, Piassavafasern, Kratzbürsten, Weberkarden, Bohnerappargte, Kämme, Schwämme, Brennscheren, Rasiermesser, Rasierpinsel, Streichriemen, Haarpfeile, Haarnadeln, Bartbinden, Phosphor, Schwefel, Alaun, Bleioryd, Bleizucker, Blutlaugensalz, flüssiger Sauerstoff, Aether, Alkohol, Härtemittel, Gerbeextrakte, Gerbefette, Kollodium, Cyankalium, Weinsteinsäure, Zitronensäure, silberoryd. Wasserglas, Wass er stoff superoryd, Salpeter säure, Schwefelsaͤure, Salzsäure, Graphit, Knochen Brom, Jod, Pottasche, Salpeter, Kochsalz, Glaubersalz, Caleiumearbid, Kesselsteinmittel, Vanillin, Sikkativ, Beizen, Erze, Marmor, Schiefer, Marienglas,
Bandagen,
Mittel gegen
Seidenhüte, Strohhüte,
Sublimat,
auben, S
Hosenträger, Krawatten,
Glühlichtlampen, Wärmflaschen, Kochherde,
Malzdarren, Kochapparate,
Kohlensäure,
Oxalsãure,
Saccharin,
Steinsalz, Dichtung Kupferringe,
Bimsstein, und Packungsmaterialien, Stopfbüchsenschnur,
Asbestfäden, Asbestschnüre; Thomas schlacken⸗
enverschlüsse,
packungen, sbestgeflecht,
lasch
Asbestpappen, Asbestpapiere, Knochenmehl e Pflanzennährsalje; Eisen und Stahl in Barren, Blöcken, Stangen, Pl und Röhren, Stahldraht, Kupfer, Messing, Bronze, Zink, Zinn, Blei, Nickel. Neusilber und Aluminlum in rohem und teilweise bearbeitetem Zustande, und zwar in Form von Barren, Rosetten, Rondeelen, Stangen, Röhren, Blechen und Drähten, Bandeisen, Wellblech, Stahlkugeln,
tanniol, Bronjepulver, Blattmetall, Vellowmetall, Antimon, Palladium, Wismut, Wolfram, Platindraht,
Asbesttuche, Superphosphat,
Lagermetall, Bleischrot, Stahlspäne,
Quecksilber, Magnesium,
eisen, Stahl, schmiedbarem Eisenguß, Messing und Rotguß, eiserne Saulen, Träger, Kandelaber, Kon⸗ ole, Balluster, Kransäulen, Telegraphenstangen, Schiffe schrauben, Spanten, Bolzen, Niete, Siffte, Schrauben, Muttern, Splinte, Haken, Klammern, Ambosse, Sperrhörner, Steinrammen, Sensen, Sicheln, Strohmesser, Eßbestecke, Messer, Scheren, Heu⸗ und Dunggabeln, Hauer, Plantagen messer, Hieb⸗ und Stichwaff en, Maschinenmesser. Aexte, Beile, Sägen, Pflugschare, Korkzieher, Schaufeln, andere metallene und höljerne Werkzeuge, Stachel zaundraht, Drahtgewebe, Drahtkörbe. Vogelbauer, Nähnadeln, Nähmaschinennadeln, Stecknadeln, Sicherheits nadeln, Deftnadeln, Hutnadeln, Stricknadeln, Krawattennadeln, Nadeln für chirurgische Zwecke, Fischangeln, Angel⸗ gerätschaften, lünstliche Köder, Netze, Harpunen, Reusen, Fischkästen, Hufeisen, Hufnägel, gußeiserne Gefäße, emaillierte, verzinnte, geschliffene Koch und Haushaltungsgeschirre aus Eisen, Kupfer, Messing, Nickel, Argentan oder Aluminium, Badewannen, Wasserklosetts, Kaffeemühlen, Wäschemangeln, Rad⸗ reifen aus Eisen, aus Stahl und aus Gummi, Achsen, Schlittschuhe, gelochte Bleche, Sprungfedern, Wagenfedern, Roststäbe, Möbel! und Baubeschläge, Schlösser, Geldschrãnke, Kassetten, Ornamente aus Metallguß, Schnallen, Agraffen, Desen, Karabiner⸗ haken, Bügeleisen, Sporen, Steigbügel, Blechdosen, Leuchter, Fingerhüte, gedrehte, gefräste, gebobrte und gestanzte Fassonmetallteile, Metall und Flaschen= kayseln, Drahtseile, Spicknadeln, Sprachrohre, Stock⸗ zwingen, gestanzte Papier. und Blechbuchstaben, Schablonen, Schmierbüchsen, Buchdrucklettern, Winkel⸗ haken, Rohrbrunnen, Rauchhelme, Taucherapparate, Nähschrauben, Kleiderstäbe, Feldschmieden, Faß⸗ hähne, Wagen zum Fahren, einschließlich Kinder⸗ und Krankenwagen, auch Fahrraͤder und Wasser⸗ fahrzeuge. Feuerspritzen, Wagenräder, Speichen, Felgen, Naben, Fahrradrahmen, Lenkstangen, Pedale, Fahrradständer; Farben, Farbstoffe, Bronzefarben, Farbholzextrakte; Felle, Häute, Leder, Pelze, Pelz⸗ besatz, Pelzmützen, Peljkragen, Peljboas, Peljmuffs, Pelistiefel; Firnis, Lacke, Harze, Klebstoffe, Dextrin, Leim, Wichse,. Fleckwasser. Bohnermasse, Degras, Garne, auch Stopf⸗, Strick, Häkel, und Nähgarne, Stickgarne, Zwirne, Bindfaden, Waschleinen, Tau⸗ werk. Gespinstfasetn aus Wolle, Baumwolle, Flachs, Hanf, Jute und Nessel, Seegras, Rohseide, Bettfedern. Watte, Wollfilz, Haar⸗ filz, Pferdehaare, Kameelhaare; Bier, Porter, Ale, Malzextrakt, Weine, Liköre und andere Spirituosen, Sprit, Flaschenkapseln, Rohspiritus, Hefe, natürliche und künstliche Mineralwässer, Limo⸗ naden, Brunnen. und Badesalje, Gold und Silber⸗ schmuck, nämlich; Ringe, Halsketten, Uhrketten, Armbänder, Broschen, Hemdknöpfe, Fruchischalen, echte Schmuckperlen, Edel · und Halbedel steine, leonische Waren, Gold- und Silberdrähte, Tressen, Lametta, Flitter, Bouillons, Brokat. Gold- und Silber gespinste, Eßbestecke, Tafelaufsätze, Schüsseln, Teller, Menagen; Beschläge aus Alfenide, Neusilber, Bri⸗ tannia, Nickel und Aluminium, Schlittenschellen, Schilder aus Metall. Wachsperlen, Signal, und Kirchenglocken aus Metall, Gummischuhe, Luftreifen, Regenröcke, Gummischläuche, Hanfschläuche, Gummi⸗ spielwaren, Schweißblätter, Badekappen, chirurgische Hartgummifabrikate, Gummitreibriemen, Dosen, Büchsen, Serviettenringe, Federhalter; Platten aus Hartgummi, Gummischnüre, Gummihandschuhe, Gummipfropfen, Rohgummi, Kautschuk, Guttapercha, Balata, Stöcke, Koffer, Reisetaschen, Schirme, Schließkörbe, Tabaksbeutel, Tyrnister, Geldtaschen, Brieftaschen, Zeitungs mappen, Klappstühle, Bergstöcke, Hutfutterale, Feldstecher, Feldflaschen, Taschenbecher, Kohlen, Torf, Brennholz, Koks, Briketts, Anthrazit, eueranzünder, raffiniertes Petroleum, Petroleum aͤther, Brennöl, Mineralöle, Stearin, Paraffin, Tnochenöl, Kerzen, Nachtlichte, Leitern, Kisten, m. Bretter, Dauben, Stiefelknechte, Garnwinden, arken, Kleiderständer, Wäscheklammern, Mulden, , . „Körbe, Kästen, Bilderrahmen,
oldleisten, Türen, Fenster, hölzerne Küchengeräte, Stiefelhölzer, Werkzeugbefte, Flaschenkorke, Kork⸗ westen, Korksohlen, Korkbilder, Korkplatten, Rettungs⸗ ringe, Korkmehl, Pulverhörner, Schuhanzieher, Pfeifenspitzen, Stockgriffe, Türklinken, Schildpatthaar⸗ pfeile und ⸗messerschalen, Elfenbein, Billardbälle, k ,. Elfenbeinschmuck, Meerschaum, Meerschaumpfeifen, Zelluloidbälle, Zelluloidkapseln, Zelluloidbroschen, Zigarrenspitzen, Jetuhrketten, Stahlschmuck, Mantelbesätze, Puppen⸗ köpfe, gepreßte Ornamente aus Zellulose, Spinn—⸗ räder, Treppentraillen, Schachfiguren, Kegel, Kegel⸗ kugeln, Bienenkörbe, Starkästen, Ahornstifte, Buchs= baumplatten, Uhrgehäuse, Bernstein, Bernsteinschmuck, Bernsteinmundstücke; ärztliche und jahnärztliche, vharmgzeutische, orthopädische, gym nastische, geodaͤtische, chemische, elektrotechnische Instrumente, Apparate und deren Bestandteile, physikalische Instrumente und Appa⸗ rate (mit Lusnahme von Flugdrachen) und deren Bestandteile, Desinfektionsapparate, Meßinstrumente, Wagen zum Wägen, Kontrollapparate, photo- i Apparate und deren Bestandteile, Dampf⸗ essel, Dampfmaschinen, Gaz, Benzin. und Petroleum motore, Automebilen, Lokomotiven, Werkzeug⸗ maschinen, einschließlich Nähmaschinen, Schreib⸗ maschinen, Strickmaschinen, Stickmaschinen, Pumpen, Eismaschinen, lithographische und 2 Maschinenteile, Kaminschirme, Reibeisen, Kartoffel⸗ reibemaschinen, Brotschneidemaschinen, Kasserollen, Bratpfannen, Eisschränke, Trichter, Siebe, land⸗ wirtschaftliche Maschinen, Klingel züge, Möbel aus Holjz, Rohr und Eisen, Matratzen, Bettstellen, Strandkörbe, Korbstühle, Orgeln, Klaviere, Streich⸗ instrumente, Blasinstrumente, Trommeln, Maul⸗ trommeln, Schlaginstrumente, Stimmgabeln, Darm⸗ saiten, Notenpulte, Spieldosen, Musikautomaten, Schinken, Speck, Wurst, Rauchfleisch, Pökelfleisch, eräucherte, getrocknete und marinierte Fische, änsebrüste, Fisch⸗, Fleische, Frucht und Gemüse⸗ konserven, Gelees, Eier, kondensierte Milch, Butter, Käse, Schmal, Kunftbutter, Speisefette, Speiseöle. Kaffee, , , Tee, Zucker, Mehl, Reis, Graupen, Sago, 3 Makkaroni, Fadennudeln, Kakao, Schokolade, onbons, Zuckerstangen. Se= würze, Supyentafeln, Essig. Brot, Zwiebäcke. Safer · präparate, Backpulver, Malz, Honig, Reis futtermebl. Erdnußkuchenmehl, Schreib, Pack ⸗ Druck., Seiden Pergament · Schmirgel . Luxug .. Bunt Ton ·˖ und = Pappe, Karton, Kartonnagen, ampenschirme, Brie fkuverte, Papierlaternen, Parler- servietten, Brillenfutterale, Spiel · und Landkarten,
Platinblech, Last⸗ und Tragketten, Schwellen, La lagsringe, Dr
Magnesiumdrah
Kalender, Kotillonorden, Tüten, Tapeten. Hol
nschienen, kapeten, Lumpen, altes Papier, altes Tauwerk, en, Nägel, Unterlagsplatten, Unter Preßspan, Zellstoff, Holzschliff, Photographien, vboto- assonstücke aus Schmiede⸗ graphische Druckerzeugnisse, Steindrücke, Cbromos,