1906 / 74 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 Mar 1906 18:00:01 GMT) scan diff

F. 1106. Johanne Christiane geb. Thierbach und zweier

auch an Entschiedenbei schöne Ton des nbeit und Temperament nicht Sauberkeit ein, 2 büßte nur ö , Wetterbericht führte die junge Künstleri noch zu bastig genommen w 64 . vom A. Mär 19806, V auf ãußere wie innere 5 ihre Vortragenummern bonne Sonst Vormittags 8 Uhr. ner r n mr, 6 . 25 32 n 4 s 2 2 22 . a. 6 1 , . 6 Name der * 35 Wind⸗ ö. . * Wu Name der 26 Wind 863 58 . Nr. h] 418, ausgestellt am 1. D ,,, , eee m,, , ere, K e 3 dr en , , , . den Vorträgen v. ruck und schön im Ton er mpfindung, station 58 Wind⸗ etter 3 3 38 U 373 Wi Wetter 22 26 verlauf ft n nsprung . tz; n . j ntrag der Herzoglichen Fammer Dl ; (10 l5ho] Aufgebot. leihe tren, cle. gute Fähigkeiten ert So ließen sich in 53* stiart 8 33 der letzten station 3 353 nd⸗ 5 lr. go 896, ausgestellt an 11. August 1832 auf 6. en zu Braunschwweig werden, nach rektion der Der Schneldermeister Louis König Fof⸗ an erentwickelung , ennen, die einer 25 e * 34 32 * stãrke 28 2 der letzten gas deben des Herrn Grnst Otto Meynen, M ieser und dem Gärtner J 57 achdem zwischen lũggestraße 26 II, hat nig in Hannover, Sh fir, bet. . gleich eitie arren Im Röm: 235 * 24 Stunden 35 556 adler in Remscheid Möbel oldendorf die Ablzf sosef Reinecke zu Stadt bat beantragt, den verscholl ne verstorbenen Kar] Gott eb st a, nn,, . ' dan i s chen 8 25 * 24 Stunde inhletng zzh, augg , , Fa, hein, n, 'üeinwnis Fschollenen . A der am 36 Iltob 13 nicht gerade er, Das Programm zei ewitsch recht mm X n Rr. 103 339 ausgestellt am 17. Juni 1895 zu Stadtoldendorf zustehenden B öfte Ro. af. 109 4 Apr! 1854 in Herzb zun, geboren am borenen, a 765. ober 1805 in Wadewitz ge iel Ren esttsonen m jeigte in der R Borkum . mm geben des Herrn Franz Jo 6 auf ] zuge einer Bre exechtigung zum He. ĩ berg. 9. b., mutetzt wohn. Diensik⸗ m 25. Dezember 1832 in B . k * ,,, ,,,, Keltum . 36 n 2 beiter O9 1 Nachm. Nied . J75 5,7 ns 2 heiter 23 n. e n g, . * . 6. er, nn , 3. Hine, iwd , ö ,. . V e. ner . getragen; manche Töne der schöne n afte h . ̃ ͤ Niederschl. aran * z2, aus geste 23. 'äätigt am 27. 19. Februar 19396, . sch. spãteß * * Rosine geb 6 . 33 1 . . , . , ,,, , n, ,,, ,. e ; 2. en, ö ., . ö der e, , gh, e d T, es. . c ,, des am , , , , , nm, n, ien d, , , , nlemlich heiter Wilna 6 ed 3 * wann in, Mannheim . m 3. Januar 1306 an gerechnet kart tale, Gerlcht a beraunmten, nsch en untere tei Kriese , Hottiek 1. Strehl; a. C. gebenen be Begabung. 5 Nord . emlich heiter . 7X w , Uzs Hö, ausge stelt am M sist, alle dritten Betei „vereinbart worden widrigenfalls di Aufgebotstermin zu melt ottlo Werner. Sohn z ; wurde eine keen en welte gewandt? und zeigte fich nicht Rũgenwalder⸗ nee 99 1 Nachts Niederschl Pins 1woltig T5 5 ' Haren Jalob ai 1902 auf das schädigung? n Beteiligen, welche auf di rigenfalls die Todeserklärung erfol melden, Gottlob Werner und d es Johann H . „cher! jercr;, münden nm, = d W JL Heiter 8 Een dez Herrn Jaleb Schwindling, Kantinenwirt igung Ansprüche zu haben dermein es, nt, ale. weiche Autun kter Lebe den wen el, , deen r. bam erh , , Der zweite Lied wirklich anregende Wa echnik eben sowenig Neufahrw ; 3 Schnee —05 0 Petersburg 7476 W , 1 0 St. Avold i. Lothr ; efordert, folche dei dem unterzei en, damit auf. Verschollenen iu . Leben oder Tod des Bürgerlich 9 eshalb gemäß 8 18965 des Der me, ederabend der Konzert⸗ ärme des Vort ig rwasser 16 We Ww t meist bewölkt W ? 1 halb bed = 1b 2b, gusgestzllt am z pätestens in d unterzeichneten Gerichte fort u erteilen vermögen, ergeht die Auf. en Gesetzbuchs hiermit di f . 9 u ; f . 1 , . . 6 540 8K 3361 2 ; ] messt bewölkt , . 1 bedeckt . ) , has . mi Herrn Leo . , i, . w ben gs, 9 r. 1 mn . . . ö. zun ; ö 8 ne,, 5 cethoven⸗ en JI6s 3 Md n 283 . , Wind il. woltig s 2 K hieltig zur. Auszahlung des ühblöf rgumien, Herzberg a. d den 5. Feb ar zmmel den. Nach f ,, n,, , ner, nee,. und Schubert auf Die , , BVannoder Bs nn cbel 24 0 nemlich heiter m ssd o SsSS8 T 1 8 b. die Depositenschelne estimmten Aufgebotstermine lbsungẽ ka pitalt Könkgliches An ruar 1906. wind festgestellt ruchtlosem Ablaufe der Frist ö nee . ; ö. ter Flore wolkig 11.8 pom 23. März 1881 über d falls ihre Ansprü anzumelden, widrigen⸗ iches Amtegericht. 2. gestellt werden, daß ein anderer die Künstlerin ae nicht immer zu der ö ausgeglichene Berlin W l Schnecr̃ 1.2 0 2 nn JI5624 NO 3 . er den PVersicherungeschei ihre Ansprüche ausgeschlas gen. i015 Fiskus nicht vorhanden is erer Erbe als der J Künstlerin anschei nmer zu der gewohnten Wirk 63 NRW d T melst bewölkt Cagli * I bedeqt '' 63 64, ausgestellt auf daz 8 ein vollständige Bef sen , en n i, lla, Aufgeb tßan en ift. . und Verstãndnis an, etwas indisponiert wa 8 irkung, da Dresden NW 3 wolkig 02 0 N ; ; agliart 749.4 N 6.6 27 ; as Leben des Herrn rüchsichtli efrelung der Herzoglichen K Der Jacob Alt zu ef! 2 E. 11066 Riesa, am 16. März 1906 K vergeffen. rungener Vortrag ließ ö 2 von Gefühl 756.4 W wo achts Niederschl. Cherb ; 4 bedeckt 155 dern Hustas Hermann Schüler, Restaurateur in Schleiz; ücsichtlich der Ansprüche Dritt n Vammer ; zu Bretzenheim a. Nahe hat b ; Das Köni ; H er. Tangel ab Breslau 3 ofen. JI.3 O worwi . durg . 757, 60 RS . 0 Va, ,, hem §. Oktober 1801 über d eiz; entschädigung mi er auf die Kapital- antragt, seine Ehefrau Christine geb t de as Königliche Amtsgericht ö Am Sonnabend ö gel aber fast JI644 Windst. Neb orwiegend heiter Cler 3. S wollig 5.5 4248 en Versicherungsschein rechti g mit deren Auszahlung an d mann, welche sich i ristine geborene Herr- (101544 B . Geiger, Michel 86* ließ sich im Beeth Bromberg 7535 5 ebel 11 90 melsst bewöllt mont 751.2 N 18 6 2 '' 84 sis, gausgestellt uf das Leben des Herr echtigten oder deren gerichtlichen Hinter! m den Be sich da he sich im Jahre 1881 von ihm entfernt Durch A ekanntmachung, 296 1. eiger, Michel Shapiro, mit Erfo : oven · Saal ein j M C NW J woltig wölkt Vlarrltz unst 12 15 Bätz Saft, Apothekenbesitzer in Beut n Stadtoldendorf. d Ainterhegung eintritt. sich dann eine Zeit lang in ih Ernt, urch Ansschlufsurte l des unte ich Gerichts großen und schönen mit Erfolg hören. Er e junger etz ; 7545 O,; ß 0 nemlich 7147.4 O I öed 8 iin Yretslau; uthen i. D. Schl. den 16. März 1906 Cappel aufgehalten, d ihrem Gehurtgorte vom 21. März 1906 if teig neten Her ct kechnisch schon ausge on auf seinem Instrument , . einen Franffurf. M ö s . woltig 10 8 heiter Nina 14 8 2. 15 ct, , Auguft ñ Herzegliches Amis gericht. ee wandert und se ann angeblich nach England in Alllast geb ist der am 3. Nopember. 18 scineldig Fate e e. zu beherrschen schie as er überhaupt K M. 7560 N wolter zlem ich hester Frefan I DSSS 1 balßbed. 75 3 , ugust 1901 über den Versicherungsschein F. Dedekind. erklären. Sie b satdem verschollen sei, für tot zu tot erklart , re. Schlosser Bruno Wilde für Hemeis netg sc en Spie der e sefht e / , . 2 n, . . mage bor. . r b, mn odectag ist der Zl. Der mber 180 Gar n bunn . an; er traf recht 3. . von Tschaikowsky München. 755,5 , n 04 60 zxzemlich heiter emberg 756,7 OSS 4 Neb 18 10 2 Alfred echtle, Kaufmann in Mannheim, jetzt in Der Milchhändler . ober 19066 . in dem auf den 381. Ok- Parchwl 21. er rn ren, n Trreisigs, Sr ar Tdi weicher s Wind halb bed dd d borm ,- e e, , , . 1 283 J 2 Dion, gehe ech er e fse g er in wn, Fritz Weber aus Unterteichneten 8 Bemittags 41 uhr., dei em , . Ei i ben dlbarfen chen gs , . ,, ball ber. 87 5 md, als verloren qaseieigtg word. nn , n , m ge e nn Ai secboteie mne lioit nig cee Tnegeriat Jus druck Ten, ibrer lebhaften unn, wirkliche Freude I6b.sd QM O 1 woltenl ( GViheimsF av) Brindsst 8 Windst. Regen 7 24 gißheit von § 18 der Allgemeinen Versichetungs Drandbuch don Lehndoi Yun izsz sßer die im Pird. An rigen alls die Todeserflätunge erfol 59 dg , gag Bei seine we , denn auch Fr e. 1,7 Wetterl ; 756,0 S 2 18 dne dingungen unseres Statuts mach ungs. Seite 233, Nr. 2 ndorf Band II, Blatt 123 wird. An alle, welche Auskunft übe , , re sKt. Württ. Amts ; n Gan 5 4 lem 86 dieswinterlichen K kräftig Malin H rleuchten Vworno 24. ( bedeckt 53 d der Bedeut en wir dies hiermit 3, Nr. 2 für den Landwirt Wi ; „Tod der Verschollenen zu nft über Leben oder Durch Ausschi ogericht Waiblingen Kid N d st n „ür sch ter s ,, ead 7673 ONO 2 wolkig Kis) dis RG M bed ö ,, bekannt, daß wir die abigen tag ju Braunschweig eingetr , cle ien wer m gen, ergeht fat 1e eln r gl wen, s d e og . 33 Et bes soas Lewe, . invirtuose Alfred 33 anhalt. Niedersch Belgrad NJ5s. 3 SSS? edeckt 76 IJ ir eli raftlos erklären und an deren Stelle 1. Januar 1893 ber ne lich 31 zu Hos vom Gericht An 1 spaͤtestens im Nufgebotstermine dem ee, e, eiklärt Emil Krämer, geboren u 9 lerischer Wieder Spohr gelang ihm völlig ei ges zu erfreuen. Nur Valentia 7648 OM (M erlchl Helsingfors ; I bedeckt IG 2 5 i ,,,, e los s beantragt. d arlehnsforderung von gr ane nn. g gz 2 sl in Outkmanngweller, auf ** cker Wiedergabe. Bei d g einwandfrei in echt k ; O wolkig 1 üistroꝶ. 1. M.) fers GG Bw] rreler Monate vom unte alb aufgefordert, sy er Inhaber der Urkunde wi euznach, den 17. Märm 1996 iember 395 J gewisse Unruhe in feir den anderen Darbietunge echt künst. 7 iiemlich heit Kucpio 7 halb bed. I 5 * jn Inhaber dieser Schei ngesetzten Tage ab rdert, spätestens in dem auf d ö. Königliches Amtsaerich 26 Den 24. sz den Ungarischen Yin Spiel bemerkbar 1e ef machte sich ein. Sell E87 N Eönigs . 23 * 1 wolter r olle er Scheine bei ung nicht melden zember 1906, Vormittags 9 U n 28. De: Lioisag] s. Amts gaeribt. Abteihing ? 24. Man 1098. 8 odien⸗ von Ernst der Fall ntlich war das bei . b bedeckt 3.3 , ,, Ts r R J harß U 8 8 2. n, unterzeichneten Gericht anberaumt . vor, dem Amtsgericht Mae bach, Wttb 5 Sekretär Schlenker. fannschmi zarnisonkirche fe au. Regenschauer Genf alb bed. 0d 38 eipzig, den 27. Februar 1906. seine Rechte anzu . ufgebotstermin Aufgebot. . 83 llolba?] , 'em int cb aw , ne gn. Aber sse , en, ee nenn, , . 1 e rn, der el leer i n er nel, üs, ,, , e rn , , an sprechen des Sin m or ern, , n,, l liemlich heiter Sinti f . . , eff, , ö vurde fi , en en, , er mile iel. e n, eite, fee. dien ein reckt JI64 2 NRRD 3 bededt Magdeburg) Wa id SSW wong = 2 K Braunschweig, den 16. März 1906 . erats, und der! Mar arcthr geb. Räfer 22 ark. ber Hh Dar d Speister, gebo rie für reren ten ; ers durch geschmackvolle Sch . trefflich geschult 3, meist bewölkt 71677 NR 5 56 1 2. lolbz] Bekanntmachun Der Gerichtsschreib elfenberg im Jahre 1830 nach Amerlia v 1 Jann 1849 in Winnenden 194 3 . , , , , . tler un gesl er e nn, Healrbend ee R (Grun berzSsch r) Warscha; . 8337 8 1 ö Das R. Amtsgericht Fürth hat 3 deraliden Ani . ne. n,, i e, g ee e n, e,, e . . im gun en me chimal, nod, nnn hei ent und Wucht i . arne, 28 (CE6tahens e r ni) Portland 3h 9 1 bededt d = lien. Der Großlau n felgendes Aufgebot 9. A liddagshausen: 6. ö Den 24. März 1906. den) die ntwickelt werden können; m ziemlich Feiter ü 75s 8 RMSGσ.- 3 , 2 vötaufmann Kall Korn in Ilür An gerstein. Ehristian und Friedri ̃ rürer Gott lieb Sckreta e fflich J. die verschiedenen E nnen? aber le dir 7490 N * Gin Maximum ü d wolkig 0.6 berg bat das Aufgebot des angeblich ürn · II01 553 Auf , riedtich Wurst von Helfenberg hi ; Sekretär Schlenker . Es war eden fallt pf dun gage een . 0 NO 6 bedeckt 34 0 , . Fis) Depression arimum über 767 mm liegt n 2. angenen, am 15. Juni 18 geblich verloren ge. Der Kotsaß Heinri gebot. aufgefordert, spätestens in dem auf Mi bier Iioios2] Oeffentliche Zusteslur = abe e . eh t westlich lz. Juni 1877 fällig gewesenen einrich Cageling in Süppli den ü. Ottober 1906 Mittwoch, In Sach e Bustell ung, . R. , gelöst wurde a m Chor in zufried große künstlerische St. Mathieu 7 ziemlich heiter nördlich 263 unter 748 mm befinden sᷣ vestlich won Schottland Kechsels d.ꝭ d. Nürnberg, den. 26 hat das Aufgebot der auf sel pplingenburg dem K. A Vorm. 114 Uhr, vor Gi n Sachen der Ehefrau Karoli 1 89 ke en nnd m en 3 en ellen ar i , f. eu 765,5 OM O H woltig ö. reg en ner m . Sn Perergl are g n ö , ehr, e Krber a,. . 877, von Süpplingenburg B 9 16 nem im Grundbuche termine mtsgerichte Marbach bestimmten An gebot Gẽãrtner. u Piesteritz, Prozeßbey . ine Merke], geb. Paujus? mit . Heinemann s einer vorzüglichen G 8 0 liemlich heiter kaltes rübe; stellenwesfe sst et eutschland ist das Wette n neister Georg Stimnon H on ihm auf den Bäcker! Kotbofe. No ass. = and 1 Blatt. 2 verteichneten erkla ne sich zu melden, midrigenfalls Ki⸗ Lot cz. zuwalt. Br. Ledi in. Alle ,, ul : tischer Kraft; ang die große P risnej 754.5 . vorwiegend trũb J e was Schnee f lt r kalt h ; ermann in Fürth gezogen 15 11 eingetragenen Abfind . arung erfolgen würd A en ' dodes⸗˖ Arbeit ong, gegen den 5 g esättigt von in, Kraft; sein voller, weiche artle des 5 ONO 5bedegt Bamberg übes Wetter ist w zee gefallen. Ziemli nn von diesem angenommen worden if O Taler für Johann G lbfin zungen, als: über Leb e. An alle, welche Auskunft beiter) Karl Hermann M e t 2 Bartto ̃ Paris 7 11 8 ahrscheinlich. ch Der Inhab orden ist, beantragt. 100 Taler fu nn Georg Friedrich Eggeli er Leben oder Tod des Verscholl lustunft 2. Februar 187 . erkel, geboren am Raum größer und mpfindung und klang in e. n schien 753,9 NRO A4 bedeckt wolkenlos De ? nhaber der Urkunde wird aufgef ; aler für Sophie Elisabeth v Eggeling, mögen, ergeht die Auff ollenen zu erteilen ver ⸗· 75 zu Reichenbach, früher zu Hetling , , ,,, schöner? denn se. 8 A em hohen welten ] Vlissingen 35 7 8 e 07 86 . Mitt ut sche Seewarte. pätestenß in dem auf Dienstag, d gefordert, ling, 1090 Taler für Ilse Marie erehelichte Egge 16. ö ie Aufforderung, spätestens in dem jest unbekannten Aufen hall, wege 6h etlingen, . ,, uch Din n ene, in S I wolti⸗ 9 = ein gern , ; . k, , een g Ger Ter, aug der Gintragung Dom . verehelichte Osteroth * * ermin dem Gericht Anzeige ju machen m ist von Amts wegen Termin egen Ehescheidung, 1 2. er an Gauben * 16 Wolff. Dreyer 2 . , ,,,, 9 3 Or ferpai drtuns n glichen Asronautischen neten Gericht anberaumten A ge , dem unter· Berechtigten sämtlich u ., 1822, wozu die en 21. Mär 1906, . mündlichen Verhandlung anbera zur Fartfetzung der Sym phone ertrags fehlen. Die Leist esanges noch an e i 8 NM wolt 1 ö. derd ndenberg bei Beeskow hte anzumelden und die . otstermin seine Berechtigten werden au gan fin San f,. Die ger. ärlin. ben,, wan moos . n ,,, . 5666 sters, das im r ,. bes Berliner Christian und 5d d N wollenl. = 338 . 8 eröffentlicht vom Berliner Wetterb ; vidrigenfalls deren Kraftloserklä rkunde vorzulegen, auf den 31. Mai e, , ,. spätestens ln dem (L. 8 Veröffentlicht durch: zu welchem Termine der Vella n. . mit Erfolg 6. neh kennung: An der Srgel inn Tell mitwirkte, Siudeg nes 5rs R Schnee 3 ugelballonaufstieg vom 23. a ge. Fürih, den 6. Januar 1905 rung erfolgen wird. vor dem unterzeichneten Gerl ormittage 11 Uhr, S) Amtsgerichte fette tar Jedele. wird. Zum Zwecke der n r. bie der . elmer lter e Han?! Mu sikdi rektor Pfa etätigte sich O. Pr ie be Skagen ; S beiter = 1 5 ö Station] rz 1806, 94 bis 10 Uhr Vo K. Amtsgericht; (c B gebotetermine ihr. Recht erichte anberaumten Auf. Illo0lösg] . Aufgebot. diefe Ladung dekannt gemacht en Zustellung wird , . Umsicht feines 1, ,,. waltete als Vest 75s. 1 NS I hbesser 5 Seehöhe.... 12 . rmittags: Bekannt gemacht. Fürt 6. 3 1 die Löschung der An. anzumelden, widrigenfalls Der Weingärtner Franz Josef Senghaas in E Altona, den 21. März 1506 barmonische Gef artig jusammmen, sodaß ,, n. esterrig r d R g ente 6 5 2 m 500 m 1000 m 1500 m] 200 Hericht ch eiberel des K. Amt 3 . stõn gs lutter, den n eg fe fg . bach hat beantragt, den verschellenen, am k Herichteschteiber es Knigli t lebhaft gieer De, n, . erzielt wurd eine woblabgerundete Kopenhagen 365d N beiter 11 O0 2. emperatur (0) 25 Im 2560 m L. 85 Hellerich, K 8 mtsgerichts: Her he e ärz 1906. zember 1836 in Erlenbach gebore . J. Zivilk. 4 glichen Landgerichts. ĩ ng aller Oratorienfreu rde. Er hat sich dami Rarffst ; WV 1 Dunstt 7 Rel. Fchtgk. C / ; 3,1 71 10 ö K. Kanzleirat. 30g ches Amtsgericht. Amerika verzogenen Karl nen, 1853 nach slolss/ Il. 4. nde erworhen mit die KVarlstad 7515 RK 7 9 e ö 66 75 . 8 12.9 (- 13,7 Bröckelmann wohnhaft i arl Isidor Senghaas, zuletzt 1581] Heffentliche Zustellun RI w ; Siocheim Fs 1 wolken. 12 3 ng. 3 S x 76 67 7) oho] nhaft in Erlenbach, für tot zu erklären. In Sachen der Ehe g. K K.locsos 19 ö 85 58 R ; 26. Geschw. mps 8 w 66 A bezeichnete Verschollene pj erklären. Der Köniẽ n der heran Helenz Josefin; El nner; n Wiebdᷣ· . 6 DW 3 1 . . k . . Bindstille K. ge r, , . haben die im nachstehenden Ver , . 2. 'i e ee w, F. ,,, 2. Aufgebote ( en. *, 4 . ye. nahezu die gleiche Temperat mel. Zwischen hoo und 650 n Zwangeenteignungkverfahren an die . en Grundflächen zu den dabei angegebenen ö ertzichnis auf. anternechneten G' orm of ihr, Tör em y,, . 3. ün all. . ust. und Fundsachen, Zustellu an rare e re, ur wegen unzureichender Aspirati ur. In der größten Höhe Tem * stweig abgetreten. Auf den Antrag der , Schöninger Eisenbahn ge n ef ,,, zu melden * 9. anberaumten Aufgebotstermine , König, geboren am 30. Mal 1860 . 4. Verkäufe, Ve g itte. 2c. Versichẽrung ngen u. dergl. nere , , m e, mr . on ju hoch. pe kem 20, Juni 1843 sowle gemäß S8 il * werden gemäß dem , ö . zu Braun. ꝛz09ird. Än alle * . die Todeterklärung erfolgen irchen, früher zu Altona, jetzt 1 3 er 1 ö reg, . Verdingunge . . Beträcht Twommenden Grundflächen od der Reichs zipilprojeßordnung olle diejent andeggesetz Re. 18 Rod des Versch welche Auskunft über Leben oder halts, Beklagten, wegen Chescheidung, if n . von Wertbapieren gen re. en ich er A 2 6. Kommandi ; n haben glauben, bi 'der an. den fur sie zu zablenden Entschädi iejenigen, welche an den in es Verschollenen zu erteilen vermö der Klägerin Termi . ng, ist auf Antrag apieren. nditgeselsschaft . en, bierdurch aufgefordert, diese Recht —⸗ en Cutschädigungen Rechte oder ö die Aufforderung, spaͤtest ögen, ergeht Verh n zur Foctsetzung der mündlich n 9 T 7. Erwerbs und Wi aften auf Aktien und Aktie J. Vorm. O Utzr, anbera ö echte oder Ansprüche spätestens ; er Ansprüche Gert ung, spätestens im Aufgebotstermine d irhandlung anberaumt auf Di ol gen rwerbs⸗ Si 6 n . umten Aufge bots . pätestens in dem auf den 1 ericht Anzeige zu machen. em 1906, iengtag, den 29. 9 Untersuchungss a ch en. ö zet E 2. 1 e mn 2 n nn,, esellsch. ndernfalls mit ihren Rechten und k. ö renn Gericht n, Re er e , 6 Har 1966. en j k y, . 1 Mau, Jo 16 Rnleu mel ; Verzeichnie. nigliches Amtsgericht echtsstreits vor di hen,. Verhandlung des liolsõs] Stec a bal Jesef, geb. 20. A Verschiedene Kri i ich z die vigete Zivilkammer Res Kani d,. bri mletzt d ugust 1884 ekanntma r im m el, str. Amts lichen Landge r des König; . * 4 den er mr, , ihr e gs b nh. ö dol · h Nagel. Johann, geb 27. O Tee ee. 5 Eigentũmer und Lage des Grundstüũcks Abgetretene Flãche , lielbz s] . ö F 2 1906, k. n 2 e ** Mai ,,,, , e , n,, nr, ,, r , a, , e, ,, ,, , , 2 in d en 2. B. J. 1376 Novem But . iu * S 1. nau i. f röße len ege ellen. e den, de e. 29 . de d , Oh erlassene Erft oi . . ie nm, n 6 1884 3u 6 u er, 3 Oktober 1885 zu , k m gr g . ö. J Sn e bejw. Feldmarkeinteressent · ¶Wegstrecke . k , 3. diese Un, e, m n. Zustellung den 22. März 1806 S ran gois, Nil ohnbaft, ohne belannten Wohn n d ber hd! Ib, ga sn fe, , ken t ningen: ren am 22 Deiember 1866 zu A 5 tonia, den zl. März Lö. . De Saaralben, Maler olaus, geb. 15. Mai 18 ort und X wo ni en Wohn eder Aufenthalts. 2 über je 390 , a 52 673 und ; auf Schzni e Aven, zuleßzt w zu Apermarsch oder Der Gerichte rer abe w e , , , , k r, , De e . ,, ,, , 6 J , HJ 48 Jahnenfinch nern 1 ruar 1884 ju St A ert, geb. 8 8 n mögliche rweise treff der ie Ange 17 9 n diese spätestens 1 u haben öningen: n . ätestenß in dem auf den 5. Nov ĩ 101593 Oeff 7 . , 21 Rimllug?* vold, zuletzt daselbst wohnh e und der Kosten des V enden böchsten Geldstrafe unte ai 1906. Vorm 291 dem auf den auf Schöninger Feldmark Nr Vormittags 10 Uhr, vor dei ovember 1908, Die verebeli emihiche Zustellung. Musiker) alm n ungssache gegen de zu St. A ger, Dominik, geb. 6. J nhaft, SS 140 St. GB erfahrens auf Grund d nter eichneten Gerichte anbera: Uhr, vor dem 3186 28 4m nabe lan ten Aufgebol; em gezeichneten Gericht Leih erebelicht. lar hahn, geb. ech, ü sse, 4. Est. n Husaren St. Avold, zuletzt daselbst Januar 18846 dag i und 480. 325 268 er bei Vermeidung d eraumten Aufgebotstermi 3 He j . iss vz 6419,29 * nebst ĩ gebotstermine zu melden, pidri einzig. Große Fleischersasse 4 bol geboren am 6. 2 * ; st. Hus. Rgts. Nr. 17 27) Echter nach: st wohnhaft, m Deutschen Reich b 5 und 326 St. P.⸗O 21 ung der Ausschließun gebotstermine Herjogl. Kammer, Direktion der Domaͤ 836,812 1 Zins falls die Todeserklärung erfol widrigen mächtigter: R gasse 15 11. Proießbepall= ahnen flu 6. S5 zu Braunschweig I7, tember 18584 1 Franz August, geb. 22 selben durch Beschluß d endliche Vermögen der. chtenau, Westfalen, de 3 anzumelden. zu Braunschweig: manen en. welche Auskunft über ge gen wird. An alle, grell 6.6 echtsanwalt Weyer in Berlin ir fen, fwd uf Crund. de gwegen wohnb ju Reue. Glashütte, zue , 1 nn . chollene eben oder Toß, des Ver al. Straße 10, klagt gegen ihren Ghemsann, eilita zbuchs sow 5 oJ ff. es wenn aft. e, zuletzt daselbst andgerichts ju Saargemü es Kaiser⸗ gl. Amtsgericht. s auf Wobecker Feldmark n zu erteilen vermögen, ergeht d den Glaser Mar Albert 1 Yell e re owie der S5 366, 3 25) Weist st 1996 mit Beschl gemünd vom 15. März l0ls K . ö J 20 252 200 orderung, spätestens fer eebt, Ti, , unh Hat, Ulbett Dahn aus Berlin. iht Zfit far er r teen mo der Beschuldigte . 1854 zu , . geb. 21. Mãän . 2 ãrz wa. n ute. . Landwirt Gwald Goes zu Wobeck: 14 26, Sa a . ö. vehst Zinsen. . zu machen. m Aufgebotstermine dem Gericht , e. , . den Alten e oer , . , , , ,,, ,, nnn, , ,. r l. ö , , ,,,, ericht der 20. Did gingen, Hreurct, ele wobnber? f ln, gin a censchein. —ͤ ö geb. Hosang, zu Wobeck: . S0 A nebst Zinsen. ; liches Amtegericht. I. n genen, d, ge ehe, Be r ö lioissi V 1... 23 Schouler, ohnbaft in Alstinge ie durch Be . auf Wobecker Jeldmarf 19156562 55 und den Beklagten Partein zu trennen . 1. . 7 21706 , 1855 . . . ** 2 6. 22 6. ,, , II zu . . b af l ö , . Landwirt rn, , Wobeck: 31 S 0 a zig 20 4 nebst Zinsen nf 6 Der n n bros gle fem in i . Wi e nr, 96 2 * cht neck? wehenden Berleung der Wehr. 36) . nuletzt daselbst r Richard Dag MI a den Ackerer und Elfriere Viggert, get e ier verwitweten Sr xLandwi Bebe gema 22 at beantragt, den derschollenen en Verhandlung des Rechtsstreitz vor die 1 n. ,,,, 6) Goldschmitt., Mori ,,, gien erer en, keien dur Tufttzzat e chuster, in Liegnitz, der= ndwirt Chrissonb Steghan zu Wobeck: gos. seo 16 nebst Zinsen. M , 193 Ja. tammer des Königlichen Landgerl , ö, Schonc ken *. Peter, geb. 5. Januar 188 zu Frs dorf, Metz ger pritz, geb. 25. Oktober 1885 Anzeiger zum Deutsche agnahme (vergl. Deffentl Dr. Pretsch J zrat Schmeidler und R ĩ. 6. auf Wobecker Feldmark ; nsen. zuletzt dort wohnbaste ies loch, geborenen, Grunerstraße, II. Stock, 3 andgerichts 1“ in Berlin Tagner, juletzt dal E 1882 iu 23 Gech gerbursche, zuletzt daselbf 18604 NR eutschen Reichzanzei 2 . in Liegnitz, aufg echtsanwalt 30 10 78 ĩ hnhaften Landwirt Christęf Klef „Il, Stock, Zimmer 13, auf den 20 ! 2) Dirn, Michel tzt da elhst wehnbaft ecker, Fosef. geb. 1 aselbst wohnhaft t. 114 unter Ziffer 1 zeiger Kom is Mai Zuhbakter der Ur aufgeboten werd = . 732 196114 für tot zu erklären. D enz 1906, Vormitt ; Simi 2 / 8 16 7 2 1 . 1. 3 * 21 4 9. 1 unde w rden. Di . 29 . nebst er bejei t ags 10 1 * c s, , e. 18. Mai 1883 zu Karlingen, gg n ; Juli 1885 zu Marienau, mne, zu . , or erf ö e- ,,. , r.. Schdningen, den 14. März 2. . ogg. Zinsen. 14 ef, , ,. , f Filer e 9 . , , , mel. Karf, geb. 21. . zuletzt Karl, geb. 8. Juni Sf . 6 vor dem unterzeich Vormittags erzogliches Amtegeri 11 ö ober 1806, Vormitt ellen. Zum Zwecke der oͤffent roffeln, jul· gt dase en geb. 21. Mär 1883 zu Klei dafelbst wohnbaft ni 1885 zu Forbach onn, den 24. März 1906 Nr. 31, anberaumten A zeichneten Gerichte, Zimm ü n iers gericht. L uhr, vor dem unterzeichneten G ags Zustellung wird dieser Auszu d entlichen 4) Jost, Jakob. wobnhaft⸗ n. 2 SeHringer Peter E Der Unterfachunazri l01854 anzumelden und in ufgebotstermine ire R * nerscht t) raumten Aufgebotstermin zu . ericht anbe. gemacht. Auszug der Klage bekannt j geb. 28. Juli 1883 1885 zu Schwer. R r Gugen, geb. 20. De jember Il 849] ter suchungsrichter Il. falls die Kraftlos ie Urkunde vorzulegen, wi achte lolßol] die Todeserklärun nelden, widrigenfalls Berlin, den 29. z rte, zuletzt daselbst w iu Alte. 30 ,, . Ver ñ ; a, ,,, 1 Aufgebot. XV. 10 1 ü ; n . err, 5) Schäfer, Christi ohnbaft; J Weiß, Franz, geb aselbst wohnhaft In der Unters sügung. Liegnitz, den 18. Ma g derselben erfolgen wi Fräulein Melanie S*. j 1. Catharing Henriette K uskunft über Leben oder Tod des V wolche Müntzenb nrseleßach. jule . geb. 20. Februar 1883 Morsbach, Korb macher 22 286. Nobember 1885 zu Albert Heller rsuchungssache gegen den Rekrut gsnigst . . 5 urch Juftizrat Güttler in * n Brieg. vertreten lichten Str ette Knees, nämlich der unpereh ertellen vermögen, ergeht zi er, n, , ,. Gerichtschreiber des K 6 l ; = ö hat beantragt, d trickerin Johanna Magd . im A ergeht zie Aufforderung, späte tens . r des Königlichen Landgerichts! 5) Müller 9 aselbst wohnhaft, zu 31) Thiel, Fran * etzt daselbst wohnhaft hausen i. E. we aut dem Landwehrbe zirk II . 9197 igliches Amisgericht. erscholle en, zuletzt in Gl dieg, ha gt, den Knees, gen. Bins Magdalena Auguste m Aufgebotstermin dem Gericht Anzei ; ens [101580] Oeffentliche; 8 g Mgrebad. zuletzt ehe, di ger, üugutt is ö Le, n, bre isos Ten , 9 Aufgeb Os wa ld Gonustan i , . har e ne, ft n, wieso,, nieige ju machen. Die G che Jutteüung. 2. E. i a6 3. 2 h, bit Hoj 83 ju a , aselbst wohnhaft zu es Denutschen Reiche an ei e in Nr. 59 Der Rentier R gebot. F dos dem anlin Beyer, geboren am 1. No= n Aufgebot dahin erlassen: . März 1906. e Ehefrau des Hilfsmonteurg O ; F her he ib me, nhakt, Teer. Jcbann geb. 12. F Fahnenfluchtserkl icheanzeigers veröffentlichte das A r Robert Gathert in a 11 er Laß ju Glatz, welcher 1860 I) Eg wird di ̃ Grohberiogliches Amtsgericht . 6 ene, d , ine 6 Dalegn —— eter, geb. 11. Dejemb Johanns. Rohrbach geb. 12. Februar 1885 Gründe der rung wieder aufgehoben, te ufgebot zum Zweck ygensalza hat ausgewandert ist, ; 11 nach Amertlka haf 1 e am 2. April 1860 in Heilt (ae) * M gericht. machtigter . ut, in Düsseldorf, Projeßbevoll⸗ iuletzt daseibft w er 1883 ju 33 ach, Ackerer, zuletzt daf zu er selben weng efan gehoben, da die folgenden, ib 3wecke, der Kraftlos J ür tat zu erklä en, en als Tochter des Arbeiter) gen 2 M Lin er. gter: Rechteanwalt Kleber ht 8 Mauchoff , Domi vbnhaft⸗ J Seller, Michel tzt daselbst wohnhaft Freibur gefallen sind. „ihm angeblich Anf se rklãrung Vorwerk besitzer W Knees und d ers Johann Carl Wulf Dies vers . ihren lt Kleber hier, Hagt hegen z . el, geb. II. April ; urg i. B., den 23 2 handen gekom ö ang Deje mber 19 herttel er enzel Wolff in Neurode und dessen Ehefrau Anna C eröffentlicht: b genannten Ehemann, früh 9. zu Pũttlingen, zue r geb. 13. Februar 1883 inger, Juletzt daselbst wohnh pril 1885 zu Ueber˖ Königliches Gericht d Miri 1306s Ro menen Inhaherpapiers; Os ab- reten durch Justizrat Kübne zu Gl bhelmine geb. Bieger geb na Catharing.· Wil. Der Gerichtsschrelber: (. S) Haͤ Lebl unbekannt ahwe fend, n rin den, & Dur aud k. daselbst wohnhaft 34 Schmitt. Nikolaus t. K. W. S Gericht der 29. Division. 500 be,. Stadianseihe Lit. A N matragt, den verschollenen zule ti K aß, hat be,. Henrtette Fnees . geborene Anna Catharina (191640 ae. Antrage, die . 8 * Ehebruchs, mit dem iu Si. Apold. zul . geb. 3 September 1883 zu ganningen. Werlarbeiter * 8. Dezember ] 1835 Die geg taatsanwaltfchaft bi ausgeftelst unter dem 15. * 313. uber ia. wohnhaft gewesene Kzt in Janmägit, Kisis ach Amerit welche vor ungefähr 33 Jahren Am)! zu Düsseldorf en, eln , n, , ; egen den M ingen. beantragt. Auf. n 15. Dejember 188 wel zewesenen Florian Volknigr, für a ausgewandert ist, sich d m 19. Juli 1905 ist d 110 ldorf geschlossene Che zu, scheid 15 E irn . , , n, , ,. 668 , . aurer Kart Jakob R den 27 uf gebotstermin wird 9, , kat, vor ungesähr 39 ort verhelratet Strehla a. G. geb er am 6. April 18468 in flagten Fin den allzin cl! Fenen. en . ju Reue Slas hitte ohann, geb. 24. September 1883 stadt. zuletzt dasẽlbst wohnhaft ai 1555 zu Mar,. 186320 2 Herlezung der Wehrpflicht 2 don vor dem Ronember 1908 4 Dien eres . Bauergutg Nr. 10 Kamni W ah ug 5. Flushing ar een h 5 aßen zuletzt aus Belt, Wilhelm . . ler ine erh mach, gr, f, dit Ein, des i , , ö ̃ . ö. eil Rr. . einge l streiis zur Laßt in 19 Weiß, Aug i daselbst wohnhaft 36) Garnie,. Josef, geh * Beschluß , , wurd 6 unterzeichneten Gericht 2 20 ne m AUuszugsrecht eingetragen ist . l Ir. 5b, mann dessen Nam . 6a sie mit ihrem She. war der am 2! arne, berstorben. Senn Vater Flägfrin ladet den ö * ut Lass zu Cen. Hie ; zu gde gläh nie, Valentin, geb 6. Ayrl 1883 Rech, zuletzt daselbst 4. st, November 1885 zu d. T. aufgehoh Straftammer dahier vom . durch im J 3 der Urkunde wird aufgeford * r anger als 40 Jahren von N cher sich seit weiter in das Innere J nn ekannt geblieben ist am 17 Vilember . 1817 In Wadewstz geborene, handlung des eto fr gn en mk mündliche Ver ö 1 Winter tei⸗ zuletzt daselbst wohnhaft 37) Weber, Alfons a, Fer mn, n. Sebr. anzu , .. seine Rechle bei d vãtestens hal. für tot mu Er kigren. ohnorte entfernt seitdem verschollen ist . andes gehen wollte und 4rbester Friedrich Got in. Strebla verst or bene Hand des Könlglichen Land 36 zie a3 3 vilkammer 4 zu Ebringen, zule r f mn, geb. l. Februar 1883 Rech. Ackerer, zuletzt daf ft 6. November 1855 zu Liöisbz5 67 1806. . den und die Urkunde vorzule ö dem. Gericht Die bezeichneten Verschollenen werd ber Gerichtsfchrelberei des ie. aufgefordert, sich bei Jobann Goltfried , n Toth Sohn des Häuslers 58, Juni 190 4 Düsselßerf auf. Ren . 15) J aselbst wohnhaft, 35 Esch, Theodor Lud =, Staatsanwalt Heller zi went eser fa. ng en Tre r ,. widrigenfalls ö. spätestenz in dem auf den * ra aufgefordert, justizge bäude, vor (i. hiesigen Amtsgerichts, Zivil- Ehefrau, der am 36 in Wademwi; und dessen Auf erde run dee , g. ttags d Ude, mit der . 2 4 18838 zu St. Avold wig. geb. i. Septemb . ouneburg, den 29. Fehr olgen wird. ormitiags A1 u April 907. Mittelbau. Si em, Hol tzn cor, EGidäscschoß. ftir nen ghlggeuns Bern de ät älch seläsnen Wine. m, gedachten Gerichte , nletzt daselbst wohn haft Naar wohnbajt abrifarpeiler, zul , 5 uar 1506. Bericht hr. vor dem unterzeichneten Zimmer Nr. 165 spaätest lLtgrbenen Johanne Gya mosinf geb s malt zu bestelen., Bum She 14) Kieffer 83 elbst wohnhaft aft. iuletzt daselbst 2 erzogl. Amtsgericht Zimmer Nr. 26, anbe t auf Mittwoch, d * ens aber in dem Mutter war die ne geb. Schulz. Seine öffentlichen Zustellung wird 5 wecke der Freimengen . ohann, geb. 20. A 6 39) Weiße, Chri Auf eh t gosa2 p termine zu meld 2 raumten Aufgebot Nachmitt den 12. Dezember 1909 am 9. Mai 18230 in Strehla a. E bekannt g wird dieser Auszug der Klage zul. Gi daselbft pril 1884 ju 1886 Sbristoph Peter ote, Verlust⸗ ĩ * en, Hibrigensall die Todegerkiärun ags 2 uhr, anber „geborene, am 12. Septemb 1 gemacht, 15) Glaser, Alb wohnhaft zu Sengbusch, Fab geb. 24. August s U. und⸗ Nachsteb 2 wird. An alle, welche ĩ 9g termln, daselbst, Hinterflü aumten Aufgebots., storbene Joh uber ze daseltit ber. Düsseldors. den 2; . t, geb. 16. Zul wohnhaft Fabrikarbeiter, zul s l ebend verzeichnete nd Tod d weiche Auskunft iber hen ͤ Hinterflügel, Erdgesch ne. Johanne Christigng Kohlg, eh w , mn, oe nern, in r . fcb, k Jul 1884 zu K ; iuletzt daselbst n ustellu Dot u mente von uns ausgeferti i er Verschollen en zu erteil Nr. 161, zu melde rdgescheß. Immer un cheliche Tochter d Geb. Qinicte Arand nhaft am ⸗· 40) Debrs, J ᷓ⸗ ngen U der I. ber ; gefertigte e Aufforderun nen zu erteilen bermßgen, ergeht erklärung erfol n, widrigenfalls ihre Todes 3 er der am 9. Januar 1794 in Strehl : Gerichtsschrelb 8 ĩ Suͤcrin gen. Ztte osef, geb. 4. Januar 18 10542 21 * rg reffend Versicherungen auf dem Gericht g, spätestenß im Aufgebotstermine ! erfolgen wird. „a. E. geborenen, am 30. Juni 1828 daselbst 3 reiber des Königlichen Landgerichts Süttenarbeiter, zuletzt daselbst 6 zu Das Königli uf gebot. n 1 Ünzeige zu machen. 2) Es werden alle, welche Auskunft Bhefraü rer ohann Goitlot. Wer aselbst ais igll]. Oesseuttiche an z wohnhaft, gebot der In che Sberlandesgericht Nr. 13 703 ersicherunge schelne atz, den 17. Mär; 19066 Tod der Verschollenen nft über Leben oder storbenen Johanne S 3b Werner ebenda ver, Die Minna E Juste lung. E 006.) mtskaution des früh hat das Auf. das Leben de ausgestellt am 31. Dezember Köõnialich aufgefordert, d u erteilen vermögen hiermit 1 ophie Stelsner. Die gesetz n B g Emma verehel, Ergzf, geb Kleine wren Gerichteros. erg 'r? des Herrn Joh zember 1863 auf 10165 niclichts Amtsgericht. l; dem. hiesigen Amtsgerichte spä en Erben deg Friedrich Wilhelm Kohl Kerle ie, mh , rien bollmächtig ler; ; golder in Nürnberg, ann Adam Schreiber . Ausger m Aufgebotstermine Anzeige päͤtesten; Ketannt. In Frage ko n Kohle ud. ai; echsann l eh, Frelb . g, Jett Pribatier cbendaseibs; Daz Amtsgericht Ha 6 Hamburg, den , . Abt ömmli mmen väter sicher se its Arbei chty n Brflberg laut dänn, den . . nihurg zat U ten 15. Mär) isoö. mmmlinge iter Emil Mar Graefe, . . af r wu age e. ea ne l fen er Gerig e chreiber dec, mts gerichte öden gar 16. Möirnlzod in Wadewi e e, , r, pa e gn ö enen Anna Äbtellung für Aufgebotssache Hamburg. 1836 in Borna aufgebotenen 6 ewitz g ee, lassung auf Grund von gb? 3 2 3 . ( n. , i Ger rule e fell üs 5 ite ieee, ee Sche dung b. *. g. ägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver- ;