Deckeneisen, Ankerelsen, Zimmerdecken, Carbolineum,
ordner, Lineale, Winkel, Reißzeuge, Heftklammern,
eisen, Stahl, schmiedbarem Eisenguß, Messing und
5 814. g⁊7. Lampen ⸗Zylinder, Wässerungs Apparate, Zinkvignetten, . h ; 3 5 j 6 . 2 . 2. 9 . ⸗ unn 2 und Tornister, pdotographische Nittel gegen Haus schwamm, Dübelsteine. getrocknetes Obst; Dörrgemüse, Pil e, Küchenkräuter, Geschütze, Handfeuerwaffen, Geschosse, gelochte Bleche; Heftjwecken, Malleinewand, Siegellack, Kleboblaten, Rotguß, eiserne Säulen, Träger, Kandelaber, Kon⸗ i. 2 a w Web und Wirkstoffe, Filz. 3 3 e. rockenplatten und Films, photographische Papiere 35. S5 s30. S. 6407. wife Rohbaumwolle, Flachs, Zugkerrohr; Nutz. Sprungfedern, Wagenfedern, Roststäbe, Möbel. und Paletten, Malbretter. Wandtafeln, Globen, sole, Balluster, Kransäulen, Telegraphenstangen, 5 un eile. e ff&eá ⸗ . e und Postkarten, phosographis⸗be Lacke und Collodien, ol, . Gerberlohe, Kork, Wachs, Baum- Baubeschläge, Schlösser, Geldschränke, Kassetten, chenmaschinen, Modelle; Bilder und Karten für Schiffeschrauben, Spanten, Bolzen, Niete, Siüfte, — Beschr. : 7 photographische Gntwick er flässig und in Pulver= harz, Nüsse. Bambusrohr, Rotang, Kopra, Maisöl, Ornamente aus Metallguß; Schnallen, Agraffen, den Anschauungsunterricht und Zeichenunterricht; Schrauben, Muttern, Splinte, Haken, Klammern, ü 8 10 133 : 5 form, photcgraphische Tonbäter flüfsig und in en, Rosenstämme, Treibzwiebeln, Treibkeime, Oesen, Karabinerhaken, Bügeleifen, Sporen, Steig Schul mappen, Federkästen, Zeichenkceide, Estompen, Ambosse, Sperrhörner, Steinrammen, Sensen, 47. ; ö f III 1908. Offene Sandels gesells Stresow Pulverform, vhotographische Verstärker und Ab⸗ reibhausfrüchte; Moschus, Vogelfedern, gefrorenes bügel, Kürasse, Blechdosen, Leuchter, Fingerhüte, ge. Schiefertafeln, Griffel, Zeichen hefte; Jündhütchen, Sicheln, Strohmesser, Eßbestecke, Messer, Scheren, 37 1905. Kaufhaus 211 Been af, . Im fächer lässtz und in Pal derfsrm, Photographische Fleisch; Talg. rohe und gewaschene Schafwolle; drehte, gefräfte, gebohrte und gestanzt? Fassonmetall., Jagdpatronen, Putzpomade, Wiener Falk, Putz, Heu, und Dunggabeln, Hauer, Plantagen messer, Hieb⸗ Oberpollinger G. m; Fhemische Rabrit⸗ B. Mittel gegen Wilbverbiß Firage flüssig und in Pulverform, Blitzhulver und . Klauen. Hörner, Knochen, Felle, Häute, Fisch teile; Metall kapseln, Flaschenkapseln, Drahtseile, tächer, Polierrot, Putzleder, Rostschutzmittel, und Stichwaffen, Maschinenmesser. Aexte, Beile, b. S., München. 553 für Fuorsterlturen. ö frypulver Patronen, Klebestoffe, Sold, Silber ⸗ 30 12 1905. baut, Fischeler, Muscheln, Tran, Fischbein, Kokons, Schirmgestelle, Maßstäbe, Spicknadeln, Sprachrohre, Stärke, Waschblau, Seife, Seifenpulver; Brett. Sägen, Pflugschare, Korkzieher, Schaufefn, andere 1308 G. Kaufhaus. . Ds. uns Platin. Präparate, Chemikalien für photogra⸗ J. W. Spear Kaviar Hausenblase, Korallen; Steinnũsse, Menagerie Sto äwingen, gestanzte Papier- und Blechbuchstaben; spiele, Turngeräte, Blechspielwaren, Ringelspiele, metallene und höl eine Werkzeuge, Stachel jaundraht, W.: Produkte der Gärt⸗ 9 d. S5 s17. S. AI S858. pbische Zwecke, Kartons und Albums, Satinier⸗ und Söhne, fiere; Schildpatt; chemisch⸗pharmazeutische 1 Schablonen, Schmierbuchsen Buchdrucklettern, Winkel Puppen, Schaukelpferde, Puppentheater; Spreng, Drahtgewebe, Drahtkörbe. Vogelbauer, Rähnadeln, nerei, Pflanzen. und Beschne de Maschinen. Nürnberg, und Produrte; Abführmitte Wurm kuchen, Lebertran, haken, Rohrbrunnen, Rauchhelme, Taucherapparate, stoffe, Zündbölier, Amorces, Schwefelfäben, Zünd. Nähmaschinennadeln, Stecknadeln, Sicherheitsnadein, Tieriucht, Sämertien, or 85 825 R 3ozs. SHöfenerstr. II. Fieberheil mittel, Serumpasta, antiseptische Mittel; Nähschrauben, Kleiderstäbe, Feldschmieden, Faßhähne, schnüre, Feuerwerkekörper, Knallsignale, Lithographie Heftnadeln, Hutnadeln, Stricknadeln, Frawalten nadeln, Armneimittel und Ver⸗ ö . 53 1906. G. Lakritzen, Pastillen, Pillen, Salben, Kokginpräparate; Wagen zum Fahren, einschlleßlich Kinder. und steine, lithographische Kreide; Mählsteine, Schleif. Radeln für chirurgische Zwecke, Fischangeln, Angel⸗ bandftoffe, vbarmaieuti⸗ r r . Spielefabrit. natürliche und künstliche Mineralwässer, Brunnen⸗ und Krankenwagen; Fahrräder, Wasserfahrzeuge. Feuer steine; Zement, Teer, Pech, Rohrgewebe, Torf. geräͤtschaften, künftliche Köder, Netze, Harvunen, sche Praparate und phar⸗ Fh 8 1 10 b D W.: Spiele und Badesal ze; Pflaster, Verbandstoffe, Scharpie, Tummi⸗ pritzen, Schlitten, Karren, Wagenräder, Speichen, mull. Gips, Dachvappen. Kunststeinfabrikate, Reusen, Fischkästen, Hufeisen, Hufnägel, gußeiserne mazentische Etemikallen, * 2 . Spielwaren. strümpfe. Eisbeutel, Bandagen, Pessarien, Suspen. Felgen, Naben, Rahmen, Lenkstangen, Pedale, 1 Stuckrosetten; Rohtabak; Linoleum, Persennige, Gefäße, emaillierte, verzinnte, geschliffene Koch- und Tier. und Pflanzenver⸗ . bengmittel , Con WQ — .. sorien, Wasserbetten Stechbecken, Inhalation apparate, radständer; Farben, Farbstoffe, Bronzefarhen, Farb. Rollschutzwände, Segel, Rouleaus, Hol. und Glas. Haushaltungsgeschirre aus Eisen, Kupfer, Messing, tilgungs, Detinfektions. und Ecbenemit el⸗ 6 . . — * mediko · mechanische Maschinen; känfstliche Gliedmaßen holertrakte; Leder. Sättel, Klopfveitschen, Zaumzeug, jalousten, Säcke, Betten, Zelte, Uhren; Webstoffe Nickel, Argentan oder Aluminium, Badewannen, vierungsmittel Kopfbedeckungen , ö *. und Augen; Rhabarberwurzeln, Chinarinde, Kampfer, lederne Riemen; Treibriemen; lederne Möbelbezüge; aus Wolle, Kunstwolle, Baumwolle, Flachs, Hanf, Wasserklosetts, Kaffeemühlen, Wäschem angeln, Rad⸗ Schuhwaren, Kleider, Leibwã cke Strümpfe, ö e 3 . 8 * Gummiarabicum; Quassia, Galläꝑfel, Akonitin, Agar⸗ Feuercimer, Leder. und Gummischäfte, Sohlen, Seide, Kunstseide, Jute, Nessel und aus Ge. reifen aus Eisen, aus Stahl und aus Gummi, Frawatten, Hosenträger, Handschuhe, D ne. ⸗ 2 . Agar, Alggrobille, Alce, Ambra, Antimerulion, Gewehrfutterale. Patronentaschen, Aktenmappen, mischen dieser Stoffe im Stüg; Samte, Pläsche, Achsen, Schlittjchube, gelochte Bleche, Sprungfedern, Peizungs., Roch und Ventil ationsapparate. und . Caraghen · Moos,. Condurangorinde, Angostura · Schubhelastiks; Pele, Peljbesatz,. schals, muffen, und Bänder; leinene, halhleinene, baumwollene, wollene Wagenfedern, Roststäbe, Möbel. und Baubeschläge, Teräte. Boersten und. Borst nwaren, Dim. Fitter St. Georg. 77 85 832 C 5521 rinde, Curgre. Curanng, Cn ianwurzel, Fenchelöl, stiefel, Firnisse, Lacke, Harze, Klebstoffe, Dertrin, und seidene Wäschestoffe; Wachstuch, Ledertuch, Filz. Schlöser, Geldschränke, Kaffekten, Ornamente aus Schwãmme. Frisier⸗ Toilette. Putzgerãte. z. . : ; a 6 ĩ ! Sternanis, Cassia, Cassiabruch, Cassiaflores Galangal, Leim, Kitte. Wichse, Fleckwasser, Bohnermasse, Näh⸗ tuch; Bernstein, Bernsteinschmuck, Bernsteinmund. Metall guß, Schnallen, Agraffen, Desen, Karabiner⸗ fallen für Laboratorium. wissenscha ilch . n⸗ 4110 1905. desse. , . 6 . Ceresin Perubalsam, medizinische Tees und Kräuter; wachs. Schusterwachs, Degrag, Wagenschmiere, stücke, Ambroidplatten. Ambroidverlen, Ambroid, haken, Bügeleisen, Sporen, Steigbügel, Blechdosen, liche Z vecke, Chemilalien für Photographie, 6 os 1905. G.. Import und Expor geschaf 3 atherische Oele; Lavendelöl, Rosenöl, Terpentinöl, Schneiderkreide; Gurte, Watte, Wollfil, Haarfili, stangen; künstliche Blumen; Masken, Fahnen, Leuchter, Fingerhüte, gedrehte, gefräste, gebobrte und Alkallen, Erden, Salze, Feuerlösch , Daͤrte⸗ . . Sufeisen. oliessig, Jalape, Carnaubawachs, Crotonrinde, Pferdehaare, Kameelhaare, Hanf, Jute, Seegras, Flaggen, Fächer, Deillets und Wachsperlen. Ent gestanzte Fassonmetallteile, Metall⸗ und Flaschen= e i mi. Dichtungs⸗ und , , ten, . S5 s1is. C. 5966. iment, Quillajarinde, Sonnenblumenöl, Tonta. Nesselfalern, Robseide, Bettfedern; Wein, Schaum - wickler und chemische Präparate für photographische kapseln, Drahtseile, Spicknadeln, Sprach rohre, Stock= ärmeschutz, und Isoliermittel, Asbest, h n. 2 3 bohnen, Quebrachorinde, Bay. Rum, Safsayarille, wein, Bier, Porter, Ale, Maljertrakt, Malz Zwecke. zwingen, gestanzte Papier., und Blechbuchstaben, miltel, Robmetalle, Metalle in teilweise bear 6 Colanüsse, Veilchenwurzeln, Insektenpulver, Ratten. wein, Fruchtwein, Fruchtsäfte, Kumps, Limo— 12 85 835 R so65s Schablonen Schmierbüchsen, Buchdruclettern, Winkel⸗ ita nde au s g?enom m en de hne talle) e i Parasitenvertilgungsmittel, Mittel gegen die naden, Spirituosen, Liköre, Bitters, Saucen, z z ; haken, Rohrbrunnen, Rauchhelme, Taucherapparate, Vlecke, Dratte, Stangen, MRobre und Verwandtes, 4 eblaus und andere Pflanzenschädlinge, Mittel gegen . Marmelade, e, ,, Punschertrakte, . 2 Näbschrauben, Kleiderstäbe, Feldschmieden, Faß⸗ ö , . ve nldorllil en r . ,, ö kJ Sicheln und Strohmesser. Na? 264 k . 5. Margarine Werke, G. zaleter. Mennige, Sublimat, Carbolsäure; Fili⸗ hefe; Sold- und Silberschmuck, echte Schmuckperlen, * und Krankenwagen, auch Fahrräder und Wasser⸗ 585 Ketten, Nägel, Schrauben, . 236 6 , oJ, 1 m. lige , , w 53 19 6. G: Margarine hüte, Seidenhüte, Strahhüte, Bastbüte, Sparterie⸗ Edel. und Halbedelsteine; leonische Waren; Gold⸗ 3 fahrzeuge. Feuerspritzen, Wagenräder, 3 schläze, Sroten, Trensen, Hufelsen, S n. J. ? . 86. 5 steJlung und Vertrieß emischer Fabrik. W.: Margarine. Schmal. Speisefett, häte, Mützen, Helme, Damenhüte, Schuhe, Stiefel, nnd Silberdrähte, Tressen, Gold, und Silbergespinste; 2 Felgen, Naben, Fahrradrahmen, Lenkstangen, Pedale, ße dern, Taten und , , , ö 26 ö dukte, Farben 663 rn, Mal. Rinderfett, Pflanzenbutter Pflan zenspeisefett, Pflannn. antoffel, Sandalen, fertige Kleider für Männer, Nesserbãnke, Tael auf tz Teller, Schüsseln und 2 Fahrradständer; Farben, Farbstoffe, Bronzefarben, settern, Kassetten, Seldschꝛanke⸗ re n. . nifft . , . Waffe arben Emalslierfarben, fpeis l, Kun ifreifefett. rauen und Kinder Soller, dederiacken Pferde Hage aus Alfenide, Neusilber, Britannia, 2 Farbholzextrakte; Felle, Häute, Leder, Pelze, Pel⸗ , . und Farben. Felle, ute, ö 8 . . J. * Lein. ünd Oelanstrich. Farben für 8e . 85 826 8. 6385. ö d decken, Tischdecken, Läufer, Teppiche; Tisch⸗ und Nickel und Aluminium; Schlittenschellen; Schilder * besatz, Pelzmützen, Pelzkragen, Pelzboas, Pel zmuffs, acke, Harze, Klebs te ff. Wich e. dert. und ee er on · Farben fir 1 se n,, ? = 203 1905. J. Cottbuser Cementtvaren. * Bettwäsche; Gardinen, Hosenträger, Krawatten, gus Metall und Porzellan; Gummischuhe, Luftreifen, * Pelistiefel; Firnis, Lacke, Harze, Klebstoffe, Dextrin, ferdierun gsi tel, Appreturmittel Bahner ma sse Garne ,,,. gi i, . Farphoh EGrtrakte Maschinenfa brit Kl. Ströbitz b. Cottbus, = Gürtel, Korsetts, Strumpfhalter; Lampen und Regenrõcke, Dumm ischläuche, Hanfschläuche, Gummi. 2 — Leim, Wichse, Fleckwasser. Bohnermasse, Degras, Bindfaden, Seile, auch Drahtseile, Gespinstfalern und Faseinfarben. i e . . ; Ströbitz b. Kottbus. 63 1906. G. :— Zem mntwaren. Lampenteile, Laternen, Gasbrenner, Kronleuchter, spielwaren, Schweißblãtter, Bazckappen, chirurgische 2 Garne, auch Stopf⸗, Strick⸗, Häkel. und Nähgarne, Polstermaterial. Bier, Weine und Epirituosen, Beizen für Textil stoffe und Leder. 5 und Maschinenfabrik. W.: Zement. Dachsteine. Ze Anzũndelaternen, Bogenlichtlampen Glühlichtlampen, Gummiwaren, Radiergummi; technische Gummiwaren 2 Stickgarne, Zwirne, Bindfaden, Waschleinen, Tau⸗ Mineralwãsser, alkoholfreie ruchtge tränke. Juell⸗ 12. s5 s1I9. C. 5586. 81 1806. Gesellschaft für Holzverwertung mentmauerfteine, Zementrlatten, Röhren sonie mt · Illuminatione lampen, Petroleumfackeln Magnesium⸗ in Gestalt von Platten, Ringen, Schnüren, Kugeln, 3 werk, Gespinstfasern aus Wolle. Baumwolle, fal je, Edelmetalle, Gold., Silber., Nickel- und Wein. 15 1905. Carlowitz m. b. S., Bergzabern. 5/3 1808. G.:. Streu- liche Zementwaren, Zementfarben, Plattensl; fackeln, Pechfackeln, Scheinwerfer, Glühstrümpfe, Beuteln und Riemen; Dosen, Büchsen, Serviettenringe; * Flachs, Hanf, Jute und Nessel, Seegras, metallwaren, echte und unechte Schmuck sachen. legnische 6 Schanghai u meblgeschäfi. W. Streamebl zu Bäckereizwecken. k Mosgikrltteapressen, Terzen, Wachẽstöcke, Nachtlichte; Oefen, Wärm. Federhalter und Platten aus Hartgummi; Gummi⸗ * Rohseide. Bettfedern. Watte, Wollfilz, Haar⸗ Waren. Gummi, Tautschuh. und Ersatz te f in ö . 35 g 8 385 8277. 8 5185 örtel Mischmaschinen, Tachstein maschinen und flaschen, Caloriferen, Rippenheirkörper, elektrische schnüre, Gummihandschube, Gummipfropfen. Roh⸗ 3 fili, Pferdehaare, Kameelhaare; Bier, Porter, Platten, Röhren, Stäben, Schlãuchen, Bändern, r 44 . 28. . Schlagt sche, FJirstziegelvorrichtan gen, Jliesenscklag⸗ Heifaprarate; Kechherde, FRochtefsel, Badfen, zimmi, Kauischut. Suttazerchag. Bälatz, Schirme, 2 lie, Mar rern, ne s ditßrs ird, de, Pfrorfen und Wal'en, techniscke un , . 3 * ger see, is / 1 1906. Deuische Jahr ⸗— 7 fiche, Farbmischmählen, Robr formen, Vrunnenzing= Brutapparate, Obst! und Malidarren, Petroleum Stöcke, Koffer, Reisetaschen, Tabakebeutel, Tornister, . Spirituosen, Sprit, Flaschenkapseln, Rohspiritus, Bart. und Weichgummiwaren, Hand und Nei 46 1 ? 3 aher aren buch · Gesellschaft m. d. S5. 8 formen, Kanalisations armen, Sacktloyfmaschinen, locher, Gaskocher, elektrische Kochapparate; Venti⸗ Geldtaschen, Brieftaschen, Zeitungs mappen, Photo- . Hefe, natürliche und künstliche Mineralwässer, Limo⸗ fzte. Brennmaterialien, Heistoffe, Leuchtstoffe, Zucker un ; 2 . Berlin, Heil bronnerstr. 2. 53 ** Sandwaschmaschinen, Sondsertiermaschinen Dach lationsapparate; Borsten, Bürsten, Besen Schrubber, raphie. Albums, Klapxpstühle, Bergstöcke, Huifutterale, . naden, Brunnen und Badesalje, Gold- und Silber⸗ technische Oele un Fette, Schmiermittel, Keren und 16. 85 s20. D. S317. SE G Verlags buchhandlung. fenster, Formen für Stufen, Vich und Schweine ee, Quãste, Piassavafasern, , . Brillen, Feldflaschen. Taschen becher, Maul schmuck, nämlich: Ringe, Halsketten. Uhrketten, Jtachtliche, sowie Dochte Soli, Hora, Schilzpatt.; ; B. Photo. und sithographisch⸗ lrixven, Zaunsäulen, Grabeinfassangen, , eberkarden, Teppichreinigungsapparate. Bohner. körbe; Briketts, Anthrazit, Koks. Feueranzünder, Armbänder, Broschen, Hemdknöpfe, Fruchischalen, Fischbein , Elfenbein, Meerschaum · und gGellulgid⸗ gr eunniffe ow ie Grieugniffe formen sowie sämtliche Maschinen der Zementindu strie. apparate, Kämme, Schwämme, Brennscheren, raffiniertes Petroleum; Petroleumãther, Brennol, 410 1905. Fa. Carl Mäkel, Hamburg, Brod ⸗ echte Schmuckperlen, Edel / und Halbedelsteine, leonische waren, Drechsel erwaren. Aerztlicke und Gesundheit. 8 Wo der Buchdruckerei. 12. S5 s32. R. 7357. arschreideapparate, Schafscheren, Rasiermesser, Mineralöle, Stearin, Paraffin, Knochenöl; Knöpfe; schrangen 20 63 1895. G.; Erportgeschäft. W.: Waren, Gold und Silberdrähte, Tressen, Lametta, nrrarate unt Instrumente, Bandagen, wissenschaft. ig / ix i805. Riquet sierpinsel, Pudergquäste, Streichriemen, Kopf Matratzen, Polsterwaren; Möbel aus Holi, Rohr Getreide, Hülsenfrüchte, Sämereien, getrocknetes Flitter, Bouillons, Brokat. Gold. und Silber—⸗ liche und Meßinstrumente, Brüllen. Signal, Fton- 85 828 S. oss. Eo. 21. G.. walzen, Frisiermäntel, Leckenwickl!. Haarpfeile, und Eisen; Strandkörbe, Leitern, Stiefelknechte, Abst, Dörrgemüse, Pil. Hopfen, Rohbaumwolle, gespinste, Etzhestecke, Tafelaufsätze, Schüsseln, Teller, troll⸗ und Sprechapparate, elektrisch. und photo- S5 821 D. 5221. 34. ; ; ᷓ— aut sch dei jj. 55 . Bartbinden, Kopfwasser, Schminke, Haut⸗ Garnwinden, Harken, Kleiderstãnder, Wäscheklammern, Flachs, Nutzholz. Farbholj. Gerberlohe, Kork, Menagen; Beschläge aus Alfenide, Neusilber, Bri⸗ gravhische Apparate. Maschinen, Maschinentei e, 16 b. ; — . . . albe, Puder, Zabnpulver, kosmetische Pomade, Haaröl, Mulden, Holzspielwaren, Fässer, Körbe, Kisten, Kästen, Zaumharz, Nüsse, Bambusrohr, Rotang, Kopra, tannia, Nickel und Aluminium, Schlittenschellen, sandwirkschastliche und Gartengeräte, Daus. und 14 . . Ser u mittelfa br Bartwichse, Haarfärbemittel. Parfümerien, Räucher Schachteln, Bretter, Dauben, Bilderrahmen, Gold⸗· Maissöl. Treibmwiebeln, Treibhausfrüchte, Moschus, Schilder aus Metall. Wachsperlen, Signal und Küchengeräte. Möbel und Polsterwaren. ¶Nusil· 7 und Importgeschäft lerjen, Refraichisseurs, Menschenhaare, Perücken, leisten, Türen, Fenster; hölierne Küchengeräte; Stiefel⸗· Vogelfedern, gefrorenes Fleisch, Talg, rohe und Kirchenglocken aus Metall, Gummischuhe, Luftreifen, insftrumente. Fleisch⸗ und Fischwaren, Gem und E , ger , . echten; Phosphor, Schwefel, Alaun, Bleiorvd, hölzer, Bootgriemen, Särge. Werkzeughefte. Flaschen· gewaschene Schafwolle, Klauen, Hörner, Knochen, Regenröcke, Summischläuche, Hanfschläuche, Gummi⸗ DObft, Konferven, Fruchtsäfte und Gelees, S' is ett. ü. , Ju Bleizuder, Blutlaugensalz, Salmiak, flüssige Kohlen korke, Flaschenbülsen, Korkwesten, Korksohlen, ö Muscheln. Tran Fischbein, Kaviar, Hausen⸗ spielwaren, Schweißblätter, Badekappen, chirurgische und Sxeisesle, Käfe, Milch, Eier, Getreide, Nebl 10 1905. Deut * 6 ö. saz von Erd nuß, Kara. säure, flüssiger Sauerstoff; Aether, Alkohol. Schwefel⸗ Korkbilder, Korkplatten, Rettungsringe, Kork blase, Korallen, Steinnässe, Schildvatt; chemisch⸗ Hartgummifabrikate, Gummitreibriemen, Dosen, und Tei waren, Tee, Kaffee und Raff ee surrogate, 13 O8. oi ö * y. ö 56 8 ba 36 Deren. lohlenstoff, Holjgeistdestill ations produkte, Zin chlorid, mehl; Holzspãͤne; Strohgeflecht; Pulperhõrner, pharmazeutische Präparate und Produkte, Abfübr⸗ Büchsen, Serviettenringe, Federhalter; Platten aus Zucker, Gewürze, Senf und Essig, Kakac. Schoko, 2 u J 6 6 r. ner 3 3 , , . Härtemittel, Gerberxrtrakte, Geibefette, Kollodium, Schuhanzieher, Pfeifenspigen, Stockgriffe, Tür mittel, Wurmkuchen, Lehertran, Fieberheil mittel, Dartgummi, Gummischnüre, Gummihandschuhe, fade, Zuckerwaren, fowie Bad- und Kon dit ern ren; 6 e,. , . 6 Dackwaren, Kondit orẽi⸗ Cyankalium. Pyrogallussäure, salpetersgures Silber linken, Schildratt⸗ Haarpfeilt⸗! und Messer · Serumpasta, antiseptische Mittel, Lakritzen, Pastillen, Gummipfropfen, Rohgummi, Kautschuk, Guttapercha, einschließlich Hefe und Bad pulver. Diätetische Nähr. & 86 3 de, un Bi 9 64 ö I. ut. hee 2er nchen, Bac⸗ oryd, unterschwefligsaures Natron, Goldchlorid, Eisen · schalen, Elfenbein, Billardbälle, Klaviertasten˖ en, Salben, Kokainpräparate, Pflaster, Verband. Balata, Stöde, Koffer, Reisetaschen, Schirme, mitte, Rabhrungs mittel für Tiere, Mali, künstliches W.: Liköre, z . . * ein, ang 1 . vu ld 4 glei Ficch. oralat, steinsäure. Zitronen säure, Oralsäure, platten, Würfel, alibeine, Elfenbeiaschmuck, stoffe, Scharpie, Gummistrümpfe, Eisbeutel, Schließkörbe, Tabaksbeutel, Tornister, Geldtaschen, und naturliches Gis, Papier, Pappe, Karton, Roh ⸗ Rum, Fran; . , 4 un t i uth rucht . ur d Gem n e⸗ aliumbichromat, Quecsil beroryd, Wasserglas, Wasser · Meerschaum, Meerschaumpfeifen, Zelluloidbälle, Bandagen. Wasserbetten; Chinarinde, Kampfer, Brieftaschen, Zeitungsmappen, Klappstühle, Bergstöcke, und Halbsteff. zur Papierfabrikation, Papierwaren, wasser, . ranntweine, . a n,, 5 n ie ,,, stoff superoryd, Salpetersäure, Stickstofforvdul, 8 ,. Zelluloidbroschen, Zigarrenspitzen, Gummlarabicum, Quassia, Galläpfel, Aloe, Ambra, Hutfutterale, Feldstecher, Feldflaschen. Taschenbecher, Pflanjensäfte, Qbst und Fruchtsäfte, Still weine, ; etuhrketten, Stahlschmuck, Mantelbesäßze, Puppen Angosturarinde, Fenchelöl, Sternanis, Cassia, Cassia⸗ Kohlen, Torf, Brennholz, Koks, Briketts, Anthrazit,
* ; ugnisse, sowie photo. und litkographische Erzeug E und der
nisse sonstiger verviel faltigender Druckerei. Glas,, Porzellan
atzartikel, Knöpfe, Sxitzen, rn Riemer⸗ und Täschnerwaren,
Schreib, Zeichen Kontorutensilien und Tinte, Tusche, Buchbinder iartike
Schleifmittel und Toiletiemittel, Stär
, n ., . Oele, Spielwaren, Turngerãäte, Sprengstoffe, Zũnd
waren, Züändböljer, Feuerwerkskörhe
und Munition.
Rohrgewebe und Dachpappen, und andere l n,, ,. Rouleaus, Portieren, Bettt eden Bm Zelte, Säcke, Uhren, Web⸗ und Wirkst
Ton
. *. und Verwandtez. Posamentierwaren, 6 Stickereien,
, . waffen, Seifen. Parfũmerien, Waschmittel, Putz un en Flieden dertilgungs mittel. Ro ischutzinittel
Steine und andere ,, ,
alk, Kies, Gips, Asphalt, Teer, Pech, . Robiabak. Decken . Bettũcher, Kissen,
Erzeug⸗; Glimmer ⸗ Satt⸗
Treibriemen, Verwandtes,
ke, ãrberische r, Geschosse
Teppiche Gardinen,
offe.
162. S5 S112.
Cleeblatt
1865 1905. Fa. Th. Lappe,
1. Tbür. 53 1905.
rodakten zur Herstellung von Getränken ⸗ Vertriebe notwendigen Hilks zegenstãnde.
zum digen. Hills ze Tiköre und andere Spirituosen, Sprit, Körbe, Fässer, Flaschen, Flaschendersch Korken, Giiketten, Hüllen, Krüge, andere Behälter, Syunde, Spundbl siegellack, Flaschenwachs. — Beschr.
G.: Likõrsabrik und Herstellung und Vertrieb von Getränken, Roh- und Zwischen⸗
Demijobns und
L. 6594.
Neudietendorf
sowie der
W.:
Weine Kisten. lüsse, Kapseln,
eche, Flaschen⸗
166. 85 s1I3.
305 1905. Fa. Th. Lappe, Neudietendorf 1 Thũr. 5/3 1906. G.:
Likörfabrik und Her⸗
stellung und Vertrieb von Getränken, Roh⸗ und Zwischenprodukten
zur Herstellung von Ge tränken sowie der zum Vertriebe notwendigen Hilfegegenstände. d. Liköre und andere Spiri tuosen, Sprit, 2 ne, Kisten, Körbe, Fässer, Flaschen, Flaschenver ; schlüsse, Kapseln, Korken, Etiketten, Hüllen, Krüge, Demijohns und andere Behälter, Spunde, Spundbleche, Flaschen⸗ flegellack, Flaschenwachẽ.
L. 6621
Schaumweine, Sirup, Most, Treber, Hefe, Hefen extrakte, Mineralwäffer, Limonaden, alkoholfteie Getränke aus Mali, Obst und Milch; ätherische Oele, Essenzen für Gewürzzwecke, pharmazeutische Zwecke und jur Herstellung von Spirituosen; Gewürz extrakte, Kräuter zur Herstellung von Spirituosen; Essig, Weinessig, Essigessen zen, S sigsäure, Spiritus, Sprit, Alkohol, Zitronensäure, Weinsteinsänre, Süd⸗ früchte, Fruchtertrakte, Kafferertrakt, Teeextrakt, Takaoextrakt, Sbstmarmeladen, Floridawasser, Bayrum, Flaschen, Demijohns, Krüge, Fässer, Dauben, Körbe, Fisten, Lattenkisten, Kistenbretter und Emballagen aus Blech oder Eisen, Etiketten. Einwickelpapier, Schaukarten und Schablonen aus Pappe, Blech oder Essen, Brennstempel, Hülsen aus Stroh oder Binsen; Basftbeflechtungen; Drahtne tze, Spundbleche, Kapseln und Korke. — Beschr.
16 c. S5 S22.
Apfelblüthe
132 19805. Kölner Manzanil⸗Gesellschaft, Gesellschaft mit beschrünkter Haftung, Cöln
R. 9929.
a. Rh. 513 1906. G.:. Herstellung alkoholfreier Fruchtgetränke. W.: Alkobolfrees Fruchtgetränk. 21. 85 S2z3. S. 12 280.
Herzers Holzpflege
6 11906. Otto Hetzer Holzpflege u. Solz bearbeitung Aktiengesellschaft, eimar. 53 1906. G.: Holzbearbeitungsfabrik. W.: Parkett- stäbe und tafeln, Fußbodenlager und andere Fuß⸗ bodenteile, Blindböden und ganze Fußböden, Balken und Träger aus Holz Langhölier, Sparren, Bretter, Trerpenteile, Tuüren, Paneele, , für Stellmacher und Tischler, Hölzer zum Schiffsbau, Eisenbahnwagenbau, für Last , Luxuswagen, Möbel und Gewehrschäfte, Eisenbabnschwellen. — Beschr. 22. 85 824. L. 6911.
„Leonar“
21110 1905. Dr. Lüttke Æ Arndt, Wandsbek. 5/3 igos. G.; Fabrikation, Handel und Ver sand in samtlichen für photographische Zwecke benutzten Waren. W.: Photographische Apparate, photo- graphische Produktions · Apparate, photographische Re⸗ produktion · Kameras. vhotographische Objektive, photographische Rollfilmkassetten, photographische Filmkassetten, pbotographische Sucher, photogra= pbische Ginstellupen, Kassetten˖ Einlagen, Stative, Berschlusse, Kopierrahmen. PVlattenböcke, Kopler⸗ klammern, Mensuren aus Glas und Zelluloid, Trichter aus Glas, Zellulold und Paplermaché, Trepfgläser, Maitscheiben, Schalen aus Steingut,
21 1906. Anton Löbbert, Duisburg, Hechfeld⸗ straße 57. 513 1906. G.: Parfümeriegeschäft. W. Bairtkreme, Haarbalsam und Zahntrorfen. 31. 85 829. K. 10 906.
S Al GX
1311 1805. Me. tefson & Robbins, New Nork; Vertr. Pat. Anwälte: SG. H. Fude u, F. Bornhagen, Berlin RW. 6 53 1966. G.: Her⸗ stellung und Vertrieb von Zahnpulver. W.: Zahn⸗ pulver. — BVeschr. 37.
S5 s31. L. 6720.
ö
* ö 2
157 1905. Ernst Loth * Co, Halberstadt. 513 1905. G.: Baumaterialien ⸗ Handlung. . Kunststeine aller Art, Mörtelmaterialien, Zement, Kalk Gips, Holzplättchengewebe, Rohbrgewebe, Draht gewebe, Bautafeln, Sipsdielen, Deckenkonstruktionen, Wandkonstruktionen, Baukoꝛr strtuktionen, Ummante⸗ lungen, Isollerungen, Koꝛkstein e, Faljbaupappe, Dach- pappe, Dachziegel, Dach konstruktionen, Fußböden aller Art, Linoleum, Linoleumunterböden, Beton⸗ böden, Terrazzeböden, Fahrbahnen. Gehbahnen, Pflastersteine, Klinkersteine, Fliesen, Terra zoplatten, Paneele, Hol decken, Lichtanlagen, Deizanlagen, Bade , Wasch., Klosett, und Pissoiranlagen, Fäkalien⸗ behälter, Fãkaliengruben, Entlüfter, Wasserreinigungs verfahren, Spülkästen, Klosettschüsseln. Klosettsitze, Badewannen, Badeöfen, Waschbecken. Badebatterien,
trocknete Gartenfrũchte, . ; Marmeladen, Kaff e, z 24
Rafferersatz, Zucker Tee (Genus mit tel), Armeimittel, diätetische und pharmazeutische, Präparate, Bier, Liköre, Weine, Schaumweine, kohlensaäurehaltige , . Limonaden, Mineralwässer, alkoholfreie etränke aus Mal; und Milch, Rahmgemenge, Tafelöle, Kindermebl, Maljextralt. Mehle mit und ohne Zusatz von Kakao und Schokolade, Speise⸗ gewürze, Suppenkrauter, Vanille, Honig, Sirupe, Reis, Leguminosen, Grütze, Graupen, Grieß, Sago, Teigwaren, Nüsse, Mandeln, Zwiebeln, Nali Gummiarabicum, Korke, Flaschen, Dosen; Seifen, Soda, Fußbodenöle, Slärke, Waschblau; Parfüms, Konservierunge mittel jür Nahrungsmittel, Lacke, Putzpomaden, Poliermiitel für Metalle, organische
und anorganiscke Farben; Schwämme, Bůrsten, Papier, Zigarettenxapier, Schreibbũcher, Papp schachteln, Briefumschläge, Drucksachen. Zigarren,
Zigaretten, Rauch. Kau⸗ und Schnupftabah; Vasen, Tassen, Kannen, Nippsachen, Puppen, Bijouterien, Fächer, Schirme, Papierwaren, Aschenbecher, Spiele, Spieltische, Kaffeebretter, Handschuhkasten, Körbe, Matten, gestickte Decken, Nähkasten mit und ohne Füllung; Puddingpulver, Margarine, Kerzen, Wachs stöcke, Wachs, Zündböljer. — Beschr.
Glag, Papiermachs und Zelluloid, Plattenheber,
Rollenquetscher Dunkelkammerlampen und (aternen,
Defen, Ventilatoren, Schornsteinaufsãtze. Schamotte⸗ steine, Tonröhrer, Türen, Fenster, Baubeschläge,
12. s5 833. B. 12 411. 88 1905. Otto Becker, Hamburg, Adolphs⸗ Srücke 4. 63 19606. G.: Export. und Import-
Schwefelsaure. Salzsãure. Graphit, Knochenkohle, Brom, Jod, Flußsäure, Pottasche, Kochsalj, Soda, Glauberfalz, Calciumcarbid, Kaolin, Eisenvitriol, * mt. Kupfervitriol, Calomel, Pikrinsäure, inksalz. Arsenik, Benzin, chlorsaures Kali; photo⸗ graphische Trockenplatten, photographische Papiere; Feffelsteinmittel, Vaseline, Saccharin, Vanillin, Sikkativ. Beizen, Chlorkalk. Katechu, Braun⸗ stein, Kieselgur, Erze, Marmor, Schiefer, Kohlen, Steinsalz, Tonerde, Bimsstein, Ojokerit, Marienglas, Asphalt, Schmirgel und Schmirgel⸗ waren; Dichtungs und Packungsmaterialien, näm- lich: Gummiplatten, gewellte Kupferringe, Stopf⸗ büchsenschnur, , , ,. Wãrmeschutzmittel, nämlich: Korkstelne, Korkschalen, Kieselgumraparate, Schlackenwolle, Glaswolle, Asbest⸗Feuerschugmasse, Asbestschiefer, Asbestfarbe, Asbestplatten Asbest ˖ filwplatten, Jute, Kork. und Asbest, Isolierschnur, Moostorfschalen. Flaschen· und Büchsenverschlüsse, Asbest, Asbestpulver, Asbestyappen, Asbestfäden, Asbestgeflecht, Asbesttuche, Asbestpapiere, Asbest⸗ schnüre, Putzwolle, Putzbaumwolle; Guano. Super⸗ phosphat, Rainit, Knochenmehl, Tbomasschlacken- mehl, Fischguano, Pflanzennährsalze, Robeisen; Eisen und Stahl in Barren, Blöcken, Stangen, Matten, Blechen, Röhren; Eisen. und Stahldraht; Kupfer, Messing, Bronze, Zink, Zinn, Blei, Nickel, Neusilber und Aluminium in rohem und teilweise bearbeitetem ustande, und zwar in Form von Barren, Rosetten,
ndeelen, Platten, Stangen. Röhren, Blechen und Drähten; Bandeisen, Wellblech, Lagermetall, Zink- staub, Bleischrot. Stahlkugeln, Stahl spãne, Stanniol, Bronzepulver, Blattmetall, Quecksilber, Lotmetall, Jellowmetall, Antimon, Magnestum, Palladium, Wismut, Wolfram, Platindraht.; Platinschwamm, latinblech, Magnesiumdraht, Vieh, Schiffs- und reibketten, Anker, Eisenbabnschienen, Schwellen, daschen. Nägel, Tirefondg, Unterlagsplatten, Unterlags⸗ ringe, Drahtfsifte; Fassonstücke aus Schmiedeeisen, Stahl, schmiedbarem Eisenguß, ig und Rotguß; Saulen, Träger, Kandelaber, Konsole, Ballufler, Treppenteile, Kransäulen, Telegraphen= stangen, Schiffsschrauben. Spanten. Boljen, Niete,
ifte, Schrauben, Muttern, Splinte, Haken, Klammern, Ambosse, Sperrhörner, Steinrammen, Sensen, Sicheln, Strobmesser, Eßbestecke, Messer, Scheren, Heu. und Dunggabeln. Hauer, Plan—⸗ tagenmesser, Hieb. und Stichwaffen, Maschinen⸗ messer, Aexte, Beile, Sägen, Pflugschare, Korkzieher, Schaufeln, Blasebälge und andere Werkzeuge aus Gifen und Stahl; Stacheljaundraht, Drahtgewebe, Drahtkörbe, Vogelbauer, Oehr⸗ und andere Nadeln, gil bangen, Angelgerãtschaften, künstliche Köder;
e, Harpunen, Reusen, Fischkästen. Hufeisen, ufnägel, gußeiserne Gefäße; metallene Signal. und rchenglocken, emaillierte, verzinnte, geschliffene Koch⸗
und Haughaltungsgeschirre aus Eisen, Kupfer, e fand. Nigel, ö. entan oder Aluminium; Bade⸗ wannen, Wasserklofetts, Kaffeemühlen, Kaffee-
maschinen, Waschmaschinen, Wäschemangeln, Wring⸗ maschinen, Filter, Kräne, Flaschenzüge, 25 Rammen, Winden, Aufjüge; Radreifen aus Eisen,
köpfe, gepreßte Ornamente aus Zellulose, Spinn⸗ räder, Treppentraillen, Schachfiguren, Kegel, Kugeln, Bienenkörbe, Starkästen. Ahornstifte, Buchsbaum platten, Uhrgehäuse; Maschinenmodelle aus Holz, Eisen und Gips; ärztliche und zahnärztliche, pharmazeutische, orthopädische, gomnastische, geodäti⸗ sche, physikalische, chemische, elektrotechnische, nauti-⸗ sche, photographische Instrumente und Apparate, Desinfektion zapparate, Meßinstrumente, Wagen zum Wãgen Kontrollapparate, Verkaufsautomaten, Dampf ; kessel, Kraftmaschinen, Göpel, Mähmaschinen, Dresch⸗ maschinen, Milchzentrifugen, Kellereimaschinen, Schrot⸗ mühlen, Automebilen, Lokomotiven; Werkjeug⸗ maschinen, einschließlich Nähmaschinen, Schreib⸗ maschinen, Strickmaschinen und Stickmaschinen; Pumpen, Förderschnecken, Eismaschinen, lithographische und Buchdruckpressen; Maschinenteile, Kaminschirme, Reibeisen, Kartoffelreibemaschinen, Brotschneide⸗ maschinen, Kasserollen, Bratpfannen, Eisschränke, Trichter, Siebe, Papierkörbe, Matten, Klingelzüge, Orgeln, Klaviere, Drehorgeln, Streichinstrumente, Blasinstrumente, Trommeln, Zieh⸗ und Mund⸗ barmonikas. Maultrommeln, Schlaginstrumente, Stimmgabeln, Darmsaiten, Notenpulte, Spieldosen, Musikantomaten; Schinken, Speck, Wurst, Rauch⸗ fleisch, r mei, e,. getrocknete und mari⸗
nierte Fische; Gänsebrüste, Fisch⸗, Fleisch⸗, Frucht⸗ und Gemüsekonserven; Gelees, Eier, kondensierte Milch; Butter, Käse, Schmalz, Kunstbutter,
Sveisefette, Speisesle, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Mehl, Reis, Sraupen, Sago, Grleß, Mak karoni, Fadennudeln, Kakao, Schokolade, Bonbons, Zuckerstangen, Gewürze, Suppentafeln, Essig, Sirur, Biskuits, Brot, Zwiebäcke, Haferpräparate, Back⸗ pulver, Mal, Honig, Reisfuttermehl, Baumwollen⸗ aatmehl, Erdnußkuchenmebl, Traubenzucker; Schreib-, ackos;, Druck⸗, Seiden⸗ Pergament⸗, Luxus-, Bunt. und Tonvbapier; Pappe, Karton, Karton nagen, Lampenschirme, Briefkuperte. Papierlaternen, Papierservietten, Brillenfutterale, Spiel⸗ und Land⸗
karten, Kalender, Kotillenorden, Tüten, Tapeten, Holjtapeten, Lumpen, altes Papier, altes Tauwerk; Preßspan, Zellstoff, Holzschliff, Photographien,
photographische Druckerzeugnisse; Etiketten, Siegel⸗
marken, Steindrücke, Chromos, Oeldrudbilder, Kupferstiche, Radierungen, Bücher, Broschüren, Zeitungen, Prospekte, Diaphanien; Eß⸗
rink⸗ Noch, Waschgeschirr und n e gr. aus Porzellan. Steingut, Glas und Ton; Demisohns, Schmel⸗ tiegel, Retorten, Reagensgläser, Lampenzplinder, Rohglas, Fensterglas, Bauglas, Hohlglag, farbiges Glas, optisches Glas; Tonröhren, Glasröhren, Glas- und Porzellanisolatoren, Glasperlen, Ziegel, Verblendsteine, Terrakotten, Nippfiguren, Kacheln, Mosatkplatten. Tonornamente, Glasmosalken, Glaeprismen, Spiegel, Glasuren,. Sparbüchsen, Ton pfeifen; Schnüre, Quasten, Kiffen, angefangene Stickereien; Fransen, Borten, Litzen. Spitzen, Schreib stahlfedern, Tinte, Tusche, alfarben, Radier⸗
messer, Gummigläser, Blei. und Farbstifte, Tinten fässer, Gummistempel, Geschäftsbücher, Schriften⸗
bruch, Cassiaflores, Ceresin, Perubalsam, ätherische Oele, Lavendelöl, Rosenöl, Terpentinöl, Holzessig, Baytum, Veilchenwurzel, Insektenpulver, Ratten gift, Parasitenvertilgungsmittel, Mittel gegen die Pflanzenschädlinge, Miitel gegen Hausschwamm, Karbolineum, Borax, Mennige, Sublimat, Karbolsäure; Filibüte, Seidenbüte, Basthüte, Sparteriehũte Mützen Strohhute, Helme, Damenhüte, Haubẽn, Schube, Stiefel, . Sandalen, Strümpfe, gestrickte und gewirkte a kleider, Schals, Leibbinden, fertige Kleider für Männer, Frauen und Kinder, Pferdedecken, Leib⸗ Tisch⸗ und Bettwäsche, Hosenträger, Krawatten, Gürtel, Korsetis, Strumpfhalter, Handschuhe, künst⸗ liche Blumen, Lampen und Lampenteile (mit Aus⸗ nabme von Lampenbrennern), Laternen, Gas-⸗ brenner, Kronleuchter, Anzündelaternen, Bogenlicht- lampen. Glühlichtlampen, Illuminationslampen, Magnesiumfackeln, Pechfackeln, Scheinwerfer, Oefen, Wärmflaschen, elektrische Heijapparate, Kochherde, Kochkessel, Backöfen, Brutapparate, Obst⸗ und Malidarren, nn, e, Gaskocher, elektrische Kochapparate, Ventilationsappgrate, Borsten, Bürsten, Besen, Schrubber, Pinsel, Quäste, Piassavafasern, Kratzbürsten, Weberkarden, Bohnerapparate, Kämme, Schwämme, Brennscheren, Rastermesser, Rasierpinsel, Streichriemen, Haarpfeile, Haarnadeln, Bartbinden, Phosphor, Schwefel, Alaun, Bleioxyd, Bleizucker, Blutlaugensalz, Salmiak, flüssige Kohlensãäure, flüssiger Sauerstoff, Aether, Alkohol, Härtemittel, Gerbeextrakte, Gerbefette, Kollodium, Cyankalium, Weinsteinsãure. Zitronen säure, Oxalsäure, Queck- silberoryd, Wasserglas, Wasserstoffsuperoryd, Salpeter äure, Schwefel saure, Salsäure, Graphit, Knochen kohle, Brom, Jod, Pottasche, Salpeter, Kochsalz, Glaubersalz,. Calciumcarbid, Pikrinsäure, Arsenik, Benzin, Kesselsteinmittel, Vaseline, Saccharin, Vanillin, Sikkativ, Beizen, Erze, Marmor, Schiefer, Steinsalz, Tonerde, Bimsstein, Marienglas, Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, nämlich: gewellte Kupferringe, Stopfbüchsenschnur, Hanf⸗ packungen, Flaschen und Büchsenverschlüsse, Asbest, Asbestpappen, Asbestfäden, Aspbestgeflecht, Asbesttuche, Asbestvapiere, Asbestschnüre; Guano, Superphosphat, Knochenmehl, Thomagsschlacken mehl, Fischguano, Pflanzennährsalje; Roheisen, Eisen und Stahl in Barren, Blöcken, Stangen, Platten, Blechen und Röhren, Eisen⸗ und Stahldraht, Kupfer, Messing, Bronze, Zink, Zinn, Blei, Nickel. Neusilber und Aluminlum in rohem und teilweise bearbeitetem Zustande, und zwar in Form von Barren, Rosetten, Rondeelen, Stangen, Röhren, Blechen und Drähten, Bandeisen, Wellblech, Lagermetall, Zinkstaub, Bleischrot, Stahlkugeln, Stablspäne, Stanniol, Bron jepulver, Blattmetall, Quecksilber, Jellowmetall, Antimon, Magnestum, Palladium, Wismut, Wolfram, Platindraht, Platin= schwamm, Platinblech, Magnesiumdraht, Anker⸗ Last⸗ und Tragketten, Anker, Gisenbah
Feueranzünder, raffiniertes Petroleum, Petroleum⸗ ather, Brennöl, Mineralöle, Stearin, Paraffin, Tnochenöl, Kerzen, Nachtlichte, Leitern, Kisten, Fässer, Bretter, Dauben, Stiefel knechte, Garnwinden, Harken, Kleiderständer, Wäscheklammern, Mulden, , ,. Körbe, Kästen, Bilderrahmen, Boldleisten, Türen, Fenster, höljerne Küchengeräte, Stiefelhölzer, Werkzeughefte, Flaschenkorke, Kock⸗ westen, Korksohlen, Korkbilder, Korkplatten, Rettungs- ringe, Korkmehl, Pulverhörner, Schuhanzieher, Pfeifenspitzen, Stockgriffe, Turklinken, Schildpatthaar⸗ pfeile und ⸗messerschalen, Elfenbein, Billardbälle, Klaviertastenplatten, ie, Elfenbeinschmuck, Meerschaum, Meerschaumpfeifen, Zelluloidbälle, Zelluloidkapseln, Zelluloidbroschen, Zigarrenspitzen, Jetuhrketten, Stahlschmuck, Mantelbesätze, Puppen⸗ köpfe, gepreßte Ornamente aus Zellulose, Spinn⸗ räder, Treppentraillen, Schachfiguren, Kegel, Kegel⸗ kugeln, Bienenkörbe, Starkästen, Ahornstifte, Buch- baumplatten, Uhrgehäuse, Bernstein, Bernsteinschmuck, Bernsteinmundstücke; ärztliche und jahnärztliche, pharmazeutische, orthopãdische, gymnastische, geodatische, chemische, elektrotechnische Instrumente, Apparate und deren Bestandteile, physikalische Instrumente und Appa⸗ rate (mit usnahme von Flugdrachen) und deren Bestandteile, Deginfektionsapparate, Meßinstrumente, Wagen zum Wägen, Kontrollapparate, photo⸗ graphische Apparate und deren Bestandteile, Dampf⸗ kessel, Dampfmaschinen, Gaz, Benzin und Petroleum⸗ motore, Automobilen, Lokomotiven, Werkijeug⸗ maschinen, einschließlich Nähmaschinen, n . maschinen, Strickmaschinen, Stickmaschinen, Pumpen, Eismaschinen, lithographische und Buchdruckpressen, Maschinenteile, Kaminschirme, Reibeisen, Kartoffel⸗ reibemaschinen, Brotschneidemaschinen, Kasserollen, Bratpfannen, Eisschränke, Trichter, Siebe, land⸗ wirtschaftliche Maschinen, Klingel züge, Möbel aus Holz, Rohr und Eisen, Matratzen, Bettstellen, Strandkörbe, Korbstühle, Orgeln, Klaviere, Streich⸗ instrumente, Blasinstrumente, Trommeln, Maul⸗ trommeln, Schlaginstrumente, Stimmgabeln, Darm⸗ saiten, Notenpulte, Spieldosen, Musikautomaten, Schinken, Speck, Wurst, Rauchfleisch, Pökelflleisch, geräucherte, getrocknete und marinierte Fische, Hänsebrüste, Fisch⸗ Fleische, Frucht und Gemüse⸗ konserven, Gelees, Eier, kondensierte Milch, Butter, Käse, Schmalz, Kunstbutter, Speisefette, Speiseöle, Kaffee, , , Tee, Zucker, Mehl, Reis, Graupen, Sago, 9 Makkaroni, Fadennudeln, Kakao, Sch ' l lade onbons, Zuckerstangen, Ge⸗ würze, Supypentafeln, Essig, Brot, Zwiebäcke, Hafer prãparate, Backpulver, Malz, em Reisfuttermehl, Erdnußkuchenmehl, Schreib⸗, Pack⸗ Druck,, Seiden. ergament⸗, Schmirgel⸗, Luxus., Bunt, Ton⸗ und igarettenpapier, Pappe, Karton, Kartonnagen, TDampenschirme, Brlefkuverte, Papierlaternen, Papler-
nschienen, tapeten, Lu
servietten, Brillenfutterale, Spiel und Landkarten, Kalender, Kotillonorden, Tüten, Tapeten. Holz⸗ altes Papier, altes Tauwerk,
Schwellen, Laschen, Nägel, Unterlagsplatten, Unter Preßspan, . Holischliff, Photographien, photo-
lagsringe, Drahtftifte, Fassonstücke aus Schmiede⸗ graphische Druckerzeugnisse, Steindrücke, Chromog,
— — — —