1906 / 74 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 Mar 1906 18:00:01 GMT) scan diff

Dritte Beilage

handlung des Rechtsstreits vor die dritt ; kammer des Königlichen L dritte Z wil. ] 1101663 99 * glichen Landgerichts zu Freiberg Die Ghefrau ,, . Keilwerth, er ne rr, ih i Hide feh, hh h , , . Helnrich 1 2 4 =. Holst, frau Maria Reitz, geb. Boch in. . gn. ol. * ́ 2211 * 1 7 zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

auf den 17. Mai 1906, B ach , , wife Vormittags O Uhr, in Leipzig⸗Eutri z erung, einen bei diesem Gerschte her err oe e n He eng , . . ,, , . ef flag kes 'am 7. Mal S0 bon Fm He ffn e i , 23 ar. leßt zu vintich 111 Hue de da er der Behauptung, daß die Betlagten d ; .

e s s . e . 0 ãuflich

Perlin, Dienstag, den 27. März

der öffentlichen Zustellu ĩ Klage befannt lung wird dieser Auszug der Mehlhose, frü Vie gen a ber, , n, , , elf, . ö. geh ran eb ö, r. da er der klägerischen Mutter in der gesetzli ioo) Freiberg, am 22. Märj 1906. i dan d , i len . n r , habe, mit har n , 3 9. . ö. gtrag von 3000 4 sch ole Oeffentliche Zustelj berlassen habe, mit dem Ant Beklagten kostenpflichtig zu berurteil ntrage, die Bellagten mn verulfeisfulde 3 14 Der Rohlenhändler Joh *. The der Partelen zun scheide em Antrage, die Kläger vom Tage feiner Geburk bis Val dem Hesamtschuldner an die Klägerin 300 är ien, ai n 74. or, e,. ann Pscheter in Weida, für den schuldige n und den. Beklagten des sechzehnten Lebens zur Vollendung Hundert Zinsen seit d Z nebst 5y 6. ,,,, eu, a fe, den e, , . , ae e e ell gn , mne, n sheften anf Alti und. Attiengeselssc Perthes, früher in e Agnes Pscherer, geh. des Rechtsstreits vor die en Verhandlung füntlig Mark zu jablen und d ich virrund. Fandiung des Hechte treit vor d mündlichen Re. . nter suchung; en 2 2 * 8 Genn nnn Wietschaftegensffen schaften. Weida, jetzt unbekannten Auf⸗ Königlichen Landgericht zweite Zivilkammer des vollstreckbar zu erklären. D as Urtell für borlãnfig n me, des Königlt Ir. dig 11. Kammer ff 3. Au gebote gil ust a Fundsg hen Zustellungen n. bers ö 3. 2 erg ; ö 9 8 in Verden (Aller) auf klagten zur n g r , e f ne g gen 2 6. yr, . i. a ; ö J i gr g e. . en 1 er nzeiger. ö . e . ö . rei en 9. Juni 1606. Vor min mer 73, au 4. Ve l 2 . 16. Ver schicd i CBekannt mach . . ags 10 unf 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. BVerschiedene Bekanntmachungen. . vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklaaten, Klägerin 1500 zu bezahlen und die Kosten des SGeschwister Blumenfeld. frũher zu Gnesen, auf 117,30, Rechtsstreits einschließl ich derjenigen des voraus. Zahlung der Vergütung sür gelieferte Schlosser⸗ arbeiten im Betrage don 73,90 Klage e hoben

Juli 1905 vertündete Urteil

n Arrestverfahrens zu tragen, Die Klägerin te und ist durch das am 1. Ju

enthalts, wegen Chescheidun ; g, mit dem Antrage, die den A4. Juni 19 3 O86. Vormittags . Uhr, vor das Königliche Amtegericht in Heide i. Hol Holst. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten t. se⸗ em, . u ebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ die Klägerin von den M

die Beklagte als den allei klären. Kläger ladet di 1 schuldigen Teil ju er, richte zugelassenen Anwalt zu b Verhandlung des . zellagte zur mündlichen der öffentlichen Zustellu zu bestellen. Zum Zwecke Zum Zwecke der öffentli . eits dor ng wird dieser Auszu entlichen Zustellung wird , i er ,,, m mn ne ,, , , ee h . Juni 19 ) * . z ̃ nacht, —Attenjeichen: ĩ . ĩ inn gn der Aufforderung . 2 . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. fr er e ne e g l den Amtsgerichts. Derlin, dan nr. 6 1806. . ö sachen, Zustellungen u. dergl. ,. 6 ö,. . 6. ae Geil zur mündlichen Verhandlung des ; Dum gr n. jugelassenen Unwalt iu bestellen lol] Oeffentliche Zustellung. 7. R 49 os ) ö Oeffentliche Zustellung. 29. 185/06. 3 Gerichteschreiber . low, ; 377105. 1 legungsstelle, unter H. E. Rr. 1186. E. S. K-. Rechtsstreits vor die Zivilkammer des K. Landgerichts des Königlichen Amtsgerichts zu Posen mit seiner Ausꝛu . . öffentlichen Zustellung wird diefer Die verehelichte Emma Loesche . Tietz, in Sonneb e ledige Putzmacherin Frida Schilling . 11 Ka es Königlichen Landgerichtz! liolzbg Deffer liche Zufte lung. 10. 37705. 1. Rr. 169104 hinterlegt h t, M 78,20 erhebe. Klägerin Heilbronn auf Freitag, den A8. Mai 1906, Klage abgewiesen worden. Hiergegen hat der Kläger k 1e, , mn, gemacht. Rirdorsf. Sie in metz traß. 26. Paci Ie e gi n Sh nnr und 2 Deren Kind Ella Anna Wally (i016 Kammer für Handelssachen. gie life ii Schulte Medi nh Heng Kaiser. ehründel Tie Klage dahin. Fir verschitdene geen, Vormittage Uhr, mit ders Auff tet ne, Berufung mit dem Antrag eingelegt unter Auf- den 16. März 1866. Rechts anwalt Dr. Rosenberg, Berlin W 5 er . ien daselbst, beide vertreten durch den Amtt— Di J. Oeffentliche Zustellung. straße 9 vertreten durch Rechtsanwalt Schon 6. biger, darunter sär den Beklagten und die Firma bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be. bebung des angefochtenen Urteils des Königlichen 6 Der Gerichtsschreiber straß. 34. klagt gegen ihren Ghemann, D e. ö. . ,. a. D. Moritz Heyder daselbst, klagen Ost ö. Fils Deirmendjoglou . Dresd Bonn / kia t gegen die Auqhlte chimmerp feng g. Franz Ulrich, sei von der Firma W. Gerckeng K stellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird Amtegericht,s Pösen vom J Juli 99h die Beklagten e? gemeinschgstlichen Landgerichts. arbeiter Erich Loesche, unbekannten Ir mit hai nn . t /e. Bierbraner Jeorg Em il Richard gtoos, Sr rin ee 19. Prozeß bene llmächtigte: Rechts en , früher Kuffichi she amtiz in der Irrenan stolt an hr⸗ Perkinschek der Betrag bon II7 M J0 * bei dem dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. zu verurteilen, an Den Kläger 72 ½ι nebhst K0so / Ranch. den Akten 7. R. 45. 96 auf Grund des 5 50 uf h it Sonneberg wohnhaft, jetzt , , Fi . Gabꝛtel und Albert Berent zu fi e hr peiler, dann zu. Godes berg im Samenheim , n. Amtsgericht Hamburg, Hinterlegungsstelle hinterlegt. Heilbronn, den 24. März 1996. Zinsen seit dem 10. Juni 1805 zu zahlen. Der Be⸗ (101587 23 Samburg. irn gn f,, mit dem Antrage die . 6. . Beiwohnung, mit e e fir: 8 ö. 3. den den e , ,, ,, . a n g Rete fe rn hf 5 * 56 Derichieschreib g i. & La daeri cit. er n * . ö ; . e ffe e Zuste ; rteien zu trennen 8 erurteilung zur Za —⸗ d , rand, früher e . Ur 2 J 6. lrich. ie Firma 1dlen & Kugler habe en An⸗ Stertner. ichen erhandlung des Rechts streits vor die erste 6 Ehefrau Johanne me mg nne Schmů shuldig an der Trennung zu . . ir , n,, der Entbindung 9 6 ne,, . Nr. 25, jetzt . Life serligte Kestüme, mit dem . die ö spruch des . auf Herauskehrung des Depots iol6?73 Oeffentliche Zuste lung. Zivilkammer des Föniglichen Landgerichts zu Posen 2. . . , durch die . . Ee , hirn Sennen 3 ö 5 , n,. 1 nach der Entbindung I) ö. Her ren, . 2 dem . ö. . , 2. . . . gh aber . ,, i. Ver Heuermgun Herrn ann Hackmann in Sabbels⸗ . J. 9 2 1606, e, Uhr. Möring, Bruntsch und Merch kl rin wiederherzustellen. Die Klä entricht und einer im voraus zu die Klägeri ö g zu verurteilen, bst ; it hi ossen babin, daß Klägerin, ges. 't erhallen Heuer in Westerbec. Gemeinde Kappeln, Prozeß. nim der ufforderung, einen bei zem gezackten He. gegen ihren Ehemann Joh rck, klagt ladet den Beklagten zur ( Klägerin entrichtenden Geldrente von vierteljährli ; Kägerin 217 * nebst 8o/o 3i en an und sechtig Mart. = nebst 40sp Zinsen seit dem olle. Beklagter babe ein ewilligt, auch den Anspruch ächti i ; richte zugelassenen Anwalt in bestellen. Zum Zwecke ö, * ann Peter Theodor des Rechtsstreits vor 6. mündlichen Verhandiung die Mitklägerin zu 2 auf die 31 rlich 0 M an 19. Dezember 1905 zu zahlen o Zinsen seit dem glagetage kostenfallig u verurteilen, und ladet die olle. He * r 6 el , bevoll mächtigter: Justizrat Fisch zu Tecklenburg. last er zsfentlichen Iustellun. fun ref (bine ser Aus r, . z 1567, Ziffer 2 B. G 9 auf Grund Königlichen Lader ich fr a,. Zwistammer des 23. Nohember 1505 erfegten G6 . t von der am 3) darin zu willigen daß die v BPellagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts 5 berangga . . ro nin , gige gegen die Catharine Wil belmin⸗ Berletamp, früher Yeru n zeschtift e e, er,, 46 ,, . 66. , . an ,,, eosmle Firktn n,, 1, zur Vollendung deren 16 S . i. derselben bis zieher Schünemann am 19. be . 3. Gerichts voll. sfreits vor das zr liche Amtsgericht . Bann, we gere g ö se 5 1. gung n * 3 ka Westerbeck, Gemeinde Kappeln, jeßzt unbekannten YRose 2 1 in e. zt. nr e ,, ikiden und den Bekleglen für Vormittags 10 uhr h. den 25. Mai 1808, rückständigen Beträge sofort 1. res, wobei die bei der Kasse der Königlichen Fi ist g srug if Hilbelmftraße 23, Zimmer 3d auf den O. Ma . 5 . . a n ö ,,, Aufenthalt, wegen Auflässung des ? Antenls derz ; 2 e, den Beklagten zur ,, Klägerin ladet bes dem gedachten Gert mit der Aufforderung, einen Kläger laden den Bellagten ö net,. sein sollen. und Baukommissten hinterlegten . 4 Hlttir. 16085, Vormittags 8 uhr. Zum Zweckes der 46 3 zᷣ al 26 . eri 9 ee. 5 3h der in Gn nidhac . ,, . nn, Gerichtsschreiber des Köntal ichen Landgerichts , , vor die en en Oer r ih it ie, n ger 6 2 ges ere, , den ö i n nnr r niere Hir n en Il e ge s, . 9 Ietltchen Znstesung mird dieser Üuszug der lage gen irg, e e if, gn fin e . 3 ö 1 ,, . *. . ö 8ct . . ben nn rin, n, . De, , . Auszug der Klage und Ladung n, 19606 ,,, . Juni schlusses eri e r h rh r gemãß tt beg mn er bz Mär 1806 . . n gf n y. Beklagte durch vorläufig vollstreckbares Urteil für Der see, ,,, 8 in . hat ö Vormittags 9 ; z O Uhr. Zum Zwecke . erichtz J zu Benn ; . III, auf Donnerstag, den 3. ** = uldig zu erklären, ihren 1. Anteil an dem Grund namens der auersehefrau Eleonore Bogner in n en einen bei dem e , n Berlin, den 21. März 1906. ö wird dieser Auszug der är k in Sachen der . CGiacthc iber des 89 6 Amtsgerichts Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen 6 . 7 Rr. ö der , Mertingen an Lindberg. Kgen Katharina Poxleitner, , ern n ö zu bestellen. Zum Zwecke der Gerichtsschreiber Brandt. gen Der G He men ö te ö Tabakblaͤtter Export zu ö relber de Con gh 9 ; Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ den Kläger aufzulassen. Der Kläger ladet die Be⸗ tochter in Lindberg, nun unbekannten Aufenthalts, d e ge. Zustellung wird dieser Auszug der Klage chreiber des Königlichen Landgerichts JI. des Herzoglichen 6 erichtsschreiber Ind Lib then e ee z9, gegen den Zigaretten. slolßb2] Oeffentliche Zn stellttn cz 15 0 63206. macht. . klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreit? lage wegen Wanschärigung zum K. Landgerichte k . (101164 Oeffentliche Zu lolhgꝛ mtegerichts Sonneberg, S. M. Aufenthalis er P. Brand, jetzt unbekannten Die Firma Wilb. Zurbuch iu ießen, Prozeß-; Hamburg, den 21. Mär; 1906. vor das Königliche Amtsgericht in Ibbenbüren auf Passau erhoben mit dem Antrage, zu erkennen; r . den 24. März 1996. Die minderjährige Minna * *. h Oeffentliche Zuftenung. 26 O. 3765 / oß. 3) dag Urteil f ä bebollmaͤchtigter: Justizrat Gtesecke Kier, kiagt gegen. Der Gerichtsschreiber des. Amtsgerichtzs Hamburg. den S8. Juni A906, Mittags 12 Uhr. Zum 6 Die Bellagte wird Herurteilt, an die Klägerin 1011 au, Gerichtsschreiber des Landgerichts. gefetzlich vertreten durch d , str ze gt affwirt Hugo Vrpel. in Bersin, Lelwßiger, und ladet m , voll streckbar zu erklaren e, Hel oratons maler Rob. Dhrt⸗, früher hier, jetzt Zwilabteilung 15. Jwecke der Fffentlichen Zustellung wird diefer Auszug 770 t Hauptsache bzw. cinen roth ro gericht J . ö Zustellung. Kanzlist Friedrich Rust in n, , i. 6. Heer rel l ftr un . han fung Ce dr, 3 6. mündlichen Ver unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, iolbein Oeffentliche Zustellung. Fer Klage bekannt gemacht. für angemeffen erachteten Betrag nebst 40 Iinfen Rostock , ee ft, 34 Schlutow, in , , Eng ian i, , . gegen; I) die Miche, , . klagt 6 L zu Berlin, 5 . . 3 31 . . ö 0. Der irn Bunde, Het. nd Heaßgeschi ft in ö . . hie r, * . un n r gn f e. in Oz . . 3 ö. 1 ö . a 15 . . edrich⸗ . . 34 ti 3 *. ö Vile 1 81 e 8 Recht'streils 3 Goldstaub in Rostock, klagt gegen wien, 3. Aufenthalts, ,,,, ö jetzt unbekannten 5 ,, in Berlin, Vel ne nag, . . ,, 211 215, I Treppe 3 Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung des 2c. Ohrt blen . , ,, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. tragen bzw. zu erstatten, ann, mit dem Antrage, den Arn me, S iĩJos B. G. B. 9 5 ienftmädchen Sophie Neumann, früher in Zum Iwecte d Es8s, Ggrmittags 15 Uhr sur Jablung von 11939 nebft 400 Zinsen seit B Into; Hollentamp fräßer in Königs. 0120 Oeffen t siche Justellun 3). Vas ürteil ist jeden alls gegen Sicherheits agten r Jahlnng eines Berlin, Eisenbahnstü. 18, jetzt n r n tel r fen, Riu (der öffentlichen Zustellung wird diese lun öl elan 0s. durch voriäßg vollstteckberze n, n, ,, ; . ĩ „„ ufteslung. n Geidlitz, leistung vorläufig vollstieckbar r e ent. Auszug der Klage bekannt gemacht eser el Zr elngerin lazet den klagt and born Schacht III, jetzt unbekannten Nufenthalts, quf Ver Eigentümer Augrst Faustmann in . n, D n den der f. gilt a n een ; Urieil. Die Klägerin ahr . , nd. Grund der Behauptung, daß Beklagter au vorherige ere nn tiff he ern elt Juftizrat Pohl en, se, . 3. . , , , e. echtsstreits vor das Herzog Pestellung einen Anzug, zu dem vereinbarten, evtl, hier, agt gegen I) die verebelichte Fischer, Louise gerichts Passau wurde enn. n zur mündlichen er; j 8 M käuflich geliefert geb. Herfert, in Landsberg a. W., Kuhburgerstraße 12, handlung bestimmt. au Freitag, den 14 Mai früher in Sesdlitz jetzt 1906, Vormittage 5 Uhr, und ladet der klägerische Vertreter die Beklagte u diesem Termin

kalts, 3) die Büfet ;

üfettdame Brosseit in Berlin, Grandke, Gerichtsschreiber tien Vechandlung des liche Amtsgericht zu Braunschweig, Zimmer Nr. 41, . e fene. er. n ö i., 9 9. ;

ß erhalten habe un afür noch den Restbetrag von eren emann, zu? Zum Zwecke der zffentlichen Zustellung wird dieser 338 M verschulde, mit dem Antrage, den Beklagten unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, unt e re ge einern eu gr cheß , ,. durch für vorläufig pollstreckbar zu erklärendes Urteil daß die Beklagte zu 1 den Kläger rõckständige Zinsen mit der uffo⸗ erung, einen eim Prozeß ger chte zur pom 1. April 1804 bis . Oktober 1965 mit 63 k 4 n. ö 9 be⸗ . j ellen. um wecke der oOo en tlichen ustellung, und ein Varlshn wren 20 6 seit go. August 160 zu welche durch Gerich i beschluß bewilligt wurde, wird

Auszug der Klage bekannt gen acht.

rauaschweig. de März 1966. kostenpflichtig zu perurteilen, an den Kläger 38

nebst Aoso Zinsen seit Klagezustellung zu zahlen,

0a Sinsen Hulbe, mit. den, g. af. Ber, dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Passgu, den 22. März 1966.

* Gerichisschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. 19 auch die Kosten des Arrestversabrens csa Hollenlamp (101570 Oeffentliche Su . 536 I Be⸗ urteilung des Beklagten zu?, die Zwangbvollstreckuag serenfeld in Crefeld, klagten zur mündli er , we. 3 ; Amisgericht in Hamm i. Westf. ladet den Beklagten zu 2 jur Gerichtsichreiberei des K. Landgerichts.

ladet den Be ecki Der Hotelbeßtzer Franz t ; dulden. Der Kläger ear walt Dr. Des wat ines. vor das Königliche igte nündl i 1906. Vormittags 8 Utz. lung des Rechtsstreits 39 das Königliche Amtsgericht i (lolls6 Oeffentliche Zustellung. 9 5106. 1.

den Heizer August Schütt, früher in 5 unbelannten Kufen chaltz. 6 in Rastock, jetzt jährlichen ünt bee nt ment banf unter der Behauptung 11. nterhalts von 186 Æ für die Zeit vom 6 . . ö e g r 9h e, 16. 3 ö . ,,, 4 . . g . , Witwe Amalie des Königlichen Amtsgerichts J. A n Teil zu erklären. Die Kläger Januar 1522, viertelsa Januar 1903 bis 1. Charlottenburg, Stuttg , . d ö ö i,, , ,, , , ,. d n n gr , ge n nh ts. ö, , , n, ünd⸗ . icks, Jägerstr. 11 in Berlin, sel Neuer Verein für deutsche Li Mecklenburgischen Landgeri es Großherzoglich geri ; g des KechltzsfreitJ bot Ca Amts. an die, Beklagte zu w rf ts in Rostock gericht zu Bremen, Geri mite pertrã gte zu 4 auf Grund mmweier Miet chin, Ten Whisneg, wlan , 28. Mai 19906 dn. ostock auf den Zimmer N Gerichtshaus, J. Obergeschoß verträge vom 27. November 1901 iets, gegen, den Knd. ig. Paul S e. . Em ttags 5 Ühr, mit der 3 r. 65 (Gingang Dssertorstraße) f 1902 eine Anzahl parte und 30. Dejember Friedenau, Feurigst 52 1 chneider, früher ju 6. ei dem gedachten Gerichte zuge. reitag, den 18. Mai 1908 emu um Betri arte belegener Käumli ect eiten Nufentk ,,,, 55 unn, n, nn,, BVoꝛnilttags etriebe eines Weinrestaurants ufenthalts unter der Behauptung, d en e öffentlichen Zustellung und 492 S jährlich ve mietet hab far me, , t, muh en,, . . e, daß sich beide Band 1—19, de g. Meyers onversationslet der Band zum Preise von 12 36. 1 . 4,

stellung. 2 C. 147/06. 3. G. 2306 zu tragen. Der Kläger chen Verhandlung des Rechtẽsteeits in das Vermögen seiner Fraa zu . ö f 9 1 8 2 nin dlichen Berben, Stu ck, K. Sckretär. Zimmer 17, 11 Treppen, auf ö Der Kantinenwirt Anton Kirchner zu Lichtenhorn,

lassenen Anwalt zu bestell lichen Zustellung . 9j 3 Zwecke der öffent · wird diefer ̃ ue, . 9 ieser Auszug der Klage be⸗ 3, , t gemacht. , infolge Nichtkündigung bis zum 1. April sowie eine A ock, den 21. März 1906. Ber Gerichtoschreiber des Amtsgerichts: ö. der r. 3 , zu 4 liefert . ö. ar r 9 e bed inch i igter ech 4 ** ĩ ; ö 5 erpfli i . ückstande sei, daß die Beklagten zu 1—– 3 . gn 1 K— , d. Cen n, ö, e rr ng le, ih. Im . der öffentlichen Zustellung wird dieser in Landsberg a. W, beginnend am 1. September jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthallgsort, Auszug der Klage bekannt gemacht. den 17. Mai 1906, Vormittags 9 Uhr. Zum ö lnion Westf., den 31. März 1995. Iwee der Fffenmlichen Zustellung an den Beklagten Rläger, Proꝛeßbevollmächtigter; Prozeß gent Alff zu zu 3 wird dleser Auszug der Klage bekannt gemacht. Prüm, klagt gegen, den früheren Schachtmeister den 21. März 1806 Attilio Aili, zur Zeit ohne bekannten Wohn⸗ und

unter der Bebauptung, daß er ihm für im Monat amm i. ö 1 De ember . in . d. , . Der Gerichtsschreiber Des Fkröniglichen Amtsgerichts. r,, , . e , wen, er, an rg g. W., ;

an, u , , m . 2. . 9 99 . , . wi, ,n an bet Der Gee rere, eee Rönszs. Ämtsgerichts. n , ,. . . ö

nv'ßo' * Der lter lade Chet He mbevoimäch sßter. Jets wh e dt. liolisz] Oeffentliche uftellung, Mn 6 ,,, 1 . Der Rechtzanwalt und Rotz Ludwig Römheld in an ergangenen Kosten des Arrestperfahreng einen ö 430 M verschulde, mit dem Antrage, 1

D ĩ n . , Landgerichts. a, Reu sch, Sekretãr. . zeffentliche Zustellun . agten zu 4 am 25. Oktobe ; Der Johann Lange, Gipser i 8 O 25. Oktober 1905 eine Re ñ ge, pser in Forbach, ; effentliche Vorladun h Restaurationsgegenstãnde z ihe von 1900, den für die ander treten durch Rechtsanwalt Juftizrat Prinz , . Zum K. Landgerichte n, , n n , daß die Gegenstände . ,, . und beginnend am J. y 4 eher von =, wiener, herren, de Gels on , e. e. ö . Wee, el,, in ee ge,

/ . ; on ECO 406 verschulde. daß endlich Berli ü

erlin alz

egen seine Ehe 8 at 8 *. ö. in 5 G . i, , m 3 . ,,, , ö . gin e n,, , ,,,, iflbern und ladet r in. den schuldigen Teil zu erklären Proje ßbepollmächtigten, Rechtsanwalt iber kom Kläher ernrkten Beschluffes des . ö ah Beriagien koftenyflichtig und urn. 3 . en Zinfen seit dem 14. Jul ö beg ers rei eklagte zur mündlichen Verhandlung Frankenthal vertreten, gegen ihren vorgenannten E in Amtsgerichts 1 Berlin vom 15. Novemb niglichen zu verurteilen, der Klägerin 147,50 g 3. e, den. Werlagten zur mũndlich n Verhandlung des hborst in Dortmund klagt gegen den Bergmann hen ö ö die . Zivilammer des Kaiser⸗ rann Heinrich Bummel, Schmied 2 he⸗ der Hinterlegungsstelle hinterlegt im * bei sieben und vierzig Mark 50 Pfennige 6. 1 z gtechtestreitz vor ee Sönigliche Amtsgericht in Josef Wolf, zuletzt jn Atenboͤgge wohnhaft, jetzt Gießen klagt gegen den Lutwig Efier, früher in Betrag von 26. . Kere f, 2. den , ,, Del hit, mall n ,, aufgefordert . zern . ; e, d n, el, 1. e n e . , ,, unbelannten . ug Jen , , Röthges, nn , 6 rar vor lf ffn pollnrreckbares Erkennmis zur Aufforderung, einen bei d r, mit der F. Landgeri em Äntrage: Es gefalle d ö uerkennen, und daß er 3 adet den Bellagten zur mündlichen? ere , r. ve, . daß Beklagter auf vor erige Bestellung einen Anzug dM hm der Beklagte, auz anwaltlicher Ber retung Zahl von 37, dz ü nebst 409 Zinser de . Fer . te Frankenthal e dem der gesamten Summe Zahlung handlung des Rechtsstrei mündlichen Ver. stell ung wird diese Auge ng der Klage bekannt gemacht. z 11305 bst o Jinsen seit Kl tell ahlung von 32368 * nebft 42 inen seit dem gell fencn Mumalt iu begeben Gerichte zu. Beklagt gerich kenthal, J Zivilkammer, den 3 Summe verlangen könne, d ; echtsstreits vor das Königliche Amts ; zu dem vereinbarten eventuell auch angemessenen 05 M nebst 4 0lo Zinsen seit Klagezustellung schulde Tah der Klagezustellung und zur Tragung der Kosten fer, en. um Zwel gten zu verurteilen, Rl h er an Miete über 409 l a gericht I zu Berlin a mis⸗ Exefeld, den 23. März 1906. ; 321 ö gerurteilur ; 125606 ĩ 9 36 , , J g der Ko e e n,, ,,, , K ö, . e , d,, , . Seer fer Unterha grente von monatlich 360 M mit 40/0 3ins erurteilen, darin zu willigen, daß die vom G 8. Gu Id dl. Zum Zwecke der öffentlichen 3 tell Gerichte schreiber des Königlichen 9. ade ichtt. schulde, mit dem Antrag., den Beklagten durch für Beklagten zur nůnd ichen Verhändl ung des Rechtestreit⸗ Rechtost . bor daz Königliche Amte uicht ö reiberei des Ksl. Landgerichts im Falle ber Säum his. bon welligen nsen, volltieher Jonuscheit auf Grund des erichts. wird dieser Auszug der Klage bek— i, iolbs?] Oeffentliche Zustellung. s 6 1270s05. 3. Eorlgufig vollftredhhar 10 erllärendes il , ver, dor das Großherzogliche Amtsgericht in Laubach auf ,,,, 6. ae, ne, ,,, , ker ,, , nen K k geh 3 . Helene Mathilde Franke, Klägerin late, , 9 , ,. zu erklären. cube . ann nm, und Genossen gegen des Köm e re,, . ö vr rl n , , seit Klagezustellung zu ga len und die Kosten des 19 . . ö nn nnn Jen der Klage bekannt genncht. l ,, 6 J, zu Harburg, Klägerin lichen Verhandlung des D. zur münd- lichen Ministerial , Hin 3 he der König⸗ 101557 ö. 2 . r rn m feet iar d ! früher in Frankfurt , ,. . rf rr , ö. . ö ,, eu get, . gemacht. Prüm, den 21. März 1896, K,, , , ,, . , , , ,,, h ,,. , . 3 re ge. n,, . ü, fass, , e, Gilgen i ken d ne , n e ti k aer, Che el i. i ,,,, , , bann ung. das i lle , fir einer, f, mne, ech Sen n en , unt ü 8 ö. Geri Kiöschleiber des Großherzoglichen Amtsgerichte. d e ,,, . jetzt unbekannten Aufenthalts Bet . f ng, im Falle der Bestreit ö ür vorläufig vollstreckbar 5 früher in Berlin, jetzt unb k eder, vorgelegten Reisekostenvorschu den etrag von Vormittags 8 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen * 202, 1 lun g. Ehescheidung, ist Termi „Beklagten, wegen Klage einen bei gedachtem Proz reitung der Kläger ladet die Bellagt zu erllärren. Der ber Behauptung fit un kelgunten Aufenthalts unte 00 ' und für den von dem Sohn des Firmen f ird diefer R der Kl bekannt liolßbs]! Oeffentlich. Zustellung; Die Firma. C. Hundrieser hier, Prozeßbevoll. der lnger in und Ce . zur Cidesleistung seitens lassenen Rechtsanwalt ii roꝛeßger chte zuge⸗ Sophie Reumann, gendkn . Dienstmãdchen Feb n daß Beklagter vom Kläger im ̃ ; 1t V h Zustellung wir efer Tuszug der Klage betann Die Firma Gebr. Hochstrate in Lippstadt, Prozeß mächtigter: Rechtsan alt Podschwatek hier, klagt 2 . , hee n, , . zur l gh n ben gil. 1 fe , ,,, gern gm, den A. Mär Io pierre ü i We , , n, n,, . auf den 11. Juni 1908, B ler stehendes, belannt gegeben. lichen Lanzgerichts L zu Berl! f önig. Lelhvertrag entn ö 6 0 Jahtung. von 1334. * L, nebst 40605 Zinsen seit 1chreschteiber des glichen Amtegerichts., * „egen ben Wirk Andreas 28ächter; iber i) stenburg, unter der Behauptung, daß Beklagter Wem Klägerin ladet den 6 ö . Ian fenen, den 24. März 1966. Herichtege dn 1L. Stock, w, . r daygufmnoch bö0 Fabi 136. Bie Klägerin ladet 3e Beklagten de n nahen, ' ö 2 gun gt . n, auf am Ji. Januchel dot nen Wer el. iber 20 ermine mit der Aufforderung, einen b 5. er Gerichtsschreiber: Orth, Kgl. Sekretä Juni L906, Vormittags 19 „„auf den mäßig als Gerichtsstand ht L in Herlin derirn zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor 101566 Oeffentliche Zuftellun g. d 9.60 s. rund von Warenlieferung en mit dem Antrag fällig am 11. März 1906, akzeptiert habe, mit dem dachten Gerichte zugelaffenen N en bei dem ge⸗ (101568 Oeffentliche Zust , der Aufforderung, einen bei de z Uhr, mit trage, den Beklagt nd vereinbart sei, mit dem An, bas Königliche Amtsgericht Abteilung 6, in Frank. Der chneidermeister Albert Genrich in Hannover, auf Jahlung von 20 z nebst 5 oM Zinsen seit Antrage, den Bekiogten kosten pflichtig zur Zahlang Zum Zwecke der öffentlichen f iu hestellen. Der minderjihrige 3 o G a0νMjOoG. 1. gelsss gen Änwalt zu belt mn 5 Gerichte Kläger So0. , n,, ju derurteil n an furt a. M. auf den A5. iat 1vo6, Worrikttags Groß Packhofstraße 1 1, Prozeßbevoll mächtigter; 31. Dezember 19905, bon eso M unb' der Kosten. Son zöo 6. nebft od Zinfen feit dem 11. Mir Ladung bekannt gemacht. stellung wird diese treten durch seine Mutter, A n Heinrich Frese, ver. öffentlichen Zustellung wird dies „93um Zweck der 190 zu zahle g Zinsen seit J. Oltobe 9 uhr. Zimmer Nr dit Zum Zwecke der öffent- Rechitzanwalt W. Lütlemann in Hannover, klagt Die Klägerin ladet den Bellagten. zu, mündlichen 1896 und D, I0 S Wechselunkosten, iu verurteilen Stade, den 15. März 1996 , Kathatinä Frese in belt gemacht. tier Wadi der Klage ter ben e fi auch as Iren, fig vorlihkch ol, lichen Zustellung wird Reed Kusrmg der Klage be, gegen den andlungege hilfen Erich Lehmann, Berhandlang vlawchäecelsstens bor das Föenghte und, das Mrtei sür vorläufig vollst eckbar zu er; , Sin ber nrg r , ma . Rechtsanwalt Dr. Berlin, den 17. März 1906 zur mln lich; arg Der Kläger ladet den Bet agten kannt gemacht ; fruher in be jetzt unbekannten Aufenthalts, unter Amtsgericht in Tippftadt auf den 13 Juni 1806, llären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur lolo?? * , , ichen Landgerichts. Johann Heinrich 2, gal ad gegen den Kellner Getzlaff ; das n eff, , des Rechtsstreits bor . a. M., den 22. Mär; 1906. der Behau tung, daß der Bellagte bm für in St Vormittage 9 Uhr. Zum Zwecke der öffent / mündlichen Verhandlung dez Rechtsstreits vor das i . here , e m fen nf rat Gol k 1 ä snklalls, ö 6 J ö des Tyniglichen Landgerichts 1 Friedrichstr. 13 14 pen g . 3. Der Gerichte schreiben . Königlichen Amtsgerichte. 6 ö , . 6 ö , al ö . en. ö , ,,, ö 3 n ich ö , . 86 n Stolp, . n Gol; er Beklagte d ; lol59] Offen iiiche Zustẽl 3. ; auf den 8. ; 2 Abteilung 6. aren und geleistete Ar eiten den Restbetrag von ; 3 Mai 6, Vormittags Uhr. Zum goser in eher r nnr tn, i sei g n fs . 1 6 3 9 Der entfernd teu e n Franseck ö greets ich lioib64] Oeffenmniche ustellung 8 e s g schulde and mn ger 3. . . Lipp stabt. den 2 6 1906. renn der oe r ch gi lun wird diefer Auszug o lz, h. ö. h 1 frau Anna zeklagte it 3 z Er / raße 3 ; 2 J ranseckt⸗ z . w te, ĩ ; g . . er age bekannt gemacht. jetzt Jr, ,. früher in Reichenbach i. Schl., 11. ,, in der Zeit vom 6 , , , n Rechtsanwalt 6 * bekannt gemacht. Aktenzeichen In der bei dem Amts gericht Hamburg, Ziril. ö n , rg . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. bi ebnen g, den 16. März 1806. bah rie Bel lagte ,, ier ber Hehauptung, ge etzt echt ig n . 19065 dahier fort! gegen erlin, Kommandantenstr. Sz, klagt Berlin, den 21. 56 n enn . eee a de e gli. arch Ritger Is M s6 . nebst 4 Jin en aährlich Liollzi . Deffentliche Zufte lung Japh, e, nn, m. on re 1899 berlassen habe, Antrage, den Beklagten , ,. hat, mit dem I) den Herrn Wendt Freih ; Kuhse 5 1896. NR . in vi ber 91 nab igker. Rechtsanwalt seit dem 1. Dezember 1903 zu zahlen. Der Kläger Der Wirt Jurgis Purwins in Darg will. Szodeilen Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Jahre 190 * ohne Wissen n,, ,. und im ö. Kläger von feiner 3e mal t 2 2) den Herrn Horst F , des Koni lichen ,, . Via fdr Pemb ug. fäger, gegen den ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Prozeßbevoll mächtigte; e sa whäl e Borchert und Iliolbss] DOesentliche Zustellung. nach Amerlka auzgewandert sei, mit es Klägers bis zur Vollendung feines 16. Sebensjachres n M belde früher in Berlin, jet bel ales e, lol gz? Oeffeutliche Zufreislun mt, er. Steuermann Carl Kgnrgd Kurt Waliher, unbe⸗ kes Rechtsftreitz wor das Königliche Runggericht, Schrsder in Hemel, klagt gegen den Müller Richard Nr. 38348. Ver S. Bioch, Manufaktur; und dahln zu erkennen: mit dem Antrage, durch Gewährung einer auf drei , hal s, auf Grund des Wechs z 5 1g Aufent⸗ Die C6 1. 9. , , 31.0. 28160. 3. Finnten Aufenthalts Betlagten, laden Kläger den Abteilung 5 F, in Hannoser Hallerstraße 1, Zimmer Krebs, früher in Laugallen, jetzt unbekannten Auf⸗ Herrenkleider eschäst in Villingen, Proꝛeßbevoll I) die Ehe der Parteien wird geschi zu entrichtenden Rente ju gewähren, und oraus 1905 über 500 M per 77. Dejemb a September Ait geses f st mmpf Gates C. Bi nil gal Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. Nr. 2l, auf den 8. Mai 1906, Vormittags enthalts, aus dem Wechsel vom 18. Januar food mãächtigter: Rechts agent Zimmermann in Säckingen, Y) die Beklagte tragt die Sch geschieden. Höhe von monatslich 206, 0 bis und zwar in Protesturkunde von 25. D lember 305 und der Kewollmächti alt zur b; mbuig. Hhlenhorst,. Poi seele vor dag Ämisgerickt Hamburg, Zivilab⸗ zh Ühr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Über öh é, mit dem Antrags; klagt gegen den an unbefannten Orten sich auf 3 die Kosten des Rechteft , an ter Scheidung, feines 7. Lebensjahres und. von is jzur Vollendung Antrage: Die Beklagten n, , mn, eam rn . Regie anmast. Dr. wuerbah h u r 85 sti ö vor dem hoffte nor wird Vier Auszug der Klage bekannt gema t. 15 den Beklagten ju verurtellen, an Kläger 396 * halienden Säger Adolf Booz, früßtr in Fischbach, klanten aufer gt. streitz werden der Be. bis zur Vollendung seines 16. n,, 35, M nebst 6 vor Hundert zu sendr seng von 300 60 ssagt . ö. Kaiser Wilhelm-⸗Platz 4. * in r m a lffsähl ig ne, Zimmer Nr. 112 auf Daunover, den 23. März 1906. nebst 40/0 Zinsen seit dem Tage ber Klagezustellung unter der Behauptung, daß Kläger dem Beklagten Daz am 8. Kugust 1905 verkündete bedi ürteil bezüglich der für die Zeit nach . 5 und das zember 1905 und 6, 95 4 . dem 29. De. ruh a' d. Nordb 1thur Roste, früher zu Wilhelme, Monta den 21 Mal Roos Vormittags Der Gerichtsschreiber bes Königlichen Amtsgerichts. HF. u zahlen kaen Jahren 1802 - igo6 auf vorherige Bestellung ee leihen dan de i ie ist ö. egg tn nnn l, n n, e. ber Crhebun⸗ w, , . an Kläger zu ,, . 866 . . ö 1 * 10 hr, unter der Begründung, daß Beklagter 101676] Sesientliche Zustellung Y das Urtesl gegen Sicherhelteleistung für vor⸗ Waren geliefert, mit em Ant age gun; , ö e . . 9. e el ja = . 6 D * 9 z 8 1 . e ägerin s . . ) J . 4644 ⸗‚⸗ * 8 ö 9 z I 3 2 * . ö. 4 leisten, und hat läufig e ,, nn ,, für har handlung *. ie n wr, zur mündlichen Ver⸗ ,, . 10d Waren zu den i n, um 6 fit . . , . ,, . ö . ,, zur mündlichen . ern feen gef e an 3. 5 erich, . Kite nigen , ; z . gu en, ,,. fe, r. . ö . e lis, r m m . gekauft ö. ,, 5 e. 6. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Erl ar ne a r, den n. 2 des Rechtsstreits vor die erste Zivil. n., vahsite sse r e iir g, des bee fai. des Urteilseides und zur mündlich 46 gl e Amtsgericht, Abteil n, Nene Friedrichstr 1517, j n ee) ren Beklagt what, mit dem A! diefer Ruszug der Ladung nebst Klagnachtrag bekannt Jufentbaltsort abwesend Müller Friedrich Faist ammer des Königlichen Landgerichts in Memel auf Kläger ladet den Bet agten auf Dienstag, XX. ai! über Läuterung des Urtei en Verhandlung Frankfurt a. M. auf den 15 M eilung 6, in den 25. Mai 1906, V II, Immer 5h, auf Klägert eklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an , abwesen den. Mull rin it, den 15. Juni 1906 Vormittags 24 uhr, 1906 Vormittags 9 Uhr, vor das nach seiner 66 n des Urteils vor die erste Zivil mittags 3 ) Mai 1906, Vor⸗ der A Vormittags 160 Üihr, mit lägerin 140.235 M nebst 5 vom snsen gemacht. ö früher in Kirchhausen, 2) dessen Ehefrau Mathilde 28 z r 8 6 h tan , n ,. zust 2 . , ,, , , ,, li e VJ ö e , ee erᷣ,,, ,, , n ,, der Aufford e,, . r, m age bekannt macht. 3 er entlichen f r. ; wecke der dug, . rläufig vollstreckbar zu er aren. ö un , = ö ü . ĩ ö . 3 zecke der öffentli 3u⸗˖ , . gedachten Gerichte Frankfurt 6. I den 22. Mär; 1906 ,,,, . der Klage in n n, ladet den Beklagten zur ufer schen Zip labteil ung 16, fag n ent , en 11. April . . *. wan , , n, n . 6 a, e, 56 k nn, . Zustellung wird . ,, ge, 22 des Kön Der Gel hie chr inn ; Berlin, den 22. März i, 6 ö ö , . , . n , ih E e ,, , m. b. S , e n uf n . ö emel, den i5. Mär 1806. macht. eka . er Kla e 9 * ; . ; n, e ö n . i ,, n, ; ö ĩ ãcki Mi ; e, nr, 6 ge liolssn ern,, Abteilung 6. Gerichtsschreib St ein hauff, Ufer 29s31, Zimmer 8, auf den ann Mabel s, vertreten durch ihren Geschãfts führer Rösch zu Unter⸗ ber Uebernahme der Grundstücke 85. Mal 1905 Gerichte e g. Landgerichts. . 2 Mar 1926. , effentliche Zustellung. (lola er des Königlichen Landgerichts J. Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öfeenh, reichenbach bei Pforzheim wießbevollmächtigte: bar zahlbgie Angeld von 4066 nicht bezahlt haben, chteschreiber des Königlichen Vandgerichts. gerichte lchreibe Manske, vertret minderjährige Johannes Thodbe in Altona Di zj Oeffentliche Zustellung lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage he⸗ Recht anwälte Dres. osepbson, Peppler, Dalboben mit dem Antrage, durch ein gegen Sscherheiteleistung lolb89 Oeffentliche Ʒustellung. lol 168) ; . . ertreten durch den Vormund, . Lederfabtskanten S . Berliner Schuhfahrst G. m. bh. zu Berli kannt gemacht. z unn W. Sprick in Hamburg, lägt gegen F. Schröder, für vorläufig bollstreckbar zu erklärendes Urteil für Der Schlossermeister I. Bnderka in Posen, Nau Die Feuermannswitwe Auguste Selma Bräutigam, hhillingstr. 12 rd beben hr igber! * n, Berlin, den 21 März 1906 früher in Firma Albert Bolste Rachf. unbelannten Recht zu erkennen: die Bellagten find verpflichtet, mannstraß? 17, vertreten darch den glechte anwalt geb. Müller, zu Schi eebern, vertreten durch den . g echtes. (Unterschrift), Gerschisschreiber Aufenthalts, mit dem Antrage auf kostenpflichtige, unter Haftung eines jeden für das Ganze an die Dr. Celichowski in Posen, hat gegen den Zirkus Rechtsanwalt Germann in Schneeberg, klagt gegen . 1

9 9