und ags
23. April 1806. Erste Glãubigerversammlun Prüfungstermin am 1. Wai A906, B E01 Uhr.
Großherzogliches Amtsgericht zu Woldegk.
HRarmen. Konkursverfahren. (lol 29] Das Konkuragverfabren über das Vermögen des CKaufmanus Karl Dango zu Barmen, Inhabers der Firma Dango X Eo. daselbst, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 5. 6 1906 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 5. März 1806 bestätigt ist, bierdurch aufgeboben. Barmen, den 22. März 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. 10. rem em. . Das Konkurẽ verfahren über das Vermögen des Wirts Johann Wühelm Jauffen hierselbst ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des Amtsgerichts von beute aufgehoben. Bremen, den 25. März 1906. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerlchts: Abrens, Sekretär. Cassel. Konkurs verfahren. (101485 Das Konkursverfahren über das Vermögen 1) der Firma Kersten Æ Co., 2) des Bankiers Aunguft Fersten in Caffel ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf geboben. (1 N 3/97.) Cassel, den 20. März 1906. Der Gerichtsschreiber des gl. Amtsgerichts. Abt. 1. Chemmnitꝝꝶ. 1014361 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Baumeifsters Emil Otto Schlieder in Chemnitz, jezt in Magdeburg, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 26. Februar 1906 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Sir von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Chemnitz, den 24 März 1906. Königliches Amtsgericht. B. Cöln, Rhein. Rontursverfahren. l01430] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Architekten und Bauunternehmers Heinrich Joseph Fürih, früher zu Cöln, jetzt zu Mül— heim a. Rb. Frankfurserstraße Nr. 104, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 3. Ja. nuar 1906 angenommene Zwangsvergleich durch rechts. kräftigen Beschluß vom 3. Januar 1906 bestätigt ist, bierdurch aufgeboben. Cöln, den 8. Februar 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. III. Cöln, Rhein. 101465 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ferdinand August Hornung zu Cöln, Severin siraße Nr. 54 b, wird mangels Masse eingestellt. Cöln, den 6. März 19606. Kgl. Amtsgericht. Abt. III 1. Dor fem. Bekanntmachung. 101504 Durch Beschluß des K. Amisgerichtz Dorfen vom Heutigen wurde das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Krämers Nikolaus Redwitz von Dorfen nach Abhaltung des Schlußtermins auf gehoben. Dorfen, den 23. März 1906. Gerichtsschreiberel des K. Amtsgerichts Dorfen. Hresden. 1014581 Das Konkursperfahren über das Vermögen des Schneldermeisters Franz Josef Jahnel in Dresden, Rosmaringasse 3 — Wohnung früher in Lindenau, jetzt in Kötzschenbrsda — wird hier⸗ durch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 23. Februar 1906 angenommene Zwangsverglelch durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt worden ist. Dresden, den 23. März 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. II. NMresdem. (i0l457] Das Konkursperfabren über das Vermögen det Zigarrenhändlers Carl Joseynh Albert hier ( Güterbahnbofstraße 14) wird nach Abdaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Presden, den 24 März 1905. Königliches Amtsgertcht. Dülken. Konkursverfahren. 101431 In dem Konkursverfabren über das Vermögen der Firma Neftens X Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter daftung zu Bracht ist infolge eines pon der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs termin auf Samstag. den 21. April 1906, Vormittag« 11 Uhr. vor dem Königlichen Amtsgericht in Dülken, Zimmer Nr. 3 anberaumt Der Vergleichs. vorschlag und die Erklärung des Konkurgverw.lte s sind auf der Gerichtsschrelberel des Ronkurggerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Für den . der Annahme des Zwanggvergleichs ist der Termin gleichieitig zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters bestimmt Dülten, den 23. März 1805. Köntaliches Amtsgericht. Eberswalde. Konkfursverfabren. Ii10l1518) In dem Konkuröderfabren über das Vermögen des Bauunternehmers Gustav Glaeser zu Tramwe ist infolge eines von dem Gemeinschuldner ge.. machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver gleichstermin auf den 7. April E906, Vormittags Dvrwuhr, vor dem Königlichen Amtegericht in Ebers. walde, Zimmer Nr. 2, aaberaumt. Der Vergleiche vorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschnsses sind auf der Gerichts schreiberei de Konkarsgericht? zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. GCGberswalde, den 17. März 1806 Der Gerichteschreiber des Könialihen Amte gericht. orst. Lanusitn. RoGntfure verfahren. 101448 Das Konkursverfabren über das Vermögen des gleifder meisters Wiltzzeln Roick in Forst wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermtng bier durch anurge boben. Forst (TLausitz ), den 23. Marz 1906 Röntaliches Amtsgericht. Frankenstein. Schkes.- & onułureẽ ver fabren. In dem Konkarsderfabren üder das Vermögen des Brauereibesitzers Josef Bähr zu Frame enstein ist zur Abnadme der Schlußrechnung des Berwalrerè, zur Erbebang don Einwendangen gegen das Schluß perzeichais der bei der Verteilnag za beruücksichti enden Forderungen der Schlaßtermie auf den 29. Nyril 1906, Vormittags 9 Hor. vor dem önig Uichen Amtsgerichte bierselbst, Zimmer Nr. G. be- stimmt Frankenstein., den NMNẽrz 16. Königliches Qmtẽ xxricht
sioi ses]
22 —
Gartn, Oder. stonkursverfahren. 101471] In dem Konkursverfahren über das mögen des Landwirts und Nestaurationsbesitzers 8 Gaebler im Restaurant am Gartzer rey ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußberzeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen und zur Bes, ie fung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf den A9. April 19906, Vormittags 10 Ur, vor dem Königlichen Amtsgerichte bierselbst bestimmt. Gartz a. O., den 23. März 1906. Kretz mann, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Gelsenkirehen. Kontursverfahren. 63
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwarenhändlers H. Beisemann in Rott ˖ 1 wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben.
Gelsenkirchen, den 19. März 1906.
Königliches Amtsgericht.
Grandeng. gGonkursverfahren. (lol46l]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Pfarrhufennächters Johgun Jackiewiez in Schwenten ist zur . er nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen Termin auf den T7. April 1906, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtggericht in Graudenz anberaumt.
Graudenz, den 22. März 1906 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Kala. Konkursverfahren. (lo0l439
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Paul Fiedler in Alt Döbern ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangaveraleiche . termin auf den 11. April 1906, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Kalau, Zimmer Nr. 8, auberaumt. Der Ver gleichsvorschlag und die bea, des Gläubiger⸗ autschusses sind 24 der Gerichtsschreiberei des Konkurtgerichis zur Einsicht der Beteiligten nieder ⸗
gelegt. stalau, den 19. März 19606. Königliches Amtsgericht.
Hus ol. (101496
Durch Beschluß des K. Amtsgerichts vom Deutigen wurde das Konkursverfahren über das Vermögen des Ackerers Peter Rietz vom Frohnbacherhofe nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Volljug der Schlußverteilung aufgehoben.
Kusel, den 22. März 1906.
Christmann, K. Sekretär.
Hus el. (lol487
Durch Beschluß des K. Amtsgerichts vom Heutigen wurde das Konkursverfahren über das Vermögen des Georg Rietz J. vom Frohnbacherhofe nach Ab- haltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußverteilung aufgehoben.
usel, den 22. März 1906. Christmann, K. Sekretär.
Liebenburg, Hanmm. (101453 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Schneidermeisters Karl Knackstedt in Steinlah wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Liebenburg. den 21. März 1906.
Königliches Amtsgericht.
Lissa, Ry. Posen. (101460 Nontłkurs verfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs und Schũtzenhauspächters Georg Simon, früher in Liffa, jetzt in Breslau, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Liffa i. Vos., den 20. März 1906.
Königliches Amtsgericht.
Lübn. Beschluß. (101477 Das Konkursderfahren über das Vermögen des
Brauereibesitzers Franz Radloff zu Lübz wird
nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Lübz in Mecklbg. den 22. März 1906.
1.
Groß berzogliches Amtẽ gericht.
München. (101448
Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abteilung A für Zivilsachen, bat mit Beschluß vom 22. Mar; 1806 das am 26. Januar 1906 eröffnete Konkurs⸗ verfahren über den Nachlaß der Tändlerin und Pfandvermittlerin Anna Berghammer in München, letzte Wohnung: Utzschneiderstr. 3, mangels einer den Kosten des Verfahrens ent. sprechenden Masse eingestellt.
München, den 253. März 19805.
Der Kgl. Sekretär: C S) Wittmann.
getndach. Bekanntmachung. (101922
In dem Konkurt verfahren über das Vermögen des Freiherrn Fritz Marschall von Bieberstein zu HVahnftätten ist das zu einer 6 Abschlagsverteilung auf zestellie Verzeichnis auf der Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgericht, Abteilung MI, zu Diez zwecks Cinsichts nahme niedergelegt. Die zu berücksichtigenden Forderungen betragen MÆ 16889 65 3. Der ver. fügbare Massebestand beträgt Æ 9272 81 .
metzbach, 2 März 1905
Der Konkursverwalter K. Schön.
Ven stettin. Konkursverfahren. 101479
In dem Konkurtderfahren über das Vermögen des Schuhmacher meisters Karl Brodde hier, Emden straße 3, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags ju einem Zwangavergleiche Vergleichstermin auf den 7. April 1996. Bor. mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 6, anberaumt. Der Vergleichs. vorschlag und die Erklärnagen des Gläubigeraus- schusses sind auf der Gerichtsschrelberei des Konkars. gerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Neunstettin, den 21. Mär; 1806.
Gohl, Wtuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
Nicolai. 10oiboo]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmacher meifters Viktor Olomson, früher in Nicolai. jetzt in Laurahütte, ist zur abme der Schlußrechnung des Verwallers, zur Erhebung don Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfaffang der Gläubiger über die nicht
verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den LO. April 1906, Nachmittags IL Uhr
20 Min., vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 1, bestimmt. Nicolai, den 19. März 19066. Königliches Amtsgericht.
Oppeln. stonturdversahren. ( .
Das Konkursverfahren über dag Vermögen des stausmanns Richard Oelsner in Oppeln wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 29. Ja—⸗ nuar 1906 angenommene gwan e fle durch rechtt⸗ kräftigen Beschluß vom 29. nn, 1906 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Oppeln, den 23. März 1906.
Königliches Amtsgericht.
Pegan. (101443 Daz Konkursverfahren über das Vermögen des Drechslermeisters n Oskar Meiner in Pegau wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Pegau, den 23. März 1906. Königliches Amtsgericht.
Pforzheim. Bekanntmachung. (101487
Nr. 13 898. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bijouteriefabrikanten J. Förschler hier ist nach Abschluß eines Zwangsvergleichs durch Beschluß Großh. Amtsgerichts am 14. März 1906 aufgehoben worden.
Pforzheim, den 23. März 1906.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Lohrer. PIauen, Vogt. (101441
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fleischermeisters Otto Karl Schneider in Plauen wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. (Aktenzeichen: R 43 05).
Plauen, den 22. März 1906.
Königliches Amtsgericht.
PIauen, Vogt. 101442
Das Konkursverfahren über das Gesellschafts⸗ vermögen der in Liquidation befindlichen offenen Dandelsgesellschaft in Firma Gebr. Mattis in Plauen — Liquidatoren? Rechtsanwalt Dr. Keil und Bauunternehmer Wilhelm Wenzel Mattis da- selbst, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier durch aufgehoben. (Aktenzeichen: K 13 04)
Plauen, den 22. Mär 1906.
Königliches Amtsgericht.
Radeberg. (101452 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Friedrich Wilhelm Held in Radeberg wird nach Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben. Radeberg, den 20. März 1906. Königliches Amtsgericht.
Rheinsderg, Hark. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Graefe in Rheinsberg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 24. April 1906, Wormittags 1A Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht bierselbst bestimmt. Rheinsberg, den 20. März 1806. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Sen ttenberg. Lansitn. (101490 Konkursverfahren. Das Konkurverfahren über das Vermögen des
101462
früheren Kantinenwirts Walter Masch, früher
in Zschiptau, jetzt Braueretarbeiter in Frank. furt a. O., wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben. . den 22. März 19806. önigliches Amtsgericht.
Spandan. Konkursverfahren. (l0ol1498
In dem Konkursderfahren über das Vermögen der Falkenhagener Milchverwertung sgenoffen ˖ schaft, eingetragene Genoffenschaft mit be- schränkter Saftpflicht in Liquidation zu Falken hagen ist zur Abnabmte der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung don Cinwendungen gegen das Schluß der zeichnis der bei der Verteilung ju berücksich⸗ tigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläu⸗ biger über die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mitglieder des Glaubigerausschusses der Schlußtermin auf den 17. April 19086, Vormittage EI Uhr, vor dem Königlichen Amtegerichte bierselbst, Potsdamer straße 18, Zimmer 13, bestimmt.
Spandau, den 21. März 1805.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 5.
Tilsit. Konkursverfahren. (1014982
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kaufmann switwe Hermine Kork, geb. Art. schwager, in Tilsit ist zur Abnahme der Schluß. rechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den II. April 1908, Vormittags III Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer 7, bestimmt.
Tilstt, den 22. Mär 1905.
Augusti,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 7. Meissen gels. Tonetursverfahren. 101466
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhfabrikanten Max Orto in Weißenfels ift jur Prüfung der nachtraglich angemeldeten Forde- rungen Termin auf den 20. April 1906, Bar- mittags LO Uhr. vor dem Königlichen Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 7, anberaumt.
Weißenfels, den 25. März 1805.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 1.
Wongrowitr. Fonkureverfahren. 101434
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Leo Linke in Wongzowmitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier- durch aufgehoben.
Wongrswitz, den 21. März 1806. Königliches Amtsgericht.
Worms. sontur sver fahren. 101489
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Karl Meisner, Kaufmann in Worme, wird ein. gestellt, well sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkuremasse nicht vor⸗ handen ist
Worms, 22. März 1803.
Gr. Dess. Amte gericht.
Tittnn. sont᷑ur s verfahren. 101467
Das Konkurke verfahren über das Vermögen des Vächters Adolf Schwertner in Eichgraben
wird nach erfolgter Abhaltung des Schl hierdurch aufgehoben. . utermutnt Zittau, den 23. März 19065. Königliches Amtsgericht.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der Eisenbahnen. .
101527] Staatobahngũůtertarif. Gemeinsames Heft II. A.
Am 1. April 1906 tritt ein Nachtrag 5 in Kraft. Er enthält: 1
I) Aenderung der Ziffer 4 des Ausnahmetarifz 1 (Holztarif); die Worte Rundholi, gelocht (Haspel⸗ holz) werden ersetzt durch rohe Holistäbe aller Art rund oder halbrund gehobelt, auch gelocht, als Besen. 6 Blumenstãbe, Rouleauxstangen, Haspelrollen usw.“;
2) Ergänzung des Ausnahmetarifs 2 (Rohstoff⸗ tarif) wie folgt 11. Steingrus, ungemahlen (Abfall bei der Herstellung von Steinschlag aus Bruchsteinen und bei der sonstigen Bearbeitung von Steinen) ;
3) den Ausnahmetarif 5 (Wegebaustofftarif) in neuer Fassung (s. die ge. Bekanntmachung);
4) Warenverjeichnis, Anwendungsbedingungen und Geltungsbereich des Ausnahmetarifs7 für Eisenerz usw. (ültig vom 1. Mai ab; s. die Bekanntmachung der Königlichen Gisenbahndirektion Essen);
5) Aenderung des Masters für die Bescheinigung über Sendungen an Eisenwerke im Seehafen. ausnahmetarif 8. 58.
Berlin, den 19. März 1906. Königliche Eisen⸗ bahndirertion.
1019231 Eröffnung der Station Eichwalde Schmöckwitz für den Güter und Tierverkehr.
Am 1. April d. J. wird die zwischen den Stationen Grünau und Zeuthen an der hnstrecke Berlin =Kottbus gelegene Station Eichwalde Schmöckwitz die bisber nur dem Per sonen- und Ge— päckverkehr diente, auch für die Abfertigung von Leichen, lebenden Tieren, Stück, und Wagenladungs⸗ gütern eröffnet werden. Die Abfertigung von Sprengstoffen ist bis auf weiteres ausgeschlossen. Mit demselben Tage wird die Station in den Staatsbahngũtertarif der Gruppe Il, in die Statt. babnwechseltarife mit dieser Gruppe und in den Staats, und Privatbahntiertarif aufgenommen. Ueber die Höhe der Tarlfsätze geben die beteiltgten Abfertigungsstellen sowie daz Auskunftsbureau hier, Bahnhof Alexanderplatz, Auskunft.
Berlin, den 22. März 1906.
Königliche Eisenbahndirektion. (01530 Bekanntmachung. Nieder deutscher Eisenbahnverband.
Am 1. Mai werden die Stationen Thekla und Wiederitzsch des Direktionsbezirks Halle an der Saale für den Frachtstückgut⸗ und Wagenladungsverkehr eröff net. Sprengftoffe und lebende Tiere sind aut. geschlofsen. Ueber die Höbe der Frachtsätze geben die beteiligten Abfertigungen Auskunft.
Oanngvoer, den 18 März 1906.
Königliche Sisendahndirektion. namens der beteiligten Verwaltungen.
101829 Bekanntmachung.
Norddeutsch · Sessisch · Südwest deut scher und Rordwestdeutsch · Bayerischer Güterverkehr. Hover, Niebüll, Scherrebek und die Inselstatl onen
Kestum und Westerland a. Sylt, Konge mark a. Röm,
Wyk a. Föhr, Wittdün a. Amrum werden zum
1 April 1906 in den direkten Verkehr aufgenommen.
Dꝛe Tarifstationen geben Auskunft.
Oannover, den 29. März 1806.
Königliche Eisenbahndirektion.
(101532 Sinführung direkter Kohlenfrachtsätze von
Königin Luisegrude (Makoschau) in die ober⸗
schlesischen, inlandischen Koh lentarife.
Am 2. April d. J. wird die Versandstelle Königin
Luisegrube (Makosckau) in den Oderschlesisch Nord.
westdeutsch· Mitteldentsch Hessischen Koblenv rkehr mit
den von sämtlichen Schächten der Kö igin Luisegrube
— * S dez Tarife) vorgesehenen Frachtsãtzen ein ˖ ezogen.
Die in den übrigen inländischen Koblentarlfen bereits enthaltenen Kohlenfrachtsätze von Königin zrisegrabe (Makoschau) treten don gleichem Zenn punkte in Wirksamkeit.
Kattowitz. den 23. März 19806.
18. IV. 17136. Ränialiche Eisenbabndireftisn.
(1015281 BSetannutmachung. Eiüddeutsch Oesterreichisch · Ungarischer Eisenbahnverband.
(Teil I Heft 9 vom 1. April 19804)
Ab 20. April 1966 gelangen für die Beförderung don Retorten von Oer-⸗Bris und Radotin nach Offenbach a. Main direkte Frachtsätze zur Ein fübrung, welche ab Ober Bris 128 M und ab Radotin 142 * für 100 Kg betragen und bei Frachtzablung für dak wirkliche Gewicht, min destens jedoch für das Lade gewicht der verwendeten Wagen unter Ausschluß von Wagen unter 10 000 Kg Ladegewicht anwendbar sind.
München, den 25. März 1805. Generaldirettion der & &. Staatõcisenb ahnen. 10ol53n
Am 1. April 1906 werden die Personenhalte⸗ punkte Holsen und Schelen an der Bahnnrect Bünde Baffum Tes Direktion sbeztrk: Münster i. S für den Eil⸗ und Frachtstückgutverkebe sowie für Tiersendungen in Käfigen. Kiften, Körben und der. gleichen bei Aufgabe als Stückgut eröffnet. Von der Bersrderung von und nach die sen Halt. punkten bleiben Fabrzeuge und Sprengstoffe ausgeschlofsen. Sendungen nach den Haltepunkten dürfen nur frankiert, von den felben nur unfrankiert, in beiden Richtungen ohne Nachnahme aufgestefert werden. Die Haltepunkte werden vom J. Avril an in den Gruppentarif 11 die Grupdvenwechseltarife III, UI und ILM und den Westveutschen Privatbabnverkebr cinbezogen. g 1 Auskunft erteilen die Gũterabertigungè-
ellen.
Münster i. D., den 22. März 1905.
Aövnigliche Ei senbahndirektion.
Verantwortlicher NRedatterr: Dr. Tyrol in Charlottenburg. Beldag der Gryedition (3. B.: Heidri &) in Ser] in
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Berlack An ltelt Selin 8. Rbelmitraße 3tz. 3.
Börsen⸗Beilage ger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Dienstag, den 27. März
zum Deutschen Reichsanzei M X74.
Amtlich festgestellte Kurse. gerliner Börse vom 27. März 1906.
esetz = O30 W. — G85 *
19006.
Anleihen ftaatl
s ate G3 M. deff. Ld · Sppx dbl nn do. do. . 3
icher Institute.
—
— —
I õsterr. W. — 14D 4 . 7 Gld. südd. W. boll. B. — 1 7I0 * 1 Mark Banco 1ñffand. Krone — 1, 125 A er) Goldrubel —
— —
Do. 1838 N, 19091 N31 1801 unkv. 1897 4 do. 1879. 83. 88. 0 31
——
— — — — — — — — — — . d 1 —
do. do. 1 OQldenbg. Bod · Cred. Sach · Alt. Ldb.· Obl. 3
do. Gotha Ldskred. do. 19092. G, G 31 Sachsen · Mein. Ldkr.
do. Weim. Ldskr. uk. 10 4
do. konv. 1892, 18943 Zerbst .. .. 1905 UHII31
D — — — — — — 9 3
2
S — 8 G — — - —
— *
— *
1 Rubel — W 4 1Peso (Gold) —
Is * 1 galt 5 * 1Dollar — 4.20 4
CMO * Peso (arg. LTEirre Sterling = W.M40
Die einem Papier beigefügte Bezeichnung N besagt. daß bestimmte Nummern oder Serien der bei. mission lieferbar sind.
— —
do. Frankfurt a. M do.
—
300 u. 1000
err r . —
x — — Q — Q — G —
dd Yet. biG Preußische Pfandbriefe.
do. Sondb. Ldskred. 31
2*
—
Do. 1 walde Sy. 00 M3 ürib i. G. 15G uk. 1094
22
abhnanleihen. 0 1000u500M. — —
2
Altdamm · Solberg Bergisch Märkii ch M 3j Braunschweigische. Lubeck Buchen gar.. Nagdeb.· Witten berg Mecklbg. Ʒriedr.· rb. j Stargard · Cũstriner Wismar. Carow ... 31
.
— — — — — — — O — —
¶mfterdam . 30 * — 16590
9. Brůssel und Antwer den do. do. 100
2 . m, n =, ü. , . e = . , . m . R -
86 —— ————
— —— —
5bbh = 165
*
D
o. Glauchau 1891, Gnesen 1901 ukv. 1911 4
do. 1 Görlitz 1990 unk. 900 3
do. 3 Graudenz 1200 ukv. 104 Gr. Lichterf. Gem. 1885 3
1895 31
4
1090 u. 590
3
— — — — — — —
410 1000-290
b
— .
4d,
Copenbagen
3000 - 159 abon und Oporto
0 56060 100 0 50009 - 100 - 10000100
10000 100 10000100 5000 100 3000-75 5000-100 10000 75
Pr. Anl. 189393 kr. XI Xuł. M 3
Hann. rer Ostyr. Prox. V
rovinz.- Anl. 3] Ddrovinz.- An 31
X 8s.
XXHu XXII
do. i. Vi. X. „- Sm XWIy-XXF*
de. NXF'ir unt. is 3 do. XX unk. 1809 3
1
D . Xr ö orv.-Anl. 9883 ö 5 ukv. 12153
do. Landesklit. Renb; 31 Westf. Prov. A. UI. V4 do. TNukv. M 3 de mlt i i do. TN ukv. I5 3
, D . — w — —— — *
— — —— —
Dsbz B
, .
1—— 2
—
—— — — — — — — — — — — —— —— —— —— —— Q — . — ?
— —
do. Ostpreußische do.
2 8 2 9
2 . 66 D — — — — — — — — ——
—— 1 8 —
o. Rhein roy
i
— — — — —— —— —— —
——
, dd
eidelberg .. . . eilbronn M ukv. 10 Mä] 19033
—
2 0 O Q ο de - , CM C , om, de, W 2 222
3000 - 200 5000-100 10009-19090 10000100 10909991909
d
—
do. . Schweizer Plätze...
do. . Stockholm Gothenburg
8 4
—w—
— 19
1065 Rr. 1 100 R.
E ,, , , .
do CO C —. *.
— 2
I1900Qσ—»190 3000-75
ena 1900 ukv. 1919 do. 1 Kaisersl. 1901 un do⸗ lonx; Karlsrubelꝰoꝛ 03 III do. 1886, 188
Kiel 1898 ul 1889, 18
Bankdiskonto.
Amsterdam 3. Br Pl. 5. Kopenbagen 5. Lissabon 4. 3. St. Petersburg u. Stockholm 5. Geldsorten, Banknoten und Coupons.
. Bkn. 100 Fr. 81 655] oll. Bkn. 100 J. 1e8 G65 b; tal Bkn. 100 8. 8, 60bzG Moor. ——
100 Kr. V, l5 bi; Do. do. 1000 Kr. 5. 15 Russ. do. v. 100 R. 213 65 b00 R. A3 60 b;
—
Derlin 8 Cendard . Ansterdam 38. Brüel. Ren , f os =, ,, gefferel. 101 unt i Li ö iböhl ss zg, o, ..... Christiania 5. Italien. Madrid 4. Schweiz 41.
83
c — — — — — — — — — — — 7 P — *
do. Schles. alt
Q -
.
Warschau 8.
ünz⸗-Duk. rr. 9,7 1b ö E i
Stde. 16. 305 uld. Stũcke —— Gold · Dollars. MWöbi Impyerialt St. =. —
—— — —— — —— — —— —— — 2 ö ?
C n c . . m . w . —— — — —— — — —— — ——
— — — — — — — — — 1
——— — — — — —
= =
909
1, 9s, 9, ol, :
Kenias ggg; !
do. 1901 M
do. 1891. Q, 95 190
tadtanleiben. 10 5009 - 20
S000 - 209) 19 2000-20) SoM -= 10000. 0G 1IIid 1Gd0 u. 6 Io do SoM io. 3 et. bz G 14. 16 56609 - 20 1101. 50bz6 11415 bo = 5600 90 690B versch 16004 - 100 103.306 14. 10 ob -= SM l, S606 do. i887. 1883. 1893 3 versch. S500 0= 5006, N G6 1835 53 117 1000-- 1006 - — uh is 4 16.12 2000-200 πλο 1410 5000- 200101806 n . Baden · Baden G. GS N3i versch. WM00M —– 200 38, 25G Bamberg 1X0 uk. I1IN4
15603 3 15.
69
Kreis ⸗ und
Anklam Kr. 180 lukv. I5 ensb. Kr. O.... onderb. Kr. M uk. 98 Teltow. Kr. 30 Qunk. 15 do. 18890. 18013
Aachen St.- Anl. 18 1902 uk. O
os Ju. i 1 1nß il Mi
m 28
O00⸗ 10,90 et. bzB 26 hh -= 600] iM GoB ho = bh d 3) ch hh —= 500 so8. 20G 6h -= 200 Jo] 60G 00 = 200M Ii02. 25G 6h60 = 200 M, 15G
.
— — — — 1 D
000-200 163.206 000 = 200 7, 70ν0. 000 - 200 86, 60G 900 -= 100102, 20bz 000 -= 100 98, 0906 5000-100 - — 000 -= 100 98 006 000 - 100 - — 000 -= 100 102. 20 bz
Ab sobz G
— 2 . . aral n üs 1960 ulp. i chweiz Roo gr. Sl 85 bz Zollcp. 109 G. -R. —, . do. kleine..
8
bo sr S1 256 . ankn. 16 20. 465et5 G Deutsche Fonds. Staatsanleihen.
Ot. &·Scagß 18913 versch 1D5 J n. G Böi 14319 uß. Schatz erz. 6 3 1410
SS S R . . 3 3 8 3 6 8
e /
8 — h . — — 5
O dichtenberg G Liegnitz. ... r basen '
eb. 1891 uk. 1919
Apolda
Aschaffenb. 1901 Augẽsb. 190l ukv. 18068 4 1889, 1897,
— . .
B 33 versch.
do. Westpreuß. ri do. d
8 . .
200M C- 100 en, e , 20 = bobs oo G 5000 —20Ml01, 106
1888. 91 ky., 4 05 31 e n, 3351901
19064, 1905
SoMοσ-»„0 1 Sb ch. loo MM ‚—2M00¶ßG. Ob; G Sd. Idas bi Preuß. konsol. Anl. . 31 versch. M0 - 180100 60b 3 versch. I00MQ06 — 1001800, IObzG
do. 1885 4 117 do. 1901 ukv. M M4 1.3.9 d „ l, 36 3 versch. 00M 66009 de 1901 R. 1851. G 3 1335 500 2600 BHs 3; 14.10 500 - 715 is B3i ii? 1883/58 3 verfch. 5600 – 160 155 13 14.16 So = 1600 206590 - Bh
hh = 26d Sb h) = *6h 0 2660 - 565 vod bh
500 - 200
322 = 22
Marburg . Merseburg 1901ukv. 10
Bad. St · Anl d uk Gj kv. uk. M 34 versch. Ss. sl. io si 135. 1562 ukb. I6 5 1410 1351 urb. i 3i 13s
41 151 Soo -= 60 versch. I 00 0MQλä- 209 12.3 5000— 09090
1H u. hh 1999 u. gg Sächsische Pfandbriefe. Landw. Pfdb. bis TRXIUN 4 bis T7. 3 Kreditbriefe bis XII. 4 14.
do. bis RRV. 34 verschieden
r 8er ß NMülht, Ruhr . dlẽkamm. Obl. ünchen .... 2 do. re,. * ; do. I900ιο IL uł. 10/11 1833 X, id s Bielefeld 1898, 1900 4
do. F. G Q2/8 uv. 8 4 Bingen a. Rh. 05 J, 3
K 18003
8
— ,
enbabn · Obl 3 do. Edel · Renten lch Brnsch. nn. Sch. WU 3 V
do. M. ⸗Gladb. 9 1900 ukv. 08
ann. 1897
Nauheim i. Hess. 1 Ngumburg 7, 1990 kv. Nürnb,. S9 ol uł. 19/12 do. 1902, 0 uk. 13/14 de Me -s 8 31
do. Offenbach a. M
C
Ansb.⸗ Gunz. T fl.. — p. ger 7 fl. 8. — p. ; m.⸗Anl. 18674 1.2. Baver. Prämien Anl. Braunschw. 20 Tlr. L. = v. r- Ant. 31 1. Hamburg. 50 Tlr. E. ! Oldenburg. 0 Tlr. 8. 3 Pappenhelmer J I.. — D. Sachsen · Mein. J fl.. — v.
2000 - 200
5
S000 - 00 b 10b36
S000 - 6900 86, 006 2000-600 —— 5000-500 192596 S000 - 00 59 758
Ih 3 = 26h os. S6 G Sho = Mo i di. 35G h = bh (-= = Höh = Wb po. 10bz dobh = dbb (== hh Ibo os 00G ho = 16h lid. h G 98, 706
hoh hh od. h ch
do. Borbh. Rummels Brandenb. a. S.
do. ? Breslau 1880 Bromb. 1902u 1895, 1899 31 Burg 1800 unkv. 10 X 4 Cassel 1868, 1
do.
arlottenb. 1889/99
1895 unkv. 11
do. 1885 konv. 1889
1895, 99, 1992
Cobienz ß kv. i db0⸗ 1902
Coburg ü Cöpenick 1991 unkv. 19 Töthen i. Anh. Idßg
86 Jö. 1b
db uky. ig
1889
— — — — — — — —
. 1 —
*
Bi- — — 2 3888328
— — —
—
—
2 *
do. 7. l 33 89
45
—
. — 2
ooo - S00(-— Soh = 103 25bz
— 2
s, Hefftsche St An 13538 4 do. 1893 180031
do. 1886, 19063, Zub. Staats · Anl. l do. uv. 191435
Eisb · Schuldy. 3 kons. Anl. S5 3 18800/9435 do. 1901, 05 3
26006 -= 200 — — h - 200 — — 000 -= 600 090,206 2000 - 2001100, 806
3
Anteile und Obligationen Deutscher Kolonial- gesellschaften.
1.1 10090u. 100100, 006
8 2 2. —— 2 — * — 22
— —
Izzy öh oz dh ʒ bbq · Wb ih h
00 = 300 99)
Ostafr. Eisb . G. Ant. om Reich mit Yo
Zinsen und Rückz. gar.)
=
—— ! S 2 28 3
1900
f 1894, 1903 ots dam. 1902 egensb. Mol- 03,95 18893
do. — Remscheid 1900, 1903 lend Ty... 6h
1881, 1884 1903
— 222 8
Dt. Osta x. Schldvsch. 81 1.1. v. Reich sicher gestelli
— — ——
— —— —— —— —— nn m — — 2
. *
hh · 00 li dl. 3dG
Wo- 8. 106 000 = 200110 l 8
D —— —— — — — — — 2 — —— — —
. *
w . — 2
D
St Rente. . 3
be Sond. 190993 St -A. 51/83 31 versch.
Rentenbriefe.
do. 1901 unkv. 1911 ö 1876, 82, 88 1901, 1903
Uusläudische Fonds. isenb. 1890 ... a 100 4
— 2
do. Saarbrücken ; St. Johann a. S. 02 Mr 1896
do. Schöneberg Gem. 6 ö Schwerin i. M. 1897 1899 ukv. 10
— 1902 ukv. 12 Spandau .... 1891
do. Stargard. ; Stendall 9ol ulv. 1911
do. 19031 Stettin Lit. N
do. 1 2
ilmers d. Gem 99) HYortmund 91. 6, 03 Dresden 1900 ru
. . 1
T — — — — — —
2 — — —
2000 200 ang 000 -= 600 99.900 B
3h00 = 100 Ms 6G 1000 u. MoM lG3.00G 1000 u. SoM Ml03, 10G 100M» 200,108 G GM = s, 50G 5000 200 — — 000 =* 500 s, IbG 200 698. 406 000 -= 200 6 3,30b 200MM - 2000.
000 = 2 00MIMl02.90G
106 siobzG
— — 2 —— 2 222
— 8 — — — —
do. do. Grörpfobr. 1
IVutł. 1912/13 bo. Grundr.⸗Br. 8
2 82
2 *
— - -—2 53 —
äaußhere 1388 19560
8 6
—— — — — — — — — — — .
i ri 1 ge g 1876
do. do. S6, 90. 94, 190
22 * — — — — — —
107 59638 nleihe 8 konv.
ndes · Anleibe do. 1828 do. 1902 unko. 10
— 2
osnische La
. 6 ꝭ .
—
— —
, , * ,
— —
o. Thorn 19090 ulv. 1 do. 1
—— — — — der — — —
V
10h aohich 36. 1063