1906 / 73 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 26 Mar 1906 18:00:01 GMT) scan diff

staubfreien Gewinnung von Röstgut. Albert Zavel⸗ berg, Kattowitz OS 16. 3. O5. 129. 70 598. Stangenzirkel zum Zeichnen von Evolventen. P. 8. Lohrke, Turin; Vertr.: Dr L. Gottscho, Pat Anw., Berlin W. 8. 28. 4. 06. ef. 170 SG. Selbsttätige Registrierwage mit Koatrolleinrichtung. Ulysses S. James, New Vork; Vertr.! G. Fehlert, G. Loubier. Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. 2.7. 04. ef. RTO Sæ9. Jeigerwage mit einem durch Kugeln oder andere Rolkörper senkrecht geführten Schalenträger. Ferdinand Koch, Berlin, Schweden ˖ straße 1. 19. 9. 05. Leg. ETO TAE. Antriebavorrichtung für Kine— matographen und Sprechmaschinen unter Anwendung eines asynchron angelassenen Synchronmotorg. Dr. Max Wagner u. Th. Herzberg, Hamburg, Otto— straße 13 14. 23. 2. C66.

129. RTO T4585. Schallwellenträger für Sprech. maschinen zur gleichzeitigen Aufnahme und Wieder Rabe eines oder mehrerer Vorträge. Dr. Max Ikls, Wilmersdorf b. Berlin, Uhlandstr. 106. 14. 4. 05. eg. 1T0O 746. Mit einem Kaleidostop kom binterte Sprechmaschine. Gustad Hensch. Leipzig, Bayerschestr. 12. 19. 5. 05. .

421. 170 SsT9. Vorrichtung zum Aufzeichnen der Dichte don Flüssigkeiten. Wilhelm Mettin, Wiitmar, Braunschweig. 27. 5. 06.

12. 170 599. Sperrvorrichtung zur Siche— rung der richtigen Bewegung von Einstellhebeln u. dal. bei Re benmaschinen. Franz Trinks, Braun⸗ schweig, Kastanienallee 71. 25. 5. 05.

12n. 170 880. Tellurium. Georg Hering, Griesheim b. Darmstadt. 7. 10. 04.

42p. 170 747. Zählvorrichtung für Spiele aller Art. Louis Gelen, Brüssel; Vertr.! W. Hupfauf, Pat⸗Anw., Düsseldorf 16. 4. 05

1454. 120 748. Vorsortierer für Kartenpapiere. 2 Straßburg i. E., Möllerstr. 6. ,

Ta. 170 749. Anzeigevorrichtung für Regi— strierkassen. National Cash Register Company m. b. S., Berlin. 23. 4. 05.

4a. 170 750. Kontrolluhr⸗Schlüsselkasten mit von Hand zu öffnendem Deckel. Richard Bürk, Schwenningen a. N. H. 9. 065.

434. 170 830. Registrierkasse mit Quittungs⸗ druckwerk, bei welcher die Weiterschaltung des Quittungsstreifens durch ein gewöhnlich gesperrtes Uhrwerk o. dgl. erfolgt. National Cash Register Company m. b. S., Berlin. 26 7. 04.

4235. 170 690. Schieber für Stückwarenselbst⸗ verkäufer. August Schmalenbach, Duisburg, Ruhr⸗ orterstraße 34. 10. 5. 04.

436. 170 601. Selbstverkäufer für nur ein malige Benutzung nach jeder Füllung. Arthur Marsden, Old Linthorpe, u. George Stephenson u. The Theatres Sweetmeat Autumatic Com pauy Limited, Middlesbrough, Engl.; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat. Anwälte, Berlin 5

136. 1720 751. Selbstverkäufer für flache platten förmige Waren mit einem durch Münjeneinwurf ent⸗ sperrten Warenschieber. Otto Müller, Leipzig, Mahlmannstr. 9. 21. 3. 05.

18a. 170 634. Haarnadel. J. S. Nobis E Thissen G. m. b. BH.. Aachen. 17. 1. 05.

4416. 170 752. Elektrischer Zigarrenanzünder mit , g ma e, Reiß 4 Klemm, Berlin. 2. 2. 065.

45a. 170 831. Handhackgerät mit Hackmessern und diesen nachfolgenden Eggenzinken. Franz Leinau, Löderburg. 24. 1. 05.

5b. 170 5627. Verfahren zur Behandlung von Saatgetreide mit phosphorhaltigen Düngemitteln.

O. Suntheim, Wolkersdorf, u. Ad. Braun, Korn⸗ berg. 25. 6. 03. 45b. E70 608. Aus einem gelochten Robre

mit Verteilungsvorrichtung für das ausstrsmende Wasser bestehender Jaucheverteiler. Hans Christian Bentzen, Bäkke b. Ribe, Dänem; Vertr.: S. Betche, Pat. Anw., Berlin S8. 14. 5. 2. 06.

456. 170 685. Kartoffellegemaschine mit zwei hintereinander liegenden Pflanzlochstechern. Otto Tretschack. Marienburg, Westpr. 24 6. 04.

456. 170 753. Düngerstreumaschine mit Boden⸗

waljen. Alfred Ullner, Kucksdorf b. Sülze i. M. 25 7. G. 456. 170 832. Handgerät zum Streuen von

Samen und Dünger. Greerg Karl Syitzenberg. Ste inbusch b. Hochzeit N.⸗M. 16. 8. 04.

45. 170 568. Kartoffelerntemaschine mit Rost und durch die Spalten des letzteren von unten durch greifender Fördervorrichtung. Wilbelm Emmann, Jettebruch b. Soltau i. S. 15. 7. 04.

15. 170 604. Rechen mit in einem Quer- balken befestigten, nach beiden Seiten vorstebenden , Zinken. Chr. Strieder, Mengerskirchen. 8. 6. OB.

45c. 170 G86. Kartoffelerntemaschine mit einem an das Aushebschar sich anschließenden, feststebenden, muldenförmigen Querrost. Wilhelm Mechler, Neu⸗ damm. 1. 6. 04. 454. 170 987. Maschine zum Ausheben von Kartoffeln, Rüben u. dgl. mit seitlichem Schar, Steigrost und Zinkenwaljze. Babenhauser Eisen⸗ giesterei und Herdfabrik Brückner R Fuchs, Babenhausen. 17. 12. 04.

454. 170 685. Kartoffelerntemaschine mit Schar und Förderrost. Carl Hübner jun., Lißniewo

b. Sierakowitz, Westpr. 15. 4. 065. 459. 170 833. Trommelheuwender mit stets senkrecht herabhängenden Rechenzinken. William

Edward Martin, Stamford Baron, Engl.; Vertr.:

C. Röstel u. R. S. Korn, Pat. Anwälte, Berlin 8w. 11.

23. 3. 04.

45. 170 834. Kartoffelerntemaschine mit Rost

und Förderrechen Hermann Seidel, Stralsund.

12. 5. 04.

170 835. Aus einem Stück Blech ge⸗—

bogenes Stufensieb für Getreidereinigungsmaschinen.

Gebr. Röber. Wutha. 22. 1. 05.

170635. Aus mehrstufig kegelförmigen

Tellern bestehender Einsatz für Milchichleudern; s at. 136 315. Jofeph Meys E Comp., Hennef. Sieg. 11. 11. 03.

459. 1760 689. Schleudertrommel mit unter

Deprelboden angeordn Rippen. Jules

* * 1 18 3 2. 1. . . * * 6 *

G. R Wwrih n. Wald.

Beilin Sw. 13.

5h. 70 G06. Hammer mit Gabel zum Einschlagen und Heraußziehen von Weidepfählen. Andreas Wange, Tingleff. 19. 3. 065.

164. 170 6997. Iweitakt . Explosionskraft⸗ maschine mit vorderer Ladepumpe. Heinrich Shn⸗ lein, Wiesbaden, Frankfurterstr. 32. 9. 12. 03. 165. AT G90. Vorrichtung zum Anlassen und

Umsteuern von Explosiongkraftmaschinen mittels Den n. Paul Euterneck. Langfuhr ˖ Danzig. 6. 12. 04.

466. 1 70 691. Ventilsteuerung für Explosiont⸗ kraftmaschinen. Ettore Bugatti, Straßburg i. E., Vogesenstr. 53. 16. 5. 605.

1Gc. 130 G08. Dochtvergaser für Kohlenwasser a r Kern u. Ludwig Wörns jr., Neckarau. 4G. 12709 6909. Zerstäubungekarburator für schwer vergaosbare Kohlenwasserstoffe. Josef Polke,

Wien; Vertr.: C. G. Gsell, Pat. Anw, Berlin NW. 6. 14. 2. 04.

Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß dem Uebereinkommen mit Oesterreich,⸗ Ungarn vom 6. Dezember 1891 die Priorität auf Grund der An⸗ meldung in Oesterreich vom 5. 11. 02 anerkannt. 464. 170 610. Sicherheitsandrehvorrichtung für , n , Heinrich Tebbe, Artein.

16. 10648. Elektromagnetische Abreiß⸗ jzündvorrichtung. Gebr. Körting Akt.. Ges., Linden b. Hannover. 4. 8. 04.

6c. 170 650. Vergaser für Explosionskraft⸗˖ ,, Lothar Koennecke, Neustadt b. Pinne. 468. E70 692. Brennstoffförderpumpe sür Ex—= plosionskraftmaschinen. Alfred Schoeller, Frank⸗ furt a. M., Gartenstr. 47. 26. 9. C6.

4468. 170 693. Gasturbine mit sich drehendem Leitrad. Geschiedene Frau Cohn: Rosa Rappaport, Breslau, Augustastr. 5. 25. 6. 04.

168. 170 694. Steuerung für Gasturbinen. Arthur Bonemenyer, Maastricht, u. Paul Gadiot, Bingen a. Rh.; Vertr: Georg Benthien, Berlin SW. 61. 9. 18. O4.

468. 170 695. Gasturbine. Robert Mederer u. Friedrich Gärtner. Wiesbaden, Adolfeallee 51 biw. Rheingauerstr. 10. 8. 7. 05.

468. ETO 836. Vorrichtung zur Erzeugung von aus Verbrennungsprodukten En nder Druck⸗ gas mittels durch Ventile abgeschlossener Explosions-= kammer. Frangois Jean Marius Joseph Arnaud, Paris; Vertr.: Pat. Anwälte Dr. R. Wirth, Frank- surt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin 8W. 13. 24.3. 03. 7c. 170 611. Kupplung. Wilh. Rivoir jun., Offenbach a. M., Bernardstr. 126. 5. 9. 05.

478. ETO 754. Trelbriemenverbinder mit zwei durch einen senkrechten Steg getrennten Kammern

zur Aufnahme der heiden Riemenenden. Robert Vernon Howson, Birmingham, Engl., Vertr.: H. Heimann, Pat.⸗Anw, Berlin 8SsW. 11. 3.1. 05. 47. 1790 7583. Tropföler. Alexander Weill, Straßburg i. E., Weißturmring 14. 30. 7. 04.

170 756. Aufhängung für Schleuder⸗ maschinen. Sophus Christopher Hauberg, Kopen⸗ hagen; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr L. Sell, Pat. Anwälte, Berlin SW. 13. 14. 4. 605.

47g. 170 5869. Verfahren zum Abdichten zu⸗ sammengesetzter, durch Keilwirkung auf den Sitz n r , Absperrschleber. J. Miß oug, Höchst a. M. 26. 4. O4.

7g. I TO 785. Ventil mit aufgeschnittenem, federndem Ventilringe. Hohenzollern⸗Akt. Ges. für Locomotivbau, Düsseldorf Grafenberg. 13.4. 04. 42h. 20787. Riemengetriebe Charles De Los Rice, Hartford, V. St. A.; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat. Anwälte, Berlin

12e.

SW. . 15. 8. On. . 47h. E70 258. Reibräderwechselgetriebe mit zwei gleich achsigen Solzt,

. . n. Adolf

Friedenau b. Berlin, Rönnebergstr. 4. 25. 2. 05. 498. 720 696. Trägerschere mit bewegtem Obermesser und stillstebenden Unter, und Selten« messern. Dampfkessel · und Gasometerfabrik, vorm. A. Wilke Co. Akt.-Ges.,. Braunschweig.

5. G8. C5.

4965. 170 697. Verstellbare Unterlage für Z. Profile an Trägerscheren. Dampfkessel⸗ und Gasometer Fabrik vorm. A. Wilke Æ Co., Akt. Ges., Braunschweig. 5. 8. 05. 5 Oc. 170 570. Kugelmüble mit übereinander n n Kugeln. Wilbelm Mellwig jr., Lehrte. 23. 8. O65.

5Oc. ETO G12. Befestigung des Mahlringes bei Pendelmüblen. Peter Butler Bradley, Hingbam,

V. St. A; Vertr.. O. Siedentopf, Pat. Anw. Berlin 8. W. 12. 11. 8. O4 SIe. I7TO S337. Streichinftrument mit Tasten⸗

einrichtung und endlosen sich bewegenden Bögen. Syndikat für die Verwertung Kühmayerischer Erfindungen, Wien; Vertr. Dtto Siedentopf, Pat. Anw., Berlin 8. W. 12. 3. 12. 04.

5 Id. 170 838. Mechanische Spielvorrichtung für Tasteninstrumente. The Sterling Company. Derby, V. St. A.; Vertr.: C. Pataky u. G. Wolf, Vat Anwälte, Berlin & 42. 1. 11. 04.

SIe. 170 698. Notenblattwender. George Svmons Budge. Dever vort, Auckland, Neuseeland; Vertr.: C. von Ossowski, Pat. Anw., Berlin W. 9.

1. 6. 04.

SdTa. 170 5871. Friktionsscheibenkupplung an Knopflochstanzen. Hugo Burkhardt, Weißen« fels a. S. 4. 3. 05.

Sd2Za. 179 8183. Spulenxinde für Nähmaschinen. Roland Hale Legg, Carthage, Miss., V. St A.;

Vertr.: M. Schmetz, Pat. Anw., Aachen. 10. 6. 04. SZDa. 170 759. Vorrichtung für Ginfaden.

Ueberwendlichnãhmaschinen nähen von Wirk⸗ und Webwaren. Wilhelm Winter. Limbach i. S. 27. 5. 04.

5 Za. 170 760. Näãhmaschinennadel, deren Dehr mit einem Schlitz verseben ist. Samuel Francis Richardson, The Moors Alcester, Engl; Vertr.: C. Schmidtlein, Pat. Anw., Berlin SW. 11. 26. 11. 04.

Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß dem Unions vertrage vom 20. 3. 83 14. 12. 00 die Priorität auf Grund der Anmeldung in Groß⸗ britannien vom 16. 9. 04 anerkannt.

5265. ITO 572. Maschine zum Lochen der Jecquardkarten für Stickmaschinen. Schubert * Salzer Maschinenfabrit Att. ⸗Ges., Chemnitz. 6 5. M0

S265. 170 573. Stoffeinspannung in den Rahmen von Stickmaschinen für lange Stoffbahnen, bei denen mehrere in großen Abstanden von ein⸗

zum Rand⸗ oder Saum⸗

48h. 170 005 Schienbeinbinde für Reit und Zug ure. Adelf Buechl. Munchen. Maximilian⸗ kraße 15. u Fa. TE. Burri, München, u. Rudolf Zwack. Nordendorf b. Augsburg. 10. 4 04.

ander liegende Stoffstreien bestickt werden sollen.

Johannes Frischknecht, St. Gallen, Schwenz; in. *r X. Gottscho, Pat. Anw., Berlin W. 8. dzb. I TO G14. Verfahren zur Herstellung von plüschartigen Effekten auf Geweben. F. Otto Rein hold, Plauen l. V. T. 1. 04.

2b. 1709 T7G61. Vorrichtung zur Begrenzung der Stoffrahmenbewegung an Stickmaschinen. Ma—⸗

schinenfabrik Kappel, g ,,, 6. 2. 04. d2b. E70 7692. Ausschneldevorrichtung für Kurbelstickmaschinen. Emil Stauder, Meilen

b. 6j Vertr.: H. Neubart, Pat. Anw., u. F. Kollm, Berlin 8W. 61. 28. 2. 04.

52b. E709 763. Vom Sitz des Stickers aus , für das Bohren und Stüpfeln bestimmte Anschlagvorrichtung für die Wagen an Handstick«

maschinen. Maschinenfabrik Kappel, Chemnitz⸗ Kappel. 14. 8. 04. S 2b. 170 839. Stoffdrückvorrichtung für

Schiffchenstickmaschinen. Josef Koch, Lachen⸗Vonwil, St. Gallen, Schweiz; Vertr.: F. A. Hoppen, Pat. Anw., Berlin 8W. 13. 17. 6. O5. . Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß dem Unionsvertrage vom 20. 3. 83/14. 12. 00 die Priorität auf Grund der Anmeldung in der Schweiz vom 15. 7. 04 anerkannt. 5238. 170 636. Apparat zum Glasieren von Kaffecbobnen mit Verwendung der Röoͤsthitze. Michael Boof, Straßburg i. E. Marbachergasse 12. 3. 3. 04. 5ge. 170 637. Verfahren zur Herstellung eines keimfreien leichtverdaulichen Milchpräͤparates. Sala mon Sz kely u. Emerich Kovacs, Budapest; Vertre: A. du Bois⸗Revmond u. Max Wagner, Berlin SW. 13. 9. 6. O4. 546. 170 699. Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Briefumschlägen mit vier Klappen aus einem stetig zugeführten Papierstreifen in einem fortlaufenden Arbeitsgang. The Union Bag and Paper Company, New Jork; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. 13. 8. G03. 54b. 170 840. Vorrichtung an ruckweise be- wegten Förderketten für den Vorschub von Falz blechen, Falzdornen u. dgl.; Zus. z. Pat. 162 804.

Otto Hesser,. Cannstatt. 14. 10. 04. 5S4g. 170 84A. Vorrichtung zum Vorführen von Mustern vermittels sich fell aufrollender

Bänder. Emil Seidner, Budapest; Vertr.: A. Rohr. bach u. W. Bindewald, Pat Anwälte, Erfurt. 12. 3. 05. S 4g. 170 842. Selbsttätige Umsteuerungs⸗ vorrichtung für Gasleitungen zur Erzielung einer in der Farbe wechselnden . für transparente Schilder u. dgl.; Zus. z. Pat. 162 518. Salomon Kindermann u. Moritz Kindermann, Berlin, Prenzlauerstr. 25. 28. 7. 065.

56a. 170 7090. In der Längen⸗ und Breiten richtung verstellbared Kumt. Carl Prönnecke, Derenburg a Harz. 4. 8. O6.

FzGb. 1790 764. Steigbügel mit geschlitzten Bügelenden und lösbarer Trittplatte. Josef Reisch, Lachen Vonwil, u. Fidel Lampert, Tablat, Schweiz; Vertr.: G. Dedreurx u. A. Weickmann, Pat. Anwälte, München. 11. 5. 06.

Sa. 120 524. Membranpumpe für Schlamm. förderung. Oammelrath K Schwenzer, Düssel⸗ dorf. 19. 10. 04.

S9ce. 170 701. Dampf bzw. Druckluftbeber für Flüssigkeiten; Zus. z. Pat. 162 109. Gießerei und Maschinenfabrik Oggereheim, Paul Schütze, Oggersheim, Pfalz. 31. 1. 02.

59c. 170 702. Vorrichtung zum Heben von Flüssie keien mittels Druckluft. Otto Ganzer, Berlin, Wiesenstr. 5559. 4. 3. G5.

61a. 170 S4. Zur Verwendung an unzugäng⸗ lichen Brandstellen dienlicher Handfeuerlöͤscher.

ö ff . G. m. b. S., Berlin, u. Han W. Graaff X Co. G. m. b. DO., Berlin, u. Dans Mikorey, Schöneberg b. Berlin, Wartburgstr. 13.

1. 1. G.

636. E79 844. Beim Zurückhalten des Zug⸗ tieres selbsttätig wirkende Bremsvorrichtung für Wagen. Franz Lange, Arnsberg. 9. 4. 04.

68c. 120 845. Kupplung für Motorwagen u. dgl. Jules Eugsne Gustave Denis u. Jacques

Louis Marie de Boisse. Paris; Vertr.: E. Lamberts, Pat.-Anw., Berlin 8SsW. 61. 20. 12. 03. R 623c. 170 846. Hebelanordnung zum Ein. und Ausrücken von Reibungsgetrieben für Motorwagen. Nürnberger Motorfahrzeuge / Fabrik „Union“ G. m. b. S., Nürnberg. 21. 4. 05.

68. 120 847. Bremsvorrichtung für Motor⸗ wagen. Ernst Heinrich Geist Elektrizitäts- Akt. Ges.,. Cöln, Zollstock. 13. 5. 05.

634. 1790 848. Als Wasserbebälter dienendes, mit Schövpfrohren versehenes hohles Treib- oder Laufrad für Motorwagen. George Spearman, Winnipeg,. u. William Orlando Spearman, Ottawa, Canada; Vertr.. H. Neubart, Pat-⸗Anw. Berlin 8sW. 61. 7. 6. 05.

688. 170 849. Federndes Wagenrad mit im. mittelbar auf die Radnabe wirkenden Federn. Horace Houghton Taylor, San Jose, Calif., V. St. A.; Vertr.: A. B. Drautz u. W. Schwaebsch, Pat⸗An= wälte, Stuttgart. 36 11. 04.

Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß dem Unions vertrage vom 20. 3. S314. 12. 00 die Priorität auf Grund der Anmeldung in den Ver⸗ einigten Staaten von Amerika vom 3. 12. O3 an⸗ erkannt.

S238. 170 s5O0. Felge mit abnehmbarem Seiten-

flansch. Frank Augustus Seiberling. Wron, V. St. A; Vertr. F. C. Glaser, S. Glaser, O. Hering u. G. Peitz, Pat. Anwälte, Berlin

SW. 68. 25. 2. 05. Ggh. 170 615. Sattelanordnung für Einräder. Otto Schuhmann, Siegburg. 17. 5. O4

63h. 170 765. Abfederung für die Räder von Fahrrädern u. dgl., bei denen die Radachse mnittels

Att. -Ges., Essen, Ruhr.

chleifmaschine. Erste Offenbacher Stecia lfabr ür ,, de , n, w, gr. Maher 4 Schmidt. Offenbach a. Mt. 21. 7. 04.

874. 170 704. Maschine zum Behauen von Schle . mittels einer in achsialer Richtung ber aren, an dem Schleifstein anliegenden Haudorrichtung

Johannes Gries haber, ff hausen, Schwe , E. Dalchow, Pat. Anw., Berlin 35

. n . Sehn mit Wasser ühlung. 2 er, Porschdorf b. l dau i. S. 28. 4. 05. f 6. Scha 68a. 1790 616. Schlüssellochverschluß, bestehen aus einer in das Schlüsselloch zu steckenden, mit Sperrfeder und Sperrbart versehenen, mittels elne besonderen Griffes zu lösenden Sperrvorrichtun J. Ebner & Co., Siniheim, Amt Baden. 11.7.) 68a. 170 767. Schloß mit selbstschließenden Riegel; Zus, z. Pat. 187 853. Arthur Nathan Goethestr. S7, u. Alfred Schlomann, Knesebeckst Charlottenburg, u. Hermann Silberberg. Berlin Werderscher Markt 9. 25. 1. 05. 68a. 170 851. Sicherheitsschloß mit jw über und unter dem , befindlichen 3u. haltungsgruppen. Hugo Engelbert Prätoriuz Leivjig Reudnitz, Brommestr. 7. 2. 7. 05. ) sb, E70 7889. Stellvorrichtung für Jalonsse Dachfenster u. dal. inzbesondere für solche, Nie beiden Kopfenden besonders eingestellt werden können, Nicolaus Jungblut, Bonn, Endenicherstr. 35. 5.7 I. Szsd. 170 768. Fensterfeststellvorrichtung m Klinkenkupplung zwischen einer einen Bandtell bi, denden Einlaßecke und dem anderen Bandteil. Eml Ziehl, Cöln-Ebrenfeld Venloerstr. 288. 3. 4. I 68d. 179 769. Fischband mit gegeneinande mittels nachstellbaren ö feststellbaren Band hälften für Fenster, Türen, Deckel, Klapwen u. dl. Paul Zipperling. Stettin, Friedrichstr. 12. 2.7. J Ssd. 170 770. Türschließer mit Zugorgan um Feder, deren Spannkraft beim Loslassen der Tir sich infolge eines jwischengeschalteten Hebels zunächt nur zu einem kleinen Teil äußert und erst bei Au schaltung der Hebelwirkung voll jzur Einwirkung an die Tür gelangt. Karl Wied, Münster a. N. 24.2. R 20a. 170 708. Feder. oder Schreibstifthalte⸗ Gustad von Breymann ⸗Schwertenberg. Bude, pest; Vertt: A. Loll u. A. Vogt, Pat. Anwäln, Berlin W. 8. 21. 2. 065.

20e. 179 797. Schrank für Rollenpapier mi Abtrennmesser. Alfred Bergk. Wetter a. R. 21. 9. Toe. 170 708. Zusammenlegbarer Zeichenblog ständer mit Zapfen, die beim Aufstellen in Löcher der Unterlage eingesteckt werden. Max Böhm n Joseph Büschges, Dülken, Rbld. 28. 5. 065. 71a. 170 G17. Verfahren zum Anbringen don künstlichen, durch Auftragen einer erbärtenden Mass gebildeten Laufschichten an Schuhwerk. Leo Lem, Cöln, Vorgebirgsstr. 33. 16. 3. 04.

71a. 179 818. Tretplatte für Fußieug ⸗Absz mit aufgerauhter Lauffläche. Gustav Pabst, Ham, burg, Besenbinderhof 25. T. 5. O4. 71Ic. 170 789. Meßvorrichtung zum Aufnehmn von Innenmaßen an Schuhwerk. Helene van de Berg. geb. GSbers, Kervenbeim, Rheinl. 16 3.3. 72f. 170 771. Visiereinrichtung füt Schuß waffen. Leonard G. P. Thring. Ploncks Si Engl.; Vertr.. A. du Bots Reymond u. Mn Wagner, Pat. Anwälte, Berlin 8SW. 13. 22.7. M. 7g. 170 709. Drehbare Panzer Dachkumel mit Kugel oder Rollenlagerung des Kuppelrande Socisté Anonyme John Cockerill. Seraing Belg ; Vertr.: A. Specht u. J. Stuckenberg, Pal. Anwälte, Hamburg 1. 2. 3. 05.

7TTi. 170 790. Transportsicherung für mecha nische Zeitzünder mit Uhrwerk und einer die Zünd feder gespannt haltenden r,. Fried. Krun 15. 4. 05.

74a. 170 291. Fortschellãutewerk mit felbs tätiger Abstellung. Weltsyndikat Engisch“ drahtlose Telefonie und Telegrafie G. m. b. 8. in Liquidation, Berlin. 25. 5. 04.

74D. 170 649. Alarmapparat für Höchst temperaturen und schnelle Temperatursteigerungen.

Casimir Chyon. St. Petersburg; Vertr.: F. Danner Pat. Anw., Berlin XW. 52. 30. 4. O4.

74c. 170 772. Schaltvorrichtung für Empfänger bei Einrichtungen zur wablweisen elekrrischen Jeichen⸗ übertragung. Mark Jacobs, Maiden head, und Arthm Harald Nicholson. Wendever; Vertr.: C. Gronen u. W. Zimmermann, Pat. Anwälte, Berlin 8SW. 6 10. 4. 04.

74c. 170 773. Einrichtung zum Signalisieren der Fahrtrichtungen von Kraftwagen mittel Signal armes o. dgl. Fritz Berger, Berlin, Stralauer. straße 13114. 4. 8. 05. =. 748. 720852. Schallrichtungsanzeiger smn unter Wasser fortgepflanzte Schallwellen. Dr. Jose Schie ler. Wien; Vertr.: G. Dedreux u. A. Weil mann, Pat.-⸗Anwälte, München. 6. 12. 03.

75a. 170 710. Maschine zum Mustern vo dünnen Papieren aller Art, Buntpapieren, Tavern usw. in fortlaufenden Bahnen. Hennef en & Janjen u. Spix Æ Lindermann. M.-Gladbach. 3 6 G 75a. 170 792. Vorrichtung zum selbsttãtigen Lösen der Mittel zur Uebertragung der Bewegun eines Kopierstiftes o. dgl. auf das Werkjeug h Maschinen zur Herstellung profilierter Mafsenartilt! nach einer Kopierscheibe. Emil Marold, Berli Adalbertstr. 51. 1. 1. 05.

76c. 170 774. Kapsel für Kapselspinn ˖ oder Kayselzwirnmaschinen. Sebastian Ziani de Ferranti, London; Vertr.: A. du Bois-⸗Reymond, M. Wagnet u. G. Lemke. Pat Anwälte. Berlin 8W. 153. 21. 8. M 76. 170 793. Spindellager für Symnm. maschinen; Zus. 3. Pat. 155 3566. American Spindle Company Pawtucket, Rhode Island BV. St. A.; Vertr. G. Fehlert, G. Loubier. *

abgefederter Kurbelarme an das Gestell angelenkt ift. Vladimir Lorenc u. Victor Lorenc, Berlin, Lützowstr. 2. 3. 11. 03. 64a. 179 281. Dichtungsring für Flaschen⸗ und Krugverschlüsse. Dr. Franz Walter, Frank⸗ furt a. M.⸗Oberrad. 23. 2. 04. 64e. 1720 266. Aus einem in das Spundloch einschraubbaren, in das Faß hineinragenden Druck behälter und einem Druckminderventil bestehende Vorrichtung zum Abzapfen von Flüssigkeiten. Heinrich Hottinger, Zürich; Vertr.. N. Deißler, Dr. G. 2 M. Seiler, Pat.⸗ Anwälte, Berlin 8 W. 13.

6 66b. 170 703. Befestigung der Gittermesser für Speckschneidemaschinen in ihrem Rahmen; Pat. 165 365. Chemnitz i. S.

Zus. Gebrüder Unger Att⸗Ges.,

18. 2. C5.

679. 170 638.

Selbsttãtige Spiral bohrer⸗

Harmsen u. A. Büttner, Pat Anwälte, Berlte ä. i. 6 1. 65. . 76. 170 794. Ring für Ringspinn. mn

Ringzwirnmaschinen mit ringförmigen Laufen Walter Zohn Holben, Manchester, Engl; Vert! C. W. Hopkins u. R. Oslug, Pat. Anwälte, Berln Bm. JJ. D G n. .

Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemm dem Unionevertrage vom 209. 3. 83 14. 12 O0. nt Priorität auf Grund der Anmeldung in Gnglan

vom 21. 10. O4 anerfannt.

(Fortsetzung in der folgenden Beilage)

Verammortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg Verlag der Grpebition (J. R.. Heib rich in Berlin Vruck der Norddeurschen Bucht ruckt rei und Verlage Anstalt Berlin Sm. übel mffrake Nr. R

Achte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Montag, den 26. März 1900.

Der Inhalt diefer Bellage, in welcher die Bekanntmachungen aug den Handels., Güterrechts, Vereins. Genossenschaftg, Zeichen Muster⸗ und Börsenregistern, der Ur eberrechtzeintragg rolle, Aber Waren⸗ zeichen, ph Y e e f, . sowie die Tarif⸗ 2 e , n,. der CGifenbahnen enthalten el erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. n. An

ü ĩ 7 . i d int in der Regel täglich. Der Das Zentral ⸗Handelßregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral. Handelsregister für das Deutsche Reich en . * er Selb iche Expedition des ischen ezugspreit beträgt J M Fo 3 für dag Vierteljahr. Glnzelne Nummern kosten J. , , . 3 e h 5 ] . , Kn ali preuhi 7 3. ertionspreis . den Raum einer Druckzeile 80 .

Mn 73.

erf Niemann, Chemnitz⸗ Gablenz. 8. 2. 06. 10a. 272 4168. Den eigentlichen Koksofentür⸗

Georg Pfahler, München,

Zus. z. Pat. 170 157.

atente d jr. 37. 11. 10. 6 R. 16376. rahmen umgreifender, in einzelnen Stücken aus— . j IWädhehstzöäedl. Keürzren u' Vorrichtung ad Ls Esz3. Kasgliblichtlaupen : Glzehzoel. Keil tar, che ihhnen, ,, g bun, (Fortsetzung. jur Herstellung von gewebtem Chenilleflorband. 7 rer ep ge en 3 un * 1 8. . fr., Linden 4. Ruhr. 11. 12. Ch.

76c. 120 853. Kapselspinn. und Kapselzwirn⸗ Fritz Watzlawit, Schöneberg, Helmstr. J. 8. 9. 93. Punkte eine Oeffnung angebracht ist. Vereinigte . . 3 ; tallwaa h G. vormals Haller 10b. 272 321. Feueranzünder, bestehend aus maschine. Sebastian Ziani de Ferranti, London; Ss6d. 170 028. Vorrichtung zum Halten der Meta renfabriken A . 8 en, nn, ann, n,, .

R Co., Berlin. 8. 2. 06. . 49. 272 653. Zweitelliges Glas für Gasglüh⸗ licht Kugellampen, von dessen jwei Teilen der eine senkrecht verschiebbar angeordnet ist. Vereinigte

Ruten für Webstühle zur Herstellung von Ketten noppengeweben. Eduard Herkner, Berlin, Skalitzer⸗ straße 4 a. 31. 1. C065. .

s6d. 170 s00. Antriebvorrichtung für Webstühle

Vertr.‘ A. du Bois Reymond, M. Wagner u. G. Lemke Pat. Anwälte, Berlin 8W. 13. 21.8. 04. 76c. 176 854. Speisewalzenantrieb von Streck. werken. Henri Frauck, Ensival, Belgien; Vertr.:

eine Leine ver- dolphs, Essen⸗ A. 8752.

nebeneinander gestellten und dur bundenen Holistücken. Hermann Rüttenscheid, Hedwigstr. 69. 23. 12. 95.

P . SW. 61. ; inster⸗ ill oder ähn⸗ Metallwagrenfabriken A. G. vormals Haller 9e. 272218. Pflug zum Stechen und Zer= e 2 ö. , . , . . lfm Tiletsen, C Co.. Berlin. 8. 2. 06. V. 5009. teilen von Torf ö inrich 1 Lührs, Bokelah b. Fra. 170 619. Gerät jum Erlernen und Ueben Samuek Sheard Tillotson Ü. Arthur Stubbs, 44. 272 G54. Gasglühlichtlampen⸗ Glaskugel Bremervörde. 27. 12. 95. X. 15 293.

ELEIdD. 272 387. Registerablegekasten mit zwei⸗

mit einer unten geschlossenen topfartigen Verlänge—

des Fechtens. Jean Charles Augustin Thouverey, gie Engl.; Vertr.: H. Neubart, Pat.Anw., teiligem Holzrücken. Wilhelm Bodlaender, Berlin,

6 6. z —ĩ Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 30. 9. 03. rung. Vereinigte Metallwaarenfabriken Al. G. Wilheh laend gin i rz J , n 1 g, ö is; rn, 776. 170 920. Vorrichtung zur Befestigung V. hol. 11e. 272 211. Schreibmapre, deren Blätter ; ĩ Gebrauchs muster. Ja. 272 G55. Aus einem Drehkeil bestehende mit Annoncen besetzt sind, die durch herausnehmbare

der biegsamen Sohle und des Zehenriemens an Schneeschuhen. Sigurd Höyer ⸗Ellefsen, Christiania; Vertr.! A. du Bois⸗Reymond, Max Wagner u. G. Lemke, Pat. Anwälte, Berlin 8SW. 68. 11.11.04.

Sicherungsvorrichtung für den Verschlußbügel an n . verdeckt werden. M. Bruhn, Flensburg.

Gruben Azetylenlampen. Heinrich Bloch, Hütte 2. 06. B. 30 127. b. Laurenburg a. 2 8. 2. 06. B. 30 123. LEHe. 272 3823. Fa- e den re mn deren Oberteil weise gestellten Buchführungskarten für Zahnärzte.

(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.) Eintragungen.

ach zur Aufnahme von reihen⸗ turmlaterne,

Nut j ga. 272 6568. ; tungs larten )

n e r 6 b , 270 615 271 225 681 741 760 769 789 869 . u dem e d , n , . n . . Dranienburgerstr. 38. Zus. z. 3 876 901 995 272061 62 66 67 76 85 101 bunden und nach Herausziehen eines Sperrstistes M. 2. EG, S. 13 4699. (

, 2 h. 9 ig 15h 211 239 248 252 270 301 bis umklappbar sst. Alno Roßmann, Pölsig, S.A. ARe. 272 386. Schreibmappe mit um die

at. 1596 048. Max Koller,. Winterthur, Schweiz;

ertr.. A. W. Brock, Pat.‚ Anw., Berlin 8W. 11 Schreibunterlage rahmenfötrmig angeordnetem Kalen—= * . / * * . P

10. 2. 06. R. 16887. h lig an t der, Abreißblock, Postkarten⸗, Briefmarken⸗ u. dgl. Be⸗

sschließl. 272 311 516 520 536 545 557 635 . . z ö 272 959. Sturmlaterne, in deren seitlichen

637 672 692 701 705 729 736 u. 737. a.

. Spi ü h e Reinigungs. hältern. Vereinigte Kunstanstalten Att.⸗Ges., 77c. 170 621. Wurflöffel für Spich engtegl. Za. 271 8273. Erstlingsjäckchen aus Maschen⸗ Luftzitkulationsrohren verschließbare Reinigungt⸗ ͤ , mn, m.

R V RB. St. .; w ten Patt d' Vurchzugéöffnunq. öffnungen angeordnet sind. Arno Roßmann, Pölzig, Kaufbeuren. 2. O6. B. 3015. ö. babnen. Louis A. Scholz, Roanoke, Virg. V. St. A. 83 her e ee fe, , . . . ngen ng chhner gung z. Rd E 4415. Haller zum Zusammen halten

Vertr. M. ESchmetz, Pat nn. g gen; 195 ob; von Blättern aus Stoff, Papier oder anderem

g 7659 353 ; ? x ĩ le Schutz⸗ . ; 77c. i7o TSz2. Kugellaufbahn für Kegelbahnen Chemnitz. 14. 12. 09. S. 13 2513. 4a. 272 670. Invertbrenner, bei dem d ter af eg n e e, Hin man, Strahburg *. 6. Belaae. tBehre, Hannover, Za. 271 876. Gewebtes Erstlingsjäckchen mit birne die Glühkörpermündung überragt. Dr. Kramer Material., Fa. R! Straßburg i. G wit sch an,, . hre, angesetzter Patte und Durchzuggöffnung. Sächsische licht ˖ Ges. m. b. S., Charlottenburg. 30. 1. 03. 12. 1. 06. X. 15 379.

Georgstr. 7. 11. 2. 0b. . 77D. 170 622. Kartenmischvorrichtung, bei der den in einen geteilten Behälter mit verschlebbarem

EHe. 272 A494. Dehnbarer Rücken für Sam mel⸗ mappen, Briefordner o. dgl., dessen Verschluß mittels eines durch einen Schlitz hindurchgreifenden

G. 36 hab. . 4a. 272 G71. Azetvlen⸗Sturmbrenner mit seit⸗ lich geschlossener, vorn und hinten offener Schutz—

Corsetschonerfabrik Max Franck, Chemnitz. 19. 18. 05. S. 13 22. Za. 272 3831. Unterkleid, dessen Teile aus

b ind nach der . ( *. ; 6 eren , 235 nit h nen, gan , ut . ir 166 , Bergedorf b. Hamburg. , 6 Irc 1 2 . B. Aachen, u. Heinrich Meyer, Crefeld, Dionisius. und in der Taille zusammengenä nd. re 11. 93. M. 16488. ö. voewirt. rrtz Ja 3, . ; 3 ' . Dresden, Kaitzerstr. 12. 6. 1. 06. 4a. 272R 702. Wandlampe mit Reflektor, dessen Hannover. 2 06. R. 2 22. ie

er i nd Ge Puppenkopf mit beweglichen rn ö . viereckige Hellglasscheibe mit hintergelegten Papier⸗ IL He. 272 630. , . mit R ame- Ge his gen. Albert Sch nepff, Coburg. 18. iI. 04. Zb. 27 252. Streckfeder für Achselklappen. bil dern, Landschaften u. dgl., durch Weißblechwand . , , . jun, Naum⸗ 779. 170 711. Zaubervorrichtung. Carl Rosen / R. Bergs 4 . a. Am Berliner Tor 10. ' an ogg ft, Egon Hillebrand, Neheim. 1 46 . . E. ; 2 r

ĩ 5 5 8 78. . n. . ; . ü **. . om 974 2 i] e 18 ,, o . Besatz für Kleider, Decken, Hüte Ab. 2271 869. Milchglasreflektor mit Matt Siebboden und darunter angeordneter Heizschlange.

Frankenthaler Keffelschmiede Æ Maschinen⸗ fabrik Kühnle, Kopp Kausch. Att. Ge. Frankenthal, Pfalz, u. Otto Brücke, Frankfurt a. M., Oppenheimer Landstr. 17. 31. 3. G5. F. 12364. Id. 272 427. Filterplatte mit durch Draht⸗

The Diamond u. dgl', bestehend aus zwei schlangenförmig ver. e mz für indirekte Glühlichtbeleuchtung.

4 saufenden, fich kreuzenden, in den Bogen durch Kuhn, Burghausen, Oberbayern. 5. ung gefestigten Gruppen von Litzen oder Bändern KR. 26 731. . ö r ffn er , befestigten a , 1b. 272 378. Elektrische Laterne mit zwischen sowle aus die Bogen quer umfassenden Stoff bunden. Reflektor und Hülse befindlichem Hohlraum, zu dem

J ĩ August ür Zündholzeinlegemaschinen. j Merch Company, New Jork; Vertr.: Paul 22 Muller, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 22. 10. O2.

78e. 1TO G2. Verfahren zum Laden und Be—⸗

S ö ö ö = * 1 * 2 e, , n Louis Cahüc, Neu Bartels, Dierichs Co. G. m. b. S., Barmen, durch angebrachte Löcher die Außenluft Zutritt hat. gewebe geschützten 1 1 * 9b. 176 776. Vorrichtung zum Abschneiden mit r . in Berlin, Barmen. 6 . ,, . . ee. n . , 63 2 9 14 Herste von Zigaretten. 17. 10 905. . 2. . . Fra . , , , , , 8 . . zb. 272 166. Gewebtes Doppelband zur Her und herausgebogenen Lappen 9. dgl. zum Tragen 12e. 272 698. Bei Rieselsäulen ein im Innern

angeordnetes, vom unteren bis über das obere Ende

eines Schirmes oder von Fransen oder Volants o. Albert

lei bei welchem der stellung von Kleiderschutzborte, bei welche n

. 39h d änn, Berk 8. I. burg; Vertr. M. Mintz, Pat. Anw., Berlin einem Schußfaden aus Wolle, dal.

der Füllmasse reichendes Druckausgleichrohr.

12. 6. O. Bürstenteil aus 1 ĩ Münter . W, Mittel. Hafen 3. a 2 Avorrich⸗ Mohair „c, der Einschlag der Ansatzborten je aus 24. 1. 06. R. 163813. - Heinemann, Düntter . W. itt soa. 170 575. Selbsttätige Abschneidevorrich J . . ö. ee, n . ein. Ab. 272 663. Verschiebbar aufgehängter Mehr⸗ 30. 11. 05. S. 28575.

tung für Strangpressen. Frederie C. Jenkins, Hamburg, Königstr. 7. 8. 3. 04.

Foa. 170 576. Verfahren zur Regelung des Feuchtigkeitsgehaltes ungleich feuchter Massen z. B. von Mörtelmasse aus Sand und Kalk. Hans Bachl, Magdeburg, Falkenbergstr. J. 13. 10 04.

S0a. 170 577. Schlagstempelpresse; Zus. z. Pat. 161740. Leivziger JZementindustrie Dr. Gaspary * Co., Markranstädt. 15. 6. Eb.

s oa. 1709 777. Abschneldevorrichtung für Strang⸗

HE2zh. 2722 410. Vorrichtung jum lösbaren Be⸗ festigen von Anoden an Anodenklemmen, bei welcher das mit Schlitz versehene Band der Anode an nner Schraube der Klemme befestigt wird. Isidor Malachowski Æ Co., Berlin. 24. II. 55. Vi. 26 734. 5

1c. 272 306. Mehrfach durchbrochenes Schlamm ablaßventil für Abflußleitungen an Dampfkesseln. Hermann Baltes, M.Gladbach, Reierhütte 105. 18. 1. 05. B. 26 80.

en üinzugfaden besteht. Müller Æ Eykels⸗ fach⸗Reflektor fär Kopierlampen. Hartmann nn,, 28. gz O05. M. 20 566. Braun Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M.⸗Bockenheim. zb. 272 413. Als Knopfersatz für Hosenträger 14. 2. 96. H. 29 211. ö. dienender Bügel mit Karabinerhaken zum Einhängen 48. 272 399. Beim Verlöschen der Flammen des Hosenträgers. Josef Weiß, Berlin, Blücher sich selbsttätig schließender Gashahn. Junkers straße 15. 4. 12. 00. W. 19380. Co., Dessau i. A. 5. 9. 04. J. D314. zb 272 121. Krawatte mit ziehbaren Schleifen Sb. 272 487. Messer für Schrämmaschinen, und Schluppen. Albert Joseph, Neuß. 21. I2. 05. welche, in das Schrämseil geflochten, letzteres stern⸗ J. 6166. förmig umgeben. Hubert Valentin Neukirch, Zb. 272 422. Krawatte mit ziehbaren Schluppen. Zwickau i S, Moltkestr. 14. 12. 2. O6. N. 6013.

5 überhi besteher 6

8 a g . Hahn, Althirschstein b. Riesa. Albert Joseyh, Neuß. 21. 12. 05. J. 6168. 7a. 272 829. Blocklantvorrichtung mit einem * d. 272 558. r . 2

sa. 170 7278. Trockengerüst für Ziegelsteine b. 272 519. Frauenkleiderträger in Form durch drei Hebel zwangläufig geführten Kanteisen. 2 .

u. dai. das auß hinter und übereinander zu lagernden eines Hosenträgers mit doppelten Laschen am Vorder Duisburger V, 6 1 , e e, n m n , ,

den lo e, ,. , ,, gh n, 9 n , . 1 * . Rohr⸗Zange und ** 222 6523 Rohrreiniger, n dessen Topf in

. . ; ; . 12 * 4. 5. 3. nd 6 . ö 1 f . f 9 Hr . . Bruno

ä n nr feng, e,, ,,. Ausführun n 272 361. Taillenband mit im Mittelteil Schneider. Reinhard Geldmacher, Solingen, 2 8** . 1 . 1 des Verfahrens zum Transport frischer Ziegel u. dgl. angeordneter, einen Ueberzug besitzender Spange Herberg 4. 18. 1. 9 1 a t 6 * Dresden, Rudolfstr. 124. ?

emäß Patent 161 974; Zus. 3. Pat. 161 974. Carl Röderstein C Walter, Barmen. 1. 2. 066. 7c. 272500. ohrdichtmaschine m 66 en,,

ralf r jr. Laggenbeck . Wests. I4. 1. 04. R. 16850. ö Gelenkstücke verbundenen Dichtrollenachsen. Mewes, 1a. . ,

80a. 176798. Vorrichtung zum ihr gf, * , Aus in nn herr ge, ,. Co. G. m. b. H., Berlin. 15. 2. 06. * 6 r,, n,

r eben einander die Presse bestehende Vorrichtung zur Befestigung von Hake . . . . . Buckau,. Sruso * w

Zerkleinern von mehreren n P und Desen. Bernhard Fröhlich,. Dresden, Hof. Ze. 272 791. Aus zwei durch einen Zwischen 172. . e 1

Füllen von Gustav Kern, Riegel. J. 12. O5. 7a. 27 G34. Vorrichtung zum Füllen von Verteilungsiellen für

Gustav Kern, Riegel.

ring miteinander verbundenen konischen Fraͤsscheiben bestehende Vorrichtung zum Anfräsen von Nasen an Runddraht zur Herstellung von Häkel⸗,, Schub macher⸗ u. dgl. Nadeln. Wilh. Vorhagen K Cie.

mannstr. 11, Else Wohlfarih, geb. Fröhlich, u. Gertrud Fröhlich, Tolkewitz b. Dresden, Albertstr. 6. b. 12. 05. F. 13 303. 272 400. Wand⸗ oder Deckenschmuck aus

R. 26 7689. elbfttãtigen Eismaschinen.

derlassenden Brikettriegelsträngen zwecks Herstellung von Herne erf enn, , , n e. Rohlenwerke Glückauf Aet. Ges. , Zechau b. ositz. 23. 11. 04.

§sIic. 170 779. Mit einer Schnur versehene Ze.

9 K. Go KM 26 7D.

ö ĩ . KR Kraus, Nachf., Haaren b. Aachen. I6. 2. 096. V. 5930. Tern. 224 32 ,. zum d,, , ,, e , . i nn it r Their 6. sd. 272 390. Waäschettommel für Wasch⸗ EL 7b. 272 Sa. Vorrichtung. um ei bltts igen arl Sennels, . f Vertr.: Th. 4am. gr ag z. Siraßeniaternenboden mit ab mafchinen, dadurch gekennzeichnet, daß in der Wan. Füllen von Verteilung zellen 1. gtema cinen. Berlin Sd. 6l, 6. 123904. dung Löcker um Ein. und Ausfluß won Wasser an. Guftad Kern. Riegel,. . 12. 65. T. 368.

nehmbarer Klappe. Fabrik für Beleuchtungs⸗

ur staubfreien . = 2 * , ,, ,

e n,, , , d, n, dr,, ,, d, d, d, ,,, , . rm. J. Sesimerg, Damhburg, Hornerlandstr. 180. Tübingen, s 6. g. . in. Sv. 272 30903. An Deckel waschmaschinen die i. 12. 23. 3. 386.

n . . d Anordnung eines einfeitig an der Pendelsäule be⸗ AT. 272 327. Us usgste luda] ran! ns-

818d. 170 780. Vorrichtung zur e . 666 Akkum ,, L. Huber, Geln⸗

üllbehältern in einen Wagen. hausen. oe . ing, 7 Hirtenberg a. d. Teaesfen, 4a. 272 428. and⸗ und Stehleuchter für N. De,; Vertr.. Paul Müller, Pat.⸗Anw., Berlin Kerzen, dadurch gekennzeichnet, daß der Kerzenhalter Sy. 61. 15. 12. d4. in Scharnier drehbar und mit Perlängerungsstange siv. 176 759. Behälter für Müll 9. dgl. versehen ist, so daß derselbe zum . verschoben Hermann Klehe * Sohne, Baden. Baden. 17. 8. 05. werden kann. Robert Weintraud, Offenbach a. M., SIe. 170 624. orrichtung zum Verladen Frankfurterstr. 69. 2. 1. 66. W. 19661. hochgelegener Güter nach tiefer liegenden Punkten. 4a. 272 436. Kerienhalter für Lampion u. dgl. Dr. A. Pfaff, Oberlahnstein. 12. 8. 94. mit auf die Stabhülse aufgeschobenem Besestigungs⸗ Sie. 176 640. Mit pneumatischen Förder⸗ 53 Eduard Ohr u. Otto Schlegel, Eßlingen vorrichtungen o. dgl. , chiff. Willy a. N. 11. 1. 06. O. 3607.

W. 7. 65. 038. a. 272 A589. Stanniolhülse für das Dornloch . . Einschaltstück mit . von Altarkerzen, welche unten eine die Bodenplatte ördern von

ü ů̃ leitungen zum bildende Kapsel trägt, die den äußeren Rand der . . 3 lexander · . Franz Emil Berta, Fulda. 17. 1. 06.

* ** eid-· 9 3 . ert at. won der Rah mer, Att. Ges. . Reinschei I. 23 6 ga. Gacglshlichtlampe mit schrägem

Vieringhausen. 19. 3. 06. ö j ö . t Malz, Brenner und vertikal nach unten hängendem Glüh— Ssza. 1756 713. Treckenvgrrichtung für z Adolf Bachner, Berlin, Bülowstr. 55.

Körnerfrüchte, landwirtschaftliche und gewerbliche körper.

i ( . Friedrich 25. 6. 94. B. 25 257. , ö La. 272 651. Kombinierte Laterne für Kerzen und Azetylen. Beleuchtung für Zwecke saller Art,

. Absetzend wirkende Heber⸗ 25e. 170 858. seKen 5 ein. deren Kerzenschaft entweder die Kerze oder einen

Wasserverschlu ele lg tur h r g rhea, ĩ r alf 157; ] Azetylenbrenner mit Zuleitungtrohr aufnimmt.

feftigten Gabelbockes zur Lagerung der Pendel welle gebildeter Kühlbehälter. Gan diur ich Frant⸗ und des Antriebskegelräderpaare. Arthur * urt a.. Niddastt 36. R . 06. D. 8 880. Walter Rißmann, Saalfeld a. S. 15. 2. 06. 184. 27 * 13. Schienen de er ttauna, nabe sondere R. 16904. für Straßenbahnschienen auf Beton - *. Untergrund, gd. 272 678. Umstellbarer Handbebel für bestehend aus Rlemmplatten ind —ernean lern. Waschmafchinen. Carl Kampmann st. Müälbeim „hoenizn Art. Gef. für Bergbau und Duütte n- a. Ruhr. 10. 4. 05. K. 24283. detrieb. Ruhrort. 28. 11. 05. P. 19 617. ge. 272 740. Filtervorrichtung für Staubsaug⸗ Ada. 2723235. Gleismontierungs bock. beste bend apparate, bestehend aug mehrern untereinander der. aus einer Eisenplatte mit Eisenstütze und aus ner bundenen Filtergefäßen. S. Mestitz . Sohn. Yebelstange, Friedrich Baumnurten. Vun ters- Raudnitz a. C.; Vertr.: Franz Schwenterley. Pat. bausen. 12. 1. 06. B. 28 842. ͤ Anw., Berlin W. 66. 31. 1. 06. M. 21137. 18a. 272* 85. Gleis heber nd ei bstiatiaę: 8f. 272 3885. Schere mit rotierendem Schenkel Debelsperrung. Nteolaus Riu diu, Malta it Sun euch. jum Trennen auf esner Stuhlbreite gleichzeitig her X. *. O6. R. 16 360.

? ebel, Plauen i. V. A9a. TR GG G6. Gleigheber ait acer, m. 6 r. 3 g. stangenkopf. Jnuternatipnnlen Vase n, Ma-

ö Plissi Stoff mit Längs. schinen Gz. Uu. Imhorigeschast Richard Sud rs sg. 272 537. Plissierter Stoff m 9 D

und Querfalten, von denen erstere an der einen Selte Cwil. ) 88

der 3 zahlreicher und kleiner sind als an oe, dae Irn. elthelteeed rn, n. Te ut οl · der anderen Seite. Frau V. Langmann, Berlin, marken, bei welchen Ne dur de ale Warte in einen Seydelstr. 2. 12. 1. O6. L. 18 388. Gehänle mittelg ner Jeder elke ate; vnd. August 9. 272 348. Stielbefestigung an Bobnerbürsten Mnygaliwieg, Vabeg. . 2 W. 21 080. .

durch Verschraubung. Fa. August Mint. Stuttgart. Mf. 2 , der, nr, . 16. 1. 06. M. 21 084. ventil für Lustdenckdrenmsen, Dadurch ebenngeichnel.