1906 / 73 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 26 Mar 1906 18:00:01 GMT) scan diff

mann, jetzige Ghefrau Alex Stein berg, zu Altenessen ist aus der Geselschaft auggeschleden und ist ihr Prokura erteilt worden, Zugleich ist Taufmiann Alen

ö . als persönlich haftender Gesellschafter in

die Gesellschaft eingetreten.

ssen, Kann. lolzod]

Eintragung in das Handelsregtster des Vöntnlichen

Amtsgericht u Esfen (Rhe an 21. Mn Me, die Firma Steinhoff Ag d Gen, belreffend Die Gesellschaft it aufeclöst. Die Waderige Gesen. schafterin Frau Gast Saelndoff. Margarete ged. Baumeister, ist allem ige Däboaderin der Firma.

aN Nc, M Mn. told] Ju hiestgen Quuder Rerkser Adt A ist zur Firma Der aan Tindiches Nadrit far lasliche Aypaetas starte. Trauen dausen, eingetragen wol den

Die Fiüma ist erloschen

Fraunkendanfen, den 2X. März 1808 Furstl. Au tsgericht

Fan KNTnTrt. Mair. 100803 Ver d Feaetsichwn gen aus dem Dandelsregister: VSieg fried Waver Gucken delmer. Unter dieser irma detreidt der zu Fronkfurt a. M wohnhafte Taurmann Siegfried Maver Guckenbeimer zu Frauk⸗ fart a. M. ein Handelsgeschäft als Ginzelkaufmann. Reitman X Bruns. Unter dieser Firma uit dem Sitz zu Frankfurt a. M. eine offene Ws shichaft errichtet worden, welche am März 1806 begonnen bat. Gesellschafter sind die W Frankfurt a. M. wobnhaften Kaufleute Philipp Nertn ann und Franz Josef Bruns. Zur Vertretung der Serellschaft sind beide Gesellschafter nur gemein⸗ chaftlich berechtigt. 8 Pietschmann * Späth. Unter dieser Firma E wit dem Sitze zu Frankfurt a. M. eine offene ndelsgesellischaft errichtet worden, welche am Mär; 189065 begonnen bat. Gesellschafter sind der Kaufmannn Karl Pietschmann zu Höchst a. M. und der Netalldreher Jakob Späth zu Frankfurt a. M. 4 Wilh. Ceelen. Dem Kaufmann Carl Ceelen zu Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt. 8 Jean Gutfleisch. Das Handelsgeschäft ist Auf den zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufmann Jean Gutfleisch junior übergegangen, der es unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann fortführt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschaͤfts begründeten Verbindlichkeiten ist ausgeschlossen. 6) E. Walter. Die Firma ist erloschen. Die Finzelprokura des Technikers Karl Walter ist er— loschen. 7) Mayer * Nebelung. Die offene Handels. gesellschafr ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den bisherigen Gesellschafter Carl Nebelung zu Frank. furt a. M. übergegangen, welcher es unter unver— änderter Firma als Einzelkaufmann fortführt. 8) Dr. Georg Lohmann. Die Firma ist er— loschen.

*

. 1

burg i. . Ver Geschäfteführer Köhler ist auts— geschleden, dessen e n n 6 Freiburg, den 17. Mär 1h05. Grosh. Amlegericht. Friediand, Mana, l eslam.

Ih unseren Handels reglster A .

ᷓ— isere andelsregiste ;

R 3. gister Abt. A sind am d nter Nre 60 die Firma Uugust Jung in Gärbersdorf und als deren . . an mann August Jung in Görbergdorf, nter Ne. 61 die Firma Avosph Gärtner in Qäarbersdoars und ald deren Inhaber der Hotel— desltzer Adolpd Gärtner in Görbergdorf, und am 21. März. 1996

W unter Nr. 62 die Firma Wilhelm Grasse in Friedlaud. Rege- Gez. Wreslau, und als deren Inhaber der Hotelbesitzer Wilhelm Grasse in Fried- land, Bez. Breslau,

eingetragen worden.

Amtsgericht Friedland (Breslau).

GSrresheim. Bekanntmachung. (101209) In das Handelsregister wurde heute bei der Firma Vreß⸗ und Walzwerk Aktiengesellschaft zu TDüsseldorf Reise holz folgendes eingetragen: Das Grundkapital ist um 3 860 00 M erhöht. Die Aktien sind zum Nennweit ausgegeben worden. Sodann sind durch Beschluß der Generalversamm- lung vom 16. Dezember 1965 §§ 4, 8 und 29 des Gesellschaftsvertrages wie folgt geändert worden: Das Grundkapital der esellschaft beträgt 4 800 000 Æ, eingeteilt in 3 Serien auf den In— haber lautende Aktien à 1000 M½. Hiervon sind; Serie Nummern 1—1000 polleingezahlte Stammaktien, Serie B Nummern 1001 3500 polleingezahlte Vorzugsaktien, Serie O Nummern 3601 4800 zunächst mit 25 Y eingezahlte Vorzugsaktien. Tie Einzahlung der restlichen 75 der Aktien Serie O ist der Vorstand nach Genehmigung des Aufsichtsrats mit vierwöchentlicher Frist einzufordern berechtigt. Im Falle verzögerter Einjablung treten die gesetzlichen Folgen ein, wobei 5 o/ Verzugszinsen der Einzahlungsquoten vom Verfalltage an zu ver— n Teilnahme am Eigentum und Reingewinn der Gesellschaft: ; ö Die Vorzugeaktien sind in der Weise vor den Stammaktien bevorzugt, daß sie bei eintretender Li. guidation der Gesellschaft vorzugsweise aus dem Liquidationsergebnisse bis zum Nominalbetrage be⸗ ziebungßweise im Verhältnis zu den eingejablten Beträgen befriedigt werden sollen. Hierauf sollen die Stammaktien gleichfalls zum Nominalbetrage zur Au zahlung gelangen, während der alsdann ver— bleibende Rest ebenfalls im Verhältnis der einge zahlten Beträge an beide Aktiengattungen gleichmäßig zur Verteilung gelangt. Ferner sollen die Vorzugsaktien von dem gemäß

9) Caspar Straub. Die Firma ist erloschen. 10 W. Ehrhard Co. Dem Kaufmann Eugen Schlotterbeck zu Frankfurt a. M. ist Einzel. prokura erteilt. 11) Busch E Orsech. Die Firma ist erloschen. 12) Vereinigte Kunstseidefabriken. Aktien gesellschaft. Die Gesamtprokura des Chemikers Fritz Emil Dietler zu Spreitenbach ist erloschen. Frankfurt a. M., den 17. März 1906. Königl. Amtsgericht. Abt. 16.

Freiberg., Sachsen. (101206

131 MI. 7 8 S * 57 J z

Auf Blatt 47 des Handelsregisters, die Firma: A. Schultz in Freiberg betreffend, ist heute ein nagtr * . 55 5 23 eingetragen worden, daß der Kaufmann Carl Paul , ; . ** f Schultz in Freiberg als Inhaber es

Königliches Amtsgericht.

Freiburz, Rreisgam. 100804 ö Sandelesregister. In das Handelsregister Abteilung A wurde ein- getragen:

Band JI O.⸗3. 8.

. O. Firma A. Holz E Gugler, Freiburg betr.

: 19 . 127. . ye Geslsssheft w nnr n 3 * Auff 8 8 önigli Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er= w hal R ö Königliches Amtagericht. Abt. 6 loschen. 4 Vierauf erbalten die Vorzugsaktien im Ver. Halberstadt. . 101218 Band 1' O.-3. 190. Firma Saßl 938 bältnis der eingezablten Beträge cine Diyidende bis ** r f 1 Band 1 O.⸗-3. 190. Firma Haßler X Maurer, zu ð * gegn, Dmndende bis In das Handelregifter A Nr. 774 ist heute die

Freiburg bett. Die Gesellschaft ist aufgelöst. In haber der Firma ist jetzt Gustav Haßler, Kauf mann, Freiburg. . Band III O. Z. 259. Lindner, St. Johann betr. Die Zweigniederlassung in Freiburg ist erloschen, desgleichen die Prokura des Michael Gierend. ö Band 1 O.⸗J3. 102. Firma Adolf Fr. Schmutz, Freiburg betr. Vie Firma ist zufolge Namensänderung geändert in Adolf Fr. Schmitz. Der Name des Inhabers lautet jetzt Schmitz. Band 111 O.-3. 326. Firma Alfred Guggen⸗ heim d Co., Freiburg betr. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Daniel Guggenheim tst alleiniger Inhaber der Firma. Sand IJ. D-3. 31. Firma Gebr. Grumaun, Freiburg betr. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Firina Pasquay *

Die Firma ist er⸗ g

1I0Ischer Band IV O—⸗3. 66. Firma Carl Alois Griumann, Freiburg. Inhaber Garl Alois Grumann, Schuhwaren bande? retburg 9 Geschafstẽzweig Schuhwarenhandlung. Band 17 O8. 56. Firma Adolf Grumann, Freiburg. Inbaber Adolf Grumann, Kaufmann, Freiburg. Geschaftgzweig Schuhwgarenhandlung.

Band II O.-⸗3. 131. Firma Eduard Hoppe, Freiburg betr. Die Firma lautet jetzt Eduard Hoppe Nachf. Inhaber ist Wilbelm Mors, Spedttenr, Freiburg. Freiburg, den 10. März 1906. Großt. Amtsgericht. Freiburg, KRreisgan. Saudelsregister. In das Handeleregister, Abteilung B, Band 1, O.⸗Z. 52, wurde eingetragen:

(ioosos]

Kosmograph, Kinematographische Gesell⸗ heft s beschräntter Haftung, Freiburg . betr.

Die Firma ist geändert in Welt Kinematograph,

nicht

versammlung beschlossen wird. wie folgt, verteilt:

lichen Reservefonds so lange, bis

außerordentlichen

schaft die Tantieme nach Maßgabe der mit ihnen geschlossenen Verträge evtl. nach Bestimm ungen deß

* . sᷣ . 8221 * früberer Jahre rachgejablt sind. Die

dende bis zu 4480/9 d im Verbältnis der eingejablten Bert? verteilt, insoweit nicht eine andere Verwendung durch die Generalversammlung beschlofsen wir

ordentlichen Generalversammlung fällig Gerresheim.

vorm. Ferd. Heye in Gerresheim beute folgendes eingetragen der

General versammlung vom 8. Marz bt Grundkapital um 1 000 000 , also von 6 O96 0004

auf. den Inhaber lautenden Aktien von Je 1006 erhöht werden.

Gerresheim.

der Firma Walther Hoppe, Gesellschaft mit be; schränkter Haftung in Hilden olgendes einge⸗ tragen worden:

. , . r, n w . orma alther Hoppe Gesen t z schrãnkter Haftung. pp ell schaft mit be

ist als Geschäftsführer abberufen un, an Stelle der Anton Bohlen in Hilten bestellt.

60 go0 4A erhöht.

§ 29 der Statuten festgestellten Reingewinne je nach der Höhe der auf die Aktien eingezablten Beträge vorzugsweise eine Dividende bis zu 6o/ vorab er. halten, nachdem etwaige Dividendenrückstände früherer Jahre nachgezablt sind. Die etwaigen Dividenden. rückstände auf die Vorzugsaktien kommen auf die Dividendenscheine desjenigen Jahres zur Auszahlung, aus dessen Erträgnissen die Nachjahlung durch die Generalversammlung beschlossen wird. Hierauf er. halten die Stammaktien eine Dividende bis zu 4079 ohne Nachzablungsberechtigung. Der Restbetrag wird unter beide Aktiengattungen ebenfalls im Verhältnis der eingezahlten Beträge gleichmäßig verteilt, insoweit

2

eine andere Verwendung durch die

88

Der durch die Bilanz festgestellte Reingewinn wird

1) 5 0 des Reingewinns zur

Bildung des gesetz. derselbe 109009 des jeweiligen Grundkapitals beträgt, sodann

2) die von der Generalversammlung beschlosfenen

22 ** 2 w 2 , WM * . 53) an den Vorstand und die Beamten der Gesell

Halberstadt.

General. . Salderstadt. ist

loschen

Halberstadt.

2 3 wen, . PR 7 Abschreibungen und Rücklagen, Firma

re i d Curt Welsch in Halberstadt mit dem Kaufmann Kurt Welsch in Halle a. S. als Inhaber

Gioss er. Wwetanutm chung. 101215 In das Handelgsredlster Abt. A wwurpbe eingetragen: l) die Flimg Isar Gonn in Giessen w., =

lich der Firmg Georg Wilheimm * 1 f

Giessen! Hie Firmqg ist erloschen; I) bejdglich der

Firma Vhitspp Schwager Witwe in gi en;

Gweschaͤst ist am 11. Mär 18606 auf die Kaufleute

Albert und Guslay Schwager in Gießen Übergegangen

und wird von dlesen seit dlesem Zeltpunkt unter .

irma Philipp Schwager Söhne alt offene

RD rn. wellergesllhrt. Aktiva und .

ud nicht übergegangen; 4) bezüglich der Firma

Emil H. Müller in ri, g. wird ergänzend zur

Bekanntmachung vom 14. März 1. J. veröffentlicht,

daß dem Karl Müller Prokura erteilt worden ist. Gießen, den 20. März 1906.

Großh. Amtsgericht.

GlIogan. lol 421 Die im Handelsregister A unter Nr. 301 einge⸗ tragene Firma Gustav Priesner, Glogau, soll gelscht werden. Der eingetragene Inhaber und dessen etwaige Rechtsnachfolger, unbekannten Aufent- halts, werden hiervon benachrichtigt. Falls binnen X Monaten Widerspruch nicht erhoben wird, er⸗ folgt Löschung der Firma von Amts wegen. Amttzgericht Glogau, 20. März 1806. Gotha. ö (100812 In das Dandelsregister ist eingetragen: Die Ftrma: „Hötel Sächsischer Sof Pächter Wilhelm Magdanz“ in Gotha ist erloschen. Gotha, am 21. März 1906 Herzogl. S. Amtsgericht. 3. Gotha. . loos lo) In das Handeleregister ist eingetragen: Firma: V„dotel Sächsischer Hof Pächter Theodor Rasf⸗ mann“ in Gotha und Firmeninhaber der Hotelier Theodor Raßmann daselbst. Gotha, den 21. März 1906. Herzogl. S. Amtsgericht. Abt. 3.

Ggtha. . . 100811 In das Qandelsregister ist eingetragen: Firma:

„Ludwig Wauge“ in Ohrdruf und als Inhaber der Kaufmann Ludwig Wange daselbst. Gotha, am 21. März 1966.

Verzogl. S. Amtsgericht, Abt. 3. Gotha. (l00814 In das Handelsregister ist eingetragen: Firma? „Hotel Lange Pächter Fritz Keltsch“ in Gotha und als Firmeninhaber der Hotelier Fritz Keltsch daselbst.

Gotha, den 21. März 1906.

Derzogl. S. Amtsgericht. Abt. 3. Goma. ioosi3] In das Handelgregister ist eingetragen: Firma „We Friedericke Krumbholz“ in Ohrdruf und als Inhaber die verwitwete Frau Friedericke Krumb. holz ged. Hopf daselbst.

Gatha, am 21. März 1906 Derzogl. S. Amtsgericht. 3.

Gross- Geran. Bekanntmachung. l101214 In unser Vandelsregister wurde beute eingetragen: Das seither von Heinrich Petri in Groß Gerau betriebene Handelsgeschäft ist auf Adam Becker. da. selbst übergegangen, welcher dakselbe unter der irma Adam Becker, vormals Heinrich Petri, weiter. betreibt.

Groß Gerau, den 21. März 19806.

Großh. Amtsgericht.

l Ulolzi6 Bei der Handelsregister 2 Nr. 752 verzeichneten afenen HDandelsgesellschaft Kittel R Trapp,

bpeute Fol denes rnnetr- -m. 911111 ö eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelsst, die Firma ist er. HDalberstadt, den 16. Mär 1808 Königliches Amtsgericht. Wbt. 6

1 9. . . pr * ron Nr 772 3

Bei der Handel ßregister A Nr. 773 ist ben

nachdem zuvor etwaige Diridendenrückstände etwaigen Diyi⸗

dendenrückstäönde auf die Vorzugsaktien 5 83 M3 m ers Ene ö. ach die Dividendenscheine de en Jahres, aus

dessen Ertrãgnissen die Nachzak lu urch die Genera . enen sragnissen die jablut Ur 6 General- öntaliches NAmtsn 1 t E versammlung beschlossen wird, zur Aut ablung 1 . Rönigliches Amtsgericht Abt 8 * ! 4 6 l . rn 1101817 5) Alsdann erhalten die Stamn en eine Divi⸗ Hal om At. 10a 17]

de d ohne Nachzabl

6) Von dem alt dann verbleibenden

er Aufsichtsrat 8 00

e , e t 28

) Der Restbetrag wird unter beide ttiengattungen age gleichmäßig

derechtigung Betrage erhält

i

Die Dividende ist spätestens 14 Tage nach der Gerresheim, den 16. März 1808. Kgl. Amtsgericht

Bekanntmachung. 191211 In das Handelsregister B Nr. * bei der Aktien esellschaft der Gerresheimer Glashnüttenmerkte

worden: Nach

em Heschlusse der a soll das

uf 7009 09 S, durch Ausgabe von 1000 Stück

Gerresheim, den 16. Märj 1806 Kgl. Amtsgericht

Bekanntmachung.

iolsie)] In das Handelsregister B Nr. 15 ;

ist beute bei Durch Beschluß vom 10. Februar 1906 ist die

Der Branntweinbrenner Walter Hoppe in Hilden dessen

Das Stammkapital ist von 36 90 M auf

Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Frei⸗

2

Gerresheim, den 17. Mär 18996 2 Kgl. Amte gericht

eingetragen worden

Firma Arthur Sennemann, SGalberstadt. wit

dem Kaufmann Arthur Heynemann daselbst als In=

kommen ; 2 b en haber eingetragen worden.

offenen Handelsgesellschatt A. Sennemann Æ Er. Halber stadt, ist heute folgendes eingetragen?

schafter eingetreten und führt dasselbe unter, unver- äanderter Firma allein weiter; Therese geb. Auerbach und der 8 Dennemann sind aus der Gesellscheft ausgeschieden.

Ham bm.

Franke & Scheibe. Thennhil Wierzbickt. Inhaber: Theophil Wier⸗

Su rtig. 3 Sartig

S. C. C. Egger & Co. Diese Firma sowie

Hermann Ebert. Inha E. J. A. Jreisse. Diese Firma ist erloschen.

Salberstabt, den 18. Mär; 1906

Bei der Handelsregifter Nr. 595 der zeichneten

21

Der Kaufmann Alfred Heynemann in Halberstadt st in das Geschäft als persönlich haftender Gesell.

die Bttwe Heynemann Kaufmann Arthur

Halberstabt., den 19. März 1906 Königliches Amtagericht Abt. 6.

1180

Prokura ist ĩ a aim J . Prokura ist erteilt an Carl Friedrich Richard Schäflein. .

k icheibe. Die an J. J. L. Tegeler erteilte Prokura ift erloschen.

bicki, Kaufmann, zu Hamburg, welcher das von ihm unter der nicht eingetragenen Firma Th.

Wierzbicki führt schů ĩ ; Wierijbicki geführte Geschäft unter der Firma Theophil Wierzbick fortsetzt. ö

. Gesamtprokurg ist erteilt an Gustar Ludwig Ernst Gräfenhabn, Andreas Gott⸗ hold Abolph Otto Borem6ti und Hugo Johannes Ebner; je zwen derselben sind gemein chaftlich zur Zeichnung der Firma berechtigt.

H einsbderz. Rheinl.

Höchst, Main. Veröffentlichungen aus dem Handelsregister

Hohenstein-Ernstthal.

Otte J. Witt. Inhaber-: Otto Johann ĩ Witt, Kaufmann, zu Hamburg, welcher lin n 9 kee ĩ ee, Firma un

geführte unter der

2 . . Firma Otto J aklerbank in Hamburg. Die befugnis des stellyertretenden r eg, John Danziger ist beendigt; Bernhard e. Adolph Nehls, zu Damburg, ist jum HMitqheb win

ü , worden. 2 esterre e Nordwest˖ Dampfschi Gesellschaft, Filiale Gamburg, nn. lassung der Aktiengesellschaft Gesterreichisch. . Dam pfschifffahrts. Gese llschaft, 1

Kommerzienrat Georg Arnstädt ist au Vorstand (Verwaltungẽrat) m rn. wen Graf Bylandt Rheydt, K. K. Kämmerer und Major d. R, ju Kroisbach bei Graz, ist zum 3 des Vorstands Verwaltungerate) bestellt

orden.

Roland Fienemann. Inhaber: Roland Fiene. mann, Kaufmann, zu r .

Traun R Co. Der Inhaber O. Traun ist am 10 Mär 1806 verstorben; das Geschäft wird von dessen Witwe, Wilbelmine Antonie geb. Westp dai. zu Hamburg, unter underänderter Firma fortgesetzt

Wein stuben und Weinhandlung von Oermann Schönwetter. Bezüglich des Inhabers F 8 8 Schönwetter ist ein Hinweis auf das Güterrecht. register eingetragen worden.

Zentral. stredit · ant Attiengese lschaft. In der Keneralversammlung der Aktionäre dom 14 Mär 1906 ist eine Aenderung des 8 1 dez Gesellschaftevertrags beschlossen worden und nun. mehr bestimmt, daß die Firma der Gefellschast Zentral- Bark, Artiengesellschaft lautet

Syriugfeld Co., Gefen schaft mit deschränkter Daftung. Der Gesellschastsvertrag ist am 16. Mär 1906 abgeschlossen und am 17. Mär 1906 geändert worden.

Der Sitz der Gesellschaft ist Oamburg. Gegenstand des Unternehmens ist die Fort— fübrung des bisher ven der Firma Springseld L Co. betriebenen Geschäfts sowie der Handel mit Waren jeder Art

Das Stammkapital der Gesellschaft 466 22 O00, .

Zu Geschäftsführern sind bestellt:

August Deinrich Amthor und

Otto Gottbold Springfeld,

Kaufleute, zu Hamhurn.

Alg nicht eingetragen wird bekannt gemacht:

Der Gesellschafter Werner Leube bringt do don ihm in Hamburg unter der Firma Spring. feld S Co. betriebene Geschäft mit allen Akriden und Passiben und insbesondere itt allen Rechten aus abgeschlossenen Verträgen in die GeseJ. schaft ein.

Der Wert dieser Einbringung wird auf

Æ 20 00 , festgesetzt und dieser Betrag dem

nannten Gesellschafter als voll eingezahlte

Stammeinlage angerechnet.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell.

(aft erfolgen im TDeutschen Reichs anzeiger.

Springfeld z Co. Diese Firma ist erloschen. Amtsgericht Damburg.

Abteilung für das Dandelsregister.

Hannover. lol is]

Im biesigen Handelsregister ist heute eingetragen

ö Abteilung Ar

unter Nr. W099 Firma Weinhandlung zur

Rheinpfalz LSeondard Wolf Witwe Theresta

Wolf: mit Niederlassung Oannoner und als In.

baberin Witwe Theresia Wolf, geb. Christmann

Vannover.

unter Nr. 2310 Firma Alfred Gossee mit

Niederlassang Vannover und als Inhaber Kanf—

mann Alfred Gossee in Oannover.

M Nr. 288 Fnmg Oeccar Winter: Die Yro—

tura des Oermann Hüneke in Hannover in erloschen. zu Nr. 266 Firma 8. Zucker: Die Firma ist

betragt

1 erloschen.

in Abteilung B:

zu Nr. 289 Tuma Bergbaugesellschaft Wenter

* Gesellschaft mit beschränkter Daftung:

Wr Besckluß, der Sneraldersammlung der 17. März 1906 ist die Gesellschaft aufgeloöͤst. OGannover, den 22. März 1906.

Königliches Amte gericht. 4 A. 101220

In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 34

die Firn Johann Beshof in Heinsberg und 21s deren Inbaber der Schubwarenfabrikant Johann Bor bof in Heinsberg beute eingetragen.

DSeinsberg, 21. Mär 1806. Königliches Amtsgericht.

(lolz21]

S- R. A 106, 122.

1) Seinrich Wagner,

Nachfolger Griesheim a M.

Die irma ist in Heinrich Wagner Rachfolger

Konfektionshaus Hugo Levy Höchst a M. Unter dieser Firma betreibt der zu Höchst a. M.

wohnhafte Kaufmann Hugo Levy ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.

Sõöch t a. M., den 20 Mär 19806 önigliches Aẽmts gericht. Abt. 6

Honensalza. (l0l222

Im Handelsregister A Nr. 59 ist bei der Fire

E. Witusti in Hohensalza eingetragen: Die Firma ist erloschen

Sohensalza. den 22. Mär 18905.

Königliches Amtẽgericht. (lolzz3] Auf Blatt 59 des Handelsregisters für die Dörfer, ie Firma Brauerei Glück Auf, Richard Hübsch

in Gersdorf betr, ist heute verlautbart worden, daß dem Buchhalter Herrmann Fürchtegott Wolf in Gersdorf Prokura erteilt worden ist.

Hohen stein Erustthal, am 22. Mär 1806. Königliches Amtegericht

März 21.

die an 8 W. R. Egger, A. H. Rathe und C . H. Strack erteilten rr en sind erloschen. er Hermann Ebert, Kauf—

mann, zu Hamburg.

Verantwortli Dr. Tyrol in

er Redakteur: harlottenburg.

Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berl in. Vruck der Norbbeutschen Buchbruderei und Verlags

Anstalt, Berlin sé, Wilhelmstraße Nr. 32

1

hebt aus 2 Personen, die vom Aufsichtsrate be in werden.

den werden.

a geb. Gräfin von Haake, auf Prötzel in der

men.

nd Röer dessen Rechte aus dem Meistgebote in

8 Vergütung bat

m, wovon jedoch 17 100 66 vom Ersteber in dem

h

In dem diesseits geführten 'i in Gerlin, Zweigniederlassung in Jerusalem, Durch ju H und e bereitz durchgeführten Heschluß

.

hark, fowest noch nicht buichgeführt,

wo M und ist zerlegt in s Aktien zu 200 (,

fene Handelsgesellschaft: Wach K Schließ Ge⸗

g , n, Fenn, m welcher die Bekanntmachungen aug den Handels, Güterrecht, Der Inh l g Tarif. und Fahrplanbekannfmachungen der Esfenbahnen enthalten

m Patente, Gebraucht muster, Konkurse sowie die

zum Deutschen Reichsanzei z3.

Zehnte Beilage

——

ger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Montag, den 26. März

1906.

V ing., Geno enschafts Jeichen. Veuster⸗ und Börsenregi tern, der Urheberrechtzeintragsrolle, über Waren⸗ . 1 erschein auch n einem besonderen Hel

unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. an. Amp)

Das ö für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

sabboler auch dur w eigers, JW.

SIandelregister. 100381

seld. ; e Abt. e Handelsregister dieses Gerichts Abt. B ist am 5 [806 unter Nr. Hh die Attiengesellschaft in a, nFreiherrlich von m . e Il: er Thalbrauerei, ÄUktiengesellschast“ mit Site in rr a. S. eingetragen. Der Ger rasüödertrag ist am 15 26. Februar 1906 sestgestellt. amd des Unternehmens ist der Betrieb des nerelgeschäfts und Betelligung an andern Unter, unngen gleicher Art. Das Grundkapital beträgt

hien zu hoo 6 und go Aktien zu 1000 benen die Aktien ju 200 6 und So0 e auf Namen lauten. Die Aktien werden zum Nenn- autgegeben. Der Vorstand der Gesellschaft

Den Vorstand der Gesellichaft bilden Fanfmann Hermann Nöer in Nordhausen und Braumelster Otto Schneider in Ilfeld a. Datz. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen F enmalige Einrückung in den. Deutschen Hhöanzeiger und die Nordbäuser Zeitung.

Di Berufung. der Generalversammlung der bnäre erfolgt durch Bekanntmachung in den Ge

sbasstbläitein. Zwischen der Bekanntmachung dem Termlne müssen mindestens 29. Tage

an. Jweck und Beratungsgegenstände der General- Cammlung sollen bei der Beiufung bekannt ge

Die Gründer der Gesellschaft sind; .

J det Malifabrikant Albert Bartel in Greußen, der Uaufma in Ferdinand Vieth in Nordhausen, der Kaufmann Nobert Schemm in Ilfeld a. , der Lebrer Karl Krieghoff in Nordhausen,

der Tierarzt Paul Kölling in Sommerda, d der Bäckermeister Wel Steinbrück in aßen, . .

ü Braumeister Otto Schnelder in Ilfeld, der Landwirt Hermann Rebling in Greußen, der Frelberr Hans von Eckardstein auf Platten- mn bel Wilsnack in der Prigniß,—

die Gräfin Fink von Finkenstein, Margarete E Frelln von Eckardstein, auf Jiebingen,

der Freiherr Dr. Richard von Gckardstein auf

anten bel Konitz die verwitwete Freifrau von Eckardstein,

nk.

Die Gründer über⸗

sämtliche Aktien Die Mitglieder des Aufsichtsrats sind der Kauf unn e la erf in Steglitz bel Berlin, der Fabri. u Albert Bartbel in Greußen, der Tierarzt Vaul lüng in Soömmerda, der Kaufmann Robert bemm in Ilfeld.

Die Geselsschaft bat von dem Kaufmann Ferdi

haben

zwangsversteigerung der dem Dr. Fr. Brand in fn. gehörenden Ilselder Talbrauerei in Ilfeld ernommen. Ihr sst demnächst der Zuschlag bezüg⸗ o der Brauerei mit Zubebör und Inventar erteilt. sie dem Kaufmann Ferdinand zer die Summe von 130 000 (66 zu leisten, und n 10h 000 (M durch Uebernahme don Hypotbeken, e auf der Brauerei eingetragen sind, und 25 0090

wangeversteigerunggverfahren zu leistende Zablungen züllehen sind. Die bei der Anmeldung einge chien Schriftstücke, insbesondere der Prüfungs⸗ icht des Vorstandes und Aufsichtsrats sowie der rüsungtzbericht der Revisoren kann beim unter— chneten Gerichte eingesehen werden. Der Prüfung icht der Rebisoren kann auch bel der Handels⸗ mmer in Nordhausen eingesehen werden.

Ilfeld, den 19. März 1906.

Königliches Amtsgericht.

enn. ole Anf Nr. HI3 Abt. A unseres Handels registers ist ngetragen worden die am 1. März d. Is. begonnene

llschaft Gebr. Fichtl in Jena. Die , befindet sich in Gotha. Gesellschafter sind Kaufmann Franz Faber Fichtl Gotha und Kaufmann Josef Fichtl in. Gera h Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur rstgenannte ermächtigt. Jena, am 7. März Igos. Großherzogl. S. Amtsgericht. IV.

nn. ole Auf Nr. 432 Abtl. A unseres Handelsregisters is nu ma Edmund Ludwig in Jena gelöscht N. Jena, am 17. Mär 1806. Großherzogi. S. Amtegericht. IV. nn. lolzz6s än Nr. 407 Abt. A unseres Handelsregisters i ma Julius Joachimsthal in Jena gelöscht n.

Jena, am 18. März 1906. Großherzogl. S. Amtsgericht. IV. . erusnlem. Betanntmachung. (l0l227 5 e g regist Abt. H der Firma Jir. Deutsche Palüstina- Bank,

heute eingetragen worden:

eneralversammlung vom 1I. Mal 196 ist a, der Beschluß vom 50 Juni 1900 betressend Erhöhung des Grundkaplfals auf ene Million aufgehoben,

die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ilhelmstraße 32, bezogen werden.

200 000 S auf 600 000 M herabgesetzt, C. das k sodann um 210 000 auf 800 000 0 erhöht. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. Mai 1906 ist weiter nach Maßgabe des Protokolls der Gesellschafts vertrag durch Zulassung von Vor— zuggaktien und Feststellung ihrer Rechte und dem- nächst durch Beschluß des Aufsichterats vom 21. Ok⸗ tober 1805 die Fassung der S8 5 und 290 des Ge⸗ sellschaftsvertrags entsprechend der Herabsetzung und Erhöhung des Grundkapitals und der Schaffung von Vorzugsaktien nach Maßgabe des Protokolls geändert. ; Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht, daß die Kapitalserhöbung durch Ausgabe von 200 Vor- zugdaktien à 1000 6 stattgefunden hat, die zunächst den Inbabern der Stammaktien angeboten sind mit der Maßgabe, daß der Besitz von je 3 zusammen⸗ gelegten Akllen zum Beuge einer Vorzugsaktie be rechiigt, und daß die Stammaktien, auf welche das Bezugsrecht ausgeübt worden ist, ebenfalls den Charalter als Vorzugsaktien erbalten. Die nicht so bejogenen Aktien sind zum Kurse von 105 90 aus- gegeben. Die Vorzugsaktien berechtigen insbesondere zum Bezuge einer Vorjugsdividende von 8 . Das gesamte Grundkapital zerfällt zur Zeit in 27 Stamm ⸗˖ aktien und 773 Vorzugsaktien, je auf den Inhaber und über 1000 6 lautend. Jerusalem, den 15. März 1906. Der Kaiserliche Konsul. Jüterbog. 101228 Die Firma „Kaufhaus Eduard Rohn“ in Jüterbog Nr. 95 des Handelsregisters A ist von dem Kaufmann Walter Erpenstein auf den Kauf⸗ mann Heinrich Kotb in Jüterbog übergegangen. Jüterbog, den 20. März 1906. Könialiches Amtsgericht. KRatto wit. 101033 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 17 eingetragenen Zweignieder⸗ lassung der „Breslauer Vacketfahrt. Gesell schaft. Gesellschaft mit beschränkter Oaftung“ zu Breslau mne, ,,. Durch Beschluß der zom = Tebruar 1900 ist i) Gegen Gesellschafttr vom 30. Dezember st y Geg stand des Unternehmens: n n, von Reise⸗ gepäck und Pakelen und damlt im Zusgmmenhang stebende Geschäfte, Uebernahme von Möbel und Frachtguttrangporten, n n. jeder Art 3. ünterhaltung von Relsebureaug. u en ist jedes Spar-, Hypotheken, Wechsel⸗, ank, und Darlehnsgeschäft, ferner jedes Kauf oder Verlauf geschäft, sowelt eg sich nicht um Gegenstände für den eigenen Geschäftäbelrieb handelt. 2) Das Stamm kapltal auf 200 000 erhöht. 3) Gin neuer Ge— sellschaftsvertrag vereinbart: Die Zeichnung der Ge⸗ ellschaft erfolgt durch zwei Geschäftsfübrer oder, 66. Prokuristen bestellt sind durch einen Geschäfts⸗ führer zusammen mit einem Prokuristen. Im übrigen bezlehen sich die Aenderungen, sowelt sie nicht ledig. lich die Wortfassung betreffen, auf den Lauf des Geschäftsjahreg, das Stimmrecht der Gesellschafter, die Jabl der Geschäftsführer, ihre Pflicht zur Ein— holung der Genehmigung des Aufsichtgrats für ge— wisse Geschäfte, die Wahl und 6 des Auf⸗ , die Tantiemen der Geschäftsführer, Pro- urlsten und Aufsichtgratsmitglieder, die Verteilung des Reingewinns, die zur e e lan, über . lösung der Sr gl lh erforderliche Mehrheit, Die Befiimmung über Einforderung von Nachschüssen ist weggefallen. ; Kattowitz, den 10. März 1906. Knigiiche L ne eri.

Kenzingen. (101229 Nr. 3069. In das Handelsregister A Band 1 iu O. 3. 24 „Firma Karl Weber in Kenzingen wurde heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Kenzingen, den 21. März 1906. Gr. Amtsgericht.

iel. lioizzo] Eintragungen ins Handelsregister. A 792. . c Lemcke in stiel. Die irma ist erloschen. 3 17. Dampfschiffahrts gesellschaft „Real, Gesellschaft m. b. S. Die Gesellschaft ist durch Verkauf des Schiffes Real- aufgelöst. Die bis herigen Geschäftsfübrer sind Liquidatoren. Kiel, den 20. März 1906.

Königliches Amtagericht. Abteil. 14. HKönisgsberg, Pr. Daudelsregister (100831 des stöniglichen Amtsgerichts Königsberg i. Vr.

Am 20. März 1906 ist eingetragen:

bteilung Ar ; bei Nr. 1355: Die r „Ost-˖ deutsche Brotfabrit Dietrich Co.“ mit dem Sltz in Mittelhufen ist durch Augscheiden des Kommanditisten ausgelöst. Der bisherige Persönlich haftende Gesellschafter Hermann Dietrich führt das Geschäͤst unter der Firma „Ostdeutsche Brot⸗ fabrit Hermann Dietrich“ als deren alleiniger

Inhaber fort; ö. 22 . Abteilung B: .

bei Nr. 125 , wre enn schaft mit beschräutter Haftung: an Stelle de zusgeschle denen Geschästsführers Kaufmann Franz Gottwald ist der Karfmann Schmul Simon in

Königsberg i. Pr. zum Geschäftsführer bestellt.

n öüÿnigsberg, Er. Daudelsregister 100830] des Königlichen Amte gerichts Königsberg i. Vr.

Die Bekanntmachung in Ne. 68 betreffend die hiesige Firma Gebrucher Siebert wird bezüglich

Das Bezugspreis

etragenen Inhaber dahin richtig gestellt, daß diese 9 en,. Ferdinand ldolf⸗ Siebert und „Ludwig! Wessel sind KRönigaberr, Pr. Handelsregister 101231] des stniglichen Amtsgerichts Königsberg i. Br. Am 21. März 1906 sst eingetragen Abteilung A: bei Nr. 76: Dle dem Louls Simon für die Firma S. J. Simon in Königsberg i. Br. erteilte Prokura ist erloschen. . Königslutter. V Im hlesigen Handelsregister ist bei der Firma: Wilh. Krull æ Co., Gesellschaft mit be— schränkter Haftung zu stönigslutter beute ein, etragen: . . ! , Beschluß der Versammlung der Gesell. schafter vom 26. Januar 18904 ist das Stammkapttal bon 26590 090 M auf 139 9o0 6 berabgesetzt. Königslutter, 19. Mär 1906. . Herzogliches Amtsgericht.

Kosel, O. 8. ; (101234 Bei der in unserem Handelsregister 2 Nr 8 ein⸗ getragenen Firma J. Süßmann, Cosel ist beute der Uebergang des Handelsgeschäfts unter underänderter Firma auf den Kaufmann Georg Süßmann in Kosel vermerkt worden. .

stosel, den 109. Mär 1996.

Königliches Amtsgericht.

Landau, H fnln. (101406 Löwenberg A Co, Schuhfabrik in Spirkel⸗ bach. Die Firma sowie die dem Jakob Löwenberg erteilte Prokura ist erloschen. Landau, Pfalz. 23. Mär 18086. Kgl. Amtsgericht. Ceipnis. lioizzs In das Handelgregister ist beute eingetragen worden D auf Blatt 12 829 die Firma Leipziger Areal⸗ und Bau⸗Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Leih zig Ver Gesellschaftsvertrag ist am 24. Fe⸗ bruar 19506 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens 1 die Erwerbung, Bebauung und Veräußerung bebauter und unbebauter Grundstücke und der lbsch ia von Rechtsgeschäften, die mit Grundstückderwerbungen, Verwertungen und ⸗Ver⸗ waltungen zusammenhängen, sowle. Beteiligun bel hnlichen Unternebmungen. Dag Stammapitg beträgt 100 000 M Zum Geschäftsführer ist bestellt * aufmann Gussfao Georg Eugen Lauber in eipzig. Aus dem Gesellschaftsvertrag wird bekannt gemacht, daß die Bekanntmachungen der Gesellschaft durch den Deutschen Reichtanzeiger erfolgen; ö 2) auf Blatt 12 830 die Firma Fliegenfänger Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Stötteritz, JIweigniederlassung der in Berlin unter , . irma bestehenden Hauptniederlassung. Der Gesellschafte vertrag ist am 22. November 1805 errichtet worden. ö Gegenstand des Unternehmens ist: a. die Herstellung, der Erwerb und der Vertrieb von Fliegenfängern, inzbesondere der Fortbetrieb der von den Gesellschaftern bisher in dem gedachten Artikel betriebenen Geschäfte und die gewerbliche Verwertung der von ihnen angemeldeten oder ihnen erteilten oder sonst von ihnen erworbenen Schutz- rechte, Patente, Gebrauchsmuster und Warenzeichen; p. die Anschaffung, Herstellung, Verwertung und der Vertrieb von Maschinen, Werkzeugen und Utensilien; ; c. die Anschaffung, Ausnutzung und sonstige Ver wertung auch anderer als den zu a und h gedachten Zwecken dienender Schutzrechte, Patente, Gebrauchs⸗ muster und Warenzeichen; d. die Anschaffung, Veräußerung und u g Ver⸗ wertung von Geschäftsanteilen anderer Gesellschaften mit beschränkter Haftung, von Aktien und von Grund⸗ stücken, sofern sie mit einem der vor edachten Zwecke im Zusammenhang oder Beziehung stehen. Das Stammkapital beträgt 65 000 4A Zu Geschäftsführern sind bestellt der Kaufmann Theodor Poy in Berlin und der Kaufmann Hermann Fingerhut in Breslau. . Jeder von ihnen darf die Gesellschaft selbständig verfreten. Im übrigen wird die Gesellschaft, wenn mehrere Geschäftsführer vorhanden sind, durch jwei derfelben oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Aus dem Gesellschaftgvertrage wird folgendes bekannt gemacht: Die Gesellschafterin, die Firma atent, Cartonnagen Fabrik Gesellschaft mit be= chränkter Haftung in Berlin, bringt in Anrechnung auf ihre Stammeinlage die für die Verstellung des liegenfängerartikels bei der Gesellschaft vorhandene . wie sie steht und liegt, und das der Gesesschaflerin gehörige, in der beim Kaiserlichen

tentamt geführten Gebrauchsmusterrolle unter kummer 248 6446 eingetragene Gebrauchsmuster in die Gefellschaft ein. Der Gesamtwert dieser Ein— lagen wird auf 19 090 4 festgesetzt. .

Die Gesellschafterin, die Firma Schles. Spitzen papierfabrlk Fingerhut C Comp. Gesellschaf mit be⸗ schränkter Haftung, bringt in Anrechnung guf ihre Stammeinlage in die Gesellschaft die ibr gehörigen, auf den Fliegenfängerartikel Benn wbabenden Patente, Patentanmel dungen, Gebranchsmuster und * und zustehenden Ansprüche an solchen

utzrechten, und e. des In« und Uuslanden ins . die deutschen , n.

Nummer 166618 vom 22. Mär 1994. Nummer 169 839 vom 109. Jun 1991,

Nummer 161 816 vom 2. Depiember 19904 Nummer 166 102 vom 14. ebe on n daz österreichische Patent

das Grundkapltal durch ZJusammenlegung Un

ver ürtämlich umgestelllen Vornamen der jetzt ein

15. September 1904,

entral⸗ Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der eträgt L M 50 J für das Vierteljahr. Infertionspreis ar den Raum einer Druckzeile 320 .

Linzelne Nummern kosten 20 5.

die englischen Patente Nummer 27 442 und 10 553 16. Dezember 1904 . Mal 1994 . vom 9. Jannar 1905 un vom g Jun 1964 *1e deutschen Gebrauchsmuster Nummer 226 77? von 11. Mai 5 59 2329 l . Mal 196 1904, Nummer 227 832 vom 23. Jun 1! 94,

10 Juni 24. November

Nummer 241 124 vom IJ. Bezember 1904, Num⸗ , . 22. Oltober 1904 a n mer 244 322 vom 15. Februar Ihoh⸗ tummer

7. Februar

* 20 ** 2 90* 1 1 der 7 . 245 399 vom 1. Mar] 1905, sowie die deutsch

Patentanmeldung Sch. 23 795 III. 4 K und die oͤsterreichische Patentanmeldung, welche densel ben Gegenstand, wie die letztgenannte deutsche Patent⸗ anmeldung betrifft; endlich die deutschen Waren— zeichen: Palast⸗Fliegenfänger und Japan⸗Fliegen⸗ fänger und Fliegenfänger mit der Schwalbe ein.

Es werden auch von der Gesellschafterin die der⸗ selben aus Lizenzverträgen zustehenden Ansprũche in Anrechnung auf die Stammeinlage derselben ein⸗ gebracht. Der Gesamtwert der Einlagen wird auf 15 900 M festgesetzt. Bekanntmachungen der Ge— sellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger; 3) auf Blatt 9962, betr. die Firma Sugas * Frenkel in Leipzig: Heinrich Frenkel ist als Se— sellschafter ausgeschteden. Die Firma lautet künftig

Königliches Amtsgericht. Abt. II B.

Leiprig. . lolz35] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden

Adolf F. Schlöffel in Leipzig. Der

Schlöffel in

d

(Angegebener Geschäftszweig

in Leipzig. Der Kaufmann Heinrich Frenkel in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäfts weig Verkauf von Konditorei un Bäckereibedarf zarten]

5 auf Blatt 12 833 die Firma Ludwig C. Adam in Leipzig. Der Kaufmann Ludwig Curt Adam in Leipzig ist Inhaber. erteilt dem Kaufmann Gustav Dtto Max Jäger in Zeivng. (Angegebener Geschäftszæeig. Betrted eineg Fryort- geschäftwd für Metallwaren und verwandte Lrtikel)

4) auf Blatt 24090, betr. die Firma Eichen ach M Schäfer in Leipzig: Bil kel Rächard Tämen« heim ist ,

Prokura sst

als Gesellschaft⸗r auegeschteren. Der Firmeninhaber Hermann Paul 2äöwenkßera zent richtig: Loewenheim. Die Firma lautet . ** Eschebach * Schaefer. .

o) auf Blatt 9ö21, betr. die Firma Heinrich Schmidt Æ Co. in Leipzig: Der Geselschattr Anton Brückner ist verstorben. An seiner Stelle in eine Kommanditistin in die Gesellschaft eingetrete=

6) auf Blatt 9602, betr. die Firma F. EI. Dörner in Stötteritz: Die Prokura der Lans Marie Dörner, geb. Fugmann, ist erloschen. Pra⸗ kura ist erteilt dem Kaufmann Carl Alwin Seitzinger in Stötteritz;

7) auf Blatt 11 789, betr. die Firma L. K,amp⸗ meyer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig, Zweigniederlassung: Max Kutta ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Ingenieur Fritz Langeheine in Breslau. Ibm hat der Aufsichtsrat die Befugnis zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft erteilt.

Leipzig., am 22. Märj 1806.

Königliches Amtsgericht. Abt. ILB.

Lüdenscheid. Bekanntmachung. 114077

In unser Handelsregister A ist heute unter Rr. 341 die Firma Fr. Schulte zu Neuelspe bei 2ndRe⸗Üs scheid und als Inhaber derselben der det *r Friedrich Wilhelm Schulte zu Neuelspe dei? scheid eingetragen worden.

Lüdenscheid, den 16. März 19805.

Königliches Amtsgericht.

Lüdenscheid. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister kt der * unter Nr. 281 eingetragenen offeren Maden nm el. schaft Carl v. d. Linnevde ja Tide nenen folgendes vermerkt worden.

Die Gesellschaft ist auf gels Der ul harnm Gesellschafter Wilhelm Maack ist Urea r. der Firma.

2 . en⸗

Mannheim. Vandelsreg fer N

Zum Handel register Abt. B. Sd N. D 8. * wurde beute eingetragen?

Firma „Vereinigte Kunftanstaleen deren,. Riegger T Cie und Wüner X Seeder Ge sellschaft mit beschränkter Daft Warn heim, Rbeindammstraße 40.

Gegenstand des Unternedmen ut

Dle Uebernabme und der Fortdetr ed der dan der unter der Firma Riegger S Gee Deer Derne emen Kunstanstalt für Galvanoplastik uad der wean die Dung sowie der unter der Firma Malle X Dienern Mer betriebenen grapbischen Tun kan tal? Der Nene und der Vertried von Klihchecd uad Der gehen, Don, mit verwandten Artikeln. Genen Demmer, wd Verauserung ela schläg her Maler le T made, De

Dad Stamm karrhal ednet Fe , n.

Carl Week ode wd , Mann dene, me De, Müller, Mön be Mei Nenn, ed d ä m

nmmer 18 180 vom

8 2 übrer denen Wen r ee che, D.

Ver Gen de ede nee, d e, R Tees es,

lfestaestent