1906 / 72 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 24 Mar 1906 18:00:01 GMT) scan diff

99

. ö. für Spiritusverwertung Referent Regierungsrat Albert; r hat, ,, . . 86 . chr angängig 6. mir n 9. 2 . y = 8 een . . j

. ; aus der Zeit vor Begrundung der wegen Erhöhung der Spiritus

ͤ daß sich Herr Baensch, au 3

1 burger Freihafengebiet verlegt hätten. Herr Mann hat uns fabrikation in das m 1 r n, en.

( * Berlin: õ leich darauf ö 1 ; ö j ckfabrikant Mann⸗Berlin: Ich mõchte gleich . 26 . : den ist. Gehört zu diesen Fabriken auch Ihre österreichische La . e, nen, g Rabrilen, die n Zentrale die , I i , eben oder ö dich aus anderen Gründen ins Ausland de, . k den 3 . K , 6. vom vergangenen Jahre gegen- verlegt? ̃Delterr

. . 6 . arn zu berücksichtigen, in zweiter übers be schon oft gesagt: diesen letzteren Preis Lackfabrikant Mann-⸗Berlin: Ich ö. 9 z . 1. ü. stemlich ebeutend von iberstellt Ich e 9 26 behandeln wollen, können Untucht da noch einmal entgegentreten. ö. , . 8e aich aus nach dem Drient gemacht wird, wobei wir ja * ö. 46 g. Dar chschn ittehrelse operieren, sächlich , 6 r , 9 . 86 . er 3 aus wegen der hohen Spritpreise absolut nicht , e . Sie n dern unter weil wir den Spiritus dort no ger kauf ö R 1 ö 6 e * ehe tung nur ihn hier kaufen, und ich kann im Augenblick vielleicht 8 oder konkurrieren können Abzug

*. . 1h i e me r, ö 5 Berlin: Ich glaube . briken anführen, die in Desterreich ihren Fabrikbefitzer Dr, Paul Herrmann 28 385 . Ich meine Sie haben wohl Ihre Ansicht zu ö i,. i . * d . Spiritus bedeutend billiger Herrn Direktor ö r m mme. * . ö revidieren. ö ; beziehen als hier. . nfgeabrikanten uns hauptsächlich gegen 2 ee ere e ere gin een mene n ,. er, n, ,,,. r g. , . K Albert: Zu welcher Zeit sind und die abnorme Höhe der e, , in. Alle ge ner en r . 83 industrie Hugo Daensch Magdeh ang. ssen 4 Herr Direktor die Fabriken ins Ausland verlegt worden ; ,, e gr ehe Untucht) zugegeben den Ronlcutalten and Zeitangs speditenren fur Selbstatholer n dirsen durchaus nicht unmiderspeochen affen Lick gackinbustric Ne r (cfabritant Mann⸗Berlin. Die Fabriken sind schon und von. Ihnen zum (en die Preise gewesen, die anch die Eppedition Sh.- Wilhelmftraste Rr. 32. ; and Aonigi rm, Untucht gesagt hat, der Spiritus preis sei für die leben dackfa rin an worden sind. Das sind also auch di ** n Einzelne Uummern kosten 25 41 J aaniglin Rreußischen Staats ameigers sen Gründung der Zentrale durchschnitilich derselbe geblieben: seit längerer Zeit im Auslande. ö hauptsächlich Herrn Mann vorgeschwebt haben. Die heutigen * k . Berlin Sm., Wilhelmstratze Nr 32. 3 N und ich die wir als Vertreter der Lackfabrikation Referent Regierungsrat Albert: Vor Begründung der Prelse können als ungefähr normal für unsere Lacffabrikation ö , e. an n sind treten dieser Behauptung entschieden ent⸗ Zentrale: . . * 72. * gegen! Ich bemerke auedrücklich daß gar hschn tuch ö. Lackfabrikant Mann⸗Berlin: Nein, meine Fabrik . Im übrigen ist der Preis, den 3 . Marz, Ahends. Rloholpreise für unsere Fabritate seit Begründung der Zentrale ach Begründung der Zentrale. Ich habe sie bor drei oder denatkrierten Spiritus angaben, nicht äichtig, denn tirca 30 0, teurer geworden sind.

vier Jahren errichtet. (Zuruf: Da. waren die Preise aber noch 30 0 für die 9öo / ige Ware, die wir als Lackspiritus

2

Lackfabrikant Mann⸗Berlin: Es ist vorhin davon ge⸗

. . ; m n , , ae, is nhalt des i Teiles: billig) Nein, in Oesterreich sind sie billiger gewesen und verwenden. Diese ist also immer noch höher als der Preis Inh , mme

leistungen neben dem Pfandrech . Har tforderung be⸗ 5 Bericht 9y3 . 2 ꝛrᷣ 1. Daum g be⸗ Auf Ihren Bericht vom 6. März d. J. bestimme ñ ö ö ; t stellt word wenn es m 6 . . . Marz d. J, bestimme Ich, daß sprochen worden, daß die Zentrale sich quasi als oberstes sind auch heute billiger. . von 281, den Sie für uns ausgerechnet mn Ordensverleihungen ꝛc. einer a ,, * 4 Eigen tum in die . sbezirke der Eisenbahndirektionen 6. i st lt habe die Verwendung von denaturiertem Vorsitzender: Es kommt darauf an, die Sache nach Geschäftsführer der Zentrale, für Spiritus verwertung Bien err, n, , 2824 in Bromberg. Posen, Erfurt, Hannover, Cassel, -. ne . ö Ich will den Herren mir erwidern, llen ö. I. zu legen und ganz objekti vorzugehen. Es Untucht-Berlin: Meine Herren, heute decken sich die Preise ? Deutsches Reich. welchem das Gr e d als ange 9 . 85h 6 * . I 4 266 Ven f., Elberfeld ind 2 9 erst ausgesprochen habe: meine Herren Si ne erwünscht sein, wenn Sie (zu Herrn Mann) auch fin den mit dem allgemeinen Mittel denaturierten Spiritus K . . werden. Sie kann dahin erwein daß Hyhothelen dort in? 8 ahh e der Knliegenden Nachweisung zu den was 3 ö zu dung von Spiritus für technische Zwecke nicht 6 . Fabriken im Auslande, die Sie im Auge e, dem undenagturierten Spiritus. Aber in dem Jahr der 8 e rcd die Ueberleitung von Hypotheken des früheren der bezeichneten Art, die sich scho⸗ 1 26 n . , n, ,, n. Sander weit ab⸗ ie Verwendun ö ; übrigen * . . und . . ; Re ĩ . ö we ,, . ; x min ge e Dieser Erlaß ist d ie Gesetzs er . sondern 2 derartige Maßnahmen . . 82 könnten, seit wann sie dort ,. hohen Preislage lag ein Vorteil darin, 663 66 r Beiägnnmachung, betreffend die Umwandlung der 6 n, haben, als im Vereinigung zu veröffentlichen. ß ist durch die Gesetzsammlung und wenn Sie die Preise so halten, a, . 9. Selbstoerständlich verschießt es das Bild, wenn sie schon Spiritus benutzt r,, 2 ehr g, ung; im Jahre gin hem in ein Fostamt III. . Urkundlich unter Unserer Hi enhandigen Unterschrift Bilhelmahaven, den 12. März 18906. halten haben, so 5 U e . . noch lot. vorher bestanden. K 0 eigen zu ö . , . 22 1 86 8 betreffend die Verlegung der Poftzweigstelle und beigedrucktem Kaiserlichen nnfiege Wilhelm k. vier oder fünf Jahren den Spiritus 36 * eschäftsführer der Zentrale für Spiritusver g 1964555, wo wir hier 45 ausgerechne = J . e , , e,. . Gegeben Bremen, den JJ Mir weise verwenden werden. Wir werden zum Benzin , w. m,, Ich bitte nochmals nicht zu übersehen, daß mit 35 M 900 !/ ige Ware 5 . ga. . i ,, die Auegabe der Nummer 17 des Reichs— . von Budde. der uns genau dieselben guten Dienste ö i . heute ein Teil der Lackfabrikanten den mit dem allgemeinen Verbilligung durch die Verwendung dieses J gel tts. ; sMliaer ist. Sie die La e. 2 und bedeutend billiger ist. Also wenn Sie di

An den Minister der öffentlichen Arbeiten. ö i M siss j ö die 5ali n Kunden behalten wollen, so rate ich Ihnen, Ihre Preise Mittel denaturierten Spiritus benutzt , , . n n,, als Kunden be . .

iss ie in der ge⸗ ĩ aan Albert:“ öchte mit einer Königreich Preußen. ae . , . rreiss. edeutend billiger annehmen als die in der ge Referent Regierungsrat Albert: Ich möchte m . ; nm g en ein wenig zu modifizieren, resp. . e,. . . 2 e. wenn man die ue e. kurzen . auf die Ausführungen 13. 52 e. * Standeserhöhungen und Bekannt ma der Verwaltungsbezirke mehrerer Eisenbahndirekt ionen. ß Si Lackfabriken für diejenigen Quantitaten, 66 2. echnet, würde sich herausstellen, rn ,, e doch recht verstanden, daß es sich : onstige Personalverãnderungen. gun 1 Au w . 1 , hach gewähren. , an die Zentrale gezahlte k ö ae. Spritfabriken handelt, die sich mit n,, oh . die Anwendung der Bestim⸗ 3 3 . ,, . udow bei ? ö . Generalsekretär des Verbandes deutscher Spiritus und * i dem allerbilligsten Jahres durchschnittspreije des Zeit⸗ ber Zentrale nicht dea, daß auch der Erlõs . . 6 . e, e , dewdergehen auf eine neue Berlin, den A. Mär; 1206. Gisenkahn. Zugang Abgang ö Spirituoseninteressenten Köpke⸗Verlin; sheine Herten ich aumes vor der Zentrale wahrscheinlich nahekommt. vielleicht faufe von Fuselöl nicht der Zentrale zafließt. n t * die Allerhöchster Erlaß, betreffend Aenderungen der Verwaltungs— Kaiserliche Oberpo direktion Bahnstrecken Bemerkungen. zchte hier nur einen kleinen Beitrag zu , . ch billiger ist. Es kommt bei der Gegenüberstellung auf en die Angelegenheit nicht unmittelbar mit der Enquete ũ bezirke mehrerer Eisenbahndirektionen ö Vorbeck. ee dich rein von beiden Seiten , . 6 e r, . wirklich nicht an. Heute kostet ö . 4. Zentrale zu tun hat? (ufe: Nein.) 8 ird nicht ve ne betreffend die Erteilung einer Konzession als Brom berg 5 . . . un . seine Preis ifello: eschi . i, daß z. B. im Jahre 190304 Mart: ö Herren, das Wort wird ni Markscheider. ; . senbahndirektions⸗ Direktor Untucht hat seine Preise zweifellos lehr echt will noch hervorheben, daß z. B. / Vorsitzender: Meine Herren, ere, n. eee . ! Posen. . J aber aus der Periode von 1887 bis de, weil 3 beklagen, eine sichere Unterlage unserer iter n . Wir können also die Lackindustrie verlassen. Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 8 der Gesetz⸗ 2 ? kannt m ; Posen Pudewitz . . aus dem . den höchsten und den niedrigsten . n r . er bildun g für ihre Kalkulation nicht gehabt zu 2 . wei * ee far heute schließen und Sie bitten. sich morgen sammlung. K an ,,,. 3 * n vin XQ. 74 Gnesen e , nnen j 5 . . 6,23) ah so, 8 a3 3 jndustrie i Lage sen ist, zu einem sesten. P ö . ge: ĩ e aße) a . ostamt z ezirk Bromberg. ö . . 2 63 Ge , . . ö *. 2 b * egen gie ß fir 3 ganze Jahr um 10 Uhr wieder zu ve m n. gadettenanstellung 1906 e 5 in den Bezirk des ofamts * . K 5 * be s , , . k s er 5 an , w schni is f s 3 ; 3 insstraße) nach dem 9 enigen⸗ n den EGisenbahn⸗ bis 136 st' der niedrigste Preis 23 und der höchsie ö,. 5 ö während sich die Durchschnittspromptpreise auf Schluß 7 Uhr 35 Minuten. ersenalperänderungen in der Armee und bei den Kaiserlichen Cen e, 236 2 Ecke Kain. berker . Aus den beiden ersten Preisen würde sich ein Durchschnitt er⸗ 37 4 geitellt haben. Wenn man diesen Umstand bei der Schußtren nen Berlin, den * Mãrʒ 1906. 5 geld furt a. Mann. geben von rund 28 und aus den beiden letzten ein . Der n ung nach berũcksichtigen wollte, wovon . n 1 Faiserliche ber annover . . ö (6. schnitt von 34 also immerhin eine e , wen, zerein abgesehen hahn! . babe he 4 n 34 ; k direktions hen * k . . also. wenn kombiniert winde sich dae 22 ge, , . K ö I , . Anzahl von Jahren umfaßt wie die ; . Preßhefebrenner Schäfer⸗Hamburg: Ich mochte doch zu Sehe , . . ͤ 3 5 t —̃ ng in der ersten ane ̃ ie n zu ; Best ig ern. man es prozentual nimmt, . ,, . noch erheblich Klarstellung noch einmal hören, ob die e ,. 6 Schleife, Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 17 pgulinie e 2 ae, ee. 3. 63 * 9 . die zweite weist eine Desterreich für den Export in rng kommt o a, , ö gan ne .. 9 en Horn zu des , enthalt unter . . . 6 ie; . eringer war als in der zweiten, ima is schäft in Desterreich⸗Ungarn, denn wenn ie icht 2 über den dritten Verhandlungs den, zen Kroneno ritter Klasse, r. 3215 das Gesetz, betreffend die Ueberl 2 emen) = isenbahndirektions· e m nung auf von 23 - 465. Die Preisschwankung lie —— allein in Frage käme, so wäre es ja . Das er , , chsten Nummer derõffentlicht. Obe sten Larl Regling bei der Berliner Hypotheken des früheren Fechts. vom ir. Maͤr; ] K , . bezirk Elberfeld. also in der Hälfte der Zeit größer gewesen als sonst in der sich viel praktischer gewesen, daß die Herren diese Lack⸗ wird i Kreuz des Allgemeinen hrenzeichens, sowie Nr. 3215 die Ällerhöchfte Order, betreffend Ante 2 . . ] doppelten Anzahl der Jahre. ,, J evorsteher Franz Skrzipietz zu Orzupowitz des Jahres 1905 als Kriegsjahr aus Anlaß ber A 2 im Fredeburg, . m Kreise Rybnik, dem Kirchenaltesten und Schulvorsteher, Südmwestafrikanischen Schutzgebiete, vom 7. Februar 1 unter / Sergfeld d , e denn r, . Karl Sauerwald zu Kiekebusch im Kreise Nr. 3217 die Bekanntmachung, betreffend die Vereinbarung Treysa Teilstrecken Hersfeld=— . ö. dem Amts- und Gutadiener Gottlieb Rosen- leichterer Vorschriften für den wechselseitigen Verkehr zwischen Oberaula und Ober- dem Brennermeister August Wotschke, beide zu den Eisenbahnen Deutschlands und Luxemburgs, vom 12. März / Alg Tlersa mit der * 8 . . dem Jimmermeister Heinrich . und unter . s 8 in den ** zu versgehofen im Landkreise Erfurt, Nr. 3218 die Bekanntmachung, betreffend Ergän ien bahndirettions- um,. Glasermeister Adolf. Zabel zu Saalfeld im Nr. TXWT'Ifs der Anlage . cen, er . ir, nher, n. eise Mohrungen, dem Tabakspinnermeister Karl gage; vom 19. März 1906. 5 Frankfurt Landesgrenze mit der Inbetriebnahme —— . orm zu Nordhausen, dem Werkmeister Christoph Votgt Berlin M, den 23. März 19806. , n. eren e,, , nen sahga, Dem Tischlermeister Karl Schroeder, dem Kaiserliches Postzeitungs amt. taft) = Hün˖ direktionsbez irt Erfurt. jmiedemeister Johann Lim burg, dem Schermeister Gott— Krüer. ; feld ied Bellstedt, sämtlich zu Mühlhausen i. Th, dem Weber . Hhers fel - getrennt nach den keiden u gust Abraham zu Guben, dem Häuer Wilheim Kriegel Treysa Tilstrecken Hersfeld— . . Kreise Waldenburg, den Feuer⸗ . 3 i. nern Josep trie zel, Wilhel Kön i i 2 mit der prster und Gu stav init, ö. , S* e . 21 ? n,, 2 . . nerwehr, dem herrschafllichen Kutscher und Auffeher Kart Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ditettiensbenrt Caysel itthaus zu Falkenberg im . Lebus, dem herrschaft⸗ dem geistlichen Vizepräsidenten des Evan

ien elischen Ober⸗ en Kutscher Heinrich Stengtler zu Töschernowitz im lirchenrats Wirklichen Oberkonsistorialrat, ö ndkreise Guben und dem früheren Kutscher Friedrich D. Freiherrn von der Goltz den Charakter als irklicher lättermann zu Langenfalza das Allzemeine Ch renzeichen Geheimer Rat mit dem Prädikat „Exzellenz“ zu verleihen, verleihen. den Pfarrer Kalmus zu Papendorf, 6

in die mit Ephoralamt verbundene erste Pfarrstelle in Dra r

Morsbach der Nebeneisenbahn bon Wiehl über Waldbrsl nach Morsbach in den Eisenbahndirektions⸗

Wissen aj der Inbetriebnahme

bezirk Elberfeld.

8 m burg berufen ü ö . . u 1e ii ,, , ee der Diözese Drambur 1. * . 133 ö ö e be e ; ezirk Köslin, zu ernennen, ö deirekti ̃ Han. Deutsches Reich. dem ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät e mn San auen ö estät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: erer fel ich Wilhelms⸗Universität zu Berlin Dr. Alois Elberfeld e e g. R as ständige Mitglied des Kaiserlichen Aufsichtsamts für dem Gymnasialprofesso werf Mulin ie ee J n,, Geheimen Regierungsrat Klewitz zum Dr. *g, . ein , r gef eee, n, . n n e,, r g Geheimer Regierungsrat zu verleihen sowie en . r a e n ih , e en , 9 , . ee. der . des . Leiters der in der Entwicklung . e m m ; * eglerungsrat und ständigen Mitgliede des begriffenen Realschule in Haspe, Oberlehrers Dr. ; ; serlichen Auffichtsamts für Priwatversichetung zu ernennen. Neu endor ff zum Dit dige 3 * Ale ihn i en Bestätigung zu erteilen. . d . mit der Inbetriebnahme . . Morsbach , 1 6 . ehh über Waldbr ö. teffend die Ueberleitung von Hypotheken des Ich, ö. , , nf, m, mr, . 3 , , n. 3 früheren Rechtes G⸗S. S. 94 ff) angehangten Bestimm ungen wegen der hetirt Frankfurt a. . Vom 17. März 1906. , ,, . ehen auf die im Kreise Wieden⸗ alagnlaon e . an , 4 . ; ; ; irks * ĩ n den e , ,, nr, , , ne. ; eng ; ein zir n. 6 im Namen des Meichs, nach erfolgter Zustimmung . 6 ö kommen. Die eingereichte Karte Cösln Vabnanlggen , am ! kei Co aus dem ndesrats und des Reichstags, was folgt: 3 . ! . in inn Gisen ahndirektions. urch Landesgesetz kann bestimmt werden., daß ein zu der Wilhelmshaven, den 12. März 1906. ö a. Rhein bezirk Elberfeld. „öu welcher das Grundbuch als angelegt anzusehen ist Wilhelm kK. nem Grundsti iche⸗ knn g undstück bestehendes Pfandrecht, das zur Siche⸗ oon Budde ftiger Ansprüche auf Zinsen, Kosten und andere Neben⸗

An den Minister der öffentlichen Arbeiten.