1906 / 74 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 Mar 1906 18:00:01 GMT) scan diff

. . .

bandlung des Rechtsstreits vor die dritte kammer deg Königlichen Landgerichts zu Freiberg auf den 17. Mai 1906, Bormittags O Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte jugelassenen Rechtsanwalt ju bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. .

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts

Freiberg. am 22. Mär 1906.

liche n Oeffen iche Ʒuñteilung.

Der RKoblenhändler Johann Pscherer in Weida, vertreten durch Rechtganwalt Nitzsche in Gera, klagt gegen seine Ebefrau, Ernestine Agnes Vscherer, geb. Pertbes, früber in Weida, jetzt unbekannten Auf- enthalts, wegen Ghescheidung. mit dem Antrage, die zwischen den Parteien bestebende Ehe zu scheiden und die Beklagte alz den allein schuldigen Teil zu er- klären. Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Nechtestreits dor die III. Zivil- kammer des gemeinschaftlichen Landgerichts zu Gera Reus) at den 22. Juni 1906, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen kin n zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Gera, den 16. März 1906.

Der Gerichtsschreiber de? gemeinschaftlichen Landgerichts. Rauch

UI0lss?7] Landgericht Hamburg.

Deffentliche Zuftellung. Die GSzeftau Johanne Ernestine Pauline Schmütz, diz. in Samburg, vertreten durch die Rechts— Dres. Möring, Bruntsch und Merd, klagt

gegen ihrer 1 Ehemann Johann Peter Theodor Schmutz, unbekannten Aufenthalts, auf Grund W 1557, Ziffer ? B. S. B., mit dem Antrage, die Sbe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für

den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor die Zivilkammer 8 des Landgerichts Dambuarg (Zivil justügebäude vor dem Holstentor) auf den S. Mai A906, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelafssenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Sffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Samburg, den 24. März 1906.

Staunau, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[109128 Oeffentliche Zustellung.

Die Arbeiterin Clara Schütt, geb. Schlutow, in Rostock, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Goldstaub in Rostock, klagt gegen ihren Ehemann, den Heizer August Schütt, früher in Rostock, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung böslicher Verlassung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor die zweite Zivilkammer des Großherzoglich Mecklenburgischen Landgerichts in Rostock auf den 28. Mai 1906, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kannt gemacht.

Rostock, den 21. März 1906.

Der Gerichtsschreiber des Großh. Landgerichts.

(101584 Oeffentliche Zustellung.

Der Johann Lange, Gipser in Forbach, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Justizrat Prinz hier, klagt egen seine Ehefrau, Barbara Lange, geb. Fuchs, eher in Forbach, jetzt unbekannt wo, mit dem An⸗ trage, die zwischen 9 bestehende Ehe für geschieden und die Ehefrau für den schuldigen Teil zu erklären, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Kaiser⸗ lichen Landgerichts zu Saargemünd auf den 26. Juni 1906, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu— gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Gerichtsschreiberei des Ksl. Landgerichts.

(l0l072

In Sachen der Ehefrau Helene Mathilde Franke, geb. Erdmann, aus Wiktorowo zu Harburg, Klägerin Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Scheele in Stade —, gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Otto Paul Georg Franke aus Sprottau, zuletzt in Har⸗ hurg, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Ehescheidung, ist Termin zur Eidesleistung seitens der Klägerin und weiteren mündlichen Verhandlung vor der II. Zivilkammer Königlichen Landgerichts hier auf den 1. Juni 1906, Vormittags 9 Uhr, anberaumt. Klägerin ladet den Beklagten zu diesem Termine mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Ladung bekannt gemacht.

Stade, den 18. März 1906.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. (101077! Deffentliche Zustellung.

Der Versicherungsinspektor August Martin Golz in Stolp, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Schüler in Stolp, klagt gegen seine Ehefrau Anna Golz, geb. Gloger, früher in Reichenbach i. Schl. jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die Beklagte ihn im Jahre 1899 verlassen habe, seitdem nicht mehr zu ihm zurückgekehrt und im Jahre 1904 ohne Wissen und Willen des Klägers nach Amerika ausgewandert sei, mit dem Antrage, dahin zu eikennen:

I) die Ehe der Parteien wird geschieden,

Y) die Beklagte trägt die Schuld an der Scheidung,

3) die Kosten detz Rechtsstreits werden der Be— klagten ,,

Das am 8. August 1905 verkündete bedingte Urteil des hiesigen Landgerichts ist rechtsträftig. Kläger ist bereit, den ihm auferlegten Eid zu leisten, und hat beantragt, das Urteil für den Schwörungsfall zu läutern. Der Kläger ladet die Beklagte zur Leistung des Urteilgeides und zur mündlichen Verhandlung über Läuterung des Urteils vor die erste Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts in Stolp auf den 29. Mai 1106, Bormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Fffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

EStolp, den 21. Märj 1906.

Manske

wil · lol oss] 3 3 stellmyug. Die Ghefrau . e, geborene Keilwerth,

Rechtsanwalt Bojens in Heide, klagt geßen den Schleifer 8 Varms, früher in Heide 6. Holst, unter der Behauptung, daß Beklagter der Erzeuger des am 7. Mai 1903 von dem Dienstmädchen Antje Margaretha Thode in Altona geborenen Klägers sei, da er der klägerischen Mutter in der gesetzlichen Empfängniszeit begewobnt habe, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig ju verurteilen, dem Kläger vom Tage seiner Geburt bis zur Vollendung des sechlebnten Lebengsahres als Unterhalt eine im voraus fällige Geldrente von vierteljährlich vierund⸗ fünfzig Mark zu zablen und das Urtell für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits den 14. Juni 1906, Vormittags 99 Uhr, vor das Königliche Amtsgericht in Heide i Holst. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ auf den 25. Mai E909, Vormittags 9 Uhr. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke in Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Auszug der Klage bekannt gemacht.

Klage bekannt gemacht. Heide, den 20. März 1906.

Verden, den 21. Märj 1906. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [1015590 Oeffentliche Justeilung. 29. 185/06. 3. 101595] Oeffentliche Zustellung. 7. R 49 os. 1) Die ledige Putzmacherin Frida Schilling in

Die verehelichte a. in . Tietz, in Sonneberg und 2) deren Kind Ella Anna Hall Rirdorf, Steinmetz straße 28, , Schilling daselbst, beide vertreten durch den Amts Rechtsanwalt Dr. Rosenberg, Berlin W. 8, Kronen straße 34. klagt gegen ihren Ehemann, Metall⸗ arbeiter Erich Loesche, unbekannten Aufenthalts, in den Akten 7. R. 49. 0 auf Grund des § 1568 Bürgerlichen Gesetzbuchs, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen und den Beklagten für schuldig an der Trennung zu erklären, eventuell den Beklagten zu verurteilen, die eheliche Gemeinschaft mit der Klägerin wiederherzustellen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die siebente Zivilkammer des Königlichen Landgerichts IJ in Berlin 8W. 11, Hallesches Ufer 29 - 31, auf den 29. Mai 1906, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen zu ng

in Leipzig ⸗Eutritzsch, Klaͤgerin, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Koellner in V en (Aller), ker 8 ren Ehemann den Maler Gottfried

ehlhose, früher in Brinkum, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter die durch die Ghe begründeten Pflichten schwer verletzt und sie böslich berlassen babe, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Bellagten für den schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer det Königlichen Landgerichts in Verden (Aller) auf

gerichtskopisten a. D. Moritz Heyder daselbst, klagen gegen den Bierbrauer Georg Em il Richard Roos, zuletzt in Sonneberg wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenfhalts, aus außerehelicher Beiwohnung, mit dem Antrag auf Verurteilung zur Zahlung von 50 M als Kosten der Entbindung und des Unter⸗ halts für die ersten 6 Wochen nach der Entbindung an die Mitklägerin zu 1 und einer im voraus zu entrichtenden Geldrente von vierteljährlich 50 M an die Mitklägerin zu 2 auf die Zeit von der am 23. November 1905 erfolgten Geburt derselben bis zur Vollendung deren 16. Lebensjahres, wobei die rückständigen Beträge sofort zahlbar sein sollen. Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor das Herzogliche Amts gericht, Abt. 2, zu Sonneberg auf den 16. Juni

wird dieser Auszug der Kl d kannt E906, Vormittags E10 Uhr. Zum Zwecke der n,. 1 Nummm d , ,, öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Berlin, den 21. März 1906. bekannt gemacht.

Der Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtegerichts Sonneberg, S. M.

101592) Oeffentliche Zustellung. 26 0. 376/05. Der Gastwirt Hugo Vopel in Berlin, Leipziger⸗ straße 91, Kläger, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Dr. 3 ö. a . 9499 klagt ö gegen: e Büfettdame Frau Emma Hannemann, , ,, ärfenthaltz ars Untertal gemäß 8 rs B. G. B; Lets, T Lc, Sören nmel rühren mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung elneös Serlin, senbahnstt, 13. jetzt unbekannten Aufent=

. ö l alts, 3) die Büfettdame Brosseit in Berlin jährlichen Unterhalts von 186 M für die Zeit vom halt a . * II. Januar 1966 bis 10. Januar 1908, Und von Blücherstr. 61, 4) die Gastwintin Witwe Amalie

.. Schubert in Charlottenburg, Stuttgartenplatz 20,

9 6 für —ᷓ 3 6 ö. Januar 1 . Beklagte, unter der Behauptung, daß er Eigentümer

Janugr bierteljährlich im voraus zahlbar, deg Grrundstücks Jägerstr. 11 in Berlin, fei, daß er zu verurteilen, und ladet den Beklagten zur münd⸗ ; d Wwe,

an die Beklagte zu 4 auf Grund jweier Miets 3 2 ve, po g , vertüäge vom 27. Nobember 1901 und 30. Dezember e, ,,, V De . det 1902 eine Anzahl parterre belegener Räumlichkeiten Freitag, den 18 Mai *I Gο6. Vormittags zum Betriebe eines Weinrestaurants für 7020 .

37 ; und 482 M jährlich be mietet habe, daß sich beide 2 3 rn . Mietsverträge infolge Nichtkündigung bis zum 1. April

ö h 1906 verlängert hätten und daß die Beklagte zu 4 nee,, ,, erichts: mit der Miete seit dem 1. September 1905 im ren sch, Sekretar g ; Rückstande sei, daß die Beklagten zu 1—3 der Be—

. klagten zu 4 am 28. Oktober 1905 eine der von Restaurationsgegenständen haben pfänden lassen und daß die Gegenstände am 17. November 19605 ver. steigert seien, daß der Erlös von 301,69 6, wobei die Versteigerungskosten bereits in Abzug gebracht seien, vom Gerichlsvollzieher Jonuscheit auf Grund eines vom Kläger erwirkten Beschlusses des Königlichen Amtegerichts 1 Berlin vom 15. November 1965 bei der Hinterlegungsstelle hinterlegt seien, daß ver⸗

Brandt, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II.

101164] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Minna Drücker zu Bremen, gesetzlich vertreten durch den Generalvormund, Kanzlist Friedrich Rust in Bremen, klagt gegen den

(lolh78]

Oeffentliche Vorladung mit Zustellung. Zum K. Landgerichte Frankenthal, J. Zivilkammer, hat Maria Bummel, Ehefrau von Heinrich Bummel, Schmied, sie in Speyer wohnhaft, er unbekannt wo in Amerika sich aufhaltend, Klägerin, durch ihren Prozeßbevollmächtigten, Rechtsanwalt Scheib in Frankenthal, vertreten, gegen Ihren vorgenannten Ehe⸗ mann Heinrich Bummel, Schmied, unbekannt wo geblich die Beklagten aufgefordert seien, sein in Amerika sich aufhaltend, Beklagten, Unterhalts. Vorrecht anzuerkennen, und daß er Zahlung klage erhoben mit dem Antrage: Es gefalle dem der gesamten Summe verlangen könne, da K. Landgerichte Frankenthal, 1 Zivilkammer, den er an Miete über 40990 M zu fordern habe, Beklagten zu verurteilen, an Klägerin zu bezahlen, mit dem Antrage, die Beklagten kostenpflichtig zu vom Klagetage an eine vierteljährlich vorauszahlbare verurteilen, darin zu willigen, daß die vom Gerichts. Unterhaltsrente von monatlich 30 M mit 40 / 0 Zinsen, vollzieher Fonuscheit auf Grund des Beschlusses des im Falle der Säumnis vom jeweiligen Verfalltage Königl. Amtsgerichts 1 Berlin vom 15. November an, dem Beklagten die Prozeßkosten zur Last zu legen 1905 in Sachen Hannemann und Genossen gegen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Schubert 80 M. 11733. 05. bei der König⸗ Klägerin ladet hiemit den Beklagten in die zur münd⸗ lichen Ministerial⸗, Militär- und Baukommission lichen Verhandlung des Rechtsstreits bestimmte Sitzung hinterlegten 30,69 M nebst Zinsen an Ten Kläger der J. Zivilkammer des K. Landgerichts Frankenthal ausgezahlt werden, und das Urteil gegen Sicherheits⸗ vom 25. Mai 1906, Vormittags 9 Uhr, mit leistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der der Aufforderung, im Falle der Bestreitung der Kläger ladet die Beklagte zu 2, Dienstmädchen Klage einen bei gedachtem Prozeßgerichte zuge, Sophie Neumann, zur mündlichen Verhandlung des lassenen Rechtsanwalt zu bestellen. In Ausführung Rechtsstreits vor die 10. Zivilkammer des König—⸗ der bewilligten öffentlichen Zustellung wird vor llchen Landgerichts JI zu Berlin, Grunerstraße, neues stehendes bekannt gegeben. Gerichtsgebäude, J. Stock, Zimmer 2— 4, auf den Frankenthal, den 24. März 1906. 16. Juni 1906, Vormittags 10 Uhr, mit

Der Gerichtsschreiber: Orth, Kgl. Sekretär. der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte

1016568] Oeffentliche Zustellung. 6 C. 40506. 1. zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Der minderjährige Johann e rig Frese, ver⸗ öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage treten durch seine Mutter, Anna Katharinü Frese, in bekannt gemacht. ö. ö . rg e nn ,, ö ö. Berlin, den 17. mer g.

Hüniher in Frankfurt a. M., klagt gegen den Kellner ; 21477 ö Sung d llaeert fh äthinch nher He. Gerichteschreiber den Wuntglichen Landgerichts 1. jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, [101591 Oeffentliche Zustellung. daß der Beklagte der außereheliche Vater des am Der Rentier Fritz Träbert in Berlin, Franseckt⸗ 5. Juni 1905 geborenen Klägers sei, und daß der straße 43, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Beklagte mit der Kindesmutter in der Zeit vom Emanuel zu Berlin, Kommandantenstr. 62, klagt 11. August 1904 bis 7. Dezember 1905 dahier fort. gegen gesetzt geschlechtlichen Verkehr gepflogen hat, mit dem 1) den Herrn Wendt Freiherrn v. Paleske, Antrage, den Beklagten kostenfällig zu verurteilen, 2) den Herrn Horst Freiherrn v. Paleske, an Kläger von seiner Geburt 5. Juni 1905 beide früher in Berlin. jetzt unbekannten Aufent- bis zur Vollendung seines 16. Lebensjahres Unterhalt hals, auf Grund des Wechsels vom 27. September durch Gewährung einer auf drei Monate im voraus 1905 über 500 „S per 27. Dezember 1905 und der zu entrichtenden Rente ju gewähren, und zwar in k vom 29. Dezember 1905, mit dem Höhe von monatlich 25, M bis zur Vollendung Antrage: Die Beklagten zur Zahlung von 500 46 seines 7, Lehensjahres und von monatlich 35, 4 nebst 6 vom Hundert Zinsen leit dem 29. De⸗ bis zur Vollendung seines 16. Lebensjahres, und das zember 1905 und 6,95 Wechselunkosten als Urteil bezüglich der für die Zeit nach der Erhebung der Gesamtschuldner an Kläger zu verurteilen. Der Klage und für das der Erhebung der Klage voraus. Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Ver- gehende Vierteljahr zu entrichtenden Beträge für vor⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 8. Kammer für läufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den B⸗ Handelssgchen des Königlichen , 1 in klagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Berlin, Neue Friedrichstr. 16.17, 11, Zimmer 55, auf vor das Königliche Amtsgericht, Abteilung . in den 25. Mai 1906, Vormittags 10 Uhr, mit Frankfurt a. M. auf den 15. Mai 1906, Vor, der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte mittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 54. Zum Zwecke zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Klage bekannt gemacht. bekannt gemacht. Aktenzeichen 52. P 137. 06. Frankfurt a. M., den 22. März 1906. Berlin, den 22. März 18906.

Der Gerichtsschreiber Stein hauff, :

des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 6. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. [101561 Oeffentliche Zustellung. (1015941 Oeffentliche Zustellung. Der minderjährige Johannes Thode in Altona, Die Berliner Schuhfabrik G. m. b. H. zu Berlin, vertreten durch den Vormund, Lederfabrikanten Schillinastr. 12 Prozeßbevollmächtigter: Rechts—⸗

I) den Schustermeister Helnrich Meitz. 2 a. frau Maria Reitz, geb. Boch, beide 9 9. ben Gib land). jezt nn dinlich 111 hen, g gi unter der w,, daß die Beklagten dem h aus ihrem gegenseitigen Vertrage an len l lieferten Waren den Betrag von 3009 4A. schhhl mit dem Antrage, die Beklagten zu verurteilen . Hesamtschuldner an die Klägerin 3600 nebst nl Hundert Zinsen seit dem 19. Oltober 1905 zu . Die Klägerin ladet die Beklagten zur mündlichen . handlung des Rechtestreits bor dig 11. Ramme n des Königlichen Landgerichtz F Berlin, Grunerstr. II. Sliock, Zimmer 73 den 9. Juni 15906, Vormittags 16 un mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten 9. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum gn ö der öffentlichen Zustellung wird dieser ait ent Klage bekannt gemacht. Altenzeichen: 565. O 65. 1

Berlin, den 23. März 1906. e

Plessow, Gerichttschreiber des Königlichen Landgerichtz! 1I. Kammer für Handelssachen. .

Ilolb5ß]. Oeffentliche Zuftellung. Die Firma Fils Deirmendjoglou 6 Drtsden Ostra · Allee 19, Prozeßzbevollmächtigte: Regie Dr. Max Gabriel und Albert Berent zu erlin C Königstraße Nr. 55, klagt gegen den Taba. in Zigarettenhändler P. Brand, früher zu Berlj Metzerstraße Nr. 25, jegt unbekannten Aufenthalt aus der Lieferung von Waren mit dem Artrage:

I) den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen aj die Klägerin ig M neff 55/0 Zinfen seit ha 19. Dezember 1905 zu zahlen,

Y darin, ju willigen, daß die vom Gerichtshbol, zieher Schünemann am 16. bezw. 17. Februar 196 bei der Kasse der Königlichen Ministerial⸗ Milltin, und Baukommission hinterlegten 219 4 nebst z aufgelaufenen Zinsen an die Klägerin heraugenht werden. Diese Hinterlegung . gemãß Fe schlusses des Königlichen Amtsgerichts J zu Benn vom 2. Februar 19096 in Sachen der Firma Deirmendfogl zu. Türkischer Tabalblätter Expo n Dresden A., Ostra ˖ Allee 19, gegen den Zigarette und Tabakhändler P. Brand, jetzt unbekanntzn Aufenthalts,

3) dag Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären

und ladet den Beklagten zur mündlichen Va, handlung des Rechtsstreitz vor das Königliche Amtz, et L zu Berlin, Abtellung 7, Neue Frienst traße 12 15, Zimmer 211 215, 1 Treppe, den 22. Mai 19086, Vormittags 16 Uht, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diz Auszug der Klage bekannt gemacht.

Grand ke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung ?.

(I0lb55] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Neuer Verein für deufsche Litern A. Bolm ju Berlin, Belle Alliance Platz 22, kin gegen den cand. ing. Paul Schneider, früher n Friedenau, Feurigstr. I2 1II jetzt unbekannth Aufenthalts unter der Behauptung, daß der w klagte auf Bestellung Meyers Konversationslerhh Band 1—19, der Band zum Preise von 12,50 sowie eine Anzahl anderer Werke auf Bestellung p liefert erhalten habe, daß Beklagter sich verpflichtt habe, den Kaufpreis für Meyers Konversationtlerikon in Raten von 5 M, beginnend am 1. Seplenber 1900, den für die anderen Werke in Raten von , beginnend am 1. Juni 1899, zu zahlen, daß He, klagter der Klägerin noch einen längst fälligen von 147,50 4A verschulde, daß endlich Berlin al Erfüllungsort vereinbart sei, mit dem Antrage, da Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckba zu verurteilen, der Klägerin 147,50 S6, Ein hunden sieben und vierzig Mark 50 Pfennige, nebst 40 Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu jahlen, Die Klägerin ladet den Bellagten zur mündlichen Ven handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtt⸗ gericht J zu Berlin auf den 30. Mai 1906, Vor mittags 9 Uhr, Neue Friedrichstr. 12/15, Zimma 177—79 II. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellun wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 19. März 1906.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abt. 60. (101557 Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann L. Rösner zu Berlin, Rosenthaler straße 65, klagt gegen den Dr. jur. Karl Lueder, früher in Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, unta der Behauptung, daß Beklagter vom Kläger in Februar 1901 gegen monatliche Ratenjahlungen bo 10 M Goldwaren zum Preise von 645 M af Lelhvertrag entnommen habe und darauf noch 00 4 verschulde, auch das Amtsgericht Lin Berlin vertrag mäßig als Gerichtsstand bereinbart sei, mit dem At, trage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, n Klaͤger 600 6 nebst 9 o Zinsen seit J. Oltobn 19601 zu zahlen, auch das Urteil für vorläufig vol streckbar zu erkären. Der Kläger ladet den Beklagih zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits bas das Königliche Amtsgericht 1 in Berlin, Nen Friedrichstr. I3 14 L Treppe, Zimmer 165 16 auf den 9. Juni 1906, Vormittags 9 Uht. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die n Äusjuß der Klage bekannt gemacht. Aktenzeicha 42 O 1607. 05.

Berlin, den 21. März 1906. Ku hse, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abt. 42.

(lolg3?7] Oeffentliche Zustellung. 31. 0. 28106

Die Englische Dompf Cakes & Bie cuts · bi Alktengesel schast zu Hambuig. Uhlenhorst Poe bevollmãächtigter; Rechts anwalt Dr. Auerbach h Schöneberg Berlin, Kaiser Wilhelm⸗Platz 4.3 klagt gegen den Arthur Roske, früher zu Wilhelmt ruh a. d. Nordbahn, Hauptstr. 12, auf Grund da , , daß der Beklagte von der Flãgerin 29. November 1905 Waren zu den festgesetzten un vereinbarten Preisen im Gesamibetrage von 14072 gekauft und zeliefert erhalten hat, mit dem Au ttan 1) den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, Klägerin 14025 0 nebst 5 vom Hundert Zinsu seit 29. Januar 1806 zu zahlen, . )) das Urteil für vorläufig voll streckbar zu erklinen Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlt Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kön igllb⸗ Amtsgericht II zu Berlin, Abteilung 31, Bal Ufer 39 31, Zimmer 8, auf den 20. Mai 1906 Vormittags L0 Uhr. Zum Zwecke der 6 ö lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage kannt gemacht. . Berlin, den 21 März 1906.

(Uaterschrift), Gerichtsschreiber

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Johann Kluge in Altona, Prozeßbevollmächtigter: anwalt Grasso, O. 27, Alexanderstr. 14, klagt gegen

des Königlichen Amtsgerichts IJ. Abt. 31.

zum Deutschen Rei

. nntersuchunge ache. und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

2. Au

56 Invaliditäts⸗ 26. Versicherung.

1

. erkãufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.

Verlust⸗

Dritte Beilage Königlich Preußis

iger und . tag, den 27 NMãrʒ

Berlin, Dien

Sffentlicher Anzeiger.

9. Bankausweise,

d rie Kosten des Geschwi

chen Staats

ditgesellschaften au 5 ö. ee swrtschafts

8. Niederlassung ꝛc. von

10. Verschiedene Bekanntmachungen. ster Blumenfeld. fr

nzeiger.

18004.

* f Aktien und Aktiengesellsch.

enossens chaften. Rechtsanwälten.

aher zu Gn

esen, auf

gelieferte Schlosser⸗

c. von Wertpapieren.

klagten,

Klägerin 1500 4 ju bezablen u

des voraus. Zahlung

der Vergütung ur

e hoben

5. Verlosung:

Milnfgebole Verlust u. Funde sachen,

Oeffentliche Zuste lung. 10. 37705. 1.

10ls69], distin zu Bonn, Kasser. Pegründel die Kicge dahin; F le , bei dem ge le. n,, Scion in gin, darunter für den , . & sstellen. kei. gaarktttete Mnrftuch te Schümmeipsennsg, enz Kirich sel wo's de, nine , ben dem Bonn, Ila 6. tamtin in der Irrenanstalt zu Ahr Merluschek der Betrag e. len ur zostelle hinterlegt. Heilbr . 2 Godesberg im n,, er n , , been r e , 96 Firma 53 weiler, . Wobn⸗ und Ausen Klägerin sei * ĩ habe den An⸗ bestimmten nge⸗ ; Erdlen & Kugler 5. ät able nls auf. votheriße Beste lung ent, Kürich. iz Funn n, Hereubfehrung des Jepois (igt sit im hlemäe' mlt! dem Antrage. die Hellagte spruch de Beklagten anf Hörnum Pergleich ge Der sertgie Gettühhe velstreüßt ares lrtzit un Sahling Kahsägdet; mit Klächsn akt redete gchalle hurch vorlaufig bon oö. welhundert shlossen dahin, daß Klägerin 3. z n, n, ch eines , nebst 4 co Zinsen seit, dern folle. Bellagter babe en gewilich rm abgetreten, Mr (dis we m u berurteilen, und laßet ie auf Herausgabe des , aer nn gh örige lagetage kostenfall g andlung des Rechts⸗ „eigtre fich aber, seine Cinmi gu . , , , ü fe, ,, ,, rei immer 38, auf den Rz. Klägerin lade ; das Amtsgericht Ham⸗ Bilbelmstraße 23, 3 m uhr. Zum Zwecke der handlung des Rechtestreits vor das e de on dem 1606, Vormittags 8, dieser Auszug der Klage burg, Jwilabteilung 15, Zivil justiz geh 1 öffentlichen Snftellung wird . Holstentor, De n e if eier h ö schuldig

emacht. ; ,, den 23. Mär 1906.

echer, ric i chreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lung.

liches . 31 zu Hießhern Prozeß-; bebollmaͤchtigter: den Selorai loge e re, . 1. 2c. Obrt fir am 21. Oktober 1906 ge. lieferte Farben waren Antrage au lung von 110,39

e 6 1906 dur teil. . Verhandlung des Re

einzuwilligen,

welche die Zustellungen u. dergl. Nr. 109104

15 063210468. macht.

1b. Zurbuch , Giesecke bier, klagt gegen aler Rob. Ohrt, früher hier, jetz der Behauptung, liolbr1 Der ö

Husen

unter

lo, 393 schulde, mit dem

lung des 2c. Ohrt ,,, ch vorläufig en n r, mn, Beklagten zur ; De Alẽgerin kae gr rt, e das Herzog Zimmer Nr. 41, auch

vorläufig volls

Firm 7. Juni 1901 bei dem

uf Donnerstag, ,, 10 Uhr. Zum Zwecke de

Zustellung wird dieser A

ei Courl

anwalt Wia dthorft in Dortmund,

la Bergmann Inktoz Hollen ö

t unbekannten Auftn r zr ere g ine, daß Beklagter auf vorherige Bestellung

daß die Klägerin

unter

, den 21. März . , des Amtsgeri

treckbate Verurteilung des Be

uszug der Klage

von den

1U86, E. 8

*

r verschiedene

1906.

na 16.

Ziwilabteilu

iche Zustellung. Oeffentlich . . achtigter:

re bene ll mach i, . früher in Königs. fenthaltẽè, auf

riedrich Budde,

einen Anzug

2

mp,

1. ür, ĩ Gerckens & Merlitschek am . Am geri t Hamburg, . . hinterlegt hat, 0 78, 20 erbebe. Rlã

Hinter⸗

in 5 Vormitta

chts Hamburg.

ggeschãft in n. Rechts-

einbarten, äuflich geliefert

egangenen

Heilbronn

r öffentlichen stück Fl dr. 2 . lager aufzulassen. ö 8

J 6. ö . . Ibbenbüren auf BPaffau erhoben mil önigli mtsgeri Ibbe auf Daf

1 2. e oh Mittags 12 Uhr. Zum . 9)

wecke der öffentlichen

der Klage bekannt gemacht.

Ibbenbüren, den 21.

Der

evtl. hier,

Rechts streits einschließl ich derjenigen

Rechtsstreits

bieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

ner in Westerbeck, Gem

ächtigter: Justizrat Fisch ö ine Wilbelmine n Westerbeck, Gemeinde Kappeln,

, . 6 Grundbuch von Mettingen Band?

Iagetragenen Parielle Flur? der (ions) ö . an ihn, mit dem ,, öh 101579 8 durch vorlãufig vollstreckbares Urtei

ur 7 Nr.

Gerichtsschreiber des Königlichen

10120 Oeffenisiche Zustellung.

ãchtigter; z zustisrat 1 die berebelichte Fischer, Louie fandiung

agt gegen I) K;. Rub burgerst raße 12. , , . aft raße 1. 906, sberg a Seidlitz jetzt garerische Vertreter

Grund der Behauptung, ure ern Info, derung,

b. Herfert, in Land 3 deren Ehemann,

Arrestverfahrens zu tragen. Die Klägerin

i 6 eüag, den 18. Mai A9 . un der Aufforderung, . achten Gerichte zugelassenen Anwalt zu . um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird

C Lr. b

lichen

Gemeinde Kappeln, Prozeß.

j osen, egen Auflassung des Anteils der⸗ of

Rr. 212 der Der

. 2. 15 teil an dem Grund namen?

zu erklären, ihren 161 An m g

ladet die Be⸗

Zustellung wird dieser Auszug fir ang⸗

t März 1806.

K Amtsgerichts.

leistung H eistung August Faustmann in Seidli ,

. 42 * 1 Eigentümer Rec isanwalt Justizrat Pohl

gerichts

zu 2 frũher in

, . r , e. , ö Seh. 2 der Aufforderung, richte zugelassenen

entlichen Zu 53 27 bekannt

tkieraus vom? bitz ne gen tragen bzw. zu erstatzen.

3) Das Urteil i) vorläufig voll enden d Passau wurde Termin zur bestimmt aul Vormittags

Vom Voꝛsitz

arbeiten im Betrage den (66, j 8 d ist durch das am 1.3

9 ündlicken Verhandlung des und m (anz ,,

e Beklagten zur mün . ,

sabtt di vor die Zivilkammer des K. donde Cr . ae er , . 3 Berufung mit dem debung des angeso Amtegerichts Posen vom

u verurteilen, an

m en seit dem 10. Juni ) tufungsklãger . i Verbandlung des Verhan lung 22 ö

Juli chts zu Po Antrage eingelegt,

chlenen Urteils ves Königlichen

1905 vertündete Urteil en mit

seiner

Hiergegen hat der Kläger

1. Juli 1905 die 1905 zu zahlen.

Rechts streils vor

gemacht.

den 22. März 1806 Friebe, Kanileirat,

Gerichtsschreiber des

Die Beklagte wird verurteilt, 7930 S Hauptsache bzw. messen erachteten

Tage de

Entschãd

ist jeden al Istickbar

Königlichen Land des ang Sctauntmachung. Rechtsanwalt der Bauerse

Habereder in

hefrau Eleonore 8 1 30 ĩ n Katharina Por 2 der inde Mettingen an een, n tochter in Lindberg, wegen

Betrag nebst r Rlagsiustellung

die Koslen des Re

er J. Zivillammer Freitag,

le

z r Ver

unter Auf⸗

Beklagten

den Kläger 72 6 nebst 40 o

Der Be⸗

zur mund Berufungtzbeklagten zur munen,

die erste

andgerichts zu Posen vos, Vormittags 9 Uhr. einen bei dem g Anwalt ju bestellen.

edachten Ge⸗ Zum Zwecke

stellung wird dieser Ausjug der

gerichts.

Pafsau hat

Bogner in

leitner, Bauers⸗

nun unbekannten Aufenthalte,

igung zum K. Landgerichte gun rd h 3

ern Äntrage, zu erkennen;

. an die Klägerin

einen vom Prozeßgericht

4 oo Zinsen zu bezahlen. chtsstreits zu

ls gegen Sicherheit

des K. Land⸗

mündlichen Ver⸗ den 18. Mai Uhr, und ladet der ate zu diesem Termin die Beklagte zu diesem Te

6

einen beim Prozeßgerichte zu⸗

treiung zu be⸗

e ö. schweig, für no ten Aufenthalts, au der Bebauptun r ee. . liche Amtsgericht ju Braun sttags 10 Uhr. lten' habe und dafü Beklagten unbekannten Au . zus farrnere gabige Zinsen netter Mlechtegnwlt zu ihrer Battentzt n, auf ö 2 Riel, 3m , ,n, wird dieser . i , gen ie el ir. en daß 8 ö 1 i. ö. ö . i. 6. ö . ö . Zum Zwecke ö. geriacht. durch für vorläu n den Kläger 33 Æ vom , Auszug der Klage bekann 18 März 1906. kostenpflichtig zu verurteilen, a stellung zu zahlen, und ein Varlehn vo: Wr deen garrage uf er er e e ge, ö Braunschweig, den lr bst 40,0 Zinsen seit Klagejuste g lenlamp 4 0s Zinsen schulde, mit dem . e n be gh, 3. . Witte, 15 * ' des Ärrestverfabrens a Hollen illnng des Beklagten zu 2, die . ,

. ; e lichen Amtsgerichts. auch die Kosten de Der Kläger ladet den Be⸗ urt? 9 zgen seiner Fraa zu dulden. Der Klag 5 ö Gerichtsschreiber des Herzoglichen T6. 3. G. 2306 zu tragen, 3 * des Rechtsstecits in das Vermont 5 2 ,, . K upon, 8 ee, rn n. an. hen d,, de, mn , ü, . , ell. das gi r, ,, ug esl ee. . . ga .

er Hotelbe st Dr. Deswatines vor 1906, Vormittags Ihr. berg a. immer 17, 11. n, Der Kantinen lnior rice e e fte r. —⸗ ac iger: Rechtsan wal ; f den 14. Mai 28 wird dieser in Lande berg / ittags 9 Uhr. Zum * esᷣbevoll mächtigter; Prozeßag f. Proc gbedoll mächtig den Handlungsgehilfen Anten . der öffentlichen Zustellung ben 17. Mai 19086. Vorm u nls , Kiäger, . , dr reli. aselbst, klagt gegen Thalwil b Zůrich Schwei Zum Zwe Klage bekannt gemacht. Zwecke der offentlichen Zustellung an 1 gemacht. Prüm, klagt gegen tdeyhns he kann n n. . Eecconi, srüher in Th md Aufenthaltsort, Auszug der den 21. März 1906. 1rd dieser Auszug der Klage bekannt g rü, als, mur, geit ob a, dn ten Wohn⸗ und A Hamm i. estf. . 6 Amtsgerichts. zu 2 wird de ig eas i ,,. jetzt ohne bekann daß er ihm für im Monat richtsschreiber des Königlichen Amtsgeri Landeberg J. W, den . ge , lichte In lagerte an, , , n . unter der Bebauytung, tal erhaltene enfion Der Ge c i . ichtsschrester des Königl. Amtsg unter der Behauptung, daß der en, . einem Hotel er ustellung. ; Der Geri K— os. = er ner Haren . Deiember . l kee rag lur Beruzteilung Ligos] gen gr ee g , , in Hufen. bei ol i677 Oeffentliche Zustellung, . Jahre kb, ir . ne, fr, d S4. 6 / g von 84, S nebst 4 0so Der ae den dihler. Recht zanwalt Windt. l Der NRechlsanwalt und Rotar Ludwig Römheld in an ergangene , ö

zselben zur Zablun *. seit uli 1905.

Der Kläger ladet

. Verhandlung des

borst

den Beklagten zur gd ff Amtsgericht in Josef

Rechtsstreits vor 3 Grefeld auf den 30. K a II. Zum Zwecke der o] 1 . . der Klage bekannt gema . Crefeld, den 23.

Gerichteschreiber des

(lolb6? Oeffentliche 8 Die n. bevollmächtigter: i fur? a4. M., klagt gegen . ö. ler e Te fee Roseunthal, ir shher ö , 31 jetzt unbekannten Aufenthalts, unte er ng daß vorgelegten is Mund 2) für den voü ,, Alexander Halperin er Betrag von 356, Zahlung von

r geren e, öffentlichen Zustellung wird 5 e , rg fe, Klagnachtrag bekannt gemacht.

ai 1906, Vormittags

zu de

Mär; 1906. Wagner, e. 270105. 3.

ellung. 60 1279 vor Jakob ö in Odessa, Prozeß ·

Julius Burghold ger mn e . he fen ter

Klägern ) für einen liche

der Beklagte der ö

er lcsen re cn hn des Firmen

Vorschuß den . Antrag auf 00 Zinsen seit ladet den Beklagten

35. 4 schulde, mi

U

rz 1906. dar fh. e , Nr n lege eichto Ddambutg. ĩ

2 ZJivllabteilung 15.

. niiiche Zustellung; uch 1 e fg! e, , wah G.

Unter⸗ vertreten durch ihren Rösch zu

bevollmächtigte: : i heim Proꝝß Darboven i, n, Dres, Fosepk lor. Perplet e den,

t gegen F. und W. Sprick in ze If er , mn nnen

i li mit dem Antrage auf kostenpflichtige,

Courl, P

bekannten Aufentha . Beklagter auf vor

. 8 46 ; Preise ee. ö den Restbetrag von

Kznialichen Amtsgerichts. halte, mit dem

urteilen, an seit Klage Rechtsstreits un

en. ke. Verhandlung des

mittag 3, wird dieser en 21. März 1906. Gerichtsschreiber des König

iolbss6] Geffentliche ren e, Ich i Han nber.

gemacht. 5 Der

Aufenthalt ort

. r d , in Eibensbach,

liegt g lat Kae m g hill mit anderen Liegen.

Tage 2h00 M erkauft und das am aße . Grundstücke 8. Mal 19965

icht bar zahlbare , . . i d ern

m. b. H. sch

Wolf, zuletzt in Altenbögge wo

m wereinbarten

dar? Antiag

ufig vo

tsaericht in Han 4 s 9 Uhr.

amm, d

eim, unter der B

eventuell käu lich geliefert erb

28

den Kläger

ste u jahlen u i 9 ,. ,, Ker Kläger ladet den Beklagten u; ann,. fir. renn, gur g s. SGerichtss öffentlichen loisbs)

bwesenden M , n,, Y) dessen began

lte, unter der Be

herige 3 ein 2 auch ang

] alten habe

„den Beklagten

28 46 nebst

im auf den 7. Zum Zwecke der

Ruszug der Klage .

ehauptung, daß

g n Bergmann i Vortmund, klagt gegen de rr 9

bauptung, Rupperts burg b

9 daß ihm der , * . ig. 10 nebst 40l03in . , .

409 Zinsen seit , een,

* 15 Ver

na Beklazten zur mündlichen l ,,

, ? liche ni Lauba f den rendes Urtei 13 vor das Großherzogliche Amtsgericht in auf

llstreckbar zu erllãren des Mr 409 Zinsen 1 31 29 .

, Wes inn, o ützr. JZum Zwecke sen und die Kosten des hler rohr

SS ver⸗

il zu ver⸗

zur münd⸗

Mathilde Bracken⸗ Nie beiden Be⸗

rtrags vom 17. April 1995 von

für vorläufig vollstreckbar zu erklär

die Beklagten 8 jeden für das

Gießen Uagt gegen den

u wird dieser Auszug der . k an migen eh, ben é. H n iso.

Keil, ö de Maier des Großherzoglichen Amtsgerichte. iolsrtj

Die F bevollmãachtigter: . aher in ; er gegen den Wirt Andreas Wächter, früh ; lichen Amtsgerichts. Tannenbaum, Grund von

6 F.C. 16000 8. uf Zablung ven

Lutwig Efier,

scher Vertretung Beklagte aus anwaltlicher Vertretung

1906, Vormittags 23 tlichen Zustellung

r Klage bekannt gemacht.

(CL.

ĩ Hochstrate in Lippst 5 2, Dunker zu Lippstadt, jetzt unbekannten Nufenihalte auf am Warenlieferungen, mit. dem An rg, 75.20 S nebst 5 Mo Ilnsen sei „n sr S5 . und der Kosten.

i ; . ge. 2 . a, e. e, her r. 2 . n Anwa bestellen. r . e , ö wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht,; ; 15. März 1906. Memel, den i,.

bezablt haben,

endes Ürtell für sind verpflichlet, Ganze an die

Gerchtescheeter . i ie geriäts. liolbss. Deffen iche Juntellung. , Nan. Der ern er ü, . . 6 9 e, .

vertre 3 ö 81 J

früher in Betrag von . 9 B uptung, jh ] vorlausi zw. Röthges, unter der Behauptung, ihn durch lauf

als Ge

Die Firm

lung. ö . effentlicht Zuste lg Iftadt, Prozeß · mächtigter: f gegen den Rastenburg,

fällig am 11. Huag den Bellagten ko ; von o M nebst, Co Zinse

32

Zahlung von 532339 2 gezustellung schulde Tage der Klagerustellung nn e 255 „0 nebst des Rechtsstreils zu verurteile. Per dandlung de Beklagten zur mündlick en Ver an. J

por das Königliche ; 636 Mai 1906, Vormittags hr. Zum Zwecke der LUuszuJ der Klage

Brüm,

den 21.

11. Januar

Rechtsstreits.

stellung wird dieser

lol168

1 e now 9 . e,, Sch eebern. vertreten dur

geb. Müller, Rechtsanwalt

5 nebst 409

En gel s, Assistent, richtsschreiber des Königlichen Oeffentliche ee

C. Hundrieser ; Rech lea crealt Podschwatek hier. sesschermeister Richard rz, früher 16 der geha te gn daß Beklagter

ech e . 19606, akzeptiert habe, mit dem stenpflichtig zur Zahlung n seit dem 11.

März

Der hend l des 6e u n g richt nie, e ür.

tlichen Zustellung wird dieser Auszug

t den Beklagten auf ore lg . zuständige Amtz. imm dlichen Verhandlung Des

gericht Säckingen zur

g voll nieckbares

Amt

Erkenninis zur

Zinsen seit dem d zar Tragung der Kosten ö Der Kläger ladet

2

gericht zu Prüm

S. THοfiͤtra mird d́tele öffentlichen Zustellung wird dieser

bekannt gemacht. März 1906.

1906 einen

b. Wechselunkost

t 16. März 1

Jopp,

Der S. Bloch,

echtgzagent Zimmermann in

Assistent,

llung. hier,

Amtsgerichts.

Prozeßbevoll · n deen Marx, früher zu

über 250 .

Mär; en zu verurteilen

pont ge . zu er⸗ 3 n zur ladet den Beklagten z Rechtsstreits vor das Rastenburg

auf den Zum

306.

Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Oeffentliche Zuste

lung. Nanufaktur. und

1. in Villingen, Prozeß edoll⸗

Säckingen, Orten sich auf⸗

unbekannten ch. a 121 rüber in Fischbach,

Die Klägerin . h ; ember 1905 von Feten, den 2 ö . 3 Verhanzlung e n n n e, Der Echreit erm sten, . Proreßhevollmãchtigtet; 7 . ladet den Bellagten 1 an , . . nick fir vorlaut e Von lich ,,, . Vorꝝrilttags 3 ,,,, in i . Sede blen. d ö . . 2 3 i . i 6 furt a. M. auf den 54. Zum Zwecke der öffent⸗ Rechisan andlungegehilfen Erich Lehmann, ae nee, er be: 4 i, ng. r. Zimmer Nr 54. Klage be⸗ gegen den Pa : . . Sust un wird dieser Auszug der Klag 65 3. . ier i et, . ö ‚. . . . ö 3. ö. ö ö n äuflich geliefert erhaltene . . e ,. a. m . ö teber 2 ö ö er . ö e, . 236 e en ö. . . 6. Vogt, . - Der Gerichte schreibe n de I. 6. e. 75 schulde 36 r 1 . J . . gt liche . ,, stellung. i. Hannover wohnte, mit de A ,,,, 56g] Deffenrũiche Zu burg, Zivil. Auf vollstreckbares Urteil za verueinsn, . abteilung 18, anhan Luer zu. Hamburg, Neu t; seit dem 1. Dezember 1 zu zahlen. . e gn, d gn e e. X. Korf und Julius ön ah igier⸗ Rechtsanwalt ladet den Beklagten zur mündlichen 3. gg ericht, Schtẽder in Memel, klagt gegen den , i, Herrenlieider . ca Reunerweg 8. Hrozeßbepoh Kläger, gegen den Rechts streitß vor das Königliche gin ö Wulff zu Hamburg, her! unbe. des . er, Hallerstraße 1, Zimmer K i,, . 6 j Konrad gart e ali e, en n, . femme, Ia . e e n, eng. *. in 6 ö. , . . . fannten Aufenthalts, , , des Rechts 24 uhr Zum Zwecke der öffentlichen 3 ung ů den Beklagten zu verurteilen, an , 3 unter der Beha nung gg . Beklagten ur gun , g e. Hamburg, . . dleser Auszug der 5 . gemacht. ,,, . . . vor 6. . osstentor, den 23. März ö 4 . . ö in 18, rigen r, k auf D* r fh Fes Kon alichen Amtsgerichts. F m i mate ö Eiberhelelestam ö . ö. . Sol stenwallflugel. da fre Foo 6, Vormittags Oeffentliche Zustellung. irch läufig vollstreckbar zu , ., ten zur mündlichen 15 i en gen, , e w . der Begründung, be n. ia, erf Schmidt , ,, in Jen. 2 Der Kläger ren e rn, die erste Zivil. ken nnen. ö. 10 r. ; Anlage er ö ß ll achtigter Rechtsanwa 1 3 w Kauf der in der, nt en, Prozeßbevollm kanntem , ,, . r zur Zeit des Waren in Hamburg, gewo Kn gl. hier, klagt gegen 1) , . 5 ut, kammer des unis ic gg , a ö . .,

Zum Zwecke

it dem Antrage auf

ü des Urteils. x rler e dag, 22. Mai

Sãger Adolf . dem Beklagten

porherige Bestellung Verurteilung 169 M 23 * nebst

zustellungẽ tage an und Vor.

Der

vor das nach sein er

*

der öffentlichen Zu

Auszug der Klage bekannt ge⸗

März 1906.

Germann in S

ö. ingen, 21. . Gerichtsschreiber.

itwe Auguste Selma Brãutigam,

ch den

chneeberg, klagt gegen

1

.