. . Lig. der Res.; Er. v. Rittherg (SSchneidem bl). Oberlt. der ü des Gardejägerbats, zum tm. . Rel gh. Mülbgusen . C) Lt. der Res. des 4. Dad. Inf. Regt. 3 2 ö . ; . 6 ö. n 2. 6 n , . . e . i n nn, . . . 19. mar dem ö. en He gen fr ge. d e i t e . e 4 5 — . en. s zz, Gif, g, wn leben dämmen e,. 36 , , ,, , 668, g, , ,, D Nei . 6, ur ; . . (. ö 1. Ausfgebots, ö iegt. . n 6 ̃ be, , , ,, ,, . n , n ,,,. Oberli. der Hef. des Bad. Jußart. Riis. HF ühnig zum Tragen der Landw. Armeenntform— ü e nn e n g, ö. Hirschberg (Konitz, Sbeilt. der Landw. 23 2 163 3 , . uptun, det Landn, Feldarzt. 3. f. 9 , nr nrg ine ker , M 72. .. 2 ; 1 * 1 . * .
. Hantieren. NM Dberlt⸗ Ins. g. Liu zuten, Mater (Straßburg), Vizefelbw. dez. Dohenzollern. gebotg, Schönber Weh nt ar f n 3 . der 1. Fel dart. Abteil. der Schutztruppe für Südm essaf it. 5 .
.
Tniglich Preußischen Staatsanzeiger. .
—
2 — Negts. II. 13, Deck (glmar, Wrjeße fo brit. Fertg. Re, ä, D. Vüizeseldw. des Bad. ren. Regis. Graf Kieist von Noll ) aus dieser Schutztruppe am JI. Pear; d! . ; e . (Vosen), * der . Geher . i . ö e, . ö. ⸗ ( ar Hh Lt. 6 6 (kuf ren 2 . Militãrdienste aus. 4 Rüti . F 9. b 3 ĩ te d Abg. Latt i Dank ,,,, , , ,, n, , , , en, e e n, ee ee. kö ,, , ,, n, r rs beer, ¶ Oppeln), des Pion. Bats ö. ich Az , Günther bisherigen Üniform, Stube nrauch (Keottbus) Enfe in, 6 überzähl Masor, Wii d, Sberh. in den Cie e mestefita ur Ab Böhlen dorff⸗Kölpin (d. kons.): Ich möchte den V streiß uuf Windhuk unwgbrschz lich 6. Untegsachungh wude ein. Fetteten git, Die len ialtezmwaltung hat, aß fie dieses Bahn e ¶. Adenburg), des Wefifäl. Pi randenßurg) Ny 3, Spies v. Irten Marburg). Meyer (Osnabrüch, Stae hl mhurg), heft Wil lee, Oberli. und Führer der! Schei r Tes . Fc bg, von 5 Kölpin (d. konl.): Ich möchte den Vor⸗ geleitet, und folgende Kapholländer wurden dabei in Untersuchung n den tat einstellte, die Üeberzeugung gehabt, daß die betreffende 11 Hamburg), des Schich meg. Hei fl in . Nr. 7. Dieckmann stadt)h, Oberstg. der Lanbw. äger Z. Aufgebois ,. e,. belde in der Schutztruppe für Sůudwestafr lia . erf abt l, schlag , in bezug auf die e r ,. st 5 (nommen: 17 Bernd Liljefeld, 2) Johannes Boötha, 3) Jakobus Bahn im wirtschaftlichen Interesfe der Kolonie von großer Wichtig⸗ . Berlin., des 2. Cfaff. Pin. Bat gw, 6. Nr. ö. Nccer laubnis zum Tragen der Nimm enn fene Sch fen fare; h;, leuten; zu Obersts., die Lg: Laden n igen, i beriätl; Hain. ir an ze i denn d . ae, nn g igt an h ällen ce abn. Waterson, Henne. Dic Mlnklage lautet.! kit ist daß durch sie graz: e1 Gebiet erschlosfen äerden Könnte des Eisenbahnregts. Nr.] Buchhol 3 5 66 Aschersleben, Haupim. der Landw. Fußart. 2. Aufgebots, mit . ,, en, v. Berger in der Schutztruppe fur Deutsch. Dstaftita 9. Edler Derr 8. 3 3 h 1. Kin e . ö. rie. e, ee. . eine Verbindung zuwege gebracht zu haben, die vor das für die künftige Besiedlung ganz besonders in Frage kommen Wirib, Glide ner ih chu ʒ eg . n), Beyer (Kiel), Tragen seiner bishersgen Uniform, He nsel (Eöin). Bren 6 Ersatzkamp. des 1. Felbregts., Rietz sch im 2. Feldre 8 ohl in. de ? ö. it, f felt 6 n! ung d an rr e nnr fen der. Staatsregigrung geheim gehalten werden sollte und den Zweck wird. Es ist dabei' bon befondeter Wöchtigkeit, daß durch die ** man Halle a. S). Vizefeldw, zum t d n n,, m. Landw. Fußart. 2. 3. Gätj en s (Weißenfels, Sberht. . Zi. 5. Ctappenkomp, Hgüpie in in' ber s. gap lil! Weng n de, z 3. Her . s nn ö . . . * an J en n, derfelgte, Wiffen und Munttion zu erlangen, an der Land traße die Auas⸗ Berge, die ein wesentliches Hindernis für den Verkehr Ir eden rere r n, mn. ö. 5 ö 3 geb g der Bartelandw. Pioniere 3. Kufgebotg, Brennerk ll Bochum Vhber n Götz Den ringer, Rohe, — leßᷣtere ach lin n n 1. Hill n r r m . Ber een. ö . n . Packwagen und Proviantkolonnen zu überfallen, Vieh zu stehlen und bilden, überwunden werden. Dieses Gebirge muß jetzt unter großem , ,, , d, Lee r,, . ö , ,, , n ,, ,,, , , er E 7 2 ö . . 2 ö . ; Bahn führen soll. Ich brauche mich nicht näher über die wirtschaftliche Be⸗
schule, jum Hauptm. Paßlack, Zeuglt. a. S. merun n n a. D. im Landw. Bezirk Kamerun. Lindemann a n Am ĩ : z nd FJ . und Adjutant dez lappin⸗ wärtigen Amts Erbprinz zu ,, . Langenburg: und Botha wurde wegen Vergehens gegen § 128 und S5 256 211 8 deutung der Bahn noch einmal zu verbreiten. Es ist sowohl von dem Abg.
Königsberg, zuletzt beim Ark Dee in Pillau, als Zeuglt 4 /. . it 7 * E Zeuglt. mit Patent Beamte der Militäriustijverwaltung. kommandog der Schutztruphe fiir Südwmestafrlka, ein auf den 15 Aug Ich möchte erwähnen, daß ein Automobil, und zwar ein Dampf— ung zi? beg S eiae buch, , d, nt n asfüase don . . Lattmann darauf hingewiesen worden, als auch finden Sie in der
bom 2. Mai 18358 in der Landw. 2 Aufgebots, S 6 Echs. Ct. der Landwing rn Wen ea,. . chul te, Königl. Durch Allerhöchst ö i 1903 vordatlertes Patent feines Dlenstgrades verli iñ̃ V . bisher in der Landw. exhöchste Be stallungen. 8. März. ür. grades verliehen. lastwagen, bereits von der Kolonialverwaltung bestellt ist, ferner, 29 3. 9. Hats ane ing erz Pteuß. Armer als t. mit Pgtent 1 . seridteche, Karlki. Br,, fur. Srl nwsält. ace k daß auch ein Kran für die Hrücke bestellt ist und Daß Ver— 3 . . . . 3 . ae SBenkschüift die maßgebenden Gesichtspunkte, welche die Verwaltun ö. 9 ö O5 bei der Landw. Inf. 1. Aufgebots, — angeftelit. 12 gerichterät. vom Generalkommando des Xvi. Armeekorps . arbeiten wegen einer eventuellen Verlängerung der Brücke im und . wurde di * handlun * t — en Abwesenhest 36 leiteten, als sie die He, in Vorschlag brachte. Ich möchte hier 1 Gerdi 35 661 gungen. Im Beurkaubtenftande—; * OR on der 14. Dir, der 18. Hir. (Amtssitz Altona) und der Dentscher Reichstag. Jange sind, Sin Farstsachnerständiger, der ja gewiß ein notwendiger Zeugen. Die Verha ö 4 über 3 amn 6 November 1535 wefentlichen nur noch eing betonen 8 wurbe in Dei Kominssslon be. . . Schrader, Häuptm. der Landw. M. S, die gez * tet Koblenz), der Stellenrang ber bierten Klaffe der 78. Sitzung vom 23. März 1906, Nachmitt Deamter für die Kolonig ift, ist bereits ausgesucht, alfo auch die ser fer Miller *n ö ö. Jahren Monaten Gefängnis verurteilt sonders Wert darauf gelegt, daß unächst die Bahn im Süden fort⸗ Der Anf i ie n n. Armer ifm erteil⸗ . 63 nr n eamten ber liehen (Bericht von Wol gray , l uhr Wunsch geht, bereits feiner Erfüllung (ytgegen. Was die Urlaubs. Waterson . . y Nene n Cronje zu 1 6 2M e. esetzt werde. Ich . an kat vom militärischen Gesichtspunkt 8 ö. bewilligt; v. Wuthenau (Görlitz Rittm. der Di 2 Ber fügung des Kriegsministeriums. 8. März. . aft Tel hischem Bureau reisen der Beamten betrifft, so ist es sicherlich wünschenswert, daß Das ben ericht . rf 26 ö ö. im ella ö 1 5 Bahn ein? brin an. Notwendigkeit ist. Dies hat 6p an bisherigen ne e nner n nn, ö Gern i wer, . Se g sen nr . 3 ar rf gr, . . Umtesi tre ee fer e g ö. ö 6 der Sesetzentwurfe be⸗ . n,. Wien . re,. . die igen die Ausnahme ; der ee. . Waterson 4 . 1 , , im Laufe 9. letzten * während beg Krieges . * ngen), Oberlt. der Ref. ; ; ; arburg) zur 11. — — e aus ö mat bezw. die Ausreise daju verwenden, um au e anderen -. ag ) r ; 6 n . , e . neee, , ge,: 3 r ene efft. 6 ö be rel hene, , n, nder, , nn, eine e c, n dl Tg . Cr ard'er 7 1 gaibe n; Regis, v. Schroeder Beamte der Mititz Rechnungsjahr 1906 sCtar fuͤr die Expedition für das doch bezweifeln, ob nun gerade elne dess n notwendig wäre, um jhbertrieken e , , Verschwörung hatte ,, Operationen inf hig, auf den n lone ef r ke n ch her dart, Xi e Aufgebots des 2. Gardelandw. O s rv erwaltung. Südwest⸗ und stafrikanische Schutz 33 E . das das herbeizuführen. Daß muß man schliesllich den Beamten selbst tischen Charakter sondern es handelte sich um den Versuch, Kolonnen gezeigt, wie schwer die Zufuhrverhältnisse gerade in diesen südlichen a, s, mar) gt. der Gardelandw. 1. Au gebot h u rch Mer fe ung des Krieg gministerium s. 10. Fe. Rovelle zum Gesetze, betreffend 16 zscee Cntwurfs einer äberlassen, da doch ibge Urlaubsreise vor gllen Dingen zu ihrer Gr= aus zurauben, ihr? Bedeckunggmannschaften zu Töten * und nnn, Fern sind, je mehr Truppen wir dorthin werfen müssen. Ich ssehe ; eleßzart. Mester, b. Frantzius (Weblan), Ritt rene brug; Schult, Ebert, Sommerfeldt, Kilt zrbauregistrato ren des Etats für die P , en n, n, bolung dienen soll und, ich es nicht für richtig halte, wenn die Per— , Gnhn⸗ 6. 9. 4 englische 4 u Hei auf dem Itdaduen t 4 die ae n nach Keetmanh⸗ . *die Verwaltung der Kaiserlichen waltung diese Urlaubszfit, die unsere Beamten doch dringend Frauchen, n Abg. nn, hat . Hen e haft vesenr 9 dringende militärische ieh ver igkeit ist, möchte aber nicht , . uch auf die Bahn Windhuk — Rehoboth als eine im wirtschaftlschen
Rel. deg Kür. Neglg. Graf Wrangel (Sstpreuß. ) Rr. J. v. Ne en⸗ * Küstrin bejw. Posen jif und ig zu den Militärbauämtern in Marine ; 9 ; durch Verordnung regelt, sondern daß dem Wissenstriebe der Beamten rührt. Ich möchte hierzu die Auskunft geben. bißzl än ee tolontef—
born (Hartenstein Rittim. der Res gol e ig⸗ Spanzau I] bew. Hannig II und Regts. Nr. 15, diesem mit der Erlän ü Sälechig Holten üisin. 14. Februar. . 13, Ren g I werft Die Beratun ĩ i ü z ̃ Ait ic eun for n Ir rn . . irie her an, der 6 Hör g e n . 8363 nen d guten, . 3 66 2. . ᷣ ,,, für ö Schutzgebiet , e e, , f. we G me, verwaltung sich für diese Bewegung lebbaft interessiert. Sie steht Interesse besonderg notwendige Bahn hinzuweisen, und ich würde es 2. Aufgebots, Au g fte in ( Wehlau), Hauyim. Ter ee, ü. In. 3 6. 24. Februar 1966 ab in die Schutztruppe fir Euhmist fin dom Auszuge in der 4 ö Soz.), dessen Rede im hiclen Fallen in i. Weise von den Beamlen versahren worden ist schon seit Jahren in Beziehung zu dem Verbandsanwalt Geheimen mit Freuden begrüßen, wenn ich in diesem hohen Hause auch Anklang gebots. Schif fe rde car ö lober 3 uh de,; n f. ) ö. nommen afrika über⸗ is, er reift da Wü igen Nummer d. Bl. mitgeteilt worden daß sie aus eigenem Üntriebe auf der Urlaubsrcise bezw. auf 8 Regierungsrat Haas in Darmstadt, und hat im Einverständnis mit damit fände, wenn ich diese Bahn befürworte. Wir müssen der Landw. Feldart Z. Aufgebots, Tresselt (Stettin) 9), ö 17. Februar. M en j, Proxiantamtskontrollenr 9 . ö * . ort zur Erwiderung der Heuckreise in das Schutjzg biete auch andere Ire et. sich angesehen ihm die Sache behandelt. Während des Aufstands konnte natürlich bei den Bahnhauten in Südwestafrika natürlich diese rr ö, . 57. Regts,. von der Gaz. ( 36. e gere zum Proviantamtskontrolleur ernannt. Ka 6 1 Amts . . 4. . * W mm dernde warte Gaben, um bee Cennte fe zu ermeilarn . en g * 8 . . vic, e et er ö . ö . n. . gi n 3* r 59. . ac fach , u Stettin), ; ; ; aftslnsp. vom Re ; ⸗ 4 ö e⸗-Langen burg: Mein ? w . i. e ãtigke mußte ruhen. nzwischen nd wir aber im gegenwartigen eitpunkte besonderen achdruck auf die 1 Aufgebots, die fem bull der ,,,, . in Konigf fach. Fer n , e ,, er übt uebertritts e nn ele junãchft noch elnmal auf die Vorgeschichte dea *. Der Etat für Togo wird bewilligt. wicderum mit dem genannten Herrn in Verbindung getreten und ich militärischen Verhältniffe jegen. Her Oberst von Deimling hat Armeeun i sorin, Efede (Belgard). lt, nge geh , 1 3 23. Februar * Job*une 6 P . ö: nen den der Abg. Ledebour soeben erwähnt hat Es folgt der Etat für das südwestafrikanische Schutz⸗ hoffe, daß wir in Verbindung mit ihm und durch fein Sach‘ dem hohen Hause die militärische Lage augeinandergesetzt und wird ebots, mit der Erlaubnss zum Tragen seiner bisher en if ul der milit rischen Inssltute, zu ber des 11 Armee n 5 Intend. gs, . fo onstatieren, daß die Togogesellschaft selbst berrit⸗ J 9 veoerständnis in der Lage sein werden, das Genossenschafts; wohl heute noch Gelegenheit haben. manches Ergänzende hinzuzu⸗ chlange (Stargard), Ritt. der Landw. Kap. 1 gin. eb . 6. Bureaudiãtar von der Intend. des TX. Armeckorỹg . utjahr, . 4 10. Februar 1904 eine Nachprüfung beim Gouvernement gebiet. . wesen in den Kolonieen, in Südwestafrika nach Kräften zu fördern. fügen. Ich kann mich seinen früheren Ausführungen durchaus an— der Crlaubnig zum Kragen der Kand' Arne un f nn S* . m fãrischen Institute, * nen rl od er r „iu der der mili⸗ 3 83 ie ersten Angriffe gegen die Gesellschaft erfolgten Abg. Lattm ann fwirtsch. Vgg.): Ich werde später be⸗ Es ist die Anfrage gestellt worden, was mit dem Stammesland der schließen, möchte aber betonen, daß diese beiden Gesichtspunkte, der ¶ I Berlin), Hauptm. der Res. deg Pomm. Fůf. Regt. Nr. 3 5 nenn 35. Februar. Papke, Futend Serketũretzon d t Wan er. Sitzung des Reichgtags über die Togo⸗Bahn vom 25 Ayr; Aantragen die Ausgabe für den Bau einer Bahn Windhuk —-Rehoboth, Eingeborenen, das auf Grund der Verordnung vom 26. Dezember wirtschaftliche und der milttärische, die Kolonialverwaltung bei den ¶ Berlin), Hauptm. der Landw' Inf. j. Au gebot , . ö. 1X Armeekorps, zu der dez TVI Armeekorps ö en Intend. des ab n f durch den 43 Dasbach, dem sich dann * die die Kom miffion gestrichen hat, an die Budgetkommission zurückjzu. I905 eingezogen worden ist, Cee solle, Ginerseits wird es dazu Bahnproseften in lebhaftestem Maße interefsieren. — unter verjezzt. zum 1. Jult 1906 h ö edebour in derselben itzung anschloß. Ueber die Ver⸗ verweisen. Der Umschwung in Südwestafrika ist wesentlich auf die verwenden werden, um den Eingeborenen selbst Gelegenheit zu geben, Abg. Erzherg er (Sentr.); Das Programm des Abg. Lattmann andlungen in der Kommission und über die Erklärungen, die die Tätigkeit des neuen Gouverneurs v. Lindequist zurückzuführen. Er ihr Leben zu fristen; anderseits soll es zum Besten der Ansiedler ver⸗ für Südwestafrika' hat ganz schöne Seiten, aber die Millionen, die Die Eingeborenen sollen sogenannte Reservate oder zu seiner Durchführung nötig waren, hat er nicht erwähnt. Ange—
erleihung des Charakters als Major und mit b seiner bisherigen Uniform hen fe. (l 26 . is rem Tragen . Februgr. Klein, ü ; r ; tm. ⸗ . ein, Militärbauinsp, techni d d , , e re .,, , ; ; e leßteren drei mit der Erlaubnis ! 5 ß haben. n 6 6 ,, m n , , , , - , ,,, 69 e 2 ; t z 2 2 g. Ledebour, ,, . ee , n, gn e ell w., Tft e e i e fi 9 ö 1 J — e Togogesell⸗ 3
bat ö. einem Vortrage das Programm aufgestellt, daß wir hinter den wendet werden. Engländern nicht zurückstehen dürfen. Er legt das Hauptgewicht auf Lokationen erhalten, d. h. Gebiete, groß eg um ihr Vieh weiden sichts der ungünstigen Reichsfinanzlage und der Steuerscheu weiter eiße Ansiedlungen, sodaß die Volkskreise haben wir uns vor allem nach den vorhandenen Mitteln
den Bau neuer Verkehrgwege, die Wassererschließung usw. Von ein. ju können, entweder im Anschluß an w schneidender Bedeutung ist die Mischlingsfrage für die Kolonie. Vor weißen Ansiedler aus diesen Eingeborenenreservaten ihre Arbelter beziehen zu richten. Sie Ausgaben für Heer und Flotte wachsen schon derart, können — oder wo sich die Eingeborenen nicht für die Arbeit im Dienste daß man sich gegenüber den Ausgaben für die Kolonieen auf einen
Dem Aufstande war diese Wichtigkeit viel geringer. Wir hatten Damals 44 Ehen zwischen Schwarzen und Weißen. Nachdem aber so. der Weißen eignen, im Anschluß an die Misstonsstationen, um dort kalt abwartenden Standpunkt stellen muß. Es fragt sich ob die viel Truppen dorthin gekommen sind, hat die Mischlingsfrage fehr an bei shrer wirtschaftlichen Arbeit Mißfsionen beaufsichtigt und Kolonien, insbesondere Südwestafrika, das in zwei Fahren über sedeutung gewonnen. Die evangelische Kirchengemeinde in Windhuk geleitet zu werden. Wir s Essen bewußt, daß die Cin⸗ 300 Millionen gekostet hat, ganz abgefehen von den wachsenden beschlossen, keine balbweißen Kinder in den Kindergärten zuju⸗= wert der Kolonieen sind. Wir n ger solcher Ausgaben überhaupt wert sind. Wir können sen. Ich verlange heute noch nicht von der Regierung eine danke, sie auszurotten, ist sehr froh fein, wenn wir mit 460 Milllonen aus Südwestafrika mand skemmen. Die dauernde Belastung mit Jinsen wird mehr
.
Proc mann fl Berlin,, Mart ind f hwen,; zer dan dm. l, ufgebcte, d in
Dindih. Inf. J. Aug Tes, 6 6 nag . Berlin), Lts. der zechnun goat, enn *. * er Abschied bewilligt. Horn, schaft, die jwelte Nachfolgerin des ursprünglichen Inhaberz, =
Inf. 2. Ausgebots, Woge (erleberg), Lt. 8 ö 69 kae ,, ö 6 ber r eden 2 n . e gn e . 4* zahlt. Bei dem
gebot r, Schmeling. Biringobäsen ¶Prenzl Mär. Sch ie ü Rap. Z. Aufgebot renzlau), Lt. der Landw. J 2 mann, Militäranwärter, zum Kanzleisekretãr neueften Landauttausch in Nyambo ĩ gänzl eldart. 1. . e rr Ger. 9 6 , ,,,. D ieee en für die lm e b 36 Eger g nf st ge . . 9h e fn . . 8 ha 2 eh keng re Arbett ff Süd nnr rn, wie n all adergn. Ro. lo ilianen jährlich betragen. Einnahmen als Komnpensation *
Imeeuniform, Äm elun g Magdeburg) Schlegelmilch e. 5. stand verletzt. 9 enston in den Ruhe= . Land kommt ihr sonach in Ryambo auf. etwas über 3 zu wüßsen. Aber im nächsten Winter wird sie uns wohl eine klare sfonieen ine dringende Notwendigkeit. ch glaube, daß Me gerade in nicht zu erwarten. Es ist ein Widerspruch, wenn man mim
Oberlts. der Tandw. . Lusgepors Wil ke Ein r . S8. Mä rj. Gerlach, Intend. Assessor von der 57 Mithin ist der Preig., den die Togogesellschaft bejablt bat Aniwort geben können. Die i mich Völker gehen in dieser dieser Beziehung an dem setzigen Gouverneur von Lindequist die Eisenbahn von Windhuk nach Rehoboth unter die Kriegs ausgaben ö Oberlt. der Landw. Kad. 2. Auf ebots gan bia s St ah, XVIII. Armeckorps, zun pᷣ Ar rn 6 in en, . Intend. des 5 2 böher als von dem Abg. Ledebour angenommen wurde. Wa⸗ . anders vor als die germanischen. In Hamburg und Kiel haben eine wertvolle Kraft besitzen, der, weil er die Eingebornenverhältniffe stellt und von einer wirtschaftlichen Bahn spricht. Die wirtschaft⸗ kur) einn (Weißenfels, * Ltg. der ka h *. XI. Armeekorps versetzt. ju der Korpgintend. des fl senbahn betrifft, so berührt sie allerdings das Gebiet der Togo. inder bon Weißen und, Hottentottenfrauen Marineschulen befucht genau kennt, und weil er einen gerechten und billigen lichen Kreise, die hinter dieser Bahn stehen, verstehen es meisterhaft,
2. Aufgebotz, Kkem m (Görlitz, Riitmeister se 6 6. März. Kal, Kamleisekretãr beim Kem . 66 n. Es handelt sich um die seit langem bestebende Plantage und werden vielleicht Offiziere. Die Farmer wehren sich gegen solche Sinn hat, gewiß in der Lage sein wird, die besten Mittel an- für diese Bahn Propaganda zu machen. Der eigentliche Grund für Rap. IJ. Aufgebots, mit ben Gil ubn d urn fr gdehr . koꝛps, auf feinen Ang nn li e gem s 6. o des Kadetten. . csellschaft, die sie angelegt hat, eine Art Musterplantage Bestrebungen. Das Genossenschaftewesen hat sich in erfreulicher zugeben, wie die Eingeborenen, wenn die friedlichen. Verhältnisse den Bahnbau ist, die Ingenieure und Arbctter bei' der Swakopmund⸗ uniform, Ding linger (Hirschberg, Kittm. der Landw Kap. 1 * stand versetzt. nsion in den Rube⸗ Hen . durch den Landaugtausch ledi lich arrondiert wurke' Weise in Südwestafrika entwickelt. In Windhuk wurde eine Darlehng. wieder hergestellt sein werden, zur nutzbringenben Arbeit zu erziehen Otavi⸗Minen⸗Bahn für die neue Bahn zu verwenden. Wir werden ebots, mit der Erlaubntg zum Tragen seiner bisherigen Unifo z 9. März. Buchwal d. Propiantamtzassist. in M ; 2 ommission, die in dem rie e n ge die Tand. kasse gegründet, die schon im ersten Jahre einen Umsatz von 66 006 6 find, zur Arbeit, die einerfeils ihnen fel st, anderseits der Landes- gegen die Zurückverwelsung der Bahn an die Budgetkommission attig (Liegnitz, Oberlt. der Landw⸗ . 2. Aufgebole 11 1906 nach Straßburg J. E. bersetzt in Metz, jum 1. Mai un * ausgeführt hat, hat ihre Arbeiten zunächst noch hatte. Die Regierung sollte diesem Genossenschaftswesen ihre Be— verwaltung und den weißen Ansiedlern Nutzen bringen kann. stimmen. Was die Mischlingsfrage betrifft, so möchte ich dem (Wohlau), Rlttm. der Landw. Kad. 1 Rufgebotẽ M fbi, Gral nicht auf die anderen er, n d ausdehnen Iönnen, und achtung schenken namentlich mit Rücksicht auf die kräftige Abgefehen davon, daß das Land, welches eingezogen worden romanischen System den Vorzug geben, obwohl ich die entsetz. zum Tragen seiner bisherigen Uniform, Werner Sppeln) Hauptm i um. (ꝗniglich Württ r h aus. dem Grunde, well ein eil der ommissiont⸗ Entwicklung der Viehijucht und Wasserwirtschafst. Die günftige ist auf Grund der Verordnung, den Eingeborenen selbst dienen soll, lichen Folgen dieser Vermischung nicht verkenne. Was den
Landw. Inf. 2. Auf eb, Schmidt (J Brealau), Ct. ber Lan dih Inf. 1.1 s ; cmbergisches) Armeekorps. 4 6 infolge der anstrengenden Arbeit in! dern schlechten Klima Entwicklung in atis verdanken wir namentlich dem Haupt. wird es auch der Befiedlung durch Weiße dienen. Wie Sie wissen, Wert der olonie selbst betrifft, so haben die Buren er—
Ebots, v. Holle pen eren; Lt. der Landw. Inf. 2. Auf . Sffttiere⸗ Fäbnriche usw. Ernennungen Beförde 3 ist. und infolgede ssen die Weiterarbeiten aussetzen mußte. Die mann von Wangenheim. Ich bitte die Regierung nochmals, ist ja Südwestafrika das einzige unserer Schutzgebiete, klärt, daß die Auswanderung nach diesem Gebiet dem Ruin gleich⸗ am mer stein (Mülheim a. ð. Ruhr) Hauptm. der 1 p Inf. zungen und Versetzun gen. Im aktisen See re 75 Mär ! inn, ee . Kommission sollen aber auch weiterhin in die genossenschaftlichen Bestrebungen so weit als irgend möglich das in klsimatischer Beziehung sᷣ eine größere Be kommt. Von anderer Seite wird die Meinung vertreten, daß nicht egig. Herzog Fetbin em an ginn h ger, 2 . 2. v. Krie sb eim. Königl. Preuß. Dberst Keim Ern ße * * 2. ö eit bleiben und demnächst lhre Arbeiten auch auf die anderen ju Jördern. Wir haben in der Kommission nach einem fiedlung geeignet ist. Es hat sich zu meiner Freude gezeigt, mehr als 40— bis 50 900 Menschen dort sich ansiedeln können.
Koch (Soest) auptm. der Landw. * 2. Aufgebotz; legteren Regts. Königin Olga Nr. 119, von dieser Stellun behufs Ver. 9 * am Aguberge ausdebnen; denn eg sind alles erfahrene Leut; Wasserwirtschaftsprogramm gefragt; ein solches soll bis nächsten daß die Besiedlungslust doch in erheblichem Maße im Laufe der Zeit Dr. Karl Peters hält Südwestafrika im wesentlichen für ein Dasen⸗
heiden mit der rlaubnis zum Tragen der Landw. Atmeeun form Sn als Kommandeur des 7. Rhein. Inf. Regg. ir. bꝰ enthoben — 1 1 Fabre im Schutzgebiet tãtig gewesen sind, die im Herbst aufgestellt werden. Durch Kaiserliche Verordnung ist die Ein- gewachfen ist. Das Vertrauen unserer Landsleute zu den Mögllch⸗ land und wenig geeignet zur Viehzucht; die Kaufkraft Südwest⸗
Lu pp (Düssel dorf,, Rittm' der Res. des 2. Westfãl. Huf. Regts⸗ Stein ardt, Qberstlt. und Batz. Kommandeur im Inf. Regt. , ,. Falle ibre Pflicht zur Befriedigung der Verwallung aut⸗ ziehung des gesamten Stammes vermögens der gufständischen Eingeborenen keiten, die dieses Schutzgebiet bietet, hat sich verstärkt. Diejenigen, afrikas werde wesentlich aus den Taschen des Reiches hergestellt;
Nr. 11, mit der Erlaubnig zum Tragen Feiner bis herigen . ier ird , . Preußen Nr. 125, jum Stabe des . er m haben, und ich giauße daß man das Vertrauen begen darf ausgesprochen worden. Dazu gehört in erster Linie der Grund und Boden. welche jetzt infolge der kriegerischen Sperationen draußen gewefen . eg reiche höchstens an den schwächsten Teil Britisch⸗Südwest
Lucas (Solingen). Rittm. der Reserbe des Caf e n. WKegts. Nönigin Siga Nr. 115 versetzt. v. Haldenwang uber abi. a d ese ben Herren auch weiterhin ihre Tätigleit zur Zufrledenheli Eine Beraubung kann man das nicht nennen, denn die Aufständischen empfinden zum großen Teil den lebhaften Wunsch, dort dauernd ihren afrikazß heran. Ich meine, mit der Bewilligung für ein solches
bataillons Nr. I5, mit der Erlaubnis zum Tragen der lk]. er. Major, aggreg. dem Gren. Rent. Mönigin Siga! fn , 3 ausũ * werden. waren mutwillige Empörer, die geraubt, geplündert, geschändet haben Lebensunterhalt zu finden. Dag Gouvernement hat. zahlreiche Schutzgebiet sollte man möglichst vorsichtig fein. Die Kaiserliche
uniform, Schmidt (Mülheim a. d. Ruhr), Oberlt. der Land eng in das Inf. Regt. Kalser . König don Preußen v 166 Dr. Pa a sche (nl): Das Vorgehen der Kolonial⸗ und jetzt schadengersatzpflichtig gemacht werden. Auch die Misfio. Anmeldungen — etwa 700 — aus den Reihen der Schutztruppe Verordnung über die Einziehung des Stammesvermögens der Ein—
In J. Aufgebots, Funde (denne), Willenberg (Mülheim a. d 5 r. 125 zum Bats. Kommandeur ernannt,. Ma per, Yberst hen en n ms rerdient alle Anerkennung; es ist bier ein verstãndiger nare beider Konfessionen haben keine Bedenken gegen diese Ver- erhalten. Ich glaube, das ist wohl ein Beweis dafür, daß diese geborenen hat großes Aufsehen erregt. Ein Stammesvermögen gibt
Kuhr), Oberlts. der Landw. Inf. X. Aufgebot. tg 39 es * * 63 * Regt. Nr. 126 Großherzog Friedrich Son Baden Fs bst usgieich jzwischen den Interessen der Eingeborenen und den An— ordnung. 210 0909 Quadratkilom. werden auf diese Weise zu Kron. Kolonie für die Zukunft einen ganz bedeutenden Wert für unser es aber in Südweftafrika nicht, fondern ein Familienvermögen. Wird
53 der Landw. Feldart. 3. Aufgebot Schumacher Ger . sokerlt, im Mlan. Regt. Fönig Wilhelm Iich? 20, — in Patent , . r Fe ellchaft berbeige führt worden. Auch der Abg. Lede bour land gemacht. Das Land wird zu billigen Bedingungen an Farmer Vaterland hat. Wenn. diejen gen, die gallen Mühen, die dies eingezogen, so with den Cingeborenen ihr Gesamtvermögen ent— berlt. des Landw. Trains 2. Aufgebots, Koerber I EGffen; 6 * Dlenstgrades verliehen. Frhr. Ca pler v. De dheim gun . at mit der jetzt vorgenommenen Regulierung im großen ganzen zur Besiedlung zu geben sein, und namentlich wird man dabei die dieser Feldzug gebracht hat, ausgesetzt gewesen sind, dennoch die Lust zogen und dem Fiskus überwiesen. Was die Einziehung von Vieh und
* dandw. Feldart. I. Ausßebot9 . m gien. ; autz, Lt. im Ulan. Rear. Kon lg Wilen r . 9 nr g einverstanden ju sein. Gegen die To o Gesellschaft kann Schutztruppen zu berücksichtigen haben, soweit sie drüben bleiben) an dem Lande nicht verloren haben, sondern in größerer Anzahl Land für die 86 bedeutet, brauche ich nicht näher aus⸗
*, (St. Johann), Hauptleute der Landw. Inf. 2 Aufgebot 9 Su ßdorff, Sberlt. im 16. Inf. Regt. Rr 186 dann ee ein Vorwurf nicht erhoben werden. Ich wünschte nur, daß wollen. Die Forstwirtschaft sollte man in weiterem Umfange durch, fich anzusiedeln wünschen, so muß etwas an der Kolonke sein. Es einanderzusetzen. Ich möchte den Kolonialdirektor bitten, seine Er⸗ roß e · Lee ge (Aachen), Hauptm. der Landm Feldart. Z. Auf ebots e. 6 d J. ab auf ein weiteres Jahr behuft Dienflleistung bei n ich der großen n m geen in den anderen Koloniern ein zuführen versuchen. Musterfarmen müssen errichtet und die Insaffen wird nun Aufgabe der Verwaltung sein, diese Besiedlung in die klärung aus der Kommisston hier zu wiederholen. Die Einziehung
u. letzteren beiden mit ber Erlaubnis zum Tragen der Landw —— 86. hrfabrik in Erfurt in dem Kommando nach Preußen beiassen n 2 gerechter Ausglel zu stande gebracht würde. Daß in den der Kolgnialschule in Witzenhausen dorthin geschickt werden. Bie richtigen Wege zu leiten. Der Gouverneur ist eben dabei, einen Be⸗ des Vermögens der kriegerischen Dvambo würde wahrscheinlich sofort
Korn (St. Johann), Rittm. der andw. Rap uf. 6 Vom 1. Apris d. J. ab werden zur Blenstieistung bin 3 ene gen nlusturen allein die Zukunft der Kolonien liegt, glaube Kommission hat die Bahn Wr = , stkh abgelehnt; die Ver⸗ siedlungsplan auszuarbeiten. Er hat, wie bereits öffentlich bekannt; einen Aufstand dieses Siammes zur Folge haben. Ein folcher Auf—
an. mit der Erlaubnis zum Tragen seiner bigherigen' Uniform 8 kemmanziert: auf ein weiteres Jahr els heimer . . Mae, ordern wollen wir sie. Für die Hebung des Handels handlung darüber ist aber nur sehr kurz und oberflächlich gewesen. Die ist, einen Gouvernementzrat gehildet, der guf den verschiedenen stand würde Hunderte bon Millionen kosten. Der Kolonialdirertor hat
9 men (Kreuznach), Rittm. der Landw. Kap. 1. Aufgebotg, mit der **. r . Inf. Regt. N. 126 Sroßberꝛog Friedrich bon Baren⸗ 9 ie Entwicklung der Kolonieen wird nur die Plantagenkultur im wirtschaftliche Notwendigkeit einer Nord-⸗Südbahn steht fest; sie Berufsständen aufgebaut ist. Die Berufsstände sollen ihre Ver- allerdings in der Kommission gesagt, daß die Einziehung nicht auf die tlau * zum Tragen der Landw. Armeeuniform, Schn e ider ‚ Ee, Fberlt in Inf. Regt. At · Wurttemberg Rr. 1x1 auf ein ea nghgehend fein Hannen. ; wür, die wirtschaftliche Selbständigkeit der Kolonie durch die treter zum Goupernementsrat entfenden, damit diese Körperschaft Ovambos guegedehnt werden soll. Was soll aus den Eingeborenen 6 Aberlt. der Landw. Inf. 2. Aufgebots,& Jagenber Jahr Ruoff. Sberlt. in Inf. Regt. Alt. Wũrttemberg Nr 150 kult g. Dr. Arendt (Ry); Die Zurũckdrãngung der Plantagen⸗ Verbindung des Ackerbau treibenden Norddistrikts mit dem Vieh in der Lage ist, den Gouverneur vom Standpunkt der ver⸗ werden? Wenn sie kein Land und Vieh haben, so können sie nicht
. DOberlt. der Landw. Kas. Aufgebotg, Min ten Gr ß̃ 8 en. Oberlt. im 8. Inf. Regt. Nr. I26 Großherjog Friedrich ue würde das schlechtefte Mittel sein, um die Eingeborener kultur zucht trelbenden Süddistrikt der Verwirklichung näherbringen. schiedenen nteressenten zu beraten. Dieser Gouvernementsrat mehr selbständig werden. Von den sittlichen Gefahren will ich gar
2 der Landw. Feldari. 3 Aufgebots, Sch zw 3 6 * *. * rern Wir können nur wünschen, daß die Kolonie Togo, unsere JIctzt sind auch die Ingenieure und Arbeiter noch an der wird bei deim Besiedlungsplan eine maßgebende Stimme erhalten. nicht einmal reden. Missiongre haben versichert, daß sie in dem Fal Fre der Nes. des Volstein. Feldart. Re tk. Nr. 24 Kader é dem 1. April werden Leipprand, Lt. und Grsieher am iti i i ich weiter so entwickie, wie bisher. Der Verkehr Otavlbahn beschäftigt; sie könnten sehr gut zu dieser Linie heran. Der Gouverneur sst schon bei der Arbeit, im Verein mit den Mit, der Einziehung lieber auf ihre ganze Tätigkeit verzichten würden.
* 8 er Erlaubnis jum Tragen der Landw' rmeeunifort: adeltenbause in Karlgruße, unter Enthebung von dem Kommando in . wãrts bewegung, daß es wünschengwert ist, die Eisen⸗ geogen werden, die jetzt auch viel, billiger zu stehen käme, gliedern des Goupernementsrats einen Plan auszuarbeiten; er liegt Eg müßte ein großer Teil des Landes den Eingeborenen zurück.
, . (Schleswig), Faͤtim. der Reserde des Husaren⸗ . , . in das Inf. Regt. Kaifer riedrich, König von reußen E n ** dome nach Palime rechtzeitig weiter zu führen, um frucht. als wenn der Bau noch auf Jahre hinausgeschoben wird. uns hier noch nicht vor. Sie, werden verstehen, daß dies eine sehr gegeben werden in Form von Pacht, Erbpacht oder anderem Wege.
1 . Furt Blücher von Wahlstatt Pomm); Nr, zer . Ingeteilt. Muff (Friedrich, t ju ug 36 dre * * volkerziche Sebiete in erschließen. Wir haben es dort mit Unsere deutschen Zeitungen stelldwn, sich auch shrerseitz zu dem so,, schwierige Ärbeit ist, eine Arbeit, die Zeit und Möühe erfordert, Fm Bös Verordnung lat met lein d bureaukratischen Geist. Für die r, ltona), Oberlt. der Res. des Inf. egtg. Gra of ö ** Großber og Friedrich don Baden, behufs Verwendmn g als lor 1 enn g en Negerbepolterung zu tun, die sich die Segnung fortigen Bau der Bahn freundlich, während die englischen Srgane engsten , n, ,. damit steht die Wasserfrage, die gerade einzelnen Stämme oder Abteilungen müffen Eingeborenen — . * tag; Nr. 31, diesem mit der Erlaubnis zum Tragen der zieber an der Haupfkadettenanstalt nach Preußen kommandiert i 13 ö ag Zivil isation aneignen wird. Der deutschen Verwaltung sie zu hintertreiben suchen. Man. sollte also den Engländern nicht in Südwestafrika elne sehr wichtige Rolle spielt. Ich glaube, daß schutzkommisstonen als IJwischeninftanzen zwischen den Eingeborenen 3
. , art Pu sg del . Altona), Ober t der Res. des 13 Fergian ten stande 2g. Märg. Besördert: zu Ritt. 6 e gebührt unser Dank. den Gefallen tun, die Linie abzulehnen. In später Zukunft wird ein, diese beiden . nur, in Verbindung mit (inander bearbeitet und der Verwaltung eingerichtet werden, wie es in Kongo zescheben — .
2 38 ) . . Regts. Nr. 2, Cu m mi ¶ I Bremen) Skberlt 3 * die Oberlta. Hoff der Res. des Ufan. Regta. Koni hon ebe do ur C Son): Der Kolonialdirektor sagte, wenn ich recht mal der Ausbau der Bahn auch bis an die englische Grenze eine Not. und durchgeführt werden können; denn wenn es sich bei der Regelung ist. Von englischer Seite in Kapstadt wird bestritten, daß die ö
* n 8 f. 1. Aufgebots, Tethlefffen M Hamburg) Block der 9 1 Ni, 2 Frbr. Cotta v. CG ottend . 85 abe, daß den Negern 2 Æ pro Hektar gejahlt worden seien. wendigkeit werden. . ; der Besiedlungsfrage zeigt, daß einzelne Landesteile besonders für die Burchfuhr von Warenvorräten verweigert worden sei. Der Sberst . * derltz. der Landw. Inf. 2. Aufgebots Köster (Riel * 4. des lan. ts. * ilbelm J. Nr. 20 ( Stuttgart), x 92 2 bleiben, daß ihnen durchschnitilich 6 3 gegeben Stell vertretender Virektor der Kolonialabteilung des Auswärtigen Besiedlung geeignet sind, so wird gerade für diese Landesteile die von Deimling teilte mit, daß die Verpflegung in Südwestafrika große .
7 Hh Q men, Oberltg. der and. Feldart. * Aufgebot 5 . Landw. Kad. 1. AÄufgechßois Eudwigaburg); jn ts der ö * Das hat auch der frühere Kolonial direktor Stuchel be⸗ Amts Erbprinz zu Hehenl.lohe⸗ Langenburg: Meine Herren, Regelung? der Wasserfrage! zunächst in Angriff genommen werden. Schwierigkelten mache, sodaß die Bahn nach Keetmanshoop not- 5 . bech, Lt, der Ref. des 69 Regts. Königin (Schlezwig! b ziphald er mee Vijefeldw. des Inf. Regtg. Alt. Bart. ank e Zogo Gesell schaft hatte nach ihren eigenen Angaben in der ich möchte zunächst auf eine Anfrage zuruͤckkommen, die vor einigen Wir denken nicht daran, nun im ganzen Lande gleich überall Wasser. wendig fel. Wer hal nun recht? Im Interesse der Kolonieen liegt ö 4
1 26 Ss. Francke ( Zt. der Landi In 96 * Nr, 121. Mü ern Rottweil, Eichler (Ulm). Vi efeldwebel an ett g nk 4226 ha für 4465 4 erworben. Das macht Tagen hier gestellt wurde, betreffend die sogenannte Burenverschwörung, stellen zu suchen. Dasjenige Land, welches für die Besiedlung in Frage et, wenn der Oberst von Deimling sich über die Meldungen der englischen 1. 3. — ts, Bartels (Hannober) Dauptm. der Res. dez Vi ren, Regts. Sönig dark Rr. 33 Eichhorn Eudwigs burg) 21 6 8 Pro Hektar in diesem Gebiete. Ih spreche natũrlich die in unserer Presse besprochen worden ist. Die. Windhuker kommt, muß' zunächst untersucht werden, und erst, wenn hier eine Blätter äußert. Meine Partei hat folgende Resolutlon beantragt: . 2 sth. gon Eützo (1, Rbein 5 Jir. TZ, mit ber Erlaubnis n , der Drag. Regtz. Königin Siga r. 3 8 1 wirklichen Kaufpreis. Vielleicht stecken in den M Nachrichten brachten im September des Jahres 1965 eine Möelbung Grundlage gefunden ist, auf den welter gearbeltet werden kann, wird „den Reichskanzler zu ersuchen, sofort eine Löfung derjenigen .
** 2 seiner bis berigen Uniform, So jun ga hannover rt ien h w Hillenbrand (ülm), Vijewachl mn. des 3 g qidar n 6. editionskoften. don einem Burenkomplott, das einen Handstreich gegen in Frage kommen, auch weitere Gebiete mit Bezug auf das Wasser Verträge herbeizuführen, die Über die Lieferung für die Schutz. ; ö
gandtẽ * Feldart. 2. Aufgebots, Richter (Sera), Sauptm. der eg b . 48. an vertretender Direktor der Kolonialabteilung des Aut Windhuk und andere Orte, und womöglich die Lostrennung der zu erschließen. Bie Kolonialschule zu Witzenhausen hat sich an die ebiete von der Kolonialabteilung des Auzwärkigen Amtes abge— . .
3 6 2 Aufgebots, mit der Erlaubnig zum Tragen seiner bis. Bo ird s bez It igun gen. Im aktiven eere 20. März M ligen Ants Krbpemn zu Hohenlohe Langenburg: ganzen Kolonie von Deutschland zum Ziel gehabt haben sollte. Ez Kolonialverwaltung gewendet und hr angeboten, in den Schutz- hr fen worden sind und über die Dauer elnes Gtatsjahres binaug. .
‚⸗: 7 . Ssꝛzael H Caffch. Ritt. — * 3 93 tim. a. D., 3 Dberlt im Drag 6 8 * 8 ich möchte nur bier feststellen, daß die zablen⸗ wurde sogar von einer angestrebten Bundesgenossenschaft mit den gebieten Mußsterfarmen anzulegen, die einen iich e bilden J. gehen. ; . .
7 ufgebots, mit der Stlaubnis ium Tragen der Landw Re ,. ** sein Gesuch mii feiner Pension und der Erlaubnis zum R * ngaben über den ursprũnglich an die Neger gezahlten Hottentotfen und derartigen weittragenden Plänen gesprochen. Nach . für diejenigen, die wir in den chutzgebieten Die Kompetenz des Reichstags, in diger Frage mitzusprechen, 1
— * — Schäfer Ge furt, Dberst. der Landw. Inf. 2. Auf. ,. wagen der Uniform des Drag. Regts. König Rr. 26 zur . . die der Abg. Ledebour eben machte, gan; der Bekanntwerden dieser Zeitungenachricht wurde am 4. Dtiober agnzufiedeln wünschen. Es Eist dies ein sehr dankenzwertes kann nicht bestritten werden; denn nach der Verfaͤffung stebt ibm ine ö ö . Merningen . Sai mann (Weimar), Sts. der Land 3 . 16 liche ent sprec en Ich hatte verstanden, er wünschte zu wissen 1805 vom Gouverneur itelegraphische Aufklärun erbeten. Anerbieten. Die Kolonialschule hat ja in anderen Erd. Beaussichtiqung der Kolonieen zu. Der Reichstag bat einer Ne-
3 ufge bots, Lamey (Karisrube), Rittm. der Ref. des T Bad. a 1 Seurlauht en stan de. 20. Ma xz. v. Biberst ein, 6 Togo Gesesischaft far das Hektar gejahlt haätie. Sie Darauf ist folgende telegraphische Meldung eingegangen: teilen, in Südamerika, derartige Farmen gegründet, und es hat sich solutlon Gröber zugestimmt, die eine Neuregelung des Submissions.
5 ag. . Nr. 21, mit der Grlaubris zum Tragen feiner big. e. Sandn. Inf. 2. Aufgebots Gorb), Fa sse e, Sherlt der . 6 de weite tẽnachfolgerin des ersten Käufers gewesen Ein junger Bure hat der . angezeigt, einige beim Milltär. gezeigt, daß diese e,. einen Mittelpunkt gebildet haben, um verfahrens für sämtliche Reicht behörden wünschie. Würde dieser
1 6 Trit scheller Donaueschingen), Frbr. v. tern, Lr. Inf. 2. Aufgebot (Ludwigsburg) Schreiber Oberlt. der * f t die Preise gezahlt, die ich angegeben batte. Der ur sprungliche fuhrwẽ fen angestellte Ausländer aus der pte hätten sich ver den ssch deut * nsiedler gruppiert haben,. Eg wird nun die Resolution Rechnung getragen, fo hätte es der Stellung des vorstegenden . .
— 3 * Dberlte der Landi. Tar. . Tufgebots Schultze sFrei⸗ ie . Feldart. 2. Aufgebot (Endwigsburg), diesem mir r G, aner, ger Berawertebefitzer Sholto Vouglas, hat in der Tat die⸗ abredet, Packwagen und Probiantkolonnen zu iherfallen und Vleh. zu Aufgabe sein, sefhhustellen, ob wir in unseren Schutzgebieten, Ostafrlka Antrages gar nicht ber un Darum lommen wir bei diesem ./
urg, Oberlt. der Landw. Feldart. 2. Aufgebot. Schw amk il, zum Tragen der Landw. Armeeunisorm, ter Abschied Ke Eg Preise gezahlt, die der Abg. Ledebour angegeben hat; ich kann steblen und sodann mit dem Ertrag ihrer Räuberelen in der Nähe un helf hn eeignete Gebiete finden we, der Eigt auf die Sache zuruck, weil sich gerade bier besondere Kö
igt. ; estatigen. . don Gobabis über die englische Grenze zu gehen. 4 Nädelgführer pollsei, artige Verfuche amnahk werden Iönnen. Ich bin in Mißstände , n haben. Man hat eg beklagt, daß dei den dieser Beziehung mit dem Gouverneur in Verbindung getreten.! Lieferungen für die Kolonien Rorddeuischland bevorzugt wird. ;
(Schluß in der Zweiten Beilage) lich festgenommen, in gerichtliche Ünterfuchungshaft. Hauptversahren