1906 / 74 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 Mar 1906 18:00:01 GMT) scan diff

Berichte von deutschen Fru chtmnärkt en. Mar) erin ; ĩ Marton . mitte . r en eg l, gericht bl dor, lors , es,. j Tag Geiablter Pret aut D 1 iel Durch eine ö ve er in fre der farb gen Flche e. * . 6 Das Haus beschlie niedeigster boch eis für 1 Doppertentner- taufte Berrst · Dr g g te 2. Anßerr n Turn e e r geg en, e,, n, ge, w Schloß amn zul . 2 , mn, iekt ohne Debatte gemãß dem Komm issions· ; ; en. f j . - ; . nen. a . ö ster niedrigster bocht w far am Martttage gs ist keine * 3 daß man einen Eingeborenen bloß zu einem Prũgelstrase anbꝛtriff t. jo foltern de Talon alan, sen 1 6 Unter den Einnahmen hat die K ist 4 er niedrigster höchste wert 1 Doppel Dunch⸗ Sxolte 1 Heamten. u ringen raucht, damit dieser ihm 10 Hiebe berabrei shreur Herrenstandpunkte ass , geren, , ven als Anteil an den Ei . Semmis ion 20 900 ** 26. OQstrowo i. P * . . 10 tener oni. . ** iar . . ö e en wenne , , de e, g r. md Pferden . . 2 neu eingestellt den Simnahmen des chinefischen Seezollamtes , . Doppel preis dem deri aaf btden wis außer dent lig. n nf ein, wenn f , eischeint mir die Abiugs ach ö 2 . Breslau ö pelientner e 5 fi n W den de . ie uns mitgeteilt in Ei . denn für ein Borgehe Das Haus a6 . ,, Kö. 16 40 128 1 oppeljentn wurden. Wir werden dann Ermittlungen anstellen daß ein Gingeborener, der 83 * eiern, kat, e Deren, aus beschlie t demgemäß. = 2 k 6 83 468 1616 ei . . 8 * Preis bes , un Näran gelegen sein, daß die 2 fen cd lh fend . *. 6 33 3 2 r,. 2 3 ——— , e,. in das sũdwestafrita⸗ 11 ö 480 1450 ig. z 16 15 y werde er einem Straß nreigtger en 1 3 abreg, n ie Demmer, n utz gebiet für 1905 fordert im ö . w 6 40 . Lög. Ledebour (Sob) Als fängnis und Dienstentlaff ö g. warde ait Ge. Etat 102967 außerordentlichen , x , 16600 16 86 1870 166 z. 1726 . 8): Also auch der Verwaltung Ü is und Dienftentla ang kestratt, des mi Recht. 3 * 10s or 10 M, als Juschuß zur Bestrei a i. Wrttbg. . i4 en 16.59 . 1690 689 daran, daß Die Eingeborenen menschlich b ung liegt so weiter geht 8 . ; Recht. Benn es gab agli 3 Ei uur Bestreitung der Aus⸗ . . ö. . ; ' ö ehandelt werden. D o weiter geht, so kann es in den loniern nicht aur ju ein ; gaben anläßlich des Eingebor ö ö 16,50 1650 1720 17 250 36 theoretische Erklärung genügt uns aber eb ; ; ; lefe schaftlichen, sonde ; E zu einem Rin- Di 55 geborenenqu standes. ; 16650 17 29 3 680 1600 * ̃ ; g r eben nicht; die Verordnungen en, auch zu einem moralichn Debacle kommen Die Kommission hat davon 19 508 000 nn s . 30 157556 1600 23 ; und Inftruktionen, die den Beamten gegeben 8 Slell vertretende Direkter d oxĩialabter * , me M6 abgesetzt. n GBabenbauie dug 2 9 00 33 ; e werden, lauten = or der Kol eilung des Aas ärti gen Shne Debatte setzt d 6 Döaden husen- 20,60 20,6 350 5610 ; anders oder werden doch in ganz abweichend va. gan Amts Erbprinz zu Hoh em ert sen 6 = etzt das Haus den Etat nach den Kom⸗ ö IZllerniffen JJ gte . ö 17900 derne ante, die wir bis endem Sinng ausgeführt. n . n le, m , , , . . miffionsanträgen fest, a. ö . TJalen 1. Wrttka. 5 . . ruen (enthülster Spelz, Di 41 2 6 17.090 2433 Die me aft nz wir bisher erhalten haben, lauten überaus wider⸗ wurf, daß ein Beamter r Kolonial g strafrecht lich 2 Im Et 7 . ö Frneditt w 16309 18633 183 16 65 17 15 96 utel, Fesen). . 20 46, 3 16 pe . neh e , n , betrifft, so bören wir n worten wäre, bebe ih za, men, ,, . 2 sq nieht * . in das ostafrikanische eis : w 2, 8. eute und überraschende Tats . nur auf den materiellen g, meme Ter ßere, . Ur z ist ein 3 Bestrei 5 18.90 ö 1890 149 bft bisher n ñ atsache, daß die Beamten Inhalt bejog. Ich bleise a3. ĩ 5 ; Zuschuß zur Bestreitung des . w 1890 . 1956 . 8 60 5 56 25811 sich selbst. bis ber nicht darüber klar waren, ob sie die Prü ke Varwurf gegen einen deafschen Beamten. * n a Eingeborenenausstandes von] 238 860 . . . ; ; 23 80 19. ; 18 87 üben dãrfen oder ht felbst der Gebe . sie die Průgelftrafe Sekt oder berhaupt k den Ge aten, daß r r ein Flasche Die K 65 ausgesezt. 4 um Posen 1900 196090 ; 20, 80 = 156890 20. 3 4 selbst der Gebeimrat Rose ist erst jeßt, wie sei t oder überhampt käuflich fei wenn Tiese Bebaurtarg ni z Die ommission hat nur 280 400 6 b ̃ . ; ; [ 1920 ; 10 . ö ick ackartigen von starker Ve j jetzt, wie seine ewiesen wi Hag, n e, n,, tung nicht nach⸗ . ; . ewilligt und au e i. v. J 1400 19 80 237 . 20 51 6 . gaffen, meg Besseren . Redewendungen er⸗ 9. ee. ie,, . ö. 23 keis, d, Gn, n, . die 8 im Bereich der Marineverwaltung von 200 ; Sreslau- JJ 1466 1429 1450 Resg en. 6 19,19 18 35 6 ein vaar Tagen erklãrt batte, es e ere, . er noch vor nehmen e, und diesen Sinn tan ich aach jezt icht suräck. ö. 00 6 herabgesetze . Stre K ; 89 j . 1. - ö ' ; . ; 6 1 ö ö , 14,20 J. . 6 ö. ö. o 19.3. ; er n asg nicht J daß die . e, ,. d ,, . Dentt. ) Das trifft gar nicht das was ; w aus triit diesen Kommissionsvorschlägen ohne ünberg i. Schl. kJ 145 , 4156 , ĩ = 2 ; rechligt sein 10 en, einem ingeb . ; a,. ĩ aben. r saat 2D * ͤ W, w tagt . ; e m, Schl... 30 ö 14,50 286 ö Eingeborenen einmal eine ĩ fr sagten, daß die Behörde zar g des An 35 ̃ . i. Schl. JJ wn 1430 14 60 3 16 15 46 ; t 14 30 14 15 233 z ren d, 3 ; sei kein 1 6 prigg 1 rer e. 5 ee, . 6 = * 6 . fegt . . der Novelle zum Gesetz or w . 1440 2. . 14195 ; * . oͤnne . übelnehmen, wenn er jabrel, 2* zu fordern. Ist man nickt in der Ee die . ma enn, fen ie deutsche Flott ; ; Neuß. J . 14,4 ß ö F090 2! . ae ö er jahrelang drau . age, diesen Beweis dor Gerich Rre he 98 wd k ,d, g, d i, , , ., , , , ,, I 1. Wrttog.. n 00 . 5 23 1 2 g n und auch nicht dulden, daß j ö en, daß ein Beamter in Unrecht de dẽchtigt Bericht der Dung emmission über diese V I 8 ö Ig . 1480 1435 14 50 ] . . . * 32 Verwaltung das in den Kauf j ö r. Ul den, ö die sei. Das hat die B 33 222 derdacht igt worden besagt in ihrem einziger M Vorlage. Dle Vorlage ö. 5 456 . r ( nimmt. Bleibt es bei dieser An . e Bebõrde nicht getan, und darum let die Be 8 . igen Pꝛragrap hen, daß der in dem Flott 1600 ö 15, 80 21 scauung, so werden die Beamten b side i ee. n. färchtung nabe, es sei viellei . iegt die Be vom 14. Jun 505 estg setzte Schiffsbef ; ottengeseß 26 Dstrowo . 1535 ; . 15. 86 301 1458 ; aun . B en bana fide immer weiter prügel ; es sei vielleicht doch cirdas daran, und nur darum bal = 1 festgesetzte Schiffsbestand bei der A trowo i P . 16240 16 36 180 924 435 32 Ist eine Ueberschreitung der B jffe rügeln. man es unterl „und nur darum habe um 2 roße Kreuzer, bei er Auslandsflotte n 1 l 2789 15.20 19. 2 g der Befugnisse konstatiert, dann 3 der? 36 unterlafsen, Anklage: zu erheben. Jetzt ist allerdings di . große Kreuzer, bei der Materialrese ! reglau w 2 . 26 3 15344 15 33 3 F fende auch hong Kg zurückberufen. darf a muß der Se Sache veriährt. Ich em V SIcht. ist allerdings Tie groß g; ute . ehrt Hiamgriaire ltr: , enen . raugerst 12.00 12, 40 ; Ger ste 424 1605 332 24.3. . ende., , den. Der Gebei ufen, er darf aber nicht hona ide rn, , ren ann dem Vorredner nr. recht geben, daß nach Perioral ne, n, soli. Der Mehrbedarf n . . e n. 1 12,80 * . O 15 80 10 dagelassen werden. 2 er Geheimrat Rose wide sp 2 * dem Sy stem das der stellvert t 2 2 d en. na an erlonal betrũge 126 See6g9 21 ö ö e 49 . 1 . 6er . 1320 1 1356 8 19. 3. allzfen Weise. Ginmal wi widerspricht sich aich in der auf. ein vollstä stelyertretende Tolenialdiretior vrokian iert kat, 16 SMitäts . 10 Marineingenieure 2 r Schl. . w 13,60 165, 090 15 1 0 1400 - all ig en Weise. inmal will er prügeln erade bei f 5 ein vollstãndiger moralischer Zusammenbruch de Ac rc ö Sanitaãts o sizlere, 3 Zablmeister 5643 n . 1 ; Löwenberg i. S VN ö. 13,50 136 590 15.60 brechen, um die Missetät Rais bei schweren Ver. Beamten die Fol sein kam. r Achtung vor wnfeten Mannschafter. Die d B 5645 Unteresftsiere End x ere , ,, ö 1550 155 50 14 00 os0 1690 . re,, CRM, Raifon zu bringen; dann sagt er ie Folge sein kann. , Mann fen r. durch die Vermehrung des Schiff sbestand ; / JJ w r, ,, . = R ö 13.00 1510 K ö 83680 . z 1 elt e en (Furuf' des Gebeimrgis luftls 4 5Tdentko be angenburg; Ih *r mm, an geeh Markt zeschatzt, di Kallen, in den Schiffsbau (iährlich; iedlingen . 13650 1 15.50 15 210 306 ö Rose). er Abg. Erzberger hat das ebe f 6 '. Aufklärung nur sagen da ich er kei 8 * 2 3 jut ein großer Kreujer) sind auf 6 * 274 Mill * ; Je ; ö. ö 60 . 50 5 1450 ö . Mirlellunge * . as ebenso wie ich verstanden. Die ; gen, daß bier kein Sytem proklamiert, sondern der , 8 sind auf b. * Millionen 165 Millionen , 16, 00 16 1800 1335 1420 1436 16580 23 Rirtellungen dis Aba. Bösbach, daß mil äußerster Rücksichtelos teren gal zestz rochen babe, der fich r 5 Jaht At, fenden rar sclzgt. Der Ran el bis J3so beendet sein. Di ie, en, 2. . 3 ö . 25.3. ert geprügelt wi ö äußerster Ruücksicht loi. und den ich jetzt ni m sich dor 8 Jabten ereignet kat t d , ner ; beendet sein. Die Kommisston 26 pof 20 1640 26 22.00 335 58 39 . eit geprüge wird, sind durchaus g] bwůrdi und den ich jetzt nicht mehr der Disk K n gnet bat bat die Feriag? unverändert angenomme ; r osen ! 16690 153 22 00 5 188 13 60 e er f. ; glaubwürdig und werd ; r der Diskussion wärdi erachtet babe w , r mn, wn , . genommen. Ein Antrag der beid ; ö ö / 5 586 = 15 16. 3 60 ? ö durch allgemeine Redew rf n werden ; g erachtet habs. VolkzYarteien, Dr. Ablaß und dae, ne,, g der beiden ; wo i. H. J J ö S0 18,00 47 2333 18 35 1 *. 183 t sa an ah n, . ikrãstet. Die Průgeisttae Ert Die ordentlichen Ausgaben werden darauf bewilligt. Im * Ser e Der r, ,. . will im Fall der Annahme ; e, . K . 1550 1370 is 1500 a fe r. 1861 15 45 13635 2 pferdpeitsche. einem gesalienen oder e, ,,. m 2 3 n, sind 10 600 66 zur Unterstützung von weiden beer Sung een, ,, z Kc // 1356 13 80 4 6 W.. sogen wird sie demoralistert und 126. iemen voll- ern ausgeworfen. In der Kommissi k ee, , m, m r,, m nber 10 zrermögenssteuer einfühhen ʒ . 3, §0 14125 18396 180 10 ,, istert und entnert die Eingeborenen und ver⸗ Bedenken dagege ; nmission wurden lebhaft! iese soll vom 1 Ottgber Hotz ab erhoben werden von all. . Schl. H 14,50 1430 147 1410 150 1 roht das Beamtentum. Die Gefängnisstrafe, di a n. = en agegen erhoben, die Mehrheit hat aber die Fo . eds ctgen, deren. Vermögen von auen = Löwenberg i. Sch . ; 14 0 148 39 1.56 15. 00 15. 3. Prügelfttafe zu treten h ffängniestrafe, die an die Stelle der bewilligt ; 6 ĩ e, Sie sol gen nach. Abmng der. Schulen ö O Schl. . 3 89 1 9. 15.30 ö . 15, 35 21.3 gelstrase zu treten hat, muß mögli st milde s e 6. M erreicht. Sie soll von 100 00 15 12 . , ö 1663 * 1 ; U 1.3. ; ir elan unfte der giedi 6 milde gestaltet werden. Akg, Sede b eunr (Sor). Ich. Kent ze Strei . nee er jede angefangenen . 126 Lob 4 50 6 he 66 k 146565 1 13 90 1 156.490 1540 110 1628 Sebeimrat Rofe ia r g, e. ,, scheint der Titels. Es bandelt sic bier um die T d ,. he Streng, mien eber um j⸗ 0 0 für 63 ö , 0 , fer ; J , 50 14. 80 ; 11 35 1413 3 14 80 14 80 g wie er überbaut sebr beleb Meinung modifiziert zue beben, land, deren Bestrebung iedlung von Farmern aus Quern , r e, , , , , 66 steigen. ! Riedlina g.. . h . 1489 18 420 14 80 23.3 . sebr belebrbar, zu ein scheint, ein rübmlich befdr Bestrehungen man durch Stellung von Vieh und Saatgut n Driela (ul) Wir sind in der Kommissio den w 17.260 15 00 18 00 15540 . . Zug, den man bei Beamten selten find 9 er efördern will. Man sagt die Teute hätt sich 8 ae ,, r nh wendigkeit de N h . n noch Bemerk . ; 120 17 90 13 80 ö 174 2532 Teümtsso nach den Marschall-Inf en findet. Äls Ädaikert von akklimatisient 8 en sich in Queensland schon enen , n mn der Flotte und der un gen. Di 33. 16 56 50 1782 2 155 J 2575 ö damisso nach den Marschall⸗Inseln kam, also vor der ; isiert. Sie baben aber in dem gemäßigten Kli h Derlacements überzeugt worde S . Ein lie 2 6e verkaufte Me . 16,80 17 18 00 . 80 k 1480 * 22 d tsche Re 1 6 12 dor der Zeit des und Wed . ü * . 9 19 en lima gewohnt 10 11 . 3 ug worden. Schon beim gender Strich (— i enge wird auf O00 170 * 1880 * 920 2 14.55 1983 eutschen Regiments, fand er einen Menschenschl n, nd es ist ausgeschlossen, daß sie in Neu⸗Guinen im Frei aa lei Do Fiesten meine Freunde eine * in den Sr ant id au volle Do pelzent s 1740 281 86 2 185.33 15 2 * Vorjũge und Kul s ? , n m m, . ag bor, über dessen können. Die Vl ö 8 = a im Freien tätig fein * 3 eine Freunde eine Vermehrung enn fr Hleh' lar zentner und ber Wan ö 1730 . 1533 13.3. 532 3 * Vorjüge u ultur er sich geradezu i ch K, derte, fo ; en. antagen befinden sich nicht etwa in der Höhe, sonde green ar zeboten und stimmt ; a, . at die Bedeut Verkaufgwert / 111 122 1785 873 22 ; neudeutsche Erziebu . r. siastisch dußerte, sodaß die unmittelba M nin der Höhe sonder⸗⸗= 2 Ar Jlands en seinerztit für das ung, daß der bet auf volle Mark ab ; 18988 27 1813 193 * eudeutsche irziebung mit Hilfe der Prägelstraf 16 ei elbar am terre. Es wãre unverantwortlich, deutsche 5 . i Wrslandskreuzer, nur um es ni scher reffende Preis ni abgerundet mitgetei 17.10 123 12.3. nichtz enischuldbare Hille der ruh enn, fan eine durch ju verleiten, sich dort ay; deuische Anstedlet⸗ en, n, naler Seergnbel i nicht schestern zu nicht vo . mtige eilt. er n , , 17.36 20 enischuldbare Barbarei erscheint. Wo so ö . ort anzusiede ln. a dem n unler Seehandel imm weiter ge . ert cer Reiheiaa ee, d , , , . er , , a, , d, n , , ,, , ge, , e e. 75. Sitzun n . 1 1B ecks Spalten des gerundeten Zadlen ber : eiben? 8 , el günstiger, als der Vorredner annimmt. E nr, e . Anseben Deutschlands ĩ Jus la ; . om? . I‚m J . daß eat hr ; echnet. ö 5 ; 4 f e Ez handelt sich um ; uschla m Auslande, we 2. ö März 1906, Nachmittags 1 Uhr ö . m n , e er i e ne, , k , , Ga , . . on Wolffs Tel Stell erordnung bedi er stelldertretend ; che er Saß, daß ein Agent der uitgesellickaft ihm ver Ge beimer d z en,, 1 r aber nur mit einem (leinen Kreuzer Tagesord egraphischem Burea ellvertretender Dire dingungs los zarũcknebm unde arbeit erllart si se sichert babe, daß man don einem Kolonialbeamten alles er ; Geheimer Legatiogsrat R ole, Ich kann bestätigen, daß es sich Rn fee, ecm Schulschfiff vertreten; sind. Di ,. nung: E u.) wãrtigen U Direktor der . en. . ärt sich zam Teil ü one z Kolonialbeam ten alles erlangen um Höhe j pis 2 bestätigen, daß es sich Parzerktenjer sird nich sind. ie geforderten Reichstage vorliegen rste Beratung d ö! mts Erbpri onialabteilun lernten Jariñ Teil daran, daß di wenn man ibm ein paar Flaschen S um Höhen von 1100 Eis 20665 m handelt. Die betreff sch Panzerkreuzer find micht nun als Auslandskreuze h e vorliegend g der Ergän Nach den A n zu Hobe g des Aus Taten Jaristen waren. Gz län fh d ie Beamten di ; Rolonialdirełt J z paar Fiaschen Sett geb.. , arne batten scho andelt. Vie betreffenden deutschen ondern ch i ̃ als ugfabstrz are, von g dentz gg das Rechn liegenden Entwurfs de g zung des dem b. ngaben, die de nlobe⸗ Lan ericht des Vorgã ; lãßt fich das diel fach keine jaldirektor sagte, das sei eine so lacherlicks und fri * 8e atten schon Generationen in Queensland gew hnt sonderm auch im Kriege außerordentlich wicht i Wi nc ungs jahr 1906 es Reichshaushal m bat, könnte es d ider Aba. Griderger en burg? derroalmag. wegn ge den Sandes auntnarn T. nach wei en aug ernem bauptung, daß er nicht darauf ei and fridole Be. an das beiße Klima gewöb gewohnt und fich im Kriege auch Kreuzerges wa . ir müssen ee n , hr 1906, Fortsetzu z altsetats für die en Anschein b berger vorb ö ung, einem Se 2 e e. . nicht darauf einzugeben brauche. Ich ker staslere eiße gewöhnt. Triege a Kreuzergeschwa her bilden können, wie d ürfe, betreff ug der zweiten Ber im Tolonialdienst angef aben, als ob deun t selltt. In Bricht. der dem Kelori an die Kolonial e, ra ein noch jeg im Amt beßndliche 3e 1 Die Ford ĩ i Sti sapanfsch usstich, Krieg bewirsen ha. Bei J etats für die S end die Feststell Beratung ber bestechlich sei ast angestellt siad, für ei utsche Seam. Tide dem Bericht it i Kelonialrat al M n. frivole Bebauvt Ant befnt bez eam se lac li m Forderung wird mit den Sinmgn der Sozialdemo⸗ anf 3 Linien siffe ein K kat. Bel anderen Wat tonen, kopf fe Schutzgebi ellung des Ha h ; eien. Die Sa J für eine Fiasck⸗ Selt isber ais Straf ist ider die Strasdellft aterial dienen ebauvtungen ungestraft aufstellen darf M . kraten, der Freisinni zialdemo⸗ 2 Linienschiffe ein Kreuzer, bei uns erst auf 3. W ,. eta is für d zgebieté' und des nh Haushalts des. Abg. Erib Sache auf die e asche Seit ib 3 Stra fen auh färperiiche 33 rect, de et Hired und unter acht nichts a it. an gebt darüber . Freisinnigen, des Zentrums, der Polen und d Vorlage bewilligen, k en wi auf 3. Wenn wir diele . a8 R h ö e8 R eich 81 ch⸗ . V rzderger bezog 3 ö . sich die 35 oEommen eren. 53 2 Zũãcht g 2 * daß ö ni 18. Wo bin man mit einem solch Sr ß Deutschen Reform ri 2 1 1 er V . gen, ommen wir auch zu dem Verhält is 1 2 Expedition i Rechnungsjahr 1906 jau shalts. scheben. Der Leite zogen, ist., seviel i Aug fũhrnmgen den g Der Landes baupt kigengen ia Annen kommt. bat die Vergangenhei at ĩ en Srstem partei abgelehnt. Auch die Erhöhung des D stals ban n.. tp n das Süd gsjahr 1906 (Etat für di a. Der ketreffende Beamte b odiel ich weiß 1801 9 en guten Glauben für si ptmann Brandeis bat ge- foñ 1 * Vergangenheit gezeigt; es züchtet ein Vertuschungs⸗ Der Rest des Etats ird j hi . Depiacemen te ist notwendig wir könn owie zweite Ber west⸗ und Ostafrikanise at, für die at, auf der Fabrt von N ite dat in ciner Beschwerdes ge. werden swischen N ür fich gedadt. Gg auß bi alfo dar vitem. Die dem Gohhernen bon Patttamer vorgeworfe ö des Stats wird ohne Debatte gonehmigt kafer anderen Nalionen nicht zurückbleiben; 11 Beratung des E Istafrikanische Schußgebi Angestellte ; ven Neu. Guinea im Schiff Beschwerdeschrift erst ischen Nen · Guinea muß bierbei *. fälschung sollte die B er vorgeworfene Urkunden⸗ Der Etat für die Ver lt ; ĩ Geschütze hab i ö f wir mässen schwerere eße, betreffend die des Entwurfs einer N jubgebiet) An r. der Janin gesellchaft cas um Schiffe bätte id ersteren Gedret ist seit Sulden la engeren Sinne vater schieden 8 le Verwaltung ert durch die Wabrbeit erf Mari waltung der Karolinen Palau Haben die auf größere Entfernungen wirken, vi brau . e deutsche F ier Novelle zum Ge- . se nsicht. daß eine Bestechung aft gesagt, feine Gef Wätte ibm ein Strafe ret ist seit 1888 die Prũgelñ Stane gad den Juseln. J baben. Hat man sich 1801 ] k erfabten Marianen und Marschallinsel i ö dazu stärkere Pnanzerun d wi af , ie Verwalt che Flotte 8 zum Ge⸗ schaft für ei e Bestechung in dieser We eine Gesellschaft sei der Strafe fur kleinere Vergel Prũgelstrafe pagelaffen. nern. Im s ,, e, ,, Foren, etwa auch auf. den Standpunkt gestellt illi inseln wird ohne Debatte be⸗ zerung, und win, müssen unstre Schiffe geg Un 9 de *r K 2 ö * und des Et . chaft für eine oder 3 deler Wette m gli 5 8 .. er der r iche 8 Dergeben bei den * 82 2 en du deil 5 9 ener Vorwurf sei 90 lãcherlich 87 z 36 . w ges e r willigt. e⸗ Torpedos und Minen schü Wi 2c ö. 21 * gegen Nach Ueberwei Kaiserlichen Mari ats für köm oder ein paar Fiaschen Sekt ver 2 i b e , . 4 Ein geborenen die ie al ; , r , friwol. daß darauf nicht eingegangen F3 f : Minen schützen. Il en Schiffe bauen. ie erweisung der Ergaäͤ Marine ie, was sie wolle. ichen Setrt ben der Rennen, n. em ne Gedern its bderanb ung. Auch Di wen diel angebrachter werden könne? Ich stelle also fest. d des neue Regime gef gen Es folgt der Etat für das S ; mindestenz auf der Döhe der Leist ofãhigkei nigen Schifft etat für 1906 ing der Ergänzun ĩ. WMebrbein diefes ba Ich Clandbe, meine n der Gamen, Arc , Bebanrnreg, , * daß Be cher also fest, daß das neue Regime gestattel s 81 8 at für das Schutz gebiet Samo J teh ie Leistungsfähigkeit derieniger ci 2361 an die Budge zung zum Reichsk dehrbeit dieses boben 8 aube, wicine Yerten, das die , Dan, Hara iosg 2a. Ginnabme uicht B aud twag, daß über Beamte lãcherlicke und frivole Behaupt Time gehalten, diesem hat die Kommissi w Rationen zu gleich⸗ eit bauen Ir ere des zweit i 9 e X udge tkom e. 6 jaushalts⸗ wird daß . Ddoben Vauses . ö ten, daß die 2 an. dat e g anf. 8e n m, n , ach 2nd * 5 * h an. 2 2 * P ungen aufsiellen dürfen c 2 mmission von dem Gesa tb 1 b 50 b . * un gle er 2 eit bauen. Un ere zes zweiten Punktes der Ta nission wird die Be Hen, den hne deren Ruseg nit mir der Ansich pi Nafarze auggeitt werd Prũgelftrane ift geführt ei. Aärt sich chne daß dag geringste een ne geschiebt. Die Prügelstrafe is . So 280 M verschiedene Abstri mibelrag, von ren lauen Jungen müssen. wenn sie in d blutige * Schutzgebiet 9 ö er Tagesordnu . e X eratung Beamter 83. derartige Insinuation . der An ncht ein r,. ö orden, ga, , eee, t nur in ganz —*— wir jetzt erfahren 3 m , der . rügelstrafe lt, wie e 669 erschiedene Abstriche von ins gesamt 90 600 si⸗ gehen, Zutrauen z ihre 34 . en. lutigen Kamrf Neu-Guinea for ng mit dem Etat für dar 62 für ein Paar Flasch 2. al eb ein dent dadei keine Nede sei and den Gefund beit. naß ige: ] fabren, julallig al Disstplinarmittel gegen f * gemacht a, . ĩ⸗ utrguen zu, ihten Schlffen haben und sich agen kõnnen lieber h ea fortgesetzt. at für das ei. derartig lächerlich und f Flaschen Sekt far alle! dent cher rm, rr, and beit chãdigungen fan Gingebbrene; bis ber glaubten 35 gegen farbige ** Arg. Eickb of (f daß ibre Fahrzeuge dem Gegner e i, ne, e, e. der be,, , der rr des Abg. Erjt zugehen e. . und fridol ist, das auf , , . aden = ach (Zentt) : Jn der Beschwerdeslch . . 4 Grund n. a unf aheill Ber . ob e n. 4 ir. 2 Ich möchte um Auskuntt bitten . denn e bat mit nr el nher e d , 4 J er d. mar. Abg. E . a * ö Gebeimer Senat Uderdaupt nicht ein- 2 * 28 z ĩ 16. x . erde cheift den 1980 ö . 2 1 * . elle 2 Sener konsul 8 8* 1 de ge 0 rneur on Samoa D * '. ! ges immt, und beso 6 ,, . 8D 29 zu⸗ Abg. Er . Bl. berichte erger it in Göehbeimer Legattongrat R durch den Del mer de heit den 1801 ist napp bat auf die Gefahr, Ter Průũgelstrafe on lun Posten zurückkel , . „Dr. Solf, auf seinen sinni und hesonders erfreulich war, daß wir d auch die Frei Abg. Erzberger (3e zXrichtet worden gehoben, wie kewer de rat Rese: Der Abg. E f * nit der Jaluitaefenrf ee! Ausbtuches eines Aufst ĩ Prügel straft dinsichtlich dess en zurückkebten wird. In diesem Fall müßt s— sinnigen au erer Seite f Die, Tre ir dies mal auch die Frei⸗ gung ausgesprochen w Gentr) fortfahrend: Es in den von R lerer, da ,, rr, n,, e,. auen i laff ain d Dl itgesellichant. . eines Aufftande; lebe eindringlich bingewiesen. Wi bel der drilten Lesung ei T Ausf 4 ich mir vorbehalten, inf gen auf unter Seit schen. Die Freisin nige Volkspartei ift nur Sekt alle Kon 1 worden, daß die J 1 : Gs ist die Beschuldt 222 don Neu ⸗Guinen 22 Boediet derwaltert werde . . Sea * tes 834 1 Re . Bee mten baben nicht gesagt, daß Brandeis draußen nicht belle . En n e . * *. 9. e nige usfũhrungen Uber die Verhãltnisse auf insofern abgewichen, als sie die geforderten Kre ) tc 5 6 Nonzessionen haben Jaluitgesellschaft für eine F ldi⸗ läßt fich nicht so ei a, dag in zabllose Jasel s m Gediet wie in der * rRähat die Rünfli n Miss Ten w ** eliebt ist. Wenn men u machen, die im In e ei j illige ĩ Treuseß im einzelnen zwar 6 Deschuldigung be 6 die sie 6 w. 2 26 6 und leid ol elgrubden erer 3 6 Q . . und ger. 1 wie es ibnen ums der Kolonie geboten erscheinen ref , Gatwick lung JJ ö Sie be. entgegengetreten worde 8 letzt von der Kolon ungebeuer. afrita. Nun! mdasten Sanda affen 0. wir jo wenig Kräften der. rn da: q dine, . 2 2 ganz ar dere Dinge böten, Sie haben die Ste lldertretender Direktor der K n nicht in das Flottengesetz aufgenommen allerding in We orden. Nach einer Ver Kolonta verwaltun ä nich ö Nun bin 4 a oer Se . don Ta- . * . de . En erz 33 d. ueglttten 2 8 ewalt des betreffenden Gouverneurs zu sebr e - 2 1c A 2 * xa . 36 rettor der Kolonialabteilung des Auswärti werden. tachdem die große Mehrheit das 9 dlege . 22 r r, . end, nemme g. a nicht deanten zar S d weit e'tfernt, iner amn, Togo und Opt 12 Sier wid die 3 die schweiz 0 n 3 r zu fürchten und müßsen . mts Erbprinz zu Sobenlobe· gen ei 1b ö rheit das grun egende Flottengeset können, und d 2 der Verwaltung vꝑoite eUDnung den 1903 zollen ken zur Seite zu setz einem jeden Sandler t Color: e, nee Tierd die Jatengrit?t weigen. Wos waren die letzten Urfachen des 1 nnen ane, . 1 D e Langen burg: Der Gouverne einma ewilligt hat, sollte auch die freisinnige P . g8ele . , , 1do8 ollen wo sich delle dt zu seßen. aber es läßt sich Där ler emen Peltꝶer- ,. anten der ik T mr es? Die Tatsacke. daß N ucheaf des südrreftafeitanischen n . best' det fich gegenwärtig auf ; . gest senensreiche Wi mige Partei zustimmen. Gas i , e , 6 , ,,, , K e mr e n be, De eder , r, e e, mier e, e n r rs rei ner r fern g ge, ssene c e ee abt cs ern dl sote ren ge n, Neu-⸗Guinea zu Aufste Drügelstrafe konnte liche Züchtigung 3c. so engla Reken. Gg i dun abe wedergelassen Laden, einen , n . ,,,, Sal 6. ro auszrücth etont dat. Diese Sntschlie zung gefaßt 6 ; noch keine k ; 3 . Daz ist für alle in Betracht hatte seine * 23. Aufständen führen F 6 e eingestar dene raten . außererdent lich ie WM . cht richtig 85 1 Se Die fes Ver * 966 die Be hörde daran alle haben die deutsche Herrschaft ̃ i 8 ele - e. . 26 ommenden Anlagen, und namentlich 5n , n en, 25 3 Besugr ab Der Landes haup Ermaßen auf 2X d LTiel Beamte statieniert si h Ta Nen Grinen 3 Der keine Rlar! n, Di 7 ö aer. geradeju d thaßt ge Im Orͤ m * ü ffi ür das Personal, fär die hebliche e en l e rn und? , r —— DW were nstedler & = iert ae . Tor, . zu Feiner te? ee ik. . daben eig, daß, wenn ein Mann n für r re nn ist von der Forderung von 128 550 ( , ö. 6 , d. und Ingenieure don . ber Gen gelst akt nn e, J aten reerre & Bear, Ja Wee Gn, n, ,. lach mn eißemem Q —— mnrstnnig werden kann. Die Prügelstrase ' tatfad ich e ür weiße Hilfskräfte in der Kommission ein onnten infolge der gefeßlicken Festlegun de ziotter plans afe nur Gebrar Nach der Verordnung solte de wäißen 8 bat fich in bentekrt ;. bat di em Be fen ans kebre danng schaffen. M . Barbarei. d de icht fest zuges 26 atsãch lich eine 19 600 6 se ĩ w. ein Betrag von zahlreiche E iss ; ö. estlegung des Norten ran? Ru 8 Xodrau = ü dnung sollte don ** = bestebr; bat die Be anstreben. 2 216 J Man denn wenn nicht e ö ** 3 960 6E. abges d Der ? e rsparnisse gema t werden enn von den greßen r ee n n, ng 5 j g, e e nn, , nnen, , ö k . *. 1 22 , , . Zed. il aer gg n n el, genehmigt. geseht worden. Der Abstrich wird ohne Pebatte e ,, Heri c . me, , , . kanct, wen nen , 3 . , , , w. e, ee Hebt dee a, Gabe ger m , . , m, d n, , . 6 Tie rng shrafe , Se n mig der Gesel chat boraedt, die soiche Behauptungen aufstellen zie ich ñ 3 Unter den ei jaen Au— 5 stnen Lieferungen in Aussicht siellte * i , bat neulich der An md Ordnung in unserem V n fic¶hh erzengnis bi Berger zu schaan Wer Sage be ted betrifft, fo . inarg der der Boll betrifft, s0 Babe ich 3 . habe 36 ö wie ich sie charakterisiert nier den einmaligen Ausgaben sind 20000 Gr nur eine Bind ichẽ r, , m , , e 0 kann sich de der Antrag der volnischen F n unserem Vaterland zeugnis din jetzt aoch ger rar, dr, daden mit n Felgen an . Bell treckung beige we dabe ich Jengn i ffe e, dann ist 48 schlecht um unsere Kolo bes erb 6 ; 6. „6 zur Er⸗ ne Bindung sür den Reichstag, sondern aus S- d Nen ( ; nken in w ð Toelnt chen Fraktien gezei rande ture rter 8 * eG gerege Sr rel m m , den nt den dann Fernen, an dem Körrer de 2 dergewebhat und die . i ES 9 Ut nieen stellt. wer ung von Land ausgeworfen Die K **: . und a d s ĩ *. , e londe n Men r dJ dez iermm Kolonieen Geb ; welchem Umfange von aktion gezeigt. Man cer drm, gadern D 9 e gedabt, ader da Din dad di Straß Erder der Serrnaelten *r *d die derheerend g ebeimer Legaliongrat Rose: Ich möcht die Strei bieser Fr . ommission empfiehlt nderfeitz ist der Reichstag sebr wel . Gebrauch gemach ; mfange von dieser Besngn r r, dollftẽndise Ert e Dee Feleepelme b der dad wird fich in . af in der rare gelten geseben da * mr den stell d e e e nur nochmals klar⸗ 1e Streichung dieser orderun lottenges ; ö ö ̃ br wobl ia der we, . der stello macht wir? Nun muß ? Besagnsg in den est Ten? Grän zn Reer, e ,. dedarf einige Ja? 26 6 Scldeten mãffe der graufamsten Werfe dal dat; er bestãtig stellen, daß die eine Behauptung von Nachgiebigkei werner, n., 3 8 engesetz, in einem Jabre einmal weriget . mit . Velen aldi . 3 eee e ve. ** 2 an gelent 1 84 Sd ind e e reiche 2 um egen e,. 83 schãrffte wird. * 5 e , e n gbr n,, ö ö 2 . Sol f: Diese Positzon ist znit Fer . . hat in iht Gehe, herr ken . 2 R 3 rüberen Vertuschungssostt te Gelichäste üdern 2 dee Gr scheinnng , g en e Grträge erst in 5. 6 w ulturen e,, Schlaaendtden berni mn, nee, Dem r sifcht. . werde des t sch * . Be Begrundun eanstandet worden, daß man ei gestimmt; aber es ist anderseits och bi . 82 seräumt it. Rech hungaspstem in die sem Fan e . kreten erden We R 6 eder mehr Erbitte rg bei de * Lerntet errant Da enn fie ö ! eamten ni t als dessen eigene Meinung ausgedrũckt von dieser Aus gab ' an eine Landspekulation 2.7 ; ; derseils de böchst une rerl ik De ie re Rose als St o im Jerbft 18095 b dielem Falle gr möchte ich derder deben vr g ag den Fall Brand 23 De. 8 . . den Gnmgedorenen er; . 82 ird eine ist. sondein nur als eine Schwãtz ereĩ eines ga . fer usgabe befürchtet, Aber schon der gerin R stärkste Partei, die Soʒialdemoktaten , rng na . 2. aatdanwalt ö XX dat der Se dern? don . . . den . . 6 8 betrifft ö Ei 3, die mir 2. * ier gr * . ** eme gest lte d * . ganz unreifen jungen An⸗ trag spricht gegen diese B 27 6 ge . e⸗ lehnend ege a , WM 2 s 24 ö wa 31 ele n. r, e men.. deim? Senat Barden md Gramm, m, ae gane m, ,. fr. n . den, denn ie . ellten der Gesellschaft. In der Angelegenbeit d ö 1 ie se zefürchtung. Der Betr j h gegen eine Verstärkung der deutschen Nette = —— 8 Dis iplinaraer autor bereiteten Artis d. , , 2 Fällen den Prägeistras:. fach, em ed rern f n dent sche Menschenled . Putt if oe gelegenheit des Gouverneurs don äsmehr lediglich zu fanitären Verbeñ Betiag hid Die ei —mnicht in B gien Nntersuchun gericht in Potgdar teiteten Anklage schzi gan äs, Tame, den ? E die Rede fern ka gel tra fuchwng nnd V müffem Ich ford en chen leden and diele utikamer ist allerdings schon vor dem Artikel der W ** 9 an bm ngen Verbesserungen gefordert Wi Herren scheinen gar nicht in Betracht zu Reber dec der der ; suchung in diese * Pers dam augefũübrt en, nm dart des Arzt mahl den Śreben dere de em fan Gg jst Grng nnd Verbar derj mig Ich fordere eine Rind 2. 66 schw 3 ö er. Wahrheit elne Be⸗ baben don Anfang an darauf ged q f z ir mehrung d F 1 z zu weben de e e, ulld i ungen . Fall die tenweise Grundte d a des Arte er mr den, deradteict word Ge ist wir dag Chem Bar ders nigen, dee eg eien, adlicke Nater- bwerde anhängig gemacht worden. Wenn aber v ñ W 1. uf gedräng! daß eine Trennung zwisch schrung der Flotie hauptsachlich dent che Arbeiter e Tir wn , ze b. 1266 2 srundlesnkeit der Au. nicht barbari] mer einem Werkzeug 1 worden n Menn 1 Ghrtftentum unt: dee es inen k * nichts ges s on uns darüber n den Wohngebieten der Weiß ung zmischen keit lomm A Aba. B 4 20 Gebeine Be Weben bade. und am 1ꝰ *. uadle ligkeit der Ar t Dardartsck 8b zick mr enn, r eg, dad mam al gen. muß dem T atuamm unter den Gingek kẽanen. Bolle ; gesagt isf, so bat es daran gelegen, daß die At aber et? Be Weißen und denen der Samoaner stattfind lommen. Auch der Abg. Bedel bat dock erner Le galiongrat ven König, es Dezember erllärte dier der n,, Derade Br an ag durcknug aun Tam Ter Prägen, sten. nde derenen erde 2 mehr als Jabres frist ei 1 daße die Aten rhea et Besondere Vorkommnisse nötigen uns den; nde. Leutsche Vaterland durch einen Angtif t de ,, dan gegen den andes dauptum, König. es sel tei ertlärte zer der Jase . Seardarh ien der Neem ran der dacte ch . num endgültig die d, fame, gen amn men Dent, m ame ,, en, anderen Akten fas kel in einem Dis iplinar Strande spazieren gebt, si d,, Morgeng am d jm ch einn Angriff den anttan. be Tonm Wen nen en * dauptmann Brandeis w kein Grund derkanden Daseln a erfrenen . Meüoenare auf de g 6 k— Den dim m . Prügel stra ?: unter an- Ser den- In de verfabren angehangt sind und sich jetzt nicht in f ö . ; pazieren gebr, siebt man die Eingeborenen reihenweise sitze ann würden auch seine Anhänger mit alrr Tacrrirt e d tenzen Jeiner Befugnis nicht Braudeig dorjuge ben, dea zr den, diele Müssie umd ich kann mi den Marschnl wn Dänrteingenm find ihre Lat rer allen Un stäaden ea6gef 2 finden unseren Händen be. und ibre Bedürfnisse verricht Eine S henwesse siken Verteidigun des Vaterlandes eintrete e ,, prinz n gnig nicht überschritten * da er die schaft WRrenenart eme R ann, mt nickt den? . nicht dοl gezaht 2d chere Anteile an dem Ert den a6gesckafft⸗ d ĩ 34 richten. Eine Spekulation ist übe diqung der Vaterlandes eintreten; er dat Suck Dein in dos r . 2 * der der Gre 1. zuteil erden 9 * , , , ; n,. * daß nur . f= en Gs sall m zer Ter ebene na Abg. Basserman n yl): Dle Einbehaltung der kleinen Be⸗ 9 6 i . . e g auch Ein 5. n n wenn man den Den en 5 * = e ane m, in der Budgetkonrmissten an bat der m ee, ne. Herten Ven dieem Fan ber n i ien, Fern? , , run, an ale Grtrãge banden, as . räge mag an sich barmlos sein, aber korrekt ist dabei Ab. ; „die Forderung, zu bewilligen. ) ie bessen Waffen mur Verteiddeen .. 2 ane mm, , Jebetae meg Bennten Ritten gem Fall haben wir rute, und gra gt. wird auch ein Berra eam ndern, aer ee rag n . gegan ichen i ist dabei nicht vor, Abz. Son Richthofen (d. 5: Di ö zäbe. Wenn n Ser Ter ; r er, . dabe und der E Brande g das id 2 5 een zugegeben 8 2 anten Mictertung erbat dada wer durch r K olche . Tag don 33 7 FTeBneßbal Sel ? c u gangen, und man soll dergleichen in Zukunft t I ö ö. ; O. ons.) . le Wohnsitze de Gl 2 nun zur See 2 eutschland angegn * mrad m . ö und der Creprinz zi dr zu ste bend n,. 2 daß Sesder? . 233 erhalten * 65 * die Denun Rate wenn auch 0c. 52 . hbechgebaltem ca rR der B 3 6 . unter assen. Einzelne eborenen sollen von denen d 5 * er Gin⸗ dann der Ab M. 2 * * ir m! dauy tr ann 2 . . D Sebenl * ** 2 Ede Recht derschcttt⸗ TTT auf dad Terme d . = r Benmte * sarnen dad an Ger Aeine Summe zurũ 2 erden wenn e eschwerden sind von Beamten sel bst erh b er uropaer getrennt werden weite s l e er * J. 2 ebel nit feinen Freunden 2 err . auztwmann die Prügelstrafe denlebe bat ertlärt, daß chritten Branden Thema der Prũgelstraf te am im Wege de erm Gefühl ungerech e rr cke hal 1 la . . oben worden, und da nichts geschehen. Es sind d ch ĩ rte r soll bier Land unf Rande schützen? Wedn 8 e , , 15 Win b 1 tugelstrafe zu en r. rr de der Tan de? 56 der dere echt 8 . Tu raf, und der 8 86 de me um so 2 gerate und vcI*J 68 Reha ken ird fe E nn man den Grundsatz nicht aufstellen das d . K n 0 ganz geringe Mittel die ford 2 unseren andel schützen Wedrlo wi den t d wer Mär bat der Seberme Sen rbängen nickt berechti t San de Prügel ftrafe E sic. Jeden in fein der an aeg hururtma: ma nen, n, mar, wenn ei ; irlicker Be band lun ee Behaupt ö 1 sind leichtfertige werden, und es ist auch in Aus ficht gestellt 1e 3 gefordert Feinde ausliefern. Dur ni n r,, dea vertreten. n, men mat n int war An G eartrase auf dem Warn w at jener Unterhaltung unn diefen Heller und nenn ein deutscher Beamter si am lan, Tiengen uptungen, um ie kümmern wir uns nicht ingehen j gestellt, daß die Beträge wieder rg eg. urch watctot de , mn, ,, . Eg ist bechst senderke rat Rese dann diefe lde Muß Sin Aufftend Rar Warscha ll Ja feln ni cha tung dem der darf Trüern una PFfennn p eam rer sie sich er da bat die V j j onder einge en können. Ich bitte glso um Annabme d ö Urme können sie nicht N Kebler don Scterd 8 getomn en * * 2 * on der dar . Em * 8 mn diere be An ncht 35 fun d mar anf . . 21 R nicht die R ** rr man nickt z * gen, dre den Lern . erlaubt: den e erwaltung die Pflicht solchen Behau t B z me der Forderung. ! ** ö 1 das edlen Dem Se ren . itte nne tern r 1st. Tat 2 3 2h dir Srlenchtung =*. ich nur um err * temen Fall 34 pern 2292 zem esen. . 1 * TH. . a8 63 2 . ren dareath̊ᷣalt nachzugehen d ü. ell . 1 ö p ungen erichterstatter Abg. Erzber 681 3 t ersetzen. Nit bloken * vioenschen deen, . 2 . nicht anibdersprecer t dabet neck nen Augfdrud tung erst EgJt De G . ürchten; denn eg bandel Setetmer agati gefckeßen fein el. Fentlichtei en meren zugehen und eventu⸗ Klage zu erbeben. Die Verhandlungen seit Mehrheit d j e 5g entr) bemerkt, daß zie hen Pate nr ern,, ,, Rin Rind 4 precher affen . pre net e, mae r- C m 23 1 en h . te 1 tr Tennrrengre * 5 mic * 8 9 * jes 7 er Kommission em t h b d ĩ f z 41 lichen Pan er vo mieren Vnste ö . ue ae k we, , ar Tru gern, den d De Singe bee, de, r, ea. nicht une eine Prügelung annere, dem, en narat Rofe- Ei * lichtet en deranstalten Jahren in diesem Hause geben im großen ganze ke Sach gemeint habe, da diese Aufgabe zu erfülle anger von unseren Swe R .. . pf als Trakrijcher Berwaltuagal t Fan, es gene d fan,! . Lrrfches. rein bab rugelung sn mass Reik nun, der Jan efe gf. Een ge erm er Bern ier genebmen Ei ů ganzen, Leinen an. Dach der Kommune und nicht des R iches ; n Renleren Neiben? Wen de de. w Rem . ü r * 2286 . . w * . 28 T dDader 7 / *r, . D * * Salute fen 6 en indru P . . e eiche ei Un re 2 den enn w Nen R Di . ö Decken n, feln , . 8 e, e, , Tran ec baut tra r . muß n meren . . . kafte Slemente 2 elmer ,, mwiellen Hesichtzpunlt die Fonetnnß n ui 1 d. der Flad ee g n, 883 8 2 * . eg nicht e ca Trackt Prügel erteil 3 Tran dern er glanäte ar m e mr me.. Rin deer, , . rden, das der Fo en nike and e r ü m allen j * ; h en j ö emokre r n d e n, 83638 K K k 8 re, , , ihn e fee, d 6 , n ,, , m m, , , . 2 rte ce e , mn , , = , r e e , , , , m. . daß Räte der 146 verfahren wird, so kann d ; 81860 w Beger sterung n die Duni eim e , berẽt. Gerede die Seite dn. Mar um * zabrranen dann rerfol t, das strafbare Handl un meg raffen dear R tgeseil chart ; n Ser für ad ; ni ; ; as Flotte immer il Sie Mad entrü det der ; 8642 . w . Eee n, n , m, fdere Handlungen, er , , nen Baft ein, n, ne e, . daben fern. 2 r bie Gingeborenen irren, wo e, perrohend Zu Weg bauten und. Hafenanlagen zn it n n dn inder, e ,,. Age rater er Wonne, . er ze er mee, l, d Sanige n er far eim, e, w da 4 , T, gen eher, . wenn sie nach dem 1 sänft. fan germ er * einer Beschmer deschr ift af ßcnag zes be * 2 ki Strafe volistrecken,. Geseßlich ist die gefordert. Die Kommission hat nur 100 ö si e, gn, . n * br, = Dent wer Holt deren, ee n Tod ö 1 , , meer, 64 K— ———— ben , , ., , , . D 1 aalen be art nicht zel g, shdenfelieh g f. fh lacht ünd das Haus beschließt ge besoilligt, nn de, Weorgeben feiner enn edit dne, , mem, . 1 erer? * trumg de Rernenfnftem steamn ni e 8 . . den sind Ca Ur mere lharr bert 2 3er F . ö ohne Debatte nach d ; hat die von 1b er porsernfen 9 ? ne memer 4 beer VB hHetneg an fie meint tern f aftam nn nach zr 1 eg werfe, ie em, nacht age ben warden. En ar, , geschie t berichtet Der har al 8 inen Lageftegten = teunde dagegen verwabren als ob wir der Prü . ant em Kommissions⸗ nd eibm beidorgernsent Wwe de . =. rechen. Wenn be meim detal⸗ erarkih un h met deutfcem Stra mir enn falcheg Gekiat fentzuf em An fich it a mn dach allg. mag e ge. 2 2erarug3 get ner; e. Sũdsee⸗ J 1. gelstrafe bei zen . Sie bal dem denischen Volle die R ae, ,,, 4 1 Seer 36 beßt die Bergältriffe rener , un gern 1 *in segz me wat fentzufetze ö r es ungen si * mie Gen s. ugert⸗ Insulanern irgendwie m i m Neutse en Volle die Notwendtgtelt ern Deren, Rn ö * in e * rr en des 2 —— c ert 2 . / n den —— 6 ver dun aer ,. ö e. 2 2 ir 1 24 * n . des . Hoshsn te gj , . e . , . 1 J wird gleichsalle ohne * aneh gn e . . , . . 2 ere, e, trance Zengn s ie de, umd garen, güne, nbemn, eine gemisse Naclarh Wut Tre dert die 1 , , Per s ale mn Dre den Staatsan- ur einzelne. Psersonen geprügelt, werde! die großes Anseh n. ; nd den Klatten fenden den sdar en, Wen war da, , wem . 1 Ti- * 8 ö . Re Relantaß zer oer * wre nur ö 8 nc tan den, , , . tung geführt ae Inti zaßen. ; ' ü Gem eta hert ; nießen, 0 ka ; ? en ge— Von dem 1 S z . r hat lher die S sffe tabellen di R . . 8 3 8 ; . 2 4 . . * der, r n . 2 gr, , 1 2 anderer 2 86 . e ar . 9 das gen ieh s ir gg b hn Ea j 6 ou wird af , ö en , n . . Men aten, Fäl ate wan im e, ni lr e, n, e , ür n, d geram melt Betrtft, zie für i s ** ö . e ; J zller aher fing, ere Sälen [, Fig nnr nrfl . Prügel strase , 1 arenen, rien. 6 zer mn ,. 24 ehe, Jene kf enn land ebenso bei den Sidsee⸗Insulanein die hr hstk Unter den einmaligen Ausgaben sind zu Hasenhaut ih l m ene ee fin di weer ,. n d e trafe angemendet werden kann. Die 22 —— * fa teen, * 4 archt gegen den 83 tj. * Abg. Müller. Sagan (fr Volksy .): Ich ł ich den A . Gogh ch: und Tie bauten anshii lich . elke . 9 i n, . ge, —ᷣ 2 * en, ö un die, m. , n ande, ae, s. fübrungen des Abg. Bassermann n ü aun mich ben Muß: ; ausgeworfen. Von letzteren Vetraͤ geben aber in. aud ncht di We mn, a m wer . 3 . 8 * gen ü in nur an 1 66 n Veträgen er Dinsicht de Mendner e , m ; Fir gen ien, r, me. m. . 4 *. 1 Hel r, . 1 , ,. nn,, . 200 Go M0 ahgesetzn um ihrer ae , g e wrrig Vermehrung Und 2 6 e ertias olonialperwaltung abschũtteln, was nicht zu halten st, anstait gebaut ö. geben, daß im allgemeinen etwag zu ürurtös . 2 . an, man 6 D ift . . . 2 win e d Menyburh! 16 mir 8 die Schuld des Reichstages 0 ming (ich Re wn *