Königreich Preußen.
- . Großbritannien und ö Seine Majestät der Kön 1. g haben Allergnãdigst geruht: Der Minister des Innern Gladst . ; 35 , . . Artitel der Möglichkeit rechnen, daß Frankreich und England gegen uns als J mund, beiwohnte. Leßterer gah die Erklärung ab, den Bestrebungen J waren es 21 Jahre, daß die preußischen gewerblichen Fortbildungs⸗ den Kuratus an der St. Matthiaskirche Wilhelm Unterhgufe einen Gesetzentwurf ein, der das best é Offizieren und Ünkerofftzieren anvertraut n nn. und spens e Feind dasteben. Was wir ing Feld führen können, ist das der Brauer sympatbis gegenüberzustehen. Das Ergebnis der Be⸗ schulen dem Ministerium für Handel und Gewerbe unkerstellt sind. Schwarz in Berlin zum Domherrn bei der Kathedrastirch Gesetz über die Zahlung von Unf IlIentschãdi chende Ann erbung duch den Maghzen festsetzt, wurde * Rin gungen in größere Landheer. Durch die Verstärkang unsrer Flotte wellen rechung war, daß Or, Creui bauer in den nächften Tagen Der von Jahr zu Jahr enger werdende Anschluß der Fortbildung, in Münster zu ernennen und j e fen,, g von Unfa entschädigungen Vorbehalt mit un bedeuten Ken! sermqalt 1 in gleicher Weise . and' müffen wir erreichen, daß jeder Feind sebr wobl überlegen mit den dortigen Brauereibesttzern in Verbindung fetzen will, um über schulen an dag praktische Leben hatte die Trennung ie. dem Landesbauinspektor Wilhelm L ie gekomm nternehmer an die in ihren Betrieben zu Schaden Tie Reraktson des Arlite lz ere mme, ö n noni mn kuß eb er eihen. angriff an unsce Kiien wurerfimmmi. Wei ien Lobmtari mn. darbandel, dere, fol ban mer ä, mn, nn non Kulttcminister um und deren Vereinigung mit zm — Leon zu Wiesbaden enen Arbeiter ergänzt und verbessert. Befugnisse der Instrukteure scwie di 16. 2. der Ausbildun . Anteil an dem Aufschwung unseres Handels unsere Flotte hat, läßt Sitzung der Vorstände des Brauerbundes, des christlichen Gewerk. Ministerium für Handel und Gewerbe als notwendig erscheinen lassen. ö ie Vorberelturg des R ziffermäßig nicht nachweisen. aber fest steht, daß aller schaftekartells, der interessierten Acbeiterschaft und Dr Creuibauer Rach den Bestimmungen des Kultasministeriums von 1874 sollten die jungen Leute wöchentlich sechzebn Stunden Ugtexricht erhalten.
den Charakter als Baurat zu verleihen Ges ᷣ z . Besetzentwurf dehnt, nach dem Bericht des W. T B.“ für die Organisation de tei j lem a . e ,n. . . ne,, e nn 33 a,,. gab zu verschiedenen . Send wesentlich unter dem Schutz der Flotte gediehen ist. über das Ergebris mit den Brauereibesitzern beraten werden, um
. . . el nen . aus * , . einiger weniger Klassen wie diplematischen Korps bei der . und en follte der Reichstag der hier geftellten Forderung obne Be. eventuell den Tarif jum Abschluß zu bringen. Durch die Bestimmungen von 1884 wurden die Anforderungen auf Auf den Bericht vom 25. Februar d. J. will Ich ge⸗ gemäß sonlen *. Han . k . und Dienstboten. Dem. berühren. Der Artikel wurde an den Reer aktion ö. Reslemen denken zusthm men . w . 1 a, T n, ne g , g, a , ö . nm grant ortter el. hesch leren, Arten, dennen, Tan lle, wunegäftigeäen . ausĩchuß nung auf den Boden der früheren Flottenvorlagen gestellt hat. Die Stukkateure, nachdem die Messter einstimmig ibre Forderungen und Gewerbe nahm das Fortbildungsschulwesen eine glägzende Ent-
auf Grund des Gesetzes vom 1. April 1965 (GS. S 6 nach d Serleuke und bei, der Post beschäftigte sonen Konferen; nahm ferner Artskel vi— t beriustelsen. De Volksparteien wollen nun für die Aufbringung des Kosten. abgelehnt baben, in den Ausstand getreten. Die Zahl der Streikenden wickelung. Dieses stellte sich fest auf den Boden der
a d , de, 366, . ö & enn i r amn den briesce? Ceres ef mnchen, f, er ö , . in . ö, die Effeßn betrages eine Reichsvermögenssteuer einführen und diesen Vorschlag beträgt etwa 1100 realen Verbältnifse und verbesserte von diesem Standpunkt Stettin (Wasserstraße Berli ffahr wegs Berlin — schã di haben. Der Gesetzentwurf sieht auch eine Ent? Zahl. der Offitiere auf böchstens 25, di 300 Mann, J in das Gesetz bineinarbeiten. Wir baben es da mit einem singularen 8 Magdeburg sind, nach demselben Glatte die gesamten aus in überaus glücklicher Weise das überkommene Schul⸗ . Wasserst erlin =Hohensaathen) einschließlich gung bor in Fällen gewerblicher Krankheiten, wie Karbunkel. auf böchstens 4) festsetz; Artikel fünf ie der Untersffijt Vorgeben zu tun, das kaum einen Vorgang bat. Aber auch abgesehen organisierten Lobnfuhbrangesteklten und Mö belpacker, rund wesen. Gs gelang ihm, bedeutende Mittel für seine .
fünf, der das Budget si 83 ö. . , e aeg Wir ö 8a eines * r r ö rr, getreten. Zwecke ba ,. 1. machen; es war unermüdlich tätig in der Neubegrüũn⸗
m. e . ,, , am Autstand der Schiffs keute der Mindener Schlepp. dung von Schulen; es organisierte deren überaus wichtige Inspektion
der Verlängerung des Hohensaathener 1ss geschwüre, Bleivergi . . ,, r Entwässer ⸗ kwüre Bleivergiftung uns Knochenverwachsung. Bezüg ᷣ 2 Mill / 26. kanals von Stützkew bis Schwedt zur a, n 8. ungen des I . munen , ü fer e , ; , ,,, gkeichall angengmmen . dauernden Beschränkung des für diese Anlagen in An⸗ . . noch keinen Abschluß bringe, eine endgültige Essung der Tätigkeit der Polizei und auf ki i meg iner Inspehn Vorschlãgen zur Deckung notwendiger Reiche ausgaben und auch schif fahrts ge sellschaft (gl. Nr. 658 d. Bh, etwa 3609 an der und schuf in den Bestimmungen von 1897 die sicheren Grundlagen für pruch zu nehmenden Grundeigentums das Enteignungs⸗ aber ,, vielmehr erst durch eine Zwangspversicherung, die aus der schwener oder niederlãndischen Ar ö des In spelicuts. n derjenigen für die Flotte befaßt. Da hätte man doch diesen Antrag Zabl, wind der Rh. Westf Itg. aus Vlotho telegrapbiert: Mit eine der Zeit entsyrechen de Entwicklung der Anstalten. Die bedeutenden Er⸗ verfahren nach Maßgabe des Gesetzes vom 11. Juni 1874 Die ö 1. ausführbar sei zu erwarten sei beziehen, gaben Veranlassung zu einer Erörterun gewählt werden s in dieser Kommission einbringen sollen; ventuell sollle man ihn diesen Streikenden Hat fich nun auch daz gefante Schiffs. folge, die das Ministerium erzielte, bringen am heften die nachstehenden (G-⸗S. S 221 ff in Anwendung gebracht ö Jun sprade n e er aller Parteien, einschließlich der Arbeiterpartei, erste österreichisch ur garische Delegierte eine n 9 in deren daufe ig jetzt dieser Kommission überweisen. Daß die Notwendigkeit persong!l der Bremer Schleppschiffabrtsgesellschaft Zablen zum Ausdruck: die Staats aufwendungen für die gewerblichen und gereichte Lageplan folgt anbei zurück. e. Der ein⸗ lee,. i, zu ö. Entwurf aus. Dil ke erklärte, daß brachte, die die Intervention des i,, Amendemen tz tir. einer lottendermehrung gegeben ist, kann nicht bestritten werden. solidarisch erklärt, und es droht nun auch hier der Streik in kurzem kaufmännischen Fortbildungsschulen stiegen von 182 000 4 im Jahre Berlin, den 5 Mär; 696 . , 36 . denen England jetzt kãmpfe, der Tänigkeit der Polinel fund di , ere, w. il Ce an nr Windt , , gesagt, 2 seien verpflichtet, als treue Unter⸗ ausjubrechen, wenn die böheren Lohnforderungen der Mindener 1884 auf 2480 000 Æ im Jahre 1905. In den 644 gewerb⸗ 28 fich ern b, er rare en, gelöst. eien. Das deutsche Unfallvet⸗ Korps zu dem Inspekteur vorsehen. Nach Frört iplomatische tanen nach Maßgabe unserer kräfte das zu tun, was zur Sicherheit Mannschaften sowie besonders die Entlafsung von 6 Schiffern, lichen und kaufmännischen Fortbildungsschulen des Jahres 1881 saßen . i lhelm R. fran oh] ei für England nicht anwendbar, wohl aber das schiedenen Amendements wurden diese dem R irterung dieser de, des Vaterlandes notwendig sei; dahinter müssen alle Erwägungen sogenannten Streikbrechern, nicht bewilligt werden. obwohl die 58371 Schüler. Dagegen waren in den 1580 Schulen des Jahres . von Podbielski. von Budde. enen, das au/ dem Kontinent schon vielfach jur An. Auftrag überwiesen, eine , . , mit den zurũcktreten. Lester der Bremer Gesellschaft die Lohnferdernngen ibrer Leute be 18941 nicht weniger denn 203 385 Schüler unterzubringen. Das sind An 2 Minister der öffentlichen Arbeiten a, . an,, 4 sei, wenn entsprechende Aenderungen daran vor. nahm zum Schluß Artikel a . e. 2. ö. * n e Tn , (Schluß des Blattes.) willigen wollen. Sämtliche Fahrzeuge der Mindener Gesellschaft bõchst erfreuliche Ergebnisse, wenn man bedenkt, daß die glänzend linister für Landwirtschaft, Domäne d For des Inspekteurs auf 25 0090 Fr. festgesetzt wi as Gebel liegen, teils beladen, untätig in den Häfen. Am Sonnabend hat nun organisierten Fachschulen und besonderen Zwecken dienenden gewerb⸗ ; e Nachdem dann Gladstone auf eine Anfrage noch erklärt Die nächste Si , , e e. zu Hameln eine Versammlung seiteng der Streikenden stattgefunden, lichen Schulen verschiedenster Art hierbei nicht mitgezählt sind. Ministeri 26 hatte, daß das Gesetz auch die fremden Seeleute, die auf briti— Sitzung ist für heute angesetzt worden. Die Matrikularbeiträge der deutschen Einzelstaat in der di. Wetterffbrung des luestands Eschlefte. werden in . sterium der geistlichen, Unterrichts- und schen Schiffen fahren, einbeziehe, wurde diefes * erster j a — Der Ministerpräfident Moret erklärt, W. T B.“ ür 1906 Sinzelstaaten In Hannover find, dem Hann. Cour. zufolge, die Schuh Kö . ö Medizinalangelegenheiten. angenommen. esung folge, die Meldung von der Bildung zweier Brigaden ; K ö macergesellen in eine Lohnbewegung eingetreten. Hauptstreit⸗ Die kaufmännischen Schulen der Korporation der Dem Privatdozenten i . J gegen die karlistische Bewegung in den gern 9h en, ö Nach einer vom Reichsschatzamt aufgestellten, dem Reichs⸗ vunkt ist die Frage des mwei⸗ oder dreillassigen Lohntarifs. — Kaufmannschaft von Berlin beschließen ihr Wintersemester am Unirer t, e nen in der medizinischen Fakultät der Rußland. und Cerdaña vorgehen sollten, für unbe ö mpurdan tage vorgelegten Berechnung der nach dem Reichshaushaltsetat Zahlreiche Bergarbeiter versam mlungen der Zeizer, 30. Mär und eröffnen, den Som mer kursuz am Montag, den zu Königsberg i. Br. Dr. Rudolf Kafemann Durch Kaiserlichen Ukas werden di sich nur um vorläufige Vorberei gründet; es handel für 1905 zur Deckung der Gesamtausgabe des ordentlichen Mensein itzt Weihen felser nnd Luckengu sr raunoßten. . April; Die 6. Ahendschulsg. fih männliche Angestz t. die und dem Oberlehrer an der Victoria⸗Schul ö . ! die Wahlen zur fige Vorbereitungen für die im Fru 6. Hausg val Rr. 71 d. Bl) baben, wie B. T. B.“ Tages: achschul bligatorische Schüler, d Mãdchenschule )* Victoria⸗Schule (städtischen höheren Reichs duma für Estland auf den 27. April, fü . abzuhaltenden Manbver. Irühiahe Ent don ben Glichftcaten aufzhbringenden Marrikularbeitrage Kriege Cl. rl; mn rn Fe färsffe Tweldck, am zee mbhschulen für zbligatorische Schäl Sie sor fäht chen zädchenschule in Magdeburg Hellmuth Pint ist d land und Li . April, für Kur⸗ ö z äahiae Untei 1 Sonntag wider Erwarten den Ausstand beschlossen. Sestern früh Pflichtschulbesuch befreit sind, sowie die Handelsschulen für Mädchen Tharakter als Profeffor verliehen worden sch ist der K ir, Echwein . d ,, sind . auf r,. ö Im 82 im r,, . vzn 3196 4 6. 1091 Schülerinnen . g g * er Vorschlag gemacht wor e eibaenssße S z ;. : . * 22 . ganzen streiken etwa 3— 4000 Bergleute. Für den Beschluß. in den sucht, im ganzen 885 mehr als im Winterhalbjahr 190415. An⸗ war, daß die einzelnen Minister ihre Pläne e der . nach 3. . Staatsrechnung für 19805 schließj . an dem in den Etat für 1906 eingestell ten Fehl⸗ Föofortigen Ausstand zu treten, haben, wie das we , . Tage meldungen ar Tas Sommerhalbjahr werden in den Schulen sowie ihnen in ihren Ressorts zu verfolgenden Tätigkeit entwerfen mit Ur. ee. der „ Schweizerischen Deyeschenagentun / betrage des Rechnungsjahres 1901 auf 29 939 6, blatt. meldet, zwei Drittel der Arbeiter gestimmt. Der Beschluß er. im Direktionsbureau der Börse entgegengenommen. ; ; sollten, damit nach Prüfung dieser Plãne die der Reichsduma Franken 1. innahmeüberschuß von rund 12 Millionen demnach insgesamt die bar zu zahlenden Matrikularbeitrãge folgte, weil die Grubenbesitzer es ablehnten, äber dir Forderungen Aichtamtliches . unterbreitenden Gesetzentwürfe ausgearbeitet werden kö . 4 für 19066 auf 232353 152 6, das sind 4517211 36 * Arbeiter in Ber hbandlhngen sinmutrzten. Dic Farerungen nftnd, Verkehrsanftalt ; at jetzt der Finanzminsster Schipow den Gene dei ni. d Bet Sünde raf genehmigte in, Uebereinstimmung mi wentger. als n ia fir das am si. . Mm. Gi, n genes r ,, ie nächß n . . Deutsches Reich. steuerungsprogramms dargelegt. em Nationalrat die Vorlagen, betreffend die Re u oh i; laufende Rechnungsjahr 1905 und im ersten Nachtrag zu . , n,, * 2 . . Die nächsten Post de rbindä ngen nach Deutsch Süůdwest⸗/ rent a neuen m gdargelgtt wetehurne Telezaapbengzeneue ifa ten. der Gesirgsgrtillerte, und. deren h. . , n , , m e n. Berlin, 27. Mä ist darin ausge ger Telegraybenagentur bewaffnung mit . Nen⸗ ö ; 5 55 !. treiter unter ahren, die Aenderung von lo Paragraphen in der Swakopmund und für Pakete nach Lüderitzbucht mit Woer⸗ ,, is⸗ t rz. irie tin, . r 9 . wie in geschüt g mit einem Kruppschen 75 em-Rohrrücklau— . e . ö we, das . ern r,. ,,, , und Aner. Vanndampfer Ernst Woermann“, ab Hamburg am 309. März 9 ꝛ 46 er Kaiser und Köni ö ; schwere Zeit durchmacht. Die ; . jahr 1906 aufzubringenden ikularbeiträge, wie folgt: ennung des sozialdemokratischen Bergarbeiterverbandes als Vertreter? Abends, in Swakopmund et 26. April. Schluß i heute vormittag im hiesigen Königlichen Schlosse die ö inn, . für den Krieg sowie der Umstand, Dänemark hat zu zahlen Preußen 136 8634 0632 6 (d. . im Vergleich der Rel after, Die Grubenbesttzer lebnten die Verhandlungen 4 . 1 hg n as , *r. big) 8. des Chefs des Militärkabinetts, Generalleutnants Grafen von entzogen habe. 533 1 1 mne gioße Menge von Kräften Im Folkething b d 2. . ; mit dem im Eiat für 1905 einschließlich des ersten Nachtrags hauptfächlich deshalb ab, weil die bestehenden Arbeiterausschässe Letzte Beförderung ab Berlin Lehrter Bahnhof für Briefe am eg, ,, . des Chefs des Admiralstabs der Marine, die. Jin künfie der St. 2. tin den Zentzalpropin en bah Gesetzentwurf ein, b g brachte der Finanzminister gestern einen zu diesem angesetzten Beitrage — 27 (91 95 M6), Bayern don den Arbeitern umgangen worden seien, und eine be. 30. Marg 30 Vormittags, für Pakete am 35. März 11.3 Abends, dmirals Büchsel. e, auf. Ünter tigung . * ö ,,. odaß diese anleih ein, betreffend die Aufnahme einer Sstaatt— 23 513 865 (- 4768 358) S, Sachsen 165 555 25 fondere Kommiffion mit der Einreichung der Forderungen 2) fir Briefsendung en nach Lüde zitzbucht und Swatkop— ö Sodann wird in dem Program * zichatz angewiesen seien. * 3 . ; = 3 3602517 M, Württemberg 3 341 918 ( = 1 804 729) 4, betraut worden sei. — In den Gruben des Weißenfelser R= mu nz mit engl ischem Dampfer über Kapstadt, ab Southampton am ; Programm hingewiesen auf die Revo-⸗ Durch den Gesetzentwurf soll, W. T = r 95 8 * viers, in denen etwa 00 Arbeiter beschäftigt sind, ist die Zabl der 31. Märj, in Kapstadt am 17. April, von d t ⸗ lutien, die unzweifelhaft gegen die Wohlfabrt) d minister ermãchtigt werden, ir lãndisc T. B.. lufolge, der Finn Baden 7 406 3540 (— 1468143) S6, Hessen 4410 393 Streikenden von 255 Mont 6660 Nontas ö * zwonn da weiter mit nächste r. In der am 26. Ma ö w , re n, n, , n,, ,, e,, n,, ,,,, , , ,, , g, ,,, . ia arm s en Cane, . , , Strel Loferer n Hrn nne f fern, wenne g d n, ,, / . 5 Posadowsky⸗Wehner abgehaltenen , . . . . , die er feen des Königreichs Danemark verwendet werden. vpot hetenbar ,, n, St ech 2 ee . 66, n,. 3. ö die Bele . tre hw n, = . 1 2 mand, Abzang am 4 und 11. März, find zu erwarten am 28. März Bundesrats wurde ei z 8 ubebalt n, nglich nötigen Ausgaben bei⸗ 158275 — MSE, raunschweig 1 eiligung am Ausstand ab. Auf den meisten Gruben des Weißenfe ser und 1. Arril. z deer, fee , e, be m m,, , d aagserin mlt , e, g, ne , n , Bestimmungen der S5 4 und 5 des Gef ö postea auszuschalten. Die Reich er Lulsigen Ausgabe, ; iserin⸗Witwe von China hat, d achsen⸗Altenburg 772 835 — 153 183) 66, Sachsen⸗ . . 1. 2 eltvos d f ö 8 etzes x ö e Reichsduma allein wird 1 ; hat, der ‚Daih 2 ö — ; Aufrechterbaltung der Srd d in d Weltpostverein und Weltpostkongreß. depositen verwaltung, den zustãndigen . 3 . ö , Gntscheidung treffen rn. 24 . in g else i. der Weigerung der Vizekönige der sü Coburg Gotha gib 169 = 180 405) 6, Anhalt 1 gern n K . = 39 . Am 5. April tritt in Rom der. Weltpostverein zu seinem 5 * Fan Zu aun der österreichischen Scheide dürfniffe ö. . . 3 . wachsenden Be. jüngsten Un * 0 ne e i , . , . . * 3 63 5 e rn 6 23 3 9 Ef . 55 ö 3 p s . . . 3 t * i ünzen innerha es Zollgr ĩ an derjenigen dez 2 . en zu empfangen, deren . =. 01 ie Leipiiger Klempnerge en haben, der Lpz. Ztg. sozialer Bedeutung, da die Tagung berulen ist, sehr wesentliche Ver⸗ 3 2 e ezirks des Sauptzo mts e ,,,. ö ö en . 85 6 da 26 1 n a 6 e d. *r ng . * 8. 3 . 3 wen,, . 8 e g e , , . e, mit 3 ö 9. 46 4 23 eingeführte n, , 9 die Scene. der 12. eute hielt der z w * 4 l 2 men zu tre 232 ö . 2 e Machtbe = ; . 1 — 2 . Tari am . J. ablauft, er Innung den immer we eren tetsen ju teßen, un dot der E ozial· ö Omer n ban ,, , , , ,, , . J u erung sow . ippe 46 Lübe 714 (— 76 G66) 6, Re . ; . . neun; w, ,. ; 2 ubm 95 33 63. , , . in Städten, ferner die . . S9gl 662 ( 1 733 , 6 , . stũndigen Arheitstags der bisherige Mindeststundenlobn für Ge. Coleridge in einer englischen Dorfschenke in Gesellschaft Rowland i . progressiven Steuer auf private Ein = os 8k M und Elisaß - Lothringen 5 15 331 hilfen im ersten Jahre nach der Lehre von 4 guf 45 8. und vom Hills. Da trat der Posttote ein und übergab. dem Dienstmãdchen Der Wirkli ; ; ua strinn Erbschaften, endlich ine Reviston der — 132387 ö 9 ; 1. Mai 1907 ab auf 48 8, der Mindestlohn für Gehilfen bis zu (inen unfrankierten Brief, für den er einen Schilling Porto berlangte. d er Wirkliche Geheime Oberregierungsrat Dr. Koch bei Fgieich si e steuern. Die indirekten Steuern müssen, wenn⸗ Parlamentaris 86 ) 21 Jahren auf 090 4 und vom 1. Mai 1807 ab auf 527 8, und der Nachdem dieses die Adresse genau hesehen, gab die Adressatin das er Königlichen Oberrechnungskammer in Potsdam ist nach urteilt f * Ie senmabl, ren Veltewirtscaftt rn. ber. che Nachrichten. . Latz. är Deßilsen öber l Jabte bon sd 3 auf z; . Ind, vom She ben nit Ee. n nun. würüch sie könng das Geld micht ar, Meran abgereist. 2 2 en, beibebalten werden, denn ihre Abschaff ang Der Schlußbericht über die gestrige Si . J. Mai igo7 ab auf 55 & erhöht werden. Ferner wird für Reinigungs. schwingen. Coleridze erlegte, weil der Brief vom Bruder des Mädchens K kücken hervorrufen, die durch die anderen be tags befi 6955 Die gestrige Sitzung des Reicht⸗ tali e errenhauses von mero arkäiten ufw ein besonderer Stunden lohn von 50 3 verlangt abgesandt war, tretz ibres Sträubers den Schilling, um hinterher zur stebenden St . e gs befindet sich in der Er Das Mitglied des H hauses von Gutzmer ow, 2rdeten : ; l 4. ther 66 5 n nicht ausgefüllt würden. Die Erhöhung der ö sten Beilage. Schloßhauptmann von Königs- Wusterhausen und Kammerherr, sowie die Regelung der Ueberstundenarbeitelöhne. Der Tarif soll Erklärung des Straͤubens zu erfahren, daß der Briefbogen — unbeschrieben Laut Meldung des W. T. B.“ ist soölch . 4 àturpra dukte ist ebenfalls unentbehrlich. Eine — Der heutigen (6) Si d ift, nach einer Meldung des KXR T B *, in Berlin estorben wiederum auf jwei Jahre gültig sein. Die Innung bat sich zunächst war! Es handelte sich um einen der zahllosen Fälle, in denen ver. Trans pott Ver ere, n fat a' heimkehr ende felche arf 3 äcker rüärde gherdingz kedanerlich fein, wäbtend zin. Be. die Staatsminister, Ste Sitzung des Re ichs tags wohnten M , 9 eee Beibehaltung bes bike tigen Tarits zrtlarf. schließlich aber einbart war, daß man einander vierteljährlich Einen lezten Bogen sandte mit dem D gels ken Besatzung S. M. S. „Falke dn, Tabaks völlig berechtigt sei und ungefähr 13 Millionen Admiral iter, Staatssetretar des Reichsmarineamtes, eine Erböhung des Stundenlobnes für Gehilfen über 21 Jahre ju. und das persönliche Ergehen durch unscheinbare, abgekartete Zeichen sdalumh! ampfer Syria“ am 74. März in Cartagena 1 werde. Die Schaffung von Steuern auf Elekirtzitãt von Ei 44 Tirpitz und Kriegsminister, Generalleutnan gestanden, jedoch nur unter der Bedingung, daß eine Mindestleistung auf der Adresse andeutete. Solche Briefe brauchten also gar nicht umbien) eingetroffen und hat vorgestern die Reise nach und Gas für Beleuchtung we, die durchaus zu zechtfertigen' fei on Einem, der Staatssekretär des Reichsschatzamts Freiherr . ; eingeführt werde. Die Gehilfen sind mit dem Verhalten der Innung erbrochen ju werden, um eine Nachricht zu übermitteln Dieser uerto Columbia fortgesetzt. 1 zwei bis drei Millionen Rubel liefern. Möglich sei auch eine von Stengel und der stellvertretende Direktor der Kolonial⸗ Statistik und Volkswirtschaft. nicht einverstanden; sie beauftragten in einer Versammlung eine Schwindel war vielen Unbemittelten durch die ũbermãßige Höhe — 4 ö. „Loreley“ ist am 24. März in Alexandrien * i rs wo enen * . Steuer auf Papier, die sieben bis n,. des n, Amts Erbprinz zu Hohen lohe⸗ Zur Arbeiterbewegung 2 J,. 21 * rn, . , r, en m tig; * P 2 e , 3 eingetroffen und geht am 31. Mä R 8 . rgeben könne. Langenburg bei. . . . — s : auch vor einem Lohnkampf nicht jurückzuschrecken. wurdè zum Nachdenken über dag Pestwesen und zur Erforschung in See. geh 1. März von dort nach Port Said — Wie die „St. Petersburger Telegra henagentur⸗ ö war die Vorlage, betreff ö Ueber den Ausstand in den Berliner Wagenfabriken und Aus Lenz (bal. Rr. 735 d. Bl) wird dem W. T. B. ge. von dessen Mißbraͤuchen angeregt. Der Durchschnitt satz är einen „ein. S. M. S. „Bremen“ is 24 März i Kamenec (Gouvernement Podolie geo , e Reichshaushaltsetats und . betreffend die Fortführung bei den Stellmachermeistern (ogl. Rr. 7I d. Bl5 wird der meldet, daß das Streiktomitee einen Aufruf erlaffen habe, in fachen Brief (1. Bogen) betrug in England 56 Pence (64 ); ein 1 W ist am 24 März in Newportnews gestützt auf ihre große * ische U 5 ct, bemühen sich, in den Monaten April s Und des Etats für die Schutzgebiete BVoff. Zig berichtet, daß auf die won der Agitationskommisßten an. dem die ausständigen Bengarbeiter aufgefordert werden, den Acht. Brief von Londen nach Belfast kesteie 16 Perce (6 10 S)) . rische Ueberlegenheit im Kongreß pril und Mai 1905. gebauten Vermitssungen die am Sonnabend versammelten Wagen. stundentag sowie 5 Fr. Lohn zu fordern. — Die Zahl der Aus. Hill erkannte, daß nicht die Satze hoch sein mußten, weil der Post⸗ verkehr geringfügig war, sondern daß umgekehrt der Verkehr unbe⸗
Virginia V. St.) eingetroffen, um dort bi ᷣ ᷣ ⸗ ; rt bis Mitte Mai zur 2873 . J . ; ; ö der Städte, die jüdischen Wähler, nur ihre jüdischen In dritter Beratung wurde die Vorlage wegen Ueber⸗ fabritanten und die Vertreter der Stellmacherinnung. folgendes ständigen war gestern geringer als am Sonnabend. . Hennebont (Dep. Morbihan) haben, wie W. T. B. be⸗ deutend bleiben mußte, weil das Porto zu hoch war. So gedieh denn
usführung von Instandsetzunggarbeiten zu bleiben an,
S. M. S. „Panther“ ist am 24 Ma ö Kandidaten durchzubringen. Die christliche Bers ig if nahme einer Reichsgarantie in be u antworten beschloffen haben: »In Beantwortung Ihres n (Graff lien) eingeir gffen März in Santos fehr erregt und die Lage ö sind Jr . von Duala nach ö. Maren f. * . n, .. Bcr i n⸗ vom sͤh d. MN. o,, wir Ih en. 8. nir ee ger fader eie Ätkeit niedergeleßt. Sie Auzsfändigen ein ausgedehntes Schmugqgelspftein nebst allerlei Mißbrauch, und Tie 2. . S. Sr er ber. ist auf der Reise nach Kapstadt enn, ,,, 1 zu verhindern. In r, 4 genehmigt. 2 . ; , 26 . 6 se. e , 9 4 aer bol. ! 2 ö der britischen Post sanken trotz der Zunahme der Be—
n in S r en, ka ; a un ö ; 83 3 rau 3 . ru t ifferenzen, ; e or. Herzen Jesu durch den aßenschmu eiften. wischen der . ; . .
26 nach der —— re, ,. geht heute von einige Sotnien Kofaken, in . e nn 44 sich zum ö , . 6 Vesung der Novelle derungen begonnen, einmütig dahin entschieden baben, nur ausschließ. r und den Manifestanten kam . Zusammenstõßen, Rach Jahr und Tag veröffentlichte Rowland Hill seine berühmt S. M. S „Bufsard⸗ Lüderitzhucht in See. sind die Polizeiwachen derstãrkt In 5 und Bahlorten wegen Einfuhr ung einer Reiche ntrag Ablaß und Genossen lich mit ibten eigenen Leuten resp. dem zuständigen Gesellenausschuß bei denen mehrere Polizisten verletzt wurden. gewordene Broschüre: Die Wichtigkeit und. Durchführbarkeit iner 1 ist vorgestern in Bagamoyo verwickelter dat d rkt. In Kamenec ist die Lage noch der Kosten ng einer e,, g, . . zur Deckung der Innung zu verhandeln.“ Aus Indianapolis liegt folgendes Telegramm des W. T. B.“ Reform des Postwesens⸗ (1837), die dazu bestinmt war, den Aut= durch, daß die Bevölkerung gegen die Juden r Kosten für die neu geforderten 6 In Frankfurt a. D. ist, wie W. T. B. meldet, ein Aus- vom gestrigen Tage dor; Der Verein der Bergarbeit?r hat den gangspunkt der Umgestaltung dieset wichtigen Kulturfaktors zu bilden ch den Anstoß zu dem ganzen modernen, wahrhaft groß ⸗
uslandskreuzer fort. F . f stand der Tifchler und Holjarbeiter ausgebrochen; die Unter 3 von bisuminöse Kohle Üiefernden Bergwerken ein Ultimatum und dadun — ni rner f artigen Weltpoftwesen zu geben. Diesem verdienstvollen Mann, dem
eingetroffen und gestern von dort nach Daressalam in See deshalb erbittert ist t und unter Bezugnahme auf die im Jahre 1903 festgesetzten ese r ; * die Leitung der britischen Postverwaltung anvertraut wurde, ist die
weil diese vorgestern abend auf dem Wege, Wann gh (sent: In batte geglauöt 1
gegangen. S. M. S. „Luchs“ ist gestern von K ö den der Gouverneur nahm, eine P kurse Erklärung beschränken je ̃ 106 ; J . ) obe n T5 / etarde zum Platzen gebra ö . zu konnen, daß wir vorbehaltlich der neb mer haben darauf alle Mitglieder des Holiarbeiterverbandes aus- este in See gegangen. ach Tsingtau haben. . n 1 der Vorlage zustimmen. Die . gesperrt. Heute find auch die Arbeiter der Schuh industrie in Ee rie eine Lohnerhöhung um 5,55 o/o gefordeit. Die Berg- e Le n r ur! S ; Frachten 6 mich aber, eingehender auf die zur Sprache ge⸗ den Ausstand getreten. Wie die Frankfurter Oderzeitung! meldet, werksbesißer wollen morgen (Dienstag) ibre Antwort geben; Einführung des einheitlichen PPennvportos und der Briefmarken zu Die vanien. ee, e. ee, et zurückzukommen. Zunãächst ist der Flottenverein streiken von ersteren ungefähr 400. von letzteren ungefäbr 3560 Arbeiter. dieser Vorschlag ist von den Arbeitern angenommen worden vergl. verdanken Reformen, die in der gesamten gesitteten Welt bahn— gassel, 25. Marß. Der 381. Kom munalland Die Marokkokonferenz erörterte in ihrer gestern ab— . n e en. Gegen eine Agitation, die sich nur auf Tatfachen Unter den Bergleuten des Sie gerlan des gärt es wiederum. Nr. 72 d. Bl). brechend wirkten. . Re gierig gbestets Cæffer allandtag des gehaltenen Plenarsitzung den Text des von d rr, e. äßt, würden wir nicht das Geringste einzuwenden haben, aber wenn Aus Giferfeld wird der ‚Frlf. tg‘ berichtet, daß bei den Berg⸗ Die geiffige Erbschaft Hills anzutreten und dadurch, gleich diesem gsbezirks Cassel ist nach Erledigung der vor⸗ ausschuß vorbereiteten E em. Redaktions- die Herren dazu übergeben unsere Flotte als mind tig leuten der Grube Brüderbund', bei achtstuͤndiger Schichtdauer ein. d Wi einer der größten Wobliäter der Menschheit zu werden, war Heinrich eiteten Entwurfes der Organisation der und jwar in einer Weise, die selbft Taz Ausland 4 7. . = Gin n, und Ausfahrt, letztere infolge einer n . ö , . . von Stephan berufen, der geniale deut sche Reiche postftaats fefretsr. Er Verfügung der Grubenberwaltung nicht mehr in Anrechnung kommen Der Verlag von Franz Hanfstängl, in München hat in einem hat nicht nur bewirkt, daß das deutsche Postwesen das vorher beste, das q f. Bande die Lcferungen der „Kunst unserer Zeit! jusammengefaßt, öritische, überflügeln konnte,. Nein, auch die Vereinheitlichung und er⸗
liegenden Geschäfte gestern von dem Königli L iz ei Sch kommissar, Sberpraͤsidenten von W königlichen Landtags. Polizei. Nach dem von W. T. B. übermittelten offiziellen Fanen wir nur uidßerz tieffte Häinbi ĩ W worden. Mit . vom gor fta! K w. 9. . trinnerten, die spanischen Delegierten enn Iba. Bebel bat 4 aber — . 8 fon. Gs bet deswegen besettt eiu er amn har geder rggentt, flott, w . nerherrn . m aß die Srganisation der Polizei auf die acht für Dann bat er eine langere Rekapttulatton deffen gegeben 2 im gefunden, die eine eme fon wähfte, welche mit der Verwaltung die Nachbildungen Menzel cer Werke enthbiesten. Au die trefflichen staunlsche Vereinfachung des interngtionalen Postwesens ist sein Verdienst: , ee en Handel grõffn Hafen? beschrantt m ech nu ? Reichstage von den verschiedenen Parteien in ken letzten 10 Jahr anterhandeln und darüber in der nächsten größeren Versammlung Be— Wiedergaben Menzelscher Gemälde und Zeichnungen in diesen Liefe, penn er sst der unsterbliche Schöpfer des Weltpostvereins, der zu zur Flottenfroge ausgeführt ist und ung besonders dabei a ,, richt erstatten soll. rungen war bel ihrem Erscheinen an dieser Stelle hingewiesen. Das wege gebracht bat, was man auf anderen wichtigen Interessen⸗ 2 ae. wie dasselbe Blatt erfäbrt, die Färber. damals Gesagte gilt natärhch auck pon dieser Clamtzusgabe, die den gebieten nock, vergeblich, arsebnt: if de,. f e sast der Menschbei 63
Majestät den Kaiser und Köni J sich di 13 fammlung. g trennte sich die Ver⸗ 16 . e eich ich a ng keine Neuerung für machen zu können geglaubt. Diese Vorwürfe sind kündigt . Deutsche Kolonien. anspruche wie an aus e, ,. Spanien be⸗ alle jene Neden find gebaften e,, e . be ern e nr e Ste serernl LWeöherbskäng und Titei Ado l'phk. von Menel' tötägt. Die, Sammlung nt, nalen Schranken, é di Verbii. dang ganzen Die aus Westafrika in Paris eingetroffene Post berichtet mitt elbar und ausschließlich mit 26. e , 23 . 3 umd keiner der Redner hat sich für die * . den Zehnstundentag. Man nimmt an, daß sich die Färbergesellen im bält 18 Vollbilder, darunter die Tafelrunde Friedrichs zu einer Gemeinschast. Von den gewaltigen wirtschafilichen, moral ischen wie dem „W. T. B.“ von dort gemeldet wid! daß i. den von der Konferenz Pers *ngs ie Polizei gemãß 1 en ö können oder zu sollen erklärt. Ganz bejonders trifft dies ganzen Gladbacher Industriebezirk der Bewegung anschließen. des Großen in Sanssouci die. Gemälde: Friedrich der und geistigen Verteilen einer solchen Vereinigung M abgese ben, ist die Arbeiten der deutschen und der französischen A e Bu regeln, di ts angenommenen Grundsätzen uf unseren chemaligen Kellegen Lieber zu, der schon bei der erft In Bielefeld find gestern, der Köln. Ztg. zufolge, bei Große auf Reisen?“, „Hofball in Rheinsberg''. Krönung vorbildliche, vol kererziebliche Bedeutung dieses 5 edenswerkes nicht zu kommission in Kamerun fast 4. 33 bgrenzungs⸗ zuf 9 X das Recht dieser . in bezug Verlage 1398 sich uber diese Möglichkeit gan deutlich . 18 Firmen die Taperierer in ten Ausstand getreten. König Wiülbelns J. ju Königeberg., „Abreise König Wil. unterschätzen, das seit 1874 bestebt und allmahlich die lurnsichtige e h; Kommissionen hab staes udet. find. Die beiden N ia ffenschmuggel und das Zollreglement betreffen. bat. Ein Wechsel der Anschauungen iff damit gar nicht gegeben Licker Am Sonntag fanden, wie der ‚Post' aus Essen a. d. R tele belms J. zur Armee am 31. Juli 1870., ‚Cerele am Hofe Kaiser sucht der Einzelstaaten, die den internationalen Postverkehr wesentlich 9 w , en , daß Miss u⸗Missu, wo im achdem die Konferenz von dieser Erklärung Kenntnis wollte bloß beflimmt überfeben, was von der e n,, wird grapbiert wird, au jahlreicken Orten des Ruhrreviers Berg. Wilhelms J.“ Eisenwaljwerk ; Projesston in Hof⸗Gastein , Ascher . einengte, zu beseitigen vermocht bat. Heute weiß man nichts mehr von ; *. . men 3 . e de,. zwischen deutschen und 1 hatte, kündigte der erste Delegierte Oesterreich— r . Zhech Daß Schädler 1898 sagte, wir können nicht arbeiter verfamm lungen statt, in denen die Bergarbeiter energisch mittwoch Biergarten in ü . . e, de. der R der ersiaunlichen Unklarbeit und Veiworrenhelt der alten Tarife, . Heben bende pp tattgefunden hat, sich auf deutschem ngarns Graf von Welsersheimb an, daß es nach fi . die ersfte Macht zu Lande und die erfte Macht zur Sce aufgefordert wurden, angesichts des Austandes in den franzößischen die Nachbildungen von weit über 2 Handzeichnungen, ð * nichts von den einstigen unerquicklichen, unerträglichen Vrbaltniffen . e efindet. ernruter Prüfung der Frage empfehlen s . na ein, if gewiß richtig; aber die jetzige Vorlage wird au Gräben keine Üeberschichten zu machen. Sollte ein derartiges Anfinnen graphien usw. Menjels. Den Tert ju dem reichen, ausgeseichnet in diesem Verkehrtzweig. Die Postyerwaltungen, denen Stephan den R ung Frage empfehlen swert erschienen sei, in Anf ö ch wicht den je mn, z iitet 5 b 2. Casablanca keine einer dritten Macht angehõ . nsgrrch eihehen können, uns auf die 5 einer erften Seemacht an die Belegschaften gestellt werden, so sollten sie kategorisch diese wiedergegebenen Bildermaterial bil 2 edächtnisbild Menzels Star stach, seben immer klarer die Früchte einer vernünftigen Inter . aufzustell ; angehörenden Instrukteure der Welt zu heben. Die Ausgaben für Fe Mari j äckwei Weiner würde beschlofsen, an den Landtag Don Franz Hermann Meißner. Der Band kostet 19 ; er sei allen essengemeinschaft und einer klugen Tarife rmãßigunge politik. Die Ein⸗ ufzustellen und andererseits auch keinem mit der Inspekti England von 1903 auf 1805 emen, fir weer, hn, Darin, waen in ß . , , ĩ j in , den des großen Meisters aufs wärmste empfohlen ! i inbeitlicher Tarife wirkt im Postwes f d beauftragten Offizier Kommandofunktionen in nspektion 2 — auf 1905 ein- Steigerung ron 1,32 auf 22 Misliarden owie die Regierung eine Resolution abzusenden, in der eine Knapp. Freunden des großen Meisters aufs führung niedriger, einheit cher Tarife wirkt im Postwesen auf den ; Oe sterreich⸗ ungarn. , , , 9 ionen in irgend einem 8 ten; entsprechend hohe Steigerungen sind in den Vereinigten schaftereform nach den Wünschen der Bergarbeiter im Sinne der von Ausschwung ebenso belebend wie im Eisenbabnwesen. ; Der ungarische Ministerpraftñ . PVutff ] ds . 5 . achdem der erste Delegierte . * in , erfolgt. Sowohl nach der abfolnten der Essener Berggrbeiterkonscren; gefchten Beschlüsse geferdert ward Erziehungs⸗ und Unterrichtswesen. Jeder 2 , . vent enar f 6 33 53 dor neun K heute, W. T. B.“ 1 sterprasident. Zaren eElervary ist Konferenz in die Prü 81 angfschlosten hatte, trat die erbeblich ai * 364 üer eplterung sind bei uns die Zim Zire Gmfäbcung ere, en 4 Ueber die Entwicklung der preußischen gewerblichen 2 e — 2 u . 6 — 64 Fr . 1 ufo 2 r,. 6 oriministern in wurf ein rüfung der einzelnen Artikel des Ent⸗ geburt . . . 1 jehtg geferter.· * . ge ge fean, , ,,. n ,. ö 6 2 erbiligungen, Grleichterung g . itische L ; n ; n ; in ; auereien ; Rh. . ö . . ĩ . . g über die politische Lage Der erste Artikel, der bestimmt, daß die Poltzei aus marottan Tatsãächlich ist Rußland mit seiner Ir t feln, Haisen, 6 Sonntag in Mülheim a. d. R. eine gut besuchte Brauer, bringt die vom , . Verein für ,, heraus⸗ ) Noch 18 Jahre später kostete ein einfacher Brief von Danzig k ani! Koniert ausgeschieden, aber gleichzeitig damit erscheint auch Sesser= versammlung flatt, der auch der 4 des rheinisch⸗ . ene „Fortbildungeschuskorrespondens . einen nteressanten Ueber. nach rankfurt a. M. einen balben Taler und ein unfrankierter von ; reuzbauer aus Dort, I blick, dem die folgenden Angaben entnommen sind. Am 1. April v. J. ] Nordamerika nach Deutschland 16 Taler (heute 40 3)!
Bericht zu erstatten ; s nt, da — schen Truppen gebildet und auf ihre Standorlse unter der Autor iat reich in seiner Stellung im Dreibund geschwächt Wir * wit weslfälischen Boykottschutzuerbandes, Dr. —̃