1906 / 73 p. 23 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 26 Mar 1906 18:00:01 GMT) scan diff

KReilngries. Bekanntmachung.

Schlußrechnung, zur Erbebung von

bare Vermoögensstücke Schlußtermin auf Donners

tag, den 19. April 1906, Vormittags 9 Uhr,

im dies gerichtlichen Sitzungssaal bestimmt. Beilngries, den 21. März 1806. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. (L. S) Hofmeister, Kal. Sekretär.

KRerlin. Konkursverfahren.

Kaufmanns Feliz Falkmann in

Verwalters, zur Erhebung von

Berlin, den 17. März 19806. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I.

Rerlin. Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Taureck in Werlin, Reinickendorferstraße 53, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichstermin auf den 10. April 1906. Vormittags 11 Uhr, vor dem König—⸗ lichen Amtsgericht Lin Berlin, Neue Friedrichstr. 13 14, III. Sto Zimmer 143, anberaumt. Der Ver⸗ gleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubiger ausschusses sind auf der Gerichts schreiberei des Konkurs. gerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Berlin, den 195. März 1906

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Aht. 84.

KRoppard. Konkursverfahren. (101148 Das Konkursverfahren über das Vermögen dis Kaufmanns Robert Simon, Inhabers der Firma Gebrüder Simon zu Boppard, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 9. Januar 1906 angenommene Zwangavergleich durch. rechtskräftigen Beschluß vom 9. Januar 1966 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Boppard, den 21. März 1906. Königliches Amtagericht.

Buchs weiler. Beschluß. (101050

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Metzgermeisters Adam Helmstetter in Pfaffen 16 wird gemäß §5 204 K. O. mangels einer den

. des Verfahrens entsprechenden Masse ein— gestellt.

Buchsweiler, den 21. März 1906.

Kaßserliches Amtsgericht.

Chomnmitn. 101111

Die Konkursverfahren über das Vermögen

I) des Bauunternehmers Julius Max Paul Bernhard Stumpf in Chemnitz.

2) des Delikatessen⸗ u. Grünwarenhändlers Friedrich Emil Hoppe in Chemnitz,

3) des Putz geschästs⸗ Inhabers Christian Gottlieb Kunze in Burkhardtsdorf

werden nach erfolgter Abhaltung der Schlußtermine hierdurch aufgehoben.

Chemnitz, den 23. Mätz 1906.

Königliches Amtsgericht. B.

PDanden. Konkursverfahren. (101393

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers und Wirts Ferdinand Gräf zu Biers⸗ dorf ist zur Ahnabhme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverjeichnis der bei der Verteilung zu berück. sichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 25. April 1908, Vormittags 107 Uhr, vor dem Käͤniglichen Amtsgerichte bierselbst bestimmt.

Daaden, den 22 März 1906.

Schellenberg, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

Danni. Konkursverfahren. (101082 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Architekten und Steinmetz meisters Curt Drey⸗ ling in Danzig, Milchkannengasse 1, Inhabers der Firma W. Dreyling. Danzig, mit einer Zweig. niederlassung in Marienwerder und der Firma Bruno Metzing Co. Danzig, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 23. April 1906, Vormittags 11 Upnr, vot dem Königlichen Amtsgericht in Danzig, Pfeffer. stadt, Hofgebäude Zimmer 50 anberaumt. Danzig, den 16. März 1906. Gerichte schreiber des Föniglichen Amtsgerichts. Abt. 11.

Dannix. Konkursverfahren. 101089

In dem Konkurgverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Fritz Dewelcke, wohnbaft in Danzig. Hundegasse 56/57, Inhabers eines Ge. treidekommissionegeschäfts in Firma Serm. Bertram Danzig Langermarkt 45 —, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 9. April 1906, Vormittags IRI Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier- selbst, Pfefferstadt 33/35, Hofgebäude, Zimmer ho, anberaumt.

Danzig, den 18. März 1906. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 11.

Dortmund. Konkursverfahren. (101097

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Adolf Sildermann in Dortmund ift infolge eines don dem Gemeinschuldner ge machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver. gleichstermin auf den LI. April E906, Bor- mittags LL Uhr, vor dem Königlichen Amts. gericht in Dortmund, Zimmer Nr. S9, anberaumt. Der Veraleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubiger ˖ ausschusse) sind auf der Gerichte schreiberci des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten nieder

Tortmund, den 19. Mär; 1906.

Billau, Gerichte ichreiber des Qönialichen Amtsgerichts

Dortmund. KRonkureverfahren. [101098

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tolonialwarenhaändlers Stanislaus Min- narczut in arten ist zur Abnahme der Schluß-

Abt. 83.

(101059

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Vauverstãndigen Martin Müller in Berching bat das K. Amtsgericht Beilngries zur Abnahme der nu ͤ Einwendungen

gegen das Schlußverzeichnis und zur Beschlußfassung der . über etwa vorbandene nicht verwert⸗

(101085 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des a Berlin, Andreasftr. 70, und in Rummelsburg, Vietoria‚ platz 3, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des ö. inwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 109. April 19068, Vormittags 11 Uhr, dor dem Königlichen Amtsgerichte 1 hierselbst, Neue Friedrichstr. 13 14 IIL. Stock. Zimmer 101, bestimmt.

iolods)]

Verteilung zu berücksichtigenden Schlußtermin auf den 26 Aypri mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 39, bestimmt. Dortmund, den 12. März 1906.

Billau, . Gerichtzschreiber des Könialichen Amtsgerichtg.

Dortmund. Kontursverfahren. 1101099] Das Konkursverfahren über das Vermoͤgen des Schuhmachers und Schuhwarenhändlers (, gn Gaft in Marten wird nach erfolgter bhaltung des Schlußterming hierdurch aufgeboben. Dortmund, den 25. März 19606.

Königliches Amtsgericht. Dres dem. 101045 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Graveurs Josef Otto Rade in Dreaden⸗ Lõbtau Firma: „Maschinenfabrik Paul Kühsel, Inhaber Otto Rade“ wird nach Ab- haltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben. Dresden, den 22. März 1906. Königliches Amtegericht.

EdadelakK. gonkure verfahren. lolo]

In dem Konkursverfahren äber das Vermögen des Bäckers und Hökers Hinrich Tietjens in Buchholz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 2. April E906, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte in Schütt's Gasthof in Burg i Dithm. bestimmt.

wendungen gegen das Schlußberzeichnis der bei der orderungen der 1906, Vor⸗

Mallerasdors. Bekanntmachung. Mit Beschluß vom ti verfahren über den Nachlaß Georg Littich in Grafentrauba Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Mallersdorf, den 22. März 1906. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Mallersdorf. Frohm, K. Obersekretär.

Mannheim. , / . Nr. 3403. Daß Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Glasers Heinrich Seitz in Mann. eim wurde durch ,,, Gerichts beschluß nach bhaltung des Schlußtermins und erfolgter Schluß verteilung aufgehoben. Mannheim, den 20. März 1906. Der Gerichtsschreiber Gr. Amisgerichts, 14: Mohr.

Mülheim, Ruhr. (01146 sonłkurs verfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Johaunes Otto in M.. Broich wird, nachzem der in dem Vergleichstermine bom 106 Januar 1906 angenommene Zwangèsvergleich durch rechtgkräftigen Beschluß vom gleichen Tage be—⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Mülheim, Ruhr, den 21. März 1906. Königliches Amtsgericht.

Ortelsburg. Konkursverfahren. (1014121

Das Konkursberfahren über das Vermögen des Kaufmanns Siegfried Lieck in Friedrichshof wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 9/24. Januar 1906 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen . vom 24. Januar 1906 bestätigt ist, bierdurch aufgeboben.

(101149 en wurde dag Konkurg⸗

8 Schneider meisters nach erfolgter

(101153

Eddelak, den 20. März 1906. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.

Ellwürden. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Malers Hermann Fstolling in Abbehausen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bier⸗ durch aufgehoben.

Ellwürden, den 19. März 19606. Großherzogliches Amtsgericht Butjadingen. Abt. II. (gez) Dr. Högl. Veröffentlicht: Ib sen, Gerichtsaktuargeb.

Freiberg, Sachsen. 101094 Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Bäckereiinhaberin Laura Viehweger, geb. Barthel, in Weißenborn wird nach Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben. Freiberg, den 22. März 1906. Königliches Amtsgericht.

Gelsenkirchen. Konkursverfahren. 101139 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tiefbauunternehmers Hermann Keuser in Wanne wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben. Gelsenkirchen, den 17. März 1905. Königliches Amtsgericht.

Gelsenkirchen. Konkursverfahren. 101140] Das Konkurgverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Arthur Rosenbaum in Gelsen . kirchen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß. termin hierdarch aufgehoben.

Gelsenkirchen, den 17. März 1805.

Königliches Amtsaericht. NHohenstein-Ernsithal. (101043 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Moritz Richard Werner in Hohenstein ⸗Ernstthal wird bierdurch aufgeboben, nachdem der im Vergleichstermine vom 31. Januar 1906 angenommene Zwangevergleich durch rechts. kräftigen Beschluß vom 31. Januar 1906 bestätigt worden ist.

DSDohenstein ⸗Ernstthal, den 21. März 1806. Königliches Amtsgericht.

IHImenan. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Karl Jäger in Unterpörlitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Ilmenau, den 20. März 1906. Großberzogl. S. Amtsgericht. Insterburg. KConkursner fahren. [101086 Das Konkursderfahren über das Vermögen des Drogisten Wladislaus Radomski von ö burg wird nach erfolgter Abhaltung des luß⸗ termtns hierdurch aufgehoben. Inster burg, den 2. März 1905. Könialiches Amtsgericht. Kappeln, Schlei. (01413 In dem Konkurs über den Nachlaß der am 25. De— zember 1905 in Ketelsby verstor benen Witwe Anna Wargaretha Dornthea Otte, geb. Hansen, wird auf Antrag des Koakarkverwalters in dem am LI. April d. J. stattfindenden Glãubigerversamm. lIungs. und allgemeinen Prüfungstermin Verhandlung und Beschlußfaffung über den freihändigen Verkauf des in Ketelsby gelegenen Grundstäcks stattfinden. Kappeln, den 21. März 1906. Könlgliches Amtsgericht. Abt. 2. HKüngelsan. 101400 A. Amtsgericht sKtũnzelsau. In dem Konkurse derfabren über das Vermögen des Bäckers und Wirts Wildelm Meißner hier ist zur e m der nachträglich angemeldeten Forde. rungen Termin auf Freitag. den 20. April v. J. Vormittags II Uhr, dor das K. Amtsgericht hier beftimmt. Den 23. März 1806.

(101302

II.

Ceipaig. ionuz] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns deinrich Bruno Bennewitz, In. babers eines Engros. und Detailhandels mit Tabaken unter der Firma Braus Beunemitz in Leipzig. Jobannisgasse 16, wohnhaft in Leipzig Reudnitz. Gemeinde straße 2], wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Leipzig, den 21. März 1905.

Königliches Amtsgericht. Abt. II A1, Johannisgaffe 5. Lüdenscheid. nRKonturenwerfabren. 101399) In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Oeidelberg X Cie. ju LSüdenscheid ift zur Prüfung der nachträglich angemelderen Forde-. rungen Termin auf den LS. April I906, Bor- mittags AL Uhr. vor dem Königlichen Amt gericht in Lüdenscheid anberaumt.

Lüdenscheid. den 20. März 1996.

Mantel, Justizanwärter,

teanun. ee, Verwalter, zur Erhebung von Gin⸗

101154

Ortelsburg, den 14. März 1906. Königliches Amtsgericht.

Ortenberg, Hessen. (101398 Konkursverfahren.

Das Konkursverfabren über den Nachlaß der

Jakob Theiß II. Eheleute von Bergheim wird

nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗

durch aufgehoben.

Ortenberg, den 21. März 1906. Großherzoaliches Amtsgericht.

Rathenow. Beschluß. (101056 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenmeifters Friedrich Liepe in Barnewitz ist Termin zur Beschlußfassung der Gläubiger⸗ versammlung über den freibändigen Verkauf der dem Gemeinschuldner gebörenden Grundstücke auf den 2. April 19086, Vormitt. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht Zimmer 45, anberaumt. Rathenow, den 22. Februar 1906. aon c. nige ir. Recklinghausen. (101145 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kaufleute Gustav Israelski und Julius Klonover ju Herten wird nach erfolgter Abdaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben. Recklinghausen, den 18. März 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Reichenhall. SeranntmachGmug. 101413] In Sachen, betr. das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwarenhändlers Lorenz Tinta, früber in Bad Reichenhall. wurde das Verfabren durch Beschluß dom 18. d. Mis. als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. Reichenhall, den 21. März 1805. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Rendsburg. Konkursverfahren. (101083 Das Konkursderfabren über das Vermögen der Schleswig Oolsteinschen Kokswerke Attien- gesellschaft in Rade bei Rendsburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Rendsburg, den 20. März 1906.

Königliches Amtsgericht. 3. Rennerod. Konkursnerfabren. 101410] Das Konkureverfabren über das Vermögen des Dausierers Chriftian Schmidt in Westernohe wird nach erfelgter Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben.

Rennerod, den 20. März 1906.

Königliches Amtsgericht. I.

Stollvers. Ernged. [101108] Im Konkarsderfahrea über das Vermögen des Schuhfabrikanten Otto Guftav Walther in Zwönitz wird der Prüfungstermin vom 2. April 1906 auf Antrag des Konkarsderwalters auf den 23. April 1906, Vormittags 9 Uhr, verlegt. Königliches Amtsgericht Stollberg.

Sülze. Neck. Tonkursverfahren. 101114 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Taufmanns Friedrich Sontemps in Sülze, in Firma Kaufhaus Friedrich Sontempes, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 27. Fe⸗ bruar 1806 angenommene Zwangs vergleich durch rechte kräftigen Beschluß dom 27. Februar 1806 be- stãtigt ist, bier durch aufgeboben. Sülze (Meckl.), den 23. Mer; 1805. Großpᷣberjogliches Amtagericht.

Tachel. Bekanntmachung. 101090 In dem Konkursvderfabren über das Vermögen des Gastwirts Josef Ecke in Klein Bislaw ist an Stelle des Gemeinde oorstehers Großgerge der Kauf mann Adolf Selbiger in Tachel zum Verwalter bestellt worden. 3. N 106.

Tuchel, den 22. März 1906.

nici e ear.

Verden, AIler. Tonkursverfahren. 101092 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Scheele in Verden wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 8. März 1806 angenommene Zwanggvergleich durch rechtz. kräftigen Beschluß vom 8. März 1806 beflätigt ist, hierdurch aufgehoben. .

Verden, den 23. Mär 1905

Rönigliches Amtsgericht. II.

Wiesbaden. Ronkure verfahren. 101143 Das Konkurgverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adam Schneider zu Wiesbaden,

wickau wird nach Abhalt kee. e, baltung des Schlußlennit Zwickau, ben 22. Mär 1905 Kön gliches Amtagericht.

Ewickan, Sachsen. loliqę Das Kontur verfahren über das Vermögen 9j Kaufmanns Georg Reinhard Gauer. Inhabet der Firma Reinhard Bauer in nach Abhaltung des Schlußtermins gehoben. Zwickau, den 22. März 1906. Königliches Amtsgericht.

. der Eisenbahnen.

Ostdeutscher Privatbahn · Gütertarif.

Am J. April treten in Kraft:

a. direkte Frachtsätze jwischen Nieder · Fõnigswalde und Nieder Rengersdorf ( Direktionsbernirt Bree lau einerseits und den Stattonen der Neustadt. Gogoline Eisenbahn sowie zwischen Pillau Direktionsbeynt Königsberg i. Dr) einerseits und den Stationen der Reinickendorf · Eiebenwalde. Gr · Schõnebecker Eisenbahn andererseits.

b. direkte Frachtsätze wischen Sondershausen und Sta ionen der Greifswald Srimmener Eisenbahn, zwischen Voldagsen und Geizweid einerfeits und Stationen der Reinickendorf⸗æiebenwalde. Gr. Schöne. becker Eisenbahn andererseitè, zwischen Bottrop (Wess, falen) und Pelkum einerseits und Stationen der Nebenbahn Muskau Teuvlitz Sommerfeld anderer. seits sowie jwischen Wunstorf einerseits und den. Stationen der Greifewald⸗ Srimmener, Liegnitz Rawitscher. Neuftadt . Gogoliner und Stralfund— Triebseer Eisenbahn andererseits.

8. Außerdem wird die Station Geisweid (Ben

Elberfeld) von dem gleichen Zeitvunkte ab als Ver. sandstation in den Aus nahmetarif 9 S für Schiffebau⸗ eisen aufgenommen. d. Ferner werden für Sendungen der ordentlichen Tarifflafsen und der Ausnabmetarife in Wagen. ladungen von 5 und 10 t, die don der Kleinbahn Voldagsen Duingen Delligsen herstammen, in Vol. dagsen auf die preußische Staatsbahn übergeben und nach Stationen der Reinickendorf. Liebenwalde Groß. Schõnebꝛcker Eisenbahn bestimmt sind, die Fracht. säße der Station Voldagsen um 2 3 fur loo ig 21 ö lau, d M

reslau, den 23. Mär 1906. Königliche Eisen. bahndirektion, namens der beteiligten ð

1 n ;

Im Norddeutsch.Sächsischen Verkebre treten am

L Axril 1906 anderweite Entfernungen für den

1 mit . 2 Treskow der Paulinenaue⸗ eu. Ruppiner Eisenbabn in Kraft. Dresd a

. ö a1. Gen- Dir. d. Sächs. Staatseisenbahnen,

als geschäftsführende Verwaltung.

, . e LMai d. J. kommt zu dem Dersonentarffe füt den Desterreichtsch · Nieder lãndisch . Englischen Elfen. babnderdand der Nachtrag II zur Einführung. Et enthält Aenderungen und Ergänzungen des Haurt— tarif. Näheres ist in unserem Verkehrsburcau zu erfahren. Effe, den 22. März 1906 Kgl. Eisenbahndirektisn, namens der beteiligten Verwaltungen.

oo s99] Personenverkehr mit Nordernen, Juist, Borkum, Langeoog, Spiekeroog und angerooge.

Am 1. Mai 1906 tritt zu dem Tarife für den dorgenannten Verkehr dom 1. Mai 1905 der Nach. trag LI in Kraft. Durch ihr werden verschiedene Verkehrs verbefferungen und Vertebrẽerleichterungen einge fährt. Insbesondere kann die Senußung der Fahrkarten für den Verkehr mit Borkum über Fmden künftig wäbrend des ganzen Jahres erfolgen. Im Verkehr mit Juist über Norddeich gelten rie Rückfahrkarten außer über den direkten Weg Nord. deich —Juist künftig auch über den Weg Norddeich Norderney nach Juist und im Verkehr mit Spiekerdoz werden die Wasserwege über Bremen, Bremerhaven und Wilbelms baden nen einbejogen. Die in den Tarif aufgenommenen zusätzlichen Be— stimmungen find nach den Vorschriften unter 1 75) der Gisenbabnverkehrgordnung genehmigt. ; Nähere Auskunft geben die beteiligten Dienststellen. Müͤnster i. W., den 20. Mär; 1905.

Namens der beteiligten Verwaltungen.

õnig liche Eisenbahndire tion.

(lol323 Die Bezeichnung der an der Strecke Bentschen— Wollstein gelegenen Statten Tannheim wird vom 1. April 1906 ab in Tannheim (Posen) abge- ändert. Vosen. den 21. März 1805. Kõnigliche Eisenbahndirektion.

(101324 Betanntmachung. Dentsch ˖ Franzõstscher Verband. (Verkehr mit und über Elsaß-⸗Lothr ingen.) Auf Seite 58 des Teils 1B ist bei IId. Nummer 365 (Kainit) in der Spalte Deutsche Klaffen. Anenabme⸗ tarif Nr. der Ausnahmetgrif Nr. 9 nachzutragen.

Stra fibatrg. den 21. März 1506. Die geschãfte führende Verwaltung. Kaiferliche Generaldirektion

der Eisenbahnen in Elsaß Lothringen.

lolzzs] Bekanntmachung. Reichs eisenbahnenbinnen gũtertarif.

Im Zur nahmetarif 1 (Holitarif wird mit Gĩltig- keit vom 1. April 1906 unter Ziffer 4 (Holjwaren) . . Rundhol; gelocht (Haspelbol) ersetzt ur

rohe Holzftäbe aller Art, rund oder halbrund 1 hobelt, auch gelocht, als Besenstiele, Blumenffäbe, Rouleans tangen, Haspelrollen usw.“ Straßburg, den 21. März 1905.

Ratrserliche Generaldirektion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.

Wellritzstrahe 39, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß ßtermins hierdurch aufgehoben. Wiesbaden. den 18. März 1906. Königliches Amtsgericht. Abt 11. Twic;kan, Sachsem. 1011911

Verantwortlicher Redaktenr: Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition J. V.: Heidrich) in Serlin

als Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarrenhändlers Emil Max Fugmann in

we , ,,

cerei und Verlagt.

Serie Sm. straße Rr. 3.

Zwickau. bierdurch 2

Tarif⸗ c. Belanntmachunge⸗

zum Deutschen Reichsanzei

Amtlich festgestellte Kurse.

gerliner Sörse vom 26. Mär 1906. 1ꝗ᷑ Frank, 1 Lira, 1 Seu, 1

60 Æ 1

1 stand.

. 26 * 1 Pele (Gold) ö 3 *

Die einem Papier heigefüg daß nur bestimmte Nummern

Gmiffion lieferbar sind.

eseta 5 * 1.125 4

Wechsel.

msterdam · Rotterdam 199 .

218 do. 196 1.

Brůssel und Antwerven 100 Fr. do. .. 2

o. GBudapest Wc FItalienische Plãtze .. do. do. Nopenbagen

. Rffabon und Oporto 1 Milreis 14 ( . 1M

d

do. id celona 100 Pes. Madrid und e .

do. New York

do. . Schweizer Plätze

do. 4411 Stockbolm Gothenburg J

i6hh Sire

Grin ere ere eren

3835

4

.

8*4

ilreis 12

12

83

*

& σάο . 8

8 e CοO N,.

Bankdiskonto.

erlin 5 (Eombard 6) 2! 8. Italien. Pl. 5. Kor Madrid 41. Paxis 3. Stockbolm 5.

Ghristiania 5.

London 4.

KWarschau 8. Schweiz 4.

Geldsorten, Banknoten und C oupons. Frz. Bkn. 1099 Fr. r J. Bkn. 100 fL. 188. 36 bz Ital. Bin. jo C. Si, 65bz ere , , ge nerd Oest. Bk. p. 28 6

ö 3 kn, ele 3

po. dd N. Gold 2b. 40bz Amer. Not. 2

Velg * 1d d gr. Sl·l6bʒ Dan

112,10 bzG

Engi Vankn. d zb ir bi

Amsterdam St

Holl.

do. do. 1 do. do. ult.

Deutsche Fonds. Staatsanleihen.

t. R- Schatz 199131 , 1 reuß. Schatz 0Orz. 08 31

2 do

do. do. rn. St. c

do. * do. Eisenbahn · Obl. 3

do. do · Rentensch. Brnsch. Lũn. Sch. Mir

len e r 6, . remer Anl. 8, ) Jö. BG, 8s. 3

do. do. * do. 1896, 19023 do. amort.

do.

do. do. 1896, 19093, 0495

3

1 Gia ni dh r * re n, r , n 18553

do.

do. Meckl.

do.

do

do. * 1 Gotha St. A. iw che St. Anl. 69

do. St.- Rente. . 3

do. ö , wrzb.⸗Sond. ö St. A. Sl / 8

Hannoversche

do. v Hessen · Nassau ....

do. do. 1 Rur und Nm. (Brdb.) ]

do do.

.

Lauenburger PVommers

do. . vpe bische in' in. und Wefstsil

do. do. Sãchsische ... Schlesische

t. Reichs ⸗Anleibe Ii ver

1905 3

do. S7. l, 93, 99 3 do. ö 15 3

23438

t- Anl. 1899 4 66 1893/1999 31

Eisb· Schuldv. 3 kons. Anl. 8631

S890 / 94 31

31 31 3

versch. 1.4.10 1410

versch.

rich. 000 160110 00 bz sch. 10000 1001889, 10bz

hh 0 = 266 Ibo 6 = 2665

S000 200 hb = hh 130 6h) 5566-559 10d -= 5h ob = Yhh doo · bb

5000 - 00 5000 500

Rn st 128 2660-50 —– Hamburger St. , . hob Ihe lob ao

sch. Sb = 565 ] ——

8

*

83 83858

22 1

2 2— 2 82

ö 2

2

1.4.10 versch.

Rentenbriefe.

oe e n fe Id. 5sterr. V. 11 s wert, Gg. arr. R. 170 * 1Mark Banco

te Bezeichnung N besagt. oder Serien der bez.

Stara te gra gte, ele,

penhagen 5. Lissabon 4. Peters burg u.

Russ. do. p. 109 R. 213, 3 bz . 500 R. 213. 30hz do. do. 5. 3u. 15. 13. 10bʒ

März Schwer. Nd Er. 113 35bz Schweiz. N. 100 Fr. 81 6. Jollcp. 100 G.-R. 322. 50bz do. kleine...

sch. 5000σn)209 100.9063 ch. 10000 - 2001898. 006

5000 -= 500 87.20bzG 5000—ß 200

3b -= 165].= öh 16h oy sog ohd og bd. ib en,,

1j6hhu bo ( —— ö u bos 7b G

2000-· 200 - 2000 - 200199 80 bz

**.

1Rubel

Sachsen · Mein. Ldokr. 4

S5 06G

*

3. Brüssel 4.

Wien 41.

9

99 50bz n. 99 50bz

102693

5 hbz c MY 20 bz G 9 20bzG

*

ih go o h

10h, 256 85 i w 16, 35

ö hc 1035 3h ih 6 16G 16h. ch 6 6 ch . Gz h d

do. do. Schwrzb.· Rud. Ldkr. 3!

10s So et. 3B z

Börsen⸗Beilage

Berlin, Montag, den 26. Nãtʒ

K- XI 3

do. do. HI 31 do. NV 3

do. Gotha Ldskred. do. do. 1902, 93, 06 3

83

do. Keim dal ul. 0j

do. Sondh. Ldskred. 31

6

Magdeb. Wittenberg Mecklbg. Friedr. rꝛb. Stargard Custriner 3j Wismar ⸗Carow .. . 3

Brdbg. Pr. Anl. 18023 3 e e n D , et,. dann. Prov. Ser LX do. do. VN,VYVHI3 Ostyr Proz. Fm ö ö omm. Provinz. Anl. 3 1. Provinz. Anl. 31 do 8953

, be. h Gm, ir Tru,

do. X

do. W, 3

z 31 9

do. do.

do. do. NIL. LXB3 ; Fut. 16

ee 1 XW Tri id! r. Vr. AI. Ut. 12 j do. do. HI

Anklam Kr. 190 lukv. 15 4 lensb. Kr. oJ... 44 . . ö Kr. 1900unk. 15 4 2 do. 1886, i501 3

1

Kreis und

71

Anleihen staatlicher Hess. Ld · Hvppsdbrl X 3 do. do. VL VHIL3

do. do. Kom. Obl. Iu. 3 do.

do. Qldenbg. Bod · Fred. 3 Sach Alt. ELdb.- Obl. 3

do. x. 11 Rbeinprev. XXXXI4. 1

*

S 4. 1 4 1

versch. Div. Eisenbahnanleihen. Altdamm · Kolberg 31 Bergisch · Mãrkijch Mö: Braunschweigische . Tübeck Büchen gar. 3

16

Institute.

lanleihen.

105 50 C= 1000 ολοσάσe

2M0MMꝘ 20068, 90 B 500Mσ̃ 500 —-—— Död = do 10. 500— 10M00M7I,7MNet 5 00Mσ‚·— 20099, 906

dbb = bd Dod = i == .

ö =

56 50

1 . 4 1

97.906

100.90

in, Söß

15 35556 2600 —— tadtanleihen.

103 256

1833. 18901 XN4 e. iss X. 1M Rö; Gffen 19M unke. 1877 4 do. 18793, 83, 88, 01 31 Flenz burg... 1213 do. 189631 Frankfurt a. M. 1830 31 do. 1901 XN3 de. 1853 3 raustadt.. .. 183863 eiburg i S.. 14004. do. 190331 err ,,, ürth i. B. 1901 uk. do. 1801 31 .... iSi do. 1290531 Glauchau 1884, 19863 31 Gnesen 180 ko. 1911 4 do. 135 33 Goͤrlitz 100 unł. 12 4 do. 19090 31 Graudenz 1M uko 19 4 Gr. Lichter. Gen. S835 3 Gũůstrow .... 1833 adersleben .. 11363 alberstadt . 18213 do. 1902 XS alle 1900 Y ut. 06 M4 13 1885. i833 3 ameln .. .. 1838 3 amm i. W.. 3 . annover .. 18353 arburg a. E. . 136 3 eidelberz ... 120683 eilbronn Nukv. 19 XI erne. .. 129331 dd. 1895 3 18936 31

omb. v. d. S. ko. u. C 31 Jena 19500 ukv. 19194 do. 1902 31 Kaisersl. 1901 unk. 121 . zrubel M2, 031, . 1886, 1889 3

Köln

do 8 önigsberg. .

Kr lag gz,

do. 16561. G. 85

do 1901 M3

Konstanz;. . . 18923

1659 4

99. Tu. N 4.11 R

Apolda Afchaffenb. 1901 uk. 10 Augsb. 1901 ukv. 1908

1559 13 m. Obl. 31

*

do. Boxb⸗ Rummelsb. 39 Brandenb. a. S. 1901

Bromb. 1802 ul. ĩSh7 do. 1895,

Burg 1900 unkv.

do. lottenb. 1889/99 4 63 15895 unkv. 114

do.

oburg . 1991 unkv. 19 Föthen i. Anh. 1880. de, o, Oö. 85. 1803 Cottbus ig ukn. id ] do. 1893 18963

1809 4

do. do. Danzi Darm do.

9. 36 1 1900 do. 19057 do. Grdrpfdbr. Lu. I do. Do. Vun 14 do. UI. TVuł. 192/13: Dy. Grundt. Gr. . 2 Do.

* g6. 90. 4. 1900. 93 Duisbu .

106. 106 3 50G

do. do.

3603

4 3

& 1891 konv. !

i .. 18994 Düsseldorf 1

2

do. 33, B' Ilau 1880, 1891 3

3. 78. 87 3 a 165i N33 F

versch.

J!

1899 7 86. g), do ĩ 1

ĩ

1885 konv. 1889 33 versch. de eh. . kv. M. 31 Coblenz .

o bobo Soosioũ 35G 115 5555 = 200MM 102. ο bz 16 5650 —=500 G0

Ihhh = bb si 33 dd G

.

5000-200 5000 - 20 2000-200 2000 100 2000-100198, 5000-200 5000-500 5000 = 500 000 0560068 5000 -= 5600 197, 5000 —–75 5000 = 100 5000—100

1 . * * K—— **

—— 0

*

122 8

.

8

= * —— —— 2

t

4.19

3. 1 83535

1

18593 14.10 15 M. . 1.1.7

versch. 1.4.10

versch.

*

—— 2

. S8

28 88 28

500 200 2000-500 2000-500 5000-200 5000 - 10090 5000-5090

10216096 98,40 bz

102, 1106 191.3806 8, 30G 98, 256

101,106 101, 106 102. 00bz

M *0bz G 99. 60bz G M9 o0bz G

102,506 99, 006 101, 30bz 101,90 98, 50 G 98,30 100,506 98.30 S8, 006 8 50 G 101256

5000 - 500 1000-209 hb = 109 5000 - 100 . o 00Mσ 22006 ooh = Ih los 00G ob = 169i G3 οG 3000 —=20 0986, 706 ohh = 200 PB. 0G 055 —= 100 101753 5005 -= 10011040063 20060 -= 100199, 608 S006 - 1001399508 00 -= 200 98, 0G zh 0 = 100 08 206 20600 =200 103, 006

00 - 300 σ62G 606 - 500 1(02.ιοbz3 hh hd h h d 000 -= 600 O d Ih il, ach Goh Ibo ie ghch 660 = 200 98, 2506

o G6 - I66 3000 - 1000 -,

oog - W hig

102253 61.50 B 102,60 B 3 1066 101, 10bz 5 30 G r ghz

Mrz

30900 - 100

W S

M0bz

Rrotosch. 1900 LIukv. 104

Landsberg a. W. S0, 986 3

Vangensalza .. 19

Lauban

deer i. O

Lichten

Liegnitz

de, , . e

. 1891 uk.

189231

G66 unk. 15104

ünchen .. . ISH / l uł. 10/11 do. 86. 87, 88, 90, 94 do. 1897, 99

.

Gladb. O9, 636 1900 ukv. 98 do. 1880, 1888 do. 1899, 1993 M

Münster ..

Offenburg ..

Hen, ee,

1699 Rhevdt 36

do. brücken . Se . 9 N

do. . zneberg Gem. 96 . Stadt 1904 N Schwerin 6 . n ukv. . 1902 ukv. 2

Spandau. ... 1891

do. 1895 Slargard i. Pom. hb

Stenballꝰol ukv. . do. 190

Sleitin Lit. N O. E do. 19041

ukv. 1114 2531

n ,, Mülh, Ruhr 33.

ĩ n.) 19014

D nden (dan ) 6 im i. Hess.

Jar r , f gr, J*lrnb,. Ss bi it. 1g is .

. 1, c „97V-= ö ö. 16555

do. 2 bach a. M. 1909 4 Open * 1902, 96563 189831 18953 2.1902 V3 1903 31

J 3 P ĩ 1 . eg n 6

Rnnscheid 100, 33 zr (. 3

963

631

, n. 1022586

16 555006 266 8 2006 66

15 2000-200

2M M 100

10 5050 = 209

10 zd ·ᷣ2566

ch. Sb b6 100

1

*

3 1 ö

1 1 ö * * 6 . 1 . *

1 1

Ii 75ω!-˖ 200

ö

r , Sh, ss, Ji, M N 5;

8 1

31

31 31 3

31 31 31 31 31 1 1 1 31 31

31 31

dit. G N Stuttgart 1806

do.

. i 1900 ukv. 1 Vorn 1800 uv. 6

1

10 5000-500 13

1 ö

9 2

rich. 5666 =299

2

ger und Königlich Preußis

Sb Hol 25biG 500-‚· 200 93, 56 50M 2006.06 101,106 283, 106 101. 70bzG 5000 —-‚. 200 8, 106 20MM 00 —, 2b 200820 500 200 6038 806 500-2006926 5000-209

m 1 20M 200 0230,

2000 —=—200 100, 75bzG W 806 97.706 1063, 296 N. 30G 102,506 102, 0bzG

78 26

1000 u. 50

88 106 8,30 G 101, 10bz 99, 25G W, 0066 98,006 9, 20B 8, 00G 8, 00B 103,906 38, 606 28.506 8,306

2000-200 656 = 100

30M C · 2M - 290 80MM - 0)

200ä „C2000 0 50000 -= 60 200000 0 5000-500 5 2000 - 200 8,006 1000-200 98,306 1000 u. 500

1000u. 500 - bob = Ibo 105/106 20060-20085, Doc = 00

20MM —‚-650068, 20MO0 - 50060680

. 3663 =6066 6 2006— 599

M, 5obz 102,256 ird G 8, 126

. zii. 5 8

98, 00B 103. 206 s 65G 162706 N, Ih bz G lob do M, S0obz G 984106 165. 35 88 G5 G 161. 5d G

102, 70bzG 102 606 98, 50 B 98,50 B 8, 710 G

16 50G 101.706 . 98. 25 G

7 2000-500 2000—- 200 5 5000-100 2000-100 5000-100 5000-200 10 1000-200 1000-3090 1000 u. 500 1000 u. 500 5000-200 10 5000-200 5000-200 . 26000 -= 100 5000 -= 200

ö000 - 209 2000 = 299 2000 - 209 2000-209 2000-209 000 - 209 1000-209 7 2000-109

5000 =2090 10 5000-201

26060 20008, 40bz 000 -= 100 88, 09 266 -= 200 100,680 6

200 97,506

102 7õbz G

00-200 - 6h - hh oo 206 206060 - 2001060, 806 9M. 80G 100. 20bz G 000-600 hh = 20M II0,900bzG 5000 - 500 98, 106 G00 = 20098, 00bz G

ö Db os ooG dd Dod iz. 25G

bb · d = 99. 00B

3009 = 190

1000 u. bool

1000 u. 50003, 100 1000 200 ol gioG 1000-200 198,50 6

do.

Kur u. Neum. alte.

do. do. do.

do.

d

neue

Komm. -Oblig. 3

do. do. Landschaftl. Zentral . 3.

do. Oftpreußische do.

do. Pommersche

o. 3. Pomm. neulandsch. 3

do. Posensche

d S. XI

do. Sãchsische do.

do. K Schles. altlandschaftl do. do.

do. do. Schles w. Hlst. 2. do. d

do. Westfãälische

O.

do. z . c. 1 Westyreuß. rittersch. . do. IE

neulandsch.

Landw. Pfdb. b do

1000-209 10 2000209 h. 2000-299 2000 - 209 2000 - 5900 2000 —= 200

ö .

fandbriefe.

Preußisch

3000 159 3666-300 3000 150 Ihb0 = 150 566 = 100 5000-100

n

101.006 7 30 bz G M80 bzG

*

127, 006 114,906 107,306 101,20 6 101.50

S, het. bz G 87, 106

0000 = 100 -

8

.

do.

3 1.41. 3

D. 7X Xvi r

3

S . 9 . . 3 . 3 3 2

Sn GO,

AW 2222222 ö

ß .

d

d , = .

rr

ra- .

S s s es

1222222222222

5

—— * = =

do. 1 do. do.

n . . r

HB CC C , ,

do.

Sächsische Pfandbriefe

XXI 4 117

is ? s , ö

3000-150 b 00 = 600

500 100 10000-1000 10000100 10000-1009 5000-100 10000100 3000-75 5000-75 5000 - 75 3000 -- 60 3000-60 3000-100 3000-150 5000 - 109 3000-100 5000 = 150 5000-100 5000 - 100 5000-100 5000 - 100 5000 = 200 5000-200 5000-200 50000 - 100 5000 - 1090 5000100 5000 = 100 500-100 500 —-—–100 5000-100 5000-100 5000-200 5000 - 209 000-200 000 -= 200 5000-200 5000-60 5000 = 200

; verschiz den Kreditbriefe bis XXI. 1 11 do. bis WX

ob io 100,106 8, 60 bz G

5006 = 199 10000 - 109 0000-100 1665 = 1600 . 17 5660 - 166 . 3000-75 ? 1.7 5000-100 3 1666-73 10000 - 75 5h00 - 109 5000-100

8, 806 87,40 105.606 8, h0bz S6, 60 bz 98, 70bz G S6, 70 6G 98, 60 B S6 . 60 bz 102,00 6 98, 806 102,506 87,006 102,50 98, 70 B 87,006. 1063, 70bz 8, 60 bz G 87, 00 8, 70G 101,590bz 98, 75G 86, 90 6G 101,50 bz 98, 15G S6, 80 66 101,50 bz 98, 75G 86, 806 103,206 MN. 5B S6, 60 G 101,906 98, 19bz

Ss ob

101,906 98, 10bz

99 806 . 87, 106 98, 10 86, 8 G 8. 20bz B S6 b G

88 70

7 33 verschieden v8.3 0B

. T fl. . v. Stci. Augshurger . ö 18674 Baer. Prämien · Anl. 4 1 Braunschw. 5 Tlr. . = v. Stck Göln⸗ Md. . becker .. 55 Sldenburg. 0 Tl. 8. 3 Vappenbemer 7 I-. D. Sid. Sachfen · Mein. J fl.. = v. Stck.

fl. .. p. Stck. 135 15

Pr. Ant. 36 1410 50 Tir. S. 3

163, 25bz G 2X, 10636 144,75 bz 145,506 145,253 133,506 80. 2656

47.90 bz G

Anteile und Obligationen Deutscher Kolonial-

tafr. Eisb. G. Ant. 3 22 Reich mit V/

ZJinsen

gesellschaften.

und Kön,

ückz. gar.)

Ostafr. Schldvsch. ö. 2 gestellt)

Bern

100 8 5 do. 35 35 do. ult. März . Anleibe l88s1ĩ 3 do. kleine 5 bebt aba. ll. 6 ů1 1

Argentin. Eisenb. 18900. 5 do. do.

1896

do. * Kant ⸗Anlelhe ! lonv.

Bog nische andes · Anleihe.

do.

do. 1 14 do. 1902 unkv. 19151 4

11 100u. 100

p 117 2000-500

100, 00b3G

100 5 et. 100, 75G

lo ob;

W Met. bj 8 Met. b. N56 B N. öbz * N obzT Woo bz M. ob;

—— 0 0

ib odr